Zweite Beilage zum Reichs-
und Staatsanzeiger Nr. 138 vom 17. Juni 1943. S. 3
3. Nicht abgehobene laufende Unfall⸗, Haftpflicht⸗ und Kraftfahrhaftpflichtrenten . 9g. Nicht abgehobene Unfallprämienrückgewährbeträge⸗.
Sonstige Reserven, und zwar:
J. Rückstellung für vertragliche Pensionsverpflichtungen.
Steuerrückstellung
m — — **
1D eL
5
—
erbindlichkeiten gegenüber Konzernun für einbehaltene Reserven aus dem Sonstige Verbindlichkeiten. ; 2. Verbindlichkeiten gegenüber anderen V für einbehaltene Reserven aus dem Sonstige Verbindlichkeiten. ....
4
ö
arkautionen . —
⸗ Sonstige Verbindlichkeiten: 1. Guthabe
s r =
Rücklage für ungewisse Forderungen ; . „Rücklage für Gewinnanteile der Agenten in der Transportversicherung. Sonderkonto aus Gewinnabschöpfung für das Geschäftsjahr 1940 ...
ß 5 5 * 9 15 5
ternehmen:
laufenden Rückversicherungsverkehr . ersicherungsunternehmungen: laufenden Rückversicherungsvverkehr.
nö der Angestelltenpensionsiasse .
2. Unerhobene Dividende .. ö 3. Verschie dene Gläubiger
„ Posten, die der Rechnungsabgrenzung
6. Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheck
verträgen RM — — ö Treuhandvermögen der Aktionäre R. AM ,
n 96
dienen
159 297, 43
Gesamtbetrag
bürgschaften sowie aus Gewährleistungs⸗
Thuringia Versicherungs⸗AUttiengesellsch aft.
Fannri
Erfurt, den 31. März 1943.
Erfurt, den 10. Mai 1943.
Aufsichtsrat: Bankier Max Stürcke in Erfurt, Vorsitzer;
sizers;
1942);
ch, Vorsitzer. Dr. Merz.
Verwaltung der Gesellschaft.
Tenambergen.
Der in die vorstehende Bilanz der Thuringia Versicherungs⸗Attiengesellschaft in Erfurt für den Schluß des Geschäfts jahres 1942 unter Ziffer 5 der Passiva eingestellte Betrag von 724 887, — HM ist gemäß 5 65 Absatz l des Gesetzes über die Beaufsich⸗ tigung der privaten Versicherungsunternehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931
ö.
698 657
RM S
2 364 61523 320 000 205 800
5 000 126 000
849 130 20
447 964 71 1297 09491
59 22
887 468
65 50
116823 2 601 280 287
berechnet. . Richter, Sachverständiger. .
Gemäß F 73 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunternehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931 bestätige ich, daß die in der vorstehenden Bilanz eingestellten Deckungsrückagen vorschriftsmäßig angelegt und aufbewahrt sind. Der Treuhänder:
Dr. jur. Carl Arthur Pastor in Aachen, Stellvertreter des Vor⸗ Fabrikant Albert Heusch in Aachen; Generaldirektor Walter Schmidt in Aachen; Direktor i. R. Max Stock in Erfurt; Geh. Kommerzienrat Dr. Ing. E. h. Georg Talbot in Aachen; Fabrikbesitzer Georg Thieme in Zeitz; Fabrikbesitzer Fritz Wolff in Erfurt.
Vorstand: Hans Fannrich in Erfurt, Vorsitzer; stell vertretende Vorstandsmitglieder: Johannes Halfstad in Erfurt (bis 30. 6.
Dr. jur. et rer. pol. Karl Merz in Erfurt; Conrad Tenambergen in Berlin. —— RP—
—
Kassen⸗, Aufzugs⸗ und Maschinen⸗ bau⸗ A ttiengesellschaft F. Wertheim C Comp., Wien. Bilanz zum 31. Dezember 1942.
[9862]. Attiva. F. AM Anlagevermögen: Grundstücke, Gebäude, Ma schinen und maschinelle Anlagen, Fahrzeuge .
Umlaufvermögen: Vorräte und Forderungen 4967 577,43
1
41441 369 67
Kassabestand einschließlich Reichsbank⸗ und Vost⸗ scheckgut⸗ haben
Andere Bank⸗ guthaben. 38 279,94
Rechnungsabgrenzungs⸗ i;;
65 783,29 5 071 640 66
21 569 95 5 580 2 assiva. . Grundkapital . . .. . . 3 000 000 — Rücklagen: Gesetzliche . 350 000, — Freie 61 073,23 411 O73 23 Wertberichtigungen auf das Umlauf vermögen . Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden u. ähnl. . Verbindlichkeiten: Anzahlungen, Waren⸗ schulden und sonstige Verbindlich⸗ keiten 1646 272,91 Schuldwechsel 2121,34 gegenüber Banken Noch nicht behobene Dividende 128,98 5529 756 89 Rechnungsabgrenzungs⸗ , 90 366 — Gewinn: aus dem Jahre 1942. Vortrag aus 1941.
145 co
250 294 89
3 881 233, 66
90 290, 19
17799,08 108 089 27 9g 534 õ80 28 Gewinn⸗ und Berlustrechnung
für das Geschäftsjahr 1942.
Aufwendungen. F. A
Löhne und Gehälter, so⸗ ziale Abgaben, Abschrei⸗ bungen und Wertbe⸗ richtigungen, Steuern u. ͤ Beiträge an Berufsver⸗ tretungen, freiwillige Zu⸗ wendungen für die Ge⸗ ,,
Zinsen ö
Gewinn:
Aus dem Jahre 1942. g0 290,19 Gewinnvor⸗ trag 1941.
3 443 369 50 282 098 56
17 799,08 108 089 27
ö 3 833 557 33
Ertrã ge. ——— — Gewinnvortrag 1941... 1779908 Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuß. .. 3 812793 05 Außerordentliche
Erträgen.
Nach dem abschließenden
der Bücher und de
schriften. Wien, im Mai 1943. Kommerzialrat Fritz Spohn,
2 96520 3 833 557 33 Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor—
Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschieden: Herr Albert Linke, Wien.
Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den Herren: Dr. Hans Friedl, Vor⸗ standsmitglied der Creditanstalt⸗Bankver⸗ ein, Wien, Vorsitzer,. Dr. Ernst R. v. Streeruwitz, Privater, Wien, Vor⸗ sitzer⸗Stellvertreter: Dipl.Ing. Dr. Wil—⸗ helm Köhler, Privater, Wien; Dr. Hans Knittel, Rechtsanwalt, Wien; Prof. Dr. Karl Seidel, Wien; Carl „Stahl, Pro⸗ kurist der Creditanstalt⸗Bankverein, Wien; Dr. Hans Stigleitner, Generalsekretär der Ersten Oesterreichischen Spar⸗Casse, Wien. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus den Herren: Dipl.-Ing. Ernst Bruno,
9857.
Vorsitzer; Franz Hujecek, Franz v. Wert⸗ heim, stellvertr. Vorstandsmitglieder. Die von der am 8. Juni 1943 abge⸗ haltenen 32. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung festgesetzte Dividende von 394 ge⸗ langt gegen Vorlage bzw. Abstempelung der in den Händen der Aktionäre befind⸗ lichen Interimsscheine mit RM 3, — je FM 1065, — Nennwert, abzüglich Kapital⸗ ertragsteuer und Kriegszuschlag, an der Kasse der Creditanstalt⸗Bankverein,
Wien, I.,
15. Juni 1943 zur Auszahlung.
Schottengasse
Wien, am 8. Juni 1943. Der Vorstand.
ü n Schneider C Sohn A.⸗G.
Bilanz auf 31. Dezember 1942.
3 021 41523
1586 125
399 71215 177 01404
762 500 — 34 826 292 365
A. Hermann.
Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. Dezember 1942.
R Ap
81
6—8, ab
Aktiva. L. Anlagevermögen:
Zugang 1942.
Abschreibung: laufend Konto NF.
2. Unbebaute Grundstücke: Abgang 1942 ..
3. Maschinen und maschinelle
.
Zugang 1942. Abschreibung
Stand 1. 1. 1942... Zugang 1942...
Abschreibung ... 5. Beteiligungen ...
IH. Umlaufvermögen: . - Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe
Fertige Erzeugnissee .... 4. Wertpapiere. H
Steuergutscheine!l .... Von der Gesellschaft geleistete
und Leistungen
scheckguthaben 10. Guthaben bei II. Sonstige Forderungen
Vosten der Rechnungsabgrenzung
BPassiva. Grundkapital ... (2200 „500, — Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage
Wertberichtigungen: Delkredere. Rückstellungen:
2. für Ersatzbeschaffung
v. Verbindlichkeiten: 1. Darlehen
2. Verbindlichkeiten auf rungen und Leistungen .
*
4. Sonstige Verbindlichkeiten. VI. Posten der Rechnungsabgrenzung
Reingewinn 1942
Wirtschaftsprüfer.
2 Ilbg' Geb. Entsch. St. ..
I 2. Halbfertige Erzeugnisse ... 3
Anz
J. Forderung an Aufsichtsrat ö 8. Forderungen an Konzernunternehmen 9. Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ un
Hann,
.
3. Sonstige Rückstellungen. ...
11 1
7 35
Anlagen: Stand JI, .
4. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung:
4163 100
1. Bebaute Grundstücke mit Fabrikgebäuden und anderen Baulichkeiten: Stand 1. 1. 1942
505,17 500, — 779, 17 O00, —
Stand 1. 1. 1942.
ö
Abgang der Rücklage für Ers.⸗Besch. .
622, 10 O00, —
t Tiungen . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
d Post⸗
Stammaktien im Nennwert von je
2. Rücklage für Gefoͤlgschaftshaus ⸗
J. für vertragliche Pensionsverpflichtungen.
3. Gefolgschaftsunterstützungskasse e. V.
VII. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1941.
Grund von Warenliefe⸗
ö ö 17 131 —
19 005 17 136 436 17 42 770617 10 346
131 —
49 984 — 15 189 20 65 T7 3 5 19 624 20 ͤ
1
11 669 65
DF Js 55
3 o36 — 25 75555 8 875 65
ͤ 241 579 07 106 89 50 143 527 10 191 895 57 ͤ 63 622 40 197630
III 669 55 69 318 26 83 331 05 27 561 12 152 193 13 195 441 —
10000 100 000
5
173 16 211 90 140 316 —
44 184 90
28 356 7o 2 ob = 52 S260 37 1 . 77 64256
212 320
2 080 858
16 875 —
/
378 616 — .
1623 008 79 234
1100 000
210 000 9 305
322 797
336 461 13 037
S9 256
2. Ausweispflichtiger Rohüberschuß . ..
, 29
Aufwand. 2 G 8 dis
. Löhne und Gehälter... . Soziale Abgaben: a) gesetzliche ..... 55 987 6 2 2721 20
Abschreibungen auf Anlagen: a) laufende. 36 279 02 b) Konto NF. 35 000
J Besitzsteuern . . Beiträge an Berufsvertretungen... Zuweißsung an Gefolgschaftsunterstützungskasse . Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1941... Reingewinn 1942
135 792096
71 279 02 33 59018 369 66520 8 934 65 33 000 —
S9 256 72 162606756
— —
11 61416 1593 254 98 21 198 42
Tos :/ 55
Ertrag.
Gewinnvortrag.
Außerordentliche Erträge
eubach (Württ.), 9. April 1943. . J Schneider C Sohn A.⸗6.
Der Vorstand. Hörmann. Ostertag.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗3 klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Heilbronn a. N., den 20. April 1943. .
Heilbronner Treuhand⸗Gesellschaft m. b. H.
Wirtsch afts prüfung s⸗Gesellschaft. .
Mack, Wirtschaftsprüfer. Mössinger, Wirtschaftsprüfer. Aufsichtsrat: Rudolf Bergmeister, Heidenheim, Vorsitzer; Karl Gettling, Heil⸗ bronn, stellv. Vorsitzer; Frau Marie Mädler Wwe., Heubach; Frau Herta Hörmann, Heubach. ö Vorstand: Helmut Hörmann und Wilhelm Ostertag.
I Mitteldeutsche Engelhardt⸗Brauerei Aktiengesellschaft, Halle (Saale).
Bilanz zum 39. September 1942. Abschreibung
*
9845. eme ee mee ae erer. 30.9. 1942
9
.
l. 10. 1941 Zugang
F. A
Aktiva. RM, S R. RA Anlagevermögen: Brauerei⸗, Mälzerei⸗ und Niederlagsgrundstücke u. d nd,, Gaststättene Wohn⸗ und andere Grundstücke und Gebäude. ö Unbebaute Grundstücke . Maschinen u. Eis maschinen Lagerfässer und Tanks. Pferde Kraftwagen ö Wagen und Geschirren. Eisenbahnwagen Transportfastagen. Flaschenbierutensilien Mobnneee,, Beteiligungen... J ꝛ 2674 3096
1434 383 222 900 1211 483
1029 004 19 400 4500 174 200 32 300 1
62 609 25
335
— — — — — — — —
e
432 106
200 906 2 443 195
Umlaufs vermögen; . Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. Fertige Erzeugnisse⸗«s⸗ ... Wertpapiere einschließlich Steuergutscheine Aufwertungshypotheken .. Anzahlungen. Außenstände:
136 266,40 28 708, 89 164 965 987 880 38 133 28 000 ⸗ 173 396 634 072 1307 237 19 106 534 510 9729
Bierforderungen n. Darlehnsforderungen . . Forderungen an nahestehende Unternehmungen ; Kassenbestand einschl. Reichs bank⸗ u. Postscheckguthaben Andere Bankguthaben. ... ö Sonstige Forderungen. .... Rechnungsabgrenzung s.... Bürgschaften 31 875,01 RM
ö 9 9 9
3 897 131
—
3 3
3 377 325 , . 3 000 000 309 000 S0 666 355 27 11471175
Grundkapital. Gesetzliche Rücklagen. wo ,,,, Rückstellung für Ersatzbeschaffung . Rückstellung für Verbindlichkeiten. Verbindlichkeiten: . Biersteuer einschließlich Zuschlag ,, Sonstige Verbindlichkeiten ... Gmnlggeenen Kautionen von Werksangehörigen. ... Andere Kautionen ö Flaschen⸗, Kasten⸗ und Faßpfand ?... Bankverbindlichkeiten in Fremdwährung ... Rechnungsabgrenzung .. k Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr. Gewinn im Geschäftsjahr. ...
Bürgschaften 31 875,01 R. AM
321 247 108 649 236 387 345 738 32 305 18 801 194 874 39 560
97 51 45 90 14 11 20
1297 6a ⸗ 17533
87 29
10 948
121 884 132 833 36
. 30. September 1942.
R. AM 1053632 69 731 432 106 1183876 1820894 265 973
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum
Aufwendungen. Löhne und Gehälter d Soziale Abgaben.... Abschreibungen auf Anlagen ... Ausweispflichtige Steuern.
,, Beiträge an Berufsvertretungen = Reingewinn: Vortrag aus dem Vorjahr.
Gewinn 1941/42. ;
ls gas, s 121 S884, 2)
. 2 ,
132 833 1719 047
10 945 1 621 274 1 7296 15 094
171904714
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Köln, den 22. April 1943.
Rheinisch⸗Westfälische Revision“ Treuhand 2A.⸗G. Dr. Minz, Wirtschaftsprüfer. ppa. Weih müller, Wirtschaftsprüfer.
Dem Aufsichtsrat gehören folgende Mitglieder an: Clemens Auer, Köln, Vor⸗ sitzer; Dr. Heinrich Wirtz, Düsseldorf, stellvertretender Vorsitzer; Walter Flakowiti, Geschäftsinhaber des Halleschen Bankvereins von Kulisch, Kaempf Co.. Halle a. d. E.; Oberbürgermeister a. D. Dr. Arthur Menge, Hannover; Wilhelm Oeding, Regierungs⸗ rat a. D., Berlin; Rudolf Steckner, Bankdirektor, Halle a. d. S.
Erträge. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr ... Ausweispflichtiger Rohertrag K Außerordentliche Erträge.
2 080 858
Den Vorstand bildet: Otto Reimann, Halle a. d. S.
1 .
Zentralhandelsregisterbetlage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 138 vom 17. Juni 1943. S. 2
Veränderungen:
A 3239 Schwarze C Röder (Autogen⸗ und Elektroschweißerei, W353, Demmeringstraße 495. Einzel⸗ prokurist: Heinrich Georg Rudolf Stanze, Leipzig.
A S661 Martin Scholz (Großhan⸗ del mit Treibriemen und technischen Lederwaren, C 1, Berliner Straße 17). Offene Handelsgesellschaft seit 7. Mai 1943. Florentina Edeltraud vhl. Scholz geh. Hiller in Leipzig ist als persönlich haftende Gesellschafterin in das Han⸗ delsgeschäft eingetreten.
A 272 Carl Cnobloch,
A 191 L. Fernau,
A 266 E. F. Steinacker,
A 4432 Robert Hoffmann,
A 4333 K. F. Koehler Kom⸗ missionsgeschäft,
A 453 Hermann Schultze,
A ]7561 2. Staackmann Kom⸗ missionsgeschäft und
A 414327 F. Volckmar Kommissions⸗ geschäft (sämtlich in C 1, Hospital⸗ straße 10). Gesamtprokurist: Johannes Hugo Ernst Wilhelm Lincke, Leipzig. Er darf die Gesellschaften nur in Ge⸗ meinschaft mit einem persönlich haften⸗ den Gesellschafter oder einem anderen Gesamtprokuristen vertreten.
Erloschen:
A 681 Hugo Voigt, Buchhandlung für Landwirtschaft, Gartenbau und Forstwesen. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen.
Liegnitꝝꝶ. 10240 Handelsregister Amtsgericht Liegnitz, 8. Juni 1943.
Prokura: A 1705 Firma Carl Seyffarth, Buchdruckerei, Liegnitz. Buchdrucker⸗ meister Walter Hollmann, Liegnitz, ist Prokura erteilt. ö Liegnitꝝ. 10241 Handelsregister Amtsgericht Liegnitz, 8. Juni 1943. Neueintragung:
A 2386 Paul Bayer, Motor- u. Fahrradhaus, Inh. Käthe Bayer, Liegnitz. Inhaberin der Firma ist Frau Katharina Bayer in Liegnitz.
Liegnitz. 10212 Sandelsregister Amtsgericht Liegnitz, 9. Juni 1943. Veränderung:
A 2376 Lastkraftverkehr Schmidt u. Tschirner, Liegnitz. Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Kaufmann Felix Tschirner ist aus der Gesellschaft aus⸗ getreten. Die Firma ist geändert in „Lastkraftverkehr Fritz Schmidt“. . Fritz Schmidt, Bisia, O. S., ist alleiniger Inhaber der Firma.
Li hhenan. 10263 Amtsgericht Lübbenau (im Spree⸗ walde), 5. Juni 1943. Veränderung:
A 207 Franz Hoefs, Waldhotel Spreewaldhof (Wotschofska), Lüb⸗ benau (im Spreewalde), Inhaber Hans Hoöefs. Die Firma ist geändert in Marie Sixl. Waldhotel Spree⸗ maldhof ( Wotschofska), Lübbenau (im Syreewalde) . Inhaber ist Marie Sixl, Lübbenau (im Spreewalde). Anton Sirl, Lübbenau (im Spreewalde,, ist
Einzelprokurist.
Li hecke. 10244 Amtsgericht Lübeck, 5. Juni 19433. Neueintragungen:
H.R. A 4383 H. C. Nehlsen
Co., Lübeck.
Persönlich haftende Gesellschafter: Hans Christian Nehlsen, Kaufmann, Marie Wagner geborene Andritzke, Witwe, beide in Lübeck.
Offene Handelsgesellschaft, 1 Januar 1943 begonen hat.
S.⸗-R. A 4387 Wullenwever⸗Druck⸗ verlag Franz Brandt, Lübeck.
Inhaber: Franz Brandt, Verlags⸗ leiter, Lübeck.
Veränderungen:
H.⸗R. B 763 Häuer⸗Kunsthonig Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Lübeck. .
An Stelle des Kaufmanns Karl Häuer sind: 1. der Kaufmann Werner Häuer, 2. die Ehefrau Ida Häuer, geb. Metzke, beide in Lübeck, zu Geschäfts⸗
führern bestellt. Wilhelm Haake,
H.⸗R. A 3741
Die Prokura des Ingenieurs Henri Verbiest ist erloschen. Dem Elektro⸗ meister Adalbert Dubitzky in Lübeck ist Prokura erteilt.
H.⸗R. A 3394 Drägerwerk, Heinr. G Bernh. Dräger, Lübeck.
Dem Oberingenieur Hermann Otto Tietze in Lübeck ist unter Beschrän⸗ kung auf den Betrieb der Hauptnieder⸗ lassung dergestalt Gesamtprokura er⸗ teilt, daß er zusammen mit einem ande⸗ ren Prokuristen zur Vertretung der Firma befugt ist.
Löschung:
H.R. B 741 Wullenwener⸗Druck⸗ verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck.
In der Gesellschaftsversammlung vom 11. März 1943 ist die Umwand⸗ kung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ e n des Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den alleini⸗ gen Gesellschafter, den Verlagsleiter
die am
Lübeck.
Franz Brandt in Lübeck, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen 6 Mo— naten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
Mainꝝ. 10245 In das Handelsregister wurde heute in Abteilung A unter Nr. 3859 die offene Handelsgesellschaft in Firma Küpper C. Co.“ mit dem Sitz in Mainz, Pfaffengasse 9, eingetragen: Persönlich haftende Gesellschafter find: Magdalene Küpper geborene Meyer, Ehefrau des Hubert Küpper in Mainz, und. Hubert Küpper, Kaufmann in Mainz. Die Gesellschaft hat am 22. April 1939 begonnen. Der Sitz der Gesellschaft ist von Reutlingen nach Mainz verlegt. (Angegebener Geschäfts⸗ weig: Herstellung von und Handel mit Bürsten für Industrie und Haushalt.) Mainz, den 9g. Juni 1943. Amtsgericht.
— ———
Marburxy. Drau. 10246 Gericht Marburg, Drau, am 19. Juni 1943.
Einz 1 234 Anton Kiffmann, Mar— burg. Der Inhaber Anton Kiffmann ist infolge Austritts und unmittelbar darauf erfolgten Ablebens aus der Firma ausgeschieden. Das Unternehmen ist auf seinen Sohn Otmar Kiffmann, Kaufmann und Uhrmachermeister in Marburg, Drau, übergegangen. Die Firma ist geändert in? Dtinar Kiff— mann, Sitz: Marburg, Drau. Ge— schäftszweig: Handel mit Gold und Sil— berwaren und optischen Artikeln im kleinen, Großhandel mit Uhren und Schmuckwaren und das Uhrmacher— gewerbe. Geschäftslage: Tegetthoff— straße 11.
Mörs. (10247
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 552 die Firma Josef Michels Zelte und Decken— fabrik in Mörs und als deren In— haber der Kaufmann Josef Michels in Mörs eingetragen. Dem Paul Zur— nieden in Krefeld ist Einzelprokura er— teilt Die Geschäftsräume befinden sich in Mörs, Uerdinger Str. 57.
Mörs, den 9. Funi 1963.
Das Amtsgericht.
München. 10248 Amtsgericht München, 9. Juni 1943. J. Neueintragungen:
A 7465 — 9. 6. 1943 — Arnold Greiner, München (Herstellung und
ertrieb künstlicher Augen, Hedwig⸗ strahe 7). Geschäftsinhaber: Arnold Greiner, Kaufmann in München; die— ser als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Margarete Greiner, Kauf⸗ mannswitwe in München.
A 7466 8 6. 1943 Hans Schachtner, München (Kolonial⸗ wareneinzelhandel, Bruckenfischerstraße Ur. 235. Geschäftsinhaber: Hans Schachtner, Kaufmann in München.
A 138 — Miesbach — 8. 6. 1913 — Alois Höß, Holzkirchen (Handel mit Tabakwaren, Wein und Spirituosen, Adolf⸗Hitler⸗Platz 13). Geschäftsinha⸗ ber (Pächter): Alois Höß, Kaufmann in Holzkirchen; dieser als Inhaber ge⸗ löscht; nunmehrige Inhaberin (Päch⸗ terinz; Marig Steinbrenner, Kauf⸗ mannsgattin in Holzkirchen.
II. Veränderungen:
A 460 — 8. 6. 1943 — Cornelio Joris offene Handelsgesellschaft, München (Großmarkthalle. Die Ge⸗— sellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschaf— ter Hans Mössel, Kaufmann in Mün— chen, ist nunmehr Alleininhaber. Ge— änderte Firma: Cornelio Joris.
A 1050 — 7. 6. 1913 — Herdersche Buchhandlung, München (Löwen⸗ grube 14). Die Prokura des Philipp Dorneich ist erloschen.
A 2907 — 9. 6. 1943 — Wilhelm Hinke, München (Verkauf von Her⸗ renbekleidung und Tuchen, Sendlinger Str. 1110). Der Kreszenz Hinke in München ist Einzelprokura erteilt.
A 3534 — 8. 6. 1943 — Kreszenz Ludl, München (Textilwareneinzel⸗ handel, Schellingstr. 143). Kreszenz Ludl als Inhaberin gelöscht; nunmeh— rige Inhaberin: Beatrice Graf, vorver⸗ ehelichte Gritscher in München.
A 6i97 — 8. 6. 1943 — Schlicht K. G., München (Fabrikation von und Handel mit Füllhaltern und Meß⸗ werkzeugen, Heigelstr. 215. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Josef Schlicht, Füllhalterfabrikant in München, ist nunmehr Alleininhaber. Geänderte Firma: Josef Schlicht.
183 — Bad Tölz — 9. 6. 1915 — Schloßbrauerei Hohenburg, Leng⸗ gries. Dem Lorenz Peisl in Lenggries ist Einzelprokura erteilt. Berichtigung zur Bekanntmachung
vom 19. Mai 1943.
A 2022. Die Firma lautet richtig: Lorenz Eichler.
III. Erloschen:
A 69568 — 9. 6. 1943 — Katharina Heitner, München.
B 721 — 5. 6. 1943 — Elektro⸗ medizinische Werkstätte München Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liguidation, München. Die Abwicklung ist beendet. Die Gesell⸗
schaft ist gelöscht.
Xordhausen. 10249 Amtsgericht Nordhausen, 5. 5. 1943. Veränderung:
B 218 Bürgerliches Brauhaus, Aktiengesellschaft, Nordhausen. Wal demar Mindorf, Nordhausen, ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. Braumeister Hans Burger, Nordhau— sen, ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit dem anderen Vor— standsmitglied Ernst Trimper. Ernst Trimper ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Parchim. 10250
Amtsgericht Parchim.
Handelsregistereintrag Abteilung B Nr. 2? zur Firma Raiffeisenlager Parchim, G. m. b. H. in Parchim vom 10. Juni 1943: Geschäftsführer: Kaufmann Max Gilow in Parchim. Rechtsverhältnisse: Für die Daner seiner Zugehörigkeit zur Wehrmacht hat der Kaufmann Lützow sein Amt als Geschäftsführer zur Verfügung ge⸗ stellt. Mit Wirkung vom 1. Juni 1913 ab ist der Kaufmann Max Gilow in Parchim alleiniger Geschäftsführer.
Pirna. Amtsgericht Pirna, 5. Veränderung: A 141 Vertrieb von Erzeugnissen sächs. Gardinen ⸗Fabriken Hugo Neu⸗ mann, Heidenau (Zweigniederlassung: Hauptniederlassung Dresden). Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.
10251 Juni 1943.
Rarvenshurꝶ. 10253 Amtsgericht Ravensburg.
Handelsregistereintrag
am 10. Juni 1943.
Veränderung: A 262 Pflug, Sitz: Ravensburg. Inhaber gestorben; jetzige Inhaberin: dessen Witwe Amalie Pflug geb. Madlener in Ravensburg, welche das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fortführt.
10259
August
Rc tha.
Handel sregister Amtsgericht Rötha, 19. Juni 1943. Neueintragung:
A 63 Brunod Bohne in Böhlen (Kr. Leipzig) (Einzelhandel mit Schuh⸗ und Lederwaren sowie der Be⸗ trieb einer Schuhreparaturwerkstatt,
Röthaer Straße 2a).
Inhaber: Friedrich Bruno Bohne, Schuhmachermeister in Böhlen (Kreis Leipzig). Salzwedel. 10255
Handelsregister Amtsgericht Salzwedel, 9. 6. 1913.
Veränderung: A 102 C. A. Mer⸗ kel in Salzwedel. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Mitgesell— schafter Kaufmann Heinrich Merkel ist alleiniger Inhaber der Firma. Siegen. 10256
Amtsgericht Siegen.
A 1014 — 2. 6. 1943 Firma Heinrich Keller in Siegen. Kauffrau Anna Keller in Siegen ist als Allein⸗ inhaberin ausgeschieden. Die Firma ist durch Eintritt einer Kommanditistin in eine Kommanditgesellschaft umge— wandelt worden, die am 3. Mai 1943 begonnen hat. Persönlich haftender Ge— sellschafter der Kaufmann Alois Keller in Siegen. Dem Fräulein Anna Keller in Siegen ist Einzelprokura erteilt.
A 1540 — 9. 6. 1943 Firma Schleifenbaum C Steinmetz, offene Handelsgesellschaft in Weidenau. Dem Kaufmann Friedrich Kraus in Weidenau und dem Kaufmann Alwin Georg in Deuz, Kr. Siegen, ist der⸗ art Gesamtprokura erteilt, daß zwei von ihnen gemeinschaftlich die Firma vertreten können.
B. 659 8. 6. 1943 Firma Vogel C Go., Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Siegen. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Troppan. . Handel sregifter. Amtsgericht Tronpau.
Neueintragung vom 28. Mai 1943.
H.-R. A 437 Trop. Schuhhaus zum Egerländer Inh. Kurt Lichnofsky Troppau, Töpfergasse 14, Handel mit Schuhwaren, Strümpfen und Zubehör und Handschuhen). . Kauf⸗ mann Kurt Lichnofsty in Troppau. Der Emilie Lichnofsty in Troppau ist Pro⸗ kura erteilt.
Vom 8. Juni 1943.
H.-R. A 234 Jäg. Kondensatoren⸗ fabrik Gustay Klein Kommandit⸗ gesellschaft, Jägerndorf (Jägerndorf, Moritzgasse 1, Erzeugung und Handel von Kondensatoren jeder Art). Kom— manditgesellschaft, begonnen am 1. April 1943. Persönlich haftender Gesell— schafter: Gustav Klein, Elektrotechniker, Jägerndorf. Ein Kommanditist ist be— teil igt.
Löschung vom 4. Juni 1943.
H.R. A 7 Hof. A. Rndolph, Heidenpiltsch. Die Firma ist er⸗ loschen.
10258
Uelzen, Hann. 102591 Sandelsregister Amtsgericht Uelzen, 8. Inni 1943. Veränderung:
A 464 Möbelhaus Auguft Mün⸗ ster, Inhaber August Stüve in Uelzen. Offene Handelsgesellschaft seit
1. 1. 1943. Der Diplomingenieur Wal⸗ ter Stüve in Uelzen ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft aufgenommen. Seine Prokura ist da⸗ mit erloschen.
Luna. 102601 Handelsregister Amtsgericht Unna.
A 182 — 10. 5. 1943 — Johannes Rüngeler Straßen- u. Tiefbau— geschäft Unna i. W. Die Firma ist geändert in: „Johannes Rüngeler Bauunternehmung für Straßen—⸗ Tief⸗ und Betonbau Walzen- und Transportunternehmung, Ste in⸗ bruchbetrieb, Rülit⸗Platten und Betonwaren.“
A 452 — 17. 5. 1943 — Heinrich Schröer T Co. in Unna. Die bis— herige Einzelfirma ist in eine Kom— manditgesellschaft umgewandelt unter Beibehaltung der Firmenbezeichnung. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Heinrich Schaadt in Unna. Ein Kommanditist ist vorhan— den. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1913 begonnen.
A 183 — 25. 5. 1943 — Papenberg C Co. in Unna. Die Prokura des Oberingenieurs Wilhelm Hartleif in Unna ist erloschen.
59 6 1913 Karl Bremme in Unna. Die offene Han— delsgesellschaft ist in eine Kommandit— gesellschaft umgewandelt. Diese hat am 1. 1. 1943 begonnen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden
B 99 — 10. 5. 1913 — Feindraht⸗ werk Gesellschaft m. b. H. in Unna. Gemäß 5 2 Abs. 3 des Gesetzes vom 9. 10. 34 (RGBl. 1 S. 914) findet die Liquidation statt. Zum Liquidator ist der Wirtschaftstreuhänder Dr. Klein in Unna bestellt.
B lh 19. 19 Kohlen⸗ handelsgesellschaft Alter Hellweg m. b. H. in Unna. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
B 164 — 21. 5. 1943 — Arñbeits⸗ gemeinschaft Deutscher Viehkanflente Landesarbeitsgemeinschaft West⸗ falen G. m. b. H. in Unna. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschaftsversammlung vom 2h. 4. 1913 aufgelöst. Zum Liquidator ist der ver⸗ eidigte Buchprüfer Dr. Fritz Holubars in Gelsenkirchen-Buer bestellt.
2. Güterrechtsregifter
St rashurg, West pn. 102681
In unser Güterrechtsregister ist heute unter Nr. 3145 folgendes einge⸗ tragen: Die Eheleute Emil Bandolin in Hecht und Margarethe geb. Neske haben durch notariellen Vertrag vom 18. Mai 1943 allgemeine Gütergemein— schaft vereinbart.
Amtsgericht Strasburg / Wpr., den 2. Juni 1945.
4. Genossenschafts⸗ register 10272
und Darlehenskasse En⸗ g eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haft⸗— pflicht, Sitz Engelsdorf. In der Mitgliederversammlung vom 9. Mai bzw. F. Juni 1943 wurde die Ver⸗ schmelzung mit der Spar- und Dar⸗ lehenskasse Penfling eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Pempfling, als über— nehmenden Genossenschaft beschlossen.
Die Gläubiger der Spar- und Dar— lehenskasse Engelsdorf e. G. m. u. H. Sitz Engelsdorf, werden aufgefordert, sich binnen sechs Monaten vom Tage der Ausschreibung vorstehender Ver— schmelzung an gerechnet bei der über— nehmenden Genossenschaft, das ist die Spar- und Darlehenskasse Pemfling eGmuHns, Sitz Pemfling, zum Zwecke der Sicherheitsleistung zu melden, so— weit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Amberg, den 14. Juni 1943.
Amtsgericht — Registergericht.
Am herg. Spar⸗ gelsdorf
Amberg. 10273
Spar- und Darlehenskasse Pemf⸗ ling e. G. m. u. H., Sitz: Pemf— ling. In der Mitgliederversammlung vom 9g. Mai bzw. 7. Juni 1913 wurde die Verschmelzung mit der Spar- und Darlehens kasse Engelsdorf e Gmuv., Sitz Engelsdorf, als aufgelösten Ge— nossenschaft beschlossen. Die Gläubiger der Spar- und Darlehenskasse eGdmuS., Engelsdorf, Sitz Engelsdorf, werden aufgefordert, sich binnen sechs Mona— ten vom Tage der gegenwärtigen Ver— öffentlichung an gerechnet, bei der Spar- und Darlehenskasse Pemfling eGmuS., Sitz Pemfling, zum Zwecke der Sicherheitsleistung zu melden, so— weit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Amberg, den 11. Juni 1943.
Amtsgericht — Registergericht.
Rad Oeynhausen. ag
In unser Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen:
a) bei Nr. 3 — Volksbank Bad Oenynhausen, e. G. m. b. H. in Bad Oenynhausen —
b) bei Nr. 27 Beamtenbank Bad Oeynhausen, e. G. m. b. H. in Bad Oeynhausen —:
Durch die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen vom 3. und 13. Mai 1943 ist die Verschmelzung der Beamtenbank Bad Oeynhausen, e. G. m. b. H. in Bad Oeynhausen mit der Volksbank Bad Oeynhausen, e. G. m. b. H. in Bad Oeynhausen in der Weise be⸗ schlossen, daß das Vermögen der Be⸗ amtenbank als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Volksbanr Bad Oeynhausen, e. G. m. b. H., übertragen ist.
Die Beamtenbank Bad Oennhau⸗ sen, e. G. m. b. H., ist erloschen.
Bod Oeynhausen, 10. Juni 1943.
Amtsgericht.
C 2
Weimar. 10283 Amtsgericht Weimar, 109. Juni 1943.
Gen.Reg. Bd. II Nr. 22 Firma Volksbank Weimar, e. G. m. b. H. in Weimar. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 2. Juni 1943 ist 5 33 des Statuts (Haftsumme) dahin geändert worden, daß die Haftsumme von 3900 lJüe½M auf 100 Een herabgesetzt worden ist. Ten Gläubigern der Ge⸗ nossenschaft ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung bei der Genossenschaft zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten, soweir sie nicht Befriedigung verlangen können.
5. Mußsterregister
Tiegenhals. 10284
In unser Musterregister ist heute eingetragen worben:
Nr. 21. Bruno Nitsche, Ziegen⸗ hals, O. S., ein verschlossener Karton, enthaltend 6 Ausführungsmuster von Filterhaltern, Fabriknummer 1, 1 Ge— brauchsmuster von einem Filterständer, Fabriknummer 2, é Zeichnung von einem Aschenbecher, Fabriknummer 3, 1 Muster von einer Einteilungsscha— blone, Fabriknummer 4, 1 Zeichnung von einem Kistenverschluß und Zusam⸗ menstellvorrichtung, Fabriknummer 5, 2 Ausführungsmuster von einer Holz— Erschnittsberechnungsvorrichtung, Fa— briknummer 6, 1 Ausführungsmuster von einem Uebersichts und Aufbewah⸗ rungsrahmen für Sägenbeilagen, Fa⸗ briknummer 7, 1 Zeichnung von einer Puppen- und Kinderschaukel, Fabrik⸗ nummer 8, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet äm 13. Mai 1943, 9 Uhr. Amtsgericht Ziegenhals, 28. Mai. 1943.
Hiegenhals. 10285
In unser Musterregister ist heute eingetragen worden:
Nr. 22. Bruno Nitsche, Ziegen⸗ hals, O. S., ein verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend 1 Ausführungs⸗ muster von einem Werkzeug für viel seitige Verwendbarkeit, Fabriknum⸗ mer g, 27 Ausführungsmuster von einem Handfeger⸗ und Bürstengriff, Fabrik⸗ nummer 10, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. Mai 1913, 11,10 Uhr. Amtsgericht Ziegenhals, 28. Mai 1943.
7. Konkure und Vergleichs fachen
Ha mhburxꝶ. 10509
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arnold Böhmer, alleinigen Inhabers der Firma Arnold Böhmer, Leder im Großen, roh und fertig, Gerbereibedarf jeder Art, zuletzt Hamburg, Jungfern— stieg 7, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist heute, 19 Uhr 30 Min., Konkurs eröffnet. Verwalter: Wirtschaftsprü— fer Ludwig Schünemann, Hamburg, Königstr. 21123. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Juli 1943. Anmeldefrist bis zum 1. August 1943. Erste Gläubigerversammlung: Diens⸗ tag, den 6. Juli 1943, 1090 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: Dienstag, dert 31. August 1943, 19 Uhr.
Hamburg, den 11. Juni 1943.
Das Amtsgericht. Abteilung 665.
Hamhur. 106510
Ueber das Vermögen des Inhabers einer Polstermöbelwerkstatt Ernst August Franz Linsel, Hamburg, Heidenkamps⸗ weg 112, z. Zt. in Untersuchungshaft, ist heute, 10 Uhr 30 Min., Konkurs eröffnet. Verwalter: Wirtschaftsprü⸗ fer Friedr. C. J. Busch, Hamburg, Graskeller 6. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 11. Juli 1943. An⸗ meldefrist bis zum 1. August 1943. Erste Gläubigerversammlung: Diens⸗ tag, den 6. Juli 1943, 19 Uhr. Allge- meiner Prüfungstermin: Dienstag, den 31. August 1943, 10 Uhr.
Hamburg, den 11. Juni 1943.
Das Amtsgericht. Abteilung 65.
Friedland. Bz. RBreslan. 106511] Beschluß.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Friedland, Bez. Bres⸗ lau, wohnhaft gewesenen Viehauf⸗ käufers Berthold Kitzig wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben. — 2 N. 1 a/40.
Amtsgericht Friedland, Bez. Breslau,
den 11. Juni 19413.
Que dlinhurg. 10512 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtners Werner Bruhn aus Bad Suderode ist nach Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Amtsgericht Quedlinburg, den 9. Juni 1943.