Zweite Beilage zum Reichz⸗ nnd Staatsanzeiger Mr. 138 vom 17. Juni 1943. S. 4
. ey . 10532 4 Aufsichtsratswahl. H. & F. Wihard Attien⸗ D 9 utsch 9 d NR E ich 5 anz 9 J 9 * * eipziger Allgemeine, Trangport⸗ Zur ö . an der Hauptver⸗ eic, , 8 nd
Der Aufsichtsrat besteht z. Zt. aus den Herren: Generaldirektor a. D. Otto Wiegels, Breslau, Vorsitzer; Bankier Adolf Ratjen, Berlin, stellv. Vorsitzer; Bankier Adelbert Delbrück, Berlin; Walter Meier, Berlin, und Direktor Herbert Willner, Wüstewaltersdorf.
Liebau i. Schles., im Zuni 1943.
H. & F. Wihard ttien⸗ Herr Direktor Herbert Gesellsch aft. waltersdorf. Dr. Struck. Schröder.
ö / // ä ä Io3s3].
Aktiengesellschaft der Vaumwollmanufaktur von J. K. Poznanski in Litzmannstadt.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, dem 29. Juni 1543, um 15 Uhr in unseren Verwaltungsräumen in Litzmannstadt, Gartenstraße Nr. 17, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen.
von 599, auf jede Aktie also RM 30, — abzüglich Kapitalertragsteuer und Kriegs⸗ zuschlag. Die Auszahlung erfolgt gegen Einreichung der Dividendenscheine Nr. 8 bei der Gesellschaftskasse in Liebau i. Schles. oder beim Bankhaus Del⸗ brück Schickler C Co., Berlin Ws, Französische Straße 32.
In den Augfssichtsrat
nerstag, dem 8. Juli 1943, 12 uhr, im Gebäude der Leipziger Feuer⸗Ver⸗ sicherungs-Anstalt in Leipzig, Dittrich⸗ ring 241, abzuhaltenden ordentlichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses für 1917 und der Berichte des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
2. Entlastung des Vorstands Aufsichtsrats.
3. Beschlußfassung über die Verwen— dung des Reingewinns.
beim Vorstand der Gesellschaft schriftlich angemeldet haben. Die Bilanz, die Gewinn- und Ver— lustrechnung, der Geschäftsbericht des Vorstands sowie der Bericht des Auf— sichtsrats liegen in obengenanntem Ge— schäftssokal für die Aktionäre zur Ein— sichtnahme aus. . Leipzig, den 17. Juni 1943 Der Vorstand der Leipziger All— gemeine, Transport- und Rückver⸗ sicherungs⸗A. G. Hensel. Lütke.
Deutsche Libbey⸗Owens ⸗Gesellschaft für maschinelle Glasherstellung A. G., Gelsenkirchen⸗Rotthausen (delog)
Die in der notariellen Verhandlung vom 7. Juni 1943 vor dem Notar Herrn Dr. jur. Hermann Klaholt festgestellte Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung ver—
unserer Gesellschaft zu der am Don⸗ Tag vor der Hauptversammlung EV & Anlagevermögen:
Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ oder Wohn⸗ gebäuden: Stand am 1. 1. 1942. . 106 332,99 Abschreibungen 1 365,68
Haus zinssteuerablõsungs⸗ konto: Zugang 14 700, — Abschreibung 14 700, —
Fabrikgebäude der andere Baulichkeiten: Stand am l. 1. 1942. . 180 645,84 Zugang 8 453,03 d sf Abschreibgn. 25 142,48
Unbebaute Grundstücke..
Maschinen und maschinelle
wurde Wüste⸗
gewählt Willner,
104 967
und
und Rückversicherungs⸗A. G. sammlung sind die Aktionäre berechtigt, Bi Hierdurch laden wir die Aktionäre die sich nicht später als am dritten Wlan Per l. Telem er . 9700]. Attiva. hinz elnummern werden Betrages en des
Erscheint an jedem Wochentag abends in einer Vollaus gabe rad in etner Ausgabe — Soweit der Deutsche Reichs anzeiger und Breußische Staataanz e in Gefetzen und Rechts vero en als anrtlicher Verkündung sorg an , wo rden ist, bezieht fich das auf Vo llaut gabe. Bezugspreis der Bollausgabe durch die PRost monatlich 230 * zuzũg ich ustellgebühr, fürr Seldstabholer bei der Unz eigenstelle monatlich 196 8 garpeeis der Angagabde ohre 2 eitage durch dae Post monatlich . — C zuzüglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der Mn gei gerrste le monatlich 180 CM. Alle Postanstalten nehmen Bestellnungen an, in . fũr
egen
wirr g 8 ab ,, , e. an zeigen stelle e
ohne ,
163 56 39 3 ö. Tagesordnung: 1 509 1. Wahl des Vorsitzers. . k 2. Vorlage und Genehmigung der Reichsmarkeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1949
mit den Berichten des Vorstandes, des Aufsichtsrates und des Abschlußprüfers
Selbstabholer die Anzeig SW ss, Wi el nste. . Nr. 139 Sernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 38 —
Inhalt des amtlichen Teiles
Deutsches Reich
Erste Anordnung über Berufslenkung im wirtschaftlichen Prüfungs⸗ und Treuhandwesen. Vom 15. Juni 1943.
Anordnung über die Hauptstelle für das Wirtschaftstreuhand⸗ wesen. Vom 15. Juni 1943, nebst Satzung.
Anordnung über die Aufhebung der Befugnisse des Kriegs— beauftragten bei der Wirtschaftsgruppe Fahrzeugindustrie. Vom 16. Juni 1943.
Anordnung XII/43 des Reichsbeauftragten für technische Erzeugnisse über die Einsetzung von Bewirtschaftungsstellen. Vom 16. Juni 1943.
Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Berlin über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.
Bekanntmachung über die 4½ rigen auslosbaren Schatz anweisungen des Deutschen Reichs von 1936, Dritte Folge.
Berichtigung der Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Breslau über die Einziehung von volks- und staatsfeind⸗ lichen Vermögenswerten für das Reich, in Nr. 96.
Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil 1, Nr. 58.
Amtliches Deu tsches Reich
Erste Anordnung
über Berufslenkung im wirtschaftlichen Prüfungs⸗ und Treuhandwesen
Vom 15. Juni 1943
Berlin, Ftreitag, den 18. Juni, abends
lichen Unternehmen außerhalb des wirtschaftlichen Prü⸗ fungs⸗ und Treuhandwesens oder zu landwirtschaftlichen Betrieben stehen. 84
(I) Die nach den vorstehenden Bestimmungen der Reichs⸗ kammer der Wirtschaftstreuhänder zum Zwecke der Berufs⸗ lenkung beigeschlossenen Personen und Personenvereinigun⸗ gen sind verpflichtet, sich innerhalb von 3 Wochen nach der Verkündung dieser Anordnung bei der Reichskammer der Wirtschaftstreuhänder, Berlin W 35, Tiergartenstr. 10, schrift⸗ lich anzumelden und dabei zu erklären, welche der in 5 2 aufgeführten Tätigkeiten sie ausüben sowie für welche dieser Tätigkeiten sie sich besonders befähigt halten und sich zur Verfügung stellen.
(2) Ueber die Anmeldung stellt die Reichskammer eine Bescheinigung aus.
(G3) Der Meldepflicht unterliegen nicht Personen, die ein⸗ berufen sind oder infolge Dienstverpflichtung ihren Beruf zur Zeit nicht ausüben; sie sind jedoch verpflichtet, sich bei Wiederaufnahme ihrer Berufstätigket unverzüglich bei der Reichskammer anzumelden. z
5
(I). Die Mitglieder der Reichskammer der Wirtschafts⸗ treuhänder bedürfen während des Krieges für die völlige oder teilweise Aufgabe ihrer Berufstätigkeit der Genehmigung des Präsidenten der Reichskammer.
(2) Der Präsident der Reichskammer der Wirtschaftstren⸗ händer kann die Genehmigungspflicht des Absatz 1 auf die der Reichskammer Beigeschlossenen ausdehnen.
§6 (1) Die Reichskammer der Wirtschaftstreuhänder kann ihren Mitgliedern und den ihr nach dieser Anordnung bei⸗ geschlossenen Personen und Personenvereinigungen zur Sicherstellung der Durchführung der dem Beruf gestellten
Auf Grund der Verordnung zur Sicherstellung der Durch⸗ führung kriegsnotwendiger Aufgaben auf dem Gebiet des wirtschaftlichen Prüfungs⸗ und Treuhandwesens vom 14. August 1942 (RGBl. J S. 521) ordne ich an:
§1
(I) Zur Sicherstellung der ordnungsmäßigen Durchführung kriegsnotwendiger Aufgaben auf dem Gebiet des wirtschaft⸗ lichen Prüfungs- und Treuhandwesens wird die Berufs⸗ ausübung und der Berufseinsatz der Berufsangehörigen ein⸗ heitlicher Lenkung unterstellt.
(2) Die Durchführung der Berufslenkung für Prüfungs⸗ Beratungs-,, Treuhand⸗ und Kontrollaufgaben von kriegs⸗ wirtschaftlicher Bedeutung übertrage ich der Reichskammer der Wirtschaftstreuhänder als Gemeinschaftsaufgabe des Berufs G 15 der Anordnung über die Reichskammer der Wirtschaftstreuhänder vom 30. März 1943 — Reichsanzeiger Nr. 77 —.
(3) Die allgemeinen Vorschriften zur Regelung des Arbeits⸗ einsatzes werden durch die Bestimmungen dieser Anordnung nicht berührt. z
2
(1) Zum Zwecke der Berufslenkung werden der Reichs⸗ kammer der Wirtschaftstreuhänder gemäß § 1 Abs.?2 der Verordnung über den Zusammenschluß auf dem Gebiet des wirtschaftlichen Prüfungs⸗ und Treuhandwesens vom 23. März 1943 (RGBl. J S. 157), soweit sie nicht Mitglieder der Reichskammer sind, beigeschlossen:
1. Personen und Personenvereinigungen (gleichviel, ob sie eigene Rechtspersönlichkeit besitzen), die in fremden Unter⸗ nehmungen auf dem Gebiet der Buchführung, des Jah⸗ resabschlusses (Rechnungsabschlusses), der Kostenrechnung (Vor⸗ und Nachkalkulation), der wirtschaftlichen Verhält⸗ nisse, der Kreditwürdigket, der Rechnungsorganisation, der Gründung und der Verwaltung selbständig haupt⸗ beruflich Prüfungen durchführen, .
Personen und Personenvereinigungen (gleichviel, ob sie
eigene Rechtspersönlichkeit besitzen, die auf dem Gebiet des betrieblichen Rechnungswesens freiberuflich Orga⸗ nisatio nen und Beratungen durchführen.
(2) Hierunter fallen auch Betriebsorganisatoren, beratende Ingenieure, Architekten und sonstige technische Sachverstän⸗ ige. sofern sie hauptberuflich Tätigkeiten gemäß Abs. 1 aus⸗ üben.
§ 3
Den Vorschriften des 5 2 unterliegen nicht:
1. Rechtsanwälte, Notare, Verwaltungsrechtsräte k
2. Konkursverwalter, Zwangsverwalter, Nachlaßpfleger, Grundstücks⸗ und Hausverwalter sowie sonstige für ähn⸗ liche Aufgaben behördlich bestellte Personen, sofern sie nicht gleichzeitig über diesen Aufgabenbereich hinaus Tätigkeiten nach 5 2 Ziffer 1 und Z ausüben; Personen, die Tätigkeiten im Sinne des 5 2 Ziffer 1 und 2 als Beamte oder Angestellte in Behörden, Körper⸗ schaften des öffentlichen Rechts, in Dienststellen, Gliede⸗
rungen und angeschlossenen Verbänden der NSDAP.,
im ich ah dn in Gliederungen der gewerblichen
Wirtschaft und in wirtschaftlichen Verbänden ausüben;
und
kriegsnotwendigen Aufgaben bindende Auflagen erteilen.
(2) Die Reichskammer ist insbesondere befugt:
1. Mitglieder und Beigeschlossene im Rahmen ihrer Be⸗ rufstätigkeit zur Uebernahme und Durchführung be— stimmter Aufgaben an bestimmten Orten a) in selbstandiger Berufsausübung,
b) zur Mitarbeit bei Wirtschaftsprüfern, Wirtschafts— prüfungsgesellschaften oder anderen Prüfungsgesell⸗ chaften
zu verpflichten.
2. Hienstherpflichtungen der Mitglieder und Beigeschlossenen für Beschäftigungen gemäß Ziffer 1h im Bedarfsfall gemäß den gesetzlichen Bestimmungen bei den Arbeits⸗ amtern zu veranlassen.
„Die gegenseitige Vertretung, den Beschäftigungsausgleich und die Urlaubsgestaltung für die Mitglieder und Bei⸗ eschlossenen zu regeln.
Mitgliedern und Beigeschlossenen die Uebernahme und n e, bestimmter Arten von Aufträgen und Ar⸗ beiten auf dem Gebiet des wirtschaftlichen Prüfungs-, Beratungs⸗ und Treuhandwesens vorübergehend oder während des Krieges zu untersagen; sie kann die Ueber⸗ nahme von Aufträgen von ihrer Genehmigung abhängig machen.
Anordnungen für eine planmäßige Ausnutzung des Prü⸗ fungs- und Treuhandbetriebes der Mitglieder und Bei⸗ geschlossenen zu erlassen.
(3) Soweit sich die Auflagen auf die Einsatzbedingung von Personen in einem Angestelltenverhältnis beziehen, bedürfen sie der Zustimmung des K für den Arbeitseinsatz.
57
(1) Die Reichskammer der Wirtschaftstreuhänder stellt zur ,, der ihr in dieser Anordnung übertragenen Aufgabe im Einvernehmen mit der Hauptstelle für das Wirt⸗ schaftstreuhandwesen Richtlinien auf, die der Genehmigung des Reichswirtschaftsministers bedürfen. Im Rahmen dieser Anordnung und der Richtlinien sind die Mitglieder und Bei⸗
eschlossenen verpflichtet, die von der Reichskammer der Wirt⸗
hen een r der zur Durchführung der Berufslenkung ge⸗ troffenen Anordnungen und Weisungen zu befolgen.
(2) Sie haben der Reichskammer die erforderlichen Aus⸗ künfte, Unterlagen und Erklärungen über ihre persönlichen Verhältnisse, ihre berufliche Beschäftigung, ihre fachliche Be⸗ fähigung zur Uebernahme bestimmter Aufgaben, ihre Ange⸗ stellten und freiberuflich mitwirkenden Fachkräfte sowie die von ihnen unterhaltenen Betriebseinrichtungen zu erteilen.
(3) Sie haben der Reichskammer und deren Beauftragten im Rahmen der Berufslenkung die erforderliche Einsicht in ihre Geschäftsbücher, sonstigen Unterlagen und Betriebsein⸗ richtungen zu gewähren. z
§5 8
Der Präsident der Reichskammer der Wirtschaftstreuhänder kann die Meldung sowie die n, ,. von der Reichs⸗ kammer der . zur Duxchführung der Be⸗ rufslenkung getroffenen Anordnungen und Weisungen durch Festsetzung von , ,,. bis zur Höhe von 5000 RM durchsetzen. Die Erzwingungsstrafen können nach den Vorschriften über die Beitreibung öffentlicher Abgaben
Reichsbankgirokonto Verlin, Konto Rr. 1 1918 Postscheckkonto: Berlin 418 21
J 5 9 Die Entscheidung darüber, welche Prüfungsaufgaben als kriegsnotwendig sowie wer als Berufsangehöriger im Sinne dieser Anordnung anzusehen ist, bleibt dem Reichswirtschafts⸗ minister vorbehalten. § 10 Die Anordnung tritt mit der Verkündung in Kraft.
Berlin, den 15. Juni 1943. Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Landfried.
Anordnung über die Hauptstelle für das Wirtschaftstreuhandwesen Vom 15. Juni 1943
Auf Grund des § 9 der Verordnung über den Zusammen⸗ schluß auf dem Gebiet des wirtschaftlichen Prüfungs⸗ und Treuhandwesens vom 23. März 1943 (RGBl. 1 S. 157) wird — soweit das von 5 29 des Einführungsgesetzes zum Aktien⸗ gesetz umfaßte Gebiet berührt wird — im Einvernehmen mit dem Reichsminister der Justiz angeordnet:
§1
(1) Die Hauptstelle für das Wirtschaftstreuhandwesen Hauptstelle) sz 2 der Verordnung vom 23. März 1943 — ist mit dem Sitz in Berlin errichtet; sie ist rechtsfähig. Die Hauptstelle untersteht der Aufsicht des Reichswirtschafts⸗ ministers.
(2) Die Hauptstelle ist Rechtsnachfolgerin der Hauptstelle für die öffentlich bestellten Wirtschaftsprüfer. Sie übernimmt im Rahmen dieser Anordnung deren Aufgaben und diejenigen der Hauptstelle für das Prüfungs- und Treuhandwesen.
(3) Die Zusammensetzung der Hauptstelle, ihre Rechtsver- hältnisse, Aufgaben und Befugnisse bestimmen sich nach dieser Anordnung und der Satzung der Hauptstelle, die Bestandteil dieser Anordnung ist und nur mit Zustimmung des Reichs⸗ wirtschaftsministers geändert werden kann.
82
(4) Zur Wahrnehmung der Aufsicht bestellt der Reichswirt⸗ schaftsminister bei der Hauptstelle einen Kommissar.
(2) Die näheren Bestimmungen trifft der Reichswirtschafts⸗ minister.
§8 3
(1) Die Hauptstelle hat die Aufgabe, die Zusammenarbeit zwischen der Wirtschaft und dem Beruf der Wirtschaftstreu⸗ händer in Fragen des Wirtschaftstreuhandwesens, die Wirt— schaft und Beruf gemeinsam berühren, herbeizuführen.
(2) Der Reichswirtschaftsminister bestimmt, welche Auf⸗ gabengebiete des Wirtschaftstreuhandwesens als gemeinsame Angelegenheit von Wirtschaft und Beruf in der Hauptstelle zu behandeln sind. Der Reichswirtschaftsminister kann der Haupt— stelle durch Erlaß Aufgaben übertragen.
§ 4
(1) Die Hauptstelle hat insbesondere die Aufgabe,
1. in ihrem Arbeitsbereich die Behörden durch tatsächliche Mitteilungen, Anträge und Erstattung von Gutachten zu unterstützen und auf Anfordern über Fragen des Wirt⸗ schaftstreuhandwesens, die Wirtschaft und Beruf gemein— sam berühren, Bericht zu erstatten;
nach näherer Weisung des Reichswirtschaftsministers bei der Hauptstelle Einrichtungen für die Zulassung und Prüfung von Berufsanwärtern zu schaffen;
bei der Errichtung von Zulassungs⸗ und Prüfungsstellen mitzuwirken sowie Bestimmungen über ihre Zusammen— setzung und das Zulassungs⸗ und Prüfungsverfahren auf⸗ zustellen;
. Grundsätze über die Zulassung und Prüfung der Berufs⸗ anwärter, die Aufsicht über die Berufsangehörigen und den Widerruf ihrer Bestellung aufzustellen:
Grundsätze und Richtlinien bezüglich der Berufstätigkeit der Berufsangehörigen festzusetzen;
die Aufsicht über die ld , . Prüfungsstellen zu führen und für eine sachgemäße und gleichmäßige Durch⸗ führung und Handhabung der für diese geltenden Bestim⸗ mungen und Grundsätze durch die Zulassungs⸗ und Prü⸗ fungsstellen zu sorgen; die Hauptstelle kann zu diesem Zweck die Zulassungs- und Prüfungsstellen mit Wei⸗ sungen versehen;
die Aufsicht über die genossenschäftlichen Wirtschaftsprüfer zu führen (3 21 der Verordnung über öffentlich bestellte Wirtschaftsprüfer im Genossenschaftswesen vom 7. Juli 1936 — RGBl. 1 S. 559 —
nach Maßgabe der berufsrechtlichen Bestimmungen bei der Berufsgerichtsbarkeit mitzuwirken;
über Anträge von Berufsangehörigen auf Genehmigung zur Exrichtung von Niederlassungen oder Geschäftsstellen zu entscheiden;
nach besonderer Ermächtigung des Reichswirtschafts⸗ ministers über Anträge von Berufsangehörigen auf Be⸗ willigung von Ausnahmen von Vorschriften des Berufs—
4. Personen, die im festen Anstellungsverhältnis zu gewerb⸗
eingezogen werden.
rechts zu entscheiden;
öffentlichen wir nachstehend: Bilanz zum 31. Dezember 1942.
Abschrei⸗ bung 1942
Bilanzwert 1. 1. 1942
Abgang 1942
Zugang 1542
Bilanzwert 31. 12. 1942
Vermögen. RM, , RM R. A4 L Anlagevermögen: ö 1. Bebaute Grund⸗ stücke mit Wohn⸗ gebäuden ... Bebaute Grund⸗ stücke mit Fabrik⸗ gebäuden und anderen Baulich⸗ leiten... 3633 561 Fabrikstraße .. 1 Gleisanlagen 41 475 Maschinen und Motten
. Elektrische An⸗ lagen, Leitungen, Apparate. 5. Fuhrpark... 341720 Werkzeuge, Be⸗ —ͤ triebs⸗ und Ge⸗ q schäfts ausstattg. 10 497 2989 = 5 074 - Patente und Liengen J
O R.,
963 310
160 859 6 812
31 688 8 383
3713 3 498
1856
3 216
gal ols —
3 486 531 70 .
34 663 — 29 003 30
F735 77 146 531 87 TF. 7 ᷓ
4687 764 — 8 395 878 44 13 585 3a n
207 2320 7 200 —
Tris 77
124 =
10. Beteiligungen.
II. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . . ..... Glagbet nde Wertpapiere.. Anzahlungen ..
515 333,89 166 830, 8h 55 657 503,96
45 631,70 874 272,43
5. Warenforderungen .. Kassenbestand einschl. Gut und Postscheckamt ... J. Andere Bankguthaben 8. Sonstige Forderungen.. „ Posten der Rechnungsabgrenzung .. Bürgschaften RM 15 000, —
581,18 5 205 3965, 258 746, 39
. Schulden. Altienkapitas-a-⸗ Rücklagen:
Si L W dẽ
471 878,77 z361 g05, 58
unterne . 4 197 538,82 Steuerschulden 53 395,43 Mau schs en err 260 000, — Rückständige Dividende S664 298,22 7. Sonstige Verbindlichkeiten . 1672 466,83
VI. Gewinn: 1. Gewinnvortrag 51 406,64 2. Gewinn in 1942. 780 755,98
Tos ds 7 -= S 533 5865 31 13 039 270 77
13 718 295 35 931481
25 7665 880 T7
14 400 000 -
1440 000 — 2 000 000 — 300 000 — 10 825 — 150 000 — 224 951 — 3727 658 29
3 681 283 65
832 162 62
VII. Bürgschaften R 15 000, —
Gewinne und Verlustrechnung zum 31. Dezember 19
26 766 880 47
42.
. Aufwendungen. Löhne und Gehälter .. Soziale Leistungen . Abschreibungen auf Anlagevermögen. Andere Abschreibungen ... . Stenern vom Einkommen un Gesetzliche Berufsbeiträge .. . Zuweisung an Rücklagen:
a) gesetzliche Rücklage
b) Rücklage für Werkserneuerung
e) Rücklage für freiwillige soziale Leistungen Gewinn: a) Gewinnvortrag aus 1941
b) Gewinn in 1942.
2 959 444,23 226 246,3
24 993, 26 998, 20
3 149 838, 42 34 698. 77
390 000, — 150 000, — 150 000, — 3 ios, 5 J780 755,98
6 586 219
1690000
Ertrãge.
2
9108 382
51 4066 8 093 309 273 8987 306 697 383 070 3
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der von den Verwaltern erteilten
Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen
Essen, im Mai 1942. Stgmm attien verteilt. .
Die Auszahlung der Dividende von 5 gg abzüglich 1620 Kapitalertrag ab 7. Juni gegen Einreichung des Gewinnanteilscheines Nr. 14 bei de Bank, Filiale Gelsenkirchen.
Geisentirchen⸗Rotthausen, den 7. Juni 1943.
Deutsche Libbey⸗ Owen g⸗Gefellsch aft für maschinelle Glasherstellung A.“ G.
Die Verwalter: Wilhelm Kesten. Dr. Helmut Lüthg
Dr. Schourp, Wirtschaftsprüfer. Aus dem Reingewinn wird eine Dividende von 589 auf die nom. RM 14 400 00, —
abschluß und Vorschriften.
steuer erfolgt r Deutschen
Anlagen: Stand am 1. J. 942. . 63 411, 3. Zugang 15 163,93 7s 75 7ᷓᷣ Abschreibgn. 34 387, 90 Betriebs ⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung ö Kurzlebige Wirtschaftsgüter: Stand am l. 1. 1942.
Zugang
1 156,2 7983. 0 TV 7 J
7 1 194,1
Abschreibung Beteiligungen. Umlaufvermögen: Roh⸗ Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 376 0620s Halbfertige Er⸗ zeugnisse .. Fertige Erzeug⸗ nisse, Waren 69 039,36 Wert gene,, Steuergutscheine INF. . . Hypothek. . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. 8, Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Post⸗ ,,,, Sonstige Forderungen ..
15 592,20
Passiva. Grundkapital ... Gesetzliche Rücklage Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufver⸗ mögens . Rückstellungen Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Nastutgen Sonstige Verbindlichkeiten Verbindlichkeiten gegenüber Vaneen Noch nicht erhobene Divi⸗ dende. VJ Bürgschaften R 20 000, — Reingewinn: Vortrag aus
1941. Gewinn
1942.
9 645,28 in 1 9269,57
7945 125 000
490 693 6 ; 1 17 921 20 1 22
/
16 148 92 15 04419 807 23 IS8 74 37 .
goo 0 —0 po 00 —
7769 40 2 569 9s
42 817 82 18 039 27
0
51 —
56 565 85 1188174 32
per 31. Dezem ber
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
1942.
Aufwendungen. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben ..... Abschreibungen a. Anlagen Abschreibungen auf Haus— zinssteuerablösungskonto Zinsen J Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom ,,, Sonstige Steuern und l,, Beiträge an Berufsvertre— tungen. . Reingewinn: Vortrag aus
1941... 9645,28 Gewinn in
1942
Ab⸗
46 920,57
RM S 303 580 85 19 741 85 2 000 1Jj
0d. 724 45
14
111 593 26
. zs o? 1l52
3 030 79
oz ↄbõ 8õ
Ertrãge. Gewinnvortrag aus 1941. Ausweispflichtiger Roh⸗ ,, Erträge aus Beteiligungen Sonstige Einnahmen Außerordentliche Erträge.
20 oss ff
9 645 28 582 9860 02 9 000 —
15 81761 3 555 86
Gesellsch aft.
Dr. Struck.
abschluß erläutert, den gese schriften. Frankfurt a. M.,
en.
ordentlichen 2. Juni 1943 zahlen wir eine
, ö 620 098 77
Liebau i. Schles., im April 1943. H. C F. Wihard Akttien⸗
Schröder.
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell— schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres-
30. April 1943. Allgemeine Revisions⸗ und Verwaltung s⸗Akttiengeselischaft. Dr. Horn, Wirtschastsprüfer.
pp. Müller. Auf Grund des Beschlusses unserer Hauptversammlung
tzlichen Vor⸗
nennbetrages gemäß Umstellungsverordnung.
1940.
schlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940.
1941 schlußprüfers für das Geschäftsjahr 1941.
für das Geschäftsjahr 1941.
gesellschaft auf diese Kommanditgesellschaft.
bekanntgegeben.
schaftstasse während der üblichen Geschäftsstunden zu Litzmannstadt, den 1. Juni 1943. Afktiengesellschaft
Der Vorstand.
hinterlegen.
sowie Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitalz und des Aktien⸗
3. Vorlage und Genehmigung des Jahresabschlusses für das Jahr 1940 mit den Berichten des Vorstandes, des Aufsichtsrates und des Abschlußprüfers.
. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns des Geschäftsjahres
5. Entlastung der Verwaltungsträger und Genehmigung der Bestellung des Ab-
. Vorlage und Genehmigung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1941
mit den Berichten des Vorstandes, des Aufsichtsrates und des Abschlußprüfers.
„ Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns des Geschäftsjahres
3. Entlastung der Verwaltungsträger und Genehmigung der Bestellung des Ab—
9g. Festsetzung der Vergütung für den Aufsichtsrat und die Revisions kommission
Beschlußfassung durch Mehrheitsbeschluß über die Umwandlung der Aktien-
gesellschaft in eine Kommanditgesellschaft zum 1. Januar 1942 durch Errichtung einer Kommanditgesellschaft und Uebertragung des Vermögens der Aktien⸗
Die Bilanz, die der Umwandlung zugrunde gelegt werden soll, wird nachstehend
Hinsichtlich der der Umwandlung nicht zustimmenden Aktionäre wird der Antrag auf Feststellung der Abfindung im Verfahren vor der Spruchstelle gestellt werden.
Aktionäre, die an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine spätestens am 24. Juni 1943 in der Gesell⸗
der Baumwollmanufakttur von J. K. Poznanafi, Litzmannstadt.
*
Umwandlungsbilanz zum 1. Zanuar 18942.
2
Aktiva. JI. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke mit: 4) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden... b) Fabrikgebäuden und anderen Baulichkeite 2. Unbebaute Grundstücke .. J 3. Maschinen und maschinelle Anlagen.... Werkzeuge, Betriebs- und Geschaftsausstattung
. Beteiligungen: a) bewertbar b) unbewertbar Hö 3. Andere Wertpapiere des Anlagevermögens: a) bewertbar . ö b) unbewertbar .
unbewertbar FR. MJ
bewertbar F. M, X 1176 41004
Umlaufvermögen:
. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. ;
Halbfertige Erzeug⸗ nisse ..
. 1 842 44134 3. Fertige Erzeugnisse.
650 719 26 T öds F775 NJ
Wertpapiere
5. Geleistete lungen J
Forderungen auf Grund von Waren⸗ lieferungen u. Lei⸗ stungen
Wechsel.
8. Schecks
9. Kassenbestand Reichsbankguthaben
Andere Bankgut⸗ haben J 968 452 95
Kriegssachschäden⸗ forderung . /
2. Sonstige rungen
Anzah⸗ . 192 011 29
114892835 1185 39612 30 3833 67
j56 922 53 67 500 —
. 118316 und
156 326 76
0s 6tz 99 231 39
Forde⸗
385 907 60 735 890 89
3 169 570 57
.
, . ins ald
1342 44134 650 719 26 487 455 —
ia oll a
gos s50 85 252 896 12 z5 ot 8]
oss asl 6]
456 326 75
99 231 39 1121 798 49
6 000874 75] 4 288 575 75
i sn z 49 nd
i
2 919 99110 S6 991 766 — 677 814 —
6 114 900 95 378 134 190 d; s dp ĩpʒ 3 000 —
23 751 —
1L 641 665 — 535 665 —
TF7 ss ss ĩᷓ
16 389 549 98
. Tahiti
II. Sonderkonten
III. Wertberichtigungen:
1. zu den unbewertbaren Posten: a) des Anlagevermögens .. b) des Umlaufvermögens .
2. andere Wertberichtigungen Rückstellung für ungewisse Schulden: l. bewertbar
2. unbewertbar
Verbindlichkeiten: unbewertbar
RM, 6
bewertbar FR. M . l. Hypotheken. 1 54673318 2. Werkspareinlagen 10 S854 15 3. Anzahlungen von ö 257 023 21 4. Verbindlichkeiten auf Grund von Waren- lieferungen u. Lei⸗ stungen K 419 15501 5. Verbindlichkeiten ͤ gegenüber Banken 2502 380 31 . Sonstige Verbind⸗ lichleitten.....
S5 241
18 oa
665 210 73 5 T 5s 57
284 ols 49 416 258 57
—M 388 675,08
4948 091,08 6 212,68
w I34 83, 5
559 416, —
Summe
.
546 733 18 10 969 15
294 627 76
0g z9s 84 2 320 373 9s .
os 12922 5 S7 gd̊lʒ ĩp
8 76 . 75
ö 13 939 Coo - 2516 350 68
4 954 303 76
/
g53 gs? 56
8827 sis 13
Attien gesellsch aft
vom Dividende
es NS 237 13
der Baumwollmanufaftur von J. K. Poznanski, Litzm annst adt.
Der Vorstand.
Dr. Adolf Speidel. Dr. Karl Weber.
Walter Saethge.