,
deutscher Reichs anzeiger Breuß isther Staats anzeiger
Dcr n e, , Teta ass g ene, ge ang obne re
Zentra handels regi Vreußische ö in — * — bezeichnet worden ist, ch dasz auf Sezugavee ta Voll. ase rronatlich stelgebühr, ir Selbstabholer bei der AUnzei genstelle — der Auggase ohn⸗ del monailich 2. ÆMÆ usa fa Zustel gebühr, fir Gelb — 180 Rα . Nostanstalten Selbstabholer die Anz
4 einer Ans gabe
bereiten
Nr. 1490 Sernsprech⸗Sammel⸗Nr. : 19 33 33 — —
Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich
Bekanntmachung über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit. Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Karlsbad und Troppau sowie des Regierungspräsidenten in Potsdam über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.
Amtliches Deu tsches Reich
Bekanntmachung Auf Grund des 52 des Gesetzes über den Widerruf von Ein⸗ bürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 — RGBl. 1 S. 489 — in Ver— bindung mit 5 1 der Verordnung über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staatsangehörig⸗ keitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 — RGBl.* S. 1235 erkläre ich im Einvernehmen mit dem Reichs— minister des Auswärtigen folgende Personen der deutschen Staatsangehörigkeit für verlustig: . 1. Ammann, Ernst, geb. am 20. 5. 1913 in Oberaach, Kanton Thurgau (Schweiz), . Amann, Markus, geb. am 9. 1. 1924 in Zürich Schweiz), von Amann, Romeo Libania, geb. am 4. 3. 1918 in Ayamonte (Spanien), . . cher, Wilhelm, geb. am 25. 9. 1916 in St. Gallen Schweiz), Bernhard, 33 Konrad, geb. am 29. 7. 1913 in Thalwil, Kanton Zürich (Schweiz), Bitz er, Karl, geb. am 12. 4. ig24 in Wigoltingen, Kanton Thurgau (Schweiz), Bocce k, Walter, geb. am 27. 10. 1919 in Bern⸗Bümplitz Schweiz), Do biaschofsky, Hans, geb. am 28. 3. 1923 in Bern Schweiz), Do rer, Walter, geb. am 7. 10. 1910 in Egg⸗Vorarl⸗ berg, Do rer, Olga, geb. Bliem, geb. am 13. 1. 1910 in Bur⸗ gusio (Italien), Feibelmann, Clothilde Juliana, geb. Scharvogel, eb. am 14. 11. 1890 in Leipzig, 4 3 nd, Wilhelm Peter, geb. am 10. 2. 1911 in Bochum, Fend, Marta Margherita, geb. Ernst, geb. am 4. 9. 1908 in Chur, Kanton Graubünden (Schweiz), Guldener, Erwin, geb. am 23. 7. 1924 in Spittal a. d. Drau (Kärnten), Hamburger, Oskar Hermann, geb. am 28. 8. 1921 in Altstätten⸗Lüchingen, Kanton St. Gallen (Schweiz), Ham merschmidt, Johann Richard, geb. am 24. 6. 1924 in St. Gallen (Schweiz), Hoffmann, Kurt, geb. am 3. 1. 1913 in Lenzburg, Kanton Aargau (Schweiz), Hoffmann, Helene Julie, geb. Bossuge geb. am 8. 10. 1917 in Ermatingen, Kanton Thurgau (Schweiz), ö „Hünger, Arne, geb. am 12. 5. 1925 in Malmö (Schwedem), Jöch le, Josef, geb. am 25. 11. 1913 in Oberriet, Kanton St. Gallen (Schweiz), . Jöch le, Anna Marie Agnes, geb. Büchel, geb. am 27. 1. 1917 in Oberriet, Kanton St. Gallen (Schweiz), 2. Jöchle Gisela Anna, geb. am 11. 6. 1942 in Oberriet, Kanton St. Gallen (Schweiz), 23. Juninger, Walter, geb. am 30. 5. 1924 in St. Gallen Schweiz), ö Keller, Robert, geb. am 31. 1. 1924 in Zürich Schweiz), Kirchmann, Fritz, geb. am 29. 2. 1920 in St. Gallen Schweiz), Klau ö Johann, geb. am 14. 7. 1918 in Praliswinden, Kanton Thurgau (Schweiz), . Kley, Josef, geb. am 13. 3. 1911 in St. Gallen Schweiz) Kley, Nelly Henriette, geb. Wacker, geb. am 13. 7. 1909 in Walzenhausen (Schwei, ; l Kley, Kurt Paul, geb. am 31. 3. 1938 in Rorschach Schweiz), . . Knaus, Hans, geb. am 22. 11. 1922 in Zürich Schweiz), j . Köhler, Heinz Hermann Otto, geb. am 14. 6. 1917 in Büdelsdorf, Krs. Rendsburg SGhke w Krätschmer, Rudolf, geb. am 29. 5. 1922 in Bern Schweiz), . ri s h r, Heinrich, geb. am 25. 3. 1911 in St. Gallen weiz), Kühne, Max Arthur, geb. am 1. 4. 1918 in St. Gallen Schweiz), Maier, Karl, geb. am 19. 5. 1912 in Langenargen, Ma ier, Mathilde, geb. Stammherr, geb. am 31. 3. 1914 in Oerlingen (Schweiz,
Stusetre Quæmern fosten o œαπ, einzelne Beilagen 10 ..
mitt ** a lung oder vo des Vetit- Zeile
2 d neigen nimmer an die An zeig en tene Gerit , ss W , ,.
einzufenden, ins b sondere ist darin auch anzugebert, w
Fettodract (eirmal
Rande) hervorgehoben werden
vor der
— 2 —
eile 110 einer dreigespaltenen g mm breiten
std auf einfeitig beschri Vapier võ nig 3 elche Worte etwa durch unterstrichen) ober durch Sperrdruck (befonderer Vermerk am ollen. — Anzeigen miffen 8 Tage
Berlin, Sonnabend, den 19. Juni, abends
37. Maier, Erwin, geb. am 6. 5. 1938 in Winterthur Schweiz), 38. Maier, Karl, geb. am 12. 9. 1940 in Winterthur Schweiz), 39. Maren se, Erna Charlotte, geb. Pfeiffer, geb. am 21. 11. 1897 in Königsberg (Pr), 40. Mar cu se, Ruth, geb. am 15. 9. 1928 in Berlin— Charlottenburg, Plangger, Arthur, geb. am 7. 2. 1910 in Lustenau Vorarlberg), Plangger, Klara, geb. Brunner, geb. am 22. 10. 1913 in Rorschach, Kanton St. Gallen (Schweiz), Plangger, Rens Arthur, geb. am 8. 3. 1938 in
St. Gallen (Schweiz), geb. am 1. 10. 1912 in Bevey
Reiß, Karl Ludwig, Schweiz),
Neuberg. Sofie Martha, geb. Belitz, geb. am 10. 4. 1903 in Landau (Pfalz),
Richter, Paul Heinrich Arthur, geb. am 9. 6. 1913 in Eschwege a. Werra (Hessen⸗Nassau),
Richter, Ruth, geb. Koch, geb. am 14. 8. 1914 in Rheinfelden (Schweiz),
Rich ter, Susanna, geb. am 17. 5. 1941 in Castello San Pietro, Kanton Tessin (Schweiz),
Riehl, Marcel, geb. am 20. 6. 1911 in Genf (Schweiz),
Ritter, Karl, geb. am 4. 2. 1924 in Zürich (Schweiz),
Schäfer, Richard, geb. am 28. 9. 1910 in St. Gallen Schweiz), *
9 chäfer, Augusta, geb. Appel, geb. am 12. J. 1905 in
ien,
Schäfer, Richard Adolf, geb. am 13. 4. 1939 in St. Gallen K
Scheidbach, Johann, geb. am 18. 1. 1912 in Goldach, Kanton St. Gallen (Schweiz), . ꝛ
Sch eidbach, Maria Karolina, geb. Knolleisen, geb. am 5. 5. 1916 in Rorschach, Kanton St. Gallen (Schweiz),
Sch mid, Hermann, geb. am 19. 8. 1913 in Zürich Schweiz)
Sch m id, Berta, geb. Baumann, geb. am 8. 11. 1915 in Lenzburg, Kanton Aargau (Schweiz),
Schneider, Josef, geb. am 27. 5. 1924 in Zürich Schweiz),
Schöllhorn, Werner, geb. am 6. 4. 1913 in Rorschach, Kanton St. Gallen (Schweiz),
Schwarz, Karl, geb. am 8. 7. 1921 in Landschlacht, Kanton Thurgau (Schweiz),
Sch wärz ler, Engelbert, geb. am 23. 10. 1873 in Langenegg, Kreis Bregenz (Vorarlberg),
Sch wärzler, Maria, geb. Häsler, geb. am 30. 1. 1883 in Böningen b. Interlaken (Schweiz),
Schwarzmann, Oskar, geb. am 20. 5. 1911 in St. Gallen (Schweiz),
Schwarzmann, Margrit, geb. Müller, geb. am 3.5. 1912 in Wittenbach, Kanton St. Gallen (Schweiz),
Speth, Werner, geb. am 18. 9. 1910 in Gefell (Vogt⸗ land), .
Str olz, Eduard, geb. am 15. 11. 1924 in Chur Schweiz),
Str olz, Hans, geb. am 9. 1. 1923 in Chur (Schweiz),
Wäckerle, Johannes, geb. am 2. 10. 1912 in St. Gallen (Schweiz),
.Wäcke r le, Maria Rosa, geb. Zünd, geb. am 24. 10. 1908 in Balgach, Kanton St. Gallen (Schweiz),
Wäckerle, Johannes, geb. am 30. 10. 1937 in St. Margrethen, Kanton St. Gallen (Schweiz),
Wäckerle, Heidi, geb. am 31. 5. 1946 in St. Mar⸗ rethen, Kanton St. Gallen (Schweiz),
. . Georg, geb. am 4. 3. 1917 in Locarno
Wagner, Anna, geb. Sieber, geb. am 31. 8. 1911 in Buchberg (Schaffhausen),
Waltze r, Johann, geb. am 6. 6. 1923 in Linthal, Kan⸗ ton Glarus (Schweiz),
Wicker Franz, geb. am 15. 2. 1923 in Oberbüren, Kanton St. Gallen (Schweiz),
Will, Werner Johann, geb. am 30. 3. 1924 in Zürich
; Gdrnr hy) Gebhard, geb. am 28. 4. 1914 in Müllheim, Kanton Thurgau (Schweiz),
; . duard, geb. am 9. 4. 1911 in Steinen, Kanton Schwyz (Schweiz),
Zürcher, Hedwig, geb. Studiger, geb. am 24. 2. 1917 in Arth, Kanton Schwyz (Schweiz).
Berlin, den 18. Juni 1943.
Der Reichsminister des Innern. J. A: Ehrensberger.
Bekanntmachung —
Das gesamte im Sudetengau befindliche Vermögen folgen⸗ der Personen:
1. Das Nachlaßvermögen der im Jahre 1938 verstorbenen
Jüdin Leopoldine Sara Fischl, zuletzt wohnhaft in
er, Ringstraße 26, und das ihrer Töchter Valerie Sara
Einrũckung ß termin bei der — 3 eingegangen seln. 1943
Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Rr. 1 1915 Postscheckkonto: Berlin 418 21 — —
Preuß, geb. Fischl, geb. am 27.2. 1904 in Eger, und Gertrud Sara Popper, geb. Fischl, geb. am 24.7. 1908 in Eger, beide früher ebenfalls wohnhaft in Eger, jetzt unbekannten Aufenthaltes; der Jüdin Grete Sara n verehel. Leibl, geb. am 24. 9. 1916 in Eger, früher wohnhaft in Eger, Johannis⸗ platz 4, jetzt Prag XIII, Maliska 23, der Jüdin Hilde Sara Stern, geb. am 22. 6. 1873 in . Bayern, früher wohnhaft in Eger, Schmerling— raße 4; der Jüdin Gisela Sara Schwab, geb. am 18. 11. 1897 in Krakau, früher wohnhaft in Eger, Schanzstraße 5o, jetzt unbekannten Aufenthaltes; der Jüdin Susanne Sara Würzburg, geb. am 21. 10. 1927 in Marienbad, früher wohnhaft in Eger, Straße der SA 32, der Jüdin Edith Sara Hammerschlag, wohnhaft in Prag XII, Rahrebska 13, und der Jüdin Lill Sara Ja in, wohnhaft in Prag H, Smecky; 6. der Jüdin Karoline Sara Mülũl er, geb. Kürschner, eb. am 15. 7. 1879 in Skupsch, Kreis Tepl, früher wohn⸗ ** in Weseritz, jetzt unbekannten Aufenthaltes; und 7J. der Füdin Marie Sara Steiniger, geb. Lederer, geb. am 24.6. 1879 in Teplitz Schönau, früher wohnhaft in Falkenau, jetzt unbekannten Aufenthaltes, wird hiermit auf Grund der §§ 1, 3 und 4 der Verordnung über die Einziehung volls⸗ und staats feindlichen Vermögens in den sudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 (RGðBl. I S. 911) in Verbindung mit dem Erlaß des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 — La 1594393810 — und dem Erlaß des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 23. August 1939 — III Wi / q Nr. 7126/39 — zugunsten des Deutschen Reiches — Reichsfinanzverwaltung — eingezogen. Karlsbad, den 17. Juni 1943. ; Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Karlsbad.
Bekanntmachung
Auf Grund der 85 1, 3 und 4 der Verordnung über die Einziehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens in den sudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 RGBl. I S. 211 — in Verbindung mit den Erlassen des Reichs—⸗ ministers des Innern vom 12. Juli 1939 — Ta 1594/39 / 3810 — und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 — III 7 Wi / jd — 7126/39 — wird das gesamte Vermögen bzw. der gesamte Nachlaß folgender Personen:
Arthur Israel Goldberger, geb. am 20. 8. 1898 in Jägerndorf, ehem. wohnhaft in Jägerndorf, jetzt an⸗ geblich im Protektorat,
Bernhard Israel Margel, geb. am 31. 11. 1905 in Mosziska / Polen, ehem. wohnhaft in Troppau, jetzt un⸗ bekannt,
Salomon Israel Margel, geb. am 28. 11. 1866 in Mosziska / Polen, ehem. wohnhaft in Troppau, jetzt un⸗ bekannt,
Rosa Sara Batist, geb. Margel, geb. am 12. 12. 1891 in Mosziska / polen, ehem. wohnhaft in Troppau, jetzt unbekannt, ö
Moses Israel Batist, geb. am 23. 1. 1895 in Tarnov, ehem. wohnhaft in Troppau, jetzt unbekannt,
Josefine Sara Walter, geb. am 17. 5. 1893 in Troppau, ehem. wohnhaft in Troppau, Schößlerplatz Nr. 3, ver—⸗ storben am 20. 1. 1943,
hiermit zugunsten des Deutschen Reiches — Reichsfinanz⸗ verwaltung — eingezogen.
Troppau, den 16. Juni 1943.
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Troppau.
Bekanntmachung
Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung kommu⸗ nistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGGBl. 1 S. 293) in Verbindung mit der Durchführungsverordnung des Preu— ßischen Ministers des Innern vom 31. Mai 1933 (GS. Nr. 39) und mit dem Gesetz über die Einziehung volts⸗ und staats— feindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (RGBl. J S. 479) wird das gesamte Vermögen der nachstehend aufgeführten zigeunerischen Personen, und zwar:
A. aus dem Ortspolizeibezirk Wittenberge: Hermann Pohl, geb. 31. Dez. 1898 zu Schlewecke, , Lauenburger, geb. 23. Aug. 1902 zu Hoch—
onn, . Robert Lauenburger geb. 4. Aug. 19606 zu Calbecht, Ehrista Pohl, geb. 19. Dez. 1919 zu Schwerin / Meckl, Hermann Richter, genannt Kieling, geb. 24. Juli 1926 zu Oitzen,
Marie Lauenburger, geb. Heck, geb. 14. Dez. 1900
u Eiche bei Potsdam,
eta Lauenburger, geb. 10. Febr. 1929 zu Calau, Martha Lauenburger, geb. 24. Juli 1930 zu Buttstedt, Frieda Lauenbuxrger, geb. Rose, geb. 28. Mai 1918 zu Rothenburg / Laus.
2 /
2
e mn, ern,, , n , , r /
Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Rr. 139 vom 18. Juni 1943. S. 4
9861].
Hilgers Akftien⸗Gesellschaft in Rheinbrohl am Rhein. Bilanz zum 31. Dezember 1942.
Atti va.
Anlagevermögen: Bebaute Geschäfts⸗
Wohngrund⸗ stücke ... 275 000, — Abschreibung 50 000, — Bebaute Betriebsgrund⸗ stücke 625 000, — Zugang.. 4424,50 D T sh 29 424,50
und
Abschreibung Unbebaute
Grundstücke.
Zugang ..
1, — 32277, 71 3226,71 Abschreibung . 3 226,71 Maschinen und Tasch mei? Anlagen .. 350 001, — Zugang.. 97 602,99 TI rs Abschreibung 147 602,99 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ inventar .. Zugang 5563,90 33 5dr ß Abschreibung 15 563,90 Hauszinssteuerabgeltung. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 424 314,B79 Halb⸗ u. Fertig⸗ fabrikate . 3718 oO ,69 , Gegebene Anzahlungen Liefer⸗ und Leistungsforde⸗ rungen. Barmittel Schecks Bankguthaben Sonstige Forderungen .. Aktive Abgrenzposten Rückgriffsforderungen aus Eventualverbindlichkeiten FM 60 000, —
Passiva. Grundkapital Rücklagen:
Gesetzliche Rücklage. Beamten⸗ u. Arbeiter⸗ Wohlfahrts⸗ fonds 100 000, — Freie Rück⸗ lagen .. 125 000, — Umlauf ww ertberschri gingen Rückstellungen Verbindlichkeiten: Empfangene Anzahlun⸗ gen.. 3 323 110,60 Liefer⸗ und Leistungs⸗ schulden Sonstige Schulden Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1941... JTI8 506,97 Neugewinn. 138 493, 03 DF -= Zuführung z. d. freien Rücklagen 125 000, — Eventualverbindlichkeiten F. 60 0, —
220 000, —
6s zog, 12 266 882,2
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
für das Geschäfts ja
50 o,
.
steuer zuschlag netto mit und zu
steuer zuschlag
netto mit Berliner Berlin,
9879
Verteilung einer Dividende von 695 auf das Grundkapital von Reichsmark 2 200 000, — beschlossen.
Demgemäß gelangt der Dividenden⸗ schein Nr. 9 zu den Aktien über Reichs⸗ mark 1000, — mit abzüglich 1599 Kapitalertrag⸗ einschließlich
den
FRA 100, — mit ab züglich 1599 Kapitalertrag⸗ einschließlich
vom 9. Juni 1943 ab bei der
Commerzbant A. G., Berlin,
P — — Chemische Fabrik Zyma Attiengesellschaft,
Deutschen Banf, Berlin, Dresdner Bank, Berlin, und dem Bankhaus Pferdmenges & Co., Köln a. Rh., zur Einlösung,
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich zusammen aus den Herren: Bodo Graf von Alvensleben, Neugattersleben, Vorsitzer; Dr. Ernst Schneider, Berlin, stellvertr. Vorsitzer; Generaldirektor 6. D. Ludwig Heinrichsdorff, Bad Godesberg, (wiedergewählt); Generaldirektor a. D. Robert Nortmann, Berlin; Karl Roehle, Düsseldorf; Direktor Walter Rothe, Düs⸗ seldorf; General a. D. Joachim von Stülp⸗ nagel, Potsdam⸗Babelsberg, (wiederge⸗ wählt).
Rheinbrohl, den 8. Juni 1943.
Der Vorstand. Dr.Ing. Ludwig Caemmerer. Dr. jur. Albert Konrad.
FA 60, —
Kriegs⸗
Aktien über
Kriegs⸗ 5,10
Handels⸗Gesellschaft,
München 25, Zielstattstraße 38.
Bilanz für den 31. Dezember 1942.
ern.
Bilanz⸗ werte 31. 12. 1942
. Abschrei⸗ Zugãnge bungen
Stand am 1. 1. 1917
Fabrik⸗
keiten
142 405 48 2 627 30 203 554 85
1722 845 06 78 58 7
J Grundkapital 2931 6116
2 200 000
Reingewinn:
Aktiva.
Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit und anderen Baulich⸗
Beteiligungen
Umlaufvermögen: Wertpapiere
Rücklagen: a) Gesetzliche Rücklage b) Andere Rücklagen
FRA RA S * e, .
Verwaltungs⸗
9
4649 07 40 000 — T sq ff
186 700 — 10 060 — 5 700 =
144 967 3 542 201 623 65
466 17365
200 a.
25 000 — 155 000 —
180 000 —
210168 5 h34 07 2 589 735
54 049 24
a) Gewinnvortrag aus 1941 b) Gewinn 1942
Gs N 5 Gewinn⸗ und Berlustrechnung für 1942.
ognnededsdaNaadwo˖ђAei
45 000 —
43 284 os? gz5
Reingewinn:
4 158 392
132 000
73 s 33
hr 1 42
.
Aufwendungen. Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben.... Abschreibungen auf das An⸗
lagevermögen Ausweispflichtige Steuern Gesetzliche Berufsbeiträge Zuführung zur freien Rück⸗ , Reingewinn:
Gewinnvortrag aus
1941... 118 506,97 Neugewinnin 1942... 138 493,03
257 do- Zuführung zur
freien Rück⸗
lage wie vor 125 000, —
R. 2735 311 189 938
245 818 905 207
München. 10 400
125 000 9849).
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Ge⸗ schäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
München, den 17. März 1943. ayerische Treuhand⸗ Attien gesellsch aft wirtsch afts prüfungs geselischaft.
Vorsitzer; Dr.
. 23 54 17 6 799 97 0 82710 432 50
40 000 — 20 298 60
TV ö g
Aufwendungen.
a) Gewinnvortrag aus 1941 b) Gewinn 1942 ..
2589, 26
54 049,24 56 638 50
198 5.39 89 — — — —
84 or o 36 000 — 64 000 — 2789 45 908215 2589 26
1933 333 sg Prüfung auf Grund der
Dr. Weber, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Geheimrat Dr. Ludwig Kastl, München, Hans Flierl, Oberbürgermeister a. D., München, stellv. mann Albert Daiber, Um a. D., und Frau Klara Sparrer, Nürnberg.
Alleiniges Borstandamitglied ist:
Vorsitzer; Kauf⸗
Herr Direktor Wilhelm Schoenniger,
München, den 8. Juni 1943.
2
Der Vorst and.
Röhrenlager Mannheim Attiengesellschaft, Mannheim.
Bilanz für den 31. Dezember 1942.
—
132 000
Erträge. Ausweispflichtiger überschuß Zinsmehrertrag , Außerordentliche Erträge.
Roh⸗
4343 675
207 843 70 13 455 90
3 868 92 118 50697
Gewinnvortrag...
Nach dem abschließenden
serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell— schaft sowie der vom Vorstand erteilten Auftlärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts bericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor=
schriften.
Berlin, den 14. Mai 1943. Deutsche Revisions⸗ und Treuh and⸗Attien geselsch aft. Dr. R. Karoli, Wirtschaftsprüfer. bpa. Dr. Purz, Wirtschaftsprüfer. stattgefundene dauptversammlung hat die
Die am 8. Juni 1943 ordentliche
4343 675149 Ergebnis un⸗
I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäftsgebäuden
b) Lagerhallen
2. Unbebaute Grundstücke ... . 3. Maschinen und maschinelle Anlagen 2
. Betriebs- und Geschäftsausstattung⸗——— 3
Umlaufvermögen:
Aktiva. FR. A F.
48 080 1200 130 178 6 365
Abschreibung ... 46 880
123 813 44 157
Mh chreihnng⸗.
220
gJugang.. 222
Abgang
Abschreibung. 220
1336
1339 13367 3
214 855
Zugang
a
. S71 751
n KBarenlieferungen
8 9 *
11495817 ö 65 629 66 593 I87 164 27 594
49
2 968 315 3 1835 170
BRertberichtigung zu Posten des Umlaufvermögens
.Rückstellungen für ungewisse Schulden Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe—
.
2
Verbindlichkeiten
rungen und Leistungen
nehmen
gegenüber
. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..
Gewinn: 1.
Bürgschaften EM 20 000, —
Vortrag aus 1941 ..
1100 000 —
100 000 —
685 669 19 59
14 613 28 51 130 89
10009000 —
1200 000 — 25 000 — 200 241 13
685 670 78
6 514 38
65 744 17
—
3 183 170146
1942.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember
D Si C C d -=
Ertrãge. . ö nach Abzug der Aufwendungen.... ....
Aufwendungen. Löhne und Gehälter. Soziale Aufwendungen.
„Zinsen, soweit sie die Aufwandzinsen übersteigen Außerordentliche Erträge Gewinnvortrag 1941
Aufsichtsrat: Generaldirektor Dr. h. e.
14 613,28 51 130,89
F. AM 376 287 13005 8972 645 545 5
973.
65 744
Röhrenlager Mannheim Akttiengesellschaft. Der Borstand: Alfred Reisewitz; Fritz Schuster.
Johann Welker, Duisburg,
1119 289 32
1081 80521 1109357 11 777 27 14 613 28
119 239 33
Vorsitzer;
Direktor Dr. Franz Kirchfeld, Mülheim (Ruhr), stellvertæ. Vorsitzer; Konsul Oskar
Bungert, Mannheim; Direktor Hermann Noelle, Essen.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗ bericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Mannheim, im April 1943.
Dipl. ⸗Kaufmann Dr.
Fluch, Wirtschaftsprüfer.
dtto Laakmann Attiengesensschaft Frankfurt a. Main.
9875.
Bilanz per 31. Dezember 1942.
Aktiva.
Anlagevermögen:
Grundstück
Geschäftsgebäude Abschreibungen
Haus zinssteuerablösungskonto
Betriebsanlageguthaben
122 663,63
24 160,19
Betriebs⸗ und Geschäftsinventar
Fuhrpark Kurzlebige Wirtschaftsgüter Abschreibung
Umlaufsvermögen:
Rechnungsabgrenzung .....
Wechsel abzüglich Diskont Schecks
Guthaben bei Notenbanken Kassenbestand Postscheckguthaben . Steuergutscheine 1 Sonstige Forderungen
Passi va.
Kapital Rücklagen: Gesetzliche Rücklage...
Rücklagekonto II Sonderrücklage.
49 9065 —
98 503 44 3600 10 000 — 1
1 —
(
Für Ersatzbeschaffungen Wertberichtigungsposten des Umlaufsvermögens. Rüchstellungen K Verbindlichkeiten:
Hypotheken abzügl. Tilgung. Anzahlungen...
Verbindlichkeiten auf
VI. Rechnungsabgrenzung
i g
Eventualverbindlichkeiten 2088,88
Grund v rungen und Leistungen .. Sonstige Verbindlichkeiten ..
on Warenliefe⸗
VIII. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 19416. Reingewinn aus 1942
Gewinn- und Berlustrechnung per 31. Dezember 1942.
65 000 —
109 711 40
368 107 42 188231 226728
145 149 44 468307
38 131 89 66 500 —
50 000 — 50 000 - 140 000 — 1 556 18
log 156 40 590 55 s1 3651 66
16 9a0 21 22 493 51
— — 1200 43019
162 010
1037 20781 121194
—
500 00
241 5656 18 130 04438 37 600 —
3861 20
39 433 82
2600 30 77
—
Löhne und Gehälter J Leistungen einschl. freiwillige Aufwendungen für die Gefolgschaft Rücklagesonderfonds Abschreibungen auf Anlagen .. Zinsen einschl. Diskontspesen .. Besitzsteuern Beiträge an Berufsvertretungen.
Soziale
. =
Bilanzkonto: Reingewinn 1942
Vortrag aus 1941
Gewinnvortrag. ...
Erträge
aller übrigen Aufwendun gen.... ....
Otto Laatmann Attien gesellsch aft, Frautfurt a. Schneider. ff
Pfeffer.
22 493 61 16 gæ0 21
291 57552 35 ols s? 11 600 — 24 28299
173 94
199 47851
39 433 82
768 345 78 100 36772
684 91827
16940 21
667 978 06
ss dis 7
Main.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstans erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen
Frankfurt a. M., im Mai 1943.
Otto Allecke, Wirtschaftsprüfer.
Vorschriften.
Dipl. Kfm. Walter Löffler, Wirtschaftsprüfer.
Der Borstand besteht zur Zeit aus den Herren Heinrich Schneider, Frankfurt a. M. als ordentliches Vorstandsmitglied, und Heinrich Pfeffer, Frankfurt a. Main, als stell⸗
vertretendes Vorstandsmitglied.
Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus: Darmstadt, als Vorsitzer; Frau Anna Laakmann, der Vorsitzer; Herrn Notar
Laakmann, Berlin.
—
Herrn Bankdirektor Richard Hopf, Frankfurt a. Main, als stellvertreten⸗ Walter Schmidt, Saarlautern, und Herrn Dipl. Ing. Otto