Reichs und Staatsanzeiger Rr. 140 vom 19. Juni 1943. S. 2
Preußhischen E
zum Dentsjchen Reichs anzeiger und zugleich JZentralhandelsregister für das Dentsche
Berlin, Sonnabend, den 19. Juni
taatsanzeiger Reich 1943
munder Str. 9 bei Nebke). Elise geborene Mielsch schäftsführerin. borene Markus in schäftsführerin beste B 59 114 Deutsche K Arbeits gemeinschaft Gesellschaft
82
In haltsübersicht. 1. Handelsregister - 2. Güterrechts⸗ ereinsregister . 4. Ge⸗ 5. Muster⸗
Kommanditist aus Riga ist verstorben, dessen Erben sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Als neuer Kommanditist ist der Kauf⸗ tz aus Angerburg in
Abteilung 551, 10. Juni 1i9cz.
Veränderungen: A 57 256 Of deutscher C Hardtmuth Engros⸗Geschäft,
Amtsgericht Berlin.
Abteilung 551, 10. Juni 1965.
Veränderungen:
A 87541 Büxenstein C Co. (Her⸗ stellung von Damenmänteln, Kostümen und Kindermänteln, C platz 6/7). Die persönlich haftende Ge— sellschafterin Martha Pohlei führt in— Eheschließung namen Langmann.
A 1909221 Hospiz „Villa Stöcker“ Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung X Co,. (Steglitz, Schloßstr. 675. ist: Martha Hentze
ist nicht mehr Ge⸗— Fraun Else Nebke ge⸗ Berlin ist zur Ge—
register . 3. nossenschaftsregister ster — 6. Urheberrechtseimtrags⸗ e - 7. Konkurse und Vergleichs⸗ sachen - 8. Verschiedenes
l. Handels register ür die Angaben in ( r die Richtigkeit seiten
mann Bruno Gör die Gesellschaft ein Französische Gesamtprokurist Gemeinschaft mit einem anderen Pro— kuristen: Carl⸗Augnust Bühlow, Berlin. Friedrich Ws, Französische
60/61). Die Prokura des Ru⸗ dollwo ist erloschen. Johannes
riegsblinden⸗ Gemeinnützige mit veschränkter Haf⸗ tung (8Wtzl, Belle⸗Alliance⸗Str. 45 25. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. Februar 15943 ist der Gesellschafts . vertrag geändert in des Vermögens bei sellschaft oder Wegfa Zweckes). Die für die Zwei Amtsgerichten S Dortmund, burg, München und und zwar unter der niederlassung jeweils „Zweigniederlassung p
B 59291 Erdöl Raffinerie schaft mit beschränkter urg. 9, Kaiser—⸗ der Gesell⸗ as Stamm⸗ A Jerhöht auf
B 59 499 Dnjepr⸗Holz Gesellschaft r Haftung (Ws, Leip⸗ ch Beschluß der März 1943 ist geändert in 87 g durch Prokuristen). Stöhr, Dresden,
Hausvogtei⸗ Bassum.
Handelsregister Amtsgericht Baffum. Erloschen: geschäft Utzelmann
A S8 495 Kohlengroßhandel,
2. 5 6 — 8 j a 323 Ele rt? Hugo Rose, geb. 6. März 1913 zu Berlin,
8 15. (Verwendung Detering, B
Auflösung der Ge= ll ihres bisherigen gleiche Eintragung wird gniederlassungen bei den Wien, Würzburg, Halle“ Bayreuth, Ham— Stuttgart erfolgen, Firma der Haupt— mit dem Zusatz
. ** er Registerge e 2 ibernommen. 104 535 Müller. Die Firma i lautet jetzt: Johan mes zeigenvertretung,
. 1I6tz 43
eändert, sie ikller (An⸗
——
Einzelprokuristin geb. Schalk, Berlin. Büro ⸗Einrichtungs⸗ Haus Fr. Fischer Co. (Johannis— thal, Waldstr. 14/155. Ein Kommandi— tist ist in die Gesellschaft eingetreten. Die Einlage der bisherigen Komman— ditistin ist erhöht.
A 103 gi14
Bendsburg. Amtsgericht Bendsburg, den 27. Februar 1943. Ueberleitung des Handelsregisters. Buchdruckerei, Buchbinderei und Papierhandlung A. b. H. in Domh
Amtsgericht Aalen (Württ.). Handelsregistereintragungen vom 11. Juni 1943. Neueintragung:
S.⸗-R. B 21 Stützel⸗Sachs, Gesell⸗ beschränkter Heidenheimer Gegenstand des nehmens ist die Herstellung und der Tonwaren,
Bernhard Vertretungen in Eisen⸗ und Stahl⸗ Duisburger Str. 9). Einzelprokuristin: Elfriede Thomas geb. Brandt, Berlin.
A 10999065 Ernst Lampe Komman—⸗ (Landwirtschaftliche
Zwiecki G. m. rowa, O. S., bisher
Amtsgerichts Chemische
Köpenick Carl Sandvoß (Köpenick, Kaulsdorfer Str. prokuristen und Irmgard Genthe Sandvoß, beide in Berlin. Beide kuristen vertreten gemeinschaftlich mit— einander. Die Prokura des. Erwin Trautschold ist erloschen.
Sosnomitz, jetzt H.-R. B . )jts Bendsburg, O. S., be⸗ kommissarisch ver—⸗ waltet durch Buchdrucker Andreas C in Katzowitz. Wibr beton
binia Gesell Saftung (C damm 34). Durch Bes schafter vom 5. Mai 1943 ist kapital um 2 000000 R 41000000 R.M.
K dit Gefeilschaft nisse und Bedar Schönwalder Str. 3535. Die Kauf⸗ h und Max Loewe sind aus der Gesellschaft aus⸗
. harlottenb schlagnahmt
zusammenhängenden
Geschäftszweige. Stammkapital: 100 000 -. Geschäfts⸗ führer sind: Dr.- Ing. Hermann Stützel, Alfred Stützel, Jeder Ge⸗
. ö Rüttelbetonwaren⸗ fabrik G. m. b. H. in Dombroma, O. S., büsher H.-R. B Nr. 503 des Amtsgerichts in Sosnowitz, jetzt S. R. des Amtsgerichts Bends⸗
verwandten
A 119757 Gertrud Schneider, In⸗ haber Hermann Schneider. Nach dem Tode des bisherigen Inhabers, Kauf— manns Hermann Schneider, Berlin, ist seine Witwe, Kauffrau Gertrud Schnei⸗ der geb. Schmidt, Berlin, durch gang Inhaberin des Handelsgeschäfts geworden. Die Firma ist geündert, sie Schneider Obst, Gemüse, Stidfrüchte, Kartoffeln, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 51).
mit beschränkte ziger Str. 31/32 Gesellschafter vom 17. der Gesellschafts vertrag Vertretun Kaufmann Wil ist nicht mehr Geschäft prokurist: Ernst Schuster, Berli
Diplomkaufmann in Aalen. Je 1 schäftsführer kann die Gesellschaft allein Abteilung 551, 11. Veränderungen:
A 91485 Helfmann C Winkel Tiefbau⸗Ausführungen, Gottlieb⸗Dunkel⸗Str.
Bürbaras2lpotheke G. m. b. 5. Juni 19tz.
in Ezeladz, O. S.
bisher H⸗R. B Nr. 768 des
Amtsgerichts Sosnowitz, Amtsgerichts beschlagnahmt und kommissarisch verwaltet durch Apo— theker Hermann „Jürgens in Sosnowitz. Den 10. März 1943. Zinkwerke bisher H.⸗R. Nr. 780 des Amts gerichts So snowitz, jetzt SR. B Nr. Rc des Bendsburg, O. S. Strzemieschützer „Spojnia“ G. m. b. H. in Abwick— lung zu Strzemieschütz, bisher H.-R. B t. 193 des Amtsgerühts So snowitz, jetzt S-R. B Nr. 33 Res Amtsgerichts Bend sburg, O. S. des Reichskommissars für, die Festigung Kreis dienststelle Sosnowitz vom 19. April 1942 ist der Bürstenbirrder Strzemieschih
Reichsmark zusammenwirken schaftsvertrag wurde am 26. Februar 1943 errichtet.
Als nicht eingetragen wird noch be— Ge sellschafter
Tempelhof,
— Bend eburg, Gesamtprokuristen
Dipl.Ing. Miersdorf, Teltow, und Josef Wüst, Woltersdorf bei Erkner. Beide Prokuristen vertreten gemeinschaftlich miteinander.
Bireka Billett⸗Regi⸗ strier⸗Kassen Ernft Tensfeldt Kom— manditgesellschaft Gesamtprokurist:
Abteilung 563. 12 Juni . Veränderungen:
B 51 558 Heinrich Franck Söhne esellschaft mit beschränkter Sa f⸗ tung (Herstellung und Vertrieb von und Genußmitteln Art, M 35, Potsdamer Stra Der Geschäftsführer Gustav
Die Eintragung wird Zweigniederlassung Firma beim Amtsgericht Linz
Grund stücksgesellschaft tor aße⸗Weigandufer Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung Neukölln, Thiemannstr. 1— 11). Durch Beschluß des Kammergerichts st der Kaufmann Adolf zum Verwalter der Ge⸗
kanntgemacht: Hermann Stützel, Fabrikant in Aalen, Diplomkaufmann in Aalen, bringen die Vermögenswerte Verbindlichkeiten Stützel⸗Sachs, Gesellschafter sie sind, zu dem im Ge⸗ selischaftsvertrag festgesetzten Wert von
Abteilung 552, 11. Juni 1943. Veränderungen:
A 99 B Werba Anzeigen⸗Gesell⸗ schaft Binias burg 9, Kaiserdamm 90. Heinrich Schüller
ĩ „Strahlfix“ Bölsch C Sohn (Oberflaächenbearbei— tung von Metallteilen, 89 16, Wuster⸗ hausener Straße 8). Die Gesellschaft ist aufgelöst., Herbert Bölsch ist nunmehr Alleininhaber. Erloschen. A 107 928 Ernst S. J. Müller. Die Firma ist erloschen.
Bendsburg,
Amtsgerichts Berlin Staaten) Nahrungs⸗ l Fritz Sigbjörnsen, Er vertritt in Geineinschaft mit einem anderen Prokuristen. Erloschen. A 112131 Erich Felsch, Mechani— sche Werkstatt, Flugzeugarmaturen. Die Firma ist erloschen.
(Charlotten⸗ Bürstensgbrikt verstorben. Gesellschafter
Einlageverpflichtungen Bekanntmachungen der Ge—
47. Maximilian Rosre, geb. 2. April 1921 zu Sorau, hiermit beschlagnahmt und gemäß Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Ver⸗ mögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 (RGBl. 1 S. 303) zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen.
Drrch Verfügung Nationalzeitung Aalen. Veränderungen: Papierfabrik kochen, Gesellschaft mit beschränkter Sitz Unterkochen. rist: Franz Ambraß, Assessor in Berlin
Treptomer str
Volkstums
Abteilung 551.
Neueintragung: A 113417 Holz und Kohlen Anna
12. Juni 1943.
& dipril 1943 Rist, Berlin,
B. aus dem Ortspolizeibezirk Zehdenick:
19. Emil Steinbach, geb. 3. April 18389 zu Drewitz,
1. Max Steinbach, geb. 12. Dez. 1912 zu Berlin,
12. Arthur Steinbach, geb. 25. April 1916 zu Finster⸗ walde,
Frieda Steinbach, geb. 18. Jan 1919 zu Zehdenick,
Alwine Steinbach, geb. 2. Febr. 1891 zu Hütten⸗ hausen,
Angola Steinbach, geb. 4 Mai 1897 zu Ockel,
3. August Steinbach, geb. 6. März 1906 zu Wiestau,
Senry Steinbach, geb. 14. März 1923 zu Berlin,
3. Elisabeth Blum, geb. 9. Aug. 1913 zu Petersburg,
Anna Rose, geb. 21. Jan. 1904 zu Berlin,
Arthur Rose, geb. 13. Sept. 1936 zu Zehdenick,
Albert Rose, geb. J. März 1914 zu Kiel,
2. Giesela Rose, geb. 17. Mai 1935 zu Zehdenick,
3. Anna Rose, geb. Steinbach, geb. 8. Juni 1908 zu Lodz,
Anton Rose, geb. 14. Nov. 1916 zu Zehdenick,
C) aus dem Ortspolizeibezirk Bernau b. Berlin:
Oswald Braun, geb. 1. März 1898 zu Heinersdorf, Kr. Lebus, . Rosa Braun, geb. Ernst, geb. 27. Febr. 1902 zu Ry⸗ dultau, Kr. Rybnik, Max Friedrich, geb. 20. Okt. 1909 zu Liedkesfelde, Kr. Schwetz, 9. Grete Friedrich, geb. Schopper, geb. 8. April 1910 zu Schwentainen, Emil Rose, geb. 22. Dez. 1882 zu Kunnersdorf, Kr. Crossen, . Karoline Rose, geb. Lauenburger, geb. 10. Juni 1892 zu Gnesen, Albert Ro se, geb. 21. Okt. 1923 zu Alt⸗Tucheband, Wilhelm Rose, geb. 16. Dez. 1924 zu Schermeisel, Berthold Rose, geb. 15. Juli 1927 zu Küstrin, Eva Schmidt, geb. Brand, geb. 23. Jan. 1882 zu Neroth, Martha Schmidt, geb. Rosenbach, geb. 15. Mai 1906 zu Plocke, — ö kel Schmidt, geb. 17. Jan. 1890 zu Friedewalde, Anna Schmidt, geb. 22. Mai 1911 zu Stallupönen, Willi Schmidt, geb. 28. Jan. 1922 zu Lage, Karl Schmidt, geb. 7. Juli 1909 zu Insterburg, Sskar Schopper, geb. 1. Febr. 1395 zu Neubraa, Auguste Schopper, geb. Ernst, geb. 14. Okt. 1896 zu Schillersdorf, Emma Schopper, geb. 13. Febr. 1922 zu Satuelle, Gertrud Schopper, geb. 13. Febr 19232 zu Satuelle, Olga Schopper, geb. 2. Juni 1923 zu Eloppenburg, Martha Schopper, geb. 15. Mai 1928 zu Hannover,
Potsdam, den 17. Juni 1943. Der Regierungspräsident. J. A.: Dr. Schüler.
*
chke, Berlin (SW 61, Eylauer
D 5 j 42 Den 15. April 1943, Wipe nn
und Spiegelgroßliandlung
b. H., bisher H⸗R. B Nr. 333 des Amtsgerichts Sosnowitz, jetzt 5.R. B Ur. 34 des Amtsgerichts Bend burg, O. S., beschlagnahmt und kommissarisch verwaltet durch Kaufmann Adolf Eng— ster in? Bendsburg,
Zigarettenhülsenfabrik Serrini G. m. b..
W S8, Taubenstr. 42. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗
schäftsführer oder einem anderen Pro⸗
sellschaft zur Sicherstellung und haltung ihres Vermögens bestellt. B 56731 Deutsches Propagan da⸗ Atelier Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Lichterfelde, Kamillen— Durch Gesellschafterbeschluß pom 15. April 1943 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in 8 1 (Firma). Die Firma lautet fortan: Dentsches Propaganda⸗-A1Atelier Gesellschaft mit beschränkter Haftung Pay Carsten⸗ sen Inftitut.
B 58 194 Hamparzoumian und Co. Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung (Export und Import von Waren aller Art, W 35, Potsdamer Str. 118). Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Mai 1943 ist das Stammkapital um 30000 Rat auf 50 000 R erhöht
te Inhaberin: Tschuschke geb. Lorenz, Berlin.
Abteilung 552. Beck, Berlin,
Veränderungen:
A G55 Margarine⸗Fabrik Groß⸗ Kommanditgesell⸗ schaft (4, Auguststr. 69). terer Kommanditist ist in die Gesell⸗ Die Einlage eines Kommanditisten ist herabgesetzt worden. Treibriemen⸗ und Ledermanschetten-Fabrik Kommanditgesellschaft (SW 68, Ritterstr. 44). Gesamtproku⸗ ristin in Gemeinschaft mit einem per— sönlich haftenden einem anderen Prokuristen: Dorothea Großwind, Berlin.
12. Juni 1943.
( Aktiengesellschaft Nachfolger Hermann Das Geschäft Aktiven und Passiven auf Hermann Diplomkaufmann ile übergegangen, der es unter der seit⸗ herigen Firma weiterführt. Löschung:
H. R. A 167 Stützel⸗Sachs, Aalen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. ; schäft ist unter Fortführung der Firma auf die neu errichtete Gesellschaft mit beschränkter s. oben) übergegangen.
Als nicht eingetragen wird bekannt— gemacht: Die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassung München wird beim Amtsgericht München erfolgen.
Veränderungen:
A 89884 Junge Generation Ver— lagsgesellschaft Reichel (Lichterfelde⸗ West, Drakestr. 17). Eine Kommandi— tistin ist in die Gesellschaft eingetreten. Die Einlage des bisherigen Komman— ditisten ist erhöht.
A 50434 Fides Fabrik Pharma— zeutischer Präparate Herbert Ding— haus (C 2, Burgstr. 21). Kommandit— gesellschaft seit 7. November 1942. Per— Gesellschafter Kaufmann Otto Schulz und Ingenieur Walter Reichel, beide in Berlin. Kwommanditistin ist beteiligt. Die Ein⸗ zelprokura des Otto Schulz ist erloschen.
A 95367 Ferd. Ashelm Komman⸗ dit Gesellschaft (Papierverarbeitungs— werk, N65, Willdenowstr. 16). Komnmanditistin ist aus der Gesellschaft ausgaschieden, zwei Kommanditisten sind
Erhebung des Kriegszuschlags zur Lohnsteuer in den ein⸗
Der Kriegszuschlag zur Lohnsteuer ist in den eingegliederten Ostgebieten und im Memelland mit Wirkung ab 1. Juli 1913 eingeführt worden. ; . .
Der Arbeitgeber hat bei Arbeitnehmern, die ihren ausschließ⸗ lichen Wohnsitz oder ihre dauernde Arbeitsstätte in den einge⸗ gliederten Ostgebieten oder im Memelland haben, die Lohn⸗ steuer einschließlich des Kriegszuschlags zur Lohnsteuer erstmalig zu erheben; .
1. bei laufendem Arbeitslohn von dem Arbeitslohn, der für
schaft eingetreten. in Dombro wn
Amtsgerichts Sosnomitz, jetzt H.-R. B Vr. 35 des Amtsgerichts Bendsaburg, Mühle „Sieniezno“ Adam Wy⸗) Gesellschafter ganowski und Söhne G. m. b. H. in Sieniezno, bisher H.-R. B Nr. 817 Amtsgerichts
Sosnowin, Amtsgerichts beschlagnahmt und kommissarisch verwaltet durch den Müller Heinrich Grzywok in Sieniezno. Zaubermann, Schuhbedarfsartikel G. m. b. H. in Bendsburg, O. S., bisher H.-R.
2. bei sonstigen (insbesondere einmaligen) Bezügen von dem
Abteilung 561. Veränderung:
B 50 486 Deutsche Treuhand⸗Ge⸗
sellschaft (W 8, Taubenstraße 44145).
Prokuristen: Hans Cesinger in Berlin,
Karl Fischer in Berlin, Dr. jur. Richard
Bendsburg, 12. Juni 1943.
Die Vorschriften über die Gewährung eines Ost⸗Freibetrags werden durch die Erhebung des Kriegszuschlags zur Lohnsteuer in den eingegliederten Ostgebieten und im Memelland nicht berührt.
Abteilung 564. Veränderungen:
B 50 380 Solidaris Treuhand⸗Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung
11. Juni. 1913.
Alfeld,. Leine. Amtsgericht Alfeld / Leine, 10. 6. 1943.
2 .
Nichtamtliches
Aus der Verwaltung
gegliederten Ostgebieten und im Memelland
einen Lohnzahlungszeitraum gezahlt wird, der nach dem 30. Juni 1943 beginnt, ;
Arbeitslohn, der nach dem 30. Juni 1943 gezahlt wird.
Veränderung:
Handasregister B Nr. S4 Hanno— versche Papierfabriken Alfeld⸗Gro⸗ nau, vormals Gebr. Woge in Al⸗ feld / Leine. .
Dem Betriebsleiter Wilhelm Köster in Gronau (Hann.) ist Prokura erteilt. Er ist berechtigt, zusammen mit einem Vorstandsmitglied Brok risten die Gesellschaft rechtsverbindlich zu vertreten.
in diese eingetreten. Die Einlagen von drei Klommanditisten sind herabgesetzt Gesamtprokuristen: und Franz Müller, beide in Berlin. Jeder won ihnen vertritt gemeinsam mit einem anderen Prokuristen.
Die gleüÿche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen hei den Amtsge— richten Magdeburg, Stuttgart, Köln, Breslau, Halle (Saale) sowie dem in Handelssachen, Prag, erfolgen umßer der Firma der Zweig⸗ niederlassung, die jeweils den Firmen⸗ gniederlassung tuttgart bzw. Köln bzw. Breslau bz. Halle (Saale) bzw. Prag führt.
A 98207 Angusft Danielzik (Brot⸗ fabrikation, NW! S7. Zwinglistr. 34). Offene Handelsgesellschaft seit 1 Juni 1943. Der Bäckarmeister Stto Daniel⸗ zik, Berlin, ist aus persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Nr. 687 des Amtsgerichts So snowitz. setzt S -R. B Nr. 37 des Amtsgerichts beschlagnahmt und kommissarisch verwaltet durch Frau in Bendsburg,
Gielen in Berlin, Wilhelm Jung in Jeder von ihnen vertritt in ordentlichen Vorstandsmit⸗
Oranienburger Str. PVroturist unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Schleicher in Köln. itt in meinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen. kurg für Ernst Blachnitzky ist erloschen. B 57 074 Kranich⸗Verlag, Berlin, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (W S8, Friedrichstr. 72). Neumann-⸗Bensel geb. S ist Einzelprokura erteil
—
Bendsburg, Gemeinschaft
stellvertretenden l gliede oder mit einem Prokuristen. Die Friedrich Langen⸗
Er vertritt in Ge⸗ Bonckowski
NMechanische Dachdeckerei
Klemynerei B. Kukulka .A. in Dombroma, O. S., bisher H.-R. B Nr. 585 des Amts⸗ Sosnowitz, Vr. 39 des Amtsgerichts Bendaburg, Durch Verfügung des Reichs⸗ kommissars für die Festigung deutschen Volkstums vom 11. Umsiedler Klempnermeister Eugen Ja⸗ worsti in Dombrowa, Betrieb eingesetztz Eisenwarengroßhandel m bh. . i burg, O. S., bisher H.-R. B 732 des Amtsgerichts Sosnowitz, jetzt H.-R. B Nr. 40 des Amtsgerichts Bendaburg, Durch Verfügung der Treu— handstelle Kattowitz vom 20. b 194 ist der Kaufmann Rudolf Wisor in Kattowitz zum Verkaufstreuhänder
. Sonntag, 20 Juni: Der Teu fel im Dor f. Musikal. Leitung: Schüler. Beginn: 17 Uhr..
Montag, 21. Juni: Geschlossen. .
Dienstag, 22. Juni:
oder einem
Abteilung 562. Veränderung:
Indisf Verwaltungs⸗ Aktiengesellschaft (Vermögensverwal⸗ tung und Vornahme von Finanzierungs⸗ geschäften aller Art,
2 1 1943. Kreisgericht 12. Juni 1948
chulz in Berlin
Altenburg, Thür. ( Amtsgericht Altenburg, Thür., 12. Funi 1943. Veränderung: Papierfabrik Aktiengesellschaft.
Mittwoch, 23. Juni: Fidelio. Mu ginn: 189 Uhr.
Donnerstag, 24. Juni: tung: Heger.
Freitag, 25. Juni: Lenzer.
Sonnabend, 26. Juni: Die Macht des Schicksals. Musikal. Leitung: Heger.
Sonntag, 27. Juni: Tiefland. Musikal. Leitung: Lenzer. Be⸗ ginn: 18 Kühn
Montag, 28. Juni: Die Macht des Schicksals. Leitung: Heger.
····· , ·
NRerschhbriié . Amtsgericht Bersenbrück,
11. Juni 1943. Eintragung in das Handelsregister A Nr. 113 zu der Firma J. Kreuzka my Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Benno Kreuz— kamp in Hertmann übergegangen und wird unter unveränderter Firma weiter—
burg bzw. Charlottenburg,
Kaufmann Crotogino in Berlin ist zum stellvertre— tenden Vorstandsmitglied bestellt. ist alleinvertretungsberechtigt.
ockendorf, ocken dorf: Gesamtprokurg: Dem kaufm. Ange⸗ stellten Assessor Franz Ambraß in Ber⸗ lin W 8 ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß er nur in Gemeinschaft mit Vorstandsmitglied einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft vertreten darf. ordentlichen
in Hertmann.
Abteilung 563. Veränderungen: B 52 520 Berlitz Sprachschulen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Ihe Berlitz Schools anguag (Berlit⸗ Schogl) (W 15, Kurfürsten— Durch Beschluß der Ge— sellschafter vom 31. März 1943 ist die Firma geändert. „Europa“
11. Juni 1943. Hartmetall⸗ Wer kzeug⸗Gesellsichaft Dr. Agte und Dr. Becker (Schl neberg, Hauptstraße Ur. 121). Jetzt Kimmanditgesellschaft. Der persönlich haßtende Gesellschafter Dr. Karl Becker ist dus der Gesellschaft ausgeschieden, Gleichzeitig ist eine Kom⸗ manditistin in die Gesellschaft einge⸗
Komm anditgesellschaft Deutsch⸗Italienische Film-Union G. m. b. H. (Difu) (Fülmgeschäfte aller Art, SW 68, Friedrichsar. 22). Gesamt⸗ prokurist mit einem Josef Koörster, Berlin. Die Einzelprokura des Berlin, ist in eine Gesamtprokura um— Er vertritt mit einem an— eren Prokuristen.
RHlankenheim. Eifel. Sandelsregister Amtsgericht Blankenheim. Blankenheim (Ahr), den 10. Funi 1943. Veränderung: H.R. A 8 Josef Kirstgen, Buch⸗ druckerei u. Verlag, Blaykenheim. Inhaber ist die Witwe Josef Kirstgen, Gertrud geb. Budwill, Blankenheim.
Durch Beschluß Hauptversammlung vom 4. Juni 1943 ist, die Satzung im z 17 geändert worden
Wertpapiersammelbank).
of Languages Sonntag, 20. Juni: Ein Maskenball.
Oliviero de Fabritiis a. G. Beginn: 189 Uhr. Montag, 21. Juni: 1815 Uhr. Dienstag, 22. Juni: Geschlossen. Mittwoch, 23. Juni: Beginn: 1714 Uhr. Donnerstag, 24. Juni: Ein Maskenball. Oliviero de Fabritiis a. G. Beginn: 1855 Uhr. reitag, 25. Juni: Geschlossen. onnabend, 26. Juni: Geschlossen. Sonntag, 27. Juni: Geschlossen. Montag, 28. Juni: Geschlossen.
„Dzwon“ damm 26 a).
Dampfziegelei . b. H. in Bendsburg, O. S., bisher 697 des Amtsgerichts Sosnowitz, jetzt H.-R. B Vr. 41 des
Amtsgerichts Bendsburg, O. S.
Den 25. Mai 1943. Veränderung: S.-R. B Nr. 4 Sandgewinnunas⸗ aktiengesellschaft Tey Ezeladz. ie „Sandag“ Sandgewinnungs⸗Akt.⸗Ges.
(Reichsbank als
H.R. B Nr. Sprach institute
schaft mit beschränkter Haftung vor⸗ mals Ihe Berlit⸗ Schools of Lan- guages. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amtsgerichten in Hamburg und Köln unter der gleichlautenden Firma der Zweigniederlassung erfolgen.
Grund stücksgesellschaft Berlin-Neukölln Boddinstraße z mit beschränkter Haftung (N 31, Jas⸗
AngerbunnL. Handelsregister . Amtsgericht Angerburg, 10. 6. 19463.
Aenderung:
6 H.⸗R. A Nr. 280 Holz⸗ und Bau⸗
industrie Tepper Angerburg Kom⸗ manditgesellschaft.
Die Firma lautet jetzt: Holz- und
Bauindustrie
Kommanditgesellschaft.
A 109956
Böhmisch Leina. Sandelsregister Amtegericht Böhm. ⸗Leipa, am 31. Mai 1943. Veränderung: H.-R. A 73 B.- Leipa. Firma „Pri⸗ mus“ Unternehmen für Heizungs ⸗
Angerburg
Sonntag, 20. Juni: Die heilige o hanna. Beginn: 17 * 1 ; ö ;
Kunst und Wissenschaft Spielplan der Berliner Staatstheater . in der Zeit vom 20. bis 28. Juni Staatsoper Unter den Linden
Andrs Chsnier. i, . Leitung:
Oliviero de Fabritiis a. G. Beginn: 18 Uhr. un Leitung: Heger. Be⸗ Figaros Hochzeit.
Musikal. Lei⸗ Beginn: Ur., Uhr. Madame Butterfly. Musikal. Leitung: Beginn: 1825 Uhr.
Beginn; 18 Uhr.
Musikal. Beginn: 18 Uhr.
Staatsoper am Königsplatz Musikal. Leitung:
Für die Wehrmacht. Fidelio. Beginn:
Für die Wehrmacht. La Traviata. Musikal. Leitung:
Schauspielhaus
bank Dr. Walther Funk entwickelt in einem in der Zeitschrift der Akademie für Deutsches Recht veröffentlichten Artikel unter der Ueberschrift „Geld, Kredit und Währung“ die Grundsätze der deutschen Schwierigkeiten im deutschen Geld-, Kredit- und Währungswesen überwunden werden konnten.
Skeptiker immer wieder einen Zusammenbruch der deutschen Finanzen und der deutschen lichen Belastung des deutschen Aufbauprogramms und sodann der deutschen Kriegsführung voraussagen zu müssen. Voraussagung sich nicht bestätigt haf und auch, nicht bestätigen wird, so beruht dieser Erfolg auf drei Grundsätzen der deutschen Finanz⸗ und Währungspolitik, nämlich in der starken und ein⸗ heitlichen Lenkung der Wirtschaft, in der Berücksichtigung der Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen der Geld- und Güterseite einer Volkswirtschaft und in der Sicherung des Ver⸗ trauens der Wirtschaft und des ganzen Volkes zu den staatlichen Führungsmaßnahmen.
daß der Nationalsozialismus die Wirtschaft unter Wahrung der persönlichen ᷓ nehmertums einer staatlichen Gesamtlenkung unterstellt hat. Auch die Geld⸗ und Kreditwirtschaft, früher eine bevorzugte Domäne des Wirtschaftsliberalismus, wurde dieser umfassenden Lenkung eingegliedert. . die Grundsätze einer gesunden Geschäftsführung für die deutschen Kreditinstitute festgelegt und ausreichende Möglichkeiten für eine staatliche Beeinflussung des Geschäftsgebarens auf dem Geld- und Kreditsektor geschaffen. Reichsbank seit der Machtübernahme zielbewußt der Ordnung und Lenkung des deutschen Geld⸗ und Kapitalmarktes gewidmet. Es wurde eine grundlegende Bereinigung dieser Märkte erreicht, und sie wurden gebracht.
schaftsminister Funk als wichtigstes Moment' die grundlegende Ab⸗ kehr vom „Denken in Geld“ Dabei ist die anfangs als revolutionär Erkentnis heute zum Allgemeingut geworden, daß die Grenzen der Geldschöpfung im wesentlichen erft dann erreicht sind, wenn die Gesamtleistungsfähigkeit ziehung aller einsatzfähigen Arbeitskräfte,
gesteigert werden anderem ihren Niederschlag im Gesetz über die Deutsche Reichs— bank vom 15. Juni 1939. gegenüber der früheren Regelung, die in erster Linie eine Gold? und Devisendeckung vorsah, nunmehr die Forderungstitel, die der Kreditgewährung dienen, so unter wechsel bestimmt. Mit dieser Regelung wurde die gesetzliche Grund⸗ lage für eine optimale und nur nach nationalen und sozialen Er⸗ fordernissen Wirtschaft geschaffen. Die Deutsche Reichsbank, die nach ihrer Um— organisation von Bank“ zu einem organischen Bestandteil der nationalsozialistischen Staatsführung entwickelt wurde, besitzt jetzt im vollen Ümfang die erforderliche Bewegungsfreiheit, s liegende Kreditmöglichkeit zum Wohle der Volksgemeinschaft aus⸗ nützen zu können. der genannten Es muß sich als natürliche Reaktion auf die staatlichen Maß— nahmen von selbst ergeben und in einem freiwilligen Mitgehen äußern. ; erster Linie der Anstieg der Spareinlagen das Vertrauen) des Volkes in die nationalsozialistische Finanz und Währungspolitik an. Diese Feststellung ift weh ehef Geldes niemals durch Zwang, sondern neben den realen Grund“ lagen nur durch Vertrauen bestimmt werden kann. zugeben, daß die Steigerung der Spareinlagen in jahren zu einem großen Teit gewissermaßen zwangsläufig infolge mangelnder Verbrauchsmöglichkeiten zustande gekommen ist, das bedeutet jedoch nur, daß der Gebrauchswert der Reichsmark bis auf weiteres eingeschränkt ist, während der Tauschwert gerade durch die Beschränkung völlig unverändert ist. dabei die Gewißheit, daß er nach Kriegsende seine Spargelder ohne Wertminderung in Waren umsetzen kann. Er ü gigantische Steigerung unserer industriellen Erzeugungskraft und die beispiellosen technischen Fortschritte und weiß, daß zeugungskraft, auf die Produktion stellt, die Kriegsende besser und billiger befriedigen kann als zuvor.
hinweg, daß das langsame, aber stetige umlaufs mehr als nur ein Schönheitsfehler ist. echte Zahlungsmittelbedarf im Laufe des Krieges durch eine ganze Reihe umlaufsvermehrender Faktoren eine erhebliche Steigerung erfahren: das Reichsgebiet hat sich bedeutend vergrößert, und unter den neuen Gebieten befinden sich weite landwirtschaftliche Pro— vinzen, in denen erfahrungsgemäß wegen geringerer Umlaufs⸗ geschwindigkeit ein höherer Bargeldbedarf vorliegt als in indu— striellen Gebieten, Hinterbliebene und Kriegsbeschädigte, in das Inland überwiesene Wehrsoldzahlungen, vor allem aber die Erweiterung des Lohn⸗ empfängexkreises durch den starken Einsatz , .
und der Frauen, ferner die allgemeine Hebung des L
durch Ueberführung von Arbeitskräften in Betriebe mit höherer
Tarifordnung und die Verlängerung der Arbeitszeit, alle diese Faktoren bewirkten eine stete Steigerung des Notenumlaufs, er⸗
Montag, 21. Juni: Der Widerspenstigen Zähmung.
Beginn: 1727 Uhr. Dienstag, 22. Juni: Der Parasit. Mittwoch, 23. Funi: Die heilige
17 Uhr. Donnerstag, 24. Juni:
1895 Uhr.
Freitag, 25. Juni: Der Parasit.
Sonnabend, 25. Juni: 134½ Uhr.
Sonntag, 27. Juni: Ter Parasit. Beginn: 19 Uhr.
Montag, 28. Juni: Beginn: 1773 Uhr.
Beginn: 19 Uhr. Johanna.
1 Beginn: 19 Uhr. Das Leben ist Traum.
Kleines Haus
Sonntag, 20. Florentiner
18355 Uhr.
Juni: Brokat. Beginn:
Montag, 21. Juni: Florentiner Brokat. Beginn: 20 Uhr.
. 22. Juni: Flucht vor der Liebe. Beginn:
1 hr.
Mittwoch, 23. Juni: Zum 75. Male. Florentiner Brokat. Beginn: 18535 Uhr.
Donnerstag, 24. Juni: Zum 1. Male.
Paris. Beginn: 19 Uhr. Freitag, 25. Juni: Die Reise nach Paris. Beginn: 19 Uhr.
Beginn:
Das Leben ist Traum. Beginn: Beginn:
Der Widerspenstigen Zähmung.
Die Reise nach
Sonnabend, 25. Juni.
19 Uhr.
Sonntag, 27. Juni. 19 Uhr.
Montag, 28. Juni. Florentiner 20 Uhr.
Lustspielhaus
Sonntag. 20. Juni: Noch einmal Napoleon?
1894 Uhr.
Montag. 21. Juni: Noch einmal Napoleon?
18273 Uhr.
Dienstag, 22. Juni: Karl 1. und Anna von Oester⸗
reich. Beginn: 19 Uhr.
Mittwoch, 23. Juni: Noch einmal Napoleon?
18935 Uhr.
Donnerstag, 24. Juni: Kollege kommt gleich. Beginn:
13 Uhr.
Freitag, 25. Zuni: Karl II. und Anna von Oe ster⸗
reich. Beginn: 19 Uhr. Sonnabend, 25. Juni: 19 Uhr.
Sonntag, 27. Juni: Karl III. und Anna von Oester⸗
reich. Beginn: 19 Uhr.
Montag. 28. Juni: Noch einmal Napoleon?
1833 Uhr.
Mir ti chaftsteil
Reichswirtschaftsminister Funk über die Grund—
lagen der deutschen Währung Reichswirtschafsminister und Präsident der Deutschen Reichs⸗
Währungspolitik, dank derer alle kriegsbedingten
Befangen in den Doktrinen einer vergangenen Epoche, glaubten Währung unter der außergewöhn⸗
Wenn diese
Die erste dieser Voraussetzungen wurde dadurch geschaffen,
Initiative und des selbstverantwortlichen Unter—⸗
über das
Im Reichsgesetz Kreditwesen wurden
Vor allem aber hat sich die Deutsche
auf den gegenwärtigen hohen Leistungsstand Was die zweite Voraussetzung anbetrifft, so hebt Reichswirt⸗
zum „Denken in Gütern“ hervor. und fragwürdig angesehene
einer Volkswirtschaft nach Heran⸗ aller. ; be Energien, Rohstoffe, yFroduktionsstätten und Rationalisierungsmöglichkenten nicht mehr
kann. Diese Gedankengänge fanden unter
Es wurden als primäre Notendeckung
anderem auch Reichsschatz⸗
orientierte Geldversorgung der deutschen gelenkten
„einer von der Reichsregierung unabhängigen
um die in der Notenemifsion
Vertrauen — als die dritte und entscheidende Voraussetzungen — kann nicht befohlen werden.
Als Gradmesser auf dem Gebiete ber Währung zeigt in
o wichtig, weil der Wert des
war ist zu⸗ en Kriegs⸗
Der Sparer hat kennt die
18 aß diese Er⸗ von, Friedensgütern umge⸗
in den verkörperten Ansprüche nach
Sparguthaben Die deutsche Staatsführung täuscht sich andererseits nicht darüber
Ansteigen des Noten— Zwar hat der
Unterstützungszahlungen an Kriegerfrauen,
er Arbeiter ohnniveaus
den, daß die Umlau abgenommen hat.
Notenhortung eingebürgert. meidliche Erscheinung, wovon nicht nur die kriegführenden, auch die neutralen Länder betroffen werden. einem System straffer Bewirtschaftung keine akute Gefahr für die Währung in sich, da sie bis zu einem gewissen Grade die schäd— lichen Ausstrahlungen absorbiert, die von dem in Kriegszeiten er⸗ forderlichen verstärkten Einsatz des Notenbankkredites zugunsten des Man könnte sogar die Hortung eben⸗ falls als einen Beweis für das Vertrauen in die Sicherheit der Währung ansehen.
Staates ausgehen können.
halten lassen.
Gebrauch derselben abhängt. mäßige Momente nicht außer acht gelassen werden. besonders deutlich bei der Abschöpfung durch Besteuerung. übertriebene Besteuerung unerläßlichen Leistungswillen An eine restlose Wegsteuerung der im Kriege keineswegs gedacht werden. Sie kann schlechterdings niemandem zugemutet werden, wenn man bedenkt, daß diese Gelder zu einem großen Teil ent— weder in harter Kriegsarbeit verdiente Einkommen oder durch den Krieg freigesetzte Betriebsmittel darstellen, die später zur Wiederauffüllung der Vorräte, zu Produktionsumstellungen, Neu⸗ anschaffungen und dergleichen im Interesse des Ganzen dringend Diese Geldmittel müssen daher auf dem Spar— wobei nicht genug betont werden kann, daß jeder einzelne durch das Sparen einen wesentlichen Beitrag zu einer geordneten Kriegsfinanzierung und damit zur Aufrechterhaltung der Währunggsstabilität lei des Sparens gilt im übrigen ebensosehr für diejenigen Stellen, die Gelder auszugeben haben, denn sie tragen durch sparsame Wirtschaftsführung dazu bei, daß weniger Kaufkraft entsteht. E ist die überaus wichtige Aufgabe der Deutschen Reichsbank, die jetzt nicht zum Zuge kommende Kaufkraft langfristig zugunsten des Unter, gleichzeitiger Verfügung von Emissions⸗ und Investitionsverboten erwiesen sich dabei die durch Vermittlung der Reichsbank angebotenen verschiedenen Arten von Reichspapiexen als willkommene und günstige Anlagemöglichkeit für die verfügbaren Gelder der Geldinstitute. konnte dabei im Laufe der Jahre von seinem überhöhten Stand auf ein normales Maß zurückgeführt werden. . Anleihefinanzierung zeigt sich in dem laufend hohen Anteil des deutschen Geld⸗ und Kapitalmarktes bei der regulären Deckung Die hieraus resultierenden Probleme unter dem Gesichtspunkt der steigenden Staatsverschuldung Liquidität der Banken erhalten ihr eigentliches Gewicht erst in der Nachkriegszeit und sind im Hinblick auf die zu erwartende Ausweitung des deutschen Wirtschaftspotentials nicht unlösbar.
Auf diesen starken Fundamenten konnte die Reichsmark auch in ihrem Außenwert in keiner Phase des Krieges erschüttert werden. 87 haben sich die ständig verfeinerten Methoden der Devisenbewirtschaftung aufs neue bewährt.
hinaus hat die Reichsmark als Verrechnungsmark im Rahmen der sich mehr und mehr abzeichnenden europäischen Wirtschafts⸗ gemeinschaft die führende Stelle auf dem europäischen Kontinent eingenommen. fin sichtbaren Ausdruck in dem allmählichen Uebergang vom zwei— seitigen zum zentralen mehrseitigen Berlin als die unter den gegebenen Voraussetzungen zweck— mäßigste Organisationsform des innereuropäischen Zahlungsver— Das hervorstechendste Merkmal ist, dabei die Schaffung stabiler Wechselkurse, nachdem zuvor das Disagio der Reichsmark in den Ländern des Südostens im wesentlichen beseitigt worden Nach der in der Zwischenzeit eingetretenen vollkommenen Umkehrung der Verhältnisse könnte heute in dem einen oder anderen Fall eine Aenderung der Kurse zugunsten der Reichsmark gerechtfertigt erscheinen. ĩ wärtig von einer solchen Maßnahme absi zuletzt aus dem Grunde irtschaftsgemeinschaft bei der bedingten Spannungen innerhalb ihrer unterstützen.
gerade herabmindern.
nicht
benötigt werden. wege
ves — 1sdudie s zu
der Kriegskosten.
deutschen
kehrs.
war.
eng miteinander verzahnter M Rationierung Lenkung von Produktion und Absatz, durch überwachung, eine verstärkte direkte und indirekte Besteueru kflẽnn des Sparwillens und d
schöpfung der am Geld⸗ und Ka und durch die vorbildliche Stabilität der deutschen G nisse gesichert wurde, Krieges die Ueberleitu wirtschaft erleichtern schen Volkes bilden wird.
durch die
klären sie jedoch nicht ausschließlich. Es darf nicht verkannt wer— ssgeschwindigkeit des Geldes allgemein stark Auch in Deutschland hat sich eine gewisse Sie ist eine in Kriegszeiten Uunver⸗
Die also in Kriegszeiten aus verschiedenen Gründen allgemeine Erscheinung der Notenumlaufssteigerung, die auch bei den Feind⸗ mächten vorliegt, läßt das Problem der durch zivile Verbrauchs⸗ güter ungedecklen Kaufkraft immer mehr in den Vordergrund treten und erfordert erhöhte Aufmerksamkeit. . Lohnüberwachung lediglich die Auswirkungen der Diskrepanz zwi⸗ schen Geld⸗ und Güterseite, nicht jedoch die Ursachen beeinflussen kann, muß die Lösung von der Geldseite herkommen, indem die überschüssige Kaufkraft weitestmöglich zu verkleinern bzw. für die Dauer des Spannungszustandes stillzulegen ist. j Mittel gleichzeitig der Kriegsfinanzierung dienstbar gemacht, fo wird sich nach allen Erfahrungen die Kreditausweitung der Noten⸗ bank auch weiterhin in währungsmäßig vertretbaren Grenzen Für eine solche Abschöpfung der Kaufkraft stehen mehrere Möglichkeiten offen, wobei der Erfolg von dem richtigen Dabei dürfen auch rein stimmungs⸗ Dies zeigt sich
Eine ungerechte oder
in der Kriegswirtschaft
verwendbaren Gelder kann
aufgefangen werden,
S* 2 — * Staates binden.
Diese Tatsache findet
Wenn die Deut
aller wichtigen
ng der Kriegswirts
— —
— —
Flucht vor der Liebe.
Die Reise nach Paris.
er blaue Strohhut.
Sie birgt zwar in
Da die Preis- und
würde den
deshalb
Die Forderung
Das Zinsniveau
Der Erfolg dieser
Verrechnungsverkehr über
sche Reichsbank gegen⸗ aßna eht, so tut sie es nicht die schwächeren Partner der europäischen Ueberwindung Binnenwirtschaften zu Abschließend stellt Funk fest, daß durch ein System
chin ahnlel, durch die umfassende Verbrauchsgüter,
Preis⸗ und Lo
. ie fortlaufende Ab⸗ pitalmarkt verfügbaren Mittel Haltung des deutschen Volkes eine eld⸗, Kredit⸗ und W die nach der siegreichen
ährungsverhält⸗ Beendigung des chaft in eine Friebens— und eine Basis des Wohlstandes des deut—