Seneraldandelgregtterbetlage ghem Meichs⸗ nud Staatsanzeiger Mr. 140 vom 19. Juni 1943. S. 3
Magdeburg. 10588 Amtsgericht Magdeburg, den 12. Juni 1943. Veränderungen:
A 6637 Johs. Gabel C Co., Magdeburg (Franckestr. 3). Der Kauf⸗ mann Helmut Siebert in Magdeburg ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Der Kom⸗ manditist ist ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist in eine offene Handelsgesell⸗ schaft umgewandelt, die am 1. Mai 1913 begonnen hat.
A 6732 Hermann Riege, Magde⸗ burg (Kaiser⸗Friedrich⸗Str. 583. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Erich Riege in Magdeburg ist nunmehr Alleininhaber.
Mainz. 10450
H—⸗R. A 3184. In das Handels⸗ register wurde heute bei der Komman— ditgesellschaft in Firma „Lorenz Menz Söhne“ mit dem Sitz in Mainz⸗ Kastel, eingetragen: Der persönlich haftende Gesellschafter Franz Menz ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Ebense ist auch die Komman⸗ ditistin aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Das Geschäft nebst Firma wird zufolge vertraglicher Regelung von den beiden persönlich haftenden Ge⸗ sellschaftern Wendelin und Lorenz Menz fortgeführt. Die so umgewan⸗ delte offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1943 begonnen.
Mainz, den 11. Juni 1943.
Amtsgericht. Mar kransti dt. 10589 Amtsgericht Markranstädt am 10. Juni 1943. Veränderung:
A 29 „Germania“ Eisenwaren⸗ fabrik Oskar Bräutigam in Rück⸗ marsdorf (Horst⸗Wessel⸗Straße 48).
Die Firma ist erloschen.
Neueintragung:
B 12 „Germania“ Eisenmaren⸗ fabrik Oskar Bräutigam, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Rückmarsdorf (Horst⸗Wessel⸗Str. 48).
Gegenstand der Gesellschaft ist die Fortführung der von der Firma „Ger⸗ mania“ Eisenwarenfabrik Oskar Bräu⸗ tigam betriebenen Fabrikation von Kinderwagen, Kinderdreirädern und Kleineisen waren.
Stammkapital: 20 0090 RM. Die Stammeinlagen der Gesellschafter Anna Margarethe verw. Bräutigam geb. Eckart, Kaufmann Oskar Rolf Bräu⸗ tigam, Werkmeister Oskar Horst Bräu⸗ tigam und Kontoristin Gisela Bräuti⸗ gam werden als Sacheinlagen derart geleistet, daß die Gesellschafter das Ge⸗ schäftsvermögen der Firma „Germania“ Eisenwarenfabrik Oskar Bräutigam in Rückmarsdorf in die Gesellschaft ein⸗ bringen.
Geschäftsführer: Kaufmann Oskar Rolf Bräutigam, Rückmarsdorf, und Werkmeister Oskar Horst Bräutigam, Miltitz. . .
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Mai 19435 abgeschlossen. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, sJ wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
Dauer der Gesellschaft bis 31. 3 zember 1951 mit Fortsetzungsmöglich⸗ keit nach 51 des Gesellschaftsvertrages.
D
Do⸗
— *
Menden, Kr. Iserlohn. i0t5l] Amtsgericht Menden, Krs. Iser⸗ lohn, 8. Juni 1943.
B 86. Märkisches Metallwerk G. m. b. H., Menden. Gemäß 510 Absb. 6 der Dividendenabgabeverord⸗ nung vom 12. Juni 1941 f das Ge⸗ n affe sapital von 150090 auf 200000 . erhöht. Die Satzungen sind ent⸗ sprechend geändert in § 4 (Einteilung und Höhe des Grundkapitals). Mitt v oi da. 0452 Handelsregifter Amtsgericht Mittweida, 11. 6. 1943. Veränderung:
A 59 Buchdruckerei Moritz Billig, Verlag des Mittweidaer Tageblat⸗ tes (Mittweida). Ein Kommanditist
ist ausgeschieden.
München. . 1045 Amtsgericht München, 12. Juni 1943. L. Neueintragungen: ;
A 7467 — 11. 6. 1943 — Ottilie Hartl, München (Verkauf von Kolo⸗ nialwaren, Lebensmitteln und Milch im Einzelhandel, Cammerloherstr. 54). Ge⸗ schäftsinhaberin: Ottilie Hartl in München.
A 7468 — 12. 6. 1943 — J. C M. Schleicher, München (Einzeihandel mit Textil⸗ und Kolonialwaren und Haushaltartikeln und Eisenwaren, Baum⸗ kirchnerstr. 2). Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1943 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Josef Schleicher, Geschäfts⸗ teilhaber, und Maria Schleicher, Ge⸗ schäftsteilhaberin, beide in München. Jeder Gesellschafter ist einzeln zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt.
A 7469 — 12. 6. 1943 — Gmelch⸗ Stuben Engelbert Gmelch, Mün⸗ chen (Gaststätte, Knorrstr. 33). Ge⸗ schäftsinhaber: Engelbert Gmelch, Gast⸗ wirt in München.
A 7470 — 12. 6. 1943 — Eduard Steffelbauer, München Transport⸗ geschäft für Nahtransporte, Fürsten⸗
* rieder Str. 53/2). Geschäftsinhaber: Eduard Steffelbauer, Fuhrunternehmer in München. II. Veränderungen:
A 38204 — 10. 6. 1943 Ern ft Preußner,. München (Großhandel mit chemisch⸗technischen Artikeln, Albani⸗ straße 11/0). Pauline Winterl als In⸗ haberin gelöscht; nunmehrige In⸗ haberin: Maria Schreiber in München. Der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Maria Schreiber aus⸗ geschlossen.
A 3797 — 10. 6. 1943 — Heinrich Eckel, München (Fabrikation u. Groß⸗ handel von Sportartikeln, Herzogspital⸗ straße 9). Der Claire Eckel in München ist Einzelprokura erteilt.
A 6237 — 11. 6. 1943 — Holzbeton⸗ werk Hans Schuler, München-Pa— sing (Herstellung und Vertrieb von Baracken, Hallen, Wochenendhäusern, Garagen und SHolzbetonbauplatten, Schlieffenstr. 35). Elisabeth Dörr und Adalbert Lobinger, beide in München, je Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen.
A 5847 — 9. 6. 1943 — J. Strobel C Söhne, München (Spezialmäh⸗ maschinenfabrik. Heimeranstr. 70). Die Prokura der Elisabeth Strobel ist er⸗ loschen. Der Karolina Dirlmeier in München ist Prokura erteilt. Diese und der eingetragene Prokurist Friedrich Stemmer haben je Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen.
B 4EP0 — 12. 6. 1943 — Treuhand⸗ stelle für Kleinwohnungen in Bayern Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München (Herzog⸗Heinrich⸗ Straße 11125. Verbandssyndikus Max von den Hoff ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.
B 10220 — 11. 6. 1943 — Münch Bräu Gesellschaft mit beschränkter Haftung. München (Feldkirchen, Hohenlindener Str. 415. Brauerei⸗ kaufmann Otto Wiedmann ist nicht mehr Geschäftsführer.
B 102 — 12. 6. 1913 — Gesellschaft für Industrie K Wirtschaftspro—⸗ jekte mit beschränkter Haftung, München (Theatinerstr. II). Josef Paul Guggemoos ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Max Oberndorfer in
München hestellt.
B 1107 — 12. 5. 1943 — Hermann Seiler, Gesellschaft für Großan⸗ striche und Imprägnierungen mit beschränkter Haftung, München (Prannerstr. 109. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. Mai 1943 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Hermann Seiler ist Abwickler.
Veustadt, Westpr.
Müiünster. Westẽk. 10530 Amtsgericht Münster i. W. , Juni 1943.
A 2250 Rhenania Parfümerie Her⸗ mann Monhof, Münster ¶ Westf.):
Die Firma ist geändert in „Her⸗ mann Monhof“.
Vakel. 10591 Sandelsregister Amtsgericht Nakel. Veränderung: S -R. A 260 (alt) Fabian Maeier⸗ zynski: ö Die Firma heißt jetzt: Schiffbau⸗ und Kahnreparaturbetrieb Fabian Macierzynski in Nakel. Vaumburg, Saale. 10454 Erloschen: H.⸗R. A 1230 „Otto Friedrichs“. Die Niederlassung ist von Naumburg, Saale, nach Eisenach verlegt. Naumburg, Saale, 10. Juni 1943. Das Amtsgericht.
Xeæisse. 10592 Amtsgericht Neisse, den 5. Juni 1933.
B68 Unterstützungseinrichtung des ü2W O. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Neisse. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Mai 1943 ist 8 4 des Gesellschaftsvertrages Zahl der Geschäftsführer) geändert. Betriebsdirektor Karl Patzer in Neisse ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten.
Xeisse. 10593 Amtsgericht Neisse, den 5. Juni 1943. B 65 Weigelwerk, Aktiengesell⸗ schaft, Neisse Neuland. Die Prokura des Diplom⸗Ing. Emil Sandmann in Neisse ist erloschen. 10155 VYVeustadt-G(sIewe, MNeclelb. Neueintragung zum Handelsregister B Nr. 2:
K. A. Geissinger, Mecklenburgische Obst⸗ und Gemüse⸗Konservenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Neustadt⸗Glewe.
Herstellung und Vertrieb von Ge⸗ müse⸗ und Sbstkonserven aller Art, von Trockengemüse, Marmelade, Obst⸗ und Gemüsesäften.
Stammkapital: 100 000, — R. M.
Geschäftsführer: Kaufmann Dr. Ru⸗ dolf Zorn, Dresden.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Mai
1943 festgestellt. Neustadt⸗Glewe, Mecklb., 4. 6. 1943.
105941 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 25 die Firma Kolter⸗ mann und Neigenfink, Kalksand⸗ stein und Zementwarenfabrik Säge⸗ werk Rhedax, Kommanditgerellschaft in Rheda, Kreis Neustadt, Wpr. , eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Ziegelsteinen aus Kalk und Sand und von Zementwaren und Betrieb eines Sägewerks. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Richard Koltermann, Zop⸗ pot, und Willi Neigenfink, Düsseldorf. Die bisherigen persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter Marianne Bloch und Heinz Bloch sind aus der Gesellschaft aus—⸗ getreten. Kommanditgesellschaft. Der Landgerichtsrat Dr. Wolfgang Gelhaar aus Zoppot ist als Kommanditist in die Gesellschaft mit einer Einlage von 20 000 RAM eingetreten.
Neustadt (Westpr.), den 3. Juni 1943.
Das Amtsgericht.
Vent. 10456] Amtsgericht Neuß.
Neueintragung:
10. Juni 1943: A 525 Johanne Scholz, Neuß (Geschäft in Ge⸗ brauchsgegenständen, Beleuchtungskör⸗ pern, Schmuck- und Kunstgegenstän⸗ den). Inhaberin: Johanne Scholz, Kauffrau in Neuß, Neustr. 1.
Offenbach, Main. 10595 Handelsregister Amtsgericht Offenbach (Main). Neueintragung vom 10. Juni 1943: A 3228 Firma W. Schneider Co., Neu Isenburg (Vertretungen der Reklame⸗Industrie und des Drucke⸗ reifachs, Goethestraße 7). Geschäfts⸗ inhaber: Anna Schneider geb. Mus⸗ hake, Neu Isenburg. Die Niederlassung ist von Frankfurt a. M. nach Neu Isen⸗ burg verlegt. Veränderung vom 8. Juni 1943: B 580 Firma Ludwig Krumm Ak⸗ tiengesellschaft, Vereinigte Leder⸗ warenfabriken Ludwig Krumm — Gebr. Langhardt, Offenbach a. M.: Das stellvertretende Vorstandsmitglied Leo Schumacher ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Emil Lang⸗ hardt ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die Prokura des Hugo Cast ist er⸗ loschen.
Olbernhau. 0601] Amtsgericht Olbernhau, den 8. Juni 1943. Veränderung:
H.R. A 51 Alfred Fiedler, Ol⸗ bernhau (Buchdruckerei und Zeitungs⸗ verlag). Kommanditgesellschaft seit dem 1. Januar 1943. . haf⸗ tender Gesellschafter ist der bisherige Alleininhaber Roland Karl Alfred Fiedler in Olbernhau. 2 Komman⸗ ditisten sind beteiligt. Osnabrück. . 10457
Handelsregister Amtsgericht Osnabrück. Neueintragung: 9. Juni 1943.
B 72 Wachdienst Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Wedo), Os⸗ nabrück. Gegenstand des Unternehmens ist: Ausführung von Bewachungen aller Art, insbesondere von Wehrmachts⸗ eigentum. Stammkapital: 590 000, — Reichsmark. Geschäftsführer Direktor Paul Mauersberger in Osnabrück. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Februar 1943 errichtet. Zum alleinigen Ge⸗ schäftsführer ist Paul Mauersberger bestellt.
Osterwieck, Haræx. 10596 Amtsgericht Osterwieck.
In das hiesige Handelsregister A Nr. 312 ist am g. Juni 1943 bei der Firma Willy Weihe, Kiesgruben⸗ betrieb in Hessen, eingetragen:
Firmeninhaber sind jetzt die Witwe Erna Weihe geb. Strube und die Ge⸗ schwister Wolfgang und Jutta Weihe in Hessen. Os tro wo. 10597
Bekanntmachung. Amtsgericht Ostrowo, 9. Juni 1943.
Neueintragung: H.⸗R. A 40 (A.⸗G. Krotoschin). Clara v. Knaut, Buch⸗ handlung n. Leihbücherei in Kroto⸗ schin (Handel mit Büchern, ange⸗ schlossen Leihbücherei). Inhaberin ist Clara v. Knaut geb. Perker in Kroto⸗
schin.
Paderborn. 10598
Handelsregister Abt. A Nr. 1927 Firma Gebrüder Kleinn, Inhaber Ferdinand Kleinn in Paderborn.
Der bisherige Inhaber ist gestorben. Die Firma ist geändert in: „Gebrüder Kleinn.“ Inhaber ist jetzt Frau Witwe Ferdinand Kleinn, Klara geb. Gruß, in Paderborn, Adolf⸗Hitler⸗Wall 25. Dem Kaufmann Joseph Kleinn in Paderborn, Adolf⸗Hitler⸗Wall 26, ist Prokura erteilt. Die bisherige Prokura der Frau Witwe Klara Kleinn ist er⸗ loschen.
Paderborn, den 10. Juni 1943.
Das Amtsgericht.
Pinneberg. 10599
In das hiesige Handelsregister ist unter H.-R. A 253 bei der Firma Focko Bohlen, Halstenbeker Baumschulen in Halstenbek, folgendes eingetragen
getreten.
Nr. 2, Spalte 3: Gesellschafter: Baumschulenbesitzer Friedrich Bohlen in Halstenbek. Spalte 5: Offene Handelsgesellschaft. Friedrich Bohlen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ Die Gesellschaft hat am 1. April 1943 begonnen. Nr. 3, Spalte 4: Die Prokura des Friedrich Bohlen ist erloschen. Pinneberg, den 8. Juni 1943.
as Amtsgericht.
Pinneberg. eso
In das hiesige Handelsregister ist unter H.-R. A 375 folgendes getragen worden: Verlag der Holsteiner Nachrich⸗ ten, Pinneberg. Verleger Emil Koch, Elmshorn; Verleger Andreas Beig, Pinneberg; Verleger Carl Heydorn, Uetersen. Offene k Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1943 begonnen.
kae hen, den 8. Juni 1943.
Amtsgericht.
ein⸗
Das
HRadehbenl. 10458 Amtsgericht Radebeul, 12. 6. 1943. B 46 Planeta⸗Gefolgschaftshilfe Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Radebeul. Gegenstand des Unternehmens ist die freiwillige ein⸗ malige, wiederholte oder laufende Unter⸗ stützung von Gefolgschaftsmitgliedern und ehemaligen Gefolgschaftsmitglie⸗ dern der Planeta Druckmaschinenwerk AG. sowie deren Angehörigen bei Hilfs⸗ bedürftigkeit und Berufsunfähigkeit. Das Stammkapital beträgt 20 000, — Reichsmark. Geschäftsführer sind die Direktoren May Liebusch und Paul Scheffel, beide in Radebeul. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juni 1943 abgeschlossen worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten zwei Geschäftsführer gemeinsam. KHRadolf ell.
10459] Veränderung:
B 5 Radolfwerke Aktiengesell⸗ schaft, Radolfzell. Dem Betriebs⸗ leiter Wilhelm Reber, Radolfzell, ist Prokura erteilt; er zeichnet gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen.
Radolfzell, 8. Juni 1943. Amtsgericht.
FHR es. 10602
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 199 die Firma Josef Heck mit dem Sitz in Rees und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Heck in Rees eingetragen. Die Ehefrau Aenne Heck geb. Steinbach, Rees, hat Prokura. Der Sitz der Firma ist von Köln nach Rees verlegt.
Rees, den 8. Juni 1943.
Amtsgericht.
FHR egenshburg. 10603 Amtsgericht Regensburg, 11. Juni 1943. Neueintragung:
A II 40 f. Wörth a. D. Josef Augs⸗ burger in Wörth a. D. (Gemischt⸗ waren⸗, Lebensmittel⸗ und Landes⸗ produktengeschäft). Inhaber ist Josef Augsburger, Kaufmann in Wörth a. D.
Veränderungen:
B VIH 112 Süddeutsche Holz⸗ verzuckerungs werke ⸗ Aktiengesell⸗ schaft Regensburg in Regensburg: Direktor Karl Trill ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Dem Walter Hofmann in Burgweinting, dem Dr. Paul Ley in Regensburg und dem Otto Mehnert in Tegernheim ist Pro⸗ kura in der Weise erteilt, daß jeder derselben berechtigt ist, die nn , gemeinsam mit einem anderen Prxo⸗ kuristen oder mit einem Vorstands⸗ mitglied zu vertreten.
A V 242 Andre Büechl Kalkwerk Walhallastraße in Regensburg: Dem Betriebsleiter Paul Jaentsch und dem Kaufmann Max Konrad, beide in Regensburg, ist Gesamtpro⸗ kura erteilt.
A V 254 Ratisbona Wach⸗ und Schließgesellschaft Gerl X Siest⸗ egger in Regensburg: Dem Kauf⸗ mann Heinrich Häublein in Regens⸗ burg ist Einzelprokura erteilt.
Erloschen:
A V 326 August Schnörzinger und A VI 443 Ludwig Eisenhut, beide in Regensburg.
Riga. 10460 Bekanntmachung.
In das Handelsregister beim Deut⸗ schen Gericht in Riga Abt. A Nr. 3 ist bei der Firma Ingenieurbau Hell— mann Dipl.Ing. Rudolf Hellmann mit dem Sitz in Danzig und einer Zweigniederlassung in Riga folgende Aenderung eingetragen worden:
Die Firmenbezeichnung der Zweig— niederlassung in Riga ist geändert in „Ingenieurbau Hellmann Dipl. Ing. Rudolf Hellmann Z3weig— niederlassung Riga“. ;
Die Prokura des Alfred Burdorf ist erloschen. Die Gesamtprokura des Erich Schlüter ist in eine Einzelprokura mit der Befugnis zur Vertretung des Ge⸗ samtunternehmens umgewandelt.
Dem Josef Fisek in Riga ist Einzeln prokura für die Zweigniederlassung in Niga erteilt.
Riga, den 24. Mai 1943.
Riga. 10461] Bekanntmachung. In das Handelsregister beim Deut- schen Gericht in Riga Abt. A ist heute unter Nr. 52 die Firma Edgar Daniele, Fabrikation estätte für Ge⸗ neratoren, leichte Eisenkonstruktio⸗ nen und Blechverarbeitung, mit dem Sitz in Riga und als deren Inhaber der Kaufmann Edgar Daniels in Riga eingetragen worden. Riga, den 2. Juni 1943.
Deutsches Gericht. FR igu. loc 62] Bekanntmachung. In das Handelsregister beim Deut⸗ schen Gericht in Riga Abt. B Nr. 1 ist am 18. Mai 1943 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Energieversorgung Ostland, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, mit dem Sitz in Riga folgen⸗ des eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. April 1943 ist 5 6 Abs. ? Satz 1 des Gesellschaftsvertrages geändert worden. Danach wird der Wert der Sacheinlage des Reichskom⸗ missariats Ostland, vertreten durch den Reichskommissar für das Ostland, mit 67 750 000 R angenommen. Riga, den 10. Juni 1943.
Deutsches Gericht.
—
Rochlitz, Sachsen. 10604 Handelsregister Amtsgericht Rochlitz (Sachs. ), 10. Juni 1943. B 19 Mechanik Gesellschaft mit beschränkter Haftung Rochlitz in Rochlitz, Sachsen. Dem Max Blecke in Leipzig ist Pro⸗ kura erteilt. Er vertritt die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer und ist insbesondere auch, be⸗ rechtigt, mit einem Geschäftsführer Grundstücke zu kaufen, zu verkaufen, aufzulassen und grundbücherliche Er⸗ klärungen aller Art abzugeben und entgegenzunehmen.
Rothenburg. O. L. 10463
Amtsgericht Rothenburg, O. L., den 8. Juni 1943. Veränderung: H.-R. B 3 Firma Kade . Co., Preßspanfabriken GmbH., Sänitz, O
.
Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 12. Mai 1943 ist das Stammkapital von 300 000, — RM auf 600 000, — RM erhöht worden. §z 3 des Gesellschaftsvertrages ist ab⸗ geändert und lautet jetzt folgender⸗ maßen: Das Stammkapital der Ge⸗ sellschaft beträgt 600 000, — Ren. Es besteht aus 6 Stammanteilen von je 100 000. — H. A .
St. Pölten. Il06)5]
J Handelsregist er
Amtsgericht St. Pölten. St. Pölten, 11. Juni 1943. Veränderung:
Abt. 10. H⸗R. B 9— 4 Stephans⸗ dach Gesellschaft m. b. H. (Erzeu⸗ gung von Sperrholzplatten, Kisten aller Art, Tischlereiartikel und Anstreicher⸗ und Glaserarbeitenz, St. Aegyd am Neuwalde.
Der Ehegattin Emma Stephan geb. Greisinger und dem Karl Kayder, St. Aegyd a. Neuwalde, ist je Gesamt⸗ prokura erteilt. Jeder von ihnen ver⸗ tritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen.
Durch Beschluß der ao. Hauptver⸗ sammlg. v. 22. 2. 1943 wurde der Ges. Vertrag in den Art. VIII (BVer⸗ tretung) XVII (Abänderung des Ges.⸗ Vertrages), VIII (Entlohnung) und XXII (Ort der Gen. ⸗Versammlung) abgeändert und die Art. XIII, XIV und XVI (Aufsichtsrat) aufgehoben,
Vertretungsbefugt: der jeweilige Ge⸗ schäftsführer oder zwei Prokuxisten ge⸗ meinsam. Wenn mehrere, Geschäfts⸗ führer bestellt sind, je zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam oder ein Geschäfts⸗ führer gemeinsam mit einem Proku⸗ risten oder auch zwei, Prokuristen ge⸗ meinsam. ö. Schweinfurt. lIlI0606
Sandelsregistereinträge. Veränderungen: ⸗
H.⸗R. A 330 Thea Wiener, Sitz Schweinfurt (Auenstr. 1, Großhandel in Fahrrädern, Fahrradteilen, Auto⸗ und Motorradzubehör sowie Schreib⸗ maschinen). Seit 1. Januar 1942 nun offene Handelsgesellschaft durch den Eintritt des Kaufmanns Engelbert Wiener und des Frl. Martha Wiener, beide in Schweinfurt, als persönlich haftende Gesellschafter. Die Firma wurde geändert in: „Engelbert Wie⸗ ner X Co.“ Die Gesellschafter Thea Seuffert (geb. Wiener) und Martha Wiener sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
H.-R. B 8 Sanatorium Franken⸗ land Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Bad Kissingen (Men⸗ zelstraße 3 und Sa). Karl Winkler ist nicht mehr Geschäftsführer. Als neuer Geschäftsführer wurde Bücher⸗ revisor Kurt Pioch in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Trautenaustr. 1, bestellt.
Schweinfurt, den 12. Juni 1944
Amtsgericht (Registergericht).
Amtsgericht.
worden.
Deutsches Gericht.
*
* ei ,,,, , . , n m , mn rn n, n, n, n, . ,
Zentrashandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ nad Staatsanzeiger Rr. 140 vom 18. Juni 18943. S. 2
und sanitäre Anlagen, Kupfer⸗ schmiede und Apparatebau Preiß C Schrötter, Sitz: Böhm.⸗Leipa. Der fremdsprachige Firmenwortlaut ist aufgehoben. Häöhmisch Leina. Handelsregister Amtsgericht Böhm. ⸗Leipa, am 3. Juni 1943. Veränderung: H.-R. A 223 Rumburg. Firma Schierz X Russe, Sitz: Rumburg. Gelöscht wird der öffentliche Gesell⸗ schafter Josef Russe infolge Ablebens. Eingetragen wird als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin Gertrud Russe, Fabrikantenswitwe in Rumburg, Bleich⸗ berggasse Nr. 9. Zeichnungs⸗ und vertretungsbefugt ist nur der persönlich haftende 3 *r schafter Emil Schierz.
i0557
HKöhmisch Leipa. 10558 Handel saregister Amtsgericht Böhm. Leipa, am 3 Jun 1945. Veränderung:
H.-R. A 165 Rumburg Firma: Gu⸗ stau Jäger, Sitz Schönbüchel.
Der öffentliche Gesellschafter Johann Willibald Jäger wird infolge Ab⸗ lebens gelöscht.
Als öffentlicher Gesellschafter ist Ing. Otto Jäger, Chemiker in Schön⸗ büchel Nr. 30, in die Firma ein⸗
getreten. Auch der neue Gesellschafter ist selbständig zeichnungs⸗ und vertre⸗
tungsbefugt.
.
Hähmisch Leina. 10559 Sandelsregister Amtsgericht Böhm. Leipa, am 4. Juni 1943. Veränderung:
H.-R. A 72 Haida Firma: Schle⸗
gel . Teifel, Sitz: Bürgstein.
Gelöscht wird der öffentliche Gesell⸗ schafter Karl Schlegel infolge Ab— lebens.
Eingetragen wird als öffentliche Gesellschafterin Martha Schlegel, Glas⸗ raffineurswitwe in Bürgstein.
Auch Martha Schlegel ist selbständig zeichnungs⸗ und vertretungsbefugt. Häöhmisch Leipa.
10560 Sandel aregister Amtsgericht Böhm. Leipa, am 4. Juni 1943. Neueintragung:
H.⸗R. A 39 Zwickan Firma: Text.⸗ Ing. Bruno Klepsch, Sitz: Zwickau Nr. 58, 59, 60/1. Sudetenland.
Firmeninhaber: Text.⸗Ing. Bruno Klepsch, Zwickau 36 / 1.
HRäöhmisch Leipa. 0561 San del sregister Amtsgericht Böhm. Leipa, am 7. Juni 1943. Neneintragung:
H.-R. A 163 Haida Firma: Fein⸗ mechanik Philipp Inhaber Johan⸗ nes Erhard Philipp d Elisabeth Heuschkel, Sitz: Falkenau⸗Kittlitz,
Kreis B. Leipa.
Gesellschafter: Johannes Erhard Philipp, Feinmechaniker in Falkenau⸗ Kittlitz Nr. 91, und Elisabeth Heusch⸗ kel, Buchhalterin in Falkenau⸗Kitt⸗ litz 91.
Rechtsvverhältnisse: Offene Handels⸗ gesellschaft.
Vertretungs⸗ und zeichnungsbefugt: beide Gesellschafter einzeln.
Bonn. 10662] Handelsregister Amtsgericht Bonn, Abt. 5 b. Neueintragung:
A 3701 am 8. 6. 1943 die offene Handelsgesellschaft in Firma Hön⸗ scheid . Bier, offene Handels⸗ gesellschaft Holzbearbeitung und Beerdigungsinstitut Pietät, Beuel, und als Inhaber: Mathias Hönscheid, Schreinermeister und Kaufmann in Vilich, und Max Bier, Schreinermeister und Kaufmann in Beuel. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1943 begonnen. Veränderungen:
A 27238 am 3. 6. 1943 bei der Firma Frau Anna Zender Nachf. In⸗ haberin Emma Wiegand, Bonn: Die Prokura der Alma Jendges ist
erloschen.
A 2812 am 24 5. 1943 bei der Firma Sohenzollern⸗Apotheke Hermann Voß in Bonn: Geschäft und Firma sind unverändert durch Erbgang an die Witwe Hermann Voß, Elisabeth ge⸗ borene Umberg, in Bonn über⸗ gegangen.
A 2Yæd bei der Firma Dr. Favreau Go. in Bonn (Koblenzer Str. Ar. 1299 am 4. 6. 1943: Arthur Westermann, . in Bonn, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Dadurch ist die bisherige Einzelfirma in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden, welche am 1. Januar 1943 begonnen hat.
A 3582 am 26. 5. 1943 bei der e . Mohrenapotheke Anna Maria Böckmann in Keuel: Die Firma ist geändert in Yiohrenayotheke Anna Maria Trummer in Beuel. Die Inhaberin heißt nunmehr Apo⸗ thekerin Witwe Leonhard Trummer, Anna Maria geb. Böckmann in Beuel.
B 1208 am 3. 6 1943 bei der Firma
schränkter Haftung in Oedekoven bei Bonn: Der Sitz der Gesellschaft ist von Oedekoven bei Bonn nach Bochum⸗Dahlhausen verlegt. Braunshberg, Ostpr. 106631 Bekanntmachung.
In das Handelsregister A unter Nr. 35 ist für die Herdersche Buch⸗ handlung in Braunsherg am 3. Juni 1943 folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Generaldirektors Philipp Dorneich ist erloschen.
Braunsberg, den 3. Juni 1943.
Das Amtsgericht. Rraunschrweig. 10564 Sandel sregister Amtsgericht Braunschweig,
. 11. Juni 1943.
Veränderung:
B 774 Braunschweig⸗ Hannover⸗ sche Hypothekenbank, Braunschweig (Bankplatz 6). Das Aussichtsratsmit⸗ glied Bankdirektor Hermann Brodfüh⸗ rer in Hannover ist weiterhin für die Daner der Behinderung des Vorstands⸗ mitgliedes Dr. Stolz, länastens jedoch bis zum 1. Juli 1944, zu dessen Ver⸗ treter bestellt. Die gleiche Eintragung wird bei den Amtsgerichten Hannover und Berlin für die dortigen Zweig⸗ niederlassungen erfolgen.
A 2441 Auguft Block, Braun⸗ schweig (Fahrzeughandlung, Altewiek⸗ ring 48497). Die Firma ist geändert. Sie lautet jetzt: Block am Ring Block u. Sohn.
Bredstedt. 10565
In das hiesige Handelsregister ist heute bei Nr. 109 Abt. A folgendes ein⸗ getragen worden: Firma C. P. Vol⸗ guardsen, Bredstedt. Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Julius Volquardsen in Bredstedt. Seine bis⸗ herige Prokura ist erloschen.
Bredstedt, den 11. Juni 1943.
Amtsgericht. HKRriükhl, Bz. Köln. Bekanntmachung.
A Nr. 122 Firma Rudolf Kaiser, Schokoladen ⸗ Zuckerwaren⸗Groß⸗ handlung, Brühl (Bez. Köln). In— haber: Rudolf Kaiser, Kaufmann,
rühl. Ehefrau Ella Kaiser, geborene Goldberg, Brühl, ist Einzelprokurist.
Brühl (Bz. Köln), 8. Funi 1943.
Das Amtsgericht.
10566
Prix. 1056 Amtsgericht Brüx, den 7. Juni 1943. Neueintragung:
H.-R. A 6 Duppau Firma Rudolf Kühnl. Sitz: Duppau, Kreis Kaaden (Handel mit Kohle).
Geschäftsinhaber: Rudolf Kühnl, Kaufmann in Duppan.
Brix. Il066s8] Amtsgericht Brüx, den 7. Zuni 1943. Veränderung:
7 H.⸗R. B 2 Görkau Firma Ver⸗ einigte Britannia Kohlenwerke Ak⸗ tiengesellschaft. Sitz: Seestadtl bei Görkau.
Laut Antrag des eingesetzten Treu— händers und Abwicklers Professor Franz Haas in Aussig vom 4. März 1943 ist die Gesellschaft gem. 5 205 Abs. 1 Nr. 2 des Akt.⸗Ges. aufgelöst. Briix. 10569 Amtsgericht Brüx, den 7. Juni 1943.
Veränderung:
7 H.⸗R. B 9 Dux Firma Glashüt⸗ tenwerke Dux. Wiegand C Co.:; Aktiengesellschaft. Sitz: Dux.
Die Hauptversammlung vom 25. No⸗ vember 1942 hat durch Umstellung nach der Umstellungsbilanz zum 1. Januar 1941 die Erhöhung des Grundkapitals von R.M 720 0690, auf EM S0 00, — und die Aenderung des 5 4 Abs. 1 Grundkapitah und 5 19 (Beschlußfähig⸗ keit bei Satzungsänderungen) be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 800 auf den Namen lau⸗ lautende Aktien über je Ren 1000, —
Br ij x. ; 105701 Amtsgericht Brüx, den 7. Juni 1913. Löschung:
7 H.-R. B 3 Görkaun Firma Ver⸗ einigte Färbereien ktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Görkau, Baumwollspinnereien „Dreieinig⸗ keit“. Sitz: Zweigniederlassung Gör⸗ kan der in Wien, J., bestehenden Haupt⸗ niederlassung.
Die Zweigniederlassung in Görkan ist aufgehoben.
Cotthus. 0687 Amtsgericht Cottbus, 11. 6. 1943. Neueintragung:
10. S. A. 1943. A 1954 Rudolf Schuppan, Cottbus (Handel mit Däuten, Fellen usw., Taubenstr. 6). Inhaber: Kaufmann Rudolf Schuppan
in Cottbus.
Veränderungen:
A 1777 Brandenburgische Wach⸗ und Schließgesellschaft Breuer Bose, Cottbus (Thiemstr. 1455). Der Margarete Breuer geb. Kutter in Cott— bus ist Prokura erteilt.
A 1869 Franz Purschke vorm. R. Wislaug, Cottbus (Kolonial⸗ waren und Destillation, resdener
Tonwerk Bonn Gesellschaft mit be⸗
sie wird ohne den Zusatz „vorm. R. Wislaug“ weitergeführt. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Karl Deuischer in Cottbus.
B 273 Gesellschaft für textile Roh⸗ stoffe mit beschränkter Haftung in Madlowm bei Cottbus (Ringstr. 2). Konsul Dr. Gustav Schiermeyer in Berlin⸗Wilmersdorf ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Konrad Wal⸗ fisch und Kaufmann Franz Walfisch, beide in Leipzig, sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Die Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft derart, daß jeweils zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen gemeinsam zeichnungsberechtigt sind. Die Prokuren des Konrad Walfisch und des Franz Walfisch sind erloschen.
Löschung:
A IM Variete Kammerbrettl Cottbus, Inhaber Julius F. Klin⸗ kowström (Oberkirchplatz 10). Pramburg.
Handelsregister Amtsgericht Dramburg. Dramburg, den 9. Juni 1943. Veränderungen:
H.⸗R. B 9 Gas⸗ und Elektrizitäts⸗ werke Dramburg, Aktiengesellschaft.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 2. April 1943 sind die 85 1 und 2 der Satzung geändert. Es lauten:
4
Die Aktiengesellschaft hat die Firma Stadtwerke Dramburg Aktiengesell⸗ schaft. Sie hat ihren Sitz in Dram⸗ burg.
10571
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Erbauung und der Betrieb von Gas⸗, Wasser⸗ und Elek⸗ trizitätsanstalten nebst dazugehörigen Anlagen sowie der Betrieb aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte.
Flatom, Westpr. 0572 4 H.⸗R. B Nr. 3. Im hiesigen Han⸗ delsregister B Nr. 3 ist bei der Firma Papier und Pappe Aktiengesell⸗ schaft, Werk Tarnowker Mühle in Tarnowke, eingetragen worden: Der Diplomingenieur und Fabrikdirektor Victor Funk in Düsseldorf⸗Benrarh ist zum weiteren Vorstandsmitglied be⸗ stellt worden. Flatow, den 31. Mai 1943. Das Amtsgericht.
Forst, Lausitz. 10573 Amtsgericht Forst (Lausitz) 10. Juni 1945.
H.⸗R. A 1751 Firma Carl Pfannen⸗ schmidt, Forst (Lausitz): Der Ehe⸗ frau Gertrud Pfannenschmidt geb. Dietrich in Forst (Lausitz ist Prokura
erteilt.
Haltern, Westf. 10574 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 142 die Firma Ludwig Priebs, Schuhfabrik in Haltern, und als ihr Inhaber der Fabrikant Ludwig Priebs in Haltern eingetragen worden. Haltern, den 20. Mai 1943. Das Amtsgericht.
Heidelberg. 10575 Veränderung:
S. R. B 85 Vereinsbank X Spar⸗ gesellschaft für Stadt⸗ und Lande gemeinden Aktiengesellschaft im Heidelberg. Auf Vorschlag des Vgr⸗ standes hat der Aufsichtsrat am 1. Inni 1943 das Grundkapital von 200 000 r. M um 200 000 RM auf 400 000 RM Rurch Ausgabe von Zusatzaktien gemäß der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 und deren ersten und zweiten Durchführungsverordnung zum 31. Dezember 1912 berichtigt.
Heilbronn., Veclenr. 105761 San delsregistereinträge Amtsgericht Heilbronn a. N. Veränderungen: Vom 29. April 1949: A 226 Kraemer C Flommer, Sitz Heilbronn. Ein Kommanditist ist aus—
geschteden. Vom 3. Mai 1933: A 396 Adolf Sorg, Sitz Heilbronn Tabakwaren⸗Groß⸗ u. Einzelhandel, Paulinenstr. 5). l Angestellte in Heilbronn Böckingen, ist als persönlich haftende Gesellschafterin in das Geschäft aufgenommen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Jan. 1943. . Vom 6. Mai 1943: A 306 Eugen Salzer, Verlags⸗ buchhandlung, Sitz Heilbronn. Pro⸗ kura Fritz Salzer erloschen. Neuer Einzelprokurist: Esssabeth Schmauk, Buchhändlerin in Weinsberg. Vom 4. Juni 1945: A V P. Bruckmann C Söhne, Sitz Heilbronn. Der persönlich haf— tende Gesellschafter Fritz Schober, Fa⸗ brikant in Heilbronn, ist als solcher aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ein Kommanditist ist eingetreten. Vom J3. Mai 1933: B 47 Karosseriewerke Weinsberg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Weinsberg. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 6. Janntr 1913 wurde § 6 der Satzung (Bestellung der Geschäfts— führer) geändert und durch Beschluß derselben vom 20. März 1943 Kauf⸗ mann Heinrich Greiner in Heilbronn
Straße 17). Die Firma ist geändert,
zum allejnvertretungsberechtigten Ge⸗
Amtsgericht Heidelberg, 10. 6. 1943.
Hilde Sorg, kaufm..
schäftsführer und Kaufmann Heinrich Gebauer in Heilbronn zum stellver⸗ tretenden Geschäftsführer der Gesell schaft bestellt. Prokura Heinrich bauer erloschen. Helmstedt. Handelsregister
Ge⸗ 10577
Veränderung: Lüneburg in Grasleben.
Jahre
Berlin, sind zu Bevollmächtigten Gewerkschaft bestellt. Beide sind befugt in Gemeinschaft mit einem . die Gewerkschaft rechtsverbindlich zugeben. Kolberg. Amtsgericht Kolberg, den 7. Juni 1943. Zu H.⸗R. berg, ist vermerkt: Die jetzt Gebr. Rambow,
Firma Inh. Emi Kolberg ist selbständige
aufgehoben und in
Niederlassung Rambow ist alleiniger Inhaber Der
Rambo)
sellschaft ist aufgelöst.
Gesellschafter Emil zu
Die des
lassung im
in Kolberg
Handelsregister Gerichts
vom 5. Juli 1941
Krefeld. Handelsrezister Amtsgericht Krefeld. Eingetragen am H1. Juni Verändeyvungen: H.⸗R.
Die Prokura der Fwau Johann Schoor Alwine geborene Mooren, ist erloschen S.-R. B 1115
bekanntgemacht.
1943.
haben. Prokura derart, daß jeder Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit glied oder einem anderen zeichnen kann: scheid; 2. 8.
4 Georg Balthasar, Krefeld.
1. Karl Sudhaus, Rem
Verner Rocker, Lösch, Krefeld: 5. Willich; 6.
Lampertheim. Handelsregister Anitsgericht Lampertheim, 109. Juni 1943. Veränderung: A M0 Maischein u. Gärnmer, Lampertheim. Die Firma lautet fortan: Gärtner. Llandk-berr, Wanthe. Amtsgericht 19. Juni 1943. Veränderung:
Otto Bonin (Warthe),
zu Bahnhofstr. 8, Das Bonin zu Landsberg (Warthe) Alleinerbin übergegangen. ist geändert in: Warthania“ Otto Bonin Irene Biegus geb. Bonin. Limburg. Lahn. Sandelsregister Amtsgericht Limburg, Lahn. Limburg, Lahn, den 10. Juni 193. Veränderung. A 391 Firma Gebr. Kom. Ges., Limburg. Dem Bauingenieur Albert Limburg, wurde Prokura erteilt.
10581
Lellmann
Engel,
Linz., Donam. 10444 Amtsgericht Linz (Donau), Abt.. 8. am 3. Juni 19463.
Veränderung: A 991 Cafe Ortner, Franz Ortner, Sitz: Linz. Geschäftsinhaber jetzt: Anna Maria Ortner, Handelsfrau, Linz.
Inhaber
Linz., Donnu. 10445 Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 4. Juni 1943. Veränderung:
B 31 Reichsgemeinschaft Deutscher Großhändler Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zwmeignieder⸗ lassfung Linz / Donau, Sitz: Linz.
Dr. Rudolf Nantke, Berlin-Reinicken⸗ dorf⸗Ost, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Assessor Hilger Hertel ist nicht mehr Geschäftsführer. Als nicht einge— tragen wird weiter bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung ist für die Haupt⸗ niederlassung in Berlin im Handels— register Berlin erfolgt und in Nr. 114 des Deutschen Reichsanzeigers vom 19. Mai 1943 verlautbart.
Linz. Donam. 10582 Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 29. Mai 1943. Veränderung.
A 267 Franz Köstlers Nachf. Kellermayr C Go. (Tischlergewerbe),
Sitz: Linz (Reindlstraße 21).
Veutsche Ede lftahl⸗ werke Aktiengesellschaft, Krefeld. Es in
Amtsgericht Helmftedt, 9. Juni 1943.
B 4 Gewerkschaft Braunschweig⸗ Direktor Karl Lehmann ist durch seinen Tod im 1933 aus dem Grubenvorstand ausgeschieden. Direktor Walter Jantzen und Prokurist Erich Strümer, beide in der
.
; Mitglied des Grubeworstandes oder gemeinsam r indlich zu vertreten und Erklärungen für sie ab⸗
1057 M1
r A S5ß, Gebr. Rambow, Rathenow, Zweigniederlassung Rol⸗ heißt
I
Rambom. Die Zweigniederlassung in eine umgewan⸗ delt. Der bisherige Gesellschafter Karl der Niederlassung in Rathenow. Die Ge—⸗ bisherige Kol⸗ berg ist alleiniger Inhaber der Nieder⸗ Eintragung der Hauptniederlassung ist eypfolgt und in Nr. 154 des Deutschen Reichsanzeigers
i0sso)
A 4275 J. Schoor, Krefeld.
1
Prokuristen
Hermann Mansfeld, Krefeld; Krefeld; Rolf Georg Deis,
10443
A. Gärtner, Tiefbrannnternehmung, Inh. Jakob
Jakob
1tott2] Landsberg (Warthe),
A 1297 Fahrradhaus „Warthania“ Landsberg tl Ge⸗ schaäft ist auf Frau Frene Biegus geb. als in Die Firma Fahrradhandlung —
Inh.
Die Prokun m der Amalia Schützen⸗ hofer ist erloschen. Die Kommanditistin Amalia. Schiähtzenhofer aus der Ge⸗ sellschaft auzssgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst, Kellermayr ist nunmehr Ulleininhaber.
Linz, onan. 10583 Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 3. Juni 1943. Neueintragung.
A III3 Reinigungs- u. Ent⸗ wesungsanstalt Anton Slupetzky (Bekämpfung von Material- und Vor⸗ ratsschädlingen und Schädlingen am Menschen mit hochgiftigen Gasen. Ver tilgung von Ratten und Mäusen mit Grftgasen, Kontakt- und Köderstoffen. Reinigung von Wohnungen, Büros, Betrieben und deren laufende Instand⸗
35 1st
3 If Fose
haltung, Glas- und Teppichreinigung) Sjtz⸗ Lin D Sch ! Sitz. Linz (Donau), Schubert⸗ straße 20). Geschäftsinhaber: Kaufmann, Linz.
Anton Slupetzky,
Lobberich. 10446 Amtsgericht Lobberich, am 8. Juni 1943. Veränderung:
S-R. 577 Eisen⸗ und Stahlwalz⸗ werke Rötzel K. G. (Breyell⸗Rhld.). 27 Kommanoitisten sind ausgeschieden, 1 Kommanditist ist eingetreten. Be⸗ teiligt ist nur ! Kommanditist.
Neueintragung:
S—⸗R. A 717 Gesellschaft für Schweißtechnik Schmidt . Eo. , KRommanditgesellschaft Herstellung und Vertrieb von elektro-technischen und elektro⸗schweißtechnischen Maschinen und Apparaten und verwandter Ar— tikel, Lobberich, Breyeller Straße).
Kommanditgesellschaf seit dem 15. April 1939. ersö Gesellschafter: Franz S genieur in Köl! z sind beteiligt. Der Sit ist von Köln nach Lobberi Loben. O. S.
Amtsgericht Loben,
am 8. Juni 1943.
Veränderungen: polnisch ein Firma Schlesische Dampfziegelei Lipie bei der Schlesischen Psnchiatrischen Anstalt in Loben“ ist „Dampfziegelei Lipie des Ober— schlesischen Proninzialverbandes“. Geschäftsinhaber: Der Provinzialver— band Oberschlesien. — 3 H.⸗R. A
2 Vite getragene
geandert in:
207. Löninæen. 10584 Amtsgericht Löningen.
* 8 è— 36 26
In das Handelsregister A ist unter Nr. 107 die Firma „Ludwig Osten⸗ dorf, Holzschuhfabrik, Essen in Oldbg.“ mit dem Sitz in Essen i. O. und als Inhaber der Kaufmann Ludwig Ostendorf, Essen i. O., ein⸗ getragen.
34 ihr
Luckenwalde. Amtsgericht Luckenwalde, den 11. ini 1943.
H.-R. A 152 Butterhandlung Mo⸗ nopol Bernhard Schwusst, Lucken— walde. Die Firma ist erloschen.
10585)
* II
Ludwigslust. 10585 Amtsgericht Ludwigelnst. Ludwigslust, 15. Juni 1943.
Veränderung.
A. Lühr und
küther, Ludwigslust Vertrieb von
Käse und verwandten Produkten
Adolf⸗Sitler⸗Straße 3). .
Der Kaufmann Willi Fettköther ist mit Wirkung vom 1. Juni 1943 aus der Gesellschaft ausgeschieden.
A 62 W. Fett⸗
Liinehnrꝶę. 160587 Amtsgericht Lüneburg, 7. Juni 1943. . Veränderung:
In das hiesige Handelsregister A Vr. 712 ist am 7. Juni 1943 bei der Firma Paul Böhm, Lüneburg, ein— getragen; Die Prokura des Kaufmanns Willi Schulze in Lüneburg ist erloschen Der Ehefrau Gertrud Groth geborene Böhm in Lüneburg ist Prokura erteilt.
Mährisch Schänhery. Il0448) Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 7n. Juni 1943.
5 H.-R. A 162 M. Schönberg. Ein⸗ getragen wurde im Handelsregister Abt,. A für den Amtsgerichtsbezirk Mähr, Schönberg bei der Firma „Max Dakala, Großhandlung in Mähr. Schönberg“ folgendes: Angemerkt wird, daß die Kollektivprokuristin Ida Weczer vom 3. Juni 19413 ab den Fa—⸗ miliennamen „Urban“ führt. Die Firmazeichnung der Prokuristin hat je⸗ doch einstweilen unter dem bisherigen Namen mit „Ida Weezer“ weiter zu erfolgen. ;
Mäͤührisch Schönberg. Sandelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 10. Juni 1943. 5 H.⸗R. A 25 M. Schönberg. Im Handelsregister Abt. A für den Amts⸗ gerichtsbezirk Mähr. Schönberg wurde die Firma „Bauunternehmung Franz Poisel d Comp., Maurer- und Zimmermeisterei, HSermesdorf Nr. S2 in Liquidation“ infolge Beendi⸗
10rt9
gung der Liquidation gelöscht.