. J
Deutscher Reichs anzeiger Preußischer Staatsanzeiger
obne Jentralbandel regl PVreußlsche Staats anz 1 Verkündung zo rgan bezelchnet worden lst, bezleht sich das auf e ber Vollausgabe durch die Post monatlich ustellgebühr, fitrr Seldstabdoler bei der
ugaßreig der Nuggabe ohne Sangre
men Bestellungen an, in
Ale Postanstalten n SW 6s, Wil el w str. M.
GSelbstabholer die Anzei genste
monatlich 1
Erscheint an fedem Wochentag abends in einer Vollausgabe und in einer Aut gabe r,. Soweit der Deutsch Reichnanzeiger und er in Gesegen und Re e rr ,. als amtliches
Vo llaut gabe. —
2,30 RM zuzügli
nzeigenstelle monatlich 180
isterd eilage durch die Post
r, monatlich 8. E zuzüglich Zustellgeduähr, für Selbstabholer bel der Mngeigersste la Oo * geen. fũr
135
Rande)
Gingelne Nummern kosten M, eingelne Beilagen 10 MM. Ginzelnummern werden
nur gegen e, ,. oder dorherige Cinfendüng des Betrages einschllaßlich des
Porto abgege 4
beeiten Vetit-Zeile 1,10 ARA, einer dreigespaltenen 75 mm MA. — Anzeigen nimmt an die r, , . Berlin SW és, Wilh elmstrage .
Ulle Deac'tanftrage sind auf einsettig
einzufenden, int beso ndere ist darin auch
Fettd ruck (einmal unterstri chen) oder du
vor dem Mineückung stermin bel der Unzeig enstelle eingegangen seln.
einer fün
Anzelgsanprets für den Raum aner, . S5 min
reiten Petlt- Zeile
eschriebenem Papier vontig deuc'r off
anzugeben, welcht Worte etwa du nch
Sderrdruck (besonderer Vermerk am fte Anzeigen müssen 8 Tages
hervorgehoben werden ollen. —
Sernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33
Berlin, Montag, den 21. Juni, abends
—
Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1915 Postscheckkonto: Berlin 418 21
Nr. 141
————
Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung über die Zulassung zur Beleihung bei der Deutschen Reichsbank in Klasse JI der 4 ½ Rentenschuld— verschreibungen Serie 1 und 2 (Ordn.⸗Nr. 21 640 und 21641.
Bekanntmachung des Reichsbankdirektoriums über die Abliefe—⸗ rung nicht ausgeloster Zinsscheine von Schuldverschreibun— gen der Vereinigten Südösterreichischen, Lombardischen und Central⸗-Italienischen Eisenbahn-Gesellschaft (Südbahngesell⸗ schaft) Vom 18. Juni 1943.
Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Berlin und Regensburg über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.
Anordnung XI 43 der Reichsstelle für technische Erzeugnisse über die Absatzlenkung von Eisenwaren für den privaten und landwirtschaftlichen Bedarf. Vom 15. Juni 19413.
Anordnung Nr. 142 des Bevollmächtigten für die Maschinen— produktion als Reichsstelle Maschinenbau zur Vereinheit— lichung von Molkereimaschinen und -geräten. Vom 12. Juni 1943.
Anordnung Nr. 35 (FA I) der Wirtschaftsgruppe Elektro⸗ industrie als Reichsstelle für elektrotechnische Erzeugnisse über Ausführung normaler, offener, geschützter sowie ge⸗ schlossener oberflächengekühlter Gleichstrommaschinen im Leistungsbereich von 0, — 100 kw. Vom 16. Funi 1943.
Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil I, Nr. 59.
Amtliches Deutsches Reich
Der Führer hat der Staatsschauspielerin Professorin Hedwig Bleibtreu in Wien mit Urkunde vom 1. Juni 1943 die Goethe⸗Medaille für Kunst und Wissenschaft verliehen.
Der Führer hat dem ordentlichen Professor Dr. Enoch Zander in Erlangen mit Urkunde vom 19. Juni 1943 die Joethe Medaille für Kunst und Wissenschaft verliehen.
Bekanntmachung Die von der Deutschen Landesrentenbank, Berlin, aus— gegebenen 4 * Rentenschuldverschreibungen Serie 1 und 2 Ordn.⸗Nr. 21 640 und 21 641) sind zur Beleihung bei der Deutschen Reichsbank in Klasse l zugelassen worden. Berlin, den 15. Juni 1943. Reichs bankdirektorium. Puhl. Kretzschmann.
Bekanntmachung
des Reichsbankdirektoriums über die Ablieferung nicht aus—⸗ geloster Zinsscheine von Schuldverschreibungen der Vereinigten Südösterreichischen, Lombardischen und Central⸗Italienischen Eisenbahn⸗Gesellschaft (Südbahugesellschaft) Vom 18. Juni 1943
Auf Grund der Zweiten Durchführungsverordnung zum Gesetz über die Devisenbewirtschaftung vom 16. März 1939 (RGBl. 1 S. 502) werden hiermit die nicht ausgelosten, in der Zeit vom 1. Oktober 1914 bis 1. Januar 1923 (einschließlich) fällig gewordenen Zinsscheine der Schuldverschreibungen der Vereinigten Südösterreichischen, Lombardischen und Eentral— Italienischen Eisenbahn⸗Gesellschaft Südbahngesellschaft) n, n , , , , , und g EEinzelzinsscheine und sogenannte Südbahnstreifen), die nach Runderlaß des Reichswirtschaftsministers Nr. 10546 D. St. — R. St. vom 5. Dezember 1940 ausländische Wert⸗ papiere im Sinne des Gesetzes über die Devisenbewirtschaftung sind und somit der Anbietungspflicht unterliegen, zur Ab— lieferung nach Maßgabe folgender Bestimmungen abgefordert, Eier sie sich im Eigentum devisenrechtlicher Inländer be— inden.
Die Zinsscheine sind bei der Creditanstalt Bankverein Wien oder ihren Zweiganstalten unmittelbar oder durch Vermitt⸗ lung einer Devisenbank einzuliefern. Die Einlieferung hat bis spätestens 31. Juli 1943 zu erfolgen. Soweit die Zins— scheine bei einem inländischen Kreditinstitut verwahrt werden, hat dieses die Einlieferung vorzunehmen, die Egentümer haben in diesem Falle nichts zu veranlassen.
Ueber das bei der Einlieferung zu beobachtende Verfahren wird die Creditanstalt⸗Bankverein Wien eine besondere Mit— teilung in den Tagesblättern ergehen lassen. Eiwaige Rück— fragen sind nur an diese Stelle zu richten.
Berlin, den 18. Juni 1943.
Reichs bankdirektorium.
Wilhelm. v. We del.
Bekanntmachung
Auf Grund des 5 1 des Gesetzes über die Einziehung kom— munistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 — RGBl. 1 S. 293 — in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli igss — RGBl. 1 S. 479 — dem Runderlaß des Reichsministers des Innern vom 14. Juli 1942 — JL 9gos/42 — 5406 — MliV. vom 22. Juli 1942 S. 1481 — über die Aenderung der Zuständigkeit bei der Einziehung kommunistischen Ver— mögens in Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichs— kanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 — RGBl. 1 S. 305 — wird der Nachlaß des Juden Hans Isrgel Kirstein, 11.7. 1891 Berlin, soweit er nach dem Erbschein auf die Jüdin Gerda Sara Schmulewitz, gesch. Wienrich, geb. Jonas, geb. am 1. 8. 1910 in Berlin, und den Juden Rudolf Israel Jonas, geb. am 30. 4. 1913 in Berlin, beide zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Charlottenburg, Lutherstr. 4, entfallen wäre, zu⸗ gunsten des Deutschen Reiches eingezogen.
Berlin, den 109. Juni 1943.
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin. d . r entern.
Bekanntmachung
Auf Grund der Verordnung über die Einziehung volkä— und staatsseindlichen Vermögens in den sudetendeutschen Ge⸗ bieten vom 12. Mai 1939 (RGBl. 1 S. 911) wird das ge⸗ samte bewegliche und unbewegliche Vermögen der Jüdin Franziska Ja novska, geb. Weil, geb. 28. 6. 1864 Kolaut- schen, wohnhaft gewesen in Alt-Langendorf und Pilsen, zu⸗ gunsten des Deutschen Reiches (Reichsfinanzverwaltung) ein- gezogen.
Regensburg, am 17. Juni 1943.
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Regensburg.
Popp.
Bekanntmachung
Auf Grund der Verordnung über die Einziehung volls. und staatsfeindlichen Vermögens in den sudetendeutschen Ge⸗— bieten vom 12. Mai 1939 (RGBl. 1 S. 911) wird das ge— samte bewegliche und unbewegliche Vermögen des Juden Oskar Schwarz, geb. 3. 12. 1885 Deschenitz, in Neumark, LK. Markt⸗Eisenstein, wohnhaft gewesen, zugunsten des Deutschen Reiches (Reichsfinanzverwaltung) eingezogen.
Regensburg, am 17. Juni 1943.
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Regensburg.
Popp.
Anordnung XII43 der Reichsstelle für technische Erzeugnisse über die Absatz= lenkung von Eisenwaren für den privaten und landwirt⸗ schaftlichen Bedarf
Vom 15. Juni 1943
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 11. Dezember 1942 (RGBl. 1 S. 686) in Ver⸗ bindung mit der Bekanntmachung über die Reichsstellen zur Ueberwachung und Regelung des Warenverkehrs vom 18. August 1939 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 197 vom 21. August 1939) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet:
§51
(1) Fertigerzeugnisse aus Eisen und Stahl, die in der An— lage aufgeführt sind, dürfen von den Herstellern, die zur Ver—⸗ sorgung des nichtkontingentierten Bedarfs Fertigungsteil⸗ kontingente erhalten haben, an den Groß- oder Einzelhandel mit Wirkung vom 1. Juli 1943 nur gegen entsprechende Warenbezugsrechte ausgeliefert werden.
E) Kontingentsträger fallen nicht unter die Vorschriften dieser Anordnung. Ihre Pflicht, füre die erhaltenen Waren Eisenbezugsrechte abzugeben, wird hierdurch also nicht be— rührt.
§ 2
(1) Die Warenbezugsrechte sind auf die in der Anlage auf⸗ geführten Erzeugnisse im einzelnen stückzahl- und / oder ge⸗ wichtsmäßig ausgestellt.
(2) Die Warenbezugsrechte sind keine Eisenbezugsrechte im Sinne der Anordnung l der Reichsstelle für Eisen und Stahl vom 13. Juni 1942. Sie dienen vielmehr lediglich einer zweckmäßigen Verteilung ausgewählter Waren auf bestimmte Einzelhandelsbetriebe.
§3
(1) Der Reichsbeauftragte für technische Erzeugnisse be— auftragt mit der Ausgabe der Warenbezugsrechte die Gruppenarbeitsgemeinschaft Eisen⸗ und Metallwaren in der i, , Handel.
(2) Der Beauftragte der Gruppenarbeitsgemeinschaft oder die von ihm beauftragte Stelle ist ermächtigt, die erforder—⸗ kin Anweisungen gegenüber den Händlerfirmen zu er— assen.
us 1uo
54
(I) Aufträge des Handels für den nichtkontingentierten Be—⸗ darf über die in der Anlage aufgeführten Erzeugnisse dürfen bis zum 31. August 19435 ohne Abgabe der entsprechenden Warenbezugsrechte ausgeliefert werden, sofern die Aufträge vor Inkrafttreten dieser Anordnung vom Lieferer bal d, worden sind.
(2) Die vereinnahmten Warenbezugsrechte sind vom Her— steller mit den zuständigen Bewirischaftungsstellen abzu— rechnen.
§85
Der Reichsbeauftragte für technische Erzeugnisse erläßt die zur Durchführung und Ergänzung notwendigen Bestimmun⸗— en. Er ist ermächtigt, die in der Anlage aufgeführten Fertigerzeugnisse durch Bekanntmachung im Reichs, und Preuß. Staatsanzeiger zu erweitern.
6 6
Diese Anordnung tritt am 1. Juli 1943 in Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten und den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet sowie — mit Zustim— mung des zuständigen Chefs der Zivilverwaltung — sinn—
1 auch im Elsaß, in Lothringen, Luxemburg und im Bezirk Bialystok sowie in der Untersteiermark und den be— setzten Gebieten Kärntens und Krains.
Berlin, den 15. Juni 1943.
Der kommissarische Reichsbeauftragte für technische Erzeugnisse. Dr. Kem na.
Anlage zur Anordnung XI 43 der Reichsstelle für ann Erzeug⸗ nisse über die Absatzlenkung von Eisenwaren filr den privaten und landwirtschaftlichen 8a vom 15. Juni 1943
Warenliste:
Drahtsiebe, . . Se rel und Durchschläge, emailliert, Gießkannen, verzinkt,
Ofenrohr und (niee, Sturmlaternen, Drahtstifte, Schaufeln und Spaten, Kartoffelkörbe, neuzeitliche Feld⸗ und Gartengeräte, Hacken (Blatthacken und Kartoffelhackem), Gabeln
a) Dunggabeln,
b) Heugabeln,
) Kartoffelgabeln,
d) er e een, eiserne Rechen, Sensen, Futterkocher und Viehkessel, Ketten.
Anordnung Nr. 143 des Bevollmächtigten für die Maschinen produktion als Reichsstelle Maschinenbau zur Vereinheitlichung von Molkereimaschinen und geräten Vom 12. Juni 1943 Auf Vorschlag des Sonderausschusses Ernährungswirtschaft liche Maschinen beim Reichsminister für Bewaffnung und
Munition wird auf Grund der Verordnung über den Waren⸗
verkehr in der Fassung vom 11: Dezember 19412 (RGBl. 1
S. 685) in Verbindung mit der Verordnung über die Bewirt⸗
schaftung von Maschinen und Apparaten vom 4. Oktober 1912
(Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 235 vom
J. Oktober 1942) mit Zustimmung des Reichswirtschafts—⸗
ministers und des Reichsministers für Ernährung und Land-
wirtschaft angeordnet: z
§ 1
Folgende Molkereimaschinen und ⸗geräte sind nur in nach⸗ stehen den Größen und Ausführungen herzustellen: 1. Fahrbare Behälter für Milch und flüssige Milcherzeug⸗ nisse in geschlossener Ausführung: in den Größen von 250 1, 400 1, 630 1, 1000 1 und 16001 Inhalt. Ortsfeste Behälter für Milch und flüssige Milcherzeugnisse:
a) in offener Ausführung: in den Größen von 100 1, 250 1, 400 1, 630 1, 10001, 1600 1, 2500 1 und 4000 1 Inhalt,
b) in geschlossener Ausführung: . in den Größen von 1600 1, 2500 1, 4000 1, 6300 1 und 10 000 1 Inhalt.
c) Die Vorschriften der Absätze a) und b) gelten nicht für Behälter, die am Verwendungsort in gemauerter oder betonierter Ausführung hergestellt werden.
3. Butterfertiger über 400 1 Faßinhalt:
a) in den Größen von 630 1, 1000 1 und 2500 1 Faß⸗ inhalt mit einer Entnahmeluke, 2 Knetwalzenpagren wd Rechtsantrieb nur in je einer Ausführung,
1 ** 7)
Aungag ma M eussjuleduu
e
1s
Erste Beilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Rr. 140 vom 19. Juni 1943.
S. 4
10764 . Stadtsiedlung Heilbronn A. G. In den Aufsichtsrat wurde wieder⸗
gewählt: Herr Fabrikdirektor Alexander
Knorr, Heilbronn. .
Neu gewählt wurden: Herr Rektor Ludwig Zeller, Heilbronn, Herr Fabrik— direktor Heinrich Greiner, Heilbronn.
Der Aufsichtsrat hesteht aus den Herren: Ludwig Zeller, Vorsitzer, Otto Schlafke, stellv. Vorsitzer, August Dü⸗ böotzky, Heinrich Gültig, Heinrich Grei⸗ ner, Dr. Franz Kercher, Alexander Knorr. K
In den Vorstand wurde neu gewählt: Herr Alfred Hacker, Kaufmann, Heil⸗ bronn.
Der Vorftand besteht aus den Herren: Hugo Kölle, Vorsitzer, Alfred Hacker. Eugen Sanwald, sämtliche in Heilbronn.
Heilbronn, den 15. Juni 1943.
Der Vorstand.
1 / 10093561.
C. Bechstein Pianofortefabrit Aktien gesellschaft, Berlin. Bilanz vom 31. Dezember 1942.
*
Attiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude. . 329 600, — Abschreibung 12 600, — Fabrikgebäude 486 105, — Abschreibung 20 920, — 465 185 Dampfheizungen. .. 2 Maschinen und maschinelle Anlagen .. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung u. inn nnn, . Be teiltgun gen
FR.M.
317 000
Umlaufvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗
stoffe ... 361 834,47 Halbfertige Er⸗
zeugnisse . . 211 091,64 Fertige Erzeug⸗
nisse 27 864,38 Wertpapiere Hypothek Forderungen aus Waren⸗ lieferungen u. Leistungen Forderungen an abhängige
Unternehmen Scheckbestand . Kassenbestand, Rei⸗
und Postscheckguthaben. Andere Bankguthaben .. Sonstige Forderungen.. Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen ..
600 790 262 837 13 000
142 g59
2 1282 bank⸗ 34 442 40 588 28 921
3297 1916562
Passiva. ö Rücklagen: Gesetzliche Rückl. 70 000, — Erneuerungs⸗
rücklage . 175 000, — Delkredererück⸗ lage Unterstützungs⸗ fonds für die Gefolgschaft S5 g38, — Wertberichtigung d. Anlage⸗ vermögens . Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden.... Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden 11 750, — Verbindlichkeiten auf Grund v, Warenliefe⸗ rungen und Leistungen . Verbindlichkeiten an abhängige Unternehmen Verbindlichkeiten gegenüber Banken 353 938,49 Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 84 734, 43 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Gewinn..
700 000
z6 811, 44
366 749
zoo oo Ui gꝛ
17546, 16
4 310, 23
72 279
2 000 — 57 612:
1 IId 35?
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vont 31. Dezember 1942. —— — r Aufwendungen FR. in ; Löhne und Gehälter. 398 257 Soziale Abgaben.... 22 229 Abschreibungen auf das An⸗ lagevermögen. ö Zinsen Steuern. . Beiträge an Berufsvertre—⸗ ö Außerordentliche Aufwen⸗ dungen . Gewinn ..
33 520 3 097 129660
3 438 4:
1962 57 612
633 078
Erträge. Gewinnvortrag aus 1941. Ausweispflichtiger Roh⸗
,, Außerordentliche Erträge.
44187 475 174 70
33 o78 0 Berlin, den 8. Juni 1943. Der Vorstand.
Dr. R. Ibach. t J
Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗
ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
13 U6 08
der Bücher und Schriften der esellschajt sowie der vom Vorstand der Gesellschaft
erteilten
setzlichen
entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗
Berlin, den 18. Mai 1943.
Der Aufsichtsrat bestand am 31. De⸗
mx x 2 m, 10046
ö Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Selters Hachenburg.
Jahresabschluß am 31. Dezember 1942.
Aufklärungen und Nachweise
Vorschriften. edo
Robert Fuchsiocher,
Vanner.
Neu zugewählt wurden: Horst und Dr. Wilhelm Elmendorff, beide
zember 1942 aus: Frau Helene Bechstein, Vorsitzerin; Dr. Walter Haupt, stellvertr. Vorsitzer; Direktor Bedo Panner, sämtlich in Berlin wohnhaft.
Inzwischen sind ausgeschieden: Herren Dr. Walter Haupt und Direktor
Dr.
Wirtschaftsprüfer. I. Berlin wohnhaft.
Vorstand: Dr. Rens Ibach.
sosss]. mn.
Srankenthaler Volksbank Aktiengesellschaft,
Srantkenthal / Westmark.
Bilanz zum 31. Dezember 1942.
die
Hans
J. Mn 16
3.
1.
Rü
Rü . 2.
2.
Ve
Kassenbestand einschl. Andere Bankguthaben ..
. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
— Attiva. lagevermögen: Anlagen des Bahnbetriebes: a) Bahnbetriebsgrundstücke einschl. des körpers und der Betriebsgebäude ..
b) Gleisanlagen
schließlich Verwaltungszwecken oder wohnungszwecken dienen ; e) Betriebsmittel (Fahrzeuge) ... f) Werkstattmaschinen und maschinelle
ausstattung
2. Nebenbetrieb Schleppbahn
Hauszinssteuerabgeltung .....
Umlaufvermögen: . ö Stoffvorräte (Betriebs⸗, Bau⸗, Oberbau⸗ und
731, l0
Werkstattstoffe, Ersatzteile):
a) Oberbaustoffe 2 b) Altstoffen. .
e) Betriebsstoffe Wertpapiere
Forderungen auf Grund von Lieferungen
Leistungen Sonstige Forderungen ..
Passiva.
Grundkapital: Stammaktien. ...
cklagen: 1. Gesetzliche Rücklage
2. Spezialreservefonds
3. Sonderrücklage ckstellung für ungewisse Schulden: Steuerrückstellungen . Abschlußgratifikationen
. Il. Erneuerungsstock 1: Anfangsbestand
Zugang 1942
Abgang 1942. Erneuerungsstock II: Zugang 1942 .. rbindlichkeiten: Pensionskasse Sonstige
. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahren.
Gewinn 1942
Anlagen g) Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗
2 8 9
osischeckguthaben ; .
Ra hn⸗
Werk⸗v
und
IDs 75 7
116 925
10 200 –
—
DT i?
—
D535
R. AM
*
l50 543 g3
4199916
z0 250 54 2 82493
4500 — 2000 — 7 gs 77
71170
4 be, 37 ooo -= 22 000
102 —
To4s8 35 15 060
.,
164 933 96 33 N gs
470 oo =
— RM 9
21 250 —
43 275
6 500
1700853
635 078 05
Gewminn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezem ber 1942.
V 26 1 6
F
6
2 2.
1 . 4)
b)
IV.
Berli
Veri
Gewinnvortrag... J. Einnahmen aus . 1. Aus dem Personen- und Gepäckverkehr (Tit. I)
Aufsichtsratsmitglieder sind: Dahlem; Dr. jur. Walter Kaehler, stellv. Vorsitzer, Berlin⸗Dahlem; Regierungs⸗ direttor Paul Grooß, Wiesbaden; Oberingenieur Wolfgang Mueller, München; Landrat Dr. Rudolf Frhr. v. Preuschen, Montabaur; Bergassessor Rudolf Rade⸗ macher, Bergwerksdirektor, Neurode; Abteilungspräsident bei der Reichsbahndirektion Frankfurt a. M. Max Rump, Frankfurt a. M.
Alleiniger Vorstand: Exich Britzke, Berlin⸗Dahlem.
Aufwendungen.
Aufwendungen für den Bahnbetrieb: 1. Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge (Titel 1
r ,
2. Soziale Ausgaben:
a) Soziale Abgaben (Titel IV, I bis 7, 9) b) Sonstige Ausgaben für Wohlfahrts— zwecke (Titel IV, s, 10, 1
4533,29
2043,55
Kosten für die Beschaffung der Betriebsstoffe
(Titel V, 2, 3) ;
Ergänzung:
Kosten für die Unterhaltung, Erneuerung und
a) der baulichen Anlagen einschl. der Löhne der Bahnunterhaltungsarbeiter (Tit. WV) 16 632,61
b) der Betriebsmittel (Fahrzeuge), der Werkstattmaschinen u. der maschin. Anlagen einschl. der Löhne d. Werk⸗ stättenarbeiter (Titel VII).
c) der Werkzeuge, der Geräte, der Be⸗ triebs⸗ und Geschäftsausstattung (Titel V, 1)
3 287,20
6576,94
14 82, 70
ersicherungskosten
teuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen .
eiträge an Berufsvertretungen ,, rojektierumgskosten
. Zuweisungen und Rücklagen:
Gesetzliche Rücklagen Spezialreservefonds. .... Erneuerungsstock 11
Une hren ft end ungern ewinn des Geschäftsjahres einschl. Vortrag des
Ertrã ge.
Aus dem Güterverkehr (Titel 11)
3. Sonstige Einnahmen (Titel IL. VIU) .... Einnahmen aus Nebenbetrieb .. Außerordentliche Zuwendungen:
Erlassene Beförderungssteuer Kleinbahnvergütung
Außerordentliche Erträge: Kursgewinn V. Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen
n⸗Schöneberg, im April 1943. , , Der Vorstand.
n⸗Echöneberg, im Juni 1943.
. Aufwendungen für Nebenbetriebe . ....
, 9
2 —
163538, 45
Der Borstand.
Vorjahres
65 os3, z I6 632, 36
16 524.3
II3 561
8 s33 7
143 354 46
sr S3 s aft Selters — Hachenburg. Britz ke.
Verleger Karl Kaehler, Vorsitzer,
R. tj
60
284161 3 680 os 11 g82 97 125 ö 60
2s zog p 6 493 57 17 008 5
1, 948 53
5 258 38
27983 91 250 — 3 0385
Berlin⸗
Barreserve:
Fällige Zins⸗ und Dividendenscheine Wechsel:
Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der
Eigene Wertpapiere:
Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen
Schuldner:
Hhpotheken, Grund- und Renkenschulden. Grundstücke und Gebäude:
Geschäfts⸗ In den Aktiven sind enthalten:
Gläubiger:
Spareinlagen:
Unerhobene Dividenden. .. Gn nh ml, Reserven nach KWG. 11:
Andere Rücklagen Rückstellungen Reingewinn: Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Sche cn schassen
Eigene Indossamentsverbindlichkeiten: In den Passiven sind enthalten:
Gesamtes haftendes Eigenkapital nach KWG. 5 11 Abs. 2 RA S810 000, —
Aktiva.
Zahlungsmittel, Gold) 100 161,64
.. 207 837,87
a) Kassenbestand (deutsche u. ausländ.
b) Guthaben auf Reichs bankgiro⸗ u. Postscheckkonto
a) Wechsel 1085 984, —
b) Eigene Ziehungen... .
e) Eigene Wechsel der Kunden an die Order der Bank — —
In der Gesamtsumme enthalten: EM 986 526,50 Wechsel, die dem
z 13 Abs. 1 Nr. I des Gesetzes über die Deutsche Reichsbank ent⸗ sprechen (Handelswechsel nach § 16 Abs. 2 WG.)
k / Darin sind enthalten: R.M 1 337 542,50 Schatzwechsel und Schatz⸗ anweisungen, die die Reichsbank beleihen darf.
a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der . 2 435 304,42 b) Sonstige verzinsliche Wertpapiere 1494 550,24 e) Börsengängige Dividendenwerte ... 302 703,85 d) Sonstige Wertpapiere 38 838255 In der Gesamtsumme enthalten: RH 3 263 544,15 Wertpapiere, die die Reichsbank beleihen darf.
Kreditinstitute.. Davon sind RA 4
a) Kreditinstitute .. b) Sonstige Schuldner.. . In der Gesamtsumme enthalten: . aa) R 67 664,27 gedeckt durch börsengängige Wertpapiere bb) EA 1 662 645,23 gedeckt durch sonstige Sicherheis en
a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende b) Sonstige .. . und Betriebsausstattung
a) Forderungen an Konzernunternehmen RM ——
b) Forderungen an Mitglieder des Vorstandes, an Geschäftsführer und andere im 5 14 Abs. 1L u. 3 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen u. Art. 13 der Durchführungsverordnung genannte Personen —, — ; .
e) Anlagen nach 517 Abs. J des Reichsgesetzes über das Kreditwesen EM, dal 5586, 40 ö
d) Anlagen nach 5 17 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen FM 63 000, —
Summa der Aktiva
Passiva.
a) Einlagen deutscher Kreditinstitute b) Sonstige Gläubiger Von der Gesamtsumme entfallen auf: 1. jederzeit fällige Gelder EM 3 528 731,49 2. feste Gelder und Gelder auf Kündigung FM 1 168118,30 Von 2. werden durch Kündigung oder sind fällig: a) innerhalb 7 Tagen RM — — b) darüber hinaus bis zu 3 Monaten R. 298 884,30 e) darüber hinaus bis zu 12 Monaten RM S69 234, — d) über 12 Monate hinaus FR. —,—
15 875,94 46890973, 85
a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist. . b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist ...
150 000, —
a) Gesetzliche Reserven 60 0900, —
b) Sonstige (freie) Reserven
11 490, 15 b) Gewinn 1942 30 162,32
sowie aus Gewährleistungsverträgen (5 131 Abs. 7 des Aktiengesetzes) F. AM 74 282, —
a) aus weiterbegebenen Bankakzepten FR — — b) aus eigenen Wechseln der Kunden an die Order der Bank RM — — e) aus sonstigen Rediskontierungen EA 12 506, —
a) Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen R — —
b) Gesamtverpflichtungen nach KWG. 511 Abs. 1 RAM 11041 262, So c) Gefamtverpflichtungen nach WG. §16 FM 4 696 849, 79
Summa der Passiva l
307 999 51 119 —
1085 984
1547743
4696 849 ]
6 344 413 01
aas 36 oo 000 —
210 000 — 95 000 — 12 928 04
41 652 51
To ss
Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember 1942.
Zuweisung an die freie Reserve .. J ; Gewinn: Vortrag von 191 ...
Vortrag von 1941.
N
Außerordentliche Erträge
v
t
Vorsitzer; Dr.-Ing. E. h.
Aufwendungen.
11 490,19
Gewinn in 1942. 30 162, 32
* 83 1
M r C M80 — 2 M C, σο0 de M C
12 929 2 — O1 O 0
ö 1 r *
8 =
41 652 51
insen und Provisionen .. tieteeinnahmen .
r
149019
251 331 51
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗— klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
im April 1943.
Mannheim, ö ̃ Diplomkaufmann Dr. Fluch, Wirtschaftsprüfer.
In der heutigen Hauptversammlung unserer Bank wurde die für das Jahr 1942 zu verteilende Dividende auf 5M festgesetzt, d. i. RM 5, — für jede Aktie zum Nennwert
on RM 100, —. Die Auszahlung
— abzüglich 1599 Kapitalertragsteuer — erfolgt
egen Einlieferung des Gewinnanteilscheines Nr. 16 an unserer Kasse in Fran⸗
enthal.
Dem Aufsichtsrat gehören an die Herren: Dr. Otto Klein⸗Kühborth, Fabrik⸗ direktor, Frankenthal, Vorsitzer; Fritz Croner, Bankdirektor i. R., Frankenthal, stellv.
Mannheim.
Frankenthal / Westmark, den 24. Mai 1943.
Jacob Klein, Geh. Kommerzienrat, Frankenthal; Hermann Jaschke, Brauereidirektor, Frankenthal; Justizrat Dr. Kurt Barlet, Bankdirektor,
Ter Borstand der Frauntenthaler Volksbank Attiengesellschaft.
Heinrich Eßig. Friedrich Huxel.