e, e , = / . / . . —
Erke GSeilage zum Reichs- and Staattzanzeiger Ne. 141 vom 21. Juni 1943. S. 3
Uioss?). Bilanz am 31. Dezember 1942.
Fabrikgrundstück berg 1. — 75 ..... Fabrikgebäude Pinnasberg Nr. I4-— 75. Abschreibung Grundstück und Pinnasberg 70 Abschreibung Grundstück und Pinnasberg 76 Abschreibung Maschinen Abschreibung Autos.
Kontorutensilien
Kassenbestand . Postscheckguthaben ... 252 Wertpapiere P Hauszinssteuerablösungg . Beteiligung
Forderungen aus
Sonstige Forderungen Warenbestände ...
Verpackungsmaterial .. Rechnungsabgrenzungs⸗
Aktienkapital. Reservefonds . Rücklagekonto
Delkredere ..
Bankverbindlichkeit Verbindlichkeiten a. Waren⸗
Sonstige Verbindlichkeiten Rückstellung
Gewinnvortrag aus
Gewinn 1942
Vermögen. R. A0
Pinnas⸗ 110 000
(lol96). vermittlungs⸗ und Transport⸗
Dres den⸗A 1, Lüttichaustr. 26. Bilanz per 31. Dezember 1942.
In dustrie⸗Versicherungs⸗
Bersicherung s⸗A.⸗G.,
39 450, 1610, — Gebäude:
9 400, — 640, — Gebäude: 10 150, — 750, — Todd. = 4 500, — 1500, — 500, — 1 — 1255,35 T pp Abschreibung . 106,35
— ———
37 840
8 Itñ0
9 400
16500 Abschreibung . 1000
Zugang
1150 —
7165511
25229
3 290 —
85 400 — w 5 000 — Waren⸗
Aktiene inzahlungskonto .. nn,, Wertpapiere. . ö Forderungen. . . . Postscheck .. . Bankguthaben Aktive zung.
den,, Gesetzliche Reserve ... Freie Rücklagen... ,,,
Tantiemen. Gewinn 1941. Gewinn 1942. . 2305,08
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
RV 9 5 oo =
1 — z8 620 60 10 974 14
Attiva.
Rechnungsabgren⸗
assiva.
41 ae gg 6 000 — 1363 — 31 674 54
J 96 74
1 108, 43
341048
143 444 76
365 980 04 31 927 29 5 618 90 30 436 75
6 n,
3 089 74
ß 1 673 300 12
Schulden. 360 .
, 36 000 — 62 000, — 22 000, — 27560, g 6,
F
790, 84 154174 26 352 01
Abgang. 40 O00 —
Abgang
Zugang
lieferungen u. Leistungen S5 Sõ6 83 10l 660 02 für Ersatzbe⸗
scha nn; 3 590 —
2700,11 599,41
1941 15 299 52
673 30012 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
— *
Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.... Provisionen Umsatzsteuerr. Betriebs⸗ und Handlungs⸗
Besitzsteuern . Ab schreibungen auf:
am 31. Dezem ber 1942. RM S 128 827 34
5 1160 121765 10 831 69
Aufwendungen.
hö, Soziale Abgaben
Reise konto
Provisionen. ,,,, Ind. Schadens konto. ... Unkostenkonto Unkostenkonto Lpzg. / Chemnitz Beitrag zur Berufsvertretung Ausbuchung Debitoren. Tantieme Rückstellung Kursverlust / Wertpaptere.. Gewinn 1941 Gewinn 1942.
Provisions⸗
, Hwewinn n,,
ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher un dSchriften der Gesellschaft
ö 7777
100341.
Banque de la Société Générale de Belgique
Niederlassung Aachen.
per 31. Dezember 1942.
Aufwendungen.
Dresden..
1 1j05. 43
. 2 305,05 3 41048
46 233 48 Gewinn. und Prämien⸗
6 mnahmne
43 645 28 142877 119543
— — —
46 233 48 1942.
Dresden, den 31. Dezember Theodor Hofmann. Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗
Hauptsitz Brüssel.
z. 3. 4.
6.
Diejenigen Hauptversammlung Sti ausüben wollen, bitten wir, ihre Ak— darüber e Hinterlegungsscheine spätestens bis Ablauf des vierten vor dem Versammlungstag
bei der Gesellschaftskasse, Bank,
Die werden woch, den mittags 11 Uhr, im Hotel
brand 44.
1942,
tien
zum
Geschäftsbericht schriften. — Dresden, den 11. Mai 1943. Dr.Ing. Herbert P. Lechla, Wirtschaftsprüfer. Beratender Ingenieur VBJ. Der Aufsichtsrat setzt sich ab 9. Juni 1943 zusammen wie folgt: Generaldirek⸗ tor Richard Bausch, Vorsitzer; Dr. Hans Maschner, stellvertr. Vorfitzer; Charlotte Generaldirektor r Bruhn; Dr. Curt Friedrich; Dr. Fritz Schierig. Dresden, den 9. Juni 1943. Dir. Theodor Hofmann, Vorstand.
ü 10917 Maschinenfabrik Weingarten A.-G., Ravensburg⸗Weingarten.
unserer der am
Ahlhelm;
ordentlichen lung eingeladen. Tagesordnung: . 1. Vorlage des Jahresabschlusses für Geschäftsberichts des Vorstands sowie des Aufssichtsrats. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns. Beschlußfassung über die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. um Aufsichtsrat.
es Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943. Aktionäre, das
Wahl Wahl
so wie der vom Vorstand erteilten 26 klärungen und Nachweise entsprechen die Buch führung, der Jahresabschluß und der den gesetzlichen Vor⸗
Aktionäre hierdurch zu 28.
in Ravensbur
des
oder ihre
bei der Deutschen
gart,
hafen, bei der Dresdner
bei einem Notar,
bei einer Wertpapiersammelbank zu hinterlegen. Ravensburg⸗Weingarten, I. Juni 1943. Der Vorstand.
Societé Anonyme. Bilanz zum 31. Dezember 1942.
Juli
Hauptversamm⸗
München,
Bank, gart oder München,
Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. Dezember 1942.
Richard
Dr.
Gesellschaft titt- d. J., vor⸗
e. tattfindenden
die in der Stimmrecht
lautenden Tages Stutt⸗ Friedrich s⸗ 1 Stutt⸗ 2.
den
unkosten. 62 411 34 19 80387
Gebäude. . . 3 0090, — Maschinen .. 4500, — Automobile 500, — Kontorutensilien 106,35 Schuldner .. 1144.33
Gewinnvortrag 1941 2700,11
RNeinertrag ĩ9d2 125994
9 250
15 299565 253 8536
Ertrãge. Vortrag aus 1941 Eingänge auf abgebuchte
. Betriebsgewinn . Sonstige Erträgnisse
2700
2000 217 087 6 914 3150 22 000
253 8653
Export⸗Schlachterei und Schmalz⸗
. Aftien⸗ Gesellsch aft
in Hamburg. Scholz.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund ber Bücher und der Schriften der Gesell— schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor— schriften. .
Hamburg, den 22. April 1943 J. dan der Smissen, Wirtschaftsprüfer.
In der heutigen Hauptversammlung ist Herr Heinz Schulz, Altona⸗Hamburg, in den Aufsichtsrat wiedergewählt worden.
Der Aufsichtsrat besteht aus den
erren Thomas H. Morgan, Hamburg⸗ —Blankenese, Vorsitzer; Willy Heitmann, Hamburg⸗Harburg; Heinz Schulz, Ham⸗ burg⸗Altona, und Kurt Viktor von Sydow, Hamburg. .
Alleiniger Borstand: Herr Richard Scholz, Hamburg. Der Vorstand. Scholz.
Die in der heutigen Hauptversammlung
enehmigte Dividende ist mit RM 4, —
ür jede Aktie von EM 199, — und mit EM 40, — für jede Aktie von
RM 10009, — gegen Einreichung des Pivibenbensch ines? Hr. 15 von heute ab bei der Deutschen Bank⸗Filiale Hamburg, Hamburg, Adolphsplatz 8, während der bekannten Geschäftsstunden
zu erheben. Hamburg, den 16. Juni 1943. Export⸗Schlachterei und Schmalz⸗ Raffinerie A.⸗G. in Hamburg.
Mutterhaus, Sch Andere kurzfristige Gelder. Wechselbestand:
e h fe bj Bei der Nationalbank rebiskontierbare
Effekten vorschüsse . .. Verschiedene Schuldner .. Wertpapierebestand:
a) Werte der gesetzlichen Rücklage b) Oeffentliche belgische Anleihen. o) Oeffentliche ausländische Anleihen d) Bankaktien .. . JJ e) Andere Wertpapiere...
,
Beteiligungen an Filiglimmobilien. Forderungen an Filialimmobilien..
Attiva.
28
öffentliche Wechsel ... .
o) bei der Nationalbank bis zu v6 r] mobi⸗
*
Verfügbar und realisierbar! Kassa, Nationalbank, Postscheckamt. ⸗ Täglich fällige Gelder ;
,, Hö westeranstalten und Filialen
1 607 128 000, — osz zoo oo, —
za0 gos 842, 9s
lisierbare öffentliche Wechsel. .
2
1603 777 460,66
zo oo 0οο, —
14 5185 717, 50 109 106 400, — 141 gag 212,93
Immobilien: Gebäude
— —— — *
Frank
1ẽ199ↄ965 371696 10 000 000 — 664 572 627 14 2 940 092 68
101 851 947 83
1001581 3
72 674 209 18513 560 932
1919048791 S0 295 081
193 506 438 987
17 600 oe =
Passiva.
Ein forderbar! Bevorrechtigte oder gesicherte Gläubiger! Nation bannt. Andere Gläubiger ...
.
2024 4688 0
12 553 938 989 9.
Banken..
Einzugswechselgläubiger .. Einlagen und laufende Rechnungen auf Sicht und auf längstens 1 Monat auf mehr als 1 Monate.
Verschiedene . ...
Nicht einforderbar:
k . Gesetzliche Rücklage (Art. 13 A. R. Nr. 1865) Verfügbare Rücklage Reserve ..
J
Gewinnrechnung:
Vorgetragener Gewinn. Gewinn des Geschäftsjahres .
K
K
Ordnungstonten.
Gegebene Garantien: für eigene Rechnung an Nationalbank (unbenutzter Kredit)... für Rechnung Dritter
Von Dritten erhaltene Garantien
Scholz.
Verschiebene.— ..
.
. . 1
Mutterhaus, Schweste ranstalten und Jilialen . Andere kurzfristige Fälligkeiten. ....
9 2
oss o87 141, 37 029 623 gzꝛ0, 06
Auf Wertpapiere u. Beteiligungen noch einzuzahlende Beträge
2
zo 000 00ο, ho O00 000, — ho 600 0600 - 35 O00 00, —
2 0s ass os 217 140 16150 11 94g oö 86 147 180 235 61 114 205 23 92
11095211 .
105 862 200 65 900 71617
z 796 473,96 66 637 723, a9
o So o 55
725 000 000
69 433 197 45
—
2 260 000 0, -
3 540 000, —
ITX Ißhz g38 989 95
Als Sicherheit für eigene Rechnung hinterlegte Wertpapiere.
Unsere Bürgschaften für Rechnung Dritter.. Schwebende Konvertierungsgeschäfte ... Dffene Depots....
2 2653 540 006 — 22 250 000 —
2 878 202 884 28 326 361 941 25 90 256 847 80
36 777 938 49637
Erhaltene Zinsen und Gebühren... Gewinn aus Wertpapieren .. Verschiedenes . Vorgetragener Gewinn. ...
o) Steuern und Abgaben... 45 Veröffentlichungen (Art. 18 A. R. Nr. 185) Reserve .. Abschreibungen Verschie den Gewinn des Geschäftsjahres:
Gewinn des Geschäftsjahres,.,. ... Erste Dividende
Satzungsgemäße ÄAusschüttung 8d (Verorbnung vom
Zweite Dividende ..
Verfüghare Reserdde. Vortrag auf neue Rechnung. : Die vorstehende Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung versammlung am 6. April 1943 genehmigt. . Der Verwaltungsrat: Willy de Munck, Präfident; Jules Bagage, Vizepräsident; Joseph de Brabandere; Fernand Puissant⸗Baeyens; zt ; r rand; Paul Cherequefosse; Gaston Corbeau; Jules De Clereq; Pierre de Göradon; Louis Delvault; Georges Gossuin; Raymond Lemaigre; Camille Lepäche; Au guffe Möelot; Daniel Schellekens; Henri Van Ackere; Alphonse Weicker.
11 /// Freiburger Wohnungsbau A. G. „Freiwag“.
9387]. Bilanz per 31. Dezember 1942. — — 2 —
Haben.
k 1
Eoll.
Bezahlte Zinsen und Gebühren.. .... Allgemeine .
a) Geschäftsunkosten. ö b Ueberweisungen an die Kohl sahrtdelnrichtung zugunsten des Personals. ... .
1 6
.. 176 9Bo 882,90
24 604 56s, 12 2 ze8 zg o 7 I9d4, 9s
Frank . 270 182 98217 73 6659 830 05 47 127 775 97 3 796 473 96
394 766 162 15
190 66a ois os
204 032 082
k 2 9
Vorgetragener Gewinn.. * Gewinn des Geschäftsjahres ö 6
95 73, gt 37 723,49
67 16 000 000 - 403 833 24 124153270
69 433 197 48
Verteilung des Gewinns.
, 99
8 9
. ,,,
Vortrag aus vorhergehendem Geschäftsjahr ..
d 9 6
3. Umlaufvermögen:
4. Abgrenzungen (Flaunserstraße)g * . 5. Verlustvortrag:
1. Grundkapital
2. Rücklagen H 3. Rücktellungen: Stand 1. 1. 1942.5.
4. Wertberichtigung für unsichere Mieter.. 5. Verbindlichkeiten:
6. Abgrenzungen ...
— —
Vermögen. Grundkapitalausstände Anlagevermögen; . 1. Mietwohnhäuser auf Erbbaugrundst. Abschreibung . 2. Wohnhaus Flaunserstr. Abschreibung . 3. Umbauanlagen: a) Polizeirevier .. Abschreibung . b) Posthilfsstelle. . Abschreibung ‚ ) Luftschutzkeller. . Abschreibung . Einrichtung (kurzleb. Wirtschafts güter Zugang 1542. 155, d6
* 10099 AFA. , 160360
5. Betriebsanlageguthaben .. 6. Anlagewertpapiere
1492 279,20 41 386,20
Jõ 5d
12, —
161,60
1. Hilfs- und Betriebsstoffe (eig und Putzmit 2. Mietenforderungen 3. Bankguthaben 4. Postscheckguthaben s... ö,,
1. Vortrag aus 1941.
die versteuerte Rücktellung . Ctrahenkoken
8. * Neugewinn 19.
1450893
I] os o sõ
. 68 637 Je3, a9 Fr. 28 C00 ..:. DoS i r F.
14.10. 1941
1760 000 SB Ss fs T F. 10 060 00, - , 28 887 723,49 Fr.
3 795 473,96 , Töss vf 75 7. S380 0b O00 Ts yr 7s Fr. vurde von der General-
3
uguste Callens; Charles Bert⸗
R. AM
k S 8 — ** 86 oss
1410 1394
6 672
1 6568 340
Echulden.
da bereits versteuert zugunsten bes Verlustvortrag auf gel;
a) Grundpfandschulden . bj Zins und Tilgungsrest Stadtkasse o) Sonstige Leistungsschulden« . « d) Mietenvorauszahlungen
ö
— Ertrag.
I. Mieteinnahmen: Schwarzwaldstraße
Flaunserstraße
1Iñ. Ertragzinsen aus lfd. Bankkonti u. Wertpapieren
III. Nachträglich eingegangene Forderungen.“.
Aufwand.
Gehälter, Löhne und Vergütungen: Personal ..
Vorstand Soziale Abgaben.... Abschreibungen .. = .
Schuldzinsen... ; Steuern: 1. Auf B t ; 2. Körperschaft und Vermögen. .. Pflichtbeiträge (Notar, Wirtschaftsprüfer, Reichs ⸗ anzeiger) J Alle übrigen Unkosten ....
VII.
ö 7714
2000 2000
1971048 So 498 6337 712
—
1437 597 1303
z To Jo
Verlust⸗ und Gewin nrechuung 31. Dezember 1942.
RM &
151 028 644
R. if 123 984 7044
04 08 10
VIII. Gewinn 1942
nach 5S§5 1535—141 des Aktiengesetzes. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Gotthilf Fabrikant,
malermeisler, Freiburg i. Br.; Adolf Stulz,
Für das laufende Geschäftsjahr 19 als Wirtschaftsprüfer gewählt.
104769 28974
i. Br.; Fritz Faller, Kaufmann, Freiburg i. Br.; Johann Hellwig,
132 521 31
Dieser Jahresabschluß unterliegt nach den neuesten Anordnungen nicht der Prüfung
Olbricht, Architekt, Freiburg Dekorations⸗
Freiburg i. Br.
43 wurde Herr Conrad Küsters, Freiburg i. Vr., Freiburg i. Br., den 22. Mai 1943.
Der Vorstand. Emil Zähringer. J. Albert Rombach.
Ii iha.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Rr. 141 vom 21 Juni 1913. S, 2
stellung von Tafelwasser und Brause⸗ limonade, Wirthstraße 165. . Geschäfts⸗ inhaber: Paul Voß, Mineralwasser⸗ fabrikant in Nürnberg. Veränderungen:
— 6. 6. 1943 — Leonische Drahtwerke Aktiengesellschaft in Nürnberg. Die Prokura des Fritz Meier ist erloschen.
A 3108 Fritz Steinmetz in Nürn⸗ berg. Die Fiyma ist geändert in: Fritz Steinmesßß Haus für Spiel u. Sport.
A 2858 7 6. 1943 Ern st Mendel in Nürnberg (Korsettspezial⸗ eschäft, Schustergasse 8). Seitheriger Inhaber Karl Bäselsöder wurde ge⸗ löscht. Nunmehriger Geschäftsinhaber: Lilli Anna Pauline Bäselsöder, Ge⸗ schäftsinhaberin in Nürnberg.
A 1673 -= 8. 6. 1943 — Marmor⸗ werke Hans Goller in Nürnberg. Die Gesestschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Hans Goller aufgelöst. Fritz Goller ist nunmehr Alleininhaber.
B 257 — 8. 6. 1943 Rata Finan⸗ zierungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg (Preißler⸗ straße 5a). Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 7. Mai 1943 wurde das Stammkapital der Gesell⸗ schaft gemäß der Dividendenabgabe⸗ verordnung vom 12. Juni 1941 um 60 000 fail, auf 120 000 RM berichtigt. Der Gesellschaftsvertrag ist in 8 3 ent⸗ sprechend geändert.
1577 8 6 193 — yiel⸗ warenmanufaktur Gebr. Herrmann in Nürnberg. Angust Herrmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Kaufmannsehefrau Sofie Herrmann in Weißenburg (Bay.) in die Gesallschaft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist geändert in: Gebr. Herr⸗ mann. .
A 2781 — 9. 6. 1943 — Maxs Kink und Cy. in Nürnberg (Nutzholzhand⸗ lung Harsdörffer Straße 28/32) Dem Fritz Vogelsang in Nürnberg ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Löschungen:
A 1723 — 8. 6. 1943 — Müller Gutmann in Liquidation in Nürn— berg. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
B 202
Hirma. 107041 Amtsgericht Pirna, 12. Juni 1913. Veränderung:
A 311 Gebr. Friedrich, Dohna, Güter Nah und Fernverkehr / Mö⸗
beltransporte.
Fran Marie Adele verw. Friedrich geb. Müller Heinrich Karl-Heinz Fried⸗ rich, Frau Ilse Liselotte vhl. Hertel geb. Friedrich, sämtlich in Dohna, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft jist mit ihnen nach dem Tode des bisherigen Gesellschafters Karl Heinrich Friedrich fortgesetzt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der bisherige Gesellschafter Franz Eduard Friedrich ermächtigt.
HErenzlan. ; 10705
Oeffentliche Bekanntmachung.
H.-R. B 42 Kraftfahrzeug⸗Gesell⸗ schaft m. b. S., Prenzlau. Dem Kauf⸗ mann Hans Walter ist Prokura erteilt.
Prenzlau, den 2. Juni 1943.
Das Amtsgericht. 10707 Handelsregister Amtsgericht Rötha, den 16. Juni 1943. Veränderung:
B 6 Röthaer Früchteverwertung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Rötha. .
Zum weiteren Geschäftsführer ist der Betriebsleiter Hermann Flick in Sten⸗ dal bestellt.
Ie Gt henhurg. O. L. 10708
Amtsgericht Rothenburg, O. L.,
den 10. Juni 1913.
Neueintragung:
2 H.⸗R. A 29 Firma Wilhelm Land⸗ schulz, Holzhandlung, Säge- und Hobelwerk, Neumühle Dobers, Post Selingersruh über Wehrkirch, O. L. Persönlich haftender Gesellschafter ist die verehelichte Annemarie Landschul; geb. Ackermann in Dobers, O. L.
St. Pölt em. Handelsregister ; Amtsgericht St. Pölten. St. Pölten, 15. Juni 1943. Veränderung: Abt 10. H⸗R. A 700— Giesterei⸗ sand Kom. Ges. Ing. Schuster. Ing. Fischer u. Co., Statzen dorf, Nd. Ing. Max Schuster ist als pers haf⸗ tender Ges. aus der Ges. ausgeschieden. Firmawortlaut nunmehr: „Gieste⸗ reisand⸗K. G. Ing. Fischer, Statzen⸗ dorf, Nd.“
So snowil(ꝶ. 10710 Amtsgericht Sosnvuitz, den 9g. Juni 1943. Neueintragung:
B 13 Sosnowitzer Holzindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Sosnowitz (Beskidenstraße 21— 237). Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Holzbearbeitungswerkes und der Betrieb der hergestellten und gleicher Erzeugnisse sowie der Erwerb, die Pachtung oder sonstige Angliederung
sellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗
C Go.
gleichartiger verwandter oder als Hilfsbetrieb dienlicher Unterneh⸗ mungen. Stammkapital 50 000 H-. Der Gesellschafts vertrag ist am. 15. Juli 19411 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft wird auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1946 festgesetzt. Die Gesellschaft verlängert sich jeweils um ein Jahr, falls sie nicht zwölf Monate vor Ablchif von einem Gesellschafter durch eingeschriebenen Brief an die Gesellschaft gekündigt wird. Die Ge—
schäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemein- schaftlich oder durch einen Geschäfts⸗— führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗— kuristen vertreten, jedoch kann die Gesellschafterversammlung einem oder einigen Geschäftsführern die Befugnis zur Alleinvertretung der Gesellschaft erteilen. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Hubert Land aus Herby, Kreis Loben, O. S., bestellt, dem das Alleinvertretungsrecht eingeräumt ist.
LTrautenanu. 10711 Amtsgericht Trautenau, 15. 6 1963. Neueintragungen am 31. Mai 1943:
Trautenan A 251 „Ing. Alfred Friebel, Großhandlung mit Fahr— rädern, Fahrzeugteilen und Zube— hör“ in Trautenau. Margarethe Friebel, Trautenau, ist inneren. ristin.
Rochlitz A 54 „Glashüttenwerke Rudolf Endler“, Harrachsdorf im Riesengebirge.
Rochlitz Aà 55 „Holzindustrie Dr. Ing. Walther Heinzel K. G.“ in Rochlitz i. Nsgb. Kommanditgesell⸗ schaft seit . Januar 1913. Persönlich haftender Gesellschafter ist Dr.⸗Ing. Walther Heinzel, Betriebsführer in Rochlitz. Zwei Kommanditisten sind beteiligt.
Aenderungen am 31. Mai 1943:
Trautenau A 119 „Alte Stadt⸗ Avotheke in Trautenau Mr. Hein— rich Spiegel“. Dem Mag. Pharm. Karl Frank und der Mag. Pharm. Roswitha Pohlner⸗Adelt, 4 aus Trautenau, ist Gesamtprokura erteilt. Der Inhaber Pharm. Mag. Heinrich Spiegel ist am 12. März 1913 ge⸗ storben. Während des Verlassenschafts— verfahrens wird die Firma von dem erbl. Sohn Karl Heinz Spiegel ver— treten.
Trautenau A 54 „Peter Erben“, Trautenau. Das Vertretungsprovi— sorium während des Verlassenschafts— verfahrens wurde nach durchgeführter Abhandlung gelöscht. Die- Firma ist in eine Kommanditgesellschaft umge⸗ wandelt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. Filomena Erben. Kaufmannswitwe, Trautenau, und Paul Erben, Kaufmann, Trau— tenau, sind persönlich haftende Gesell— schafter. Zwei Kommanditisten sind beteiligt.
Hohenelbe A 26 ,Kleining & Co. K. G. vorm. Hartmann X Klei⸗ ning? in Hohenelbe. Die Prokura des Heinrich Binder ist erloschen.
Rochlitz A 1 „Gräflich von Har— rach'sche Glasfabrik Harrachsdorf im Riesengebirge“. Rudolf Fechtner n n m. Florenzgasse 31, ist Ein— zelprokurist der Zweigstelle in Prag II.
Löschungen am 51. Mai 1943 Hohenelbe A 150 „Franz Bittner X. Holzgroshandlung und Sägewerk“ in Hohenelbe. Die Ge— sellschaft wurde von Amts wegen ge⸗ löscht. H
Braunau A 39 „Franz Birke“ in Märzdorf. Die Firma ist erloschen. Weimar. 1012 Amtsgericht Weimar, 15. Juni 1933.
Neueintragung:
Handelsregister Abt. A Bd. VI Nr. 222 Firma Nord⸗Grosigaragen, Inh. Willy Fernkorn, Weimar Watzdorfstr. 54). Inhaber: Kauf⸗ mann Willy Fernkorn in Weimar. Wermelskirchen. 10713
Sandelsregister Amtsgericht Wermelskirchen, den 10. Juni 1943. Veränderung:
H-R. A 328 C. R. Zimmermann, Wermelskirchen (Fabritations, und Handelsgeschäft, Kenkhauser Str. 6). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja— nugr 1912. Carl Werner Zimmermann und Wilhelm Otto Zimmermann sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Wilsdruff. 10716 Sandelsregister Amtsgericht Wilsdruff, 11. Jun 1943. Veränderung: A 43 G. A. Poller, Wilsdruff. Karl. Exich Poller, Kaufmann in Wilsdruff, ist Geschäftsinhaber.
4. Genossenfchasis⸗ register
rü h inisch Leipa.
Genossenschaftsregister Autsgericht Böhm. Leipa, 10. 6. 1943.
Veränderung:
Gen. 1 83 „Landw. Ein- u. Ver⸗ kaufsgenossenschaft für das nörd⸗ liche Böhmen, registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit
io? is
Gelöscht werden die glieder Josef Palme Klinger. —
Eingetragen werden als Vorstands⸗ mitglieder Gertrud Michel, Brauerei— besitzerin in Schönlinde, und Gustav Heinrich, Bauer in Altehrenberg Nr. 176. .
5 , wurde in Reichs⸗ mark umgewandelt und gleichzeitig auf 3 RM erhöht. ö
Vorstandsmit⸗ und Johann
Böhmisch Leipa. 10717
Genossenschaftsregister
Veränderung:
Gen. 1 148 „Spar- und Darlehens⸗ kassenverein für Georgswalde und Umgebung, registrierte Genossen— schaft mit unbeschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Georgswalde.
In der am 11. April 1913 abgehal⸗ tenen Vollversammlung wurde der bis— herige Firmenwortlaut abgeändert in „Raiffeisenkasse für Georgswalde C Umgebung eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung in Georgswalde“.
Weiter wurde der 5 55 geändert: Ein Geschäftsanteil wurde mit RM 50, — festgesetzt.
PDiisseld orf. 10718 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist am 15. Juni 1943 unter Nr. 291 die Gemeinnützige Genossenschaft für Werksverpflegung eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Hilden, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Ausgabe eines guten, billigen Essens für die Gefolgschaft der Mtigliedbetriebe.
Amtsgericht Düsseldorf.
¶C att ingen. 1019
Genossenschaftsregistereintragung zu Nr. S6, Ackerbaugenossenschaft „Solidarität“ e. G. m. b. H. in Ebergötzen:
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 30. Januar 1943 ist die Ge— nossenschaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Vorstand. Amtsgericht Göttingen, 15. Juni 1943. Lauenstein, Sachsen. 1G 2) Amtsgericht Lauenstein (Zachs.),
10. Juni 1943.
Gn.⸗R. 6 Spar-, Kredit- und Be— zugsverein Börnersdorf und Um— gegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Börnersdorf.
Die Firma lautet künftig: Spar— und Darlehnskasse Börnersdorf, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Li pra Ii. 10721 Gn. -R. II / 84. Genossenschafts register⸗ eintrag vom 11. Juni 1945.3. Land— wirtschaftliche Ein- und Verkaufs— genossenschaft Istein Amts Lörrach e. G. m. b. H., Istein. Gegenstand des Unternehmens ist weiter die Milch— verwertung auf gemeinschaftliche Rech— nung und Gefahr.
Lörrach, den 11. Juni 1943.
Amtsgericht. Xiirnhbherrg. Genossenschaftsregister.
1 55 Altdorf — 8 6. 19435 — Fisch⸗ bacher Spar⸗ und Darlehensekassen—⸗ verein „Eigene Scholle“ e. G. m. u. H. in Fischbach.
Die Firma ist geändert in: Spar— und Darlehenskasse Altenfurt ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Der Sitz ist nach Altenfurt verlegt.
Nürnberg, den 11. Juni 1943.
Amtsgericht — Registergericht.
io zs
It Od e nHheræ. 109724 Genossenschaftsregister Nr. 23. Rodenberger Genossenschaftsbank,
eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht in Rodenberg. Die Genossenschaft ist mit der Volks⸗ bank Rodenberg e. G. m. b. S. in
Rodenberg gemäß § 93a des Reichs-
gesetzes, betreffend die Erwerbs- und
Virtschaftsgenossenschaften, in der
Fassung der dritten Verordnung über
Maßnghmen auf dem Gebiete des Ge⸗
nossenschaftsrechts vom 13. April 1943
verschmolzen. Den Gläubigern der
übertragenden Genossenschaft ist, wenn sie sich binnen 5 Monaten nach dieser
Bekanntmachung bei der übernehmen—
den Genossenschaft zu diesem Zweck
melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Amtsgericht Rodenberg, 9. Juni 1963.
Traut ennu. 107251
Amtsgericht Trautenau, 15. 6. 1943.
Aenderungen im Genossenschafts⸗
register vom 31. Mai 1963:
105 „Landwirtschaftliche Bezugs⸗
und Absatzgenossenschaft in Barz⸗
dorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung.“ Die
Rechtsverhältnisse der. Genossenschaft
gründen sich nunmehr auf das mit Gene—
ralversammlungsbeschluß vom 15. 11.
1947 in dem 5 59 abgeänderte Statut.
Amtsgericht Böhm. Leipa, 10. 8. 1913.
Genossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.“ Die Rechtsverhältnisse der Genossenschaft gründen j nunmehr auf das mit Generalversammlung vom 19. 4. 1943 im § 2 abgeänderte Statut. Hiernach ist die Vereinigung berechtigt auch mit Nichtmitgliedern zu arbeiten, 55 „Spar- und Darlehenskassen⸗ verein für die politische Gemeinde Ottendorf bei Braunau, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Saftung.“ Die Vorstandsmitglieder Josef Sagner und Karl Rosenberg wur— den gelöscht und Beda Rosenberg, Bauer in Ottendorf Nr. 117, und Franz Kinzel, Trafikant in Ottendorf Nr. 60, als Borstandsmitglieder neu eingetragen. 224 „Elektrizität sbezugsgenossen⸗ scha ft für die Gemeinde Schwarzen— berg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung.“ Die Genossen— schaft hat sich infolge Beschlusses der Generalversammlung vom 24. Januar 1943 aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Liquidatoren sind: Ing. Paul Legler, Hausbesitzer in Schwarzenberg Ur, 80, Ernst Illner, Hausbesitzer in Schwarzenberg Nr. 50, Emil Bönsch, Hausbesitzer in Schwarzenberg Nr. 79, und Johann Patsch, Hausbesitzer in Schwarzenberg Nr. 18. Die Liqui⸗- dationsfirma lautet: „Elektrizitätse⸗ bezugsgenossenschaft für die Ge— meinde Schwarzenberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haf⸗— tung in Liquidation.“ Die Liqui— datoren werden der Liquidationsfirma zu zweit ihre Unterschrift kollektiv bei—⸗ fügen.
9 „Spar⸗ und Darlehenskassen⸗
verein für die Gemeinde Barzdorf
bei Braunau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haf— tung. Das Vorstandsmitglied Fried⸗ rich Rudolf wurde gelöscht und Josef Tölg, Landwirt in Barzdorf Nr. 160, als Vorstandsmitglied neu eingetragen. 99 „Volksbank Trautenan“ ein— getragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftung. Rudolf Föhst, Prokurist in Trautenau, wurde als Vorstandsmitglied eingetragen. 77 Einkaufsgenossenschaft der sudetendeutschen Flachsspinnereien registrierte Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftung“ in Trautengu. Die Genossenschaft hat sich infolge Be⸗
schlusses der Generalversammlung vom 19.4. 1943 aufgelöst und ist in Liqui— dation getreten. Liquidatoren sind:
Ing. Franz Kluge, Fabrikant, Ober⸗
altstadt, Viktorin Schuller-Götzburg, Mähr. Schönberg, Alttorg. 6, Alois Haase, Fabrikant, Trautenau, Ing. dolf Wannemacher, Fabrikant, gar a nitz, Ing. Ernst Reuter, Fabrikant, Zautke über Hohenstadt / March, Ostsud., und Edgar Grohmann, Fabrikant, Würbenthal. Die lautet: „Einkaufsgenossenschaft der sudetendeutschen Flachs spinnereien, registrierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation.“ Die Firmenzeichnung erfolgt in der Weise, daß jeweils zwei Liquidatoren der Liquidationsfirnia ihre Unterschrift gemeinsam beifügen.
165 5, Gedeka“ Einkaufsgenossen— schaft deutscher Kaufleute der Ge⸗
richtsbezirke Braunau und Wekels⸗
dorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung. Die Rechts⸗ verhältnisse der Genossenschaft gründen sich nunmehr auf das mit Beschluß der
Generalpersammlung vom H. 8. 1939
in den 58 5, 9 und 26 abgeänderte Statut, auf das mit Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 29. 5. 1940 in dem 8 2 abgeänderte Statut, darnach ist nunmehriger Zweck des Unter nehmens: der Einkauf der zum Be— triebe des Handelsgewerbes erforder— lichen Rohstoffe, Waren, sowie deren Manipulation für gemeinschaftliche Rechnung und Verkauf derselben, und auf das mit Beschluß der Generalver— sammlung vom 277. 5. 1941 in dem z 1 abgeänderte Statut. Darnach ist nunmehriger Firmenwortlaut: „Ge⸗ deka⸗Großhandel, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Braunau⸗Sudetenland.“
20 „Bau⸗ und Zweckspargemein⸗ schaft Libera“ registrierte Ge⸗ nosfenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liguidation“ in Trautenau. Die Genossenschaft wurde infolge be— endigter Liquidation gelöscht.
Weim nm. 10726 Amtsgericht Weimar, 8. Juni 1943.
Gen.⸗Reg. Bd. I1 Nr. 35 Lieb sted ter Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. S. in Liebstedt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. April 193 sind 5 1 (Firma), z 14 (Haftsumme) und 5 44 (Geschäftsanteil) geändert und das Statut neugefaßt worden. Dadurch ist die Genossenschaft von einer mit unbeschränkter Haftpflicht in eine mit beschränkter Haftpflicht um— gewandelt, die Haftsumme auf 250, — M, der Geschäftsanteil auf 50, — Ii. und die höchste Zahl der Geschäftsan— teile auf 10 festgesetzt worden. Die Firma lautet jetzt: Liebstedter Spar— und Darlehnskassenverein, e. G. im. b. S. in Liebstedt. Den Gläubigern der Genossenschaft ist, wenn sie sich
Darnach läuft das Geschäftsjahr vom 1. Juli bis 30 Juni. ;
dem Sitze in Schönlinde.
101 „Fleischvereinigung für Trau⸗ tenau und Ungebung, eiungeirzcuel
binnen sechs Monaten nach der Be— kanntmachung bei der Hen affen öhaft zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. (
Liquidationsfirma
ten, Servierplatten, Wand—
von 22
Ri⸗
8
Wismnm. 10M271 Autsgericht Wismar. ; In unser. Genossenschaftsregister ist
unter Nr. 710 am 11. Juni 1913 die
„Sozial-Gewerk Wismarer Hand-
wer ker, eingetragene Genossenschaft
mit beschräntter Haftpflicht, Wis— mar ⸗ eingetragen worden.
Die Satzung ist am 2. April 1919 errichtet.
Hegenstand des Unternehmens isti 1 die gemeinschaftliche Förderung und Durchführung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der . nossen; 2. Förderun einer Leistungsgemeinschaft in den Betrieben der Genossen zum Einfatz auf den Ge— bieten des sozialen und kultureslen Ge— meinschaftslebens, die ein leistungs⸗ fähiges Handwerk und den Ausdruck handwerklicher Eigenart erfordern.
5. Mufterregister
H amhpurx. 1023
In das Musterregister ist einge— tragen:
Nr. 60779 Firma Otto Robert Peters in Hansestadt Hamburg hat für die am 4. Dezember 1939 unter gat Fabriknummern 1— angemeldeten vier Mustern von Lotterielos-Angeboten mit fächerartig in Schlitzen eingesteckten Losnummerzetieln verschieden bunter Färbung die Verlängerung der Schutz ist um weitere sieben Jahre auf zehn Jahre angemeldet.
Nr. Fl Firma Nord-West Schuh⸗ waren⸗Einkaufsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftyflicht in Hansestadt Hamburg hat für das am 17. Mai 1933 unter der Fabriknummer 3391 angemeldete Muster einer Fassaden⸗ ausgestaltung von Geschäften die Ver— längerung der Schutzfrist um weitere fünf Jahre auf fünfzehn Jahre an— gemeldet.
Nr. 615 Babette Bintz, Hanse⸗ stadt Hamburg, für ein offenes Paket, enthaltend 6 Muster von Spieltischplat⸗ und ande⸗ ren Dekorationen aus bemalten Kacheln (Zeichnungen) und? Muster für bemal⸗ ten QOriginalkacheln, Muster für plasti⸗ sche Erzeugnisse, Fabriknummern 1—8, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Mai 1943, 9 Uhr 45 Minuten.
Nr. Gustav Schweickert in Hansestadt Hamburg für ein offenes Paket, enthaltend 23 Muster von Bau— elementen für Zusammensetzspiele aus U⸗förmig gefalteten Blechstreifen (da⸗ vo Zeichnungen), Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 23, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 21. Mai 1943, 9 Uhr 45 Min.
Nr. 6158 Dr. Eugen Sapper in Hansestadt Hamburg für ein offenes Paket, enthaltend 2 Muster von Dosen aus Porzellan oder anderen Kunst- massen mit doppelt schließendem Schraubdeckel für Salben, Cremes u. dgl. Zeichnungen), Muster für plastische Erzeugnisse,. Fabriknummern 1—2. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Mai 1943, gY½ Uhr.
Den 16. Juni 1943.
Amtsgericht Hamburg. Abt. 66.
7. gonfurse und Vergleichs lachen
Ham bur. 18S,
Ueber das Nachlaßvermögen der am 29. Juni 1942 in Hamburg verstorbe⸗ nen Witwe Pauline Sofie Puhl mann geb. Eggers, zuletzt wohnhaft gewesen Hamburg, Borgfelder Str. 82, Inhabe⸗ rin einer Uhren⸗-Reparaturwerkstatt am Steindamm, ist heute, 10 Uhr, Kon— kurs eröffnet. Verwalter: Wirtschafts-= prüfer Ludwig Schünemann, Hambur Königstr. 21 s23. Offener Arrest m Anzeigefrist bis zum 17. Juli 1943. Anmeldefrist bis zum 1. August 1913. Erste Gläubigerversammlung: Dieng⸗ tag, den 13. Juli 1913, 10 Ühr. All- gemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 31. August 1943, 10 Uhr
Hamburg, den 17. Juni 1963.
Das Amtsgericht. Abteilung 65.
Ham burꝶ. 10886
Ueber das Nachlaßvermögen des am 24. März 1943 verstorbenen Hausmak⸗ lers August Heinrich Daniel Suhr, zu- letzt wohnhaft gewesen in Hamburg, Sankt Anscharplatz 1 1, ist heute, 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Vereid. Bücherrevisor Dipl.-Kfm. Hang Pohl mann, Hamburg, Rambachstraße 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Juli 1913. Anmeldefrist dis zum 1. August 1943. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Dienstag, den 13. Jult 1943, 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin: Dienstag, den 31. August 1948. 10 Uhr.
Hamburg, den 17. Juni 1913.
Das Amtsgericht. Abteilung 665.
Rerl in. 10887 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 21. August 1935 ver⸗ storbenen Witwe Gertrud von Hülst geb. von Ohlendorf, zuletzt wohnhaft gewesen Berlin⸗Charlottenburg, Har- denbergstraße 13, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 16. Juni 1913. Amtsgericht Berlin. Abt. 362.
8 Die
5157