1943 / 142 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Jun 1943 18:00:01 GMT) scan diff

nr. 142

7. Aktien⸗ gesellschaften

111291 Herbig⸗Haarhans Aktiengesellschaft, Lackfabrik, Köln⸗Bickend ore Wir laden hiermit die Aktionäre

vritte veilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 22. Juni

1943

wer- e e. .

m,

ö

lozas3].

„Nawag“ Nahrungsmittelwerke Aktiengesellschaft,

Litzmannstadt.

Schlußbilanz zum 31. Dezem ber

Zusammengezogene Fassung des Jahresabschlussez.

1941.

unserer Gesellschaft zu der am Djens⸗ tag, den 13. Juli 1943, 12,145 Uhr, in den Geschäftsräumen der Dresdner Bank in Köln, Unter Sachsenhausen 5 his 7, stattfindenden außerordentlichen Sauptversammlung ein. Tagesordnung:

Zuwahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be— rechtigt, die ihre Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine spätestens am dritten Werktage bis 15 Uhr vor der Hauptversammlung bei der Gesell— schaft, der Dresdner Bank in Köln sowie allen sonstigen Niederlassungen der Dresdner Bank oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Köln, den 18. Juni 1933.

Herbig Haarhaus Afktiengesellschaft Lackfabrik, Köln⸗Bickendorf. Dr. W. Herhig. H. Herbig.

1061

Josef Hoffmann X Söhne Aktien⸗

gesellschaft, Ludwigshafen a. Rhein. A.

J. Die Hauptversammlung unserer Gesellschaft vom 14. Mat 1943 hat beschlossen, das Grundkapital um eg 110 006, durch Ausgabe von 150 Stück Aktien zu je RM 500, und 350 Stück Aktien zu je Hal 100, Nennbetrag zu erhöhen.

Die neuen Aktien sind ab 1. Ja— nuar 1943 gleich den alten Aktien gewinnanteilberechtigt und lauten auf den Inhaber.

Die neuen Aktien sind von einem Konsortium zum Kurse von 1002. mit der Verpflichtung übernom— men worden, sie den alten Aktio⸗ nären zu den gleichen Bedingungen zum Bezuge anzubieten. ;

Demgemäß fordern wir unsere Aktionare auf, ihr Bezugsrecht bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 22. Juni bis inkl. 15. Juli 1943 gegen Ein⸗ reichung des Gewinnanteilscheines Nr. S der alten Aktien über M 590, bzw. RM 190, oder fünf Gewinnanteilscheine Nr. 8 der alten Aktien über Fan 20, mit Nummernverzeichnis bei un⸗

serer Gesellschaftskasse, Bis⸗ marckstraße 60 in Ludwigshafen a. Rh., auszuüben. Die Gewinn⸗ anteilscheine sind mit Namen und Anschrift des Einreichers zu ver— sehen.

Auf je RM 5090, oder RA 199, alte Aktien können iM 5090, oder Riu 100, jnnge Aktien und auf je fünf alte Aktien im Nennbetrag von je Hu 20, kann eine junge Akttie von RM 109, zum Kurse von 100 3, zuzüglich Börsenumsatz⸗ steuer bezogen werden. Bei der Vermittlung durch Banken sind diese berechtigt, die übliche Provi⸗ sion in Anrechnung zu bringen.

Zur Vermittlung des An⸗ oder Verkaufs von Bezugsrechten sind wir bereit. .

Bis zur Fertigstellung der jun⸗ gen Aktien werden auf Namen lautende, nicht übertragbare Kassen— quittungen ausgestellt, die zu ge⸗ gebener Zeit in die definitiven Stücke umgetauscht werden.

B.

Umtausch der Kleinaktien von

nominal R.M 20, in Stücke von

nominal et 109,

In Beobachtung von 5 8 Abs. 2

und 3 des Aktiengesetzes und 8 1 der

ersten Durchführungsverordnung zum Akt. Ges. fordern wir die Inhaber von Aktien über nominal Fit 20, hier= mit auf, ihre Stücke in Aktien über Ra 100, umzutauschen.

Der Unmtausch erolgt in der Weise, daß auf je fünf Aktien im Nenn⸗ betrag von je .M 29, eine Aktie im Nennbetrag von RM 1090, ge⸗ währt wird. . .

Die umzutauschenden Stücke sind mit Dividendenschein Nr. 9 und folgende nebst Talon bis spätestens 1. Okto⸗ ber 1943 mit Nummernverzeichnis bei unserer Gesellschaftskasse, Bis⸗ marckstraße 69, in Ludwigshafen am Rhein einzureichen. .

Soweit ein zum glatten Umtausch

nicht herstellbarer Nennbetrag vorhan⸗

den ist, sind wir bereit, den Spitzen⸗ ausgleich durch An- oder Verkauf zu vermitteln

Nicht fristgemäßs zum Unmtausch

eingereichte oder eingereichte aber nicht

alatt umzntauschende Aktien werden den gesetzlichen Bestimmungen ent⸗ sprechend für kraftlos erklärt.

Ludwigshafen a. Rhein,

18. Juni 19t3. ;. Josef Hoffmann „X Söhne

Aftiengesellschaft. Der Vorstand.

den

31. 12. 1940

Attiva. RM G Anlagevermögen:

Zugang FR. A0

9

Bebaute Fabrik⸗ u. andere Grundstücke, Um⸗ und Anbauten, Maschinen

Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung, Fuhrpark

741 794 67 251 195

S60 661 77

Abgang FR. M

31 324 03

194 37266

R. is ö

gol 6tzõ 64

741 61467

Tod 35 J

Beteiligungen.. ... 30 000

I

103 28031 30 000

1632 456 44 326 520 55

1

Umlaufvermögen: Vorräte, Waren- und andere Forderungen Auslands guthaben ....

Unbewertbare Außenstände JJ Ansprüche auf Erstattung von Kriegsschäden . . Kassenbestand, Reichs bank⸗ und Postscheckguthaben . Bankguthaben kJ Rechnungsabgrenzung .....

Passiva. , Rücklagen: Stand Ende 1940 nt, Wertberichtigung des Anlagevermögens . .. Zuweisung . , Wertberichtigung von Forderungen und von aus Kriegsschäden ..... Rückstellungen ... Verbindlichkeiten:

Lieferanten und andere Gläubiger .... Akzepte. ö Banken. J Feindliches Ausland Unbewertbare Verbindlichkeite Nechnun gab genie Reingewinn: Verlustvortrag aus 1940 .. Gewinn aus 1941

Ansprüche

310 296 94 714 714 32 z80 455 70 ga 131 75

363 12408 3

1250 909 625 000 572 186ff 113 6576 54 108 808 10

1 354 86414 5 000 1588 201 44 150 000 456 188 30 190 340 ö. 201 212

427 750 12 7765 8604 is

1250 000

z 854 253 8

733 285 37

4573 73

625 000 -

577 05461 727 Ost 62 69 550

51 828 03

10 871 02

2

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr

Iss son is 1941.

.

Aufwendungen. Verlustvortrag aus 1940 .....

Löhne und Gehälter, Sozialabgaben Steuern, Beiträge an Berufsvertretungen

tZinsen und andere Kapitalkosten.

Sonderaufwand für Wertberichtigungen. .. Reingewinn: Verlustvortrag aus 1940 Gewinn aus 1941 .....

Ertrã ge. Ausweispflichtiger Rohüberschuß .... Außerordentliche Erträge K

.

Berlin, im Februar 1943.

Dr. A. Meier.

Abschreibungen auf Anlagen,

io zi 9s

13 *

1

, . 190 340 98

1867 071 22 142 20876 627 046 62

10 871102

Treuhand⸗Vereinigung Attiengesellsch aft. ppa. Frenk.

SM 333 57

2 807 533 60

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen ERrüfung auf Grund der Buͤcher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

2 100 23311 707 300 49

*

lo344.

Litzmannstadt.

zum 1. Januar 1942.

„Nawag“ Nahrungsmittelwerke Aktiengesellschaft,

Zusammengezogene Fassung der Reichamarkeröffnungsbilanz

Attiva.

Anlagevermögen: . Bebaute Fabrik⸗ und andere Grundstücke, Um⸗ und An⸗

bauten, Maschinen.. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung,

park ö Beteiligungen 2 9 , , , 0

2

Juhr⸗

2 ——

Umlaufvermögen:

Vorräte, Waren- und andere Forderungen ... Auslandsguthaben ... Unbewertbare Außenständeeꝛeꝛ—— Ansprüche auf Erstattung von Kriegsschäden .. Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben . Bankguthaben .. Rechnungsabgrenzung. .

3. 9

Passiva. nee,, Rücklagen: Gesetzliche Rücklage...

Freie Rücklage. .. . Wertberichtigung von Forderungen und von Ansprüchen aus Kriegsschäden Rückstellungen .. ö Verbindlichkeiten: Lieferanten und andere Gläubiger ,,,, , Feindliches Ausland «.

Unbewertbare Verbindlichkeiten.

Rechnungsabgrenzung ....

e

hierzu erstattete Bericht den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, im Februar 1943.

Franz Hoffmann.

Tipl. Ing. Friedrich Hoffmann.

Dr. A. Meier.

1191 923

321 177

3 310 29694 74 714 32 380 455 70 940 131 75

39 743 04 42 408 37

1 354 864 14 5000 1588201 450 000 456 188

Isis os -=

6975 428 586

1513 105 30 000

5 427 750 12 457373

1250 000 22 750 32

727 0465 62 69 550

z sol 263 88 l Ses &

Na dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der ven und , der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Eröffnungsbilanz und der vom

Treuhand⸗Bereinigung Attiengesellsch aft. ppa. Frent. 8

5 7s Ts 85

Vorstand

11053 Norddeutsche Kabelwerke

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu einer am Freitag,

dem 23. Juli 1943, 12 Ühr, in

Berlin NW 40, Friedrich-Karl-Ufer

Nr. 2 4, Sitzungssaal der AEG. statt⸗

findenden ordentlichen Hauptver⸗

sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses zum 31. 12. 1942, des Geschäftsberichts, des Gewinnverteilungsvorschlages und des Berichts des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung und über die Entlastung des Vorstandes und des Auf— sichts rats.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

14. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung sind nur die— senigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am vierten Tage vor dem Termin der Hauptversammlung ihre Aktien während der Geschäftsstunden

bei einem deutschen Notar

bei einer dentschen Wertpapier- sammelbank,

bei der Hauptkasse der Gesellschaft,

bei der Dresdner Bank, Berlin,

bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung hinterlegen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗

nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit

Zustimmung einer Hinterlegungsstelle

für sie bei einer Bank bis zur Beendi—

aung der Hauptversammlung im

Sperrdepot gehalten werden.

Hinterlegungsschein ist im

Falle der Hinterlegung bei einem Notar

oder einer Wertpapiersammelbank

spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der

Hauptkasse der Gesellschaft einzu⸗

reichen.

Berlin-Neukölln, 17. Juni 1943.

Norddeutsche Kabelwerke

Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. H. Wendel, Vorsitzer.

Der

11059

Unterweser Reederei Aktiengesell—⸗

schaft, Bremen.

Einladung zur ordentlichen Haupt-.

nersammlung am Donnerstag, den

29. Juli 1943, 12 Uhr, im Hause

der Gesellschaft in Bremen, Blumen—

thalstr. 16. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für 1912 t dem Bericht des Aufsichtsrats.

2. Beschkußfassung über die Gewinn⸗ verteilung und die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

3. Wahlen zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an den Hauptver⸗

sammlungen ist jeder Aktionär berech⸗

tigt. Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktionäre spätestens bis zum Ablauf des fünf⸗— ten Tages vor dem Versammlungs⸗ tage bei der Gesellschaftskasse, bei der Metallgesellschaft A. G., Ab⸗— teilung Bank, Frankurt a. M., hei

der Norddeutschen Kreditbank A. G. ,

Bremen und Hamburg, bei einem

deutschen Notar oder bei einer Wert⸗

papiersammelbank in den üblichen

Geschästsstunden ihre Aktien hinterlegen

und bis zur Beendigung der Hauptver⸗

sammlung dort belassen. Fällt der letzte

Tag der Hinterlegungsfrist auf einen

Sonntag oder staatlich anerkannten

allgemeinen Feiertag, so endet die Hin⸗

terlegungsfrist mit dem letzten diesemn

Tage vorangehenden Werktag. Im Falle

der Hinterlegung bei einem deutschen

Notar oder einer Wertpapiersammel⸗

bank ist die von diesen auszustellende

Bescheinigung jpätestens an dem

Tage nach Ablauf der Hinter⸗

legungsfrist bei der Gesellschaftskasse

einzureichen. . . Der Hinterlegung bei einer Hinter⸗

legungsstelle wird dadurch genügt, daß

die Aktien mit Zustimmung der Hinter⸗ legungsstelle für sie bei einem Kredit⸗ institut bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung gesperrt werden. Bremen, den 17. Juni 1943. Der Vorstand. Hermann W. Lum me. Hans A. F. Meinecke. Carl A. Glogner.

8. ommanditgesell schaften auf Aktien

11068 Die Veröffentlichung des Rech⸗ nungsabschlusses zum 31. Dezember 1942 im Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 115 vom 26. 5. 1913 wird dahin ergänzt, daß die persönlich haften— den Gesellschafter sind: Walther Flakowski, Paul Dunzinger Dr. Hermann Tepe, Hans Hausigk. Halle, (Saale), 18. Juni 19tz. Hallescher Bankverein,

8

lo. Gesellschaften m. b. H.

Aktiengesellschaft. 10161

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Tie Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin sWw 11, den 11. Juni 19313. Deutsches Chlormagnesium⸗ Syndikat G. m. b. S. i. L. Bachmann. Stolze. 3scheile.

6929 Zweiter Aufruf! Achtung! Achtung! Gemäß 8 8 der Zweiten und 8 4 der Vierten Anordnung zur Durchführung der Verordnung zur Anpassung der verbrauchergenossenschaftlichen Einrich⸗ tungen an die kriegswirtschaftlichen Verhältnisse vom 27. Juli 1941, bzw. 26. August 1942 fordern wir hiermit alle Gläubiger (Spar- und Geschäfts— guthabengläubiger sowie alle sonstigen Gläubiger, soweit sie nicht dinglich ge⸗ sichert sind) der früheren Rheinisch⸗Bergischen Verbraucher⸗ genossenschaft Hoffnung e. G. m. b. H., Köln⸗Kalk, Roddergasse Nr. 4173, ö . Verbrauchergenossenschaft Zan⸗ ders e. G. m. H. Berg.⸗ Gladbach, Adolf⸗Hitler⸗Str. 192. Handelsgesellschaft Eintracht G. m. b. H., Köln-Buchforst, Dort⸗ munder Str. 40, und des Verbandes der Rheinischen Ver— brauchergenossenschaften e. V., Köln, Ubierring 52, auf, ihre Ansprüche bei unserer Tochter⸗ gesellschaft, der Gemeinschaftswerk-Versorgungs— ring Köln G. m. b. H.. Köln⸗ Buchforst, Dortmunder Str. 40, umgehend geltend zu machen. Bei Nichtbefolgung dieser Aufforde— rung gehen die Gläubiger ihrer An— sprüche verlustig. ö w den 22. Juni 1963. Gemeinschaftswerk der Deutschen Arbeitsfront G. m. b. H., Hamburg 1, Beim Strohhause 14.

10641]. Geiamtbilanz 1942.

R. A *

Aktiva. 33 653 09

Einrichtung u. Kraftwagen 5. , 23 252 ö. ö ö. 167 . Forderungen an d. Tochter⸗ gesellschaft ... 23 zos a Kassa und Postscheck 8 60246 Bankguthaben 51 200 66 Sonstige Forderungen.. 51 145 59 Unverrechnete ö 227 064 97 Sonstige aktive Rechnungs⸗ . . , . . 15 125 91 Treuhandgelder 9460,74

1 1 8 2

602 27671

Passiva. ͤ Grundkapital. 0 000 Allgemeine Rücklage... 25 O00 Rückstellung für Schulung und Geschäftsaufbau. Rückstellung für ungewisse Schulden Honorarzahlungen Bankverbindlichkeiten 18 653 Sonstige Verbindlichkeiten 66 . Passive Rechnungsabgren⸗ . ö 18 204 83 Gewinn:

Vortrag 1941 147,13

Ergebnis 1942 61 002,26 s1 149 39

Treuhandverbindñchtle ten gabh0, 7a 4. 602 276 71 Gewinn⸗ und Verlustkonto. RM 86,

do oo -

51 118 92 261 242765

2

Aufwand. k Gehälter und Löhne .. ð Soziale Abgaben.. . 23 . Abschreibung auf das An⸗

lagevermögen.. . 12 598 60 Zinsen und Bankspesen . 691 80 Steuern vom Einkommen,

Ertrag u. d. Vermögen. Gewinn

70 9o9 21 öl 002 26

Si gos 7]

Ertrag. Ertrag nach Abzug der nicht ausgewiesenen Auf⸗ wände...

. S845 507 93 Außerordentliche Erträgen.

4149081 S849 ggs 74

Wien, den 10. Juni 1943. Donauländische Treuhand⸗ und Organisations⸗Gesellschaft mbHy. Wirtsch aft s prüfun gs gesellschaft. Dr. F. Fergg. K. Ste fa nic⸗A. Dr. Fiederling.

11046 Collmener Quarzporphyr⸗ Steinbrüche G. m. b. H.,

Coll men⸗Böhlitz⸗Berlin.

Pflichtprüfung Geschäftsjahr 1941.

Es wird festgestellt, daß nach pflicht mäßiger Prüfung durch die von dem

Gemeindeprüfungsamt bei der Re—

gierung Hannover beauftragte Wirt—

schaftsberatung A. ⸗G., Wirtschafts⸗ prüfungsgesellschaft, Berlin, auf Grund von Schriften, Büchern und sonstigen

Unterlagen des Betriebes sowie der er⸗

eilten Aufklärungen und Nachweise die

Buchführung und der Jahresabschluß

Kommanditgesellschaft auf Aktien.

den gesetzlichen Vorschriften entsprechen und daß im übrigen auch die wirtschaft⸗

Zweite Beilage zum Reichs, nud Staatsanzeiger Nr. 142 vom 22. Juni 1943. S. 2

1119 Mittel schlesische Bank A. G., d an.

19. 6rdentliche lung am Mittwoch, den 14. 1543, waltungsgebäude der Gesellschaft.

Tagesordnung:

39 Vorlage des Geschäftsberichtes und des festgestellten Jahresabschlusses

für das Geschäftsjahr 1942.

Beschlußfassung über die Gewinn—

Ent⸗ und des

verteilung.

Beschlußfassung über

lastung des Vorstandes

Aufsichtsrates.

. Zuwahl zum Aussichtsrat. Der Vorstand.

die

11123 Ostpreußenwerk Aktiengesellschaft, Königsberg (Pr). Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, dem 16. Juli 1943, um 12 Uhr im Sitzungssaal des Verwaltungsge— bäudes, Königsberg (Pr), General— Litzmann-Straße Nr. 15, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung un— serer Gesellschaft eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des festgestellten Jahres⸗ abschlusses und des Berichts des Aufsichts rats. Beschlußfassung über die vom Vor⸗ stand vorgeschlagene Verteilung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Wahlen zum Aufssichtsrat. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943 Königsberg (Pr), 22. Juni 1943. Ostpreußenwerk Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr Frohnert. Rasro ll.

11055 Frankfurter Versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am Dienstag,

den 13. Juli 1943, vorm. 11 Uhr,

im Geschäftsgebäude der Allianz Ver⸗

sicherungs⸗Aktiengesellschaft, Berlin

Ws, Taubenstraße 1— , stattfindenden

14. ordentlichen Hauptversammlung

ergebenst eingeladen. Zur Teilnahme

9 alle Aktionäre berechtigt, die als

olche im Aktienbuch der Gesellschast ein⸗

getragen sind und ihre Teilnahme spä— testens am 10. Juli 1943 bei der

Generaldirektion der Gesellschaft in

Frankfurt a. M., Taunusanlage 18,

angemeldet haben.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Fahresabschlusses und

schäftsjahr 1942 mit dem Bericht des Aufsichtsratées.

„Beschlußfassung über die Gewinn—

verteilung und über die Entlastung des Vorstandes und des Aunfsichts—⸗ rates. . a) Festsetzung einer Vergütung für den Aufsichtsrat. b) Aufsichtsratswahlen.

Der Geschäftsbericht nebst der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für 1942 liegt in unseren Geschäfts⸗ räumen in Frankfurt am Main, Tau— nusanlage 18, zur Einsicht für die Ak— tionäre aus.

Frankfurt am Main, 19. Juni 1913.

Für den Vorstand: Dr. Wiedemann.

1106 . Sächsisch⸗Böhmische Portland⸗ Cement⸗Fabrik Aktiengesellschaft.

Einladung zur Hauptversammlung. Unsere Ältionäre werden hiermit zu

der am Mittwoch, den 14. Juli

1943, mittags 12 uhr, im

Sitzungssaale, der Dresdner Bank,

Dresden, König⸗Johann-Straße 3/6

stattfinde nden fünfundvierzigsten or⸗

dentl iel Sauptversammlung ein—⸗ geladen.

1.

Röse.

Tagesordnung: Vorlegung, des Jahresabschlusses für das. Geschäftssahr 1918 mit den Berichten des Vorstandes und des Aufsichtsrates sowie Beschluß⸗ fassung über die Gewinnver— teilung.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts— rates. . w

3. Aufsichtsratswahl.

4. Wahl, des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943.

Diejenigen Aktionäre, die in der Hauptwersammlung das Stimmrecht ausüben oder Anträge stellen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 19. Juli 1943 bei der Gesell⸗ schaftskasse in Tschischkowitz oder bei der Dresdner Bank in Dresden oder Berlin oder bei der Königs—⸗ hofer Cement⸗Fabrik Aktiengesell⸗ schaft in Prag II., Gerstengasfe 39, oder bei einem deutschen Notar oder einer Wertpapiersammelbank zu hinterlegen.

Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank ist die von diesen auszustellende Bescheinigung spätestens an dem Tage nach Ab⸗ lauf der Hinterlegungéfrist bei der Gesellschaftskasse einzureichen.

Tschischkomitz, den 18. Juni 1946. Der Aufsichtsrat der Sächsisch—

Böhmischen Portland⸗Cement⸗ Fabrik Afktiengesellschaft.

Sauptversamm—⸗ . Juli nachmittags 18 Uhr, im Ver—

des G'schästsberichtes für bas Ge-

11197 Berichtigung.

In der im Reichsanz. Nr. 137, 2. Beil., unter Tageb.⸗Nr. 9534 ver⸗ öffentl. Bilanz der Baumwollspin⸗ nerei Lengenfeld i. V. Aktiengesell— schaft, Lengenfeld i. V., befinden sich zwei Druckfehler. Die Schlußsum⸗ men in der Aktiva resp. Passiva müssen richtig lauten: 1531 926,93.

11058 Wilhelm Kiel⸗Pries. Einladung zur Hauptversammlung am 24. Juli 19413, 14 uhr, im Sitzungssaal des Bankhauses Wilh. Ahl mann in Kiel, Adolf⸗Hitler-Platz 1. Tagesordnung: . Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Abschlusses über das Ge— schäftsjahr 1942. 2. Beschlußfassung über die Gewinn— verteilung. 3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. . Wahlen zum Aussichtsrat. Bestellung des Abschlußprüfers für 1943. Diejenigen Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder einen Hinter— legungsschein eines deutschen Notars oder der Reichsbank spätestens drei Tage vor der Hauptversammlung bei der Gesellschaftskasse oder dem Bankhause Wilh. Ahlmann in Kiel zu hinterlegen. Kiel, den 19. Juni 19413. Der Vorstand. Bräuer.

10026 Theodor Etti Aktiengesellschaft, Wien.

Einladung zu der am Mittwoch, den 14. Juli 1943, 12 Uuhr mittags, im Anstaltsgebäude der CEreditanstalt⸗ Bankverein, Wien, 1, Schottengasse 6, 1. Stock, stattfindenden 23. ordent⸗ lichen Hauptuersammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses zum

31. Dezember 1912 und des Be⸗ richtes des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

.Beschlußfassung über die Verwen—

dung des Reingewinnes.

Erteilung der Entlastung an den

Vorstand und den Aufsichtsrat. Wahl in den Auffichtsrat. Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1943.

Zur Teilnahme an der Hauptver— sammlung sind nach § 28 unserer Satzung alle Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien, spätestens am 10. Inli 19413 bei der Ereditanstalt Bank verein Wien 1., Schottengasse 6, bei

Deutschen Reichsbank-Wertvapier—⸗ sammelbank, während der üblichen Ge— schäftsstunden bis zur Beendigung der Hauptversammlung hinterlegt haben. Falls die Hinterlegung bei der Deut— schen Reichsbank ⸗Wertpapiersam⸗ melbank oder bei einem deutschen No— tar erfolgt, ist die hierüber ausgestellte Bescheinigung spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungs⸗ frist bei der Gesellschaft einzureichen. Wien, 109. Juni 1943. Der Vorstand.

11119

Ordentliche Hauptversammlung.

Die Aktionäre der Lübecker Ma⸗

schinenbau⸗-Gesellschaft, Lübeck, wer—

den hiermit zu der am Freitag, dem

16. Juli 1943, 15 Uhr, in dem Ver—⸗

waltungsgebäude der Gesellschaft in

Lübeck, Karlstraße, stattfindenden or—

dentlichen Hauptversammlung ein—

geladen. Tagesordnung:

J. Vorlage des Geschäftsberichtes 1942, des Jahresabschlusses und des Be— richtes des Aufsichtsrates.

Beschlußfassung über die Verwen— dung des Reingewinnes.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Abschlußprüfers.

Die Aktionäre, welche in der Ver—

sammlung ihr Stimmrecht ausüben

wollen, haben ihre Aktien spätestens

am 13. Juli 1943

bei der Kasse der Gesellschaft in Liibeck, oder

. Dresdner Bank, Berlin, er,, .

bei . Dentschen Bank, Berlin, oder

bei der Handelsbank in Lübeck, Lübeck, oder

bei der Dresdner Bank Filiale Lübeck, Lübeck, oder

bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, Hamburg, oder

bei einer deutschen Wertpapier⸗ sammelbank oder

bei einem deutschen Notar einzureichen und bis nach stattgehabter Hauptversammlung daselbst zu belassen. Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei einer Wert papiersammelbank ist die von diesen auszustellende Bescheinigung späte⸗ stens am Tage nach Ablauf der Hin- terlegungsfrist bei der Gefellschafts⸗ kasse einzureichen.

Lübeck, den 18. Juni 1943.

Lübecker Maschinenbau⸗-Gesellschaft.

Frhr. R. v. Lüdinghaufen.

Reichsmark

Poppe Aktiengesellschaft,

einem deutschen Notar oder bei der

i105

Grazer Verkehrs⸗Gesellschaft (G. V. G.) Aktiengesellschaft, Graz. Nachtrag ; zur Einberufung zu der am 16. Juli 1943 um 10 Uhr im Sitzungsfaale der Grazer Verkehrs ⸗Gesellschaft G. V. G.) Aktiengesellschaft, Graz, Steyrergasse 114, stattfindenden 55. or⸗ dentlichen Hauptversammlung (lsiehe Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 135 vom 12. 6. 1943).

Die Tagesordnung ist durch Punkt

6. Wahl in den Aufsichtsrat zu ergänzen.

Die Hinterlegung der Aktien kann zu gleichen Bedingungen auch bei der Länderbank Wien A. G., Wien, ., Am Hof 2, deren Zweiganftalt Graz, Herrengasse 1, und der Steier⸗ märkischen Sparkasse, Hauptanstalt, Graz, Schmiedgasse 2, erfolgen.

Graz, am 18. Juni 196.

Der Vorstand.

11117

Strasburger Verkehrsbetriebe

(S. V. B.) A. G.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden zu der am Donnerstag, den

22. Juli 1943, vormittags

10 Uhr, in den Geschäftsräumen in

Straßburg Kronenburg, Wölfelin—

straße 14, stattfindenden ordentlichen

Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresäbschlusses so— wie des Geschäfts- und Aufsicht vatsberichts für 1942.

. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts—= rats.

Aufsichtsratswahl.

4. Wahl, des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943.

5. Auslosung von bungen.

Um an dieser Hauptversammlung teilnehmen zu können oder sich dort vertreten zu lassen. haben die Besitzer von Inhaberaktien diese bis späte— stens den 17. Juli 1943 bei einer der nachgenannten Stellen während ftsstunden zu hin—

5⸗

Schuldverschrei⸗

der üblichen Geschäf terlegen und bis zur Beendigung der Dauptversammlung dort zu belassen. Die Hinterlegung gilt auch dann als erfolgt, wenn die Aktien bei einem anderen Bankinstitut in Sperrdepot gehalten werden und die entsprechende Bescheinigung an eine der nachge⸗ nannten Hinterlegungsstellen inner— halb der obigen Frist eingereicht wird. Die Bescheinigung muß die Gattung und Nummer der Aktien ent—

Hinterlegungsstellen sind:

die Gesellschaftskasse Straß⸗ burg - Kronenburg, Wölfelin— straße 14:

die Badisch-Elsässische Bank-Ge— sellschaft, Straßburg:

die Badische Bank, Filiale Straß⸗ burg:

die Aktien⸗-Gesellschaft für Bo— den⸗ und Kommunal- Kredit, Straßburg;

die Commerzbank, Filiale Straß— burg;

die Stadtsparkasse Straßburg.

Straßburg, den 18. Juni 1943.

Der Vorstand. E. Keith.

in

11054]

Hanseatische Stuhlrohrfabriken Rüwmcker X Ude 2. G., Hamburg— Bergedorf.

Einladung zur 31. ordentlichen Sauptuersammlung auf Mittwoch, den 21. Juli 1943, 15 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gefellschaft in

Hamburg- Bergedorf.

Tagesordnung: ;

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Jahresab— schlusses für 1942.

Bericht des Aufsichtsrates über die vorgenommene Prüfung.

Beschlußfassung über die Vergütung an den Aufsichtsrat. ;

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts“ rates. .

4. Aufsichtsratswahl.

5. Wahl, des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943.

Zur Teilnahme an der Hauptver—

sammlung sind laut 8 19 der Satzung

diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bei der Gesellschaft, bei einer Effetr⸗ tengirobank oder bei der Deutschen

Bank, Filiale Hamburg, oder bei der

Norddentschen Kreditbank A. G. ,

Sanbu rg oder Bremen, während der

üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien

hinterlegen.

Die Hinterlegung hat spätestens am

17. Juli 1943 zu erfolgen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord—

nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit

Justimmung einer Hinterlegungsstelle

für sie bei anderen Bankfirmen bis zur

Beendigung der Hauptversammlung im

Sperrdepot gehalten werden. .

Im Falle der Hinterlegung der Ak⸗

tien bei einem Notar ist die Bescheini⸗

gung des Notars über die erfolgte

Hinterlegung in Urschrift oder in Ab—

schrift zwei Werktage nach Ablauf

der Hinterlegungsfrist bei der Ge—⸗ sellschaft einzureichen.

Samburg-Bergedorf, im Juni 1943.

Der Vorstand.

Der Aufsichtsrat. Elkmann, Vorsitzer.

halten und den Sperrvermerk tragen:

111116 J. Banning, Aktiengesellschaft, Hamm Westf.).

Die Herren Aktionäre unserer sellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, dem 13. Juli 19143, 16,30 Uhr, im Restaurant Busch⸗ kühle Hamm (Westf.), Friedrichs⸗ platz, stattfindenden ordentlichen Sauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses, Geschäftsberichts und Gewinnver— teilungsvorschlags des Vorstandes sowie des Berichts des Aufsichts— rates. Beschlußfassung über, Ver⸗ teilung einer Dividende.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und Aussichtsrats.

4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß § 20 des Statuts mit einem doppelten, die Nummern der Aktien enthaltenden Verzeichnis derselben an einem der letzten beiden Werktage vor dem Ver— s bei dem Vorstand,

sammlungstage bei der Deutschen Bank in Berlin, oder in Hamm

in Düsseldorf (Westf.), beim Bankgeschäft Schliep Co. K.⸗G. in Düsseldorf oder bei der Commerzbank, A.⸗G. in Samm ( Westf.), zu hinterkegen. J. Banning, Aktiengesellschaft, Hamm Westf.). Der Vorstand. W. Banning.

in

die

10346. Aktien gesellschaft zur Erbauung billiger Wohnungen namentlich

zum Besten von Arbeitern in Worms. Jahre sabschluß am 31. Dezember 1942.

Ge⸗

Bilanz⸗Aftiva. RM, S Anlagevermögen:

Unbebaute Grundstücke.

Wohngebäude.

(Zugang:

49 059 20 , 302 161,05, Abschr.: 12 463,05) Noch nicht abgerechnete Neubauten. ö Umlaufvermögen: Forderungen aus Mieten und Umlagen . Kassenbestand und Post⸗ scheckguthaben Bankguthaben ö Sonstige Forderungen. Sonstiges Umlaufvermögen

307097 ; . 1232 a Bilanz Passiva. ,,, ö Rücklagen: . gesetzliche Rücklage. Hilfsrücklage Rückstellungen erneuerung Verbindlichkeiten: Hypothekenschulden 757 292 Verbindlichkeiten aus 7636 19 351679

130000, 20 0090,

für Bau⸗

06

Lieferungen . sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Reingewinn in 1942. ..

61129 7 800

1232 07 Gewinn⸗ und Berlustrechnung. Aufwendungen. Abschreibungen. Verwaltungskosten. Betriebskosten Instandhaltungskosten: laufende Kosten 9 900, 9g! Zuschreibung z. Bauerneue⸗ rungsrücklage 5 684, 33 Hypothekenzinsen . . Verbandsbeitrag . Sonstige Aufwendungen. Reingewinn

RM S9 12 463 05

439563 28 987 59

Erträge. Mieteinnahmen Zinsen JJ Außerordentliche Ein⸗ , .

082 48 ö

98 744153 Worms, den 20. März 1943. Der Vorstand. Sch aum. Hüther. Nach dem abschließenden Ergebnis un— serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften des Wohnungs—⸗ unternehmens sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften. . Frankfurt a. M., den 22. Mai 1943. Berband Süd westdeutscher Wohnungsunternehmen e. B. Dr. Schepp, Dirt schastẽprufer.

In der Hauptversammlung am H. Juni 1943 wurde die Ausschüttung einer Divi⸗ dende von 3 v. H. auf den Gewinn—

zahlung derselben erfolgt mit RM 6,

abzügl. 15 v. H. Kapitalertragstener nebst Kriegszuschlag, d. i. mit R 5,10 je. Aktie, durch die Deutsche Bant Filiale Worms und durch die Gesellschaftskasse. Bei beiden Stellen

S. Samer. P. Sieber.

28. 500

260 G0.

anteilschein Nr. 10 beschlossen. Die Aus.

neuerungsscheine die neuen Gewinn⸗ anteilschein bogen angefordert werden. Dem Aufsichtsrate wurde Herr Dr. jur. Dr. rer. pol. Cornel Frhr. Heyl zu Herrns⸗ heim, Vorsitzer des- Vorstandes der Cor⸗ nelius- Heyl A. G. in Worms zugewählt. Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den Herren: D. Dr. jur. Cornelius Frhr. Heyl zu Herrnsheim, Vorsitzer; Gustav Adolf Körbel, stellvertr. Vyorsitzer; Fried⸗ rich Wilhelm Becker; Dr. Dr. Cornel Frhr. Heyl zu Herrnsheim; Rudolf Kröhler; Rudolf Lahr; Heinrich Zaiß. Der Vorstand aus den Herren: Hugo Schaum und Hermann Hüther. Sämt⸗ lichs Herren haben ihren Wohnsitz in Worms. Worm s, den 10. Juni 1943. Der Vorstand. 1 24 l0662]. Mech nun gsabschluß

ͤ am 30. September 1942.

,

Besitz. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke, Ma⸗ schinen, maschinelle An⸗ lagen und Eisenbahnan⸗ schluß . Fahrzeuge, Werkzeuge, Be⸗ triebs und Geschäfts⸗

ausstattung Beteiligungen . Umlaufvermögen: Vorräte, Forderungen auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen u. sonstige Forderungen Wertpapiere R Forderungen an Konzern⸗ unternehmungen ... Kassenbestand einschließlich Reichs bank⸗ und Post⸗ scheckguthaben . Andere Bankguthaben Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen

1090714

268 274 32 120 044 30 sos os 10 8563 21 74 4359 84

6 530150

Verbindlich keiten. Grundkapital. ; Rücklagen: Gesetzliche . Andere Rücklagen: Rücklagen für Pen⸗

1800000

183 858 43

sionen ..

Warenrück⸗

lage. 210 000,

Rücklage für

Werkerneue⸗

rung Z52 351, ͤ

82 765,90

Jubiläums⸗ rücklage für foziale

Zwecke, 52 500, Sonstige / freie Rücklagen 64 812,45 Rücklagen fur beschaffung. 6 Rückstellungen für unge— wisse Schulden Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen u. Leistungen u. sonstige Verbindlichkeiten Verbindlichkeiten gegen⸗ über Konzernunterneh⸗ , Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Reingewinn

362 as s Ersatz⸗ 10 55

33 093 50

17 949 29

1 00

206120 425165 30

ö

2 7654 37337

Gewinn⸗ und Verlu strechnung zum 30. September 1942. Aufwendun gen. Löhne und Gehälter, so⸗ ziale Abgaben, Abschrei⸗ bungen auf Anlagever⸗ mögen, Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen, Bei⸗ träge an Berufsvertre⸗ tungen und Zuweisung an Rücklagen für Ersatz⸗ hesch f finn, Neige lim,

RV S8

417525 22 42 516 60

460 041 82 Erträge.

Ausweispflichtiger

wn, Erträge aus Beteiligungen n Außerordentliche Erträge.

Roh⸗ 369 088 72 1680 36 546 85 52 726 25

z 460 041 82 r,. In du strie Attien⸗ gesellsch aft, Danzig. Lange. Lohf. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er= teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften. Berlin, im Januar 1943. Dr. rer. pol. Paul Gerstner, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Generaldirektor Dr. Max Matthias, Berlin, Vorsitzer; Unterstaats⸗ sekretär a. D. Dr. Hellmut Toepffer, Finkenwalde - Stettin, stellvertretender Vorsitzer; Generaldirektor Dr. Otto Sarra⸗ zin, Berlin. Dem Borstand gehören an die Herren Valter Lange und Fritz Lohf, beide zu

können auch gegen Einreichung der Er.

Danzig.