1943 / 142 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Jun 1943 18:00:01 GMT) scan diff

zum deutschen Neichs

zugleich Zentralh Berlin, Dienstag, den 22.

nr. 142

Zentralhandelsregifterbeilage

anzeiger und Preuhisch andelsregister für das Deutliche Reich Juni

en Staatsanzeiger

1943

Inhaltsübersicht. 1, Handelsregister - 2. Güterrechts⸗ register · 3. Vereinsregister 4. Ge⸗ nossenschaftsregister - 5. Muster⸗ register 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle - J. Konkurse und Vergleichs⸗ sachen - 8. Verschiedenes

1

I. Handelsregijter

ar dte Angaben m wird eine Gewähr die Richtigkeit feikens der Registergerichte nicht übernommen.

Berlin. 10807 Amtsgericht Berlin. Abteilung 563. 15. Juni 1943. Neueintragungen:

B 59 5765 Elektromechanische Werk—⸗ statt Zwanzig Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin (SW s, Wassertorstr. 209). Gegenstand des Un ternehmens. Fortführung des bisher unter der Firma Willi Zwanzig, Elek tro-Mechanische Fabrik in Berlin SW zs, Wassertorstr. 20, geführten Be⸗ triebes. Stammkapital: 70 009 Ha. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. No⸗ vember 1912,10. Mai 1943 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt: a) Frau Martha Zwanzig geb. Poike, Berlin, P) Feinmechanikermeister Otto Bleek, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesell schaft eingebracht von dem Gesellschafter Martha Zwanzig geb. Poike die ihrem Ehe mann Willi Zwanzig gehörige, nicht

: . eingetragene, bisher unter der Fa. Willi Zwanzig, Elektro⸗Mechanische

Fabrik, Berlin 8W 68, Wassertorstr. 20, betriebene Fabrik mit allen Passiven und Aktien nach dem Stande der Bi— lanz zum 31. 12. 1942, und zwar zum angenommenen Werte von 69 600. II M. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

ß 35577 Bösenberg und Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin (Charlottenburg, Clausewitz⸗ straße 5). Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Großhandel, Ein⸗ und Ausfuhr⸗ handel von Waren, insbesondere tech⸗ nischen Artikeln, sowie Vermittlung von solchen Handelsgeschäften. Stamm⸗ kapital: 50 0560 RA. JGesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. Januar 1943 ab⸗ geschlofsen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich vertreten. Zum Geschäftsführer ist der Schriftleiter und Werbebergter Dr. Claus Morgenstern, Berlin-Wannsee, bestellt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Veränderung:

B 58 400 Bergmann Co. „Siid⸗ stern“ Seifen und Parfümerien Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Lichterfelde Ost, Hildburghauser ö Nr. 224/28). Turch Beschluß der Gesell schafter vom 7. Mai 1913 ist das Stammkapital um 30 000 Re auf 50 009 M erhöht und der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich des Stammkapitals entsprechend geändert.

Berlin. 110808 Abteilung 564. 15. Juni 1943. Veränderungen:

B 56 640 Presse⸗Haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 35, Graf⸗Spee⸗Str. 20). Gustav Kammann ist nicht mehr Geschäftsführer. Willy Imhof, Diplomkaufmann, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt.

B 59 167 Soda und Ätzalkalien⸗Ost Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Posen, Kanonenstraße 11). Dr. Karl Gries ist nicht mehr Geschäfts⸗

jührer. Erloschen:

B 586 085 Möbel⸗-Driha Drimmer Halpern Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung (Charlottenburg, Bis⸗ marckstraße 1906 bei Rechtsanwalt Hen⸗ nig). Die Firma ist erloschen.

Berlin. 10809 Abteilung 565. 12. Juni 1943. Veränderungen:

B 51552 Natronzellstoff⸗ und Pa⸗ pierfabriken Aktiengesellschaft (Ber⸗ lin Wilmersdorf, Kaiserallee 42). Pro⸗ kurist: Franz Ambraß in Berlin. Er vertritt gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitgliede.

51 0866 Siemens⸗Schuckertwerke Aktiengesellschaft (Berlin⸗Siemens⸗ stadt, Nonnendgmmallee). 1. Proku⸗ risten unter Beschränkung auf die Hauptniederlassung Berlin: Paul Max in Berlin, Helmut Bayha in Falkensee, Karl Schade in Berlin, Walther Eckel

in Berlin, Otto Kaufmann in Berlin, Wolfgang Steinberg in Berlin, Her— bert Richter in Berlin, Georg Schroth in Berlin, Walther Fuhr in Berlin, Hugo Luyken in Berlin, Dr. techn. Walter Deisinger in Berlin, Walter Schäffler in Neuhaus-Schirnitz, Wil⸗ helm Gebhardt in Nürnberg, Albrecht

Kahmann in Berlin, Dr. jur. Erich Lange in Berlin. Jeder vertritt ge⸗

meinsam mit einem Vorstandsmitglied, einem stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied oder einem Prokuristen. 2. Pro⸗ kurist unter Beschränkung auf die Hauptniederlassung Berlin und die Zweigniederlasfung in Nürnberg: Dr. phil. Walter Rohloff in Nürnberg. Er vertritt gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied, einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem an⸗ deren Prokuristen. 3. Die auf die Han niederlassung Berlin beschränkten Pre nren für: Hans Besold, Ferdinand Müller, Carl Schumann, Dr. Konrad Gottschall sind erloschen. 4. Erloschen

ist ferner die auf die Hauptnieder⸗ lassung Berlin und die Zweignieder⸗ lafsung in Wien beschränkte Prokura

für Fritz Obenaus. Dr. Oskar Sempell ist durch Tod als Vorstandsmitglied ausgeschieden: Das bisherige stellver⸗ tretende Vorstandsmitglied Günther Scharowsky ist zum ordentlichen Vor⸗ standsmitglied bestellt, Oberingenieur Dr. Karl Ott ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die gleiche Eintragung wird für die Zweignieder⸗ lassungen bei den betreffenden Amts gerichten erfolgen, und zwar: A) hin⸗ sichtlich der Eintragung zu 2 bei dem Amtsgericht Nürnberg, b) hinsichtlich der Eintragung zu bei dem Amts⸗ gericht in Wien und é) hinsichtlich der Vorstandsmitglieder bei den Amtsgerich⸗ ten in Hamburg, Nürnberg, Mann⸗ heim, Essen, Frankfurt a. M., Königs⸗ berg (Pr), Köln und Wien. Die Zweig⸗ niederlassungen führen den Firmenzu⸗ satz; Zweigniederlassung mit der be⸗— treffenden Ortsbezeichnung.

10810 15. Juni 1943.

Rerlin. Abteilung 565.

. Veränderung:

B 52336 Minimax Aktiengesell⸗ schaft (die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Handfeuerlöschern, Feuer⸗

löscheinrichtungen jeder Art und ande⸗

*

ren Metallwaren, Berlin NW 7, Schiff⸗ bauerdamm 20). Prokuristen: Martin Betzler in Lindow / Mark, Johann Ro⸗ gall in Berlin. Jeder vertritt gemein⸗

sam mit einem Vorstandsmtgliede.

Brandenburg, Havel. 19811] Amtsgericht Brandenburg (Havel). 7. H.-R. B Nr. 62 am 16. Juni 1913. Gemeinschaftswerk Versor⸗ gungsring Brandenburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung Bran— denburg (Havel).

Der Kaufmann Carl Schlichting, Werder (Havel), ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Die Prokura des Otto Sennholt ist erloschen.

Dem Kaufmann Erich Dollichon, Brandenburg (Haveh, ist Gesamtpro⸗ kura erteilt.

Bromberg. 108131

Handelsregister

Amtsgericht Bromberg. Abt. J. Bromberg, den 15. Juni 1943. Neueintragungen:

A 299 Carl Grell K. G., Sitz der Kommanditgesellschaft ist Bromberg. Perfönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Carl Grell junior und der Kaufmann Exich Grell, beide in Berlin. Ein Kommanditist ist vorhan⸗ den. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1943 begonnen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Malereigroßbetrieb, die Ausführung von industriellen Hand—⸗ und Preßluftanstrichen, Tarnungen, Feuer⸗r; Fraß⸗ und Fäulnisschutz⸗ imprägnierungen und der An⸗ und Ver⸗ kauf von einschlägigen Artikeln.

A 298 Hellmuth Kuhnke, Elektro⸗ technische Fabrik, Bromberg. Allein⸗ inhaber ist der Fabrikant Hellmuth Kuhnke in Kiel. Dem Kaufmann Ernst Bruhn in Bromberg ist Prokura erteilt.

los id

Hiÿtow, Bz. Kälin. Amtsgericht Bütow. Handelsregistereintragung Abt. B Nr 22 bei der Firma Preußische Strasenbaugesellschaft Geiß «b Co., G. m. b. H. in Bütow, vom 31. Mai 1943: Die Firma ist erloschen.

iüt om. LEBr. IE d slin, 10815 Amtsgericht Bütow. Handelsregistereintragung bei der

zd. II Blatt 268 vom 8. Juni 1943: Der Kaufmann Archibald Schmidt in Bütow ist verstorben. Nach dem Aus⸗ einandersetzungsvertrage vom 2s. Ir⸗ nuar 1943 ist die Witwe Hildegard Schmidt geb. Willner in Bütow Allein inhaberin der Firma, Die ihr er⸗

Firma K. Schmidt, Bütow, H⸗R. A

HKiütom, LBz. Köslin. 10816 Amtsgericht Bütow. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 312 vom 31. Mai 1943: Bahn⸗

hofsgaststätte Bütow i / Pom., Paul Kopischke. Inhaber ist der Gastwirt Paul Kopischke in Bütow.

Hur æstâ dt. Anitsgericht Burgstädt, 16. 6. Veränderung:

SR. A Nr. 266 Emil Schmidt, Mühlau. Ilse ohl. Winkler geb. Schmidt in Mühlau ist in die Gesell⸗ schaft als versönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Sie ist von der Geschäftsführ ing und Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

los17 1943.

Dillenburꝶ. 10818 S. R. A 465 Karl Eduard Weber, Haiger. Inhaberin der Firma ist jetzt Martha Weber, Haiger, deren Prokura erloschen ist. Dillenburg, den 12. Juni 1943. Tas Amtsgericht.

10819

Erfurt. 1 Juni 1933.

Amtsgericht Erfurt, 12. Neueintragung:

A 4568 Otto Krumme Vertretung von elektrotechnischen Fabriken, Erfurt. Inhaber Handelsvertreter Otto Krumme in Erfurt. 2r furt. 10820 Amtsgericht Erfurt, 15. Juni 193.

Neueintragung:

A 4569 Wilhelm Brensing, Erfurt. Inhaber Kaufmann Wilhelm Brensing in Erfurt. Eschwege. 10821

Amtsgericht Eschwege.

In das Handelsregister ist unter H.-R. A Nr. 221 eingetragen am 11.6. s9tz: Paul Blankenagel, Duisbur⸗ ger Zuckerwarenfabrik in Eschwege. Das Geschäft ist auf Fabrikbesitzer Max Woelm zu Eschwege übergegangen. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind Der Sitz ist

nicht mit übergegangen.

von Duisburg nach Eschwege verlegt. HEssen-W erden. 10822 S. R. A 538 Firma Fernsprech⸗

und Signalbaugesellschaft Schüler

c Vershnven in Een. Der Sitz der

Firma ist nach Essen⸗Kunpferdreh

verlegt.

Essen⸗Werden, 11. Juni 1943. Amtsgericht.

Frol'(lburæg. Amtsgericht Frohburg, 12. 6. 1943. Veränderung:

Arthur Siegfried, Froh—⸗ Firma lautet jetzt: Privi⸗ und chemisches Dipl.

i082

2 15 burg. Die legierte Apotheke lUntersuchungslaboratorium chem. Dr. Gideon Schröder.

IL Gi vit x. Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 10. Juni 1943. Neueintragung: A 2222 Johannes Rieger, Großhandlung für Far⸗ ben, Lacke und Malerbedarfs⸗ artikel, Gleiwitz. Inhaber ist der Kaufmann Johannes Rieger. Der Ehefrau Annemarie Rieger ist Prokurg erteilt. Das Geschäftslokal befindet sich (Breslauer Straße 16). I cGi vit x. Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 11. Juni 1943. Veränderung: B 145 Preßwerk Laband, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Gleiwitz. Direktor Fritz König ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Dr. Otto Kukla in Kattowitz ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt worden. Dem Betriebsdirektor Dipl.-Ing. Oskar Rummel in Laband ist Prokura derart erteilt worden, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in. Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

i082

ios25

———

Göttingen. 10826 Amtsgericht Göttingen,

15. Juni 1943. Handelsregistereintragung zu B 221 Firma Jos. Schneider, Sptische Werte, G. m. b. H. in Weende: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Februar 1943 ist das Stammkapital auf 100 000 LiM„ erhöht. Durch Be schluß der Gesellschafter vom 26. Mai 1943 ist 3 4 des Gesellschaftsvertrages

(Stammkapital) geändert.

HHamburæ. 10827 Sandelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 12. Juni 1943. Veränderungen:

A 60661 W. Schmidt X Sohn Tischlerei u. Stuhlmacherei, Stift⸗

straße 93).

In das Geschäft ist Adolf Max Wil⸗ helm Schmidt, Tischlermeister, Sam⸗

schafter eingetreten. Nunmehr offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1943 begonnen hat. Die an W. A. M. Schmidt erteilte Prokura ist erloschen. A 42414 Hans Degen (Handels- vertretungen, Hamburg⸗Groß Flott⸗ bet. Neulandsweg 40.

In das Geschäft ist Ehefrau Bertha Degen, geb. Griem, Hamhurg, als per⸗

sönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Nunmehr offene Handels⸗ gesellschaft, die am 1. Mai 19413 be⸗ gonnen .

A 18896 Felix Jänichen (Handels⸗ vertretungen, AB CStr. 18).

Inhaber jetzt: Heinz Jänichen, Kaufmann, Hamburg. . X 56598 Kramers'sche Sortiments⸗

Buchhandlung (Steudel X Hart⸗ kopf) (Paulinenplatz 9).

Die offene den , sft s auf⸗ gelöst worden. Ehefrau Magda Catha— rine Brenske, geb. Steudel, ist nun⸗ mehr Alleininhaberin.

A 3398 Herm. Stocks . Co. (Werkzeuge u. Werkzeugmaschinen,

Deichstr. 11). Die an Eh. E. S. Kopschina erteilte Prokura ist erloschen A 365534 H. A. Hansen (China⸗ u. Japan⸗Import sowie. Deutsches Kunstgeiwerbe, Chilehaus A). Einzelprokuristin: Charlotte Richter, Hamburg. A 39819 Karl Wätzmann (Schiffs⸗ u. Kesselreinigung, Eichholz 2). In das Geschäft ist Ehefrau Frieda Watzmann, geb. Werner, Hamburg, als persönlich haftende Gesellschafterin ein= getreten. Nunmehr offene Handels⸗ gesellschaft, die am 27. Mai 1943 he⸗ gonnen hat. Die an Ehefrau F. Ch. D. Wätzmann, geb. Werner, erteilte Pro— kura ist erloschen.

A 21421 Max Erbe (Handelsver⸗ tretungen, Eilenau 43). Der Gesellschafter Ferdinand Hein⸗ rich German Max Erbe ist durch Tod aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Geichzeitig ift Witwe Helene Erbe, geb. Groesser, Hamburg, als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. B 3091 Tesch C Stabenow Inter⸗

nationale Gesellschaft für Schäd⸗ lingsbekämpfung mit beschränkter

Haftung (Meßberghof). Karl Weinbacher, Kaufmann, Ham⸗

Neueintragungen:

A 49412 Esco⸗-Vertrieb Hühnken G Backhaus, Hansestadt Hamburg (Großhandel mit Heftklammern, Heft⸗ apparaten und sonstigem Büromaterial, Banksstr. 40.

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am J. März 1943 begon⸗ nen. Persönlich haftende Gesellschafter: Carl Ernst Konrad Backhaus und Martin Emil Bernhard Hühnken, Kaufleute in Hamburg.

A 19413 Fr. Roderich Musfeldt, Hansestadt Hamburg (Handels⸗ u. Exportvertretungen, Mönkedamm 5).

Inhaber: Franz Roderich Hermann Musfeldt, Kaufmann, Hamburg.

A 49414 Rehding Gebr., Hanse— stadt Hamburg (Kohlenhandel, Ham⸗ burg-Altona, Lammstr. 27).

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am J. April 1943 begon⸗ nen. Persönlich haftende Gesellschafter: Friedrich August Rehding und Martin Georg Rehding, Kaufleute in Ham⸗ burg.

Veränderungen:

A 44219 Mineralölwerke Albrecht C Go. (Glockengießerwall 2).

Die Einlage des Kommanditisten ist erhöht worden.

A 14417 Richard Braune E Co. (Arzneimittel-Großhandlung, Heuberg Nr. 10).

Die an A. W. Fröhler erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Als nicht eingetra— gen wird veröffentlicht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweignieder⸗ lassung in Bremen bei dem Gericht in Bremen erfolgen.

16. Juni. Veränderungen:

A 43893 Friß Aug. Moritz (Han— delsvertretungen, Brodschrangen M).

Inhaber jetzt: Richard Harder, Kauf⸗ mann, . Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.

B 3134 Spielmann C Go. Be⸗ frachtung Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung (Rothenbaumchaussee

Nr. 1227).

Durch, Gesellschafterbeschluß vom 13. Mai 1913 ist das Stammkapital und der Gesellschaftsvertrag in den s§8. 2 Gegenstand des Unternehmens) und 3 (Stammkapitah sowie hiüsicht— lich des Stimmrechts und der Vertei—⸗ lung des ,, , geändert wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung von Schiffsbefrachtun— gen, An- und Verkäufen von Schiffen,

in Berlin, Dr.Ing. Robert Schimpf

teilte Prokura ist erloschen.

burg, als persönlich haftender Gesell⸗

sowie der Betrieb aller damit ver⸗

burg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Seine Prokura i erloschen.

15. Juni.

um 14000 eM auf 20 000 HM erhöht.

bundenen Geschäfte, sowie der Betrieb von Vermittlungsgeschäften aller Art. BF 2377 Gemeinnütziges Woh⸗ nungsunternehmen Freie Stadt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Nordschleswiger Str. 51. Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Mai 1915 ist das Stammkapital um 1500 009 RM auf 3 200 009 IA erhöht und 53 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertrages (Stammkapital) geändert worden. Wilhelm Rieger, Kaufmann, Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden.

B 1020 Mittel meer-Reederei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Ferdinandstr. 56).

Kurt Wermke, Kaufmann, Berlin— Lichtenrade, ist zum weiteren stellver—⸗ tretenden Geschäftsführer bestellt worden.

Hamm, West . 10828

Amtsgericht Hamm i. Westf. Am 11. 6. 1943 H.-R. A 1234 Firma Paul Bode, Manufakturwaren⸗ handlung in Hamm: Die Firma ist erloschen.

Heid ed her. I oMG82g9] Amtsgericht Heidelberg, den 15. Juni 1943. Veränderung:

H.R. A 699 Esko Edelstahl⸗Kom⸗ panie. Spitzenberger Kommandit⸗ gesellschaft in Heidelberg. Ein wei—⸗ terer Kommanditist ist eingetreten.

Hirschberg, R ieseneb. [10850] Amtsgericht Hirschberg im Riesengebirge, den 11. Juni 1943. Veränderung: A 1003 Richard Scheibe, Hirsch⸗ berg im Riesengebirge. Der bisherige Firmeninhaber Georg Horn ist am 2. Februar 1943 verstorben. Das Geschäft nebst Firma ist mit dem Rechte der Fortführung der Firma unter Ausschluß der Uebernahme der Außen⸗ stände und unter Ausschluß der Ueber⸗ nahme der Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Ernst Vater in Görlitz über gegangen. Die Firma ist geändert in Richard Scheibe Inhaber Ernst Vater.

Hot. 10891 Amtsgericht Hof, 16 Juni 1943. A I7 , J. G. Goller senior“ in

Schwarzenbach a. S.: Der Gesell⸗

schafter Wilhelm Goller ist am 1. 8.

1942 infolge Ablebens ausgeschieden

u, dafür Kfm. Hermann Goller, dessen

bish. Prokura dadurch erloschen ist, als

solcher eingetreten, weiter ist noch eine

Kommanditistin eingetreten.

Holumindem. . Handelsregister Amtsgericht Holzminden, den 10. Juni 1943. Erloschen:

A III 79 Johannes Klöpper, Inh.

Toni Klöpper, Holzminden.

Kolmar, Warthelanmel. UI0379]

4 H.⸗R. B 1. In das Handelsregister Abt. B ist für die Firma Glasfabrik Usch AG., vorm. Friedr. Siemens in Usch, Kreis Kolmar / Wartheland, unter Nr. 6 folgendes eingetragen worden:

Zu Prokuristen sind Helmuth Heinze in Usch, Helmut Winkler in Usch, Ru— dolf Juhrig in Dresden bestellt.

Jeder Prokurist vertritt die Gesell— schaft in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitglied oder einem anderen Prokuristen. ;

Kolmar / Wartheland, d. 11. Juni 1933.

Das⸗ Amtsgericht.

onstanꝝ. 10834 Sandelsregister

Amtsgericht Konfstanz.

Nr. 312 Fa. „Reinert u. Co.“ in Konstanz: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

1p ist rin. 109635

Amtsgericht Küstrin, 11. 6. 1943.

Neueintragung:

5. H.-R. A 849 Will Hahn, Küstrin. Inhaber ist der Kaufmann Willy Hahn in Küstrin-N.

Linz. Donn. 10837 Amtsgericht Linz, Donau. Abt. 8, am 2. Juni 1943. Veränderung:

A 1085 Wilfrid Geyrhofer (Ze⸗ mentwagren und Baumaterialienerzen⸗ gung, Groß⸗ und Einzelhandlung mit Baumateralien und Zementwgren und Großhandel mit Waren ohne Beschrän—

kung).

Zitzu: Grein (Nr. 6).

Die Firma ist geändert in: Wilfrid Geyrhoser offene Handelsgesell⸗ schaft. .

Die Prokura der Grete Geyrhofer ist erlyschen.

Offene Handelsgesellschaft. Die Han⸗ delsfrau Grete Geyrhofer in Grein ist

als persönlich haftender Gelellschaiter

Veränderung: 11.6. 1943 A Band 8.

Dritte Beilage zum Reichs⸗ nnd Staatsanzeiger Nr. 148 vom 22. Juni 1943. S. 2

lichen Verhältnisse des Betriebes sKosten des Einrei 5 f ̃ ĩ 2 ĩ 3 31 ireichers. Nur auf be⸗ inhaber ge V 3 Pf e, ert . 86 des ; haber gegen Sorzeigung des Pand⸗/ r r r J , . 1 349 h angsbes einigung statt. und der Länder e 613 938 079 9 mögens . k 22 vor Ausreichung der neuen . i. J ( 8 mi ; w . ü ; 2 e Scha zwechje 8 i ie die Rei Sr den 11. Mai 1963. Zinsscheinreihe Widerspruch gegen die Vreußischen Staaten. , J e. , Ausreichung erhoben wird, findet die Die Geschäftsleitung. Gemeindeprüfungsamt). Ausreichung nur an den Pfandbrief— Groß. Holland. Anlagen der Liquiditätsreserven;

Brief Nr. 2246 (gez. Unterschrifth. Veröffentlicht gemäß § 11 Ziffer der Durchführungsverordnung 30. 3. 1933 RGBl. 1 S. verordnung über die

Hand. Bilanz zum 31. Dezember 1942. J GCollmen-Böhlitz Berlin, 19. Juni ö . K ; b) sonstige verzinsliche Wertpapiere 20 377 328 56 1943. ; Attiva. FR. M 8 , c) börsengängige Dividendenwerte ..... 2 6. Sylluenfr Quarzporphyr—- . , 9. . und Sparkassen w S8 S654 68 d) sonstige Wertpapiere... ...... 1 Steinbrü . * ardarlehen. J / z . . J ; /- . 8 III. Schuldscheinforderungen gegen öffentliche Körper⸗ 9 , V ? . 8 e . . Dunker. Hart m J a . , , ., . . ann. 1V. Wertschriften 30 Co -= 7. Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidi⸗ J V. Rückständige Jinsen J , . tät gegen Kreditinstitute w i999. VI. Sonstige Forde J 587715 Davon sind täglich fällig (Nostroguthaben Reichs⸗ Die Firma K. Benda Co. Ge— ö. ge nh,, 18 47015 mark 131 959 197,96; bei der Deutschen Girozentrale, Berlin sellschaft mit beschränkter Haftung, 737 7s ds unterhaltene Guthaben RM 188 360 805, 36 ; Berlin, ist aufgelöst. Die Gläubiger assiva 8. Schuldner: a) Kreditinstiitute . 23 511 036, J g,, ĩ . 308 5 * esetzliche Rücklage. , ; . . 2 er Gese ne 8 sind enthalten: R. 166 253,66 Berlin-⸗Friedenau, Niedstr. 5, den b) 3 . Rücklage) . ,, gedeckt durch börsengängige Wertpapiere, R. 5l0 50.

; . 6. . gedeckt durch sonstige Sicherheiten.

81 Fin 1h Der Liquidator: Eberhard Dells.

15. Vers siedene Bekanntmachungen

110465 Gewerkschaft „Wilhelmschacht“. Bekanntmachung.

Gemäß § 17 der Satzung der Ge⸗

werkschaft „Wilhelmschacht“ zu Gnan⸗ dorf bei Borna, Bez. Leipzig, geben wir

hiermit folgendes bekannt: 1. Herr Bergwerksdirektor Rudolf Selhausen, Berlin, ist infolge Ablebens aus dem Grubenvorstand der Gewerk— schaft „Wilhelmschacht“ ausgeschieden.

2. In den Grubenvorstand ist ge— wählt: Herr Bergwerksdirektor Dipl. Ing. Dr.-Ing. Georg Bilkenroth, Deutzen, Krs. Borna, Bez. Leipzig.

3. Der Grubenvorstand besteht aus den Herren: Bergwerksdirektor Dipl.“

Berging. Max Gerlach, Borna, Bez. Leipzig, Vorsitzer Bergwerksdirektor Bergassessor a. D. Wilhelm Krisch,

Berlin-Zehlendorf, Kleiststr. 3, stellv. Vorsitzer; Bergwerksdirektor Dipl. Berging. Dr.-Ing. Georg Bilkenroth, Deutzen, Krs. Borna, Hey Leipzig; Bergwerksdirektor Walter Veiel, Ber—= lin-Zehlendorf, Riemeisterstr. 27. Borna⸗Gnandorf, 16. Juni 1943. Der Grubenvworstand

der Gemerkschaft „Wilhelmschacht“. Gerlach, Vorsttzer.

11047] Bekanntmachung

der Central-Landschaft für die

Preußischen Staaten.

Vom 20. Juli 1918 ab werden die neuen Zinsscheinreihen für den zehn⸗ jährigen Zeitraum vom 1. April 1943 ab zu den 4 landschaftlichen Cen⸗ tral⸗Pfandbriefen (vormaligen 5 9. landschaftlichen Central⸗Roggen⸗ pfandbriefen) gegen Rückgabe der Er⸗ neuerungsscheine der abgelaufenen Reihe an die Inhaber dieser Erneuerungs— scheine ausgehändigt werden, und zwar

bei der Landschaftlichen Bank für

Brandenburg (Central-Land⸗ schafts⸗Bank), Berlin W s, Wilhelmplatz 6, als Zentralstelle

oder durch Vermittlung

der Zwmeigniederlassungen der Landschaftlichen Bank für Brandenburg (Central⸗Land⸗ schafts Bank) Frankfurt / Oder, Prenzlau, Schneidemühl

und der Hauptstellen der Central⸗ Landschafts⸗-Bank,

der Landschaftlichen Bank für Pommern (Central Land⸗ schafts⸗Bank), Stettin, deren

Zweigstelle Arnswalde und der Landschaftlichen Bank für Mecklenburg ( Central⸗Land⸗ schafts⸗Bank), Seestadt Rostock, sowie der Haupt- und Provinzial

Kassen der Ostpreußischen Landschaft, ö ,, (Pr),

er e sischen L s . Breslau, e g er Pommerschen

get! sch Landschaft, der Landschaft der Provinz

Sachsen, Halle (Saale), der Schleswig⸗Holsteinischen Land⸗ schaft, Kiel, der Landschaft der Provinz West— falen, Münster. Soweit die Aushändigung an den Schaltern der vorgenannten Annahme⸗ stellen stattfindet, erfolgt sie kostenfrei. Die Erneuerungsscheine der abge⸗ laufenen Reihe sind bei den betreffenden Annahmestellen mit einem vom Ein— reicher nach Stückwerten und inner⸗

halb der Stiückwerte nach der laufenden Zahlenfolge geordneten

und aufgerechneten sowie unterschrie⸗ benen Nummernverzeichnis in dop⸗ pelter Ausfertigung einzureichen; sie sind auf der Rückseite mit dem Firmenstempel oder der Anschrift des Einreichers zu versehen.

Die Erneuerungsscheine sind den An— nahmestellen portofrei zu übermitteln; die Zusendung der neuen Zinsschein— Leihen erfolgt durch eingeschriebene

vom 180 zur Not⸗ dnung Prüfungspflicht der Wirtschaftsbetriebe der öffentlichen

loz 14.

Wien I /15, Vösendorferstraße 13.

Versicherungsverband der Industriellen,

Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit.

e) Außerordentliche Rücklage für den schwan kenden ö d) Rücklage für Pensionsansprüche . ... ,,,, (. R ab: Anteil der Rückversicherer .. ..... IV. Rückstellung für schwebende Schäden ..... 6 Inte er NMiückersich rer V. Verbindlichkeiten gegenüber anderen Versicherungs⸗ unternehmungen: a) aus dem laufenden Rückversicherungs verkehr. . b) für einbehaltene Reserven. ...

k

25 605 5s 243 373 3

200 7651 98 II 821 ah 72 161 7 6 21913

181 889 07 69 9g98 83

4 666 979 10 9. Betriebs- und Geschäftsausstattung: 7154575 Zugang 19.12. JJ 324,50 . Abschreibung 1a . Sal 0 26 940 58 10. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. In den Aktiven sind enthalten: 3 94533 a) Forderungen an Mitglieder des Vorstandes, an Geschäfts⸗

251 887 90

1. Provisionen und laufende Kosten. ...

2. Beiträge an Berufsvertretungen.

3. Steuern und öffentliche Abgaben... III. Sonstige Ausgaben:

. *.

9

*

VI. Stand der Rücklagen am Schlusse des Jahres:

3. Rücklage für den schwankenden Jahresbedar 4. Rücklage für Pensionsansprüche ö ö

Einnahmen. J. Ueberträge aus dem Vorjahr: 1. Vortreg aus dem Ueberschuß k G J 4. Rückstellung für schwebende Schäden ... 1 ,,,

ab: Anteil der Rückverficherer

79 790 42 1258 38 11 841 70

300 000

1. Gesetzliche Rücklage JJ 2. Sonderrücklage (freie Rücklage) .... 100 000

23 605565 243 373 54

5 392 68 s666 979 10 5 290 25 2663 64 w 35 J gods n]

VI. Sonstige Verbindlichkeiten . . . . . . .... 1 448 15 6 Vll. Rechnungsabgren zungsposten .?. . 77777 / 36 92 b) Anlagen nach §17 Abs. 1 KWG. EM 14 212 166,60 VIII. Gewinn: Vortrag aus dem Vorjahre ..... 5 392 68 . o) Anlagen nach 17 Abs. 2 KWG. Rin Ueberschuß aus der Jahresgebarung . 4 933 34 10 326 02 Is ip ps zam . Betriebsrechnung für das Geschäftsjahr 1942. 1. Gläubiger: ö r 2 —— a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite Aus gaben. F. M 3 RM S b) sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommene Gel ; Scha enzahlungen. w 132 957 12 der und Kredite (Nostroverpflichtungen) —, gb Anteil der över ich rer 126 694 55 6 262 57 e) Einlagen deutscher Kreditinstitute 1042 129 362. 53 II. Verwaltungskosten (abzüglich der Vergütung der . 4) sonstige Gläubiger. Xi gg Rückversicherer) Von der Summe e) und ) entfallen:

92 890 50

1. Gesetzliche Feuerwehrbeiträge 13 517 23 / I 2. Verficherungssteuerr ... 7 282 39 30 799 32 2. 6 115 ö 239,13 darüber hinaus bis zu 3 Monaten 1. Rückstellung für schwebende Schäde G 3. R.M 265 869 234,19 darüber hinaus bis zu 12 Monaten ) 6 9 , 712 164 47 4. RM 299 77 f 3 3599

ab Anteil der Rückversicherer ?...... os 219 14 3 945 33 d

V. Beitragsüberträge 257 7 55 / diquiditätsres S ss . e 6 761 88 Liquiditätsreserven der Sparkassen: ab Anteil der Rückversicherer ...... ö! 173 821 40 26 940 58 (enthalten in Pos. 1 Gläubiger)

666 979 10 10 32602

S3 IIʒ d

680 325 67

. . J 434 553 5 67 351 4 III. Kapitalerträge: . , 1. Zinsen von laufenden Guthaben. 3548,65 z. Zinsen von Hypothekardarlehen 1433,33 3. Zinsen von Schuldscheinforderungen 698, 96 1. Zinsen von Wertschriften .... 26 765,87 P 5. Sonstige Zinsen ö 755, 5 33 203 19 ab: Zinsenvergütung an die Rückrversicherer . 2 108 84 31 094 35 1V. Gewinn aus Kapitalanlagen: 2 Kurtgewimn an Gsfelteen· 428 V. Sonstige Einnahmen: . 1. Gesetzliche Feuerwehrbeiträge ... 35172 2. Versicherungssteuer ... z J ; ; 6 . K 28 144 65 58 94417

Bücher und der Schriften der lichen Vorschriften.

Wien, den 24. Mai 194. Der Vorstand: Josef Ma si 37 . Jos yrhofer orsitzey, Dem Aufsichtsrat gehören an die

Hermann Rieckh, Otto Winger.

Dipl.-Kfm. Dr. jur. Rudolf Hans Tanzner, Wirtschaftsprüfer. Wilhelm Müller (z. Zt. Wehrmacht),

. Ss g

Nach dem abschließenden . pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der t ; zersicherungsunternehmung sowie der v dorf

erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die irh, na! de' h .

abschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, 3

erren: Bruno Urban (Vorsitzer): Dipl. Fritz Elsin ger sstellv. Vorsitzer); Dr. Adolf Dinzl, Richard 3 533

1065.

ünster ( Westf.

d Bilanz zum 31. Dezember 1942.

Atti va.

1. Barreserve: a) , (deutsche und ausländische Zahlungsmittel,

Go dd io 163 618,13 b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Post— ö

ö 14 306 239,03 2. Fällige Zins- und Dividend i J 14. Wechsel: ö a) Wechsel (mit Ausschluß von b und c .. b) eigene Ziehungen . e) eigene Wechsel der Kunden an die Order der

Van

In der Geschnifunne C stub enthali ; . 2602033537 9 z en: RM 826026352, 98 Wechsel, die dem z 13 Abs. 1 Nr. 1 des Gese zes über bie

e

——

'

8 oꝛ9 a0, 1s

/

.

Briefe bzw. Pakete auf Gefahr und

Deutsche Reichsbank ent s 3 . ntsprechen (Handelswechsel nach 5 16

4 469 857

Landesbank und Gparkassenzentrale für Westfalen (Girozentrale),

.

/ 16

is 134 - 413569 23

S8 029 740

enthalten in Pos. 4: FM 63 566 500, enthalten in Pos. 5: EM 63 566 500, enthalten in Pos. : EM 128 500 000,

6. Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder. ; 146 285 077,46

In Sa) enthalten: E 17 973 538,27 Guthaben bei der Deutschen Girozentrale, Berlin

führer und an andere im 14 Abs. 1 und 3 KWG. genannte Personen sowie an Unternehmen, bei denen ein Inhaber oder versönlich haftender Gesellschafter dem Kreditinstitut als Ge⸗ schäftsleiter oder Mitglied eines Verwaltungsträgers an⸗

*4) bb)

K 375 1351 777,68 auf jederzeit fällige Gelder Ke 700 092 654,54 auf feste Gelder und Gelder auf Kündigung

Von bb) werden durch Kündigung oder sind fällig:

belegt durch Sparkassen E. 255 633 000, —.

2. Spareinlagen:

a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist ...... —, b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist 47 952, 44 Stammkapital ... WJ

8

Rücklagen nach S 11 KWG. :

a) Sicherheitsrücklage!.

b) sonstige Rücklagen nach Sonstige Rücklagen Rückstellungen . d i/i// ., . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr

Gewinn 1942. 68685855571 9. Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ And Schecönt - schaften sowie aus Gewährleistungsverträgen (5 131 Abs. 7 des

Att. Ges ] EM 142 805,1, . .

Eigene Indossamentsverbindlichkeiten:

a) aus weiterbegebenen Bankatzepten M

b) 8 eigenen Wechseln der Kunden an die Order der Bank

k e) aus sonstigen Rediskontierungen En 11. In den Passiven sind enthalten: . Gesamtverpflichtungen nach 5 11 Abs. 1 KWG. (Passiva

1 und 2) E. 1607656 292 384, 66 Gesamtverpflichtungen nach 3 16 KWG. (Passiva 1) . . 16. 244 432,22 ö . 12. Gesamtes haftendes Eigenkapi ö

,, . Eigenkapital nach 5

1020 0004

ü ,,

1 w

.

5 1

90 M O

25 4672

10.

1 Abs. 2 Kö.

166 602 406 02

188 969 197 06

24 217 447 37

22 969 27

/ oss 70 15 7

77

1075244 482 22

47 52 44 8 000 000

1020 000 1237 399 21 2273 60 718 342 75

d835 To IG 2

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1942.

ö Aufwendun gen.

1. Geschäfts - und Verwaltungskosten:

) Gehilter und Söhne

b) Soziale Abgaben.... w e) sonstige Aufwendungen. 2. Steuern und Abgaben ö 3. Abschreibungen auf Mobilien .

4. Zuwendung an die Gefolgschaftshilfe ... 5. Gewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr. 29 457,21 Gewinn 1942 ö

791 702,97 23 429, 18

2

k

2 4

281 400,32

R. M

1096 53277 2837 619 45 624 50

200 000

718 342 75

—ͤ Ertrã ge. e p Erträge aus dem Effekten⸗, Devisen und Sortengeschäft? i ) : ) Sortengeschäft .. Außerordentliche Erträge. J ö Gewinnvortrag aus dem Vorjahr ..... ;

w C 9

Münster (Westf.), den 31. Dezember 1942/27. April 1943.

Schmidt.

18535 I T

. 8

18 1118 5 18

1 S1 C s

Landesbant und Spartassenzentrale für Westfalen ( Girozentrale).

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der

9215 9 8r CS 135 7 . 5 z Bücher, der Schriften und sonstigen Unterlagen sowie der erteilten Aufklärungen und

Nachweise entsprechen die Buchführung, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

der Jahresabschluß und der Jahresbericht, Im übrigen haben

auch die wirtschaftlichen Verhältnisse wesentliche Beanstandungen nicht ergeben.

Berlin, den 3. Mai 1943.

Dr. Rittstieg, Wirtschaftsprüfer.

Deutsche Revisions⸗ und Treuhand-Attien geselischaft. Dr. Hoffmann, Wirtschaftsprüfer.