*
.
Zweite Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Rr. 142 vom 22. Juni 18943. S. 3
111053 Eisen⸗ und Stahl Aktiengesellschaft. Kundmachung.
Aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft ist Herr Direktor Norbert Schreiber, Kattowitz, ausgeschieden.
Wien, am 18. Juni 1943.
Der Vorstand. ü 10195.
Bau⸗Verein zu Hamburg Attien⸗Gesellschaft. Bilanz, abgeschlossen am 31. Dezember 1942.
——
FR. AM 549 451
Vermögen. Unbebaute Grundstücke.. (Zugang EM“ 10900, —) Mit Erbbaurecht belastetes k Wohngebäude und andere ö,, (Zug. RM 17657 352,05, Ab schr. RAM 247 302,05) Noch nicht abgerechnete en,, (Zugang R.M 90 109,91) Geschäftsausstattung ... — (Zugang R 459, —, Abschreibung RAM 459, —) Sonstige Anlagevermögen (Lebensversicherungen) (Zugang R 28 157, —) Umlaufsvermögen: Wertpapiere , here,, Rückständige Mieten, Ge⸗ bühren und Umlagen. Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben .. Andere Bankguthaben .. Sonstige Forderungen ... Vosten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen
10789 14 047 731
575 666
244 967
Jos 800 16 000 219433 29345 48 210 47569 2l6 364 66
7157546 16 590 g52 04
Verpflichtungen. Grundkapital Rücklagen:
Gesetzliche Rück⸗
lage 284 000, —
Andere
Rücklagen 6 504 055,18 Wertberichtigungen:
zu Posten des Anlagever⸗
,,
zu anderen Vermögens⸗
Vd 800 Rückstellungen .... 1 043 570
Verbindlichkeiten: Hypotheken, Grund⸗ und
Rentenschulden. ... Darlehen sonstiger Art. . Verbindlichkeiten aus Lie⸗ ferungen u. Leistungen Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. Reingewinn 1942...
1 500 o0o0
6 888 055
40 000
6 076 676 797 700
6 708 32 523
4451 193 265
16 590 952
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1942. C= Aufwendungen. FR. M Abschreibungen auf Anlagen 247761 Zuweisungen zu Wert⸗ berichtigungen: von Anlagen von anderen Vermögens⸗ posten 5 000, — Verwaltungs kosten: Gehälter, Aufwandsent⸗ schädigungen und son⸗ stige Personalkosten ein⸗ schließlich der sozialen Abgaben . 96 244,56 Sächliche Ver⸗ waltungs⸗ kosten. .. 20 496, —
Betriebskosten: Steuern.. 366 130,96 Verwalter⸗ löhne ein⸗ schließlich der sozialen Ab⸗ , Sächliche Be⸗ triebskosten 172 g81,79 nstandhaltungskosten ..
7 und ähnliche Auf⸗ wendungen
Beiträge an Berufsvertre⸗ tine,
Außerordentliche Aufwen⸗ dungen, soweit sie nicht in den ersten sieben und der neunten Pos. ent⸗ k
Alle übrigen Aufwendungen
Zuweisung an die gesetzliche i ,
Gewinn des Geschäfts⸗ J
10 O0,
116 740
13 937,2
583 050 0 281 100
232 814 3 435
3 894 47793
30 000
193 265 1764 856
Erträge. Mieteeinnahmen einschließ⸗ lich Gebühren für Neben⸗ enn gene,, Pachtgeldeinnahme . 26 und ähnliche Beträge ußerordentliche Erträge.
1700577 5093
39 350 9734
HV. sss
Hamburg, den 3. April 1943. Der Vorstand. Carl Brunke, Oberbaurat a. D. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften des Wohnungsunternehmens sowie der vom
weise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Meyer, Vorsitzer; Dr. Otto Bartels, stell⸗ vertretender Vorsitzer; lippi; Claus⸗-Gottfried Holthusen; Rudolf Tietgens; Oscar Traun; Dr. Ed. Pietzcker; alle in Hamburg.
11052 Gersdorfer ZSteinkohlenbau⸗Verein,
durch zur zweiundsiebzigsten ordent⸗ lichen Dienstag, 15 Uhr (Anmeldung von 14,30 Uhr an), im Sitzungssaale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗-Anstalt Filiale Chem⸗ nitz in Chemnitz, Poststraße 15, abge⸗ halten werden soll, satzungsgemäß ein⸗ geladen.
dieser Hauptversammlung bei dem dort amtierenden der daß sie ihre Aktten späteftens am drit⸗ ten Tage vor der Hauptversamm⸗ lung bei den Bankhäusern
Hamburg⸗Altona, 29. April 1943. Verband Norddeutscher Wo hnun g sunternehmen (Baugenossenschaften und gesellschaften) e. V. Völschau, Wirtschaftsprüfer. Aufsichtsrat: Albrecht Lorenz⸗
Alexander Phi⸗
unn
raumte lung findet nicht statt. haltungstermin gegeben.
Mittel deutsche
e 03591]. . C. G. Hoffmann .
Die auf den 3. Jult 1943 anbe⸗ ordentliche Hauptversamm⸗ Der neue Ab⸗ noch Hekannt⸗
Sartstein⸗Industrie A.-G., Frankfurt am Main.
wird ta
m V R Neu gersdorf i. Sa.
Bilanz per 31. Dezember 1942.
Gersdorf (Bez. Chemnitz). Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung. Die Herren Aktionäre werden hier⸗—
welche
Hauptversammlung, 1943,
den 20. Juli
Die Herren Aktionäre haben sich zu
Notar durch Vorlegung
Bescheinigungen auszuweisen,
Sächsische Bank Filiale Zwickau, Zwickau i. Sa.,
Allgemeine Deutsche Credit⸗An⸗ stalt Filiale Chemnitz, Abtei⸗ lung Kunath W Nieritz, Chemnitz,
Allgemeine Deutsche Credit⸗An⸗ stalt Abteilung Becker . Co., Leipzig, oder der
Gesellschafts kasse Gersdorf (Bez. Chemnitz)
niedergelegt haben.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des vom Vorstand auf⸗ gestellten und vom Aufsichtsrat ge⸗ billigten Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes.
Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
Wahl des Bilanzprüfers für den Jahresabschluß 1943. Gersdorf (Bez. Chemnitz),
19. Juni 1943.
Gersdorfer Steinkohlenbau⸗Verein.
Der Vorstand. C R g h st.
in
den
10664.
„Betag“ Beteiligung s⸗Attien⸗ gesellschaft, Leipzig.
Bilanz vom 31. Dezember 1942.
83
Bestãnde. R. AJ Anlagevermögen lt. Vorjahr 1 Umlaufvermögen: Wertpapiere 101 562, 85 Schuldner . 192 727,60 Postscheckgut⸗ . haben.. 5 347,07 Bankguthaben 27 549, 86 Wechsel . . 30 344, 30
Avale Ru 47 7
357 531
Schulden. Grundkapital Gesetzliche Rücklage lt. Vor⸗ jahr Wertberichtigung Verbindlichkeiten: Gl tubi ger Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. Reingewinn: Vortrag.. 1472,80 Reingewinn
1942 26 263,94
Avale RM 4 921,20
357 532
Gewinn⸗ und Berlustrechnung vom 31. Dezember 1942.
Aufwendungen. Soziale Leistungen ... Steuern. Alle übrigen
dungen.. Reingewinn 1942...
zen Aufwen-
Ertrage. Ausweispflichtiger über schuß
Zinsen
ire onen und sonstige Einnahmen
Sonstige Erträge...
Roh⸗
10 55
43 60
Sd Isi sss
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er— teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften.
Leipzig, den 6. Februar 1943.
Dr. Stüber.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Konsul Dr. jur. Karl Scheller, Leipzig, Vorsitzer; Fabrikant Karl Pfützner,
Bebaute Grundstücke:
Unbebaute Grundstücke. . Maschinen, Stand am 1.1.
Kurzl. Wirtschaftsgüter:
Betriebs⸗ und Geschäfts⸗
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ Halbfertige Er⸗ Fertige Erzeug⸗
Wertpapiere Geleistete Anzahlungen
Forderungen a.
Kassenbestand Tmin nich
Andere Bankguthaben ..
Grundkapital:
Rücklagen:
Wertberichtigungen .. Rückstellungen:
Alti va. FR. AM Anlagevermögen: J Wohngebäude, Stand am 1. 1. 1942. 28 718, — Abschr. für 1942. 2 137, — Fabrikgebäude, Stand am I. 1. 1942 244 O69, — Abschr. für 1942 ..
—
201 936 43 840
11
1942... . 294 962,86
Zugang 1942 15 809,90 7 fe, fõ
Abschreibung
für 1942 . 74 171,90
Zugang 1942 Abschreibung für 1942
8 619, si 8 619, 81
ausstattung, Stand am 1. 1. 1942. — Zugang 1942 1530,30
nn Abschreibung
für 1942 1530,
ö 1 —
Zugang 1942 19 000. Too -
Abschreibung
für 1947. 5 150
stoffe ... 582 919, go
zeugnisse .. 166 260,40
nisfe . . 102 407,70
6 5874, —
Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen · 233 80s, 52
240 682 52
143 . 177 062 92 Sonstige Forderungen .. 269 385 03 Posten der Rechnungsab⸗ / grenzung. . 77 600 —
3 oss 877 75
Reichsbank und Postscheck
2 6
Passiva.
Stammaktien 1 680 000HU— Vorzugs⸗
aktien 1800000
120 000, —
Gesetzliche Rücklage. 180 000 14 400 505 413
Rückstellungen J.... 247 107
Rückstellungen I... Verbindlichkeiten: auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Leistun⸗ gen. 48 397, 56 sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 49 733,29 Posten der Rechnungsab⸗ grenzung .. ö Gewinn: Gewinnvortrag 12 122, 66 Gewinn 1942 88 845,18
100 967 84
3 on3 827 465
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1942.
R. 62 027 56 582
Aufwendungen. Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben.... Abschreibungen auf das
Anlagevermögen Steuern vom Einkommen,
Ertrag und Vermögen. Beiträge an Berufsver⸗
tretungen . Gewinn:
Gewinnvortrag 12 122,56 Gewinn 1942 88 845,18
134342 245 906 II 134
100 96 170 96
Ertrã ge. Jahresertrag nach Abzug der Aufwendungen . Zinsen Außerordentliche Erträgen. Gewinnvortrag 1941
1323 301 48 358 27179 12 122 66
1410961651
Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen
12 55
Leipzig, stellv. Vorsitzer; Direktor Rudolf
Vorstand erteilten Aufklärungen und Nach⸗
Silze, Leipzig.
abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗s1 schriften einschl. der Dividendenabgabe⸗ verordnun
Dr. Brandenburg, Wirtschaftsprüfer.
Fabrikbesitzer
Hauptversammlung am Il 1943 um 11 Uhr in den Geschafts⸗ räumen der Hauptverwaltung, Leslau, Scheubner-Richter⸗Straße 6.
ausgegeben worden Teilnahme r lung der Nachweis über den Aktien⸗ i soweit nicht . vor⸗
an
. 1 . bzw. der . — Ostbank A. G. oder durch eine ent⸗ Fuhrpark, Etand am J. 1. sprechende von einer der beiden Banken g ausgefertigte Bestätigung zu führen.
versammlung teilnehmen wollen, h gemäß § 13 der Satzung ihre Zwischen⸗
Umlaufsvermögen: scheinigungen spätestens am 19. 7. 1943 bei der Kasse der Gesellschaft
oder bei der
oder bei einem deutschen Notar oder bei Wertpapiersammelbank üblichen Geschäftsstunden zu legen Hauptversammlung
einem deutschen Natar oder hei der Wertpapiersammelbank ist diesen über die erfolgte Hinterlegung
stens an dem Tage nach Ablauf
ö — den 16. April 1943.
Aufsichtsrat: Rechtsanwalt und No⸗ r Dr. Carl Groos, Berlin, Vorsitzer; Willy Großmann⸗Herr⸗ ann, Bischofswerda,
uppertsgrün⸗Werdau.
1049 deichselmühlen Papier- und Zell⸗ stoffwerke Aktiengesellschaft, Leslau a. d. Weichsel. Einladung zur ersten ordentlichen 14. Juli
Tagesordnung: ; 1. Vorlage des Geschäftsberichtes mit Eröffnungsbilanz zum 1. 1. 1942, Fin en an Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1942. ,,,, über die Ver⸗ gütung für die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Ver⸗ teilung des di einge inn Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
Wahlen zum Aufsichtsrat. Wahl des Abschlußprüfers für das laufende Geschäftsjahr. ; Da die Aktienurkunden noch nicht sind, ist für die
an dieser Hauptversamm⸗
en sind, durch eine epotgut⸗
orsitzer; Spinnereibesitzer Horst Puchert, X. S Vorstand: Betriebsführer Heinz Hoff⸗ g mann, Neugersdorf, Vorsitzer; Direktor Bruno Gebauer, Neugersdorf.
1
den 0 lung eingeladen.
11124
„Treubau“ Aktiengesellschaft für Baufinanzierungen im Deutschen Reiche.
Die Aktionäre der „Treubau“ Ak⸗
tiengesellschaft für Baufinanzierun⸗ gen im Fw 7, stellvertretender hiermit
Berlin
Deutschen Reiche, werden
Dorotheenstraße 31, zu der am Freitag, dem Juli 1943, 12,30 Uhr, im Sitzungszimmer des Hauses der Reichs⸗ ruppe Handwerk, Berlin NW 7, Neu— tädtische Kirchstraße 4 — 5, stattfinden⸗ ordentlichen Hauptversamm⸗
Tagesordnung: .
1. Bericht über das Geschäftsjahr 1942 und die bisherige Geschäfts⸗ entwicklung im Jahre 1943 unter Vorlage a)h des vom Vorstand und Auf⸗
sichtsrat festgestellten Jahresab⸗ schlusses und des Geschäftsbe⸗ richtes mit dem Vorschlag für die Verwendung des Rein⸗ gewinns; b) des Bexichts des Aufsichtsrates. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns. „ Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. . Neuwahlen zum Aufsichtsrat. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943. .
Verschiedenes.
Der Vorstand der „Treubau“ Aktiengesellschaft für Baufinanzierungen im Deutschen Reiche.
Iosz5.
Wochenend Haus und Boden A.⸗G.,
Berlin NW 7. Bilanz am 31. Dezember 1942.
— —
Die Aktionäre, welche an der Haupt⸗ aben
cheine oder eine der vorerwähnten Be⸗
oder
oder
Berlin Posen
Dresdner Bank, Litzmannstadt Ostbank A. G., deren Filialen
Deutschen Reichsbank in den hinter⸗ und bis zur n, , der
dort zu belassen
der
Im Falle der
ist die von
auszustellende Bescheinigung späte⸗ der Hinterlegungsfrist bei der Ge⸗ sellschaftskasse einzureichen. Der Vorftand.
11050
Görlitzer Kreisbahn Aktien⸗
Gesellschaft. Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu einer Hauptversammlung auf den 5. August 1943 um 99S Uhr in das Hotel „Prinz Friedrich Karl“ zu Görlitz eingeladen. Tagesordnung: Vorlegung des Jahresabschlusses 6 das Geschäftsjahr 1942. eschlußfassung über Verteilung des Reingewinns. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
4. Wahl des Aussichtsrats. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nur diejenigen Mtio⸗ näre berechtigt, welche ihre Aktien oder Urkunden über die Beteiligung bis späteftens den 31. Juli 1943 bei der Gesellschaftskasse (Kafse des Vorstandes) oder bei der Schlesischen Landesban Zweiganstalt Görlitz, bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, bei der Reichs⸗ Kredit⸗Aktien⸗Gesellschaft, Berlin, oder bei einem Notar hinterlegt haben. Amtliche Bescheinigungen von Reichs⸗, Staats⸗ und Kommunal⸗ behörden und deren Kassen oder No— taren, über die bei denselben befind—⸗ lichen Aktien oder Urkunden über die Beteiligung gelten als hinreichende Ausweise über die erfolgte Hinter⸗ legung.
Jeder Teilnehmer an der Hauptver⸗ ammlung muß ein von ihm unter⸗ nen Verzeichnis der Nummern seiner Aktien oder Urkunden nach ge⸗ ordneter Reihenfolge in zwei Stücken mit dem Vermerk der erfolgten Hinter⸗ legung spätestens am 2. August n dem Vorstand übergeben. Das eine geht zu den Akten der Gesellschaft, das andere wird mit dem Vermerk der sich daraus ergebenden Stimmenzahl versehen und . als Einlaßkarte zur Hauptversammlung.
Die Bilanz u Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie der Rechenschafts⸗ bericht liegen während der letzten zwei Wochen vor dem Tage der Hauptver⸗ ammlung im Geschäftsraum der Ge— ellschaft, Görlitz, Elisabethstraße 11 a, zur Einsicht aus.
Liegnitz, den 12. Juni 1943.
Der Vorsitzer des Aufsichtsrats.
41 2. 3.
Hinterlegung bei⸗ . . 143850 293, 27 —
Anlagevermögen: Inventar 1 Kurzlebige Wirt⸗ schafts güter Umlaufvermögen: Hypotheken 25 000, — Grundschulden 95 000, — Grundstücke als Handelsob⸗ , Aufschließungs⸗ aufwand .. Eigene Aktien, ennwert 40 O00, — 4 Forderungen auf Grund von Waren⸗ lieferungen u.
1—
135 178,70 S Joꝛ,2⸗
40 ooo, —
orde⸗
6.
Sonstige ungen *.. Kassenbestand
Bank⸗ und Post⸗ scheckguthaben 588 284,69 Verlustvortrag: 56 407,79 Reih agewinn 1642 2036,61
o z74, 27 717,77
1 303 550 54 371
1357 924 100 000
,,, Fremde Mittel: Hypotheken 30 000, — Bankschulden 963 890,83 Verbindlich⸗ keiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen. Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 85 442,16 Rückstellungen 107 200, — Transitorische
Passiva 15 000, — Wertberichtigungsposten: Delkredere Rücklage ..
42 381,08
1243 9140
14 010 . 1357 92407 Gewinn⸗ n. Berlustrechnung 1942.
56 407 79 12 370 26 . 372 34 . 30 794 07 36 595 43 27 583 72
164 123
r dos i 178713
Verlustvortrag .. ö Löhne und Gehälter ö Soziale Abgaben . Besitzsteuern ...
J Sonstige Aufwendungen.
Rohertrag 3 Außerordentliche Erträgen. Verlustvortrag 56 407,79
Reingewinn 1942 2036,51 54 37118
164 12361
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er— teilten Aufklärungen und Nachweise ent— sprechen die Buchführung, der Jahres abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften.
Chemnitz, den 22. April 1943.
Wirtschaftsprüfer Dipl. Kfm. Wilhelm Hucke, vertreten durch Wirtschaftsprüfer Dipl.Kfm. Georg Wolter. Wochenend Haus und Boden A.⸗G. Der Aufsichtsrat. Dr. Hans Greulich, Vorsitzer. Der Vorstand. . Karl Schreiber. Walter Schöler.
Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus: Rechtsanwalt Dr. Hans Greulich Berlin, Vorsitzer; Regierungsrat a. D. Wilhelm Oeding, Berlin, Stellvertreter des Vorsitzers; Emil Oeding, Berlin;
die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den
Dr. Bochalli.
Helmuth Günther, Groß⸗Glienicke.
heim (Einzelhandel mit Tabakwaren,
581
Sentrashandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 142 vom 22. Juni 1943. S. 2
eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1943 begonnen.
Die persönlich haftenden Gesellschaf⸗ ter Wilfrid Geyrhofer u. Grete Geyr— hofer sind zur Vertretung der Gefell schaft einzeln ermächtigt. Linz, Dona. 10838
Amtsgericht Linz, Donau. Abt. 8 am 12. Juni 1945. Neueintragung:
A 1114 Josef Haberleitner, Büro— möbelfabrik und Fachgeschäft für den gesamten Bürobedarf in Linz, Donau (Handel mit Büromöbeln, -ma—⸗ schinen und deren Bestandteile und Bürobedarfsartikeln, fabriksmäßige Er⸗ zeugung von Büromöbeln und Gefolg— schaftsraum⸗Einrichtungen).
Sitz: Linz (Landstraße 24).
Geschäftsinhaber: Josef Haberleitner, Kaufmann, Linz. Löwenberꝶx, Schles. 10839
Handel sregister Amtsgericht Löwenberg, Schles., den 10. Juni 1913. Veränderung:
SR A 36 Wilhelm Seemann, Bahnspedition, Holz und Kohlen⸗ geschäft, Löwenberg / Schl. Hedwig Borkholder geb. Seemann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Mainz. 10840 S. R. B g28. In das Handels—⸗ register wurde heute bei der Firma „Rheindienft - Syeditions⸗ und Schiffahrt⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. Mai 1943 wurde der Gescellschafts⸗ vertrag ergänzt wie folgt: Der 5 6 des Gesellschaftsvertrags vom 1. April 1942 erhält folgenden Zusatz: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung kann einem oder mehreren Geschäfts— führern die Befugnis erteilt werden, die Gesellschaft allein zu vertreten. um weiteren Geschäftsführer ist der kaufmann Fritz Breuer in Mannheim bestellt, Dieser und der bisherige Ge⸗ schäftsführer Kurt Kleyboldt haben das Recht, ein jeder die Firma allein zu vertreten.
Die gleiche Eintragung wird für die . in Wiesbaden⸗ iebrich bei dem Amtsgericht in Wies⸗ baden erfolgen.
Mainz, den 12. Juni 1943.
Amtsgericht.
Mannheim. 10841] Amtsgericht, FG. 3 b, Mannheim, 12. Juni 1943. Neueintragungen:
A 2444 Karl Zimnrtermann, Mann⸗
E 4. 177). Inhaber ist Karl Zimmer⸗ mann, Kaufmann, Mannheim.
A 2445 Ernst Adler, Möbel, Mannheim (Einzelhandel mit Möbeln, Wohnungseinrichtungen und Polster⸗ möbeln, F 1. g). Inhaber ist Ernst Adler, Kaufmann, Viernheim. Ernfst Adler Ehefrau, Hedwig geb. Probst, in Viernheim hat Prokura.
Veränderungen:
B 43 Draiswerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mann⸗ heim (Waldhof). Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 11. März 1943 wurde der Gesellschaftsvertrag abgeändert und im ganzen neu gefaßt nach dem Inhalt der eingereichten notarischen Niederschrift, auf welche Bezug genommen wird.
B 269 Mannheimer Darm⸗Import u. Sortieranstalt Gesellschaftz mit beschränkter Haftung in Mannheim SHolzstraße Nr. 11). Friedrich Schaupp ist nicht mehr Geschäftsführer. Hans Lichtenstein, Mannheim, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt, dessen Prokura ist erloschen.
A 601 Seefried C Co., Mann⸗ heim (Rohtabake, F 7. 15 a). Kom⸗ manditgesellschaft, welche am 3. Januar 1943 begonnen hat. Der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Friedrich Otto Bun⸗ nenberg sen. ist am 3. Januar 1943 ge⸗ storben. Die Gesellschaft ist von diesem Zeitpunkt an in eine Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt. Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten.
Mettmann. 10842 Handelsregister Amtsgericht Mettmann, 10. 6. 1943. Neueintragung:
H.-R. B 44 Gemeinschaftslager Mettmann für ausländische Arbei⸗ ter, Gesellschaft mil beschränkter Haftung in Mettmann. Der Gesell—⸗ schaftsvertrag ist am 5. Mai 1943 fest⸗ gestellt. Das Stammkapital beträgt 20 000 Ra. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Errichtung und Unterhal⸗ tung, auch Vermietung eines Gemein⸗ e fis n rg zur Unterkunft und Ver⸗ Ppflegung ausländischer Arbeiter, sowie die Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen. Die Gesell⸗ lt hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ ührer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die w durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich dertreten. Geschäftsführer sind Rudolf Seibel, Fabrikant, Otto Müller, Ober⸗ ingenieur, Ewald Hütz, Kaufmann, alle
zu Mettmann.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht, daß die e, ,,, der Gesellschaft nur im Deutschen Reichs—⸗
Adolf König, Mech. Spinnerei und
euruphin. 10843 Amtsgericht Neuruppin, 11. 6. 1943. Erloschen:
H.⸗R. A 617 Otto Storr, Versiche⸗ rungsmakler, Neuruppin. Die Firma ist erloschen.
Oberwiesenthal. Handel sregister. Amtsgericht Oberwiesenthal, 5. Juni 1943. Neueintragung:
A 42 Oskar Dotzauer, Hammer—⸗ unterwiesenthal (Anfertigung von Strickwaren, Ortsliste Nr. 2 B). Ge— schäftsinhaber: Ernst Oskar Dotzauer, Kaufmann in Hammerunterwiesenthal.
losa⸗
Ostromo. 10845 Bekanntmachung. Neueintragung:
In unser Handelsregister B Nr. 6 Welum) ist folgendes eingetragen wor— den: Zuckerfabrik Welun Aktien— gesellschaft mit dem Sitz in Mein— hardsdorf⸗Welun (Wartheland). Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb der Zucker— fabrik und Raffinerie. Sie ist berech⸗ tigt, Industrie⸗ und Handelsunterneh— men zu führen und Niederlassungen und. Agenturen zu errichten. Ihre Tätigkeit örstreckt sich auf das In- und Ausland. Das Grundkapital beträgt 1820 900 Zloty (919 000 -n) und zer⸗ fällt in 18 200 Aktien zu je 100 Zloty (50 RM). Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Februar 1911 festgestellt, da⸗ nach mehrfach geändert, zuletzt am 16. April 1943, wodurch unter ande— rem der Sitz der Gesellschaft aus Warschau nach Meinhardsdorf-Welun verlegt worden ist. Auf Grund der Bestallungsurkunde der Haupttreu— handstelle Ost, Treuhandstelle Posen, vom 22. Mai 1940 Nr. 2189 ist Herr Konrad Rüdiger Heinrich Meske zum kommissarischen Verwalter bestellt wor— den. Die Vollmachten der bisherigen Vertretungsberechtigten sind erloschen. Ostrowo, den 10. Juni 1943.
Das Amtsgericht. Papenhurrg. 10846
H.R. A Nr. 327. In unser Han⸗ delsregister A Nr. 327 ist folgendes ein— getragen worden: Die Kommanditisten Hermann August Helling und Georg Heinrich Riege, beide in Hamburg, sind am 31. Dezember 1942 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Adolf König in Pa— penburg hat das Geschäft mit Aktiven und Passiven und dem Recht der Fort⸗ führung der Firma allein übernommen. Das Geschäft wird unter der Firma
Seilermarenfabrik von dem Kauf⸗
mann Adolf König in Papenburg fort⸗
geführt. ;
Papenburg, den 15. Juni 1943. Das Amtsgericht.
Qunlztenhrii cke. 10847 Amtsgericht Quakenbrück, 12. 6. 19463. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. A Nr. 174 ist zu der Firma Robert Kleinert, Quakenbrück, eingetragen: Inhaber der Firma ist der Zeitungsverleger Walter Kleinert, Quakenbrück. Die Prokura des Walter Robert Kleinert und des Ewald Kleinert ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Buchdruckerei und der Verlag. Qunu lèenhriicle. 10848 Amtsgericht Quakenbrück, 12. 6. 1943. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. A Nr. 215 ist die Firma Emald Kleinert, Quakenbrück, und als deren Inhaber der Buchhändler Ewald Kleinert in Quakenbrück, eingetragen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Gegenstand des Unternehmens ist die Buch⸗ und Papierhandlung.
Ratibor. 10849 Sandelsregister Amtsgericht Ratibor, 25. Mai 1943. Veränderung: H.⸗R. A 1005 Georg Lüthge, Ra⸗ tibor (Ziegelei, Eifenbahnstraße 13). Der Katharing (Käthe) Seliger geb. Lüthge in Ratibor ist Prokura erteilt.
Sanlfeld, Saale. 10850
Amtsgericht Saalfeld / S., 28. 5. 1943. Aenderung:
H.-R. B 23 Thüringisch⸗Fränkische
Revisions⸗ und Treuhand Gesell—
schaft mit beschränkter Haftung in
Saalfeld / Saale.
Dem Dr. Robert Kröner ist Einzel⸗ prokurg erteilt. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 19. Mai 1913 ist 5 9 der Satzung (Zeichnungsbefugnis) geändert worden.
Sanlfeld, Sanlle. 10851 Amtsgericht Saalfeld / S., 5. 6. 1943. Veränderung: . H.-R. B 6 Saalfelder Farbwerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Saalfeld / Saale. Der Gesellschaftsvertrag ist neugefaßt am 12. Mai 1943.
völlig
Sagan. 10852 Sandelsregister Amtsgericht Sagan, Juni 1943.
anzeiger erfolgen.
Stahlwerke Hammerhütte, Gebr. Gloeckner, Inh. Dipl. Ing. Diet⸗ rich Przygode, Hammerfeld. Die Prokura des Karl Matthias ist er— loschen.
Salz bhurę. 10853 Sandelsregister Amtsgericht Salzburg, 15. 6. 1943. Neueintragung:
A 304 (Sb) Th. Hattinger Co. Kunst⸗ und Antiquitätenhandlung (Talzburg). Offene Handelsgesell— schaft seit 1. Januar 1943. Gesell— schafter sind die Kunsthändler Therese Dattinger, Ludovika Hattinger und Josefine Weigelt, alle in Salzburg. Veränderungen:
A 9 (6b) Renn C Co. (Holz- und Kohlengroßhandlung, Salz⸗ burg). Dem Fosef Steidler, Geschäfts— leiter in Salzburg, ist Einzelprokura
erteilt.
A 20 (7) Hotel Schmittenhöhe, Carl Haschke's Nachf. „Zell a. S.). Mag. Josef Wisgrill ist als Gesell—⸗ schafter über Ableben ausgeschieden. Dr. Karl Wisgrill, Rechtsanwalt, in Zell am See ist als persönlich haf— tender Gesellschafter eingetreten und ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Erloschen:
Reg. A 2244 Eduard Dullnig (Holzhandel, Ramingstein).
Reg. A 2296 Erste Salzburger Mühlen⸗ Säge und landmirtschaft⸗ liche Maschinenbauanstalt A. Asan— ger in Salzburg. ö
Schneidemiihl. Sandelsregister Amtsgericht Schneidemühl.
Neueintragungen:
am 12. Juni 1913 Bau⸗ bedarf Krien, Kommanditgesell—⸗ schaft, Vorwerk Koschütz⸗ Schneide- mühl-Land. Persönlich haftender Ge— sellschafter: Fräulein Agathe Krien in Vorwerk Koschütz⸗Schneidemühl⸗Land. Ein Kommanditist ist bei der Gesell— schaft beteiligt. Die Gesellschaft hat am 30. September 1939 begonnen.
A 917 am 5. Juni 1943 „Oftland⸗ Keramik“ Import — Export Por⸗ zellan⸗ Steingut⸗Warengroßhandel, Schneidemühl. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Persönlich haftende Gesell— schafter Direktor Wilhelm Hollmann und Direktor Wilhelm Kostial, beide in Kolmar.
Veränderungen:
2 187 am un 1m Kwan Mener, Schneidemühl: Fräulein Erika Meyer in Schneidemühl ist Pro⸗ kura erteilt. ö
B 9g5 am 15. Juni 1943 Fea⸗ Werke, Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung, Schneidemühl. Dem Kaufmann Siegfried Stark in Berlin ist Prokura erteilt.
tos
.
Steꝝyr. 1 Mt55 Handelsregister Amtsgericht Steyr, Abt. 4, am 10. Juni 1943. Veränderung:
A 258 Elektro⸗Installations⸗Ge⸗ sellschaft Hofmann u. Comp., Kirch⸗
dorf a. d. Krems.
Dem Hans Rappl, Oberbeamter in Linz / DE, wurde Prokura erteilt.
Steyr. 10856 Haudelsregister Amtsgericht Steyr, Abt. 4, am 109. Juni 1943. Veränderung:
A 140 Christof Pießlinger, Molln. Namensänderung der persönlich haf— tenden Gesellschafterin Edith Pießlinger
in „Wecht“ durch Verehelichung. Ehristof Roland Pießlinger ist nun— mehr auch zur Vertretung der Gesell— schaft ermächtigt.
Bei diesem Gesellschafter wurde die Bezeichnung „minderjährig“ gelöscht.
Steyr. 10857
Handel sregister Amtsgericht Steyr, Abt. 4 am 10. Juni 1943.
gzeränderung:
A 257 Portland Cementwerk
Kirchdorf Hofmann X Comp. Dem Hans Rappl, Oberbeamter in
Linz / D, ist Prokura erteilt.
Tirschticgel. IM Bõ8] Bekanntmachung. Amtsgericht Tirschtiegel, 11. 6. 1943. Erloschen:
Nr. 114 Johann Niemiec, Groß— dammer. Lostedt.
Handel sregister Amtsgericht Tostedt, 15. Juni 1943. Veränderung:
A 174 Toseno, Friedrich Neu⸗ meyer u. Co. in Tofstedt: Med.⸗ Studentin Gertrud Zimmermann in Hamburg ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein= getreten.
iosõg
Uelzen, Bz. Hann. 10860 Handelsregister Amtsgericht Uelzen, 12. Juni 1943. Veränderung:
A Nr. 558 Asbest⸗ und Kieselgur⸗ merke Kliefoth X. Co. Kommandit⸗ gesellschaft in Uelzen. Es ist ein neuer Kommanditist eingetragen. Der persönlich haftende Gesellschafter Justizrat Ludwig Dencker ist durch Tod
9 Veränderung: A 642 Eisen⸗ und
10861 Villingen, Sehwarzwald. . Handelsregister.
Eintrag B Band 3 Nr. 17 Villinger Kur— u. Bad Gesellschaft m. b. 6. in Villingen. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. 5. 1943 ist der Gesellschaftsvertrag ge— ändert in Ss§ 5 (Geschäftsführer) und 15 (Prüfung). Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder Ge⸗ schäftsführer allein vertretungs⸗ berechtigt.
Villingen i. Schw. 12.
Amtsgericht. JI.
Juni 1943.
VIotho.
In unser Handelsregister A ist bei der Firma Friedrich Schöning in Vlotho (Nr. 221 des Registers) und bei der Firma Schöning Go., Tabakfabrik, Vlotho (Nr. 262 des Registers), heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Kaiser in Vlotho ist er— loschen.
Vlotho, den 16. Juni 1943.
Das Amtsgericht.
10362
Wesermünde. ( Veränderung: Gn, isl e m, türke:
Inh. jetzt Witwe Meta Stürke geb.
Cordes, Otto Stürke, geb. 24. 10. 1929,
Wilhelm Stürke, geb. 12. 9. 1934,
sämtlich in Beverstedt, in ungeteilter
Erbengemeinschaft.
Wesermünde, den 11. Juni 1913. Amtsgericht.
10s63
Wesermünde. 108649 Veränderung:
S⸗R. A 1531 (6) Bettenhaus Gebr. Helmke. An Stelle des ver— storbenen Kaufmanns Willy Helmke ist die Witwe Erna Helmke geb. Renken in die Gesellschaft als persönlich haf tender Gesellschafter eingetreten.
Wesermünde, den 11. Juni 1963.
Amtsgericht.
2naim. 10865 Amts- als Handelsgericht Znaim, den 9. Juni 1943. Löschung einer Firma: S-R. A Znaim 14. Gelöscht wurde infolge Gewerbezurücklegung und be— endeter Abwicklung die Firma Veit
Pisker, Sitz: Znaim.
7nai m. 10865 Amts- als Handelsgericht Inaim, den 9. Juni 1943. Löschung einer Firma:
H⸗R. A Lundenburg 119. Gelöscht wurde infolge Auflassung die Firma Engelmann ⸗Kosmetika J H. Engelmann. Sitz: Zweignieder⸗
lassung Lundenburg.
10867 Znaim,
znaim. Amts- als Handelsgericht am 11. Juni 1943. Aenderungen bei einer Firma: S⸗R. A Znaim 87. Im Register H.⸗R. A Znaim 87 wurde am 11. 6. 1943 bei der Firma Inaimer Kon⸗ servenfabrik Rosenberger X Wahl—⸗ ster, Sitz: Znaim, folgende Aende⸗ rung eingetragen: .
6rn 11
zeichnung, die Prokura des Anton Trojan sowie dessen Firmenzeichnung, der offene Handelsgesellschafter Dr. Karl Wahlster infolge Austrittes und der Firmenwortlaut.
2. Neuer Firmenwortlaut: „ZInai⸗ mer Konservenfabrik Karl Rosen⸗ berger Kommanditgesellschaft.“
Eingetreten ist als Kommanditist: Richard Greiling, Generalkonsul a. D. in Heidelberg, Werrgasse 9, mit einer Einlage von 265 000 FM, daher nun— mehr Kommanditgesellschaft.
Persönlich haftender Gesellschafter ist Karl Rosenberger.
Vertretungsbefugt: der persönlich haftende Gesellschafter allein. Firmen⸗ zeichnung: Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter wird den Firmenwortlaut eigenhändig niederschreiben und seinen vollen bürgerlichen Namen beifügen.
loss) 19i3.
wenka.
Amtsgericht Zwenkau, 16. 6. Veränderung:
A 61 Ingenieur Alfred Lindecke
in Bösdorf a. d. Elfter. Einzel⸗
prokura: Marie verehel. Lindecke geb.
Lorenz in Bösdorf.
4. Genossenichafis⸗ register
Anunhberg, Hregeh. Amtsgericht Aunaberg, am 16. Juni 1943. Veränderung:
Gen. R. 24 Garten- und Siedlung e⸗ baugenossenschaft Cunersdorf e. G. m. b. S. in Cunersdorf. Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 30. April 1943 hat die Satzung eine neue Fassung erhalten.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein— wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Be—
10870
ausgeschieden.
zirks Annaberg beschränkt.
Berlin. ae In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1532 Wirtschaftsge⸗ nossenschaft Berliner Seifenhändler „Wibes“ eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Hapftpflicht eingetragen worden. Die Firma ist ge— ändert in „Wibes“ Wirtschafts⸗ genossenschaft vereinigter Seifen⸗ händler Groß Berlins, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Gegenstand des Unternehmens ist 1. der Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und Abgabe derselben zum Handels⸗ betrieb an die Mitglieder der Genossen— schaft. 2. Vornahme aller Geschäfte u. Beteiligungen, die im Interesse der Mitglieder liegen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. 4. 1943 bzw. 15. 4. 1913 bzw. 27. 4. 1943 sind die Genossenschaften a) „Egeno“ Seife nhändler Einkaufsgenossen⸗ schaft Groß ⸗Berlin e. G. m. b. H., Berlin, eingetragen unter 571 Gn. R. Nr. 1998, b) „Segeb“ Sei⸗ fen⸗Einkaufs Genossenschaft Berlin e. G. m. b. H., eingetragen unter 571 Gn.⸗R. Nr. 1752, mit der Wirtschafts⸗ genossenschaft Berliner Seifenhänd⸗ ler „Wibes“ e. G. m. b. S. ver⸗ schmolzen. Satzung geändert und neu gefaßt am 8. Mai 1943. Den Gläubi⸗ gern der übertragenden Genossenschaf— ten ist, wenn sie sich binnen 6 Mo— naten nach der Bekanntmachung bei der übernehmenden Genossenschaft zu die⸗ sem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 17. Juni 1943. Dresden. Auf Blatt
0873 146 des Genossenschafts⸗— registers betr. die Genossenschaft Spar⸗ nud Bauverein Weißig, eingetra—⸗ aene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Weißig bei Dresden, ist heute eingetragen worden: Nach Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom AN. März 1943 wird die Genossenschaft mit der Bangenossenschaft Dresden— Land, eingetragene Genossenschaft mit' beschränkter Haftpflicht, Sitz Freital — nach deren entsprechendem Beschluß vom 29. April 1943 —, verschmolzen. Die Firma erlischt hiermit. Das Register— blatt wird geschlossen. ö Amtsgericht Dresden, 13. Juni 1943.
Engen, Baden. (10874 Genossenschaftsregistereintrag: Die Spar- u. Kreditbank e. G. m. b. S. in Engen lübertragende Genossenschaft) ist mt der Volksbank Engen e. G. m. b. H. in Engen (übernehmende Ge⸗— nossenschaft) auf Grund der Beschlösse der Generalversammlungen beider Ge⸗ nossenschaften vom 23. Mai 1943 unter Ausschluß der Liquidation vereinigt (verschmolzen). Die übertragende Spar⸗ u. Kreditbank e. G. m. b. H. in Engen ist erloschen. Engen, den 8. Funi 1943. Amtsgericht.
Freiberg. Sachsen. 1 MG75] Genossenschaftsregister. Veränderungen:
Auf Blatt Gn.⸗R. 12 Spar-, Kredit⸗ und Bezugsverein Oberbohritzsch, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftyflicht in Ober⸗ bobritzsch ist hente eingetragen wor⸗ den, daß die Firma in „Spar- und Darlehnskasse Oberkobritzsch, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ geändert wor— den ist.
Amtsgericht Freiberg (Sachsen), den 26. Mai 1943.
Gütersloh. 1106076 Amtsgericht Gütersloh, am 9. Juni 1943.
Gen. Rg. Nr. 10 Isselhorster Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Hollen. Das bisherige Statut mit seinen Ab⸗ änderungen ist ersetzt durch das Statut vom 21. Mai 1942.
7. Konlur e und Vergleichs sachen
Weimar. 11030
Konkurs.
Ueber das Vermögen des am 12. Sep— tember 1941 in Weimar-⸗Buchenwald verstorbenen Kaufmanns Fritz Leopold Wenzel ist heute das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver— walter ist der Amtsschöppe Arno Schmidt in Weimar, Ludendorffstr. 61. Konkursforderungen sind bis zum 12. Juli 1913 bei dem Amtsgericht anzumelden. Termin über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses zur Entschließung über die im § 132 der Konk.⸗Ord. bezeichneten Gegen⸗ stände wird auf Sonnabend, den 17. Juli 1943, vorm. 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen auf Sonnabend, den 7. August 1943, vorm. 19 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, zimmer Nr. 138, festgesetzt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1913.
Weimar, am 18. Juni 1943.
Amtsgericht. Abt. 7.