e.
Nr. 143
Zentralhandelsregisterheiloge
zum Deutschen RNeithsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Neich
Berlin, Mittwoch, den 23. Juni
1843
ar s /. .
Inhalts ü bersicht. 1. Handelsregister - 2. Güterrechts⸗ register - 3. Vereinsregister - 4. Ge⸗ nossenschaftsregister - 65. Muster⸗ register = 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle — 7. Konkurse und Vergleichs⸗ sachen - 8. Verschiedenes
1. Handelsregister
str dite Angaben in ? z wird eine Gewahr r die Richtigkeit settens der Registergerichte nicht übernommen.
Ahaus. 10914 Bekanntmachung.
S.⸗R. A 204: Die Firma J. Bley in Ahaus ist auf den Kaufmann Ludwig Bley in Ahaus übergegangen.
Ahaus, den 19. Juni 1943.
Das Amtsgericht.
Ahrweiler. 10915 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B wurde heute bei der unter Nr. J eingetragenen Firma J. W. Albrecht Kraftfahrzeuge, G. m. be H. in Bad Neuenahr, folgendes
eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ahrweiler, den 9. Juni Amtsgericht.
1943.
mherꝶ. 109461
S. R. A Cham
— Sitz:
122 Fa. Josef Daschner, Cham. Der bis⸗ herige Firmeninhaber Josef Daschner, Kaufmann in Cham, hat das Geschäft mit dem Rechte der Firmenfortführung mit Wirkung vom 15. Mai 1943 an den Kaufmann Albert Mutschler in Cham veräußert. Albert Mutschler führt das Geschäft in unveränderter Firma fort.
Amherg, den 17. Juni 1943.
Amtsgericht, Registergericht.
Dad SzIlzungen. 10947
S.⸗R. A S8 Firma Walther Eich— horn, Bab Salzungen. Frau Sig⸗ linde Eichhorn geb. Buchold in Bad Salzungen ist Prokura erteilt.
Bad Salzungen, den 12. Juni 1943.
Amtsgericht.
8. R. A
KEerlin. 10948 Amtsgericht Berlin. Abteilung 551. 16. Juni 1943. Veränderungen:
A 389 7388 August Frahne (Handels⸗ vertretung in Drogen, Chemikalien, Riechstoffen, Extrakten, 8W 6l, Kreuz⸗ bergstr. 50). Einzelprokuristin ist
Amalie Poser geb. Eifert, Berlin.
A 90478 Apparate⸗ C Maschinen⸗ ban Johannes Wendt. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: 1 M W Apparate⸗ u. Maschinenbau Heinz Wendt (X20, Grünthaler Str. 62).
KEBerlin. 10949 Abteilung 552. 16. Juni 1943. Veränderungen:
A 97914 Hermann Neukamm Kon⸗ trolluhren und Apparate (Friedenau, Sentastr. 35. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1943. Der Diplom⸗ ingenieur Rudolf Neukamm, Berlin, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Rudolf Neukamm ist erloschen. Einzelprokuristin ist Waltraut Neukamm geb. Wordell,
Berlin.
A 112066 Plattenfabrik Osward K. G. Max Oewatitsch (Herstellung von Kunststeinplatten, 80 36, Oxanien⸗ straße 137). Zwei Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Berlin. 10950 Abteilung 561. 16. Juni 1943. Veränderung:
B 53 318 Deutsche Bau⸗ und Bodenbank Aktiengesellschaft (W 8, Taubenstr. 4849). Die Prokura für Wilhelm Poock ist erloschen. Die Ein⸗ tragung wird für die Zweignieder⸗ lassung mit dem Firmenzusatz Zweig⸗ niederlassung Essen beim Amtsgericht
Essen erfolgen.
Berlin. I1095*ĩ Abteilung 562. 15. Juni 1943. Veränderung:
B 5318 Auguft Thyssen⸗Bank Aftiengesellschaft (W 38, Behrenstr. 8). Prokurist: Hans Müller in Berlin. Er vertritt gemeinsam mit einem Vor⸗
standsmitgliede.
Berlin. 10952 Abteilung 562. 16. Juni 1943. Veränderung:
B 52247 Papierfabrik Krappitz Ak⸗ tiengesellschaft Wilmersdorf, Kaiser allee 425. Prokurist: Franz Ambraß in Berlin. Er vertritt gemeinsam mit
einem Vorstandsmitgliede.
HBenlin. 109531 Abteilung 56:3. 16. Juni 1943 Veränderungen:
B 54 670 Flexia-Gesellschaft für Maschinenelemente mit beschränk⸗ ter Haftung (C 2, Heiligegeiststr. 20).
,
1
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Juni 1943 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert in 5 5 (Vertretung). Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer, einen kaufmännischen Geschäftsführer und einen technischen Geschäftsführer. Der kaufmännische Geschäftsführer kann die Gesellschaft allein vertreten, der technische Geschäftsführer dagegen nur gemeinsam mit dem kaufmännischen Ge⸗ schäftsführer. Zum weiteren, und zwar technischen Geschäftsführer, ist der Zivilingenieur Hermann Zielke, Berlin, bestellt. Der Geschäftsführer Ludwig Acker ist kaufmännischer Geschäftsführer.
B 59195 Hafen⸗Umschlag und Transport⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Ws, Französische Str. 49). Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 27. Mai 1943 ist das Stammkapital um 200009 REM auf 150 009 Re erhöht sowie 5 5 Absatz 1 Stammkapital) und 8 9 durch Hinzu⸗ fügung der Bestimmung geändert, daß die Geschäftsführer von den Beschrän⸗ kungen des 8s 131 BGB. befreit sind.
B 59418 Deutsche Kaukasus-⸗Film⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung (S0 16, Rungestr. 25— 27). Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 6. Mai 1943 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert in 8 5 (Geschäftsjahr).
B 59 474 JT-B00T-WERkkK PR0ObRF. TIFETJ ENS Gesellschaft mit beschrünk⸗ ter Haftung (SW 68, Wilhelmstr. 1438). Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Mai 1943 ist das Stammkapital um 70 000 Ren auf 150 000 Re erhöht und der Gesellschaftsvertrag geändert in ss 4 (Stammkapital), insbesondere auch durch Einfügung eines weiteren Absatzes betreffend die Stammeinlage des Professors Dr. Tietjens von 70 000 än, 5 (Verfügung über Geschäftsan⸗ teile), 10 (Genehmigung der Gesellschaf ter), durch Streichung des 57 Absatz 2 Abberufung von Geschäftsführern nur aus wichtigen Gründen), des 5 9 (Be⸗ stellung des Dr. Walter zum Geschäfts⸗ führer) sowie endlich durch Einfügung eines 58 12a (Stimmrecht).
Berlin. 96 654 Abteilung 564. 16. Juni 1943. Veränderung:
B 52 813 Reichsnährstandsverlag Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (N4, Linienstr. 139/140). Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Novem⸗ ber 1942 ist das Stammkapital um b0 000), — RE.M auf 2260 000, — R. A erhöht und der Gesellschaftsvertrag in § 4 (Stammkapital) entsprechend ge⸗ ändert. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt! Verlagsbuchhändler Fritz Brabant, Berlin. Die gleiche Eintra⸗ gung wird für die Zweigniederlassun⸗ gen bei den Amtsgerichten. Stettin, Frankfurt a. M., Güstrow, Kiel, Mün⸗ chen, Königsberg i. Pr., Köln, Weimar, Berlin, Kassel, Karlsruhe, Breslau, Kaiserslautern, Stuttgart, Münster i. W., Oldenburg i. O., Dresden, Halle a. d. Saale, Salzburg, Graz, Hannover, Bayreuth, Reichenberg, Posen, Wien, Danzig. Klagenfurt, Straßburg i. Els. Innsbruck und dem Kreisgericht in Handelssachen in Prag erfolgen, und zwar unter der Firma der Haupt⸗ niederlassung mit dem jeweils dem Be⸗ reich der Zweigniederlassung ent⸗ sprechenden Zusatz: Zweigniederlassung usw.
HReuthen, O. S. 10955 Amtsgericht Beuthen, O. S., 16. Juni 1943. Veränderung:
B 551 „Gesellschaft für Berg⸗ mannssiedlungen in Oberschlesien mit beschränkter Haftung“ in Beu⸗ then, O. S. Der bisherige weitere Geschäftsführer Architekt Walter Rathay ist infolge Todes ausgeschieden. Architekt Wilhelm Moß in Beuthen, O. S., ist zum stellvertretenden Ge⸗
827 T. S.,
schäftsführer bestellt.
Brieg, Hy. Breslan. 10956 Amtegericht Brieg, 16. Juni 1943. Veränderung:
H⸗R. A 6901 Strauhs . Co., Brieg, Bz. Breslau. Kaufmann Kurt Romahn in Brieg ist aus der Gesell—
schaft ausgeschieden.
lziüün de, Westf. 10957 Amtsgericht Bünde, 16. Juni 1943.
A IIS5 die Firma Heinrich Sander, Kirchlengern, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Sander in Kirchlengern.
A S572 Carl Dustmann und Comp., Bünde. Die Witwe Hedwig Eggers⸗ mann geb. Dustmann in Bünde ist jetzt Inhaberin des Handelsgeschäfts mit Firma.
Daaden. 10958 Amtsgericht Daaden / Sieg, den 11. Juni 1943. H.-R. A 8 Firma Ernst Stinner Witwe, Herdorf. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft.
Deutsch lUrone. 109591 Amtsgericht Dt. Krone, 16. 6. 1943. Veränderung: H.-R. A 403 Karl Langner, Bahn⸗ hofsgaststätte, Dt. Krone. Dem Fräulein Elsbeth Golke in Dt. Krone ist Prokura erteilt. Dillenhung. 10960 H.-R. B 104 Deutsche VBatent Wärmeschutz Aktiengesellschaft Hai⸗ gerer Hütte, Haiger: Die Einzelpro kura des Kaufmanns Erwin Vogt, Dortmund, ist erloschen. Dillenburg, den 16. Juni 1943. Das Amtsgericht.
Emmerieh. Veränderungen: Amtsgericht Emmerich, 16. 6. 1943. H.R. A 621 Johannes Stelten, Dampfmühle, Praest. Die Firma lautet fortan: Johannes Stelten Dampfmühle Praest, Zweignieder⸗ lassung der Johannes K. G. Mühle. Sitz des Hauptgeschäfts in Krefeld⸗ Fischeln. Sitz der Zweigniederlassung in Praest. Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven in die seit dem 1. 1. 1942 bestehende Kommandit— gesellschaft eingebracht worden und be⸗ steht als deren Zweigniederlassung fort. Der Ehefrau Johannes Stelten, Mar— garete geb. Birmes, in Krefeld⸗-Fischeln
ist Einzelprokura erteilt.
10961
Es chershausen. 10962 Handelsregifter Amtsgericht Eschershausen.
7. Juni 1943. Veränderung:
B 4 Portlandzement⸗, Kalk- Mer⸗ gel⸗ und Steinwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hehlen a. Weser. Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. 5. 1943 ist 8 10 der Satzung geändert:
Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt durch einen oder mehrere Ge— schäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Geschäftsführer einzeln ver⸗ treten.
Der Diplom-Ingenieur Adolf Blank⸗ mann, Berlin-Lankwitz, ist zum weite⸗ ren Geschäftsführer bestellt. Frankfurt. M. 10964
Handelsregister Amtsgericht Frankfurt / Main, Abt. 41, 15. Juni 1943. Neueintragungen:
B 972 Druckerei Woeller C Weis⸗ becker Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Oskar⸗Sommer⸗Str. 27).
Unter dieser Firma ist am 1. Juni 1943 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt / Main eingetragen worden. Der Gesell schaftsvertrag ist vom 17. Mai 1943. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des Ge⸗ schäftsunternehmens der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma Druckerei Woeller C Weisbecker. Das Stamm⸗ kapital beträgt HM 30 000, —. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Geschäfts⸗ führer: Pauline Woeller, geb. Bosse, Kauffrau, Frankfurt /Main. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Veränderungen:
B ißs Frankfurter Eisenhandel Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung.
Gesamtprokurist: Johann Wagner, Frankfurt / Main. Er vertritt die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗— schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen. Die Prokura Fritz Odenthal ist erloschen.
B 430 „O. H. Feinbäckerei“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. Mai 1913 hat 5 4 des Gesellschafts⸗ vertrages einen Zusatz erhalten, nach dem die Gesellschafterversammlung auch bestimmen kann, daß ein Geschäfts⸗ führer nur berechtigt ist, gemeinsam mit einem anderen Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten. Die Kaufleute Fritz Angstmann und Karl Müller, beide Frankfurt / Main, sind zu weite⸗ ren Geschäftsführern bestellt mit der Maßgabe, daß sie nur zur gemeinsamen Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.
. B 580 Weißfrauenhof⸗Kellerei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 243. März 1943 ist das Stammkapital der Gesellschaft um EM 10 9090, — er⸗ höht worden. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Das Stammkapital be⸗ trägt jetzt M 20 000, - Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 24. Mai 1943 ist 5 5 des Gesellschaftsvertrages entsprechend geändert.
6 355 Schöfferhof⸗Binding⸗Braue⸗ rei, Aktiengesellschaft.
Das Vorstandsmitglied Heinrich West phal ist verstorben. Die gleiche Ein⸗ tragung erfolgt bei den Amtsgexichten
Mainz und Kassel für die daselbst be
stehenden Zweigniederlassungen mit diesem Zusatz.
B 386 Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aftiengesellschaft.
Durch Beschluß des Aufsichtsrates vom 12. Mai 1943 ist 5 der Satzung (Stückelung des Grundkapitals) ge⸗ ändert. Dieselbe Eintragung wird in den Handelsregistern der Amtsgerichte Berlin, Breslau, Hamburg, Hannover, Königsberg, Leipzig, München, Nürn⸗ berg und Stuttgart für die dort unter gleicher Firma mit Filialzusatz be⸗ stehenden Zweigniederlassungen er⸗ folgen.
B 400 J. G. Farbenindustrie Ak⸗ tiengesellschaft.
Gemäß der 3. Durchführungsverord⸗ nung zum Aktiengesetz sind 939 62 Stammaktien im Nennwert von je än 100, — und 842 725 Stammaktien im Nennwert von je hM 200, — in 262 507 Stammaktien im Nennwert von je Re 1900, — vereinigt worden. Die Stammaktien zerfallen jetzt in 124 000 Aktien im Nennwert von je Kat 100,—, 1173000 Aktien im Nennwert von je lä 200—, 1 113 000 Aktien im Nenn⸗ wert von je RM 1000, —. § 6 Abs. J der Satzung ist durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrates vom 15. Mai 1943 ent⸗ sprechend geändert. Die gleiche Eintra⸗ gung wird bei den Gerichten der Zweig⸗ niederlassungen in Frankfurt a. M.⸗ Höchst unter der Firma: J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft Werke: Farbwerke vorm. Meister, Lucius X Brüning; in Frankfurt a. M.⸗Mainkur unter der Firma: J. G. Farbenindustrie Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Leopold Cassella .. Co.; in Ludwigshafen a. Rh. unter der Firma: J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft Werke: Badische Anilin⸗ und Soda⸗ Fabrik; in Leverkusen unter der Firma: J. G. Farbenindustrie Ak— tiengesellschaft Werke: Farbenfabri—⸗ ken vorm. Friedr. Bayer . Co.: in Wuppertal-Elberfeld unter der Firma J. G. Farbenindustrie Ak⸗ tiengesellschaft Werke: Farbenfabri— ken vorm. Friedr. Bayer C Co.; in Bitterfeld unter der Firma: J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft Werke: Chemische Fabrik Gries⸗ heim-Elektron; in Berlin unter der Firma: J. G. Farbenindufstrie Ak⸗ tiengesellschaft Werke: Aktiengesell⸗ schaft für Anilin ⸗Fabrikation (Agfa); in Uerdingen unter der Firma J. G. Farbenindustrie Ak⸗ tiengesellschaft Werke: Chemische Fabriken vorm. Weiler-ter Meer demnächst erfolgen.
Erloschen:
B 922 Cornelia Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt.
B 955 Veith⸗Gummiwerke⸗Oft Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Reval verlegt.
Frank furt, MWain. 109631 Amtsgericht Frankfurt a. M., Abt. 41, 16. Juni 1943. Neueintragungen:
A 4614 Fritz G. H. Fischer (Me⸗ vissenstr. 11, Handelsvertretungen in Schuhwaren, Lederwaren, Schuhbedarfs⸗ artikeln, Schuhzubehör, orthopädischen Spezialitäten und chem techn. Artikeln).
Inhaber ist Fritz G. H. Fischer, Han⸗ delsvertreter, Frankfurt a. M.
A 4615 Augnst Heuser (Frankfurt a. M.⸗Schwanheim, Alt Schwanheim 17, Fuhrunternehmen, Sand- und Kiesver⸗ trieb).
Inhaber ist August Heuser, Fuhr⸗ unternehmer, Frankfurt a. M.⸗Schwan⸗ heim.
A 4616 Richard Albach (Stern⸗ straße 42, techn. Vertretungen in indu⸗ striellen Halbfabrikaten).
Inhaber ist Richard Albach, Kauf⸗ mann, Frankfurt / Main.
A 4617 Walter Veit (Bockenheimer Landstr. 55, Handlungsagenturunter⸗ nehmen).
Inhaber ist Walter Veit, Kaufmann, Frankfurt a. M. Einzelprokuristin: Susi Veit geborene Dinkela, Frankfurt a. M.
A I6i8 Johann CEaspar Engels, Ingenieurbüro (Flughafenstr. 14).
Inhaber ist Johann Caspar Engels, Ingenieur, Frankfurt a. M.
A 1619 Waldemar Schwaig, zweigniederlassung Frankfurt a. M. Feyerleinstr. 9. Spedition, Schiffahrt, Autofernverkehr).
Inhaber ist Waldemar Schwaia, gaufmann, Frankfurt a. M. Einzel⸗ vroknristin: Klara Sachs geb. Roschlan, Hansestadt Hamburg, Einzelprokurist unter Beschränkung auf die Zweig⸗ niederlassung Frankfurt 4. M.: Martin Gutjahr, Frankfurt a. M.
A 4620 Georg Twachtmann (Elbe⸗ straße 52, Vertretungen elektrotechn. und Rundfunk-Spezialfabriken).
Inhaber ist Georg Twachtmann, Kaufmann, Frankfurt a. M. Einzel⸗ vrgkuristin: Paula Twachtmann geb.
Reising, Frankfurt a. M.
A 4621 Walter Berghaus (Heister⸗ straße 7).
Inhaber ist Walter Berghaus, Fabri⸗ kant, Remscheid⸗Lennep. Einzelproku⸗ risten: Walter Scheele, Frankfurt a. M. Lilly Berghaus geb. Werder, Remscheid⸗ Lennep. Die bisherige Hauptnieder⸗ lassung Frankfurt a. M. ist in eine Zweigniederlassung umgewandelt.
Veränderungen:
A 328 Türk C Pabst ülteste Deut⸗ sche Feinkost Fabrik.
Der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Hans Christian Pabst ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Diese ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft wird von der minderjährigen Ulla Annemarie Pabst (geb. 9. Funi 1925) als Alleininhaberin fortgeführt. Die Einzelprokuren Theodor Maria Kreuter und Albert Weber bleiben bestehen.
A 3897 Brecht . Scheffter.
Gesamtprokuristen: Ludwig Kistner, Emil Gegenheimer, beide Frankfurt / Main. Jeder von ihnen ist in Ge⸗ meinschaft mit einem Gesellschafter oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
A 11536 A. Ulrich Strobel.
Eine Kommanditistin ist aus der Ge— sellschaft ausgeschieden.
A 2022 Heinrich Schmitz.
Jetzt Kommanditgesellschaft mit Be⸗ ginn am 1. Januar 1943. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
A 2179 Gallus Apotheke Elisabeth Auenarius, Pächter August Orhig.
Der Pächter August Orbig ist ver⸗ storben. Pächter ist jetzt: Josef Hilden, Apotheker, Frankfurt a. M. Die Firma ist geändert. Sie lautet jetzt: Gallus Apotheke Elisabeth Avenarius, Pächter Josef Hilden.
A 2895 L. Ziegler C Co.
Durch Ausscheiden der persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter Erich Jost und Adolf Moser ist die offene Handels— gesellschaft aufgelöst. Ingenieur Ludwig Ziegler ist nunmehr Alleininhaber des unter der seitherigen Firma fortzu⸗ führenden Geschäfts.
A 2946 Cellulosefabrik Okriftel a. M. Friedrich Minoux, Okriftel.
Die Prokura Dr.⸗Ing. Heinz Hilz ist erloschen.
A 2972 Glas⸗ und Spiegelschleife⸗ rei Kroener ( Setzer, Frankfurt a. M. ⸗Höchst (Vertretungen in Glas, Spiegeln und verwandten Artikeln).
Die Firma ist geändert. Sie lautet jetzt: Carl A. Kroener.
A 2977 Philipp Luft.
Der Kaufmann Philipp Luft der Jüngere ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten.
A 3029 Gebrüder Elot, Lederzu⸗ richterei, Lorsbach i. Ts.
Einzelprokurist: Erich Clot, Lorsbach .
A 3260 Scherer C Co.
Einzelprokuristin: Franziska Immich geb. Krauskopf, Frankfurt a. M.
Erloschen:
A 4446 Georg Gehrig.
Die Firma ist erloschen. Sie ist auf⸗ gegangen in der Firma „Georg Geh⸗ rig, Frankfurt a. M., Zweignieder⸗ lassung der Kraftanlagen Aktien⸗ gesellschaft, Heidelberg“.
—
Freiherr, Sn: chsen. 10965 Sandelsregister Amtsgericht Freiberg (Sachs. ). Neueintragungen:
9. 6. 1943: H⸗R. A 487 Paul Schn⸗
bert Stuhlfabrik, Colmnitz.
Inhaber: Stuhlfabrikant Ernst Panl Schubert in Colmnitz.
16. 6. 1943: H.-J. A 485 Hotel und Weinhandlung „Schmarzes Roß“ Arno Scherf, Freiberg (Sachs. ).
Inhaber: Kaufmann und Hotelier Arno Scherf in Freiberg (Sachs..
; Veränderungen:
26. 5. 1943: H.-R. A 311 Freiberger Pappenfabrik Oskar Wollner, Kom⸗ manditgesellschaft in Freiberg. Der Kaufmann Carl Oskar Wollner in Freiberg ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden und an dessen Stelle die Ehefrau Christine Anni vhl. Peukert geb. Wollner in Freiberg getreten. Eine Kommanditisttu ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, ein anderer Kommanditist ist in diese eingetreten.
26. 5. 1943: H.-R. A 418 Sächsische Metallwerke August Heppenstiel in Freiberg. Gesamtprokura ist erteilt an Hermann Hannig in Freiberg und Erika Liebscher in Weißenborn. Sie vertreten gemeinsam.
3 5. Ha. S. R. A 458 Kurt Schnake Preß⸗ und Spritzwerk in Freiberg. Die Prokura des Handels⸗ gehilfen Bodo Weise in Freiberg ißt erloschen.
Gesamtprokura ist erteilt dem Stadt⸗ bauamtsdirektor Friedrich Hermann Hof⸗ mann und der Frau Ida Marie Klara Stuhrmann geb. Radüntz, beide in Freiberg.
Wochen, die die Grabskätte umschließen⸗
Zweite Beilage zum Reichs- nud Staatsanzeiger Mr. 143 vom 23. Juni 1943. S. 2
I4. Deutsche Neichshant u. Banlaus elle Deutsche Rentenbant.
Monatsausweis Mai 1943. 11311 Attiva. Belastung der Land⸗
wirtschaftt⸗ Bestand an Renten⸗ briefen GM, 1 550 00 000, - Darlehen an das Reich Ansprüche gegen die Deutsche Rentenbank⸗ Kreditanstalt aus der Hingabe von 495 Ab⸗ lösungsschuldverschrei⸗ ,,, Ansprüche gegen die Deutsche Industrie⸗ bank, Berlin, gemäß 54 Abs. 4 der Ost⸗ hilfeschlußverordnung vom 20. Juni 1936 Kasse, Reichsbankgiro⸗, Postscheck⸗ und Bank⸗ guthnh err Eigene Wertpapiere.. Sonstige Aktiva... Passiva. Grundkapital . ö. Umlaufsfähige Scheine
4 56 zo ia. = Verfallene Scheine 19 Nblösungsschu d- verschreibungen: Ausgefertigte Stücke
317 734 gi, eigener Bestand
/
988 300, — Io id djd -- Tilgung 41 044 740, — Unverzinsliches varled en der Deutschen Renten⸗ bank⸗Kreditanstalt .. Verbindlichkeiten aus verlosten und gekün⸗ digten Schuld ver⸗ schreibungen sowie fälligen, noch nicht vorgelegten Zins⸗
J Rücklagen nach z11 K.⸗W.⸗G.:— Gewinn⸗ rücklage Sonst. (freie) Rücklagen 4435 742,53 Sonstige Passwa . ..
926 135,59
Rent. M 2656 952 000, —. Berlin, den 22. Juni 1943.
I5. Verslhiehene Belanntmachungen Mit Entschließung des Bayer. Staats⸗ ministeriums des Innern vom 34. 16. 1942 ist die Moritz und Johanna Kirchdörfersche Wohltätigkeitsst if⸗ tung aufgehoben und das Stiftungs⸗— vermögen der Stiftung „Vereinigte Wohltätigkeitsstiftung der Haupt⸗ stadt der Bewegung“ zugeführt wor— den. Ich fordere Gläubiger der auf⸗ gehobenen Stiftung auf, ihre Ansprüche bei mir anzumelden. 9137 München, den 1. Juni 1943. Richard Schmitt, München, Barerstr. 26, als Abwickler.
Ablauf von Nutzungsrechten 11223 an Wahlgrabstätten. Das Nutzungsrecht an folgenden Wahlgrabstätten (Kaufstellen in Abt. 9 des städtischen Friedhofes in Blankenburg / Sarz ist abgelaufen:
Nr. 1 Ganzel, belegt 1907,
Nr. 2 Clausen, belegt 1907,
Nr. 9/10 Witte, belegt 1907 und 1931 (Urne),
Nr. 11, Körber, belegt 190,
Rr. 1314 Ohnesorge, belegt 1907,
Nr. 33 Graubaum, belegt 1905, Nr. 29 Honigmann, belegt 1908,
2 000 0 C -
1 549 993 413,2
2] 5 Jol go, -
37 20 aso,
4 333 6a7, 9a 9 414 654, 30 37 400,
2 000 000 000, —
34 sog Soo. — 1549 993 414,—
2nß Jol 9oo,—
37 420 480,
; s 16 o3o, 3̈
5 362 S878, 12 187 359, 15 ) Davon im Bestand der Reichsbank
1
10. 11
1035135.
Badische Kommunale Landesbank — Girozentrale -.
Bilanz zum 31. Dezember 1942.
1. Barreserve:
a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zahlungsmittel,
Gold)
b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheck⸗
K 2. Fällige Zins⸗ und 3. Schecks w 4. Wechsel:
a) Wechsel (mit Ausschluß von b bis che.
b) eigene Akfzepte e) eigene Ziehung
c) eigene Wechsel der Kunden
Bank
In der Gesamtsumme 4 mark Wechsel, die dem 5 13 Abs. 1 des Gesetzes über die
Deutsche Reichs
Abs. 2 KWG.) 5. Schatzwechsel und u und der Länder.
In 5 enthalten R gi So 153, 96 Schatzwechsei und Schatz= anweisungen, die die Reichsbank ö
6. Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und verzinsliche Sch is iches ü zinsliche Schatzanweisungen des Reiches und der Länder 6 .
h) sonstige verzinsl davon Schuld Emissionen
Nennwert k 1782 0009, — e) börsengängige Dividendenwerte . q) sonstige Wertpapiere. ...
In der Gesar Wertpapiere, Von a) diener FM 985 000, —
. Konsortialbeteiligungen. J 8. Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidi⸗ 2 Kreditinstitute J ,, 'avon sind M 9os90 624,05 täglich fällig Nostroguthabens Davon sind Guthaben bei der Deutschen Girozentrale
R. u 93 074 576,23.
die die Reichsbank beleihen darf.
Attiva. .
77 716, 2
— K
Dividendenscheine ....
K
ö
14 142 6785, 22
2 2 * .
—
K
23232
an die Order der
J
71787 775,R46 — — —
8 265 491 74 s9 352 s⁊2 421 0653 49
14 142 66
4 1 . enthalten 14 135 75, 5335 Feh- bank entsprechen. (Handelswechsel nach 516 nverzinsliche Schatzanweisungen des Reiches
beleihen darf.
— — 22
l 140 Mi is 15 iche Wertpapiere... 20 371 9839, 55 verschreibungen eigener . F. I 752 350,98
3 000, —
k
k K
160 645 20 s!
ntsumme J enthalten RM T7 F 873,47
mals Ersatzdeckung für Kommunalanleihen
Anlage der Liquiditätsreserven Rs 147857 000, —
enth. in Pos. enth. in Pos. enth. in Pos.
4: Wechsel H. 14 057 000, — 5: Schatzwechsel FE.“ 56 Soo 000, — 8: Kurzfäll. Ford. RM 77 000 000, —
89. Forderungen aus Report⸗ und Lombardgeschäften gegen börsen⸗ gängige Wertpapiere, d / Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte Waren ?
Schuldner: a) Kreditinstitute
b) Sonstige Schuldnern. —ĩ ; Jö in der Gesamtsumme 11 enthalten:
au) HM 170 252,70 gedeckt durch börsengängige Wer ĩ . c gängige Wertpapiere bh) FM 4 708 049,34 gedeckt ö ö
Hypotheken,
b) Zusatzforderungen aus der f. d. landw. Realkredit k davon in das Deckungsregister eingetragen
R. 59 852, 53
e sonstige Hypothekendarlehen u. Grundschulden 7 233 865,72
Langfristige Ausleih 3) in das Deckungsr
b) sonstige Darlehen . davon gegen Kommunaldeckung
R. 22 624 1416,69 o) aus Mitteln der Deutschen Rentenbankkredit=
anstalt gegebene
za) Zinsen und Verwaltungskostenbeiträge
langfristigen Ausl
anteilige fällige.
rückständige .. 14. Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte)
davon aus Mitteln
gebene Darlehen RM 20799 203,46 einschl. RM 3 379 749,06
Entschuldungsdarlehe
la) Forderungen aus
Art. 4 der II. Auslands⸗Zins⸗Verordnun vom 22. Mä 5. Beteiligungen (8 131 . ,
davon bei anderen
Nr. 30/31 Kohlbach bele ö 33 hlbach, belegt 1908
Nr. 37 Filker, belegt 190,
Nr. 30 Zacher, belegt 1968. Die Berechtigten werden aufgefordert innerhalb von 14 Tagen vom Tage der Veröffentlichung ab, eine Erklärung dei der Friedhofsverwaltung in Blan“ kenburg / Harz, Rathaus, abzugeben, ob das Nutzungsrecht gegen Jahlung der e ligen Gebühr verlängert werden oll.
Im anderen Falle werden die Be— rechtigten aufgefordert, innerhalb vier
den Einfriedigungen, die darauf be⸗ findlichen Ausschmückungen, Denkmäler und sonstigen Baulichkéiten oder An— agen entfernen zu lassen. Wird der Lufforderung binnen der festgesetzten Frist keine Folge geleistet, so wird die Friedhofsverwaltung die Entfernung und Verwertung der erwähnten Gegen⸗ stände vornehmen lassen. . Blankenburg / Harz, 18. Juni 1943. Der Bürgermeister. J. V.: Runge. iiss2] Aufforderung! Hiermit wird bekanntgegeben, daß die Fa. Ernst Kotan, Kommissionär und Handelssvertreter, Bragg L. Teingasse 17, sich in Liquidierung befindet. Alle Gläubiger dieser Firma werden aufgefordert, ihre Forderungen bis zum 15. Juli 1943 schriftlich inzureichen, andernfalls können die—⸗ selben nicht, berücksichtigt werden.
16. Grundstücke und Gebäude:
1.
18. 19.
6)
bung HM — —
Abgang REM — b) sonstige . Bestand RM 37 Abgang RM 181 2.
Betriebs⸗ und Geschäftsausstatt ung
Bestand R.M 1, —, 3 Posten, die der In den Aktiven sind a)
mark 10 493,71 P)
Gläubiger:
a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite
b) sonstige im In⸗ und Gelder und Kredit o) Einlagen deutscher d) sonstige Gläubiger Von der Summe
aa) R. AM 239 2541 80,99 au bb) M 392 614 375,569 auf feste Gelder und Gelder auf
Kündigung
Von bb) werden durch 1. FR. M 12 371 700,00 innerhalb 7 Tagen 2. .M 83 340 462, 0s darüber hinaus bis zu 3 Monaten
3. RM 178 771
4. HM IISI30 604,94 über 12 Monate
Grund⸗ und Rentenschulden: a) in das Deckungsregister eingetragene Hypothekendarlehen
27 645,90
d Kreditinstituten RM 1, —, BVestand Reichs. mart 5, — Zugang Eli —— Abgang . — —, Abschrei⸗
Rechnungsabgrenzung dienen!. Forderungen an Mitglieder des Vorstandes usw. Reichs—⸗
Anlagen nach 517 Abs. 1 KWG. RM 645 482,33 Anlagen nach 5 17 Abf. 2 KWG. RM 614 506, —
durch sonstige Sicherheiten
⸗ . 17967 516,36 Zinserleichterung J 59 852,53
ungen:
egister eingetragene Kommunaldarlehen 15 520 016,59
zõ 520 793, 1
ö 7084 S45, 42
von vy p dreien und
eihungen. . . 2a) b) Hypo⸗ Kommunal⸗ the ken darlehen FR. s R. 1722,22 163 817,27
4721,19
6) Rentenb.⸗ Kr.⸗Anst.
R. M 49 434, 40 413,83
der Deutschen Rentenbantktreditanstalt ge⸗
n der landw. Umschuldung von 1928 gem.
Abs. 1A II des Attien⸗-Ges.).
130 000,
1
ö 14 gon. 101, Zugang Ra ——, 0, — Abschreibung RAM 4400, —
ugang e 27 76 86, Äbscht. E S7 ig, go
2
enthalten:
Passiva.
— —
zog. — rz gos 159.5 J 70 397.17
Ausland aufgenommene e (Nostroverpflichtungen) Kreditinstitute.. ...
e und ch entfallen: jederzeit fällige Gelder
Kündigung oder sind fällig:
ö0s,5s darüber hinaus bis zu 12 Mon. hinaus
Der Abwicklungstreuhänder.
Liquiditätsreserven der Spar⸗ (u. Giro⸗ kassen: (enthalten in
Posit. 1: Gläubiger) R 147 S857 00,6, -
39 gd g ds
Ho 419 485 25
H6 234 932 42
25 261 234 61,
48 125 655 12
247 75501
——
2. Verpflichtungen aus der Annahme gezogener und der Aus— ng genen mne, 3. Spareinlagen: a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist ; b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist 4. Anleihen und aufgenommene Darlehen: a) Schuldverschreibungen im Umlauf: 499 Pfandbriefe Reihe 2, 3, 5, und 7 18 521 4M Kommunalschuldverschreibungen Ser. 3 4897 45 Kommunalschuldverschreibungen Serie 4 und 5. JJ 10545 500, — 6 wog Schweizerische Anleihe von 1928. 4160 810, — Unverzinsliche Schuldverschreibungen für land⸗ wirtschaftliche Zinserleichterung ..... b) Schuldscheinanleihen.... . .. 9 Darlehen zentraler Kreditinstitute und öffent⸗ licher Stellen. J 17097 davon Deutsche Rentenbankkreditanstalts⸗ darlehen EM 7 137 942,72 M sonstige Darlehen.... ... 1 329 522,54
5. Verlioste und gekündigte Pfandbriefe und Kommunalschuldver⸗ 1 2222 6. Zinsen für Anleihen und aufgenommene Darlehen: a) von im Umlauf befindlichen Schuld⸗ verschreibungen
1898 355,86 4 701 013,04
500, — 700, —
60 849, 1 3 024 105,7
7 5
317,36
anteilige F. M 221 078, 34
cl lige
FRA
aa) Pfanbbrieße 4 890, — bb) Kommunalschuldverschrei⸗
bungen
b von aufgenommenen k
a) von Rentenbankkreditanstaltsdar⸗ lehen.
ö 202 292, 17 2918,69 Darlehen 15 345, 82
61 1652,05 529 878,38 I. Hypotheken⸗, Grund⸗ und Rentenschüidben————— . 8. Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte) . . . .... davon Darlehen der Deutschen Rentenbankkreditanstalt FRM 20799 203,46 einschließlich RM 3 379 749,906 Entschuldungs⸗ darlehen Sa) Verpflichtungen aus der landwirtschaftlichen Umschuldung von 1928 gemäß Artikel 4 der II. Auslands⸗-Zins⸗Verordnung vom 22. März 1937. JJ ; davon Schuldverschreibungen im Umlauf: a 61M Dollarschuldverschreibungen USA⸗Dollar 96 346,88 zu 4,20 F. 404 6565, 05 b) 42209 Darlehen der DL3. Stammkapital . d Reserven nach 5 11 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen: a) Sicherheitsrücklage . J 40090 000, — b) sonstige Rücklagen nach 511 KWG. . 10009900, — Angestelltenunterstützungsfonds Rückstellungen: a) Ruhegehaltsrücks
7803,69
R 324 420,
ückstellungen . b) sonstige Rückstellungen . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Reingewinn: a) Gewinnvortrag aus dem Vorjahre. b) Gewinn 1942. Kö ö. Eigene Ziehungen im Umlauf EM — — Verbindlichkeiten aus gschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürg—⸗ schaften sowie aus Gewährleistungsverträgen (5 261 HGB.) FR. I 3 31 05, — 7. Eigene Indossamentsverbindlichkeiten: a) aus weiterbegebenen Bankakzepten F. —,— b) aus eigenen Wechseln der Kunden an die Order der Bank RM —, — Waus sonstigen Rediskontierungen RM — In den Passiven sind enthalten: a) Gesamtverpflichtungen nach §1I Abs. 1 KWG (Pass 2, , n, , ß nnn gf mn, gl. gr,, 5 b) Gesamtverpflichtungen nach 516 KWG. (Passiva 15, 2, 3, 4, 5, 6, 7 und 15) R.MMDe 692 105 548,57 Eigenkapital nach 5H Abs. 2 KWG. (Passiva g, 10 urd 14, soweit eine zuführung zu den Rücklagen
g50 697,765
/
1
Gesamtes hafter des
nach 511 des Gesetzes erfolgt) E. 13 500 000, —
s zy zss
59 637 604 82 61 200 -
537 687 07
— 1— 23 676 453 46
S76 449 04
s oo οοσ
5 000 000 — 500 000 —
1 899 546 81 lo 2ss as
1023021 4]
Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31.
739 690 676 63
Dezember 1942.
23 os 453 46
S76 449 04 53
614 301 —
42 583 01
4. 5.
681 869 056
l
2. Aufwendungen für den Bad. 3. Steuern und Abgaben
5. Betriebsüberschuß:
. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr ö . Zins- und Provisionsüberschuß (mit Ausnahme
12 .
. . abschließenden Ergebnis Bücher, der Schriften und sonstigen Unterlagen sowie den erteilten Aufklaär
Nachweise entsprechen die Buchführung, de . soweit er den Jahresabschluß erläutert, haben auch die
Berlin, den 7. April 1943.
Aufwand. Geschäfts⸗ und Verwaltungskosten: a) Gehälter und Löhne bP) soziale Abgaben. ; e) sonstige Aufwendungen
Sparkassen⸗ und Giroverhansd -
Abschreibungen:
a) auf Bankgebäude
b) auf sonstige Grundstücke JJ e) auf Betriebs- und Geschäftsausstattungen d) sonstige Abschreibungen und Rückstellungen.
Nnpylois⸗ 2 . . 26 ö 3 Worleistung zur Verzinsung des Stammkapitals. Vortrag aus 1941.
dort 72 323.7 nn o,, .
go 697.76
K d 42 762, 84
575 450,13 — — —
. 105 187, — 1400, —
27 175,80 I88 768,90
— —
1707 26691 236 687 25
2 402775 92
325 531 70
320 000 — *
1023 021 47
Ertrag. * ñ zu der in Pos. 3 nach⸗ gewiesenen Beträge abzüglich Re 169 729,21 Aufwendungen für Sparkonten) MJ ./ Zinsen⸗ und Verwaltungskostenbeiträge aus Deckungsdarlehen Er⸗ satzdeckung, DRKwA⸗ und sonstigen langfristigen Darlehen . . Ertrag aus: Deckungshypothekendarlehen. ... S54 718,67 Deckungskommunaldarlehen . . 743 S3 46 sangfristige Dhig A- Darlehen.... 368 557 9s sonstiges langfristiges Geschäft 1756 036,50
nd für: begebene Pfandbriefe . begebene Kommunalschuldverschreib. langfristige DRKA⸗Darlehen . sonstiges langfristiges Geschäft .
722 915,96 658 097,64 293 574,24 982 853, 17
Sonstige Erträge ...... Außerordentliche Erträge..
8 2 3
Mannheim, den 3. April 19483.
Walter. Oberle. Krieger.
unserer pflichtmäßigen der Jahresabschluß und der
ahresabs den gesetzlichen Vorschriften. wirtscha ftlichen Verhältnisse wesentliche Beanstandungen
x Deutsche Revisions⸗ Koop, Wirtschaftsprüfer.
3 J NF
Tos T,
6 015 244 25
3 394 87
1065748
gas gl4 78 536 569 68
6 015 244 25
Badische Kommunale Landesbank — Girozentrale — Dold, z. Zt. Wehrmacht. Prüfung auf Grund der
Jahresbericht, Im übrigen nicht ergeben.
und Treuh and⸗Attiengesellsch aft. Dr. Hoffmann, Wirtschaftsprüfer.