1943 / 144 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Jun 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Sentralhan del sregtsterbeilage ge Metchs. Red Gtaatgdangetger Me. 144 vom 24. Inni 1943.

S. 3

Neuß. 11173 Amtsgericht Neuß. Löschung:

18. Juni 1943: A 156 Niederrheini⸗ sches Margarinewerk. Zweignieder⸗ lassung der Firma Joseph Heinemann, Neuß. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Neun. 11174 Amtsgericht Neuß.

Veränderung:

1 19453. A 14093 Groove Velter, Neuß. Heinrich Groove, Fa⸗ brikant in Neuß, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Persönlich haftende Gesellschafter find: Josef Groove, Fabrikant in Neuß, und Eg⸗ bert Groove, Dipl⸗Ing. in Neuß. Kommanditisten sind nunmehr sechs vorhanden. Die Prokura von Josef Groove ist erloschen.

Juni

Offenhurg. Baden. 11175 Handelsregister 3 Nr. 70 zur Firma Hugo Zuschneid, Buchdruckerei in Offenburg: Firmeninhaberin ist j Gertrud geborene Zuschneid, Witwe Kaufmanns Ludwig Rappenecker n Offenburg. Dem Klaus Rap⸗ penecker und dem Rudolf Rasper, beide Buchdrucker in Offenburg, ist Gesamt⸗ tra erteilt Offenburg, den Juni 1943. Amtsgericht. Onpeln. 111761 Amtsgericht Oppeln, 12. Juni 1943. Erloschen: B 180 „Rolnik“, Ein⸗ und Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Oppeln. Papenburg. 10990 S.⸗R. A 244. In unser Handels⸗ register A Nr. 244 ist eingetragen: Durch Erbgang ist die Firma Joh. Reiners auf den Kaufmann Bernhard Reiners junior in Papenburg über⸗ gegangen; seine Prokura ist erloschen. Das Geschäft wird in der bisherigen Weise fortgeführt. Papenburg, den 12. Juni 1943. Das Amtsgericht. 10991

Potsdam. t 8. Juni 1943.

Amtsgericht Potsdam, 8. Neueintragung:

A 2122 Fritz Nestel, Potsdam⸗ Neufahrland (Am Stinthorn, Ver⸗ tretungen in Textilwaren). Inhaber: Fritz Nestel, Kaufmann, Potsdam⸗Neu⸗ fahrland.

atzehnhr. Lauenb. 10992 Amtsgericht Ratzebuhr, 16. 6. 1943.

Neueintragung:

A 63 Willn Mahlke. Inhaber: Gastwirt und Kaufmann Willy Mahlke in Hasenfier. Kiga. 11177 Bekanntmachung.

In das Handelsregister des Deutschen Gerichts in Riga Abt. A ist heute inter Nr. 53 die Firma W. F. Häcker mit dem Sitz in Riga und als ihr Inhaber der Kaufmann Fritz Häcker in Riga eingetragen worden.

Riga, den 10. Juni 1943.

Deutsches Gericht.

Rin. 11178 Bekanntmachung.

In das Handelsregister des Deut⸗ schen Gerichts in Riga Abt. A ist heute unter Nr. 54 die Firma „Georg Haag Nährmittelfabrik!“ mit dem Sitz in Riga und als Inhaber der Kaufmann Georg Haag in Riga eingetragen worden.

Riga, den 10. Juni 1943.

Deutsches Gericht.

NR iga. 11179 Bekanntmachung.

In das Handelsregister des Deut⸗ schen Gerichts in Riga Abt. B ist heute unter Nr. 55 bei der Firma O. J. Keller Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Maschinen, Werkzeuge und Industriebedarf mit dem Sitz in Riga folgendes eingetragen worden: Dem Ingenieur Leopold Lukiewicz in Riga ist Einzelprokura erteilt.

Riga, den 10. Juni 1943.

Deutsches Gericht.

Rochlitz, Sachsen. 11180 Handelsregister Amtsgericht Rochlitz (Sachs.), den 17. Juni 1943. Veränderung: A 107 Andreas Reuter, walde.

Der Inhaber Andreas Reuter ist am 6. Januar 1943 gestorben. Inhaber ist Louis Philipp Helmuth Reuter, Kaufmann in Geringswalde.

Gerings⸗

Schleswiꝝ. 10993 Amtsgericht Schleswig. Veränderung:

In das Handelsregister A Nr. 652 ist am 11. Juni 1943 bei der Firma Spenglers Hotel, Wilhelm Speng⸗ ler, in Schleswig folgendes einge⸗ tragen:

Die Firma ist in Spenglers Hotel, Günther Wisnia, geändert. Geschäfts⸗ inhaber ist jetzt Gastwirt Günther Wis⸗ nia in Schleswig.

Schleswix. 10994 Amtsgericht Schleswig. Veränderung:

In das Handelsregister A Nr. 747

ist am 11. Juni 1943 bei der Firma Heinrich Hansen in Schleswig fol- gendes eingetragen:

Die Firma ist in „Hotel Kaiserhof“ geändert. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1943 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Fräulein Helene Hansen und Ehefrau Margarethe Storm geb. Hansen in Schleswig, Lollfuß Nr. 33.

Schleswig. 10995 Amtsgericht Schleswig. Veränderung:

In das Handelsregister A Nr. S866 ist am 11. Juni 1943 bei der Firma Kies⸗ und Schotterwerke „Nord⸗ mark“, Frau Ida Baggesen in Lür⸗

schau folgendes eingetragen:

Kaufmann Christian Sievers in Heide ist mit Wirkung vom 1. Juli 1942 aus der Firma ausgeschieden. Stolnp., Pom.

Handelsregister Amtsgericht Stolp. Neueintragung: H.-R. A 1418 vom II. Juni 19435: Firma Ewald Albrecht in Stolpmünde. Inhaber: Kaufmann Ewald Albrecht in Stolpmünde (der⸗ selbe betreibt Hitlersttr. 70 ein Ge⸗ werbe mit Glas⸗, Porzellan⸗, Spiel⸗ waren und Reiseandenken).

11181

Stuttgart.

Amtsgericht Stuttgart. registereintragungen vom 13. Juni 1743. Neueintragung: A 3300 Ernst Ruthardt, Stuttgart (Bad Cannstatt, Weiblinger Str. 401, Früchteverwer⸗ tung, Getränke- und Spirituosenherstel⸗ lung, Wein⸗ und Faßhandlung). In⸗ aber: Paula Ruthardt, geb. Eppinger, Witwe des Ernst Ruthardt, Küfer⸗ meisters, Stuttgart⸗Bad Cannstatt. Auf den am 7. März 1942 erfolgten Tod des Küfermeisters Ernst Ruthardt, Stuttgart-Bad Cannstatt, ist das von diesem unter der im Handelsregister bis jetzt nicht eingetragenen Firma ge— führte Geschäft auf seine Witwe Paula Ruthardt übergegangen. Verände⸗ rung: A 20290 Heinrich Keppler, Stutt⸗ gart (Bad Cannstatt, König⸗Karl⸗Str. Nr. 64, Kolonial⸗ und Farbwaren usw. ). Gesellschaft aufgelöst, Paul Mehl ist nunmehr Alleininhaber. Löschun⸗ gen: A 1153 v. Chaulin & Co., Sitz: Stuttgart -Bad Cannstatt, Waiblinger Str. 4011, Branntweinherstellung usw. ). Firma erloschen. A 1174 Villiger Söhne Abteilung Geska Sitz Tiengen, Zweigniederlassung Stuttgart⸗Bad Cannstatt. Zweigniederlassung aufge⸗ hoben. Veränderungen: B 90 Würt⸗ tembergische Aktiengesellschaft für Bau⸗ ausführungen, Stuttgart (Ludendorff⸗ straße 8). Stellv. Vorstandsmitglied Gotthilf Oesterle ausgeschieden. Zum stellt. Vorstandsmitglied ist bestellt: Alois Nuding, Sparkassengmtmann, Stuttgart. B 108 Agfa⸗Photo Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart (Rotebühlstr. 177). Geschäfts⸗ führer Heinrich Wiedenmann, München, ist abberufen. Zum neuen Geschäfts⸗ führer ist bestellt: Direktor Ludwig Loy, Kaufmann, Wien.

.

111821 Handels⸗

Suhl. 11183 Amtsgericht Suhl, den 11. Juni 1943.

H.⸗R. A 504. Die Firma „Hch. Mül⸗ ler“ in Suhl ist erloschen.

Traunstein. 11184 Handelsregister Amtsgericht Traunstein, 19. Juni 1943. Neueintrag:

A 51 Firma „Fritz Ankirchner“, Sitz: Rosenheim, Hindenburgstr. 9. Inhaber: Fritz Ankirchner, Kaufmann in Rosen⸗ heim. Geschäftszweig: Handel mit Sportartikeln, Sportschuhen, Sport— und Trachtenkleidung aller Art sowie die Herstellung und den Vertrieb von

Sportartikeln.

Traunstein. 11185 Handels register Amtsgericht Traunstein, 19. Juni 1943. Veränderung:

B 15 Firma „Süddeutsche Kalkstick⸗ stoff⸗Werke Atiengesellschaft“, Sitz: Trostberg. Otto Neubaur, Vorstands⸗ mitglied der Viag. Berlin, ist laut Beschluß des Aufsichtsrats auf ein Jahr, d. i. bis zum 31. Mai 1944 in

den Vorstand gewählt worden.

Trophpan. 11186 Handelsregister Amtsgericht Troppau, 17. Juni 1943. Aenderung vom 9. Juni 1943: H.-R. A 37 Ben. Theresia Bern⸗ hart, Bennisch (Bennisch Stadt, Bahn⸗ hofstraße Nr. 74, Handel mit Schreib⸗, Zeichen-, Galanterie⸗ und Kurzwaren). Die Geschäftsfrau Theresia Bernhart ist infolge Ablebens aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die bisherige Ge⸗ sellschafterin Antonia Riedel ist nun⸗ mehr alleinige Inhaberin der Firma.

LTuchel. . 11187 Handelsregister Amtsgericht Tuchel. Tuchel, den 11. Juni 1943.

Neueintragung:

A 12 Alfred und Hugo Weingärtner, Tuchel (Handel mit Textil⸗ und Kurz⸗ waren, Platz der Freiheit Nr. JI).

Gesellschafter sind die Kaufleute Al⸗ fred und Hugo Weingärtner, beide aus Tuchel. (Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. 4. 1942.)

Tiibin en. Io0Oog6] Amtsgericht Tübingen. Veränderung vom 15. Juni 1943: B 2 Kraftwerk 2 berg Gesellschaft mit schränkter Haftung in Tübingen, Sitz in Tü⸗ bingen. Durch Beschluß vom 26. 5. 1943 ist der Gesellschaftsvertrag weit⸗ gehend geändert. Die Firma lautet setzt Kraftwerk Tübingen G. m. b. H. in Tübingen. Gegenstand des Unternehmens ist ausschließlich der ge⸗ meinwirtschaftliche Ausbau und Be⸗ trieb der am Neckar zwischen Kiebingen und Tübingen gelegenen Gefällstufen. Die Gesellschaft hat zwei Geschäfts⸗ führer; die Geschäftsführer zeichnen gemeinsam; das gleiche gilt für die beiden stellvertretenden Geschãfts⸗ führer. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Bekanntmachun— gen der Gesellschaft erfolgen im Amts⸗

blatt der Stadt Tübingen.

Varel, Oldenb. 11188 Veränderung:

H.⸗R. A Nr. 830 Wilhelm Zimmer⸗ mann, Neuenburg. Dem Kaufmann Erich Franke zu Neuenburg ist Pro⸗ kura erteilt.

Varel, den 16. Juni 1943.

Amtsgericht.

Viersen. 11189 Handelsregister Amtsgericht Viersen. Veränderung:

H.-R. A 967 Firma Geschw. Robertz, Viersen. Die Firma ist umgewandelt in eine offene Handelsgesellschaft. Die Elisabeth Robertz, Geschäftsgehilfin in Viersen, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1943 begonnen. Eingetragen am 16. 6. 1943.

Wannen. Allgäu. 11190 Amtsgericht Wangen (Allgäu). Handelsregistereintragung vom 11. Juni 1943.

Veränderung:

A 184 Schloßbrauerei Isny Stolz Schmidt, Isny.

Heinrich Schmidt ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Neue Gesellschafterin: Clothilde Schmidt geb. Schinabeck in Isny. Prokurist: Elisabeth Stelzer, Buchhalte⸗ rin in Isny, zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich mit einem Gesellschafter ermächtigt.

Weimar. 11191 Amtsgericht Weimar, 18. Juni 1943. Handelsregister Abt. A Bd. V Nr. 56 Firma Eduard Münzel, offene Han⸗ delsgesellschaft in Weimar. Carl Wenzel in Weimar ist Prokura erteilt.

Wien. 10997 Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 8. Juni 1943. Veränderung:

B 5136 Allgemeine Ein- und Aus⸗ fuhrgesellschaft m. b. H. (Wien, J., Goldschmiedgasse 3). Mit Beschluß der Hauptversammlung vom 6. Mai 1943 wurde der 52 des Gesellschaftsvertrages erweitert. Wien. 10998 Amtsgericht Wien,

Abt. 131, am 8. Juni 1943. Neueintragung:

A 11893 Alfred Epstein, Wien (VIIL/ßũßz, Neubaugasse 80,9, Handels⸗ vertretung mit chem⸗techn. Erzeug⸗ nissen). Inhaber: Alfred Epstein, Kaufmann, Wien.

Veränderungen:

A 41725 Johann Klinger Komm. Ges. Spiralfedern⸗ und Metall— warenfabrik Wien VII /ß2, Kaiser⸗ straße 415. Johann Klinger ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

A 4762 Dies C Co. (Wien, XV. , Sperrgasse 14—16, fabrikmäßige Er⸗ zeugung von techn., chem. u. elektro⸗ technischen Artikeln). Ausgeschieden ein Kommanditist. Die Prokura der Johanna Dies ist erloschen.

A 76090 Otto Dohmen ( Co. (Wien, IV. Argentinierstraße 42, Han⸗ del mit Maschinen und Maschinen⸗ bestandteilen). Eingetreten als Gesell— schafter: Ing. Paul Bahnmüller, Kauf⸗ mann, Wien. Nunmehr offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Januar 1943. Die Prokura des Ing. Paul Bahn⸗ müller ist erloschen.

A 10465 Alois Lackner (Wien, XI., Simmeringer Hauptstraße 71, Ge⸗ mischtwarenverschleiß ?. Das Unterneh⸗ men ist von Alois Lackner auf Rudolf Lackner, Kaufmann, Wien, über⸗ gegangen.

10999 132,

Wien.

Amtsgericht Wien, Abt. am 8. Juni 1943. Neueintragungen:

A 11895 F. u. J. Pointner Süß⸗ warengroßhandel, Wien Porzellangasse 525. Offene Handels⸗ esellschaft seit 1. Januar 1943. Ge⸗ n . Friedrich Pointner, Kauf⸗ mann, und Josefine Pointner, Ge⸗ schäftsfrau, beide in Wien.

A 11894 Hotel Orient, G. Alter⸗ mann C Co., Wien (J., Tiefer Gra⸗ ben 305. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1943. Gesellschafter: Gustav Altermann sen., Hotelier, und Ing.

(IX, 66,

Vertretungsberechtigt ist nur der Ge⸗ sellschafter Gustav Altermann sen. allein.

Veränderungen: A 4486 Maria Zorn (Wien, XVII., Rosensteingasse 82, Kartonagenwaren⸗ Erzeugun . Die Inhaberin führt in⸗ folge Wiederverehelichung den Zunamen „Augustin“. Die Firma ist geändert in: Maria Augustin. A 7012 Medinger C Co. (Wien, VII., Schottenfeldgasse 35, Warenhandel im Großen). Einzelprokura erteilt an Vladibof Kapus in Wien.

A 7I7II8 Sphinz Krawatten⸗ u. Seidenwarenfabri G. Weber, R. Spitzhüttl (Wien, J., Graben 12). Mit Erlaß des Herrn RFeichswirtschafts⸗ ministers vom 16. Dezember 19142, III Wos 5/15. 34542, wurde die Uebertragung des Unternehmens auf Richard Spitzhüttl und Georg Weber aufgehoben. Es wird daher der frühere Registerstand wieder hergestellt. Gesell⸗ schafter sind wieder Hermann Spielman und Ernst Spielman. Die Firma lautet wieder: „Hermann Spielmann Sohn Seidenwarenfabrik.“ .

A 9683 Ing. Alfred Michel Co. (Wien, XX., Dresdner Str. 46, fabriksmäßige Erzeugung von Schmier⸗— apparaten, Armaturen und techn. Be⸗ darfsartikeln). Ausgeschieden der Ge⸗ sellschafter Ewald Klär. Eingetreten als Gesellschafter: Ing. Anton Pohl, Generalmajor d. R., Wien.

A 116062 Faserstoffwerk Oismühle, Mücke C Eo. Kommanditgesellschaft (Wien, J., Himmelpfortgasse 207. Aus⸗ geschieden die persönlich haftende Ge⸗ ellschafterin Anna Adele Mücke. Einge⸗ kreten als persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Richard Seibt, Kaufmann, Ulmerfeld, und Friedrich Steinhäufl, Kaufmann, Neufurt, und ein Komman⸗ ditist. Vertretungsbefugt sind nunmehr nur die beiden Gesellschafter Richard Seibt und Friedrich Steinhäufl gemein⸗ sam. Die Prokura des Architekten Eugen Antosch ist erloschen. Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgexicht St. Pölten für die Zweigniederlassung in Rosenau⸗Sonntagsberg erfolgen.

Wien. 11000 Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 9. Juni 1943. Veränderungen:

B 3739 Rob, Deutsche Reichsbahn⸗ Omnibusverkehrs⸗Gesellschaft m. b. S. (Wien II 27, Nordbahnstraße, Nordbahnhof). Die Prokura des Karl Gottfried ist erloschen. .

B 492 Roessemann u. Kühne⸗ mann Vertriebsgesellschaft m. b. S. (Wien, XV., Preysinggasse 39). Mit Beschluß der Generalversammlung vom 13. Januar 1943 wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag im Punkte VI abgeän⸗ dert. Die Vertretung erfolgt, wenn zwei oder mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, gemeinschaftlich entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro— kuristen; die Gesellschafter sind jedoch berechtigt, einem oder mehreren Ge— schäftsführern das Recht, die Firma allein und selbständig zu vertreten, ein⸗ zuräumen. Der Geschäftsführer Franz Fackel ist zur Alleinvertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt.

1i00n

Wien. 131,

Amtsgericht Wien, Abt. am 9. Juni 1943. Veränderungen:

A 4389 Cyliax Druck Wien Wal⸗ ter Cyliax (Wien, V., Margareten⸗ straße 94, Buch⸗ und Steindruckerei). Einzelprokura erteilt an Maria Cyliax in Wien.

A 6611 Brady C Schmidgall (Wien, XII., Schallergasse 42, Dar⸗ stellung von Giften, Zubereitung d. zur arzneilichen Verwendung bekannten Stoffe und Präparate usw.). Die Firma ist geändert in: Dr. A. X L. Schmidgall.

A 10667 Kindt C Hößler (Wien, VI., Kasernengasse 24, Strick- u. Wirk⸗ warenerzeugung). Eingetreten als Ge⸗ sellschafter: Edgar Kindt, Kaufmann, Wien. Nunmehr offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Juni 1943. Die Prokura des Edgar Kindt ist erloschen. Einzel⸗ prokurga erteilt an Renate Wedermann in Wien.

Löschung:

Ges. 51248 S. Friedmann jr.

(Wien, J., Weihburggasse 26).

Wien. 11002

Amtsgericht Wien, Abt. 134,

9 am 10. Juni 1943.

Veränderungen:

B 3654 Landwirtschaftliche Han⸗ dels⸗ und Lagerhausgesellschaft m. b. SH. (Wien, J., Seilergasse 6). Dr. Josef Stoiber ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Anton Toyfl, Direktor, Wien⸗ Brunn a. Geb., ist zum Geschäftsführer bestellt.

B 4957 „Erato“ Gaststättengesell— schaft m. b. H. (Wien, VI., Maria⸗ hilfer Straße 105). Die Prokura des Rudolf Bitschofsky ist erloschen.

Wien. 11003 Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 19. Juni 1943. Veränderungen:

B 4029 Danubia Allgemeine Ver⸗ sicher ungs⸗Aktien⸗Gesellschaft (Wien,

Gustav Altermann jun., beide in Wien.

l., Kärntnerring 5). Die Hauptver⸗

sammlung vom 4. März 1943 hat die Satzung im 5 2, Absatz 1, 3.9 geändert. 3. 9 des Betriebsgegenstandes lautet nunmehr: Versicherung von Maschinen, maschinellen Einrichtungen und Appa⸗ raten, Maschinengarantie⸗ und Mon⸗ tageversicherung sowie Versicherung für Mitglieder der Vereinigung der Elek⸗ trizitätswerke (Vd E W.). .

B 4663 Wiener Städtische Wechsel⸗ seitige allgemeine Versicherungsan⸗ stalt auf Gegenseitigkeit (Wien, J., Kärtnerring 55. Gesamtprokura erteilt an Josef Hagmüller, Wien. Er vertritt gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ glied.

Wien. 11004 Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 10. Juni 1943. Neueintragungen:

A 11897 August Wieshofer, Wien (IVI50, Margaretenstraße 49, Einzel⸗ handel mit Rundfunk⸗ und Elektro⸗ geräten usp. ). Inhaber: August Wies⸗ hofer, Kaufmann, Wien. Einzelpro⸗ kuristen: Emma Wieshofer und Emmy

Stehlik, beide in Wien.

A 118935 Adolf Märker, Wien (XX., Marchfeldstraße 6, Einzelhandel mit Wäsche⸗, Wirk-, Strick⸗ und Mode⸗ waren, Schnittwaren und Zubehör). Inhaber: Adolf Märker, Kaufmann, Wien.

A 11899 Karl C Theresia Walt⸗ schek, Wien (XX., Wallensteinstraße 6, Gast⸗ und Schankgewerbe). Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Mai 1939. Ge⸗ sellschafter: Karl Waltschek, Gastwirt, und Theresia Waltschek, Gastwirtin, beide in Wien.

Veränderungen:

A 4872 Vinzenz Wagner (Wien, XXI., Industriestraße 67, Erzeugung von Lack und Firnis). Gesamtprokura erteilt an: Dr. Martin Miller, Wien. Er vertritt gemeinsam mit einem Ge⸗ sellschafter oder mit einem anderen Prokuristen. Die Prokura des Dr. Fritz Thaler ist erloschen.

A 7795 Maschinenfabrik Ing. Hans Simmon Wien, XVI., Sand⸗ leitengasse 40). Gesamtprokura erteilt an Ing. Fritz Kandelhart und Ing. Eduard Kruspl, beide in Wien. Jeder von ihnen vertritt gemeinsam mit einem anderen Prokuristen.

Löschungen:

Reg. A 5122 a Bernhard Stern (Wien, V., Schönbrunner Straße 147).

Reg. A 106171 Gebr. Marchfeld (Wien, J., Aspernplatz 1).

Reg. A 471198 a L. VII., Zollergasse 5).

Wien. 11005 Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 10. Juni 1943. Neueintragungen:

A 1189s Währinger Gürtel-Licht⸗ spiele Inh. Maria Bauer, Wien (XVIII., Schulgasse 15. Inhaberin: Maria Bauer, Filmtheaterbesitzerin, Wien. Einzelprokuristin: Maria Elisa⸗ beth Bauer.

A 11900 Josef Fürnkranz Söhne, Wien (XVI., Thaliastraße 95, Einzelhandel mit Textilien, Wäsche und Modewaren). Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1943. Gesellschaf⸗ ter: Josef Fürnkranz, Karl Fürnkranz und Herbert Fürnkranz, Kaufleute in

Wien. Veränderungen:

A 5059 Josef Drkae und Rudolf Ilger, Bauunternehmung (Wien, XXV. , Liesing, Schloßgasse 27). Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Josef Drkae ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma ist geändert in: Bauunter⸗ nehmung Josef Drkaec.

A 8615 Carl Elie Go. (Wien, IV., Karolinengasse 28, Bäcker⸗ und Zuckerbäckergewerbe). Ausgeschieden die Gesellschafter Mary Elis, Tavera Elis und Karl Poiger. Eingetreten als Ge⸗ sellschafter: Rudolf Swoboda, Bäcker⸗ meister, Wien. Vertretungsbefugt ist nunmehr nur der Gesellschafter Rudolf Swoboda allein.

A 95927 Wilhelm Andermann, Ver⸗ lag (Wien, J., Biberstraße 117. Ge⸗ samtprokura erteilt an Hertha Geppert in Berlin-Wilmersdorf. Sie vertritt die Firma gemeinsam mit einem ande⸗ ren Prokuristen. .

A 10893 Franz Klein⸗Wisenberg (Wien, J.,, Hegelgasse 17, Groß⸗ und Einzelhandel mit Autoreifen und deren Zubehör). Einzelprokurag erteilt an Frl. Felizitas Klein Wisenberg in Wien.

Löschung:

A MNA9 Buch⸗ und Kunstdruckerei Friedrich Hermannsdorfer (Wien, XV., Marxkgraf⸗Rüdiger⸗Gasse 13).

Wien. 11006 Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 11. Juni 1943. Veränderung:

B 4990 Wiener Weltmode Verlag Gesellschaft m. b. H. (Wien, III 46, Richthofengasse 9). Ernst Sopper ist

nicht mehr Geschäftsführer.

Wign. 1100 Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 11. Juni 1943. Neueintragungen:

A 11901 Galerie Carl Moser Inh. Karoline Fleck, Wien (1. Kärntner Straße 55 55, Einzelhandel

mit Originalgemälden usw. ). Inbha⸗

Schenkel (Wien,

Gesellschafter

, , , , , .

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ nnd Staatsanzeiger Rr. 144 vom 24. Juni 1943. S. 2

, e . .

men worden, der das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt. ö Die im Geschäftsbetriebe begründeten

Verbindlichkeiten und Forderungen der

bisherigen Inhaberin sind nicht über⸗ nommen worden. Die an Frau H. R. E. Witzel, geb. Müller, erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

B 3934 Phrix Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Phrix Haus).

Prokurist: Dr. Hermann Mitter⸗ müller, Hamburg. Er ist zusammen mit einem nicht alleinvertretungsbe⸗ rechtigten Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertretungsbe⸗ rechtigt.

18. Juni. Veränderungen:

A 35287 Robert Dille (Großhandel mit u. Fabrikation von Gerbstoffen, Mattentwiete 2).

Gesamtprokurist: Wilhelm Christian Carl Schultz, Hamburg. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeich⸗ nungsberechtigt.

A 39187 „Tropag“ Asbest⸗ und Erzimport Osear 5. Ritter K. G. (Alsterdamm 7).

Ein Kommanditist ist in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Die an Rudolf Horl und Julius Dietterlein erteilten Prokuren sind auf den Betrieb der Hauptniederlassung beschränkt.

A 39 762 Van Dissel, Rode X Co. Nachf. (Betrieb von Handelsgeschäften aller Art u. die Beteiligung an Unter⸗ nehmungen, Glockengießerwall 1).

Einzelprokuristen: die bisherigen Ge⸗ samtprokuristen Wilhelm Rudolf Schwieger und Johannes Heinrich Friedrich Wendt.

A 418296 Gemerkschaft Nieder⸗ sachsen (Herstellung des Torfhumus⸗ dünger „Biohum“ u. Vertrieb dieser u. sonstiger Düngemittel, Chilehaus A).

Hermann Schütz ist nicht mehr Re⸗ präsentant. Walter Scharpp, Kaufmann, Hamburg, ist zum Repräsentanten be⸗ stellt worden.

A 48776 Emil Dilger (Uebernahme von Eisenbahn-, Tief⸗ u. Straßenbau

sowie von Kanalisationen, Borgfelder

St.

Die an L. Körting erteilte Prokura ist erloschen.

Erloschen:

Bei A 9684 Gustav Ehmke,

A 3737 Max rLeipziger,

A 41714 Hermann Schmitz und

A 1401 Gustav Tempel:

Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des § 31 Abs. 2 HGB.

B 3632 Unterelbe Heimbau Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Gesellschaft ist auf Grund des § 2 des Löschungsgesetzes vom 9. Ok⸗ goser 1931 gelöscht worden. Von Amts wegen eingetragen.

Hamm, Westf. 11160 Amtsgericht Hamm i. W.

w , lg; n, Gm Griebsch Buchdruckerei und Zei⸗ tungsverlag in Hamm: Dem Fritz Heinrich Hertel und der Ehefrau Ruth Woßidlo geb. Limberg, beide in Hamm, ist Gesamtprokura erteilt. Hannover. 11161 Amtsgericht Hannover, 18. 6. 1943.

Veränderungen: A 11919 Bernhard Wißmann (Hannover, Memeler Straße 165. Der Marie Wißmann geb. Schünemann in Hannover ist Prokura erteilt.

A 12717 Louis Grethe (Hannover- Bothfeld, Schmiedeberg 3). Der per⸗ sönlich haftende Gefellschafter Louis Grethe ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Witwe Dora Grethe geb. Bösch in Hannover ist als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.

A 13318 Draht⸗Nolte Friedrich Nolte (Hannover, Marktstraße 44). Alice Nolte geb. May in Hannover ist Prokura erteilt.

A 14096 Schörling C Co. Wag⸗ gonbau (Hannover, Richard⸗Wagner⸗ Straße 28). Der persönlich haftende Oskar Schörling ist verstorben. Die i nn ist in eine Kommanditgesellschaft umgewan— delt. Es sind zwei Kommanditisten vor— handen.

A 14331 Eduard Kraul (Han⸗ nover⸗Linden, Wittekindstraße 26 A). Der persönlich haftende Gesellschafter Wilhelm Kraul ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Kraul in Hannover ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft ist in eine Kommanditgesell schaft umgewandelt. Es sind zwei Kom— manditisten vorhanden.

A 15666 Georg Vahrmeyer (Han— nover, Schmiedestraße 425. Florenz Verfarth ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Kaufmann Heinrich Verfarth in Hannover als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Prokuren ür Ursulag Verfarth und Heinrich Ver— farth sind erloschen.

B 3634 Zementkalk⸗Verband, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Sannober⸗Misburg). Egon Kart Schmittus ist nicht mehr Geschäfts— führer. Zum Geschäftsführer ist Kauf— mann Curt Ahrens in Lehrte bestellt. B 3607 Tänzers Original Grude⸗ öfen⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗

weg 38). Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Mai 1943 ist der Gesellschafts⸗ vertrag durch Neuaufnahme einer Be⸗ stimmung über die Bildung eines Auf sichtsrats ergänzt.

B 3739 Lindener Eisenbau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Hannover, Bauweg 38). Durch schluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Mai 1943 ist der Gesellschafts vertrag durch Neuaufnahme einer Be⸗ stimmung über die Bildung eines Auf⸗ sichtsrats ergänzt.

Erloschen: A 12099 Martin Meister.

Be⸗

Hillesheim. 10974 Handelsregister Amtsgericht, Abt. S, Hildesheim. Veränderungen:: H.⸗R. A 2095 Clemens Grasmüller, Hildesheim. 11. 6. 1943. Prokura: Frau Anna Gras⸗ müller geb. Nolte, Hildesheim. A 2315 Heinrich Janser, Harsum. 28. 5. 1943. Neuer Inhaber: Frl. Anne⸗ marie Janser, Harsum. A 2395 Erhard Friedr. Maune, Hildes⸗ heim, 1. 6. 1943. Prokura: Frau Elisa⸗ beth Maune geb. Mahnkopf, Hildesheim.

il ar- Oberst eim. 11162 Amtsgericht Idar⸗Oberstein. Handelsregistereintragung am 17. Juni 1943. Neueintragung: H.-R. A Nr. 1951 Viktor Raßweiler, Idar⸗Oberstein 2. Inhaber: Viktor Raßweiler, Kauf mann in Idar⸗Oberstein 2 (Blücher⸗ straße 74, Handelsgeschäft mit Edel⸗ steinen, Schmuckwaren u. Steingravie⸗ rungen, Anfertigungen von Steingra⸗

vierungen).

Inusbruclke. 11164 Amtsgericht Innsbruck. Neueintragungen:

29. Mai 19485.

A 1211 Baumeister Lutz Gerzabek, Kitzbühel (Bahnhofstraße Nr. 413, Architektur und Baubüro). Geschäfts⸗ inhaber: Ludwig Gerzabek, Baumeister, Kitzbühel.

5. Juni 1943.

A 1212 Hotel Valluga, Sigurd Lan⸗ ges, St. Anton am Arlberg (Nr. 202). Geschäftsinhaber: Sigurd Langes, Ho⸗ telier, St. Anton am Arlberg.

A 1213 Heinrich Gollner C Co., Innsbruck (Neurauthgasse 1012, Bau⸗ und Möbeltischlerei, Holzrolladen⸗ erzeugung und Möbelhandel). Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Heinrich Ferdinand Gollner, Tischlermeister, Innsbruck, Elise Gollner geb. Dertnig, Tischlermeistersgattin, Innsbruck, Else Leipner geb. Gollner, Buchhalterin, Innsbruck. Offene Händelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1943 begonnen. ur Vertretung sind ent⸗ weder Fran Elise Gollner geb. Dertnig und Frau Else Leixner geb. Gollner oder aber Herr Heinrich Ferdinand Gollner mit Frau Elise Gollner geb. Dertnig oder mit Frau Else Leixner geb. Gollner gemeinschaftlich berechtigt.

11. Juni 19453.

A 1214 Herbert Loinger, Achenkirch (Nr. 53, Gemischtwarenhandel). Ge⸗ schäftsinhaber: Herbert Loinger, Kauf⸗— mann, Achenkirch. Der Maria Loinger geb. Unterberger, Achenkirch, und der Klara Loinger, Achenkirch, ist Einzel— prokura erteilt.

A 1215 Eduard Förg, Gemischtwaren⸗ handel, Kohlenhandel, Spenglerei und Glaserei, Silz (Nr. 1025. Geschäfts inhaber: Eduard Förg, Kaufmann und Spenglermeister, Silz. Der Ehefrau Maria Förg geb. Schöpf, Silz, ist Ein⸗ zelprokura erteilt.

A 1216 Sebastian Eungl's Nachfolger Maria Lechner, Innsbruck (Adolf Pichler-Platz Nr. 19, Handel ohne Be schränkung auf bestimmte Waren, ins besondere mit Spezerei⸗, Kolonial- und Gemischtwaren im großen und kleinen, Großhandel mit künstlichen Süßstoffen sowie Verschleiß von Tabakwaren und Wertzeichen). Geschäftsinhaberin: Ma— ria Lechner, Handelsfrau, Innsbruck. Dem Ehegatten Lebrecht Lechner, Juns— bruck, ist Einzelprokura erteilt.

12. Juni 1943.

A 1217 Franz Zeins jun., Landeck (Adolf⸗Hitler⸗Straße Nr. 23, Bäckerei und. Gemischtwarenhandlung). Ge⸗ schäftsinhaber: Franz Zeins, Kauf⸗— mann, Landeck. Der Ehefrau Paula Zeins geb. Handl, Landeck, ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Veränderungen:

29. Mai 1943. A 254 Thonwerk Fritzens, Kraft, Neugebauer, Nigler, Stenzl in Fritzens. Georg Hochenburger, Kaufmann in Idnnsbruck, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft ein getreten, doch ist er zur Vertretung der Gesellschaft nicht ermächtigt.

4. Juni 1943. A 9II Donauländischer Papiergroß⸗ handel Helmut Dachs C Co., Innsbruck (Mentlgasse 175). Die Prokura des Derbert. Passegger ist erloschen. Dem Franz Hauser, Axams, und der Hermine Medl, Birgitz, ist Gesamtprokura erteilt.

9. Juni 1943. A IOI Hofer & Erhart, Innsbruck. Die Prokura des Wilhelm Wolf ist er⸗ loschen.

17. Juni 1943. B 275 NS. Gauverlag und Druckerei Tirol⸗Vorarlberg Gesellschaft m. b. H

V *

Sitz: Innsbruck. Der Firmenzulatz der

schränkter Haftung (Hannover, Bau—

ändert. Er lautet fortan: Zweigverlag Bregenz. Für diese Zweigniederlassung wird die gleiche Eintragung beim Amts- gericht Feldkirch erfolgen. Erloschen: 11. Juni 1943. .

A 174 Bankhaus Schelhammer K Schattera Zweigniederlassung Kitzbühel der in Wien bestehenden Hauptnieder⸗ lassung. Die Zweigniederlassung Kitz⸗ bühel ist aufgehoben.

Johanngeorxenstacdkt. II1165 Handelsregister Amtsgericht Johanngeorgenstadt, am 18. Juni 1943. Veränderung:

A 34 Medizinal⸗Drogerie Curt Schlegel vorm. Albert Georg, Johann⸗

georgenstadt.

Die Firma ist in „Medizinal⸗Drogerie Curt Schlegel“ geändert.

Känigshberg (Er). 10983 Amtsgericht Königsberg (Pr). Veründerungen:

A 1401 am 9. Juni 1943: Kurt

Eschle.

Die Prokura des Heinz Böhm ist er⸗ loschen. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Memel beim Amtsgericht in Memel erfolgen.

A 196 am 12. Juni 1943: W. Ziehl G Sohn Inh. Gertrud Faerber.

Die Firma ist geändert und lautet fortan: W. Ziehl C Sohn Inh. G. Schleu.

Inhaberin: Frau Gertrud Schleu, verw. Faerber, geb. Bublitz, Königs⸗ berg (Pr).

A 1762 am 12. Juni 1943: Alfred Lamhs.

Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. April 1943. Kaufmann Kurt Vogt, Königsberg (Pr), ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter in das Geschäft aufgenommen.

A 1957 am 15. Juni 1943: Walter Kempomski C Co.

Walter Kempowski ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Kauf⸗ mannswitwe Charlotte Kempowski, geb. Klaws, und die am 9g. 1. 1941 geborene Gisela Kempowfski, gesetzlich vertreten durch ihre Mutter Charlotte Kempowfski, geb. Klaws, beide in Königsberg (Pr), sind als persönlich haftende Gesell⸗ schafter in das Unternehmen einge⸗ treten.

HR öthen, Amhalt. 11166 Amtsgericht Köthen, den 16. Juni 1943. Veränderung:

B 140 Gemeinnützige Köthner Sied⸗ lungsgesellschaft m. b. H. in Köthen. Die Prokuüren des Franz Fuhrmann, Otto Meyer und Max Bieler sind er⸗ loschen. Dem städt. Baurat Joachim Theuerjahr in Köthen und dem Stadt⸗ inspektor Max Hanisch in Köthen ist Prokura erteilt. Jeder von ihnen ver⸗ tritt die

mit einem Geschäftsführer. Leitmeri t. Handelsregister Amtsgericht Leitmeritz. Neueintragungen: 10. 5. 1945.

7 H.⸗R. A 569 Alois Milotte, Fabri⸗ kation chem. techn. Produkte, Teplitz⸗ Schönau (II, Reichsbahnstraße 11).

Geschäftsinhaber: Alois Milotte, Fa⸗ brikant, Teplitz⸗Schönau.

15.5 19413.

7 HS⸗-R. A 50 „Koriae⸗Werke Tscha⸗ kert C Co., K. G.“, Bensen.

Persönlich haftende Gesellschafter: a) Dr. Josef Tschakert, Kaufmann, Tetschen⸗Bodenbach, b) Emil Tschakert, Kaufmann, Bensen.

Prokura erteilt an: a) Fritz Tschakert, Bensen, b) Fritz Zaschke, Bensen.

Beide vertreten die Gesellschaft nur gemeinschaftlich oder ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter.

Kommanditgesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1941 begonnen. Ein Kommanditist ist eingetreten.

Die persönlich haftenden Gesellschafter sind zur Vertretung der Gesellschaft nur gemeinschaftlich zu zweit oder ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt.

30 4. 1943. 7 H.-R. B 388 Zementgemeinschaft Nord, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Verkaufsstelle, Teplitz⸗Schönau, Teplitz-Schönau als Zweigniederlassung der in Berlin betriebenen Hauptnieder⸗ lassung (Teplitz⸗Schönau, Schulgasse 2). Vermittlung des Absatzes der in ihrem Vertragsgebiete von den Gesell— schaftern hergestellten Zemente und zementähnlichen Bindemittel ge⸗ mahlen oder in Klinkern im Namen und für Rechnung ihrer Gesellschafter. Die Gesellschaft kann zum Zwecke des Absatzes in ihrem Vertragsgebiet auch die Lieferung von solchen Zementen und zementähnlichen. Bindemitteln vermit⸗ teln, die nicht von den Gesellschaftern im Vertragsgebiet hergestellt sind. Stammkapital: 169 100 R. Geschäftsführer: a) Kaufmann Alfred Kathmann, Berlin, b) Kaufmann Gustav Kissau, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. De⸗ zember 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗

1ii6)

Zweigniederlassung in Bregenz ist ge⸗

meinsam oder durch einen Geschäfts⸗

kuristen vertreten.

Jeder Gesellschafter hat das Recht, mit einer Frist von einem halben Jahr die Gesellschaft zum Ende eines Ge⸗ schäftsjahres aufzukündigen nach Maß gabe des 5 26 des Gesellschaftsvertrages, jedoch frühestens zum 31. Dezember 1945.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht, daß Bekanntmachungen der Gesellschaft, soweit sie gesetzlich vorge⸗ schrieben sind, durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.

13. 5. 19453.

7 H.-R. B 107 „Aussiger Buch⸗ führungs⸗Gesellschaft m. b. H.“, Aussig.

Gegenstand des gesellschaftlichen Unter⸗ nehmens ist: 1. die Anlage und Or⸗ ganisation von Buchhaltungen, laufende Führung und Kortrolle von Buchhaltun—⸗ gen, 2. die Durchführung aller Arbei⸗ ten, die in den Wirkungskreis eines behördlich zugelassenen Steuerberaters oder Helfers in Steuersachen fallen, 3. die Uebernahme von Arbeiten, die mit der Organisation, Reorganisation oder Abwicklung kaufmännischer Unter⸗ nehmungen oder anderer Einrichtungen zusammenhängen, 4. die Herausgabe und der Verlag von Büchern, Schriften und Zeitschriften steuerlichen, buchhalteri⸗ schen oder ähnlichen Inhaltes, 5 die Beteiligung an ähnlichen Unternehmun— gen oder die Erwerbung derartiger Unternehmungen, 6. die Errichtung von Zweigniederlassungen zum Zwecke der Erweiterung des Geschäftsbetriebes.

Bei Ausübung ihrer Geschäfte ist die Gesellschaft an die Beobachtung der dies⸗ falls bestehenden allgemeinen gesetzlichen oder besonderen Vorschriften gebunden.

Stammkapital: 20 009 Mal.

Geschäftsführer Dr. jur. und Dipl.⸗ Ing. Albin Frisch, Rechtsanwalt und Steuerberater, Aussig.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. 11. 1942 festgestellt und am 12. 4. 1913 abgeändert.

Wenn mehrere Geschäftsführer beftellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Geschäfts⸗ führer Dr. jur. und Dipl.Ing. Albin Fritsch ist stets allein vertretungsberech— tigt. Das Stammkapital ist ganz ein— gezahlt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Dentschen Reichsanzeiger. 2

Aenderungen: 29. 4. 1943.

1 S⸗-R. A 13 Laboratorium Hermann Kallasch, Biela bei Bodenbach.

Sitz nunmehr: Kartitz, Kreis Tetschen⸗ Bodenbach (Kartitz Nr. Z6, Post Top⸗ kowitz).

ilt. Jed ihnen ver- nach Kartitz verlegt. Gesellschaft gemeinschaftlich

Der Sitz der Firma ist von Biela Der Geschäfts⸗ haber führt den Titel Ingenieur. X. 1. 19453. LS-R. A 158 V. H. Walter, Aufsig. Der Gesellschafter Dr. Hans Viktor Fellinek heißt infolge Namensänderung jetzt Dr. Hans Viktor Walter. 23. 4. 1943. 5 „Vulkan“ Gummiwerk mit beschränkter Haftung,

7 H.⸗R. B Gesellschaft Tetschen. Durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 30. 3. 1943 wurde der Gesellschaftsvertrag im 8 17 (Entschädi⸗ gung der Aufsichtsratsmitglieder) ge⸗

ändert. . 4. 6. 1943.

7 S. R. B 1094 „Kieswerk und Trans⸗ port Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Willy Hildebrand“, Aussig. Geschäftsführer: Wilhelm Schwager Chef⸗Inspektor, AussigWannow. ***

Wilhelm Hildebrand ist nicht mehr Geschäftsführer.

Wilhelm Schwager ist zum Geschäfts— führer bestellt. Er ist befugt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.

Leutkirch. Amtsgericht Leutkirch. Handelsregistereinträge vom 12. Juni 1943. Veränderungen: A I 37 Dr. Lauterwein, Leutkirch. Das Geschäft ist an Leo Lang, Apothe⸗ ker in Leutkirch, verpachtet, der es unter der Firma Dr. Lauterwein im Ein— verständnis weiterführt.

A I Nr. 65 Franz Hölzle, Molke⸗ reiprodukte, Hauerz. Die Firma lautet fortan: Franz Hölzle, Kom⸗ manditgesellschaft, Hanerz. Komman— ditgesellschaft seit 1. Januar 19433. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Franz Hölzle alt, Käsereibesitzer in Hauerz, und Franz Hölzle jung, Käsermeister in Hauerz. Zwei Kommanditisten.

logs)

Linz, DPonnn. 109661 Amtsgericht Linz (Donan), Abt. 8, am 5. April 1945. Veränderung: B 60 Westösterreichische Kohlen— handelsgesellschaft m. b. H., Sitz: Linz. ; Gustav Dressler ist nicht mehr Ge— schäftsführer. Mit Beschluß der Gene— ralversammlung vom 25. März 1943 wurde der Gesellschaftsvertrag in den §8 8 (Geschäftsführer) und 12 bis 15 geändert. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt,

sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗—

so vertritt derselbe die Gesellschaft

*

ö ) 57 z n 236 . 5 * I . 2M ö * ö = . *

führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗

allein, sind zwei Geschäftsführer bestellt, so geschieht die Vertretung der Gesell⸗ schaft kollektiv.

Lobberich. Amtsgericht Lobberich, 9. Wränderung: SH⸗R. A 710 Hugo Josten, Berufs⸗ wäsche⸗Fabrik (Grefrath bei Krefeld, Lobbericher Straße 12): Jean Drehmanns, Betriebsleiter in Süchteln, ist Prokura erteilt

11163 1

168 Juni 1943.

M1169 Juni 1913.

Lohheriehn. Amtsgericht Lobberich, 12. Veränderung:

H.R. A 559 Wilhelm Giebmanns (Landesprodukte, Lobberich, Bahnstraße Nr. 146):

Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Wilhelm Gieb⸗ manns, Mathilde geborene Brockhuysen, übergegangen.

Loben. 109837 Amtsgericht Loben, 17. Juni 19213. Veränderung:

H.R. A Nr. 206 Bauunternehmen Julius Lemaitre, Baumeister. Bau⸗ ingenieur Walter Lemaitre, Loben, ist Einzelprokurist.

11170 das Handels⸗

Mai nx.

H.R. A 3185. In register wurde heute bei der Firma „Ludwig Vogel“ mit dem in Mainz, Große Bleiche ö5s, eingetragen: Hans Gert Kleffel in Koblenz ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäf eingetreten. Die so standene offene Handelsgesellschaft am 1. Januar 1943 begonnen. Gesellschafterin Frau Jane Kleffel allein zur Vertretung der Gesellschaf berechtigt.

Mainz, den 17. Juni 191.

Amtsgericht.

Sitz

Mainx. 11171 In das Handelsregister wurde heute in Abt. A unter Nr. 3860 die „Johann Becker“ mit dem Mainz, Kurfürstenstraße 6, deren Alleininhaber Johann Handelsvertreter in Mainz, gen. Der Elisabeth geb. Andres, frau des Johann Becker, in Me Einzelprokura erteilt. (Angege schäftszweig: Großhandelsvertvetungen mit Auslieferungslager in Nahrungz und Gennßmitteln, Spirituosen, Wer⸗ nen und Materialwaren.) Mainz, den 18. Juni 1943. Amtsgericht. ð 11172 H.⸗R. A 3157. In das Handelsregister wurde heute bei Firma „L. Goebel“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Zufolge Erbgangs ist das Geschäft auf Lorenz Goebel, Kaufmann in Mainz, übergegangen und wird unter unver⸗

ande

Main x.

der

. orte Uu 91

X 8

mv roGx 22 *

erter Firma Mainz, den 19. Amtsgericht.

Miinclien. 109838

Amtsgericht München, 16. Juni 1943.

L. Neueintragung:

a 4, 6. on Georg Wasner, München (Verkauf von Haus- und Küchengeräten für eigene und fremde Rechnung, Luisenstr. 54). Geschäftsinhaber: Georg Wasner, Han⸗— delsvertreter in München. ;

II. Veränderungen:

A 57 15. 6. 1943 Johann Häusler C. Co., München (Auto⸗ mobilhandel, Garagenbetrieb und Tank— stelle, Landsberger Str. S3 . Hans⸗Jürgen Rommel, Gustav Lösch, Hans Menhofer, Karl Gerner, Guido Eschenlohr, Ludwig Ganghofer und Luise Platz, alle in München, je Ge⸗ samtprokura mit dem alleinvertretungs— berechtigten Gesellschafter Peter Frei— herr von Forstner. Gustav Lösch, San Menhofer, Karl Gerner, Guido Eschen lohr, Ludwig Ganghofer und s Platz haben je auch Gesamtprokura m Hans-Jürgen Rommel.

B 343 16. 6. 1948 „Eiso“ Schrauben Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, München (Töl— zer Str. 1865). Die Gesellschafterver— sammlung vom 22. April 1913 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrages im § 5 nach Niederschrift beschlossen. Zum weiteren Geschäftsführer ist Di— rektor und Diplomwirtschafter Rakan Kokothaki in Augsburg bestellt.

B 979 16. 6. 1943 Heilmann Littmann Bau-Aktiengesellschaft, München (Weinstr. 8 /III5). Durch Be— schluß des Aufsichtsrats vom 9g. Juni 1943 ist die Satzung im § 4 Eintei-⸗ lung des Grundkapitals) und im 8 15 (Hauptversammlung) geändert. Die gleiche Eintragung wird bei den Amts— gerichten Berlin, Düsseldorf, Stuttgart und Posen für die dortigen Zweig⸗— niederlassungen, die einen diesen Orten entsprechenden Firmenzusatz führen, er⸗ folgen. Das Grundkapital ist numnehr eingeteilt in 11772 Aktien zu je 1000 RM und 4155 Aktien zu je 1069 R..

. (

Luise gu tse t 11.

Neuenhaus, Hann. 10989 Amtsgericht Neuenhaus, 17. 5. 1943. In das Handelsregister ist bei der Firma J. E. Liese in Neuenhaus H.-R. A 247 heute folgendes ein⸗ getragen worden: Offene Handelsgesell⸗ schaft. Wilhelm Liese ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell-⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat

am 1. April 1943 begonnen.