1943 / 144 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Jun 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 144

3 weite veilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger

1843

Berlin, Donnerstag, den 24. Juni

. Aktiengesellschaften

11353 Aktien⸗Zuckerfabrik Oelsburg.

Tie Akttionäre der Aktien⸗Zucker⸗ fabrik Oelsburg werden hierdurch zu der damit auf Mittwoch, den 14. Juli 19343, 15,30 (nachm. 3,30) Uhr, im Ge⸗ folgschaftsraum der Attien / Ʒuckerfabrit Oelsburg anberaumten diesjährigen ordentlichen Hauptversammlung ein— geladen. ĩ

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und Jahresabschlusses für 1942 —43, des Gewinnverteilungsvorschlages des Vorstandes sowie des Berichtes des Aufsichtsrates dazu.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗

verteilung.

Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

4. Satzungsgemäße Neuwahlen zum Aufsichtsrate.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943 —44.

Oelsburg, den 21. Juni 1943.

Der Vorstand. /// 107751.

Fortunabetten⸗Fabrif, Attien⸗

gesellschaft, Waldenburg 31

Vila nz ver 31. Deiembet 194

Attiva. 6 9

Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit

Wohn- und Geschäfts⸗

*

häusern 86 315, Abschreibung 4 870, 81 445 Maschinen und maschinelle Anlagen. 21 489, Zugang 1074,05 Töss v Abschreibung 5508,05 17 055 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ stattung .. 7 210, Zugang 1465,34 8 675,34 Abschreibung . 2715,34 5 960

Umlaufvermögen: Roh, Hilfs- und Betriebs⸗ öff. 163 919 52 Halb⸗ und Fertigfabrikate 13 264 05 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u.

Leistungen. II 386 28

Kasse, Postscheckh ... 154461 Andere Bankguthaben. 98 65 Mietzins steuerabgeltung 17 500 Sonstige Forderungen 146 93 373 020 0 Passiva. J Grundlapital..... 194 606 Rücklagen: Gesetzliche Rück⸗ naß, oo, Andere Rück⸗ . lagen... 53 593, 73 393 Wertberichtigung des ÜUm⸗ ͤ laufvermögens .... 3 569 31 Grundschuld 19 800, Tilgung. 200, 19 5600

Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u.

Leistungen. 20 33518

Sonstige Verbindlichkeiten 71878 28

Rechnungsabgrenzung . 2273 78

Stadtbank Waldenburg 25 726 01 Gewinnvortrag 13 374,77

Gewinn 1942 12 869,76 26 244 53

P 6e g

73 oꝛ0 04

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezem ber 1942.

33

An R. M, 8

Töhne und Gehälter 16h 963 49 Soziale Abgaben. 17 683 59 Abschreibungen a. Anlagen 13 093 39

Zinsen 138119 Steuern vom Einkommen,

Erträge und Vermögen 30 334 75 Alle übrigen Aufwen⸗

dunge;r 58 223 40 Gewin-... 12 869 76

294 549 57

Per Jahresertrag nach Abzug der Aufwendungen, * 3410 57 294 549 57

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er— teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften.

Chemnitz, den 4. April 1943.

Dr. Wachler, Wirktschaftsprüfer.

Die Hauptversammlung in Chemnitz am 5. Juni 1943 hat beschlossen, von dem ausgeworfenen k eine Dividende von 69 abzügl. 15 , Kapitalertrags⸗ steuer (einschl. ira s, n schta) zur Ver⸗ . zu bringen.

ie Einlösung der Dividendenab⸗ schnitte, und zwar Serie HI. und J Nr. 9, Serie und J. Rr. 1, Serie M

Der

weida, mann,

1on37

Herren:

Bilanz zum. 31

Aufsichtsrat besteht aus den Gerhard Gensel, Techniker, Mitt⸗ Vorsitzer; Bruno Leibiger, Kauf⸗ Wolkenstein: Karl Gensel, Proku⸗

rist, Weißbach Dipl. Volkswirt Eduard Weber, jur. Küster, Chemnitz.

Der Vorstand. H. Mauersberger. ö

Dresden⸗N.; Rechtsanwalt Dr.

ö

Leo bersdorfer Maschinenfabrits⸗

Aktie n⸗Gesellsch aft, Leobersdorf bei Wien. De em ber 1942.

6 tige

bank⸗

Unterst

bindl .

Bebaute und unbebaute Grundstücke sowie Ma⸗ schinen

Werkzeuge, Betriebs: und

Geschãftsausstattung .

Roh⸗ Hilfs⸗ und Betz b⸗

lungen, Waren und sonst. Forderungen. Kassenbarbestand,

Grundkapital.

Rückstellungen f. unge wisse Schulden Anzahlungen, Leistungs zverbindlich⸗

keiten und sonstige Ver⸗

Konzerngesellschaften. . Akzepte J Langfristiger Bankkredit. Sonstige Bankverbindlich⸗

Attiva. R, 9

1 651 965 S2 641 -

halbfertige us fer⸗ Erzeugnisse, Anzah⸗

2467 707 04 Reichs⸗ und Postscheckgut⸗

habe,, 22 711 28 Aktivposten der Re chnungs. abgrenzung ...

3014 31

4 228, 8038 85

Passiva. 00 000 ützungsfonds 12 000 . 76 050 Waren⸗ 4

ichkeiten. ; 1699 898 72 lichkeiten gegenüber 28 089 20 215 310 1425 000

enten 170 264 assivposten der Rechnungs⸗ g,, 1426 94

s 3s 8d

103631.

Demag Motorenwerke, Aktiengesellschaft, Berlin.

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das 9 1942.

Aufwendungen. Zinsmehraufwendungen

Zuweisung zi

stützungsfonds.

Ausweispflicht

ergebnis nach Organ⸗

schaftsabrech nach Aufre

Löhne und der sozialen Abgaben, der Abschreibungen auf An⸗ lagen, der Steuern und der Berufsbeiträge ..

Erträge. Außerordentliche Erträge

der Bücher un

abschluß erläutert,

schriften. Wien, den

Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗ Aktien gesellsch aft 3weigniederlassung Wien.

Dr. H. Voß, irts schastsprüfer.

Zufolge des Austrittes und der Neuwahl von Mitgliedern setzt sich der Aufsichts⸗ rat mit 1. Januar 1943 oje folgt zu⸗ sammen: Generalkonsul Rudolf Sieders⸗ leben, Köln; Dr. Ludwig Fritscher, Wien;

Dr. Gern W

im Unter⸗ iges Roh⸗ nung sowie

chnung der Gehälter,

29. Mai 1943.

nan n,

Kaufmann Georg Gasper,

Leopold Valentin Kaufmann, Köln; Di⸗ roktor Ing. Hugo Sölter, sen; Dr. Eornelius Trimborn, Köln.

Der Borst and besteht aus den Herren: Dr. Heinz Hoeschen, Vorsitzer Direktor

hausen: Leobersdorf; Leobersdorf.

t Franz Direktor Ing.

Bilanz am 30. w ö

1 os ũ

141 703 11

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund d der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ den gesetzlichen Vor⸗

Bad Oeynhau⸗

Bad Oeyn⸗

RM S 109 103 23

6 000 26 599 88

141 70311

Köln; Dr.

Barwirsch, Hans Veeh,

III.

.

. II.

VIII.

dtr. z erfolgt bei der Gesch afta tasse i Waldenburg (Sachsen).

Bürgschaften FM 3 000,

II. Umlaufsvermögen:

k

Roh⸗, Hilfs⸗ und , i . Halb⸗ und .

6, Wertpapiere. ‚. Selbst geleistete Anzahlungen .

Forderungen auf Grund von KWarenlie ferungen

und Leistungen Sonstige Forderungen.

42

Forderungen an Konzernunternehmun gen

a) aus Anzahlungen ... b ennie,

Wechsel

gFassenbestand einschi. Reichsbank und Post⸗

w,, Andere Bankguthaben. ... Rechnungsabgrenzung .....

Passiva.

Siam m tn ßi;qa.

Rücklagen:

Gesetzliche wage Freie Rücklage ... . Zuschreibung zur freien Rucllage

,,,,

J ö. den i chteh ten

Vorauszahlungen von Kunden , ; ö Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlie fe⸗

rungen und Leistungen

Ii os? 18 i215

a n , Abschrei⸗ Stand am J. 0. 154 Zugang Abgang . 36. 9. 1942 Attiva. RC o Ru, , Re, , R, ö I. Anlagevermögen: ; Bebaute Grund⸗ e, 220 000 - 7415 145 350 - 61652125 Unbebaute Grund⸗ / ,, 292 496 54 640 291856 54 Geschafts gebäude 112 098 357 366 84 101 692 84 377 772 Wohngebäude .. 6 632 1687278 241678 21 088 Fabrik⸗ und son⸗ / stige Gebäude . 163 575 549 990 99 128 763 99 584 so2 Maschinen u. ma⸗ ͤ schinelle lnlagen 343 312 38 952 44 104109 236 903 35 944 320 Werkzeuge, Be⸗ triebs u. Ge⸗ schäftsaus⸗ stattungen 35 761 222 512 87 258 27287 . Gewerbliche . Schutzrechte... 1— 6 3 1. Sd ĩ F T 365 5? Ts TT pp dj ITV paß S Fr ps5 p] Im Bau befindliche Anlagen 144 758 11

3 670 187 58537

100 000

100 000

3. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunterneh⸗

mungen: a) Vorauszahlungen

Ion 980, 33

h) auf Grund von Warenlieferungen

und Leistungen ö 9)sonstige Verhindlichteiten

4. Sonstige Verbindlichleiten.

185 872,16 117 150,56

5. Noch nicht abgehobene Dividende...

Rechnungsabgrenzungn. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr Jahr gem nin

Bürgschaften HM zoo,

2780 .

925 30105

J los oos 6 245 726 04 10 58 73 30 9402 29 130 388 89

ö

45265 766 58 84 96519 197 11115

2 523 023 84 652 670 13

160 720 11 998 87163 117061

gd S3 335

4000000 00 000 892 547 84 35 734 79

. 5 065 6221 135 217 5

9 7

161 zan 1s

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts jahr 1941,42.

Auswendun gen. RI. & R., . Döhne nm 3 208 802 96 Gesetzliche soziale Abgaben... Freiwillige soziale Abgaben.. Abschreibungen auf Anlagen ... ö Steuern vom Einkommen und Vermögen? Zuschreibung zur freien Rücklagen. Gewinnvortreg aus dem Vorjahr ; 30 910 29 ö. d 130388 89 161 329 18

= 5085 55 m

186 269 155 297 19

341 566 19 728 049 83 596 896 76

48 91216

Ertrã ge. . 30 940 29 4837 86226 216 754 53

5 5 085 557 08

Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise bestätige ich hiermit, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Berlin, im Mai 1943. Der Wirtschaftsprüfer: Dr. Ing. Guido Prachtl.

Ter Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Generaldirektor, Dipl.Ing. Hans Reuter, Bockum b. Laiserswerth, zorsitzer: Direktor Dr. Wilhelm Thun, Duisburg, stellv. Vorsitzer; Direttor a. D. Hugo Brink, Darmstadt; Direktor Eduard Gerlt, Berlin; Generalmajor a. D. Viktor Keller, Berlin; Direktor Philipp Roeder, Darmstadt Rechtsanwalt Dr. Hanns Schmitz⸗ Lenders, Berlin; Direktor Hermann Tigler, Anger⸗ mund bei Düsseldorf.

Der Vorstand setzt sich zusa mme n aus den Herren: Dr. Hermann Achenbach, Berlin; Konsul Otto Blank, Duisburg; Dipl.-Ing. Franz X, Darmstadt.

Die Hauptversammlung hat die Dividende für das Geschäftsjahr 194142 auf 595 festgesetzt. Die Auszahlung der Dividende erfolgt abzüglich Kapitalertragssteuer und Kriegssteuer gegen Einreichung und Abstempelung des Erneuerungsscheines

bei der Deutschen Bant, Berlin Ww 9, Mauerstr. 29/32, oder bei der Reich atredit geselsschaft, Aktien gesellsch aft, Berlin W 8, Französische Str. 49/56,

mit R 21,25 auf die aus dem Bez zug 1942 stammenden, mit halber Dividenden⸗ berechtigung ausgestatteten Aktien zu FM 1000, mit den Nummern 12 —37 (deren Erneuerungsscheine mit einem Stempelaufdruck „. Dividende für 1941/42“ gekenn⸗ zeichnet sind) mit RM 42,50 auf alle anderen Aktien zu Ra 1000, mit RM 8 50 auf die Aktien zu H. 260, =

Berlin, im Mai 1943. Der Vorst ond.

Gewinnvortrag .. K Ausweispflichtiger Rohuberschuß J Außerordentliche Erträge J

03721. ö 7 oss. Papierfabrit Sebnitz, A.⸗G. ee, , nn,, um 31. Dezember 1942. ; We rt am Abgang ; Wert am LI. 194 T Zugang Abschreibung 3j. 12. Ia Bermõ gen. Ee, , e, , n, na, . Anlagevermögen: ͤ Bebaute Grundstücke mit: U Wohngebäuden . ... 230 00 3 000 227 000 Fabrikgebäuden .. 1148 300 25 000 1123 300 Unbebaute Grundstücke 945 500 * 2200 96 700 Maschinen u. Einrichtungen 1 670 600 22 488 90 236 562 91 1434 700 23 18181 Gleisanlage . ö 92 190 2 900 89 200 Inventar und äuio 1 90 4 140520 I 50s 20 10 800 2 3 717 F -= = iss 5] Tön Fss ii Tos föo -= 1 16 75 oi

Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebsstoffe sowie Anzahlung. hierauf 1 411 715,89 Wertpapiere und Beteiligungen ... , Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen . 246 757, H Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen. ; 288 364,25 Kassenbestand einschl. Reichsbank u Postschenguthaben 33 503, 53 Where nnn nn,, , Sonstige Forderungen... kJ

Gewinn , ' ' s 57 0 gel 1s

Erträge. . ö Hennnohrtren nnn 45 503 14

J 2576 296 31 ,, JJ ö 9998 22

k 16 O3 30 Außerordentliche Erträge d . 56 7352 6 2774 533 61

Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aus⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Dresden, im März 1943.

Johanna Schmidt, Wirtschaftsprüfer.

Aufsichtsrat: Ferdinand Schraud in Berlin, Vorsitzer; Dr. Heinrich Nicolaus in Günzach, stellv. Vorsitzer; Dr. Georg Kanz in Dresden; Konsul F. R. Vollmann in Wachwitz.

Vorstand: Hermann Jost in Sebnitz; Wilhelm Grünewald in Sebnitz.

Sebnitz, den 11. Juni 1943.

Papierfabrit Sebnitz, 2.⸗G. Der Vorstand.

11 790 151 35

, * k

Vosten der Rechnung abgrenzung WJ 93 196,5 4799 26113 7780 96113

Schul den. . w 5 700 000 Gesetzliche Rücklagen .. J 570 900 Rücklage für graftwagenerfat beschaffung J ./) 41 613 20 Rückstellung für ungewisse Schulden J 3256 416 35, Verbindlichteiten auf Grund von dare ie feri ngen und Leistungen. 44 856 95 Sonstige Verbindlichkeiten ... d i 545 595 45 Ge folgschaftsunterstützungsein richtung e. x. w 140 000 Posten der Rechnüngsabgrenzung .. . 23 417 50 Reingewinn: Vortrag aus 1941 ..... . . 46 503, 14

nn n e 220 061 18 7780 961 13 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 31. e e. 1942. 8 m e rm m- nn swendun gen. . *

Löhne und G. hälte ... d 19 Soziale Abgaben ... d ., 101 73 92 Abschreibungen auf das Anlage bermögen J / 269 968 11 AM weis b flichttge Steunen 44 742 67061 f fh ,,,, ;,, 17 483 60 Reingewinn: Vortrag aus d 45 503, 14

TI S33 s

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der «.

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 144 vom 24. Juni 1943. S. 2

11358 Regentalbahn Aktiengesellschaft Sitz Viechtach. Hauptversammlung. Die ordentliche Hauptversammlun

der Regentalbahn A. G. Sitz Viechtach

11354

2 in Güssing, Stmk. Einladung zu der am

findet am Mittwoch, den 28. Juli 1943, dentlichen Hauptversammlung.

vormittags 10 Uhr, im Sitzungszimmer

Mors 22 des Verwaltungs gebäudes der Gefell 1. Bericht des

Tagesordnung:

ussia her Spar⸗ und Kreditbank A. G.

der am 24. Juli 1943 Die Aktionäre g um 15 Uhr in Güssing in den Geschäfts- werden räumen der Bank stattfindenden 71. or⸗ dem 21. Juli 1945, 15 Uhr, in Berli

1185 J. Odelga, ärztlich⸗

Wien. unserer

NW7, Karlstraße 31, stattfindende

Gesellschaft eingeladen.

1 Industrie Aktiengesellschaft, Gesellschaft hierdurch zu der am Mittwoch,

rdu . ordentlichen Fan ben gr amimnt ung unse⸗ Vorstandes und des rer

11359 Schraplauer Kalkwerke Aktiengesell⸗ schaft, Schraplau. Berichtigung.

lich durch schriftliche Belege zu Kühren, 5 B. du ch Ar ikaufsrechnungen, Schluß⸗ sche ine, Depotauszüge, Anlteferungs⸗ auittungen, Versicherungen einer als

s. 8 233 zuverl issig hekannten in⸗ oder aus⸗ = zur sesijiühri n Jojönbvdertalsũstt et dnnlel e 8 n . . ung ; zur 2 egjährig n ländischen Bank imlun im Reichs unde . 2 ; n gtaatsa . 9 19 ö. K Warthenau, den 15. Juni 1943.

1943 ist unter Punk i

n A. G. der Zementindustrie „Wiek“, Warthengu, 2

** . 8 * 2 daß Sig 8 9 schaft zu Viechtach siatt. lu ssichts rates über zas berflossene Tagesordnung: . r , n,, an e. . . der ar ic ier. Tagesordnung: elch ftsjahr und BVerlesung des 1. Vorlage des Jahresabschlusses, des g, ö är, as 1619 ai, , . 1. Vorlage des Jahresabschlusses so⸗ , . der Rechnungshrüfer, Jeschäftsberichts, des Vorschlags Schraplau w n ocz 9887]. wie des Berichtes des Vorstandes 2. Beschluß fassung über die Aufteilung für die Gewinnverteilung nebst 3. z Der Vorst , 66 Wiener Schauspielhaus A.⸗G., und des Aufsichtsrates für das Jahr . des Neingewinnes 19477. Bericht des Aunfsichtsrats für das an a. Wien. 1942. 3. Beschlußfassung über die Entlgstung Geschäftsjahr 1942 2 wage, . vilaunz; 39. Zuni 1942 2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ 2. Beschlußfassung über die Gewinn- 9711) ö Aufruf ö. . ö des Vorstandes und des Aufsichts rates. ; . verteilung sowie die Entlastung zur Anmeldung von Aktien der Attiva. RX ö. wates. 4. Meldung über die Herausgabe der des Vorstands und Aufsichtsrats, Firma A. G. der Zementindustrie ,,, ü 21 3. ö in den Anfstchts rat. neuen Aktien in Reichsmarkwähr 3. Wahlen zum Aufssichtsrat. 1 in Ogrodzienier, O. S. Post Beba . , mit 4. Wahl, des Abschlußprüfers für das . Mars; tei Aufsichts 4. Wahl, des Abschlußprüfers für das ee, ee, m, e, nee. Theater- und wi. igeb.: Heschaftõjahr 191 5. Wahl von drei Aufsichtsratsmit⸗ U Geschäftsjahr 19413. Aker ima Przemxyslu Cementowego ,, , , . Zur Teilnahme an der Hauptver— . Miris haft nrifars „Zur Teilnahme an der Hauptver. „Wiek! v Ogrodzieneu, pocuta . 7. Ia. 98 6, 6/ sammlung sind nur diejenigen! Ak⸗ 6. ] ahl . özirtschaftsprüfers. sammlung sind diejenigen Aktionäre ; Ea wiereie. Gebäude ö ! tionäre berechtigt, die unter Ein⸗ , . ö bexechtigt, welche ihre. Aktien bis Auf Grund von 8 31 der Verord— Buchwert reichung eines doppelten Nummern— uin . 21. Juni. 1943. spätestens Sonnabend, dem 15. Juli nung über die Abwsllung der Forde⸗ . 7. 1911 . 291 106. 33 verzeichnifes ihrer Attien ihre Teil, Jer Yarstand, Der. Aufsichtsrat,, 1943. bei ö l rungen und Schulden polnischer Ver minen SS nahme nicht später als 3 Tage vor . . kann nur . 3 unserer Gesellschaftskasse in Wien 71, mögen , , wicklungsverord⸗ nnen, 389 773, der wer sanmt ung dem Borstand ange mige littonägz ausgeübt werden die Spitalgasse 1, . nung] vom 15. August 1911 (RGöl 1 26a lb chtei⸗ meldet haben. ihre Aktien im Sinne des 5 18 der Sta⸗ der Creditanstalt-⸗Bankverein, Wien, S. 516) und der dazu ergangenen hung dom Diehech, den 19. Juni 1943. ö 6 * der Hauptversamm⸗ der Länderbank Wien, Wien, Hör nordnung der Haupttreuhandstelle Gebäude⸗ 56 Der Vorstand. Fischl. ung hinter egt haben. einer . oder bei n zur 2 . ung . n dn, / ö —— . ö ,, n. 383 951 ; einem Notar abwicklungsveror dnung (22. Nr. 6) Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ 11393 11519 ö hinterlegen. vom 8. Mai 1912 (Deutscher Reichs— ausstattung: l Ell dnn Aktiengesellschaft, n,, n . Im Falle der Hinterlegung der anzeiger Nr. 108̃42) ö hiermit Theatereinrichtung, Königsberg (Pr). Di , ,n. erer z s enssc ft Aktien bei einem Notar oder einer die Aktionäre der Buchwert Die ordentliche Hauptversammlung arne itte, iche, , , , ,. sind die Hinter- Firma 2. G. der Zementindustrie n , nr unserer Gesellschaft für das Geschäfts⸗ 21. Juli sigaz, 12 Uhr, in den Räumen egungeshzine, spätestenß inen, Tag Wiel in Orodzignice, Post War- 469 ib, jahr vom 1. Oktober 1941 bis 30. Sep— 5e Allgemeinen Dentschen . nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei thenau (Spolka Akey ina Przemxyslu schreibung ö ö tember 1942 Jindet am Dienstag, den Anstalt. unn Gers in! Gera, Adolf⸗ der Gesellschaft Skasse . Cemento wego Wiek w Ogrodziencu, hiervon. KES.— 9 375 20. Juli 1943, 10 Uhr, in Königsherg Hitler Plat 3, stattfindenden i e,, Wien, im Juni 1943 poczta Zawiereie) Theaterfunduüs, Buchw. Ir) in den Geschäftsräumen de; Sft= lichen Hauptversammlung eingeladen .. Auffschearat. aufgefordert, ihre Altien bei dem unter- 7. 1941 . 53 666, , Eisenhahn⸗Gesellschaft, Adolf⸗ Tagesordnung: . ; Dr. Seh me zeichneten Abwickler binnen einer Frist 2020 Ab⸗— Hitler⸗ Plat statt. 1 Vorlegung des Jahresabschlusses i n drei Monaten vom heutigen Tage schreibung agesordnung: . 3 BGeschafts 3 ne. 560]. . ab anzumelden. hiervon. 10 733, 42 933 1. Vorlage des Hesch f berichts und . U . „Premier, Fahrrad, und. Maschinen⸗ Die Aktionäre haben mit der An. Anlagevermögen zusamren Ts FS5 des festgestellten Jahresabschlusses des Aufsichts rates. fabriks⸗Lktiengesellschaft, Eger. meldung die Attien entweder in Ur⸗ Umlaufvermögen: ür 19tlüsl2 mit dem Bericht des 2 Veschlußfaffung über die Verwen⸗ Die Aktionäre unserer Gesellschaft schrift einzureichen oder ihren Besitz Dr. Hans Bablit Aufsichtsrats. ; dung dez Reingewinnes ö werden hiermit zu der am Freitag, den durch die Hinterlegungsbescheini⸗ Kontokorrent 1 231,29 2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ 3 Beschlußfassung! über? die Ent- Y. Juli 1943, um 10 Uhr vormittags gung einer Devisenbank und, wenn Stadthaupt— z dung des Reingewinns. jastung* des Vorstandes unh Auf⸗ im Sitzungszimmer der Bayerischen die Hinterlegung im Ausland er- S kasse Wien . 20 571.57 38. Entlastung des Vorstandes und des sichts rates ö. ; Hypotheken- und Wechselbank Filiale folgt, durch die Hinterlegungsbeschei⸗ Sonstige Aufsichts vats. 1 hlufsicht vat wahl Eger stattfindenden ordentlichen Haupt⸗ nigung einer als zuverlässig aner- Forderungen 28 738,23 50 541 09 . Neuwahl des. Aufsichtsratz. 5. Wahl des Alf ch r gprüfers für das versammlung eingeladen. kannten ausländischen Bank nachzu⸗ mn . rem rms t 5. Bestellung eines Prüfers gemäß Jeschäft s ahr ö . ; Tagesordnung: weisen, in der die Urkunden ö. . . 1 §z 25 der 1. Dold. vom 18. 8. Zur Teilnahme an der ordentlichen) 1. Vorlage des Jahresabschlusses für bezeichnen sind (Nennbetrag, . 1341 und (Etwaigen anderen Ge— San ptverfammlung ist jeder Aktionär das Geschäftssahr 1912 mit den nummer). 79 210, setzen und Verordnungen. berechtigt der spätestens am 165. Juli Berichten des Vorstandes und des Erfolgen die Anmeldung d ,, a . Zur Teilnahme an der Hauptver- 1943 . inen, r, n. ge chedns⸗ Aufsichtsrates. BVorlegung der Altienurkunden (oder inet. Hing j ist jeder Aktionär berechtigt. gung eimer Wertpapier sammelbank 2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ der Hinterlegungs besche inigung) nicht 5 . . . Am in der Hauptversammlung das über einen Anteil am Sammelbestand dung des Reingewinnes. inn erhalt der vorgesehenen Frist, so jahr . 87273* 387 93815 i nech ausüben oder Mnträge der Attien Sammelbestand z. Beschluißfasf ing ber die Ent— . den die Aktien für kraftlos er— os6 238 24 tellen zu können, müssen die Aktionäre ö , . as des Vorstandes d des klart werden. 86 ö 4 späteste ns bis zum Ablauf des dritten 3 k in Cretzschwitz i . J . Aktionäre haben bei der n, . Kafsiva. . Tages vor dem Versammlungstage ihre der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ 4. . von Abschlußprüfern für das meldung der Aktien oder der Sinrei. , V gas gan nt Aktien Anstalt in Leipsn deren Filiale Geschäfts jahr 1913 chung der Urkunden (Hinterlegungs- Ruchagen: 33 e , By: bei der Gesen⸗ ö. Ein 1 zig, ' 5. Freie Ilnträge. ; beschein gungen) nachzumeisen: i ,. . Hhalt s tah, Emtzsfan gs gebnde Bei einen Roötar ber bei ciner zur mn in der Hauptvetsammlung das 1. daß sie nicht zu den Personen ge⸗- „ucklage— 133 333,3 k Adolf⸗Hitler⸗Platz Entgegennahme der Aktien befuglen Stimmrecht ausüben oder Anträge ö deren Vermögen nach der ig, . e. Ker papier an elbant bis zur Be- stellen zu können, müssen die Aktionäre . k K . k ,,, ö. . der Prebinz olg der. Banptterfaͤmmiteng späteste ns zin nin fbians des dritten L. Shtcnbeg, grell Söll äs ens err = lis sss es bei der Filiale der Dresdner Bank: hinterlegt. Im Falle! der Hinter Tages vor dem Versammlungstage bei . J ö . 23 3862 16 8 2 ' legt, Un Serbinolichteiten:

in Berlin: bei der Berliner Handels⸗

Gesellschaft

oder bei einem Notar hinterlegt haben.

Bei Hinterlegung der Aktien muß

jeder Aktionär zwei von ihm unter⸗—

schriebene Verzeichnisse der Nummern

seiner Aktien in geordneter Reihen— folge übergeben.

Der, NAufsichte at. Dr. Lübbert, Vorsitzer.

113587 Tagesordnung für die ordentliche Hauptversammlung der Kartonpapier⸗ fabriken Aktiengesellschaft am Diens⸗ tag, den 20. Juli 1943, 15 Uhr, in Berlin⸗Grunewald, Hohenzollerndamm Nr. I / 7 (Union? aus) 4 Dorlequng des dahres abschlusses für das Heschäfts ahr 1942 sowie der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates. Beschlußfassung über die Verwen— dung des Reingewinnes. 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

4. Be schlußfassung über die Zahlung

einer Vergütung an den Auf⸗ sichtsrat.

5. Neuwahl des Aufsichtsrates.

6. Wahl des Abschlußprüfers.

Die Teilnahme an der Hauptver— h, , . einschließlich der Aus⸗ übung des Stimmrechtes ist davon ab— hängig, spätestens bis zum Ablauf

Dio

legung der Aktien bei

die Bescheiniaung über die

Ablauf der Hinterlequngsfrist bei der Gesellschaft ein zurei iche n. Die über die zinterlegung verah

karte in die Hauptversammlung. er Vorstand. Reinsberger

11386

Mülheimer Bergwerks⸗Verein,

Mülheim⸗Ruhr.

Zur diesjährigen ordentlichen Haupt⸗ versammlung laden wir unsere Aktio⸗ näre auf Donnerstag., den 15. Juli 1943, 17 Uhr, in die Stadthalle Mül⸗ heim Ruhr ergebenst ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses über das Ge— schäftsijahr 1912 mit dem Bericht des Aufsichtsrates. 2. Beschlußfassung über die Vertei lung des Reingewinnes. 3. Beschl ußfassinmg über die GEnt⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichts rats. 14. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943. Diejenigen Aktionäre, die in der Hauptversammlung das Stimmrecht ausüben oder Anträge stellen wollen, a ihre Aktien spätestens bis zum

des dritten Tages vor der Versamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse, bei einem deutschen Notar oder bei der Commerz⸗ bank Aktiengesellschaft in Berlin oder deren Niederlaͤssung in Görlitz in den üblichen Geschäftsstunden die Aktien oder die über diese lautenden Hinter⸗ legungsscheine einer deutschen Wert⸗ papiersammelbank hinterlegt und bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ kung dort belassen werden. Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar ist die von diesem auszustellende Bescheinigung spätestens an dem Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaftskasse einzureichen. Der Hinterlegung bei der Hinterlegungs— stelle wird dadurch genügt, daß die Aktien mit Zustimmung der Hinter— legungsstelle für sie bei einem Kredit—

9. Juli 1913 einschließlich bei einer der unten bezeichneten Hinterlegungsstellen, bei einem deutschen Notar oder bei einer Reichsbankstelle Wertpapier⸗ sammelbank zu hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar oder bei einer Reichsbankstelle Wertpapiersammelbank ist die Bescheinigung über die erfolgte Hinter— legung spätestens einen Tag nach Ab⸗ lauf der Hinterlegungsfrist bei der Ge— sellschaft einzureichen. Hinterlequngsstellen sind:

. Dentsche Bank, Berlin,

Dresdner Bank, Berlin, Commerzbank A.⸗ J. Berlin, Burkhardt und Co., Essen, Pferdmenges K Cs, Köln,

6. n, . in Samburg, Ham⸗ urg.

21 20 PO

1

institut bis zur Beendigung . Haupt⸗ versammlun⸗ gesperrt werde Groß Särchen, Kreis . im Juni 1943. Kartonpapierfabriken Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

7. Firma Hugo Stinnes, Mülheim⸗

Ruhr,

8. Kasse der Gesellschaft in Essen und Zweiganstalten der genannten

Banken.

Essen, den 23. Juni 1943.

G Endler. Wedell.

einem Notar oder einer Wertpapiersammelbank ist erfolgt 6 Hinterlegung spätestens einen Tag nach

folgte k dient als Einlaß⸗

theler u⸗ und Wechselbank. Filiale Eger in den üblichen Geschnft tenden ihr Aktien . und

dort belassen.

am Tage nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist einzureichen. Jeder Ak tionär kann sich durch einen Bevoll⸗— mächtigten, welcher kein Aktionär sein muß, vertreten lassen. Die Genehmi gung zur Vertretung auf der Haupt⸗ versammlung kann nur schriftlich er⸗ folgen.

Der Vorstand. 11345] Rheinische Elektrizitäts⸗

Aktiengesellschaft, Mannheim. Einladung zu der am Dienstag, den

13. Juli 1943, nachmittags 2,0 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank, Filiale Mannheim, in Mannheim B 4.2 stattfindenden 47. ordentlichen Haupt— versammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses auf 31. De⸗ zember 1942 mit den Bemerkungen des Aufsichtsrates.

2. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewminnes.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

6 Wahl des Abschlußprüfers.

Die Aktien sind gemäß S 15, Absatz 1 n Satzung bis spatestens 9. Juli 1943 zu hinterlegen: in Mannheim: bei der Gesellschaft selbst, bei der Deutschen Bank; in Berlin: bei der Deutschen Bank,

bei der Commerzbank A. G.; Frankfurt / M.: bei der Deutschen Bank;

in Karlsruhe / B.: bei der Deutschen Bank,

bei der Badischen Bank;

in Bochum: bei der Westfalenbant A.⸗G.

oder bei einem Notar oder bei einer

Wertpapiersammelbank.

Im Falle der Hinterlegung bei

einem Notar oder bei einer Wert⸗

papiersammelbank ist der Hinterle⸗

gungsschein spätestens an dem Tage

der , der Bayerischen Hypo⸗ ,

dies selben 9. zur Beendigung der w Die Bescheinigung der Hinterlegung der Aktien ist spätestens

2. entweder

a) daß ihnen das Mitgliedschafts recht am 1. September 1939 zu⸗ stand (Altbesitz), oder

b) wenn sie das Mitghie edschafts

techtsvorgängex nicht zu den

gen der Beschlagnahme nach der Polenvermögensverordnung un⸗ terliegt, und daß Mitglied chafts rech am I. Sep⸗ tember 1939 zustand. Der e fknlich? Nachweis ist wie folgt zu führen: 1. für deutsche Staats, und Volks— zugehörige; durch Staatsangehörigkeitsau weis, Reffepaß Kennkarte de Deutschen Reiches. Ausweis 9 Deutschen Volksliste Abt. 1 bis 5 auch „Vorbescheid“ oder „Vor⸗ läufiger Ausweis“, laut welchem die Aufnahme in die Deutsche Volksliste erfolgt ist) oder Ein— dürgerungsurkunde, für deutsche Volks zugehörige im Generalgouvernement: durch Bescheinigung des zustän-⸗ digen Kreis. oder Stadthaupt— manns, 8 für Protektoratsangehörige: durch Bescheinigung der zu— ständigen Landes- oder Bezirks⸗ behörde des Protektorats,

4. für ausländische Staatsangehb jörige: durch Bescheinigung der zustän— digen Behörde des auslänbischen Staates (Heimatbehörde oder im Deutschen Reich zugelassene Ver—

tretung).

Juristische Personen des Privat— rechts, n, ,. oder Vereine haben nachzuweisen, daß am 1. Sep⸗— tember 1939 die Mehr he der An⸗ teile nicht Personen gehörte, deren Ver— mögen der Beschlagnahme ur iterliegt, und die Verwaltung nicht von solchen Personen maßgebend beeinflußt war (ogl. 5 10 Pol. Verm. VO. ). Dieser Nachweis der zuständigen Treuhandstelle oder der zuständigen Industrie, und Handelskammer, he! Genossenschaf⸗ ten durch Bescheinigung des zustän⸗ digen Gendssenschaftsvrrbandes und bei Vereinen durch Bescheinigung

53

Do

J

nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaftskasse einzureichen. Mannheim, den 19. Juni 1943. Der Vorstand. Nied. Schöberl.

der zustündigen Köniz? he hn ge⸗ führt werden.

Der Nachweis des 1. September 1939 (sowohl des ur⸗

Mülheimer Bergwerks⸗Verein.

Wieder mann.

sprünglichen wie des von einem Rechts.

recht nach dem 1. eptember 1 erworben ., daß ihr

i onen gehöꝛt, deren Vermö⸗

diesem das

kann durch Beschein gung. derren Ber fer;

der, Vorsitzer⸗Stellvertreter: Oberverwaltungsrat Dr. Robert Kraus

Oberverwaltungsrat Dr. Holzer und Stadtamtmann Josef Cerveny; Altbesitzes am beide Wien.

Hypotheken 7 856,20

9

Del tad

Wiem̃! 100 000,

Sonstige

Verpflich

tungen .. 19,90 407 876 10

Rechnungsabgrenzung . 5 000

g36 335 J Gewinn⸗ und Berlustrech nung vom 1. Juli 1941 bis 30. Juni 1242.

2iufwendungen. R. AM 9 Verlustvortrag ö 379 216 81 Abschreibungen vom An⸗

lagevermögen . ö 24 263 Abschreibung von Forde⸗

ö 107694 8 Zinsen JJ * 494 84 , ) 4537 45 Beiträge zu Berufsvertre⸗

mühen, 17408 Außer erbensliche Aufwen⸗

dn in, 17146 24

Ertr r nr Rohgewinn K 56 567 28 Zinsen .. 171 85 Außerordent lliche Erträge 226 08 ö 1941. . 379 210,81 gn im Be⸗ richts jahre 8727,34 387 938 15 444 903 36

Der Vorstand. Cerveny. Dr. Holzer.

Auf Grund der h. a. Prüfung sowie der erhaltenen Aufklärungen wird festgestellt, daß der vorliegende Rechnungsabschluß der Wiener Schauspielhaus Aktiengesellschaft für das Jahr 1942 den Vorschriften ent⸗ spricht.

Wien, im Mai 1943.

Der Direttor des Rechnungs⸗ prüfung samtes der Stadt Wien:

Palme.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Stadtdirektor Dr. Rudolf Sterl, Stadtdirektor Dr. Franz Bin Städtischer

ind Städtischer Verwaltungsrat Wilfried

Lauer; sämtliche Wien.

Den Borstand gehoren an: Städtischer Ferdinand

Wien, im Mai 1943. Wiener Sch auspielhaus

vorgänger abgeleiteten) ist grundsätz⸗

Attiengesellschaft, Wien.