9! =
Zweite Beilage zum Reichs, ned Staatt anzeiger Mr. 1415 vom 25. Juni 1943. S. 4
X 1. 1153 Landkraftwerke Leipzi 5 ; ö ** ö ent er en Sanzeiger ? en,, Vereinigte Krankenversicherungs-Attiengesellschat. n . Ordentliche Hauptversammlung Mitt⸗ 10541]. Bilanz ner 31. Dezember 18942. ! . in Rückeckung übernommene R, , RM G
woch. 21. Juli 19413, 12, ̃ m 2 ĩ
i n aal i 1913, 12.30 Uhr, im , m v, m. J. für eingetretene Versicherungsfälle S24 259 27 253 Ra, S 2. für sonstige Leistungen .. 388 451 81 121271108
Rückversicherungsprämien. . Is zõ6 771 34
Verwaltungskosten:
X. Attiva. RM S Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein⸗ gezahltes Aktienkapital ö Grund besitz J // Hauszinssteuerabgeltung ..... Hypotheken und Grundschuldforderungen . S849 905 77 Hauszinssteuerabgeltungshypotheken .. 285 000 — 113490597 65 ; zffantti Sc is che neren ungn, n, 9. J . egen ö ⸗ r . ⸗ ö. ö 5 1E 9 e . 53 , , . . ö n en beelsn z,, ö. is a6 , s VIII. se,, zur Stiftung „Versorgungsfonds für 9 ,, w . ⸗ꝰ J . d Vahlen in den Aufsichtsrat. . Beteiligungen an anderen Versicherungsunter— / ö 23863 100
35saale der Gesellschaft, Leipzig CI, Dittrichring 13, III. 2. Tagesordnung:
** ö * h 1. Vorlage des Geschäftsberichtes und - des Abschlusses für das Geschäfts⸗ jahr vom 1. Januar bis 31. De⸗ , zember 1912 mit dem Bericht des
JJ 3 750 000 —
13509 800 —
283 165 2 1. Abschluß⸗ und Werbekosten 2482 43561
1798 6 2. Sonstige Verwaltungskosten . 2915 55214 3. Beiträge zu Berufsvertretungenn. 16715
Aufsichtsrates. 5
Beschlußfassung über die Verwen⸗
dung des Reingewinnes.
Entlastung des Vorstandes und des
O d& O
i r 1
—
Einzelne Nummern kosten 30 M, einzelne Beilagen 10 e. Einzelnummern werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Anzelgenpreis für den Baum einer fünfgespaltenen 55 mm öreiten Pelit⸗Feile 1,10 R., einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit-⸗Feile 1.35 RA. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 6s, Wilhel mstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckrei/ einzusenden, ins besondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fertdruc' (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderẽr, Vermerk am Rande) hervorgehoben werden jollen. — Befristete Anzeigen müssen 8 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Reichs bankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1; 1918 Postscheckkontv: Berlin 418 21 Schlatter, Karl Josef, geb. am 14. 3. 1913 in Ror⸗ schach, Kanton St. Gallen (Schweiz,), Schöner, Wilhelm Franz, geb. am 5. 7. 1910 in St. Gallen (Schweiz), Sch orm, Karl Josef, geb. am 27. 6. 1907 in Wien, Schorm , Josef, geb. am 27. 11. 1930 in Istanbul, Schrefl, Theodor, geb. am 9. 11. 1911 in Wallisellen (Schweiz), Schreft, Ines, geb. Rota, geb. am 25. 6. 1910 in ; Rheinfelden (Schweiz), 38. Fa'r re, Gladys Dorothy, geb. Allan, geb. am 19. 3. 89. Sch refl, Pia, geb. am 4. 12. 1933 in Zürich Schweiz), 56 . 1910 in London (England), 9g0. Tippelt, Josef, geb. am 10. 8. 1912 in Wien, bei einem Notar bis, zur Beendigung 39. Sas berg, Hermann, geb. am 1. 2. 1914 in St. Gallen 91. Weinxeich, Harry, geb. am 3. 3. 1911 in Berlin, der ; Hauptversammlung hinterlegt (Schweigz), . . gz. Wolffenst ein, Stefan Thomas, geb. am 1. 1. 1931 werden. . 140. Hausdorfer, Maria, geb. am 23. 1. 1896 in St. Veit in Berlin⸗Charlottenburg. ĩ
Erscheint an jedem Wochentag abends in einer Vollausgabe und in einer Ausgabe ohne . Soweit der Deutsche“ Reichsanzeiger und Preußische Staatsanzeiger in Gesetzen und Rechts verordnungen als amtliches V dung sorgan bezeichnet worden ist, bezieht sich das auf die Vollausgabe. — Bezugspreis der Bollansggabe durch die Post monatlich 2,30 RM zuzüglich Ri gebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich 1690 RM. zugapreis der Ausgabe ohne Zentra delßregifterbeilage durch die Post monatfich 2. — R.M zuzüglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich 150 RM. Ane Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für 8 z Selbstabholer die Anzeigenstelle Sw tzbo, Wilhelmstr. 32. w .
Berlin, Sonnabend, den 26. Juni, abends
316634 03
61 569 942 T
5. Wahl des Abschlußprüfers. nehmungen
ie Ausü s Stimmrechts is ; D Gesamtausgaben: Die Ausübung, des Stimmrechts ist Guthaben bei Bankhäusern und Sparkassen: z
G. Abschluß.
davon abhängig, daß die Aktionäre sich , , spätestens am I. Juli 1943 bei der Ge⸗ J sellschaft anmelden und außerdem die 83 . ha alte k
Aktien spätestens am 17. Juli 1943 bei ĩ . n
der Gesellschaft, bei der Allgemeinen 1. an Kuonzernunternehmen z JJ Deu fen err bit. An stalt odůe err gib! 3 an andere dersicher än gsunternehmungen teilung Becker C Co., Leipzig, bei der 9 5 nach z 80 des Attiengesetzes bzw. Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, ö . Ver sicherun gs gufsichtsgesetzes.. ; .
Abteilung Dresden, Dresden, bei der , . — 4220981 Girozentrale Sachsen, Dresden, bei der K und Schecks GJ Stadt- und Girobank, Leipzig, bei der i aft andige Zin sen und Mieten Hresduer Bank in Leipzig.“ bei der ; Außenstände bei Geschäftsstellen und Vertretun⸗ Nitteldeutschen Landesbank. Filiale gen und Forderungen an Versicherte ... Halle (Sagle, bei der Sächsischen . Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben: Staatsbank, Dresden, bei der Säch⸗ ö . JJ sischen Bank. Dresden, oder deren ö ö
Filiale Leipzig, bei der Deutschen Bank, . Donstige .
Berlin, oder deren Filiale Leipzig, . 86 . bei einer Wertpapiersammelbank oder ͤ JJ mern ng V
969 016 69
Gesamteinnahmenn. 152 878 68 1 121 895 37
J wd . , r 4
61 569 942,42
S8 212,97
9 .
24 070 05 Ueberschuß der Einnahmen: .
1s 139 76
Nr. 146 Sernsprech⸗ Sammel Nr.: 19 33 33
Bereinigte Krantenversicherungs⸗Nltien gesellsch aft. Dr. Schwede. Wernlein. Säuberlich. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der W = Bücher und der Schriften der Versicherungsunternehmung sowie der vom Vorstand 149 728 63 erteilten Aufklärungen und Nachweise bestätige ich, daß die Buchführung, der Rech— nungsabschluß und der Jahresbericht — soweit er den Rechnungsabschluß erläutert — den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Berlin, den 19. Mai 1943. R. Dobberpfuhl, Versicherungsdirektor i. R., Treuhänder und Sachverständiger für Versicherungswirtschaft. ö Gewinnverteilnung: An die Aktionäre 4 3, des eingezahlten Kapitals k
Berlin, im Mai 1943.
33. Hafner, Robert, geb. am 10. 9. 1911 in Kradolf, Kanton Thurgau (Schweiz), .
34. Hafner, Angela, geb. Sandona, geb. am 18. 8. 1910 in Lugo Di⸗Vicenza (Italien),
35. Hafner, Robert, geb. am 13. 1. 1940 in Schönenberg, Kanton Thurgau (Schweiz),
36. Halt meyer, Alfons Stefan, geb. am 6. 7. 1923 in 8. Schwarzach (Vorarlberg),
37. Harre, Franz Oskar, geb. am 13. 4. 1911 in St. Gallen 88. (Schweiz), —ͤ
Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit. Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Minden über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich. Anordnung M 69 der Reichsstelle Eisen und Metalle über die Beschlagnahme von Einrichtungen, Anlagen und Be— triebsmitteln bei Brauereien. Vom 21. Juni 1943.
945 244 51
54 959 51 261 764 58
— —
316 724 09
. 719 372 36 ö
Fa 50 000, —
RM 38 212,97
zusammen FM SS 212,97
; Versicherungen, die geschäftsplanmäßig vrämienrückgewährberechtigt sind, erhalten für das abgelaufene Geschäftsjahr eine Rückgewähr von 414 Monatsprämien.
Mitglieder des Aufsichtsrates: Werner Frhr. v. Rheinbaben, Staaatsse kretär a. D.,
*
150 82 w 75 000 — Gesamtbetrag: 26 5s 335 37 B. Passiva. ö Aktienkapital J Rücklagen:
5 000 000 -
Amtliches Deutsches Reich
Der Führer hat dem Architekten Professor Paul Baum⸗ garten in Berlin-Charlottenburg mit Urkunde vom 25. Juni 1943 die Goethe⸗Medaille für Kunst und Wissen⸗ schaft verliehen.
Bekanntmachung Auf Grund des 82 des Gesetzes über den Widerruf von Ein— bürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) in Ver⸗ bindung mit 5 1 der Verordnung über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staatsangehörig⸗ keitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (RGBl. !] S. 1235) erkläre ich im Einvernehmen mit dem Reichsminister des Auswärtigen folgende Personen der deutschen Staats⸗ angehörigkeit für verlustig: 1. Beck, Ottilie Genovefa, geb. Kusak, geb. am 16. 11. 1901 in Wien, Bertschler, Friedrich, geb. am 21. 10. 1904 in St. Gallen (Schweiz), U . Bertschler, Berta, geb. Ruf, geb. am 10. 2. 1906 in Arbon, Kanton Thurgau (Schweiz), Bertschler, Erika, geb. am 19. 3. 1932 in St. Gallen (Schweiz), Bertschler, Silvia Berta, geb. am 27. 2. 1935 St. Gallen (Schweiz), Bialek, Erwin, geb. am 22. 5. 1921 in Worb, Kanton Bern (Schweiz), Burchard, Hedwig, geb. Eggers, geb. am 22. 9. 1889 in Kolberg, Burkhardt, Hans, geb. am 25. 10. 1919 in Freuden⸗ stadt (Württemberg), Denz, Emil, geb. am 20. 9. 1912 in Königsheim, Krs. Tuttlingen, . Den z, Gertrud, geb. Süßtrunk, geb. am 2. 1. 1919 in Winterthur (Schweiz), Denz, Heinz, geb. am 15. 4. 1936 in (Schweiz), . ö Denz, Emil, geb. am 5. 8. 1937 in Winterthur (Schweiz), Denz, Marlen, geb. am 14. 10. 1938 in Winterthur Schweiz), Den z, (Schweiz), . Do hl, Erwin Friedrich, geb. am 24. 4. 1912 in Stutt— gart⸗Münster, . . Do hl, Elisa, geb. Nigg, geb. am 21. 2. 1911 in Pfäfers, Kanton St. Gallen (Schweiz), . Egli, Ernst, geb. am 9. 11. 1921 in Konstanz (Baden), Eglseder, Julius, geb. am 20. 3. 1909 in St. Gallen „Fabian, Mathilde, geb. Waldmann, geb. am 19. 6. 1889 in Darmstadt, Fabian, Peter Alfred, geb. am 9. 7. 1919 in Berlin⸗ Wilmersdorf, . ; „Fabian, Paul Wolfgang, geb. am 9. 7. 1919 in Berlin- Wilmersdorf, . ö Fuchs, Robert Max, geb. am 13. 6. 1911 in Konstanz, . Anna, geb. Renz, geb. am 25. 5. 1891 in Rast, L&æ. Stockach (Baden), . Geisinger, Peter Willy, geb. am 3. 8. 1914 in Zürich Schweiz), Giesinger, Robert, geb. am 26. 3. 1913 in Lutzen⸗ berg, Kanton Appenzell (Schweiz), ; . Gönnemann, Albert, geb am 9. 3. 1922 in Wupper⸗ tal-Elberfeld (Rheinland),
Grünhut, Emma Katharina, geb. Albrecht, geb. am 4. 1. 1890 in Mannheim, . 28. Grünhut, Hermann Adolf, geb. am 10. 6. 1924 in
Mannheim,
**
2
o 9 12 0 —— 90
* —
Winterthur
— — 8 —
geb. am 4. 5. 1940 in Winterthur
2 =
Erwin,
a. Glan (Kärnten),
41. Heilig, Kurt Johann Walter, geb. am 6. 1. 1918 in Graz (Steiermark), .
42. Heiner, Erich, geb. am 26. 5. 1921 in Bern ESchweiy,
43. Heiner, Ottę, geb. am 17. 6. 1923 in Bern Schweiz),
44. He itzm ann, Willi, geb. am 26. 9. 1924 in Zürich (Schweiz), ö
45. Hengst ler, Anton, geb. am 15. 9. 1910 in Zürich (Schweiz),
46. Heng st her, Melanie, geb. Boßhard, geb. am 1. 4. 1918 in Zürich (Schweiz),
47. Heppner, Exich, geb. am 21. 1. 1920 in Samaden,
Kanton Graubünden (Schweiz), ;
18. Herzfeld, Ingeborg Elisabeth Helene Gertrud, geb.
Aubert, geb. am 29. 6. 1911 in Berlin⸗Pankow,
49. Hoffmann, Anna, geb. Braido, geb. am 2. 3. 1909 in
St. Blasien, Kreis Waldshut, )
50. Hoher, Josef Konrad Theodor, geb. am 12. 3. 1913 in Altstätten, Kanton St. Gallen (Schweig),
51. Holle, Richard, geb. am 28, 11. 1912 in Islikon, Kanton Thurgau (Schweiz), —
52. Dolle, Marie, geß. Widmer, geb. am 19. 7. 1903 in Dingenhart, Kanton Thurgau (Schweiz),
53. Holle, Gertrud, geb. am 12. 5. 1936 Kanton Thurgau (Schweiz),
54. Huber, Samuel, geb. am 9. 9. 1915 in Münsingen, Kanton Bern (Schweiz),
55. Hu ber, Klara, geb. Probst, geb. am 30. 4. 1913 in Aarberg, Kanton Bern (Schweiz),
56. Hu ber, Samuel, geb. am 4. 2. 1938 in Bern (Schweiz),
57. Hu ber, Rolf, geb. am 8. 3. 1939 in Münsingen, Kanton Bern (Schweiz),
58. Huber, Peter, geb. am 27.2. 19410 in Münsingen, Kanton Bern (Schweiz), .
59. Kainersdorfer, Fritz Wenzel, geb. am 17. 2. 1912 in Rankweil (Vorarlberg),
60. Langenbach, Anneliese Auguste Gertrude, geb. am 4. 2. 1925 in Worms am Rhein,
sI. Leidloff, Marion⸗-Luise, geb. am 25. 12. 1920 in Pöthen b. Gommern, Kreis Jerichow l,
62. Le mpp, Paul, geb. am 19. 4. 1910 in Herisau, Kanton Appenzell (Schweiz),
63. Löwe, Marcel, geb am 25. 10 1913 in Bern Schweiz),
64. Mennel, Louis-Werner, geb. am 3. 8. 1922 in Biel, Kanton Bern (Schweiz),
65. Mezger, Wilhelm Karl, geb. am 16. 6. 1910 in Burg (Schweiz),
66. Mühlbauer, Kurt, geb. am 1. 11. 1924 in Wald, Kanton Zürich (Schweiz),
67. Müller, Katharina, geb. am 14. 1. 1914 in Radlhöfe,
Lk. Pfaffenhofen / Ilm,
68. Nes ö th auf, Alois, geb. am 14. 2. 1910 in Altstätten, Kanton St. Gallen (Schweiz), .
69. Nesselhau f, Josefine, geb. Fritsche, geb. am 2. 8. 1908 in Gaiserwald, Kanton St. Gallen (Schweiz),
70. Noebel, Karl Richard, geb. am 6. 6. 1908 in Günz⸗ burg (Bayern), .
71. Nosebel, Giuseppina, geb. Sorgenti, geb. am 23. 5. 1906 in Magadino, Kanton Tessin (Schweiz),
72. Regner, Georg, geb. am 15. 1. 1905 in Salzburg,
73. Regner, Wilhelmine, geb. Geiger, geb. am 27. 4. 1903 in Salzburg, .
74. Reinach, Annaliese, geb Scheuermann, geb. am 30. 8. 1893 in Stettin,
75. Reinach, Klaus, geb. am 1. 3. 1924 in München,
76. Reinach, Elisabeth Brigitte, geb. am 24. 4. 1925 in München,
77. Reinach, München,
78. Rieger, Georg, geb. am 20. 7. 1922
Schweiz), 7H. Seemann, Hugo Karl Edüard, geb. am 30. 5. 1914
in Dingenhart,
Michael Peter, geb. am 18. 11. 1928 in
in Freiburg
Berlin, den 25. Juni 1943. Der Reichsminister des Innern. J BV: Dr Sin cke rt.
Bekanntmachung Auf Grund des Gesetzessüber die Einziehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 — RGBl. 1 S. 479 — in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 — RGBl. 1 S. 293 — und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichs— feinden vom 29. Mai 1941— RGBl. I S. 3063 — wird hiermit der gesamte inländische Nachlaß der Else Sara Ro—⸗ senberg, geb, Kake, geb. am 2. 11. 1884 in Darmstadt, gestorben am H. 12. 1941, zuletzt in Bielefeld, Richard⸗Wagner⸗ Straße 14, wohnhaft gewesen, mit Wirkung vom 8. Dezember 1941 zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. Minden, den 19. Juni 1933. ᷣ Der Regierungspräsident. J. A.: Lührman n. Anordnung Mö der Reichsstelle Eisen und Metalle über die Beschlagnahme von Einrichtungen, Anlagen und Betriebsmitteln bei Brauereien Vom 21. Juni 1943 Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fafsung vom 11. Dezember 1942 (RGBl. 1 S. 6386) in Ver⸗ bindung mit der Bekanntmachung über die Reichsstellen zur Ueberwachung und Regelung des Warenverkehrs vom
18. August 1939 (Deutscher Reichsanz. u. Preuß. Staatsanz.
Nr. 197 vom 21. August 1939) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers und des Reichsministers für Er⸗ nährung und Landwirtschaft angeordnt:
§51
1) Sämtliche in Brauereibetrieben befindlichen oder zum Betriebe gehörigen Einrichtungen, Anlagen und Betriebs⸗ mittel aus Kupfer oder Kupferlegierungen sowie Teile oder Zubehör von solchen Einrichtungen, Anlagen oder Betriehs⸗ mitteln, soweit sie aus Kupfer oder Kupferlegierungen be⸗ stehen, werden mit sofortiger Wirkung beschlagnahmt.
(2) Die Beschlagnahme umfaßt sowohl neue wie gebrauchte, in Betrieb befindliche wie aus dem Betrieb gezogene Gegen⸗ stände der in Abs. L bezeichneten Art.
582
h
Die Beschlagnahme hat die Wirkung, daß Veränderungen der beschlagnahmten Gegenstände, ihre Entfernung aus dem Betriebe und rechtsgeschäftliche Verfügungen über sie ver⸗ boten sind. Im übrfgen gelten die Vorschriften der Verord⸗ nu gg über die Wirkungen der Beschlagnahme zur Regelung des Warenverkehrs vom 4. März 1910 (RGBl. J S. 55h). 83 Trotz der Beschlagnahme sind zulässig:
a) die weitere bestimmungsgemäße Benutzung der be⸗ schlagnahmten Gegenstände für den eigenen Betrieb, auch soweit damit (wie bei Transportmitteln) eine vorübergehende Entfernung aus dem Betriebe verbun⸗ den ist,
b) solche Veränderungen an den beschlagnahmten Gegen⸗ ständen, die für die Erhaltung ihrer Gebrauchsfähigkeit erforderlich sind, auch soweit damit eine vorübergehende Entfernung aus dem Betriebe verbunden ist,
e) die Veräußerung von unbrauchbar gewordenen oder aus anderem Grunde aus dem Betriebe gezogenen Gegenständen als Altmetall an den Altmetallhandel.
54
10931. ; Mielewerke Afttiengesellsch aft, Gütersloh.
Bilanz zum 31. Dezem ber 1942.
—
Attiva. FR, S. , 19 05250 ,, ,, 510 445 6, Forderungen auf Grund
von Warenlieferungen und Leistungen. ... 109 25789 Baudarlehnsforderungen . 61 292 47 Sonstige Darlehn und For⸗ derungen 5502 037 92 Kassenbestand einschließl. Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckguthaben .... Andere Bankguthaben ..
4699531 46 901 35
6 g gs 7
Passiva. Grundkapital .. Rücklagen:
Gesetzliche Rücklage... Breie Ri ckhgge Rücklage für die Ueberfüh⸗ rung in die Friedens⸗ nn n, Rückstellungen f. ungewisse G Verbindlichkeiten:
Anzahlungen von Kunden 8 981, 93
900 0090
90 000 4383 897
911 27 35 307
Verbindlichkeiten gegenüber
Banken . ⸗ Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 17 327,96 29 580 14 ö 44 920 90
Bürgschaften eM½ 22 200, — /
d zn s p? Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 18942.
Aufwendungen. F. M Löhne und Gehälter. 282 179 Soziale Abgaben .... 15051 Freiwillige soziale Leistgn. 58 480 Steuern vom Ertrag und
vom Vermögen.... Reingewinn
129 433 50 4492090
335 7M 7
Erträge. Jahresertrag nach 5 132, II, 1 Aftienges. ; Zinsen und sonstige Kapital⸗ erträge, soweit sie die Auf⸗ wandszinsen tibersteigen *ßerordentliche Erträge
259 94896
178 329 57 91 78587
33 5s Gütersloh, den 15. April 1943.
Mielewertfe Attiengesellsch aft. Der Vorstand. Carl Miele. Kurt Ch. Zinkann. . Der Mufsichtsrat. Hermann Johenning.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell— schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. ;
Bielefeld, den 6. Mai 1943.
Dr. Stückm ann, Wirtschaftsprüfer.
Vorstand: Allein vertretungsberech⸗
1. Gesetzliche Rücklagen (z 130 des Aktiengesetzes):
2
a) Bestand am Schluß des Vorjahres. . b) Zuwachs / Verminderung im Geschäftsjahre
,
. Rückstellungen für ungewisse
Verbindlichkeiten:
Sonstige Verbindlichkeiten:
. Rückstellung für die Stiftung „Versorgungsfonds
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. . Reingewinn: 1. Vortrag aus dem Vorjahre.
nne, ickstell se Schulden: ,,,, . Rückstellungen: Schadenrückstellung 1. ... 2. Schadenrückstellung 11 ... für Regulierungskosten. für Alterung des Bestandes. für Prämienrückgewähr: a) aus Vorjahren, noch nicht ab⸗ ,, JJ b) aus Vorjahren, nicht ver⸗ braucht . e) aud dem Geschäftsjahre. 6. Deckungsrücklage.
180 90s, 25
A131 3653, 16
l. gegenüber Konzernunternehmen. . 2. gegenüber anderen Versicherungsunterneh⸗ mungen JJ
l. Hypotheken auf dem eigenen Grundbesitz
. Verbindlichkeiten aus der Annahme von ge— zogenen Wechseln oder der Ausstellung eigener Wechsel. J
3. Verbindlichkeiten gegenüber Banken. ;
Verbindlichkeiten a. Betriebsspareinrichtungen
5. Vorausgezahlte Prämien. ; ö
6. Verschiedene
für Angestellte“ aus dem Geschäftsjahre
7
2. aus dem Geschäftsjahre
Gesamtbetrag:
Gewinn- und BVertusl chnung ver 31. Zezember 1
4700 6006 — S800 000 — 353 000 —
1 139 225 —
4312271 41 5 445 240 —
72 107 28
24 315 3
——
61 728 97
16749 736 41
Les 3s 335 3 942.
S800 000 —
d 96 422 64
.
2 310 266 07
239 970 — 104206
88 21297
Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Gewinnvortrag 2
3. Schadenrückstellung 11 k
4. Rückstellung für Regulierungskosten ;
5. Rückstellung für Alterung des Bestandes
6. Rückstellung für Prämienrückgewähr
J. Deckungsrücklage . ; . Prämien:
L. für selbstabgeschlossene Versicherungen
2. für in Rückdeckung übernommene Versiche—
Nebenleistungen der Versicherungenchmer Kapitalerträge: 1. Gewinn aus Beteiligungen.
Gewinn aus Kapitalanlagen: l. Realisierter Kursgewinn .. 2. Sonstiger Gewinn... Vergütungen der Rückversicherer: . für eingetretene Versicherungsfälle . .. 2. für sonstige Leistungen .. Sonstige Einnahmen...
g. Zahlungen und Rückstellungen für Versicherungs⸗ verpflichtungen aus selbstabgeschlossenen Versiche⸗ rungen:
⸗ Regulierungstosten ö. Rückstellungen:
A. Einnahmen.
Schadenrückstellung 16.
rungen.
k 3. Mieterträge
*
2
Gesamteinnahmen: B. Ausgaben.
Zahlungen ür Schäden aus dem Vorjahren. ; ,, für Schäden aus dem Geschäfts— hee
Zahlungen für Prämienrüctgewähr aus den Vorjahren.
. ,
a) Schadenrückstellung! ...
26 000 —
12 832 176 25, lis 152 p
—
1300 000 — S600 000 — 308 000 — 730 656 —
3 461 984 07
ö
30 229 168 95
— —
27 49576 723 0538 47 Y6 260 33
5 561 75 8 750 280 11
4 356 in
3 281 075 82 121189518
700 000 —
47181973 — 14 409 097 07
1313 491 67 31 542 66 7
5 929 189 4114 679 760 12 2. 70 728 60
l ds J
Ra, 9
560 6: 23 6
846 814 56 .
z1 56 1 16
—
Berlin, Vorsitzer: Johannes Nordhoff, Generaldirektor a. D., Berlin, stellv. Vorsitzer; Dr. Alois Alzheimer, Direktor, Münchener Rückversicherungsgesellschaft, München] Emil Bebler, Generaldirektor, Schweizerische Rückversicherungs-Gesellschaft, Zürich; Walter Beinzger, Generaldirektor und Sonderbeauftragter, Berlin; Heinrich Blase, Generaldirektor, Berlinische Feuer-Versicherungs-Anstalt, Berlin; Ernst Drumm,
122 35 66
500 000 —
Albert Säuberlich. Berlin, im Mai 1943.
loz49].
Döbelner Straßenbahn A.⸗G. Bilanz per 31. Dezember 1942.
Wernlein.
Attiva. Anlagevermögen: Betrie bsgrundstück
k Mietzinssteuerabgeltung
Kraftwagen Maschinen
Werkzeuge (kurzleb.) . Inventar und Geräte Bekleidung (kurzleb.) Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs- und Betriebs—⸗ stoffe . Wertpapiere, Kaution. Forderungen aus Waren—
Anzahlungen b. Lieferanten Kassenbestand Postscheckguthaben Bankguthaben . Posten der Rechnungsab— grenzung
Passiva. Aktienkapital . Gesetzliche Rücklage Freie Rücklage . Rücklage für Gefolgschafts⸗ unterstützungsverein. Wertherichtigung auf For⸗ derungen . Rückstellungen: für Steuern ö Entschädigung für Schie⸗ nenentfernung . Verbindlichkeiten: ö Darlehn. . Verbindlichkeiten a. Waren⸗ lieferungen u. Leistungen Sonstige Verbindlichkeiten Noch nicht eingelöste Di⸗ , Gewinn: Gewinnvortrag 16 833,09 Gewinn 1942 12616,97
Betriebs und Verwaltungs⸗
lieferungen u. Leistungen
. 9 200 — 41 879
11800
1 J o81 60 668 — 1
120 928 08
10009 — 1 100 — 10 000 — 5 000 —
168 89 8 400 1500
20 000
29 450 06
27 Jas s
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für
die Zeit vom 1. 1. bis 31. 12. 1542.
Aufwendungen. Aufwendungen für Kraft— verkehrsbetrieb: Verwaltungskosten . Betriebskosten . Treibstoffkosten ; Unterhaltungskosten für Fahrzeuge
Soziale Abgaben
R,
8700 40 266 47 12 na ns
9779 54 3477 03
Generaldirektor a. D., Hofrat, München; Karl von Fabeck, Generalleutnant a. D. Exzellenz, Berlin; Jul. Gailloud, Direktor, Schweizerische Rückversicherungs⸗Gesell⸗ ö schaft, Zürich:; Dr. Ernst Goormannz Senatspräsident a. D., Berlin: Dr. Georg Ober⸗ mayer, Direktor, Münchener Rückversicherungsgesellschaft, München.
Mitglieder des Vorstandes: Dr. Rudolf Schwede, Vorsitzer; Hans Wernlein:;
Vereinigte Kranfenversicherungs⸗Nttien gesellsch aft. Dr. Schwede.
ö /
Säuberlich.
Erträge. Einnahmen aus dem Kraft⸗ verkehrsbetrieb: Personenverkehr. . Einnahmen aus den Neben⸗ betrieben ö 59 767 69 Außerordentlicher Ertrag. 2729 75 133 557659 Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres— abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. ö Chemnitz, den 26. Mai 1943.
Treuhand Aftiengesellschaft für Wirtsch afta prüfung ( Treuwirtschaft) Dr. Bartels, Seybold, Wir o schaftsprüfer.
In der am 28. Mai 1943 stattgefundenen
Hauptversammlung wurde beschlossen, eine Dividende von e gegen Gewinn⸗ anteilschein Nr. 7 an die Aktionäre zu ver⸗ teilen. Der Aufsichtsrat besteht aus den Derren: Fabrrkbesitzer Oswald Greiner, Döbeln, Vorsitzer; Oberbürgermeister Dr. Walter Gottschalk, Döbeln, stellv. Vor⸗ sitzer; Bankdirektor Otto Drechsler, Dö⸗ beln; Rentner Arno Möbius, Döbeln.
Dem Vorstand gehören an die Herren: Mühlenbesitzer Arndt Braun, Döbeln; Kaufmann Ernst Thäle, Döbeln.
Döbeln, den 10. Juni 1943.
Döbelner Straßenbahn A.⸗G.
Ernst Thäle. Arndt Braun. d . 11507 Deutsche Asbestzement⸗Aktiengesellschaft,
Berlin.
Wir laden die Aktionäre Gesellschaft zu einer ordentlichen Hauptversammlung auf Donnerstag, den 22. Juli 1945, 12 Uhr, im Hotel Esplanade, Berlin W g, Bellevue— straße, ein.
121 060 15
unserer
Tagesordnung:
1. Vorlage von Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn- und Verluft— rechnung für das Jahr 1942.
2. Beschlußfassung über die teilung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
1. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1913.
Stimmberechtigt sind Aktionäre,
Ver⸗
welche ihre Aktien spätestens bis zum Ablauf des dritten Tages vor dem Versammlungstage hinterlegen. Hinterlegungsstellen: Dresdner Bank. Berlin Wg, Schweizerische Banlgesellschaft, Zürich, Deutsche Asbestzemen⸗Akttiengeseli⸗
schast. Berlin⸗Rudow. ; Berlin, 22. Juni 1963.
. Der Vorstand.
Dr. Bu schmann.
Aufwendungen für Neben⸗ betriebe ö
Abschreibungen ....
Kraftwagenversicherung
e Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen. Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen . 2 7838 90 Gewinn 19412 1261697
— — —
183 55769
(1) Die beschlagnahmten Gegenstände unterliegen der Ver⸗ fügung durch die Reichsstelle Eisen und Metalle und der von dieser mit der Mobilisinrung der beschlagnahmten Gegenstände beauflragten Stellen sie sind nach deren Weisungen zu mel—
tigte Mitglieder: Carl Miele, Gütersloh; b S ick 1 ö nt H. ö ‚ ü. * denr z 6. Ch. Zinkann, Gütersloh / Darmstaht. ö. ö w kö Stellvertretende Mitglieder: Stto Bischoff, 4h für Alterung des Bestandes ?? 1333 2252 n ,, . , Gü⸗ für Prämienge währ: . . ersloh; Heinrich Miele, Gü Eri . t ;
e enn, Gerrieh . ütersloh; Erich aa) aus Vorjahren, noch nicht abge⸗
Lufsichtsrat: Bürgermeister Herm. hb) n . nnn f,
, Oelde, Vorsitzer; Frau C. ,, 1 g wer. Miele sen., Gütersloh; Oberreichsbahnrat . Ge scbs fta ak 31 363
Theodor Hector, München; Arthur hre. ec) aun an Geschäfftejahre K . kann, Hagen; Dr. Terrahe, Haan (Rhld.). t) Deckun gorllellagen
in Zürich (Schweiz), 80. Sey del, Immanuel, geb. am 13. 6. 1924 in Täger⸗ wilen, Kanton Thurgau (Schweiz), . 81. Suppan, Ernst Gustav, geb. am 28. 6. 1911 in . . St. Gallen (Schweiz), den, anzubieten und abzuliefern. Beauftragte Stellen in diesem Sinne sind die. Wirtschaftsgrunne Brauerei und Mäl⸗ zerei, der Reichsinnungsverband des Brauer⸗ und Mälzer
29. Grün hut, Gertrud, geb. am 28. 4. 1926 in Mannheim, 30. Habenberger, Rudolf, geb. am 20. 9. 1910 in Bad Ragaz, Kanton St. Gallen (Schweiz),
31. Habenberge a, geb. Hack, geb. am 23. 1. 1913 in Lustenau (Vorarlberg), 82. H . . ger, Johann Rludolf, geb. am 23. 10. 1939 82. Scheck, Rupert, geb. am 1. 5. 1912 in Arbon, Kanton
in Lustenau (Vorarlberg), Thurgau (Schweiz),
59 638 76 282555 7502 21 174039
e
24 638 45
1312 27141 16 45 20 -= 86 431 86021
— —
Wiendl.
— — — 0 —
— 84
ö ö. * 3 1 1 ö ue uo: unag 4n J] M uss Jus 1 2