1943 / 146 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Jun 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Inhalts übersicht. 1. , n 2. Güterrechts⸗ register - 3. Vereinsregister - 4. Ge⸗ no , mg 5. Muster⸗ register 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle - J. Konkurse und Vergleichs⸗ sachen 8. Verschiedenes

1. Handels register * dir, , , . nta übernommen. Amberg. 11306 S. R. B Cham Bd. J Ziff. 11 Bayer⸗ wald⸗Feder Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz; Cham. Gegenstand des Unternehmens ist die Organisation zum Sammeln von Federn aller Art beim Erzeuger, insbesondere die Er⸗ fassung des heimatlichen Federn⸗ gefälles; um es volkswirtschaftlich weckmäßiger Verwertung zuzuführen, . die Fortführung des bisher bei der Firma: Rubolf Gebhardt Bett⸗ sedern⸗ und Daunenfsabrik Bettfedern⸗ Großhandel“ mitbetriebenen und von dieser Firma nunmehr ausgesonderten

Bettfedern⸗Großhandels.

Die Gesellschaft ist weiter berechtigt, sich an Gesellschaften ähnlicher Art zu beteiligen, Geschäfte ähnlicher Art zu erwerben und alle einschlägigen Ge⸗ schäfte zu betreiben, die geeignet sind, das Unternehmen der Gesellschaft zu fördern. Das Stammkapital ist 50 009 RM a gau Reichs⸗ mark —. Geschäftsführer sind: Haberl Lahner, Betriebsleiter in Hof bei Cham, Anny Beer, Prokuristin in Cham, und Rudolf Gebhardt, Kaufmann in Cham. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer haben. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ r oder durch einen Ge⸗ chäftsführer in Gemeinschaft mit einem Nrokuristen vertreten.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Der Gesellschafter Rudolf b⸗ hardt, Kaufmann in Cham, als Allein⸗ inhaber der Firma „Rudolf Gebhardt Bettfedern⸗ und Daunenfabrik Bett⸗ federn⸗Großhandel“ bringt das von ihm innerhalb der vorgenannten Firma als Unterabteilung betriebene Bett⸗ federn⸗ e,, , nl. dergestalt in die Gesellschaft ein, daß der Groß⸗ handel mit Bettfedern unter Ueber⸗ tragung der bereits erteilten Groß⸗ handelserlaubnis auf die Gesellschaft und unter Ausschluß der Haftung für alle im bisherigen Geschäftsbetrieb der vorgenannten Firma entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten mit Wirkung vom 1. März 1943 ab auf Rechnung der gegründeten Gesellschaf. geführt angesehen wird. Eine Anrechnung des Geschäftswertes des eingebrachten Großhandelsgeschäf⸗ tes auf die Stammeinlage des Gesell—⸗ schafters Rudolf Gebhardt findet nicht statt. Herr Rudolf Gebhardt bringt weiter Waren im Werte von 25 300 R. M 3wanzigundfünftausenddreihundert Reichsmark und Büroeinrich⸗ g gs enen stãnde im Werte von 2200 R. M zweitausendzweihundert Reichsmark in die Gesellschaft ein. Rudolf Gebhardt steht dafür ein, daß die Gesellschaft für keinerlei Verbindlich⸗ keiten aus dem bisher bei der Firma Rudolf Gebhardt Bettfedern⸗ und Daunenfabrik Bettfedern⸗Großhandel“ betriebenen Großhandelsgeschäft, sowie für keine auf diesem Geschäft etwa ruhenden rückständigen Steuern in An⸗ spruch genommen wird. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amberg, den 18. Juni 1943.

Amtsgericht Registergericht.

Rad Oldesloe, Bekanntmachung. In das Handelsregister A 183 ist bei der Firma Otto Rodeck, Bad Oldesloe, am 123. Juni 1913 eingetragen, daß das Geschäft samt Firma auf die Witwe Else Rodeck geb. Schröder in Bad Oldesloe als jetzige Inhaberin durch Erbgang übergegangen ist. ; Bad Oldesloe, den 12. Juni 1943. Das Amtsgericht.

1189)

Rerlin. 11398 Amtsgericht Berlin. Abteilung 551. 18. Juni 1943. Veränderung:

A 1091211 Bettenhaus Steglitz Hilde Heinritz; Offene Handelsgesellschaft seit 3. März 1943. Frau Hilde Hein—⸗ ritz ö. Wessoleck ist ausgeschieden. Die Kau leute Hans Heinritz und Max Heinritz, beide in Berlin, sind als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Die Prokura des Max Heinritz ist erloschen. Gesamtprokuristen mit der Befugnis, die Gesellschaft gemein⸗ sam zu vertreten, sind Fran Charlotte Heinritz geb. Böneker und Frau Mar⸗ garete Heinritz geb. Krause, beide in

erlin. Die ist geändert,

m, . sie lautet jetzt: Bettenhaus Steglitz

Ge⸗

eingetreten.

Zentr alhand els ren iter ben ae zum Deutschen Reichsanzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Dentlche Reich

Berlin, Sonnabend, den 26.

brüder Heinritz (Steglitz, Schloß⸗

straße 17). Erlaschen: A 192368 Reinhold Alte: Firma ist erloschen.

Die

Berlin. 11309 Abteilung 752. 18. Juni 1943. Neueintragungen:

A 112 420 Johannes Thiede, Berlin Vertrieb von Autozubehör und ⸗⸗Herei⸗ fung, Reparaturwerkstatt, S tz, Rei⸗ chenberger Str. 67 Inhaber: Kauf⸗

mann Johannes Thiede, Berlin.

A 112421 Gerhard Masch, Fein⸗ Bäckerei, Konditorti und Café (Char⸗ lottenburg, Augsburger Str. 29). Kom⸗ manditgesellschaft seit 386, August 1942. Persönlich haftende Gesellschafterin ist die Kauffrau Witwe Annemarie Mosch geh rene Kück, Berlin, Zwei Komman⸗ ditisten sind beteiligt. Das vollkauf⸗ männische Unternehmen ist, ohne im Handelsregister eingetragen zu sein, vorher von Gerhard Mosch, Berlin, be⸗ trieben werden, Nachdem er verstorhen ist, wird das Unternehmen von seinen Erben in Form einer Kommanditgesell⸗ schaft fortgeführt.

Veränderungen:

A 89158 Sandbläserei⸗Gesellschaft Heimlich G Starcke: Die Gesellschaft it aufgelöst. Der Gesellschafter Architekt Walter Heimlich, Berlin, ist mit Wir⸗ kung vom 31. Dezember 1942 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kaufmann Philipp Starcke, Berlin, ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma lautet jetzt: Sandbläserei⸗Gesellschast Heimlich K Starcke Inhaber Philipp Starcke (K 66, Schulzendorfer Str. 3a).

A 98 240 F. 2. Schen (Werkzeug⸗ maschinen⸗ und Werkzeugfabrikation NW S7, Neues User 19— 255. Gesamt⸗ prokurist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ist: Bernhard Zur⸗ hold, Berlin.

A 1090 665 Naul Uplegger: Offene Handelsgesellschaft, die am 1. April 1943 begunnen hat. Hans Kainz, Kauf⸗ mann, Berlin, ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in das Geschäft Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Uplegger & Kainz, Holz⸗ großhandlung (W ö, Augsburger Str. Nr. 4 part.).

A 105 495 Mechanische Werkstatt und Apparatebau Fritz Döhring (Lichten⸗ un Weitlingstr. 69/71). Einzelpro⸗ kurist: Lothar Döhring, Berlin.

A 11 081 Oskar Zill: Kommandit⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1943. Ein Ein m biff ist eingetreten. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Oskar Zill Kommanditgefsellschaft (Innenraum⸗ gestaltung, Anfertigung und Handel mit Möbeln und Polsterwaren, An⸗ und Verkauf von Antiquitäten und Kunstgegenständen, Charlottenburg, TLeibnizstr. 56).

11400 19. Jun 1945.

Herrli m. Abteilung ãändernng:

B 53 992 eutsche Mühlenvereini⸗ gung Alktiengesellschaft (Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Hohenzollerndamm 192). Die Prokura für Dr. Ferdinand Popp ist erloschen.

Berlin. 11401 Abteilung 563. 19. Juni 1943. Veränderung:

B 53 905 E. V. G. Gesellschaft zur Erforschung und Verwertung technischer Erzeugnisse für die Landwirtschaft mit beschränkter Haftung n 50, Augsbur⸗ ger Str. 365. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 5. März 1943 ist die Firma , das Stammkapital um 30 009 RM auf 50 000 RM erhöht und Ss 3 des Gesellschaftsvertrages (Stamm⸗ kapitah geändert. Die Firma lautet fortan: E. V. G. Erforschungs⸗ und Verwertungs⸗Gesellschaft technischer Er⸗ zeugnisse für die Landwirtschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Geschäftsführer Dr. Manfred Arndt ist verstorben. Pro⸗ kurist: Helmuth Sevecke, Berlin. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem Pro⸗

kuristen.

Berlin. 11402 Abteilung 564. 19. Juni 1943. Veränderungen:

B 51 036 Massey⸗Harris Company mit beschränkter Haftung (Herstellung, Ankauf und Verkauf von landwirt⸗ schaftlichen Geräten, Maschinen und Zubehßr in Deutschland und anderorts, Tharlottenburg 5, Windscheidstr. 18), Prokurist: Walter Schott, Köln. Er ist alleinvertretungsberechtigt.

Keuthen, &. S.

Amtsgericht Beuthen, O.

198. Juni 1965.

Veränderung: B 481 „Schlesische Vergwerks⸗ und ,, , e. in Beuthen, S. Die Hauptversammlung vom 16. Juni 1943 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 7 800 000, HMM

h 1405

schaft,

beschlossen. Die Erhöhung des Grund⸗

kapitals ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jezt 24 0900 90. = R.. Zugleich ist die Satzung durch elgiung der Hauptyersammlung vom 15. Jun 1943 abgeändert in J 4 Abf. 1 Grundkapital und in S 24 Stimmrecht Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht:. Auf die Grundkapitalerhöhnng werden eg. geben: 50 0909 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 10090 R und 560) Stück auf den Inhaber lautende Alien zu je 500 R. 4d. Die Ausgabe der genannten Aktien erfolgt zum en nder hd und diese werden zur Durchführung der e n ng mit der Schlesischen Aktiengesellschaft sür Bergbau- Ind Zinkhüttenbetrieb in i O. S., als übertragende Ge⸗ kl cht verwendet. Das gesamte Hrundkapital ist jetzt eingeteilt in 50 000 Aktian zu je 1090 RAM und 38 00090 Aktien zu je 50h RA. Die Aktien lauten simlüich auf den In⸗ haber.

Burg stii dit. 11404 Amtsgericht Burgstädt, 21. Juni 1943. ö Veranderung: ö HS.⸗R. A Nr. 164 Arno Ahnert, Burgstädt. Ernst Arno Ahnert ist durch Tod ausgeschieden. Alma Rosa verw. Ahnert geb. Liebert in Burg— städt führt das Geschäft unter der bis— herigen Firma fort.

Cure hnven. 11405 andelsregister Amtsgericht Cuxhaven. Cuxhaven, den 21. Juni 1943. Veränderung: . SR. A 618 Firma Heinrich Sekhoff, Curhaven. Kaufmann Johannes Hin⸗ rich Gerhard Schmidt ist verstorben. Das Handelsgeschäft mit dem Rechte der Fortführung Firma ist im Erbgang auf die Kauffrau Ella Schmidt, geb. Meyn, Cuxhaven, übergegangen.

Düsseldorf. 114065 Sandelsvegister Amtsgericht Düsseldorf, 18. Juni 1913. Veränderung:

A 10879 F. W. Flosbach & Cie., Düsseldorf. Die Prokura des Josef Oellers ist erloschen. Prokurist ist: Carl Forstmann in Düsseldorf⸗Heerdt. Er vertritt die Gesellschaft in Gemein⸗

schaft mit einem Prokuristen.

A 13 818 Guronit⸗Gesellschaft für nichtrostenden Guß Nachfolger Bern⸗ hard Vervoort, Düsseldorsß. Gesamt⸗ prokuristen sind: Eugen Nassauer, Düsseldorf, Wilhelm Hesseler, Düssel⸗ dorf. Jeder von ihnen vertritt in Ge— a,,, mit einem Prokuristen

B 5627 Gesellschaft für Arbeitsnäd⸗ agogik mit beschränkter Haftung, Düssel⸗ dorf. Durch Gesellschaftsbeschluß vom 27. März 1943 sind die SF 10 und 12 des Gesellschaftsvertrages (Gewinnver— teilung und Verwendung des Ver— mögens im Falle der . auf⸗ gehoben worden.

B 5625 Compes & Cie. Aktiengesell⸗ Düsseldorf. Durch Hauptver⸗ sammlungsbeschluß vom 14. April 1943 ist die Gesellschaft gemäß 263 ff. des Aktiengesetzes vom 30. Fanuar 1937 in eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung umgewandelt worden. Sind meh— rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge— meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Geschäftsführer sind die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder Direktor Georg Leinen und Direktor Willy Holl— witz, beide in Düsseldorf. Die Firma lautet jetzt: Compes & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Den Gläu⸗ bigern der n,, deren Forde⸗ rungen vor der Bekanntmachung der Eintragung der Umwandlung in das Handels register begründet ind! ist, wenn sie sich binnen sechs Mongten nach der Bekanntmachung der Ein— tragung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Am JI9. B. 1943: A 12379 Gebr. Tönnes, Düsseldorf: Bodo Isenhöfer, Düsseldorf, ist Einzelprokurist. Emden. 11407 Handels register

Amtsgericht Emden. Veränderung:

Am 3. 6. 1943: H.⸗R. A 784 Firma C. Cassens in Emden.

Die Witwe des Schiffsbauers Cassen Cassens, Charlotte geb. de Ruyter, ist durch Tod aus der cen , aus⸗ geschieden.

Eutin. 114086 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute fol gendes eingetragen:

Abt. A Nr. 446 Heinrich Bugis« laus, Malente. ist er⸗ loschen.

Eutin, den 17. Juni 1943.

Das Amtsgericht.

Die Firma

Juni

Finsterwalde, X. L- 1409 e, ng Fin stẽrkalde, 2 * den 3. Juni 1943. Veranderung: H.-R. B 75 Industrielle Beteiligungs⸗ gesellschaft m. b. H., Finsterwalde.

Zum weiteren Gel hf ftefüht r ist der Konsul Dr. Franz Hilger in Düssel⸗ dorf, Goltsteinstt.! 24, hestellt worden. Jeder Geschäftsführer vertritt die Ge⸗ sellschaft allein.

Gelsenkirchen., 11410] Handels register Amtsgericht Gelsenkirchen. Veränderung:

Am 16. Juni 1944.

A 2554 Firma August Lahde in Gelsenlirchen. Die Firma ist Durch Erbgang übergegangen auf die Witwe Augüst Lohde, Paula geb. Cormann,

in Gelsenkirchen.

oslar. 11411 Amtsgericht Goslar, den 21. Juni 1943. In das Handelsregister 5 Nr. 161 ist, heute folgendes eingetragen worden: Wirtschaftsdienst Deutscher Eisenwaren⸗ kaufleute (wh) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Goslar. Gegenstand des Unternehmens ist jede Betätigung mit dem Ziele, den Eisen⸗ waren- und Hausrathandel wirtschaft⸗ lich zu fördern und zu unterhalten. Stammkapital: 100 009 F,. Vorstand: a) Karl August Loose, Berlin Wö2, b) Dr. Rudolf Roloff, Berlin Wilmers⸗ dorf. Rechtsverhältnisse: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 4. Juni 1943 fest⸗ gestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung berechtigt. Die Ge⸗ schäftsführer sind auch von der Be⸗ schränkung des 5 131 BGB. befreit.

Groß Germ, 11412 Sandel a registereintrag Amtsgericht Groß Gerau. Veränderung:

( H.⸗R. B 35 am 13. Juni 14943:

Adam Opel, Aftiengesellschaft in Rüsselsheim am Main. Dr. Werner Hildebrandt, wohnhaft in Frankfurt am Main, ist zum stell⸗ vertretenden Mitglied des Vorstandes bestellt worden.

Die gleiche Eintragung wird bei den Registergerichten der Zweignieder⸗ lassungen der Amtsgerichte Aachen, Berlin, Bre lau, Brandenburg (Haveh), . Magdeburg und Wien 1 er⸗ folgen.

Hamburg. 14131 Handels register Amtsgericht Hamburg. Abt. 66.

19. Juni 1943. Neueintragung:

B 4057 Pilz⸗ und Wildfrucht Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Grö⸗—

ningerstr. 23/26).

Hansestadt Hamburg, wohin der Sitz der Gesellschaft von Leipzig verlegt worden ist. Gesellschaft mit bess *g ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Dezember 1941 abqgeschlossen und am 27. Januar 1947 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Großvertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Haupt⸗ sächlich wird angestrebt, im Reichsgebiet alle eßbaren und werwertbaren Pilze und Wildfrüchte für die Ernährung nutzhar zu machen. Stammkapital; 10 R. Geschäftsführer: Harald Abatz, Kaufmann, Hamburg. Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. März 248 ist 8 1 des Gesellschafta vertrages (Sitz der Gesellschaft) geändert worden. Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger.

Veränderungen:

A 30 937 Richard W. A. Hinckfoot (Großhandel mit Wein und Sniri⸗ tuosen, Klaus⸗Groth⸗Str. 19).

Inhaber jetzt: Richard Heinrich Hinckfoot, Weinhändler, Hamburg.

A 46494 W. Schwartau (Feuerungs⸗ geschäft, Hamburg⸗Stellingen, Armi⸗ niusstr. 17).

Das Geschäft ist von einer offenen Handelsgesellschaft übernommen wor⸗ den, die am 1. Januar 19418 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter: Kurt Heinrich Adolf Schwartau und Paul Adolf Willi Schwartau, Kohlen— händler, Hamburg.

21. Junt 1948. Neueintragungen:

A 49419 August Niemann R Co., Hansestadt Hamburg (Fuhrbetrieb, Ferdinandstr. 35).

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 10. März 1943 be— gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: August Niemann und Walter Arste, Kaufleute, Hamhurg. Einzel prokuristen: Otto Haja, Hamburg, und Hans Kähler, Hamburg.

A 49420 Hermann Schoormann, Hansestadt Hamburg (Handelsvertre= tungen, Hamburg⸗ Harburg, Winsener Str. 7).

Inhaber: Hermann Schoormann, Kaufmann, ,

A. 49471 Friedrich Wolfarth Che⸗ mische Fabrik., Hansestadt Hamburg (Humboldtstr. 9

Inhaber; Friedrich Wolfarth, Kauf⸗ mann, Hamburg.

Verinderungen: A 42973 Giters & ann Groß⸗ handel in . Deichstr. J).

Der Gesesllschafter Paul Heinrich Ferdinand Eilers ist durch Tod aus der offenen Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist eine Kom⸗ manditistin in die Gesellschaft einge⸗ treten. Nunmehr Kommanditgesellchaft.

A 17352 Alfred Eilers (Zuckerver⸗ tretungen, Deichstr. 7).

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Walter Heinrich Ferdinand Eilers ist nunmehr Allein⸗

inhaber. A 35731 Otto Harder (Lebens⸗ Große RNeichen⸗

mittelgroßhandlung, straße 765.

In das Geschäft ist Frau Louise Maria Harder, geb. Rüssel, Hamburg, als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Nunmehr offene Han⸗ delsgesellschaft, die am 1. Juni 1943 begonnen hat, Die an Ehefrau L. Har⸗ der, geb Rüssel, erteilte Prokura ist erloschen. Einzelprokurist: Ernst Emil Friedrich Schönemann, Hamburg.

A 28 057 Ferdinand Sabow & Co. (Großhandel mit Schneiderbedarfs⸗ artikeln u. Textilwaren, ABC⸗Str. 18).

Einzelprokurstin: Ehefrau Emma Sabow, geb. Bockelmann, Hamhurg. Die an A. M. A. Sabow erteilte Pro⸗ kura ist durch Tod erloschen.

B 3760 5. Fock Hochseefischerei Altiengesellschaft (Hamburg⸗Altona, Große Elbstr. 246). ;

Johannes Fock und Max Martens sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Witme Gertrud Fock, geb. Lotze, Ham⸗ burg, ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt worden. Einzelprokurist: Jo⸗ hannes Fock, Hamburg.

Hof. 11414 Amtsgericht of, 22. Jun 1943.

B IIS „Vereinigte Glasschleif⸗ und Polierwerle, G. m. b. H.“ in Marktred⸗ witz: Am 8. Juni 1943 wurde der Ge⸗ sellschaftsvertrag neu gefaßt und dabei insbesondere die 85 2, 6, 10 und 13 n, , Sind mehrere Geschäftsführer estellt. 6 wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Ge⸗— schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Die Gesellschaftsdauer wird bis zum 31. Dezember 1960 festgesetzt; er⸗= folgt bis zum 31. Dezember 1959 keine Kündigung, so gilt der Vertrag ohne weiteres auf fünf weitere Jahre fort⸗ gesetzt, u. s. f. Die Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger.

Hot. . rr 15 Amtsgericht Hof, 22. Funi 1946. B 1139 „Gemeinschaftswerk⸗Fersor⸗ ungsring, G. m. b. H.“ in Hof: Karl . Türstenberg / Oder, ist nicht mehr Geschäftsführer.

H öln. srterch Amtsgericht, Abt. 24, Kön. dandels registereintragungen

am 15. Juni 1943.

rn, ,,.

SHä-R. A 18 129 „Adolf Wingen, Auto⸗ Spedition“. Köln (Köln-Braunsfeld, Scheidtweiler Str. 7) und als Inhaber Adolf Wingen, Kaufmann, Köln⸗ Braunsfeld.

Läschungen: ö

S. JR. A 17 836583 „Gesellschaft für

Schweißtechnik Schmidt Co. Kom⸗

manditgesellschaft“ Köln. Der Sitz ist nach Lobberich verlegt.

S.-R. A 17 447 „Tonwerk Erpel Ra⸗

der macher & Co. Kommanditgesellschaft“,

Köln. Der Sitz ist nach Erpel verlegt.

am 18. Juni 1943. Neueintragung:

S. R. A 18180 „M. EC. Franck G Co.“, Köln (Licht, u. Fotopauserei und Vertrieb technischer Papiere u. Einrich⸗ tungen, Mozartstr. 3). Offene Handels⸗ gesellschaft, die am 1. Januar 19438 be⸗— gonnen hat. Persönlich haftende Gesell⸗— schafter: Marig Elisabeth Franck geb. Weiden, Kauffrau in Köln, Victor Franck junior, Kaufmann, Köln. Zur Vertretung ist nur die Gesellschafterin Maria Elisabeth Franck geb. Weiden berechtigt.

Veränderungen:

H. R. A 14991 „Hans Westerdorff“, Köln (jetzt: Hansaring 55). Fritz Ho⸗ bert, Köln, hat Prokura.

H.R. A 15 300 „Alfred Holtz C Co.“, Köln (Köln-Lindenth al, Meister⸗Ekle⸗ hart⸗Str. 1). Frau Alfred Holtz, Mar⸗ garete geb. Schürmann, Köln, ist als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗= getreten.

H.-R. A 16434 „Erich Wengen roth“, Köln. Viktoria Heuser, Köln, 6 Pro⸗ ura. Die Prokura von Ludwig Heuser ist erloschen.

0

die Erste“, „Martha die Ditte“ und

Zweite Beilage ziam Reichs⸗ natd Staatsanzeiger Nr. 146 dom 26. Juni 1943. S. 2

Ver mßgensrechnung für den Schluß des Geschäftsjahres 1942.

——

l. a) Grundbesitz: Bestand 1. 1. 1942 Zugang

Abgang .

b) Haus zinssteuerabgeltung 2. Hypotheken! estand l. 1. 1942

Zugang

Ah gang -. 3. Schuld scheinforderungen gegen öffen

ö

Wertpapiere: Bestand 1. 1. 1942 gugang . 35

Abgang

Beteiligungen; an anderen Versicherungsunternehmungen .

A. Werte.

.

an sonstigen Unternehmungen

Guthaben bet Bankhäusern: Direktion.

Bezirksdirektionen ..

7. Forderungen an Konzernunternehmen:

a) für zurückbehaltene Reserven und Prämienüberträge aus dem laufen⸗

den Rückversicherungsverkehr: Haftpflichtversicherung..

Kraftverkehrhaftpflichtversicherung .

b) Sonstige Forderungen

Forderungen an andere Versicherungsunternehmungen: a) für zurückbehaltene Reserven und Prämienüberträge aus dem laufen⸗ den Rückversicherungsverkehr: Haftpflichtversicherung

b) Sonstige Forderungen

Forderungen aus Krediten an 4 leitende Angestellte, die nach 5 s0 des Aktiengesetzes bzw. z 34 des Versicherungsaufsichtsgesetzes nur mit aus⸗ drücklicher Zustimmung des Aufsichtsrats gewährt werden dürfen Reichs⸗ mark 49 262,20 (Hypotheken), in Ziffer 2 enthalten

Forderungen an Aufsichtsratsmitglieder

Wechsel Schecks

b) rückständige .

Außenstände bei Agenten: a) aus dem Geschäftsjahr b) aus früheren Jahren

Kassenbestand, einschl. Postscheckguthaben: Direktion. Bezirksdirektionen

Iwentar und Drucksachen (abgeschrieben)

n r,, Rechnungsabgrenzungsposten ....

* RM 9 5 918 334 6 941 83 5733 7 S . 19 211 83 —— ö 2 88 sos 50 1993 219 49 187 IIa 77 333 137 97 6 234 52s 36, is sss T7 50 172 x i a3 / 5 9653 539 . ö O76 7 2 309 157 2322 396 ü,. 2 6500 1II628 890 45 134 878 91

5876 445

1125

262

1763

1 8865 80 ae is = 314

2 666 35 131 770 65

211 646 54 211

42 189 80 3 5n 51 32 ge 76 1465 427 94

9465

179

221

11831

Allgemeine Krankengeldzuschuß⸗ und Sterbekasse, V. a. G. zu Berlin, Berlin W 35, Bülowstr. 103. Wilhelm Kullmann, Ludwigshafen, ist durch Tod am 31. 5. Iz aus dem

nfsichts rat ausgeschieden.

Berlin, W 35, den 23. Juni 1943.

Allgemeine Krankengeldzuschuß⸗ und Sterbekasse V. a. G. zu Berlin.

.

11830) Bekanntmachung. III 1100 J 59 z./ß. Die Gewer—⸗ schaften „Jaeger“, „Robert II“, „Louise

(gleichnamige Stammberg⸗ werke bei Königswalde, Oscht und Osterwalde), deren Verwaltung in Berlin geführt wird, haben in den Gewerkenversammlungen vom 8. Fe⸗ bruar 1943 beschlossen, ihre Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gewerkin, Märkisches Elektrizitätswerk Aktiengesellschaft in Berlin, zu übertvagen. Diese Be⸗ schlüsse sind heute von uns auf Grund des Artikels 4 §5 4 Absatz 2, 5 7 der 9 Durchführungsverordnung vom 17. Mai 1955 zum Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 bestätigt worden.

Den Gläubigern dieser! Gewerk⸗ schaften, die sich innerhalb der Frist des 56 des Gesetzes über die Umwand⸗ lung von Kapital⸗Gesellschaften vom 5. Juli 1934 zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können.

Halle (Saale), den 22. Juni 1943.

Oberbergamt. J. V. Danckwortt.

„Hetwig!“,

So i IO. Ge elischaften I. 6. H. 105277 Bekanntmachung.

Die Firma Schmidt * Schäfer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich dei ihr zu melden.

Reichenbach i. V., 9. Juni 1943. Schmidt Schäfer Gesellschaft mit beschränkter Hastung.

Der Liquidator: Wilhelm Schäfer.

10753) Bekanntmachung.

Die Gesellschaft für Arbeitspäd⸗ agogik mit beschränkter Haftung in Düsseldorf, Wilhelm-⸗Klein-Straße 53, ist Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. März 1913 aufgelist. Abwickler ist 8 Dr. Ferd. Gasters, Mülheim⸗Ruhr, Wilhelmstr. 28. Ich fordere die Glä:ibiger der Gesellschaft auf, sich zu melden.

Der Abwickler: Dr. Gasters.

lolsz].

„Deutsche Union“ Bausparkasse für Stadt und Land G. m. b. H.

Bilanz für 31. Dezember 1

F. M

6 332 92

38 453

ᷣᷣ ——

* .

1 .

Rücklagen .

P Rücklag Nücklag

Rücklag Rückstel

Rücstellung 216

Unfallversich 919 50

500

3. Sonstige Reserven: a) Ueberschußrücklage (Rücklage für Beitragsrückerstattungen): Bestand am Schlusse des Vorjahres . Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vor

769 36

01 a) für einbehal

a) für einbehal

b) Voraus beza e) Sonstige V

5

Ueberschuß .. 702 84 sch ö

34231

Vollert.

348 70

3

755 25 Aufsichta rat:

537 97

942.

A. Attiva.

II. Vermögenswerte:

2. Hypotheken und Grundschulden, soweßt sie laufend getilgt

werden:

a) voll ausgezahlte Darlehen abzüglich Der davon inzwischen ilß e .. 3 298 936, 69 b) Juschläge zu vorstehenden Darlehen abzüg⸗

lich der davon inzwischen getilgten Beträge

b) noch nicht ausgezahlte Beträge vgl. BF Lv (Ru 6z2 356, 8s)

5. Sonstige Darlehen an Bausparer Wertpapiere

Guthaben bei Banken und Sparkassen . Kassenbestand und Postscheckguthaben . ..

Fonberungen n Bere . . Rückständige Erträge: () Versicherungsbeitrüge ..

J

o) sonstige

a) Inventar

20. 21. Sonstige Vermögenswerte . I. Rechnungsabgrenzungsposten: 1. Stückzinsen

b) kurzlebige Wirtschaftsgüter .. ) Modelle

Drucksachen

B. Passiva.

Stammkapital

JI. Rücklagen: 1.

Gesetzliche Rücklage... Andere Rücklagen:

2 2.

a) Hypothekenausfallrücklage ...

b) freie Rücklagen ...

Rückstellungen: 1. Steuern und Abgaben ... Wertberichtigungsposten: 1.

; Zugeteilte Darlehen und Baudarlehen für Hypothe e nab= lösung, soweit noch nicht ausgezahlt, vgl. A L 4b (Reichs⸗

Zuschläge zu den Darlehen, die in den Hypotheken oder d Grund⸗ schulden enthalten, aber noch nicht getilgt sind:

b) für Verwaltungskosten

mark 572 259,88).

Verhindlichkeiten:

1. Sparguthaben der nicht zugeteilten Bausparer:

a) ungekündigte I b) gekündigte

Gewinnrücklage der Bausparer Rückständige Zahlungen 3. Sonstige Verhindlichkeiten:

b) vorausgezahlte Beträge e) sonstige

VI. Rechnungsabgrenzungsposten: Kosten des Rechnungsabschsusses

der Prüfung des Geschäftsberichts usw.

VII. Gewinn: 1. Vorjähriger Gewinnvortrag.

2. Gewinn des Geschäftsjahres

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das vom 1. Januar 1942 bis 31. Dezem

F

R 6

1045,21

S0 513 7042 487 2087 392

21 744

294

507 66

147 76 2832

12 604 583

300 000 30 000 o 000, 4 C00 so ooo w 10 770

1590 867, 35 11590 867 3 445 6957

2 510 5 404 91259.

9 326 62

3 000 11 5657 69 . 5 7953. 121604 3583 Ges ih afts jahr ber 1942.

—8— *

8

8

X. Aufwendungen.

J. Verwaltungskosten: l.

Abschlußkosten:

tI9z 458,

,, . ü h

16 30g, 572,36 ol 631,60

260 9M ol

a) Gesetzliche Rücklage (5 37 des Versicherungsaufsichtsgesetzes: Bestand am Schlusse des Vorjahres J

b) Andere Rücklagen (freie Rücklagen):

sicherungsunternehmungen

Kertberichtigungen: Grundstücksentwertungsstock ö

Deckungsrücklagen: Laufende Renten: Unfallversicherung

Lebenslängliche Verkehrsmittelunglücksversicherungen Ueberträge auf das nächste Jahr: a) Beitragsüberträge ..

Rückerstattung an die Mitglieder ... . b) Rücklage für die Altersversorgung der Berufsvertreter .. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen:

b) Sönstige Verhindlichkeiten Verbindlichkeiten gegenüber anderen Versicherungsunternehmungen:

b) Sonstige Verbindlichkeiten Sonstige Verbindlichkeiten: a) Versicherungssteuer, Feuerschutzsteuer und verschiedene Steuern ..

Verbindlichkeiten . ..

Rechnungsabgrenzungsposten

Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und aus Garantieverträgen (siehe Vorstandsbericht)

B. Ver bind lich keiten.

71149 305 65

7149 205 05

e für nicht bar gezahlte Beteiligungen an anderen Ver⸗ 500 000 455 339 98 177449 81

e für unvorhergesehene Fälle

e für zweifelhafte Forderungen

lung für unterlassene Reparaturen 2 167 789 79

2 9598 000 a4 4 395 69

35 000

r ungewisse Schulden

23 366 837 112 5963 03 573 910 44 951 98 9778 73

g dad NJ IJ 4672 200 60

Haftpflichtversicherung

Kraftverkehrhaftpflichtversicherung . zerungen mit Beitragsrückgewähr .. ; 64 999 71 3

b) Schadenrücklagen 14 339 04

1409 335 3200 000 Tödpõ5py 5355 -= 1715 42710

2983907 90 517 708 tene Reserven aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr =

792 386 95

792 386 95

104 5167 8903992

tene Reserven aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr los 56 63 . 178 828 04

4 265 55 973 89514

hlte Zinsen und Mieten 1156 988 73

77 752 59

4 676 795 85

38 453 532 92

Gotha, den 3. Mai 1943.

Gothaer Feuer Versichernngsbant auf Gegenseitigfeit. Massolle. Dr. Vollert. Fußhoeller. Dr. Kürsten.

Borstand: Martin Vollert, Vorsitzer; Georg Finke, z. 3. Wehrmacht, Wilhelm Massolle, Dr. phil. Konrad Vollert, Paul Fußhoeller, Dr. jur. Otto Kürsten, Mitglieder des Vorstandes; Martin Rilke, Karl Ketter, Josef Kruse, Dr. jur. Theodor Roth, stellv. Mitglieder des Vorstandes.

Hans⸗Barthold von Bassewitz, Gotha, Vorsitzer; Aug. Mittelsten Scheid, Wuppertal⸗

Barmen, stellv. Vorsitzer; Hermann Bultmann, Bremen; Hermann Forkel, Berlin; Dr. jur. Rudolf Knauth, Jena; Franz Kuchenbuch, Hannover; Ernst Looß, Gotha; Dr. h. c. Rudolf Straubel, Jena.

2. Laufende Kosten: a) Löhne und Gehälter der Hauptverwaltung. d) soziale Abgaben. e) Kosten für Grundstückst h) Beiträge an Berufsvertretungen 1260, i) sonstige Kosten 142 664,52 Steuern und öffentliche Abgaben (ohne Versichẽr nis fene? und ohne Grundbesitzsteuer siehe A III und AV): a) Betriebssteuern. 86 077,92 h) sonstige Ver sichernn g sb beitrie 24 120 80 Versicherungssteuer V 82 823 25 Zinsen, Ausgleichs- und Nachsparbeiträge: J. Zinsen auf Sparguthaben 222 499, 13 2. Sonstige Zinsen 5 805,04 . Verluste aus Kapitalanlagen und Abschreibungen? , . Vorzeitige Tilgung der Bausparhypotheken durch fällig ge⸗ wordene Versicherungssummen . 12 475 53 Sonstige Aufwendungen: 1. Zuführung zur Hyvpothekenausfallrücklage ... 2. Zuführung zu Kosten des Rechnungsabschlusses Gewinn des Geschäftsjahres ......

Stz 803, 03 3 503,65 726,92

SI 200 92

228 304 17

375

13 000

5 795 34 844 024 14

B. Ertrã ge. .

BVerwaltungsgebühren:

1. Abschlußgebühren....

Einmalige Sondergebühren für die Darlehnsregelung nach

der Zuteilung... .

Unkostenbeitrag

263 öz82 49

726 92 17 967 25

2. 3. 1.

halten sind

Versicherungsbeiträge ... Versicherungssteuer ... Vermögenserträge: . 2. Zinsen: a) gezahlte 346 435,15 c) Stückzinsen 76 283,23 . Einnahme an Versicherungssummen aus abgeschlösscnen er; sicherungen ö Sonstige Erträge

169122 24 120 80 S2 823 25

7 656 25

122 71838

12 475 53 10 162 05

844 024 1

Bericht des Prüfers. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der „Deutschen Union“ Bausparkasse für Stadt und Land G. m. b. S., Dortmund, sowie der von der Geschäftsführung erteilten Aufklärungen e, , 23 die Buchführung, der Rechnungsabschluß und der Jahres⸗ bericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften Dortmund, den 25. . 1943. w Mittel⸗ und Westdeutsche Treuhand A.⸗G., Wirtschafts prüfungs gesellschaft. Dr. Hiller, Wirtschaftsprüfer. . Bericht des Aufsichtsrates.

Im zurückliegenden Jahre ist der Vorsißzer des Aufsichtsrates, Herr Bankdirektor 5. Withelm Müller, verstorben. Wir werden dem Entschlafenen, dessen Tod uns wegen seiner hervorragenden persönlichen Eigenschaften und wirtschaftlichen Erfahrungen schwer getroffen hat, stets ein ehrendes Andenken bewahren. z Der Aufsichtsrat wählte Herrn Rechtsanwalt Dr. Ewald Meinin haus sei

hte Rechts . d s zu seinem Vorsitzer und Herrn Bankdirektor Dr. C. Moskopp zu seinem . Der Prüfungsbericht des vom Reichsaufsichtsamt bestätigten Prüfers t Mi

. n . Reichs . gten Prüfers, der Mittel- und Westdeutschen Treuhand⸗Gesellschaft hat dem Aufsichtsrat vorgelegen. Der von gelegte Abschluß stimmt mit den Büchern der Gesellschaft überein. Der Aufsichtsras schließt sich dem Bericht der Geschäftsführer an und billigt die vorgeschlagene G winnverteilung. ; Dortmund, den 10. Mai 1943.

Der stellvertr. Vorsitzer des Aufsichtsrates: Dr. Carl Mos kopp.