1943 / 146 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Jun 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 146 vom 26. Juni 1943. G6. 3

11655 l Münchener Wohnungsbau A.⸗G., München.

Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zu der am Donnerstag, den 22. Juli 1943, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal des Notars Dr. Walter Bader in München, Karlsplatz 101, stattfindenden sammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes für das Jahr 1922, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1942.

2. Del cli fa hung über die Verwen— dung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1943.

Zur Teilnahme an der Hauptver— sammlung sind nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche ihre Aktien und ein Nummernverzeichnis derselben, svätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Hauptversammlung bei der Geschäftsstelle der Gesellschaft, München, Mainzer Straße 4, oder bei der Commerzbank A.⸗G., Filiale Mün⸗ chen, Maximiliansplatz 19, oder bei einem Notar hinterlegen. Vor Beginn der Hauptversammlung ist die Hinter— legung nachzuweisen.

München, den 22. Juni 1943.

Münchener Wohnungsbau A.⸗G.

Der Aufsichtsrat.

11668] Gaswerk Straßburg A. G.

Wir laden die Aktionäre unserer Ge—⸗ sellschaft hiermit zu der am Mittwoch, den 14. Juli 1943, 11 Uhr, im Sitzungssaal der Gaswerk Straßburg A. G., Am Alten Bahnhof 14 in Straß⸗

burg, stattfindenden ordentlichen Haupt⸗

ein.

agesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses so⸗ wie des Geschäfts⸗ und Aufsichts⸗ ratsberichtes für 1942.

. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichts rates.

3. Aufsichtsratswahl.

4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943.

Zur Teilnahme an dieser Hauptver⸗

ar nnr nnn,

sammlung bzw. ordnungsmäßigen Ver⸗

tretung haben die Besitzer von In⸗ haberaktien diese bis spätestens 8. 7. 1943 bei der Kasse der Gaswerk Straß⸗ burg A. G. oder bei einer Straßburger Bank oder bei der Stadtsparkasse zu hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammtung dort lassen. Die Hinterlegung gilt. auch dann als erfolgt, wenn die Aktien bei einem anderen Bankinstitut in Sperr—⸗ depot gehalten werden und die ent— sprechende Bescheinigung an eine der vorgenannten Hinterlenungsstellen in— , der vbigen Frist eingereicht wird. Digese Bescheinigung muß Gat⸗ tung und? Nummer der Aktien ent⸗ halten sowie den Sperrvermerk tragen. Der Vorstand . n . Straßburg

Dipl.-Ing. Ar fu r Schneider.

11662 Jota⸗Werk Gebr. Funke A.⸗G., Düsseldorf.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am 24. Juli 1943, mittags 13 Uhr, im Gebäude der Deutschen Bank, Filiale Düsseldorf, stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung ergebenst ein.

Tagesordnung: :

1. Vorlage des Geschäftsberichtes des

Vorstandes und des Aufsichtsrates mit der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1942.

Beschlußfassung über die Verwen⸗

dung des Reingewinnes.

Entlastung des „Vorstandes und

des Aufsichtsrates.

Wahlen zum Aussichtsrat.

„Wahl des Bilanzprüfers für das

Geschäftsjahr 1943.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in der Hauptversammlung das Stimmrecht auszuüben oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre spätestens bis zum 21. Juli 1943 bei der Gesellschaftskasse, bei einem deut⸗ schen Notar, hei einer Wertpapier⸗ sammelbank, bei der Deutschen Bank, Berlin, oder deren Filialen in Düsseldorf oder Frankfurt am Main oder dem Bankhaus Gebr. George, Berlin, in den üblichen Geschäftsstun⸗ den ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer deutschen Wertpapiersammelbank hin⸗ terlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen. Im

alle der Hinterlegung bei einem eutschen Notar ist die von diesem auszustellende Bescheinigung spätestens am 22. Juli 1943 bei der Gesellschafts⸗ kasse einzureichen, . ;

Der Hinterlegung bei einer Hinter— legungsstelle wird dadurch genügt, daß die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einem Kreditinstitut bis zur Beendigung der Hauptversammlung gesperrt werden.

Düsseldorf, im Juni 1943.

Der Vorstand. R. Funke. O. Fun ke.

ordentlichen Hauptwer⸗

znr, be,, Grundkapital:

11701) E. Gundlach

Aktiengesellschaft Bielefeld.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, dem 28. Juli 19343, vormittags 11, Uhr, im Sitzungszimmer der Gesell— schaft zu Bielefeld, Rohrteichstr. 9.17, stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und Jahresabschlusses zum 31. Tezem⸗ ber 1912 und des Gewinn⸗Vertei⸗ lungsvorschlages des sowie des Berichtes des Aufsichts⸗ rates.

2. Beschlußfassung über die Vertei—

lung des Reingewinnes.

3. . über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

4. Neuwahl des Aufsichtsrates.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das laufende Geschäftsjahr.

Satzungsgemäß haben die Aktionäre, die das Stimmrecht ausüben wollen, ihre Aktien bis spätestens am 24. Juli 1943 in den üblichen Geschäftsstunden

bei der Dresdner Bank in Berlin und Bielefeld.

bei der Deutschen Bank in Berlin und Bielefeld,

bei dem Bankhaus Delbrück, Schickler & Co., Berlin, oder

bei der Gesellschaftskasse zu hinter⸗ legen.

Die Hinterlegung ist auch bei einem deutschen Notar zulässig, dieselbe muß aber innerhalb der vorbezeichneten Frist nachgewiesen werden. Die Hin⸗

Vorstandes

terlegung erfolgt auch dann ordnungs⸗ gemäß, wenn die Aktien mit tig. mung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen his zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung im Sperrdepot behalten werden.

Bielefeld, den 21. Mai 1943.

Der Aufsichtsrat. Albert Osthoff, Vorsitzer.

11679 Deutscher AUoyd Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft in Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 16. Juli 1943, vormittags 11 Uhr, im Gesellschaftsgebäude, Berlin Weg, Linkstraße 17, stattfindenden Hauptver⸗ sammlung unserer Gesellschaft eingela⸗ den. Wegen der Berechtigung zur Teil⸗ nahme wird auf 5 19 unserer Satzung verwiesen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1942 mit dem Ge⸗ schäftshericht des Vorstandes und dem Bericht des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rats.

4. Aufsichtsratswahlen.

Berlin, den 25. Juni 1943.

Deutscher Lloyd Versicherungs⸗Aetien⸗ Gesellschaft. Der Vorstand.

Willy Schöbe, Generaldirektor.

Boswau & Knauer Attiengesellschaft Banausführungen Hoch⸗ und Gisenbetonban Sägewerk.

.

Bilanz zum 31. Tezem ber 1942.

Atti va. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke, unbebaute

Beteiligungen Betriebs anlageguthaben

Umlaufvermögen:

Roh⸗, Hilfs- und Betriebsstoffe, halbfertige Bauten, eleistete Anzahlungen, Forderungen auf Grund von arenlieferungen u. Leistungen, sonst. Forderungen

Wertpapiere. Hypotheken

Kassenbestand einschl. Reichabanł⸗ u. Vostscheckguthaben

Andere Bankguthaben... Rechnungsabgrenzung.

Rückgriffsrechte u. Bürgschaftsverpflichtungen Reichs

mark 458 252,

2*assiva. Stammaktien. Rücklage: gesetz liche

; für Ersatzbeschaffung Rückstellungen:

für Bauvertragsvoerpflichtungen.

für Bauforderungen und Garantien

Sonstige Verbindlichkeiten:

Hypotheken

Anzahlungen von Kunden, Berbindlichkeiten auf Grund

von Warenlieferungen und Leistungen, bindlichkeiten. .. ;

Verbhindlichkt. gegenüb. Konzernunternehm. 87 557,01 650 000,

Verbindlichkeiten gegenüber Banken Rechnungsabgrenzung ... .

Gewinn: Gewinnvortrag aus 1941 .. Reingewinn 1942

Bürgschaftsverpflichtungen RA 458 252,

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Jahr 1942.

Aufwendungen. Löhne und Gehälter, soziale Abgaben, Abschreibungen auf das Anlage⸗ vermögen, Besitzsteuern, sonstige Steuern und Abgaben, Beiträge

an Berufsvertretungen.. .. Gewinnvortrag aus 1941 .. Reingewinn 1942...

Gewinnvortrag aus 1941

Einnahmen aus Bauten nach Abzug der Vufwenbungen

Sonstige Erträge.. Erträge aus Beteiligungen

igen; soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen .....

ußerordentliche Erträge

Grundstücke, schinen und maichinelle Anlagen ... Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar. ...

RA F. 4A

.

8

Ma⸗ 317 160 27 300

75 001 300 000

is sil 132 11 3 gn 96 50 1s 285 383 207 58715 200 317 33 27 028 a9

. 353 055

8d ii Ds 1025 472

1000000 26 472

1260 504, 28 2 4353 511,59 2559 115 1013 2854 95 3 572 370

sonstige Ver⸗

16641 987 09

Mo ass os 80 sss sz

28 101 456 97

FR..

. oM 269, 45

1286 569, 38 1380 833

13 908 408 2

. k 94 269 13 146 285 10 194 140 612 127 602 389 443

13 908 408

9

8 9 9 , , 9

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der

Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗

klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Berlin, den 22. Mai 1943.

Treuhand⸗Akttien gesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

Sonntag, Wirtschaftsprüfer.

Dr. Roehling, Wirtschaftsprüfer.

In der heutigen Hauptversammlung ist die vorstehende Jahresrechnung genehmigt

und die Verteilung einer Dividende von 8h beschlossen worden. Die Dividende

gelangt unter Einbehalt der Kapitalertrag⸗ und Kriegssteuer gegen Einreichung des Gewinnanteilscheines Nr. 12 bei der Commerzbank Attiengesellschaft, Berlin,

und deren Niederlassungen in Breslau,

üsseldorf, Hannover und Ham⸗

burg, bei dem Bankhaus J. H. Stein in Köln und der Gesellschaftstasse in

Berlin ab sofort zur Auszahlung.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Regierungsrat a. D. Ewald Hecker, Präsident der Gauwirtschaftskammer Süd⸗Hannover⸗Braunschweig, Hannover, Vor⸗ sitzer; Bankier Freiherr Kurt v. Schroeder, Teilhaber des Bankhauses J. H. Stein, Köln, und Präsident der Gauwirtschaftskammer Köln⸗Aachen, Köln, stellvertretender Vorsitzer; Bankdirektor Eugen Boode, Berlin; Se. Durchlaucht Fürst und Landgraf Karl Egon zu Fürstenberg, Donaueschingen; Se. Durchlaucht Prinz May Egon zu Fürstenberg, Donaueschingen; Generaldirektor Karl Raabe, Vorsitzer des Vorstandes der Eisenwerk-⸗Gesellschaft Maximilianshütte, Sulzbach⸗Rosenberg-⸗Hütte, Bayerische

Ostmark. Berlin, den 24. Juni 1943.

Der Vo rst and.

Dr.-Ing. E. h. Max Knüttel, Vorsitzer; Löfken; Franz Janssen.

Hartmut Buddecke; Dr.Ing. Ale xander

bei unserer Gesellschaftskasse, Berlin Britz, Riedelstraße 132, oder bei der Deutschen Bank, Berlin WS, Mauerstraße 2627, oder ; bei dem Bankhause Delbrück, Schick⸗ ler & Co., Berlin W ö5ß, Franzö⸗ sische Str. 32, oder bei dem Bankhause Merck, Find K Co., Berlin W 8, Taubenstraße 22, oder bei der Deutschen Bank, Filiale Bre⸗ men, Bremen, oder . bei der Norddeutschen Kreditbank A. G., Bremen, . während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegt haben und bis zur Beendi⸗ gung der Hauptversammlung hinterlegt lassen. Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei einer als Wertpapiersammelbank tätigen Reichsbankanstalt sind die Bescheini⸗ gungen über die erfolgte Hinterlegung spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei unserer Gesell⸗ schaftskasse einzureichen. Berlin⸗Britz, im Juni 1943. J. D. Riedel E. de Haön Aktiengesellschaft.

11674 ;

Die Besitzer der Aktien unserer Ge⸗ sellschaft werden hiermit zu der am Montag, dem 19. Juli 1943, 12 Uhr mittags, im „Zedernsaal“ der Deut⸗ schen Bank, Berlin W, Mauerstraße 39, stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für 1942 mit dem Bericht des Auf⸗ sichts rats.

2. Beschlußfassung über lung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über lastung des Vorstands Aufsichtsrats.

Wahlen zum Aussichtsrat.

Beschlußfassung über Satzungs⸗ änderungen: 5 1 der Satzung Ab⸗ änderung des Namens der Firma in „Riedel⸗de Hasn Aktiengesell⸗ schaft.

6. Wahl des Abschlußprüfers.

Zur Teilnahme an der Hauptver— sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis spätestens Mittwoch, dem 14. Juli 1943, ent⸗ Der Vorsitzer des Aufssichtsrats. weder Fritz Wintermantel. ö 1III36.

Aschaffenburger Zellstoffwerke Aktiengesellschaft.

Bilanz zum 31. Dezember 1942. —— 8

Aktiva. Anlagevermögen:

Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ u. Wohngebäuden, Fabrikgebäuden oder anderen Baulichkeiten, unbe⸗ baute Grundstücke, Maschinen u. maschinelle Anlagen

Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsausstattung. ..

die Vertei⸗

die und

Ent⸗

des

r 2

9

RA

12 397 456 31 33 991 344

Beteiligungen....

Umlaufvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe, halbfertige und fertige Erzeugnisse, geleistete Anzahlungen, Forderungen auf Grund von Warenlieferunten und Leistungen, sonstige Forderungen.. .

Wertpapiere ypothekenforderungen

Forderungen an Konzernunternehmen. ...

Wechsel .

Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Postscheck⸗ guthaben

,

Posten der Rechnungsabgrenzung

21 S656 3658 1645 664 23 881 676 747 243 383

40 720 2118 1603

9 9 8 2 8 2 28

27 765 159 567 952 62 324 456

2 87969

Passtva. Grundkapital: Stammaktien sje RA 300, gewähren 1 Stimme) Vorzugsaktien (je RAM 100, gewähren 8 Stimmen in den 523 Abs. 2 der Satzungen festgelegten Fällen. mn ührsgen i Stine Gesetzliche Rücklage... Rückstellung für ungewisse Verbindlich keiten: . , Hypothekarisch gesicherte Anleihe... Hypothekarisch gesichertes Darlehen.... 6 149 935 Hypothekenschulden ö 200 000 Anzahlungen von Kunden, Verbindlichkeiten auf Grunb von Warenlieferungen und Leistungen, sonstige Ver⸗ bindlichkeiten Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen Verbindlichkeiten gegenüber Banken. ..... Posten der Rechnungsabgrenzung ..... Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1941 ,

200 000

Schi then ;

= o 6 . 1

6 oob oo

4 091 8118365 3 121 54656 5 148 0l 20 005 441

1361

303 106 03

2115522 2 418 628

62 324 456 31. Dezember 1942.

RM FR.

78 ——

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum

Aufwendungen: Zins mehraufwand Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage Reingewinn: Vortrag aus 1941 Gewinn in 1949... .

685 485 188 994 303 106

2115 522 78 2 418 628

3 293 199

Ha ben. Gewinnvortrag aus 1941 ...... Erträge:

Jahresertrag gemäß 5 132 II, 1 des Attiengesetzes (nach Abrechnung mit Organgesellschaften) abzüglich Löhne und Gehälter, Sozialabgaben, Rö. und Wertberichtigungen auf das Anlagevermögen, Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen sowie Beiträge an Berufsvertretungen

Erträge aus Beteiligungen

Außerordentliche Erträge

303 106

2 144 65591 194 17002 651 17746

377 s 7

Für das Geschäftsjahr 1942 gelangt eine Dividende von 699 zur Auszahlung unter Abzug von 1695 Kapitalertragsteuer zu den Aktien über nom. E 300, auf den Dividendenschein Nr. 24, zu den Aktien über nom. EAM 1000, auf den Dividenden⸗ schein Nr. 24. ö . ö.

Die außenstehenden Aktionäre der Aktiengesellschaft für Zellstoff⸗ und Papierfahri⸗ kation Memel erhalten auf Grund des Dienst⸗ und Ueberlassungsvertrages zwischen unserer Gesellschaft und der Aktiengesellschaft für Zellstoff⸗ und Papierfabrikation Memel für das Geschäftsjahr 1942 die gleiche Dividende wie unsere Stammaktio⸗ näre. Diese Dividende für 1942 beträgt 65 Fi 60, pro Aktie und gelangt unter Abzug von 1599 Kapitalertragsteuer auf den Dividendenschein Nr. 1 der Memel—⸗ Aktien zur Auszahlung.

Dje Dividendenscheine lösen ein:

, . Banff, Berlin, ien, ,. a. M., Dresden, Wies baden, München, Memel und Königsberg i. Pr.,

Dresdner Bank, Berlin, Dresden, Frantfurt a. M., Wies baden, München und Königsberg i. Pr., f

Firma C. G. Trinkaus, Surf r .

Zu unseren Aktien über nom. RM 300, Nr. 2501 - 40950, 7001-13 009, 25 001 bis 49 600, 49 001-50 500 wird eine neue Reihe , n, , ,, n, mit den Ordnungsnummern 25— 34 ausgegeben. Die neuen Bogen können bei den vorgenannten Zahlstellen angefordert werden. :

Aufsichtsrat: Dr. Kurt Albert, Fabrikbesitzer, Wiesbaden, Vorsitzer; Willy Hopp, Fabrikbesitzer, Düren, 1. stellv. Vorsitzer; Paul Seiffert, Kommerzienrat, Wiesbaden, 2. stellv. Vorsitzer; Alexander P. Albert, Berlin; Dr. Herbert Bach, Senatspräsident, Berlin; Alfred Busch, Vorstandsmitglied der Dresdner Bank, Berlin; Dr. Clemens Plaßmann, Vorstandsmitglied der Deutschen Bank, Berlin; Hartmann Freiherr von Schlotheim, Berlin; Hermann Witscher, Frankfurt a. M.

Berlin, den 19. Juni 1943.

Der Vorstand.

Wilhelm Bracht. Eberhard Hoesch. Max Freiherr von Varnbüler.

Sentrashau dels registerbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Rr. 146 vom 268. Juni 189453. Sg. 2

S- R. A 17101 „Georg Bürky , Köln

(Severinstr. 86). Emma Maria Bürky . Petry in Neufrankenforst hat Pro⸗ ura,

H.-R. A 17186 „Hermann Gräf E Co. Kommanditgesellschaft“, Köln. Es ist ein Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten.

S. R. A 17225 „Alligator Lederwaren Kommanditgesellschaft Fritz Schildt & Co.“, Köln. Charlotte Schildt geb. Kohl, Köln, ist als persönlich haftende Gesell— schafterin eingetreten.

H.-R. B 8164 „Treuhand⸗AUktiengesell⸗ schaft“, Köln. Dr. Erich Potthoff, Köln— Lindenthal, hat Prokura.

H.-R. B 9030 „Cafe Drei Kronen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Dr. Adolf Schoofs, Düsseldorf, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

H.-R. B 9154 „Prolignit Aktiengesell⸗ schaft für Braunkohleveredlung“, Köln. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 24. Mat 1943 soll das Grundkapital um 300 000, Res erhöht werden. Die Erhöhung ist durchgeführt; das Grund⸗ kapital beträgt nun 1 000 000, HA. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 24. Mai 1943 ist die Satzung geändert in S4 betr. das Grundkapital und seine Einteilung. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt durch Ausgabe von 300 auf den Inhaber lautende Ak⸗ tien zu je 1000 Rats zum Nennwert.

Löschungen:

H.-R. A 18068 „Josef Heck“, Köln. Der Ort der Niederlassung ist nach Rees a. Rh. verlegt.

H⸗R. B 8174 „Lloydreisebüro Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Mai 1913 ist das Vermögen der Gesellschaft im Wege der Umwandlung auf die alleinige Gesellschafterin, die Aktiengesellschaft unter der „Norddeutscher Lloyd“ in Bremen übergegangen. Die Firma scheidet da⸗ mit aus dem Handelsregister aus. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗— gemacht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu dem Zwecke melden.

Litzmannstadt. 11418

Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt.

Neueintragung:

S.⸗R. A Uli84 „Wollwarenfabrik

Klemt, Peter und Mitzner“ in Litz⸗

mannstadt (Mark⸗Meißen⸗Str. 20.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1. Prokurist Julius⸗August Klemt,

2 Webereileiter Adolf Mitzner, 3. We⸗

bereipraktikant Kurt⸗Alexander Peter, 4. Kaufmann Eugen Veter, sämtlich in Litzmannstadt. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1942 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei Gesellschafter gemeinschaftlich berechtigt. Neueintragung:

H.⸗RN. A 1181 „Eduard und Text.

Ing. Edgar Werner, Wollwarenfabrik“

in Litʒzmannstadt (Adolf⸗Hitler-Str. 67). Gesellschafter sind der Industrielle Eduard Werner in Görnau (3gierz) und der Textil⸗-Ingenieur Edgar-Georg Werner in Litzmannstadt. Der Ehe⸗ frau Hedwig Werner, geb. Ma⸗ czynski, in Litzmannstadt ist derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß sie nur ge⸗ meinschaftlich mit dem Gesellschafter Eduard Werner vertretungsberechtigt ist. Offene Handelsgesellschaft seit dem 18. September. 1921. Zur Vertretung der Gesꝑellschaft sind beide Gesellschafter gemeinschaftlich oder einer von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt.

11430 Niesky. O. L., 26. 5. 1943. Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 161 die Firma Molke⸗ rei Seifersdorf, O / . Georg Körner in Nieder Seifersdorf, O. L., und als ihr Inhaber der Molkereibesitzer Georg Körner in Nieder Seifersdorf, O. L., eingetragen worden.

Vieslex. Amtsgericht In unser

Peine. . 11238 Handelsregister Amtsgericht Peine, 9. Juni 1943. Neueintragung:

H.⸗R. A 771 Firma Franz Werner in Neu OSlsburg. Inhaber: Franz Werner, Kaufmann in Neu Olsburg.

Plauen, Vogil. 11300 Amtsgericht Plauen, den 18. Juni 1943. Veränderungen:

A 694 Müller C Knoch, Plauen (Vogtl.). Der Geschäftsinhaber Carl Albin Müller ist verstorben. Katharina Charlotte verw. Müller geb. Müller in en ist nunmehr Inhaberin des Ge—

afts.

A 1234 Rudolf Mierisch, Ingenieur⸗ büro, Plauen (Vogtl.). Der Geschäfts⸗ inhaber Erhard Paul Mierisch ist ver⸗ storben. Der Kaufmann Alfred Werner Schlosser in Plauen ist nunmehr In⸗ haber des Geschäfts. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Verhindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Alfred Werner Schlosser ausgeschlossen worden. Die Firma ist geändert in „Rudolf Mierisch Nachf., Kraftfahrzeug- Zubehör⸗Großhandlung, Inh. Alfred Schlosser“.

Firma

B 46 Vogtländische Baugesellschaft, Gemeinnützige Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Plauen (Vogtl.). Durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 19. März 1943 ist das Stammkapital um 25 006, Eq auf 5 900, M erhöht worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist entsprechend geän— dert im § 3 (Höhe und Einteilung des Stammkapitals).

Erloschen: A 200 H. Engelhardt, Plauen (Vogtl.).

Hign. 11301 Bekanntmachung.

In das Handelsregister des Deut⸗ schen Gerichts in Riga Abt. B ist heute unter Nr. 2 bei der Firma Ostland⸗ Filmgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Riga folgendes eingetragen worden:

Das Stammkapital ist auf 200 000 M erhöht worden. Kaufmann Adam Baron von Engelhardt ist aus der Ge⸗ schäftsführung ausgeschieden. Zum weiteren Geschäftsführer ist Kaufmann Dr. Gunther Freiherr von Lepel in Berlin bestellt worden. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Oktober 1942 ist § 3 des Ge⸗ sellschafts vertrages (Erhöhung des Stammkapitals auf 200 000 FM) und durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 6. Mai 1943 ist 8 * des Gesellschaftsvertrages (Geschäfts jahr) geändert.

Riga, den 10. Juni 1943.

Deutsches Gericht.

HRuda, O. S. Veränderung: In das Handelsregister ist heute unter Nr. 123 die Firma Johann Czaja in Orzegow und als deren Inhaber die verw. Kaufmann Agnes Czaja und der Kaufmann Herbert Czaja in Orzegow in ungeteilter Erbengemeinschaft ein⸗

getragen. Ruda, den 18. Juni 1943. Das Amtsgericht.

11302

Sosn c ij tn. 11303 Amtsgericht Sosnowitz, 1z. Juni 1943. Neueintragung:

A 86 Buchdruckerei Johann Reich in Sosnowitz (Böhmische Straße 185. In⸗ haber: Johann Reich, Kaufmann in Sosnowitz. Dem Josef Stolarski in Sosnowitz ist Prokura erteilt. Sosno mi tn. 11304 Amtsgericht Sosnowitz, 18. Juni 1943.

Veränderung:

B 5 Textilwerke C. G. Schön Aktien⸗ gesellschaft in Sosnowitz. Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 19. April 1943 ist die Satzung durch einen neuen Paragraphen Teil⸗ nahme und Abstimmung in der Haupt⸗ versammlung ergänzt worden.

Stett in- àItd amm. 11305 Amtsgericht Stettin⸗Altdamm, den 5. April 1943. Veränderung:

H.-R. A 158 Boettcher und Sameit, Stettin⸗Altdamm. Gustav Sameit ist gestorben. Für ihn ist seine Witwe 3 g 9 j 8 3 ner⸗ Frau Anna Sameit geb. Sack als per— sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Sully, Vechwam. 113906 Amtsgericht Sulz (Neckar). Handels registereintragung v. 17. 6. 1943:

Abt. A Nr. 31 Fa. Paul Krämer, Tuche u. Textilwaren in Sulz a. N.

Der Inhaber Paul Krämer ist am 31. 5. 1943 gestorben. Die Firma wird von den Erben ohne Nachfolgezusatz weitergeführt.

Die Witwe Anna Krämer geb. Siegel in Sulz ist Testamentsvollstreckerin.

Woldenhberg. 11307 Amtsgericht Woldenberg, Nm., 11. Juni 1943.

In unser Handelsregister A sind am 24. Mai 1943 unter Nr. 223 die Firma „Bruno Prüwer“ in Schwachenwalde, Kreis Arnswalde, und als ihr Inhaber der Viehkaufmann Bruno Prüwer, ebenda, am 26. Mai 1943 unter Nr. 224 die Firma „Woldenberger Holzbearbei⸗ tungsfabrik“ in Woldenberg, Nm., und als ihr Inhaber der Kaufmann Otto Möws, ebenda, eingetragen. Woltachi. 11308 Amtsgericht Wolfach, 18. Juni 1943.

Im H.-R. B Bd. 2 Nr. 2 wurde die Firma Bad Rippoldsau Aktiengesell⸗ schaft in Bad Rippoldsau von Amts wegen gelöscht.

Ennaim. 11309 Amts⸗ als Handelsgericht Znaim, am 16. Juni 1943. Aenderungen bei einer Firma: H.-R. A Znaim 87. Im Register H.R. A Znaim 87 wurde am 16. 6. 1943 bei der Firma Znaimer Konser⸗ venfabrik Karl Rosenberger, Komman⸗ ditgesellschaft. Sitz: Znaim, folgende

Aenderung eingetragen:

Die Kollektivprokura des Franz Tinkl, Beamter in Znaim, wird in eine Einzelprokura geändert. Gelöscht wird seine bisherige Firmenzeichnung. Neue Firmenzeichnung: Eigenhändige Niederschrift des Firmenwortlautes und Beisetzung des vollen bürgerlichen Namens mit dem auf die Prokura be⸗ zughabenden Beisatz „p. pa.“. .

4. Genossenichasts⸗ register

Brieg, Bz. Breslau. Amtsgericht Brieg (Bez. = 12. Juni 1943. Veränderung:; Gn. R. 58 Bäcker⸗ genossenschaft Brieg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Ein⸗ Verkaufs⸗ und Lieferungs⸗ genossenschaft) in Brieg ist in Bäcker⸗ Einkauf Brieg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Brieg, Bez. Breslau, geändert worden.

11454 Bäcker⸗

10872 Breslau),

Frank Furt, Main. Genossenschaftszentrale der meister Mitteldeutschlands, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. In das Genossenschafts⸗ register ist heute folgendes eingetragen worden: Die Satzung ist in 5 1 ge— ändert. Die Firma lautet jetzt: Bäckerzentrale Frankfurt am Main, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Frankfurt (Main). Frankfurt (Main), 22. Juni 1943. Amtsgericht.

C Ia denhMach. 11455 Genossenschaftsregister Nr. 30. Roß⸗ bacher Spar- und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Roßbach. Eintragung vom 16. Juni 1943. Die Firma ist geändert in SSpar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Roßbach. Neues Einheitsstatut Raiffeifen EI. Amtsgericht Gladenbach.

C¶c0otha. 114561 Amtsgericht Gotha.

18. Juni 1943. Gn.⸗R. 214. Rem⸗ städter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Rem⸗ städt. Durch Beschluß der Mitglieder⸗ versammlung vom 28. November 1916 hat die Genossenschaft die neue Muster— satzung E Za eingeführt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschi— nenbenutzung.

HCE aphpeln, Schlei. 11457

Unter Nr. 59 des Genossenschafts⸗ registers ist bei der Spar- und Leih⸗ kasse des Kirchspiels Rabenkirchen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz Faulück, ein⸗ getragen:

a) die Firma ist in „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Faulück, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Faulück“, geändert, b) 3. Gegen— stand des Unternehmens ist: Gemein— schaftlicher Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel einschl. Brennstoffe und der gemeinschaftliche Absatz landwirt— schaftlicher Erzeugnisse und die gemein— schaftliche Maschinenhaltung, e) an Stelle des ausgeschiedenen Altenteilers Nicolaus Clausen in Rabenkirchen ist der Landwirt Nicolaus Clausen der Jüngere in Rabenkirchen in den Vor— stand gewählt.

(Generalversammlungsbeschlüsse vom 3. und 4. April 1943.)

Kappeln, 21. Juni 1943.

Das Amtsgericht.

Loben, (. S. Bekanntmachung.

Gen. Reg. 7 Kasa Oszezednoseci i Pozyezek Spoldzelnia z nieogra- niczona od powiedzialnoseia WJ Kochanowitæz.

Die kommissaxische Verwaltung ist aufgehoben. Das bisherige Statut ist durch ein neues Statut vom 1. No⸗ vember 1942 ersetzt. Die Firma lautet jetzt: „Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Kochanowitz, Kreis Loben, O. S.“ und ist unter Nr. 57 des deutschen Gen.⸗-Reg. neu eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zuüͤr Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waren— verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 53. zur gemeinschaftlichen Benutzung von Maschinen. Amtsgericht Loben, O. S., 11.

Loben, O. 8. Bekanntmachung.

Gen. Reg. 2 Kasa Oszezednosei i Pozyczek Spoldzielnia z nieogra- niczona odpowiedzialnoscia w. Lu- hetzko.

Die kommissarische Verwalté ig ist

11459

aufgehoben. Das bisherige Statut. ist durch ein neues Statut vom 1. No— vember 1942 ersetzt. Die Firma lautet setzt: „Spar⸗ und Darlehnskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Lubetzko, Kreis Loben, O. S.“ und ist unter Nr. 56 des deut⸗ schen Gen. Reg. neu eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar- und Dar— lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und

Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; z. zur Pflege des Waren— verkehrs (Bezug landwirtschaftticher Er- zeugnisse); 3. zur gemeinschaftlichen Be- nutzung von Maschinen.

Amtsgericht Loben, O. S.

12. 6. 1943.

X Loben, O. 8. 11460j

. Bekanntmachung.

Gen.⸗Reg. 4 Kasa Osrerednosei i Pozyerek Spoldrzielnia I nieogranie- z0na odpowiedriialnoscia v Boronoꝶ. Die kommissarische Verwaltung ist auf⸗ gehoben. Das bisherige Statut ist durch ein neues Statut vom 1. November 1942 ersetzt. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter van— pflicht in Boronow, Kreis Loben, O. S., und ist unter Nr. 58 des deutschen Gen.⸗Reg. neu eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar- und Dar— lehnskasse 1. zur Pflege des Geld- und Lreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Er— zeugnisse; 3. zur gemeinschaftlichen Benug ung von Maschinen. Amtsgericht Loben, O. S., 12. 6. 1943. Loben, O. S. 114611

Bekanntmachung.

Gen. Reg. 8 Kasa Osrezednosei i Pozrverek Spoldzielnia a nieogranie- zona odpowiedrialnoscia v saar. Die kommissarische Verwaltung ist auf— gehoben. Das bisherige Statut ist durch ein neues Statut vom 1. November 1942 ersetzt. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hast⸗ pflicht in Psaar, Kreis Loben, O. S., und ist unter Nr. 59 des deutschen Gen. ⸗Reg. neu eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar- und Dar— lehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waren— verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse) 3. zur gemeinschaftlichen Benutzung von Maschinen. Amtsgericht Loben, O. S., 12. 6. 1943. Loben, O. S. 114621

Bekanntmachung.

Gen.⸗Reg. 9 Kasa Osrerednosci i Porrezek Spoldzielnin z nieogranie- 10na odpowiedrzialnoscia v Lubschau. Die kommissarische Verwaltung ist auf— gehoben. Das bisherige Statut ist durch ein neues Statut vom 1. November 1942 ersetzt. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Lubschau, Kreis Loben, O. S., und ist unter Nr. 60 des deutschen Gen.⸗Reg. neu eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar- und Dar— lehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse); 3. zur gemeinschaftlichen Benutzung von Maschinen. Amtsgericht Loben, O. S., 12. 68. 1943.

11463

Loben, O. S. Bekanntmachung.

Gen.⸗Reg. 6. Kasa Oszezednosei i Porrezek Spoldzielnigs J nieograniec- zona odpowiedziialnoscin v Kosehen- tin. Die kommissarische Verwaltung ist aufgehoben. Das bisherige Statut ist durch ein neues Statut vom 1. No⸗ vember 1942 ersetzt. Die Firma lautet jetzt: „Spar- und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Koschentin, Kreis Loben, O. S.“ und ist unter Nr. 61 des deutschen Gen.⸗Reg. neu eingetragen. .

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehnskasse 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur gemeinschaftlichen Benutzung von Maschinen.

12. 6. 1943.

Amtsgericht Loben, O. S., Läörrach. 11464

Gn.⸗-R. IVI. Genossenschaftsregister⸗ eintrag vom 16. Juni 1943. Rebenauf⸗ baugenossenschaft Binzen bei Lörrach eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Binzen. Statut vom 27. Januar 1943. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Durchführung des planmäßigen Wiederaufbaues der infolge des Krieges zerstörten Wein— berge in der Gemarkung Binzen; 2. die Beschaffung von Unterlagen—

schnittholz und Edelreisschnittholz so⸗ wie die Herstellung und Veräußerung

von Pfropfreben an Mitglieder. Lörrach, 16. Juni 1943. Amtsgericht. JI.

Lützen. 11465

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 32 die Ein- und Ver— kaufsgenossenschaft der Siedlergemein⸗ schaft Kötzschau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Kötzschau, eingetragen. Das Statut ist

am 15. März 1943 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver— brauchsstoffen und Gegenständen des Siedlerbetriebes; 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.

Lützen, den 18. Mai 1943. Amtsgericht.

LYCk. 1146 Bekanntmachung.

Die im Genossenschaftsregister unter Nr. 32 eingetragene Beamten⸗-Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. S. zu Lyck ist durch Verschmelzung mit der

Wilhelm Schmalenbera,

Volkshank Lyck e. G. m. b. H., Lyck (Genossenschaftsregister Nr. 2), gemäß den Generalversammlungsbeschlüssen vom 5. Mai 1913 und dem Ver⸗ schmel zungsvertrag vom 31. März 1943 aufgelõoöst. Lyck, den 9. Juni 1943. Amtsgericht. Dr. Nolde, Amtsgerichtsrat.

Magdeburg. 11467

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 106 bei der Volkshank Magdeburg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Magdeburg eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Mai 1913 das Statut geändert ist.

Magdeburg, den 19. Juni 1943.

Das Amtsgericht. Abt. 8.

Posen. Genassenschaftsregister. Die im Genossenschaftsregister unter Nummer 16 Rogasen eingetragene Molkereigenossenschaft Goslin einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Goslin ist durch Ver⸗ schmelzung mit der Posener Molkerei Posen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Posen (Gn.⸗R. 3 Posen) gemäß den General⸗ versammlungsbeschlüssen vom 23. und 24. 3. und dem Verschmelzungsvertrag vom 23. 3. 1943 aufgelöst. Amtsgericht Posen, 10. Juni 1943.

11469 Reichenbach, Ewnlengebirge. Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge, den 3. Juni 1943. Veränderung: Gn.⸗⸗R. 18 Beamten ⸗Wohnungsver⸗ ö Reichenbach / Eulengebirge e. G. m.

H.

Durch Beschluß der Generatversamm— lung vom 25. Magi 1943 ist die Firma in „Gemeinnützige Baugenossenschaft für Beamte und Angestellte Reichen⸗ bach / Eulengebirge, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Reichenbach / Eulengebirge“ geandert worden.

Gegenstand des Unternehmers: Ban und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen innerhalb des Be⸗ zirks der Stadt Reichenbach, Eulen— gebirge, um den Genossen zu ange⸗ messenen Preisen gesunde und zweck- mäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne des Wohnungsgemeinnützigkeits—⸗ gesetzes und seiner Durchführungs⸗ bestimmungen zu verschaffen.

Auf Grund des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses vom 25. Mai 1943 ist an Stelle des früheren das neue Statut vom 25. Mai 1943 getreten. )

Re bel. fl 1470

Zum Genossenschaftsregifter ist zu Nr. 22 bei der Spar⸗ u. Kreditgenossen⸗ schaft Wredenhagen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Wredenhagen die Umwand⸗ lung der Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden.

Der bisherige Firmenzusatz ift in eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht geändert.

Amtsgericht Röbel.

i 1468

Se hI-==- nik. 11471

In das Genossenschaftsregister Nr. 132 ist bei der Elektrizitäts⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H. in Lottorf, am 22. Juni 1943 folgendes eingetragen:

Auf Antrag des Revisionsverbandes von Amts wegen auf Grund des Ge— setzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 1934 gelöscht am 22. Juni 1943.

Schleswig, den Juni 1943.

Amtsgericht.

22

Wohlau. ; 11472

Gn. R. 33 Elektrizitätsgenofsenschaft, e. G. m. b. S., Mondschütz. Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 21. Februar / 11. April 1943 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Kurt Jentschura, Berthold Krön und Ernst Günzel 11 sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Schmiedemeistet Ernst Hänsler und Bauer Ernst Günzel l sind zu Liqui—⸗ datoren bestellt. Amtsgericht Wohlau, 2 Jun mh

7. Kontkurse und Vergleichssachen

Herlin. 11635 Das Konkursverfahren über das Ver— mogen des Georg Dartsch in Berlin— Halensee, Cicerostr. 58, und des Arthur Kulisch, Berlin-⸗Grunewald, Ilmenauer Straße gb, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 23. Juni 19463. Amtsgericht Berlin. Abt. 333.

Witt en. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. September 1932 verstorbenen Zahnarztes Dr. med. dent wohnhaft ge⸗ wesen in Witten, wird nach erfolgter ü waltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Witten, den 23. Juni 1943. Das Amtsgericht.

11636