1943 / 146 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Jun 1943 18:00:01 GMT) scan diff

geeicht. er Staatsanzeiger Rr. 146 vom 26. Juni 1943. S. 3

e

Zwistigkeiten werden hier keine Grundlage von Differenzen sein, wenn die übergeordnete Grundfrage für alle Beteiligten dieselbe ist, nämlich das Wohlergehen des Großraumes und nicht wie bis⸗ her das jedes einzelnen Landes.

Anschließend folgte ein Referat von Professor Dr. Gieseke, Berlin, über „Wirtschaftsrecht und Wirtschaftsverfassung“. der Tagung wurden Begrüßungstelegramme an Staatspräsiden⸗ ten Dr. Tiso und Ministerpräsidenten Dr. Tuka gesandt.

Von

Wirtschaft des Auslandes Der schweizerische Außenhandel im Mai

Zürich, 25. Juni. Die schweizerische Einfuhr im Mai d. J. er⸗ reichte einen Wert von 184,1 Mill. sfrs gegen 211,5 Mill. sfrs im Mai 1942 gegen 159,7 Mill. sfrs im Mai 1941 und 200,8 Mill. sfrs im Mai 1940. Mengenmähßig belief sich die Einfuhr im Mai d. J. auf 398 000 t gegen 4196 004 t im Mai 19412. 343 000 t im Mai 1941 und 708 900 t im Mai 1940. Der schweizerische Import hat demnach im Mai wieder einen weiteren Rückgang erfahren, wo⸗ bei bei den Wertangaben berücksichtigt werden muß, daß die Groß⸗ handelspreise seit Kriegsbeginn um 103 v. H. und seit dem April des Vorjahres um 5 v. H. gestiegen sind. Im Vergleich zum Vor⸗ monat (April) ist eine wertmäßige Erhöhung um 11,9 Mill. ffrs oder um 70 v. H. eingetreten.

Die schweizerische Ausfuhr stellte sich im Monat Mai auf 128,9 Mill. sfrs gegen 126,5 Mill. sfrs im Mai des Vorjahres, 120,5 Mill. sfrs im Mai 1941 und 89,5 Mill. sfrs im Mai 1940. Im Vergleich zum Vormonat (April) ist eine Erhöhung um 9,2 Mill. ffrs oder um 7,7 v. H. eingetreten. Die Exportmenge hat nach der amtlichen Verlautbarung um 5,5 v. H. zugenommen. Auch die Exportpreise haben eine Erhöhung erfahren, doch ist sie ge⸗ ringer als bei den Importpreisen. Der Einfuhrüberschuß erreichte

im Mai 55,2 Mill. sfrs; 1942 stand er auf 75 Mill sfrs (im De⸗ zember 1912 verzeichnete die Schweiz vorübergehend als anormale Erscheinung einen Ausfuhrüberschuß von 6,6 Mill. sfrs).

Wochenübersicht der Deutschen Reichsbank. Wir weisen darauf hin, daß in der heutigen Ausgabe in Abteilung 14 des Oeffent⸗ lichen Anzeigers die Wochenübersicht der Deutschen Reichsbank veröffentlicht ist.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 265. Juni auf 74, 00 RM (am 25. Juni auf 74,00 RAM) für 100 kg.

Berichte von auswärtigen Devisenmärkten

Prag, 25. Juni. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B., Zürich 578, 900 G., 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568, 8C̃ B., Kopen⸗ hagen 521,50 G., 522,59 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid 2335,65 G., 2365,65 B., Mailand 131,40 G., 1851,50 B., New Hork 24,98 G., 25,02 B., Paris 49, 95 G., 50,05 B., Stockholm 594,60 G., 595, 8o B., Brüssel 399, 60 G., 400,40 B., Belgrad 49, 95 G., 50, os B., Agram 49,95 G., 50,095 B., Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen lo, 68 G., 16,72 B.

Budapest, 25. Juni. (D. N. B.) Alles in Pengö. Amsterdam 180,B73 ½, Berlin 136,20, Bukarest 2, 78 M, Helsinki 6, 90, London —, Mailand 17,77, New Hork —,—, Paris 6,81, Prag 13,62, Preßburg 11,71, Sofia 4,15 4, Zagreb 6, sl, Zürich So, 20.

London, 26. Juni. (D. N. B.) New York 4,02 . 4,03 M, Paris —, Berlin Spanien (offiz. 40,59, Montreal 4,43— 4,47, Amsterdam —, Brüssel —, Italien (Freiv. ) —, Schweiz 17,30— 17,40, Kopenhagen (Freiv. —, Stockholm 16,85 16,96, Oslo —, Buenos Aires loffiz.,. —, Rio 83,643, Schanghai Tschungking⸗Dollar —.

Omentlicher Anzeiger

Amsterdam, 25. Juni. (D. N. B.) U2.00 Uhr; holl. Zeit.; (Amtlich. Berlin ——, London ——. New Jork —— Paris —— Brüssel 30, i1 = 30,17, Schweiz 43,53 43,71, Helsinki Italien (Clearing) ——, Madrid ——, Oslo Kopenhagen —, Stockholm 44,81 = 44,90, Prag

Zürich, 25. Juni. (D. N. B.) JI1.46 Uhr.) Paris 4,77, London 17,30, New Jork 4,31, Brüssel 69,25 B., Mailand 22,577 B., Madrid 39,75 B., Holland 229658 B., Berlin 172,565, Lissabon 17,724, Stockholm 102,664, Oslo 98,62, B., Kopenhagen go, 37 4 B., Sofia 5,37 ½ B., Prag 17, 30, Budapest 104,50 B., Zagreb 8, 5, Athen —, Istanbul 3,55 B., Bukarest 2.3772 B., Helsinki 8, 74 B., Buenos Aires 98,50, Japan 101,00, Rio 22,50 B.

Kopenhagen, 25. Juni. (D. N. B.) London 19,384, New York 4,79, Berlin 191,80, Paris 10, 8s, Antwerpen 76, so, Zürich iil,'5, Rom 25,30, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo 109,00, Helsinki g,83, Prag —, Madrid —. Alles Briefkurse.

Stockholm, 26. Juni. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris G., 9,00 B., Brüssel G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97, 00 G., 97,80 B., Amsterdam G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B., Oslo 95,35ↄ5 G., 96,55 B., Washington d,15 G., 4,20 B., Helsinki 8,35 G., 8,59 B., Rom 22, 00 G., 22,20 B., Prag Madrid —, Kanada 3,75 G., 3,82 B., Lissabon G., 17,865 B., Buenos Aires 97,00 G., 100,00 B.

Oslo, 25. Juni. (D. N. B.) London G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —, G., 10,00 B., New York G., 4,40 B., Amsterdam G., 2,3ͤfę B., Zürich 101,50 G.,

103,00 B., Helsinki 8, 0 G., 9, ꝛ9 B., Antwerpen G., 71,50 B.,

Stockholm 104,55 G., 1095,10 B., Kopenhagen 91,75 G., 92, 26 B., Rom 22.20 G., 23, z0 B.

London, 25. Juni. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168 —.

es8nUzsÖꝙvuuauatuuoewupuwuuueooauosvuruue2weuuauuûuuuuγauuuuuoe

4. Oeffentliche Zustenungen,

1. Untersuchungs⸗ und Straffsachen. 5. Berluft⸗ und Fundsachen,

2. Zwangsverfteigerungen. 8. Aufgebote,

6. Auslosung usw. von Wertpapteren,

7. Artiengesellschaften, 8. Rommanditgesellschaften auf Attien, 8. Deutsche Rolonistgefellschaften,

11. Senossenschaften,

10. Sesenschaften m. 8. SO. 13. unfall. und Inv alidenv er iche rungen. 12. Offene Handels⸗ und Rommanditgesellschaften,

14. Deutsche Reichsbank und Bankauswelse. 16. Verschiedene Bekanntmachungen.

11638 Aufgebot.

3. Aufgebote

11646 Aufgebot.

F 20643. Der Bauer Hans Hermann Schlademann in Halligdorf, z. Zt. Ober⸗ gefreiter, Feldpostnummer: 35 528 C, rertreten durch Rechtsanwalt Thier⸗ mann in Uelzen, hat das Aufgebot der verlorengegangenen Stammaktie Nr. 1114 der Aktien⸗Zuckerfabrik

Aufgebot des verlorengegangenen über 6000, FG, Blatt 474 in

Osterloh in Bad

Der Fabrikdirektor Dr. Ernst Grawe in Bochum, Wasserstr. 297, hat das durch Brandeinwirkung Hypothekenbriefes lautend Namen des Antragstellers, eingetragen im Grundbuche von Pyrmont Band 16 Abt. III Grundbesitz der Frau Witwe Dr. Else Pyrmont,

NR. .

des verstorbenen Bäckermeisters Bern⸗— hard Kösters in Wessum beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des Verstorbenen Bernhard Kösters spätestens in dem auf den 1. September 1943, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. z, anberaumten Aufgebotstermine bei zu (M diesem Gericht anzumelden. Jie An- Pfandbrief meldung hat die Angabe des Gegen- Buchst.

8 YVige auf den Bayer. dem

Vogel⸗

Arbeiterin, Fürbuch, Gde. Breiten⸗ brunn über Mindelheim: Der 4ise, fr. Goldhypothekenpfandbrief der Bayer. Handelsbank München, Lit. F Nr. 9240 über 35, 842290 Gr. Feingold an (64M 100, ; der 4/8 99 Pfandbrief der Hypotheken⸗ München, Reihe 16, Buchst. G Nr. 94 995 100, dieser Q Nr.

kunft des Seemannsamtes in Ham⸗ burg vom 12. August 1931 am 10. Mai 1916 in New Jork vom Dampfer „Pennsylvanig“ desertiert. Sein 1

seine Schwester gerichteter rief datiert vom 21. März 1910. Seit dieser Zeit haben seine Verwandten kein weiteres Lebenszeichen mehr von ihm erhalten. Alle Nachforschungen nach ihm blieben ergebnislos. Auch das vom Reichskriminalpolizeiamt in

und Wechselbank, 4is7 3Xige Bank Reihe 1 1709 zu Gef 200, —;

und der

Erste Seitage zum Reichs⸗ and Staatsanzeiger Rr. 148 vom 258. Juni 1848. 3. 3

11671 Gladbacher Lebensversicherung . Altien⸗ᷓGesellschaft.

Die auf Montag, den 5. Juli 1948 nach M. Gladbach einberufene Haupt⸗ versammlung der Aktionäre findet nicht statt. Es erfolgt später neue Ein— ladung.

M. Gladbach, den 22. Juni 1943.

Der Vorstand.

11670

Aktiengesellschaft zur gemeinnützigen

Beschaffung von Wohnungen. Einladung.

Unsere diesjährige ordentliche Haupt⸗ versammlung findet am Dienstag, den 13. Juli 1943, vorm. 11 Uhr, im Hauptverwaltungsgebäude der J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft, Frankfurt (Main)⸗Höchst, statt.

Tagesordnung:

Uelzen, lautend auf den Namen Her⸗ mann Schlademann in Halligdorf. über 300 EM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 18. Januar 1944, mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird. Uelzen, den 22. Juni 1943. Das Amtsgericht.

11641 F 59/60/1943. Das Amtsgericht Bre⸗ men hat am 18. Juni 1913 folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Schlossers Kurt Heincken sen., wohn⸗ haft in Bremen, Osternburger Str. 17, z. Zt. im Felde, Feldpost⸗Nr. 03334 E, vertreten durch seine Ehefrau, Annette Heincken geb. Müller, Bremen, Ostern⸗ burger Str. 17, wird der unbekannte Inhaber der auf den Namen des Kurt Heincken sen, Bremen, Osternburger Straße 17, ausgestellten und gegen⸗ wärtig ein Guthaben von 25,47 RM und 498,12 Er½,½ nachweisenden Ein⸗ legebücher Nr. 370 532 und 370 533 der Sparkasse in Bremen hiermit aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 5. Januar 1944, vormittaas 9 Uhr, anberaumten, im Gerichtshause hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 84, stattfindenden Aufgebotstermine unter Anmeldung seiner Rechte das bezeichnete Einlege⸗ buch vorzulegen, widrigenfalls es für kraftlos erklärt werden wird. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

11482 Aufgebot.

2 F 3143. Die Ehefrau Johann Müller, Minna geb. Weck, in Sieg⸗ burg hat das Aufgebot des Grund⸗ schuldbriefes über die im Grundbuche von Siegburg Band 33 Artikel 1294 in Abt. II Nr. 11 und allen Mit⸗ haftstellen eingetragene Grundschuld von 10 000 Goldmark beantragt. Der. Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 1. Oktober 1943, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Siegburg, den 18. Juni 1943.

Das Amtsgericht.

11640 Aufgebot.

Es ist beantragt, die verschollene Rosa Krumbholz geb. Desarnaud, geboren am 18. April 1887 in Rom, ohne letzten Wohnsitz im Inlande, deutsche Reichsangehörige, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens bis . 1. September 1943, 11 Uhr, vor em unterzeichneten Gericht in Berlin C 2, Neue Friedrichstr. 4. JI. Zimmer 118, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen kann. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, sväte⸗ stens bis zum oben bestimmten Zeit⸗ punkt dem Gericht Anzeige zu machen.

4655. II. 43. 43. Berlin, den 22. Juni 1943.

Stock,

Das Amtsgericht Berlin.

reichsweg 6, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 15. Oktober 1943, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfol⸗ gen wird. Bad Pyrmont, 18. 6. 1943. Amtsgericht.

1644

Aufgebot.

Der Notar Wilhelm Wesseler, Dor⸗

magen, hat als Bevollmächtigter des Landwirts Gerhard Faßbender in Dor⸗ magen ⸗Rheinfeld das Aufgebot des Grundschuldbriefes über die im Grund⸗ buch von Dormagen Band VIII Artikel Nr. S77 in Abt. II unter Nr. 3 eingetragene Grundschuld im Betrage von 4500, Een beantragt. Gläubigerin ist die Kreissparkasse Gre⸗ venbroich⸗Neuß in Grevenbroich; Schuldner und Eigentümer ist Land—⸗ wirt Gerhard Faßbender in Dormagene Rheinfeld. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Oktober 1943, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neuß, Breite Str. 46, Zimmer 218, anberaum⸗ ten Aufgebotstermin seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Neuß, den 17. Juni 1943. Amtsgericht. 1 F 83.

11485 . ;

VIL 83143. Am 24. April 1942 ist der Rentenempfänger Johann Renke Brede⸗ horn zu we i. O. unverheiratet ge⸗ storben. Er ist am 25. April 1872 zu Obenstrohe bei Varel geboren als Sohn der am 16. November 1849 in Olden⸗ burg geborenen Marie Hermine Frie⸗ derike Bredehorn (Lübben), Tochter der Trinke Marie Lübben, welche sich am 7. April 1850 zu Oldenburg mit dem Schneider Friedrich Bredehorn aus Obenstrohe verheiratet hat. Digser hat die Mutter des Erblassers Johann Renke Bredehorn bald nach der Ehe⸗ schließung als ehelich anerkannt. Der Nachlaßpfleger, Rechtsbeistand K. Weh⸗ lan in Varel, hat nun als gesetzliche Erben des Johann Renke Bredehorn ermittelt: 1. den Landwirt Rndolf Her⸗ mann Albert Kuhlmann in Grünen⸗ lamp über Varel, 2. den Rentner Friedrich August Bredehorn in Bock⸗ hornerfeld zu je „½ÿ, und hat der zu 1. genannte Kuhlmann die Ausstellung eines entsprechenden gemeinschaftlichen Erbscheins beantragt. Alle diejenigen, denen gleiche oder bessere Erbrechte auf den Nachlaß des Erblassers zustehen, werden aufgefordert, sich spätestens bis zum 31. August 1943 bei dem Amts⸗ gericht Varel i. O. zu melden. Der reine Nachlaß soll reichlich 1000, RM betragen.

Varel, den 18. Juni 1943.

Amtsgericht Varel.

11637) Bekanntmachung.

2 F. 1—=-43. Die Ehefrau Johann Doetkotte, Gertrud geb. Holtmannspöt⸗ ter, verwitwete Bernhard Kösters in Wessum, vertteten durch den Rechts⸗ ahwalt Kühle in Gronau hat das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ie err, von Nachlaßgläubigern

4 (

standes und des Grundes der Forde⸗ rung zu enthalten. Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizu⸗ fugen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können (unbeschadet des Rechts vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt werden) von den Erben nur insoweit Befriedi⸗ gung verlangen, als sich nach Befriedi⸗ gung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen. und Auflagen, sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbe⸗ schränkt haftet, werden durch das Auf⸗ gebot nicht betroffen. Ahaus, den 17. Juni 1943. Das Amtsgericht.

11643 Bekanntmachung.

7 F 8, 32, 55. 61, 62, 63/1942. Das Amtsgericht München hat am 12. Juni 1913 folgendes Ausschlußurteil er⸗ lassen:

J. Für kraftlos werden erklärt auf Antrag von:; 1. Franz Zimmerer, Landwirt, München-Moosach, Pelkoven⸗ straße 111, folgende Pfandbriefe der Bayer. Hypotheken- u. Wechselbank, München? ie / z r, Reihe 4 Buchst. Nr. 24 8566 zu (6M 10900, 4 / a/ 8 35 Reihe 5 Buchst. K Nr. 26 06d zu. (14M 1000, 4s 35 Reihe 5 Buchst. E Nr. 19894 zu GM 190, 4e /8 X Reihe 9 Buchst. K Nr. 56 358 zu 1006— 6444, 4 8 9 Reihe 11 Buchst. K Nr. 65 670 zu GM 1000, 41st 3, Reihe 2 Buchst. O0 Nr. 6315 u GM 1000, - 4/7 3 Reihe 1 Kuchst Q Nr. 2151 zu G 200. Kises7 33 Reihe 2 Buchft. R Nr. S835 zu GM 100, —, 4ias7t 75. Reihe 4 Buchst. R Nr. 15 182 zu GM 100, —= 41sastz 3 Reihe 4 Buchst. D Nr. 4933 zu GM 500, —; 2. Johann Seebaueß, Bauer, Linden, Post Reichenbach / Opf.: Die Ke, fr. J igen Goldpfand⸗ briefe der Bayer. Vereinsbank Mün⸗ chen, Ser. 20 Lit. B Nr. 29 193 und Serie 22 Lit. B Nr. 32 856 zu je 1000, Gen; der 4/8 ige Goldpfand⸗ brief der Bayerischen Hypotheken⸗ u. Wechselbank Reihe 7 51 994 zu Ge 1000, —; die 5ieggzigen Liquidations⸗Goldhypothekenpfandbriefe der Bayer. Handelsbank München, Lit. G L Nr. 4545 über 716, 845800 Gr. Feingold ((6.M 2000, und Lit. N . Nr. 3 920 über 71, 684580 Gr. Fein⸗ gold (64M 200 und der 4 3, seit 1. 4. 1942 4 75, fr. 7 vPige Goldhypo⸗ thekenpfandbrief der gleichen Bank Lit. C Nr. 21 934 über 358, 422900 Gr. Feingold (G. 1900, :; 3. Elsa Ruf⸗ fing, geb. Wesely, Schreinermeisters⸗ witwe, Niederwürzbach / Saar, Pfeiffer⸗ feldstrt, und Walter Ruffing, mdj., gesetzlich vertreten durch Vorgenannte: die Versicherungsurkunde Nr. 3 5159096, 748 / 175/19 der „Isar“ Lebensversiche⸗ rungs⸗A. G.. München. vom 6. 2 1939, lautend auf Albert Ruffing, Schrei⸗ nermeister in Niederwürzbach, über eine Versicherung zu EM 2500, —: 4 Andreas Münch, Studienrat, Ans⸗ bach. Sonnenstraße 8: Die fr. 7 igen Goldhypothekenpfandbriefe der Bayer. Handelsbank, München, Tit. M. Nr. 20 821 und 20 822 über je 35, 812290 Gr. Feingold (je 9M 109, = 5. Maria Schaumann, landwirtsch.

Buchst. K Nr.

die 4 9, (41 3)igen Pfandbriefe der Bayer. Landwirtschaftsbank München, 45 E 62 852 zu GM 100, und 1 8 1959 zu KEM 100, - 6. Joh. Bapt. Moller, Pfarrer, Mariaposching b. Bogen / db. Die Goldpfandbriefe der Bayer. Vereinsbank München: 4 33, fr. 775 Ser. 1 Lit. AA Nr. 104 und 4 95, fr. S , Ser. 98 Lit. AA Nr. 23 011 zu je G. 20900, I. Die Antrag⸗ steller haben die Kosten des Verfahre s zu tragen, und zwar, soweit ausscheid⸗ bar, nach Maßgabe ihrer Beteiligung, im übrigen näch Kopfteile n..

Amtsgericht München

Abt. f. Aufgebote *

Us .

Durch Ausschlußurteil vom 22. Juni 1943 ist das Sparbuch Nr. 2316, aus⸗ gestellt von der Sparkasse für die Ge⸗ meinden des ehemaligen Amtes Polle, lautend auf den Namen der Lina Söffge in Polle Nr. 172, für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Bad Pyr⸗ mont, 22. Juni 1943.

11642

3 F 3/42. In der Aufgebotssache des Viehkaufmanns Emanuel Frank in Gleiwitz, Teuchertstraße 7, vertreten durch die Rechtsänwälte Woschek und Heide in Gleiwitz, Reichspräsidenten⸗ platz 3, hat das Amtsgericht in Glei⸗ witz für Recht erkannt. Der Brief über die für ihn aaf Blatt 3487 des Grund⸗ buchs Glejwitz E. G. in Abteilung III unter Nummer 23 eingetragene Grundschuld von 1155425 GM wird für kraftlos erklärt.

Gleiwitz, den 17. Juni 1943.

Das Amtsgericht.

11481 Ausschlußurteilt

22 F 543. Der verlorengegangene Grundschuldbrief über die im Grund⸗ buch von St. Arnual Blatt 1784 in Abt. IIIl unter Nr. 23 eingetragene Post von 250 000, Franken zu⸗ gunsten des Kaufmannes Karl Menn in Saarbrücken wird für kraftlos er⸗ klärt.

Saarbrücken, den 18. Juni 1943.

Das Amtsgericht. Abt. 22.

11478 Beschluß.

22 VI 1283133. Der Erbschein des Amtsgerichts Köln vom 25. Oktober 19533 nach dem m 27. September 1933 verstorbenen Kaufmann Emil Oppen⸗ heimer aus Köln 22 VI 1283/33 wird für kraftlos erklärt.

Köln, den 4. Juni 1943.

Amtsgericht. Abt. 22. Lemfrid, Amtsgerichtsrat.

11475

Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 17. Juni 1943 ist der Hauptmann Josef Fellinger, geboren am 11. September 1912 in Wien, für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 20. September 1940 festge⸗ stellt worden. 455. II. 89. 43.

Berlin, den 17. Juni 1943.

Das Amtsgericht Berlin.

11480 Beschluß.

Der verschollene, am 30. März 1892 zu Neisse geborene Franz Aust wird ur to! erklart, Als Jeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1915 festgestellt. Gründe: Der Verschollene war Seemann und ist nach einer Aus⸗

Berlin eingeleitete Vermißtenverfahren erbrachte keinerlei Anhaltspunkte da— für, daß der Verscholléne noch lebt, so daß mit Sicherheit anzunehmen ist, daß Franz Aust auf einer seiner See⸗ fahrten oder auf andere Weise ums Leben gekommen ist. Gemäß 5.9 Abs. 3a in Verbindung mit 8 des Gesetzes über die Verschollenheit, die Todeserklärung und die Feststellung der Todeszeit vom 4. Juli 1939 war daher Franz Aust für tot zu erklären und als Zeitpunkt seines Todes der 31. Dezember 1915 festzustellen. Nenstudt,. O: S., den 17. Inn 1943: Das AVnitsgericht. 0 F 8/42)

4. Oeffentliche Zustellungen

11647 Oeffentliche Zustellung.

Der Fahrstuhlführer Ernst Kaiser in Breslau, Kopischstraße 53, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kubu⸗ schok in Breslau, klagt gegen seine Ehefrau Darja Kaiser geb. Temnikow, zur Zeit im Gebiet der Sowjetunion, auf Grund des § ö55 des Ehegesetzes auf Scheidung der Ehe. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 14. September 1943, vormittags 9 Uhr, geladen, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. 10 R 159s43

Breslau, den 17. Juni 1943.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

11648 Oeffentliche Zustellung.

2 R 20043. Der Reichsangestellte Hans Rodermann in Bockhorn i. 3 Bahnhofstraße, klagt gegen seine Ehe⸗ frau Marie Rodermann geb. Lindner in Belleville N. J. USA., C601 Belle⸗ ville Ave, mit dem Antrage: Die am s. Dezember 1934 vor dem Stadt⸗

beamten in Brooklyn USA. geschlossene

Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung vor die 1I. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Oldenburg auf Donners⸗ tag, den 26. August 1943, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gleichen Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekanntgemacht.

Oldenburg, den 24. Juni 1943. Landgericht.

5. Verlust⸗ u. Fund sachen 11649) Bekanntmachung.

Namens des Provinzialverbandes der Provinz Sstpreußen geben wir unter Hinweis auf 5 367 HHB. bekannt, daß von der Ostpr. Prov. Anleihe Ab⸗ lösungsschuld ö Auslosungsscheine (12 901) 2 Stück über je nom. EM 50, Nr. C 1883 und C 2867 verlorenge⸗

gangen sind. Königsberg (Pr), am 23. Juni 19683.

Landesbank der Vrovinz Sstpreußen. Dr. Huck. Dr. Neumann.

abschluß und der Geschäftsbericht, soweit

1. Vorlage des Jahresabschlusses samt Geschäftsbericht für das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr 1942 sowie des Berichts des Aufsichtsrats und Beschlußfassung über die Gewinn— verwendung.

. Bekanntgabe des Prüfungsergeb⸗

nisses und Beschlußfassung über den Bericht des Prüfungsver⸗ bandes. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4 Aenderung des § 21 der Satzung. Frankfurt (Main)⸗Höchst, 22. Juni

1943. Der Vorstand.

Hirschel. Gelbert. Flach.

i

11073.

Bilanz zum 31. Dezember 1942.

Aktiva. Ausstehende Einlagen auf das Grundkapital ... Anlagevermögen:

In Bau befindliche An⸗ Anlagen . Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung .. Beteiligungen... Umlaufvermögen: Roh⸗ und Hilfsmaterial Kassenbestand Bankguthaben... Sonstige Forderungen Rechnungsabgrenzung .

w 4 z4 ooo oo -

17 393 327 57

16 soo 26 000

7a 955 70 8 875 04 gas 51 1.= 17 674 26 26 179 5)

S3 195 123 7

Passiva. Grund kapitgl ... . J Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzung

50 000 000 387 629 56 2 805 679 281471

53 196 123 27.

Cawinn-⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1942.

8

Aufwendungen. f. Aufwendungen.... 1009723

16 100972316

Erträge. 838 24 593 28 Mieten und Pachten. Uebertrag auf Anlagen. 966 927 96 1009723116 Innsbruck, am 31. Dezember 1942. Westtiroler Kraftwerte Attien⸗ gesellsch aft. Dr. Bilgeri. Dr. Grengg. Dr. v. Posch. Sterzinger. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗

er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften.

Wien, den 27. April 1943. Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗

1.

3. 4.

3

1663) w Aktiengesellschaft, Berlin.

Die werden hierdurch zu der am Mittwoch, dem 21. Juli 1943, um 14,30 Uhr im Geschäftshaus, straße 31, lichen Hauptversammlung

Beschlußfassung über die Gewinn⸗

Aktionäre unserer Gesellschaft

Berlin NW 7, Karl⸗ stattfindenden 49. ordent⸗ eingeladen. Tagesordnung:

Vorlage des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichts, des Vorschlags für die Gewinnverteilung sowie des Berichts des Aufsichtsrats.

verteilung sowie die Entlastung des Vorstands und des Aussichts⸗ rats.

Wahl zum Aufsichtsrat.

Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943. ur Teilnahme an der

Hauptver⸗

or 7a].

Attiengesellschaft Kunstmühle Aichach.

unserer

diejenigen

Filialen,

sammelbank

hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung der At⸗ tien bei einem Notar oder einer Wert⸗ papiersammelbank legungsscheine nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaftskasse einzureichen. Berlin, im Juni 1943.

sind spätestens

sammlung sind gemäß z ls unserer Satzungen rechtigt, die ihre Aktien nebst doppel⸗ tem Nummernverzeichnis bis spätestens zum 17. Juli 1943 bei Gesellschaftskasse, NW 7, Karlstraße 31,

der Dresdner Bank, Berlin, deren

Aktionäre

einem Notar oder einer Wertpapier⸗

die Hinter⸗ einen Tag

Der Aufsichtsrat. Dr. Sehmer.

Bilanz per 31. Dezember 1942.

Berlin

be⸗

Bilanzwert

l. 1. 1942 1942

Zugang

Abschrei⸗

Abgang bungen

1542

Bilanzwert 31. 12. 1942

1

C

II.

.

II.

VI.

I. Anlagevermögen:

Unbebaute Grund⸗

Wasserkraft Maschinen u. ma⸗

Kraftfahrzeuge Gleisanlagen.

191

3. Beteiligungen .. , =

Aktiven. , . Bebaute Grund⸗ stücke: Betriebs, Wohn⸗ P und sonstige Gebäude . 143 obo lo 211 48 25 500

,,

16 000 28016 10 000 . 7100

Landwirtschaftlicher / Führt arr̃⸗⸗ 1200 33 630 - ö 20 000

Hausziussteuerab⸗ / ,,,, . 363 241 48

schinelle Anlagen.

. Eu &

3 380

3719006

2906

8 500 - 1 J i F TF7 53 783 37

1942 FR. AI. 3

2 860

1316 11 350 40 15 66571 19760 90

FR. I

128 000 20 000 530 3000 14 000

8 500

Fin F

Umlaufvermögen:

Mahlerzeugnisse Sonstige Materialien... 2. Hypotheken und Darlehen.

3. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

, 4. Scheck 5.

Kassabestand einschließlich Postschecguthaben ; ;.

6. Andere Bankguthaben...

Avale RJ 200,

; Passiven. Grundkapital: a) Stammaktien. ... b) Vorzugsaktien Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage: Bestand 1. 1. 1942 Zuweisung 1942

2. Andere Rücklagen: Erneuerungsrücklage: Bestand

1. 1. 1942 Zuweisung 1942

JJ

1601 042/32 2

22 132,28 623 900,47

1151,16

. 57 olo, 85 14 309, 8] 15 743, 97 I O3 23

45 000, 5 000,

45 000, 10 000,

.Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufvermögens:

Delkrederereserve: Bestand 1. 1. 1942 hiervon tatsächlicher Verlust

hiervon aufgelöst über außerordentliche

rn ge,

184, 26

1815,80

. Rückstellungen für ungewisse Schulden ... Verbindlichkeiten: 1

Hypotheken: a) allgemeine Hypothek ...... b) Hauszinssteuerabgeltungshypothek

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen

e ,,,, 3. Verbindlichkeiten gegenüber Banken .. Sonstige Verbindlichkeiten. ... . 5. Nichterhobene Gewinnanteilscheine Reingewinn: Vortrag aus 1941

Gewinn 1942

Avale R 200,

Gewinn⸗ und Verlustrech nung per

9 9

7I 386, 5 7000, 18 386,5 n JJ .. . 146 967, 192, wn,

z2õ gi I,25

1158 446

250

SSX 775 T

776 151 37

j 89

(

48

.

85

12 101 73 31 01153

3s Ns 33 31. Dezember 1942.

Aktien gesellschaft, Zwei gnieder⸗ lassung Wien. Dr. Germann, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Baranowski,

. Wirtschaftsprüfer. Aufsichtsrat: Franz Hofer, Gau— leiter und Reichsstatthalter, Innsbruck, Vorsitzer; Artur Koepchen, Dr.-Ing. E. h., Vorstandsmitglied der Rheinisch⸗West= sälischen Elektrizitätswerk⸗A.-G., Essen, stellvertretender Vorsitzer; Alfred Olscher, Dr., Ministerigldirektor a. D., Vorstands⸗ mitglied der Vereinigten Industrieunter⸗ nehmungen A.⸗G., Berlin, stellvertreten⸗ der Vorsitzer; Werner Axt, Vorstands— mitglied der Elektrowerke A.⸗G., Berlin; Just Dillgardt, Oberbürgermeister, Essen ab 3. 6. 1942); Erich Heller, Baurat h. o., Dipl.Ing., Vorstandsmitglied der Ver— einigten Industrieunternehmungen A.⸗G., Berlin; Ernst Henke, Vorstandsmitglied der Rheinisch⸗Westfälischen Elettrizikäts—= werk A.⸗G., Essen; Gustav Linert, Gau⸗ jzauptmann, Innsbruck; Otto Neubaur, Vorstandsmitglied der Vereinigten Indu⸗ trieunternehmungen A.⸗G., Berlin; Karl Peters, Direktor, Essen; Albert Schreiber, Dr.-Ing., Dr. phil. h. e., Vorstandsmit⸗ glied der Rheinischen Äktiengesellschaft für Braunkohlenbergbau und Brikett sabrikation, Köln; Robekt Steiner, Dipl.= Ing., Vorstandsmitglied der Alpen— gleltrowerte A.⸗G., Wien; Wilhelm von Werder, Landrat, Dinslaken, Nieder— rhein (bis 3. 6. 1942). .

Vorstand: Dr. Georg Bilgeri, . bruck; Dr.-Ing. Hermann Grengg, Wien; Dr.-Ing. Erich von Posch, München; Ing.

dẽe

.

.

Franz Sterzinger, Innsbruck. n

Aufwendungen.

Löhne und Gehälter ... Soziale Abgaben: ) gesetzli

b nn,,

Abschreibungen auf das Anlagevermögen. ö. JJ Q Steuern J Beiträge an Berufsvertretungen . Zuweisung auf Rücklagen: a) gesetzliche Rücklage b) Erneuerungsrücklage

Reingewinn: Vortrag aus 1941

Ge nnr ,,

Erträge.

Jahresertrag nach Abzug der nicht gesondert ausweispflichtigen Auf⸗ wendungen ...

Aichach, den 30. April 1943.

Außerordentliche Erträge ,, 1 Gewinnvortrag aus 1941 1 2 8 1 E 1 1 1 16 1 8 1 1 1 1 1 1 *

. .

10 000, 3 n v 256 911, 25

1 2 2 1 2 9 8 2

Aktiengesellschaft Kunstmühle Aichach. Der Vorstand.

nchen, den 30. April 1943.

Der Abschlußprüfer: Bittel

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfun auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom 3 erteilten llärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, Geschäftsbericht soweit er den Jahresabschluß erläutert,

chen sowie bei der Dresdner Bank, g von 1595 Kapitalertragsteuer ein=

Der Vorstand ver. Attiengesellschaft Kunstmühle Aich ach.

5

37 164 87 13 463 49 6 90 z⸗ 16 810 86

15 00 -=

3 olllsz 349 237 83 *

z22 419 50 21 68797 510028

IJ 7377 387

Auf⸗ der Jahresabschluß und der den gesetzlichen Vorschriften.

j ö Wirtschaftsprüfer. In der heutigen ordentlichen Hauptversammlung wurde beschlossen, auf die ö zugsattie 6e und auf die Stamm aktie n re . . r . . gelangt bei der Bayer. Vereinsbank in Mün Filiale München, in München unter Abzu schließlich Kriegszuschlag gegen Aushändigung des Gewinnanteilscheines Nr. 19 zur Auszahlung. : Aich ach, den 15. Juni 1943.

Freiwillige soziale Aufwendungen J Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das Anlagevermögen

Beiträge an Berufsvertretungen Reingewinn: Gewinnvortrag am 1. 1. 1942 ...

nn nnr, Ausweispflichtiger Rohüberschuß .... K Außerordentliche Erträge

Geschäftsbericht, soweit er den

lins3ꝝn.

10763).

„PFremag“.

Abschrei⸗ bungen

Stand am

N 31. 12.194 Abgang

Preßlustwerkzeug und Maschinenbau Akttiengesellschaft

Stand am 31. 12. 1942

Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ u. Wohn⸗ gebäuden 62 892 88 13 435 88 Fabrikgebäuden u. . anderen Baulich⸗ keiten. ; Maschinen und ma⸗ schinelle Einrich⸗ tungen . Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ stattung

F. A

z89 273 0s 0 14697

133 707 49 115 534108 14 160 26

57 301 05 108 22527 109 604 54

64 942

z38 S4] os 166 767 906

54 545 51

i IJ T Rs v I f r S5 Anzahlungen auf Neuanlagen ... Betriebsanlageguthaben.

Umlaufvermögen:

Warenvorräte abzüglich Wertberichtigung: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 189 820,73 Halbfertige Erzeugnisse ..... . 2659 936, 72 Fertige Erzeugnisse, Waren

,

Geleistete Anzahlungen . J

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen abzüglich Wertberichtigung ;

Forderungen an Konzernunternehmen al ügtie berichtigung

Sonstige Forderungen K J

Kassenbestand einschließlich Reichsbank- und Postscheck⸗ J

Andere Bankguthaben .....

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

139 237, 70 147 696,53 94,49

z56 gl 4,42

58 095,33 loz sss, 52

Passiva. Grundkapital: Vorzugsaktien ... w w Gesetzliche Rücklage... Andere Rücklagen: Freie Rücklagen. ,,,, Rücklage für rückständige Dividende auf Vorzugsaktien für die Zeit bis zum 31. Dezember 1941 ..... 216 000, Rückstellungen für ungewisse Schulden ,, Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und , ./ Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen Anzahlungen von Kunden .. ,

Reingewinn: Vortrag am 1. 1. 1942. Gewinn für das Jahr 1942 ..

. 300 000, w

S800 000,

72 289, 22 17699, 537 18 636,88 246 458,97 191 371,24

773 O96 355 2787 * 200 000 TT S); 35

1718 527 88 9 78615 2916147538 000 000— 100 000 1016 000 184 432

385 084 74

230 630 84

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

tür das am 31. Dezember 1942 abgeschlossene Geschäftsjahr.

. .

Aufwendungen.

Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.

9 , ,

. 9 8 ,

Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen .. ö .* ö 2 * 4 39 259,69 Gewinn für das Geschäftsjahr 1942 .. . 191 371.24

FR. AM 9 1377 544 98 92 293 94 11193673 277 347 65 682 999 76 9 ö 230 630 84

Erträge.

ö

Berlin, am 5. April 1943. Kontinentale Treuhand gesellschaft m. b. H. Wirtschafts prüfungsgesellschaft. .

Berlin⸗Oberschöneweide, den 12. Mai 1943.

Der Verwalter: Max Noelle.

I4.

Wochenübersicht der Deutschen Reichsbank vom 23. Juni 1943.

2 782 077 05 39 259 60 2732 641 56 179442

8 981 47

2782 077 05 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Verwalter erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

J. Philippi, Wirtschaftsprüfer. H. Maerten, Wirtschaftsprüfer. Preßluftwertzeug⸗ und Maschinenban Attiengesellschaft „Brem ag .

kausweis

3.

Grundkapital .. . Rücklagen und Rückstellungen:

3. Betrag der umlaufenden Noten ...... ; 4. Täglich fällige Verbindlichkeiten ...... 5. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten 6. Sonstige Passiva

.

Attiva.

Wertpapieren, die nach z 13 Ziffer 3 angekauft worden sind (deckungsfähige Wertpapiere) Lombardforderungen.. ..... deutschen Scheidemünzen ..... Rentenbankscheinen ...... sonstigen Wertpapieren.... sonstigen Aktiven... ö

Passiva.

a) gesetzliche Rücklagen .

b) sonstige Rücklagen und Rücstellungen .

bindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Berlin. den 25 Juni 1943. Reichs bankdiretto rium.

Funk. Wilhelm.

Puhl. Bayrhoffer. Em de.

. 287 068 000

R. AM 77 388 0090

29 708 324 000

1029000 20 210 000 45 925 000

67 019 000

1230132 000

lõ0 000 0900

. 150 000 000 . 685 169 000 k 26 334 735 000 . 4447 367 000

. ö. g69 s24 O00

.

gie 738

. 6

7