1943 / 147 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Jun 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Ausgabe ohne Zentralhandelsregisterbeilage

Deutscher Reichs anzeiger

Preuß ischer Etgats anzeiger

Preußlsche S

monatlich 1,50 Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Selbstabholer die Anzeigenstelle SW s, Wilhelmstr. X.

Erscheint an jedem Wochentag abends in einer Vollausgabe und in einer Aus gabe ohne er,, . Sowelt der Deutsche Reichsanzeiger und aatsanzeiger in Gesetzen und Rechtsverorbnungen als amtliches Verkündungsorgan bezelchnet worden ist, bezieht sich das auf dle Vollaus gabe. Begugsprels Fer Vonausgabde durch die Post monatlich 2, 35 .* usteligebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich 1 ezugapreis der Ausgade ohne Sentralhandelzregifterbeilage durch die Post 2 monatlich 2, n Zustellgebühr, für Selbstäbholer bei der An . * 3 erlin für x

zuzügli i n

Nr. 147 Sernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33

Berlin, Montag, den 28. Juni, abends

Einzelne Nummern tosten 30 chr, einzelne Beilagen 10 MM. Einzelnummern werd n nur gegen Bar Portos abgege

ahlung oder vorherige Einsendüng des Betrages einschließlich des en. Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit-Zeile 1,109 RR, einer dreigespaltenen 99 mm breiten Petit Zeile 185 e. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin Sw 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papler völlig druckreif einzusenden, ins besondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruct (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (beso nderer Vermerk am 9 9 Rande) hervorgehoben werden jollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage w vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Rr. 1ᷣ 1813 Postscheckkonto: Berlin 418 21 1943 -?

Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich

Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Berlin, Regensburg und, Reichenberg sowie des Regierungs— präsidenten in Düsseldorf über die Einziehung von Ver— mögenswerten für das Reich.

Ergänzung zur Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Arnsberg / Westf. über die Einziehung von Vermögens⸗ werten für das Reich, in Nr. 303 42.

Anweisung Nr. 1143 der Gruppenarbeitsgemeinschaft Tabak und Tabakwaren in der Reichsgruppe Handel als Bewirt— schaftungsstelle des Reichsbeauftragten für Tabak und Kaffee. Vom 24. Juni 1943.

Anweisung Nr. 243 der Gruppenarbeitsgemeinschaft Tabak und Tabakwaren in der Reichsgruppe Handel als Bewirt— schaftungsstelle des Reichsbeauftragten für Tabak und Kaffee. Vom 25. Juni 1943.

Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts Teil 11 Nr. 24.

Amtliches Deutsches Reich

Bekanntmachung Auf Grund des 51 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 RöGBl. S. 293 in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1935 RGBl. 1 S. 479 dem Runderlaß des Reichsministers des Innern vom 14. Juli 1942 je9gos / 2 5400 MBli. vom 22. J. 1912 S. 1481 über die Aenderung der Zuständigkeit bei der Einziehung kommunistischen Vermögens in Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1951 RGBl. 1 S. 303 wird das inländische bzw. hinterlassene Vermögen der nach— stehenden Personen zugunsten des Deutschen Reiches ein— gezogen: 1. Kadisch, Rudolf Israel, geb. 13. 7. 1899 in Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin⸗Schöneberg, Bozener Str. 3, 2. Schließenberg, Rosa Sara, geb. 10. 6. 1881 in Schillen, zul. wohnh. gew. Berlin-Halensee, Joachim— Friedrich⸗Str. 34, 3. Seefeld, Ruth Sara, geb. 15. 5. 1904 in Altkolziglow, zul. wohnh. gew. Berlin-Lichterfelde⸗Ost, Schillerstr. 10a, t. Krisch, Gertrud Sara, geb. Jakobowski, geb. 26. 3. 1911 in Murowana-Goslin, zul. wohnh. gew. Berlin⸗ Wilmersdorf, Bruchsaler Str. 12, . . Cohn, Ruth Sara, geb. 25. 9. 1925 in Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin-Friedenau, Varziner Str. 4,

Ort

6. Stern, Felix Israel, geb. 30. 11. 1881 in Berlin, zul.

952

wohnh. gew. Berlin No 55, Rastenburger Str. , Stern, Lucie Sara, geb. Segal, geb. 17. 14 1885, in Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin No 55, Rastenburger Straße 23, ö 8 im on, Frieda Sara, geb. Levy, geb. 30. k in Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin-Schöneberg, Vorberg⸗ straße 7, . ; 8 . . o n, Hannelore Sara, geb. 13. 1. 1932 in Prenzlau, zul. wohnh. gew. Berlin⸗-Schöneberg, Vorbergstt, . 10. Karger, Bruno Julius Israel, geb. 4. 12. 1891 6. Lippen, zul. wohnh. gew. Berlin C2, Alte Schügenst 19. 11. Zander, Rosa Sara, geb. Davidsohn, geb. . 2. 1895 n Wronke, zul. wohnh. gew. Berlin⸗Halensee, Hektor⸗ straße 21, ö . 12. 9 6 aelis, Nora Sara, geb. Fern, geb. 2. 2. 1915 in Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin N 54, Rückerstx. 8, 13. Fern, Denny, geb. 28. 8. 1939 in Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin N 54, Rückerstr. s;. KJ 14. Broch m, Szewa Sara, geb. 22. 6. 1909 in Jaroslau, zul. wohnh. gew. Berlin N ö, Rückerstr. 1, 15. Feifke, Rahel Sara, geb. 24. 3. 1909 in Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin N 4, Große Hamburger Str. 393 16. Goldschmidt, Horst Siegfried Israel, geb. 1. 8. 1 2 in Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin⸗Charlottenburg, Sybelstr. 12, . ö 17. 53 in, Helene Sara, geb. 6. 9. 1885 in. Leipzig, zul. wohnh. gew. Berlin Wilmersdorf, Nassauischestr, 5, ö 18. Schließer, Flora Sara, geb. Kiewe, geb. 25 10 18 in Pudewitz, zul. wohnh. gew. Berlin NW 21, Turm⸗ straße 51 5 19 5 Sara, geb. Marcus, geb. 17. 8. 1869 in Bentschen, zul. wohnh. gew. Berlin-Grunewald, Dachs⸗ berg 13, ; ö 206. K 3 uer, Herta Sara, geb. Simonsohn, geb. 27. 6. 1901 in Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin⸗Charlottenburg, Krummestr. 12, . l 21. Bruck, Johanna Sara, geb. Grünbaum, geb. 30. 128. 1893 in Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin Mo 55, Dan⸗ ziger Str. 69 . 22. 3 nzige r, Denny, geb. 24. 12. 1988 in Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin-Oberschöneweide, Tabbertstr. 14,

2

0

23.

24

6. R edler Gitle, geb. 16. 2.

9. Baehr, Eugenie Sara, geb. 13. 8.

Cohn, Gertrud Sara, geb. Weiß, geb. 26. 4. 1878 in Mislowitz, zul. wohnh. gew. Berlin-Oberschöneweide, Tabbertstr. 14,

„Schein, Rosa Sara, geb. Loebmann, geb. 4. 8. 1888

in Alt Berun, zul. wohnh. gew. Berlin NM 87, Krefelder Straße 19,

3. Türkel, Jenny Sara, geb. 11. 12. 1886 in Tarnopol,

zul. wohnh. gew. Berlin-Wilmersdorf, Gieseler Str. 16,

. Kahn, Elsa Sara, geb. Wolff, geb. 3. 5. 1899 in Berlin,

zul. wohnh. gew. Berlin C2, Blumenstr. 97,

. Ephraim, Berta Sara, geb. 16. 11. 1882 in Berlin,

zul. wohnh. gew. Bln.⸗Halensee, Joachim-Friedrich⸗Str. 20,

Ra witscher, Siegfried Israel, geb. 20. 3. 1885 in

Kleczewa, zul. wohnh. gew. Bln.Charlottenburg, Dressel— straße 3,

Geduldig, Erna Sara, geb. 25. 3. 1897 in Berlin, zul.

wohnh. gew. Bln⸗Wilmersdorf, Gerdauer Str. 9, Geduldig, Arthur Isr, geb. 15. 7. 1887 in Krakau, zul. wohnh. gew. Bln. Wilmersdorf, Gerdauer Str. 9,

Bu kofzer, Grete Sara, geb. Meyer, geb. 31.7. 1886 in

Flatow, zul. wohnh. gew. Berlin C2, Holzmarktstr. 60,

2. Bu kofzer, Heinz Isr,, geb. 31. 1. 1924 in Flatow, zul.

wohnh. gew. Berlin G2, Holzmarktstr. 60,

3. Lippinann, Gustav Israel, geb. 5. 8. 1884 in Star⸗

gard, zul. wohnh. gew. Berlin M0 55, Greifswalder Str. 4,

. Lippmann, Regina Sara, geb. Schöpser, geb. 5.6.

1892 in Straßburg, zul. wohnh. gew. Bln. SO 36, Skalitzer Straße 29, .

Lerner, Klara Sara, geb. Ehrlich, geb. 15. 7. 1882 in

Rogasen, zul. wohnh. gew. Berlin NW 40, Kirchstr. 11,

Lerner, Simon Israel, geb. 16. 3. 1879 in Mislowitz,

zul. wohnh. gew. Berlin NW 40, Kirchstr. 11,

. Brauer, Wilhelm Israel, geb. 2. 11. 1880 in Kaminitz,

zul. wohnh. gew. Bln.⸗Charlottenburg, Sybelstr. 12,

Brauer, Wanda Sara, geb. Jüttner, geb. 16. 3. 1880

in Posen, zul. wohnh. gew. Bln.-⸗Charlotten burg, Sybel⸗ straße 12,

Le febre, Kurt Israel, geb. 24. 3. 1901 in Charlotten⸗

burg, zul. wohnh. gew. Berlin-Halensee, Hektorstr. 3,

Türkel, Chula Helene, geb. 8. 2. 1887 in Tarnopol,

zul. wohnh. gew. Bln.⸗Wilmersdorf, Gieselerstr. 16,

Ve febre, Artur Ffrael, geb. 17. 1 1899 in Charlbg.,

zul. wohnh. gew. Berlin-Halensee, Hektorstr. 3,

2. Reichwald, Else Sara, geb. Abraham, geb. 14. 1. 1886

in Wriezen, zul. wohnh. gew. Berlin NW 87, Elberfelder Straße 7,

3. Schuster, Arthur Israel, geb. 20. 12. 1890 in Zempel⸗

burg, zul. wohnh. gew. Berlin NW 87, Elberfelder Str. 7,

4. Se lo, Willy Israel, geb. 16. 3. 1887 in Flatow, zul.

wohnh. gew. Berlin W 30, Landshuter Str. 23,

5. Selo, Ruth Hilda Sara, geb. Sternberg, geb. 20. 9.

1909 in Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin W 3h, Lands⸗ huter Str. 23, ö

1914 in Warschau, zul. wohnh. gew. Berlin W 30, Landshuter Str. 23,

Roß, Ella Sara, geb. Rubenstein, geb. 3. 9. 1895 in

Rosenfelde, zul. wohnh. gew. Berlin Wö0, Motzstr. 75,

Roß, Stefan Ffrael, geb. 19. 3 1885 in Nürnberg,

zul. wohnh, gew. Berlin W 30, Motzstr. 5, 1883 in Neutra, zul. wohnh. gew. Bln. Charlottenburg, Waitzstr. 12,

Jacobi, Täubchen Sara, geb. Altmann, geb. 10. 4.

1875 in Dt. Krone, zul. wohnh. gew. Bln.-Eharlotten⸗

2

burg, Krumme Str. 43,

Pelz, Charlotte Sara, geb. Arnhold, geb. 3. 11. 1899

in Stanislau, zul. wohnh. gew. Bln. Schöneberg, Wart— burgstr. 25,

Lichtenstein, Alma Sara, geb. Wuxrceldorf, geb.

21. 3. 1886 in Oppeln, zul. wohnh. gew. Bln.⸗Char⸗ lottenburg, Kantstr. 47,

Schaal, Lucie Sara, geb. Oppenheim, geb. 5. 3. 1888

in Berlin, zul. wohnh. gew. Bln. Charlottenburg, Loh⸗ meyerstr. 5,

„Salomon, Richard Israel, geb. 21. 3. 1893 in Pude⸗

witz, zul. wohnh. gew. Bln.-Charlottenburg, Leibniz⸗ straße 42,

Blochert, Recha Sara, geb. Imber, geb. 20. 9. 1899

in Witkowo, zul. wohnh. gew. Bln. Charlottenburg, Kaiser⸗Friedrich⸗Str. 17,

Kopf, Berta Sara, geb. Koppermann, geb. 18. 2. 1880

in Kattowitz, zul. wohnh. gew. Bln. Charlottenburg, Waitzstr. 12,

7. Weiß, Meta Sara, geb. Löwenstein, geb. 28. 12. 1892

in Bocholt, zul. wohnh. gew. Bln. Wilmersdorf, Würt— tembergische Str. 31/32,

Bloch, Lucie Sara, geb. Josephson, geb. 4. 3. 1883 in

Leipzig, zul. wohnh. gew. Bln.-Charlottenburg, Waitz⸗ straße 12.

Berlin, den 23. Juni 1943.

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin. k

V

Bekanntmachung Auf Grund der Verordnung über die Einziehung volks⸗

und staatsfeindlichen Vermögens in den sudetendeutschen Ge— bieten vom 12. Mai 1939 (RGBl. 1 S. Sil) wird der Nach-

laß der

und das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen Juden Berger, und zwar:

Berger, Moses, nähere Personalien nicht bekannt, ver—

storben,

Berger, Deborah, nähere Personalien nicht bekannt,

verstorben,

Berger, Emma, geb. 17. 4. 1869 Deschenitz, Berger, Moritz, geb. 15. 1. 1866 Deschenitz, Berger, Dori, geb. 13. 10. 1871 Deschenitz, Berger, Hilde, geb. 1899 Deschenitz, Berger, Leo, geb. 9. 1. 1901 Deschenitz, sämtliche wohnhaft gewesen in Deschenitz, zugunsten des Deut— schen Reiches (Reichsfinanzverwaltung) eingezogen.

Regensburg, am 22. Juni 1943.

Geheime Staatspolizei.

Staatspolizeistelle Regensburg.

Popp.

Bekanntmachung

Auf Grund der Sz 1, 3 und 4 der VO. über die Ein⸗ ziehung volts- und staatsfeindlichen Vermögens in den su— detendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1959 RGBl. 1

911 in Verbindung mit den Erlassen des Reichs—

ministers des Innern vom 12. Juli 19359 Ja 1594/39 / 3810 und des Reichsstatthalters im Sudetengau von

29.

August 1939 III Wisjid. 7126/39 wird das ge—

samte bewegliche und unbewegliche Vermögen

4.

2

3. 4.

4

17.

19

3. des Leo Israel Eisner,

des Moritz Israel Epstein, geb. 3. 4. 77 zu Poder⸗ sam, früher wohnhaft in Teplitz⸗Schönau,

. des Martin Israel Werner, geb. 29. 4. 04 zu Teplitz⸗

Schönau, früher wohnhaft in Teplitz-Schönau,

des Dr. Friedrich Israel Kohner, geb. 25. 9. 05 zu Teplitz Schönau, früher wohnhaft in Teplitz-Schönau, des Ernst Israel Kraus, geb. 7. 4. 64 zu Görkau, früher wohnhaft in Görkau,

der Louise Sara Eckstein, geb. 10. 11. 04 zu Pilsen, früher wohnhaft in Aussig,

geb. 25. 2. 04 zu Kopitz, und dessen Ehefrau Bozena Sara geb. Zemanek, geb. 29. 11. 01 zu Budin, beide früher wohnhaft in Eich⸗ wald,

des Franz Dobianer, geb 1. 10. 86 zu Mißlitz, und

dessen Ehefrau Anna geb. Jenerich, geb. 21. 5. 06 zu Lurow, beide früher wohnhaft in Tetschen,

des Oskar Israel Fuchs, geb. 23. 2. 80 zu Stecken, und dessen Ehefrau Natalie Sara verw. Grann geb. Spitzer, geb. 27. 6. 75 zu Wien, beide früher wohnhaft in Oberleutensdorf,

9. des Karl Hiebsch, geb. 11. 5. 1900 zu Tyssa, und

dessen Ehefrau Aloisia geb. Schimko⸗ geb. 21. 6. 04 zu Zinolten, beide früher wohnhaft in Tyssa,

des Erich Isragel Mettel, geb. 29. 6. 7 zu Morchen⸗—

stern und dessen Ehefrau Elfriede geb. Kaiser, geb. 11. 4. (08 zu Althabendorf, beide früher wohnhaft in Reichenberg,

des Franz Israel Tritsch, geb. 15. 2. 99 zu Prag, früher wohnhaft in Braunau, ö 2. des Gustav Israel Neumann, geb. 19. 8. 83 zu

Mlikojed, und dessen Ehefrau Olga Sara, geb. 15. 5. 1888 zu Litol, beide früher wohnhaft in Leitmeritz,

3. des Berthold Israel Wottitz, geb. 3. 12. 83 zu Stra—

konitz, und dessen Ehefrau Berta Sara geb. Kauder, geb. 15. 10. 91 zu Wodnian, beide früher wohnhaft in Prag Il,

des Dr. Karl Israel Schick, geb. 19. 4. 76 zu Josefs—⸗

stadt, früher wohnhaft in Warnsdorf,

5. des Dr. Gustav Israel Wotzilka, geb. 2. 9. 89 zu

Aussig, früher wohnhaft in Aussig,

des Otto Israel Straß, geb. 18. 12. 1900 zu Nachod,

und dessen Ehefrau Edith Sara geb. Hell nay, geb. 4. 8. 1908 zu New York, beide früher wohnhaft in Reichen— berg, ö . des Dr. med, Friedrich Jsrael Gans, geb. 15. 11. 66 zu Böhm. Leipa, dessen Ehefrau Emilie Sara geb. Spier, geb. 25. 6. 58 zu Manchester, und deren Sohn Otto Israel Gans, geb. 25. 11. 05 zu London, des Dr. Karl Israel Spitzer, geb. 31. 1. 19 zu Böhm. Leipa, und dessen Ehefrau Marianne Sara geb. Dub, geb. 4. 1. 90 zu Böhm. Leipa, sämtlich früher wohnhaft in Böhm. Leipa,

des Josef Isrgael Wiener, geb. 10. 10. 70 zu Eidlitz,

des Erwin Israel Wiener, geb. 30. 9. 945 zu Komotau, der Elsa Sara Schneider geb. Wiener, geb. 2. 2. 98 zu Komotau, sämtlich früher wohnhaft in Komotau.

das Nachlaßvermögen nach der Jüdin Else Sara Rindskopf geb. Rotschild, geb. 7. 4. 79 zu Teplitz⸗ Schöngn, verstorben am 7. 2. 1941 zu Prag, sowie das Vermögen der Adele Sara Bechert geb. Rindskopf, geb. 2. 10. 72 zu Teplitz Schönau, des Rudolf Israel

2

merzbank Aktiengesellschaft, Hamburg 11,

Beendigung der dort zu belassen.

Reichs. nud Staatsanzeiger Rr. 146 vom 26. Juni 1943. S. 4

11650 Aufgebot.

Der Versicherungsschein Nr. 63 535,

Gerhard Feldgen, Köln-Deutz, ausge⸗ stellt am 8. 5. 1939 ist abhanden ge⸗ kommen. Meldet sich ein Berechtigter

nicht innerhalb zwei Monaten, so ist tionäre unserer Gesellschaft muß aus

der Versicherungsschein ungültig. Leipzig, den 21. Juni 15843. Deutscher Lloyd Lebensversicherung Aktiengesellschaft.

11651].

Gothaer Lebensversicherun gsbankt

auf Gegenseitigteit, Gotha. Auf gebot.

Folgende Versicherun gsurtunden sollen vernichtet oder abhanden ge⸗ kommen sein und werden kraftlos, wenn sich ihre Inhaber nicht innerhalb von zwei Monaten bei uns melden:

Nr. Name: geboren am: 3507 G Artzenius, C. 2. 8. 1877 22638 G Teuchert, H. 25. 3. 1894 25009 6 Wagner, A. 18. 6. 1878

59491 G Marquardt, O. 15. 2. 1902 S564 G6 Mehyer⸗Wolde, M. 4. 3. 1896 O0856 ( . ; ö 9 Meier, F. 14. 8. 1899

101021 G Pupte, Dr. W. 15. 4. 1880

107034 6 Lambrecht, C. 22. 3. 1910

122333 G Lange, F. J. 10. 1888

134548 G Lambrecht, W. 8. 8. 1903

140529 G6 Kullenberg, A. 24. 7.1898

152672 6 Damm ann, G. 24. 7.1921

207701 G Lam brecht, H. 9. 6. 1917

209538 G Zellmer, O. 8.11.1902

250870 G Höpfl, A. 19. 5.1912

258519 G6 Mark, O. 12. 3. 1908

263134 6 Froehlich, W. 26.12.1911

264163 6 Drews, O. 17. 5.1904

270462 G Behrens, Dr. F. 6. 9. 1909

271366 G6 Herberg, E. 25. 3. 1889

275519 6 Fürst, S. 25. 1.1912

309178 G v. Born⸗Fallois, V. 21.2. 1899

310787 6 Bielhaber, G. 28. 8. 1908

344810 G Zettelmeier, J. 17. 4.1919 11284 etermann, F. 22. 3. 1894 14389 eurich, E. J. I2. 1887

288223 Schwalm, H. 20. 5. 1854

572895 Brand, E. 26. 4. 1883

Gotha, den 23. Juni 1943. Der Vorstand. Dr. Ullrich.

7. Aktiengesellschaften

Salzburger Aktiengesellschaft für 11669 Clektrizitätswirtschaft, Salzburg, Hellbrunerstr. 5. Die auf den 29. Juni 1943 festge⸗ setzte Hauptversammlung für das Ge— schäftsjahr 1942 wird hiermit abgesagt. Eine neue Einladung wird rechtzeitig verlautbart. Salzburg, am 24. Juni 1943. Der Vorstand.

Kreis Altenager Eisenbahn A.⸗G. Ausgabe neuer Gewinnanteil⸗

11672 scheinbo gen

Zu unseren Aktien Buchstabe A, B und C werden neue Gewinnanteilschein⸗ bogen ausgegeben. Die Ausgabe erfolgt durch unsere Hauptkasse in Lüdenscheid

egen Einlieferung der Erneuerungs— scheine.

Lüdenscheid, den 23. Juni 1943. Der Vorstand.

11702 Zuckerfabrik Nordharz Akt. Ges., Osterwieck a / Harz.

Wir laden unsere Aktionärs zur

ordentlichen Hauptversammlung auf

mittags 15,9 Uhr, ins Gasthaus „Deutsches Haus“ in Vienenburg a / Harz ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts so⸗ wie der Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung über das Ge— schäftsjahr 1942/43 und des Be— richts des Aufsichtsrates über die Verteilung des Reingewinns.

2. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.

3. Neuwahl des Aufsichtsrates.

4. Wahl eines Bilanzprüfers.

Osterwieck a / Harz, den 24. Juni 1933.

Der Vorstand der Zuckerfabrik Nordharz Akt. Ges.

11667 Hansa⸗Mühle A. G., Hamburg. X Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 23. Juli 1943, 10 Uhr, in Hamburg im Sitzungssaal der Com—

P

. 9, stattfindenden ordentlichen Haupt⸗ versammlung unserxer Gesellschaft ein. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsbexichtes des Vorstandes sowie des Ab⸗ schlusses für das Geschäftsjahr 1947. Bericht des Aufsichtsrates über die vorgenommene Prüfung. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Ausfsichtsrat. j 3. Aufsichtsratswahl. 4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1945.

5. Verschiedenes. 1 Diejenigen Aktionäre die in der y Hauptversammlung ihr

i

0

spätestens am 19. Juli 1943 bis zum h

Ende der Schalterkassenstunden bei der Bescheinigung über die erfolgte Hinter— Gesellschaftskasse oder bei der Commerz⸗ segung in Urschrift oder in öffentlich bank Altiengesellschaft in

t l Hamburg h oder Berlin zu hinterlegen und bis zur 9)

Hamburg, den 22. Juni 1963. Haufe Yrsihle A. G.

versammlung diejenigen Aktionäre, die

11657 Merseburger Ueberlandbahnen Aktiengesellschaft. Die für den 5. Juli 1943 einberufene ordentliche Hauptversammlung der Ak—

technischen Gründen verschoben wer— den und findet nunmehr am Dienstag, den 20. Juli 1943, um 12 Uhr mit gleicher Tagesordnung an dem vor— gesehenen Orte statt.«

Ammendorf, den 21. Juni 1943. Merseburger Ueberlandbahnen

Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

11666 Hoesch Aktiengesellschaft in Dortmund. Bekanntmachung über Börsenzulassung. Auf Grund des Beschlusses der Zu⸗ lassungsstelle an der Börse zu Berlin vom 14. April, zu Düsseldorf vom 16. Juni, zu Frankfurt a. M. vom 7. Juni und zu Hamburg vom 31. Mai 1945 sind* Fel 12 840 000, neue Stammaktien der Gesellschaft, 12 810 Stück über je HM 1000, Nr. 101 8101 bis 114 64, zum amtlichen Handel an den genann— ten Börsen zugelassen worden. Berlin, Düsseldorf, Frankfurt a. M., Hamburg, Köln, im Juni 1963. Deutsche Bank. Commerzbank Aktien—⸗ gesellschaft. Dresdner Bank. Pferd⸗ menges C Co. Reichs⸗Kredit⸗Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft. J. H. Stein.

1836 Wiener Rückversicherungs⸗Gesellschaft, Wien.

Gemäß S8 17 ff. der Satzung laden wir hiermit zur 73. ordentlichen Haupt—

versammlung am 16. Juli 1943, 12,30

Uhr, im Gefellschaftsgebäude, Wien,

Reichsratstraße 13, ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses (Bilanz nebst Gewinn- und Ver— lustrechnung) und des Geschäfts⸗ berichtes für das Geschäftsjahr

9.

Aufsichtsrates. . Beschlußfassung über die Vertei— lung des Reingewinnes sowie über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

2

143. mit den Bemerkungen des VII. Gewinn: Gewinnvortrag 1941542555.

(l0787. Bilanztonto zum 31. März 1943.

Vereinigte Färbereien Aktien⸗Gesellschaft, Wien.

I. Anlagevermögen: Grundstücke: . 1. Bebaut: a) Geschäfts⸗ u. Wohngebäude sos 140,

b) Fabriks gebäude... 2 827 663,

2. Bebaute Grundfläche .. . 313 453,

3. Unbebaute Grundfläche. .. 64 181, 4016 437 k 1995 213 - Betriebs- und Geschäftsausstattung 247 410

25 . Wertpapiere des Anlagevermögens: . ö 1. Beteiligungen... . 4981 882,26 2. Festverzinsliche Wertpapiere. II. Umlaufvermögen: 1. Vorräte an Roh⸗, Hilfs- und Betriebsstoffen

2 3857 390, 1 225 9687 57

2. Halbfertige Erzeugnisse 3. Fertige Waren. . 528 347,53 3 744 925 51 4. Wertpapiere der herrschenden Gesessschaft = 25 512 28 8. Geleistete Anzahlungen 362 028 81 6. Forderungen aus Warenlieferungen und Lei⸗ MJ 952 03818 7. Konzernge sellschaften—— . 6153 688 350 8. Guthaben bei Lieferanten. . ...... 20 91666 k 120 534 97 10. Bankguthaben. 595 484 72 1 71057 30

Forderungen an Personen lt. 5 80 Akt. Recht 12. Sonstige Forderungen. ... III. Rechnungsabgrenzungsposten ..... 5

Aval R 56 590, =

Passiva. d II. Gesetzliche Rücklage .. III. Verbindlichkeiten: Unterstützungseinrichtungen der Vereinigte Fär⸗ 2 . 2. Guthaben der Kunden. 3. Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen. 4. Konzerngesellschaften . MJ 5. Verbindlichkeiten gegenüber Banken ..... . Sonstige Verbindlichkeiten

. , , ,

659 497 38 23 441 43 286764 07 704 456 75

3 100 000

J

IV. Rückstellungen. J . Steuerfreie Rücklage für Ersatzbeschaffun gen I. Rechnungsabgrenzungsposten .... 61 140 62 Reingewinn idle 164 836 14

Haftungen EH 150 000,

Attiva. Re, , r, 6

L26256 5 13 1447 l 3y2 20476

71 396 74 6082983 87

17 506 789 92

10 000 000 1 000 000

116197 09 4890 356 72 . gö4 308 28 ‚. : 292 636 79 143 510 47

225 976 76

ILT Sd Js q?

160039

3. Wahl in den Aufsichtsrat. 4. Allfälliges.

Zur Ausübung des Stimmrechtes in der Hauptversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bei der Gesellschaft, bei einem Notar, bei einer Wertpapiersammelstelle oder

11658 Maschinenfabrik Andritz Actien⸗ gesellschaft, Graz.

fabxik G. m. b. H., Berlin-Borsig⸗ walde, Flohrstraße 2, 153. ordentlichen Hauptversammlung der F Aktionäre der Maschinenfabrik Andritz se Actiengesellschaft. Y

Tagesordnung: 1. Vorlage des festgestellten Jahres- A

deè

ersar vormittags 11 Uhr, im Verwaltungs- schäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß Dienstag, den 20. Juli 1943. nach⸗ gebäude der Wittenguer Maschinen⸗

stattfindenden Vorsitzerstellvertreter; Otto Burkhardt, Essen⸗Ruhr:

Erfolgsrechnung zum 31. März 1943.

Aufwendungen. .

Löhne und Gehälter. .

Soziale Ausgaben: / 253 6503 52 JI . 2 e) Beiträge an Unterstützungseinrichtungen der Ver—

' 2 980 757 73

V

; . ; ; ö! ; einigte Färbereien A.. Gd... 100 000 6265 65652 J . n Kalt in . 1 am dritten 4. Steuern vom Ertrag und Vermögen... 959 168 17 ̃ i . 2 eh age der Hauptver- 3. Beiträge an Berufsvertretungen .. ...... 7741616 n , . . . . 8 nnn, , 167 798 42

. hinter . An Stelle der Hin⸗ 7. Außerordentliche Aufwendungen.. . 7033 terlegung der Altien genügt gegebenen 8. Gewinn: Gewinnvortrag 194142 61 140 62 falls die Hinterlegung einer Bescheini⸗ Reingewinn 1864243 H 1654 835 17 225 976576 gung einer Wertpapiersammelstelle U KJ ö , über einen Anteil am Sammelbestand 35993 g39 61 der Aktien. Ertrã ge 3

J ;

Wien, den 22. Juni 1963. 1. Gewinnvortrag 1941/42 J //) 61 140 62

Der Vorstand. ; J 47 784 24 von Fürer-Haimendorf. J 5 s85 ol4 75 5 god 3g g

Wien, im Mai 1943. Kom. ⸗-Rat Fritz Spohn, Wirtschaftsprüfer Aufsichtsrat: Ernst Aubin, Reichenberg, Vorsitzer: Dr. Conrad Böttcher,

teyer, Zürich; Dr. Hermann Schiller, Prag; Dr. Robert Thyll, Chur.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Einladung zu der am 25 Juli 1943, rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Ge⸗ erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

l tel . O ; ; ; Ingenieur Paul Freiherr von erstel, Wien; Alfred Ginzkey, Wien; Heinz Ginzkey, Maffersdorf; Rudolf von Gra⸗ rn, Reichenberg; Ernst Kanzler, Prag; Dr. Eugen Margarstha, Wien; Dr. J.

Borstand: W. F. Arnold Hadank, Wien, Vorsitzer; Gustav Erben, Reichenberg; zrlage nton Herkner, Wien; Ingenieur Moritz Seidel, Wien; stellvertretend: Otto Erhart, abschlusses und des Jahresberichts) Wien. *

11661 .

Peter Temming Aktiengesellschaft.

Einladung zu der ordentlichen Haupt⸗ versammlung am Dienstag, dem 27. Juli 1943, 18 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Gesellschaft in Glückstadt.

Tagesordnung:

1. Abgabe einer Erklärung des Vor⸗ standes und Vorlegung des Be— richtes des Aussichtsrates.

2. Beschlußfassung über die Gewinn— verteilung.

3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Bilanzprüfers.

Zur Teilnahme an der Hauptver— sammlung sind alle im Aktienbuch ein— getragenen Aktionäre berechtigt.

Glückstadt, den 23. Juni 1943.

Der Vorstand.

10027 Gehe & Co. Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gefellschaft werden zu der am Sonnabend, dem 17. Juli 1943, mittags 12 Uhr, im Gebäude der Dresdner Bank in Dresden-A. 1, König-Johann-Str. 365, stattfindenden neununddreißigsten or⸗ dentlichen Hauptversammlung ein— geladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses für 1912 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Vertei— lung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

Aufsichtsratswahl.

. Wahl des Abschlußprüfers für

1943.

Zur Teilnahme an der Hauptver— sammlung ist jeder Aktivnär berechtigt. Diejenigen Aktionäre, die in der Hauptversammlung Anträge stellen oder stimmen wollen, haben gemäß s 17 der Satzung ihre Aktien späte⸗ stens am 14. Juli 1943 während der üblichen Geschäftsstunden bei einer der nachstehenden Stellen zu hinterlegen und bis zur Beendigung der Haupt— versammlung dort zu belassen: in Dresden bei der Gesellschaftskasse,

bei der Dresdner Bank, in Berlin bei der Dresdner Bank, in Leipzig bei der Dresdner Bank

in Leipzig . oder bei einem deutschen Notar oder

bei einer Wertpapiersammelbank. Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank ist die von diesen auszustellende Bescheinigung spätestens am 15. Juli 1943 bei der Gesellschaftskasse einzureichen. Dresden, am 24. Juni 1943.

Gehe & Co. Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Dr. J. Dehne, Vorsitzer.

Si

Aufklä⸗

Berlin,

Alfred

des Vorstandes und des Berichtes des Aufsichtsrates für das Ge— schäftsjahr 1912.

2. Beschlußfassung über die Gewinn- * verteilung. l

NReyprüentanʒ für das

10788]. Bilanztonto zum 31. März 1943.

Vereinigte Färbereien rie m s escnfch af? Protektorat Vöhmen und Mähren, Prag.

3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

unter Ausschluß des Bezugsrechtes der Aktionäre.

5. Satzungsänderung:

Aenderung der Paragraphen 1

zu 4. 6. Wahl eines Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943.

und 26 entfprechend den Beschluß 1II. Rechnungsabgrenzungsposten ...... ....

k Q / 21

Passiva.

Verbindlichkeiten: Hauptniederlassung Wien.... ..... 71

81 Erfolgsrechnung zum 31. März 1943.

ĩ . Aktiva. K 4. Erhöhung des Grundkapitals von JL. Umlaufvermögen: Bankguthaben... ..... st.is 500 500, auf RM 2 000 000, - II. Verlust

SI 322 55

2 424 9

44265 s

11656 Westdeutsche

Kaufhof Aktiengesellschaft, Köln. Einladung zu der am Sonnabend, dem 24. Juli 1913, 17 Utzr, in Sitzungssaal der Commerzbank A.-G., Köln, Unter Sachsenhausen 217,

stattfindenden 38. ordentlichen Haupt—⸗ versammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jähresabschlusses sowie der Geschäftsberichte von Vorstand und Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 1942.

2. Beschlußfassung über die Gewinn— verwendung.

3. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

ammlung und zur Ausübung des

Stimmrechts ist jeder Aktionär berech— tigt, der spätestens bis zum Ablauf des K. 21. Juli 1943 bei der Gesellschaftskasse ö 59 880 i

n Köln oder einer als Wertpapier⸗ ammelbank tätigen Reichsbankanstalt

oder bei einer der nachbenannten Hin⸗

erlegungsstellen oder bei einem deut⸗

schen Notar in den üblichen Geschäfts—⸗

. 79 ; ! . 72765 stunden seine Aktien hinterlegt und bis

5065 322 65 1

Stimmberechtigt sind in der Haupt⸗

hre Aktien

bei der Gesellschaftskasse Graz / An⸗ dritz, Reichsstraße 66,

bei der Länderbank Wien,

bei einem Notar oder

bei einer zur Entgegennahme der Aktien befugten Wertpapiersam⸗ Zi melbank

Mit der Hinterlegung ist ein zahlen⸗ eihenmäßiges, doppeltes Nummern

! Stimmrecht Falle, der Hinterlegung bei einem ru gusithen wollen, haben ihre Attien Rotar und im Falle den Hinterlegung

ei einer Wertvapiersammelbank ist die

ummernvyerzeichnis svätestens bis Fe

Hauptversammlung zum 19. Juli d. J. bei der Gesellschaft ser einzureichen.

Maschinenfahrik Andritz

Der Vorstand.

R hnl

=. ; ; J spätestens bis zum 19. Juli d. J. Verlust k ͤ hinterlegen.

Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabs Wien, im Mai 1943.

. , ,

6 2724 Beiträge an Berufsvertretungen .... ; z 2 500 ,,, 796 50

; 0 Einnahmen. nent,

2 ,

2 2 ,

Kom. Rat Fritz Spohn, Wirtschaftsprüfer.

Aufsichtsrat: Ernst Aubin, Reichenberg, Vorsitzer Dr. Conrad Böttcher, Berlin, eglaubigter Abschrift nebst doppelten Vorsitzerstellvertreter; Otto Burkhardt, Essen⸗Ruhr; Ingenieur Paul Freiherr von rstel, Wien; Alfred Ginzkey, Wien; Heinz Ginzkey, Maffersdorf: Rudolf von Gra⸗ D n, Reichenberg; Ernst Kanzler, Prag; Dr. Eugen Margarstha, Wien; Dr. J. Alfred Meyer, Zürich; Dr. Hermann Schiller, Prag; Dr. Robert Thyll, Chur.

BVorstand: W. F. Arnold Hadank, Wien, Vorsitzer; Gustav Erben, Reichenberg;

Actien gesellschaft. Anton Herkner, Wien; Ingenieur Moritz Seidel, Wien stellvertretend: Otto Erhart,

Der Vorstand. Wien.

Aus gaben. ; K. . . . 69 537 60

n zs 32 779 20 II 33535 21442 653

715 558 10 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der erzeichnis der Aktien einzureichen. Im Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗

ngen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt— chluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. 1

zur Beendigung der Hauptversamm—

ung dort beläßt.

Hinterlegungsstellen:

Dresdner Bank in Berlin und deren Zweigniederlassungen; Commerz⸗ bank A.⸗G. in Berlin und deren Zweigniederlassungen; Deutsche Bank in Berlin und deren Zweig⸗ niederlassungen; Hardy & Co. G. m. b. H. in Berlin.

Erfolgt die Hinterlegung bei einem

Notar oder einer als Wertpapier⸗ sammelbank tätigen Reichsbankanstalt, so muß die Hinterlegungsbescheinigung spätestens am 22. Juli 1943 bei der Gesellschaft vorgelegt werden.

Köln, den 23. Juni 1943. Der Vorstand.

chen Teil. den Anzeigenteil und für den Verlag: PVräsident Dr. Schlange in Potsdam,

verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den

übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin w ea

ruck der Preußischen Verlags. und Druckerei GmbH., Berlin

Drei Beilagen

(einschließlich einer Zentralhandelsregisterbeilage).

Bei der gekürzten Ausgate fallt die Zentral-

bandelsregisterbeilage fort.

1

s ,