1943 / 147 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Jun 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Grste Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Rr. 147 vom 28. Juni 1943. S. 3

8 f 31. Dezember 1942. . 3 . * —— Vorsitzer; Direktor Gustav Overbeck, Ber⸗ lin, stellvertr. Vorsitzer; Direktor Dr. Ernst Baerwind, Ernst Bernau, Frankfurt a. M.; Dr. Emil Franke, Kleinmachnow, Post Zehlendorf;

, 7 Q Q / Hirschberger Talbahn Attiengesellschaft.

Bilanz zum 31. Dezember 1942.

(IlI0770]. Attiva.

Bebaute Geschäfts⸗ gebäuden Baulichkeiten, Maschinen und maschinelle An⸗ la gen

FR. AM 9 Anlagevermögen:

Geundstücke mit und Wohn⸗ und anderen

1 483 000,

los].

Frankfurt

9.

tor Hermann Schlosser, Frankfurt a. M., Carl

Direktor

Aktie Dr.

Se

Pe

zog.

Riesstahl, Frankfurt a. M.; Dire ktor Dr. Koloman Roka, Frankfurt a. M Berlin⸗Grünau, den 21. Mai 1943. Chemische Fabrit Grünau

n gefellschaft.

Schneid

er.

Werkzeuge,

Beteiligungen

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗

Wertpapiere Forderungen

Wechsel Kassenbestand

Andere Gut⸗

Posten, die der Rechnungs⸗

Grundkapital. Rücklagen:

Wertberichtigung

Rückstellung für ungewisse

Anzahlungen, Verbindlich⸗

Verbindlich⸗

schäftsaus⸗

Unerhobene

a, Posten, die der Rechnungs⸗

Löhne und Gehälter, gesetz⸗

Betriebs⸗ und Ge⸗

. 50 001, -

Umlaufsvermögen:

stattung

stoffe, halbfertige Erzeug⸗ nisse, Waren, Anzahlun⸗ gen, Forderungen auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen, sonstige Forde⸗

rungen. 3 489 692,41 450 231 —,

an Kon⸗ zernunter⸗ nehmungen 159 0921,23

18 3829,80

einschließlich Reichs bank⸗ und Post⸗ scheckgut⸗

haben. 211 234,52

gas ol, 22 5 277 10018

haben.

51 231 40

abgrenzung dienen 1 6 861 336 58 Passiva. . 4 000 000 Gesetzl. Rückl. 200 000, Neuzufüh⸗ . rung. 200 000, 400 000 zu den ; Schuldnern. 44999 Schulden . 322 051 72 Verbindlichkeiten:

keiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen, sonstige Ver⸗ bindlichkeiten s6é8 382,09

keiten ge⸗ genüber

Konzern⸗ unterneh⸗ mungen . 1 037 155,66 ͤ Gewinn⸗

anteile 581l,— 1906 11816

188 16711

6 861 336 58 Gewinn⸗ und Vertustrechnung für 1942. Aufwand.

abgrenzung dienen

R. AM 89

2

liche soziale Abgaben, Ab⸗ schreibungen auf das An⸗ lagevermögen, Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermö⸗ gen, Beiträge zu Berufs⸗ vertretungen Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage. w

z 295 at

200 000 3 495 945265

Ertrag. . Ertrag nach 5 132 I1 Nr. l Akt.⸗Ges. nach Organ⸗ schaftsabrechnung . Erträge aus Beteiligungen Zinserträge und ähnliches Außerordentliche Erträge. Gewinnvortrag aus 1941.

z 448 355 41 3000 17 825 92

20 029 40

6 734 53

as Jus 75

Nach dem abschließenden Ergebnis unse⸗ rer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, sowelt er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. ;

Berlin, am 30. März 1943.

Deutsche Waren⸗Treuhand⸗ Aftien gesellsch aft. ppa. von Laverne. ppa. Dr. Weiß, Wirtschaftsprüfer.

Die Dividende für das Geschäftsjahr 1942 beträgt 32. Sie wird vertraglich von der Deutschen Gold- und Silber⸗ Scheideanstalt vorm. Roeßler in Frank⸗ furt a. M. gezahlt gegen Rückgabe des Ge⸗ winnanteilscheins Nr. 15

bei der Gesellschaftstasse in Ber⸗

lin⸗Grünau, ( bei der Dresdner Bant, Berlin, Hamburg und Frantfurt a. M. bei der Deutschen Gold⸗ und Sil⸗ ber⸗Scheideanstalt vorm. Roeß⸗ ler, Frankfurt a. M., bei Brintmann, Wirtz & Co., Ham⸗ burg, . . und zwar RM 3, für eine Aktie über F., ioo, RM 30, für eine Aktie über nu 10065, unter Abzug von 100 Kapi⸗ talertragsteuer und 50 60 Kriegszuschlag hierauf. .

Vorstandsmitglieder: Dr. Ewald

Herzog, Berlin-Köpenick; Paul Schnei⸗

Anlagevermögen: ̃ . Anlagen des Straßenbahnbetriebes: Bahnbetriebsgrundstücke einschl. Bahnkörper und Betriebsgebäude wd / Gleisanlagen...

Zugang..

Abgang .

Nftiva.

1

*

Streckenausrüstung und

Zugang

Abgang .

Zugang

Betriebsmittel (Fahrzeuge) h.

Zugang

Abgang. Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen Abgang . Anlagen des Kraftve Betriebsgrundstücke und Betriebsgebäude Treibkraftversorgungsanlagen.. .

Fahrzeugen.

Anlagen anderer Betriebe.. Zugang...

Abgang...

Konzessionen .

272

Abschreibung..

Werkzeuge, Einrichtungsgegenstände, und Fahrzeuge für das gesamte Unternehmen..

Zugang .

Abschreibung .

* 2 d 0 60 1 d 9 9 6 2

Im Bau befindliche Anlagen Zugang .

Abgang .

Beteiligungen

Zugang .

Abschreibung KJ .

Umlaufvermögen: Ersatzteile, Betriebs-, Bau, Oberbau u. Werkstattstoffe Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen... Forderungen a. Grund von Lieferungen u. Leistungen

rkehrsbetriebes:

9 , ,

1 8 6 *. 4 2 8 1 .

Forderungen an Konzernunternehmungen

Sonstige Forderungen Wertpapiere. Bankguthaben Kassenbestand ei Rechnungsabgrenzung . Erhaltene Kautionen RM 500,

Grundkapital . Rücklagen: Gesetzli

Rückstellungen:

Sonstige . Reingewinn.

Zuweisung 1942 ...

zu Anlagen des Kraftverkehrsbetriebes: Stand am 11 1 . Zuweisung 1942 ..

zu Anlagen anderer Betriebe: Stand am 1.1. 1942 Entnahme 1942

für Altersversorgung un Stand am 1. 1. 1942 .. Entnahme 1942

für Haftpflichtversicherung, gewisse Schulden. Verbindlichkeiten: ö auf Grund von Lieferungen und Leistungen gegenüber Konzernunternehmungen. .. Anzahlungen von Kunden.

nschl. Kostscheckgulhn ben?

Passiva.

Zuweisung 19426.

Zuweisung 1942 ..

Erhaltene Kautionen RM 500, *) Davon aus Lieferungen und Leistungen RM

Gewinn- und Berlustrechnung zum 31. Dezember 1942.

Steuern

. . 2 0 *

che Rücklage . Zuweisung 1942...

Verschiedene Rücklagen... Wertberichtigung: zu Anlagen des Straßenbahnbetriebes: Stand l. 1. 1942. Entnahme 194

* 1 1 1

d

d Pensionsverpflichtungen:

Dienstkleidung

6

. .

*

*

619 780 7

nn,

en

* 2

JI

und

.

un⸗

sonstige

.

35d i vd

DT d dds dd

5 Ts

Ti if 5563 12 444 29 100 331 23 Dior Sõi d

1500

T öns cf Tin

Ts d

231035 2 469 43 8075

RJ s

190 07220

7585

62

1103 77447 400105

31 300

= 17 68907

( 17 r 6

172674

41 95495 462 800 28 703 72 5 76709 58 544 17 s28 566 12 131 335 66 12 856 93

oo obo 0 O0. d d5õsõ -=- 70 K 1908 661 36 10 833 32 Tod S5 ß 44 907062

17124 3870 732 538

8 440

, 87 465

116652 3353 ii zd

21 701 - 135 000

323 0220 71

14 422 154 736

3 056 239 052

6727, 63.

619 621

1166 55 392 024 48

1810 327,

ö

5 407 442

190 334 80

y ols oon sa s ols 19 1141847 gos 18

100 300 36

20 so

10 710

1500000

220 788

10989 80

20 994

gl 63

468 02071

*

411 267 85 45 000

dar, Berlin; Kurt Busemann, Berlin. Mitglieder bes Aufsichtsrates: Dire k⸗

. AUnterhaltun

Aufwendun gen.

2

ma chine

I. Aufwendungen Straßenbahnbetrieb: 1. Verwaltungs kosten: . ; a) Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge b) Sonstige Verwaltungskosten .. . Betriebskosten: . . a) Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge b) Soestige Betriebskosten.. Treibkraftkosten: Stromverbrauch. ( gskosten einschl. Löhne: a) Bahnkörper .. JJ p) Gleisanlagen o) Streckenausrü d) Betriebsmittel. .. e Werkstattmaschinen, Werkzeuge und Geräte... 9 Grundstuͤcke und Gebäude Soziale Ausgaben: a) Soziale Abgaben b) Sonstige Ausgaben

lle Anlagen,

für Wohlfahrtszwecke.

, R 59 184 32 21 471 33

174 856 50 dag gs

249. 186 19 6560 45 2462 83 58 3 1649 24 228478

290 504 36

R. AM

80 656 6

175 ob 63 390 96

S6 668 97

;

Ullrich, Breslau. ; . . ; 8 Warmbrunn, Ortsteil ,, ,, m, i. ö den 9. Juni 1943. . au ster.

Ios5s].

II. Aufwendungen Kraftverkehrsbetrieb: 1. Verwaltungskosten:

p) Sonstige Verwaltungskosten .. Betriebskosten: Besoldungen, Löhne . Treibstoffkosten: Betriebsstoff, Oele Unterhaltungskosten einschl. Löhne: a) Straßen...

) Betriebsmittel d) Werkzeugmaschinen, Werkzeuge und Geräte...

e) Grundstücke und Gebäude .. gKosten für gemietete Autobusse . 3. Soziale Ausgaben:

a) Soziale Abgaben ..

b) Sonstige Ausgaben für

Abschreibungen: Sonstige .

V. Versicherungskosten

III. Wege- und Betriebsabgaben. IX. Zuweifungen: zur gesetzlichen Rücklage

sionsverpflichtungen ? zur Unterstützungseinrichtung

X. Sonstige Aufwendungen. Reingewinn ö

Erträge.

2. Sonstige Einnahmen II. Einnahmen aus dem III. Einnahmen aus anderen Getrieben. IV. Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen

V. Außerordentliche Erträge VI. Sonstige Erträge

feuffer, Berlin; Baumeister Erich Ulte,

Der Vorstand.

a) Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge

p) Streckenausrüstung und Sicherungsanlagen

maschinelle

Wohlfah III. Aufwendungen für andere Betriebe. V. Zuweisungen zu den Wertberichtigungen:

Zu Anlagen des Straßenbahnbetriebes ... ö Anlagen des Kraftverkehrsbetriebes“ . Zu Anlagen von anderen Betrieben

auf Werte des Anlagevermögens

rtszwecke.

VI. Steuer vom Ertrag und vom Vermöge VII. Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen ..

zur Rückstellung für Allersversorgung und Pen⸗

der Reag Gmod.

I. Einnahmen aus dem Straßenbahnbetrieb: 1. aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr ...

Kraftverlehrabetrieb: Aut dem Personen⸗ und Gepäckverkeht ..

Kapitalertragssteuer

u. sonstige

und Fette

831 248 K 171842 Anlagen,

34 14 3110

1824 5 285

317 46 37932 696 . 207 948

J 2 1 6 2.

160796 3870 8 465 D * 1100

136 314

21 287

6 088 258 659 2 647 16708

161 701

204 181 48 000 1646 602

1176784

6

iibersteigen

1846 602

Auf das Grundkapital k von 96, zahlbar ab heute bei ber Gesellschaftskasse abzügli 9 gegen , , 22 zu den Stücken U bis lobi bis 1500. . An Stelle des ausgeschiedenen Herrn Kreisleiter Stumpe, Hirschberg, wurde Herr Baumeister Erich Ulke neu in detz Aufsichtsrat gewählt, der nunmehr aus folgenden erren besteht: Landeskämmerer Dr. Ewald Graeger, . arl van Soömeren, Berlin, stellv. Vorsitzer; , . Werner an n

irschberg (Rsgb.); Direktor Ernst Jürges, Hirschberg

einschl. Kriegszuschlag 150 und Nr. 17 zu den Stücken

Breslau, Vorsitzer; Direktor

sgb. ; Direktor Dr. Rudo Hirschberg (Ksgb.); Landesrat Julius

Gh. Eitingon A.“ G., Leipzig.

Bilanz vom 31. Dezember 1942.

——

Attiva. I. Anlagevermögen: Fabrik Taucha: Grundstück.. 8 Abschreibung... .. Maschinen und masch. Anlagen Abschreibung. ... Betriebs- und Büroinventar .. Abschreibung.. .

Inventar... . Abschreibung.. .. .

II. Umlaufvermögen: Wertpapiere

und Leistungen Bankguthaben .. Sonstige Forderungen

Passiva. I. Grundkapital! IJ. Rücklage für Ersatzbeschaffung. .= III. Rückteilung für ungewisse Schulden Rückstellung für Abwertungsgewinn .

Sonstige

Sonstige Verbindlichkeiten

i ois od

Ig ;

. wer

166 927

10 72225 1007 891

TDT Tos f

28 066 48 197 199

496 82 TF Fpsõ

4664

.

. 1 * 4 1 . 1 1 1 1 2 1 24 1 Forderungen auf Grund von Warenlieserungen 9 8 29 1 28 . 9 * 99

Pösten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

19. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen: auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen

1378 ö.

131 864 1510381

100 009

1071 10146 90 121

100 268

91 616 1216 609

Ts T7 sĩõ

916 74

1309 041 89 151038135

Gewinn- und Berlustrechnung vom 31. Dezember 1942

——

36 und Gehälter ..

insen . teuern vom Außerordentliche Aufwendungen Alle übrigen Aufwendungen

Ertrag nach 5132 11/1 Aktiengesetz .. Außerordentliche Erträge ..

klärungen und Geschäftsbericht, . Leipzig, den 26. Mai 1943.

gänzung vom 9. 4. 42 (RGBl. 1

periode ausgeschieden. Leipzig, den 16. Junk 1943

16 310 97

35 81533

Der Verwalter:

Aufwendungen.

Abschreibungen auf Anlagen.. Einkommen, vom Ertrag und von

.

Erträge.

Außerordentliche Zuwendung...

Franz Stoiber, it

Die Befugnisse der Organe ber Gesellschaft ruhen gemäß §14 der die Behandlung feindlichen Vermö J 15. 1. 40 Der Vorsitzer und die Mitglieder des Aufsichtsrates sind infolge Ablaufs ihrer Wahl⸗

3600 36 354 15 890 85

4 749 7 263 90 14 520 17

6 37807

5 2 1 1 Vermögen .

36 . 3 666 74 2771133

57. 7s ?

ĩ r ĩ iner pflichtmäßi ö Grund der

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf uch und i , ne der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf— Nachweise entsprechen die Buchführung, soweit er den Jahresabschluß erläutert,

ber Jahresabschluß und der den gesetzlichen Vorschriften.

Wirtschaftsprüfer. ö. irischafts p h Verordnung über

(RGGBöl. 1 S. 191) mit der Er⸗

Dr. Raimund Köhler.

Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Rr. 147 vom 28. Juni 1943.

S. 2

(11849 Bekanntmachung lt. S 10 Abs. 7 der DAV. Gerhard Stalling AG., Oldenburg i. O.

In der Aussichtsratssitzung vom 12. April 1943 hat der Aufsichtsrat auf Vorschlag des Vorstandes be⸗ schlossen, das Aktienkapital der Ger⸗ hard Stalling AG. von bisher 300 000, EU-M auf 570 000, RM zu berichtigen, und zwar durch Einbe⸗ ziehung der vorhandenen Reserven.

Die berichtigte Bilanz wurde im Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 93 vom 21. April 1943 bereits veröffent⸗ licht.

Oldenburg i. O., Juni 1943.

Der Vorstand.

11886 Hessische Handwerker⸗Zentralgenossenschaft Landesgewerbebank gemeinnützige Aktiengesellschaft Darmstadt.

Einladung zur 35. ordentlichen Haupt⸗ versammlung der Hessischen Handwer⸗ ker⸗Zentralgenossenschaft Landes⸗ gewerbebank gemeinnützige Attien⸗ gefellschaft Darmstadt auf Mittwoch, den 21. Juli 1943, pünktlich vormit⸗ tags 11 Uhr. Ort: Darmstadt, Mathil⸗ denplatz 13, Landesgerichtsgebäude, Erdgeschöß, Saal 10.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz sowie der

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für

das Geschäftsjahr 1941142 (1. April

1941 bis 31. März 1942).

Erstattung des Geschäftsberichtes

und des Berichtes des Aufsichts⸗

rates.

2. Entlastung des Vorstandes

des Aufsichtsrates.

3. Wahl zum Aussichtsrate.

4. Verschiedenes.

Gemäß § 24 des Gesellschaftsvertra⸗ ges ist die beabsichtigte Teilnahme an der Hauptversammlung bis fpätestens am dritten Tage vor derselben den Tag der Versammlung nicht mitge— rechnet bei der Gesellschaft anzu⸗ melden.

Der Anmelder erhält daraufhin eine Legitimationskarte, gegen deren Vorzeigen allein die Teilnahme an der Hauptversammlung gestattet ist.

Die Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung sowie der Geschäfts⸗ bericht für das Jahr 1941142 liegen im Geschäftslokal den Aktionären zur Ein— sichtnahme auf. ö

Zur Vermeidung von Mißverständ⸗ nissen wird bemerkt, daß für die Teil— nahme an der Hauptversammlung Fahrtkosten oder Spesen nicht ver⸗ gütet werden.

Darmstadt. den 25 Juni 1943.

Der Aufsichtsrat.

Swväth Vorsitzer.

Der Vorstand.

Kirmaier, Vorsitzer.

22

und

Dr

1.

110671

Ff. Reichelt Aktiengesellschaft, Breslau,

. Gartenstraße 3/5.

Hierdurch laden wir unsere Aktio⸗ näre zur diesjährigen ordentlichen Hauptversammlung auf Dienstag, den 20. Juli 1943, 11 Uhr. in die Räume der Deutschen Bank, Filiale Breslau, Albrechtstr. 33.36, ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsherichts des Vorstandes sowie des Berichts des Aufsichtsrats und des festgestellten Jahresabschlusses für das Ge⸗

schäftsjahr 1942. .

Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns.

Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943.

Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm— recht in der Hauptversammlung aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien (ohne Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheine) spätestens am 16. Juli 1943 bei der Kasse unserer Gesellschaft in Breslau oder einem deutschen Notar oder bei der Reichsbank in ihrer Eigenschaft als Wertpapiersammelbank oder bei der

Deutschen Bank in Breslau und Berlin oder

Dresdner Bank in Berlin

zu hinterlegen.

Die Hinterlegung kann auch derart erfolgen, daß Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer Bank bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot ge⸗ halten werden.

Im Falle der Hinterlegung von Aktien bei einem deutschen Notar oder der Reichsbank in ihrer Eigenschaft als Wertpapiersammelbank ist der Hinter⸗ legungsschein spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei unserer Gesellschaft einzureichen.

Die Hinterlegungsstellen werden ge⸗— beten, unmittelbar nach Ablauf der Hinterlegungsfrist ein Verzeichnis der bei ihnen erfolgten Anmeldung in Doppel an uns zu übersenden.

Der Geschäftsbericht, der Jahresab⸗ schluß und der Vorschlag für die Ge⸗ winnverteilung mit dem Bericht des Aufsichtsrats liegen vom 24. Juni 1943 ab in den Geschäftsräumen der Gesell⸗ schaft zur Einsicht der Aktionäre aus.

Breslau, im Juni 1942.

Breslau und

11853) Ferdinands⸗Nordbahn.

Kundmachung.

Mit Rücksicht auf die zu erwartende Aenderung in der Steuergesetzgebung kann die ordentliche Generalwersamm⸗ lung, die den Rechnungsabschluß für das Geschäftsjahr 1942 zu beschließen hätte, in der satzungsmäßigen Frist bis 30. Juni 1943 nicht abgehalten werden. Die ordentliche Generalver⸗ sammlung wird bis spätestens 31. De⸗ zember 1943 stattfinden. Demzufolge muß auch die Einlösung der auf den 1. Juli 1943 vorgedruckten Gewinn⸗ anteilscheine von Aktien, Genußscheinen und Rentenscheinen auf einen späteren, dieser Generalversammlung nachfolgen— den Termin verlegt werden.

Die durch die gegebenen Umstände bedingte Verschiebung der General— versammlung und der Fälligkeit der Gewinnanteilscheine wurde dem Mini— sterium für Wirtschaft und Arbeit zur G. Z. W/ VII / 2s2ß1. 947143 vom 12. Mal 1943 zur Kenntnis gebracht.

Prag, den 265. Juni 1943.

Der Verwaltungsrat.

11854 Die

Fonciere, Allgemeine Versicherungs⸗ An stalt

wird am 30. Juni 1943, mittags

12 Uhr, in Budapest, V., Sas-ucca 10,

ihre ordentliche Generalversammlung

abhalten, zu welcher die Aktionäre hiermit eingeladen werden. Tagesordnung:

1. Bericht der Direktion Geschäftsjahr 1942.

Bericht des Aufsichtskomitees.

. Beschlußfassung über die Bilanz sowie über die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1942.

. Beschlußfassung über die Fest— stellung und Verwendung des Reingewinnes für das Jahr 1942 sowie Genehmigung des an ein— zelne Mitglieder der Direktion ausbezahlten Sonderhonorars.

. Beschlußfassung über den laut Verordnüng Nr. 5900/1942 M. E. auszuweisenden Versiche rungs⸗ fonds.

. Beschlußfassung über die Ertei— lung des Absolutoriums für die Direktion und für das Aufsichts⸗ komitee.

Wahn des Aufsichtskomitees. Diejenigen Aktionäre, welche an die⸗

ser Generalversammlung teilzunehmen

wünschen, sind verpflichtet, ihre Aktien mit den laufenden Kupons acht Tage vor dem Termin der Generalversamm— lung gegen Bescheinigung bei der Zentralkasse der Anstalt (Budapest, V., Sas-ucca 10) oder bei der Ungarisch⸗Italienischen Bank A. G. (Budapest, V., Nädor⸗ ucca 16) oder bei der Pester Ungarischen Kom⸗ merzialbank (Budapest, V., Groöf Tisza Istvän⸗uceg 1) oder bei der Innerstädtischen Sparkassa 2A. G. (Budapest, IV.I, Petöfi Sändor⸗ucca 2) zu hinterlegen. Budapest, den 11. Juni 1943. Die Direktion. (Nachdruck wird nicht honoriert.)

11851 J. Pohlig Aktiengesellschaft, Köln.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur fünfundvierzig⸗ sten ordentlichen Hauptversammlung, welche am Montag, den 26. Juli 1943, mittags 12 Uhr, in unserem Verwal⸗ tungsgebäude in Köln-Zollstock statt⸗ findet, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Abschlusses für das Geschäftsjahr 1942, des Geschäfts— berichtes und des Gewinnvertei⸗ lungsvorschlages des Vorstandes sowie des Berichtes des Aufsichts⸗ rates.

„Beschlußfassung über das Ergeb— nis des Geschäftsjahres.

3. Entlastung des Vorstandes des Aufsichtsrates..

4. Wahl von Mitgliedern des Auf— sichts rates.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943.

6. Verschiedenes.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung müssen die Aktionäre spätestens bis zum Ablauf des vierten Tages vor dem Versamm⸗ lungstage bei der Kasse unserer Ge⸗ sellschaft in Köln⸗-Zollstock, bei einem deutschen Notar oder bei der Reichsbank in ihrer Eigenschaft als Wertpapier⸗ sammelbank oder bei einer der folgen⸗ den Stellen:

Deutsche Bank, Filiale Köln, Dresdner Bank in Köln,

ihre Aktien oder die über diese lau— tenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank hinterlegen und bis zur Beendi— gung der Hauptversammlung dort be⸗ lassen.

Der

über das

2 3

7 (

und

Hinterlegung bei einer Hin— terlegungsstelle wird dadurch genügt, daß die Aktien, mit Zustimmung der Hinterkegungsst le für sie bei einem KLreditinstitut his zur Beendigung der Hauptversammlung gesperrt werden. Im übrigen wird hinsichtlich der Hinterlegung auf § 16 der Satzung verwiesen. Köln, den 23 Juni 1943.

Der Vorstand. Dipl.-Ing.

Vorsitzer.

Der Vorstand.

11233) Somag Sächsische Ofen⸗ und Wand⸗ platten⸗Werke Akt. ⸗Ges., Meißen. Gesamtkündigung der 5 * Anleihe

von 1937. ;

Wir kündigen hiermit auf Grund des

§ 4 der Anleihebedingungen die gesam— ten et 500 0900, im Ümlauf befind— lichen Teilschuldverschreibungen unserer 5 * Anleihe von 1937 zur Rückzahlung zum 1. Oktober 1943. Die Einlösung der Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt zum Nennwert gegen Ablieferung der Stücke mit Zins— scheinen zum 1. April 1914 ff.

Wir weisen gleichzeitig die Inhaber von Stücken dieser Anleihe auf das nachstehende Umtauschangebot hin, das durch Vermittlung der unterzeichneten Banken unterbreitet wird.

Meißen, den 19. Juni 1943. Somag Sächsische Ofen⸗ und Wandplatten⸗Werke Akt. ⸗Ges.

Der Vorstand.

Umtauschangebot an die Inhaber der gekündigten 5 Pigen Teilschuldverschreibungen von 1937 der Somag Sächsische Ofen- und Wandplatten-Werke Akt.⸗Ges. Meißen.

Namens der Somag Sächsische Ofen— und Wandplatten⸗-Werke Akt.⸗Ges. bie⸗ ten wir hiermit den Inhabern der zum 1. Oktober 1943 zur Rückzahlung zum Nennwert gekündigten Teilschuldver— schreibungen von 1937 den Umtausch ihrer Stücke in neue 41e „ige Teilschuldverschreibungen von 1943 der Somag Sächsische Ofen- und Wandplatten⸗Werke Akt. ⸗Ges., Meißen, im Gesamtbetrage von 16M 500 006, zu nachstehenden Bedingungen an—

Die neue Anleihe, deren Einführung an der Mitteldeutschen Börse zu Leip— zig sobald als möglich beantragt wer— den wird, zerfällt in Abschnitte zu RM 1000, FM 500, und HM 200, die auf den Namen der Commerzbank Aktiengesellschaft in Dresden, Dresden, oder deren Order lauten.

Die Anleihe ist mit 25 jährlich verzinslich; die Zinsen sind halbjähr⸗ lich nachträglich am 1. April und 1. Ok⸗ tober zahlbar. Der Zinslauf beginnt mit dem 1. Oktober 1943, so daß der erste Zinsschein am 1. April 1944 fällig wird. Die Tilgung erfolgt durch Auslosung zum Nennwert in 20 glei— chen Jahresraten, von denen die erste am 1. Oktober 1948 und die letzte am 1. Oktober 1967 fällig wird. Verstärkte Tilgung oder auch Gesamtkündigung der Anleihe mit dreimonatiger Frist zu einem Zinszahlungstermin jedoch frühestens zum 1. Oktober 1948 ist zu— lässig, und zwar ebenfalls zum Nenn— wert. Im Falle einer verstärkten Til⸗ gung kann der mehr getilgte Betrag auf spätere planmäßige Tilgungs⸗ beträge angerechnet werden. An Stelle der Auslosung ist ganz oder teilweise der freihändige Rückkauf gestattet.

Die neue Anleihe wird durch eine erststellige Sicherungshypothek auf den der Schuldnerin gehörigen Fabrik— grundstücken in Meißen sichergestellt. Die für die alten Teilschuldverschrei⸗ bungen bestellte Sicherungshypothek wird entsprechend umgewandelt werden.

Als Vertreterin für die jeweiligen Gläubiger aus den Teilschuldverschrei— bungen wird gemäß S 1189 BGB. die Commerzbank Aktiengesellschaft in Dresden, Dresden, bestellt werden. Der Umtausch erfolgt in der Weise, daß die unterzeichneten Banken die Stücke der Anleihe von 1937 für die Gesellschaft entgegennehmen und da— gegen für deren Rechnung, die der ommerzbank Aktiengesellschaft in Dresden zu treuen Händen über— gebenen Stücke der neuen Anleihe von 1943 aushändigen.

Die Anmeldung zum Umtausch hat in der Zeit bis zum 31. Juli 1943 einschl. bei einer der Niederlassungen der

Commerzbank in Berlin, Dresden,

Leipzig und Meißen oder der Dresdner Bank in Berlin,

Dresden, Leipzig während der üblichen Geschäftsstunden unter Verwendung der dort erhält⸗ lichen Vordrucke zu erfolgen. Gleichzeitig sind die Teilschuldver⸗ schreibungen von 1937 mit Zinsscheinen per 1. April 1944 und ff. arithmetisch geordnet und unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses in“ doppelter Ausfertigung einzureichen. Der Zins⸗ schein per 1. Oktober 1943 der Teil⸗ schuldverschreibungen von 1937 ver⸗ bleibt den Einreichern und wird bei Fälligkeit eingelöst.

Die in den Umtausch einwilligenden Obligationäre erhalten für den Betrag der eingereichten Teilschuldverschrei⸗ bungen den gleichen Nennbetrag in 41½ „ige Teilschuldverschreibungen von 1943 mit Zinsscheinen per 1. April 1944 und ff. zum Kurse von 100 2 ohne Verrechnung von Stückzinsen, provisions⸗ und börsenumsatzsteuerfrei, wogegen die Stücke der Anleihe von 19357 zum Nennwert in Zahlung ge⸗ nommen werden. Die im Umtausch verschreibungen von 1937 angeforder⸗ ten 4i½ '“ Teilschuldverschreibungen von 1943 werden voll zugeteilt.

Die Einreicher erhalten bei Einliefe⸗ rung ihrer alten Stücke bis zur Aus⸗ gabe der 41 2 Tel fehlte er kh eib =

gegen Teilschuld⸗

Paul Volkenborn. Alfred Wagener.

Kassenquittungen, gegen deren Rückgabe die neuen Anleihestücke bei derjenigen Stelle, welche die Kassenquittungen ausgegeben hat, kostenfrei erhoben werden können. Die Stellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Le—⸗ gitimation der Einreicher von Kassen quittungen zu prüfen. Dresden, den 19. Juni 1943. Commerzbank Aktiengesellschaft in Dresden. Dresdner Bank.

11847 . Frankona Rück⸗ und Mitversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. Kapitalberichtigung. Auf Grund der Dividendenabgabe— verordnung vom 12. Juni 1941 und der hierzu erlassenen Durchführungs— verordnungen hat die Hauptversamm— lung unserer Gesellschaft vom 2. März 1943 beschlossen, das Grundkapital von KRM 5 006 006, um 20 auf Fe 6 007200, im Wege der Kapital⸗ berichtigung zu erhöhen. Nachdem der Kapitalberichtigungs— beschluß und die entsprechenden Satzungsänderungen am 22. Juni 1943 in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien mit einem nach Zahlenfolge geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Aus— fertigung bei der Dresdner Bank in Berlin, Frankfurt a. M., Mannheim und München,

bei der Commerzbank Aktiengesell⸗ schaft in Berlin, Frankfurt a. M.,

bei der Deutschen Bank in Berlin, Frankfurt a. M., Mannheim und München, bei dem Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H. in Berlin, bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Alktiengesellschaft in Berlin oder bei der Deutschen Essecten⸗ und Wechsel⸗Bank in Frankfurt a. M. bis zum 24. Juli 1943 einschließlich während der üblichen Kassenstunden zwecks Geltendmachung ihrer Anrechte aus der Kapitalberichtigung einzu⸗ reichen. Die Durchführung der Berichtigung erfolgt provisionsfrei durch Herauf⸗ stempelung des Nennwertes auf den Aktienmänteln, und zwar von it 190, auf RA 120, bzw. von M 3600. auf IüM. 360, bzw. von FeH 1000, auf Htυ 1260, —.

Die auf den Aktien Buchstabe E ruhende Resteinzahlungsverpflichtun in Höhe von iM 750, wird durch die Heraufstempelung des Nennwertes nicht berührt.

Nach Ablauf der oben angegebenen Frist, d. h. ab 26. Juli 1943, sind nur. die im Nennwert heraufgestempelten Aktien unserer Gesellschaft N.

Die Heraufstempelung der auf Namen lautenden Aktien kann nur dann vor— genommen werden, wenn vorher die Eintragung im Aktienbuch auf den Namen des derzeitigen Aktionärs durchgeführt ist.

Berlin, den 24. Juni 1943. Frankona Rück⸗ und Mitversicherungs⸗

Aktien⸗Gesellschaft.

Mannheim und München,

10656.

Schöninger Ton⸗ und

Bilanz am 31. Dezember 1942.

Der Vorstand.

1 /// 7777777777

Hohlsteinwerke A. G.

1. 1. 1942

31. 12. 1942

Zugang Abschreibung

Aktiva. Anlagevermögen:

1. Bebaute Grundstücke: a) Geschäfts⸗ u. Wohn⸗ gebäude. ö Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten e) Luftschutzraum und Unterkunftsbaracke. Unbebaute Grundstücke . Maschinen und maschi—⸗

nelle Anlagen: k 7 300 b) Trockenanlagen .. 25 800 e) Maschinen 58 700 d) Bahnanschluß . s) Gleisanlagen. . I 800 Werkzeuge, Geräte, Be⸗ triebs-⸗ und Geschäfts— gun stgttung⸗ Kurzlebige Wirtschafts⸗ güter (Lastwagen) ..

RV G9

29 200 104 soo -

3 200 26 000

22 200

s soo -- z89 9051 =

Re, 8 R, G

600 28 600

I O00

190 800 - 8 500 —— 25 600 33 6 500 .

216720 400

71467 20

an,

434 55

g56 75 2 465 30

1— 4 900 =

22 200

6 268 48 I ds R

11 800 - 7ST d *

Umlaufvermögen: 1. Roh, Hilfs- und Betriebsstoffe

2 3. Fertige Erzeugnisse . .. . 5

Soustige Forderungen ,,, Hauszinssteuerablösung ..... Rechnungsabgrenzungsposten.

Rassiva. nnen, Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage ,, Wertberichtigung auf Warenforderungen Verbindlichkeiten: ,,, 2. Verbindlichkeiten auf

und Leistungen ö J /-) 5. Sonstige Verbindlichkeiten. .. Rechnungsabgrenzungsposten .... Gewinn: 1. Vortrag aus 1941 2. Gewinn 1942

Grund von

e nl,,

. Torderungen auf Grund von Warenlieferungen.

ö , . k Karenlleferungen

. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1942.

57 vz 1s 173622 1571211 219 253

ö 7400

1000

611164

. 400 000 1 0 40 000 15 000

55 ö 1000—

.

16 ooo

2

ö ö 23 61298 ; 6000 . 36 S6 30 ; 14 871 87

gl 352 19 ; 10 zoo =

. 28 96 37

. 20 00609 415 102 46

Ra on o

]

e .

mm-, err . .

Aufwendungen , Soziale Aufwendungen .. Abschreibungen auf Anlagen

J Steuern vom Einkommen, vom Ertrag Sonstige Steuern J Beiträge an Berufsvertretungen Gewinn: Vortrag.

Gewinn 1942

,

8

Gewinnvortrag aus 1941 Bruttoertrag aus 1942

Magdeburg, im Mai 1933.

Der Aufsichtrat.

schein Rr. 6 sofort unter Einbehaltung d Albert, Magdeburg, Breiterweg 180.

Knaut, Magdeburg; Geheiḿtat Heinrich F. Magdeburg.

Vorstand: August Ebert, Schöningen. Magdeburg, den 15. Juni 1943.

gen auf Antrag nicht übertragbare

Der Voesiand.

; ö 364 964 49 49 036 44 JJ 23 382 28 J 4 01554 und vom Vermögen .. 43 820 37

. 303488 210690

2 , ,

28 O9. 3 20 006,09 45 102 46

5331 563 J

265 09637 509 46699 534 563 36

Schöninger Ton⸗ und Hohlsteinwerke A. G.

Der Vorstand.

Die am 4. Juni 1943 stattgefundene Hauptversammlung hat die Dividende für das Geschäftsjahr 1942 auf 3e9 festgesetzt. Die Auszahlung erfolgt auf Gewinnanteil-

er Kapitalertragsteuer von 1099 und des

Kriegszuschlages von 390 bei der Gesellschaftstasse und dem Bankhaus Friedrich

Aufsichtsrat: Konsul dans Albert, Magdeburg, Vorsitzer; Rechtsanwalt-⸗Werner

Albert, Berlin; Architekt Friedrich Stapff,

Ebert.