dteteys ⸗ nnd Staatsauzeiger ver. 148 vom æ2Y. Junt 1943. S. 2
Srste veilage 2 8 * * Mn Dentschen Reichs anzeiger und Prenußifchen Staats anzeiger . 8 3 (Iusweichunterkünste bei Bombenschäden 20. die Landstraße Hartg (Hartau) —euntschtreutz von der I. ; Ueber den Einsatz, das Antragsverfahren und den Aufbau Zollgrenze bis zum Zollamt Deutschkreutz, Unter das Verbot des 51 Abs. 1 der Anordnung VI / 43
Berlin Dienstag, den 29. Juni 1943 der für Ausweichunterkünfte bei Bombenschäden bestimmten 21. die Landstraße Naghezenk. Grosz-Zinkendorf) = Deutsch= fällt mit Wirkung vom J. August 1943 die Herstellung folgen⸗ /. . 1 32. * . nnr h Erzeugnisse der Massenfertigung des Holzbaues ergeht eine freuß von der Zollgrenze bis zum Hollamt Deutschkreutz, der Waren aus dem Lenkungsbereich Keramik ber Reichsstelle besondere Durchführungsbestimmung. 22. die ö 36g k Nikitsch von der Zoll- Glas, Keramik und Holzverarbeitung: 2202 ö. grenze bis zum Zollamt Nikitsch, ; 1. NReraegenstände aus keramifchen Maßsfen §S 4 (Anträge) die Landstraße Zsira (Tening) — Lutzmannsburg von der 5 J
Rr. 148
599 620 627 788 sss 953 960 970 24009 osz 052 o70 234 299 310 32111566 1600 1655 1717 17465 1771 1812 1945 1951 2034 2091 2103 2285 330 348 367 467 510 603 619 639 658 792 25092 023 (79 Es 96 138 2380 2444 2470 2504 2506 2530. Buchst. D zu 200 C Nr. 151 187 216 316 . ; l . J ; 2. Erzeugnisse der Gebrauchskeramik, soweit hierfür nicht 6. Auslosung usw. 286 309 317 340 34 376 386 398 438 524 551 563 624 as 722 886 ga6 331 412 451 so 5I14 596 725 736 sis 939 937 1010 10635 1043 10965 1121. Für die bei den Baubevollmächtigten einzureichenden An⸗ Zollgrenze bis zum Zollamt Lutzmannsburg, Henstellungsanweisungen vorliegen, von Wertpapieren 26051 1099 124 129 132 232 333 340 422 521 537 611 714 sos ssi sss Buchst. E zu 109 &“ Nr. 30 59 124 186 194 197 312 455 475 493 615 632 träge auf Zuweisung von Baracken aus der Massenfertigung die Landstraße Horvätzsidäny (Siegersdorf — Frankenau 8. sanitãrkeramische Err eugnisse soweit hierfür nicht Her⸗ 941 954 958 980 87 27020 oss 161 229 262 265 328 3535 452 461 479 768 395 843 s69 s75 ssz 91s 1159 1253 1262 1572 1585 1586 1616. des Holzbaues (ausgenommen für die unter 5 3 genannten von der Zollgrenze bis zum Zollamt Frankenau, ; stellungsanweisungen vorliegen ; g. (Fortsetzung aus dem Hauptblatt) 521 706 778 806 869 927 929 967 972 28004 075 136 170 198 235 261 9. Auslosung der 42105 Preu ßische Landesrentenbank Landesrenten⸗ Zwecke) ist folgendes zu beachten: . die Landstraße Köszeg Güns) —= Mannersdorf von der 4 aus hen Gebiet . ge, , , Keramik orzellanradia⸗ 1220 301 330 355 369 376 430 446 450 483 531 576 607 614 773 851 910 989 3 briefe — Reihe XI -. 5 (Aufb Zollgrenze bis zum Zollamt Mannersdorf . 5 9 ff * 7 11 st lun . ö ee . ü ĩ ö. 29122 234 253 334 40 9 451 473 505 603 6 330 639 719 778 779 ö. ͤ . . 3 . 55 . traf i j dren, soweit hierfur nicht Herstellungsanweisunger Reichsmesseamt in Leipzig. I chst. A zu 5000 RM“ Nrals 68 117 1384 159 1965 214 215 259 3387 34 . . (Aut . ö : die- Landstraße Körjeg Güns) Jattersdorf von der de, —— 9 2 288 2 ́ 1 — 22— 2 — * 2—* 2276 * * . 221 1 *. ** 92 = — 1 99 ö. 22 — — 4 E o * 8 1 * 9 9 y 5 56 75 87 1 * 1 — = * 2 13 2 ö R 2x87 f — 2 4 2 * 22 Körperschaft des öffentlichen Nechts: 3 37 3 0 e . 363 305 463 475 06 546 581. Buchst. I zu 1990 ei, Nr. 6 56 75 8? Der, Aufbau der Baracken aus der Massenfertigung ist für Zollgrenze bis zum Zollamt Rattersdorf. Ofenkachel d Kachelzeug, transportable Kachelöfen l. ig? Anlelhe! van 133! . w . . kö . . . 89 93 113 114 141 194 220 237 250 337 340 363 409 483 488 542 560 642 die Rüstung unter Aufsicht der Baubevollmächtigten durch⸗ 82 66 n. . ö 6 were , ö. siche Keramih soweit 22919 15 52 528 533 51 55 72 75 6 8 787 8 908 9 952 979 32177 379 34 83 *4* 8 35 8841 419 283 z d 232 903 79 978 979 24 21 fü hro 5. j . ax z 3 § * und ⸗herde sowie Baukerami gurliche Keramit,, sowe (ab f Januar 1913 14 3). 238 267 263 303 zii za z6ö2 zrz 431 gag sal 55, 594 sos ss6 7335 7ös6 Ss; sse . ö ö. .. K . n, e, die mit . und Unterstützung des Diese Verordnung tritt am 1. Juli 1943 in Kraft hierfür 6 Herstellungsanwels ungen vorliegen, Bei der am 2M Juni 18913 gemäß S2 890 966 9 gs0 z3078 995 133 118 153 236 z47 354 519 604 628 zt 1453 1s 1483 zs. ish; 165 1525 ist ö 18338 1781 1737 1330 . beg fr g gt n Pöracken für die Rüstungz gelten J,. wen , J Wand- und Bodenplatten aus keramischen Mäsfen, soweit §F 1 der Anleihe⸗Bedingungen erfolgten sis s20 sz0 s44 34021 120 121 180 210 314 344 363 542 559 592 610 177 122. . ; ,, als Bauten des Reiches im Sinne der Verordnung über die Wien, 21. Juni 1943. n, , n, e d, , ,, 1 Auslofung find folge de Stücke aus- zZ30 759 757 781 789 Dio 5s 59 sy9' 939 vor z5z6rs zz 16 z25 zi9 184 1883 1949 2070 2086 2131 2161 2162 2311 2312 2343 2363 235 236 baupolizeiliche Behandlung von öffentlichen Bauten vom . Db 9 präsident Wien⸗Niederd hierfür nicht Herstellungsanweisungen vorliegen, Alis g und solgende Stucke aus 5 29 151 ñ7 189 809 S809 819 gö59 UG 652 * 3366 35338 25 2402 2403 2412 2430 2528 2564 2570 2600 2649 2659 268 ꝛ. ; . ö Der Oberfinanzprasident Wien⸗Niederdonau. fünstlick 261 38 Vorzaeslan un K stharz sse J ,, k 20. November 1938 (KRGBl. vom 30. November 1938 K V— , B: Dr. Ra nern. soweit hierfür nicht Herstellungsanweisungen vorliegen.
dẽ d Si Rc
D X 2
1
. 8 D
nschaft Sanitärkeramik als Be⸗ s Reichsheauftragten für Glas,
I es8 derarbeitung, Berlin W 30, Viktoria⸗
zu 5. der Verband Deutscher Kachelofenfabrikanten e. V.
m
8
—
gelost worden: U 337 368 493 423 437 482 516 öe9g 548 600 633 643 653 664 908 941 953 3590 773 ** sn 3795 2831 2890 2956 3613 3039 3067 3104 3178 Lit A, B und. C, deren Nummern 931 36023 045 067 284 288 294 425 503 52e 5309 556 580 602 667 690 3293 355 3. 3273 3307 3315 382 3412 341 3593 3526 355 35531 3595 Nr. 202) und bedürfen nur des baupolizeilichen Zustimmungs⸗ V mit den Zahlen Ot 18, za, 46, 60, 4 61 I68 8o7 809 s87 889 Loo 993 37042 Ces 11 114 132 185 193 1988 3543 372 373, 37 z'5 zes de 3807 3835 3377 3916 3919 4066. 409: verfahrens nach dieser Verordnung. . 1 und 88 enden, und von Lit. A über 245 356 428 431 463 489 518 526 672 722 917 985 38039 155 182 279 ,, , . 235 2257 , 433 21165 21157 4991 1544 45. l Verfügun . ⸗ . Ee load — Nr. Gad, Lit: B üer 313 zes 451 542 5561 5563 ö5s sos 665 7iz 704 ois 39024 143 156 zii zs Kädt sst se; ss, ds, dne, e, 37 156415 4851 4856 487 § 6 Einzelfertigung des Holzbaues) er n gung ö. Unter das Verbot des 51 Abs. ? Anordnung VI 43 EM 500, — Nr. 999, 1099, 1199, 344 359 361 375 407 554 563 573 595 609 658 681 690 705 874 sg0 936 7 g37 957 5052 50655 5i553 3 5119 5167 6233 235 3277 532 Zur Einzelfertigung des Holzbaues gehören alle anderen Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung kom munisti⸗ fällt mit Wirkung vom 1. August 1943 die Verwendung zu⸗ Lit C über in 100. –= „Ne. 34, 256 965 Lo7 40966 114 230 245 zos 379 306 498 509 539 550 568 577 3325 338 is 3453 3153 5559 5638 5553 56h 5712 583 , , n,, zauf ezäͤhlten Erzeugnisse des schen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBl. i S. 293) des gelassener Erzeugnisse zur Herstellung verbotener Waren. 26h, 26g, Mon, sg, oo, good, rät 7 8a 7965 88s der gh gig? on7 lag og won n, sh 3835 ,, , 2 636i? or i833 send 3277 3433 335 ! , , gez nn, Gesetzes über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Ver⸗ . 3199 ; ö ⸗ ] 375 89 599 533 793 738 85 887 925 99 5 79 096 125 206 5955 5965 5997 6004 6012 6072 6135 6221 6272 6353 31 Holzbaues auch wenn , . Serien hergestellt werden. ee . 6 , n. . a em ichen er ö r ,, 563 6566 6575 6783 6871 6851 6903 6913 6926 6927 693. , wann, , an 1s bien, mögens vom 14. Juli 1533 (RSB. I S. 497 in Verbindung III. lösung der ausgelosten Teil⸗ 348 363 412 445 476 543 745 752 784 852 920 930 43040 s6 170 177 0 ,,, , , , enso wie diese sind alle Baracken für andere, a ie in s bem Gran öde m . we sen ers wer ie er . . ö r Kö 36 schuldverschreibungen erfolgt zum Nenn 138 218 229 253 350 396 434 435 449 530 546 567 623 655 682 69— 959 985 7016 7034 7047 7063 7156 7163 7167 7220 7268 7346 7348 7386 8 9 genannten Zwecke insbesondere für Büros Fertigung mit dem Erlaß des Fuhrers und Reichs 49 tzlers über die Ver⸗ Für die Erteilung von Ar snahmegenehmigu gen gemaß ll 119 b DI el d — 221 253 56 396 34 34 9 56 54 . 26 5. 82 92 ' 46 5 948 . 2 42 — 24 5 H ö a 919 11 1 J 9 5 ö. . ⸗ 9 ) . r ö . 2 — . d , d, , m s, d, n n d,. . 2 12 130 216: . 9, 7417 74560, 7tö] 468. Buchst. C zu 500 Re Nr. 26 69 156 z12 dTagerzwecke, als Erfatz' fü dere B J fnzess wertung eingezogenen Vermögens vom 29. Mai 1941 (RGBl.! 2 Abs. 1 der Anordnung VI M3 sind zuständig: betrage gegen Einlieferung der be 62 75; 795 3096 32, 851 02 goz at 44001 12 132 130 210 245 231 255 258 306 342 37 46 425 5'532 sm 5g * çi2 33 6 665 sss Lagerzwecke, als Ersatz für andere Bauten usw. als Einzel⸗ ö , n n. ö , , n a, , . treffenden Teilschuldverschreibungen und 325 341 425 429 453 473 507 564 597 605 609 616 664 737 738 786 3 5 ö . 856 912 943 957 16467 160560 1636 I34 7176 1186 1187 bauvorhaben gemäß der 31. Anordnung zu beantragen und — 3 wir hiermit ö gesamte im Reichsge iet efindli he u 1. u. 2. Die Gemeinschaft Gebrauchskeramik als Be⸗ der dazugehörigen, noch nicht fälligen 789 s27 86s 45034 102 168 172 215 243 251 274 297 300 392 416 443 3534. 1231 1252 13231 140 Il) 1519 1337 1634 167 1639 i713 1725 1752 durchzuführen, sofern nicht ausnahmsweise hierfür der Bau— Vermögen nachstehender Personen wirtschaftungsstelle des Reichsbeauftragten für Glas, Zinsscheine und Erneuerungsscheine ab 477 485 600 714 781 795 973 991 994 46020 063 73 152 2. J ö. 1 1818 1857 1874 1876 1910 1928 i938 1948 1997 2036 2072 bevollmächtigte eine Baracke der Massenfertigung freigibt Samuel Israel Grünberg, geb. am 25. 5. 1887 in Keramik und Holzverarbeitung, Berlin W 30, Viktoria⸗ 2. Januar 1944 321 395 45 470 479 Sto 680 756 131 832 878 a7 47035 190 los 135 21065 zis3 zisß0 2213 2228 2365 2335 240 217 247 343 24397 Z55, 23665 (siehe 25. ö Czerniatyn, zuletzt wohnhaft gewesen in Stendal, Schade— Luise⸗Platz 10, bei der Hauptkasse des Reichsmesse⸗ 16! 1735 201 232 At 32 413 27 ten 45 42 50h özo 5ßt 5c! Sed 33. 3629 S641 z695 zol 734 2733 7760 2825 2s6s Iös3 2853 2939 2073 z9s — ö wachten 2B, z bie Perfauts amtes in Leipzig, Leipzig C 1, Die ausgelosten Stücke werden den Inhabern zum 1. Ottober 1943 gekündigt. 55 303. i125 3133 3134 3iss 3285 3336 3349 3367 3389 3400 34605 §5 7 Einrichtungs⸗ und Ausstattungsgerãt) Regina Sara Grünberg, geb. Schönfeld geb. am zu 3. ., n, ,, 294 2 9 . . . 1943 ab hört die Verzinsung vorstehend aufgeführter Renten- 3! 344: 3. 3484 3506 3550 3583 3646 3693 3696 3760 3796 3853 Mit den Baracken der Massenfertigung können auf An⸗ 35. 4. 18389 in Kolomea zuletzt wohnhaft gewesen in Sten⸗ 1 . ö ant, . 99. 3923 3960 3964 3976: 408 4 4214 4238 427 der e Lichti llati j . ; 35 ö ; Keramik und Holz geh i O g. F JJ i 38 92: . V1 ö i mn 8. unh w ö e n dal, Schadewachten 32, Luise⸗Platz ? ü Sam's Sen,. 6 9 . n , ; , 9 447 4456 4461 4472 4499. st.˖ zu * 1. owte genormte Wasserinstallationsanlagen für asch⸗ Albr JFsrael Grü 5 715 3 i, ,,, ͤ Sächsischen Staatsbank. Dresden. 1. Ottober 1813 ab durch die Preußische Staatsbank (Seehandlung), Nr. 44 80 124 131 210 265 272 328 379 38h 37 465 Ehm 5, I9g1 zs 66 haracken m Ftahmen 69 den Baubey oll machtigteit zu ee . Albrecht Israel Grün be rg, geb; am 11. s, 1915 in zu 4. der Verband technisch-keramischer Fabriken als Be— Reichs Kredit Gesellschaft Aktien⸗ Berlin Ws, Markgrafenstr. 38, gegen Rückgabe der Landesrentenbriefe mit den 658 681 682 752 753 860 897 927 949 973 1001 1014 1024 1031 10954 1100 Mengen an derartigen B c And . . 3 Stendal, zuletzt wohnhaft gewesen in Stendal, Schade— wirtschaftungsstelle des Reichsbeauftragten für Glas gesellschaft, Bern, wen ee, Zinsscheinen Nr. 31—=— 40 bei den Stücken über GM 1000, — (Ti. Buchst. B) und Gold⸗ 1112 1144 1226 1248 1327 1369 1381 1388 1395 1415 1421 1444 1462 1469 6 8. ,, .. . n r , ir i, . ung wachten 32, ,, ern hen n, Ber n,, . Commerzbank. Altiengesellschaft, mark 50. (Li. Buchst. M oder mit den Zinsscheinen Nr. I6— 20 bei den Stücken 1515 13531 1552 15f3 16751 1763 173 1713 1732 1559 i7ss 1794 1815 186 n e n, ungegeßat Kanter für die Unterbtingung van zugunsten des Deutschen Reichs, vertreten durch den Ober— d Berlin, ö . über GM 1090, — (Li. Buchst. E), G. 50, — (Li. Buchst. F) und GA 20, — (Li. Buch⸗1866 1910 1950 1982 1983 2071 2100 2116 2125 2138 2142 2167 2242 2249 3. derts räften ei der Rüstung. zentral zugewiesen werden. en, ente in Magdeburg entschädigungslos eingezogen Tutse⸗Platz (, Sammer bank Aktiengesellschaft, stabe G6) und Erneuerungsschein. Der Wert etwa fehlender Zinsscheine wird vom 2379 2391 2415 2431 2455 2590 2602 2622 2628 2793 2800 2814 2828 2848 Hierüber erläßt das Reichsministerium Speer, Rüstungsaus⸗ Magdeburg, den 27 . 15 13 . ö K Sredit An, Kapitalbetrag gekürzt. — . . 2873 2919 2938 2973 2939 3043 3051 3055 3132 3145 3184 3203 3213 3344 bau, besondere Bestimmungen. gen rg den, m,. . Deutschen Credit⸗An⸗ Da die Erneuerungsscheine gleichzeitig Gutscheine sind, werden sie den Einlieferern z355 3395 3397 34109 3418 3473 3481 z483 3495 3509 3535 3559 3584 3595 s 8 Gezirks äftsstellen des Reichsb Der Regierungspräsident. von Jagow. Glas, Keramik und Holzverarbeitung, Berlin⸗Char⸗ D arch ie Filiale Leipzi abgestempelt zur Geltendmachung weiterer Ansprüche wieder ausgehändigt. 3666 3755 3768 3788 3799 3834 3857 3890 3909 3994 4005 4024 4039 4052 8 l ezir zgeschaf 3ste en des eichs eauftragten lottenburg 4, Leibnizstraße 43 Bar 1 Lei . ö n 22 e 162 51535 1929 5— 212 2 12429 282 . 5 n 396 588 . 89 5 9 n 4 nn J 11. Betr. Sandesrentenbriefe der Deutschen Landesrentenbant. ö . . 14274 4313 4332 ö 1378 . . . , . 6 9 ; für den Holzbau) Erste Bekanntmachun zu 6. die Vereinigung für Wand⸗ und Bodenplatten als ud , ; * ö . ᷣ ; 2 ö ; ; 589 4691 4641 4742 4853 4899 4961 5000 5030 5044 5046 5051 5075 5130 Nähere 3 zen über i j . Srss 23 ᷣ . . Vereinigung für Wand- und Bodenplatten alᷣ Dresdner Bank in Leipzig, Leipzig, Bei der am 17. Juni 1943 erfolgten Auslosung sind nachstehende Nummern 5s412 zi61 319. ö 3 53595 3333 3362 5 5446 5449 5481 5488 5509 kähere ngaben über den Lieferungsumfang einer Baracke . 3 ; ; z 31: . Bewirtschaftungsstelle des Reichsbeauftragten für Glas Stadt- und Girobank Leipzig, gezogen worden:; — ; s142 5161 3190 3229 5221 5222 5333 5363 str 54ts ötte 54sSl 5488 550 und ihrer Einrichtungen enthält die Anordnung Nr. 2 zur zur Anordnung Nr. 2 der Gemeinschaft Schuhe (Gültigkeit . e , , n, n ee, n, , , e, gen, ,. . — Leipzig, gezogen worden: 5558 5631 5684 5750 5789 5801 5827 5883 5948 5959 6057 6083 6111 6119 Durchführung der Anordnung 43 des Reichs beauftragten der im Proteltoõrat Böhmen und Mähren ausge ebenen Ein⸗ Keramik und Holzve rarbeitung, X 'rlin⸗Charlotten⸗ Leipzig, h . 39. Auslosung der 40 Preußische Landesrentenbank Goldlandesrenten⸗ 120 6135 6164 6174 6218 6230 6328 6394 6421 6435 6477 6558 6588 6596 * . Holz A , . 3 ; n . 5 J ö 3 . 9 , ? burg 2, Sophienstraße 12, Bank der Deutschen Arbeit A. G. briefe — Reihe 1 —. sö5d7 5763 6757 6798 6505 6811 6821 6853 6859 6887 6910 6925 6985 7005 für den Holsbau. Auskünfte erteilen die Bezirksgeschäftsstellen kaufsscheine) zur Durchführung der Verordnung über die e, de d Niederlassung Leipzig. ) Buchst. A zu 5000 G Nr. 62 79 122 144 149 201 322 395 526 544 581 7039 7042 7097 7102 7103 7128 7129 7131 7145 7152 7223 7266 7292 7297 des RfH. bei den jeweils zuständigen Baubevollmächtigten des Verbrauchsregelung für Schuhe und Sohlenmaterial zu ge, , a . anten e. V. ichs messestadt Leipzig, B. Juni 1943 . w M J 51 ichsministeri . zerlin 50, Ansbacher Straße 4243. 1 k ö 684 695 771 790 820 907 920 994 1003 1101 1159 1208 1246 1248 1258 . 303 71333 365 7373 402 7415 7446 7448. Buchst. E . . Reichsministeriums Speer. Vom 28. Juni 1943 J . . . ,, ,. ö 1271 1353 1458. Buchst. B zu 1000 G,“ Nr. 10 107 350 403 440 491 519 Nr. 2 61 72 74 90 98 109 126 172 173 238 256 270 285 300 436 454 524 zerli 23. Juni 1 . ⸗ . V E . ö dos S6 gh G2 6 S55 857 1069 1999 1120 1139 1166 1186 1232 632 636 650 660 692 743 759 818 857 882? 892 917 941 955 968 1048 1964 . . Auf Grund des s 6 der Verordnung über die Verbrauchs- Abschnitt K ik“ d . ö N J. V.: Dr. Nieden führ. i260 1256 1400 1415 1512 1515 1522 154 1593 1673 i808 1610 184 1885 1083 1078 Ui3 1116 1147 1167 1179 1181 1233 1262 1260 1304 1101 1404 Der Beauftragte für den Vierjahresplan. regelung für Schuhe und Sohlenmaterial vom 16. Januar Abschnitt „Ke amik. der Bekanntmachung Nr. 1 zur An- J 1913 2022 2122 2158 21. 2166 2243 2267 2317 2328 2329 2371 2391 2406 1429 1421 1439 1440 1556 16097 1648 1865 1664 17243 1779 1781 1809 18465 Der Generalbevollmächtigte für die Regelung der Bau— 1913 (36Bl. J S. 26) wird mit Zustimmung des Reichs- ordnung VI, 43 der Reichsstelle Glas, Keramik und Holzver⸗ Auslosung von 49 (früher 8oy) 2407 2448 2486 2564 2714 2802 2831 2838 2888 2913 2927 2928 2941 2954 1870 1881 1899 190 918 1949 1943 2014 2023 2038 2071 2106 2145 22390 wirtschaft Reichsminister Speer wirtschaftsministers angeordnet: arbeit ng über Herstellungs⸗ und Verwendungsverbote vom Lausitzer Goldpfandbriesen Reihe zoo zat! zits ztöh zi6 zi? z57e 3635 3656 3677 3715 3746 3771 3776 2233 2305 mlt 8364 3557 2364 2332 210 2613 2625 At, zt 2573 23515 ae n d - Ab 1. Juli 1913 sind die im Protektorat Bihmen und XY. Januar 1913 (Deutscher Reichsanz, und Preuß. Staatsanz. IX der Landständischen Bank des 3834 3868 3869 3887 3896 3943 3954 3988 4098 4129 4163 4165 4194 4209 2737 2819 2833 2834 2866, 2901 2932 2966 2990 3033 3039 3072 3134 3189 J. A: Steffens. z 35 er 3 Be S Nr. 24 vom 30. Januar 1943) wird durch diese Bekannt⸗ . standi ö. kJ . 3613 36195 3693 3796 37938 Mähren ausgegebenen Einkaufsscheine zum Bezug von Schuh⸗ —ͤ V ) ehemaligen Sächsischen Markgraf⸗ 4273 4275 4339 4349 4441 4564 4602 4814 4922 5000 5049 5053 5110 5199 3243 3393 3330 3351 2408 34168 3477 26094 3613 3617 3692 3799 3395 werk auch im übrigen Reichsgebiet gülti : machung ersetzt. Il042]. tums Oberlausitz. ; 5201 5219 5233 5316 5359 5400 5442 5as0 5576 5666s 5775 s8ol 5841 5844 3817 3859 3876 3956 4004 40952 4056 4108 4111 4133 4185 4183 4207 . n,, 959 gültig. h . s (Kenn⸗Nr. 20 500) 5851 5861 5970 6099 6183. Buchst. C zu 500 Gt Nr. 29 132 217 236 237 4232 42395 45336 4363 45374 440 4189 4540 ,. . . . ö. . Verordnung Berlin, den 28. Juni 1943. Berlin, den 28. Juli 1943. . , e , . — 247 393 413 429 548 724 848 S66 877 90 946 9865 1937 1042 1059 1108 4760 4818 4841 4842 4895 4924 4933 5015 5023 5028 5042 5050 510 5135 ; ö ö ö ö Gemeinschaft Schub ; Zinstermin: 30. Juni / sl, Dezember. zzz öol i339 15,7 13551 Jöhs i626 ess 1693 12 131 177, 1829 1975 sis szz26 szah 4h zter sts zit Bös, Sööh zs, Sylß zr 5727 5777 über Zollstraßen im Oberfinanzbezirk Wien⸗Niederdonau k schaft Gchthe. Tr.. Der Reichsbeauftragte : Auf Grund z 63 unserer Satzung wurde 1988 2031 2116 2 2213 2253 2266 2322 2338 23837 2493 2499 265601 2606 5791 3824 3885 5903 591! S923 366 3983 3939 6139 5174 G201 6202 6211] Ich verordne auf Grund des 5 5 Absatz 1 der Durch— Der Vorsitzer: Röder. für Glas, Keramik und Holzverarbeitung. am 15. Juni 1943 eine 3. Endnummern⸗ 2633 2668 2716 1 2789 2848 2866 2933 2939 2994 2997 3039 3194 3202 6231 6308 6313 6344 6348 6369 6397 6473 6597 6542 55653 6673 6583 6604 führungsbestimmungen zum Zollgesetz (Allgemeine Zollord— . Dr. Hoffmann.
57 219 72 15 831
.
verlosung zur Rückzahlung am 31. De⸗ 3257 3388 3454: zember 1943 vorgenommen. 3668 3743 3810
3473 3491 3501 3543 3546 3557 3567 3624 3644 3658 6648 6706 6713 6731 6761 6800 6806 6817 6822 6825 6829 6837 6888 91 Me ! , ; ; . sz 3332 39864 3512 397 03! za z433 rz 496 627 6930 6973 6996 6hh7 7631 76064 7076 7092 7100 7155 7137 7143 7232 7237, nung) vom 21. März 1939 (Reichsministerialbl. S. 315): Dritte Bekanntmachung
Einschließlich der 1. und 2. Auslosung 4833 4841 4854 4948 4968 4977 4981 5044 5056 5101 5168 5209 5216. Buch⸗ 7254 7307 7315 7360 7363 7380 7421 7436. 5 zur Anordnung Nr. 1 der Gemeinschaft Schuhe (Gültigkeit sind folgende zweistellige Endnummern in stabe I zu 200 M Nr. 2s 29 1063 128 419 tos s37 so! 677 6809 600 794 6. Austosung der 41746 Deutsche Landesrentenbaut Landesrentenbriefe Zollstraßen im Sinn des 8 9 des Zollgesetzes vom 20. März der im Protektorat Böhmen und Mähren ausge stellten Bezug— Mm 1 allen Wertabschnitten gezogen worden: ir 757 oil, el? 1 3 sz Lot löl, 1963 1338 132. 82 Lite 16, .. ö Reine, . 1939 (RGBl. 1 S. 529) sind außer den Eifenbahnen für den scheine) zur Durchführung der Verordnung über die Ver— penn ih. Masterliwas c. z , End⸗Nr. Ziehung End⸗Nr. Ziehung 1605 1659 J 22 1760 1804 1915 1940 2000 2068 2070 2129 2164 2196 Buchst. A zu 5900 RM Nr. 33 50 70 127 151 153 182 232 250 296 310 öffentlichen Eisenbahnverkehr die folgenden Vasserstraßen brauchsregelung für Schuhe und Sohlen material jeitlichung von , , , und. gexäten in Kraft ge⸗
3 ] ⸗ ) h treten. Damit ist gleichzeitig meine Anordnung Nr. 54 zur
171 22 2295 2450 2510 2513 2523 2545 2555 26566 2693 2721 2749 2750 2808 2830 320 375 330 413. Buchfst. B zu 10600 E., Nr. 4 45 51 si 135 347 248 296 e , . . ; . Jaa ? 9; P en . 3. fc . 77 . , ,, ö . g 2 3 37 10 n ho 2 2 vy r*T. ö . . N on 28 . 942 8 ö . ; ö ö. ; 2918 2935 2937 3011 3015 3025 3035 3052 30838 3130 3181 3209 3213 3296 zz4 351 43, 463 Fön ns 513 517 574 a3 573 728 710 719 765 822 33 und Landstraßen im Oberfinanzbezirk Wien-Niederdonau: Vom 28. Juni 1943 Vereinheitlichung von Molkereimaschinen und geräten vom 52 ̃
29 3298 3325 3352 5 3734. Buchst. E zu 100 GM Nr. 271 245 316 379 483 870 ss7 909 965 968 974 990 1088 1130 1161 1189 1203 1231 1235 1238 Auf Grund des 56 der Verordnung über die Verbrauchs⸗ 28. Mai 1947 außer Kraft getretei 2 ö 38 . 3 c 5 ö , , n, 2 9 * 28. 1 942 Kraft getreten. 485 573 6236 687 72 744 843 Söh gag 973 9r6 1034 so7z 1093 1151 1169 1297 1298 1302 1917 1315 1346 1368 1384 1407 14IÜ4 Il az 1455 149. . A. Wasserstraßen regelung für Schuhe und Sohlenmaterial vom 16. Januar 366 ö 176 1199 1219 1256 1289 1290 1521 1524 1565 1577 1646 1714 1724 1757 1511 1544 1555 1560 1590 1614 1615 1634 1650 1682 1705 1732 1817 1818 Die Donau von der Zollgrenze an aufwärts bis zum Zoll 1913 (RGBl. I S. 26) wird mit Zustimmung des Reichswirt⸗ Berlin, den 28. Juni 193. 1806 1846 1916 1977 2016 2056 2121 2176 2221 2230 2238 2280 2306 2308 1828 1846 1858 1872 1876 1894 1961 2015 2028 2037 2044 2048 2053 2066 amt Wien Kaiserplatz ftsmini ster ana ( z . ö an é. . ö . . . W Ka tz. . aftsm angeordnet: Der Reichsbeauftragte z 2360 2455 2464 24735 2611 2715 27651 2767 2768 2783 2979 z039 3055 3065 2098 2105 2110 2143 2150 2187 2195 2207 2208 2227 2244 2253 2278 2284 . B. Landst: . 53 . 6. Protektorat Böhme d Mähr J zi9g 3162 3195 z273 z294 3296 3394 3361 34381 3624 3813 3870 z91 zo68 2353 2368 2415 2606 2552 2585 25565 26465 2663 2714 2756 2512 2590 2922 B. Landstraßen ,,, J . 4108 4122 4128 4201. 4236 426564 4314 4321 4428 4431 4439 4459 4569 4612 2940 2948 3018 3025 30765 3092 3117 3142 3143 3184 3z2is 3241 32655 32575 Die Landstraße Szentjänos (St. Johann a. d. March — 4usgestellten Bezugscheine für Schuhwerk sind auch im übrigen 1673. ze7s 3ze2s9 z29s zey9g 3309 3353 3355 3361 3429 zit 3163 3177 3a92 zäh Hohenau von der Zollgrenze bis zum Zollamt Hohenau, Reichsgebiet gültig. 26. Austosung der 47 Preußische Landesrentenbank Goldlandesrenten⸗ zö5ez 3sze zö3h 3550 3629 3635 309 371! 3722 3727 3773 379 3852 389) 2. die Landstraße Gajär (Gairing — Dürnkrut von der Zoll⸗ Berlin, den 28. Juni 1943. 26 2 . ⸗. ö. ‚. ö 397 * 3 4482 548 557 565 58 4602 544 4647 365 382 4709 11 8. ĩ . * 6. K Se .
Buchst. A zu 5000 M, Nr. 80 109 125 170 2990 398 404 417 430 496 502 . . . J. 6 . . . . obs , n, . die Landstraße Ühorska Ves (Ungeraiden) —Angern von Der Vorsitzer: Röder Bekanntmachung n, m eg gn, n, ,, n n wol n n tee,, ,, , ,, , n, , , ; . J der Zollgrenze bis zum Zollamt Angern . 35 ; ; 316 ö : 99 ; sos Gis 637 sda 6za'71i, 6 rd ioö 1175 1313 ielg izz3 ass 110 13359 331 S3 s uchst. . GJ ,, ' die Landstraße en d (Karlsdors Theben von der 5 ö . J Nummer 62 des Reichs⸗ aß, arg ls n hg ö ß oh mne , n do dogs z,, nn, , , o e, , . , , . To 5 ⸗ gesetzblatts, Tei enthalt: Abs 213 2z5( 225 2316 2365 2131 250 2513 267i z661 zz nm zs oz s9tz 6s dss 1946 128 1130 114 1162 11065 J! , , ö . 6 n nung Rr. 6 ; J 2825 ol zöödh 3iöz ziir z2zs zahl Izh2 zz63 Jzs1 zzs2 zzz zi öh 1339 135, 13565 1369 1470 1499 166 1612 1625 16965 16 ö . Die Landstraße Bratislava (Preß urg? ngerau von der zur Anordnung VI 43 der Reichsstelle Glas, Keramik und einheitlichung' der Versicherungsaufsicht. Dom 22 gu 1913 ,, , hh h,. JJ ,, ö 2 1816 1846 1855 186 65 1883 1885 1895 . 48 : cenze bis ö ö f , . h ⸗ V erungsaufsicht. Vom 22. F 943. 36560 69] 3693. Buchst. G zu 50 GM“ Nr. 70 98 179 192 24 312 339 379 . . . 5. 6 . . . . . . w ; Hollgren e bis zum Zollamt Eugerau Donaubrücke, Holzverarbeitung über Herstellungs⸗ und Verwendungsverbote Verordnung zur Aenbernung! Cru Cerordnunn gu Sich r stellunz ö b ge ü,, e n ,,,, . G. zie Landstraße Yroszpär Köarlburg! Engergu Antonien— Vom 28. Juni 1913 des Brotgetreidebedarfs. Vom 22. Juni 19453.
ö . ; 5 . 3 2237 2273 2306 2361 2371 2388 2395 2400 2419 2436 2440 2445 2453 2491 362 1435 1448 1470 1471 1585 1596 1616 1620 1699 1741 1778 1836 19683 . —ĩ . 1 V fspreis 5 RM. Vostvers 1362 1435 1448 1470 147 385 1596 16 ] 7 z Auf Grund der 8§ 1 und 2 der Anordnung Vl / 3 der Umfang: * Bogen. Verkaufspreis: O, 15 R.. Postversendungs—
J 2 2 5 1 4
Bekanntmachung Juni 1943 ist die Anordnung Nr. 142 zur Verein—
17 25 30 34
Karl Lange, Leiter des Hauptausschusses Maschinen beim Reichsminister für Bewaffnung und Munition.
k hof vo 'r Zollarenz r An⸗ shes 26314. Buchst. I zu 205 b Rr. 43 ö för, 28) zö6 ez 368 362 21 2h 22 zes ö 2h 2bls 2620 262 264 2663, e583, 2715 2716 27h . Zollgrenze bis zum Zollamt Engerau An 978 2034. sst. 1) zu 200 Ces. Nr; 43 85 19! 28 3501357 368 362 dz 763 7383 s36I6 394 2938 hö z9h. V zu 200 R, Nr. 22 41 85 . — — cht Flas R nm . 3 . ü ö. ühren? O, C63 Re5, für ein Stück bei Voreinsem 6 J , , die Lanbstraße Horvätjärfalu (Kroatisch Jahrndorfj— Reichsstelle Ulas Keramik und Holzverarbeitung über Her- Febithren os für zin, Skück bei Voreinsendung auf unfer 90 1213 1345 13362 136, 1474 1511 1573 i672 185 i9iz ig 19465. Buchst. IE ü 159 22 . . . . 393 3. . . . Kittsee von . Hollgren bis zum Zollamt Kittsee, stellungs und Verwendungsverbote vom 26. Januar 1943 Postschecktͤnto: Berlin 963 C0.
, 6575 577 602 641 671 706 710 788 soß 844 861 884 92 ( 4 113 Kittse ͤ Zollgrenz 3 e. , e, , i, e,, e, m, 55 * Berlin NW 40. den 28 Juni 19
. zu 100 e Nr. 88 183 285 1430 534 539 560 563 633 654. . 199 1201 1214 1257 1267 1308 1326 1346 1370 1371 1483 1485 1534 1538 die Landstraße Rajka (Ragendorf) —Deutsch Jahrndorf Dent scher ö und Preuß. Staatsanz. Nr. 22 vom Berlin . den 23 Juni 1943. 3 3 25. Auslosung der 470 Preußische Landesrentenbank Goldlandesrenten⸗ 1556 1554 1575 1686 i7i7 1764 1773 1851 1331 1351 1852 i914 16Jf hz von der Zollgrenze bis zum Zollamt Deutsch Fahrndorf, 28. Januar 1943) wird folgendes bekanntgegeben: Reichsperlags amt. J. VB: Stern. 3 , Pe g Kerr sr i, d, eee see ge ge e,, , n , , e ,,, 98 . zuchst. A zu 5 GM Nr. 15 136 186 234 279 404 5 66 580 5s3 ö09s 2132 2223 2265 2315 2341 2366 2533 2534 25. 2560 2630 2631 2661 26689) Nickelsdorf von der Zollgrenze bis zum Zollaint Nickels 965 e 6e? Sig big jozz 1160 146, 1828 163 18373 1536 196 20453 2676 z263 2304 Ih att Ife Zöhl Vöht4 266 z5zl. Zößh zöchd 2566 hlz oi zhatz 296z ö f r Jollgrenze biz zum Zoller ĩ 86 17 2312. Buchst. B zu 1000 eM Nr. 46 67 246 311 372 415 656 702 816 s27 2965 2967 2459 2971 2984 3016 3023 3030 3053 3086 3177 3210 3271 3277 . e n . . ö W 5 ch f 8 ö zahaugh. soögn shohl rz; zs fan? äghl liz. ec eag ig? 15. zee zz! zztz ö zäät öäcsd öhzhß zd zölt zb zes zz zs 35!) 10 Lie Candstrahe Albert Käzmerpugzta (allbrecht- Kasimir)⸗= irt aft steil
Die den Endnummern beigefügten Zah- Aol 2162 A690 zzz 2309. 2311 2347 2308 zößbꝛ z510 2603 2524 2756 2335 zz zroh zfaß z76z 3766 zol znr 3610 zsh7 zshh zoitz. zus zgaz zotz . von der Zollgrenze bis zum Zollamt Halb—
alhhnerh, eigenen Fh, 29a 3022 3043 3125 3153 3322 3389 3408 3448 3545 3760 3932 zi165 4204 579 4001 4015 4126 4147 4204 4219 4261 4295 43600 4314 4342 4351 435 urn, ; : rs: ⸗ M k 1250 4255 43655 Kö 4609 46s 1729 4815 4874 5llz 5Fid5 5ißz z2z4 sieg 55h 4559 4593 4673 469 702 476 4725 4792 48325 4551 4875 489 491 11. die Landstraße Mosonszentjanos (St. Johann) — Halbturn Die Markfsteine der nationalsozialiftischen Wirtschaftspolitit 27. Mai 1941, zah sags ü , ö g , 3 ze öh tz 5o82 6 ; zig 944 4955 49067 4960 49092 5045 5i6z 5is 5iz5 5152 5lz0 5l44 5154 516 er Zollgrenze bis zum ; ; in; 6 3 Can ge, . für dia S;
J , ,, , ter ei, n , nn,, n, 2.1 ö . Aan. Reichs wirrschsftsminister Funk über das Sparen im Krege in seiner Bedeutung für die Sicherung
2 2194 . P D ; z 337 40 5 717 7k . ᷓ 13 . ,, n, 2 . h . 2 ; . . * , , 9 c. * . 6 6 ö . 4 . Van ze 85 . 5 * — 2 2 h . 5 8 592 * 9 88 2 X E ö ,,. . 360 365 464 489 491 718 744 807 855 868 933 1126 1238 1249 1448 1539 286 355 393 399 414 447 473 482 523 542 546 595 616 640 653 654 6659 dau von der Zollgrenze bis zum Zollamt Andau der Kriegsfinanzierung und als Grundlage für den sozialen Aufstieg des Volkes
— 5. cd, , gg; 14 1 n 3 1984 1955 z 2637 2252 2152 2612 567 683 697 761 9g2z 99 956 957 1065 1086 112 208 1231 1276 ; 2. ; ö ; . ö ö .
zahlbar am 31. Dezember 1943. ö. . . . . . . K e ee , , ,, 5 H . . . 3 565 1512 . 1 . die Landstraße Eszterhäza= Pamhagen von der Zoll⸗ Zum 125jährigen Bestehen der Eparkasse der Stadt Berlin fand g messer für die Leistungen des einzelnen wie der Volksgemeinschaft.
Die Verzinfung der attggelosten Stück zie. f, fes 26g zoé 5 335 zöz! gos cs, „3t'höl nhriahtzsgogè rss ls köas löh's Lö6ßs 166, 165 rig Kas 1216 1274 zt 15,6 186 16 grenze bis zum Zollamt Pamhagen, Montag im Schiller-Theater eine Feierstunde statt, der namhafte Geld ist der einzig brauchbare allgemeine Maßstab für die Be— endigt jemcüts mit Entritt der Fälligkeit. jäh 1162 II *ias. 1303 zig iös'47rh. Juchst.⸗ El zu 10h ie ä ss lzäe 18s Ita zz jäfs 2 263 big 066 266, 2iz! 2läs zes zi 4. zie Landstraße, Fertöräkos (Kroigbgch Mörbisch am Vertreter, dere tghhsichen, und städttschen ehörden, des Gaues messung der Prozüttiongtösten, für Lohn und Preis, und gergde
Jahlstellen: 62 107 140 166 214 295 510 537 590 658 795 gig 938 942 976 1088 1268 2134 2166 2173 2256 2294 23090 2348 2362 2395 2416 2429 24584 2493 2518 See von der Zollgrenze bis zum Zollaint Mörbisch am Betlin der Ne Del, und des Deutschen sowie des Brandenbur- ing „iner auf. Leistungslöhnen und Leistungspreifen aufgebauten
21 ; 5833 7722 2751 7776 2791 2323 3365 2385 3963 398 3 33a ren rng See ischen Sparkassen⸗ und Giroverbandes und die Gefolgschaftsmit⸗ Volkswirtschaft ß auf eine gesunde Geldpolitik entscheidender
, , , Zittau: 1394 1455 1485 1567 1599. 2583 . . . . ,. 3 n, . 98 305 — . ö d . ö gi gen n . 13 sprach an e, r ö k Alse nr n, ,, . . 85 ] 3186 3 3214 3222 3302 3325 3342 3421 3427 3435 3485 3502 3508 352. die ze Soypr ; — 8 J 3 , , / ** a , , , 6 , n,. gie , , , , .
Leipzig: Erblandijcher Ritter⸗ 24. Auslosung der 4 Preußische Landesrentenbank Goldlandesrenten⸗ ö. ö 35663 3573 3685 . , 3733 3. g, e, 2 ö . ö. o brnn Dedenburg) St; Margarethen giedern . und Stadtpräsident Steeg, der einen Ueberblick über und damit auch der Sparguthaben zu sichern, die Kaufkraft zu schaftlicher Kreditverein, briefe — Reihe VII . 35319 Ih 53 3975 363 399z 20 0 , gh is , . . . von . Jollgrenze bis n Zollamt St. Margarethen, den geschichtlichen Werdegang des Instituts gab, das heute einen erhalten, — nicht der Kaufwert, sondern der Gebrauchswert des Berlin: Deutsche Landesbanken⸗ Buchst. A zu 5000 ec Nr. 21 59 92 128 160 193 233 324. Buch st. B 1295 1306 1357 1336 139] 1397 4477 4466 4193 4577 4584 4513 die dandstraße Sopron 8 denburg) — Klin enbach von Einlagenbestand von über Mrd; Reichsmark . hat und Geldes ist während des Krieges beschränkt worden — und den zentrale A.-G., zu 1000 ee Nr. 61 351 451 471 592 600 656 705 764 877 958 985 1010 16576 zg 4729 4756 1765 4772 1869 1853 4905 4962 495 5olz z0r's S626 der Zollgrenze bis zum Zollamt Klingenbach, dessen Aufgaben von 93 Zweigstellen und 270 Nebenstellen mit Leistungsanreiz des Geldeinkommens mit Hilfe einer vernünftigen ferner alle Spartassen und Girokassen. 1096 1170 1217 1313 1365 1366 1514 1565 1647 1672 1730 1823 1935 1959 3651 56067 5173 5 42 5its 5i75 5200 5214 5226 5324 . 5232 533066 ö die Landstraße Sopron (Dedenburg Baumgarten von 1590 Arbeitskräften erfüllt werden. ö . . Lohn, Preis- und Steuerpolitik zu bewahren und zu stärken. Bautzen, den 15. Juni 1943. 1965 1990 1998 2097 2117 2175 2220 2281 2343 2364 2370 2389 2446 2483 , ö i, ne, ,, ij . der Zollgrenze bis zum Zollamt Baumgarten, Danach sprach Reichswirtschaftsminister Fu nk über das Spa⸗ Würde der Leistungsanreiz, den das höhere Geldeinkommen bietet,
. dstã vi Bant 2489 2590 2595 2701 2815 2906 3044 3108 3125 3178 3204 3231 3280 3307 3. Auslosung der 490 Dentsche Lande srentenbant Landesrenten⸗ die Landftraße Agfalva Agendorf) Loipersbach von der ren im Kriege in seiner Bedeutung für die Sicherung der Kriegs. aufhören, so würde unser gesamtes wirtschaftliches Leben den Landständische Ban 3316 3340 3429 34658 3507 3511 3554 3654 3674 3697 3702 3845 35862 3969 briefe — Reihe 15 —. , . ö , ,, , . ersbach ö ng und als Grundlage für den sozialen Aufstieg des Boden unter den Füßen verlieren. So erklärlich das Tauschen von
de⸗ chemgli gen Sächsischen 4030 4045 4195 4277 4288 4322 4376 4393 4491 4570 4640 4660 4663 4675 Buchst. A zu 50009 RM Nr. 29 36 55 79 84 126 1235 155 156 219 287 313 328. 9 9 oer . . 5 9 9. Volkes, Der Minister trat n , dem törichten Geschwätz von Gebrauchs- und Genußgütern in Zeiten starker Warenverknappung Martgraftums Oberlausitz. 4687. Buchst. C zu 500 GH, Nr. 162 248 293 341 379 4093 516 541 698 730 Buchst. B zu 1009 RM Nr. 7 36 142 175 182 188 2236 247 271 279 327 337 . Landstraße Dartg . teckenmarkt von der y„überflüssigem. Geld und, der verhängnisvollen Einstellung, daß ist, so muß der Tauschhandel dennoch bekämpft werden, weil durch S34 835 83a 859 8890 981 1021 1033 1126 1226 1352 140 1446 1456 14791338 340 342z 3588 390 431 439 445 451 464 475 Sol 535 538 50 549 619 Zollgrenze bis zum Zollamt Neckenmarkt, „Geld keine Rolle spiele“, entgegen. Das Geld sei der Grad- M ihn, wenn er organistert auftritt die festen Wertrelätionen auf—