Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 148 vom 29. Juni 1943. S. 4
12069 Rheinhof⸗Hotel⸗AG., Ludwigshafen a. Rh.
Wir beehren uns hiermit, unsere Aktionäre zu der am Dienstag, 20. Juli 1943, vormittags 11 Uhr, im kleinen Sitzungssaal im Stadthaus Süd in Ludwigshafen am Rhein stattfindenden
Deutscher Reichs anzeiger 2
10927. Wegelin & Hübner, Maschinenfabrik und Eisengießerei Aktiengesellschaft, Halle (Saale).
Bilanz für den 31. Dezember 1942.
RM 70, — der Vorzugsakttie, 699 auf die Stammaftien. Die Dividende wird unter Abzug der Kapitalertragsteuer und des Kriegszuschlages gegen Einreichung des Dividendenscheines Nr. 7 vom 18. Juni 1943 ab ausgezahlt in Halle bei der Gesellschaftskasse und beim Halleschen Bantverein K. G. a. A., in Berlin bei der Dresdner Bankf und
— ö. bei der Reich s⸗Kredit⸗Gesellschaft . G.,
Atti vseite. in Leipzig bei der Sächsischen Bant, Filiale Leipzig.
I. Anlagevermögen: ĩ Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht zur Zeit aus den Herren: Walther 1. Bebaute Grundstücke mit: Flakowski, Geschäftsinhaber des Halleschen Bankvereins K. G. a. A., Halle (Saale), a) Büro⸗ und Wohngebäuden . . 175 800, — Vorsitzer; Vizeadmiral a. D. Exzellenz Heinrich Löhlein, Berlin, stell vertretender BVor⸗
Abschreibung . 2 100, — 173 700 — sitzer; Kammergerichtsrat a. D. Richard Drache, Teutschenthal; Kaufmann Ernst b) Fabrikgebäuden und anderen Vannchteten I Halle⸗Merseburg, Halle (Saale); 78 450.2 Diplomingenieur Dr.-Ing. E. h. Max Zell, Berlin. 3 Halle (Saale), den 17. Juni 6
Abschreibung ... . . . . 13 450, — 1765 000 — (San 4173 . . J 3 3 * g — — —— — . Wegelin X Hübner Maschinenfabrit und Eisengießerei Attiengesellschaft. ) gngergelttdeen 1109. Ter Borstand
hi 31 ĩ ö 3 . ö ö. we ö 60 111 300 Wurtz. Querfurth.
d) Barccken . k . , , mee — 4 3 Berliner Paketfahrt Speditions- und Lagerhaus (lbormals Bartz Co.) Aktiengesellschaft, Berlin.
5 NF, ps Bilanz zum 31. Dezember 1942.
RM S
Vorlage des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichtes sowie des Be⸗ richtes des Aufsichtsrates für 1942. Beschlußfassung über die Genehmi— Erscheint an jebem Wochentag abends in einer Vollausgabe und in einer Aus gab dors ; s Aufsichtsrates 5 . . 8 ö . e , , , dern , 9. e ö zeig en un echtsverordnungen als am es rt i ü ß ö f
Verkündung sorgan bezeichnet worden ist, bezieht sich das auf dle Vollaus gabe. = ö Senn n 17 a, ., 1 V e n , , i
ezuggpreis der Ausgabe one Sentralhandelsregifterbeilage durch die Po einzusenden, insbesondere ist darin auch a b Geschäftsjahr 1943. ü ff ü * — J 3 8 55 . monaflich 2 — MM zuzüglich Zustellgedühr, fur Selbstabho fer bei der , Fettdruck (einmal unterstrichen) oder ,,, . r, , Neuwahlen zum Aufsichtsrat ge⸗ Der Vorstand. Dr. Theis. — — . * D * 8 . 98 i * * 942. in Karlsbad, 66. Franz Komar, geb. 1. 6. 1897 in Brozanek, zul. Prag , WVusl, Straße der Prager Nr. 17j8656, RM Gesellschaft der Freunde der Lausitz, früher Prag Il, Inselgasse 22, . Hans Stiassny, geb. 5. 11. 1907
Reichenau a. d. Kn., geb. 15. J. 1914
gung des Jahresabschlusses für
Einzelne Nummern kosten 80 Kr, einzelne Beilagen 10 ur. Ginzelnummern werden
Bezugspeels Ser Bolsausgabe d di ü * , zug ausgabe durch die Post monatlich 2.30 RM X üg i Ri 185 G. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW es, Wilhelmstra ße gz. monatlich 150 RM. Mlle Postanftalten 6 Bestellungen an, in Bertin für Rande) hervorgehoben werben ollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 age mäß §z 6 der Satzung. 1 2
Franz Patera, geb. 3. 12. 1907 in Beraun, zul.
. Dr. Rudolf Aguhlar, geb. 8. 6. 1894 in Tschaslau, zul.
Heinz Wiener,
nur gegen e, , oder vorherige Einsendung des ,,. einschließlich des
Abschreibung .... 51 300 — Hauszinssteuerabgeltung . .. 3 Unbebaute Grundstücke ..... .Maschinen und maschinelle Anlagen. ann,, ,,, Abgang in 1a .
9 940,98 2101 300 — 62 100 —
100 000 —
617 467 22
Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1913 Postscheckkonto: Berlin 418 21
. Stand am loss]. 31. 12. 1942
Mr. 149 Sernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33
* —
Abschr.
rng en Zugänge Abgänge 22213 29 n n , . 829 680 51 9 Abschreibung . J 144 083 90 Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsausstattung. — — schaf 9 a) Werkzeuge. J 1, — mit Geschäfts⸗ und gugang in 1944 1878 69 TT 1878,50 41000, — 19 236,96 60 236,96 23 236,96 37 000 26 000, —
27. Dr. Franz Messner, geb. 31. 5. 1896 zul. Prag II, Petersgasse 24,
Max Strauß, geb. 27. 10. 1900 in Pilsen, zul. Unter⸗
Zerekwe Nr. 146,
. Georg Mauer, geb. 11. 6. 1902 in Prag XII, Beneschauer Str. Nr. 4,
Jakob Götz, geb. 25. 5. 1869, Alice Kominik, geb. t geb. 30. 5. 1897, zul. Prag V, Waldhausergasse Nr. 4,
Anordnung Nr. 1 zur Durchführung der Anordnung 143 des . Karl Just ie, geb. 256. 4. 1893 in Chotischan, zul. Reichsbeauftragten für den Holzbau (Uebertragung von Dibischau Nr. 8, Bez. Wlaschin,
Aufgaben). Vom 29. Juni 1943. 32. Dr. Adalbert Salz, geb. 11. 1. 1856 in Staab, Kreis
Anordnung Nr. 2 zur Durchführung der Anordnung 43 des Mies, zul. Prag II, Torgasse Nr. 19,
Reichsbeauftragten für den Holzbau (Massen- und Einzel⸗ Josef R idky, geb. 2. 5. 1893 in Dobrowitz, zul. Jitschin fertigung im Holzbau). Vom 29. Juni 1943. Husgasse Nr. 60,
— Dr. Robert Adler, geb. 8. 5. 1880, zul. Prag 1,
Karpfengasse Nr. 6,
Wenzel Kasal, geb. 11. 12. 18938 in Prag, Marie Kasal, geb. 30. 5. 1893 in Prag, zul. Prag XV, Prochazkastr. Nr. 3,
Alois Frischmann, geb. 30. 12. 1892 in Beneschau, zul. Chotzen, Untere Gasse Nr. L26,
Marcell Winickhy, geb. 18.7. 1905 in Prag, Hanna Winicky, geb. Mendl, geb. 24. 1. 1906 in Kolin, zul. Prag XII, Mikoveestr. 3,
Alois Kraj, geb. 17. 1. 1896 in Tschelakowitz, zul. Tschelakowitz Nr. 94, I.
Josef Kutnar, geb. JZ. 8. 1904 in Jitschin, zul. Jit⸗ schinoves Nr. 73,
Ing. Paul Löwenstein, geb. 1. 11. 1881 in Schrö⸗ tersburg, zul. Prag 1, Leimergasse ö,
Ehem. Masaryt⸗Studentenheim, Prag XIX, Schubertpark Nr. 1,
2. Dr. Georg Fran ta, geb. 31. 8. 18399 in Leipnik, zul. Königgrätz, Safarikgasse 514,
Rudolf Rosenzweig, geb. 15. 10. 1889 in Sepekau,
Afti va. F. M R. AM) RM, S, F. A 2
Anlagevermögen: / / Bebaute Grundstücke
Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Prag und Reichenberg sowie des Regierungspräsidenten in Arnsberg, 1 über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.
Aktiva. o85 0
Anlagevermögen: Bebaute Grundstuüͤcke mit Geschäfts- und Wohn⸗ gebäuden, bebaute Grund⸗ stücke mit Fabrikgebäuden und anderen Baulich⸗ keiten, unbebaute Grund⸗ stücke, Maschinen - und
maschinelle Anlagen 388 000, —
Wohngebäuden: Grundstücke Geschäfts⸗ u. Wohn⸗ gebäude. Gebäude auf gelände J Hauszinssteuerabgel⸗ tung ; Langleb. Wirtschafts⸗ güter: Fuhrpark u. Einrichtungsgegen⸗ stände . J Kurzleb. Wirtschafts⸗ güter: Fuhrpark u. Einrichtungsgegen⸗ stände . K Beteiligungen ͤ Wertpapiere des An⸗ go2 357 44 lagevermögens . 60 . 182899033 ͤ 2369 244 653 855 561 61 7703 58 2739 051 35
56 371 65
Prag, zul. 33 400 —
1359 893 —
326 493 — 13 81
Abschreibung .. b) Utensilien . . Zugang in 1942
112554 —
19423 sowie über die Entlastung des Zusteügebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstesle monatlich 166 Wille Vruct d Wahl des Abschlußprüfers für das
2 ö e aufträge sind auf einsettig beschriebenem Papier völlig druckretif g Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 6s, Wilhelmstr. 2. 8 ; vor dem Einrückung stermin bei der Anzeigenstelle Äingegangen sein. Ludwigshafen am Rhein, 26. 6. 1943
41 1 * 4 Berlin, Mittwoch, den 30. Juni, abends 1943 — — — — * . 6 11091. Beraun II /g22,
2 t t u. 2393 — Trebesch⸗Johannisberg 25, ö
Pacht⸗
in Wien, zul. 120 —
i ,, e) Fuhrpark (kurzlebig) .. d) Modelle J
Zugang in 1942
in Prag, zul.
687 400 Prag VII, Veverkastr. 23 hierdurch zugunsten des Deutschen Reiches, vertreten durch den Reichsprotektor in Böhmen und Mähren, eingezogen. Festgestellte Vermögenswerte sind dem Vermögensamt beim Reichsprotektor in Prag III, Drazitzplatz 7n, zu melden. Prag, den 25. Juni 1943.
Geheime Staatspolizei, Staatspolizeileitstelle Prag.
Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsaus⸗ stattung ..
Im Bau be⸗
SI 948 03 25 605 76
10 000, — 10 38397 Abschreibung n. findliche An⸗ s. Schutzrechte... lagen l0 872,7 .. . ; Hauszinssteuer⸗ 8. Betriebsanlageguthabenn. abgeltung . 31 309, — Umlaufvermögen: Patente. 1 Vorräte: Umlaufvermögen: a) Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffen. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ b) Halbfertige Erzeugnisse .. stoffe, halbfertige Erzeug⸗ c) Fertigerzeugnissen. . nisse, fertige Erzengnisse Selbst geleistete Anzahlungen... Waren, geleistete Anzah⸗ . Forderungen aus Warenlieferungen und Lei— lungen, Forderungen auf ö 270 884 58 Grund von Warenliefe⸗ Forderungen gem. 5 80 Akt. Ges.. 11 820 22 rungen und Leistungen, Kassenbestand einschl. Reichsbank- und Post— sonstige Forderungen. G,, Wertpapiere.... Andere Bankguthaben. ...... ö J 3 w,, . Posten der Rechnungsabgrenzung . Kassenbestand, Reichs bank⸗ ; ,,, , 5 I89zipf und Postscheckguthaben. Wertpapiere R. 2657, — Andere Bankguthaben .. ; Pssten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen ..
25 500 62 502 —
1 10 000 — 50 000 —
22 747,74
411 — 201 777 64 358 300 —
Der Nichtamtliche Teil enthält: Stand der schwebenden Schuld des Reichs, Betrag der aus— stehenden Steuergutscheine, Betriebsanlageguthaben und Warenbeschaffungsguthaben.
407 — 358 300 —
15 568 87
1313 —
18 530 321 358
65 879 60 64 566 60
DV, 55 77
Bekanntmachung Auf Grund des 5 1 Abs. 2 der Verordnung über die Ein- ziehung von Vermögen im Protektorat Böhmen und Mähren dom 4. Oktober 1935 (RGBl. 1 S. 1998) wird das Vermögen
folgender Personen .
Erwin Blaß⸗-Borowsky, geb. 19. 8. 1888 in Prag,
Huletz enn haft gewesen in Prag II, Opatowitzer Straße
.
Louis Aletrino, geb. 10. 4. 1892 in Amsterdam, zul. Prag,
. Gottfried Lavicka, geb. 1. 5. 1879 in Chrudim, Kasta Lavicha, geb. 9. 5. 1917, zuletzt Neumarktl, . Str. 25,
Oswald Kossek, geb. 13. 3. 1876 in Königgrätz, zul. Prag XVI, Ufer der Legionen Nr. 4,
Umlaufvermögen: Futtermittel und Betriebsstoffe Hypotheken und Grundschulden ,, Speditionsforderungen einschl. Versendernachnahmen Forderungen an Konzernunternehmen Scheckbestand . i/ Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben Andere Bankguthaben Sonstige Forderungen Betriebsanlageguthabenn.
Rechnungsabgrenzungeposten.
Bürgschaften EM 10 452, gs
8 5127
400
Amtliches Deutsches Reich
Der Führer hat dem ordentlichen Professor em. Geheimen Medizinalrat Tr. med. et phil. Rudolf Neumann in Ham⸗ burg mit Urkunde vom 29. Juni 1943 die Goethe Medaille für Kunst und Wissenschaft verliehen.
80 497 35 loz 629 - 566 30
19 443 96
18 748 81 237520 18 699 45 291040
2
377 860 5 139 173 600 000 34 195 6 668 080 38
Passiva. w 1 690 000, — 2 250 000 -
K 16 310 41 3 DAV.:
Bekanntmachung Io7 659 a4
Auf- Grund des z 1 Abs. ? der Verordnung über die Ein⸗ ziehung von Vermögen im Protektorat Böhmen und Mähren vom 4. Oktober 1935 (RGBl. 1 S. 1998) wird das Vermögen
Passivseite. Grundkapital: a) Stammaktien)
3 2856 92 2171266 55
Stammaktien. Vorzugsaktien
Grundkapital: h 560 000, — 2 500 000 — ö 560 000,
3. Erwin Löwy, geb. 23.
5. Anton Burdych, geb. 28. 5.
folgender Personen
Ing. Hugo Soukal, geb. 30. 4. 1897 in zuletzt wohnhaft gewesen in Prag⸗Smichov, gasse Nr. 12,
Dr. JZvan Krikava, geb. 14. 4. 1903 in Jungbunzlau, zul. Prag II, Plavecka Nr. 10, ;
8. 1882 in Aussig, zul. Deutsch⸗
Zahnodv, Svanda⸗
brod Nr. 44,
4. Zdenek Schmoranz, geb. 27. 6. 1896 in Hedin, zul. Prag 1, Valentinstr. Nr. 7, 1902 in Nachod, zul. Kontschiny Nr. 168, Bez. Nachod, ;
3. Ludwig Gesky, geb. 23. 8. 1887 in Krevovice bei Bene—
schau, zul. Beneschau, Tumastr. Nr. 566,
Adalbert Sedlak, geb. 10. 12. 1895 in Kamink, zul. Neuhütten u. d. Miesenburg,
Miloslav Polak, geb 1908 in Schwarzkosteletz, zul. Prag XII, Neutrastr. Nr. 9, Julius Polak, geb. 23. 11. 1909 in Schwarzkosteletz, Maria Polak, geb. Lastonersky, geb. 4. 8. 1912 in Iglau, zul. Prag Xill, Schwarzkosteletzer Str. Nr. 1473.
Dr. Bohuslav Horn, geb. 22. 2. 1899 in Gernov, Dr. Milada Horak, geb. Kral, geb. 25. 12. 1901 in Prag, zul. Prag XIV, Beim Exerzierplatz, ÜUschechisch⸗Jugoslavische Liga, früher Prag II. C-M.— von⸗Weber⸗Str. Nr. 1,
Jan Lemberg, gb. 16. 7. 1897 in Woleschka, zul. Schwarzkosteletz Nr. 620,
2. Alois Hauser, geb. 29. 8. 1909 in Wschenor, zul.
Prag 1, Zeltnergasse Nr. 2,
3. Marie Benes, geb. Palatova, geb. 28. 3. 1886 in Kra—
lowitz, zul. Pluhow Nr. 1, Bez. Pilgrams,
Alfred Bonda, geb. 11. 10. 1864 in Hostoun, Fran⸗ zista Bondg, geb. 11. 10. 1874 in Radonitz, zul. Prag 1, Karpfengasse Nr. 13,
5. Dr. Josef Hlobil, geb. 15. 2. 1899 in Tuéapy, zul. Wessely, a. d. March Nr. 948,
Alois Dycha, geb. 19. 4. 19600 in Prag, zul. Prag Vl, Vratislavgasse Nr. 34,
Adalbert Kohn, geb. 27. 2. 1903 in Hrachova, zul. Neupaka, Podebradgasse Nr. 33,
Vo secky, Fond, in Prag,
. . Sedm ik, geb. 9. 4. 1893 in Prag, zul. Prag 1V,
Na Valech Nr. 10, geb. 9. 9. 1899 in Brünn, zul. Ung.
Brune Pa vlit,! Hradisch, Ceronigasse 397,
Anton Dvorak, geb. 13. 5. 1907 in Prag, zul. Prag XIV, Straße der Prager 797125,
2. Arthur Stepper, geb. 10. 9. 1884, zul. Prag V, Philipp-de⸗Monte⸗Gasse Nr. 4,
Anton La xa, geb. 21. 11. 1885 in Mutowitz, zul. Muto⸗ witz Nr. 39, Bez. Rakonitz,
14. Josef Spiegel, geb. 165. 5. 1895 in Neu-Bistritz, zul. Serowitz Nr. 377, .
5. Svedenborgzirkel und seine Unterorganisationen Speden⸗ borg⸗Fond „Svedenborgska Charitni jednota“, früher Prag XII, Havlicekgasse Nr. 6,
Josef Base, geb. 10. 3. 1897 in Jitschin, zul. Beraun Nr. 38211,
Vladimir Kosi, 5. Vradislav Vales, geb. 17. 12. 1896 in Deutschbirken, Bedrich Gerny, geb. 6. 4. 1905 in Prag, zul. Prag Rll,
Franz Svoboda, geb. 10. 4. 1894 in Turnau, zul.
Elsa Ad lér, Wenzel Zalesky, geb. 26. 9. 1898 in Neuhütten, zul.
Marianne Engelmann, geb. Arndt, geb. 4. 10. 1886
Fürsorge-Zentrale für die Kinder der deutschen Flücht⸗ Karl Vosatka, geb. 9. 1. 1879 in Otradov, zul. Ta—⸗ . Dr. Ottokar Svec, geb. 27. 8. 1888 in Pilsen, zul. Friedrich Gröschel, geb. 17. 3. 1897 in Prag, zul. . . Kratochvil, geb. 23. 3. 1884 in Beneschau, zul.
Johann Peiker, geb. 16. 5. 1892 in Blatna, Bolena Peiker, geb. Flieder, geb. 11. 11. 1900 in Seltschan,
„Josef Bryl, geb. 18. 3. 1891 in Buchlowitz, zul. Ung. Salomon Auerbach, geb. 18. 4. 1871 in Tachau, zul. Wenzel Tye, geb. 9. 1. 1903 in Draschkowitz, zul. Franz Tye, Charlotte Spitzer, geb. 28. 4. 1861, zul. Prag l, Vaelav Hampeis, geb. 28. 1. 1894 in Terpmech Bez. Franz Ernst Komarek, Anton Stovicek, geb. 12.4. 1889 in Goltsch Jenikau, Joßef Jilek, geb. 1.5. 1889 in Soborten bei Teplitz, zul. Rokitzan 345, 6 Josef Stanek, geb. 27. J. 18397 in Mähr. Ostrau, zul.
Johann Stanislaus Kramer, geb. 1.6. 1996 in Prag,
zul. Bergstädtl Nr. 2 bei Tabor, geb. 14. 8. 1897 in Jitschin, zul. Prag XIII, Rosenbühl Nr. 387, Bez. Pilsen, zul. Bauschowitz Nr. 160, Bez. Raudnitz, Belgrader Str. 86, Prag XVII, Motol, Pilsner Str. 64, Anna Dou⸗ brava, geb. Skokeba, geb. 28. 1. 19608 in Prag, zul. Kirchsassen Nr. 289, Emil Prokop, geb. 13. 5. 1896 in Maltheuern, zul. Prag⸗Breunau Nr. 1342,
geb. J. 1. 1876 in Krupka, zul. Prag II, Halekgasse Nr. 8, Neuhütten u. d. Miesenburg 202,
in Prag, Rudolf Engelmann, geb. 1. 5. 1915 in Prag, Franz Engelmann, geb. 19. 5. 1919 in Prag, zul. Prag X, Riegergasse Nr. 6, linge in Prag, bor, Kramaĩgasse 1850, Prag V, Peter⸗Parler-Platz Nr. 35,
II, Gerstengasse Nr. 20,
Tabor, Kozeluzska Nr. 141,
zul. Prag XVI, Am Knick Nr. 18, Hradisch, Altstadt 1232, Prag II, Leihamtsgasse Nr. 3,
Draschkowitz Nr. 57, geb. 9. 8. 1393 in Draschkowitz, zul. Klein⸗ Pardubitz, Lange Gasse 185,
Zeltnergasse Nr. I6l1,
Schlan, zul. Terpmech Nr. 26, Knizek, geb. 5. 10. 1873 in Pilsen, Prag VIII, Na Hajku Nr. 308,
geb. 29. 10. 1885 in Nadslav, zul. Prag XIX, Nikola⸗Tesla Nr. 10,
zul.
Bez. Tschaslau, zul. Beraun 628 /III,
Raudnitz a. d. Elbe, Machagasse Nr. 1504, Wilhelm Kramer, geb. 1. 12. 1871 in Mühlhausen,
zul. Prag X, Iglauer Str. 22,
. Erwin Wotitz, geb. 77. 8.
1883 in Neu-⸗Strakonitz, Ella Wotitz, geb. Justiz, geb. 1. 9. 1887 in Tabor, Marie Wotitz, geb. 29. 4. 1913 in Prag,
Hanng Wotitz, geb. 7. 7. 1918 in Prag,
zul. Prag l, Plattnergasse Nr. 9,
Bau⸗ und Wohnungsgenossenschaft des Gesellschaftsklubs, r. G. m. b. H. in Prag II,
Willi Dienstag, geb. 3. 1. 1881 in Görlitz,
. Viktor Kühnel,
Ing Dr. Czwin Snller,
Betty Dienstag, geb. Borchardt, geb. 8. 9. 1883 in Pinne Posen, zuletzt Prag VII, Janovskystr. 7, Miloslav Straka, geb. 8. 6. 1887 in Hyskov bei Beraun, zul. Rakonitz,
geb. 10. Wien II, Taborstr. 27,
1. 1903 in Königgrätz, zul. geb. 19. 11. 1901 in
geb. 4. 10. 1906 in
Hodonin,
Trude Huller, Hodonin, Thomas Huller, geb. 1. 6. 1933 in Brünn,
Alfred Huller, geb. 13. 9. 1935 in Brünn, zuletzt Prag VII, Schimatschekstr. Nr. 15.
geb. Frankl,
. Dr. Jaroslaus Mayer, geb. 24. 2. 1870 in Rakonitz,
zuletzt Tabor, Gotnovska 173,
Bohumil Karabello, geb. 1. 10. 1897 in Beneschau,
Verkehrsgenossenschaft in Prag II, zuletzt Prag 11,
Petersgasse 17,
hierdurch zugunsten des Deutschen Reiches, vertreten durch
den
Reichsprotektor in Böhmen und Mähren, eingezogen.
Festgestellte Vermögenswerte sind dem Vermögensamt beim Reichsprotektor in Prag III, Drazitzplatz In, zu melden. Prag, den 24. Juni 1943. z
Geheime Staatspolizei, Staatspolizeileitstelle Prag.
Bekanntmachung
Auf Grund der SF 1, 3 und 4 der VO. über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den sudetendeut— schen Gebieten vom 12. Mai 1939 — RGBl. 1 S. 911 — in Verbindung mit den Erlassen des RMdJ. vom 2. Juli 1939 — La 1594/39, 3819 — und des Reichsstatthalters im Su⸗ detengau vom 29. August 1939 — III Wi /d. 7126/39 — wird das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen
.. 2.
des Johannes Israel Deutsch, geb. 26. 12. 1897 zu Aussig, früher wohnhaft in ufig
des Dr. med. Julius Israel Köhler, geb. 16. J. 1876 zu Schöllesen, und dessen Ehefrau Elsa Sara geb. Je— derer, geb. 4. 1. 1895 zu Timakow, beide früher wohn haft in Schönlinde,
des Otto Israel Kohn, geb. 6. 12. 1887 zu i
des Karl Israel Kohn, geb. 21. 10. 1895 zu beide früher wohnhaft in Prag,
Prag,
des Dr. Rudolf Isrgel Grab, geb. 12. J. 1871 zu Ka⸗
rolinenthal, und dessen Ehefrau Rosa Sara geb. Arn⸗ stein, geb. 25. 11. 1881 zu Libotitz, sowie deren Kinder Friedrich Israel Grab, geb. 9. 6. 1908 zu Oberleutens⸗ dorf, Viktor Israel Grab, geb. 19. 9. 1909 zu Ober- leutensdorf, sämtlich früher wohnhaft in Oberleutentz= dorf,
Jahresertrag nach Abzug
Passiva. ͤ Grundkapital: Stamm⸗ aktien — 16000 Stimm. 1 600 000 Rücklagen: Gesetzliche Rücklage .. Andere Rücklage ... Wertberichtigung zu Po⸗ sten des Umlaufver⸗ ö,, Rückstellungen für unge— wisse Schulden. Verbindlichkeiten: Anzah⸗ lungen von Kunden, Ver⸗ bindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen, sonstige Ver⸗ bindlichkeiten . ö Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen. Gewinnvortrag aus 1941. Gewinn in 1942 ....
160 000 40 000.
87 343 / lor oz
60 es od
zs 3 27 H05 49 10 11578 2171 2665 65 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1942.
Soll. Aufwendungen. Löhne und Gehälter, so⸗ ziale Abgaben, Abschrei⸗ bungen auf das Anlage⸗ vermögen, Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen, Beiträge an Berufsvertretungen .. Gewinnvortrag aus 1941. Gewinn
RM
S43 132 105 719115
— —
922 353
Haben. Gewinnvortrag aus 1941. Erträge:
105
der Aufwendungen und der Erträge, die nicht ge⸗ sondert ausgewiesen sind i nn,, . Außerordentliche Erträge.
S889 540 5 898 8
26 808
922 353
Stralsund, im Mai 1943.
Pommersche Eisengießerei und Maschinenfabrit , , n
Stralsund⸗Barth zu Stralsund.
G. Pickert.
tach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand der Gesellschaft erteilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetz⸗ lichen Bestimmungen.
Stralsund, im Mai 1943.
Rich. Scherner, Wirtschaftsprüfer.
1.
2
— .
b) Vorzugsaktien **). Rücklagen: J , 2. Werkserneuerungsrücklage .. . x Wertberzchtigungen zum Umlaufvermögen. Rückstelllngen für ungewisse Schulden. Verbindlichkeiten:
Verbindlichkeiten aus Hypothek
Anzahlungen
Leistungen
n
von Kunden .
. Verbindlichteiten aus Warenlieferungen und
4. Verbindlichkeiten aus Akzepten ..
Verbindlichkeiten gegenüber Banken
z. Gefolgschaftshilfe der Fa. Wegelin C Hübner
A. G. (e. V.)
Sonstige Ver
bindlichkeiten ..
. Posten der Rechnungsabgrenzung . ...... Gewinn: a) Gewinnvortrag aus 1941 ..... b Gesbintt it 1h, Haftungsverhältnisse RM 79 923, —
Berpflichtung aus Treuhandvermögen gem. DAV. RA 207, —
x
Gesamtstimmenzahl in jedem Falle 25 000. **) Gesamtstimmenzahl in der Regel 500. Gesamtstimmenzahl bei Beschlüssen über Aufsichtsratsbesetzung, Satzu
und Gesellschaftsauflösung 5000. i .
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den
35 000 —
110 000 —
137 806 35
253 500 —
300 000 — 708 510 50
694 448 59 149 618 61 168 704 30
182 700 — 240 271 21
49 075 20
.
31. Dezember 1942.
2 535 000 —
363 509 — 275 000 — 3653 335
3 444 253 21 24 391 51
186 881 55
7192 361127
ugsänderung
Aufwendungen. Löhne und Gehälter ..
Soziale Abgaben
Abschreibungen auf Anlagevermögen: Büro⸗ und Wohngebäude . ... Fabrikgebäude. Lagergebäude n. Baracken J Maschinen und maschinelle Anlagen
Werkzeuge...
Utensilien ..
Modelle
Zinsenaufwendungen, soweit sie Ertragszinsen über— steigen ⸗ Ausweis pflichti
Ausweispflichtiger Jahresertrag ....
Ab: alle übrigen Aufwendungen ö Außerordentliche Erträge .... ; 3. Gewinnvortrag aus 1941 .... ö
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf— lärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
b) Gewin
k 3. Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen Außerordentliche Aufwendungen . ! . Gewinn: a) Gewinnvortrag aus 1941 ..
H ö
.
, .
n in an
Erträge.
Halle (Saale), den 4. Mai 1943. Rudolf Liß, Wirtschaftsprüfer.
Für das Geschäftsjahr 1912 wir
2 1090 —
13 450 - 1400 — 994098 144 08390 187860
23 236 96 27 7479
49 075 137 80636
60 28
2
149 92901 595 241 51 8 053 78 21 .
186 88155
4194 585
791 22248
d an Dividende gezahlt: je EM 5, 60 auf je
— — —
——
15 ss J 3 403 36297
9 248 07 49 075 20
3 15 Ss d
337 500 — 358 457 30 31 108 9
w,, /o. J Rücklage für Ersatzbeschaffung von Kraftfahrzeugen usw. G Rückstellung für ungewisse Schulden: J. Ruhegehaltsverpflichtungen 2. Sonstige Verpflichtungen. Verbindlichkeiten: Hypotheken J i d 9 ö Speditionsschulden einschl. Parteinachnahmen ...... 20 Schulden an Konzernunternehmen 248 210 52 Schulden an Tochtergesellschaften 257 344 02 Sonstige Schulden , 527 000 06 Unterstützungsverein der Berliner Paketfahrt⸗ Speditions- und Lagerhaus (vorm. Bartz E Co.) Aktiengesellschaft und ihrer Tochtergesellschaften E. V. . WJ . Einzahlungsverpflichtungen gegenüber Tochtergesellschaften Reingewinn: Gewinnvortrag i9g41 0. ; ö Gewinn 1942 .. 524 312 44 5 2 2 589 92 — Bürgschaften F.M 10 452,98 oss dss 3
Gewminn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1942.
177 113 07
ö 57 384,26 119 728,81
457 084 86 10 000 —
Aufwendungen. , . J ./ 1748 263 39
130 983 59 z358 122 53 40611
33 796 68 533 339 95 9 545 16 343 03 711 30079 798 042 67 72 789 83
Löhne und Gehälter Soziale Abgaben . JJ / Abschreibungen auf das Anlagevermögen .. ... .... Abschreibungen und Wertberichtigungen des Umlaufvermögens ö,, Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen Beiträge an Berufsvertretungen—. Außerordentliche Aufwendungen Sonstige Aufwendungen d Gesamtaufwendungen für Tochtergesellschaften. Zuführung zur Rücklage für Ersatzbeschaffung Reingewinn: Gewinnvortrag 1941 .. J k
305 325,85 218 986,59 524 312 44
1937 25 7
— — —
Ertrã ge. Erträge einschl. von Tochtergesellschasten abzüglich Rollfuhrkosten .. JJ , JJ Berlin, im Mai 1943. Berliner Paketfahrt Speditions⸗ und Lagerhaus (vormals Bartz C Co.) Akftiengesellschaft. Der Vorstand. Kaminski. Hildebrand. In der Hauptversammlung vom 16. Juni 1943 wurde beschlossen, für das Geschäfts— jahr 1942 eine Dividende von 699 auf die Vorzugsakftien und von 399 auf die Stammaktien zur Verteilung zu bringen, deren sofortige Auszahlung — 1505 Kapitalertragssteuer einschließlich Kriegszuschlag gegen Rückgabe der Gewinnanteilscheine Nr. I bei der Deutschen i, 2I.⸗ G., Berlin NWe ?, Unter den Linden 10,
4420 822 54 52 4390 86 158 666 76 305 325 35
4937 246 01
erfolgt. Der restliche Gewinn wird auf neue Rechnung vorgetragen.
Der Aufsichtsrat setzt sich aus folgenden Herren zusammen: Generaldirektor
Dr. Hermann Botsch (Vorsitzer; Direktor Dr. Joachim Stock (stellvertr. Vorsitzer); Bankdirektor Dr. jur. Fritz vom Bruck; Direktor Dr. Fritz Rapmund; Direktor Dr. Karl Richter und Direktor Dr. Wolfgang Richter, sämtlich Berlin. In der Hauptversammlung am 16. Juni 1943 wurden die Herren: Generaldirektor Dr. Hermann Botsch, Bankdirektor Dr. jur. Fritz vom Bruck, Direktor Dr. Fritz Rap⸗ mund, Direktor Dr. Karl Richter zu Mitgliedern des Aufsichtsrates wiedergewählt. Berlin, den 17. Juni 1943. ;
Der Vorstand. Kaminski. Hildebrand.