Jerer alhan elgregtserveilage gun Meichs - nud Staat gauzeiges Mr. 149 vom 30. Juni 1943. S. 8
Nenstndt, Wesipr. 119365 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Er. 1 ist bei der Firma Apparatebau
Gotenhafen G. m. b. H. folgendes ein⸗
gefragen: .
Dem Oberingenieur Fritz Sehnert in Gotenhafen ist Gesamtprokura erteilt. .
Nenustadt, Westpri, den 31. Mai 1943.
Das Amtsgericht.
Nen ß. 11765
Amtsgericht Neuß. Neueintragung:
19. Juni 1943 A 536: Paul Micha⸗ lowski, Neuß (Handelsgeschäft in Büro⸗ bedarf, Papier⸗ und Schreibwaren in Neuß, Neustr. 155). Inhaber: Paul Michalowski, Kaufmann in Neuß. Der Ehefrau Gertrud geb. Thissen, Neuß, ist Einzelprokura erteilt.
Viederlahnst ein. 11766 Bekanntmachung. Amtsgericht Niederlahnstein, 22. 6. 1943. Veränderung:
Emser Mineralwollwerk und Isolier⸗ mittelfabrik Linde und Dreisbach in Fachbach. Ein Kommanditist ist ein⸗ getreten, einer ausgeschieden. Dem Kaufmann Wilhelm Dreisbach in Fach⸗ bach ist Prokura erteilt.
11937 7. Mai 1943.
Vordenham. Amtsgericht Nordenham, Löschung: . H⸗R. A 467 Diedrich Bartels Nordenham. Die Firma ist erloschen.
Nor dliausen. 11936 Amtsgericht Nordhausen, den 4. Juni 1943. Veränderungen:
A 1287 Otto Eberwein, Handelsgesellschaft, Nęrdhausen.
A 14530 Wilhelm Cenrnsus offene Handelsgesellschaft, Nordhausen.
Die offenen Handelsgesellschaften sind durch den Tod des Spediteurs Otto Eberwein aufgelöst Hans Eberwein ist nunmehr Alleininhaber.
offene
Xordhausen. 119381 Amtsgericht Nordhausen, 8. Juni 1943. Neueintragung:
B 262 a) Gesellschaft für chemische Verfestigung und Abdichtung mit be⸗ schränkter Haftung, b) Berlin.
c) Gegenstand des Unternehmens: die Erzeugung, die Verarbeitung und der Vertrieb chemischer Produkte für eigene und fremde Rechnung, insbeson⸗ dere von aus Braunkohle und Rohöl gewonnenen chemischen Erzeugnissen; der Betrieb und die Verwaltung aller Geschäfte, die mit der Verfesti⸗ ung und Abdichtung chemischer oder sonstiger Art in einem Zusammenhang stehen; der Erwerb und die Ver⸗ wertung von chemischen Erfindungen; der Erwerb und die Verwertung der den vorgenannten Zwecken dien lichen beweglichen und unbeweglichen Sachen und Rechte jeglicher Art. Stammkapital: 100 000, — RA, Ge⸗ schäftsführer: Diplomingenieur Dr.⸗Ing. Hugo Joosten, Kaufmann Hermann Vollmer, beide zu Berlin, Bergassessor a. D. Hans Jähde in Nordhausen. Gesamtprokuxra: Kaufmann Ludwig Lücke in Berlin und Benno Schröder in Nordhausen.
Rechtsberhältnisse: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. Januar 1911 abge⸗ schlossen und am 25. Februar 1919, 30. Januar 1925, 29. Dezember 1925, 16. Juli 1930 und 16. April 1934 ge⸗ ändert.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch e. Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen vertreten.
Dr.“ Ing. Hugo Joosten ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Nordhausen verlegt.
Nordhausen. 119391 Amtsgericht Nordhausen, den 9. Juni 1943. Veränderung:
B 230 „Mabag“ Maschinen⸗ und Apparatebau⸗Aktiengesellschaft Nord⸗ hausen. Direktor Karl Lattemann, Nordhausen, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt, seine Pro⸗ kura ist erloschen. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 21. Mai 1945 ist die Satzung in 5 7 Abs. 1 (Ver⸗ tretung der Gesellschaft) geändert. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Der Außssichtsrat kann bestimmen, daß eines von mehreren Vorstandsmit⸗ gliedern die Gesellschaft allein ver⸗ treten kann. Direktor Paul Radtke bleibt allein zeichnungsberechtigt. XViürnberg. 11767
Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Nürnberg, 18. Juni 1943. Neueintragung:
A 3329 — 11. 6. 1943 — Bavaria⸗ Lichtspiele Hans Linhardt in Nürnberg (Eibacher Hauptstr. 2 Geschäfts⸗ inhaber, Hans Linhardt, Lichtspiel⸗ theaterbesitzer in Nürnberg. Der Betty Linhardt in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.
Veränderungen:
B 9g3 — 12. 6. 19435 — Vereinigte Fraänkische Schuhfabriken Attiengelsell⸗ schaft in Nürnberg (Ulmenstraße 52). Durch Beschluß des Aufsichtsrates vom 29. Mai 1943 ist Absatz 1 und Abs. 4 Satz? des §S 17 der Satzung nach Nie⸗ derschrift geändert.
A 1671 — 15. 6. 1943 — Wachdienst Nürnberg Walter Birkmann in Nürn⸗ berg. Seitheriger Inhaber Walter Birkmann wurde gelöscht. Nunmehri— ger Geschäftsinhaber: Hildegard Landes, Geschäftsinhaberin in Nürnberg. Die Prokuren der Hildegard Birkmann und des Vitus Heim sind erloschen. Der Babette Birkmann in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt. Die Gesamtpro⸗ kura des Carl Tauer ist in eine Einzel⸗ prokura umgewandelt.
A 2419 — 15. 6. 1943 — Sigling C Co. in Nürnberg (Herstellung von che⸗ misch-technischen Erzeugnissen, Krauß⸗ straße 75. Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Hans Waldmann ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma ist geändert in: Sigling C Co. Inh. Hans Wald⸗ mann.
A 1674 — 17. 6. 1943 — Hermann Rösel in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Adelgunde Rösel ist nunmehr Alleininhaber.
A 2951 — 17. 6. 1943 — Anton Huber in Nürnberg. Der Ort der Nie⸗ derlassung ist nach Pleinfeld⸗Macken⸗ mühle verlegt worden. Offenbach., Main.
Handelsregister Amtsgericht Offenbach (Main).
Neueintragung vom 16. Juni 1943:
A 3229 Firma Kunstharzpresserei Maingau Ingenieur Georg Degner, Neu⸗Isenburg (Adolf ⸗Hitler⸗Straße Nr. 200). Geschäftsinhaber: Georg Degner, Ingenieur, Frankfurt a. M. Seckbach. Die Niederlassung ist von Bergen-Enkheim nach Neu Isenburg verlegt.
Veränderungen: a) vom 15. Juni 1943:
A 2397 Firma C. Hassert, Offenbach a. M. Geschäft nebst Firma sind durch Tod des Alleininhabers Fritz Better⸗ mann auf dessen Witwe Paula Better⸗ mann geb. Hassert in Offenbach a. M. als Alleinerbin übergegangen. Ihre Prokura ist erloschen.
b) vom 19. Juni 19413 ;
A 2494 Firma Speditions⸗Comptoir Schürings, Offenbach a. M. Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Wilhelm Fried⸗ rich Franz Heinrich Schürings ist nun—⸗ mehr Alleininhaber.
117681
Ottmachan. 11940 Amtsgericht Ottmachau, 16. 6. 1943.
Bei der im Handelsregister Abtei⸗ lung B des Amtsgerichts Ottmachau unter Nr. J eingetragenen Ziegenhalser Zellstoffwerke — Aktiengesellschaft — mit dem Sitz in Peterwitz, Kreis Neiße, und Zweigniederlassung in Ziegenhals ist heute eingetragen worden, daß die Firma der Gesellschaft in Aktiengesell⸗ schaft für industrielle Anlagen geändert ist. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Haltung und Verwaltung von Vermögenswerten, insbesondere von in⸗ dustriellen Beteiligungen und Anlagen sowie der Erwerb solcher Beteiligungen und Anlagen, 2. die Verwertung der Erzeugnisse, die von Gesellschaften er⸗ zeugt werden, an denen das Unterneh⸗ men maßgebend beteiligt ist, und der Einkauf von Produktions mitteln für solche Gesellschaften, 3. der Abschluß aller Geschäfte, die diesen Zwecken zu dienen geeignet sind.
Gemäß dem Hauptversammlungs⸗ beschluß vom 20. November 1942 ist die Weihendorfer Zuckerfabrik G. m. b. H. in Weihendorf, Kreis Ratibor, nach Maßgabe des Verschmelzungsver⸗ trages vom 20. November 1942 mit dieser Gesellschaft verschmolzen worden.
Durch denselben i , beschluß ist die bisherige Satzung ahge⸗ ändert und neu gefaßt worden. Die Vertretung ist wie folgt geregelt:
Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Solange der Land⸗ wirt Fritz Lorenz in Peterwitz dem Vorstande angehört, ist er allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Papenhurx. 11769 H.-R. A 272. In unser Handels⸗ register A Nr. 272 ist folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma Gustav Freericks in Papenburg ist auf den Kaufmann Gustav Freericks junior übergegangen und wird unter unver⸗ änderter Firma weitergeführt. Papenburg, den 21. Juni 1943. Das Amtsgericht. Hein. 119411 Amtsgericht Peine, 23. Juni 1943. H.-R. A 599 Firma. Drogerie Theo⸗ dor Heinemeyer in Peine. Die Firma ist geändert in: Theodor Heinemeyer, Drogerie und Fotohandlung, Peine.
Hirni nas. ) 11770 Handelsregister Amtsgericht Pirmasens. Pirmasens, den 22. Juni 1943. Berandernngen:
A 489 Christian Lambrecht jr., Clau⸗ sen (Schuhfabrik). Die Firma ist ge⸗
ändert in Christian Lambrecht.
A 117 Anna Schwarz, Pirmasens (Verkauf von Kurz⸗, Weiß⸗ und Woll⸗ waren, Schloßstr. 5). Geändert in Karl Heidenreich, vormals Anna Schwarz. Nunmehriger Inhaber: Karl Heidenreich, Kaufmann in Pirmasens.
A 541 Karl Ranft, Pirmasens (Ver⸗ tretungen und Großhandel, Kaiserstr. Nr. 14). Gesamtprokuristen: Konrad Litterer, Buchhalter, und Karl Schuler, Verkäufer, beide in Pirmasens.
Löschungen:
A 8 Christian Lambrecht, Clausen,
A 170 August Koch, Pirmasens:
Von Amts wegen gelöscht. Päfin ecke. 11771
Handelsregister Amtsgericht Pößneck, 24. Juni 1943. Neueintragung:
A Nr. 575 Firma Otto Polster in Pößneck. Geschäftszweig: Automobil⸗ Vertrieb und Reparaturwerkstatt. Alleininhaber ist Otto Polster, Auto— händler, Pößneck.
H adeberæę. Handelsregister
Amtsgericht Radeberg, 21. Juni 1943. Veränderung:
B 9 Radeberger Exportbierbrauerei, Aktiengesellschaft in Radeberg.
Dem Kaufmann Walter Hegewald in Dresden ist Gesamtprokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft in Gemein— schaft mit einem Vorstandsmitglied.
Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung „Brauerei zum Feldschlößchen, Zweigniederlassung der Radeberger Exportbierbrauerei, Aktien⸗ gesellschaft“ beim Amtsgericht Dresden erfolgen.
1i9ts]
117721
Reichenbach, Eulenebirge.
Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge, den 18. Juni 1943.
B 71 Gemeinnützige Baugesellschaft
Langenbielau mit beschränkter Haftung in Langenbielau, Schlesien.
Die Prokura für Kurt Märgner, Langenbielau, ist erloschen. It eichenberg.. (11944
Amtsgericht Reichenberg. Abteilung A. Neueintragung:
930 Reichenberg, 10. Juni 1943. Kohlenhandlung Kill Hauser, Maf⸗ fersdorf (Handel mit Bau⸗ und Brenn⸗ stoffen sowie mit Düngemitteln, in NC 740). Geschäftsinhaber: Willi Hauser, Kaufmann, Maffersdorf.
Veränderungen:
31 Reichenberg, 15. Juni 1943. Wondrak & Richter, Reichenberg (me⸗ chanische Zwirnerei und Handel mit Strickgarn, Zittauer Straße 4). Auch die persönlich haftende Gesellschafterin Elisabeth Richter ist nunmehr berech⸗ tigt, die Firma allein zu vertreten.
153 Reichenberg, 21. Juni 1943. „Siter“ Elektrotechnische Fabrik, Dwor⸗ schak K Co., Niederhanichen (fabrik⸗ mäßige Erzeugung von Elektro⸗Geräten sowie der Handel mit allen elektro⸗ technischen Bedarfsartikeln und Appa⸗ raten, in Nr. 87). Dem Walter Nozar in Reichenberg-Oberrosental ist Einzel⸗ prokura erteilt.
229 Gablonz, 21. Juni 1963. Et. Schmiedel, Reinowitz (Glasraffi⸗ nerie und Export, in Nummer 246). Leopold Schmiedel, Glaswarenerzeu⸗ ger, Reinowitz, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die nunmehrige offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Januar 1933 begonnen.
S384 Gablonz, 15. Juni 1943. August Augustin, Inhaber Robert Worm, Gablonz a. N. (Handel mit Modewaren, Hauptstraße 2). Der Ehe⸗ frau Elfriede Worm in Reichenberg ist Einzelprokura erteilt.
866 Gablonz, 21. Juni 1943. Julius Schläger, Schmuckwarenerzeu⸗ gung, Seidenschwanz (Gürtlergewerbe, in Nummer 211). Walter Schläger, Schmuckwarenerzeuger, Seidenschwanz, ist in das Geschäft als persönlich . tender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft beginnt am 1. Juli 1933.
Löschung über Antrag:
256 Reichenberg, 15. Juni 1943. Wondrak C Richier. Die Zweignieder⸗ lassung in Johannestal ist aufgehoben und erloschen.
*
Ried. 119665 Amtsgericht Ried (Innkreis), den 22. Juni 1943. Veränderung:
S. R. B 3 Mattighofen. Firma Glas⸗ und Metallhütte Schneegattern, Aktiengesellschaft, Schneegattern. J.
Die Hauptverfammlung vom 27. März 1943 hat die Erhöhung des Grundkapi⸗ tals von 1500 000 R., um 900 000 R durch Ausgabe von 960 Stück Inhaber⸗ aktien zum Nennwert von 1000 Ritz beschlossen. ö
Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 2 400 000 R.-M. S 4 der Satzungen ist dementsprechend geändert.
Nicht eingetragen: Die nen ausge⸗ gebenen Aktien sind mit einem Aufgeld von 227, der Industrie⸗ unk -Handels⸗ gesellschaft der vormaligen Unterneh⸗ mungen Emil Häbler A. G. in Litz⸗ mannstadt unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechtes anzubieten.
Saal tell. Saale. 11781 Amtsgericht Saalfeld, S., 21. 6. 1943. Veränderung:
H- R. A 16 C. Niese Nachs. Teschner K Zöllner, Saalfeld, Saale. Die Firma lautet jetzt: C. Niese Nachf. L. Zöllner.
Sanarlant ern.
Amtsgericht Saarlautern. Saarlautern, den 22. Juni 19.63.
Veränderung: B 153 Saar⸗Bauindustrie,
gesellschaft, Saarlautern. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom J. Mai 1943 ist der bisherige Pro⸗ kurist Dr. Eckert, Saarlautern, zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt worden. Dr. Eckert vertritt die Ge⸗ sellschaft satzungsgemäß mit einem weiteren Vorstandsmitglied. Die Pro⸗
kura von Dr. Eckert ist erloschen.
1916
Aktien⸗
Si cle ingen.
Neueintrag: In das Handelsregister B Band III ist heute unter Nr. 36 die Firma „Chemische Werke Albert⸗Werk Säckin⸗ gen“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Vertrieb sowie An und Verkauf von chemischen, pharmazeutischen und sonstigen verwandten Erzeugnissen so⸗ wie von solchen des Bergbaus ünd der Landwirtschaft. Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Ge— sellschaftszweckes notwendig oder nütz— lich erscheinen, insbesondere zum Er— werb und zur Veräußerung von Grund⸗ stücken, zur Errichtung von Zweig— niederlassungen im In⸗ und Auslande, zur Beteiligung an anderen Unter— nehmungen gleicher oder verwandter Art sowie zum Abschluß von Interessen⸗ gemeinschaftsverträgen. Das Grund⸗ kapital beträgt 13 675 900 RM und ist eingeteilt in 26 500 Stammaktien im Nennbetrag von 300, — RAM, 3550 Stammaktien im Nennbetrag von 1000 Het, 1000 Stammaktien im Nennbetrag von 1509 RM und 750 Vorzugsaktien im Nennbetrag von 100, — Een. Die Stammaktien lauten auf den Inhaber, die Vorzugsaktien auf den Namen der Aktionäre.
Vorstand: Dr. phil. Kurt Albert, Wiesbaden, Vorsitzer; Dr. Ewald Fon⸗ robert, Wiesbaden, und Dr. Ludwig Winkler, Direktor in Wiesbaden, ordentliche Vorstandsmitglieder; Dr.“ Ing. Friedrich Neßler in Wiesbaden⸗ Bieberich, stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied.
Den Prokuristen Joseph Kneip in Wiesbaden, Julius Böttinger in Wies—⸗ baden⸗Bieberich, August Heise in Mainz⸗ Kastel (Amöneburg), Dr. Hans Men— gele in Wiesbaden, Dr. rer. pol. Hein⸗ rich Schmandt in Wiesbaden⸗Bieberich, Dr. Frithjof Kroemer, Chemiker in Wiesbaden⸗Schierstein, Walter Kneuse, Diplomkaufmann in Wiesbaden, Kurt Foerst in Wiesbaden, Heinrich Wein⸗ mann in Mainz, Dr. Fritz Lausberg, Düsseldorf⸗Oberkassel, mit dem Recht der Einzelzeichnung für die Zwenz⸗ niederlassung Neuß, Dipl.-Ing. Ludwig Cserny, Dipl.Ing. Arthur Greth,
11773
Hans Krekeler, Dr. phil. Fritz Lemmer,
Karl August Lieberich, Martin Stäg—⸗ lich, August Wagner, Bruno Werneyer, alle in Wiesbaden, Friedrich Braun in Wiesbaden-Bieberich, Dr. Andreas Schuster, Chemiker in Wiesbaden, Dr. Werner Fritze in Berlin, Hubert Wallenstein in Wiesbaden⸗Bieberich, ist satzungsgemäße Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß jeder berechtigt ist die Gesessschaft entweder gemeinschaft— lich mit einem Mitglied des Vorstan— des der Gesellschaft zu vertreten oder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen. Zeichnungs⸗ berechtigt für das Zweigwert Säckingen sind die gleichen Personen, die auch für das Hauptwerk zeichnungsberechtigt sind. Betriebsdirektor Foerst ist für die Zweigniederlassung Säckingen Ein⸗ zelprokura erteilt. Der ursprüngliche Gesellschafts vertrag der Aktiengesell⸗ schaft ist vom 3. Juli 1895; er ist voll⸗ kommen neugefaßt am 14. Juni 1938. Die Gesellschaft wird, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Personen besteht, gesetzlich durch zwei Vorftandsmitglie⸗ der oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann be⸗ stimmen, daß einzelne Vorstandsmit— glieder allein zur Vertretung der Ge—⸗ sellschaft befugt sein sollen. Ernennt ber Aufsichtsrat ein Vorstandsmitglied zum Vorsitzer des Vorstandes, so stehen diesem die Befugnisse gem. S 70 Abs. 2 Satz 2 des Aktiengesetzes zu, seine sonstigen Befugnisse bestimmt der Auf⸗ sichts rat. Säckingen, den 17. Juni 1943. Amtsgericht.
St. Pilten. 11774 Handelsregister Amtsgericht St. Pölten. St. Pölten, 23. Juni 1943. Veränderung:
Abt. 10. H.-R. A 72-7 Sensenwerk F. Steinbichler K. G. (Niederlassung), Pichl rotte. Gemeinde Türnitz. =
Der Abschluß der Ehepakte vom 26. Febr. 1943 zwischen Johann und Barbara Kaltenberger, geborene Göstl, wird angemerkt.
Say usch. 11776 Amtsgericht Saybusch, O. S. Neueintragung:
S. R. A 65z — 12. 6. i943 — Peli
und
mer in Traben-Trarbach ist Prokurqz
—
veredelungs fabrik Leonhard Walter. Saybusch, O. S. (Bahnhosstr. 83—– 57) Geschäftsinhaber: Leonhard Walter, Kaufmann, Saybusch, O. S. Nadin . geb. Seelack, ist Einzelproku⸗ ristin.
H.⸗R. A 50 — 19. 5. 1943 — Leong hard Walter, Rauch⸗ und Pelzwaren⸗ Großhandel, Saybusch (Bahnhofstr. 33 bis 57). Geschaͤftsinhäber: 3 Walter, Kaufmann, Saybusch. Nadine Waster. geb. Seelack, ist Einzelpro⸗ kurist.
Schloßberg. Ostpr. (11776 . Handelsregister
Amtsgericht Schloßberg (Ostpr.).
Schloßberg (Ostpr.), den X. Juni 1943. Neueintragung:
A 659 Franz Schmidt, Willuhnen (Postort) (Betrieb einer ha he n hn ef eines Geschäfts in Eisenwaren und Kolonialwaren, Kurzwaren).
Schimalllcalidlem. 1194
H.⸗R. A 576 Firma Joseph Erbe Kommanditgesellschaft, Schmal kalde 1 Kommanditist ausgeschieden, 2 Kom manditisten eingetreten.
Schmalkalden, den 22. Juni 1943. .
Amtsgericht. Abt. JI.
Schweidlnitꝝ. 119 Amtsgericht Schweidnitz, 19. 6. 1918. Veränderung:
5 H.-R. B 82 betr. die Firma „Leia nen⸗ und Baumwollindustrie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ i Schweidnitz. Dr. Paul Reh ist a Geschäftsführer ausgeschieden.
Senftenberg, Lausitr. 11777 Bei der in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 408 eingetragenen Firma „Curt Schönert, Senftenberg“ ist heute folgendes eingetragen worden; Johanna Schönert, geborene Sch nert, in Senftenberg ist Eingzelpro⸗
kuristin. Senftenberg, N. Lausitz, 21. 6. 1943. Das Amtsgericht.
Siegburg. 11 7üIð8] Handelsregister.
Im Handelsregister A Nr. 183 wurde
heute bei der Firma Nikolaus Ber=
mann, Troisborf eingetragen: Dem
Kaufmann Karl Neumann, Essen, ist
Prokura erteilt.
Siegburg, den 22. Juni 1948.
Amtsgericht. Abt. 4 a.
Soldin. 11949 k Amtsgericht Soldin, den X. 6. 1946. Neueintragung:
A 254 Ilse Henning Preußenhofa
Lichtspiele Soldin.
Inhaber ist die Ww. Ilse Henning geb. Arlt in Soldin. P Sonnenburg, N. M. 11960]
Amtsgericht Sonnenburg. Sonnenburg, den 23. 6. 1943. Veränderung:
H.⸗R. B 4 Metallwarenfabrik Son⸗ nenburg G. m. b. SH. in Sonnenburg. Ingenieur Alfred Kugler in Berna bei Berlin und Kaufmann Dr. Richa Ridder in Wuppertal-Barmen r . weiteren Geschäftsführern bestellt. Sig sind nur gemeinsam oder r n mit einem anderen Geschäftsführev oder Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Springe. 11779
In 83 Handelsregister Abt. 1 Nr. 146 ist heute bei der Firma Lange & Bußmann in Springe r nn fol⸗
endes eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen.
Springe, Deister, den 21. Juni 1943.
Das Amtsgericht. Sunl. 195 Amtsgericht Suhl, den 22. Juni 1943.
Firma, Wilhelm Wieschmann“ in Suhl. H.-R. A 460 Frau Irmgard Wiesch— mann geb. Werner in Suhl ist Einz
prokura erteilt. 119
Amtsgericht Suhl, den 22. . .
Neueintragung: H.⸗R. A 718 Firma „Oskar Welmann's Söhne, Inhabez Franz Weimann und Fritz Weimann in Suhl. Offene Handelsgeselsschgft, begonnen am 1. Januar 1943. Persön, lich haftende Gesellschafter: Spediteure in, und Fritz Weimann ö Jeder Gesellschafter ist zur Vertretun allein berechtigt. Nicht eingetragen Gegenstand des Unternehmens: Betrie eines Speditionsgeschäfts.
Suhl.
Tralren-Lrar rach. 118681
S. R. A 22 Firma Wilhelm Krae⸗
mer, Sitz: Traben-Trarbach. Dey Frau Marianne Hoffmann geb. Kraez erteilt. Traben⸗Trarbach, den 11. Juni 1965. Amtsgericht, Abt. II. . 11780] Tu tt li ini. * M, a Ringen.) Amtsgericht Tuttlingen, Zweigstelle Spaichingen. Handelsregistereintragungen vom I7. . 1949. Neneintragung: ö A 88 Hans Bulling Fassondreherei, Wehingen. Inhaber: Hans Bulling,
ste Geilage zum Reichs und Staatsanzeiger Rr. 149 vom 36. Juni 1943. SG. 4
112471. ;
1129391 12232
.
Bilanz zum 31. Dezember 1942.
Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ oder Wohn⸗ gebäuden, Fabrikgebäu⸗ den oder anderen Bau⸗ lichkeiten, Maschinen und maschinelle Anlagen .. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung .. 5 . . 5 001
H. 4
1113500
Umlaufvermögen: Noh⸗, Hilfs- und Betriebs⸗ stoffe, halbfertige Erzeug⸗ nisse, fertige Erzeugnisse, geleistete Anzahlungen, Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen sowie sonstige Forderungen 2 726 Sas, 06 Wertpapiere 1 621 647, 8a Wechsel 30 209, 64 Kasse, Reichs⸗ bank⸗ und Postscheck⸗ guthaben Andere Bank⸗ guthaben 170793, 15 Posten, die der Nechnungẽ⸗ abgrenzung dienen ..
18 60g, 53 45098 098
11 263
Passiva. Nö,, Rücklagen:
Gesetzliche Rücklagen . 346 000, — Andere Rück⸗ lagen. 1641 000, — RNückstellungen .. Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden, Verbindlichktn. a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen und sonstige
25563 700
1 is 55
5 727 865 5
Slo 000 104 so 3a
Verbindlichkeiten ...
Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen ..
Gewinn:
Gewinnvortrag 1. 1. 194 12061, 78 Gewinn 1942 162 254,906
2 084 59! 368
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1942.
204 315 84
5 727 867 67
t ———
Aufwendungen. Löhne und Gehälter, soziale Abgaben, Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das Anlagevermögen, Steuern v. Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen, Beiträge an Berufsvertretungen .. Gewinnvortrag 1.1. 10942... 420981, Gewinn 1917 162 254,06
Erträge. Jahresertrag gemäß 5 132 II /I des Aktsengesetzes. 2 858 408 12 Kd 69 631 57 Außerordentliche Erträge . 34 50713 Gewinnvortrag 1. 1. 19412 42 061 78
3 0 6
Harburger Eisen⸗ und Bronze⸗
werte Aktien gesellschaft. Der BVorstand. August Kosel. Wilhelm Schimmel. Bernhard Burdewick.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell— schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- abschluß erläutert, den gesetzlichen Por— schriften. .
Hamburg⸗Harburg 1, im April 1943.
Schlör, Wirtschaftsprüfer.
Laut Beschluß der Hauptversammlung vom 23. Juni 1943 ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1942 auf 609 festgesetzt worden, deren Auszahlung gegen Ein— lieferung des Dividendenscheines Nr. 7 der Aktien unter Abzug von 159 Kapital⸗ ertragssteuer (einschl. Kriegszuschlag) vom 24. Juni 1943 ab erfolgt:
bei . Deutschen Bank in Berlin
oder
deren Filialen in Hamburg, Ham⸗
n ,, 1 und Hannover oder
bei der Dresdner Bant in Hamburg,
Filiale Harburg, Hamburg⸗ Harburg 1.
Der Aufsichtsrat der Gesellschaft be— steht aus den Herren: Direktor Dr.⸗Ing. F. Mehner, Magdeburg, Vorsitzer; Di⸗ rektor Willi Düsterhöft, Magdeburg, stellv. Vorsitzer; Direktor Dr.Ing. Dr.-Ing. E. h. A. Grießmann, Rabhof⸗Breitenloh; Dr. Max Thörl, Hamburg-Harburg 1; Di— rektor i. R. Adolf Wiesch, Hamburg— Harburg J.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus den Herren: August Kosel, Wilhelm Schimmel, Bernhard Burdewick, sämtlich in Hamburg⸗Harburg 1.
Ham burg⸗Harburg, den 23. 6. 1943.
Harburger Eisen⸗ und Bronuze⸗
werke Akttiengeseltsch aft.
Ro, G
2 800 29276
204 315 84 3 004 608 60
stunstanstalt Etzold & Kießling A.⸗G.
Gemäß z 18 der Satzungen unserer Gesellschaft laden wir die Aktionäre zu der auf Donnerstag, den 22. Juli 1943, 15 Uhr, anberaumten, in den Räumen der Sächsischen Bank, Filiale Leipzig in Leipzig, Goethestraße 3— 5, stattfinden⸗ den ordentlichen Hauptversammlung hiermit ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1942/43 und der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
Ver⸗
Beschlußfassung über die wendung des Reingewinnes.
2. Entlastung des Vorstandes und des
Aufsichtsrates.
II680.
Zur Teilnahme
Tiliale Leipzig Sächsischen
gesellschaft in Berlin, Crimmitschau, bei
dies nachweisen. Crimmitschau, den 28.
Bensch.
Bergedorfer Eisenwerk A.-G. Astra⸗Werke, Hamhurg⸗Bergedorf.
Bilanz zum 31. Dezember 1942.
3. Wahl zum Aufsichtsrat. 4. Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 191344. an der Hauptver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre ? berechtigt, welche spätestens am vierten Werktage vor der Hauptversammlung ihre Aktien bei der Sächsischen Bank, in Leipzig, bei d ; Bank, Filiale Zwickau, bei der Commerzbank Aktien⸗
7
Leipzig um
ꝛ einer Effektengiro⸗ bank eines deutschen Wertpapierbörsen⸗ platzes, bei einem deutschen Notar oder bei der Gesellschaftskasse hinterlegen und
Juni 1913.
Kunstanstalt Etzold & Kießling A.—⸗G. Rothe.
Zwickau in
116311. Vereinigte Deutsche Metallwerke Aktiengesellschaft.
Bilanz zum 36. September 1942.
Attiva.
— . .
E. A4 FR Anlagevermögen: . 2
Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ und Wohn- er gebäuden, Fabrikgebäuden und anderen Bau⸗ lichkeiten, unbebaute Grundstücke, Maschinen und maschinelle Anlagen w 18d Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung Konzessionen, Patente, Lizenzen, Marken- und ähnliche Rechte.. kJ Beteiligungen Umlaufvermögen: Rohmetalle, Roh, Hilfs- und Betriebsstoffe, halbfertige und fertige Erzeugnisse, geleistete Anzahlungen, Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen, sonstige Fo nge, 194 036 12779 Wertpapiere. JJ 1 Hypotheken⸗ und Grundschuldforderungen .. 609 4765 02 Forderungen an Konzernunternehmen. 52 507 77 Forderungen aus Krediten des z 80 des Aktien- KJ, . K 35 Bechsel .... ö 66 6 .
52 303 960 80 2 684 590 657 1— 54 888 552 9 637 930
J
9
Vortrag
Zugang
Abschreibung
R 344 328 66 Kassenbestand einschließlich von Reichsbank⸗ unb
Postscheckguthaben . 2296 126
Attiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: a) Geschäfts⸗ und Wohn⸗ ö
Re s
392 000 — —
b) Fabrikgebäude ... Unbebaute Grundstücke.
1 7s öõõ ß 4 sg on,,
Hauszinssteuerabgeltungn. — —
8 186 vd -=
Maschinen und maschinelle .
— —
268 000 —
21 .
Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung .
.
15 11238
Veteiligungen
=
Wertpapiere des Anlage⸗ rn gens;
— .
ö .
19 000 — v ödp =
R. M
Umlaufvermögen:
Roh, Hilfs- und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse .... Fertige Erzeugnisse, Waren ..
Hypotheken . Anzahlungen an Lieferanten. .... Forderungen aus Warenlieferungen und Forderungen an Konzernunternehmen Sonstige Forderungen Wechsel .
Schecks
1 .
Sonstige Bankguthaben .. Posten zur Rechnungsabgrenzung
2
. Abschreibung Bürgschaften RM 24 000, —
Passi va. Grundkapital:
Gesetzliche Rücklage: Vortrag .... Zuweisung ...
Instandsetzungsrücklage für Maschinen: Vortrag
Zur
Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufvermögens: ; gi Razer ark ernnnnn,,,,,, ,,
zi ng, o.
Rückstellungen für ungewisse Schulden. Verbindlichkeiten:
Anzahlungen von Kunden...... aus Warenlieferungen und Leistungen gegenüber Konzernunternehmen ..
8önstiee, gegenüber Banken ..
Posten zur Rechnungsabgrenzung 1 Reingewinn: Vortrag 1. 1. 1913...
, ,
Bürgschaften R.“ 24 000, —
Kassenbestände, Postschecks und Reichsbankguthaben
Abwertungsausgleichsposten: Vortrag ...
Stammaktien, Gruppe A mit 2000 Stimmen Vorzugsaktien, Gruppe B mit 300 Stimmen
1600900, — 3 167 400, — 3 585 700 -
8 354 000, —
10 878, — 133 739,10
2 845 986, 31ę 106150, 88 17168, 54
21 212,97 19568, 75 313 417,28
6 312 561,78 S600 000, — 300 000, —
Leistungen 8 1 2 1 1 8 1 2 1 *
2 9
3 Andere Bankguthaben. ; x ; ö
373 oo C- 1è635 C00 150 000 — 186 z0o0 .
231 so -
52 394 — Andere Rücklagen, Zuweisung 1
750 — Ts d JJ -=
18 134 713 66 38 825 82
300 000 —
208 182 247
10 2063 18299 ö 876 33
Posten zur Rechnungsabgrenzung. K Empfangene Sicherheiten EM 113 4651, — Treuhandvermögen für Anteilseigner: nom. EM 102 400, — 3 ves Schatzanweisungen des Deutschen Reiches von 1942 Folge 1 RE.“ 19 928,15 Barguthaben * ; * ; 273 585 26418
—
Passiva. ,, Gesetzliche Rücklagen. D Gewinn aus Verwertung neuer Aktien ,
. 70 000 000 - 3 500 000 — 16 636 47
453 355 53 4 00 0᷑
. 2 000 000 —
4 862 409 40
Wertberichtigung des Umlaufvermögens. y Rückstellung für Währungsrisiken und abzuführenbe Abwertungsgewinne. . JJ Abgang (darin Rq — — abgeführte Abwer⸗ , ö ö 110 476 38 Andere Rückstellungen .... . . Verbindlichkeiten: Anleihen. Grundschuld. J Anzahlungen von Kunden, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Lei— stungen, sonstige Verbindlichkeiten. ‚. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunter⸗ nehmen. J Bankkredite (davon fallen RM 4 237 635.27 unter das deutsche Stillhalteabkommen) .
3 858 02912
3 747 552 74
26 186 839 64
62 302 81
110 780 645 09 11 615 722 86 36 437 635 27
35 To f
3 495 980 —
— —— — —
158 896 306608 Reingewinn: Gewinnvortrag aus 194041. . Reingewinn in 1941/42 Gegebene Sicherheiten R. 3 1090 100, — Wechselobligo R. 268 727, S0
z s9ꝛ 156 3ñ
2D 000 9000 — . 6000 000, —
300 000, — 1606900. ö. 6 — 130 000, — veisung... 63 300, —
46 g9I 00, —
1733 820,54 gs 449,51 I 889 889, 64 174055,39 2159 311,85 636 622, 83 137 647,19
8 00 ο 100 00 — 193 zoo —
549 400 4471 760
6 550 527 03 166 737 43
774 270 02
Gewinn⸗ und Berlustrechnung vom 1. Januar bis 31. Dezember 1942.
Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben . ö Abschreibungen auf das Anlagevermögen. Abschreibungen auf den Abwertungsausgleichsposten Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen
Pflichtbeiträge an Berufsvertretungen ... Außerordentliche Aufwendungen Instandsetzungsrücklage für Maschinen . .. Zuweisung an die gesetzliche Rücklage.
Gewinn: Gewinnvortrag zum 1. 1. 1942
Dr. Hermann Schm den Aufsichtsrat berufen. rektor Ernst F. Hellste
Aufwendungen.
Gewinn (81. .
Erträge.
Gewinnvortrag zum 1. 1. 1942. w,, Saldo der nicht gesondert ausgewiesenen Aufwendungen und Erträge Erträge aus Beteiligungen ... ; . K Außerordentliche Erträge ....
* 2 9 9
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer
Bücher und der Schriften der Gesellschaft s klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahre Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschlu ;
Hamburg, den 10. Mai 1913.
„Habetreu“ Hamburger Buchprüfungs⸗ Dr. Burkhardt, Wirtschaftsprüfer. Bergedorfer Eisenwerk Aktiengesellschaft, Astra⸗Wertke. Der Vorstand. Voges. Auf sichtsrat: Für den im November 1942 verstorbenen Vorsitzer Reg. Dir. i. R. itz wurde RA. u. Notar Dr. Wilhelm Grethe“
We- r a -e. , . —
21 Is 331 8s
K 6 w K G 1 2
zh 622. 83 137 67,19
F. AM 9 41 645 689 61 232 493 19 192 281 81 300 000 — 2707 858 43
32 071 54 303 751 56
63 300 — 100 000 —
774 270 02
35 7iosõ
636 622 83 8 489 304 76 15 965 52
997103 208 826 02
ppa. Geßner.
Ohle.
Der Vorstand.
9 351 7 in pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der owie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ u hri ihresabschluß und der ß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
und Treuhand⸗Geseltschaft.
. ar ö the am 11. 2. 1943 in f Das turnusmäßig ausscheidende Aufsichtsratmitglied Di⸗ ter g ; dt wurde in der ordentlichen Hauptversammlung vom 21. Juni 1943 wiedergewählt. Dem Aufsichtsrat gehören nunmehr an bie Herren: Dr. Wilhelm Grethe als Vorsitzer; Ernst F. Hellstedt, Heinrich Ahlers. Vorstand: Generaldirektor Ludwig Voges, Direktor Hans Ohle.
I Iö5 731 I8.
Soll. Löhne, Gehälter, Tantiemen und Prämien, soziale Abgaben, andere soziale Aufwendungen, Abschreibungen, Steuern, gesetzliche Bei⸗ träge an Berufsvertretungen . ö Zinsen. w Außerordentliche Aufwendungen j Zuweisung an die gesetzliche Rücklage Zuweisung an andere Rücklagen . Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1940 41 Reingewinn in 1941/42 ..
129 650 8130 2 509 802 172 729 453 363 JJ 2000 000 396 176,37
3 495 980, — 3 892 156
. — 138 678 8641
9
. Haben. Gewinnvortrag aus 1940/41 ; Jahresertrag Erträge aus
J KR 396 17637 JJ 138 231 000 99 w 51 68757 . ids s or Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft soiwieg der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den zesetzlichen Vorschriften Fraukfurt a. M., den 8. Juni 1943. 3 ( Allgemeine Revisions⸗ und Verwaltungs⸗Attiengesellsch aft. Schwarz, Wirtschaftsprüfer. Dr. Jensen, Wirtschaftsprüfer. In der heutigen ordentlichen Hauptversammlung unserer Gesellschaft wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1941,42 mit 5590 festgesetzt. Hiervon gelangen 499 in bar zur Ausschüttung, während 19 gemäß 5 2, Abs. 3 DAV. , für Rechnung der Aktionäre dem Treuhandvermögen der Anteilseigner zuzuführen ist. Die Auszahlung der Bardividende erfolgt ab sofort gegen Einreichung des Gewinn⸗ anteilscheines Nr. 13 nach Abzug von 15095 für Kapitalertragsteuer und Kriegszu⸗ schlag mit j KRM 34, — für jede Aktie über RM 1000, — R. 3,40 für jede Aktie über R. 100, — bei folgenden Stellen: in Frankfurt am Main: Metallgesellschaft A.-G. Deutsche Bank, Filiale k 4. — Dresdner Bant in Frantfurt a. M., in Berlin: Reich s⸗Kredit⸗Gesellsch aft Li. G., Bank der Deutschen Luftfahrt A.-G., Berliner Haudels⸗Geselssch aft, Deutsche Bant, Dres d ner Bant, in Alteng (Westf.): Commerzbant . ztttena (28estf.), in Du 12 ECommerzbant Attiengeselischaft, Filiale Duis⸗ urg, Deutsche Bank, Filiale Duisburg, Dresdner Bant in Duisburg, in Hamburg: Deutsche Bank, Filiale Ham burg, Dresdner Bank in Hamburg, Brinckmann, Wirtz C Co., in Köln; Delbrück von der Heydt & Co., Deutsche Bant, Filiale Köln, Dresdner Bant in Köln. Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Wilhelm Avieny, Fran furt a. M. Vorsitzer; Franz Traudes, Frankfurt a. M., stellvertretender Vorsitzer; Wolf von Eich⸗ horn, Bad Homburg; Dr.-Ing. Fritz Eulenstein, Köln a. Rh.; Dr. Arnold Frese, Köln a. Rh.; Konsul Hans Harney, Düsseldorf; Professor Dr. Wilhelm Hedemann, Berlin; Dr.-Ing. Rudolf Kissel, Frankfurt a. M.; Dr. Ing. E. h. Ludolf Plaß, Frankfurt a. M.; Dr. Clemens Plaßmann, Berlin; Dr. O. Reuleaux, Frankfurt a. M. ; Helmut Roehnert, Berlin; Dr. jur. Adolf Schaeffer, Berlin; Bernhard Unholtz, Frankfurt a. M.; Dr. jur. Ludger Westrick, Berlin. ; Dem Vorstand gehören an die Herren: Karl Dörnemann, Frankfurt a. M., Dr. jur. Franz Horster, Altena (Westf.), Karl Krauskopf, Frankfurt a. M., Erich Plesse, Frankfurt a. M., Dr. Walter Raymond, Mannheim. Fraukfurt a. M., den 29. Juni 1943. Vereinigte Deutsche Metallwerke Attiengesellsch aft.
Beteiligungen ...
Attiengesellschaft, Ftiiale
Dr. Horster. Kraus kopf.