Reichs ⸗ nnd Gtaatßaugeiger Rr. 149 vom 30. Juni 1943. 8g. 4
Ehemann, den Ingenieur Anton Hame⸗ linck, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Verhandlungstermin: 26. August 1943, 94 Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer 154. Die e h r n, des Landgerichts.
11997 Oeffentliche Zustellung.
1. R. 262/43. Brandl, Johann, Hilfarbeiter, z. It. Oberschütze, Prag 10, Landesschützenbatl. 504, 3. Komp. Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt IR. Groß in München, klagt gegen Brandl, Anna Maria, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagte, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag zu erkennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Ver— schulden der Beklagten geschieden. JII. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bzw. zu er— statten. Der Kläger ladet die Beklagte gur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts München 1 auf Dienstag, den 14. September 1943, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal gl / l, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt— gemacht.
München, den 25. Juni 19433.
Geschäftsstelle des Landgerichts München J.
[11994] Oeffentliche Bekanntmachung. Der Prisenhof Hamburg gibt bekannt:
Das amerikanische Motorboot „Semi⸗ nole“, Eigentümer: A. Kinsley Ma— comber, ist am 18. September 1912 in Trouville
in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht und eingebracht worden.
Wegen des Schiffes ist das prisen— gerichtliche ö, eingeleitet worden.
Hiermit werden die Beteiligten bei Vermeidung ihres Ausschlusses vom Verfahren aufgefordert, innerhalb einer mit dem Tage nach der Veröffentlichung beginnenden
Frist von zwei Monaten etwaige Anträge auf Freigabe Entschädigung beim Prisenhof Hamburg, Oberlandesgerichts⸗
gebände, Sievekingplatz 2, einzureichen. Solche Anträge müssen begründet sein, die Angabe der Beweis— mittel enthalten und von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelassenen Anwalt unterzeichnet sein.
Hamburg, den 18. Juni 1963.
Der Präsident des Prisenhofs. Schmidt-⸗Egk.
[11995 Oeffentliche Bekanntmachung. Der Prxisenhof Hamburg gibt bekannt:
Der norwegische Dampfer „Pan“, 13099 BRT. Unterscheidungssignal: LRPI,, Heiniathafen: Bergen, Eigen⸗ tümer: Reederei August Kjerland & Co. A / S., Bergen, ist im inneren Folla⸗ fjord unweit Sildviken mit einer Ladung von 9700 Ballen Holzschliff
in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht und eingebracht worden.
Wegen der gesamten Ladung ist das prisengerichtliche Verfahren eingeleitet worden.
Hiermit werden die Beteiligten bei Vermeidung ihres Ausschlusses vom Verfahren aufgefordert, innerhalb einer mit dem Tage nach der Veröffentlichung beginnenden
Frist von zwei Monaten etwaige Anträge auf Freigabe Entschädigung beim
Prisenhof Hamburg, Oberlandesgerichts⸗ . gebäude, Sievekingplatz ?, einzureichen. Solche Anträge müssen begründet sein, die Angabe der Bewels— mittel enthalten und von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelassenen Anwalt unterzeichnet sein.
Hamburg, den 25. Juni 1963.
Der Präsident des Prisenhofs. Schmidt ⸗ Egk.
[11998] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Karl Kirchner in Saarbrücken 3, Mainzer Straße, Pro⸗ eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr.
Schmidt in Saarbrücken, klagt egen den Kaufmann Louis Bach, rüher in München, zuletzt wohnhaft in Saarbrücken Rückertstraße 6, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Löschung mit dem Antrage: 1. den Beklagten zu verurteilen, in die Löschung der im Grundbuch von Bü— bingen Band 16 Blatt 422 Abt. 3 Ifd. Nr. 2 auf den dort eingetragenen Grnndstücken Parz. 124s63, 737/62, 725/31, 726/381, 748 / 6 eingetragenen Dypothek in Höhe von 3496,30 M.,. 2790 Kg Feingold samt Nebenleistungen einzuwilligen, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Der Kläger ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Saarbrücken, . Nr. 17, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 11 (Rückgebäude), auf den 11. Oktober 1943, gis Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozebevollmächtigten ver— treten zu laffen.
Saarbrücken, den 23. Juni 19tz. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
2 *
oder
oder
2 9,
5. Verluft⸗ n. Sdundsachen
12205 Aachener und Münchener Lebensver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft. Betr.: Aufruf eines ga, e. cheines.
Der Versicherungsschein des Bauern Johannes Nöhren in Olderup, Krs. Husum, über HMM 20 000, — ist verlorengegangen und wird für kraftlos erklärt, wenn er nicht binnen 2 Monaten vorgelegt wirb.
Potsdam, den 30. Juni 1943.
Der Vorstand.
G. 136 852
12204 Aachener und Münchener Lebensver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft. Betr.: Aufruf eines Versicherungs⸗ scheines.
Der Versicherungsschein G. 116300 des Bauingenieurs Hermann Vollborth in München 13 über RM 4000, — ist verlorengegangen und wird für kraft— los erklärt, wenn er nicht binnen 2 Monaten vorgelegt wird.
Potsdam, den 30. Juni 1943.
Der Vorstand.
7. Aktien⸗ g esellschaften
12222 Dürener Metallwerke Aktiengesellschaft,
Berlin⸗Borsigwalde.
Herr Staatsrat Dr. Georg Emil von
Stauß ist infolge Ablebens aus dem Aufsichts rat ausgeschieden.
12224 Miag Mühlenbau und Industrie Akttiengesell⸗ schaft, Braunschweig.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der am Mittwoch,
dem 28. Juli 1943, 12,30 Uhr, im Hotel Bristol, Berlin, Unter den Linden 66, stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses zum 31. De—
zember 1942.
2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts— rates.
. Beschlußfassung über die Aufsichts—⸗ ratsvergütung gemäß z 19 der Satzung
5. Wahlen zum Ausfsichtsrat.
6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943.
Zur stimmberechtigten Teilnahme an der Hauptversammlung sind die Aktio— näre berechtigt, die ihre Aktien oder Depotscheine bei der Deutschen Reichs⸗ bank oder einer deutschen Effektengiro— bank oder bei einem deutschen Notar spätestens am dritten Werktage vor der Hauptversammlung bei den nachfolgen— den Stellen hinterlegt haben:
in Braunschweig, Berlin, Dresden,
Frankfurt a. M., Hannover:
bei der Dresdner Bank,
bei der Deutschen Bank,
bei der Commerzbank Aktiengesell⸗ schaft:
in Braunschweig: bei der Gesellschaftskasse, bei der Braunschweigischen Staats⸗
bank; in Berlin: bei dem Bankhaus Hardy C Co. G. m. b. H.,
bei der Bank des Berliner Kassen— Vereins (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots).
Die Depotscheine der Reichsbank, der Effektengirobanken und der Notare müssen die hinterlegten Aktien und Nummern bezeichnen. Auch ist zu be— scheinigen, daß die Stücke bis zur Be— endigung der Hauptversammlung bei den vorbezeichneten Stellen in Verwahrung bleiben.
Auf § 22 unserer Satzung wird Bezug genommen.
Braunschweig, den 28. Juni 1913.
Der Vorstand.
Nassauische Kleinbahn-⸗AUktiengesellschaft, Berlin. Kapitalherabsetzung (1. Bekanntmachung).
In der ordentlichen Hauptversamm— lung unserer Gesellschaft vom 8. De zember 1942 ist u. a. die Hexabsetzung des Grundkapitals von 7231 00- M nach Einziehung von 250 000, — REA eigenen Aktien Gattung C auf 1161 000,‚— eM in vereinfachter Form durch Zusammenlegung der Aktien Gattung A und B im Verhältnis 6:1
beschlossen worden.
Nachdem die Kapitalherabsetzungs— beschlüsse im Handelsregister eingetva— gen sind, fordern wir die Inhaber unserer Aktien Gattung A und B über rt 1000, — auf, ihre Stücke mit Er—= neuerungsschein bis zum 30. September 1913 bei folgenden Stellen:
Nassauische Landesbank, Wiesbaden, und ihren Zweigstellen sowie Dresd—⸗ ner Bank, Berlin, und Filiale Wiesbaden,
unter Beifügung eines zahlenmäßig ge— ordneten Nummernverzeichnisses wäh⸗ rend der üblichen Geschäftsstunden ein— zureichen.
An Stelle von je 6 eingereichten
12281
Aktien Gattung A und B wird eine neue Aktie Gattung A ausgegeben. Gegen Rückgabe der über die eingereich— ten Aktien Gattung A und B über iet 1000, — ausgestellten Empfangs⸗ bescheinigung werden die neuen Attien Gattung A ausgehändigt werden. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen. Die Einreichungsstellen sind nach Möglichkeit bereit, den An- und Verkauf von Spitzenbeträgen zu ver— mitteln.
Für die mit dem Umtausch verbun— denen Sonderkosten wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. So— fern jedoch die Einreichung der Aktien Gattung A und B über RM 1000, — nach der Nummernfolge geordnet an den Schaltern der obigen Stellen un— mittelbar vorgenommen wird und kein weiterer Schriftwechsel erforderlich ist, erfolgt der Umtausch provisionsfrei.
Diejenigen Aktien Gattung A und B über RM 1000, — die nicht bis zum 30. September 1943 einschließlich zwecks Zusammenlegung bei den genannten Einreichungsstellen eingeliefert worden sind, werden gemäß § 179 Akt.⸗G. für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien Gattung A und B über RM 1000, — welche die nach dem Zusammenlegungsbeschluß er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rech— nung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien Gattung A und B ausgegebenen neuen Aktien der Gattung A werden gemäß § 179 Abs. 3 Akt.⸗G. für Rechnung der Beteiligten versteigert werden. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten.
Berlin, den 30. Juni 1918.
Der Vorstand.
Liegnitz⸗Rawitscher Eisenbahn⸗Gesellschaft. Auslosung der 6 ½, (ehemals 8 95)
hyp. Anleihe von 1928.
In der am 24. Juni 19433 vorge nommenen elften Verlosung sind fol— gende Teilschuldverschreibungen zur Rückzahlung am 2. Januar 17944 ge- zogen worden:
72 Stück à aM 500, —:
Nr. 25 bis 40, 177 bis 184, 625 bis 632, 641 bis 648, 785 bis 792, 177 bis 184, 1369 bis 1376, 1553 bis 1560.
45 Stück FAM 200, —
Nr. 1616 bis 1625, 1711 bis 17135, 1991 bis 1995, 2001 bis 2005, 2091 bis 2095, 2336 biz 2340, 2455 bis 2460, 271 bis 2575.
Die ausgelosten Teilschuldverschrei⸗ bungen werden vom 2. Januar 1944 ab zum Nennwert gegen Einlieferung der Stücke nebst den dazugehörigen Zinsscheinen
in Berlin: bei der Berliner Handels-
Gesellschaft, bei dem Bankhaus Hardy z Co. 8 6 585 in Breslau: bei E. Heimann, in Liegnitz: bei der Deutschen Bank, Filiale Liegnitz, eingelöst.
Die ausgelosten Teilschuldverschrei—⸗ bungen werden vom Fälligkeitstage ab nicht mehr verzinst.
dem Bankhaus
Aus der Verlosung vom 5. Juni 1942
ist die Nummer 1599 — 1 Stück à M 500, — zur Rückzahlung noch nicht vorgelegt worden. Berlin, im Juni 1913. Liegnitz⸗Rawitscher Eisenbahn⸗Gesellschaft. Direktion.
122149 Salzdetfurth Attiengesellschaft, Berlin.
Die heutige Hauptversammlung un— serer Gesellschaft hat für das e han! jahr 1942 die Ausschüttung einer Divi⸗ dende von je 6 * auf die Vorzugsaktien und Stammaktien beschlossen. Hiervon gelangen nach der DAV. 5,8 „ zur Auszahlung. Demgemäß kommt die Stammaktiendividende — nach Abzug der 19 Aigen Kapitalertragsteudr und des 5 Higen Kriegszuschlages — mit IfM 49,30 je Aktie über R. A 1000, — und RM 4,93 je Aktie über RM 100,— ab sofort gegen Vorlage des Dividen— denscheines Nr. 8 bei den nachstehen— den Stellen zur Auszahlung: 1. Gesellschaftskasse in Dellin, 2. Deutsche Bank, Berlin, Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, deipzig, Commerzbank Aktiengesellschaft, Berlin, Creditanstalt⸗Bankverein, Wien, Bankhaus Delbrück Schickler Co., Berlin, Dresdner Bank, Berlin, Bankhaus Heinrich Kirchhoöltes, Frankfurt / M., J. Länderbank Wien A. G., Wien, Bankhaus C. G. Trinkaus, Düssel⸗ dorf, - oder deren Niederlassungen in Aschersleben, Berlin, Bremen, Düsseldorf, Essen, Frankfurt / M. Hamburg, Hannover, Hildesheim, Köln a. Rh., Leipzig. Magdeburg, Mainz, Mannheim., München und Wien. Berlin, den 23. Juni 19413. Der Vorstand. Stahl. Köhl er.
Kleinbahn⸗Attien geselischaft Frantfurt am Main⸗gönigstein, 11076) Frantfurt (Main).
Vermögenswerte. Anlagevermögen: Anlagen des Bahnbetriebs: Bahnbetriebsgrundstücke
Gleisanlagen. ; Streckenausrüstung Wohngebäude: Bestand Abschreibung Fahrzeuge: Bestand 1481 837,47 Abschreibung 1 205, — Werkstattmaschinen ... Werkzeuge, Ausstattungs⸗ ,,
10 872, — .
Anlagen des Kraftverkehrs: Betriebsgrundstücke: Bestand 5 721,66 Abschreibung 680, — Treibkraftversorgungs⸗ anlagen . Fahrzeuge: Bestand 19 404, — Abschreibung 11 522, — Werkstattmaschinen: Bestand 556, 26 Abschreibung 93,75
Werkzeuge, Ausstattungs⸗
,
Andere Grundstücken, Hauszinssteuerabgeltung . Umlaufvermögen: Oberbaustoffe 30 182,44
Betriebs- und Werkstattstoffe X 014,46 Betriebs⸗ u. Werk⸗
stattstoffe Kr. 6 578,78
Wertpapiere KJ Forderungen an Konzern—
unternehmen. . , Sonstige Forderungen ..
Verpflichtungen. Grundkapital:
1393 Aktien Gattung A Su , M6 ion 792 Aktien
Gattung B zu
700, — öSßs4 400, — Rücklagen:
Gesetzliche Rücklage .. Andere Rücklagen ... Son rn nn, Rückstellungen: für ungewisse Schulden. Ruhegehaltsrückstellung sür den Bau von Werk-
wohnungen... für die Beschaffung Betriebsmitteln. Erneuerungsstöcken. . Rücklage für die Er⸗— haltung der Bahnanlagen Heim fallstock K Sonstige Verbindlichkeiten Gewinn- u. Verlustrechnung: Gewinnvortrag aus
1941 801,48 Gewinn 1942 62 836,46
von
R. A
558 404 51
665 143 — 80 714 —
lo 131 —
480 632 47 .
.
ö dd v;
16 041 66
58 775 635 617 268 —
229 567 40 240 817 54 880 85
2911 644 56
1529 500 —
174 688 80 20 706 60 928316
116 000 — 9 843 88
30 000 —
50 000 — 600 000 —
198 633 —
68 448 61 40 902 57
63 637 94
291164456
Gewinn⸗ und Berlustrechnung
vom 31. Dezember 1942.
Aufwendungen. Aufwendungen für Bahnbetrieb: Besoldungen und Löhne Soziale Ausgaben:
Soziale Ab⸗
gaben
Sonstige
Wohlfahrts⸗
den
8 651,659
ausgaben. , ,, Unterhaltung, Erneuerung und Ergänzung: der baulichen Anlagen der Fahrzeuge u. Maschinen 29 875,26 der Werkzeuge und Ausstat⸗ tungsgeg. . 5 057,40 Sonstige Ausgaben
25 197,59
Aufwendungen für den Kraftverkehrsbetrieb: Besoldungen und Löhne
Soziale Ausgaben: Soziale Abgaben 53198 Sonstige Wohl— fahrtsaus⸗
gaben 4992, 17
re, en,
Unterhaltung: der Treibkraftversor⸗ gungsanlagen 3,30 der Betriebs⸗ mittel (Fahr- zeuge) 4229,81 Sonstige Ausgaben
Abschreibungen auf das Anlagevermögen ...
Versicherungskosten leinschl.
S4, 29 ä f. Kr.) Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen (einschl. 20 001,25 R an die Bahngemeinden und 58 000, — RM Rück- stellung f. Körperschafts⸗ steünn 1847)
12 911, 80
R. 8
21 593 58 7a 81 04
ho 130 26 60 174 70 Zs 235
1838 33
d 524 10 277604
2331 1352218 2 593 õ
13 641 75
3 16011
1802 419 68
3
.
209. Juli
Gewinnabführung (Rück- nnn nn,, Beiträge an Berufsver⸗ ö,, Zuweisungen: an die Sonder⸗ rücklage an den Erneue⸗ rungsstock an den Heim⸗
fallstock Rückstellung: f. d. Erhaltg. d. Bahnanl. f. d. Bau von
Werkwohnung. 14 000, — f. d. Beschaffg.
von Berriebs⸗
mitteln 50 000, — Außerordentliche Nuswen⸗ dungen JJ Gewinn d. Geschäftsjahres: Gewinnvortrag aus
1941 801,48 Gewinn 1942 62 836,46
6h60, 35
5 605,19
67 119, —
Erträge. Gewinnvortrag ..... Einnahmen aus dem Bahn⸗
betrieb: aus dem Reise⸗ verkehr 599 143,71 aus dem Güter⸗ verkehr Sonstige Ein⸗ nahmen 36 432 Einnahmen aus dem Kraft⸗ verkehrsbe trieb Zinsen JJ Außerordentliche Erträge. Außerordentliche Zuwen⸗ dungen Sonstige Erträge
94 338, 50
129 914 21
74 683 25
Die Gewinnanteile für 1942 auf die Aktien Gattung A mit 35, — RA und auf die Aktien Gattung B mit 17,50 RA ab- züglich Steuern sind in Fran ffurt (Main) bei der Gesellschaftstasse oder der Deutschen Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft Attien gesellschaft sofort zahl- bar.
Der Aufsichtsrat wurde neugewählt und besteht aus den Herren: General- direltor Max Dräger, Rittergut „Der Kohlhof“, . Vorsitzer; Landesrat Willi Schlüter, Wiesbaden, stellv. Vorsitzer; Verkehrsdirektor i. R. Friedrich Bock. Frankfurt (Main); Landrat Dr. Franz Brunnträger, Frankfurt (Main) -Höchst; Regierungsdirektor Paul Groos, Wies⸗ baden; Regierungsbaumeister a. D. Walter Hübner; Baudirektor i. R. Martin Mo- kopp, Frankfurt (Main); Regierungs- baumeister a. D, August Nau, Stuttgart; Landrat Wolfgang Prinz von Hessen, Hoheit, Bad Homburg v. d. H.
Vorstand: Dr. Friedrich Schiller.
Frantfurt (Main), 13. Janni 1943. ü 12223
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nunmehr aus den Herren: a) Rechtsanwalt und Notar Dr. Kurt Junge, Hamburg-Blankenese, b) Theo⸗ dor van Berck, Hamburg, Pickhuben 8. c) Erich Gauster, Gorleben.
Guerlain Parfumeur Aktiengesellschaft, Hamburg. Der Vorstand.
10923. C. Schember K Söhne Brückenwaagen⸗ und Maschinenfabriten-⸗ Aktien gesellschaft, Wien⸗Atzgersdorf. Einladung zu der am Dienstag, den 1943, 12 Uhr mittags, im Anstaltsgebäude der Creditanstalt⸗Bank⸗ verein, Wien, I., Schottengasse 6, J. Stock, stattfindenden 26. ordentlichen
Hauptversammlung. Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 1942 und des Berich⸗ des Vorstandes und des Auf⸗ sichts rates. . Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes. „Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat. 4. Wahl in den Aufsichtsrat. 5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943. ur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nach §8 A unserer Satzung alle Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 16. Juli 1943 bei der Creditanstalt⸗Bankverein, Wien, J., Schottengasse 6, bei einem deutschen Notar oder bei der Deutschen Reichsbank ⸗ Wertpapiersammelbank während der üblichen Geschäftsstunden bis zur Beendigung der Hauptversamm— lung hinterlegt haben.
Falls die Hinterlegung bei der Deut- schen Neichsbank⸗Wertpapiersammel⸗ bank oder bei einem deutschen Notar erfolgt, ist die hierüber ausgestellte Ve scheinigung spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bet der Gesellschaft einzureichen.
Wien, 16. Juni 1963.
Der Vorstand.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt— lichen Teil den Anze igentei und für den Verlag: BPräsident Dr. Schlange in Potsdam, verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin NW 21 Druc der Preußischen Verlags- und Druckerei Gmb.. Berlin
Drei Beilagen einschließlich einer Zentralhandelsregisterbeilage).
Bei der gekürzten Ausgabe fällt die Zentral= handelsregisterbeilage fort.
tes
2 .
3