Erste Beilage zum Ne ichs und Staatsanzeiger Mr. 150 vom 1. Juli 1943. S. 2
Berichte von auswärtigen Devisenmärkten
Amsterdam 13,27 G., Zürich 578, 99 G., 580,10 B., Oslo 567, 60 G., 568,89 B., Kopen— hagen 521,50 G., 522,50 B., London 98,90 G., 99,19 B., Madrid 235,55 G., 236,05 B., Mailand 131,40 G., 131,560 B., 24,98 G., 25,02 B., Paris 49,95 G., 50,05 B., Stockholm 594,60 G., . 595, 80 B., Brihjsel 399,50 G., 400, 0 B., Belgrad 49, 95 G., 50, 05 B., Sofia 30,47 G., 30,53 B.,
Prag, 30. Juni. (D. N. B.)
Agram 49,95 G., 50,05 B.,
16,66 G., 16,2 B. London, 30. Juni.
Paris — —, Berlin — —
(D. N. B.) Spanien
Schweiz 17,30 — 17,40, is. ss 16, 9, Oslo — —
Kopenhagen
Budapest, 30. Juni.
New York 4,02 1 — 4‚03 v,
offiz.) 4, 43— 4,47, Amsterdam — —, Brüssel — —, Italien (Freiv. ) — —, (Freiv.) — Buenos Rio 83,5475, Schanghai Tschungking⸗Dollar —, —.
13,27 B.,
New Jorkʒ — —
Athen London
40,50, Montreal
— —, Stockholm
Aires (offiz.) — —,
24
180,73 , Berlin 136,20, Bukarest 2,78 ½, Helsinki 5, 90, London — —, Mailand 17,77, New York — —, Paris 6,s1, Prag 13,52, Preßburg II, 71, Sofia 4,15 , Zagreb 6,81, Zürich 80, 20.
Amsterdam, 30. Juni. Amtlich. Berlin —, —, Brüssel Italien
(D. N. B.) London — —, New Y zo, i 1 30,17, (Clearing) — —, Madrid — — 11.40 Uhr.)
(D. N. B.) Brüssel
12.00 Uhr; holl. ii ork — —, Schweiz 43,63 — 43,71, Oslo — —, Kopenhagen —, —, Stockholm 44,81 44,90, Prag — —. — — , Zürich, 30. Juni. 17,360,
Paris 4,823, h, s35 B.,
Helsinki
Mailand Oslo,
Rom 22, 20 G., 23, 0 B.
London, 30. Juni.
109,00, Helsinki 9,63, Prag — — Mabrid Stockholm, 30. Juni. 1t5 B., Berlin 167, 50 G., 16,50 B., Paris —— g., g oo Bay Brüssel — — G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97, aris Amsterbam — — G., 223,50 B., Kopenhagen 87,50 G., 87,90 B., Oslo 95,35 G., 95, 65 B., Washington 4,15 G., 4,20 B., 8,35 G., 8,59 B., Rom 22,00 G., 22,20 B., Prag — —, Kanada 3,75 G., 3,8? B., Lissabon — — G., 17,65 B., Buenos Aires 97,00 G., 1090,00 B. ; 30. Juni. (D. Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris — — G., 10,00 B., New Jork — — G., 4,40 B., Amsterdam — — G., 2,65 B., Zürich 101,50 G., 1093,90 B., Helsinki 8,70 G., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen 91,75 G., 92,25 B.,
(D. N. B.) 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168. —.
Alles Briefturse 16,85 G.,
— (D. N. B.) — SLondon G., 97,80 B., elsinki adrid
N. B.) London — — G., 17,75 B.,
9, 20 B., Antwerpen — — G., 71,50 B.,
Silber Barren prompt
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen. 2. Zwangsversteigerungen. 8. gebote,
4. Oeffentliche Zuftellungen, 5. Berlust⸗ und Sundsachen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
7. Mtetiengesessschaften, g. Qommanditgesellsschaften auf Mtetien. 9. Deutsche Kolonialgesellschaston,
10. Gese 11. Geno
12. Offene Sandelg⸗ und Rommanbdttgesellschaften,
schaften m. b. S.. enschaften,
18. Unsail⸗ und Snvaliden var sicherung ss. 14. Deutsche Relchsbant und BanktangwSefa, 165. Berschiebene Bekanntmachungen.
Die Aktiengesellschaften, Komman⸗ ditgesellschaften auf Aktien usw. werden auf die ihnen nach dem Aktiengesetz obliegende Verpflich⸗ tung, bestimmte Bekanntmachungen im Reichs⸗ und Staatsanzeiger er⸗ scheinen zu lassen, hingewiesen.
3. Aufgebote 12317 Aufgebot.
Die Kreissparkasse Dirschau in Dir— schau, Adolf⸗Hitler⸗Platz 18, hat das Aufgebot des von der Kreissparkasse Dirschau auf den Namen des Buch⸗ druckereibesitzers Fritz Raschke in Dir⸗ schau ausgestellten Sparkassenbuchs Nr. 1102 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 15. Oktober 1943, um, 9 Uhr vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 16, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraäͤftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Dirschau, den 25. Juni 1943.
Das Amtsgericht.
12319 Aufgebot.
35 — 4743 Die Kreissparkasse Hildburghausen in Hildburghausen hat das Aufgebot folgender Sparkassenbücher beantragt: 1. Nr. 8892, lautend auf Ernst Friedrich Renner in Eisfeld, 2. Nr. 27 337, lautend auf Emma Krebs geb. Heß in Oberneubrunn, 3. Nr. 28 021, lautend auf Frieda Spieß in Hildburghausen, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 2s. Januar 1944, vormittags 8! Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen. Sonst werden die Urkunden für kraftlos erklärt.
Hildburghausen, den 25. Das Amtsgericht. Lommer, HR.
12321 Aufgebot.
F 243 Der Bergmann Friedrich Pennewitz in Mansfeld hat das Auf⸗ gebot des angeblich verlorengegangenen Sparkassenbuchs der Kreissparkasse des Mansfelder Gebirgskreises in Mansfeld Nr. 32 629 über 115,21 IU. M, ausgestellt für den am 11. 8. 1932 geborenen Herbert Pennewitz, beantragt. Der In⸗ haber des Buchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. H0. 1943, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — Zimmer 9 anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.
Mansfeld, den 25. Juni 1943.
Das Amtsgericht.
Juni 1943.
12318 Aufgebot.
F 34143 Der Eisenbahningenieur a. D. und Baumeister Gustav Böttger in Hagen / Westf., Selbeckerstr. 164, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes, Gruppe l, Nr. 138 320, vom 12. Januar 1937 in Höhe von 2500, — „M, lautend auf Gustav Böttger in Hagen / Westf., eingetragen im Grundbuch von Hild burghausen, Band 7 Blatt 197, Abt. III Nr. 1 beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 26. Januar 1944, vormittags 8“ Uhr, vor dem unterzeich— neten Gerichte anberaumten Aufgebots termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen. Sonst wird die Urkunde für kraftlos erklärt.
Hildburghausen, den 22. Juni 1943.
Das Amtsgericht. Lommer, HR.
12305 Aufgebot.
Es ist beantragt, den kö Wilhelm Friedrich Halwas, geboren am 17. Dezember 1895 zu Glasfabrik Po retsche, ohne letzten Wohnsitz im In⸗ lande, deutschen Reichsangehörigen, für tot zu erklären.
Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens bis zum 8. Sep⸗ sember 1943, 11 Uhr, vor dem unter⸗ jeichneten Gericht in Berlin C2, Friedrichstr. 4, J. Stock, Zimmer 118, zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen kann.
Neue
An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Dä , ,, spätestens bis zum oben bestimmten Zeitpunkt dem Gericht Anzeige zu machen. — 455. II. 16. 41.
Berlin, den 23. Juni 1943.
Das Amtsgericht Berlin.
12320 Beschluß.
34 VI 266/383. Am 14. November 1938 ist in Königsberg (Pr) die Jüdin Minna Brenner, deutsche Staatsange⸗ hörige, verstorben. Sie ist am 5. Ok⸗ tober 1872 in Tuchel als Tochter des jüdischen Kaufmanns Israel Brenner und der Pauline geborenen Camnitzer geboren. Da Erben des Nachlasses bis her nicht ermittelt werden konnten, werden diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bei dem unterzeichneten Gericht bis zum 15. August 1943 zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vorhanden ist.
Amtsgericht Königsberg (Pr).
12
F. 8/43. Das Amtsgericht Nürnberg hat am 28. Juni 198 folgendes Auf⸗ gebot erlassen: In der Nachlaßsache der am J. Dezember 1942 verstorbenen Oberstudienratswitwe Josefine Elise Ebrard, zuletzt in Nürnberg, Kreller⸗ straße 3/J, wohnhaft, haben die beiden Erben Dr. Friedrich Ebrard in Luzern und Dr. Hans Ebrard in Zürich das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger wer⸗ den daher aufgefordert, ihre Forderun⸗ gen gegen den Nachlaß der verstorbenen Josefine Elise Ebrard späteftens in dem auf Dienstag, 31. August 1943, vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 189 / — Westbau — des Justizgebäudes an der Fürther Straße dahier anberaum⸗ ten Aufgebotstermine bei dem Amts⸗ gerichte Nürnberg anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗— standes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke, sind in Urschrift oder Abschrift beizu⸗ fügen. Die Nachlaßgläubiger, die sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrech⸗ ten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben un⸗— beschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erh⸗ teil entsprechenden Teil der Verbindlich⸗ keit haftet.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Nürnberg.
12314
. Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 24. Juni 1943 sind auf Antrag der verwitweten Molkexei⸗ besitzer Agnes Matthiessen geb. König in Liegnitz, Haynauer Straße 43, ver⸗ treten durch den Buchhalter Gerhard Brachmann, ebenda, die 41 „igen Gold⸗Psandbriefe der Schlesischen Bo⸗ den Credit-Aetien Bank in,. Breslau 1. Emission T Litera V Nr. 16525 über 206 G. M, 2. Emission X Litera V Nr. 16526 über 200 GM und 3. Emis⸗ sion BW A Litera N Nr. 49977 über 100 GM für kraftlos erklärt worden. (54 F 142.)
Breslau, den 24. Juni 1963. Amtsgericht.
12315
96 Amtsgericht Chemnitz hat auf Antrag des Herrn Beauftragten für den Vierjahresplan am 22. Juni 1943 nach S1 Absatz 5 der Verordnung vom 13. März 1958 (RGBl. 1 S. 317) zu der auf dem Blatte 29 des Grundbuchs für Schloßgasse Abt. III Nr. 77 für die Jüdin Ida Gabler eingetragen ge⸗ wesenen, zufolge Beschlagnahme auf
das Deutsche Reich übergegangenen Hypothek von 1500 Goldmark s. Anh. einen neuen Hypothekenbrief erteilt. Der bisherige Brief ist dadurch kraftlos geworden. Amtsgericht Chemnitz, Abt. 62, am 22. Juni 1943.
12316
mtsgericht Del menhorst, 25. 6. 1943.
F. 242. Durch Ausschlußurteil vom 16. Juni 1943 ist der Hypothekenbrief über die zu Artikel 2121 der Gemeinde Ganderkesee in Abteilung II unter Nr. 9 für die Firma Johann Bruns, Inhaber Kaufmann Johann Bruns in Bad Zwischenahn eingetragene Hypothek von 2600 Goldmark für kraftlos erklärt.
12302)
Durch Beschluß vom 21. Juni 1943 ist der Oberleutnant Heinrich Friedrich Marz de Vlieger, geboren am 4. April 1913 zu Rendsburg, für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 9. April 1949 festgestellt worden. 456 II. 140. 43.
Berlin, den 21. Juni 1943.
Das Amtsgericht Berlin.
12303
Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 22. Juni 1943 ist der Unteroffizier Friedrich Wilhelm Heinrich Grabbe, geboren am 19. Februar 1915 in Völksen, Kreis Springe, für tot er⸗ klärt und als Zeitpunkt des Todes der 8. November 1939 festgestellt worden. — 455. II. 100. 43.
Berlin, den 22. Juni 1943,
Das Amtsgericht Berlin.
f
1233071 Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 22. Juni 1943 ist der Feld⸗ webel Rudolf Hans Willi Grimmig, geboren am 19. November 1914 zu Breslau, für tot erklärt und als Zeit⸗ punkt des Todes der 11. November 1910 festgestellt worden. — 1455. II. 62. 43. Berlin, den 22. Juni 1943. Das Amtsgericht Berlin.
12306
Durch Beschluß vom 9. 6. 19t3 ist der Leutnant Walter Peter Pflüger, geboren am 18. Juli 1919 zu Hannover, für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 27. Dezember 1940 festgestellt worden. — 456. II. 109. 43.
Berlin, den 23. Juni 1943.
Amtsgericht Berlin.
12307
Durch Beschluß vom 9. 6. 1943 ist der Feldwebel Karl Wilhelm Wetzel, geboren am 9. April 1915 zu Staufen, Kreis Freiburg i. Breisgau, für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 21. September 1941 festgestellt worden. — 456. II. 113. 43.
Berlin, den 23. Juni 1943.
Amtsgericht Berlin.
12308
Durch Beschluß vom 9. s. 1943 ist der Unteroffizier Heinz Ernst Albert Plaster, geboren am 17. Oktober 1919 zu Berlin, für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 21. März 1941 festgestellt worden. — 456. II. 107. 43.
Berlin, den 23. Juni 1943.
Amtsgericht Berlin.
12309
Durch Beschluß vom 9. 6. 1943 ist der Feldwebel Alois Johannes Mager, geboren am 9. Juli 1914 zu Neresheim / Württemberg, für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 24. April 1941 festgestellt worden. — 156. II. 102. 43.
erlin, den 23. Juni 1943. = Amtsgericht Berlin.
12310 Durch Beschluß vom 9. 6. 1943 ist der Leutnant Rudolf Ortner, geboren am 22. Januar 1920 zu Nötsch, Gemeinde Bleiberg / Kärnten, für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 3. Mai 1941 festgestellt worden. — 456. II. 116. 43. Berlin, den 23. Juni 1943. Amtsgericht Berlin.
12311
Durch Beschluß vom 9g. 6. 1943 ist der Obergefreite Herbert Richard Sup⸗ pik, geboren am 25. Februar 1920 zu Berlin-Charlottenburg, für tot erklärt, und als Zeitpunkt des Todes der
26. Februar 1942 festgestellt worden. — 456. II. 97. 43 — Berlin, den 26. Juni 1943. Amtsgericht Berlin.
12312 Durch Beschluß vom 9. 6. 1943 ist der Oberfeldwebel Martin Wilhelm Simon, geboren am 14. Februar 1915 zu Eickel, für tot erkärt und als Zeit— punkt des Todes der 23. Juni 1941 fest⸗ gestellt worden. — 456. II. 111. 43 — Berlin, den 26. Juni 1943. Amtsgericht Berlin.
12313
Durch Beschluß vom g. 6. 1943 ist der Hauptmann d. R. Heinz Gustav Fritz Kroseberg, geboren am 23. Fe⸗ bruar 1899 zu Berlin, für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 12. Mai 1942 festgestellt worden. — 1455. II. 96. 43 — .
Berlin, den 26. Juni 1943.
Das Amtsgericht Berlin.
4. Oeffentliche Zustellungen 12323) Ladung. ; Der Schlosser Werner Willy Lothar Hummel, z. Zt. Motorenwärter b. d. Luftwaffe, Hamburg 11, Hohler Weg 141 bei Nußbaum, Proz. Bev.: R. . Dr. Paul Wulf, Hamburg, klagt gegen seine Ehefrau Elise Martha Hummel geb. Ziel, Hoboken, Willow⸗ Avenue 1113, New⸗Jersey, USM, auf Ehescheidung. Verhandlungstermin: 26. August 1943, gi. Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer 6. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
Verlust⸗ n. Fundsachen 12324 Berlinische Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft, Berlin 8sW 6s, Markgrafenstr. 11. Aufruf.
Die Versicherungsscheine Pr. Nr. 420 50 und Pr. Nr. 908 411 der Preu⸗ ßischen Lebens-Versicherungs-Aktien⸗ gesellschaft zu Berlin vom 28. 3. 1916 auf das Leben des Herrn Josef Wal⸗ raf, Fabrikant in Rheydt, sollen ab⸗ handen gekommen sein. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, diese binnen zwei Monaten vom Erscheinen des Aufrufs an uns vorzulegen, an⸗ derenfalls sie für kraftlos erklärt werden,
Berlin, den 1. Jüli 1943.
Der Vorstand.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren
12326 Griechische Anleihen.
Unter Bezugnahme auf die im Deut⸗ schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 135 vom 12. Juni 1912 erschienene Bekanntmachung wird mitgeteilt, daß sich der Bedienungssatz für die im Finanzjahre 194344 (1. 4. 1943 bis 31. 3. 19414) fällig gewordenen und noch fällig werdenden Zinsscheine der in der Bekanntmachung aufgeführ⸗ ten griechischen Anleihen unverändert auf 35 *“ des ursprünglichen Coupon⸗ betrages stellt. Die Auszahlung erfolgt gegen Vorlage und entsprechende Kennt⸗ lichmachung der Coupons ab sofort und für die noch fällig werdenden Abschnitte vom Fälligkeitstage ab bei allen Nieder⸗ lassungen unserer Bank, für die 3 * Salonique,⸗Constantinople Jonction Eisenbahnobligationen von 1893 bei dem Bankhaus Gebr. Bethmann, Frank⸗ surt a. Main. .
Berlin W 8, den 29. Juni 1943.
Dresdner Bank.
11487 3 3 Ungarische Goldanleihe
für das Eiserne Tor von 1895.
Die Caisse Commune des Porteurs des Dettles publiques autrichienne et hongroise, 22, Bgulevard de Courcelles. Paris, gibt bekannt, daß vom 1. Juli 1941 ab auf den Jagres— zinsschein 1939 (Nr. 75) eine Abschlags⸗
zahlung geleistet wird. Dieser Zins⸗ schein wird bezahlt mit
M 2,55 für das Stück zu Kr. 480,4 He 12,15 für das Stück zu Kr. 2 400,4 Iiü.M 63,75 für das Stück zu Kr. 12 000, —= und zwar: ; in Berlin: bei der Deutschen Bank, in Frankfurt a. M.: bei der Deut⸗ schen Effeeten⸗ und Wechsel⸗Bank, in Wien: bei der CEreditanstalt⸗Banl⸗ verein, . in Prag: bei der Landesbank für Böhmen, ö unter Abzug von */0 3. kassospesen. Der Anspruch auf den Rest des Jah⸗ reszinsscheins Nr. 74, der am 10. Mai 1939 zahlbar gestellt wurde, sowie auf den Rest des Jahreszinsscheins Nr. 75 bleibt am Stück haften und wird ge⸗ gebenenfalls auf den nächsten Zinsschein übertragen. ö. Gemäß Prager Abkommen verjähren die Zinsscheine in 5 Jahren von ihrer Zahlbarstellung ab. 1. Juli 1943.
12325
Zweite Auslosung der 4 (früher 7? *)
Anleihe der Hanauer Stadtanleihe von 1926.
Bei der am 21. 6. 1943 erfolgten Auslosung sind nachstehende Nummern gezogen worden: ö
Büchstabe A zu je 5000 RM Nr. 3, 14. 99, 141, 149.
Buchstabe B zu je 1000 FM Nr. 9, 40, 41, , 133, 234, 2453, 249, M25, 9, 38h, 48,6 468, 74, 92, 499, 536, 584, 0h, 55, 625, 685, 706, 7e9, 730, 732, 55, 7536, Sog, 841, S50, 857, 877, 89, Sh, g00, gih, iz, gi7, gls, Hs, göt, ger, ß,. ö. Buchstabe O zu je S099 RM Nr. 20, 26, 35, 39, 53. 1268, 160, 173, 191, 212, 223 335, 378, 34, 390, 400.
Vuchstabe G zu je 160 RM Nr. 17, 51, 87, 90, 92, 114, 147, 173, 160, 191, 197, 217, 255, 259, 264, 284, 297, 301, z09, 329, 346, 79, 115, No.
Die Rückzahlung des Kapitalbetrages der ausgelosten ,, erfolgt ab . Januar 1914 zum Rennwert durch die nachgenannten Stellen:
a) Stadtkasse, Hanau,
b) Stadtsparkasse, Hanau,
c) Nass. Landesbank, Frankfurt /Main
und Wiesbaden.
Vom 1. Januar 1944 ab hört die Verzinsung der gezogenen Stücke auf. Von der letzten Auslosung sind folgende Stücke noch nicht zur Einlösung ge⸗ kommen:
Buchstabe B — Nr. 357, 491.
Buchstabe C — Nr. 195.
Buchstabe D — Nr. 261.
Hanau, 25. Juni 1963.
Der Oberbürgermeister. J. (.: Ronzheimer.
T7. A ttien- gesellschaften
12330 Her ich Handelsbank — Bodenkredit⸗ anstalt —, München. : Belanntmachung über die prospektfreie Börseneinfüh⸗ rung von IM 20 000 000, — 4 5. Hypothekenpfandbriefe Reihe 5 an der Bayerischen Börse in München. Auf die in Nr. 178 der Münchner Neuesten Nachrichten vom 28. Juni 1943 veröffentlichte Bekanntmachung wird hingewiesen. München, den 28. Juni 1943. Bayerische Handelsbank. Steyrer. Thron.
Osthavelländische Eisenbahn A. G., Nauen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 20. Juli 1943, um 17 Uhr im Kreishaus in Nauen stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein— geladen.
12339)
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für 1942 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung und über die Entlastung von Vorstand und Aussichtsrät.
Aussichtsratswahlen.
; . des Abschlußprüfers für 1943.
Nauen, den 28. Juni 1943.
Der Vorland. Gebauer.
Erste Seilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Kr. 150 vom 1. Juli 1943. g. 3
12336 Eisenacher Ziegelei ⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Eisenach.
Einladung zu der am 26. Juli 1943 vormittags 11 Uhr im Verwaltungs— e n. der Eisenacher Ziegelei, A. .,
isenach, stattfindenden 67. ordentlichen
Hauptversammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses 1942.
2. Beschlußfassung über Bilanz und Ergebnis der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung 1942.
8. Entlastung des Vorstandes und des
; Hrn rate,
Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Hecht az] i f ᷣ
Eisenach, den 28. Juni 1943.
Der Vorstand.
Ili50] Nebelhornbahn⸗ Alktiengesellschaft, Sberstdorf. Einladung zu der am Samstag, den
24. Juli 1943, um 11 Uhr in München
in den Räumen des Notariats Mün—
chen II, Neuhauserstraße 6/II, statt⸗ findenden 14. Hauptversammlung.
Aktionäre, die ihr Stimmrecht nach
Maßgabe des § 1tz der Satzungen aus—=
üben wollen, müssen ihre Aktien späte—⸗
stens am 21. Juli 1913 bei
der Bayerischen Vereinsbank in München oder deren Zweigstellen,
der Dresdner Bank, Filiale München in München,
der Kreis- und Stadtsparkasse Sont⸗ hofen⸗Immenstadt in Sonthofen,
der Gesellschaft oder einem deutschen Notar, oder einer Wertpapier⸗ Sammelstelle, oder einer Effekten⸗ girobank, oder einer öffentlichen Sparkasse
hinterlegen und bis nach der Haupt—
versammlung belassen.
Stimmkarten werden von den Hinter—
legungsstellen ausgehändigt.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses für das Geschäftssahr 1942 mit dem Geschäftsbericht des Vorstandes und dem Bericht des Aufsichts⸗ rates.
2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
8. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.
4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943.
Oberstdorf, den 1. Juli 1943. Nebelhornbahn⸗Aktiengesellschaft, Oberstdorf.
Der Vorstand.
e ο 2 2 0 2 Q em,.
fiIorsJ.
r, orn.
Frantfurt (Main).
Vermõ gens abschluß
am 30. September 1942.
=
Vermögenswerte. Re, 9 Anlagevermögen: Anlagen der Bahnbetriebe: Bahnbetriebsgrundstücke: Bestand .. 633 105,47 Zugangs. 1947,70 Gleisanlagen 730 73271 Streckenausrüstung ... 4 500 — Wohngebäude: Bestand 265 489,54 Abschreibung 240, — 26 249 54 Fahrzeuge.. 162 150 90 Kurzlebige Wirtschafts— güter: Werkstattmaschinen: Bestand 2515, — Abschreibung . 359, — Werkzeuge, Ausstattungs⸗ gegenstände .... Andere bebaute und unbe— baute Grundstücke: Bestand 8 028,77 Abschreibung 619,83 Abgang.. 1192,94
634 183 17
16216 — 15765 160 32 Umlaufvermögen: Stoffvorräte: Für Oberbau Für Betrieb u. Werkstatt . 9 583,90
Wertpapiere.. Forderungen: Für Leistungen u. Liefe⸗ rungen kö An Konzernunternehmen Sonstige Forderungen u. Rechnungsabgrenzung n.
24 882,82
34 466 72 217 31250
1733 46 z2a 119 62
469902 2163 491 66 Verpflichtungen. Grundkapital. 11000000 —
Rücklagen: Gesetzliche Rücklage .. 00 000 — Andere Rücklagen: Tilgungsrücklage: Bestand . 322 642, 17 /
Zuweisung 17 9905,68 340 547 85
Sonderrücklagen 6 581 29 Rückstellung für ungewisse Schulden: . Ruhegehaltsrülstellung . 25 859 39 Andere Rückstellungen 19 474 30 Erneuerungsstöcken. ö 182 452 68 Rücklagen für die Erhaltung ͤ der Bahnanlagen ... 141 96032 Sonstige Verbindlichkeiten 15 04682 Gewinn- und Verlustrech⸗ 1 nung: Gewinnvortrag aus 1940/41 .. 663,5
Gewinn 30 905, 76
51 569 33
1941/42 .. 3660 33 2163 490166
laden wir
Gewinn⸗ und Berlustrechnun vom 30. September 37 h
Aufwendun gen. Aufwendungen für den Bahnbetrieb: Besoldungen und Löhnen. Soziale Ausgaben: Soziale Ab⸗ gaben ö5 115,30 Sonstige Wohl⸗ fahrtsaus⸗ gaben 8 367,76 Ben n,, Unterhaltung, Erneuerung und Ergänzung: der baulichen Anlagen det Fahrzeuge u. Maschinen 24 367, 0ũ! der Werk⸗ zeuge und / Ausstattungs⸗ gegenstände 1 456,90 52 473 77 Sonstige Ausgaben 60 279 44 Abschreibungen auf das Anlagevermögen ... Versicherungskosten Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen. Sonstige Steuern. . Beiträge an Berufsvertre⸗— tungen Zuweisungen: an freie Rücklagen . an Ruhegehaltsrückstellung an Sonstige Rückstellungen an die Erneuerungsstöcke an die Rücklage für die Erhaltung der Bahnan⸗ lagen d 57 960 — Außerordentliche Aufwen⸗ dungen 124310 Gewinn jahres: Gewinnvortrag aus 1940s41 .. 6 5 Gewinn 1941/4 .. 30 906,B76
— —
13 483 18 711
26 649,81
1218 83 1'682 14
ö 32 462 85 1564493 ( 319 65
17905168
231250 1271706
des Geschäfts⸗
31 860 33 382 935 35 Ertrã ge. Gewinnvortrag ..... 663 57 Einnahmen aus dem Bahn⸗ betrieb: Aus dem Güter⸗ verkehr .. 287 204,14 Sonstige Ein⸗ nahmen.. 22 900,75 ö,, Außerordentliche Erträge . Außerordentliche Zuwen⸗ e . Sonstige Erträge....
zo 104 89 14 740 14 z6 336 94a
17478 84 361097 382 935 35 Gegen die Buchführung, den Jahres⸗ abschluß und den Geschäftsbericht habe ich Einwendungen nicht zu erheben.
Der Neichsbevollmächtigte für
Bahnaufsicht in Köln. J. V.: Lohmann.
Der Aufsichtsrat wurde neu ge— wählt und besteht aus den Herren: Dr. jur. Friedrich Schiller, Vorsitzer; Fritz Decker, stellvertr. Vorsitzer; Friedrich Bock; Wil⸗ helm Breider; Heinrich Kirchholtes; Mar⸗ tin Moskopp.
Frankfurt (Main), 18. Juni 1943.
Der Vorstand. Walter Hübner.
J / 120761
Poppe C Wirth Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit zur diesjährigen ordentlichen Hauptversammlung auf Montag, den 26. Juli 1943, mittags 12 Uhr, nach unserem Geschäftslokal, Berlin C2, Gertraudenstraße 23, ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses sowie des Be⸗ richts des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 1942.
2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
3. Wahl zum Aufsichtsrat.
4. Wahl der Abschlußprüfer für das Geschäftsjahr 1943.
Um in der Hauptversammlung das Stimmrecht ausüben oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre spätestens bis zum 23. Juli 1943 bei der Gesellschaftskasse, beim Bankhause Hardy C Co. Gmbß., Berlin Ws, Markgrafenstr. I6, bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammel⸗ bank in den üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien oder die über diese lauten⸗ den Hinterlegungsscheine einer deutschen Wertpapiersammelbank hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung dort belassen. Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar ist die von diesem auszustellende Be⸗ scheinigung spätestens an dem Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen. Der Hinter⸗ legung bei einer Hinterlegungsstelle wird dadurch genügt, daß die Aktien mit Zustimmung der Hinterlegungs— stelle für sie bei einem Kreditinstitut bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung gesperrt werden.
Berlin, den 30. Juni 1943.
Poppe C Wirth Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
4 694 31
12345 Herr Direktor August Wachter ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. J. Bautz AG., Saulgau. Der Vorstand.
12377
Glanzstofs⸗Föͤabriken 2. G., Wuppertal⸗ Elberseld, stattfindenden Hauptversamm⸗ lung wird mitgeteilt, daß unter Punkt 6 „Verschiedenes“ behandelt werden wird: Erledigung von Vorwürfen frühere Verwaltungsmitglieder.
Wuppertal⸗Elberseld, 0. Juni 1913. Vereinigte Glanzstoff⸗Fabriken A. G.
Der Vorstand.
12310 Einladung zur Hauptversammlung der Terra Aktien⸗ gesellschaft für Samenzucht, Aschersleben. Zu der am 22. Juli i9g4z, 17 Uhr, in den Räumen unserer Gesellschaft, Aschersleben, Lindenstraße 41, stattfin— denden diesjährigen ordentlichen Haupt⸗ versammlung werden gemäß z ig der Satzung die Aktionäre unserer Gesell— schaft eingeladen.
Tagesordnung:
l. Vorlage des von BVorstand und Aufsichtsrat festgestellten Jahres⸗ abschlusses, des Geschäftsberichtes mit dem Vorschlag für die Gewinn— verteilung sowie des Berichtes des Aufsichtsrates für das am 31. Mai 1942 abgelaufene Geschäftsjahr.
2. Beschlußfassung über die Ver⸗ teilung des Reingewinnes.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1912343.
Aktionäre, die das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien späte⸗ stens am 19. Juli 1943 bei der Gesell⸗ schaftskasse oder einem deutschen Notar oder einer deutschen Wertpapiersammel⸗ . oder an folgenden Stellen hinter⸗ egen:
11528.
Zur Tagesordnung der am 14. 7. 1913 d abi F 1 J 3 eutschen Wertpapi e e im Verwaltungsgebäude der Vereinigte ,
gegen Terra Aktiengesellschaft für Samenzucht.
in Aschersleben: bei der Ascherslebener Bank v. Kessel C Co. Commandit⸗ gesellschaft, in Berlin: bei dem Bankhaus Hardy C Co. G. m. b. S. Im Falle der Hinterlegung von Aktien bei einem deutschen Notar oder einer
nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Hauptkasse der Gesellschaft einzu⸗ reichen.
Aschersleben, im Juni 1943.
er Vorstand.
11852 Gum mi⸗Werke ; „Elbe“ Aktien⸗Gesellschaft, Piesteritz bei Klein⸗Wittenberg (Elbe).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, 21. Juli 1943, mittags 12,30 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesell⸗ schaft, Piestexitz bei Klein-Wittenberg (Elbe), Coswiger Straße, Verwaltungs⸗ gebäude, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1942, des Geschäftsberichts und des Gewinn⸗ verteilungs⸗Vorschlags des Vor⸗ stands sowie des Berichts des Auf⸗ ichts rats.
Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
. Wahlen zum Aussichtsrat.
5. Wahl eines Bilanzprüfers.
Verschiedenes,
Zur Ausübung des Stimmrechts in der, Hauptversammlung müssen die Aktionäre spätestens bis zum Ablauf des vierten Tages vor dem Versamm⸗ lungstage bei der Hauptkasse der Gesell⸗ schaft in Piesteritz bei Klein⸗Wittenberg
(Elbe), bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank oder bei der Dresdner Bank, Berlin, oder
Bilanz per 30. September 1942.
deren Niederlassung in Köln ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinter⸗ legungsscheine einer Wertpaiersammel⸗ bank hinterlegen und bis zur Beenvi⸗ 6 der Hauptversammlung dort be⸗ assen.
Der Hinterlegung bei einer Hinter⸗ legungsstelle wird dadurch genügt, daß
legungsstelle für sie bei einem Kredit⸗ institut bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung gesperrt werden.
Im übrigen wird hinsichtlich der Hinterlegung auf 5 16 der Satzung ver⸗ wiesen.
Piesteritz bei Klein⸗Wittenberg (Elbe), den 25. Juni 19413.
Der Vorstand. Otto Pajung, Vorsitzer, stelln: Walter Rabenald, Albert Uhlig, Dr. Kurt Lange,
12380
Emil Blasig A.⸗G., Weißenfels.
Die diesjährige ordentliche Hauptver⸗
sammlung findet am Dienstag, den 20. Juli 1943, um 16 Uhr in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft, Selauer Straße 6, statt.
Tagesordnung:
1. Vorlage des festgestellten Jahres⸗ abschlusses für das Geschäftsjahr 1947 mit dem Berichte des Vor⸗ standes, des Abschlußprüfers und des Aufsichtsrates.
. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
. Wahl des Abschlußprüfers für das laufende Geschäftsjahr.
5. Verschiedenes. Wegen Teilnahme an der ordentlichen Hauptversammlung wird auf § 2 der Satzung verwiesen. Hinterlegung der Aktien spätestens am 3. Werktage vor der Versammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse oder einem Notar.
Weißenfels, den 29. Juni 1943.
Der Vorstand. Ebert.
e / / / / // / / — ᷑ r —— ä Atlas Ago Chemische Fabrik Attiengesellschaft, Mölkau b. Leipzig.
erm ,
— —
Stand
1. 10. 1941 vor Ab⸗
Zugang schreibung
B u chw ert
Bil tt Abschreibung ö
30. 9. 1942
Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. a) Grund und Boden
2. Gleisanlage Brunnenanlage
w
3. Straßenfahrzeuge: langlebig. Straßenfahrzeuge: kurzlebig .. 8. Schienenfahrzeuge ..... Geschäftsausstattung: langlebig Geschäftsausstattung: kurzlebig . Beteiligungen
II. Umlaufvermögen: Roh⸗=, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse .. 3. Fertige Erzeugnissen. Aktivhypotheken .. J 5. Forderungen auf Grund von Wa
.Gegebene Anzahlungen .. 8. Sonstige Forderungen Wechselbestand .
Gegenposten der Eventualverbindlichkeiten
Grundkapital. .
Rücklagen: 1. Gesetzliche..... k,
. Wertberichtigung für Posten des Un
. Verbindlichkeiten: 1. aus Warenliefe
2. gegenüber Kon
V. Passive Rechnungsabgrenzungsposten Eventualverbindlichkeiten FM 20 000, —
b Janne, 1a und b zusammen
. Maschinen und Apparate: langlebig 230 000 .Maschinen und Apparate: kurzlebig 1
bis 11 Anlagevermögen zusammen
J. Forderungen an Konzernunternehmen ...
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
K. AM R. M
120 000 200 000
120 000 288 108
RM, ,, Ru
120 000
ss8 108 8 200 060.
D Tos -= Tos s ö ]
. I
1
6. . 23 13
I I I I 2
740 ö
Dios d; 1445675
74 344
1666
355 i I TTF 7
hd dp d]
VT J
VD dio =
renlieferungen und
95
Kassenbestand, Postscheck und Reichsbankguthaben Andere Bankguthaben... 2. Aktive Rechnungsabgrenzungsposten .. ....
RM“ 20 000, —
Passi va. ilaufvermögens .... rungen und Leistungen zernunternehmen ...
,
1554 426,76 4426,88 138 243, 74 10274, 54 1198588, 64 352,97
10 305, 10093, 77 6 482, 10 69 134,65 179 270,66
16971073
1229 614
254 887 17393
3 199 503 38
3719 01338 . 1500 000
150 000 — 150 390 72 K fn dJ ip
435 086,68 1166124, 14 1601 21082 5 143 469 74
300 390 72
1744 680 56
iV TJ X
Löhne und Gehälter ... ö 2. Soziale Aufwendungen: a) gesetzliche
b) freiwillige 3. Abschreibungen auf Anlagevermögen Ausweispflichtige Steuern .....
3. Gesetzliche Berufsbeiträge K Außerordentliche Aufwendungen.
l. Ausweispflichtiger Rohüberschuß Beteiligungsertrag. 3. Zinsen — Mehrertrag .... Außerordentliche Erträge ....
Der Vo
BVorstand: Direkltor Adolf Finch (ordent Direktor Dr. Karl Wiesler (stellvertr. Vor
*
Aufwand.
w
. Sonstige Steuern und Abgaben ....
Eifolg.
rstand. Adolf Finck.
Dr. Krieger, Wirtschaftsprüser.
30. September 1942.
A6 870,52 Ils 269, 55 iss 14007 . 172 997 34 ö 122 81133 192 764 38 1107617 37 590 — 1530 28671
1530 286 7
— — —
1437 g54 76 46 69781 551 64
14 6082 50
I 330 285
1530 28671
Atlas Ago Chemische Fabrit Attiengeselischaft. Dr. Gustav Locker.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft owie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres abschluß und der Ge⸗ schäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. ö .
Leipzig⸗Marttleeberg, Horst⸗Wessel⸗Straße 8, den 4. Januar 1943.
liches Vorstandsmitglied): Direktor Dr. Gustav Locker (stellvertr. Vorstands mitglied)
standsmitglied).
Aufsichtsrat: Direktor Dr. Adalbert Fischer, Frankfurt a. M., Vorsitzer; Direktor Dr. Koloman R Frankf ? * r l r, a. M., V zer; Dr. 8 Roka, Frankfurt a. M. stellvertr. Vorsitzer; Direktor Geo Hubert, Frankfurt a. M.; Direktvr Carl Riefstahl, 9 9. 6.
; . . Frantfurt a. M.; Fritz Munding, Frankf a. M.; Direktor Ernst Bernau, Frankfurt a. M.; Direktor Dr. Aug. Fr. Kolb, Han ,,,
iau a. M.
*