1943 / 151 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jul 1943 18:00:01 GMT) scan diff

123. Di scha Auf Dirs druc schar Nr. Urk: in d 1943 nete: Auf meld widr Urkr D

i

gild das

bear Ern 7. N geb Rr.

in hab spät 26.

vor rau anz Son

erkl

versammlung auf

Erste Beilage zum Neichs⸗ nnd Staatsanzeiger Rr. 150 vom 1. Juli 1943. S. 4

12332) Buntpapierfabrik A. G., Aschaffenburg.

Die Aktionäre werden hierdurch zur.

83. ordentlichen Hauptversammlung 2 Dienstag, 27. Juli 1913, 11 Uhr, Verwaltungsgebäude in W half bun eingeladen.

Tagesordnung:

. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstands und des festgestellten Jahresabschlusses für das Geschäfts⸗ jahr 1942 sowie des Berichtes des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

Beschlußfassung über die Ent—⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftssahr 1943.

Teilnahmeberechtigt ist jeder Aktio— när. Um in der Hauptversammlung das Stimmrecht ausüben und Anträge i zu lännen, müssen die Aktionäre pätestens bis 23. Juli 1943 ihre Aktien bei der Gejelischast einem deutschen Notar oder einer Wertpapiersammel⸗ bank (Reichsbank) hinterlegt haben und bis zur Beendigung der Hauptver— sammlung dort belassen.

Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank ist die von diesen auszu stellende Bescheinigung spätestens am 24. Juli 1943 bei der Gesellschaft , n.

Aschaffenburg, den 25. Juni 1943.

Der Vorstand. A. Herlein.

12334 Motoren⸗Werke Mannheim A. G., vorm. Benz Abt. stationärer Motorenbau, Mannheim.

Hiermit beehren wir uns,

Aktionäre zur 22. ordentlichen . Mittwoch, 21. Juli 1943, mittags 121i Uhr, ö. Berlin in bie Geschäftsräume der Knorr⸗Bremse A. G., Berlin, einzu⸗ laden. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz und der Gewinn- und Ver— lustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1942.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ . des Reingewinnes. Entlastung des Vorstandes und des

Aufsichts rates.

Aufsichts ratswahlen.

. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943.

Aktionäre, die an der Hauptversamm⸗ lung stimmberechtigt teilnehmen wollen, aben gemäß § 14 der Satzung ihrẽ ktien i. tens bis zum Ablauf des dritten Tages vor dem Versammlungs⸗ tage bei der Gesellschaft in Mannheim, Carl⸗Benz⸗Straße, bei der Deutschen Bank, Berlin, oder deren Filiale in Mannheim, bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank während der üblichen Geschäftsftunden zu hinterlegen und bis zur Beendigung

III021.

unsere

der Hauptversammlung dort zu belassen. Im Falle der Hinterlegung der Aktien hei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars in Urschrift oder in be⸗ m glaubigter Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen. Ebenso ist im Falle der Hinterlegung bei einer Wertpapiersammelbank der Hinter⸗ legungsschein spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen. Die Hinter⸗ legung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustim⸗ mung einer Hinterlegungsstelle für

endigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Mannheim, den 28. Juni 1943. Der Aufsichtsrat. Vielmetter, Vorsitzer.

10924 Vereinigte Telefon⸗ C Telegrafen⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft, Wien.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Mittwoch, dem 28. Juli 19435, um 11,30 Uhr in den Räumen unserer Gesellschaft, Wien, 20., Dresdner Straße 75, stattfindenden 36. ordentlichen Hauptversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes des

Vorstandes., des Jahresabschlusses und des Berichtes des Aufsichts⸗ rates für das Geschäftsjahr 1943.

Beschlußfassung über die Ver—

teilung des vom Vorstande fest⸗

gestellten Reingewinnes.

chm nn über die Entlastung s Vorstandes und des Aufsichts⸗

ö. sowie über die Vergütung an

den Ausfsichtsrat.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

5. Wahl der Bilanzprüfer für das

Geschäftsjahr 1945.

6. Allgemeines.

Zur Ausübung, des Stimmrechtes sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder darüber lautende Hin⸗ terlegungsscheine spätestens bis zum Ab⸗ lauf des dritten Tages vor dem Ver⸗ sammlungstage bei der Gesellschafts—⸗ kasse, bei einem deutschen Notar, bei einer Wertpapiersammelbank oder bei der Creditanstalt⸗Bankverein, Wien, oder bei der Länderbank Wien A. G. hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen. Der Hinterlegung wird dadurch genügt, daß die Aktien mit Zustimmung . inter⸗ legungsstelle für sie bei , . redit⸗ institut bis zur Beendigung der daupt. versammlung gesperrt werden. Im Falle der Hinterlegung bei einem deut⸗ schen Notar ist die von diesem auszu⸗ stellende dae g, spätestens an dem Tage nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Heel hc f. einzureichen.

ien, im Juli 1943.

. Vorstand.

Vereinigte Lederfabriken A.⸗G., .

Bilanz per 31. Dezember 1942.

Aktiva.

I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke: a) Grundstücke .

b) Fabrikgebäude und andere daiichie ien

,, Abschreibungen

e ,,,

ec) Hauszinssteuerabgeltung

2. Maschinen und maschinelle Anlagen

Vortrag Zugang

Abschreibung

3. Werkzeuge, Betriebs? und beit ft ait fi tini

ö, wn nne, . 4. Kurzlebige ,, ge, Zugang

9 2

Abschreibung..... maten nnn, . Umlaufsvermögen:

l. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe

2. Halbfertige Erzeugnisse

3. Fertige Ware ,,, Ste uergutscheine JL ..

und Leistungen Schecks

Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und'

Postscheckguthaben . 9g. Bankguthaben ..

. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen . 833

Passiva. e,, Rücklagen: J. Gesetzliche Rücklagen 2. Freie Rücklagen

Wertberichtigung für ZJahlungsausfälle⸗ ö

Pensionsrückstellung.

Verhindlichkeiten auf rund don Karenlieferůn ge

und Leistungen

Verbindlichkeiten gegenüber Konzerne elischafter

BPauschsteuerrückstellung

. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ..

Gewinnvortrag aus 1941 Reingewinn für 1942 .

1 5 6. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen 7 8

,

144 931

S60osz, - * 13 O55,

19 138 125793

10 500

76 323

, .

w

182 500

153 3839 240 276 33 720 427 380

44 440 37 300

' 102 253 5 545

9568 93 958

1122 328 600 000

60 000 . 65 000 5 000 9166

93 258 111 528 6 13 333 37 231 11 782 116028

1 122 328

sie bei anderen Banken bis zur Be⸗ .

.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1942.

E

I. Aufwendun gen.

l. Löhne und Gehälter . ... 2. Soziale Abgaben 3. Abschreibungen auf Anlagen

4. Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen

Sonstige Steuern ö Alle übrigen Aufwendungen? J Reingewinn;

II. Erträge.

Rohertrag, der sich nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗

und Betriebsstoffe ergibt Erträge aus Beteiligungen 3. Außerordentliche en rg. nn te,,

Lan gerwehe, den 4. Juni 1943.

9 0 96

223 6 29 092 87 32 850 26 23 030 13 30 31025

196 5227

16 028 40

88 8 ü

ob 265 54 29 609 44 10 872 66 11110

650 S835 5]

Bereinigte Lederfabriken 2A. G. vormals Gustav Kreuder in Langerwehe und Bernhard Günther in Eupen, Sitz in Langerwehe.

BVorstand: Paul Lüneburg, Düren.

Der Aufsichtsrat besteht aus Dr. Franz

Max Flues.

118524.

Legers (Vorsitzer),

), Reinhold Günther,

Bilanz für den 31. März 1943.

11109 Schlesische Altiengesellschaft für Bergbau und Zinkhüttenbetrieb in Lipine O. / S. In. der Hauptversammlung vom

1s. Juni 1943 sind folgende Herren

als Aufsichtsratsmitglieden abberufen worden: Baron Ncques de Neuflize,

Philippe Cruse, Fürst Guidotto von

Donnersmarck, Octav Jadot, Andrs

Massésna, Viktor Mikolajezak, Adolf

Ratjen, Johannes Robert.

In den Aufsichtsrat sind berufen

worden die Herren: Adolf Raten,

Berlin; Rudolf Euler, Frankfurt am

Main; Adelbert Delbrück, Berlin:; Dr.

Ernst Fuckner, Schwientochlowitz. Dem⸗

nach besteht der Aufsichtsrat z. Zt. aus

den Herren: Kraft Graf Henckel von

Donnersmarck, Repten O / S', Vorsitzer;

Adolf Ratjen, Berlin, stellvertretender

Vorsitzer; Rudolf Euler, Frankfurt am

Main; Adelbert Delbriick Berlin; Dr.

Ernst Fuckner, Schwientochlowitz. Kattowitz O /S., den 17. Juni 1943.

Schlesische Aktiengesellschaft für Berg⸗

bau und Zinkhütten betrieb.

Johannes Robert. Dr. Herbert Werner.

Zucter fabrik Salzwedel Attiengesellschaft.

8—

Zugang a) Ueber⸗ tragungs⸗

zugang

Anfangs⸗ bestand

Abgang

Abschreibung Buchwert am 31. 3. E943

Aktiva. Anlagevermögen: 1. Grundstücke und Gebäude:

Grundstücke der Geschäfts⸗ und ö.

gebäude

Geschäfts⸗ und Kohngebändẽ . Grundstücke der Fabrikgebäude und

anderen Baulichkeiten .. Zuckerfabrikgebäude .... Trocknungsgebäude ..... Wasseranlage K Wasserreinigungsanlage ... Unbebaute Grundstücke ... Hauszinssteuerabgeltung

2. Maschinen und maschinelle Anlagen:

Dampfkessel . ! ra ftzentral Maschinen der Zuckerfabrit ö Maschinen der Trocknung ... Anschlußgleisee . Eisenbahnfahrzeuge und Zubehör

Fuhrpark und sonstige Transportmittel

Kurzlebige Wirtschaftsgüter ...

3. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschãftz aus

stattung: Werlzeuge..... Betriebsausstattung .. Geschäftsausstattung J Kurzlebige Wirtschaftsgüter

Beteiligungen ö Langfristige Darlehnsforderungen Umlaufsvermögen: Hilfs- und Betriebsstoffe .... Fertigerzeugnisse an Zucker und Melasse

RM S H. AM

5 ooo 53 .

22 000 105 000 62 500 300

29 800 60 000

150 000 5000 160 000 53 000 200 2000 25 000 15 236 46 1 . ö

100

27 000 9000 1

6 51 5 12 70 06s 2g 06

FR. A.

.us RM S

10 449 8

22 000 - S3 849 06 47000

200 23 000 62 406 27 360

28 000 is soo 100

6 800

110 000 4000

64 229 77 1000

60 712 50 115 000 30000 23 000 200 500 1500

6 236 34 000

16 971 6 342 729

Ti Ts 5

T 5 ij;

75s p55 = 57

DI

Fertigerzeugnisse an Schnitzeln, Scheide alt und j soitiaen Waren

Rübensamen Eigene Anzahlungen ..

Forderungen auf Grund von vWarenlie ferngen und Teistungen Forderungen aus dem Werklohnverhältnis mit der . Tangermünde

Geleistete Anzahlungen darauf ... Sonstige Forderungen

Kassenbestand einschließlich . und Postscheckguthaben

Andere Bankguthaben .... Rechnungsabgrenzungsposten

Haftungsverbindlichkeit, vergl. Geschäftsbericht ....

Grundkapital: auf den Namen lautende.

auf den Inhaber lautend Gesetzliche Rücklage .... Free Minne, Wohlfahrtsrücklage . .... Rückstellungen für ungewisse Schulden. Verbindlichkeiten: Hypotheken 61

Rücklagen:

.

aus nicht abgehobenen Dididenden'

gegenüber Rübenlieferanten

gegenüber Banken

6

auf Grund von Warenlĩe ferũngen und Leistungen

Sonstige Verbindlichkeiten

Gewinnvortrag 1941/42 Gewinn 1942/43. .

2 22.

Haftungsverbindlichkeit, vergl. Geschäftsbericht:. . ...... ...

Gewinn und Verlustrechnung 1942/43.

bb ax 120 82g, 14 191 349, 40

10 i9s 833,30 8 652 9g29, 40

1542 515 742 163 Il S365 52 650

TF F 84 401

2 432 638 S8] O71

4 530 358

Aufwendungen. Löhne und Gehälter

Soziale Aufwendungen, freiwillige . auf das Anlagevermögen ,,,,

Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Ver⸗

mögen. 111. Beiträge an Berufsvertretungen .. Gewinnvortrag 1941/42 ...... Gewinn 194243 ..... .

Soße wswend ungen

2 1 1

R. M 836 744 5 55 179: 96 084 . 246 571 78 976

w 32 634 2 670,8

4 401,06 87 071

S5 p37 37

Ertrãge. Gewinnvortrag 1941 42 .... Erträge aus' Erzeugnissen nach Abzug der

nicht gesondert ausgewiesenen' Auf⸗ wendungen...

Erträge aus

Außerordentliche Erträge ......

R. M 2670

1738 610 2 444 111 sos

Beleiligungen

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die y der Jahresabschluß und der Ge⸗ schäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Salzwedel, Hannover, den 20. Mai 1943.

Treuhand⸗ und Wirtsch afts prüfung s⸗Gesellschaft m. b. H.

Arth. Wagner, Wirtschaftsprüfer.

Tietje.

Vorstand: Heinrich Booß, Wilhelm Gagelmann, Bernhard Schulz, Friedrich Rothfahn, Wilhelm Beye. Aufsichtsrat: Dr. Martin Lampe, Heinrich Klaehn, Walter Schulz, Paul Kersten, August Schmidt, Fritz Schulze, Walter Kreft, Bernhard Schulz, Martin Witte, Christoph Schl.

Zugerfabrit Salzwedel Attiengesellschaft.

Eäalzwedel, den 22. Mai 1943.

Der Vorstand. H

Salzwedel, den 5. Juni 1943. Klaehn.

Walter Schulz.

Fr. Schulze.

Booß.

B. Schulz.

Der Aufsichtsrat.

W. Kreft. B. Schulz.

Paul Kersten.

Witte.

Beye.

Aug. Schmidt. Chr. Schulz.

Tess 537 37

Deutscher Reichsanzeiger

Preuß ischer

Erscheint an jedem Wochenta ohne / ilage l Ye.

2 che Staatsanzeiger in apyreia Fer Vollauggade durch

. . Selbstab . 2 . Anzeigenstelle monatlich 1 der Ausgabe

tzen und Rechtsverordnungen a

athandel nr 3 6 *. w * Mlle 8 nehmen Bestellungen an, in

abends in einer Vollausgaäbe und in einer Aus gabe

Soweit der Deutsche Reichsan . und amtliches

mdung organ bezeichnet worden ist, ,. sich das auf die Vollaus gabe.

die Post monatlich 2.30 QM r n g

isfterd eitage darch die Post r n , m, für Selbstabholer bei ver Angeigenste lle

erlin für

Staats anzeiger

* , mr. die Unzeigenstelle Sw os, Wiltzelmstr. . Nr. 15 1 ' d, ,, der me dm 1933 33 c

Einzelne Nummern kosten 30 Rr, einzelne Beilagen 10 e. CFinzelnummern werh en nur gegen Barzahlung oder vo rhe rig Ginsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. breiten Petit-Zeile 1,10 RMX, ciner dreigespaltenen 92 mm breiten * 185 d. Anzeigen nimmt an die 9 enstelle Berlin SW ös, Wilhelmstraße *. Alle Druckauftrage einzusenden, ins be 2 ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettoruck (einmal unterstrichen) oder r Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden jollen. vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 min

sind auf einseitig beschriebenem Paxier völlig beuc'rot

Berlin, Freitag, den 2. Juli, abends

Befristete Anzeigen müssen 8 Tage Reichsbank girokonto Berlin, Konto Nr. I/ 1918

. Berlin 418 21 1943

Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung über die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für die Umsätze im Juni 1943.

Dreiundd reißigste Bekanntmachung über die Aenderung der Zuständigkeit von Reichsstellen. Vom 23. Juni 1943.

Erlaß über Eingliederung der Landstellen des Altreichs in die Behörden der Preuß. Oberpräsidenten.

Erlaß über Eingliederung der Landstellen in den Alpen- und Donau⸗Reichsgauen in die Behörden der Reichsstatthalter. Bekanntmachung über die Ziehung der 4. Klasse 9. Deutscher

Reichslotterie.

Erlaß zur Wohnraumversorgung der

Bevölkerung vom 21. Juni 1913 (RGBl. 1 S. 355); kraftsetzung der Abschnitte C, DO und k.

Erlaß zur Wohnraumlenkung; Erklärung der Städte Gleiwitz, Halle / Saale, Kattowitz, der Hauptstadt der Bewegung München und der Stadt Potsdam zu „Brennpunkten des Wohnungsbedarfs“

Di ichs wen ner für die Lebenshaltungskosten im Juni 1

luftkriegsbetroffenen

In⸗

Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Reichenberg sowie des Regierungspräfidenten in Arnsberg / Westf. über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.

Bekanntmachung M 18 der Reichsstelle Eisen und Metalle (2. Bekanntmachung über Veräußerung, Anbietung und Ablieferung von beschlagnahmten Metallen und Metall— erzeugnissen nach Anordnung 52 a). Vom 30. Juni 1943.

Belann machung über die Ausgabe des Rei chohesetzhlattg Teil J Nr. 63.

Amtliches Deutsches Reich

Der Führer hat den Generalkonsul Walther ster zum Genc ralton ful des Reichs in Neapel ernannt.

Bekanntmachung

Die Um satzstenerumrechnungssätze auf Reichsmart für die Um sätze im Monat Juni 1943 werden auf Grund von 5 5 Absatz 1 Satz 2 des Umsatzsteuergesetzes vom 16. Oktober 1934 (RGBl. 1 S. YM in Verbindung mit 8 47 der 1 zum Umsatz steuergesetz vom

23. 2 1938 (RGBl. S. 1935) wie soltt felhheiett

C inhelt

sb. Ir] nt

Ilund Afghani Papierpesos Pfund Belga Cruzeiro Rupien Lewa 100 Kronen Mark Franes

Drachmen

Aegypten Afghanistan Argentinien Au stralien Belgien

Bra ilien Britijch⸗ Indien Bulgarien Dänemark Finnland Frankreich Griechenland rachmen Großbritannien Pfund Sterling Holland Gulden Iran Nials Island Kronen

Italien Lire

apan Yen Kanada Dollar Kroatien Kuna Neuseeland Pfund Norwegen 194 Kronen Palästina Pfund

ortugat 100 Eskudos

tumänien 100 ve Schweden 100 NKronen . 100 Franken Seibien 100 Dinar Slowakei 100 Kronen Spanien 100 Peseten Südafritanische Union Pfund

ö . 9 ö 43

Ungarn engö ö (ber Ausfuhr nach

Ungarn)

1 Peso 1 Dollar

r D 2 *

35 . ö. 3, Vereinigie Staaten won Ämerfa

Die limrechnungs atze für weitere etwa am 5. d. M. festgesetzt werden.

Berlin den 1. Juli 1943. Der Reichsminister der Finanzen. J. A

Zahlungsmittel werden

Hedding.

wirtschaft und der Reichsminister des

Dreiunddreißigste Bekanntmachung über die Aenderung der Zuständigkeit von Reichsstellen Vom 23. Juni 1943.

Auf Grund von 51 Abs. 3 der Verordnung über die Er— richtung von Ueberwachungsstellen vom 4. September 1934 Deut jer Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 209 vom 7. September 1934) in Verbindung mit der Verordnung über die Vereinigung von Reichsstellen der Textilwirtschaft vom 27. Februar 1942 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staats⸗ anz. Nr. 53 vom 4. März 1942) sowie der Zweiten Verord⸗ nung über die Vereinigung von Reichsstellen der Textilwirt— schaft vom 19. Dezember 1942 Deutscher Reichanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 295 vom 16. Dezember 1942) und der Ver— ordnung über die Vereinigung der Reichsstelle für Milch⸗ erzeugnisse, Oele und Fette und der Reichs telle für Eier vom 11. Mai 1943 (RGBl. 1 S. 304) wird die Zuständigkeit der . mit sofortiger Wirkung wie ole geändert:

geht über

Die Zustandigteit für .

Einfuhr. Rr. des Stat. Waren⸗

verzeichnisses

auf die Reichs⸗ stelle

von der Reichs stelle

Warenbezeichnung

Asbest (Amianth, Berg-, Erd— flachs), roh, auch gemahlen; Asbestfasern, auch gereinigt

Papier und Pappe aus Aspest (auch mit Zusatz von Kaut— schuk, z. B. Dichtungsplatten, wie Klingerit und dergleichen) in Bogen, Rollen oder Plat⸗ ten, auch mit Einlagen von Draht oder Drahtgeflecht aus unedlen Metallen oder Legierungen unedler Metalle, ungeformt (unbeschnitten oder nur rechtwinklig be⸗ schnitten; geformt, auch durchlocht; Asbestzement⸗ platten (Fiberzementplatten, Asbestzementschiefer)

231 b Kautschuk für Textil-

wirtschaft

Garne, Schnüre, Stränge, Stricke und Seile aus Aspbest, auch in Verbindung mit an⸗ deren Spinnstoffen oder mit einer Seele aus unedlem Metall (mit Ausnahme der Dichtungsschnüre 579 h)

Gewebe aus Asbest (mit Aus⸗ nahme der Aspbestkautschuk⸗ gewebe 108), auch in Ver⸗ bindung mit anderen Spinn— stoffen oder mit Kette oder Einschlag von Draht aus un— edlen Metallen oder Legie⸗ rungen unedler Metalle; Platten daraus (Asbesttuch⸗ platten)

Anderweit nicht genannte Wa— ren aus Asbest, Asbestpapier oder Asbestgeweben B.

(z. V Asbestkautschukgewebe 1ge⸗ kautschukte Asbestwaren!, Handschuhe, Kleider, Masken, Mützen, Schläuche, Schuhe aus Asbestgeweben, auch ge⸗ kautschukten); alle diese Wa⸗ ren auch in Verbindung mit anderen Stoffen, soweit sie nicht dadurch unter andere Nummern fallen

Blutplasma in Pulverform „Chemie“ für Fette

und Eier

als dleber⸗ wa⸗ chungs⸗ stelle

alls 372

Berlin, den 23. Januar. 1943. Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Der Reichsminister für ö ö. . In Vertretung des Staatssekretärs: Riecke.

6 Eingliederung

der Lands . des Altreichs in die Behörden der Preuß. Oberpräsidenten

Gemeinschaftlicher Erlaß des Reichsministers für Ernährung

und Wnn dw i chat und des Reichsministers des Innern an

die Oberpräsidenten der Provinz Mark Brandenburg in

Berlin, der Provinz Pommern in Stettin, der Provinz Ost⸗

preußen in Königsberg und der Provinz Niederschlesien in Breslau

Zur Verwaltungsvereinfachung und Per tsonalersparnis be⸗

stinmen wir, der Reichsminister für Ernährung und Land⸗ Innern, folgendes:

r. Landfried.

—— m Am 1. Juli 1943 werden die Landstellen des Altreichs (mit Ausnahme der bisher dem Oberfinanzpräsidenten in München angegliederten Landstelle in München, die in das Bayerische Virtschaftsministe rium eingegliedert wird) in die Behörden der K Oberpräsidenten eingegliedert, und zwar die Land- stelle Berlin in die Behörde des Oberpräsidenten der Provinz Mark Branden burg in Berlin, die Landstelle Stettin in die Behörde des Sbe rprasidenten der Provinz Pommern in Stettin, die Landstelle Königsberg in die Behörde des Ober⸗ präsidenten der Provinz Ostpreußen in Königsberg und die Landstelle Breslau in die Behörde des , , ,,. der Provinz Niederschlesien in Breslau. Die Landstelle bildet künftig eine dem Oberpräsidenten und seinem allgemeinen Vertreter unmittelbar unterstellte Abteilung und führt die Bezeichnung „Der Oberpräsident Landstelle —“

Die den Landstellen durch gesetzliche Vorschriften oder Ver⸗ waltungsanordnungen übertragenen Zuständigkeiten gehen für ihren gesamten bisherigen Veschäfts bereich auf die ge⸗ nannten Oberpräsidenten über. Die sachliche Weisungs⸗ und Entscheidungsbefugnis des Reichsminifters für Ernährung und Landwirtschaft wird hierdurch nicht berührt.

Auf dem Gebiete des Personal- Haushalts⸗, Kassen⸗ und Rechnungswesens sowie der Verwaltung der Dienstgebäude der Landstellen verbleibt es bis zum 31. März 1944 bei der bisherigen Regelung

Berlin, den 30. Juni 19433.

Der ziel e jn für Ernährung und

B: willi n

Der r Reichs min ster des Junern 3 B

Eingliederung der Landstellen in den Alpen⸗ und Donau⸗Reichsgauen in die Behörden der Reichsstatthalter

Gem gin cha stli her Erlaß des Reichsministers für Ernährung und Landwirtschaft und des Reichsministers des Innern an die Reichsstatthalter in den Alpen⸗ und Donau⸗Reichsgauen

Zur Verwaltungsvereinfachung und Personalersparnis be- stimmen wir, der Reichsminister für Ernährung und Land⸗ wirtschaft und der Reichsminister des Innern, folgendes:

Am 1. Juli 1943 werden die 64 den Behörden der Reichsstatthalter in den Alpen und Donau-⸗Reichsgauen an— gegliederten Landstellen in diese Behörden eingegliedert, und zwar die Landstelle Innsbruck mit der Außenstelle Bregenz in die Behörde des Reichsstatthalters in Tirol und Vorarl⸗ berg, die Landstelle Salzburg in die Behörde des Reichsstatt⸗ halters in Salzburg, die Landstelle Linz in die Behörde des Reichsstatthalters in Oberdonau, die Landstelle Wien in die Behörde des Reichsstatthalters in Niederdonau, die Landstelle Graz mit der Außenstelle Leoben in die Behörde des Reichs- statthalters in Steiermark, die Landstelle Klagenfurt in die Behörde des Reichsstatthalters in Kärnten. Die Landstelle bildet eine selbständige Unterabteilung der Abteilung 1V der Behörde des Reichsstatthalters und führt die Bezeichnung „Der Reichsstatthalter, Abteilung IV . . . (Buchstabe) Land⸗ stelle —. Bei den Außenstellen Leoben und Bregenz ist diese Bezeichnung hinzuzusetzen.

Die den Landstellen durch gesetzliche Vorschriften oder Ver⸗ waltungsanordnungen übertragenen Zuständigkeiten gehen für ihren gesamten bisherigen Geschãfts bereich auf die ge⸗ nannten Reichsstatthalter über. Die sachliche Weisungs⸗ und Entscheidungsbefugnis des Reichsministers für Ernährung und Landwirtschaft wird hierdurch nicht berührt.

Auf dem Gebiete des Personal-, Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesens sowie der Verwaltung der Dienstgebäude der Landstellen verbleibt es bis zum 31. März 1944 bei der bisherigen Regelung. Die bisher bei der Verwaltungsabtei⸗ lung der Landstelle Wien für sämtliche Landstellen zusammen⸗ gefaßte Personalverwaltung wird jedoch aufgeteilt und auf die zuständigen einzelnen Reichsstatthalter übertragen.

Die bei der Landstelle Wien für den Bereich sämtlicher Landstellen in den Alpen- und Donau -Reichsgauen errichtete Vermögensverwaltung (Verwaltung der ausgegebenen Reichsmittel) bleibt auch nach der Eingliederung in die Be— hörde des Reichsstatthalters in Niederdonau bestehen.

Berlin, den 30. Juni 1943.

Der für Ernährung und V.: Willikens.

Der Reich min istẽt des Innern. J. V.:

Bekanntmachung

Die Neulose 4. Klasse 9. Deutscher Reichslotterie sind nach den S5 3 und 5 der amtlichen Spielbedingungen unter Vorle⸗ gung des Vorklassenloses und Entrichtung des Einsatzbetrages spätestens bis Dienstag, den 6. Juli 1943, 18 Uhr, bei Ver⸗ meidung des Verlustes des Anspruchs bei den zuständigen Lotterie⸗Einnehmern zu entnehmen.

Die Ziehung der 4. Klasse 9. Deutscher Reichslotterie be—= ginnt Dienstag, den 13. Juli 1913, 30 Uhr, im Ziehungs⸗ saal des Lotte ie ge bandes in Ber lin, Margaretenstr. 6.

Berlin, 2. Juli 1943.

Der raiden der Deutschen Reichslotterie.

v. Da zur.

Landwirtschaft.

Pfund tner.

Landwirtschaft.

Pfundtner.