1943 / 152 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jul 1943 18:00:01 GMT) scan diff

E . D 2. e , 26 r 2 5 x x = ; ö 3 2

gteichs · und Staatsanzeiger Rr. 152 vom 3. Juli 1943. S. 2 ret o 4 . ö. = Etaatgameiger Rr. I82 vom 8. Zutt 1943. S. 3

Kriegsversehrte in Großhandelsbetrieben

(2) Die Typenbeschränkungsliste wird den Herstellerfirmen ; Anordnung Nr. 138 §52 3 t ! . n Braunschweig fand i mit der Kauf . werke sowie die Hersteller⸗ Pa*tei. Sta d in ufmannsgehilfenprüfun, beendet werd it ei 96 J ;

Partei, Staat und gener dauernde Grundlage für eine . bern f fe, e,, r. r ,, . 6 ˖. e , e ,,,

g der Arbeitszeit im gegebenen Falle.

bi . ö 2 aßen h teine des Bevollmächtigten ö. die Maschinenproduktion als Reichs⸗ Mineralöl⸗Handelsfirmen und . Herste 35 Hersteller, die bis zum 15. Juli 3 kein Typen- stelle Maschinenbau über die Herstellung von Nähmaschinen firmen melden bis spätestens zum 15. Juli 1943 an die Reichs- ö eimes der Wirtschaftsgruppe im Großhandel und (i 1e erfol beschränkungsliste erhalten haben, sind verpflichtet, diese un⸗= ; telle für Mineralöl li 8, Krausenstr. 22 24, wie⸗ riegs 2 run und ein gleicher Start zum Leistungswettb ö . ae. i. ö 3 63 Vom 10. Juni 1943 elle für Mineralöl, Berlin SMW 6s, e . versehrte . n seiner Begrü mit anderen Berufskamerade gswettbewerb Zur Anspornung der Arbeitsleist . . verzüglich . der Fachabteilung Drahtwerke, Hagen / Westf., 9 . viele Behälter innerhalb der genannten Größen ungenutzt und der Leiter der Wirtschafts gruppe Gif n geschaffen werde. materielle Auszeichỹungen , mn. gern . ö Körnerstr. 27, anzufordern. Auf Vorschlag des Sonderausschusses Maschinen für Textil- nicht eingebaut bei ihnen vorhanden sind. zum Ausdr ZJahrest 2 lichen Erfordernissen der Kriegsverhältnisse Re en au ße rordent 2 3. 2 ; n ; f . Ausdruck, d. agung der Rumänisch⸗Deutschen Handel riegsverhältnisse Rechnung trüge. §52 ,,, 3 e g , In der Meldung ist anzugeben: tverständliche ö ne h are, andelskammer . 9 ; Die Hersteller von Bügeln und Federn für Konserven⸗ eichsminister für Bewaffnung un unition wird au Anzahl der vorhanden ehälter . ukarest, 2. Juli. je ; . . J,. ß 5 f Grund der Verordnung über, den Warenverkehr in der zah handenen Beh , . ig. t rie s nach gan fer n d rer esffrü He el die Rumänisch- Deutsche Elektrifizierung der bulgarischen Eisenbahn geplant ; jährige Vollversammlung ab, Sofia, 2. Juli. Vor einiger Zei K a 23. Vuli. ger Zeit wurde eine Kommission für

O0 . o R , s-.

gläser, flaschen und Einkochappargte können durch Einzel⸗ . ö jedes einzelnen Behälters r h 1 anweisung der Wirtschaftsgruppe n ,,, und assung vom 11. Dezember 154 (RGB 18. 33 in Ver⸗ gbicht jedes einzelnen . keite beruflich Ernsa 4. . zahlreiche Persönlichkeiten der dentschen und rumänsschen die Clenrffin ö verwandte Eiseninduftriezweige als Bewirtschaftungsstelle indung mit der Verordnung über RiR Bewirtscha tung von Abmeffungen jedes einzelnen Behälters ig nen ee, * . teilnahmen, Der Taitgleits bericht lden li ggntneee nen, ate , n nr bulgarischen Staatsbahn gebildet. Jetzt des Reichs beauftragten für 4 Erzeugniffe erf rel Maschinen und Apparaten vom 4. Oktober 19413 Deutscher Lagerort 3g im Hehe i, gi, der Mitglieder, deren Zahl sich von 6 e,, , sion einen Bericht dem Eisenbahnminister vor. werden, nur bestimmte Arten und Formen aus der Typen⸗ Reichsanz, und Preuß. Staatsanz. Nr, 235 vom 7. Oktober Name und Entfernung des zum Lagerort nächst⸗ f uind X do Feu clar kf 9s erhöhte, davon 713 in Rumänien verschiedenen af, 3 . Stelle mehrere Elettrizttätswerke in beschränkungsliste herzustellen. , ö. Zustimmung des Reichswirtschafts ministers an⸗ , Güterbahnhoss . Die Handelskammer nahm besonders akitv teil an der Ak . teils durch Jam V fai dun . eordnet: ; ĩ ü ul özuzu⸗ zur Auss 6h il an der Aktion f 446 . en. Han ien 83 9 81 une n tr, nummer des Eigentümers und ͤ ndel ke Gegen . Braun schwei er . gen halt gg , . Elz ments aus den deutsch⸗ a, , von elektrischen Lokomotiven, die allmählich die e n 6 ö z 117 au ; J. 8 = 5 9 ) 1 6 8 8⸗ e ö h (1) Zur Deckung des kriegswichtigen Bedarfs kann die Oberteile von Haushalt-, Handwerker- und Industrie⸗ zeitig . Ih Einsatz als kaufmännische Angesteͤllte 6 Einar heitung prozesseß hergch ier e en, Als Folge des A . n ersetzen sollen Wirtschaftsgruppe Werkstoffverfeinerung und verwandte Dberteil von, Haushalt Hand 6 . ĩ . eiten und Aussichten auf ei Ver nn dig it, aleng Möglich bei rumänfschen Fi ener agezung, der Besitzerverhgstufsse . 896 g h Rei Nähmaschinen dürfen von den Herstellern nur mit meiner Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach bedürfe einer planmäßigen und so ständigung als Kaufmann quellen di 1 Firmen und die Suche nach nenen. Bęzugs— Eisenindustriezweige als Bewirtschaftun sstelle des Reichs⸗ ausdrücklichen Genehmigung und nur in den für sie ge— 219. 415 . ü sie nach vollendeter Aulsbi d. sorgfältigen Vorbereitung, um len die Notwendigkeit, in erhöhtem Umfang Auskü Die Elettrolyttkupfernotier d ini beauftragten für kechnische Er eugi sse usnahmen von den hneenene En pen? herge felt werden den Sg 10, 18 = 15 der Verordnung über den Warenverkehr bon i en- , n, für zen nätlirlichen eben ran!! Fiteilzn and, den, Firkien beratend für Seitn i stchn in te en Elektrolytkupfernotiz stellte sich ker terne , mol, gen . . ö . ö. ö. . , Sf ahr ; f e, ,. 5 ; ö ö t f . „D. N. B.“ ö . ö , . Vier gilt auch für 6 chien für die Nähfaden ver= bestraft. 84 ' erer die, beirn 9 i en pn en , g b elf ö, ch ö , Laufe des letzten am 3. Juli auf 74, o0 Ru (am 2. Juli auf 74,00 . fu 100 kg i it Auf⸗ j 13 4 ; ah⸗ ; ) t. tis, wie dies e . 95 i r begrü ö. migung). ie, 2 ie Ausnahmegenehmigung m arbeitende Industrie, soweit sie von der Fachgruppe Näh⸗ Diese Anordnung tritt mit dem auf die Verkündung folgen— ö. n ,,, zerbundenen kan fmannischen . . n. dei Auch die Züsammenarbeit der Kammer mit . begrüßt. u V t = lan oder ed , versehen. maschinen der Wirtschaftsgruppe Maschlnenbau betreut d . 6 g , , En , 6 , , vorgenommen. Geriqtet⸗ . ent amtlichen Stellen und ihre Intervention für e d on . 38 . 2) Anträge au en Tage in Kraft. Sie gilt a en eingegli gten mit der Berufserfahrung ihrer gerriecbefih in der Regel erfolgreich. Der Geschäftsberscht all mit . . pen auswärtigen Devisenmärkten Prag, 2. Juli. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B.,

Erteilung von , , wenden 5 d M n n ebieten und den Gebieten von Eupen, Malmedy un o arbeiter für eine umfgfsende Ausbildung. Es fang Iletfc ,, ,, . „90 G., 580, „Oslo 567,60 G., 568, 8090 B., Kopen⸗

sind über die Fachabteilung . . 7 e 32 g . geg f - 66 4 33, . ruppe Werkstöffverfeinerung und verwandte Eisenindustrie⸗ . . ö . resnet sowie mit Zustimmung der zuständigen Chefs der ö „weitgehend frühere berufli is i ft, die gemeins ifi srastu, . i . . 1. Haushaltnähmaschinen dürsen nur als Handmascin? Zivilperwaltung sinngemäß, auch im Clsaß, in Lothringen sichtigtn um bei der Kinarbeitimnn . kerück, Cen und die, lebhafte ,,,, agen Sal, o G., 522,59 BH. London os, go G., 99 8 4 oder mit Versenkgestell in je einer Ausführung hergestellt Und Luzemburg und im Bezirk Bialystol sowie in der Unter— . ö einer früheren Bern feen ibn . . . Vorsigen ten der anf eüh, ether , . G. 236,5 H., Mailand 1531,10 6., 153 a. ö

. h * z j J z . 9 1 491 ö j d,, . ö h 8 . 95. . * . Zuwiderhandlungen gegen diese Anweisung werden nach ö hinen icht in Verbi it Haus. steiermark und in den besetzten Gebieten Kärntens und Krains. Ich ther ten ich nn er bäas fünfte en hinzu gelergt weren mut. J. enen, undhensd ier rasidegten die Cerren s. Musmacher, olg rs gf isst, G, wo o , Sig ctholz Saz, s gs.

5 2. Zickzack d icht in Verbindung mit Haus . die Aüsbildun . Althause d er B. Brüssel 39 ö ; ; Zickzackmaschinen dürfen n J . usbildung der Kriegs h . hausen, und Ing. Penesen, Kertsch ; . Brüssel 399,609 G., 400,49 B., Belgrad 49, 55 G den 85 10, 12 15 der Verordnung über den Warenverkehr haltndhmaschin en- Möbeln, ausgenommen das normale Ver⸗ Berlin, den 1. Juli 1943. iegsversehrten gewählt. . wieder · Agram äh 5 ch. ö . d, 50, 05 B., bestraft. sentgestell, geliesert werden. . Der Reichsbeauftragte für Mineralöl. . Wirt 1668 G., 16,7 B. (. 47 G., 30,63 B., Athen ; . . öffent 53 M. d. F. d. G. b.: Dr. Mojert. . . schaft des Auslandes Das Institut hat in der Zeit seiner Tätigkeit 9724 Mrd. Lir . . (D. N. B.). Nem York 402. =(, 08 , (I) Diese Anm eisung . am] 6. nach . Grundplatten und Tischplattenausschnitte für Haushalt⸗ Institut für industriellen Wiederaufbau (RI), Rom . diesen Verpflichtungen liquidieren können. „Die . l= 1,4, Umsferdam ö Sr g . (fig , , lichung in Kraft. Sie 6. auch in den eingegliederten st. nähmaschinen sind nach den Anlagen 1— *) zu dieser An⸗ Nichtamtliches Rem. 2. Juli. Das mit einem Aktienkapital v 9 ; ungen der Banken gegenüber dem Emissionginflstut“ sind! auf Schweiz „30-740 Kobenhagen ,,, . und den Gebieten von Eupen, Malmedy und vrdnung herzustellen. arbeitende . ,,, . on 2 Mrd. Lire 378 Med. Lire zurückgegangen. Ein Abkommen zwischen dem 10 6. s, ob, Bar, ö 3 ö a,. —= . Stockholm dresnet sowie mit Zustimmung des i n ö 84 Kunst und Wissenschaft . 59 re ple einen Betriebsgewinn . ö 3 . . . sichert eine weitere automatische Til⸗ Rio 83, 6479, Schanghai Ti ungi nm n ires (offiz.) iv == i i i n k ; 5 ill. Li e 8 ö . . . ng. anderweiti h ichtun ; e, , . ust ,, , w

. K ö in en h ch, hn ,, . ö. Die Hersteller sind verpflichtet, der Geschäftsführung der Spielplan der Berliner S taatstheater Dil n , ö . , , abgeführt wurden. hajtet, betragen . i n erilinngen, für die das Institut 1 , nn , . H. in Pengö, Amsterdam un stei k d b t Gebieten Kärntens und achgruppe maschinenindustrie der Wirtschaftsgruppe ; ö ; ; nehmen stiegen von 7587 auf 3 g) ihm lontrollierten Unter⸗ Das Guthaben der Großbanken bei der E ö ö Mallanb 17 7) zien H ' , 27 H, Helsinki 6, 90, London —, . und den besetzten Gebie Maschinenbau, Berlin Wosz, Wichmannstraße 21, Auskunft in der Zeit vom 4. bis 12. Juli 1943 ahne eie definden sich 306? . . 9. Ein⸗ ,,. rund 4 Mrd. Lire ve grerd , , in, nr, Gofia 5. , 53 n e ges 13, 62, Preßburg

; erteilen, Einsicht in die Geschäftsbücher, einschlägigen Staatsoper Unter den Linden rollierten Betriebe. Es wi ) als Dividende der ken- iG übernommenen Verpflichtüngen der Ban u ; Ü msterdam, . Zul. D.“ S. 620. . sich schaf ch schlãgig i h, s wurde ein Mehrpreisgewinn in Söhe Banea d'Italia nur 6 J le, Anlih'f? in , , , holl. e.

55 15 s 32 re ,

(Y) Gleichzeitig tritt die Anweisung Nr. 49 der Wirtschafts⸗ h h ; . . „9 Mill. Lire 66 V'! Me erlagen, Zeichnungen usw. ö gewähren und Betriebs Sonntag, 4. Juli, Rägolzttzo. Mustkal. Leitung: Heger. ben gon, , w , . . ö ö. zo, i' 0,17, Schweiz 43,6 43,1, Helsinki

. . aktion der Großbanken) aufgewenbeten Müttel Twens alien (Clegring), * Mahrid 64 . 8

toffverfeinerung und verwandte Eisenindustrie⸗ er ö

. n,, . des n , für besichtigungen und etwa erforderliche Prüfungen zu gestatten. ö. nn. ,, bericht des Instituts mit 7 359 Mrd. Ki

0 m J * 1 4 2 2. . . 1 . 1 l j ss 5 7 1 11 technische Erzeugnisse 2 die ö 85 Dienstag, 8. git 9g r . nahmen im Berichtsjahr n n,. . . . , ,, , ne, , seien i ,,,. Stockholm 44,31 —=44, 90, Prag . 23 . . 23 ö In besonders begründeten Einzelfällen können Ausnahmen r, tl . . . 3 tführnng aus, dem beteiligte, 1. 8 n n nn ü. mit Za Mill. Lire beigetragen haben. eträchttichei Emweiteruig des Gelbumlanfs gg hen in zo. mh ew fern, ö 6 1 Paris cis, Hagen, den 1. Juli 196 von den Vor schriften dieser , zugclassen werden. andres, ruft Leitung Schäler, Vegiün; Isi . rung aufgebracht würde, ü meist durch Selbssfinange. ns, äigäem Gebiet Haben ze bam Rl kenttegterten Betriebe Kind brd. B gels he, g inh. ,,. . garn l, Anträge auf Ausnahmegenehmigungen ind an den Arbeits- Freitag, 9, Juli. Madame Hu *r fi. Beginn: 181/9 Uhr. Die vom 1Rf kontrollierten drei Großbanken v rifebes n Due Kisgegeben; Leifung der rr chinng. bon Be- ginge, n B Ste cholm 10s 6, Go Ss äs , g ü benha gen Wirtschafts gruppe. Werhteffverfeinerung und verwandte 8 Maschi ür Bekleidungsindustrie, Berlin W 62 i bad fal. Leitun Interesse verfügen über Dri on nationalem triebs speisungen befolgt, Von den kund 260 0h Göfolgschakts. Gr H.,, Sofi H , H, . / ,,, 1 n ; ; h ausschuß Maschinen für Bekleidungsin ustrie, Berlin , Sonnabenb, 10. Juli. Der Troubadour. uf gi r Drittgelder, Kapital und Reser ; und 200 0090 Gefolgschafts⸗ ö 37 M B., Prag 17,30, Budapest 104,50 B., Zagreb Eisenindustriezweige als Bewirtschaftungsstelle des Reichs⸗ Wichmannftr. Il, einzureichen Jeger. Begind: 18 ihr vund 35. Mrd. Ji. V. 31 Mrd), Hie tal und Reserven von mitgliedern werden SG 0o9g in Betriebsspeisungen verpflegt. Das 3, äs, Uihen ==, Fflänbiil 333 B, Bu tree , , , Fe, Genn n. beauftragten für technische Erzeugnisse. ö 9e . 11. U. Tiefland. Musikal. Leitung: Lenzer. Be— 1 fg ö. . Die Sum err den , . vrch fr n, Ausbildungsstellen 1 dern . . ö r , ge . ü. 9. ĩ 4 ; ; 8 anf 17, Li ,, il, dun skräften unt ücksichti enhagen, 2. Juli. (D. N. , 9

Put sch. U 8 6 6 . . , . ö . . der IRI be- Süditalien. Im ö a l ere run, . Dort 4, gen zm i 06 0. a n, ,. gi Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach , 4 ihrer Reserven mit ruhigem Vertrauen e ,. wegen der Höhe Duce 150. Mill. Lire für die Erziehung und berufliche Unter⸗ 111,25, Rom 26386, Amsterdam 254,76 Stockholm 11M, is . dei ss 16, 12 bis s5 der Verordnung über den Warenverkehr Staatsoper am Königsplatz vor allem auch deswegen, weil di rachtet werden, sondern weisung von Kriegswaisen zur Verfügung gestellt 108 00, Helsinki ges, Prag Mabrid —— ,, de ,,,, . nnn, ,,,, ig. gensatz zum ersten Weltkrieg, von jeder 16,55 V., Berlin 167,50 G., 188,50 v . im 8 j 26 ( . .

b oo B.

Anweisung Nr. 74 bestraft. Sonntag, 4. Juli. Geschlossen. der Wirtschaft gruppe , , ,, und verwandte 7 Montag, 5. Juli. Madame utterfly. Beginn: 181 / Uhr. abenteuerlichen Einmischung in die fi j . 2 2 g in die finanziell hältntsse Verordn j j ; ; ; r; Dienstag i ga Traviata. Beginn is ht; Inn srrit fern halten geen, Fi. . ke ed e nel, en Sofig ö. . n , , ,, o/ B30 B. gere 2. Juli, Der bulgarische Ministerrat hat eine Verord⸗ Oslo 965, 35 8. . * . Kopenhagen 87,60 G., S7, 90 B. H., 96, .

6 4

e, ,,, des Reichs⸗ ; hington 4,15 G., 4,20 BH., Helsinki

Eisenindustriezweige als Bew . d . z r. beauftragten für kechnische Erzeugnisse über die Herstellung, Die Anordnung tritt am Tage nach der Verkündung in Nittwoch, J. Fuli. , och zent. Beginn: 171“ Uhr. zanken habe sich seit 1934, dem Zeitpunkt des Beginns der g Ausführung und Verpackung von Orden und Ehrenzeichen Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten und Donnerstag, 8. Juli. e schlossen. nierungsaktion, weitgehend gebessert Das , der Sa. nung über die Aufgaben der Kriegswirtschaft erlassen and 5 Vom 1. Juli 1943 den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet sowie Tete 9. Juli. Geschlossen. mals gegenüber den Banken die Verpflichtung' un . 6, . zen der Generalkommissar für die ies , re, *. S368 G., Sido Br, Rom 22, 00 G., 22,720 B., Prag Mabrid ; h ( mit Zustimmung der zuständigen Chefs der Zivilverwal⸗ onnabend, 1h. Juli, Geschlessen. ihrer Bilanzen aufzukommen. Es erhielt dafür al usgleich Aladep, den Pressevertretein ErllätruUngen abgab. Die Aufgabe . Kanada ses G. zz Bi Lissaböan —— G. 1,66 Auf Grund der Verordnung üben den Warenverkehr in tung sinngemäß auch im Elsaß, in Lothringen und Luxem⸗ Sonntag, 11 Juli. ,, renen und Verlustforderungen abgetreten. Das J „einge fro der gelenkten Kriegswirtschaft, so zußerte Dr. zlladjev, be . ens Aires oo G. 100, go B. ö 9 der Fassung vom 11. Dezember 1942 (RGBl. I S. 6586), in burg und int Bezirk Gin! wie jn ber Wnterstelsermark Rontag, 1. Juli. Ma dla me Butterfly. Beginn: 1810 Uhr. nahm damit . ,, ec Cößf n h t 4 der Koordinierung, der Produktion und , ,,, Juli., (D. N. B) . London —— G, 17,16 B Verklaßung mit der Fweiten Ansrdhung über die Er⸗ nr den e en ,, Echauspielhaus . 36 Lire. Hiervon entfielen 250 Mill. Lire auf Verpflichtungen nn in der Preisbildung, Finanzierung und Versorgung . gie, ii 6 . 9. ,. B., Paris G., 10,90 B., New YJorł zeugungslenkung in der Eisen und Meta verarbeitenden Gleichzeitig treten meine Anordnungen über die Herstellung E Beginn: 189 / er Banken gegenüber dem in der Zeit vor Gründung des J er rationellen Verteilung ber Verbrauchsgüter auf die bul os 30 d. C0 f msterdam = G., 2,35 B., Zürich 101,50 G t 3 . hzeitig tr gen üb derf onntag, 4. Juli. Das Leben ist Traum. eginn: ä lätigen Konsortiumg fi 88 Gründung des 1kl arische Bevölkerunke 8 ne n 9 ie bul⸗ 3, „Helsinki s, 70 G., g, 20 B., Ant d m,, ( 6 Industrie vom 4. Oktober 1942 (Deutscher Reichsanz, und von Nähmaschinen vom 28. August 1941 und Ziffer II Uhr 3 err nn. ums für Subventionierung industrieller Werte“ fu fsterr ü r, 1 und die Armee. Die Verordnung, des Stochelm 194,65 G 106510 B., R . G. 71,59 B., Preuß. Staatzanz. Rr. 236 vom 8. Oktober 196 wird mit und i,? meiner Anordnung über die Herstellung von Näh⸗ Montag, 8. Juli. Das Leben ist Traum. Beginn: 182 / , , . der Banken gegenüber der kommunalen 6 . auf alle Persenen, die in stgatlichen,ů Rom 2220 G., 23, z5ß B. openhagen 9l,75 G., 9a, as , Zustimmung des Reichsbeauft ragten für technische Erzeug⸗ maschinen vom 18. Juli 1943 außer Kraft. Uhr. get 19nsn Uh tungen der Banken die , Verpflich⸗ eine Funktion ,, ,,, n n k nisse angeordnet: ( ; Dienstag, 6. Juli. Der Parasit. Beginn; 2 Uhr. . . . en worden waren. e , . . . Reihe von Anweisun— London, 2. . ; . 81 Berlin, den 10. Juni 1943. Hiitttwoch, 7. Fuli. Zas Teben ist Trau m. Beginn: 1866 ; z . , . Initiatibe, für Hebung des Verant⸗ 2s, 5, nnr at ö ö,, . . prompt

Orden und Ehrenzeichen und deren Zubehörteile sind nur Der Reichsbeauftragte für den Maschinenban. n 8. Jull. Zum 26. Male. Das Seben ist w . noch nach dem Karl Lange, Tran mn. Beginn: 13 Ühr, Offentlicher Anzeiger

ee ff angsptogramm des Sonderausschusses Zubehör für eiter des Hauptausschusses Maschinen beim Reichsminister Freitag g. Jul. Der Parafit. Beginn; 19 /: Uhr. 6 One att sten, ran in d gel 8 rr rd rn g wertstoffen und ff Bewaffnung und Munition. Sonnabend, 10 Juli. Tas Leben üst Traum. Beginn: . 6 1 rr z m,. , wech, in den festgelegten Größen, Ausführungen, 180/ Uhr. al aer e, ** K . , z. eutjche Koionlainesens ch aten, 12. zl garn: e , ,,, , nbels⸗ und ommandttgefensch aften, 18. /

Packungen herzustellen, zu verpacken und zu liefern. Die Am . , ö 1 e Anlagen sind durch die Fachgruppe Nähmaschinenindustrie, ; ; J 52 gell Wö? Hi gn f 34 36 ö Sonntag, 4. Juli. Flucht vor der Liebe. Beginn: 1 Uhr. 3. p 2 ;

( . . Montag, 5. Zuli. Tie Reise nach Parts. Beginn: 19 Uhr. 2 ufge o te e „anberaumten Aufgebotster⸗ Witwe Martha Sara Jacob b. 10 Bestände an Erzeugnisfen, deren Herstellung oder Lieferung . Dienstag, 6. Ii. ,, Brokat. Beginn: 19 1. M266) Ausgebot. m 6. diesem Gericht anzumelden. Cohn 79 F. 7. 45 , 4. w . 12669 des Landgerichts in Th ! ui Tie Reise nach Paris, Beginn: 9 Uhr. 1. Hauptmann a. D. Johannes 3 ,, hat die Angabe des Dr. Hugo. Banneit ö 9 36 H. 143. Durch Urteil vom 29. s. Nr. Fi, auf den 29 . Bäckerga k genstandes und des Grundes der n d ist der Grundschuldbrief über die Sis, ühr, immer ,, , . . 4 906 Dör ö er

nach 8 1 verboten ist, sowie 7 an . Anordnung 3 1 8 i. 3 war, n h ; . ö d 2 9 e ) 1 2 6 . Material für diese Erzeugnisse sind zum 3we i de, zur Durchführung der Anordnung Xl / 43 der Reichs stelle für ber , , Juli 1 eves, Berlin⸗Lichterfelde⸗West, Chlu⸗ Forderung zu enthalten. Urkundliche Rachlasses des F . ] 9 Uhr. merstraße 8, als Pfleger des Nach⸗ Beweisftücke sind i . he Nachlasses des am 27. Februar 1939 tot Band 145 B . ö 9sind, in Urschrift oder, in aufgefundenen, zufetzt? Berlin, Char, Fir edie fe 16g Abt. lin Rr; ü diesem Fer cht ge , e, l. . e Ehefrau Marie Kabel, geb. anwalt als r e e n nne gn.

i ü i V über den Sonderausschu 1 1 Ha n ae , n, wn n m, Hagen, e ,. Mineralöl (Beschlagnahme von Lagerbehältern) Freitag, 5. Juli. adio 1 nti . h gt e J. . der am 14. 4. 1942 . Abschrist beizufügen. Die! Nachlaß ,. straße 44, der , n, ,, err fer und Vom 1. Juli 1943 , 19. Juli. Die Re t , ,, 6 er nstz . . gi, iger, welche sich micht , , . ge Reinke, eingetragene Hypothet über treten zu iaff verwandte Eisenindustriezweige bis zum Ju r isten⸗ Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in Lustspielhaus arie Gars te = 1 p. 3: . n, . des e chte, dor den 21. 43 haben das ke der e. i G- nebst Zinsen für kraftlos 3 (ele Juni 1943 iten aus Pflichtteilsrech zum Zwecke der Air fen, bon Wtsgerich Rheinsberg, Mark Die Geschãftsstelle des Landgerichts.

mäßig zu melden. der Fassun 11. Dezember 1912 (RGBl. 1 S. 686 und 19 n 2 R . ; g vom 11. Dezember 1942 (RGBl. I S. und Sonntag, 4. Juli. Der blaue Strohhut. Heginn:! 5 . z Rechtsanwalt Dr. Georg Künkel, ten, Vermächtniss ] . 4 ie. 8. ; en, Ve. ssen und Auflagen be⸗ N ,, . ) ; kommt gleich. Beginn: 18 Uhr. Berlin⸗Charlottenburg 5 Wine er: rücksichtigt zu werden, von 1e Erben r n e . J n , r gesor⸗ J

83 3h D 2 ö J gemäß 5 der Anordnung Xl 43 vom 21. Dezember 1942 Nontag, 5. Juli. Kollege k. . . an 3 . ,, bie e , ,, wird mlt Zustimmung des Reichswirtschaftsministers und des 6 6. Juli. uc einmal Rapbleon? Beginn: eee er, nig 9 5 ahh affe ,, . . 5. Verlust . 5 9 erkstoffverfeinerung, und verwandte Cisenindustt . orsitzers des Statistischen Zentralausschusses angeordnet: n Uhr, , ; 6. erstorbenen, zu⸗ als si iedlgun ch, dert, igre gorderungen gegen den Nach. 9s . als Bewirtschaftungsstelle des , ,. für tech⸗ . . hi nn ., Mittwoch, J. Juli. Kollege kommt gleich. Beginn: . n , nn n, 4 Kaiser⸗ , feen e gn. , ö liese n gn nische Erzeugnisse Ausnahmen von den orschriften dieser 81 18 Uhr. i. ar! III. und Anna von Oester— e ,, ,,, 29 , . ewese. Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen gere, n n n . on Es sind abhanden gekommen: Di Anweisung zulassen (UAusnahmegenehmigung). Sie kann die Ungenutzte, nicht eingebaute Lagerbehälter für Mineralöl Don ner tag. d. Ju 9 n ö , , m e,, ö Hast seder Erbwe nach der Teilung des Jiach- Iscach git fa, ne ö t . ustellungen Police, Nr. 311 X33 über dei J mit Auflagen oder Bedingungen mit einem Fassungsvermögen von . cbm dar e , ͤ 56 . ein mal Napoleon? Beginn: Furl Hrichriz, ern , . e n. . ö den 15. SDezembel ; i if 6 12670] Oeffentliche Zustellung ö ö. Herrn William helbig. versehen. . —⸗ mit Genehmigung der Relchsstelle für Mineral veräußert, 186 hr . burg 1, Berliner Str. 63, als Pfleger Für die Tel der Berhindlichteit vor dem unter eichneten Gericht, Amts?! 2I6 den. II 3. irn. . Gvpendorf, gebaren 4. 7, 1883, die Po⸗ Anträge auf Erteilung von Ausnahmegenehmigungen sind vermietet, J,, oder . irgendeiner anderen Weise ,,, 19. Juli. Kollege kommt gleich. Beginnt kan gh ichlaff tegen nde, 61 66 rn . gerichtsplatz, . 142, . geb. . inn ,, ir w rl lice Nr. 11 225 über iM 50. = fur über den Sonberausschuß Zubehör für Ausrüstung und Aus. Dritten überlassen werden. 15 Uhr. storbenen, aeg Berlin⸗Charlotten⸗ sowie für die n e dalnflacst Aufgebbtstermsne bei diefem Gericht berallmächtz gie. hrecht sa iw die eh, ern K Helbig, Eppendorf, ge— stattung bei der Wirtschaftsgruppe Werkstoffverfeinerung und burg, Knobel sdorffstr. 4, wohnhaft ge⸗ Erben Unnbeschrä . iger, denen anzumelden. Die Anmeldung hat die Möhring, Berg und Westphahl , . koren 26 11. 1887, ausgestellt von der ern bre gene e Inger. pi ieen Inhabers eines Auto fuhrbe⸗ fa rfsh 6 ,, din, , . . des Ge enstandes und des furt a. M. llagt gegen en, Ga. , Al r Vir rich arts rer ,,, , mi , ,, ,,, , 36 . . . e ; alt Dr. Hu r Teilung des Nachlasses nur für den schrift oder i f ; ö eld em. § 49 Ehe⸗ für Frau Alice Plath gel gi, . Aufträge der Präsidialkanzlei des Führers und Reichs⸗ x aft Ste Hanneit, Berüin N. öh, Tauenßien. feinen Krbteil en ere henden! eil der MWhrist oder in Abschrift beizufügen, gef. —= 214 1. 191143 3. Der Beklagte lin. Eharlotte ,, . ber i ,, von 9 und . 1 ͤ n 6 * , e . . en n n, n , ö td ,,,. 9 Hare he . ,, . ) ) ) ; r . ! ; . ; ö 23. 6. 1942 verstorbenen, zu⸗ erlin⸗ C arlotte b . 1948. ne J Un zes hade es ech Sstrei geladen vor die 4. Zivil . ) a . . , , Zubehörteile werden von dieser Anweisung nicht Wirtschaftsstatistische Erhebungen nur mit Genehmigung des er gef chen he, n, l. teti ff a letzt Berlin⸗Wilmersdorf, Pfalzburger man . 6. r zn. . 3 3 vor den Verbindlichkeiten aus kammer des Landgerichts in grad en, schan , n,, . Statistischen Jentralausschusses ragebogen, die den gungsvermer ö Straße 83, wohnhaft gewesenen Kauf⸗ r Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und g. M. auf den 1. September 1943, wir fertigen Ers re Gültigkeit, und 585 Wirtschaftsstatistische Erhebungen dürfen nur mit, Genehmi⸗ i n . c 3. Jh ,, en . 6 ö ven Nathusins.— ,, . D n ge, berlickichtigt zun zerhen, bon 8 uhr, mit der Aufforderung, sich durch ar , . wenn Zuwid ö. ö e, . . j en ͤ eindeutig klarzustellen, er Beauftragte rjahres⸗ 109. 43 —; 5. Rechtsanwalt Ser⸗ 1. aun q. D. Johannes De⸗ den Erben nur insoweit Befri einen bei di hericht ae affen setzigen Jnhaber nicht inner⸗ Zuwiderhandlungen gegen diese Anweisung werden nach gung des Sigtiht . Zentrallunzschusses veranstaltet werden. Plan e er r nig it Maßnahmen, durch bie die Innehgltung mann Hier ee, Ter hr öh, Angs- ves, Berlin Lichterfelde West, Chlumer- verlangen, als e nach bee . . e ad l lh hen k straße 3, als Pfleger des Nachlasses der der nicht ausgeschlossenen Gläubiger ten vertreten zu lassen. . agdeburg, den J. uli 194.

den 88 10, 12 —= 15 der Verordnung über den Warenverkehr Diefe ,, die durch die Verordnung zur Ver⸗ Per Bestimmungen über die Genehmigungspflicht bei den erheben⸗ burger Str. 37, als Pfleger des Nach⸗ t J 45. af am 19. 12. ig42 verstorbenen, zuletzt noch ein Ueberschüß ergibt. Auch haftet. Frankfurt am Main, 30. Juni 1943. Leb e, , , . 80. ; entenversicherungs⸗

bestraft. einfachun Wi sstatisti 13 br 1959 einge⸗ n ö . g der Wirt tsstatistik vom 13 Februar 1959 einge⸗ den Stellen eiwährleistet wird, nunmehr angenrdnet, daß sämt⸗ lasses der am 2. 9. 1942 verstorbenen, . : 586 führt worden ist, bezweckt, das , n e,, so lichen , . der gewerblichen Wirtschaft, der Ernährungs⸗ zuletzt Berlin⸗Wilmersdorf, n m, Berlin-Charlottenburg, Fritschestr. 49, ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Geschäftsstelle des Landgerichts Diese Anweisung tritt am 7. Tage nach ihrer Verkündung rationell wie nur möglich zu 86. und die Betriebe unter den unb Forstwirtschaft, der Energiewirtschaft und des Verkehrs⸗ straße 5, wohnhaft gewesenen Witwe wohnhaft gewesenen Witwe Hedwig Nachlasses nur , den seinem Erbteil 9 . Aktiengesellschaft. ö des Krieges nur mit den unumgänglich wesens ausdrücklich verboten wird, künftig noch derartige unge⸗ Lina Sara Licht geb. Cohn. J9 F. Jüppner geb. Menzel 79 F. 18. 43 entsprechenden eil der beende u l 12671) Oeffentliche Zustell . mmm mmm. j ö J. Zwangsverwalter Robert Schultze, Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ 1 b. R. 1602,43 Nr aun Stefan 7 Attien⸗ ö 24

1

in Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten erhöhten Anfgrderungen ö gang

J h 969 1 nonbendigen statkstischen Austünften zu belasten. Durch die Wirt.! nehmigte Fragebogen zugbeantworten. Ein gleiches Verbot hat l5. 63 haben das Aufgebotsverfah⸗ ,, . ren zum Zwecke der Ausschließung von Berlin-Halensee, Schweidnitzer Str. ih, rechten, Vermächtnissen und Auflagen Wyrzykowsti in Kikelsee, Kreis Leipe, f tisch

dier Rechts: gese aften

und den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet id. e, 3 ; ͤ ĩ e, . n n, . ; ufa undi inge samkeit des Statistischen entralaus chusses konnte in den letzten der Reichsminister für Bewaffnung und Munition für die Be⸗ JJ e e e, , der Siih . die statistische . der Wirtschaft wesentlich erleichtert triebe , . von der ,, ,. beantragt. Die Nach⸗ als Pfleger des Nachlasses der am 22.1. sowie für die Gläubiger, denen die Westpr., Prozeßbevollmächtigter:? 8 ö. ö 9 . ing in ,. lsaß, in Lothringen und werden. Van den insqesamt beantragten Erhebungen sind nach Genehmigungspflicht im wesentlichen nut Erhebungen der saßgläußiger werden daher aufgefor⸗ 1943 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗ Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn amibalt herr an w igter: Rechts⸗ 26. Luxemburg und im. Bezirk Bialystol sowie in der Unter⸗ dem Stand von Ende Maj; d, . nur I 33 zugelassen worden, NSDAP. und ihrer Gliederungen sowie Soforterhebungen ein—⸗ der, ihre Forderungen gegen den Charlottenburg, Knesebechstr. S6, wohn- sie sich, nicht melden, uur der Rechts, Breite Gäffe . kl ate sn' ben, liz! , Tlanntmachung. steiermark und den besetzten Gebieten Kärntens und Krains. bei diesen aber wurde in 61 26 der Fälle bie Genehmigung erst facher Art in Katastrophenfällen ausgenommen sind, im übrigen Nachlaß der Verstorbenen zu J Marie haft gewesenen ledigen Elfriede Nickel nachteil, ein, daß jeder Erbe ihnen nach frau . a k hemmen Chf. RFürr die, Alttien mnserer Gesellschaft Hagen, den 1. Juli 1943. nach gründlicher Vereinfachung der Fragebogen erteilt. aber die Genehmigung des Statistischen Zentralausschusses durch Garszle, zu 2 Friedrich Hase, zu 5 Fritz 79 F. I9. 13 3. Hauptmann g. D. der Teilung des Nachlasses nur für den hahe, z. It 66 , . geb. Nr. 404 00 werden neue Dividenden⸗ Wirtschaftsgruppe. Werkstoffverfeinerung und verwandte Daß eine Erhebung fig msn ist, geht aus dem Genehmi- die keiner anderen Stellt und keinen luftrag einer anderen Stelle Froelian, zu. ] Eberhard von Nathu—⸗ Wenne, Deves, Berlin Lichterfelde, seinem Erbteil entsprechenden Teil der halts früher in. , , . bogen ausgegeben. Die Aushändigung Eifen indust l ieʒdei 18 Bewir tungzstelle des Reich ungsbermerk des Stakstischen Zentralausschusses auf den Er⸗ ersetzt werden kann, ist für die Wirtschaft eine klare Lage gegeben. sius, zu 5. Lina Sara Licht, spätestens West, Chlumerstr. 3, als Pfleger des Verbindlichkeit haftet. 79 Fn. Sam. Westpr, auf hefe bn, J . an die Aktionäre erfolgt gegen Rück= zweige als, Bewirtschaftungsstelle des Reichs= er ed duden Fragebogen) hervor. Fragebogen mil einem Die Betriebe . bor überflüssigen und unerlgubten Erhebungen in dem auf den 15. Dezember 1943. Rachlasses der am J. 4. 4942. verstorbe- 5. 4 , ,,, . 8.5. Ehe. gate der alten Talons. beauftragten für technische Erzeugnisse. solchen Genehmigungsvermerk müssen beantwortet werden; ihre geschützt und aben künftig, ohne Nachteile befürchten zu müffen, mittags 12 on 96. e unterzeich⸗ nen, zuletzt Berlin Charlottenburg, Betlin⸗ Charlottenburg, 25. Juni 1943. zur ml lich ger . . Bad Wildungen, den 29. Juni 1943. Put ich Beantwortung kann erzwungen werden. Andererseits dürsen bei, die Ausfüllung jedes ungenehmigten Fragebogens abzulehnen. neten Gericht, gerichtsplatz, Zim- Moinmfenstr. S2, wohnhaft gewesenen Amtsgericht. Rechtsstreits vor die 16 gu slfammèn * 1 27

*