1943 / 153 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Jul 1943 18:00:01 GMT) scan diff

—— ——

Reichs ned Etaatszanzeiger Rr. 152 vom 3. Juli 1943. S. 4

12683 Realkredit A. G. i. Liqu., Berlin. Außerordentl. Hauptversammlung am 25. Juli 1913, 17 Uhr, Berlin W 30, Barbarossastr. 44 beim Notar Henzel. Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Genehmigung der Eröffnungsbilanz per 20. 11. 1942.

2. Entlastung von Vorstand und Auf— sichts rat.

Berlin, den 1. Juli 1943.

Der Liquidator.

12686

Zuckerfabrik Papenteich zu Meine, . A.⸗G., Meine.

Die diesjährige ordentliche Haupt⸗ versammlung findet statt am Sonn⸗ abend, den 24. Juli 1943, nachmittags 4 Uhr, bei Gastwirt Griesche in Meine.

Tagesordnung:

Vorlage des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichts und des Gewinn— verteilungsvorschlages des Vor⸗— standes sowie des Berichts des Auf⸗ sichts rats. —ͤ

Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Wahlen zum Aufsichtsrat gem. 5 18 der Satzung.

5. Wahl des AÄbschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1943/44.

6. Verschiedenes.

Meine, den 29. Juni 1943.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Ernst Lütge.

12681 Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft vorm. Beck K Henkel, Kassel.

Wir beehren uns hiermit, unsere Aktionäre zu der ordentlichen Haupt⸗ versammlung für Mittwoch, den 28. Juli 1943, 11 Uhr, in den Sitzungsräumen des Bankhauses Jacquier K Securius, Berlin C2, An der Stechbahn 3—= 4, einzuladen.

Tagesordnung:

Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1912 sowie des Berichtes des Aufsichtsrates.

Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

Beschlußfassung über Neufassung der Satzung zwecks Angleich an das Aktiengesetz.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

6. Wahl des Abschlußprüfers.

Es sind nur die Aktionäre stimm⸗ berechtigt, die mindestens fünf Tage vor der ordentlichen Hauptversammlung ihre Aktien in den nachstehenden Orten bei folgenden Stellen hinterlegt haben:

Kassel: Kasse unserer Gesellschaft, Deutsche Bank Filiale Kassel, Dresdner Bank Filiale Kassel,

Berlin: Bankhaus Facquier & Seeu⸗

rius, Deutsche Bank, Dresdner Bank.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperydepot gehalten werden.

Kassel, den 1. Juli 1943.

Der Vorstand. Fleck. Gockel.

12680 Kaffee Hag Aktiengesellschaft, Bremen. Einladung zu der am Dienstag, den 27. Juli 1943, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Seehandel A. G., Bremen, Böttcherstr. 4 —5/Wachtstraße Ar. 32, stattfindenden ordentlichen

Hauptversammlung.

1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1942.

. Beschlußfassung über die Verwen⸗

dung des Reingewinns.

3. Erteilung der Entlastung an Auf— sichtsrat und Vorstand.

Aufsichtsratswahlen.

. Wahl des Bilanzprüfers für das

Geschäftsjahr 1943.

Zur Stellung von Anträgen und zur Abstimmung in der Hauptversamm⸗ lung sind gemäß S 17 der Gesellschafts⸗ satzung nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am 24. J. 1943 ihre Aktien innerhalb der Geschäfts⸗ stunden bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause Carl F. Plump & Co., Bremen, hei der Norddeutschen Kreditbank A. G., Bremen, bei der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank, Bremen, bei der Deutschen Bank, Bremen, bei der Commerzbank A. G., Bremen, bei dem Bankverein für Nord⸗ westdeutschland in Bremen oder der

Bremer Landesbank, Bremen, hinter⸗

legt haben und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen, sofern der von diesem ausgestellte Hinter⸗ legungsschein, der die Bemerkung ent⸗ halten muß, daß die Herausgabe der Aktien erst nach Ablauf des Tages der Hauptversammlung erfolgen darf, späte⸗ stens am 24. J. 1943 an den vorbe⸗ zeichneten Stellen bis zum Ende der Geschäftsstunden eingereicht wird. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs— gemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗

stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Bremen, im Juli 1943. Der Vorstand.

12689

Hierdurch beehren wir uns, unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, dem 24. Juli 1943, vormittags 11 Uhr, in unseren Geschäftsraäumen, Berlin W, Bayreuther Str. 35, stattfindenden or⸗ dentlichen Hauptversammlung unserer Gesellschaft einzuladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats versehenen Ge⸗ schäftsbexichts über das Geschäfts⸗ jahr 1942 sowie Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1942.

„Beschlußfassung über die Behand⸗ lung des Reingewinns.

. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung der Mitglieder des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrats.0

. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1943.

5. Verschiedenes. .

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung sind nach 5 15 der Satzung diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Hauptversamm⸗ lung ihre Aktien oder den Hinter⸗ legungsschein einer deutschen Großbank oder eines deutschen Notars bei der Kasse der Gesellschaft während der Ge⸗ schäftsstunden hinterlegen.

Berlin, den 1. Juli 1943.

Phönix Aktiengesellschaft für Zahnbedarf. Der Vorstand.

Johann Schneider. Alez Gabriel.

Ilebn0] ö.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden auf Mittwoch, den 28. Juli 1943, vorm. 11 Uhr, zu einer ordent⸗ lichen Hauptversammlung nach Düssel⸗ dorf⸗ Gerresheim, Ferdinand⸗Heye⸗ Straße 128, Restaurant: An den neuen Pöhlen, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1942 und des Geschäftsberichtes des Vorstandes nebst den Bemerkungen des Auf⸗— sichts rats.

. Beschlußfassung über die Verwin⸗ dung des Reingewinns.

Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. ;

Beschlußfassung über Einziehung von Reiz, 500 000, im Besitz der Gesellschaft befindlicher Stamm⸗ aktien zu Lasten einer freien Rück⸗ lage und entsprechende Herabsetzung des Aktienkapitals. (Getrennte Ab⸗

stimmung der Stammaktien und

Vorzugsaktien.) 5. Wahlen zum Aussichtsrat.

„Wahl des Bilanzprüfers für 1943. Ergänzung des § 19g der Satzung (Aufsichtsratsvergütung). Die Aktionäre, welche an dieser Hauptversammlung teilzunehmen be⸗ absichtigen, bitten wir, ihre Aktien innerhalb der satzungsmäßig festgeleg⸗ ten Frist bei den aus den Vorjahren bekannten Depotstellen zu hinterlegen. Actien⸗Gesellschaft der Gerresheimer Glashüttenwerke vorm. Ferd. Heye, Düsseldorf⸗Gerresheim.

Der Vorstand.

Niels von Bülow.)

Dr. Michael de Ruyter. Franz Schoeller.

es Vereinigte Märkische Tuchfabriken Aktiengesellschaft in Berlin. Bekanntmachung.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden zur ordentlichen Hauptversammlung auf Freitag, den 30. Juli 1943, nach⸗ mittags 1 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Dresdner Bank, Berlin Ws8, Behrenstraße 35 / 39, eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 1912 mit Bericht des Aufsichtsrats.

„Beschlußfassung über die Vertei⸗

lung des Reingewinns.

Beschlußfassung über die Ent⸗

lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

. Wahl des Abschlußprüfers.

Zur Ausübung des Stimmrechts und zur Stellung von Anträgen in der

Hauptversammlung sind diejenigen Ak⸗

tionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 27. Juli 1943 bei der Dresdner Bank, bei dem Bankgeschäft Otto Markiewicz in Berlin, bei der Fe⸗ sellschaft in Berlin C2, Alte Leipziger Straße 6, oder in Sagan, Schl., oder bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank hinter⸗ legen und im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank die von diesen auszustellende Bescheinigung spätestens am 28. Juli 1943 bei der Gesellschaft einreichen. Im übrigen wird auf 5 14 des Gesellschaftsvertrages verwiesen. Berlin, den 28. Juni 1943. Der Aufsichtsrat. Adalbert Jensen, Vorsitzer.

Brüder Kranz Papierfabriken⸗Aktien⸗ 12692 gesellschaft, Graz.

Einladung zur 30. ordentlichen Haupt⸗ versammlung der Brüder Kranz Pa⸗ pierfabriken⸗Aktiengesellschaft in Graz, welche Dienstag, den 27. Juli 1943, um 14 Uhr in den Räumen der Ge— sellschaft in Graz⸗Andritz stattfindet.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und Feststellung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1942 sowie Vorlage der Berichte des Auf⸗ sichtsrates mit dem Vorschlag über die Gewinnverteilung.

2. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes.

„Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

4. Wahlen in den Aufsichtsrat.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943.

6. Allfälliges.

Jene Aktionäxe, welche an der Haupt⸗ versammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien samt Gewinn⸗ anteilscheinen bis spätestens 22. Juli 1943 bei der Gesellschaftskasse oder beim Hypotheken⸗ und Credit⸗Institut A. G., Wien, J., Herrengasse 12, oder deren Filiale in Graz, Adolf⸗Hitler⸗Platz, zu hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar oder einer Wertpapiersammelbank erfolgen. Der in letzteren beiden Fällen anzu⸗ sprechende Hinterlegungsschein ist spä⸗ testens am 23. Juli 1943 bei der Gesell⸗ schaft zu überreichen.

Graz⸗Andritz, am 29. Juni 1943.

Der Aufsichtsrat.

12549 MIXERkVra,M Naähmaschinenfabrik⸗Aktiengesellschaft, Troppau.

1. Bekanntmachung.

In unserer Hauptversammlung vom 26. Mai 1943 ist auf Grund der zum 1. 1. 1942 aufgestellten Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz beschlossen worden, das Grundkapital unserer Gesellschaft von 480 000, RM (4 000 000 K) auf RM, 1250 000, —, eingeteilt in 1250 Stück Aktien zu je 1000 EM umzu⸗

stellen. Unser bisheriger Firmenname

wurde durch Streichung der Worte „Rezler CK Komärek“ in „Minerva Nähmaschinenfabrik⸗Aktiengesellschaft in Troppau“ abgeändert.

Nachdem die Umstellung und die Firmenänderung in das Handels— register eingetragen worden sind, for⸗ dern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien, der Nummernfolge nach geord⸗ net, unter Beifügung eines Nummern⸗ verzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis spätestens 15. Oktober 1943 ein⸗ schließlich bei der Kreditanstalt der Deutschen in Reichenberg und den Zweiganstalten in Prag und Troppau zum Umtausche in neue Aktien einzu⸗ reichen.

Bei diesen Stellen kann gegen Ab⸗ lieferung von je 8 Stück alter Aktien eine neue Aktie zu 1000, REA mit Gewinnanteilschein Nr. 1 ff. erhoben werden.

Die Umtauschstellen sind bereit, einen Ankauf von Spitzenbeträgen zur Er⸗ reichung eines tauschbaren Betrages zu ermitteln.

Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt baldmöglichst gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien aus⸗ gestellten Empfangsbescheinigung bei derjenigen Umtauschstelle, die die Be⸗ scheinigung ausgestellt hat. Die Um⸗

tauschstellen sind berechtigt, aber nicht.

verpflichtet, die Legitimation des Vor— zeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen.

Sämtliche alte Aktien, die nicht bis zum 15. Oktober 1943 zum Umtausche eingereicht werden, sowie die einge⸗ reichten Aktien, welche den zum Ersatz durch neue Aktien erforderlichen Betrag nicht erreichen und uns nicht bis zu dem genannten Termine zur Verwer⸗ tung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden nach S 179 des Aktiengesetzes für kraftlos erklärt. Die auf die alten Aktien ent⸗ fallenden neuen Aktien werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verkauft. Der Erlös wird, abzüglich der entstehenden Kosten, den Berechtig⸗ ten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes ausbezahlt bzw. für ihre Rechnung

hinterlegt. Der Vorstand.

Il6s5.

G. Baresel A. G., Stuttgart.

Bilanz zum 31. Dezember 1942.

Zugang

Abschrei⸗ Stand am

Abgang bung 31. 12. 1942

Vermögen. I. Anlagevermögen: l. Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗Wohn⸗

gebäuden .. 44300

b) Betriebsgebäuden 106 601 7515

2. Unbebaute Grund⸗

stücke 43 606 .

3. Betriebsanlagen auf fremdem Grund u.

Boden

146 964

4. Maschinen und ma⸗ schinelle Anlagen. 5. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗

stattun gen 75369 96 75369 96 50 000

6. Beteiligungen.. 46 001

M & Ru & ö 4 6

42 000 166 200

41 800

246 964

35d 5siũ = T S7 qᷓsᷣ

To J 3 iᷓ

II. Umlaufvermögen:

l. Vorräte: a) Bau⸗, Betriebs⸗ und Bauhilfsstoffe 175 298,95 b) halbfertige Erzeugnisse . . ....

) Fertigerzeugnisse. Wertpapiere... J

Liefer⸗ und Leistungs forderungen . Forderungen an Tochtergesellschaft

tee, Bankguthaben... bgrenzposten .

2 3 4 5. Sonstige Forderungen. .... 6 . A

Verpflichtungen. Grundkapital: Stammaktien (9975 Stimmrechte) Vorzugsaktien (525 Stimmrechte)

Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage . 2. Freie Rücklage... , Schulden: 1. Grundpfandschulden ...... 2. Restkaufgelder

3. Schuld an die Gefolgschaftshilfe e. X. .,

4. Liefer⸗ und Leistungsschulden . 5. Sonstige Schulden.... Abgrenzposten .

Gewinn: Vortrag aus 1941 ... Neugewinn 1942 ....

1193,10 J 179 596 ö 40231 ö 2048 356

613 048

ö . 37 662 -. 29733 89 249 7 f J 7299

3 545 181

52 500 1050000 . 105 000,

J 6699

. , o9 15 400, , ,

Soo 734, . zol 4h23 H J SGM 60, zi ; S3 162.20

1151623 18 699

127 852 3 545 181

Sanatorium Nassau Aktien⸗ 11878]. gesellschaft.

Hauszinssteuerabgeltung .

Gesetzliche Erfolgsrechnung zum 31. Dezember 1942.

Aufwand. Köhne und gehe,,

Soziale Abgaben ..... Abschreibungen auf Anlage .Zinsmehraufwand ...

Oi bdã

6

Rohüberschuß .....

Erträge aus Beteiligungen. ....

Außerordentliche Erträge. ö ,

a 6

R.

2 826 725 197375 339 256

4361

. 479544

11664 70 000 150 000

127 852 4206 780 80

4051 0801: 46000 45010 64 690

4 206780

Attiva. RM Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäuden .. 208 037, 10 Abschreibung 5 503, Unbebaute Grundstücke. .

202 534 5000 29 700 9 605, 7 803, 70 T T Abschreibung 2 454,70 Installation. . 24 231, Abschreibung 2 253, Betriebsaus⸗ stattung .. 14 657, Zugang .. 11 058,96 D Ii n õ Abschreibung 8 167,96 Kläranlage .. . 2931,

Abschreibung . 149, 2782 294 496

Maschinen .. Zugang..

17 548

Umlaufvermögen: ,, 634,ů35 Wertpapiere 20. Eigene Aktie

nom. Reichs⸗

mark 200, 40, Hypothek. 2 600, Forderungen a.

Warenliefe⸗

rungen und

Leistungen. k Postscheckgut⸗

, , 477,98 Bankguthaben 218 650, 225 118

Rechnungsabgrenzung .. 1738 521 352

1968,41 737,86

Passiva. Grundkapital ..... Rücklagen:

gesetzliche Rücklage. 7 000, freie Rücklage 46 C00ο0»¶ Wertberichtigung für be⸗ wegliche An⸗ lagen.. 6500, Wertberichti⸗ gung für De⸗ bitoren. .. Rückstellungen Verhindlichkeiten: Hypothek. .. aus Warenlieferungen und Leistungen ... Rechnungabgrenzung .. Gewinnvottrag 641,02 Gewinn 1942. 10 903,80

270 000

2 709, b4

22

o 209 1l9 8a⸗/

w 10 000 34 751 13 000

11 544 521 352 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

für das Jahr 1942.

Aufwand. Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben .... Freiwill. soziale Leistungen Abschreibungen a. Anlagen Steuern vom Einkommen,

Ertrag und Vermögen. Sonstige Steuern und Ab⸗ gaben Beiträge an gesetzliche Be⸗ rufsvertretungen ... Uebrige Aufwendungen . Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage. Gewinnvortrag. .... Gewinn 1942. .....

Ertrag. Gewinnvortrag ... Aus weispflichtiger

iber ch. Zinsen z Außerordentlicher Ertrag.

lö6 ooo Is 3 694 51 13561

o ros TJ

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Düsseldorf, den 31. Mai 1943.

F. Kün ster, Wirtschaftsprüfer.

Genehmigt in der ordentlichen Haupt⸗ versammlung am 12. Juni 1943.

Die fosort zahlbare Dividende (4. Gewinnanteilschein) ist auf 499 fest⸗ gesetzt.

Zahlstelle: Gesellschaftskasse zu Nassau / Lahn.

Aufsichtsrat: Bürgermeister a. D. Bernhard Hasenelever, Vorsitzer; Sa⸗ nitätsrat Dr. August von Eck, stellvertr. Vorsitzer; Oberstleutnant Albrecht Graf von Kanitz; Stadtrat Dr. Fritz Schneider.

Nassau / Lahn, den 165. Juni 1943.

Der Vorstand der Sanatorium Nassau Attiengesellschaft. Dr. med. Rudolf Fleisch man n.

Verantwortlich für dea Amtlichen und Nich samẽ⸗ lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam, verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin NW 21 Druck der Preußischen Verlags- und. Druckerei GmbH., Berlin

Drei Beilagen (inschließlich einer Zentralhandelsregisterbeilage).

Bei der gekürzten Ausgate fällt die Zentral— handelsregisterbeilage fort.

Bilanz am 31. Dezember 16 42.

deut scher Neichs Preuß ijcher

Mus gabe ohne Jentralhandels renmiterbeilage

e, . y

dungsorgan hezeichnet worden i

, gebühr, abholer b

er , mn der b Ei der An zeigenstense monatlich

monatlich 1B 50 &œ4. A Selbstabholer die Anzeigenstelle Sm z,

D.

Erscheint an jedem Wochentag abends in einer Vollaus einer Ans 81 Jentralhandels regi R Soweit r e , ere reußt er in Gesetzen und Re . als amtliches Vo abe. Post monatlich 2.30 XM zizũglich 1806 RA. e durch die Post

eigenstelle

monatlich 2. M zus gc Zustenlgedühr, für Selßssa . An erstn fũr

e Pastanstalten nehmen Be ü ) de,.

anzeiger

breiten 185

Nr. 153 Sernsprech⸗Sammel⸗ Rr. 19 833 33

Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich

Anordnung über die Ausdehnung der Anordnung ü i Errichtung des Deutschen , . 6

tektorat Böhmen und Mähren. Vom 1. Juli 1943

Bekanntmachungen über die Einziehung von Diphtherie⸗ Impfstoff und Meningokokkenserum,.

Belanntmachungen des Staatsministeriums des Innern in München, der Geheimen Staatspolizei Darmstadt und Troppau sowie des Regierungspräsidenten in Düsseldorf über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.

w 22 ö des Regierungspräsidenten in Schleswig über die Einziehung von 6 ü das Jleich, 'ner e, . /

Anweisung Nr. 50 der Wirtschaftsgruppe Eisen⸗, Stahl⸗ und Blechwarenindustrie als Bewirtschaftungsstelle des Reichs⸗ 1 ö . ,. über die Errichtung einer Auftragslenkungsstelle für Schlö Beschlã . 9 f hlösser und Beschläge vom

ö über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts Teil ]

r. 64.

PR—K¶ᷣ—äiyKuͤK rem e mex .

Amtliches

Deutsches Reich

Anordnung

über die Ausdehnung der Anordnung über die Erricht des Deutschen Zementverbandes auf das , men und Mähren ö. Vom 1. Juli 1943

uf Grund des Gesetzes über die Errichtung von Zwanas— kartellen vom 15. Juli 1933 (RI Bl.] 6 und * 32 ordnung über die Einführung des Zwangskartellrechts im Protektorat Böhmen und Mähren vom 16. Januar 1940 (RGBl. 1 S. 43) ordne ich im Einvernehmen mit dem Reichs⸗ protektor in Böhmen und Mähren folgendes an:

§51 Die Anordnung über die Errichtung des Deutschen Zement— verbandes vom 12. Oktober 1940 97 der . 6 vom 13. Januar 1913 (Deutscher Reichsanzeiger und ern er, Staatsanzeiger Nr. 13 vom 18. Januar 1943) gilt auch im Protektorat Böhmen und Mähren.

§5 2 Die zur Durchführung dieser Anordnung erforderlichen Ausführungsbestimmungen erläßt der Vorsitzende des Deut⸗ schen Zementverbandes. 8 3

Diese Anordnung tritt am Tage ihrer Verkündung in Kraft. Berlin, den 1. Juli 1943.

Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Landfried.

Einziehung von Diphtherie⸗Impfstoff RdErl. d. RMdJ. v. 24. Juni 1943 IVg 10965143. 5543 ö. , mit der Kontrollnummer

wörtlich: „neunzehn“ aus der J. G. Farbenindustrie

Abt. Behriigwerte, in . 238 z ist wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein⸗ ziehung bestimmt.

(EY) Eine gleiche Veröffentlichung erfolgt in der Deutschen Apotheker⸗Zeitung, in der Süddeutschen Apotheker- ö sowie in der Pharmazeutischen Zentralhalle für Deut chland.

Einziehung von Meningokokken serum RdErl. d. RM dJ. v. 25. Juni 1943 IV g 1103/43. 5543

(1) Die Meningokokkensera mit den Kontrollnummern 625 bis 634 (wörtlich „sechshundertachtundzwanzig“ bis „sechs⸗ hundertvierunddreißig“ aus der J. G.-⸗Farbenindustrie AG., Abt. Behringwerke, in Marburg 4. L., 36 bis 87 (wörtlich: „sechsundachtzig“ bis „ueunundachtzig““) aus dem Sächsischen Serumwerk AG. in Dresden sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein⸗ ziehung bestimmt. (E) Eine gleiche Veröffentlichung erfolgt in der Deutschen Apotheker -Zeitung, in der Süddeutschen Apotheker⸗-Zeitung sowie in der Pharmazeutischen Zentralhalle für Deutschland.

Verfügung Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 25. Mai 1933 Re Bl. 1 S. 293 in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volks⸗ und staats feindlichen Vermögens vom 14. Juli 1935 RGBl. 1 S. 479 wird das gesamte Vermögen J der Salocschin, Gertraud, geb. Hirth, geb. 4. 12. 03 München, ; des Saloschin, Georg Viktor, geb. 12. 2. 20 München,

Einzelne Nummern kosten 30 &! einzelne Beila s ein gen 10 . Einzelnummern werd n * 6 *. Barzahlung oder vorherige Einsendung des Ber einschließlich des 0 abgegeben. Anzeigenpreis für den Baum einer fünfgespaltenen 55 mm Petit⸗-Zeile 1,10 R, einer dreigespaltenen 9 mm breiten Petit⸗Zeile

Staats anzeiger

Ga. Anzeigen nimmt an die Anzei i genstelle Berlin SW 6s, Wilhel mstraße 32. wn en, mri, , sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig * nzus en, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettbruct (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. = Befriftete Anzeigen müssen 3 Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Berlin, Montag, den 5. Juli, abends

des Saloschin, Hans Peter, geb. 7. 6. zuletzt ö . e ge nnr ö zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. München, den 30. Juni 1943. Staatsministerium des Innern. J. V.: Dr. Tren ker.

Verfügung

Auf Grund des 5 1 des Gesetzes über die Einziehung

kommunistischen Vermögens vom 265. Mai 1933 Ri. S. 298 in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1935 . RGBl. ] S. 479 wird das gesamte Vermögen des k . , 9 ö ö n, geboren am 6. 10. 06 in Rechets—⸗ erg, zuletzt wohnhaft Aisingerwies b. Ro enheim, zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. . ö München, den 30. Juni 1943. Staatsministerium des Innern. J. V.: Dr. Tren ker.

Beschluß i § 1 des Gesetzes über die Einziehung kom⸗ munistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBl. 1 S. 293) in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volks⸗ und staats feindlichen Vermögens vom 14. Juli 7933 (RGBl. 1 S. 479) und dem Erlaß des Führers und Iteichs tanz e über die Verwertun des eingezogenen Vermögens von Reichs⸗ nn, vom 293. Mai 1911 (RGBl. 1 S. J03) wird das ge⸗ samte bewegliche und . Nachlaßvermögen des Juden Eduard Ludwig Israel Wolfs ke h l, geb. am 0. 8, 1814 in Darmstast, zuletzt wohnhaft in Barmstadt, . 4, zugunsten des Deutschen Reiches einge⸗ Gegen diesen Beschluß ist ein Rechtsmittel nicht gegeben. Darmstadt, den 29. Juni 943. Geheime Staatapolizei. Staats polizeistelle Darmstadt. Mohr.

Beschluß Auf Grund des 51 des Gesetzes über die Einziehung kom⸗ munistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGB. 1 3. 293) in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (RGBl. S. 479) und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichs—⸗ feinden vom 35. Mai 194i HiGBl. J S. JMz, wird das ge— samte bewegliche und , ,. Vermögen der Jüdin Johanna Sara Wolf, geb. Bernheimer, geb. 5. 11.1869 in Ichenhausen, Bayern, zuletzt wohnhaft in Mainz, Breiden— bacher Str. 25, zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. Gegen diesen Beschluß ist ein Rechtsmittel nicht gegeben. Darmstadt, den 30. Juni 1943. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Darmstadt. Mohr.

Befanntmachung

Auf Grund der 1, 3 und 4 der VO. über die Einziehun volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den rh n nn,

Gebieten vom 12. Mai 1939 RGGBl. 1 S. HiJ in Ver— bindun nom 12 Juli 1939 La lögd / 9 3610 und des Reichs statthalters im. Sudetengau vom 29. August 1939 J. Wi / Jd 712639 wird das gesamte Vermögen bzw. der gesamte Nachlaß folgender Personen:

mit den Erlassen des Reichsministers des Innern

Heinrich Israel Band et, geb. am 21. 4 1878 in Krakau Polen), ehem. hf haf in Troppau, Seilergasse 2, jetzt angeblich im Proteltorat,

K 1 . 3. 2. 1903 in Hohen⸗

adt, ehem. wohnhaft in Mährisch⸗-Schönberg, Zinn— burggasse Nr. 1292, .

Julius Ifrgel Stein, geb. am 9. 8. 1899 in Trenschin (Slowakeih, ehem. wohnhaft in Mährisch⸗Schönberg, n nrg se Nr. 1296, -

Marie Sara Sch enk, geb. am 16. 8. 1882 in Ranigsdorf, ehem. wohnhaft dortselbst Nr. 90, jetzt unbekannt,

Paula Sara Schenk, geb. am 12. 5. i860 in Ranigsdorf, 13 wohnhaft dortselbst Nr. 90, verstorben am 14. 11.

hiermit zugunsten des Deutschen Reiches Reichsfinanz⸗ verwaltung eingezogen. .

Troppau, den 30. Juni 1943. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Troppau.

Verfügung Auf Grund der Reichsgesetze vom 25. Mai und 14. Juli 1933

RGGBl. 1 S. 293 u. NG) in Verbindung mit der Preußischen Durchführungsverordnung vom 31. Mal 1933 (G63. 9 37 und des Erlasses des Führers und Reichskanzlers vom

Reichsbonkgirokonto Berlin, Konto Rr. 1/1913 Postscheckkonto: Berlin 418 21

1943

293. Mai 1941 (RGBl. J S. 303) wird der Nachlaß des am 13. April 1942 verstorbenen Juden Siegfried . ert⸗ heim, geb. am 14.11. 1889 in Elbridge / SA., zuletzt wohn⸗ haft. gewesen in Wuppertal-Elberfeld, mit der Maßgabe zu⸗ gunsten des Deutschen Reiches eingezogen, daß mit der öffentlichen Bekanntmachung dieser Verfügung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger die Ver— mögenswerte Eigentum des Deutschen Reiches werden. Gegen diese Verfügung ist kein Rechtsmittel gegeben. Düsseldorf, den 30. Juni 1943. Der Regierungspräsident. J. A.: Ludwig. Verfügung Meine, Einziehungsverfügung vom 1. Au ust 1942 1PP 6318 (Kiel) 8. Mai über die einziehen, volks⸗ und staats feindlichen Vermögens berichtige ich dahin, daß nicht das gesamte Vermögen der in der Verfügung genannten zwölf Juden, sondern ihr N ach!laß eingezogen wird. , vom 1. August 1942 ist im Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 185 vom 19. August 1912 veröffentlicht worden. . Schleswig, den 24. Juni 1943. Der Regierungspräsident.

Anweisung Nr. 50 der Wirtschaftsgruppe Eisen⸗, Stahl⸗ und Blechwaren⸗ industrie als Bewirtschaftungsstelle des ge ,, für technische Erzeugnisse über die Errichtung einer Auftrags⸗ lenkungsstelle für Schlösser und Beschläge vom 26. Juni 1913

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr i der Fassung vom 11. Dezember 1942 (RGI. JI S. 3 1 Verbindung mit der Zweiten Anordnung über die Er— zeugungslenkung in der Eisen und Metall verarbeitenden Industrie vom 4. Oktober 1942 (Deutscher Reichsanz. und , ,, Nr. . vom 8. Oktober 1942) wird mit ? ung des Reichsbeauftragten für ische Erz iss . ch ftragten für technische Erzeugnisse

J. V: Röhrig.

§1 (I) Die Sicherstellung der rationellen Herstellung v Schlösser h ig e en ,,, ö Beschlägen erfordert die zenfrale Steuerung (2) Zu diesem Zwecke wird die Auftragslenkungsstelle Schlösser und Beschläge bei der Fachgruppe Schloß- und Beschlagindustrie der Wirt— schaftsgruppe Eisen⸗, Stahl- und Blechwarenindustrie ö. Bewirtschaftungsstelle des Reichsbeauftragten für nn, , . Erzeugnisse, Velbert / Rhld., Schlageterstr. 3, §52

(1 Von der Auftragslenkungsstelle Schlösser und Beschläge werden mit Wirkung vom 1. Juli 1943 Aufträge i . Erzeugnissen a. ; N

Barackenschlösser und beschläge,

Beschläge für Wehrmachtsunterkunftsgerät

Schlösser und Beschläge für Unterkunftsgerät

Türdrücker im Rahmen der Austauschaktion der Reichs⸗

6 , Eisen und Metalle. ,

2) Die Wirtschaftsgruppe als Bewirtschaftun Reichsbeauftragten für technische ,,,, 3a. stimmung des Reichsbeauftragten für technische Erzeugnisse den Bereich der der Auftragslenkung unterliegenden Erzeug⸗ nisse dieses Fachbereiches erweitern.

§8 3 (I Die Auftragslenkungsstelle ist berechti i ĩ . strags! g6 gt, eingereichte 6 der . Bedarfsträger sowie , . Bedarfs zu verteilen, umzulegen oder bestimmt t zuzuweisen. ; . k (2) Sie ist befugt, von den Herstellern Angaben über Lage * 3 234 4 r⸗ vorräte an Material und Hilfsstoffen, ie re n ans, Arbeitseinsatzlage und Energieversorgung zu fordern. (G3) Durch die Auftragssteuerung werden die aus den 1 k zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer sich ergebenden Rechte und Pflick ĩ berührt. ; . § 4

Zuwiderhandlungen gegen 8 3 Abs. 2 dieser Anweis werden nach den Ss§ 156, 12 —= 15 der Verordn ,, Warenverkehr bestraft. ,,

. 85 .

iese Anweisung tritt am 7 Tage nach der Verkü

. . weisun tt Tag kündun in Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederten here und den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet sowie mit Zustimmung des zuständigen Chefs der Zivilver⸗ waltung sinngemäß auch im Elsaß, in Lothringen und Luxemburg und im Bezirk Bialystok sowie in der Unter— steiermark und den besetzten Gebieten Kärntens und Krains. Berlin, den 26. Juni 1943

Wirtschaftsgruppe Eisen, Stahl- und Blech i ti ; e E l⸗= hwarenindustrie als Bewirtschaftungsstelle des Reichs beauftragten für .

Erzeugnisse. Dr. Pilz.

——

.

aa 7 2