1943 / 155 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Jul 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs · wa Staat augeiger Rr. 155 vom 7. Juli 1943. S. 4

—1— Erste veilage

Ausfuhr · Rr. Für die Erteilung Aus fuhr Aer. ur bie er nn industrie, Berlin⸗Schöneberg, Innsbrucker Straße 42, ein. Der ö Warenbezeichnung des Statist. der Bewilligungen . bes Ci nist. e. e r . Eintritt in Vereinbarungen, welche die Zahlung von Still. Min 1 zustãndige arenbezeichnung , , afl e f, w betreffen, bedarf einer besonderen l 55 zeichnisses Stellen?) zeichniss Benehmigung. . Nr. . ö . 3 es Stellen . ; . . 4 . J * l III. Der ,, De gr uh Metallhalbzeug⸗Industrie ist * k 6. Berlin, Mittwoch, den J. Juli 1843 ( Schriftwerke, wie Reiseführer * t g von mir ermächtigt worden, die bisher von den Verbänden J —— . , , , . Ferromangan mit 5j . ö 5. Mar ; ; . ) = zieisebeschteibungen, Gelenke F . , w k gemäß 1 1238 getroffene Marktregelung mit Ausnahme der (Fortsetzung aus dem Hauptblatt. ; / . beschreibungen usw., die Karten de , , Quoteuvereinbarungen durch die Fachgruppe Metallhalbzeugg. ; auf weiteres die Anfertigung von Plisseearbeiten jeder Art W und Pläne deutschen Hoheits= molybdän, vangdium ö . RSt XII Industrie durchzuführen. . ) Bekanntmachung untersagt, die mit Hilfe von Dampfkästen und Plissee⸗ irtschaft des Auslandes ö Maßstab 1: 300 000 (saus 670 a2 einem Gehalt an Legierungs— IV. Diese Anordnung tritt mit dem Tage nach der Ver— ö Das gesamte hinterlassene Vermögen ö im X maschinen ausgeführt werden und zu deren Fertigung elek⸗ Der Stand der italien ischen Staatsschulden und größer enthalten .... . metall von 20 v. H. oder darüber 869 B2 kündung in Kraft. Sca; verstorbenen Jüdin Fer . . 9 ö ö Kohle oder Gas benötigt werden. ö 6. Juli. Die innere Schuld Italiens betrug Ende März ö aus 674 a Seeschiff f erein⸗ U 5 59 , . . geb. 2. J ; ö n: elf : 943 insges 2Wol4 Millionen Lire, hiervor 255 654 Millionen ; , ee Tce e gr . gen, n, , n. J , . jorvor * . 5 = 2 . 1 Joy 2 zv 4 s 5 166 2 2 1s * 6 53 . 2112112 ĩ 86. ö. . 1 . ö . Un ele hen a cht on, D Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: Kehrl. . . ö Mir. sol, sowie das ge⸗ laffen, insbesondere . . JJ 138 Milliarden Lire geschätzt. Konsolidierte Schulden im engeren und bedrucktes Papier als 2 —: ohne Verbind it An⸗ ; 1 Sudetenge efindliche Vermögen der Jüdi Plisseearbe f ö ; n Sinne waren rd. 53 Milliarden Lire. Langfristige Schul 3. B. ; e . zer Bsur, , e eil. , s, lets dhe ears öl, Ki fenen de är mlchehütel, ern heel öl ;,, ,,, , . ö , . . . und Seeleichte) .. . 21h Ro Bekanntmachung in Zeplitz Schönau, Ehefrau des Juden Erich Israel Pollak 3. Gegen Mitglieder e nac . gen für öffentliche Arbeiten betrugen 157,4 Milliarden Lire. An ö ĩ . . Ein⸗ Schwimmdocks und Pontons, auch Auf Grund des z 1 des Gesetzes über die Einziehung kom— früher wohnhaft gewesen in Saaz, jetzt unbekannten Aufent Reichsgruppe ) He d 3a ͤhgruppe Plisseebrenner in der Staatszahlungsmitteln waren für 5762 Mill. Lire im Umlauf. ö. a , , . . mit Maschinenausrüstungen 924 munistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 RéöBl. 1 haltes, wird hiermit auf Grund der 83 1, 3 und 4 her Ver⸗ lich . . e n, . Aunweisung vorsätz 2 a n,, m,, Ende März 156 339 WMih. . k auch ent⸗ . . AWasserfahrzeuge allerzalrt, nit der 8. n Bergttthng kel denn he, ber bie Cn . ordnung über die Einziehung volls- und siacts einer . Lirffe⸗ . ig , oder in deren Betrieb solche Lire. Hiervon entfielen auf kurzfristige Schatzscheine 43 363 Mill. . inne, . b . gr mn , ,n. n 7 1 —ᷣ. volks- und staats feindlichen Vermögens vom 14. 56 1933 . . w Gebieten vom 12. Mai Y39! der Leiter n J . sches Hoheitsgebiet darstellen, * 2 St X= RGBl. I S. 479 —, dem Runderlaß des Reichsministers , nn, . 1 in Verbindung mit dem Erlaß des Höchstbetrage von , 19900 6. . . n n Dãnis ; ; h , 6. ; ; . k 2 3 2 ( I. —d⸗ isch⸗spanische Warenaustausch⸗Vereinbarun troffen im Maßstab 1: 300009 und des Innern vom 14. Juli 1942 F 90842 5400 Reichsministers des Innern vom 12. Juli 193 594 / ü e beni rklic wifestsegen G6 a der Anord— J ; 3 * 56 ; Anlage 2. * 2181 . 903 / K 54 39 a8 ,, Juli 1939 La 1594, nung über die bezirkliche und fachliche Glied d ñ Kopenhagen, 6. Juli. Zwis Di 7 ,, . e . ; . 3 MöBliV. vom 22. Juli 1942 S. 1481 über die Aenderun 393810 und dem Erlaß des Reichsstatthalters im Sudeten! gruppe Handwerk inner . JI Edelsteine, bearbeitet, für tech Verzeichnis der einfuhrverbotenen AW aren. der Zuständtakest ür der Finztehun uri 3 au vom 29. August 1936 . ,, iF Uuderk innerhalb des organischen Aufbaues der ine Vereinbarung über den Warenaustausch für die Zeit bis . J / er Zuständigkeit bei der Einziehung kommunistischen Ver— 9g om 9. August 1939 III WisJd Nr. 7126139 zu⸗ gewerblichen Wir i Fassun zum 31. März 1 troff kontingznte i nische aus 67s a / , ,, , . . schen Ve j 1 . 1.4 d Nr. (126/31 zu⸗ gewerblichen Wirtschaft in der Fassung der V zum 31. März 1944 getroffen worden, welche Kontingente im 1 ö . JJ ö. Einfuhr Nr. Für die Crteilung hene nn, Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichs— . des Deutschen Reiches Reichsfinanzberwaltung— I7, Oktober 1312 RäGh́Bi.] . ö Vert bon ctig 12 Millionen Krenen . e f aus Glasbrocken, Glasbruch; Scherben . . 2 g. kanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens , . 4. Diese Anweisung tri 6 sj̃ ö Spanien nach Dänemark und von 10,7 Mill. Kronen für die z ö . . des Statist. der Bewilligungen . ; 9 . ö. sung tritt am Tage der Verkündung in Kr ft Ans ö 1 ö don bier und von cf ren, aus Jos e . Warenbezeichnung . . g von Jieichsfeinden dom 2g. Mei aF n mme, ohen? Karlsbad, den 5. Juli 193. . . g in Kraft. Ausfuhr aus Dänemark nach Spanien vorsieht. Der Betrag, mit Außer Kurs gesetzte Silbermünzen aus 772 RSt XXV] ʒeichnisses Stell . wird das hinterlassene Vermögen des Juden Eugen Israel Geheime Staatspolizei. Staats volizeiste ö Ver k. Leiter der Fachgruppe Plisseebrenner in der dem der Einfuhrwert den Ausfuhrwert übersteigt, wird zur Be⸗ . J . . Wolff, geb. am 17. 2. 18375 in Rummelsburg, zuletzt Berlin polizei. aatspolizeistelle Karlsbad. Reichsgruppe Handwerk. zahlung älterer dänischer Guthaben für Warenlieferungen ver, ; gehalt von 25 v. H. oder weni— ; Blücherstr 27 wohnhaft ewesen, zu unst . Dent h Geh rin wandt werden. Die Ausfuhr aus Spanien nach Dänemark wird ger; Ferromangan mit einem Postkarten aller Art mit nicht ent⸗ aus ä a, h ; , 9g zugunsten eutschen A g. umfassen u. a. Apfelsinen, Zitronen, Rosinen, Weintrauben ö . Mangangehalt von 50 v. S. oder werteten eingedruckten Wert- fans 657 Reiches ö ö nweisung ö Körner, Fruchtsaft, Lakritzsaft, Weine, Harz, Kork, Blei und vege⸗ weniger; Ferrochrom, wolfram stempelny ..... ... . aus 6657 b2 Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin. des Leiters der Fachgruppe Plisseebrenner in der Reichs— Bekanntmachung tabilisches Texpentinöl. Aus Dänemark nach Spanien werden titan, molybdän, vangdium aus 658 J. V.: Dr. Venter gruppe Handwerk vom 1. Juli 1943 über das Verbot der Die am 5. Juli 1943 ausgegeb se ; geliefert: Dieselmotoren und andere Motoren, Zementmaschinen, mit einem Gehalt an Legie— ö aus 654 h ; Anfertigung von Plisseearbeiten jeder Art gesetzblatts, Teil j, entha 656gegebene Nummer 65 des Reichs⸗ Kühlanlagen, Porzellanisolatoren und Werkzengmaschinen. Es vungs metall von weniger als Streifbänder mit nicht entwerteten aus 55762 Um den Einsatz der Plisseebrennereibetriebe für kri Erlaß d 31 6 . ö ehserdem Kontingent für nicht besonderz genannte Waren 20 v,. Sr; Ferroaluminium, eingedruckten Wertstempeln?). ö 664 Bekanntmachun wichtige Arbeiten sicherzustellen und 3 ; 16 ö für kriegs⸗ ehe 3 des Führer über die Fürsorge und Versorgung für die sestgesetzt. . ö nickel und andere nicht schmied⸗ Paketkarten, Postanweisungen, Te⸗ . ung . elektrischer Energie 3 ö ud zur, Einsparung von k der Polizei ünd des Sicherheitsdienstes bare. Eisenlegierungen, vor— legrammformulare mit nicht ent⸗ Auf Grund des 51 des Gesetzes über die Einziehung kom— ö gie Kohle un Gas erlasse ich auf Grund des Reichsführers s (SD) und ihre Hinterbliebenen Vom Türkisch⸗unggrisches Warentausch⸗Abkommen unterzeichnet ö herrschend Eisen enthaltend). 7776 RSt XII werteten eingedruckten Wert⸗ munistischen Vermögens vom 265. Mai 1933 RGBl. ], 5 * J über die bezirkliche und fachliche 25. Juni 196. . Istanhul, tz, Juli. Wie gemeldet wird, wurde soeben ein Work a . 6 . 0* 2 j w 2 2 . ö. ö E 3 . . do . ö 5 z 8. . g 53 z 2 . . ) ,. far die Herstellung saus zisd . stemh eln; aus 6670 Seite 293 in Verbindung mit dem Gesetz über die Ein—⸗ 1 ö. er, eichsgruppe Handwerk innerhalb des organi⸗ „Verordnung über die Reichstammer der Steuerberater. Vom türkisch-ungarisches Warentausch Abtom men“ umnterzeichuct!t bas ünstlicher Bumen ... . . aus sisaz RSt XXIV Kartenbriefe mit nicht entwerteten ziehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli jens Aufbaues der gewerblichen Wirtschaft in der Fassung 12 Juni 1943. den Austaüsch von Landmaschinen und anderen Indastrie Erzeug' Schliff . G en ö Wertstempelnz) . aus 664 i953 RGBl. J, Seite 479 dem Runderlaß des Renchs— ö. . vom 17, Oktober 1912 (RGGBl. 1 S. 665, mit Umfang; *. Begen, Verkaufspreis; o ß Run. Postbeförde. mnissen gegen Baumwolle, Kupfer und andere * ff oe fehl. . ö J aus S843 a 1 n REt zt. ministers des Inntrn vom 14. Juli 1942 1 90342 , des Reichswirtschaftsministers folgende An— rungsgebühren; G0 et für ein Stück bei Voreinsendung auf . blech Weißblech und verzink— oder e, nicht , . saus 6tzsh ; tos. Mlid. vom 22. Juli. Jade, Seite 1131 über Ii, in der Fachgr bl r 14 244 J . Chilenische Kohlenproduktion reichte nicht aus tem Eisenblech von nicht mehr geklebten Briefmarken?) . . . . siaus 667 die Aenderung der, Zuständigkeit bei der Einziehung kom—⸗ gruppe Handwerk 8 gruppe renn in der Reichs⸗ Berlin NW 40, den 6. Juli 1943. Buenos Aires, tz. Juli. Wie gemeldet wird, stieg die chilenische ö , hre, 8436 Paketkarten, Postanweisungen, munistischen Vermögens in Berlin und dem Erlaß des zusammengeschlossenen Betrieben ist bis Reichs verlagsamt J. V. Stern Kohlenproduktion auf Grund amtlicher Berichte im Kalenderjahr SHGußbruch w Postkarten, Telegrammformu⸗ Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des einge— . ai äals auf über 2 Mill. t. was aber immer noch ungenügend war, ; n, Bruch. und Alteisen lare, Kartenbriefe und Streif⸗ zogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 n . unt, den Bedarf des Landes zu decken. Die Nachfrage war um so ö G w z Wir rich arts ,,,, n ; inged mpeln oder assene Vermögen der nachstehenden Persone t ch untl, e, , , ,,, Fise * . ; ssene 9 h sonen zugunsten des J ; . l gte ĩ . . 9 G . Deutschen Reiches eingezogen: zug sz ; E ,, sehr , , sind. Er⸗ ö ur zu Briefmact owie Zahl sau— a 9 ö . . . zotzdem an die in gleicher Lage befind⸗ Schweißen verwendbare Ab- karten mit nicht entwerteten auf⸗ aus 6706 1 Abr ah am,, Rebekka, geb. Nagler, geb. 20. 8. 1904 Berufsgenossenschaftliches Unfallverhütungsschriftgut für hütungsvorschriften der e. . ; ; lichen Nachbarländer noch rund 60 00st Kohle K 34h . . fälle , . H RS , Briefmarken) .. . laus 6709 3 H zul. wohnh. gew. Bln.⸗Pankow, fremdsprachige Arbeitskräfte ; in einigen Sprachen . K . * zum Umschmelzen der Nr. 785 ! riefmarken aller Art e ö inzstr. 4, 1 . z ,, . ö ten Anhängen für die ü ;. . . A2, einschließlich der in. den , . nzb h 2. 2 sch, Antonie Sara, geb. 9. 5. 1922, zul. woh dicder Cin gt on Tus ländern in den deutschen Betrieben stellte k 1 W, . fer eng, toter gen für teizgraz if . Aüöfuhrni m nern dee Grat fn! ö ; . Win e e doef Hehl abi . ö wohnh. . gewerblichen Berufsgenessenschaften vor die Aufgabe, ihre n, ann. Für die werkseigene Anfertigung zufätzlicher zahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten ö schen Warenverzeichnisses 7385 JI 3 * . ö, 2 ö . 4 mi . tr. 10, ; mnfallverhütungzarbeit auf fremdsprachige Arbeiter und Arbeite⸗ Ker fer, ger Tentschilder zu den in den Betrieben vorhandenen Telegraphische Auszattung ; 1, 785 A2, 795 a, 795 b, 79tz a, verkehr ng an. an, R ö ul, Justav Israel, geb. 10. 10, 1891 in nn, auszudehnen. Die besondere Unfallgefährdung dieser vin! äärhn— ungsbildern hat die Zentralstelle für Unfallverhütung ,,, ö , . mas , mne, skb, in Bern Kön. Rift. z Rerelhlgen ihn nih enge, gart ihffsänten ih der dente, lecke eds gangbarsten Bilder in i verschiehene Sprachen sen e, e, de. 5 ände iese Ge⸗ . nn, nn, dn . hi ; . J n Zirkus 3 a geben. ie beruht f ; ! 239 . ; / ef f . . ö * den hesetzten iederlandischen Gebieten (Anordnung über die Auf⸗- 4. C t,, Irma Lilli eren? liz eimer ahn aug, dahouf daß, def Hu, wires sechriftgut, das vom Reichsberband d kbli , . ; genstände sich in gebrauchte hehung von gäus, und Cinsuhrverboten im Verteßr mit den *. 1 Ge f ar te, ma Lilli Sara. geb. 1. 1, 15806 in werden. Aer mn gernem für sie, böllig neuen Beruf eingesetzt Verne gehn ent chr n nn,, nn, m, mern, nn,, 1 gut. fund = l , , ö setzten niederländischen Gebieten vom 15 August 1942 Deutscher 5 , zul, wohnh, gew. Berlin We, Am Jirkus Za, gung , ö . ö n . nrachigen ,, tretzh , ., e üer: 16 . re 5 ée, m . ohne Rücksicht darauf, vb hihre . Reichsanz. und Preuß. Stantgaun! ir. 1g nt '' en, ö. 5. Gottlieb, Gerda Sara, geb. 2. 2. 1906 in Berlin . genin sind sie wegen ihrer Herkunft aus , , , . . ö enen Berufsgenossen⸗ Australien (Sid K , . ĩ , 3 g. n . ö . Nr. 11 August 1942 6 ,, meistens pr : ächli , , , r, . ; schaften mit der Be d ( be e f a. 2 n ,,, nem, 1 austr. Pfund Q . ; ien, . K. ö pb) den befeh ten Gebieten . , K zul. wohnh. gew. Bln.⸗Schöneberg, Hauptstr. 37 bei . ,, , , . . in . e n. n , m, n , . y 0 Velga 39,900 (o, 0 396 98 0. endung als zum Einschmelzen (Anordnung über die Aufhebung von Aus- und Einfuhr Beiser ö . ge , , n,. u leistende Auf⸗- Materi ef , 31 g. ier das ar nber, s ,,,, , Cruzeiro ö . , , gschsi ö ͤ unk Aus⸗ Einfuhrverboten ser, klärungsarbeit war um so drin . 56. Material der Tiefbau-Berufsgenosse ö Brit isch⸗ Indien (Bombay ⸗Cal⸗· 1 , (in 0 . Oktober 1942 [ Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz,. 6. Hammer, James Israel, geb. 24. 3. 1833 (88 7) in Ausländer auch seine ö Leun senschaft. und Der dr r fl J ger r ssisis,,, :: J . 5 ö 2 ; B 922 . s 26 ‚. 2. r H . 3, 62. S ? X. . , . 1 ö 1 n (Sofia) ... ..... —— Lew 3, 353 2 . Blöcken, Barren, Masseln, Kör⸗ = Nr. 235 vom 7. Oktober 19429. Zossen, zul. wohnh. gew. Berlin NW, Krefelder Str. 10 gefährdet. . Für 3 Betriebe der Eifen! und Metallindustrie wird n, , n n 4196 e,, 52 . . ö. . . ö P 2 ö ; . . . ) * , . ; ö. ö x. London) .. ..... . * n d. ic. 1 . 3 nern), auch in Plattenform ge⸗ 7 4 6 Luk fra 5 6 . „Das zur Bekämpfung dieser Gefahren von berufsgenossenschaft⸗ ane fe g e n ren chen erhältliche Broschüre „Wie arbeite ich Finnland . h ion kl; doe, , ,,, ö gönn, 844 a P Hammer, Lutz Israel, geb. il, * 1925 in Berlin, licher Seite herausgebrachte fremdsprachliche Schriftgut hat bereits Einzelheiten . . . . . i, . 100 Frs. k ,, 22 . *Aluminiuinabfälile und Bruch⸗ 2. Anordnung zul. wohnh. gew. Berlin MW, Krefelder Str. 10 bei . einen beachtlichen Umfang erreicht. Die bekannten, in den verband der , ir, vom Reichs⸗ ie nn, nn, zöites, loo Brachmen 1666 L623 Tess vor t ö aluminium . . S844 b über Marktregelung für Metallhalbʒeug Chaitkin, . , , vorgeschriebenen gelben Shnfn dorf, zu erfragen. Die ,, , , n,, n . , 109 gulden ig, 0 iss, zo isa 30 152 0 ; ; Blei, roh (in Blöcken, Mulden und Bom 5. Jul 19 8. Kr um m, Anna Sara, geb. Butterfaß, geb. 31. 10. 1891 . ate sin 3.3. in sieben Fremdsprachen erhältlich. In der gleichen sichert den ungestörten Aba n , m,. ö, Materials k HJ 1950 Rials 1458 16,3 1'569 1666 . . dergleichen), Bleiabfälle, Bruch⸗ ! Juli 1943 in Tarnoss, zul. wohnh.' gew Berlin Schöneberg, Vor⸗ Inzahl von Fremdsprachen erschien ferner die, Broschüre „Auszug zeugungsschlacht und verbreltet futschen üstungs- und Er- Plehn ehh Mailand)⸗) , , . 33, 88,890 38,7 338, 80 ö z x in Bits Tafe 11. . . rn nng W. S e ,,. ; ĩ Tanada (Montreah ... ...... . J . J . 1942 RGGBl. 1 S. 619 ordne ich folgendes an: 9. Lewy, Margarete Sara, geb. Bohne, geb. 26. 4. 1884, deer n ki, m, . ö . Tas dos . . 2 1 . ö 5 j 3 r*. ; z 2 2 1 Welli j 2 6 6 . . . , ö J. Die marktregelnden Zusammenschlüsse 19 . gehn r. Berlin, Nene Ansbacher Str. 8 a, Aufbau der Spinnstoff⸗ und Papierwirtschaft im Ostland und in J gesamt 349 lau fende Betriebe mit eg. S0 500 Arbeitern und ein JJ inn , n, ., , *Brlichzink, Zi f 55 zupfer Verband E ( ,, Sar ; 5 i cli j ria der fi . mit eg, 50 500 A t einem Portugal (Liss ,, . 10615 6 . . ; Fruchzint, Zinlab fällen.n S55 b . Kupferblech ⸗Verband E. V, ö. ö ö J. 19. 5. 1905 in Berlin, zul. der Ukraine ÜUmsatz, der für das laufende Geschäftsjahr auf 125 Mill. M ge— J i nde ,,, ö Zinn, roh (in Stangen, 2. Preiskonvention schmale Kupferbänder E. V. 11 vo hnh. gew. Ber . 22, Neue Königstr. 42 bei Etelstein, Nachdem in der vergangenen Woche in Riga die diesjährige schätzt wird. Davon entfallen auf das Ostland einschl. des Schweden (Stockholm u. Göte⸗ ö 2 . 39 9 9 P w ö . ö D ,, . . . ; * 7 z * . d ĩ ö ü ae . z 8 ö eres ietes Mitte 950 89 5 7 5. . ö w 10 , . 3. Verein deutscher Kupferrohriwerke E. V. K mne lfred. Ifraelz Feb. 4, z. 15 in Verwaltungsratssitzung der Ostland-⸗Faser G. m. b. H. der , Mitte ca. 260 Betriebe mit 40 G6) Arbeitern. Bei Schäch ziärich Kail uns 100 Kraner 8.6. en 83 so as ss h Fin al . . ö. . 860 4. Verein der Messingrohrwerke E. V., f. armen, zuletzt wohnh. gew. Berlin 8W 6s, Schützen⸗ größten Tachtergisellschaft der Bft aser G. m. b. H', Berlin? 5 e ,,, lag die Hauptaufgabe in der Speziali⸗ , ,, ioo Frs. 57,89 6838, or 57,s8 6338,01 . z . ,,, . 5. Nellowverständigung, . straße 36, stattgefunden hat, trat in diesen Tagen der Verwaltungsrat der ub . Konzentration der Produktion bei gleichzeitigem k 3444. bs serb. Dinar 53 3, bs d, 33 ds dez . . . , n en 6. Neusilber⸗Vereini F. V 12. Schönfeld, Bruno Israel, geb. 22. 9. 1888 in Muttergesellschaft zusammen, um unter Vorsitz von Bräside Aufbau zerstörter Betriebe. So gehört zum Aufbauprogramm Steiktei hl k bur , , 109 som. Kr. 301 Fes 8.33. g83399 ö in Form von Platten oder s ereinigung E. B, j ) 6 h 9 . * 66 1 . . sitz von Präsident der Neu⸗ bzw. Ausbau vo Bastfaserauf ! bauprog nm Spanien (Madrid u. Barcelonc)h 100 Pesetas 2353565 28, 5605 28.365 2 = ö ! ,,,, . J. Verein der Metallpreßwerke E. V, a . zul. wohnh. gew. Berlin NW 87, Agricola— ö 4 Vorstandes entgegenzunehmen. zur Zeit 27 Ban t fan orm , auf gin rg gan n nme shrterin ö ,,, J. f , n, ,. —z ö Vreisvvwrstandi ür Niqen . traße 271 bei Bier Der Vorsitzer des Vorstandes, Reichsbeauftragter Dr. Dor h, Ddte Einrichtung eines Flockenbastwerkes, and Fehankiäburg) =... 1 jüdaft fd. . e 4 n ,,,, ö. ien , , nnn 13. n , Cuͤsabeth earn, h . r e re zusammenfassend u a. folgendes . Ne On. Ff ,, . die Errichtung einer 1 . . 1,978 as) 1,978 II82 . . e , ,. h . ö z a . ö . . , . Sesellschaft ist im August 1941 auf V ss 1 k usw. Die Hauptaufgaben der Ost-Faser und Uruguay (Montevides) ...... ; ö 2 . . Bruchnickel und Nickel⸗= 10. Metallfeindraht⸗Vereinigung E. V., , Jul. wohnh. gew. Bln. Charlottenburg, Kaiser⸗ marschalls fin die belege . Wert e fe . Tochter gesellchaften für die nächste Zukunft ee ger i, ö ö ö. ö. . d a, , ö j 6 , . aus ss 114. Verband für plattiertes Halbzeug, 14 Fu ö 163. ,, Groß- Ein- und Ausfuhrhandel sowie . 1 ö sowohl bei der Rohftofferfassing , n, , , . * ö 2 . : , ö . er 12. Feuerbuchs Vereinigung, Beigel, Flora Sara, geb. Bomschek, geb. 1. 9. 1902, 3. Holzschliff, Papier- und Pappenindustrie und der Zen⸗ . . Erzeugung in den Betrieben, Hierbei genügen = Sar , nn, men,. s ö. l Re mn renz ö . 13. Deutscher Kupferdraht-Verband E. V., . El. . m, Berlin N, Lothringer Str. 48, . e e 2st gegründet worden. Später trat noch die a n en ö, n, allein nicht. ; erdeutschen Verrechnungsvertehr gelten folgende Kurse: ö h cken, Hol en, . 14. Verband deutscher Kupferfeind . 15. eige ictor Israel geb. 2. 5. 1905, zul. wohnh. irtscha ts gruppe Bekleidungsindu trie hinzu. Die Hauptauf⸗ ES 8 r o e die Fortführung un Intensivierung der England, Aegypten, Südafrikanis Geld Brie ö. ; 1 i n . 15. ö , . gew. Berlin N, Lothringer Str. s, ö. . gaben der Ost Faser liegen auf il ten erlüizebfe en dauptau * gie , ., Shan al eme Hor usfetzzungen r m, e ,,, ,,. . ö. 363 . ) form) . . 7 aut 6 A] 16. Aldrey⸗Ring, 16 . Günther Israel, geb. 28. 4. 1935, zul. wohnh. 1. in der Erfassung und Verteilung von Baumwolle, Flachs, Diese allgemeine oerl ire? d . J . . me, . *WKupfermünzen, Bruchkupser, RSt XI 17. Vereinigung der Erzeuger von chromlegiertem Wider⸗ . Berlin N, Lothringer Str. 48, Hanf, Wolle, sonstigen Textilrohstoffen sowie Zellstoff und Unternehnierpersönlichkeiten, insbefondere im Wege 3 , JJ . 9h e i serab ise spane, glüh⸗ St XI stands material, 17. e . Israel, geb. 21. 12. 1907, zul. -. Papier, pachtung von Einzelfirmen, gefördert werden. . nn,, . K 3 . pan (aschec S659 A2 18. Preisverständigung sür Radr z Zi ĩ ohnh, gew. Berlin othringer Str. 48 in der durch ihre Tochtergesellschaf Baehhbten The ; . ; ; r 0 , ? gung sür Radnaben aus Zinklegierunge e . . 9 . ö ihre Tochtergesellschaften ausgeübten Treuhand . Aus lãndi ; Messing, Aich, te, Delta 19. . 6 ; . Löwinsohn, Doris Sara, geb. Hoffniann, geb. verwaltung der in den besetzten klrrre! bas, en d , Befriedigender Saatenstand in d a . r, K . 20. Verband für Halbfabrikate aus Teichtmetall-Legierun⸗- 19 Lell, zul. wohnh. gew Berlin R. Lothringer Str. 48, der Textil, und Papierwirfschaft als Gesamtobjeft, schüießlich . . Nh ; on Tilb s . 6 i gen E. V., 19. Löw insohn, Dennh Israel, geb. 10. 7. 1940, zul. 3. in der Beratung und Hilfe bei der Bewirtschaftung der; Unter dem Vorsitz des Leiters der Chefgruppe Landwirtschaft oxerei gn . Gez rief gem m YSrien eitung dieser Legierungen 3 . ! / 20. Sch é, Leo Israel b. 23 33 schaftungsaufgabe liegt bei de indie air cfchafta. schaftsstab Ost, Militärverwaltungschef und Ministerialdirektor Gold⸗Dollars ..... a,, . ö , NMessingspäne usw ö 3 22. Konvention für gewalzte und gepr ßte Bleifabritkat 20. anner Leo Israel, geb. 22. 11. 1898, zul. wohnh. J gabe 9g en zuständigen Wirtschafts— *r le, d g. 95ch linisterigldireltor Kann! Stüd „iss. eos 2185 es . , a . ) 5 . ö. Sg A3 . Köln 5 gepreßte eifa rikate, gew. Berlin X Lothringer Sir. 18 ! ö behörden, wobei in der Ukraine als Lenkungsverband die Ver— h! ne cker fand in Berlin eine Arbeitstagung mit den Chefs der 6 ); w aehpt, fd * 30 4,41 4,39 11 Bronze, Rotguß und andere . z t 21. Mandelkern, Moritz Ifrael, geb. 19 ö. einigung für - Faserwirtschaft gegründet worden ist, während Landwirtschaft in den Reichskommissariaten und Wfrtschasts— fund ü Tollet 4 Dell ö K . ellen iel ot . 23. Lon vention für gewalzte und gepreßte Bleifabrikate, . . 9 m r; 2 ae, . 9g. 5. 1896, zul. im Ostland die Aufgaben des Lenkungsverbandes von der inspektionen der besetzten Ostgebiete statt. Der mit der Führung Irgentinische ...... i, r Mas · Ja- Is . als Bruch, sowie Abfälle von der Freiberg, ; ohnh. gew. Berlin N, Lothringer Str. 48, Ostland⸗Faser G. m. b. H. ausgeübt werden sollen der Geschäfte des Neichsministers für Ernährung und Landwirt= 5 . .. 1 austr. Pfd. , , 2465 ö Verarbeitung die ser Legierungen 69 A4 24. Verband der Hersteller von Bleigeruchverschlüssen 22. Mandelkern, Henriette Sara, geb. Lemmel, geb. 66 . mn. schaft beauftragte Staatssekretär Backe und der Chef des Wirt— . ,, os Belgas 8552 66,5 35, g „Antimon (Antimonmetall, Spieß⸗ 25 Dentalgold⸗Könvention 2. 6. 1884, zul. wohnh. gew. Berlin N Lothringer Um sich der Verwaltungsgliederung im SOsten anzupassen, schaftsstabes Sst nahmen an diesen Besprechungen nf Ans Brit isch. ndische ... ...... ... . , , dos . . glanäkönig (Mte guns antimo⸗ 35. Fassonfilber Konvention Straße 48. wurden neben der erwähnten Ostland Faser. Gesellschaft' in Rigä ) den Berichten ergab sich, daß der Saatenistand int! Du rchschulk: Bugatti söo Lein uns ) niih, roh oder als Bruch ... S659 A5 97 ö . . . , ,. Sr: ̃ Berlin, den 2. Juli 1943 ö der Ukraine die Spinnfaser⸗Ukraine⸗Gesellschaft m. b. H. (für gegenüber dem Vorjahr vor allem infolge der intensiveren Boden⸗ , . JJ 13 dewa 38, o 8, o9 g, 07 8.09 4 Chroni, Kadmium, Mangan, Ti= 27. usfuhrgemieinschaft für Erzeugnisse der Metallhalb⸗ in,, ; ie Rohstofferfaslung sowie die Ukraine⸗-Faser-⸗Fndustrie G. m. bearbeitung erheblich verbessert ist. Dank der durch die Führung Söiä r. rd, darhhtei . . 3 . ? tan, Wolfram, Tantal und son— zeug Industrie, ö. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin. b. B- (für die Indüstriebetriehe) ins Leben gerufen. Die Ost- veranlaßten Maßnahmen, der Zuteilung von Betriebsmitteln . Kheishe: ö und darmier, ng ft. W, ed dal, so . stige zur Herstellung von Metall⸗ 28. Exportverband für Aluminiumhalbfabrikate E. V. J. Vi: Dr. Venter land⸗Faser G. m. b. H. ist gleichzeitig auch im Heeresgebiet Mitte engen Zusammenarbeit mit der Wehrmacht, konnte unter rest⸗ , . ig sinönar as Sins, dss, is . . waren geeignete unedle Metalle 29. Treppen- und Linoleumschienen-Vereinigung, ; tätig. Zur Durchführung ihrer Aufgaben hat sie neben der losem Einsatz aller verfügbaren Kräfte die Frühjahrsbestellung Holländische , Ibo riden 3 8 ,,, ö ; ö . , ; . , in Riga ö , . ö. Reval, Kauen und Minst überall sehr gut durchgeführt werden. Die Fortführung der k aroße ...... ... 16 Zire J . s nahme von Ferromangan 51.3 , ,,. ; ; zen gerufen, ebenso wie die Ukraine⸗Gesellschaften Zweig⸗ neuen Agrarordnung in diesem Ja at bei der Landbevölker , 100 Lire 15,19 it 1g 1513 1 . ( , —̊. 21. Antennenlitzen Vereinigung, (Fortsetzung in der Ersten Beilage.) stellen in Kiew, Shitomir, Dnjepropetrowsk, Nikolajew i ,. einen ö i e n,. 6. Landbevölkerung 4 ö i äiangz. Zolla m, i, ! 6 . w. i,. - 32. Abkommen über Lieferung von Bronze⸗ und Hart⸗ . nigow und Polt e . n,. 3 . zeif ervorgernsen, Wenn . z 8. . . Iod Kuna 40d 8561 goß 35 . hbdän, vanadium) daraus e, . 9 w gow und Poltawa errichtet haben, von denen gleichzeitig auch gelingt, diese Ernte gut zu bergen, steht zu ' erwarten, daß die zee gie: ss Kr. n, barunter 100 Kronen 568. 8.11 8, 7. . ausgenommen Magnesium und 33 lupferdraht Honito Al blommn en), . 6 das Herresgchiet Süd mithearbeitet wird. Um'in stärkftem Piaße Lurch? die Frontverlegung' teilteiss Bütrèltnnzb rin Kn hes bäh Tel nie,. ö d 'legierungen sowie Wismut . Desterreichische Leitungsgesellschaft m. b. H., ,, 3 e,, ir ern n, nnr und die Brivatinitiative im Osten wirksam werden zu lassen, hat die hervorgerufenen Ausfälle durch den ausgezeichneten Stand en. Shep che., große. ien * 1 Oe roh oder als Bruch, auch Abfälle 31. Preisverständigung für Edelmetalle, Hanau, derantwöntlich rar den WMrischafteten nt na i, ö. g . ö Yst· Jaser insbesondere auf dem Gebiet der Rohstofferfassung Sommerung und vor allem der Oelsaaten wettgemacht werden . und darunter. 196 Kronen 9, 6955 5530 68953. n von der Verarbeitung dieser 35. Vereinigung der Pforzheimer Doublsfabrikanten . n ionellen Teil: ihre Aufgaben auf Einsatzfirmen übertragen, und zwar auf dem Die zähe und unermüdliche Arbeit der Landwirtschaftsfübrer , , 199g gr oz83 58,07 57533 338,07 s . J ; , . 3 Rudolf Lantzsch in Berlin Nw 21 B ö 9 ; . k . ; 39 . ( r Landwirtschaftsführer 1009. Frs. und darunter . 1060 Ʒrs 5733. ,, n,. 8,07 l Metalle und Metallegierungen l aus 8659 As werden mit Ablauf des 31. Juli 1943 aufgelöst. Hrutz der Preutztschen Herlag. and Termen mtb, Gale. ; aumipollgebiet er . Bau mwoll⸗Attiengesellschaft Bremen, auf im Lsten, die Ministerigldirektor Riecke am Schluß der Tagung Serbische . 3. .. i , dnn, , 33 ,, ö J ——— j II. In die marktregelnden Vereinbarungen der aufgelösten ; Bier Beilage . m ann Flachsgebiet einer Reihe bestehender oden speziell besonders würdigte, wird somit wieder einen entscheidenden , , . 20 Kronen und 9. . 8.01 ( amm m ; . 3 5 . ; j 3 ; z ; h ter ĩ ins er ; itr zur Versor z ö 8653 4 Darunter... ......... l . 558 . d ) Gewichtsüberschreitung bis zu 10 v. H. des auf der Ausfuhrbawilli= Verbände gemäß 1 1—28 mit Dritten tritt die Fachgruppe agen , Ysten gegründeter Fachfirmen, ins be sondere au? Groß. Beitygg zur Versorgung. von Truppe und Heimat leisten und Südafrilanische Union ...... en 6. . , 2. gung angegebenen Reingewichts ist zulässig Metallhalb Industr d Mir g e,. ; leinschließlich einer Zentralhandelsregisterbeilage). elskreisen. Die Tychtergesellschaften der Ost-Faser betreuen die Blockadeabsichten unserer jüdisch - bolschewistischen Feinde zu Türtische . 3. 1 türt. Bf 3 . *, 41 8 zul sjig. allhalbzeug-Industrie der Wirtschaftsgruppe etall⸗ Bei der gekürzten Ausgabe fällt die Zentralhandelsregisterbeilage sorz. zur Zeit im Ostland, in der Utraine und im Heeresgebiet ins« M nichte machen helfen. ö 6 nn,, no, ging ud . ,, * n 100 Pengd. ! so, 6 ci, o2] go, n. cn on