— — —— — — — — — — — — Q — — — — — — 2 — — —
— ——— 8 2 — — — t 2 2 862 8
— —
Erste Beilage zum Reichs« und Staatsanzeiger Nr. 156 vom 8. Juli 1943. S. 2
4.
8, 75, g, 77 . es
Kopenhagen, J. Juli. York 4,79, Berlin 191380, 111,25, Rom 25, 36, 109,00, Helsinki 9,83, Prag — —,
Stockholm, 7. Juli. (D. 16,95 B.,
Athen — — Istanbul 3,50 B., Bukarest 237 * B., Helsinki B., Buenos Aires 96,00, Japan 101,00, Rio 22,56 B. (D. N. B.) Ne Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich —, Amsterdam 2564,70, Madrid — —. Alles Briefturse. N. B.) Berlin 167,39 G., 168,50 B., Paris — — G., 9,00 B., Brüssel —= — G., 67,59 B., Schweiz. Plätze 97,00 G.,, 97,80 B.,
London 19,æ 4, New
Stockholm 114,15, Oslo
London 16,85 G.,
Amsterdam — — G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87, 90 B., Oslo 95,35 G., 95, 65 B., Washington 4,15 G. 4,20 B., Helsinki 8, 35 G., 8,595 B., Rom 22,00 G., 22,20 B., Prag —— Madrid Kanada 3,75 G., 3,82 B., Buenos Aires 97,00 G., 100,090 B.
Oslo, 7.
Juli. (D. N. B.
Lissabon —, — G.,
London —, — G., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris — — G., 10,09 B., New York — — G., 4,40 B., Amsterdam —— G., 2,35 B., Zürich 101,50 G.,
103,00 B., Helsinki 8,70 G., 9, 20 B., Antwerpen — — G., 71,50 B.,
Rom 22,209 G., 23, 20 B.
17,65 B., London, 7. Juli.
Stockholm 104,55 G., 1065,10 B., Kopenhagen 91,75 G., 92,25 B.,
(D. N. B.) Silber Barren prompt
23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/—.
17,5 B.
Die Elektrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 8. Juli auf 74,00 RA (am 7. Juli auf 74,00 RM) für 100 kg.
Offentlicher Anzeiger
1. Unterfuchung s und Strasfachen. 2. Zwang ver feigerungen,
4. Oeffentliche Zufte lungen, 5. Berlust⸗ und Fundsachen, 6. Anstofung usw. von Wertpapieren,
T. NMttiengese sischaften, ö 8. Rommanditgesellschaften auf Attien, 98. Deutsche Rolonialaefellschaften,
109. Gesellschaften m. b. S., 11. Genossenschaften, 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgefellschaften,
18. Unfall⸗ und Invalide nversiche rungen, 14. Deutsche Reichsbank und Bankang wass 15. Berschiedene ö
anntmachungen.
3. Anfgebote,
3. Aufgebote
13 Aufgebot.
1. Erich Schulz, Berlin W 30, Bam⸗ berger Str. 25, 2. Frau Magdalene Baars geb. Schwartze, Berlin⸗Steglitz, Flemmingstr. 22, 3. Rechtsanwalt Ernst Sachs, Berlin W 15, Kur⸗ fürstendmm 185, 4. Frau Betty Stegemann, Berlin W 50, Geisberg⸗ straße 20, 5. Emil Schulz, Berlin⸗ Schmargendorf, Friedrichshaller Str. Ne. 14, 6. Franz John, Berlin⸗Halen⸗ ee, Paulsborner Str. 92, 7. Georg Friedrich Rosen, Berlin-Wilmersdorf,
inger Str. 28, haben das Aufgebot folgender Aktien des Aktien⸗Vereins des Zoologischen Gartens zu Berlin beantragt: zu 1: Fol. B 206 Nr. 18233, 1. F. 9. 43; zu 2: Fol B Ag Rr. 15875, 51. F. 12. 43; zu 3: Fol. A 5399 Nr. 795, 51. F. 16. 45; zu 4: Fol. C 62 Nr. 2193, 51. F. 24. 43, zu 5: Fol. 20 Nr. 40, 51. F. 25. 43; zu 6: Fol. 51 B Nr. 1204, 51. F. 26. 43; zu?: Fol. 107 Nr. Rid, 51. F. 27. 43. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. 1L. 1944, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Schöne⸗ berg, Grunewaldstr. 66/67, Zimmer 74, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. — 51. Fw. Sam. 3. 43. — Amtsgericht Schöneberg. Abt. 51.
13362 Aufgebot.
54 F 36/43. 1. Der Schlosser Arthur silbig in Groß Beckern, Kreis Liegnitz, 2. der Landarbeiter Richard Hilbig in Groß Baudiß, 3. der Landarbeiter Willi Hilbig in Fellendorf, z. Z. bei der Wehrmacht, 4. der Arbeiter Martin silbig in Groß Beckern, z. 3. bei der Wehrmacht, AÄntragsteller, vertreten durch Rechtsanwalt H. G. Selle in Liegnitz, haben das Aufgebot des verlorengegangenen Versicherungs⸗ scheines Nr. 555 593 der Niederschlesi⸗ schen Provinzial⸗Lebensversicherungs⸗ anstalt in Breslau über 500 Het, lautend auf den Namen des Land⸗ wirts Gustav Hilbig in Groß Beckern, Kreis Liegnitz, als Versicherungs⸗ nehmers und Versicherten, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 20. Januar 1944, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 4, im 11. Stock, Zimmer 493, anberaum⸗ ten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden und die. Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Breslau, den 20. Juni 1943.
Amtsgericht.
Aufgebot.
Not. Prakt. Karl Hanselmann, Bankbeamter in Stuttgart W, Klop⸗ k 23, hat als Nachlaßverwalter n der Nachlaßsache des am 9. Februar
er, 13365
1942 in Stuttgart gestorbenen Friedrich
von Radler, zuletzt wohnhaft gewesen in Stuttgart, Wolframstr. 65, früher in Wien, Josefstädter Straße 66, das Aufgebot zwecks Ausschließung von Nachlaßgläubigern in dieser Nachlaß⸗ sache beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen gegen den Nachlaß des Friedrich von Radler spätestens in dem vor dem Ame igericht Stuttgart, Archivstr. 16, J. St., Saal 196, auf Freitag, den J. Oktober 1943, vormittags 9! Uhr, anberaumten Aufgebotstermin anzu⸗ melden. Die Anmeldung einer Forde⸗ rung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder Abschrift veizu⸗ fügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können unbeschadet des Rechts, vor den Nachlaßverbind⸗ lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur inso⸗ weit Befriedigung verlangen, als sich h Befriedigung der nicht ausge⸗ schlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt, auch haftet ihnen nach der Teilung des Nachlasses jeder Erbe nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verhindlichkeit. Amtsgericht Stuttgart.
13363
Durch Beschluß vom 1. Juli 196 ist der am 27. Februar 1894 in Schwarz⸗ heide geborene Eduard Dietrich für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 2. März 1916, 24 Uhr, sestaestell
Senftenberg (Nd. Lausitz), 1. Inli 1943.
Das Amtsgericht.
V
4. Oeffentliche Zustellungen
13366 Oeffentliche Zustellung. .
4 R 5/43. Der Kunstmaler und Büh⸗ nenbildner Georg Kolotoff in Bautzen, Schulstraße 6, III, bei Frau Schesti, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kretzschmar in Bautzen, klagt gegen seine Ehefrau Anna Nikolajewna Kolotoff geb. Muschkett, zuletzt in Pe⸗ tersburg, UdSSR., jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe aus § 55 des Ehe⸗ gesetzes vom s. Juli 1958. Die Be⸗ klagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts Bautzen auf den 14. September 1943, vormittags 9öu Uhr, geladen, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Bautzen, den 5. Juli 1943.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
13367] Oeffentliche Zustellung.
Frau Maria Goldrat, geb. Hacken⸗ berg, in Breslau, Nikolaistraße 61 / 62, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Max Krause in Breslau, Garten— straße 32, llagt gegen ihren Ehemann, Kaufmann Adolf Israel Goldrat, früher in Breslau, Nikolaistraße 48, jetzt in Haifa (Palästina), auf Grund der S5 47, 49 des Ehegesetzes mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe, und la⸗ det den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die T. Zivillammer bes Landgerichts in Breslau auf den 16. September 1943, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde— rung, sich durch einen bei diesem Ge— richte zugelassgnen Konsulenten als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — J. R. 3
Breslau, den 3. Juli 1943.
Der Urkundsbeagmte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
5. Verluft⸗ u. Fundsachen
13368 Friedrich Wilhelm Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft. Die Versicherungsscheine A 15404 Paul Kusch, A 21 606, A 34 650 Andreas Beilharz, A 35 164, A 42 989 Carl Fried⸗ rich, A 13328 Antonie Timm, A 59 409 Otto Metz, A 67417 Gustav Pieterek, A 72708 Albert Edner, A 73 303 Char⸗ lotte Mißbach, A 8 808, E 322 512 Otto Schmitz, A 93184 Josef Gatterdam, A 9993 Walter Pautz, A 100 444 Willy Schmidt. A 103 698 Sigrid Juling, E2Z 316 S04 Richard und Frieda Juling, A 123 253 Waltraud Splete, A 134 667 Heinrich Kranemann, A 135 154 Frida Knauth, E 63 239 Peter Kraft, E 400 389 Max Richter, E 323 854 Robert Stark, E 325 088 Friedrich Meyer, M 600 521 Marig Wilhelm, M 796427 Agathe Schiele und Hinterlegungsschein vom 6. 11. 1930 zur Vers. A 1248 Erwin Schmidt sind abhanden gekommen und werden kraftlos, wenn nicht binnen eines Monats Einspruch bei uns erfolgt. Berlin, den s. Juli 1943. Der Vorstand.
7. Attien⸗ gesellschaften
13380 Lin . und Sauerstoff⸗Werke A. G., Danzig.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zur ordentlichen Hauptversammlung auf Mittwoch, den 11. August 1943, vormittags 11 Uhr, in das Büro des Notars Dr. Sandmann in Danzig, Langgasse 39, ein.
Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstandes und Aufssichtsrates über das Ge⸗ schäfts jahr 1942.
Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1942.
Beschlußfassung der Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung.
Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
5. Beschlußfassung über die Verteilung einer Tantieme für die Mitglieder des Anfsichtsrates.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Ausübung des tStimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktag vor der Versammlung. also bis zum 7. August 1943, ihre Aktien oder einen Hinterlegungsschein einer Bank
bei der Gesellschaft oder ihre Aktien bei einem deutschen Notar hinterlegen. Danzig, den 5. Juli 1943. Der Vorstand der Acetylen⸗ und Sauerstoff⸗Werke A. G. Helmut Gaebler.
li nkerglas Bernsdorf O. L. Aktiengesellschaft, Bernsdorf, B. L.
Unsere Aktionäre werden hierdurch zu der Freitag, den 30. Juli 1943, nachmittags 18 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Sächsischen Bank, Dres⸗ den⸗A. 1, Seestraße 18, abzuhaltenden ordentlichen Hauptversammlung einge⸗ laden.
Tagesordnung: ; ö
1. Vorlage des Jahresabschlusses für
das Geschäftssahr 1943 und Be⸗ richt des Ilm ende und Auf⸗ sichtsrates.
Beschlußfassung über die Ent⸗
laftung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
3. Aufsichtsratswahl. . :
4. Wahl eines Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943.
Aktionäre, welche in der Hauptver⸗ sammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, . ihre auf die Akltiengesellschaft für Glasfabri⸗ kation, vorm. Gebrüder Hoffmann lautenden Aktien bis spätestens 27. 6. 1943 bei der Gesellschaftskasse in Bernsdorf, O. L., bei der Sächsischen Bank in Dresden, bei der Dresdner Bank in Dresden oder einem deut⸗ schen Notar hinterlegen.
Bernsdorf, O. L, den 5. Juli 1913.
Der Vorstand.
135052 Portland⸗Zement⸗ und Kalkwerke
„Anna“ Aktiengesellschaft, Neu⸗
beckum i. Westf.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 28. Juli 1943, 15 Uhr, in Münster i. W. in der Ratsschänke, Roggen⸗ markt 11112, stattfindenden 38. ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes für das Jahr 1942.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
3. Beschlußfassung des Aufsichtsrates standes.
4. Wahl des Abschlußprüfers.
Berechtigt zur Teilnahme an der Hauptversammlung ist jeder Aktionär; stimmberechtigt, sind jedoch nur die⸗ jenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder statt derselben die von einer Bank oder einem deutschen Notar ausgestell⸗ ten Hinterlegungsscheine spätestens am 26. Juli 19213, 15 Uhr, bei unserer Ge⸗ sellschaftskasse in Neubeckum i. Westf. hinterlegt haben.
Neubeckum, den 8. Juli 1943.
Der Vorstand. H. Wieschebrink.
über Entlastung und des Vor⸗
13426 Dynamit⸗Actien⸗Gesellschaft vormals Alfred Nobel Co.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 30. Juli 1943, 12 Uhr, in Frankfurt (Main) 20, Grüneburgplatz, im Ver⸗ waltungsgebäude der J. G. Farben⸗ industrie Aktiengesellschaft stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des , und des Geschäftsberichtes für das Geschäftsjahr 1942 mit dem Prü⸗ fungsbericht des Aufsichtsrates und Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943.
Diejenigen Aktionäre, welche in dieser Hauptversammlung ihr Stimmrecht selbst oder durch einen anderen aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien ohne Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheine spätestens bis zum Ablauf des vierten Tages vor dem Bersammlungstage bei unserer Gesellschaftskasse in Troisdorf, Bezirk Köln, oder bei einer der nach⸗ benannten Stellen, und zwar:
in Hamburg: bei der Deutschen Bank,
Filiale Hamburg: in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei der Deutschen Länderbank At⸗ tiengesellschaft oder bei der Dresdner Bank: in Köln: bei der Deutschen Bank, Filiale Köln, oder bei dem Bankhaus Pferdmenges
& Co. oder
bei einer Wertpapiersammelbank hinterlegen und bis nach der Haupt— versammlung belassen.
Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar oder bei einer Wertpapiersammel⸗ bank ist die von diesen hierüber auszu⸗ stellende Bescheinigung, welche die hinterlegten Stücke nach Nummer, Gattung und Betrag zu bezeichnen hat, spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei unserer Gesell⸗ schaftskasse in Troisdorf, Bez. Köln, einzureichen.
Troisdorf, Bez. Köln, 6. Juli 1943.
Der Vorstand.
12338)
wickau⸗Oberhohndorfer Steinkohlen⸗
bau⸗Verein i. Liqu.
Die 90. ordentliche Hauptversamm⸗ lung findet Mittwoch, den 21. Juli 1943, 17 Uhr, im Sitzungszimmer der Zwickauer Stadtbank A. G. in Zwickau statt. Anmeldung ab 16,30 Uhr.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Fahresabschlusses 1942 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.
„Beschlußfassung über den Jahres⸗
abschluß, Entlastung des Abwicklers und des Aufsichtsrates.
83. Verschiedenes.
Aktionäre, die ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktienmäntel oder Hinterlegungsscheine gemäß 5 11 der Satzung spätestens am Sonnabend, den 17. 7. 1943, bei der Gesellschaft oder nachfolgenden Stellen bis nach der 1 hinterlegen und vor
eginn derselben die Hinterlegung nachweisen: Allg. Deutsche Credit⸗An⸗ stalt in Leipzig oder Zwickau, Sächsische 336 in Zwickau, Zwickauer Stadtbank
— 4
Zwickau i. Sa., den 1. Juli 1943. Der Abwickler: Gustav Altschul.
13378) Porzellanfabrik Kahla. Austausch von Stammaktien zu RM 100, —.
Im Zusammenhang mit dem frei⸗ willigen Umtausch unserer Stamm⸗ aktien zu RM 100, — in 1000er Ab⸗ schnitte sollen die Stammaktien zu Rei 100, — innerhalb der Nummern 10 585—12142 zum Einzuge gelangen und zu diesem Zweck die noch ausstehen⸗ den Stücke gegen Aktien einer anderen Nummernfolge ausgetauscht werden. Wir bitten daher die Aktionäre, die noch Stammaktien der Nummern 10 585-12 142 besitzen, ihre Stücke
Nummern bei den nachstehenden Banken
einzureichen:
bei der Deutschen Bank, Berlin, Dresden, Erfurt, Essen, Leipzig, Mannheim, Meiningen, oder
bei der Commerzbank Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, Dresden, Erfurt, . Jena, Leipzig, Mannheim, oder
bei dem Bankhaus Burkhardt K Co., Essen, oder
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Leipzig, Berlin, Dresden.
Der Umtausch erfolgt kostenlos.
Kahla, den 6. Juli 1943.
Porzellanfabrik Kahla. Der Vorstand.
13386 Benno Schilde Maschinenbau⸗Aktien⸗ gesellschaft, Hersfeld (Bez. Kassel).
Wir laden hiermit die Herren Aktio⸗
näre unserer Gesellschaft zur ordent⸗ lichen Hauptversammlung auf den 16. August 1943, 11 Uhr, in das Ver⸗ waltungsgebäude unserer Gesellschaft in Hersfeld, Benno⸗Schilde⸗Straße 17, ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für 1942 sowie Vorschlag ür die Ge⸗ winnverteilung. Bericht des Auf⸗ sichtsrates über die vorgenommene Prüfung.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ n,, und über die 6 an den Aufsichtsrat gemäß § 1 der Satzung.
3. d, n über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Geschäfts⸗ jahr 1942.
4. Wahlen zum rl fen,
5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943.
Zur Ausübung des Stimmrechts in
der Hauptversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens
einer der folgenden Stellen: der Gesellschaftskasse in Hersfeld,
in Hersfeld,
Kassel,
Gewinn in
baldmöglichst zwecks Austausch in andere
am 12. August 1913 ihre Aktien bei
j
der Commerzbank Aktiengesellschaft Filiale Kassel in Kassel,
hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen. Die Hinterlegung ist auch in der Weise zulässig, daß die Aktien mit Züustini⸗ mung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Banken verwahrt und bis far Beendigung der Hauptversamm⸗ ung gesperrt werden.
Für den Fall einer Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar oder einer Wertpapiersammelbank ist die Be⸗ scheinigung über die n. 6 legung spätestens am 13. August 1913 bei der Gesellschaftskasse einzureichen.
Hersfeld, den 30. Juni 1943.
Benno Schilde Maschinenbau⸗Altiengesellschaft. Der Vorstand. , e e 0 0 , ee, Il2s52. Mineralbrunnen⸗Vertrieb A.⸗G. Brunnen⸗Zentrale, Leipzig. Bilanz am 31. Dezember 1942.
—
Attiva. I. Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung: Vortrag. ..
Zugang ..
Abschreibung. . Lastwagen und Maschinen:
Vortrag 1.1. 1942... 4 Fastagenbestand. .... 00 Warenvorräte... . 57 650 — Wertpapiere .. 38 108 20 Forderungen aus Waren⸗
lieferungen. .. Sonstige Forderungen .. Kassenbestand. .... Postscheckguthaben .. Bankguthaben
8 532 02 435 76 1253 66 2 943 64 ; 15 015 — 124 939 28 Passiva. Altien kapital ö0 000 — Gesetzliche Rücklage... 15 000 — Rückstellung für ungewisse Schulden Verbindlichkeiten für Wa⸗ renlieferungen .... Sonstige Verbindlichkeiten Posten der Rechnungsab⸗ grei zung
Gewinnvortrag aus 1941. . 18 586,76
9 9
2 ooo
12 527 368 3 194 06
3 500 -
38 717 86
124 939 28
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1942.
1043. 0 191 11
FR. 38 789 59 192059
Aufwendungen. Löhne und Gehälter ... Soziale Abgaben . Steuern vom Ertrag und
ö,, Pflichtbeiträge an Berufs⸗ vertretungen... Uebrige Aufwendungen. Abschreibungen 4 In⸗ ventat . Gewinn: Vortrag aus 1941 18 586,B 75
8
11 556 35
574 40 26 1865 11
—
7
Gewinn in
1842... 8 717 86
I Sz g
20 131, 1
Ertrã ge. Gewinnvortrag aus 1941. Warenbruttogewinn ... Zinsenertragss. ....
1s 586 785
8 443 06
0109
117 820 90 am 6. Juni 1943.
Der Vorstand. Grabow. W. Ziegler. Carl Münch.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buch führung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor schriften.
Leipzig, den 11. Juni 1943.
Dipl.“ fm. Max Kraus, Wirtschaftsprüfer. Mineralbrunnen⸗Vertrieb 2. ⸗G. Brunnen⸗zZentrale.
2 Der Vorstand. Walter Ziegler. Alfred Grabow. Carl Münch.
Vorstand: Alfred Grabow, Bad Lauchstädt, Carl Münch, Stockheim, und Walter Ziegler, Leipzig.
Aufsichtsrat: Dr. Fritz Lauterhach,
Leipzig,
der Deutschen Bank Filiale Hersseld Rittergut Tragarth (Vorsitzer), Dr. Fritz
Lößner, Leipzig, Exz. Generalleutnant
der Dresdner Bank Filiale Kassel in 4. D. Johannes von Hahn, Berlin, und
Gustav Löscher, Bad Lauchstäbt.
Erste Seilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 156 vom 8. Juli 1913. Z. 3
13376 Zwickau⸗Oberhohndorser Slteinkohlenbau⸗Verein i. Liqu. Die Tagesordnung der
olgt ergänzt: 4. chtsrat. Zwickau i. Sa., den 8. Juli 1943.
Der Abwickler: Gustav Altschul. ö
2346].
Hauptver⸗ ammlung vom 21. T7. 1943 wird wie Wahlen zum Auf⸗
13384 Die
werden hiermit 1943, 12 Uhr,
Bilanz zum 31. Dezember 1942.
Besitzteile. Wertpapiere Guthaben bei Banken .. Außenstände bei General⸗
95 nen Außenstände bei Versiche⸗ rungsnehmern ö Außenstände bei Rückver⸗ sicherungsgesellschaften. Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckguthaben .... ginn,,
Kautionen
Posten der
aMcbgrenzung (aktiv). ..
RM 1340 24 iz 8
162 727 D 866
Schuldteile. Altienkapital Gesetzliche Rücklage: Stand am 1. 1. 1942 20 000, — Zugang. 30 9000 —— SESonderrücklage: Stand am 1. 1. 1942 .. 200 000, — Zugang.. 50 000, — Sonderkonta.— .. Dispositionsfonds: Stand am l. 1. 1942 75 000, — Abgang.. 56 200, —
18 800, — Zugang.. 11 200, — Rüctellungen für Steuern und Sonstiges.. Wertberichtigungen. .. Prämienüberträge f. 1943 Schadensreserve J Guthaben der General⸗ agenten und sonstige Verbindlichkeiten 4 GBGuthaben der Versiche⸗ rungsnehmer ... BVorausgezahlte ö Posten der Rechnungs⸗ abgrenzung lpassiv) .. Vahresgewinn. 26 113,84 z⸗uzüglich Vor⸗ / trag a. 1941 12 016,97
124 15679
ö 6 0301 Prämie ͤ
Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. Dezember 1912.
15 967 38 2 066 695 24
zoo oo
zi 218 9]
S 000 - 200 174 62 179 330 —
310 y or
ac nz
38 13081 2066 3 J
5 des 15 richt des A 45 m, em m, m. ĩ (12343.
26
85
Hamburger Allgemeine Ver Aktiengesellschast. Bekanntmachung.
Aktionäre
Deutschen Bank Hamburg, Alterwall fünfundzwanzigsten ordentlichen Haupt— versammlung eingeladen. .
Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses und es Geschäftsberichtes 9 Geschäftsjahr 1942 mit dem Be—
Brown, Boveri & C
unserer zu der am z. im Filiale
über
ufsichtsrates.
ER
sicherungs⸗
Gesellschaft Sitzungssaale der le Hamburg in 37, stattfindenden
Juli
das
. Vr.
2. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung. des Reingewinns sowie über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
3. Wahlen zum Aussichtsrat. Stimmberechtigt sind die Aktionäre, die spätestens am dritten Werktage vor der Hauptversammlung ihre Teilnahme dem Vorstand schriftlich angezeigt haben.
Haniburg, den 6. Juli 1943. Hamburger Allgemeine Versicherungs⸗
Aktiengesell
Der Aufsichtsrat. Christi
an Oe
ie. Aktiengesellschaft, Mannheim.
Bilanz am 31. Dezember 1942.
schaft.
rtel, Vorsitzer.
Beteiligungen Umlaufvermögen Wertpapiere
Grundkapital
Rückstellungen 9 Verbindlichkeiten:
nehmen
Reingewinn
Bürgschaften R.
Einnahmen. ewinnvortrag aus 1941. Ueberträge a. d. Vorjahr: Prämienüberträge. .. Scchadensreserve . Främieneinnahmen ..
FR. M
Bnseneinnahmen .. onstige Einnahmen
Ausgaben. chäden aus dem Vorjahr abzgl. des Anteiles des
Rückversicherungs⸗ gesetzes. .. 114 123,49 chäden im Geschäftsjahr abzgl. des Anteiles des Ruücwversiche⸗ rungsges.: verrechnet. 206 297, 28 zurückgestellt 179 330, — Jckversicherungsprännen. Ferwaltungskosten abzgl. des Anteiles des Rück⸗ versicherungsgesetzes: Provisionen u. sonstige Bezüge der Agenten. onstige Verwaltungskosten Fteuern: bezahlt.. 147 860,11 zurückgestellt 191 2965,50 339 155 61 Feiträge an Verussdertre- tungen 5 242 50 Pertberichtigungen a. zwei⸗ felhafte Forderungen. 8 000 — Främienüberträge abzgl. des Anteiles des Rück⸗ versicherungsgesetzes. pnstige Ausgaben... Fuweisungen zu Rücklagen: Gesetzl. Rückl. 30 005, — Sonderrückl, 50 6o0.—] Dis positions⸗ yponds II 200, — I 200 - Ponstige Rückffessnn gen. zo 000 — ahresgewinn. 26 113,84 zuzüglich Vor⸗ trag a. 1941 12 016,97 38 13081
Tors 323 T
490 750 77 6s oss za
163 510 64
P 200 174 62 3 264 30
Serlin, im Juni 1943.
Sversich 3.
SBersicherun gs⸗Attien gesellschaft
für Technische Anlagen.
Beise. Gipkens.
Der Borstand unserer Gesellschaft be⸗ ht aus den Herren: Direktor Hermann
Veise, Direktor Walther Gipkens, beide
n Berlin.
3um Aufsichtsrat gehören die Her⸗ a: Bankier Adelbert Belbrück als Vor⸗ zer, Direktor Theodor Frenzel als stell⸗ rtr. Vorsitzer, Direktor Bruno Pohl⸗ nnn, alle Herren zu Berlin.
8 12 01697
179 21587 103 600 — 131115794 67 747 40 158394
228 31753
2
zuzüglich Vortrag aus dem
Attiva.
d /
* *
Passiva.
Gesetzliche Rüclage? ( ö . Werkerhaltungsrücklage . 1ẽ Sonderrücklage ..
k
„202 733.
Vorjahr
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Bürgschaften EA 202 733,
Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunter—
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ..
14 92
122 36s Obs 6
116 693 42457
415 155 89
R. AM
6 000 001 — 1
5 ö vpn dnỹ5' = 6 700 600 —
17765 00 — 15 910 586 02 1354 9932 57 299 98
522 428 78 18 000 152 52
19 O00 —
1024 8.61
Ru S8;
12 700 008 —
ö —
70 gos 936 28 172 486 60
183 38 3j g]
24 000 000 — 2 400 000 — 3 000 000 — 3 000 000 —
32 318 080 83
116 712 424 57 ghz 7 6265 54 1440000 —
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1942.
153 838 3 3]
auf das Abgaben, Erträge aus 3, Außerordentli
Betei
auf 699 festgesetzt
für die Ak an einem der folge
Aufwendungen.
Erträge.
ligungen
r
Mannheim, im Mai 1943.
Brown, Boveri & Cie. Attiengesellschaft. ̃ Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Hamburg⸗Berlin, im Mai 19433. Deutsche Waren⸗Treuhand⸗A Attien gesellschaft. Schreib er, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Venthien, Wirtschaftsprüfer. In der heutigen Hauptversammlung ist die Dividende für das Ge
worden.
tien über FR. nden Orte:
an den vorgenannten Plätzen bestehen:
Rechel, Heidelberg.
Berlin. Mannheim, den
O.,
23. Juni 1943. Schnetzler.
len gesetlschaft,
1021314, 415 155,
6 6h00 000 — 1 9 1410 000 —
Ausweispflichtiger Rohüberschuß gemäß 132 11, 1 des Aktiengesetzes
abzüglich Löhne und Gehälter, soziale Abgaben, Abschreibungen Anlagevermögen, andere Abschreibungen, Steuern
Beiträge an Berufsvertretungen .. ;
Nach Abzug von 1079 Kapitalertragsteuer und 5 Kriegszuschlag gelangt die Divi⸗ dende ab 24. Juni 19543 gegen Dividendenschein Nr. . e
für die Aktien über RM 1000, — mit RM 51, — für die Attien über RM“ 200, — mit RM 10,20 100, — mit RM
5.19
Berlin, Düsseldorf, Frautfurt / M., Leipzig, Ludwigshafen / Rh., . Mannheim, Saarbrückn, bei einer der nachstehenden Banken bzw. deren Niederlassungen, soweit solche
Reich s⸗Kredit⸗CGesellschaft Attiengesellschaft, Dresdner Bant, Deutsche Bank, Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Eommerzbank Attien gesellschaft, Poensgen, Marx &
Georg Hauck & Sohn Metallgeselischaft 2ctt Ge br. Röchling, Sankt. Vorstand: Dipl. Ing. E.h. Karl Schnetzler, Heidelberg, Vorsitzer; Dr. jur. et rer pol. Hans Leonhard Hammerbacher, aMnnheim, stellv. Vorfitzer; Dr.In hofer, Mannheim; Dipl.-Ing. Oberbaurat Friedrich Slemmer, Heidel tretende Mitglieder: Dr. Ing. Eduard Caspari, Heidelberg; Dipl-Ing. Ferdinand Deichmann, Berlin; Dr.Ing. Heinrich Meyer⸗-Delius, Heidelberg; Dipl-Ing. Georg
Aufsichtsrat; Frang Belitz, München, Vorsitzer; Les Bodmer, Baden / Schweiz, stellv. Vorsitzer; Eugen Handel, Berlin; Alfred Busch, Berlin; Geh. Legationsrat Dr. jur., Dr. phil. Walther Frisch, Berlin; Geh. Regierungsrat Johannes Gassner, Berlin; Paul Greyer, Berlin; Kommerzienrat Dr. jur. Carl Jahr, Mannheim; Alfred Kurz— meyer, Berlin; Hans Vincent von Moller, Leipzig; Dr. jur. Kurt Poensgen, Düssel⸗ dorf; Kommerzienrat Dr. rer. pol. h. C., Dr. Ing. E. h. Hermann Röchling, Völt⸗ lingen / Saar; Dr. Ing. h. e. Max Schießer, Baden / Schweiz; Dr. phil. Hans Schippel,
Brown, Boveri & Eie. Attien gesellsch aft.
Hammerbacher.
und
uszahlung
. Karl Neuen⸗ 1 6 5
Sor o =
3 269 686 52 45 640 — 1019 65031 3 289 867 28 415 165 89
8040 909 —
schästsjahr 1942
1223091 3382
Gaswerk Brackenheim⸗Meimsheim Akttiengesellschaft. Einladung zur 37. ordentlichen Hauptversammlung auf Mittwoch, den 28. Juli 1943, 11 Uhr, nach Bracken⸗ heim i. Wttbg.,, im Rathaussaale.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1912/43.
Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns und über
deprecht Erben Att.
122181. Bilanz zum 31. Dezember 1942.
— *
die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates. 8. Aufsichtsratswahl. 4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943/44. Stimmberechtigt sind nur die Aktio⸗— näre, die ihre Aktien spätestens am 24. Juli 19213 beim Bürgermeister in Brackenheim oder im Geschäftslokale der Gesellschaft, Bremen, hinterlegt haben. Bremen, den 5. Juli 1943. Der Vorstand. ten Breujel. w
Ges, Lihm ann stadt Sf 12.
Attiva. JI. Anlagevermögen: 1. Sachanlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Wohngebäude. . Fabrikgebäude
2. Finanzanlagevermögen: Beteiligungen Wertpapiere:
II. Umlaufvermögen:
Fertige Erzeugnisse: Fertige Lohnausrüstungsaufträge Sonstige Fertigungen
und Leistungen: Unbewertbare
rungen.. Unbewertb. P
Vorkriegsforde⸗
scheckguthahen Andere Bankguthaben: Guthaben auf lauf. Konten .. Guthaben auf Festgeldkonten .
Sonstige Forderungen . . ...
I. Grundkapital
II. Rücklagen:
Gesetzliche Rücklage ... Freie Rücklage ö Rücklage für Gefolgschaftsfonds
III. Wertberichtigungen:
Zum Anlagevermögen: Wohngebäude... Fabrikgebäude .. Maschinen Einrichtung Landavirtschaft. Inventar .. Bewertungsfreie Anlagegüter Unbewertbare Wertpapiere
Zum Umlaufvermögen:
Unbewertbare Bankguthaben .. IV. Rückstellungen für ungewisse Schulden Wechselobligo.
Sonstige ungewisse Schulden .. V. Verbindlichkeiten:
Anzahlungen von Kunden: Bewertbare Nachkriegsanzahlunge Unbewertbare Vorkriegsanzah⸗
lungen
rungen und Leistungen: Bewertbare Nachkriegsverbindlichk. Unbewertbare Vorkriegsverbind⸗ lichkeiten
Sonstige Verbindlichkeiten ... VI. Rechnungsabgrenzung, passiv ..
VII. Gewinn: Gewinnvortrag aus 194
Gen, ,,,
Unbewertbare Vorkriegspapiere. Bewertbare Wertpapiere..
Roh⸗ Hilfs⸗ und Betriebsstoffe ....
Halbfertige Lohnausrüstungsaufträge .
. Von der Gesellschaft geleistete Anza ungen -. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
Bewertbare Nachkriegsforderungen 87 210,45
Kassenbestand einschl. Reichsbandẽ⸗ und Post⸗
Unbewertbare Vorkriegsguthaben
.
*
. 2 . 1
2
Unbewertbare Vorkriegsforderungen
Verbindlichkeiten auf Grund von Warcnhssefe—
13 310, 49 Verbindlichkeiten gegenüber Banken
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für 1942.
—
123 298 - 930 071 =* 78 349 — 969 350 55 96 177 — 175033 126 512 2 D 5 7ꝗ
11 ooo - 28 572 17 248 890 75 Tim pri id
4678 96 16 9a7, 37
15065, —
18 45237 39 298 70
235 551 72
49 799, 28 44 898,51 181 908 24
1 30 571 33 191 29427 600 000 — 12 858 10
6 271 03 1 320 5847
1 . 7
2 400 000 -
240 000 — 180 000 — 7681
17222 — 40 076 — 312 851 -
22 372
8 8 (2 — . o — ; 126 512 22 . 28 57217
535 806 39
49 79928 12668 190 62457 38
: 100 000 — 59 900 — 24 335 38
1s zz6 zs n 3 236,18
Io, O9 z gz9 22
27 381,82
40 642 31
7II6 38 . 121 368 65
166 666 656 11 30679 2 584 05 145 316 19 —
147 900 24 3 g34 555 74
— —
3. Abschreibungen auf das Anlagevermögen ... 4. Steuern vom Einkommen, Ertrag un 5. . an gesetzliche Berufsvertretungen ...
6. Zuweisungen zu den Rücklagen .. ......
Aufwendungen.
J ,,,, 2. Soziale Abgaben:
a) Gesetzliche Abgaben ... b) Freiwillige soziale Abgaben
J. Außerordentliche Aufwendungen....
8. Alle übrigen Aufwendungen 9. Gewinn:
BVortrag 19415... Reingewinn 1942 ...
KJ Erträge. Ausweispflichtiger Rohüberschuß . Erträge aus Beteiligungen ..
rg. Stellver⸗ 3
4. 5. 6.
nee,, Mieterlöse .. Außerordentliche Gewinnvortrag
Erĩrãgeẽ
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner
Litzmannstadt, im Mal i433. Tiopl.—
Raffel.
Vermögen
508 318 74
50 560 865 19 274 - 177 40187
5 45748 8 gꝛ6 64 6 768 71 407 25473
9 2 2
58
147 90024
1581 89527
1499 676180 56 87 32 96187 3 184 20 43 e647 2 584 05
1581 895 26
ließe pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft 6k der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Ge⸗ schästsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Kfm. L. Hitschler, Wirtschastsprüfer,
Vorstand sind die Herren: Carl Neumeister, Vorsitzer; Robert Kamenz, Robert
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Oskar Mütler, Vscsitzer; Otto Braeunig, Ludwig Müller, Dr. Lebrecht Müller, Paul Otto.