1943 / 158 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jul 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs · uad Ciaatsauzeiger Rte. 157 vom 8 Juli 19423. S. 4

Berlin, J. Juli. mittel. (Verkaufspreise des Lebensm 100 Kilogramm frei Haus Groß- Berlin.) Bohnen, weiße mittel 74,89 bis 78,40, Speiseerbsen, gelbe 66 30 bis 70,48, bis —, Gesch. Erbsen, bis Reis, Italiener, ungl. *) bis —— Buchweizengrütze

25,8éõ bis —,

bis , Kartoffelmehl, hochfein 48330 b

64,90 bis 68,90, Zucker, Melis Grundsorte 67,90 ö Kaffee⸗ Ersatzmischung 68,00 bis 78,00, Röstkaffee, Brasil Superior b. Extra

Prime 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zer 332, 00, Trink⸗Schokoladenpulver 240,00 bis 280,00, Pflaumen, getro

Preisnotierungen für Nahrungs⸗

Linsen bis —, Speiseerbsen, gelbe ganze bis ——

bis —, —, Gerstengrütze, alle Körnungen“) 35,40 bis 36,40, Haferflocken und grütze *) 45,00 bis 46, 00, Speisehirse 37. 40 bis 38, 00, Roggenmehl, Type 1790 Weizenmehl, Type 1050, Inland 35,40 bis —— Brotmehl, Thpe 2800 25,90 bis Weizengrieß, Type 550 37,65

1652, 00 bis —, Deutscher Tee cknete bis —, Sultaninen

ittelgroßhandels für bittere, au? =*

Preise in Reichsmark.!

margarine 174

Grüne Erbsen Markenbutter,

Hi, g6 bis S2, 70, Reis‘)

is F)49,8o, Sago, weiß teigwaren, gef mittlere, Hört

itralamerika 458,00 bis . und Spätzle 71

bis —, Mandeln,

70, 00 bis „00, Bratenschmalz 183,04 bis —, bis , Disch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —, Tafel Tonnen 331,00 bis —, gepackt 335,00 bis feine Molkereibutter, in Molkereibutter, gepackt 327, 00 bis —, „Molkereibutter, gepackt

185,17 bis —,

Tonnen 323,00 bis —, —, feine Molkereibutter, in Tonnen 315,090 bis zig, 00 bis —, Landbutter in Tonnen 299,00 bis —, gepackt 303, 00 bis —, Speiseöl, ausgewogen Slivenöl bis —, Algäuer Stangen 20 20 130,00 Bayer. Emmentaler, vollfett 270,00 bis 200, 152, 00 bis 158, 09, Harzer Käse 100, ob bis 110,00. us. ungef.: Schnitt und Bandnudeln, Suppeneinlagen, ichen, Bruchmaccaroni 69,090 bis 70,00, Fadennudeln Oo bis 72, 00, 9 Maccaroni 72,00 bis 73 00, 8) Spaghetti

Ob bis —, Markenbutter, in

74,00 bis 75, 00, Kümmel, ausgewogen, deutsch 142,25

Offentlicher Anzeiger

süße, ausgew. —— bis Mandeln, . biz Kunsthonig, in v⸗kg⸗Würfelpackung —, Rohschmalz 183,04

173, 90 bis

275,00, Allgäuer Romatour

Werkspackungen 23,80 bis

Kirschsiruv bis —,

bis 92, 00, Erdbeer⸗Apfel, in

Landbutter, 96, 00, Dreifrucht⸗Marmelade bis 138, 00, Apfel⸗Nachpreß⸗Gelee 49,00 Grieß⸗

bis 150,00,

Steinspeisesalz in Papiersäcken 19,69 bis

21,50 bis —, Siedespeisesalz in Werkspackungen 25,80 bis —, Zuckersirup in Eimern 77,00 bis 90, 00, Himbeersirup bis —,

—, Stein speisesalz in Siedespeisesalz in Papiersäcken

.

Marmelade, Vierfrucht, in 12 Y- kg-

Eimern 74,00 bis 80, 00, Pfiaumen-Apfel, in 12 1 kg-Eimern 90,00

12 13⸗g⸗Eimern 88, 50 bis 94,00, Apri=

kosen⸗ÄApfel, in 12 1-g⸗Eimern 88,00 bis 96,00, Himbeer⸗Apfel, in 12 ½⸗kg⸗Eimern 96,00 bis 96,00, Kirsch-Apfel, S9, 50 bis 96,00, Johannisbeer⸗Apfel, in 12 bo-ka-Eimern 92,00 bis

in 12 ½⸗kg⸗Eimern

„in 1214 9⸗Eimern 86,00 bis 93,90,

Verbilligte Vierfrucht, in 12 ½-K9g⸗Eimern 49, 00 bis —, Verbilligtes

bis

Marmelade: Preise ohne Rohstoffzuschlag.

*) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. z Hartgrießware 4 4, RM per 100 kg.

f) Die zweiten Preise verstehen sich

für Anbruchmengen.

13. Unfall and Invalidenverficherungen,

3. Aufgebote

13218 Aufgebot. FP 26143. Fräulein Bertha

Berge in Berlin Weg, Linkstr. 32, hat das Aufgebot der auf den Namen der verwitweten Frau Margarete Berge geb. Kreis in Berlin⸗Lichterfelde lau⸗

1943 ist der pfandbrief Em. VII A Lit. N Nr. 17317 der Mecklenburgischen Hypotheken- und Wechselbank, Schwerin, für kraftlos erklärt,

13495 Durch Ausschlußurteil vom 6. Juli 5 * M4 7, Liqu.⸗Gold⸗

über 100 GM

2

Amtsgericht Schwerin (Meckl.).

fenden Aktien Nr. 4156, 4157 und 5894

der „National“ Allgemeinen Versiche⸗ l rungs-Aktien-Gesellschaft in Stettin be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunden

wird aufgefordert, spätestens in dem leutnant

den B. Februar 1914, 16 Uhr, vor 24. September 19 en R 5 9 ; scheid, für tot erklärt und als Zeitpunkt

des Todes der 2. April 1942 festgestellt

dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 53, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden J vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen und

Berlin vom 3. Juli 1913 ist der Ober⸗

13491

Durch Beschluß des Amtsgerichts

Otto Bischoff, geboren am 1915 zu Essen⸗Rütten⸗

vorden. 455. II. 9J. 43. Berlin, den 2. Juli 1915. Das Amtsgericht Berlin.

damit auch der Anspruch aus den noch nicht fälligen Gewinnanteilscheinen er— löschen wird. Stettin, den 1. Juli 1943. Amtsgericht.

13196 Aufgebot.

Der Schäfermeister Rudolf BischkopFf Todes der

in Kienitz, vertreten durch den Vor⸗ stand der Sparkasse des Kreises Lebus in Seelow (Mark), hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen auf seinen Namen lautenden buchs der Sparkasse des Kreises Lebus, Hauptzweigstelle Letschin, Nr. 1002 be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. November 1943, 94, Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe— raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Seelow (Mark), den 30. Juni 19413. Das Amtsgericht.

13493 Aufgebot. 1èFAI43. Der Spediteur Wilhelm

Stephaudt, Krefeld⸗Rheinhafen, Düssel—⸗ dorfer Straße 125, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Neuß Band 51 Blatt 2515 in Abt. Ul unter Nr. 3 ein⸗ getragene Aufwertungsforderung, lau⸗ tend auf den Namen des Antragstellers mit einem Betrag von 1300, 4M, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. November 1943, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Neuß, Breitestr. 46, Zimmer 218, anberaum⸗ ten Aufgebotstermin seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Neuß, den 5. Juli 1943. Das Amtsgericht.

13360 Oeffentliche Aufforderung. 14 VI. 969. 43. Der Arbeiter Karl Gruhn, geboren am 3. 8. 1877 in Dam⸗ bisch, Kr. Lissa, ist am 21. 11. 1912 mit dem letzten Wohnsitz in Berlin-Rudow, Buchbinderweg 56, verstorben. Da ein Erbe nicht ermittelt ist, werden die⸗ senigen, denen Erbrechte an dem Nach⸗ lasse zustehen, hiermit aufgefordert, ihre Rechte bis zum 10. September 1943 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls festgestellt werden wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Fiskus nicht vorhanden ist. Berlin-Neukölln, den 1. Juli 1943. Amtsgericht Neukölln.

13194

F 942. Folgende Urkunden werden für kraftlos erklärt: a) 5 Stück 4 Konversionspfandbriefe der Posener Landschaft (Poznanskie LZiemstwo Kredytowe) je 100 Zloty nominal nebst Zinsscheinen vom 1. Juli 1939 bis zum 1. Juli 1950, und zwar fol⸗ gende Nummern: 54 259,6, 54 260, os 037, 108 038, 121 232; p) 3 Stück 13, Konversionspfandbriefe der Pose⸗ ner Landschaft (Poznanskie Ziemstwo kKredytowe) je 10 Zloty nominal nebst Zinsscheinen vom 1. Juli 1939 bis zum J. Juli 1950, und zwar folgende Nummern: 61936, 61 937, 109 872; c) 1 Obligation des 4 *, Konversions⸗ darlehens der Stadt Posen über 135 Zloty.

Posen, den 6. Juli 1943.

i849

Berlin vom 2. leutnant Alexander boren am für tot erklärt und als Zeitpunkt des

Sparkassen⸗

Beschluß des Amtsgerichts Juli 1943 ist der Ober- von Brixen, ge⸗— 14. Juli 1915 in Breslau,

Durch

28. November 1940 fest—

gestellt worden. 455. II. 98. 43. Berlin, den 2. Juli 19135... Das Amtsgericht Berlin.

4. Oeffentliche Zustellungen

13497] Oeffentliche Zustellung.

Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 5. Juli 1943. ö Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

13498) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Anna Lonczuy geb. Waschnewski in Großkömmern, Kr. Schwetz (Weichseh, Haus Nr. 4, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fied⸗ ler in Graudenz, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter, Bronislaw Lonczny, zuletzt wohnhaft in Graudenz, nunmehr unbetannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus 8 55 des Ehegesetzes. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts= streits vor die 1I. Zivilkammer des Landgerichts in Graudenz auf den 21. August 1913, 87. Uhr, mit der

Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts

anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Graudenz, den 3. Juli 1913.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

153500)

Es klagt auf Scheidung der Ehe die Schaffnerin Isabella Ziegler geb. Leisten in Remscheid, Kremenholler—⸗

Prozeßbevollmächtigter: Dr. Martin in Rem— scheid, gegen den Hilfsarbeiter Ernst iegler in Remscheid, Seb-Bach—= Straße 27, z. Zt. unbekannten Aufent— halts 4 R 57st3 aus § 49 Ehe⸗Ges. Die Klägerin ladet den Beklagten,

straße 906, Rechtsanwalt

Es klagen: 1. Frau Jenny Goldstein geb. Kreibich, Hamburg 1, Heiden kampsweg 76, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schäfer, Berlin, gegen ihren Ehemann, Kaufmann Max Ifrael Goldstein, früher Berlin 241 R 226. 43 —, 2. der Generalstaats⸗ anwalt beim Landgericht Berlin gegen 1. den Pferdehändler Herbert Israel Lachotzky, 2. Frau Hertg Lachotzky geb. Hoffmann, früher Berlin 241 R. 391. 43 —, 3. Frau Herta Palenschat geb. Wildgrube, Berlin, Sebastian⸗ straße 12 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Stern, Berlin, gegen ihren Ehemann, Maschinenbauer Fritz Palenschat, früher Berlin —. 21 .

371. 43 4. Diplomlandwirt Karl Rothe, Berlin-Teltow, Breite Straße

Nr. 14, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Callam, Berlin, gegen seine Ehefrau Chefärztin Nina Rothe geb. Kerner, früher Berlin 241 R. 233. 43 —, 5. Kutscher August Dunst, Berlin⸗-Charlottenburg, Pestasozzistraße Nr. 30 bei Wollenberg, Prozeßbevoll⸗

mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Otto, Kurfürstendamm 38 —9, gegen Frau Anna Dunst geb. Laube, früher in

Riga 217 R. 310. 43 8. Referent Werner Göpfert, z. 3. Kraftfahrer im Wehrdienst, koß 2 N. A., Komp. Sorau, N. L., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wilde, Berlin, gegen Frau Eileen Göpsert geb. Allen, früher in Kapstadt 220. R. 371. 43 7 der Kellner Alfred Kowall, Berlin⸗ Wilmersdorf, Schölerpark 14, z. 3. Obergefr. bei der Feldpost Nr. 25 079, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Foth, Berlin, gegen Anni Kowall geb. Stockmann in New York, City USA., 207 East 84 Street 235 k. 224. 13 8. Schneidermeister Gustav Lie⸗ benberg, Bln. Charlottenburg, Giese⸗ brechtstraße 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heyers, gegen Helena Liebenberg geb. Lindsey, Southall in England 243 k. 118. 43 mit den Anträgen zu 1,3 bis 8 auf Ehescheidung, zu 2 wegen Nichtigkeit der Ehe. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Berlin, Gruner— straße, und zwar: 1. auf den 23. Sep—⸗ tember 1943 um 10 Uhr, Zimmer 2465, 2. auf den 13. November 1943 um 10 Uhr, Zimmer 245, 3. auf den 2. September 1943 um 10 Uhr, Zim⸗ nier 215, 4. auf den 16. Oktober 1913 um 10 Uhr, Zimmer 245, 5. auf den 24. September 1913 um 10 Uhr, Zim: mer 235, 6. auf den 27. Oktober 1943 um 10 Uhr, Zimmer 247. 7T. auf den 5. Oktober 1943 um 13 Uhr, Zimmer Nr 211, 8. auf den 15. September 19giz um 10 Uhr, Zimmer A 10, mit der Aufforderung, sich darch einen bei

desfen Aufenthalt unbekannt ist, zur

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943.

ö. 7. Mttie esischaften, ; 10. Gesentschaften nm. S. D., ö e nn, ,. . , , . r ,,, 86. e,, ,. auf Attien. 11. Genoffenschaften, 14. Deutsche Reichsbant und Bankausweise. 3. . 6. Au sztosung usw. von Wertpapieren, 9g. Deutsche Kolonialgesellschaften, 12. Offene Handels und Aommanditgese lich aften. i5. Berschie dene Bekanntmachungen. - Gewinn⸗ und Verlustrechnung

für das Jahr 1942.

6. Verschiedenes. —it:s!t: 28

Zur Ausübung des Stimmrechtes sind Aufwendungen. [ diesenigen Aktionäre berechtigt, welche Löhne und Gehälter .. ö 26 454 49 die Attien gemäß 5 18 der Satzung Sozialabgaben ..... 48 194 53 spätestens bis zun 3. August 1943 ein⸗ Anlage abschreibungen .. 16 774 80 schließlich bei der Gesellschaftskasse in Aufbaurücklage .... 40 000 - Mainz⸗Kastel (1möneburg), der Reichs⸗ Zinsmehraufwand ... 5 074 69 bank oder einer der nachfolgenden ÄAusweispflichtige Steuern 107 21880 Stellen hinterlegt haben: Gesetzliche Berufsbeiträge 5 030 57

Dresdner Bank, Berlin, mit ihren Gewinnvortrag großdeutschen Nieverlassungen, Deutsche 1911. 7358, 86 Bank, Berlin, mit ihren großdeutschen Gewinn 1942. 34 045,77 41 40468 Niederlassungen. Die Hinterlegung ist 77 F R auch in der Weise zulässig, daß die e, Aktien mit Zustimmung einer Hinter⸗ Ertrã ge.

legungsstelle für sie bei einem anderen Kredilinstitut verwahrt und bis zur Be— endigung der Hauptversammlung ge— sperrt werden.

Mainz⸗Kastel (Amöneburg), T. Juli

1913.

Chemische Werke Albert. Der Vorstand.

Dr. Albert. Dr. Win kler.

mer 2 2 Q,! 1

125141.

Attiva. Rn, G Anlagevermögen:

Bebaute Grundstücke:

Geschäfts⸗ und Wohn gebäude .. 49 900, Fabrikgebäude 126 300. 1.1. 1912 Jo, Abschreibung 5 700, Hauszinssteuerabgeltung.

170 500

Gewinnvortrag 1941 Ausweispflichtiger Außerordentliche Erträgen.

Fehr

2

Roh⸗ überschuß

SI I52 65

& Wolff Attien gesellsch aft. Der Vorstand. R. Rauer. Nach dem adbschließenden

Aufklärungen und Nachweise entsprechen

die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor— schriften.

Hirschberg (Riesen geb.), 4. 65. 1943.

Wilhelm Folgner, Wirtschaftsprüfer.

Die von der ordentlichen Hauptver—

sammlung am 26. Juni 1943 mit 60 32 100 festgesetzte Dividende ist abzüglich 1563 Kapitalertragsteuer (einschl. Kriegszuschlag

gegen Einreichung des Gewinnanteil⸗ scheines Nr. 14 (1942) sofort zahlbar a) bei der Geseltschaftsktasse,

b) bei der Deutschen Bant Filialt

e) bei der Kreis⸗ und Stadtspar— tasse, Habelschwerdt.

den Herren: Adolf Kaschny, Oberbürger meister a. D., Rechtsanwalt, Ratibor

(O. S.), Vorsitzer; Dipl.Ing. Dr. Ottg

Wolff, . Habelschwerdt, stell vertretender Vorsitzer; Erwin Wolff Mühlenbesitzer, Habeischwerdt; Vilto

Wolff, Fabrikbesitzer, Altweistritz; Herber Grübel, Fabrikbesitzer, Habelschwerdt.

Der Vorstand besteht aus Reinhold Rauer, Habelschwerdt.

Fehr Wolff A tien gesellsch aft Ver Borstand. R. Rauer.

13515

Bekanntmachung betr. Genußrechte. Nachdem die im Beschluß unserer Ge sellschaft vom 2. Januar 1413 gesetz⸗ Frist ohne Anrufung der Spruchstell abgelaufen ist, hat unser Abfindungt angebot gemäß 58 43 Abs. 2, 44 de Aufwertungsgesetzes von 1925 für sämt liche Genußrechtsinhaber und für un Verbindlichkeit erhalten.

Die Genußrechte unserer Gesellscha können deshalb nur noch in der vo uns am 3. Januar 1943 bekanm gemachten Form ausgeübt werden, zo nach die Genußrechtsinhaber eine Bal abfindung in Höhe von 8 2 des Nenn wertes ab sofort verlangen können.

Sämtliche Inhaber der Genußrech werden deshalb hiermit aufgeforder ihre Stücke zur Einlösung bei ein der folgenden Einlösungsstellen einz reichen:

in Frankfurt a. M.: Dresdner Ba

in Frankfurt a. M., Frankfurt Bank, Heinrich Kirchholtes & C August W. Michel, in München: August Lenz K Co. Frankfurt a. M., den 6. Juli 19 Der Vorstand.

Verantwortlich für dea Amtlichen und Nichta, lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verl

Präsident Dr. Schlange in Potsdam,

verantwortlich für den Wirtschaftsteil und übrigen redaktionellen Teil:

Rudolf gantzsch in Berlin NW 2l

Druck der Preußischen Verlags- und Dru GnibH́., Berlin

Vier Beilagen (einschließlich einer gZentralhandelsreaisterbeil⸗

mündlichen Verhandlung des Rechts- ( ,, , , . streits vor die Zivilkammer des Land⸗ e r ,,,. ; 20 673 gerichts Wuppertal auf den 3. Septem⸗ 5 j 5. 71 . ber 1933, vorm. 9 Uhr, Zimmer 92, Koschreibung 10 e, . so os 0 - mit der Aufforderung, sich durch einen n ,, bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ Fuhr par. . anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver— r. 1912 1 920, 3 treten zu lassen. Abschreibung . 100. 1520 Wupperklal-Elberfeld, 3. Juli 1913. Inventar: Landgericht Wuppertal. 1.1. 1942 100, Abschreibung . 100, 300 Oeffentliche Bekanntmachung. Kurzlebige Vsssschafls⸗ Der Prisenhof Hamburg gůter 2879,80 13199 . ; a Wbschreibung . 2878,80 . PHH /E 37543. Aus dem hol- Bewer . . ländischen Dampfer „Walenburgh;, . a . ihß BRT, Unterscheidungssignal: 6 ) 26 5697 09 PIMP, sind im Hafen von Vordenn Abschreibung 36 ahb ) . 7 Kisten Federn am 12. September JJ 6 1910 Beteiligungen in Ausübung des Prisenrechts Umlaufvermögen. beschlagnahmt ö ö BVerbrauchstoffe 23]! 149,96 Wegen dieser Ladungsteile ist das dalberzeugnisse 15 33168 prisengerichtliche Verfahren eingeleitet , ,. 54 S250 worden. Wertpapieren. 10 376, 78 Hiermit werden die Beteiligten bei Lieser— ö Vermeidung ihres Ausschlusses vom nnen 7 * 37,9 Verfahren aufgefordert, innerhalb einer ghd J 161, / mit dem Tage nach der Veröffent⸗ ein, . ß lichung beginnenden ö ö 29 421,59 rist von zwei Monaten 2 ge Forde⸗ . rde , . auf Freigabe oder tungen 11 1606,69 Entschädigung beim Gherg gen n den Prisenhof Hamburg, Oberlandes- Aufbaurückk . gerichtsgebãude, Sie vekingplatz 2, lage.. 0477 561229 7 einzureichen. . n, . S5 719 67 begründet sein, die Angabe der Be⸗— . , n n und von einem Passi va. c mit schriftlicher Vollmacht versehenen, inn sh hal k 100 000 bei einem deutschen Gericht zugelassenen Rücklagen: ; Anwalt unterzeichnet sein. letzlich. Mucks. , Hamburg, den J. Juli 1943. . 26 000, Vräsi es Vris 3. 3 Nen i, . de e nt aus 1941 . 6 Mo- 32 000 r ; Freie Rücklage: l. 1. 1942 35 000, z Zuweisung . Attienge sellschaste aus 1911. 30 000, n , 13512 ifa, 1 Erneuerung 56 500 Chentische Werke Albert, Mainz⸗Kastel Aufbaürücklage: (Amöneburg). . 1. 1912 20 000, Die Aktionäre unserer Gesellschaft Zuweisung werden hiermit zu der am Sonnabend, 942 4609000 70 000 den 7. August 1943, vormittags 11 Uhr, Verbindlichtãẽssen?: in unserem Geschäftsgebäude zu Mainz⸗ Hypotheken 54 432,88 Kastel (Amöneburg), Albertstr. 10-14, Ünterstützungs⸗ stattfindenden 48. ordentlichen Haupt⸗ kasse e. V. . 20 000, versammlung eingeladen. Erhaltene An⸗ Tagesordnung: . zahlungen 2 006,15 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn Lieferschulden 468 441,47 und Verlustrechnung für das Ge⸗ Sonstige schäftsjahr 1913 mit den Berichten Schulden 10 625, 54 124 406 01 des Vorstandes und des Aufsichts⸗ Abgrenzposten 1 409 rates; ̃ Neingewinn: 2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ Geibinnvortrag z E n j, ben bie Cnc 19a! J 2686,86 Beschlußfassung über die Entlastung Gewi 13 . von Vorstand 66 Aufsichttzrat. Gewinn 1067 21 C0. * 0468 854 719167

diesem Gericht zugelassenen zu 1—

Das Amtsgericht.

zonsulenten, zu 5— 8 Rechtsanwalt als

é Wehlen zum Aufsichtsrat 4

Bei der gekürzten Ausgabe fäl die Zen handelzregisterbeilnge fort

7 .

85 319 3 6 14120

Ergebnis

neiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

der Bücher und der Schriften der Gesell— Bilanz zum 31. Dezember 1942. schaft sowie der vom Vorstand erteilten

Aus gabe ohne Zentralhandelsregisterbeilage

Deuischer Reichs anzeiger Preußischer Staats anzeiger

Erscheint an jedem Wochentag abends in einer Vollaus gab i ͤ e und 3 . n, der ö ö esetzen und Rechtsverordn li

e ,,, bezeichnet worden ist, amt das nn ge. ben n . zugsyreis der Vonauggabe durch die Post monatlich 2,30 * zuzüglich

re e nn, füir Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich 196 ** e , Te. 93 Ausgade ohne b , r , , rn. durch die Post J

monatlich 2, zuzüglich Zustellgebühr, für Selbstaöholer bei der e, , , .

monatlich 1,0 eM. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für

Einzelne Nummern kosten 30 m, einzelne Beilagen 10 GM,. Einzelnummern werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Rnzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Pesit⸗Zeile 1,10 RM, einer dreigespaltenen 9 mm breiten Petit Zeile 135 RA Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 65, Wilhelmstraße 8). Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreff einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugehen, welche Worte etwa durch Feirtdeuct (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer, Vermerk am Rande hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

Selbstabholer die Anzeigenstelle SW äs, Wilhel mstr. 32.

Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich

, und Ion ltig⸗ Personalveränderungen. eite Verordnung über die Reichs kammer der Steue Vom 8. Juli 1543. . Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Darmstadt sowie des Regierungspräsidenten in Minden über die Ein— ziehung von Vermögenswerten für das Reich. 6, , der Reichsstelle Eisen und Metalle und der Reichsvereinigung Eisen über Lagerbuchführun und Meldepflicht für Eisen und Stahl ö E 9 der Reichsstelle Eisen und Metalle, Anordnung 3 der Reichsvereinigung Eisen). Vom 1, Juli 193 ,. ö 66 , . Eisen und Metalle über eschlagnahme und Verwertung der Bestände an? is Vom 8. Juli 1943. 5 ö Anweisung Nr. 51 der Wirtschaftsgruppe Eisen-, Stahl- und n n . des Reichs⸗ eauftragten für technische Erzeugnisse über Flei beln. . . 5* Juli 193. . . nweisung Nr. 52 der Wirtschaftsgruppe Eisen⸗, Stahl⸗ und Blechwarenindustrie als Vewirtschaftungsstelle des Reichs⸗

Sernsprech · Sammel Nr.: 19 33 33

über die Verwertung des

wird hiexmit das Vermögen a) des Otto Spanier, Auf'm Tie,

Bünde, Hindenburgstr. 1 mit Wirkung vom 20. Reichs eingezogen.

Minden, den 6. Juli 1943.

Gemeinsame Anordnung

Eisen über Lagerbuchführung und Meldepflicht für und Stahl

Anordnung 3 der Reichsvereinigung Eisen) Vom 8. Juli 1943

Vom 5. Juli 1943. Anordnung Nr. 2 der Reichsstelle „Chemie“ zur Durch⸗ führung der Anordnung V3. Vom 10. Juli 1943. Bekanntmachung über die Ungültigkeitserklärung Sprengstofferlaubnisscheines.

Ueberwachung und Regelung des Warenverkehrs

eines

t. Eisen vom 29. Mai 1942 (Deutscher Reichsanz. u. Preu Staatsanz. Nr. 125 vom 1. Juni 1942) wird mit .

des Reichswirtschaftsministers angeordnet:

Amtliches

Dentsches Reich Teill Finanzpräsident Hans Mültler, Leiter der Abteil Lagerbuchführung Steuer beim Oherfinänzpräsidenten Kir me Terd , , ung .

Wien, ist ab 1. Juli 1943 zum Oberfinanzpräsidenten Baden

in Karlsruhe ernannt worden. Wer die in der Anlgge 1 Ziff

Anlage 2 aufgeführten Waren

Berlin, Sonnabend, den 10. Juli, abends

—— ——

—̃ r eingezogenen Vermögens Reichsfeinden vom 29. Mai 28 ö. RGBl. nigen von

zuletzt wohnhaft in Bünde, b) des Willi Isragel Spanier, zuletzt wohnhaft in

Juli 1942 zugunsten des Deutschen Der Regierungspräsident. J. A.: Lührmann.

der Reichsstelle Eisen und Metalle und der Reichsvereinigung

(Anordnung F V der Reichsstelle Eisen und Metalle,

. , . ungs des Rei Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in d beauftragten für technische Erzeugnisse über Frisiereisen. lng vom 11. Dezember 19542 (RGBl. 1 S. . indung mit der Bekanntmachung über die Reichsstellen zur

18. August 1939 (Deutscher Reichsanz. u. Preuß. Staatsanz.

Nr. 192 vom 21. August 1939) und der Anordnung über die Reichsvereinigung Eisen und Satzung der Reichsvereinigung

1— Vb, VII, und der

vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1913 Postscheckkonto: Berlin 418 21

oder juristische Personen handelt (auch öffentlich⸗rechtliche Betriebe und Verwaltungen).

(h Die Einrichtung von besonderen Lagerbüchern ist nicht erforderlich, soweit der Lagerbuchpflichtige Bücher oder fort⸗ laufende Aufzeichnungen führt, aus denen die in Abs. 2 er⸗ forderten Angaben ohne weiteres ersichtlich sind.

(5) Räumlich getrennte Teilbetriebe oder Zweignieder⸗ lassungen einer Unternehmung haben selbständig Lagerbücher . führen. Die Bestände auf Außenlägern können mit den Beständen des Betriebes zusammengefaßt werden, wenn an der Lagerstelle weder eine Fertigung noch ein Verbrauch statt⸗ findet. .

Teil ll Meldepflicht § 4

(1) Wer die in der Anlage 1 aufgeführten Waren

gewinnt, erzeugt, verarbeitet, verbraucht, auf Lager hält

oder mit ihnen handelt, hat nach Maßgabe der Absätze 2— ! und der S5 5 und 6 regel⸗ mäßige Meldungen abzugeben.

(2). Maßgebend für die Erfüllung der Meldepflicht (3. B. Aufteilung der Meldung, Abgabezeitpunkt) ist der Wortlaut des Meldevordrucks und der dazugehörigen Erläuterungen.

(3) Die Meldungen sind monatlich abzugeben, Meldezeit—⸗ raum ist der Kalendermonat. Stichtag für die Meldung ist der letzte Tag des Meldezeitraumes.

(4 Dur, Meldung verpflichtet sind alle Unternehmungen ohne Rücksicht darauf, ob es sich um natürliche oder juristische Personen handelt (auch öffentlich⸗rechtliche Betriebe und Ver⸗ waltungen).

(5) Für die Meldungen sind nur die vorgeschriebenen Vor⸗ drucke zu verwenden. Der Meldepflichtige hat von der Mel⸗ dung eine Zweitschrift anzufertigen und aufzubewahren.

(6 Ein Meldepflichtiger, der den erforderlichen Meldevor⸗ druck nicht spätestens bis zum 10. Tage, nach dem Stichtage (Abs. 3) erhalten hat, muß ihn unverzüglich bei der Stelle an⸗

isen

vom

Breslau, Breslau, Albrechtstraße,

Der Aufsichtsrat besteht aus folgen

Herrn

Habelschwerdt, den 29. Juni 196

Eisenbahn⸗-Bank in Frankfurt a. M. volls⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933

Zweite Verordnung über die Reichskammer der Steuerberater Bom 8. Juli 1943 Ich verordne auf Grund des § 12 der Reichsabgaben— ordnung: . Die Helfer in Steuerfachen und die Steuerhelfergesell— schaften werden der Reichskammer der Steuerberater beige⸗

schlossen. Berlin, den 8 Juli 1913. Der Reichsminister der Finanzen. J. V.:: Reinhardt.

Beschluß Auf Grund des 51 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBl. J S. 293) in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung

(RGBl. JI S. 479) und dem Erlaß des Führers und Reichs⸗ kanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1911 (GBl. J S. 303) wird das gesamte bewegliche und unbewegliche. Nachlaßver⸗ mögen des Juden Ernst Israel Kuppenheim, geboren am 8. Oktober 18733 in Pforzheim, zuletzt wohnhaft in Offen= bach / Main, Lützowstraße 4, zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen.

Gegen diesen Beschluß ist ein Rechtsmittel nicht gegeben.

Darmstadt, den 5. Juli 1943.

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Darmstadt.

Mohr.

Bekanntmachung Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 RGBl. ! S. 479 in Verbindung mit dem 66 über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 RGBl. ] S. 293 und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichs feinden vom 295. Mai 1941 RGBl. 1 S. 303 wird hiermit das gesamte inländische Vermögen des Hermann Israel Mannsbach in Beverungen, Kreis Höxter, geboren am 20. September 1859 in Beverungen, zuletzt wohnhaft in Beverungen, Lindenstraße 288, zugunsten des Deutschen Reiches mit Wirkung vom 20. Juli 1942 eingezogen. Minden, den 6. Juli 1943. Der Regierungspräsident. J. A.: LSührm ann.

Bekanntmachung Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung volls⸗ und staats feindlichen Vermögens vom 14 Juli 1933 RGBl.! S. 479 in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 RGGBl.

gewinnt, erzeugt, verarbeitet, verbraucht, auf Lager hält oder mit ihnen handelt, . hat nach Maßgabe der 552 und 3 für. diese Waren ein Lager— buch einzurichten und fortlaufend zu führen. § 2 (I) Der Pflicht zur Lagerbuchführung unterliegen a) Eisen⸗ und Manganerzen. (Anlage 1, Ziff. b) Veredlungserze .. ; . ö. 1. 39 II ;

J , ö 4. ö * e) Ferrolegierungen RJ 1 8 n mene 1, , „b) g) Walzwerkserzeugnisse, Schmiede-,

Preßstücke und Gießereierzeug⸗

nisse, auch in Form von Nutz⸗

eisen. , ,

aus g) gesondert h) Schnellarbeitsstählen. J E) Die Pflicht zur Lagerbuchführung entfällt, wenn der Bestand an den in Abs. 1 aufgeführten Waren

8 , . ö . 91 kt „e und f . d 10 t

. 0,02 t

nicht übersteigt. §83 (I) Im Lagerbuch sind getrennt zu führen: a) Eisen⸗ und Manganerze, nach den 7 Erzsorten der Anlage 1, Ziff. l, b) ö nach den 8 Erzsorten der Anlage 1, ĩ c) . nach den

gi II, d) Roheisen, nach den 17 Roheisensorten der Anlage 1,

6 Schrottsorten der Anlage 1,

iff. IV, e) e Heer nach den 23 Gruppen der Anlage 1, iff. Va, ; 6) . nach den 9 Gruppen der Anlage 1, iff. g) Walzwerkserzeugnisse, Schmiede,, Preßstücke und Gießereierzeugnisse, auch in Form von Nutzeisen, nach den 27 Materialgruppen der Anlage 1, Ziff. VII, h) Schnellarbeitsstähle, nach den 6 Legierungsgruppen der Anlage 2. (2) Aus dem Lagerbuch müssen ersichtlich sein: a) der jeweilige Bestand, b) die Bestandsbewegung durch Zugang oder Abgang, unter Angabe des , bzw. Empfängers, . c) der Eigentümer, wenn fremde Bestände auf Lager ,, werden, d) Lagerhalter und Lagerort, wenn die Bestände auf einem fremden Lager eingelagert sind. . (3) Zur Lagerbuchführung kern tl sind alle Unter⸗

S. 293 und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers

nehmungen ohne Rücksicht darauf, ob es sich um natürliche

fordern, an die die Meldung zu erstatten ist (85 6).

) Falls auf den Meldevordrucken nicht etwas anderes vorgeschrieben wird, ist der Besitzer (Gewahrsamsinhaber) der Waren meldepflichtig ohne Rücksicht darauf, ob die Mengen im eigenen oder fremden Eigentum sind.

8 * 8 3 Für die nachstehend aufgeführten Waren bedarf es der Mel⸗ dung nicht, wenn weder die monatliche Gewinnung, Erzeu⸗— gung, Verarbeitung, der monatliche Zugang, Abgang Ver⸗ Mer

brauch noch der Bestand die daneben angegebenen grenzen übersteigt: ö. . a) Eisen⸗ und Manganerzen. . b) Vexedlungserze w , . 36 06 t J ) Ferrolegierungen . 95nn ) Legierungsmetalle. - 0661 t 586

Die Meldungen sind, soweit nicht etwas anderes vorge⸗ schrieben wird, zu erstatten für: a) ö und Manganerze an die Reichsvereinigung Eisen zerlin, K b) Veredlungzerze an die Fachabteilung Ferrolegierungen, Stahl⸗ und Leichtmetall⸗Veredler der Wirtschaftsgruppe Chemische Industrie, Berlin WW 7, Unter den Linden 10, e) Schrott 1. von den Grau⸗ Stahlform⸗ und Temper⸗Gießereien =. an die Wirtschaftsgruppe Gießerei⸗Industrie, Berlin, 2. von den übrigen Meldepflichtigen an die Reichs⸗ vereinigung Eisen, Berlin, d) Roheisen 9. . von Hochofenferromangan) und Hochofen-Ferrosilieium (mit 9—- 14 v Silicium⸗ ö l H. Silicium 1. von den Grau⸗, Stahlform⸗ und Temper⸗Gi ĩ den 6 . Te Gießereien an die , Gießerei⸗Industrie, Berlin, 2. von den übrigen Meldepflichtigen an die Reichsver⸗ . . Eisen, Berlin, von den Meldepflichtigen gemäß Ziff. 2 für Spiegel⸗ eisen und Hochofenferrosilicium zugleich 41 ie 4 Roheisenverband G. m. b. H., Essen, e) Ferrolegierungen und f) Legierungsmetalle 4 von Erzeugern und Einfuhrhändlern an die Fach⸗ abteilung Ferrolegierungen, Stahl⸗ und Leichtmetall⸗ Veredler der Wirtschaftsgruppe Chemische Indu⸗ strie, Berlin NW 7, Unter den Linden 10, 2. von Verbrauchern und Binnenhändlern an die Fach⸗

gruppe Edelstahl der Wirtschaftsgruppe Ei , . Industrie, Berlin MW 7, r den 3 en 10,

g) Hochofenferromangan an die Reichsvereinigun i Ben mne fr gleichzeitig an die ö,, 6 H., Essen,

K —— 2

*

r

——

r

6