1943 / 161 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Jul 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 161 nom 14

Juli 1943. S. 2

Lsd.

einzugreifen scheine, so werde er doch dadurch k daß

3 Bezeichnung der Anleihe Entschählgung Ali. Bezeichnung der Anleihe Entschädigung 2. 4) Konversions⸗ und Kaiser⸗Ferdinand⸗Nordbahni) K onsolidierung d a nleihen spolnischer Schuldanteil rund 2 99) 32 5oY, Staats-Konversionsanleihe von 1924 76 599 Prioritätsobligationen vom 1. 11. 1872 33 411299 Konsolidierungsanleihe des Holnischen 7 I6a desgl. tschechoslowakische Zertifikate Staates 7 599 Ʒ Prioritätsobligationen vom 1.1. 1871 34 499 Konsolidierungsanleihe von 1926 30 . fi 77a desgl. tschechoslowalische Zertifikate 365 6, Konversionsanleihe von 1928 690 . lur 78 4296 Prioritätsobligationen vom 1. 3. 1886 36 6ê, Konversionsanleihe von 1934 Iloty 78a desgl. tschechoslowakische Zertifikate 37 699 Konvpersionsanleihe von 1435 ö. 9 126 Prioritätsobligationen vom 1. 1. 1887 8 499 Konsolidierungsanleihe von 1936 79a desgl. tschechoslowakische Zertifikate 0, 70 R. M für 39 497 Konsolidierungsanleihe von 1937 80 499 Brioritätsobligationen vom 1.1. 1887, 50 Gulden Eisenbahnanleihen und garantiert ö oder , 80a desgl. tschechoslowakische Zertifikate 100 Kronen 49 10699 Eisenbahnanleihe von 1924 81 499 Prioritätsobligationen vom 1. 12. 1888 o EI ) 1 7 8 heck r ische 3 * 41 499 Eisenbahnkonversionsanleihe von 1933 20 R. A für 26 ,, ., 8 a HG goszer KBabrireisenkah In Emisss 82 (14974 Prioritätsobligationen vom 1.7. 1891 4959 . . n ,, Emißssion 100 gloty Ss2a desgl. tschechoslowakische Zertifikate k s3 4206 Prioritätsobligationen vom 28. 2. 1898 N 8 ' 666. 22 ; . . . ; S3a desgl. tschechoslowakische Zertifikate 42 599 Eisenbahn⸗Konversionsanleihe von 1926 30 R. für 84 47 Prioritätsobligationen vom I1. 8. 1904 1060 gloty S4a desgl. tschechoslowakische Zertifikate 3 7606 Eisenbahnanleihe von 1930 RA fil Ungarischgalizische Eisen bahn“) K 6. 46 spolnischer Anteil 65,1 1069 f) Schatz scheine s5 579 Prioritätsobligationen von 1870, 44 606, 720 und So Schatzscheine aus den Ja I. Emission t 1 den id zz bis e, 1A bis XV, J. Ss desgl; tschechoslowakische Zertifikate 2 RA sir ; ; zeit . . oder 12 Monate 18 RM fur 86 ,,, von 1878, 50 . 42 399 Schatzscheine von 1938 J ö. ö. 445 567 gha hen, 100 Zloty S6a desgl. tschechoslowakische Zertifikate 100 tronen . . ; 8? 499 Prioritätsobligationen von 1887 . g) Luftschutzanleihe von 19399 872 desgl. tschechoslowakische Zertifikate 45 399 Bons 88 3 Mo FPrioritätsobligationen, JI. Emission, 45a 499 Obligationen 416 RM fur konvertiert 465b 59 Obligationen 100 gloty 88a desgl. tschechoslowakische Zertifikate 2 RAÆ fur 4650 69, Obligationen 89 396 Prioritätsobligationen, II. Emission, 80 Gulden . konvertiert oder . . 89a desgl. tschechoslowalische Zertifikate 100 Kronen III. Auf Mart und auf französische 90 3199 Prioritätsobligationen von 1903 Franken e, , en 90a desgl. ö Zertifikate ĩ e ntei 4tz 49 Russische Südwestbahn-Prioritätzanleihe 1,80 RA fur 91 4* Galizische Landesanleihe von 1893 von 1885 1060 Marl (499 6 stfr. Grundentlastungsschuld Warschau⸗Wiene von 1 ꝛᷓ eise nb nges f isch⸗ t og 499 Galizische Landesanleihe von 190; , ner. (490 Galizische stfr. Grundentlastungsschuld 47 39 Obligationen, Serie I, von 1860 ne f ö von por] ; ; 8 R. für 6 0 iꝛi j e , rr nn n, ür benen E, Obligationen, Serie VII, von 18 von 1908 ; k 19 , fr o, o, Galizische Landesanleihe von 1813 5 Obligationen, Serie 1X, von 1894 O0 Marl 490 Galizische stfr. Grundentlastungsschuld . 45 Obligationen, Serie X, von 1901 von 193) ; hr 499 Obligationen, Serie Xl, von 1901 Iwangorod⸗Dombrowo 985. 4 * Galizische Landesanleihe von 1914 J, 50 IM.M für Eisenbahngesellschaft 100 Kronen ba 41* Anleihe von 1881,82 10 RA für 1 ini j osß 410 Anleihe von 1887/8658 1060 Mark 6. . oder Bescheinigungen der ehemaligen Staatszentrallasse 1. auf Pfund Sterling Erlaß autende Anleihen Betrisst: Verordnung zur Wohnraumversorgung der luft⸗ btz 77 (0 1 Stabilisierungsanleihe von 1927 300 MM für kriegsbetroffenen Bevölkerung vom 21. Juni 1913 (RGBl. 1 3 , S. 3655); Inkraftsetzung der Abschnitte C, D und B. erlin a Auf Grund des § 26 der . zur Wohnraum⸗ V. Auf ne a- Dollar lautende versorgung der , g,, , evölkerung vom Anleihen 21. Juni 1943 (R Bl. 1 S. Z65) bestimme ich im Einver— , ze, Staatsschatzscheine von 19837 so R für nehmen mit dem Leiter der Parteikanzlei und dem Reichs— Funding- Bonds (fällig 1950) h Dollar minister des Innern, daß die Abschnitte C, D und E dieser 57a desgl., Teilgutscheine e, . ., . Wirkung in den Gauen Mecklen urg un ünchen⸗Oberbaye n . 58 MY, Poland⸗Bonds Ext. Loan 1. 4. 193589 88 R. Æ für ö ; ch ; 1 100 vollar Berlin, den 12. Juli 1943. ; Der Reichswohnungskommissar. 9 4199 Rep. of Poland Jloty⸗Bonds 70 R. für . V Bekanntmachung 0 Ce, G ne) Dollargnleihe von 1920 so RM fur Auf Grund des §1 des Gesetzes über die Einziehun . g, 2 Di in ern e rmieihe von 1927 io alla Vermögens vom 26. Mai 1933 RGBl. 4 2 6 Dollaranleihe von 192 293 in Verbindung mit dem Gesetz über die Ein⸗ ha Set, (4199) Auslands⸗Dollaranleihe von S5 RA für rg 6 und beats fe mwtichen Vermögens vom 1 Juli lac ler n 6 9363 RGBl. 1 S. 459 dem Runderlaß des Reichs. ministers des Innern vom 14. Juli 1942 1 963s42 5400 0 bo, Prämien⸗-Dollaranleihe von 1926, NBliV. vom 22. Juli 1942 S. 1481, über die Aenderung Serie 11 100 EA für der Zuständigleit bei der Einziehung kommunistischen Ver⸗ ot; 40 Prämien -Dollaranleihe von 1931, 109 Dollar mögens in Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichs- Serie III lanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 RGðBl. 1 S. 303 v1. Kotnischer Anteit an ehemaligen wird das hinterlassene Vermögen des Stanislaw österreichischen Anleihen Strzeleck i, 15. 3. 1912 Gnesen geboren zugunsten des 66 A404 Osterreichische Goldrente (pöolnisch 20 M sur. Deutschen Reiches eingezogen. abgestempelt) 109 2. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin. ö. J . . gulden . ͤ 67 110 Lsterreichische steuerfreie amortisable 10 RA für J V.: Dr. Venter. Staatschatzanweisungen von 1914 spolnisch 100 Lronen ahgestempelt) in zie! i 6e 1 Osterreichische amortisable Staatsan- 1RA für I. Einziehung verfügung

69 59

75 49

leihe für Eisenbahnzwecke vom Jahre 19132)

spolnischer Schuldanteil 22,9692, das ist Zinsschein Nr. 129)

Erzherzog⸗Albrecht⸗Bahny

: Schuldverschreibungen von 1872 w 476 Schuldverschreibungen von 1890

Schuldyverschreibungen von 1893/94

5oY Schuldverschreibungen von 1877

Galizische Carl-Ludwig ⸗Bahnny Prioritätsobligationen von 1890

4 14*0Staatsschuldverschreibungen von 1902

16 40

Lemberg-Ezernowit⸗Jassy⸗ Eisenbahn?“) polnischer Schuldanteil 63, 90696, das ist Zinsschein Nr. 86) Prioritätsobligationen von 1894, III. Emission

in Wien.

1060 Mark

3 R. A für 80 Gulden oder 109 Kronen

10 RA fir 100 Mark

3 RA für 80 Gulden oder 100 Kronen

2 RAM für

100 Kronen

) Behördliche Bescheinigungen über die geichnung (Stücke find nicht ausgegeben).

Stücke ober Bescheinigungen der ehemaligen Staats ʒentralasse

Auf Grund 5 1 des Gesetzes über die Einziehung volls⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (RGGBl. ! S. 479), der VO. über die Einziehung volks⸗ und staats— seindlichen Vermögens im Lande Oesterreich vom 18. Novem—

ber 1938 (RGGBl. I S. 1620), der VO. über die ene volks- und staatsfeindlichen Vermögens in den sudetendeutschen

Gebieten vom 12. Mai 1939 (RGBl. 1 S. 911) in Verbindun mit dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über di Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 (RGBl. 1 S. 303) wird hiermit der Nach laß der Jüdin Rahn, Emma Sara, geb. 25. 4. 1882, zule

t wohnhaft in Fürth, Theresienstr. 29, gestorben 5. 9. ,

und zwar mit Wirkung vom 4. 9. 1942 zugunsten des Deut schen Reiches eingezogen. Nürnberg, den 9. Juli 1943.

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Nürnberg⸗Fürth.

Otto.,

Bekanntmachung

Die am 12. Juli 1943 ausgegebene Nummer 67 des Reichs⸗ gesetzblatts, Teil 1, enthält:

Sechste Durchführungs⸗ und Ergänzungsverordnung zur Kriegs ,, * n ,, es Verfahrens). Vom Juli 1963. Zweite Verordnung über die Reichskammer der Steuerberaten Vom 8. Juli 1943. ö ,,, über die Verlängerung der Amtszeit von Mit i. der Reichsärztekammer und der Aerztekammern und ihren tellvertreter sowie der Mitglieder der ärztlichen Berufsgerichta und ihrer Stellvertreter. Vom 8. Juli 1943. Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: O, 15 Hi.. Postbeförderun gs. ebühren: 0, 8 Lit für ein Stück bei Voreinsendung auf unsen Ee he io ls Berlin 962 00.

Berlin NW 40, den 13. Juli 1943. Reichsverlagsamt. J. V.: Stern.

Nichtamtliches Aus der Verwaltung

Patentiert wird, was des Schutzes wert erscheint

Der e,, ,,, hat kürzlich eine weitere Verordnun über außerordentliche Maßnahmen im Patent⸗ und Gebrauchs musterrecht erlassen, die jetzt von Senatspräsident beim Reichs ericht Dr. Lindenmaier in der Zeitschrift der Akademie für Deutz ches Recht erläutert wird. Er weist darauf hin, daß dieser Ver ordnung über die kriegsbedingten Maßnahmen , bleiben Bedeutung zukomme, was insbesondere für den Einsatz von tech nischen Kräften als Richter in Patentsachen gelte. Das Erteilungs⸗ verfahren werde in seiner jetzigen kriegsbedingten Gestalt von dem Streben nach Konzentration, Vereinfachung, Beschleunigung und autoritativer Gestaltung des Verfahrens en Den Präsident des Reichspatentamts könne anordnen, daß die Prüfun einer Anmeldung während des Krieges ausgesetzt wird, dami nicht Arbeitskräfte in der Beschäftigung mit weniger wichtigen Anmeldungen verzettelt werden. Der Gesichtspunkt der Konzen—⸗ tration komme weiter in der Bestimmung zum Ausdruck, daf 3 Bescheid der Prüfungsstelle alle nach dem Stande des 2 ebotenen Einwendungen erschöpfen soll. Eine wesentliche Verein liege in der Ausschaltung der Bekanntmachung der An⸗ meldung und des Einspruchverfahrens. Die Prüfung werde vereinfacht und beschleunigt. Schließlich werde ein nener 1

gegangen mit der autoritativen Gestaltung des Patents, wie e nach dem Ergebnis der Prüfung gewährbar erscheint. Nur da solle patentiert werden, was des Schutzes wirklich wert erscheint So stark der neue Weg zunächst in das Recht des Patent uchers gege die Erteilung eines eingeschränkten Patents ebenso wie für de Fall gänzlicher Zurückweisung der Beschwerdeweg n, , . worden sei. Die autoritative Gestaltung auch der Beschwerde⸗ instanz komme dadurch zum Ausdruck, daß sie den Erteilungs⸗ ef u auch zum Nachteil des Patentfuche abändern oder auf⸗ eben kann. Die wesentlichste Neuerung sei die Einführung den ditwirkung technischer Richter im Berufungsverfahren in Patent⸗ nichtigkeitssachen. Auch von dieser Maßnahme werde eine Verei fachung und Verbilligung des Verfahrens durch eine Einsparun von technischen Sachverständigen erwartet. Die wesentliche s deutung dieser Maßnahme liege aber darin, * nunmehr i weiter Instanz von vornherein der Beachtung der Auffassu es Technikers der gleiche Raum geschaffen werde wie in erste Instanz. Diese Maßnahme entspreche außerdem einem immer wieder geäußerten Wunsch der Technik. Im Reichsjustizministe⸗ rium werde eine Liste technischer Richter vorbereitet, wobei Kräfte aus dem Reichspatentamt, der Hochschullehrerschaft und der tech nischen Praxis herangezogen werden. Das Reichsgericht werde in der Besetzung mit drei Rechtskundigen und zwei technische Rechtskundigen entscheiden. Den Vorsitz werde wegen der mit der Verhandlungsleitung verbundenen rechtlichen Fragen ein rechtskundiges Mitglied führen. Der Vorsitzende bestimme auch die technischen Mitglieber für jede einzelne Sache.

Zu den neuen Richtlinien über den Ladenschluß

Die ,, . der neuen Richtlinien des Reichsarbeittz⸗ ministers über den Ladenschluß der offenen Verkaufsstellen und der Handwerksbetriebe hat in vielen Kreisen zu der irrtümlichen Ansicht geführt, daß hierdurch die Ladenzeiten für das ganz Reichsgebiet einheitlich festgelegt und damit die entsprechende Anordnungen der höheren Verwaltungsbehörden hinfällig ge⸗— worden seien. .

Demgegenüber wird von amtlicher Seite festgestellt, daß di Richtlinien nur Anweisungen an die höheren k behörden enthalten, daß also an dem seit Kriegsbeginn bewährten Verfahren der Feftsetzun der Verkaufszeiten für die einzelne Bezirke y,. wird. In dieser Hinsicht ist also fein Aenderung des bisherigen Zustandes eingetreten, insbesonders ee, bel gende Regelungen innerhalb der einzelnen Bezirke nicht urch die neuen Richtlinien als os hr , Die Geschäftsinhaber haben sich daher nach wie vor an die fün ihre Bezirke geltenden Anordnungen der höheren Verwaltungs behörden zu halten und dürfen keine willkürlichen Aenderungen an den vorgeschriebenen Geschäftszeiten vornehmen.

Wir ir ch afis tei ]

Devisenbewirtscha ftung

Bezeichnung von Waren als „Verlagerungsgut“ bei der Anmeldung zur Ein⸗ und Ausfuhr

Um bei dem neuen Anmeldeverfahren bei der Warenausfuhr und Wareneinfuhr zu einer einheitlichen Anwendung des Be— grisss „Verlagerungsgut“ zu gelangen, hat der Reichswirtschaftz minister in seinem Runderlaß 31 M63 D. St. 16/435 R. St. klar= gestellt, daß bei der Anmeldung zur n, ,, nur unent⸗ geltliche Zulieferungen zur . von Aufträgen, die zur 2 der dentschen Wirtschaft zur Fertigung kriegs wichtiger Erzeugnisse ins Auskand verlagert wurden, als „Ber- lagernngsgut⸗ 3 , sind. Bei der Wareneinfuhr werden die Reichsstellen in i, , , r,, d, ee besonders darauf ere, wenn eine Einfuhr in der Einsuhrmeldung als „Ber. agerungsgut“ zu bezeichnen ist. In allen anderen Fällen sst bel Abgabe der Einsuhrmeldungen der Begriff „Berlagerungsgut“

nicht anzuwenden.

Wirtschaft des Auslandes

Die Staatsbeteiligungen an der italienischen Wirtschaft

Rom, 13. Juli. Der italienische Staat ist nach Angaben den AEFß an 43 Unternehmen, Genossenschaften und Gesellschaften unmittelbar und an 89 Unternehmen mittelbar beteiligt. De Kapitalwert der unmittelbaren Beteiligungen beträgt 2159 Mill. Lire, der der mittelbaren Beteiligungen 563 Mill. Lire.

Die Höchstpreisvorschriften für Gold in der Schweiz Zürich, 13. Juli. Nach Mitteilung der Schweizerischen Nationa bank haben die am 7. Dezember 1942 von der eidgenössische Preislontrollstelle et geh gien Höchstpreise ür Barrengold un Munzgold keine Veranderung e. ren. Tie neue Verfügun der e ere ler en steff. vom 6. Juli 1943 beschränkt sich ledigli anf die Veröffentlichung einer erweiterten Liste von soge

R 8

Neiche⸗ und Staatsanzeiger Rr. 161 vGYν 14. JInli 1943. S. 7

Offentlicher Anzeiger

Knrantmünzen, die den Höchstpreisvorschriften unterworfen sind . 223271. eren Gr ö p. ml,, . em 22 ö . ö ö s, 5, Athen Istanbul 3.50 B., Bularest 237 B. Helsinkl 1 g . . rn ,. Berichte von auswärtigen Devisenmärkten 8, M H., Buenos Aires 95,0, Japan 101,00, Rio za,56 B. ꝰsse⸗ De 9421 er dam 1 Zusammen⸗ . ; ö ? ; j 9 9 J hang stehenden Verfügungen in keiner Weise abge ander worden j 26 6 6 ,,, ge gien fenen. 20. . 2. ,, . 3. sst. Gleichzeitig hat die eidgenössische Preiskontrollstelle eine vro⸗ 73 H, Berlin 136,29, Bukarest 2.78 M, Helsinki 6, 9006, London . . 1 k 6, visorische Liste derjenigen Sammlermfenze— . eue g , Waitand 17,777, Rew JYork , Paris s! Prag 1352, Preßburg 1 111,25, Rom 233d, Amsterdam 234,10. Stockholm 114415, Dolo ,,, . Santmmlermnzen zusammengestellt, iM. e fia 4.15 b 6 si, Zurich 80'25 . 109,090, Helsinki 9,s3s, Prag Madrid Alles Brie fkurse. deren Preise den Höchstpreisvorschriften der Verfugung vorn Il, Sofia 418 M, Zagreb C. S!, Zürich S0, 2s. Stocholm, 13. Juli. (B. R. B.) London 16355 G., 6. Inli 1943 nicht unterworfen sind. ; London, 13. Juli. (D. N. B.) New York 4,0255 = 4,03 , 16,55 B. Berlin 167,55 G. 168 50 B. K 9, 00 8. Paris Berlin —— Spanien (offiz.) 40,59, Montreai Brüssel =* 6750 B', Schweiz. Plätze 97, 0 G., 97, 80 B a3 = 4,4, Amsterdam Srusse Fialien Greis) rüssel G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97, . ; 8. ; 3 ,, . Frein, Amsterdam —, G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 G. Schweiz 17 30— 17,40, Kopenhagen (Freiv Stockholm ö . ö ö . ö. h , J. z . . . ö . ; h . a ; Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 4,15 G., 4,20 B., Helsink Verhandlungen der japanischen Wirtschaftsdelegation in Nanking 1 Oslo —, Buenos Aires (ossiz. K 6 h 8. 59 ' B, Rom 60 55 I ar. 20 . Kra . Madrid 99 . 9 3 . . 2 3 561 5 . 75 j . 9 ö 6 2 1— rn O. ö. . D. ö. 9 . Nanking. 15. Juli. Der Chef der japanischen Wirtschafts— Rio S3, 6473, Schanghai Tschungking⸗Dollar = Kanada 3,75 G., 3,82 B., Lissabon G., i7, 6.75 B., delegation, der in Nanking eintraf, äußerte sich chinesischen Jour— Amsterdam, 13. Juli. (D. N. B.) 112.00 Uhr holl. Zeit.. Buenos Aires 97,90 G., 100,00 B. nalisten gegenüber, daß die Währungs- und Preisverhältnisse in n, , ,, de, Rem York. . Paris Oslo, 13. Juli, (D. N'. . . London —=— * G., , 6 G; 3 * 51 s J. ö —, S j 365 7 in i j 75 25 1 78 7 ,,, 6m * Schanghai stark zu verbessern seien. Nach einem Meinungsaus— ö . . 1 w ö k ö 16. . dme G). , . 1 s f de ich ö NMirts ts führer 2: ö. 6 ö K . 1 . ; , 8 . w. j 5 msterdam * „S5 B., Zuri . 7. lausch mit den verschiedenen Wirtschaftsführern sicherte dieser Kopenhagen —, Steckholm 44,81 444,90, Prag —. 103, 90 w., Helsinli s, G., g, 20 H. Antwerpen G., 71,50 B., seingrseits iede Unterstütung zu, damit, die chincsischen Wirt—= Zürich, 13. Juli. (D. N VB.) Ii.40 Ühr.] Paris 5,25, Stockholm 104,565 G., 105, 0 B., Kopenhagen 91,74 G., 92.28 B. schaftsprobleme gelöst werden könnten. Es findet jetzt ein Mi⸗ London i?7, zo, New York 4,3, Brüssel 69g,ꝛ5 B.,. Mailand) Rom 22,20 G., 23,20 B. g nungsaustausch der japanischen Delegation mit den Mitgliedern 22,673 B., Madrid 39,75 B., Holland 22939 B., Berlin 172,65, K des nationalen Wirtschaftsrates der chinesischen Regierung über Lissabon 17,2, Stochelm 102.67, Oslo 9s, 62 1 B., Kepenhagen London, 13. Juli. (D. N. B.) Silber Barren vrompt die wirtschaftliche Zusammenarbeit statt, an der der Industrie— vo, 37 4 B., Sofia 5,87 B., Prag 17,30, Budapest 104,50 B., Zagreb ! 23,509, Silber auf Lieferung Barren 23,850, Gold 168 / —. wnister Meitzeping und der Ernährungsminister Jupao Heng rilnehmen werden. l; . Elettrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Für den innerdeutschen Berrechnungsverlehr gelten solgende Kurse: j ö j j lektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ Geld Er Japanische Maschinenlieferungen nach Burma * . . m, , . . 1 2 . gugler, Aeapbren, Cähasrüteische nale ..... ö 3 59 ok; 9 enz len,, S* 2 ; am ur, ,. 4 (am Juli auf 4, 00 A für 100 kg. Frankreich.... ...... ..... ... 4, 995 8 005 . 15. . . . . Klustralien, Neusecland ...... ..... , . . ts aus Japan einschließlich mehrerer tausend Spinde ist diese GR,, / 4,16 62 Tu ö un eingetroffen. Die Lief 66 ) un 39 n ö ; In Berlin feftgeftellte Notierungen für telegraphische w 2006 10 ruge . 9 9 ; fen. X erung steht in Ueber⸗ Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Keresnigte Staaten von Amerika ..... .... ...... 2, 19 2, 902 einstimmig mit dem Plan, die in Japan überflüssigen Ma⸗ wi, mn , nnn, ß . 9.1530 itz9 schinen für die Entwicklung der Südgebiete freizugeben. Gerade ? . ö ; die Maschinenspinnerei Burmas war durch die einseitige Wirt— 1 . ö schaftspolitit der Engländer bisher wenig entwickelt und umfaßte (eghvten (älerandrlen un / 9 193 uslandische Semsorten und Banknoten weniger als zehntausend Spindeln. . ö ö . an , 3 . ö. ö. 7 * 7 Jin ghanistan abul) .. ..... 100 ghan 7 16,9868 186, 18, Ie ien nens iürci;, ü , oöds6 0 boz = Gig Gn Gerd Hrie n. 31 lustralien (Sidney) .... .... 1 austr. Pfund Sovereigne. ...... ...... Noti⸗ 20, 20, 46 0, 885 20, z . Belgien (Brüssel u. Antwerpen) 100 Beiga 66, 9.0 10, 0. 8996 406, 04 20 Franca St icke ...... ..... ür 16,16 162 1616 16,2 ö ö Börsentennziffern . Brasilien (Ro de Janeiro7'.. 1 Cruzeiro = * . . ,, 1 Etsld 41885 46,2095 4,1658 208 für die Woche vom 5. bis 10. Juli 1943. Brit isch . Ind en (Bombay - Cal⸗ Jiegyptische .... ...... 1, 69ypt. Bd. 4,639 M g 21 ; . ö ö 100 Rupien Umerikanische: 1000—5 Dollar 1 Dollar . Die vom Statistischen Reichsamt errech neten Börsenkennzifsern Bulgarien (Solia):!—— * 190 Lewa 3, 997 8,9083 8,097 S8, oss 2 und 1 Dollar 1 Dollar ö . ö z ö ; Dänemark (Kopenhagen) .... 100 Kronen 62, 18 o 2,28 52, 18 52, ab Argentinische ...... ...... . 1Pap.-Peso 0, 44 0, 41g 9, 4* 0, stellen ich in der letzten Woche (5. bis 10. Juli 1943) im Vergleich England (London) .... . ug Pfund Nustralische ...... . 1 qustr. Bb 2, 40 146 1 . ö. . ö Finnland (Helsinkih .... ... 100 Finnmgrl 6, 06 8, 07 6, O6 6,07 HGelgische ...... 24.4. 100 Belgas 6n, 92 690, 08 86, 92 . jur Vorwoche wie solgt: grautreich Ccbarta) ...... 100 Ire. = e, 2 rcstlis nich. ...:::... 1 Grub öbß o, o g ö ; Wochendurchschnitt Monats- n , . 3 3 100 Drachmen 16618 1672 1698 1,872 , ,, . ö ö. 100 Rupien 22 vßh 28,05 22, 95 28,0 . pom 5. 7. vom 28 6 durchschnitt olland (Amsterdam u. Rotter Bulgarische: 500 Lewa un ; ; '! s . ö ö 100 Gulden 183,70 182,70 188 70 i688, 70 wenne, 100 Lewa 6, 07 5, 00 5,0 6,08 Urttienturse (Eennziffer 1924 bis 10. 7. bis 3. 7. Juni gran (Teheran) ...... ..... 100 Rials 14589 14,51 14689 14,61 Danssche: große ...... ...... 100 stronen bis 1926 100) 3 e k 100 . r. 658, 22 88, 80 1 6 k 10 ö. und , . . 100 i 62, 10 52,30 652, 16 52, 89 ; j ö . z talien (Rom un ailand) 100 Lire 18, 14 18,185 18, ⸗— nglische: 10 L und darunter 1 engl. ö . Bergbau und Schwerindustrie 162,06 163,1 16312 Japan Toto und Kobe ... 10 Hen zorn, bonn dasdßm zan Finch .,. n,, ,n. loöhn ginn nir Soss Sor dos. Fon Verarbeitende Industrie .. 1658,16 158, 25 158,37 Kanada (Montreah ...... .. 1 tanad. Dollar ann,, 100 Fra. 1989 601 6,0 504 Handel und Verkehr... 154,00 153,97 151,01 Kroatien (Agram) .. 100 Kuna 4995 68,008 „,o090 8,0085 Hollänvische ...... ...... ... 100 Gulden 182,70 182 70 i827 18270 ö Neuseeland (Wellington) .... 1 neuseel. Pfd. Ftalienische: große...... 100 Lire Gesamt .. 157,93 157,97 168,12 Norwegen (Oslo) . ...... . 100 Kronen 56,79. 686,86 56,76 86, 88 10 Lire ...... w 100 ire 18,1 18,18 16, 12 18, Portugal (Lissabon) ... ..... 100 Escudo 1019 10,21 10, 19 10 91 Kanadische .. ...... ..... .. ; 1 Dollar . ö. 62 181 Rumänen (Bularest, , ..... 100 Lei Croatischtete 2... Kuna ö (. J Kurs nivean der obigen Echwe den (Ct ochosn u. Gbte NRorwegische: 50 Kr. u. darunter 100 Kronen 66. S6 7, 1 656, 69 711 Wertpapiere H 100 strone boy, 46 69 58 8 4 op, 5s u mänische: 1000 Lei und fond eee, 192,590 102, 50 102,50 e . (gürich. Basel und a. ö . . K 6 8 1,6 1,868 1,66 . ; ; ( . Vern) F. 2 100 Frs. 89 , . 56, we he: große...... ronen , og. ommunglobligationen J 102, 50 102, bo 102,50 Serbien (Belgrad) ..... .... 100 serb. Dinar 4, 995 65, 005 4, 9980 5, 0905 50 Kronen und darunter.. 1099 Kronen 59, 0 59 44 59,49 *, 064 Dtsch. Reichsschatzanweisungen Slowatei (Preßburg) ö... .... 100 slow. Rr. s, 581 6,5609 8,591 8,8609 Schweizer: große ...... .... 100 Frs. ob7. 33 658, 7 57,63 238,07 1940 Folgeg 5 und 7... 104,81 104,B 74 104,68 Spanien (Madrid u. Barcelona) 100 Pesetas 28, 5658 eo, 60s 25,568 6B 605 100 Frs. und darunter .. 100 Frs. 57 58 38,07 87.8 tz, 9 Dtsch Reichsbãhnanleihe 1910 104.84 04373 104,70 , . union (Bretoria a, m ,, ö s 1090 erb Dinar 4609 6 01 491 50 1 . . ö ö! . und Johannisburg) ...... 1 ö. ; owalische: ronen un Anleihen der Länder .. ; 103,81 103,B81 103,85 Türkei (Istanbul) . . 1 1ürf. Pfund 1978 1,982 1,978 1,082 a . nn,: . 32 8 233 **. * 19 j j 24 . . . i Union ...... afr. . ö) I . . Anleihen der Gemeinden n. 6 . . , , . we, e g 1,199 10 1199 1201 ern leni . 1èẽ irt. Pfund 1,91 1934 191 1,9 Gemeindeumschuldungsanleihe 105,50 105,57 105.17 een . ; Unna rich: 100 Rengi und Industrieobligationen 106, tz 106, hz 106, 73 (Rem Fon 1œNDollar ö dunn, . loo Bengb a0, 79 01, o a0, Is 1, 0

1. Unter suchungea aud Straffsachen. 4. Oessentliche Zustelltungen, I. Metiengese sischaften, to. Gesellschaften m. d. D., ; 183. Unfall and Gnvaltdenversscherungan, P d d . 8. R ditgesellschaften ans Aktien, 11. Genossenschaften, 14. Dentsche Neschabant and taugweta. l * ,,, P 8 . . 8. 8 r 12. Offene Handels und Rommanditgesellschaften 15. Berschleden Bekanntmachungen.

3. Aufgebote

14149 Aufgebotsedikt.

5 F 1242. Auf Antrag des Notars Dr. H. Fiedler in Teschen, O. S. Töpfergasse Nr. 1, eingebracht am 17. August 1942, wird der Verlust fol⸗ gender Urkunden verlautbart: Nom. 1000, Ktsch. 4 * Schuldverschreibungen Kom. Kred. Anst. des Landes Schlesien

in Troppau, Ser. 16 Nr. 5406 1000, Ktsch, Ser. 16 Nr. 5407 1000, Kisch, Ser. 4 Nr. 1656 2000, Ktsch, Ser. J Nr. 5602 2000, Ktsch.,, Ser. 10 Nr. 8707 2000, Ktsch., Ser. 12 Nr. 10 843 2000, Ktsch.,, Ser. 13 Nr. 12962 2b. Ktsch, Ser. 14 Nr. 13 300 2000, Ktsch.,, Ser. 16 Nr. 183798 2000, Ktsch.,, Ser. 15 Nr. 13998 2000, Ktsch.,, Ser. 16 Nr. 14838 2000, Ktschi, Ser. 16 Nr. 15019 2000, Ktsch., Ser. 16 Nr. 15 020 20600. Kisch,, Ser. 1g Nr. 15021 2000, Ktsch, Ser. 16 Nr. 15 022 2000,.— Kisch. Ser. 17 Nr. 2981 10 060, Ktsch.,, Ser. 17 Nr. 2982 10 000, Ktsch.,, Ser. 17 Nr. 2983 10 000, Ktsch.,, Nr. 18 Nr. 3674 10 000,‚— Kisch. Ser 18 Nr. 3675

10 000, Ktsch. Diese Urkunden hat der Inhaber derselben diesem Gerichte oder dem Amtsgerichte des Ortes, wo sie sich befinden, vorzulegen oder Einwendun⸗ gen gegen den Antrag zu erheben, da sonst das Gericht die Urkunden nach Ab⸗ lauf eines Jahres von der Kund⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger auf weiteren Antrag für kraftlos erklä— ren wird. Die Frist endet nicht vor Ab⸗ lauf eines Jahres vom Fälligkeitstage des letzten ausgegebenen Kupons wenn aber die Forderung aus der Urkunde srüher fällig wird, vor Ablauf eines Jahres vom Fälligkeitstage der Forde⸗ rung aus der Urkunde. Wird auf den letzten ausgegebenen Kupon überhaupt nicht gezahlt. so wird dieses Jahr vom 1. Juli des Kalenderjahres gerechnet, in dem die Auszahlung sonst erfolgt wäre. Die Anmeldungsfrist endet dessenungeachtet, wenn der Antragsteller des Kraftloserklärungsverfahrens dem Gerichte die noch nicht fälligen Kupons oder eine Bestätigung des ans der Ur— funde Verpflichteten vorlegt., daß wäh⸗ 1end der Zeit von der Beröfsentlichung des Auszuges ons dem Aufgebotsedikte im Denischen Reichsanzeiger bis zur

Verjährung der Ansprüche aus dem nach der erwähnten Veröffentlichung zuerst fälligen Kupon kein einziger in dieser Zeit fälliger Kupon zur Auszahlung vorgelegt wurde, obwohl dieser Anspruch aus den Knpons realisiert werden konnte.

Troppau, den 2. Juli 1943.

Das Amtsgericht. Dr. Kostrakiewitsch, Landgerichtsrat.

14148 Aufgebot. .

13 F 5/43. 1. Die Ehefrau Karoline Lydia Ihl geb. Kühm in Straßburg— Hönheim, Stadtweg Nr. 16, 2. die Ehe— frau Margarete Obrecht geb. Kühm in Straßburg, Jarstraße Nr. 2a, haben das Äufgebot des Kuxscheines Nr. 9öl5 der preußischen „Gewerkschaft Marie Luise“ zu Kassel umgeschrieben am 24. Februar 1933 auf Gustav Adolphe Kühm, Hönheim, Ochsengasse Nr. 7 C beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird , , spätestens in dem auf den 15. Februar 1944, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widri⸗ genfalls die e , mn der Ur⸗ kunde erfolgen wird,

Kassel, den 5. Juli 1943.

Amtsgericht. 13.

124183) Erben gesucht.

Am 10. 12. 1947 ist Frau Auguste Antonie Louise Hermine Friederike Tiedemann geb. Jensen in Hamhurg verstorben. Ihre Eltern waren Ser- geant Peder Jensen, etwa 1826 ge⸗ boren, und dessen Ehefrau Emma Georgine Therese Jensen geb. Traulfen, etwa 1836 geboren, zuletzt in Hamburg- Altona wohnhaft. Hat das Ehepaar Jensen noch andere Kinder oder Ge= , , . hinterlassen? Meldung bei Rechtsanwalt Dr. Alfred Heynen, Hamburg 36, Jungfernstieg 7.

Hamburg z6, den 29. Juni 1943.

Dr. Alfred Heynen als Nachlaßpfleger.

. . 8 F. 343. Durch Ausschlußurteil vom 6. Juli 1943 sind die Hypotheken- briefe über die für den Kaufmann Fritz Tanlow in Brandenburg (avel) Mmgetragenen Auswertungsdarlehen R von 1750 .,

Grundbuch von Altstadt, Blatt. N89, Abt. III Id. Nr. 6, U von 625 G. A,

eingetragen ebenda, If. Nr. 6 für nr. erllärt worden. Amtsgericht Brandenburg (Havel),

z. Juli 1945.

14147

8. F. 10642. Durch Ausschlußurteil vom 6. Juli 1943 ist der Hypotheken brief, lautend über das im Grundbuch von Rietz, Band Vll, Blatt 204, Abt. III unter Nr. 9 für Fräulein Mar⸗ garethe Behrens in Brandenburg (Ha— vel) eingetragene Restkaufgeld von 8090 64M nebst 8 vom Hundert Zinsen für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht Brandenburg (Haveh,

6. Juli 1943.

13812 Beschluß.

464. VI. 150/1943. Die Verwaltung des Nachlasses des am 14. November 1942 verstorbenen Dr. Max Bambach, zuletzt wohnhaft Berlin Wo3ß, Friedrich- Wilhelm-Str. 20, wird angeordnet. Zum Nachlaßverwalter wird der Rechts- anwalt Dr. Kalies, Berlin C2, König— straße 49, bestellt.

Berlin C2, den 14. Mai 1943.

Amtsgericht Berlin. Abteilung 464.

4. Oeffentliche Zustellungen

14150] Oeffentliche Zustellung. ;

48 R 175s43. Die technische Helferin Frau Katharina Woronicz geb. So- winsti in Gotenhafen, Wickinger⸗ straße Za, , ,, . Rechtsanwalt Anacker in Danzig, klagt f ihren Ehemann, den miede⸗

esellen Nickolai Woroniez, früher in ln, jetzt unbekannten Aufent⸗ alts, auf eh eidung aus § 55 des Der Beklagte wird zur münd— 2 des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des Land—

eges. lichen

eingetragen im

gerichts in Danzig, Nengarten 9. 30 / 94, 1I. Stockwerk, Zimmer 201, auf den 15. September 1943, 9 Uhr, geladen mit der Anssorderung, sich burch einen bei diesem Gericht zuge— lassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen. Danzig, den 29. Inn 1943. Vie Geschöstsstelle, Abt. 48, des Landgerichts.

des Ehegesetzes. Die Klägerin ladet den

14151) Oeffentliche Zustellung.

Der , , Theodor Villwock in Graudenz, Ventzlistraße Nr. Ha, z. Zt. Soldat, he, e r chien. Rechts⸗ anwalt Fiedler in Graudenz, klagt gegen seine Ehefrau Hilda Villwock, jetzt ver= ehelichte Uljanovps geb. Wilop, früher wohnhaft in Riga, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ciesh hun aus § 56 des Ehegesetzes. Der . ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Graudenz auf den 21. August 1943, 8. Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Grandenz, den 5. Juli 1943.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

14152 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Margarete Sowinsti geb. Bannach in Altfluß, Post Osche, Kreis Schwetz (Weichseh, Streitbevoll mächtig ter: Rechtsanwalt Dr. Wiebe, Schwetz (Weichsel), klagt gegen ihren Ehemann, Landwirt Fran Eee fi unbekannten Aufenthalt. e. Ehescheidung aus 5 49

Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Graudenz auf den 28. August 1943, 1015 Uhr, mit der Auf- forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Streitbevollmächtigten vertreten zu lassen. Graudenz, den 7. Juli 1943.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

14153] Oefssentliche Zustellung.

2. R. 115/43. Die Ehefrau Helene Rylko geb. Kajzar aus Kisielau Nr. 14, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Anton Schneeweiß in Teschen, klagt egen ihren Ehemann Johann Ryllo, lrbeiter in Kenty, Gebirgsstraße Nr. 414, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 6 Il tan ier des Landgerichts in Teschen * den 25. Oktober 1943, vorm. 5 Uhr, Saal Nr. 155, mit der

walt als Prozeßbevollmächtigten ver treten zu lassen. Teschen, den 6. Juli 1943. Die Geschäftsstelle, Abt. 2, des Landgerichts.

: 43

5. Verlust⸗ u. Fundsachen

14154

Folgende Versicherungsscheine sind abhanden gekommen: A 59 556 56 Bilstein, A I0 168 Martha Gierth, A 1M I88 Adolf Biet, A 13103 A 212939 Grete Schneider geb. Schrei ber, A 152 159 Florus und Anna Köh— ler, A 167 711 Karl Schäfer, A 17254 Hubert Michel, A 177 611, A 197 117 r Frank, A 218 488, A 222 04 A 245218 Dr. Herbert Kops A 334 821 Heinrich Buchloh, A 3429 Paula Buchloh, A 364 679 Reinhar Wittling, A RI 835 Ernst und Luise Teuke, A 449 9485 Otto Huth, 1017799 Paula Würtz, U 307 46 U 30 470, U 1201981 Fritz Für U S857 523 Franz Wesch. Die Inhabe werden aufgefordert, sich binnen zwa Monaten bei uns zu melden, andern falls die Versicherüngsscheine hiermit für kraftlos erklärt werden.

Berlin, den 14. Juli 1943.

Allianz Lebensversicherungs- AG.

14156 . . Verlorengegangen sind: a) die Mänz tel zu den Dividendenscheinbogen 1 600 HM der Rheinischen A. G. si Braunkohlenbergbau und Brikettfabris kation, Aktien Nr. 414448195 2 9 Inhaber Otto Schmidt, Tiez / C Schloßberg 8, b) die Mäntel 4 den Zinsscheinbogen zu 15090 lis 4 , Gold-⸗Kommunalanleihe de Nass. Landesbank Wiesbaden Nr. 2d —1Isi000 Serie 7 und 1721415 Serie 8, Inhaber Witwe Elisabet Brötz, Diez ⸗Ost, w,, e, Vor Ankauf wird gewarnt. Bei Au tauchen sofort Nachricht an die Orig polizeibehörde Diez / x. oder an ed andere Polizei- und Gendarmerien dienststelle erbeten.

Diez / L., den 8. Juli 1943. Der Bürgermeister als Ortspolizel⸗

. pehorde

en e sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗

Unterschrift.)

.

·

D