1943 / 164 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Jul 1943 18:00:01 GMT) scan diff

RMeichs⸗ nnd Staatsanzeiger Nr. 164 vom 17 Juli 1912. S. 2

9

S.

865.

Süßler, 1. 5. 1891 in Starunia, Bez. Ang., r. k., verh., zul. in Zlin, Lesetin Nr. 338 whg,

Paul, Zivilingenieur, geb. am 6. 1. 1857 und dessen Augusta, geb. am 31. 12.

Zapletal, Gr. Bilowitz, r. k., Zapletal, geb. Svarna, 386 in Groß-Pawlowitz, verh., r. E, beide zul. in Kostel /

In

verh.,

Göding, Bahnhofstr. 487 whg.,

Zwicker, in Pardubitz,

Richard⸗Wagner-Str. Nr. 16 whg.

der Fachvereinigung Flachglasveredlung a zelle des Reichsbeanstragten für Glas, berarbeitung über die Herstellung und den Abfatz von Erzeng⸗

Auf Grund des? verkehr in der Fassung vom 11. 6s) in Verbindung mit der Anordnung XIV 43 des eramik und Holzverarbeitung im Lenkungs bereich Deutscher Reichsanz. n. Preuß. Siaatsanz. Nr. 4 vom 30. März 1943 wird mit Zustimmung des Reichsbeauftragten angeordnet:

Reichsbeaguftragten für Glas, Kere (Einsetzung von Bewirtschaftungs stellen Glas) vom 29. März 1943

Ascher, Auflegeplatten und Einlegeb Ruflegeplatten als Zubehör zu Wandspiegeln (tonsolen⸗ platten) über 60 em in der Länge un in der Breite, Beleuchtungsschalen, Dekorgläser, ausgenomm einem Arbeitsgang f programms, Eisblumenglas, Photostandgläser und Photos in a führung,

Brünn, den 14. Juli 1943. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Brünn.

Anweisung Nr. 143

nisfen der Flachglasveredlung Bom 16. Juli 1943

81

Es werden verboten: J. Die Herstellung folgender Erzeugnisse aus Flachglas:

öden für Möbel,

Photoständer,

Glanzglasmöbel und Vitrinen, Glasaufsätze,

Glassockel,

Grabplatten,

Marketenderware, Möbelspiegel in größeren A Länge und 45 em in der Schalen, ausgenommen solche Schankästen, Schreibzeugbedarf, Spiegel mit Glasrückwand, Tabletts und Teller, Thermometerrückwände oder ⸗Platten, Tischplatten für Eß⸗ Rauch-, Schreib-, Türschoner, Vergrößerungs⸗ und Verkleinernngsspiegel, Wandspiegel in größeren Abmef Länge und 306 em in der Breite, Werbespiegel, Doppel⸗ und Taschenspiegel, Werbeartikel jeder Art. JI. Tie Verwendung von Flachgla

für

Wandbe- und swerkleidungen, Auskleidung von Gefäßen,

Breite,

ausgenommen für

Fahrzeugscheiben,

Gläser für technische Zwecke, Konsolenplatten bis 60 em X Schiebetüren über 0,20 am Flächeninhalt.

IV. Folgende Bearbeitungen an a) Möbelgläsern

b) Wand- und Gebrauchsspiegel mit über 50 em addlerter Länge und Breite

Facetten,

Rundstabschliff,

Rillenschliff,

Modellkanten, Rund⸗ und Schrägecken,

jegliche Kantenbearbeitung an runden und ovalen

belegt

Facetten, polierte Kanten an unbelegten Gläsern,

Rundstabschliff, Rillenschliff, Modellkanten,

Rundecken,

Gläsern,

é sonstigen unbelegten und belegten Gläsern mit über 50 em addierter Länge und Breite rechteckig

Facetten,

polierte Kanten an unbelegten Gläsern, ein schl. Fahr⸗

zeugscheiben, Rundstabschliff, Rillenschliff,

Möodellfan ten, ausgenommen kleine abgerundete Ecken, Verzierungen durch Sandstrahl, Atzen, Bemalen usw. rund und oval Facetten und Kantenbearbeitung jeglicher Art,

Rillenschliff,

Verzierungen durch Sandstrahl, Aetzen, Bemalen usw.,

q) sonstigen unbelegten und belegten Gläsern mit bis 50 em addierter Länge und Breite unbelegt

Jacob, chem. Putzer und Wäscher, geb. am Bohoroceny / Galizien, Prot.

Otto, gew. Konfektionär, geb. am 17. 2. 18839 Prof- Ang., konfls, verh., zul. in Prohnitz,

1 Bewirtschastungs⸗ Keramil und Holz⸗

83 Abs. 2 der Berordnung über den Waren⸗ Dezember 1942 (RGBl. ]

en in (insachster Ausführung in ür Möbel des Kriegsauflagen=

sungen jeglicher Aus-

bmessungen als 69 em in der

sür 1echnische Zwecke,

Zeichentische u. q.,

sungen als 40 em in der

s außer Bitropak

Behältern, Schubkästen usw. III Tie Be- und Verarbeitung von unbelegsem und beleg—

tem gezogenen Tickglas und Tafelglas in Stärken über 6/4,

äaänge und 12 em Breite,

ausgenommen einfache Schräg⸗ und

Gläser jeder , zu vereinfachen, wenn der Verwendungszweck dadurch

eine Beeinträchtigung ersährt. (2) Ueber die Auslegung des Begriffes stechnische Gläser“

entscheidet in Zweifelsfällen die Fachvereinigung.

jegliche Kanten- und Flächenbearbeitung, ausgenommen.

csäumte Kanten, Hennen

Beschriften, —; Bohren von 2 Löchern je Glas,

Face sien

sänmste Kanten, Modelle jeder Art, Rundeden, Zelluloid⸗ Metall- und Holzrahmen,

und Kantenbearbeitung, ausgenommen ge

ausgenommen solche sitt den Einban in

() Das Verbot des 5 1 Ziff. L gilt nicht für Belenchtungs⸗ schalen mit einem Loch in einer Größe bis 55 em Durch⸗ messer und einer Wölbungsform je Betrieb.

() Es dürfen folgende Bearbeitungen hieran vorgenommen

werden:

9 Für Erzeugnisse aus Flachglas, die nicht dem Verbot

des nur solgende Aufträge angenommen und ausgeführt werden:

edlung als Mitglieder angehören, ist nur

uhr im Sinne des wirtschaftsministers, und Munition, des Reichsarbeitsministers und des Ober⸗ sommandos der Wehrmacht vom s. März 1942 8 13909 / 4 einschließli fungsstellen zugelassenen Exporteure.

schaftungsstelle des Reichsbeauftragten für und Holzverarbeitung behält sich vor, in besonders begründeten Einzelfällen Ausnahmen von weisung zuzulassen.

den Gebieten von Eupen, Malmedy und mit Zustimmung des zuständigen Chefs der Zivilverwal⸗ tung sinngemäß auch im Elsaß, in Lothringen und Luxem⸗ burg und im Bezirk Bialystok sowie in der Untersteiermark und den besetzten Gebieten Kärntens und Krains.

Bohren von mehr als 2 Löchern je Glas, Berzierungen durch Sandstrahl, Aetzen, Bemalen usw., Ansertignng runder Gläser über 13.5 em Durchme sser, Anfertigung ovaler Gläser über 30 em addierter Länge und Breite, Ansertigung aller nicht mit der Maschine geschnittenen ovalen Gläser. 582 )

Eisblumierung bei nachweisbar erheblicher Lichtein⸗ sparung gegenüber anderen Bearbeitungsarten, : Anbringung einer Farbe je Schale in einem Spritzgang, Anbringung von Rändern und Reiseln mit der Ränder⸗

Art und Ausführung. Die Bearbeitung ist

Zweite Berordnung zur Aenderung der Schuldenabwi verordnung. Vom * . 1943. ; ö. ö Berordnung über die lagermäßige Unterbringung von Arbeit kräften während der Daner des Krieges (Lagerverordnung). Vo 14. Inli 15943. zweiunndzwanzigste Bekanntmachung über die Eintragung vo des Deutschen

verzinslichen Reichsschuldbuch. Vom 12. Juli 1943.

Umfang: ½ Bogen. 9

Schatzanweisungen

Berlin NwW 40, den 16. Juli 1943.

Reichsverlagsamt. J. B.: Stern.

* RJ

Bekanntmachung

Die am 15. Juli 1943 ausgegebene Nummer 28 des Reichs⸗ gesetzblatts, Teil Il, enthalt:

Verordnung über die Einführung der vereinfachten Eisenbahn⸗

rungsgebühren: (, R.-M für ein Stück bei Voreinsendung au unser Postschecklonto: Berlin 6266.

Berlin NW 40, den 16. Juli 1943.

Reichsverlagsamt. J. V: Stern.

Verkaufspreis: C15 R. M. Postbeförd rungsgebühren: G05 RM für cin Stück bei Voreinsendung au unser Postschecklonto: Berlin 96200.

Reichs- und Staatsanzeiger r. 164 vom 17 Inli 1943. G. 3

Die Elettrolyttupfernotierung der Bereinigung für deuts

Eleltrolntfupfernotiz stellte sich laut Berli 9 erliner Meldung des „D. am 7 Jul au 74 0h in amn 10. Tun, au n e , ,

Wir tsechaftsitei

Reichs in 8 Stockholm, 16. Inli.

reichte. ö. nissen, chemischen Produkten und

Der Deutsche Normenausschuß im Generalgouvernement

Um die Einführung der Deutsckh e im C e. hen Normen im Gene er⸗ nement zielbewußt zu fördern, ist im Einvernehmen 6

584 .

unterliegen, oder die unter § 2 oder 3 fallen, dürfen

Direkte Wehrmachtsaufträge, indirekte Wehrmachtsaufträge Rüstungsbetrieben, SS und S⸗Aufträge,

und Aufträge von

8 Aufträge der Wehrkreisrangfolgelisten mit der Schluß in on ch Zeitschr. eich Volksordng. = Lebensraum“.

Aufgabenbereich u. Diensts. Ndrl. 7. 7. 45, Tätigkeit

zahl 1 und 2, Sofortbaumaßnahmen, Aufträge des Reichsbahnwagenbauprogramms Aufträge in Lazarett und Rrantenhausbedarf, Au wie auf Grund von Landeswirtschaftsämter, Aufträge zur Behebung von Bombenschäden auf Grund von? Bestätigungen der Feststellungsbehörden im Sinne der Kriegssachschädenverordnung vom 80. No⸗ vember 1940 (RGBl. 1 S. 1547), Reparaturaufträge. C2) Betrieben, die nicht der Fachvereinigung Flachglasver

Bedarfsbdeckungsscheinen der

bie Bearbeltung von Gläsern für Wehrmachts- und im öffentlichen Verkehr zugelassene Fahrzeuge, die Ausführung von Reparaturen in unbelegten be⸗ arbeiteten Gläsern. . §8 5

(1) Die Vorschriften der 8 1444 betreffen nicht die Aus⸗ emeinschaftlichen Erlasses des Reichs⸗ s Reichsministers für Bewaffnung der Lieferungen über die bei den Prü—

Das gleiche gilt für Unterlieferungen an unmittelbare

Ausführer auf Grund von Ausfuhrb cheinigungen gemäß dem in Abs. 1 genannten Erlaß.

§ 6

(ä) Die Fachvereinigung Flachglasveredlun als Bewirt⸗

las, Keramik den Vorschriften dieser An—⸗ (2) Soweit sich Erzeugnisse, deren Herstellung nach dieser

Anweisung verboten ist, in fertigem Zustande am Lager oder halbfertig in Arbeit befinden, weise bearbeitet sind, ist die Fertig bis spätestens 30. September 1943 zulässig.

b. ö zugeschnitten oder teil⸗ tellung und Auslieferung

57

Zuwiderhandlungen gegen diese Anweisung werden nach

den §S§ 10, 12—15 der Verordnung über den Warenverkehr bestraft.

8 8 . (1 Die Anweisung tritt am Tage ihrer Verkündung in

Kraft.

(2 Sie gilt auch in den einge liederten Ostgebieten und in oresnet sowie

Nürnberg, den 16. Juli 1943. Fachvereinigung Flachglasvvmeredlun als Bewirtschaftungsstelle des e n T n stragten für Glas, Keramik und Holzverarbeitung.

Dr. Ernst Miebach.

Nachtrag und Berichtigung ur Anordnung E64 der Reichsstelle Eisen und Metalle C scssunh von Schnellarbeitsstahlschrott) vom 29. Mai 1943 (Deutscher Reichsanz. u. Breuß. Staatsanz. Nr. 124 vom 31. Mai 1943) Vom 17. Juli 1943

In die Anlage zur Anordnung E64 der Reichsstelle Eisen und Metalle (Liste der Erzeuger von Schnellarbeitsstahhl) ist die Firma J. A. Söding & Halbach, Hagen Westf.), aufzu⸗ nehmen.

Die Anschrift der in der Liste genannten Firma Schmidt & Clemens, Edelstahlwerk, lautet nicht Frankfurt a. Main 1, Hanauer Landstraße 215, sondern Berghausen / Bez. Köln.

Berlin, den 17. Juli 1943.

Der Reichsbeauftragte für Eisen und Metalle. J. V.: Dr. Heise.

Bekanntmachung Die am 15. Juli 1943 ausgegebene Rummer 68 des Reichs⸗ gesetzblatts, Teil 1, enthält: Bierte Berordnnng ber die Einsührnng sozial ech licht Bor . jn den Alpen und Dongn-Reichsganen. Bom 23. Juni

Ministeriums des Innern vom

Elsässer, Lothringer u. Luxemburger.

kräfte bei Fliegeralarm,

schädensachen. r Durchführg. d. Nitritges. RdErl. 5.

Nichtamtliches

Dentsches Reich

Rummer 28 des Ministerialblatts des Reichs- und ö

nhalt: Allgemeine Verwaltung.

in gemeindl.

W W

eiten, Krieg sschäden, Fami

dErl. 8 7. 43, Lohnerstattg. f. ausländ. u. staaten loĩe Arbeits Fliegerschäden u. Fliegerschädenbeseitig

Volksgesundheit.

6. 7. 43, Erbbiolog. Abstammungsgutachten.

Einführg. v. Fremdwasser in W

I

öschzwecken im Luftschutz,.

Handschriftl. Berichtig.

Berlin W 8,

Ausgabe B (einseitig bedruckt).

14. Juli 1943 hat f. Luftwaffen⸗ u. Marinehelfer. RdErl. 5. J. 4

rellen d. Gauwohnungskommissare. im öffentl. . 3 er, . ö ge i j ! Erholungsurlaub d. invalidenversicherungspfli tig. Gefolgschaftt n, . . er e.. an, dne, e 2 . öffentl. Dienst f. d. Urlaubsj. 1943. Kommun 36 verbände. RdErl. 2. J. 45, Bürgersteuerausgleichs beträge.

RoErl. 5. 7. 43, Ausgliederg. Einnahmen Gruppen gemäß 5 5 Gems VO. RdErl. eines Waldfacharbeiterberufs RdErl. 6. 7. 43, Kinderzuschl. f. Waldarbeiter. Wohnraumlenkg. RdErl. 9. 7.

43,6 Vergnügungsstener; bier ö 8 Anerkenng. d. dt. Wochenschau Nr. 670. Polizei verwal e

egebenen Wechsel zum Rediskont herein entstehenden Zahlungsverpflichtungen

43, Vereinfachg. d. Verfahrens in

7. 45, Speiseeis. Nd Er

afferleitungsrohrnetze zu Feue Veterinärverwaltung

RöErl. 9. 7. 43, Wandernde Tierschauen Wandermenagerien). 5. . .

Verschiedenes. nungen. 3Zu

manns Verlag. . 2.15 RM für Ausgabe A zweiseitig bedruckt) und

beziehen durch alle Postanstalten. Mauerstr. 44.

. schen Normenausschusses eingerichtet

santet: Dentscher Normenausschuß, Zweigs . 6 ausschuß, Zweigstell ta l ment, Krakau 20, Außenring 31 k

Arbeiten

Die Zweigstelle hat ihre

solgende genommen.

RdErl. 5. T. 4

Zu den dent sch⸗schwedischen irtschasts vereinbarungen

w Im Zusammenhang mit de 5 . 114 1 6 1 8 er ene, Arschluß der Zagung eines dentschen und weh ef. egierungsausschusfes wird, von seiten des schwedischen Auf hen ministeriums noch mitgeteilt, daß die ch! n Außen⸗ ö Kohle aus Deutschland in der ersten Hälf . z ö Halfte des laufenden Jahr d ö Wal mr ern 4 eg, . Textilrohstofsen ans Tentsc land sind in der ersten Hälfte des Jahres gemaß . . sche andelsgbfemmen durchgeführt worben. Der schweischh Cem. ; . Deutschland an Holzwaren, Zellulose und Papier . ö im Rahmen der festgelegten Ausführtontingente olgte U schiffungen wurden im üblichen Umfang vorgenommen

Reichswirtschaftsminister und mit Zusti 8 ) it Zustimmung der Regi des Generalgouvernements in Krakau eine i gef der nn

, . von auswärtigen Devisenm retten rg. li. Juli. (D. R. B.) Amsterdam 13,27 C6., 13: Zürich 578,90 G., 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568, 80 *. 86 e ei. Gz serzäd B, London So ä. zo, ig R., Piabrig . 2 B., Mailand 131,40 G., 131,60 B., New Yorl 2 . B., Paris 49,95 G., 50, 0s H., Stogholm 5a, 60 G., . 65, ( rüssel 399,60 G., 400,40 B., Belgrad 49,55 G 50,05 B gram 49,95 G., 50,05 B. 36 47 G. zn 83 . zthe; 16, (8 G., 16,2 B. H 5. Bu dapest, 16. Juli. (D. R. B. Alles in Pengo 1 er ö ee llin jös r, Hniarest 387 ben ti K ; Mailand 1777, New Jork = Paris 6, si, Krad 13 r Ereßpurg] 117! Sofia 15 . Jagrcb si, zürich Soc? - London, 16. Jult. (D. N. B.) New Hork 1,92. 03 Paris —, Berlin Spanien Montre

. wurde unten anderem dem Verband der landwirt⸗ , Syndilate, für die Finanzierung des Wollankaufs der . ein größerer Betrag zur Verfügung gestellt 8 ,,, die . einer großen Handels geg z pflichtet hat, einen für den' gleichen Z3we— gewährten Kredit in Höh ei . , J t „he von einer Milliarde L is 1 n Föh Milliarde Lei zu rediskon⸗ e Ri den Ankauf von Getreide wurden 36 staatlichen ö e, er, ., 3 . * zur Verfügung gestellt. Eine r Kredite soll auf anderen Wegen ndwi ö. and Wegen der Landwirt⸗ , ,. e. ö. 36 Verlautbarung der Natio⸗ albant betont den weiteren Ausbau dieses wichtigsten Wir schaftszweiges Rumäniens in die Wege . ö

Einfuhr von Koks und

* 9519

Die Erzver—⸗ 9 . Für die

maschine in einer Farbe je Schale. 83 Ban- und Betriebsordnung für Schmalspurbahnen. Vom 25. Jun 6 nn, . 2 die gleichen Mengenkontingente wie in Das bish 33 R ; J ; 3 ; 1943. . er zweiten Hälfte des Vorjahres In de , , . as bisherige Zeichnungsergebnis für die sinni ö (offiz. 40,50 I) Die Verbote des §1 Ziff. IV gelten nicht für technische . . . . d Rn a. 8. In der ersten Hälfte 1945 ö gsergebnis für die sinnischen Staats⸗ 443 —– 4,47, Amste . ffiz) 40,50, 9h) 8.8 1 3j h ö) chnisch Umfang; 4 Bogen. Verkaufspreis: C75 RA. o stbe förde ,, schwedischen . 38 anleihen. . Schweiz ö we Italien (Freip.) . . * (111. Cerso gt. ö Del ini 16 J z Di 25 . ö. J . F reiv. ) Stock ol Helsinki, 16. Juli. Die Zeichnung auf die für 1943 aufgeleg⸗ 16,85 1606, Oslo , Buenos Aires o, 3

t . * ö 3 . J 247. h en sinnischen Staatsanleihen hat jetzt die Dreimilligrdengrenze Rio 83,5473, Schanghai Tschungting⸗Dellar

überschritten und beläuft sich 3175 Mi x

1 ö auf 3zi735 Mill. Fmk. Bei Amsterdam, 16. Juli. D. N. B . ;

gran sr . 1.3113. „Imk. Bei der leb⸗ [. (D. N. B. 12.00 Uyr 40.

aften Nachfrage erreichte der Obligationenverkauf in der ersten ,, . ö ew Hort J 3. . II —– 30,17, Schweiz 13,65 13,71, Helsint

Julihälfte seinen bisher größten Ümsa it 57 i ; ulil ; er grö tz mit 570 Mill. Fmk. ; . e , ,, , Monatsumsatz in diesem 65 ö 1. 300 bis till. Fmik, beläuft. Am größten war die Nach— Kopenhagen ——, Ste ckkholm 44,61 = 44,90, Prag? .

1

frage nach der. A igen Pillar ö.

232 4 *. Milliardenanleihe und nach der 5 „igen Zürich, 16. Juli. (D. N. B.) 11.40 Ur Paris 5

Zweimilliardenanleihe, wobei die erste mit 597 Mill. Fm . . ien 6, . d e 262 6 1 9

22, 57 B Madrid 39,75 B ? ĩ

3 2 75 B., Hollaßd 2293s, Berlin 172

e 17,2, Stacholm 102,67, Oslo 98, 62 3 B., 2 377 B., Sofia 5,374 B., Prag 17,30, Budapest 104,50 B., Zagr

die zweite mit 1544 Will. F i ill. mf. gezeichnet wurde. Für die Son— n, ., der Starlassen stellt 1 das dige gehn . ni ö. S17 Mill. Fmk. und für die Sonderanleihe der Ver— S, 75, Athen —, Istanbul 3,56 B., Bukarest 2, 3) 74 B., Helsin

ellschaften auf 415 Mill. Fmk. ; 8,7 B., Buenos Aires 95,06, Ja ĩ . ) ö 95,00, Japan 101,00, Rio 22,50 B. Kopenhagen, 16. Juli. (D. N. B.) London 3

werden. Die Anschrift

sicherungsge

am 1. Juni 194 aus⸗

RdErl. 6. T.

16

Bnkarest, 16. Juli. Ernte hat die Erntefinanzierun

u. Ausgaben nach 6. 7. 43, Aufbau Forstbetrieben. * RdErl. 9. 7. 4

Nationalbank Jugendliche.

Wirtschaft des Auslandes

Rumänische Maßnahmen zur erleichterten Erntesinanzierung

Am Kinblick auf die zu erwarte tei ,, z ö eine Reihe wichtiger , a , 6 Anweisung, die vor ngeforderten Kredite soweit als möõglich ähre nimmt die von der ,,,

daß mindestens 25 , der von den

anken erhält besondere Kre—

tung. RdErl. 1. 7. 45. Arbeitsauflagen f. e RdErl. 1. 7. 43, Schutz d. Jugend. RdErl. 1. 7. 143, Versetz ung, daß die Daraus u, Aborbng. v. Angeh. d. Sicherhol. M. d. SD. = RdEr 36 Ende dieses Jahres liquidiert werden. g. 7. 43, Beförderg. v. Qffz. 8. Sch. d. Res. RdErl. 5. 7. 4. d, angeordnet, nifornierg. d. Verw-⸗Deamten d. stagtl. OrduPol. Rd Er Handelsbanken güf dem Wege des Rediskonts in Anspruch ge— 6. . 43, Bekleidungsausstattg. d. Ordn. Pol. Rd Er e, . Kredite der Landwirtschaft zugeführt werden sollen 3. 7. 68, Herausnahme d. Doppelfenster in Dienstgebäuden d. ine Reihe von Verbänden und ; staatl. Pol. RdErl. 8. 7. 13, Gesteigerte Entrümplqg. . Staats ange hörigkeit. Paß und Ausländer polizei. RdErl. 8. 7. 43, Sichtvermerke f. Auslandsreisen zum Kuraufenthalt. 2. RdErl. 9. 7 43, Staatsangehörigkeit

. 19,3 r ,. Berlin 191860, Paris 10,85, Antwerpen . 87 e n. Rom 25,3, Amsterdam 2654,70, Stockholm 114,15, Oel W della eie Prag = Gäbrid =, due Grie frurse. 6 16. Juli. (D. N. B.) London 16,85 G. 95 B., Berlin 167,50 G., 168,59 B., Paris G., 5, 00 8. , vor a0 Gr msterdam = G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., s7, 90 Oslo sö,z C., 95, 65 B., Washington 4.I.z G., 4,20 ö., Delfin

Tokio, 16. Juli. Generalleutnant S ĩ ü r 16. Juli. C ut Suzuki, der Präside ; . e ,, e,, ve entralrat der ewegung zur Unterstü

mn t 3 : iterstützung de Kaiserthrons“. Die Ergebnisse der in ulli =

ur Erleichterung der steigerung i s ; i , n. ? eigerung im ersten Halbjahr 1945 se ü hl nnn, öi ö 1943 seien, so betonte er, übera 8, 35 G. ; I 6 ů e dürfte nur ein einziges Ziel haben: Di. a, 5 „Lissabon —— ( 7465 . 21 rie polen hald? h r iziges Ziel haben: Buenos Aires 97,00 G., 160,00 B z . . spotential der Heimat zu stärken. Ein hervorra Juli schaft herein. Erfordernis im Sinne der kürzlich erlassenen eh sei . scan Sys. rns er 3 is 3 1b bo . 94 ö 5, 25 G., ; . ris G., 10, New Yo

unter der Voraus⸗ die noch och

de,, ,. und Einrichtun i ü

ͤ gen, nicht fi

. in. eingese zt e, n, und 4 ö . e , lein an Arbeitskräften würden Hunderttaufende von er y,, . betroffen werden, für deren Umschulung usw groß eträge bereitständen. Die Regierung werde versuchen, ie großen neuen Reorganisationen ohne Kinn een in die

grundsätzliche Wirtschaftsstruktur durchzuführen.

G., 4,40 B., Amsterdam —, G., 2,35 B ĩ

= G., M0 B., Zürich 101,50 166 6 e i Si G., 9.20 B., Antwerpen ö. G., 71 50 8 Stockholm 5 G., 105,10 B., . o. 2 *. 33 2. Kopenhagen 91,75 G. 2225 B.,

Weiterhin hat die

London, 16 uli D. N. B.) Silb . . X. . S er B . 23,B50, Silber auf Lieferung Barren 23, 50, Gold .

rompi

Offentiicher Anzeiger

ehrangelegens n

lienunterbaltz . 1. Unterfuchtaaga nud Gtraffachen. 2. Zw an garer fees. 8. Mufgedote,

. Qefsfenttiich« S nste lingen, I. Arti ang efeslsch aften. B. Berl st⸗ und Gunbdfachen, a. Qom m anbitgefen an Atti sn,

109. Gese v. 6. Qαι g vu. V Qt . * J . aschaften =. v. O.,

14. Geno ssenschaften,

n. Sn en] and lte. uud ac e ub ce. 14. Denesche Reichsvaunt und Banktang wete,

18. Varfch iedene Betauatmachmæ ag en.

123. Unfall. und Snvalldenverficherungan.

Kriegs a 30. s. 4

RdErl. 8. Aufgebote

145697 Der Beschluß vom 28. 6.

RdErl. 9. 7.

Vierteljährli

Carl ö. 270 RM

hrügr 1863 und 31. Dezember

karte bis zu . Stückzahl zur Vereinfa der Reichsbahn im vergangenen gesetzt. ;

Güter, insbesondere beim

Erschwernis, die von der Reichsbahn nunmehr . ktionen auf Antrag von Ver⸗

denen der zuständige Versand⸗

Verkehrswesen

Mehr als drei Stücke auf einer Expreßgutfarte mit einer Expreßgut—

Während früher die Möglichleit bestand, zehn Stücke

Die Beschränkung bedeutete für die

Künftig können die Reichsbahndire sendern Ausnahmen zulassen, von bahnhof und das zuständige Verkehrsamt Außerdem muß der Versen merk „bis zu bringen.

auf einer Nachnahme Exypreßgutkarte nach

Stück aufgeliefert werden kann.

Expreßgut aufzugeben, ; chung des Abfertigungs⸗ und Lodedienstet

Jahr auf drei 4 Versender bestimmter

Lebensmittelversand, eine beträchtliche

der auf der Expreßgutkarte den Ver⸗ , 8 Stück durch Direktion,. zuge assen an In diesem Zusammenhang ist noch zu erwä ö ö

455. II. 191. 42. Berlin, den 12. Juli 1943. Amtsgericht Berlin.

1943, be⸗ lanntgemacht in Nr. 155 des Reichs= nd Staatsanzeigers vom 7. Juli 1943 sn Rr. 13211 ist dahin berichtigt, daß es 24. November 1863 anstatt 24. Fe⸗= 1915 anstatt 31. Dezember 1913 heißen muß.

idhotz

wurde diese

Stücke herab⸗

Anleiheablösungsschuld des beseitigt wurde.

verständigt werden

12509 Een, Gr. 11 Nr. 5573 über hnen, da

wie vor nur ei

hung des Umschuldungsverbandes deut— schtr Gemeinden, Buchstabe A

Kunst und Wissenschaft Spielplan der Staatsoper in der ZJeit vom 18. bis 26. Juli 19413

Staatsoper Unter den Linden Der Troubadour. Musil. Leitung

Sonntag, den 18. Juli: Heger. Beginn: 18 Uhr. Montag, den 19. Juli: Ge schlossen.

Dienstag, den 20. Juli: Geschlossen. o ssen

irtwoch, den 2. Juli: Geschl ; 2 3 öffentlicher Verkauf. Va Tra

Donnerstag, den 22. Juli: Kein viata. Beginn: 181 Uhr.. Freitag, den 23. Juli: Kein öff Beginn: 18 ½ Uhr. Sonnabend, den 24. Juli: Die

Serail. Musit. TVeitung: Schüler.

Entfü

Sonntag, den 25. Juli: Der Troubadour. Musik.

Feger. Beginn: 18 Uhr. Montag, den 26. Juli: Geschlossen.

Staatsoper am Königsplaßz Sonntag, den 18. Juli: Ge ch lossen. wr, e, 3 1 er Verkauf. Tosca. Ve

Montag, den 19. Juli: Kein öffentlich

ginn: 181 Uhr.

Dienstag, den 20. Juli: Kein öffentlicher Verkauf. Hochzeit. Beginn; 171 Uhr. ö. . den 21. Juli: Kein me, Verkauf.

Butterfly. Beginn; 18 Uhr.

Donnerstag, den 22. Juli: Gesch!«o ssen.

eng den 23. Juli: Ges h log] en.

onnabend, den 24. Juli: Gesch!“? sen.

Sonntag, den 25. Juli: G eschlossen. Montag, den 26. Inli: Kein ö ssen licher Beginn: 18 / Uhr.

entlicher Verkauf. Tie flan d

Beginn: 1816 Uhr.

hruppe 95 Nr. 00730 über 100 R. A; s. ) Nr. 377 754 über 150 J6.M b) Gr. 13 Nr. 17 754 über 5h fi, 6b. ) Nr. i (662 257 über 35 Iä(M, 1) Gr. 33 Nr, L257 über 3 i'; 6. a) Ar. 16665 tz über 50 Its ) Gr. 17 Nr. 51 463 über 50 It.. der 5 igen Schuldverschreibung der

Buchstabe G Gruppe 768 Nr. 11363 iber 200 ö.; 8. A) a) Nr. 357 10 6 3 . 1 Gr. 13 Nr. 27 10 über 25 JL.-A, B) der 5y⸗ (443) „igen Liqui Gold Rfandbriefe . 6 i⸗ Hhen Pfandbriefbank Em. 43 Wr. e (he über 50 It. . Nr. 02 642 / 3 und ö. 38 658 über je 100 Ii-M; 9: der ö lien der Gesellschaft für elettrische ier nehmungen Aktiengesellschaft Nr. , n id ie f 3h äh sis s e sc, 153 650, 486 414, 4865 415 und 613 005 über je 109 Retz; 10: der 47 igen auslosbaren Schatz anweisung es Teutschen Reichs von 1938 Vierte Jolge M Buchstabe G Gr. 2 Nr. . 35d über 1000 eM; 11: der Attien e Firma Siemens & Halske Aktien- e chat Nr. 26 83, 29 930 und = 5 über e 1009 *, umgestellt auf IM. Der Inhaber der Urkun— . wird aufgefordert, spätestens in . aus den 16. Februar 1944, 11 Uhr, . dem unterzeichneten Gericht in 6. O2. Neue Friedrichstr. 4, . loc, Zimmer 118, anberaumten usge bots termine seine Rechte anzu⸗

hrung aus de

eitungl

Verlauf. Tiefland

Das Aufgebot der folgenden Urkun⸗ den ist beantragt: zu 1, 2, 4——6 und 5A: A) der Schuldverschreibungen der Der Reiches von 1925, b) der a. , scheine der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925, 1: a) Nr. 00 5s über 12,50 RM, Kr. 305 575 liber RM, b) Gr. 11 Nr. 587 über

25 Ii. 4; 2: a) Nr. 59 753 über 12,56

M, b) Gr. 20 Nr. 21 793 über 12,50 lin; 3: der 4 igen Schuldverschrei⸗

Anleihe des Deutschen Reichs von 197

eblich verlorengegangenen Spar kassen⸗ buchs Nr. 1038 der Sparkasse der Stadt

melden und die Urkunden vorzulegen, 15. September 1943 vormittags

Dresdner Banl in Berlin und Hama

4. Oeffentliche

widrigenfalls die Kraftloserklärung der 933 i r . l 9. Uhr, vor dem Anitsgerichte, im . erfolgen wird. 465. Fw. Gerichtshaus hierselbst, Zimmer Nr. 8! 3 tell . a3. e,, n,. uftellungen Norddeutschen Kreditbank. A.

e Aufgebotstermin dem Gericht vorzulegen, widrigenfalls der— selbe für kraftlos erklärt werden soll. Die Aufgebotsfrist ist auf 5 Wochen

Bremen und Filiale Hamburg. Der Aufsichtsrat setzt sh ö zusammen: Staatsrat Karl Lindeman Bremen, Vorsitzer, Staatsrat Fr. Noltenius, Bremen, stellv. Vorsitze Hugo Stinnes, Mülheim / Ruhr, 1.

14522] Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Rudolf Schilling in Freiburg i. Br., Prozeßbevoll mäch—⸗ tigte: Rechtsanwälte Schilling u. Leon— h , nn. gegen Mechthildis ; in, zuletzt in Freiburg i orfi j jetzt in . . 363 n , . . . . . Zahlung. der Gebühren und Aus- chr. Karl 8 . k ,,. , ,, mit . h. Seinelen 6 . . . ö ö Selms jr. Bremen, Dr . 1 , , * 66 , ede. Hoffmann, Hamburg, Stto ö oͤboh' li vom 24. 3. i935 bis 2 . k k n,, , .

28. J. 1935, abzüglich am 23. 3. 1939 Elblagerhaus iengesen Mh as gaahfite; Ido fan h, en , , ,, Oelde en, . ef ich

werden hiermit zu der am 11. Augu

bezahlter 250 Ii, kostenfällig zu ver⸗ 1943, vormittags 10 Uhr, im Sitzung

urteilen und das Urteil gegen Sicher— heitsleistung für vorläufig vollstreckbar saale der Deutschen Bank Filiale Dre

Berlin, den 10. Juli 1943. Das Amtsgericht Berlin.

14516 Aufgebot ö Pie! Xr ; ; bgekürzt.“

Die Frau Anna Schweitzer, geb. abgelür t.... Weinhöft, hat das un , 23 Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

a k Sparklassen⸗ 14511 s Ar. 20743 der Sparkass k Ehe r irg ber 2. ö . ist beantragt, den verschollenen , , dnn, , , beantragt. Der In- 5am“ . ow, Kreis Ra⸗ ö der Urkunde wird aufgefordert, ö ,, 26 3

pätestens in dem auf den 15. Februar * bag, mittags 12 Uhr, vor den unter! maligen russischen Zarenreiches, für Der bezeichnete Ver⸗

zeichneten Gericht anberaumten Auf— o , i , aufgefordert, si is

gebotstermine seine Rechte anzumelden

und die Urkunde vorzulegen, , zum 6. Dttrber 1943 11 Ugz, Fei dem

falls die Kraftloserklärung der Ur— gnterjeichneten Gericht in Derlin G2, Neue Friedrichstr. 4, J. Stock, Zim—

kunde erfolgen wird. solg mer 118, zu melden, widrigenfalls die

Aufgebot.

Güstrow, den 28. Juni 1943 a Anetsges ich. . Todeserklärung erfolgen kann. Alle, k erklären. Der Kläger ladet die Be⸗ den, Dresden A., Ningstraße 10, stat die Auskunft? über Leben oder Toß klagte zur mündlichen Verhandlung des findenden 38. zrdenllllher Haup ve Rechtsstreits auf Freitag, . 16. Sep- sammlung eingeladen. !

li431n Aufgebot. des Verschollenen zu erteilen ver— Die Frau Aung Blohm geb. Holst mögen, werden aufgefordert, dies bis als Erbin hat das Aufgebot des an— . , ,. 6 ; gen. 456. II. 48. 43. Berlin, den 14. Juli 1943. Das Amtsgericht Berlin.

Tagesordnung:

tember 1943, vorm. 9 Uhr, Zimmer 1. Vorlegung des Jahresabschlusse

Nr. 331, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen für das Geschäftssahr 192 sow Rechtsanwalt zu bestellen. des Geschäftsberichtes des Vo

Freiburg i. Br., den 12. Juli 1943. standes und des Berichtes des Au

Güstrow über 872,52 RM, ausgestellt

. ae . aer, . . des Landgerichts. ;. fats

,, ö Zivilkammer JI. Beschlußfassung über die Ge Urkunde wird ,, . . Urkundzun sind für hafen . e, n,

rt worden: zu 1—.: a) die Schuld⸗

n 3. Beschlußfas über die Ertei verschreibungen der Anleiheablösungs= n , .

in dem auf den der Entlastung an Vorstand u

mittags 12 Uhr,

15. Februar 1944, vor dem unterzeich⸗

7 Atktien⸗

Aufsichtsrat.

neten Gericht anberaumten Aufgebots— chuld de Dentschen Reichs ven 186. termine seine Rechte anzumelden und m die Auslosungsscheine dieser An— gesellschaften , , r. 2302 55 über 5. Wahl des Abschlußprüfers für dig

14541 nächste Pflähtprüfung.

,, 1 1 n. r * . 8 7 In der Haupwersammlung am Zur

die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls z

die rener , der e er⸗ 1 . ,

, m. 25 HAM; 2: a) Nr. 1 82 217 über 50 15 Juli 194 . J w . Gr. Nr. Se fi iber do? f. n, ö. Juli 1943. wurde die Dividende für Altionär

ö s: * Kr' i a5 Ac und lis Sh abe as Geschãfis jahr 1912 mit 6 * fest⸗ berechtigt, die ihre Aktien späteste

e 160 JM, ) Gr. her, i n un ect Die Zahlung der Dividende er⸗ am 7. August 1943 bei der Gese

m Gr. 3, Rr. 260 06 über je 16) Rin, so gt unter Abzug von 15 2 Kapital= schaftskasse in Dresden⸗A., Magdeburgen gz, dä. Das Amtsgericht Bre- 4; 3 Nr. 1 8ö7 ss3ß iber 23 un, (ägstzue ,und stregssuschlgg ab safort Straße os, bei einem bene e

, b; Gl. I. Nr? 46 633 uber 35 / hegen Vorlage des Gewinnanteilscheines bei einer als Wertpapiersammelba

Aufgebot erlassen: „Auf Antrag J. dez 5: ) Nr. 550 1350 über 25 IMA, e. 11 der neuen Gewinnanteilschein⸗ tätigen Reichsbankanstalt oder bei ein

. bogen. der nachstehenden Banken:

Teilnahme an der

n r Sauptver⸗ sammlung sind diejenigen

Kaufmanns Friedrich Eduar 1 P N 9a ** ; ö 8 ern, JJ . 5 8 1 ae ,, n . 6. Soweit die neuen Bogen noch nicht in Dentsche Bank Filiale Dresd - . Händen der Aktionär J d, e ; Füiale Trenden, e sind, können die⸗ Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt

b Gr. 42 Nr. 20 653 über 25 fr; L die 4 w„ige Schuldverschreibung der Anleihe des Deutschen Reichs von 1934

Dugo Rempel. Marie Elisabeth geb. Müller, 3. der gesch. Ehefrau des George Ludwig Albrecht, Magdalene

selben gegen Einreichung des Erneue⸗ Abteilung Dresden

. rungsscheines erhoben werden. Dresdner Ban ir en

ö e eren u, Rechis⸗ uch 6 Nr. 11 2656. über 200 IM. 8 gi 2 . ö der iblichen Geschaftsstund

Ilie . Feger Gdom ler, g, die g, ga igemr Golde ßhhotheten: . h. Juli 1943. hinterlegen und bis ur Beendi 24

ö, h Dr. Apest in? Bienen, Bfandbriese der Preußischen Pfand— an, . Attiengesellschaft. der Der, e, me, deer Lee.

. 26, be wer en. re, Hane En en lh gr, ö, er Vorstand. Die Hinterlegung ist auch dann orh

rn n nn, . ws (i 1 GM; 9: die 14538) enn n ,,

. . eng r gen , igen Telischtldverschreibuligen der kita Bert . Zustimmung einer Hinterlegungsste

Grundbuch von Bremen, Bezirk R 50 Allgemeinen Elektrizitäts- Gesellschaft In . en g rn r ,. K 11 1 d . 1

Blatt 858 in Abteilung 1II unter von 1956 Nr. 7s und 15 6765 über ; - 1 * * * E über 6 d 32 9 j . 8 Nr. 14 auf dem Grundstück Nord⸗ 1060 iM; 10. die 4 wige rn en an! 64 , 3,

in“ Bremen verstorbenen Kaufmann tenbank in Berlin Buchs ) Nr. mi 8 96 x J ; Un hstabe C Nr. mit . X , f. . w ,. 6. e,. n. 20 . abe bi, 4 n. ö g , . J ist die ke, r, geserdert, nee, , n. er. . u 1 über die' Hinterlegung spätestens Hypothekeibrief unter. Anmeldung Berlin, den 7. Juli 1c. ö agstener und 5 R Kriegszuschlag bei 9. Auagnst 1913 bei der Gesernschaft e sejiner Rechte auf denselben spätestens Das Amtsgericht Berlin. Bremer Bank Filiale der rener, e. den 15. Juli = en, den 15. Juli ind 2.

straße 132 184 für den am 29. 8. 1936 schuldverschreibung der Teutschen Ren- Dividende für das Geschaft a ahr , n,, 29 ö. . 211 oder be 6

n

9

ĩ

, ,,,, . Rant, Wremen, Der Vorstand. C. Gen dit

e e m, eee.

. ö ö ! k H . . ö. ö . . . . 4 . . 1 6 H . t H 4 ö. k . .. ö; H ö 4 .