1943 / 166 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jul 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs und Staatsanzeiger Ur. 166 vom 20. JInli 1943. S. 2 . 6. 168 vον 20. Juli 1943. . 3

.

Höchftpreis⸗Bekanntmachung HM 6 58. Grundpreise M e IM . Ver- f der Reichs stelle Eifen und Metalle vom . 6 ö , . . 6 Metallklassen⸗ Bezeichnung b 5 9 J. . , 111 —14vI1I om Nummer ese ichnung je ug

1 wn

,

uf Grund von 51 der Verordnung über Preise sür Metalle, metallhaltige Vorstofse und M etallerzen gni se Netall⸗ ni 8. Oktober 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 2023) in Verbindung mit 52 der Anordnung. Al 34 der Reicht hlassen ‚. ( ö ; Kurz⸗ Grundpreitz 1 ö ö . 9 . ; bel Eisen und Metalle über Döchstpreise für Metalle von 20. Juli jMaz (Deutscher Reichs anz. u. Preunf. Kenn mene nta fen nm bezeichnung KM je 100 n 9 Späne rein, frei von fremden Beimengungen, ö. k 6 Staatsanz. Nr. 166 vom 21. Juli 1943) wird bekanntgemacht: ; ö. Nummer R aa) mit mindestens 90 v. 5. Ausbeute... 77, 3 2 gcbrnlciir ns b falle are Spänen), lackiert, frei von 1. Für Metalle in Form von Rohmaterial und Ab sallmaterial werden Höch sipreise sestge etzt * 6. 7 ; vhj , 8 v. . *. 4 ö . n 56 ; Kisung in Metalltlassen und Raterialgruppen (Rohmaterial und Ab fallmaterigl) ent spricht 4 e Standard Rr. Standard · Kurzzeichen 0) S6 v. H. , ; 39, ; g6, = 52, - 48, Alte Guß⸗ und Preßstücke aus Magnesium, frei von grisssbestimmungen des § 1 der Anordnung M lI der Reichsstelle Eisen k vom 19. Sep⸗ 311 vb AL Si- Ou ö daI) ** v. J 37 . . fremden Beimengungen 5 . lenber 1942 (Deutscher Reichsanz. u. Preuß. Stagtsanz. Nr. 220 vom 19. September 1942). 311 vk AI 20) 828. z , ; 21 Die Höchsipreise sind nach den Bestimmungen der Anordnung M 4 aus den nachstehenden Grund- in Blöcken, schwerer als 13 g . 16 ; 80 v. 5. preisen zu berechnen: . in 1 18 Blöcken (Toleranz bis 1B kg), außer 99) 8 v.

Jehnteilern; auch Granalien . ö. ö ; i . 14 v.

Metall⸗ ; Zehnteiler 1 ; Kurz⸗ Grundpreis ö . 7

flassen Bezei ; R- AI II ; 1) ö v. H.

. k bezeichnung RM je 100 vn un en, schwerer as 13 q 1 .

Nnmmer in 1 8 Blöcken (Toleranz bis 1,3 Rg), außer . ) 8 v. H.

Zehnteilern; auch Granalien nm) 9. v. H. 4 v. V.

301 Aluminium, nicht legiert: . A! Zehnteiler un) 24. Reinaluminiuin H 99, Hüttenaluminium: . UR - Al III ; . ö 9 ö. ö 2. Rohmasseln ; 3 in Blöcen, schwerer als 1433 Rg pp) n 0 v. H. Reinmasseln (Ein⸗, Zwei und Dreiteiler) in 1 Rg Blöcken (Toleranz bis 1,õ kg), außer , falle: Späne, ferner Späne, unrein, unterliegen Abschlägen Walz, Draht- und Preßbarren Zehnteilern; auch Granagklien Neue e n, fälle: entsprechend ihrer Beschafsenheit Jehnteiler . 4 . ; . ZJehnteiler 2 weiß . Papier KJ . Antimon, nicht legiert Leitaluminium (Reinaluminium H So, 8 filr ele ktrische UR Al IV ; ö. , 9 , . Papier. Blei, nicht legiert: Leitzwecke): in Blöcken, schwerer als 163 kg . d lackiert mit Oti inal⸗ züttenweichblei und Raf sei i in Blö ĩ 5 ** z Bbapier: * ) Raff. -Weichblei in Blöcken: Rohmasseln 362 in 1 19 Blöcken (Toleranz bis 1,B8 Rg), außer k . ; . 8 985 Pp und höch . 5 j . Reinmasseln (Ein⸗, Zwei⸗ und Dreiteiler) Zehnteilern; auch Granalien . nn) 3 35 v. H. Ausbeute, je 100 Rg Aus- mind! Mo 9, Sp ie ,, ; Walx-, Draht und Preßbarren . chnieiler ent- K ind. 9,93, ZJehnteiler . . ö 6. vb) mit 26 bis 88 v. S. Ausbeute, je 190 1 uin e ler nn mind g7, 5 Eb in der Originalwar Reinaluminium U (umgeschmolzen) nach PIR 1712: Sonderlegierungen: ö K 5 ien ., bin unh ,. . 85 . e. vy, 59 Al 302 UG AL Lu- Si * ö dss, erfolgt anteiliger Abzug vo ĩ ö. ; . 6. ( eus Tu benabfälle ur *. SY, erfolgt anteiliger lbzug vom Grundpreis . 392 vG ALCu-Si Fe UG - Al 3 2 lee, n, . 1d Kappenabfälle: . Altes Weichblei . einem Pb-Inhalt unter 95*, ift alg Kos 99 A1 . ; ; . ö ,, . 5 d Sammelblei zu bewerten Umschmelzaluminium: Das Lie serwerk hat für jede Lieferung und jede einzelne Charge ein Analysengttest beizufügen. pj mit Lack vder Farbe.... 60, altes m n batten ble mit mind. SoM, Phb-Inhalt:

m , in ĩ it durch di delsübliche Bezeichnung nicht ausreichend bestimml 4 1 ö. . 16, 1 Nbfallmaterial, dessen Beschaffenheit durch die handelsübliche Bezeich icht a chen . ö . - je 100 kg Ph⸗Inhalt 97 9899 Al . ; ; ; ; 1 ist 8 rundpteis an Hand der nachstehenden Listen A und B in folgender Re sestzustellen: Jeilspane, Sägesp ane: ; . Sammelblei Umgeschmolzene Aluminiumlegierungen in Blöcken. Die 1 —ñ e , mn, ,,. . Spalt die der chemischen Zusammensetzung gemi a) mit über 60 v. H. Ausbeute, je 100 kA Ausbeute 79, —– 79, - 74, 70, 60, 55, 51, blei (Anti .

Zusammensetzung der Legierungen mit Ausnahme der Aus der Liste A ist für die Legierungsgattung (Epalte a), die der chemische vu e . i 9 b) mit über 40 bis 60 v. H. Ausbeute, je 1090 kg ö dart ei (Antimonblei): . .

Tonderlegierungen bestimmt sich nach den Standard= Stammanalhse (Spalte H= m) entspricht, die Grundpreisgruphe (Epalte n) zu . . e, JJ 8d e, , , o,, , . , , . setwa 1370 Sb-Gehalt) in Blöcken legierungen der Vereinigung der Deutschen Aluminium— . . Liste 1 * . (Spalte a) der der ermittelten Grundpreisgruppe entsprechende Grundpre ) mit über 25 bis 40 v. S. Uusbeute, je 100 ns ; J ö nchen b n .

bmelzwerke E. B. (VddA. . ( Spalte estzustellen. . . ; Ausbeute.. JJ L i ei =. limon-Kehalt bis 2 v. 5. . , . . ö Die auf diese Weise festgestellten n,, 3 w n, , nn,. ö 9 19 . 4. ö . . ,,, K S d⸗Nr. Standard⸗Kurzzeichen i A B sowie in den „Lieferungsbedingungen für älle, Fabrikationsrückstän tmateria oweit es ni n z ö Intimon-Gehaltes vo: 8. . Standard Rr zᷣeich den nachstehenden Listen A und B sowie i Lieferung gung s cht nach 6 zu be Für jedes v. H. Antimon-Gehalt unter Sog erfolgt

ö , , Alte Bleche (Flugzeugbleche), gestrichen, mit garantiert ö 51, - 48 . höchstens 290 anhaftendem Eisen, jedoch ohne an— . 3 haftende andere Metalle als Magnesiumlegierungen . , . Flugzeugschrott, unzerlegt, mit anhaftendem Eisen und ö z 5 4 anhaftenden anderen Metallen als Magne sium⸗ *

. legierungen

10, Die über 20 anhaftenden Eisen und sonstigen Metalle

4 4, 38. 3 außer Magnesiumlegierungen werden in Abzug

12 30. = 36. 37 gebracht

, , Grobe Drehe, Bohr, Fräs- und Hobelspäne, rein, frei ö, n, de, ,. . von fremden Beimengungen

36. 33, 30. 29, Feine Späne, Säge⸗ und Feilspäne sowie wollige

9 2 68

111 UV Al-Cu-Alg 1 . AL CO Mg und Altmaterial aus Aluminium und Aluminium Legierungen“ lim folgenden kurz: „Lie ferungsbedingun werten ist: ; . . . * . 112 UV Al Cu-AMę II Al- Cu -Mę gen“ enthaltenen Bedingungen entspricht. . 669 Grobstückiges Alt materigl (wie Preßteile, Appa⸗ 96 , . . rech h 2 113 UVV Al- Cu- Mg - Pb Al- Cu Mg Entspricht ein Abfallmaterial in einem Bestandteil oder in mehreren Bestandteilen keiner der in Lise⸗ rateschrott, Gußstücke, Motorengehäuse); Blei⸗Gehaltes zu RAM 9 5 je r e Blei 121 UV AL MIę-Si AL Leg aufgeführten Stammanalysen, so ist von der vergleichsnahen höherwertigen Stammanalyse aus zugehe⸗ an) grobstückig, in Mengen von mindestens / ö es . ö 5961 8 131 vy Al AM 1 AlL Leg r raebende Grundpreis nach Maßgabe des Minderwertes des Abfallmaterials gegenüber de 2000 kg, von einheitlicher analytischer Be⸗ Graphische Metalle (Setzmaschinenmetall, Stereotypie⸗ =. .. . 211 und der sich erge ! p gabe 26 haffenheit 5 ö metall u. dgl.): 132 9. 3 9 ; . * Etammanalyse mindestens aber um RM i, je 100 Kg zu ermäßigen. schafssenhei . ö do, = Ss, 50, 46, Die Preise find zu errechnen aus den Grundpreisen 9 ö n S* * . ö ö. ö 2 F . h 0. . J . 2. 5 . ö ö 211 , , va n Entspricht ein Abfallmaterial der in der Liste BF und den „Lieferungsbedingungen enthaltenen Güt ) Blechartig, ohlie Lack und Farb für Original-Hüttenweichblei mit mind. 99, 9 212 UG AL -Zn-Cu 88 ; ; j ; d L sbedingungen“ zu ermäßigen ) g. ohne Lack und Farbe 6. . ; . * 3 36 vG T Gu zIn UG -A vorschristen nicht, so ist der Grundpreis nach den Bestimmungen er. ieferungs edingungen z (Beispiele: Tritt⸗ und Beschlagbleche, Rohre; Ph-Inhalt, Reinzinn mit mind. 99,7599 Sn⸗Inhalt 23 UG Al- Cu- Si UG-Al Für Ab fallmaterial, dessen Beschaffenheit durch die handelsübliche Vezeichnun . . nicht auch Geschirraluminium, alte Tuben und und Antimon. J. 3u den Legierungswerten sind 23 vy Al-Si)2 AL. 8 außreichend bestnnmt wird, erfoigt die Cemittlung des Ghrunbdpreises nicht an Sand ker Lislen kenn gappemn). 6 kee, n,, , ; . vo *I Si J5 UG - A Für solches Abfallmaterial sind im Anschluß an die Liste B die Grundpreise unmittelbar angegeben. M) Blechartig, lackiert, gestrichen, bedruckt.... o, 63, . . unter 590 Sn Inhalt RAM 4, je 100 kg , n. und Ausnahmen wie unter h; ser⸗ . ; . K,, 3 ö . . .

. . ner kein Flugzeugschrott) . ,, * Liste Ar Staämmaunalysen und Grundpreisgruppen für Abfallmaterial aus Aluminium und Uluminiumlegierungen ) a n JJ nn, ,, ,. .

; ö aa) mit über 8 v. H. Ausbeute je 600 g le 'dreise sind zu errechnen au en rundpreisen Grund⸗ Ausbeute.. . 78, 73, —- 68, 63, 58, 54, 49, für Original⸗Hüttenweichblei mit mind. 99,979

5 8 2 2 2 *. * * 9 Nebenbestandteile preis- ö bi) mit liber so 0 v. S. Kusbeuie, je 160 in . Eh Inhalt, Reinziun mit mind. Oo, S0 Sn-Inhalt

bb) grobstückig, in Mengen unter 2606 3 . ö 64, 60, 86, 51, 48, 43,

68, os,

gegierungsgattung 60 6 60 6 6 6 6 XB Vb gruppe w es, es, da, mo, a, und Antimen., Zu den Legierungswerten sind ] f . J K m n . oe) mit über 40 0 v. H. Ausbeute, je 100 Kg folgende Zuschläge zulässig: . . 8 ; en ,,, 5, 6 os, S1, 46, - 41, 37, ,, ,,, j ind. 99. 00. 1 ö da) mit 25 bis 40 v. H. Ausbeute, je 100 kg . . und mehr 85 Sn Inhalt u 7 -= je 106 Ka AI p zus. höchstens C.] zus. weniger als 1.0 mind. NM. n ; Ausbeute. wd 6, 32, 27, —- 23, 18, 18, Alte Schrifttypen, ohne Ausschlußmetall: PiN 1712 BI. 2 ö . . Alte Buchdrucklettern, Brotschriften (bis 12 Punkt), mit ; 4179 Sn und 2689 Ph 218 9) 4 —““ 8.9 0.6 mind. Sb. . . ö . Alte Buchdrucklettern, Titelschriften (ab 14 Punkt), mit —153. 6 . Materialart , . 6 zog Su und 226, Sh, . e ; ö ; . Altes Ausschlußmetall, 12 Sn und 139 Sb 05 9.0 0.8 0. mind. 86. 0 Ca 4 In * Fe Ni M4 Me Fb 8: Alte Schriftthnen mil 16565 2Ausschlußmetall

—13. 0 bis 2.590. , nn,, ,, nach bestimmten Handelsbegriffen: Alte k und Stereotypieplatten, 279 Sn ; ö * na) Konservendosen und o Sb 25 —1.5 7.0 8 4 „4 02 mind. 94.02 , , Sn Unngebrauchte Konservendosen aus Reinaluminium (mind. S,d *, Al), auch Die Grundpreise für alte Schriftmetalle gelten für —13.0 bis 3. 69 neue, blanke oder lackierte Fabrikationsabfälle aus der Konservendosensertigung Material der angegebenen Zusammensetzung. Für . 95 Alte, gebrauchte, jedoch gereinigte Konservendosen aus Reinaluminium (min- Legierungen anderer Zusammensetzung ist der 0.5 0.5 Spuren . Epuren Spuren Rest Al Me mind. 28. 0. bis 20 beslens 99,595 33 ,,,, Legierungswert nach den Grundpreisen für die Cu n 4 Si Fe Mn J9*6 J 4 Komponenten zu berechnen; hierbei ist von den : . Folien: Grundpreisen für Original-Hüttenweichblei mit 0.5 Spuren ? Spuren Epuren Re st Al4 Mg mind. 96. 8509 ; an) weiß, ohne Papier, sortierttt 4 mind. 99,905 Pp-Inhalt, Reinzinn mit mind. ĩ Cu 4 2n Bi Fe Mn bis 3. 8M ãJlii , go, r, Sn-Inhalt und Antimon guszugehen. e 6 Ren . ce) weiß und / oder gefärbt, neu und / oder alt, mit Papier mit mind. 40 v. S. Al- Inhalt, Von dem Legierungswert ist ein Abschlag zu be— 05 Spuren puren puren e J , 4 rechnen. Der Abschlag beträgt bei: ) ; I Flaschen tappen, auch lackiert oder bedruckt, ohne Papier? ..... ... alten Schrifttypen REA 8, je 1090 kg A COu- In 8.1 8. 5 90 02 03 mind. 88 0, Fe Ni Mn 4 Fb Sn bis 2.0 ; Tuben, mit nin. 40 v. 5. Al-Inhalt, je 1oh kg Ar Inhalt...... altem Ausschlußmetall EAM 9, 1 100 kg ; j Flugzengschrott: alten Setzmaschinenzeilen und minb. 6. 0, Fe Ni Mn Eb Sn bis 2. 0M, ana] Bleche, Stangen, Profile, Rohre und dgl. einwandfrei zerlegt, in Abmessungen Stereoplatten RAM 9, je 100 kg von höchstens 500 1000 * 1600 mm (osenrecht)? ..... ( 5 Altes Geschoßblei mit mind. 659, Ehb-Inhalt, je 100 bvb) wie unter aa), unzerlegt Pb-⸗Inhalt 9 . ) 3 . 3 t , , . . D⸗ nha Al- Cu- Mg 6. 6 0.3 0.5 0. 1 Rest . 4 Luftschrauben DJ z Speziallagermetalle auf Bleibasis mit metallischen gusätzen R 14h Flugzeugmotoren, nicht oder nur teilweise zerleg . und einem Zinn-Gehalt bis zu 1004: .l, ' ., 0 01 est 9) Kolben . K . 9 . e , , , * Weißmetall nach DIN 1703 ; ? ĩ ) Zylinvertöpfe: Speziallagermetall auf Bleibasis mit metallischen gu— AL2In- On —7' —7. 1.2 9 0 4 02 mind. 86. M, Fe M Mn MS Eb Sn bis 2.85 na Ungebrauchte, legierungsreine, Fabrikationsausschuß und dgl., frei von Eisen⸗ agen: . . ( und Fremdmetallanhaftungen w 3 0 8 3.9 0.5 Spuren Spuren Spuren Rest Or, NR und Vin übl. unschädl. Meng. der Gattung Gal Mg (iy ) ,, 6. 90 9. . 2 , dd * vi n n reg. für ,. *. . . in . 9 ; . w ö . Weißmetall der in 7 estgelegten Zusam⸗= Al- Mg- 8i 9 . 94 0.5 Spuren 0.1 Spuren Rest Cuq4 In Fe Fb bis I. ö . ,, mensetzung. Bei der Berechnung der Grundpreise ; ; . 8 ab gen. ö. . für Weißmetall anderer Zusammensetzung ist aut. 6. 9. 1. —1. . ö z ; ; . leg gsreine, ir Lisen⸗ und r / zugehen von den Grundpreisen für Original-Hütten— 5. 5 9.7 1.9 1.0 9.3 , J bh) Gebrauchte, legierungsreine, frei von Eisen⸗ und Fremdmetallanhastungen j ben d ö. ; an. 2. 9M . e. e . ö ö. ö. JJ / weichblei mit mind. 99, 999 Pb-Inhalt, Reinzinn mit . er Gattung '⸗ Mg 55 JJ e 22 g9, 7505, Sn⸗Inhalt, Ele ktrolyttupfer⸗Kathoden An⸗ Kolbenlegierungen Legierungsreine Fahrikationsabfälle 3 8 n nn,, 6 m 8 timon sowie gegebenenfalls von den Preisen fur Für Eisen⸗ und Fremdmetallanhastungen Abzug vom Grundpreis wie zu aa). andere Metalle, sofern ihr Bestandteil an der Ke⸗ ; . m, ,. Schrott von Zylinderköpfen, frei von Eisen⸗ und Fremdmetallanhaf— . gierung 159 übersteigt. Zu dem Legierungs wert ; , . ; n , . ö ein ? ,, f hob Liste B: Grund nreise für Rbf allmateridl aus Aluminium und Nluminiumlegierunge ; 1 n, ,, 322 n Zuschlag von RM 1, je 100 kg erhoben 1 ; ; instückiges Altmaterial c.... 3 , . hrundpreise n je 100 n Grundpreise RM je 100 Rg Sonstiger Sammelschrott, auch lleinstüciges Altma ate enn n, . J ; ; Die Grundpreise für altes Weißmetall au eibasi? w der Gruppe Materialart der Gruppe Nenn T sind wie folgt zu errechnen: . n u mw VV nl mw VV llassen rn rn en, We eich Kurz Grundpreis , . Zinn Gehaltes zu M 270, - je 100g 6 4 9 1 9 . Henn⸗ Metallklassen⸗ Bezeichnung bezeichnung Ru je 100 ns und des Blei und Antimon-Gehaltes zu RM 18,— 2 . 8 8 Nummer 9 je 1099 kg. Restgehalt bleibt unberücsichtigt. 1. Rene Fabritationgabfälle, rein, frei von c Draht artige wmrf alte, ohne Lad over 5 ö sremden Peimengungen: sonstige Isolation: 330 Magnesium und Magnesiumlegierungen: Me ; , Kupfer, nicht legiert: Elektrolytkup fer:

) Gro bvstüdige Abfälle und Nu s schu si⸗ ; au) mit mind. 1,5 mim Einzeldurchmesser. .. S0, 80, - 71, 66, 61, ö. nicht 6 . icke ö . j j 1 Reinmagnesium mi K . ! . pb) mit weniger als 1,5 um Einzeldurchme sser wertung wie Späne unter nen nenn dnn 2. ö Meltem Cweiteilern k Trahtartige Abfälle mit Lad oder son⸗ K in Form von etwa 9,5 liz schweren Masseln (3ehnteiler) Kathoden stiger Isolation: . Magnesiumlegierungen: Rafsinadekupser:

it über ö ͤ t Sand-, Kokillen⸗ und Spri in ind. v9, 759, Cu aa) wit über 60 v. H. Ausbeute, je 100 kg Aus= Gußlegierungen (Sand⸗, Kokillen⸗ und Sprit guß) in mind. Hh, 765. d . Form von Masfeln im Gewicht von 2 bis 2,8 kg: mind. 99, ß *, Eu

heute,, . . iti ie eg 9, , Ca it i is 6e je 100 k Qualitat 1ẽ (bisher Ia) (Toleranzen nach Flieg ; mind. 9, Ce long ausschuß) —ᷓ vb) 11 60 v. H. Ausbeute, je] 8 ¶˖ ö. . leistungsblättern oder entsprechenden Normen und . l, Blechartige Kbfälle, lackiert, gesrichen ut ö e, , ,. , . 233 K ö . J V , , Quantitat 1 2 . pin 1717 Gug A nit 16 (Beispiele wie unter ) ö J

R D 6

) 140

0. 0.4 AL Cu- S —7. 2 1.2 8 9. 02

*

AL In- Mg

AL. Qu MS- b