*
Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 169 vam 2. Juli 1943. Gg. 4
4 . ; Derltze Boltz Fabritesttet Audolf Siegl, Mahr. Schönberg, Stellbertreter des siözcs wut aabe one Zentralhandels regnlterbeilage Seinrichsthaler Papier fabrik Aktiengesellschaft, BVorfitzers⸗ Fabrikbesitzer Hans Kreibich, Groß- Schönau (Sudetengan); Fabrikbesitzer C. Schember K Söhne Brücken waage! S S — Heinri ch sthal Ludwig Friedrich Osthushenrich, Dresden; Generaldirektor Max Richter, Mildenau und Maschinenfabriken Atti ge; ᷣ 4 ͤ Sitan zum 31. 2 ha 154 Fost Naspenau (Sudetengau); Generaldirettor Dr. Ing. Walter Schmeil, Wien, gesellschaft, Wien Alkgersbersn . ö —— — 64 1m . ; n ar re , e Dr. Moritz Graf Vetter von der Lilie, Stauding, Schloß Neu? In der am 20. Juli 1913 abe ö ĩ . . Vermögen. * RM S9 ER 9, Der ; ö ; . . . tenen 265. ordentlichen Hauptversan . ö 1. Anlagevermg gen ; 383 * une f er m, ,, aus den Herren: Ottokar Jadrniezek, Berlin; Ingenieur lung wurde der Beschluß pe n l . . 1. Debate Grundstiick mit: . einrichech al zöästfeitzeradorf, Elltvater-sudetengaz, 16. gult oz. B'scbäfeste f ein, end, und . ö . A) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden, Stand am ? ; Heinrichs thaler Papierfabrit Aftien 145 ?. R ul 1948. 5. * auf das voll dividendenberecht! ⸗ ö. J. Januar , O38, — . , , r ge chaft. Grundkapital von Iü.M 800 000, — by 2. . S . . Zugang. 1 33 73723 ö y' ; von 21½ “ au das ab J. Juli 16 ̃ ordentliche Abschreibung — I Fr5ß— 7er , 1 stigte e, M 3 . 2 NJ * 5 5 ** 2 8 . 3 f 1. 1I* = ö . äre z ( . . e, ,,. Abschreibung. 6 13923 26 8 2 206 979 — Attien gesellschaft der Wiener Schteifmittel acttiengesellsch aft Verteilung zu bringen Die 6 . — n. und anderen, Stand am Sodawasserfabriten, Wien. U Sonneberg sch aft, lung erfolgt gegen Beibringung) . . * ö 6 J Dilanztente am 31. Dezember 1942. Bilanz vom 231. Ze eber 1942. éinnantzilscheines zir. z ab 2k. ; — . . . — . K k . . dn, 1904 mit . 3. — Jür je . 100. Srschetnt an jedem Mochentag abends in einer Vo llaus gabe und in einer Au gabe — 8 — Einzelne Nummern kosten 0 r, einzeine Beilagen 10 . ,, nr, ,, . z a Sd Tr 7p / Soll. , w K und mit EM 50, — für je R.M 1099 obne Elsregifterkeilgé Soweit der Deutsche Reichnanzeiger und wur gegen Barzahlung oder vorherige Cinfendung des ee, d, Abgang .. 30 730, — 3 23 Anlage vermöcren⸗ Attiva. R. M) 8. Aktien⸗Nennbetr ba! für die N Preußische Staatganzeigar in Gesegen und Rechtzbererbnungen as amthchen PVortos abgegeben. Anzeigenpreia für den Raum einer fünfgespaltenen . K — 960 666 7940 * . nlagevermögen: 9 i, . K betrag bzw,. für die * zorgan ir worden ist, bezieht fich das auf die Vollaun gabe-= breiten Pefit-⸗Zeile 110 A*, einer dreigespaltenen e mm breiten Petit- Seile ordentliche Abschreibung ö Do i- Bebaute, Grundstücke: ; Anlagevermögen: 1 Juli. 1942 dividendenberechtigten . Bezugs rerta ker Dollanagade durch die Po ft monatlich 230 RM zuz glich 125 R — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin sS-́w äs, e, , . ö außerordentl. Abschreibi z 26. 32 7842. Grundwert 30 520, — Vebaute Grundstücke: tien mit li 25, — abzüglich Kapis kstelgedahr. är Selbstabbeler dei der Anzeigengene msnatlich 16 XA. Ane Dewchanftraze find auf einseiteg beschriebenem Papier vsontg dencræsg schrei ing. 6070,23 32 784 23 S381 010 — . . Fabr 6. . n. 9 Pp der Qun gabe a genteatand eis eilage. durch die Pon ein zusend insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Betriebsvorrichtungen, Stand an J Finn ** ͤ Fabritge bäude da ritgebäude . andere Ktiggsteuern und Kriegszuschlag bei wo na fh = n, guss lh Zu ken ger wer, fr Ten rere, d , n, m , , 2 (besonderer Verrert — , . 24 236 nach Abschr. Baulichkeiten 124 189, Creditanstalt⸗ Bankverein in Wien mi monatlich 19 RM. Ahe Mostanstalten nehmen Besteüÿungen an, in Berirs für Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befriftete Anzeigen , n g en, kJ 4 ; . . . RM 410, 19 302, — Zugang 26 260,31 rend der üblichen Geschäftsstunden. Selb na bboler die Unzeigenstenle Sw os, wäühel msrr. 0. ö dor dem RnrückungR termin bei der Anzeigenstelle eingegangen * * ö ; 2. 2 2 Wohngebäude V Tr Wien am 20 Juli 1943 ĩ ĩ ordentliche Abschreibung 1521, — ö ch schrei 36 ; . . : ; z Reichs bankgirokonto Verlin, Konto Rr. 1.1913 ö , , 21 nach A ö Abschreibung 140665 136 683 — 27 Unb außerordentl. Abschreibung. 379,54 12006 24 233 53. 1 15 762, 65 614 — ar,. . ö. . 05 K Nr 170 Jern sprech Eammel Rr. 18 8 zz Verlin, Sonnabend, den 24 Juli, abends ern,, . 1242 f ö 8 ; g * . ; . * — e 2 r . x — — * — z . ,,, ,, 11 135 — Maschinen und miaschsmnnck ,, 21 204, — 14313 — 24 9 en un maschinelle Anlagen, Stand am Anlagen: Zugang . S O69. 77 en 291 ; ; . J w n der Fachuntergrupbe Sehen, m. K . . 6 ö Anfangsstand 3 618, — — D577. Ff . n . . 2. Die ,,, ĩ ; 2. , juntergruppe L ö . — 6 . Zugan 28 (091, 38 Abschrei 7 2. * ; ö. j j Schlauchweberei⸗Berlin un einen⸗ Schwerwe ordentliche Abschreibung .. Fi 7m, gz5 q ö 77 ööF , * ö Dilanz am 31. Tezember 1942 Inhalt des amtlichen Teiles Gurtweberei⸗ Berlin Schlesien (Breslau) außer ĩ ĩ 347 7 . . . 39511, ; 553 —— . . 3 2 . 3 ( F , . ßerordentliche Abschreibung 100 34714 ct2 2 W 2 116 135 — Abschreibung 29 297, 38 2412 — Zugang. 22 478, 5tz / Attiva. Deutsches Reich zu einer selbständigen der Fachgruppe Bastfaserindu Niederlaustt Sorau) Ver zeuge, Vetriebs und Ge schaftsansffaffimm , [ Betriebs. und DesFsffs= e,, . Anlagevermögen: ö strie angeschlossenen Fachuntergruppe Schlauch- und Sachsen (3ittauj . 9 z60 186 - ausstattung: . Abschreibun 2 . Wertzeuge, Betriebs. und Anordnung über die Aenderung des organisatorischen Auf— Gurtweberei mit dem Sitz in Berlin. Mitteldeutschland (Kassel) Zugang: e,. ö . z zn, Anfangsstand 73 383, vetrie ha- . * 2 Geschäftsaus⸗ . baues der Wirtschaftsgruppe Textilindustrie. Vom 3. Die Fachuntergruppen Teppich- und Möbelstoffindu— Bielefeld (Bielefeld) kö , 7240,77 10 664 32 Zugang .. ss 147,40 5 en n. stattung z 500, — 22. Juli 1943. . ö ö . strie⸗ Leipzig und Kotosindistrie Berlin 2 Win fte land, sthei n lan Borghorst) = agen r . i, d zee n, nn ö , ,, Sl e genre hanberc ; J 82 Abgang 374, — TR atente.. .... Einziehun ermogenswerten, as Reich. bar angeschlossenen Fachuntergruppe Teppich⸗ un k Veah , ,. ; ; dentliche Abschrei m n Ab schreibung 19g 66] ae. 7 495 — Aoschreibun en, 24 = Beteiligungen Anordnung Nr. 143. FA 25) der Wirtschaftsgruppe Eleftro— Möbelstoffindustrie mit dem Sitz in Berlin. 3. die Bezirksgruppen der Fachgruppe Baumwoll weberei se. , . lschtejb ung 6 804, — Umlaufvermdgeñn? / Aut e . ö Umlaufvermögen: industrie als Reichsstelle für elektrotechnische Erzeugnisse über ; w Süddeutschland (Augsburg) ? e,, . Roh-, Hilfs- und Betriebs⸗ ö u sc , ö . Rohr Hilfs- und Betriebs- die Herstellung von elektrischen Kühlschränken bis 2501 Ill. Es werden aufgelöst: . . ö Mitteldeutschland (Plauen) (1063 14h ,. J . ö to ftt. 122 887 43 . , 8 14 soffe c... 7 280, 20 Inhalt. Vom 19. Juli 1943. 1. die Fachgruppe Baumwollspinnerei-Berlin; Ostsachsen (Zittau) 3 Bassernutin a 6 9. Lm Gi gos 32 2os Oos = Fertige Waren. 140568 n, Kirtscha n e. Fertige e, n, 14 030, Anweifung Nr. J der Wirtschaftsgruppe Stahl- und Eisenbau 2. die Fachgruppe Kammgarnspinnerei und Lohn— Schlesien (Breslau . Se, n, ,, . 3. 19 350 — Forderungen auf. Grund ug Ig . , zugleich als Bewirtschaftungsstelle des Reichsbeanftragten kämmerei-Berlin und ihre Fachuntergruppen Lohn- Nordwestdeutschland (Münster) . ker en gen, Stand am 1. Januar 1942.5. 30 250 — von Warenlieferungen u. ; schreibung 1L282L28 * — Förderungen auf Fründ ür Eisen und Metalle über die Herstellung von Rillen— kämmerei⸗-Berlin und Kammgarnspinnerei- Berlin; Ostmark (Wien) 11 8950, — Leistungen .. ö 25 562 17 Umlaufvermögen? von Warenlieferungen u. ; ; ö. kreuz V 22 Juli 1943 . . n Ro . Sudetenland (Reichenberg) J , . 370 = 27 880 — Sonstige Forderungen.. 25302 28 Roh Hilfs- und Betrie bs Leistun in schienenweichen und kreuzungen. Vom 22. Juli 19tz. 3. die Fachgruppe Streichgarnspinnerei⸗Reichenbach i. V. Rartheland (ELitzmannstash . , D Ff — Eigene Anzahlungen 12 933— stoffe ... 40 7068,84 Kassenbestand, Reichsbank Anordnung 18/43 der Reichsstelle für kleidung und ver⸗ . und ihre Fachuntergruppen Lohnwollwäscherei und Gre r hf, e aufvermögen: Kassenbestand und Post= Halbfertige Er⸗ und Postscheckguthaben. wandte Gebiete über Reparaturpflicht. Vom 23. Juli 1943. Lohnkarbonisation Reichenbach, Streichgarnspinnerei⸗ . irks ! en der Fachgruppe Tuch⸗ und Kleider⸗ . in. wih und Betriebs stoffe . S766 654 27 i n ,, . 27 332 27 . 1 189,86 Andere Bankguthaben . . . Reichenbach und Haargarnspinnerei-Berlin; 4. ie ö er Fachg pp * ö 2 , 4 221 31 Huthaben bei Banken . . 54 S4 20 Fertigwaren 35 90328 118 40198 Verlustvortrag aus ; iche Teil alt: 4. die Fachgruppe Reißspinnstoffe und verwandte Indu— . 3. Geleistete Anzahlungen: ) Anlagen 54 781, 94 Lantionenn 136 * Wertpapiere , , 179 699 65 1941. 26 634,49 Der Nichtamtliche Teil enthalt: ; . ; e, , . i en nn, Reißwoͤllher⸗ Rheinland Aachen) b) Holz 158 435, 13 205 21707 Rechnungsabgrenzung .. [984 36 Forderungen aus Waren Verlust 1942. 1941,01 Stand der schwebenden Schuld des Reichs, Betrag der aus⸗ fie ng, me ng, ( . l W. Gladbach (M. Gladbach! 1 kö Grund von Warenssesc inge 365 7 37 - , , 6 184 541 07 1 , , . Betriebsanlageguthaben 5 Hi. a chen ph J er, nh, Sätndarbetzg. kN = , ö 65s 173 34 2 — Rassenbestand einschließlie ö und Warenbescha 5 ö ö ng . =. Viederlausitz (K 5 ö. Forderungen an Konzernunternehmen .... * 333 Grundt n,, U Postscheckguthaben .. 1831233 Bassiva. , garnherstellung⸗Berlin; . Sstmark (Wien) ,, , br,, nde , der,, w , dn: = e de edelhegbere de bn i, ö, we e,. Andere ,,, . 1587 Tra . —— 1356: S ige Fordérungen .. 826 25 13. . . ; 9 ö seiderstoffi je⸗ in: Warthe Litzmannstadt) und 8. Sonstige Forderungen. ... 95 . 1946 „os Freie Rücage ..... i Hos . Nbogren une s steng zos i5 Wertberichtigung der For Amtliches e nn, mn un Tleieerftusfintons ne, werlimm ö ich . , , , 3. w . 8 Ibo S Rufbaurüclage. 18 tz z — — derungen. . . .... ut s Reich 8. die Fachgruppe Band- und Flechtartikel⸗, Posamenten⸗ nn, , . . Wirkerei und ö . . z 3 Sit eb Gesolgichaftsunterstützungs— / ed Ins 26 Rüdstelliingen -= Den tsche . — und Klöppelspitzenindustrie Wupßertal und ihre Fach— 5. die Bezirksgruppen der Fachgruppe Wirkerei un * fie, , ,. 12. . k . J 30 3 . Vassiva. * e,, ö. Anordnung untergruppe Posamentierwaren-Annaberg; k mnitz) 77 ndenrückstand. 272 — Gr ĩ au rund von Waren⸗ . ö ; ] — 3 * ; Stickerei j ; sti Spi Sachsen hemnitz Ver bind tich teiten. Rügstellung für ungewisse i , rr ö oo eros d ene, d e über die Aendernng des argan isatgrischt. Aufbaues der J 6 er fr. . i ne, n, Fir ber nnn Apolda) . ; 3 000 0090 - 1 Schulden... 20 7181 — Gesetzliche Rücklage stungen 3 62, 66 Wirtschaftagrunpe Textilindustri⸗ 9 unh n, en und t ate . Süddeutschland (Stuttgart) 11. Rücklagen: . e,, Rüclagen ...... za 36s 26 p a, . 12 000, — gegenuber Vom 22. Juli 1943 ar g , m nen, ö , West⸗ und Nordwestdeutschland (Düsseldorf) — h rü 5 * 7 ö 2 5762 . . 5 36 üc s, j 2 2 35 3 6. * 2 1 564 2. mstellungs rücklage . 126 231 8 , . 40 858 36 Rücklage ö. 388 000, — 100 000 — ,, , , Auf Grund der 85 8 und 42 der Ersten Verordnung zur Klöppelspitzen-⸗Aue, Brandenburg⸗Schlesien (Breslau) g. Freie rn 75 vd -= von Warenlieferungen u Ber ber ch ttt n. Sonstige Ver- Durchführung des Gesetzes zur Vorbereitung des e , Tapisseriewaren⸗-Berlin Ostmark (Wien) ö ö . ; 33d wo = Leistungen , ,,. f 10 202 39) zit , m hang 8s 2 dar g te e 529, 84 499 Aufbaues der deutschen Wirtschaft vom 27. November 1934 Fahnenhersteller⸗ Berlin und Sudetenland (Asch) und 111. Wertberichtigung zu Poste D. . 616 66 1251 850 — Sonstige Verbindlichkeiten z2 027 78 ng, ö Yo Co Posten zur Nennen, P (RGBl. I. S. 1194) in der Fassung der Verordnung vom Wertgardinenindustrie⸗ Plauen; Wartheland Eitzmanstadt) . . . n . zu bosten Umlaufvermögens 58 820 35 Kautionen. 160 — Verbindin teten . ,, 5 260 20. April 1942 (RGBl. 1 S. 189) und auf Grund des § 6 10. die Fachuntergruppen: ö 6. die Bezirksgruppe Sudetenland Graslitz) der Fach⸗ . Ve bnd fe mn n gewisse Schulden ..... 18 184 435 Flaschenpfand . .... 60 204 01 i,, ,, a , . . 3 Abs. 2 der Gauwirtschaftskammeraufbauperordnung vom Eigendruckerei⸗ Berlin gruppe Stickerei und Tapisserie⸗Industrie. . Darlehen Reichs monopol , Rel nun geabgrenzung . 177786 Sonstige Kir binde en 9 e, . wmeriun 6 6. 96 n 30. Mai 1942 (RGBl. 1 S. 371) ordne ich an: technische Gewebe- Berlin, , 83 2. A unden . . Reingewinn: , nn. j 35 536 45 erlust und Gewinnrechnung ; Str f⸗ 8 eteure⸗ C ͤ . . . z ö . , Jö ; kö 25 O02 92 Vortrag aus dem Jahre . 35 530 45 am 31. Dezember 1942. 9 1 ö. . ö. e . ö 9 , Chemnitz Die Abwicklung der Verpflichtungen sowie die Verwaltung ungen ,, n,, wunh dan Haen to s⸗ . 1 194! . 2 254,60 Gen nn rhen — — Die fachliche Gliederung der Wirtschaftsgruppe Textilindu— , , . e , , , lage. und Verwendung des Vermögens der aufgelösten oder zu— 1 wer d he, n , nn zen 24 . k 396. 1941 . . 03 Aufwendungen. strie wird wie folgt geändert: ä. a n , , , r erfeff⸗ . sammengelegten Gruppen regelt der Leiter der Wirtschafts⸗ 5 Me n ö ; mungen 3 2098 Jahre 1912 . 9235,40 I nge, 20-3 Verlustvortrag aus 1945 26 634 . . . . teten⸗ . ; . ĩ 6 eri ö. . J 178 31711 . Gewinn 1942 29691! 52 343 70 Löhne und He aner * 24 945 6 J. Es werden im Verband der Wirtschaftsgruppe errichtet: 12. die Fachuntergruppe Textilrieinen- und Wollpreßtuch⸗ J . , 1 66021 6 , S853 795 3 Soziale Abgab 14371 ᷓ lbständige Fach de Baumwoll- und Zellwoll⸗ weberei⸗ Berlin; Berlin, den 22. Juli 1943. 7. Verl e , e e, . ö ; 53 79626 Soziale Abgaben. 1437 1. eine selbständige Fachgruppe Ba. 2 ; eber ĩ JJ K— K ; 5. k Banken. .... 77 1560 . . ,, ., Berlust rech nung Gewinn und Berlustrechnung Abschreibungen auf Anlage= industrie mit dem Sitz in Berlin und folgenden selb⸗ 13. die Fachuntergruppe Wollfilzindustrie⸗-Berlin; Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Landfried. . 5 . 23 — 1471828 a1 548 60 om 31. Dejem ber 1842, vom 31, Dezem ber 1942. vermögen... 600 ständigen Fachuntergruppen: . 14. die Fachuntergruppe Haar- und sonstige Filzindustrie⸗ VII. Gewinn! Ce. 3 . ö, , ,,,, — —— Zinsen . 6 a) Brei- und Vierzylinderspinnerei, Berlin, Berlin; ; gem a mn, 1 ,, ; 16 66 os Se *ufwend ungen. Kea, . Aufwendungen. , b Vigogne⸗ und Zweizylinderspinnerei, Berlin, 15. die. Fachuntergruppe Tücherindustrie⸗ Berlin; Bekanntmachung . ⸗ JJ ; n, 82 ,, , . 3 26. . 9 Löhne und Gehälter .. 265 23a 21 dom ,, 3914 J Baumwoll- und Zellwollweberei, Berlin, 16. die Fachuntergruppe Netzindustrie⸗ Berlin; Auf Grund von 5 4 Absel der Verordnung des Reichs⸗ * . 13 482 2127! Frcuvillige feel Aufwen⸗ I eooꝛ 4 ö Abgaben ; 18 848 09 elle . Berufsverire . d) Grobgarnindustrie, Berlin, 17. die Fachuntergruppe Verbandmittelhersteller⸗Berlin; protektors in Böhmen und Mähren über die 1 6 ; ö 3 . . ö 1 * e f é 8 ; . ö ; ⸗. 2 . ß . 1 111 * 5 ö. . 268 pl 97 S 8 ö ewinn⸗ und Terlustrech nung ür das Geschäftsia hr 1812. ungen ö 41 831 58 , auf An- g doo, ngen; 710] 2. eine selbständige Fachgruppe Wollindustrie mit Sem 18. die Fachuntergruppe Roßhaarspinnerei⸗-Kitzingen. e K 27. September 66 Aufwend un gen . 2 3 ,, von An⸗ 16! an. Steuern vom Ertrag und. . . Aufwen⸗ L 0. Sitz in Berlin und folgenden selbständigen Fachunter— IV. Es werden überführt in die Wirtschaftsgruppe Beklei— ö i e . . ö 11. 8. Iz in Iöanzehatbah 1. Löhne und Gehälter .... ; 1018 07072 Ains? , . Vermögen. K 66 4 . . ler. ruppen: t . dungsindustrie: . i, d, , gr fern, , . ä,, . 966 . vom Einkommen 3216 Beitrage ar Berufsver⸗ J I6 od i , und Kammgarnspinnerei, Berlin, ö die Fachuntergruppe Industrielle Kleiderfärberei un letzter Wohnort Prag XII, Erzgebirgstraße ; 3 Abschreibungen auf das Anlagevermögen. . a0 hz 18 t Ertrag und Vermögen? zz 932 86 tretungen ; ztzꝛ ot Erträge . b) Handelsstreichgarnspinnerei, Berlin, Chemische Reinigung und die Fachuntergruppe Indu— 2. Adalbert Antropius, geb. am ö 1. 4911 36 96. 5. , , ; 52 50755 Beiträge an Berufsver- ü. . Ausweispslichtiger Nohüber⸗ Wollweberei, Berlin, strielle Wäscherei, Berlin, der Fachgruppe Textilvered—⸗ mitz, letzter Wohnort Prag-Branik, Gen Reuth NC 576, 2. Sen n, fü. ger n,, von Ertrag und vom Vermögen 313 509 11 tretungen . 211080 . n . 9 ahn, ,. . 48 423 6 d) Filztuchindustrie, Berlin, lungsindustrie — . 3 Johann Adam . geb. am 16. 4. 1895 in Prag, letzter . w , , ö. D 13 S265 65 FJorderungsausfälle ö 3 342 25 ge nn . 6 . 62 ae. Verlustvortrag aus 4 e Wolldeckenindustrie, Berlin, unter Bildung einer selbständigen Fachgruppe Färbexei Wohnort Prag-Sachbelitz, Konojederstr. 1653, ; 3 e ,, gen w 0 51 90175 . . 3 65 36 2 e dhl e? 2 ; 2 . 1941. ö 26 6534, 49 . 3. eine ö der Fachgruppe Textilveredlungs- und Wäscherel, Berlin; — 4. Jaroslaus Bene s, geb. am 3. 1. 1695 in Retuvka, und Gerwin at gt; — , ö . ge n J . 753 235417 Verlust 1942 1941,01 28 ,, industrie ange chlossene Fachuntergruppe Stoffdruck 2. die Fachuntergruppe Steppdecken⸗ Dau nendecken⸗ Marie Benes, geb. Ztanet, geb. am 3. 2. 1858 in * * . 506 32 10 Erträge. / ö 76 9oh liz mit dem Sitz in Berlin; Kissen und Kaffeewärmer⸗Herstellung sowie die Fach Kuttenberg, letzter Wohnort Moldauthein Nr. 45, ; . 2260 023 Erträge. . ö,. aus igt 32 552 03 Nach dem abschließenden Ergebni 4. eine selbständige der Fachgruppe Textilveredlungs⸗ abteilung Veatratzen⸗ Reformunterbetten und Schoner⸗ 5. Johann Bures, geb. am 14. 11. 1897 in Nechanitz, 1. Genn le r, Erträge. en nee rg, 6 226460 * 6 ichtiger Jahres⸗ , ,, . industrie ö , , Schicht⸗ und a , , . . Reißspinn⸗ letzter Wohnort Prag XIII, Slowenische Straße 20, 6. nn n n, ,, . ; s 76603 Ertrag nach A.-G. z 132 / , 6 . er Bücher und der Schriften der Gese Kaschierstoffe mit dem Sitz in Berlin; offe und verwandte Industrien . . 32 Bo 8 ö 8. 4. 1916 in Stiehli kee dä, ,,, , , eee, K ,,, n, ile, , e ener? i g übte wann ar, e , , d,, ,, warn k ligungen .... d 198 — Außerordentliche Erträgen. 10 780611. 2 . w = Aufklärungen un achweise entsprechen ; s 2 ,, 25 ; . j j strie, Berli ; 4 3. ö ? a ö . . 4. Auß - x ge 8061 - 6* . 5 ͤ é. ustrie, Berlin ö ; Außerordentliche Erträge K ö 12 981 45 , Außerordentliche Erträge. We s die Buchführung, der Jahresabschluß und angeschlossene n ,, , nh effinhutstrie 3. ö. ,. Sack, Plan- und Zelteherstellung, J. Adolf Brat, geb. am 2. 11. 1801 in Hertin, letzter 2380 G23 57 Loien, den 28. Mär, 1g. ** Io 725 ff , n ,,. er den gaht 1 . . ö ,, nete Berlin, der Fachgruppe Bastfaserindustrie Wohnort Hertin Nr. 477, z ⸗ hits e ; . 25. Y 943. 2 ö. f. ö r ö de i er 9 ? . 1 . e e, ö ö . . 9 . ; ede ene m bschlie fenden Ergebnis „nere Hlichtgemäßen Prüsung auf Grund Der Korstand. Sans Cr Schleifmittel Atttiengesellsch aft. o nh i er, k s. eine lelbständige der Wir ,, d dels⸗ unter Bildung einer selbständigen der. Wirtschaftsgruppe S. Victor Beck, geb. am 24. J. 16807 in Pilsen, letzter der Bücher und Schrift der Gesel ö ; , l. orstand. Hans Grümmer. ? = schristen. . angeschlossene Fachuntergruppe In ustrie der handel ; ; 36 ; a g K ,,, 3 5 ijarungen imb eas zristen der Gesellschaft sewvie der vom Vorstand erteilten Auf. I ch pflichtaemäßer Prüf C. Maaß. Braunschweig, den 21. Mai 194 9. J Fach den Sitz in Berlin Bekleidungsindustrie unmittelbar angeschlossenen Fach⸗ Wohnort Pilsen, Zeughausgasse , , die Buchführung, der Jahresabschluß und der der Mh h e , , nn Nach dem abschließenden Ergebnis Dr. Walther Styrch Wirtschastsprijser fertigen Harn 3 2 6 j ; untergruppe Sack Plan- und Zelteherstellung, Berlin. J. Johanna Bolehovskæz, geb. Bakes, geb. am 12. 2. . . : g . Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. , ,, , unserer pflicht mahlen Prüfung ant chrund Vorst and: Sebastian Felb meier, 7. eine , , , an nf. 82 fh in Prag, letzter Wohnort Prag Il, Korngasse 15. den 19. Juni 1943. er ) * an der Bücher und der Schrif ? j Berli . angeschlossene achuntergruppe and⸗ f —⸗ 53 * ; . . . . ; e ie,. k. . . llärungen und Nachweise entsprechen die d'! Büche 3 Schriften der Gefell Berlin. gesch 42. Hi, e RFersfar— , Mi ; wih 10. Kurt Baran, geb. am 10. 6. 1899 in Brünn, letzter ri hein ich rer rf iich. „nevision“ Treuhand A6. Buchführung, der e a g 24 3. , , der 5 Vorstand erteilten Aufsichtsrat: Dr. Waltt er Buchler warenindustrie mit dem in in Berlin; . Die bezirkliche Gliederung der Wirtschaftsgruppe wird wie Wohnort Prag XI. Fiostislausgasse H, z de, s änz, Wirtschaftsprüfer. Dr. Simon, Wirtschaftsprüjer, Heschäftsͤbericht des Vorstandes, so weit er 3 , . und. Nachweise entsprechen Braunschweig, Vorsitzer; Wilhelm Adolf 8. eine selbständige der Wirtschaftsgruppe unmittelbar folgt geändert: Ber lr kenn der Wirt⸗ 11. Josef Blazek, geb. am 2. 12. 1918 in Efendingen, , der ordentlichen Hauptversammlung vom 15. Juli 1943 wurde für das Ge den Jahresabschluß erläutert, ben gesetz⸗ . uchführung, der Jahresabschluß und Thorwest, Könnern, Saale, stellvertr. angeschlossene Fachuntergruppe Stickerei⸗Industrie J. Es werden zusammengelegt die Bezirksgruppen er Wirt⸗ letzer Wohnort Prag X, Pralovska 68 fa ftesaht ad die Ausschüttung einer Dividende von 4, 5 36 beschlofsen. Die Aus, lichen Vorschriften. 6 , soweit er den Jahres- Vorsitzer; Major 4. V. Erich. Wagner, und Fahnenherstellung mit dem Sitz in Plauen; schaftsgruppe Niederrhein. EGrefeld) und i,, ,, 12. Ifrael Jacob Bron ner geb am 31. 1. 1906 in Lazy, n e, , deer, , Gemwinnantessschein cron! , , mn, ö Kin er . Mai 1943. nn erläutert, den gesetzlichen Vor- Bad darzburg. 9. eine selbständige wer Wirtschaftsgruppe unmittelbar (Wuppertal) zu an selbständigen Bezirksgruppe Düsseldorf 2 Beʒ Freistadt letzter Wohnort Prag * Jose sstãdler 6 . ahrrglertragssteuer einschließlich Kriegszuschlag nüt je é 8,25 Prof. Dr. Karl Seidl Wirtschaftsprüfer — — — J * ö arichi ztil — mit dem Sitz in Krefeld. . r ser ; 3 je Aktie über RM“ 1000, ; , , 9 mit je M 38, 265 , . ⸗— ler. Meinii . 1g angeschlossene Fachuntergruppe verschiedene textile Er⸗ S Gafse 256, Einreichung von zwei , a n , . r, ., ee n,, 39 . , ,. . 2. . . in, . , , 6 . . Sitz in Berlin. ; II. Es werden aufgelöst: 13. Wenzel Bestäk, geb. am 29. 9. 1895 in Prag, letzter 2 ste ö ; / ; g. 5 en, bet solge e 1542 ge J 5 abzüglich 5 0. ö * . * ö en 3 * Verlag: ü ĩ . * e J . . ö , , , , X65 ⸗ ö ,, . ,, Kapitalertragsstener auf? g, d, ,. Attiengesellschaft Thüringen. Präsident Dr. Sch!«“ nge in Potsdam, IB. Es werden zusammengelegt: 1 1. die Bezirksgruppen der Fachgruppe Baumwollspinnerei Vohnart Prag Troja, Steinweg 16, 96 — . . i , , , bei der Geselischaftstasse, in Nr. 2 ab Montag, den 13. Juli Dr. Lang bein, Wirtschaftsprüfer. 1 verantwortlith fur den Wirtschafts teil und den 1 die Fachunter ruppen: Süddeutschland an ,. . r . ö 11. . st ; K 6. O. 18 4 in Kschimitz, , . . an 243, bei der Kasse der Länder Der Aufsichtsr este , , übrigen redaftionellen Teil:. ; x ; e , ,. Rheinland⸗Westfalen (Düsseldo etzter Wohnort im . . ö e n . 4*, er Länderbank r Aufsichtsrat besteht aus fol. J Ber heinlan e . . ; n u eg ncberg bei der Deutschen Bant, Filiale Mä hrisch⸗ 3 . AG., Wien, J.. Am Hof 2, zur den Herren: n m, . Rn del f gan gl in Pirün gm ni n ,, n und Sachsen (Chemnitz) 15. , abi ; ö geb. 1 ö. o,. Dombrow, ä. . Auszahlung. ̃ Ruhle, Hamburg, als Vor itzer; Walter Dru der Preußischen Verlags. und Druücerel . 4 ** 3 ö 9 ; ze. Ber- ö Schlesien (Reichenbach im Eulengebirge) etzter Wohnort Libufchin Nr. 107, Bez. Schlan, ö ,, . ane n ger , dg ditiale Reichenberg, Lufsichtorat: Dr. Kurt Habicht, Bör— l ber, dan bach, ais . bm. Veris⸗ , JJ ö. Gr ö 16. Joes 6 un ze hengeb. am s. r 190d ing Prag, letzter . 2 itzer, Heinrich Graf; - . irektor Karl Kiese, Oeslan be Coburg Vie , laden . ö . 1453 j Wohnort Prag XII — NC 916, Pstriß Gasse 16, a nn,, . 2 re ite nisf alt: Sant eren. ö dm Ich 3 . als Beisitzer. . V in scht . , . . . r,. ,, n, n r und 17. . B . 3 ö l, geb. Kunert, geb. ann 7 11. 1919 in ) e e 8 e. ö 36 . . . 2 ö x . 1 6 1. 5 10 9 d 3 ] ch 7 . 18 ; 6 * — . mn Xi ö 52 ö x ; z. * ö ö, . * *ᷣ st aus den Herren: Bankdirektor Dr. Erhard Schmidt! Borstand: Hans Grümmer. — Bei der gelten Ausgabe fällt Bie ZentralU , e, ⸗ Elsaß (Mulhausen) Prag, letzter Wohnort Prag XV, Linksscheid Nr. 375,
handelsregisterbeilage fort.