1943 / 175 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Jul 1943 18:00:01 GMT) scan diff

15433). . Kurmäãrtkische Brauerei Attiengesellschaft, Cottbug.

Bilanz per 30. Septem ber 1942.

R.

2. Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen und Leistungen: a) Reichs bahnfrachten.-. b) ire, , . 9. Lieferanten. Sonstige Verbindlichkeiten: . 9 36 Niederbarnim (Darlehnsschuld) b Provinz Mark Brandenburg! Darlehnsschuld) c NF W. Flugmotorenwerke ( Darlehnsschuld). Pensionstasse Deutscher Privateisenbahnen 562 22 Darlehnsschuld) . , . * . er n, en (noch nicht eingelöste Zins⸗ 6 scheine]) . . e . 365 2 152 422 09: Versteigerte Aktien.. . Sonstige Verbindlichkeiten J Jinsschuld an Stadt Berlin, Kreis Nieder⸗ Farnim und Provinz Mark Brandenburg. VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. VII. Reingewinn: des Geschäftsjahreess⸗- Verlustvortrag aus dem Vorjahr Gewinnvortrag aus dem Vorjahr

104 531

Bi 31. Dezember 1942. Bilanz zum 3 r .

Niederbarnimer Gisenbahn⸗Attiengesellschaft. 8.

1557

ö. 3. ö. Afti va. Anlagevermögen: Grundstücke Geschäfts⸗ ern,, . Geschäfts- und Wohnge⸗ bäude Mittelstraße ... Fabrikgebäude u. andere Baulichkeiten Maschinen «. Lagergefäßec Apparate und Utensilien Mobiliar und Inventar.. Gespanne

Kraftwagen . Flaschen und Kasten Transportfässer.. , . ei . Roh⸗, Hilfs- u. Betriebs⸗ 2 ,, . 40 O39 3) Fertige Erzeugnisse ... 21 154 Hypothekenforderungen k Forderungen auf Grund w. Warenlieferungen u. Lei⸗ stungen .. K Sonstige Forderungen. Forderungen auf Grund v. z 80 des Aft. Ges. .. Kassenbestand, Postscheck⸗

Nuts gabe ohne Jentralhandelsrenisterbeilage Ru, g,,

Deutsch er Reichs anzeiger BPreußischer Staatsanzeiger k

geschel nt an Wochentag abenda in einer Vollaus ga ohne ö ,,. Goweit der Deuts . ye . er in Gesegen und Rechtgv ers rbnungen als amtlichen 0 ler bei der Vnzeigenstelle monatlich mona stalten neßmen Bestellungen an, in Veritn für * hel nsre. 8e. ö.

nde aa worden ist, bezieht das ,, . 3 n 3 O das auf die vo llaun gabe. e. 2 ante aq aud e, e , , g C. . e

i, n ,

Gelb stabholer Me nzeigenstenle S/ os, w

Vermögen. J. Anlagevermögen: A. Niederbarnimer Eisenhahn: 1. Anlagen des Bahnbetriebs:; a) Bahnbetriebsgrundstücke einschl. d. Bahn⸗ körpers u. der Betriebsgebäude, l. 1. 1942 Umbuchungen... ... Zugang

87 887 108 560

24 800 - 1340000

und ; Wo n. e- ; ö ö 44 800 17408519 168 56 28 500 - 360 2162 102 400

147 600

1 800 62 300

62 000 2400 S 500 - 7 800 -—

Abschreibung k Gleisanlagen, 1. 1. 1942: Han lgte ie.

Umbuchungen...

Kinzel ne Nummern kosten 20 M, einzelne Beilagen 1 MM. Ginzelnummern werden mur gegen 21 1 oder vorherige dinsendung des Betrages einschließlich den orto ß abgege Anzeiganpreia für den Raum einer fünsgespaltenen 55 mm reiten Perit-Zeile 1,10 RR, einer dreig aspaltenen ge mm breiten Petit-Seile 66 Anzeigen nimmt an die Anz eigenstelle Berlin Sw es, Wilh elmstra ge *. ge find anf einseitfg beschriebenem Papier vslig deucteat

in,. ing besondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch

40 62

1174 2165, 16 147 172 II T TIIp 2134 415630 Is mis 8118

17301 38 969 2 56 270 ! Abschreibung .. 3373 Bebaute und unbebau e . ; ausschl. Verwaltungszwecken oder Werk— ö ö wohnungszwecken dienen, 1. 1. 1942 .. 1 551 4

Zugang 179990

48 042

1 6

10 300

24

2 2 9. 715

3 vs ss NJ

Müllgleisee. ... Zugang

w 1150 2 ruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (beso nderer werwerr an ande) hervorgehoben werden lollen. Anzeigen müssen 8 Tage

vor dem Gin ckungtz termin bei ber Vnzeigenkello eingegangen sein.

Reichs banlgirokonto Berlin, Konto Ar. 1 1918 Postschecktonto: Berlin 418 21

1 ,

1339 998

Mb schre hung .

Streckenausrüstung und Sicherungsan—

lagen, 1. 1. 19432... Umbuchungen...

Gewinn⸗ und ver lustrechnung für das Jahr 194

N. ⸗Bahn R. M 9

Sammel⸗Nr. : 19 33 33

Scharrer, Aljee, geb. Zucker, geb. am 8. 6. 18783 in Lütteldorf (CK. Wien),

Sch rötker, Heinrich, geb. am 9. 8. 1903 in Avenches (Schweiz),

Sch rökker, Anna, geb. Petit, geb. am 15. 10. 1904 in Liddes (Schweiz),

Schröter, Friedrich, geb. am 9. 5. 1930 in Frei- burg Schweiz),

Sch rökker, Heinrich, geb am 11. 129, 1932 Avenches (Schweiz),

; 8 ie ß, Hermann Eugen, geb. am 31. 3. 1910 in Bern Schweiz),

. Stein, Jean André, geb. am 2. 9. 1905 in Lausanne Schweiz),

Stein, Suzanne Louise, geb. Jaccard, geb. am 14. 10. 1913 in Baulmes (Schweiz),

Stein, Josette Pierrette, geb. Lausanne (Schweiz),

. Stenzl, Hans, geb. am Jꝛẽ. J. 1914 in Nieder⸗Ingel- heim / Rhein,

Stenz! Adelheid Gertrud, geb. Schoch, geb. am 16. 1. 1907 in Fruttigen, Kanton Bern (Schweiz),

. Stroß, Robert Adolf Franz, geb. am 16. 1. 1913 in Alexandrien (Aegypten),

„Stroß, Augusta Viktoria Leopolda, geb. Schulz, geb. am 18. 2. 1915 in Laibach,

Stroß, Christofer, geb. am 15. 12. 1938 in Alexan— drien (Aegypten), Wagner, Karl William, geb. am 11. 1. 1914 in Langenthal, Kanton Bern Schweiz),

98. Wolffenstein, Karin Marion, geb. am 23. 10. 1927 ltit ten in Berlin-Charlottenburg, ste 7h59. Zennig, Gerhard Bruno, geb. am 25. 10. 1906 in

* nstriegis (S 59

50. Klaiber, Frieda, geb. Walser, geb. am 1. 11. 1906 ; , ö in Unterterzen, Kanton St. Gallen g m, Berlin, den 2. n, (

51. Klaiber, Margretha, geb. am 18. 3. 1934 in Alt- Der Reichsminister des Innern. J. A.: Ehrensberger. stätten, Kanton St. Gallen (Schweiz),

52. Klaiber, Ruth, geb. am 18. 4. igs6ß in St. Gallen Schweiz),

53. Köldle r, Hedwig Josefine, geb. Urban, geb. am 28. 4. 1905 in Wien,

54. Küng, Josef, geb. am 3. 5. 1909 in Rickendach, Kanton Thurgau (Schweiz),

55. Küng, Milly, geb. Fussenegger, geb. am 11. 10. 1915 in Davos, Kanton Graubünden (Schweiz),

56. Küng, Sylvia Maria, geb. am 11. 11. i9g38 in Chur (Schweiz),

5J. Lebimg, Hans, geb. am 4. J. 1901 in Halle / Saale,

58. Lieser, Karl, geb. am 19. 7. 1915 in Bern (Schweiz),

59. Loibl, Ferdinand, geb. am 19. J. 1909 in Wien,

60. Martin, Oskar, geb. am 17. 10. igi0 in St. Gallen Schweiz),

61. Martin, Elise, geb. Lechleitner, geb. am J. 11. 1890 in St. Gallen (Schweiz),

62. Marx, Ilse Paula, geb. am 24. 12. 1922 in Neustadt

J. Bahn 89

I.

9 O94 g;

Aufwendungen. . ] .

J. Aufwendungen für den Bahnbetrieb. 1. n,, Löhne und sonstige Bezüge, soweit . sie nicht Unter Nr. 4 aufzuführen sind .... 8 5 Soziale Ausgaben: ö 9 Soziale Abgaben. 1 b) Sonstige Ausgaben für Wohlahrts zwecke . 28 347 Kosten für die Beschaffung der Betriebsstoffe: a) Löhne )

Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich

Biderruf von Einbürgerungen und die Abexkennung den deutschen Staatsangehörigkeit. zekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Reichenberg über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich. mtlicher Gewinnplan der 10. Deutschen Reichslotterie. nordnung über die Preisbildung bei Feuerschutzanstrichen. Vom 29. Juli 1943. ekanntmachung über die Ziehung der 5. Klasse 9. Deutscher Reichslotterie. ; nordnung M 62 der Reichsstelle Eisen und Metalle über die Herstellung von Zinkwalzerzeugnissen und Halbmaterial aus Blei und Bleilegierungen. Vom 29. Juli 1943. ekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil Il, Nr. 30. .

38. Ham al, Wolfgang Hans, geb. am 9a. J. 192383 in Berlin,

84. Hamel, Ingrid Elfriede, geb. am 18. 8. 1929 in Leal ze â e gn

386. Hermanuz, Max Alois, geb. am 20. 198. 1807 in Aigle (Schweiz),

36. Herm anuz, Manotte, geb. Tavernier, geb. am 1. 8. 1908 in Le François (Martinique),

37. . Danielle, geb. am 29. 18. 1935 in Lausanne (Schweiz),

38. Heß, Albert, geb. am 11. 3. 1913 in Schweiz)

39. Heß, Anna Hedwig, geb. Renn, geb. am 29. 4. 1914 in Rorschacherberg, Kanton St. Gallen (Schweiy,

140. Heß, Hedwig Agnes, geb. am 30. 10. 1939 in Holdach,

. Kanton St. Gallen (Schweiz),

41. Heß, Rita Zäzilia, geb. ani 8. 12. 1940 in Goldach, Kanton St. Gallen (Schweiz),

42. Heyum - Elisabeth, geb. Korndörser, geb. am 16. 1.

1897 in Dieburg,

43. Isele, Wilhelm, geb. am 14. 4 1912 in Feldkirch,

44. Iseie, Anna 30h ina, geb. Bauer, geb. am 24. 2.

1912 in St. Gallen (Schweiz),

45. Isele, Heidi Berta, geb. am 10. 11. 1987 in St. Gallen Schweiz),

46. Jenny, Otto, geb. am 31. 5. 1911 in Felsenau u. Barn Schweiz),

47. Junker (früher 5 Erwin Karl Julius, geb. am 25. 12. 189 in Korneuburg (Niederdonaih,

48. Keßler, Karl, geb. am 26. ö 1923 in Stuttgart

49. Klaiber, Wilhelm, geb. am 2. 10. 1902 in 2 Kanton St. Gallen (Schweiz),

311 035 S6 ha ʒz

2 itz 30 hz

44

2003 95 71 256 26

38 585 35 349

w . 2 .

) 2 2 8 * 2 2 2 2 15 273 26 177 1 . 2 ö 2 1 1 . 387 226 . ; ,, guthaben . war. ö 148 358 ; . für die Unterhaltung, Erneuerung und. ö ö . . ] rgänzung: ; . Betriebsanlagegutha ' 249 390 ö a) , nn, Anlagen einschl. der Löhne der Betriebsanlageguth ö , Bahnunterhaltungsarbeiter: 1. Löhne . 2. Stoffe und Unternehmerleistungen . p) der Betriebsmittel (Fahrzeuge), der Werk⸗ stattmaschinen und maschinellen Anlagen einschl. der Löhne der Werkstättenarbeiter: . . 1. Löhne. 124 37 2. Stoffe und Unternehmerleistungen. . 78 902 e) der Werkzeuge, der Geräte, der Betriebs⸗ und Geschästsausstattung einschl. der Löhne der Werkstättenarbeiter: . / * 1. Löhne. ö 196 90s 56 408 2. Stoffe und Unternehmerleistungen. 26M 3 6 45 II. Versicherungs kosten t 1 III. Beiträge an Berufsvertretungen... 1V. Alle übrigen Aujwendungen . V. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen . VI. Abschreibungen und Wertberichtigungen: 1. auf das Anlagevermögen 59 081 J . —— 2 7 vII. Aufwandszinsen: U . . . 1. Zinsen für die Teilschuldverschreibungen von . 1925 sowie das Provinzialdarlehn 101 . 2. Verschiedene . 11519 d VIII. Zuweisungen: ö. . D 96 die gesetzliche Rücklage 2. an den Spezialreservestock:

1 4533; z588 967 3 50 000

.

z00 O00 -

Abgang (durch Umbuchung) Abschreibung Betriebsmittel (Fahrzeuge), 1. 1. 1942. Umbuchungen Zugang... Werkstattmaschinen u. maschin. Anlagen, 1. 1. 1942 Umbuchungen... Zugang

in

St. Gallen

2

Passiva. Grundkapital:

300 Stammaktien zu R. M 1000, . . Gesetzliche Rücklage... 09 e n. g . 200 O00 = ö. Rückstellungskonto gemäß Reichsleistungsgesetz vom

ö ö ö 1 22 38025 Wertberichtigungen: Delcrederekto. f. toren .. Rückstellungen Hypotheken . Far hen Spareinlagen Guthaben von Kunden Sonstige Verbindlichkeiten Pfand Gewinn:

Vortrag aus 1940 41! 62 797, 26

32 845 199 060 9637 2

241 542: 10579

w. ,

230 963 am is 12 1911 n

Abschreibung ... Werkzeuge, Geräte, Betriebs- und Ge— schäftsausstattung u. a., 1. 1. 1942.

Umbuchungen ....

Zugang..

38 218 72 605 S5 182

mtliches (Deutsches Reich)

Bekanntmachung Auf Grund des 5 2 des Gesetzes über den Widerruf von nbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats— gehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) in Ver— ndung mit 5 1 der Verordnung über die Aberkennung der aatsangehörigkeit und den Widerruf des Staatsangehörig— itserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (RGBl. ] 1235) erkläre ich im Einvernehmen mit dem Reichs— inister des Auswärtigen folgende Personen der deutschen Ftaatszugehörigkeit für verlustig: 1. Allweier, Arthur, geb. am 4. 7. 1910 in Kreuz— lingen, Kanton Thurgau (Schweiz), U 2. Allweier, Anna, geb. Kreis, geb. am 1. 11. 1910 in IZJihlschlacht, Kanton Thurgau (Schweiz), Allweier, Arthur, geb. am 8. 6. 1552 in Zihlschlacht, 1 , geb., am 12. 2. 1938 in

Kanton Thurgau (Schweiß, Allweier, Hans Peter Zihlschlacht, Kanton Thurgau (Schweiz), Bachmeier, Ferdinand Werner, geb. am 5. 1. 1917 in Landshut, Niederbayern, Bachmeier, Emma, geb. Scheiwiller, geb. am 9. 4. 1918 in St. Gallen-Ost (Schweiz), Bachmeier, Emma Karolina, geb. am 16. 3. 1912 in St. Gallen (Schweiz), Baur, Fridolin, geb. am Chur Schweiz), Ba ur, Rosa, geb. Bongni, geb. am 3. 5. 1910 in Worb (Schweiz), 8 Bertsche, Bernhard, geb. am 18. 4. 1924 in Wetzikon, Kanton Zürich (Schweiz), Bieber, Hedwig, geb. Gocwinsti, geb. am 18. 9. 1892 in Posen⸗Wilda, Born, Auguste Ernestine Johanna Katharina Marga—⸗ rethe, geb. Rapp, geb. am 5. 2. 1888 in Ober-Schmitten,

1 1348 293 12 509 29 1511 6 199 159 68 0l

Debi⸗

20 000 = 100 000 117315290

1 9

Abschreibung .... Kraftwagen, 1. 1. 1942... Anlagen im Bau J..

Zugang

Abgang (durch Umbuchung) j) Anlagen im Bau II, 1. 1. 1942... Zugang.

Abgang (durch Umbuchung).

2. Andere bebaute und unbebaute Grundstücke,

l. 1. 1942 Abgang .

B. Industriebahn Tegel Friedrichsfelde: . Anlagen des Bahnbetriebs: . Bahnbetriebsgrundstücke einschl. des Bahnkörpers ünd der Betriebsgebäude,

1. 4. 11. 6 3. Ste ,, Abschreibung .... . an die Rücklage für Pensionszuschüss .

Gleisanlagen, 1. 1. 1942... —— an die Wertberichtigung. .

i Sicherungs⸗ . Außerordentliche Aufwendungen: ,,, J 5 n n n zum Ankauf von Genußrechten. ö r buichun n,, b Rückstellung für Jubiläumsgaben -= 2. ; n . Aufwendungen für das Grundstück Berlin N65, . Reinickendorfer Str. 39 63 d) Rückstellung für die Ausgleichsumlage.. . ej Erlaß von Restdarlehn ..

2 1 * 1 13 558 50 196 283 8 23535 66 8 159 129 8: n ,

10 965 z15 58

233 498 3 304

9 9 o , o

2

Reingewinn 1941/42

. 130 237 3

3s 5M n

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 30. Septem ber 1942. Aufwand. Löhne und Gehälter. .. Soziale gesetzl. Abgaben . Freiwillige soz. Leistungen Abschreibungen a. Anlagen Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Ver⸗ mögen. Sonstige Steuern und Ab- gaben . Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen .. = Alle übrigen Aufwendun⸗ gen.

Gewinn: Vortrag aus 19404! 62 797, 46

..

7 40, 35

277 95

Zinsen Juweisung 3. an die Rückstelkung zur Erhalt. der Bahnanlage an den Erneuerungsstoöck: Zinsen. ..

an die Steuerrückstellung

100 000

waar 220 440 6 oz

60 odo em!

Bekanntmachung

Auf Grund der 1, 3 und der VO. über die Einziehung volts⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den sudeten— deutschen Gebieten vom 12. Mai 1935 (RGBl. 1 S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 1a 1594/39 / 3810 und des Reichs- statthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 III Wild. 7126/39 wird das gesamte bewegliche und

unbewegliche Vermögen ͤ 1. des Josef Israel Herschmann, geb. 27. 10. 18953 zu Oberleutensdorf, und dessen Ehefrau, Elfriede Sara, geb. Ritter, geb. 25. 11. 1905 zu Oberleutensdorf, des Oskar Israel Herschmann, geb. 2. 5. 18935 zu Liebeschitz, und dessen Ehefrau, Rosa Sara, geb. gie halt geb. 4. 11. 19098 zu Brüx, des Karl Israel Herxsch⸗ mann, geb. 2. 3. 1891 zu Liebeschitz, des Egon Ifrael Ritter, geb. 23. 4. 1901 zu Oberleutensdorf, und dessen Ehefrau, Hilde Sara, geb. Fischer, geb. 7. 4. 1911

FR. AMI

256 724 10 317 33 093 67 336

a) 6. 400 000 300 000

b)

e)

13831 343 386

1245

Finn * 3 28090

10. 4. 1908 in

. 9

942 gos

Abschreibune . Betriebsmittel ö 1.1. 1942 Werkstattmaschinen und maschin. An⸗ lagen, 1. 1. 1942

Abschreibung Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattung u. a., 1. 1. 1942 ..

or T s T F f

4098 003,20

4042,50

155 25

390 4953 195,95 3924 ö 1314 Ertrů ge. ;

3 1665 1. Einnahmen aus dem Bahnbetrieb: Lis! ss o

20 000 10 000

8 . .

Gewinn des Geschäftsjahres. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr....

Reingewinn

o , . 67 go, 35

1

Abschreibaung ... Anlagen im Bau, 1. 1. 1942 Zugang

Abgang (durch Umbuchungen) Ausstehende Einlagen auf das Grundkapital Beteiligungen? Ablösung der Hauszinssteuer Umlaufvermögen: Stoffvorräte . Wertpapiere . w Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen Forderungen auf Grund von Lieferungen und Leistungen . w G2 ‚. Cassenbestand einschl. von Reichs bank⸗ und Post⸗ scheckguthaben Bestand der Bahnhofskassen . Andere Bankguthaben... Sonstige Forderungen. ö sten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .

Schulden.

Grundkapitel ... Rücklagen:

1. Gesetzliche Rücklage

2. Spezialreservestock der Industriebahn für Pensionszuschüsse

* 6 2 2 2 6 1 * 2 2 . .

z 022 22 314 28 336

5110 84 135

262 869 17219

8314 25 633 5 025 872 230 744

150 000 11 39569 300 000

22 984 1200 000

200 2s 200

*

II. Ertragszinsen.

J. aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr 2. aus dem Güterverkehr = 3. Sonstige Einnahmen...

III. Außerordentliche Erträge:

1. Ertrag aus Anlageverkäufen . 2. Steuererstattung

rat a. D. Horst Lindig, Max Weiß, Berlin, ste Potsdam; 4. Magistratsoberbaurat meister Walter Kupper, Basdorf; 6. Otto Fritz Ulmer, . Direktor Dipl.-Ing. Franz Finck, Berlin.

nd besteht aus den Herren; 1. ü ei,, me,. Berlin ⸗Wilmersdorf;

3. Fohertrag aus dem Hausgrundstück Berlin X65,

Reinickendorfer Str. 39

IV. Außerordentliche Zuwendungen:

1. Beförderungssteuerr ..

2. Kleinbahnvergütungs ... 3. Sonstige .. V. Sonstige Erträge:

Gewinnvortrag aus dem Vorjahr.

er Auffichtsrat besteht aus jolgenden . inf Berlin, Vorsitzer; 2.

Berlin; 7. Stadtrat

8 . Landrat des Kreis llvertretender Vorsitzer; 3. Landesbaur Dr. Joachim Hildebrand, Erster Direktor, O

26 3 * 1

1056 611602 263 660 20

gg 2265 79 . sz h

7557 5pßñ ijß; 121 . 39 700 as i335 5 2738 42

299 925 60

2 5 1 1

Tor 7

100

34 723 70 127 722 40

15 884 6

nn, go2 O46, 70 115025

1953 195,95

erren: 1. Stadtkämmerer, Ministerial⸗

es Niederbarnim, Dr. at Walter Borchart, Berlin; berregierungsrat a. D. Dr. Alfred Wolfermann, Berlin; 8. Stellvertr.

5. Bürger⸗

Regierungsbaumeister a. D. Walter 2. Kreisoberrechtsrat Dr.

.

Ertrag.

Gewinnvortrag a. 194041 Jahresertrag gemäß z 132 Abs. I, II / 1 Akt. ⸗Ges. .. Zinsen ; Außerordentliche Erträg

21401531

Nach dem abschließenden Ergebn meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Gr

der Bücher und der Schriften der Gef schaft sowie der vom Vorstand erteili Aufklärungen und Nachweise entsprecht

der Geschäftsbericht, soweit er den Jahre abschluß erläutert, den gesetzlichen 8 schriften. 1 Cottbus, den 1. Dezember 1942. Karl Schlichting, WRirtschaftsprüfer. In der am 17. Juli 1943 stattgefun nen Hauptversammlung wurde 46 schlossen, für das abgelaufene Geschäf⸗ jahr 67 Dividende zu verteilen. .

Herren: Baumeister Erich Starosta, go . Bankdirektor Johann Winkels, Cr

Der Aufsichtsrat besteht aus .=

die Buchführung, der Jahresabschluß un

LK. Schotten, Oberhessen,

Eberhardt, Engelbert, geb. am 30. 7. Rottendorf, Kärnten,

Eberhardt, Nana, geb. Carlsson, geb. am 5. 4. 1905 in Eskilstung (Schwedem),

Eberhardt, Jörg, geb. am 16. 7. 1937 in Stockholm (Schweden),

Erne, Arthur, geb. am 1. 10. Schweiz), Erne, Ida Anna, geb. Zuschnig, geb. am 2. 5. 1913 in Lausanne (Schweiz),

Fraenkel, Selma Minna Berta, geb. am 2. 8. 1894 in Braunschweig, Frank, Magdalene Ida Mathilde, geb. Neumann, geb. am 24. 2. 1901 in Rauden, Krs. Marienwerder, Gäangl, Johannes Wilhelm, geb. am 9. 2. 19608 in Zürich (Schweiz), Gangl, Martha, geb. Ingold, geb. am 18. 11. 1909 in Herzogenbuchsee, Kanton Bern (Schweiz),

Gerber, Jakob, geb. am 23. 2. 1913 in Jegenstorf, Kanton Bern Schweiz),

Gerber, Hedwig, geb. Wanner, geb. am 26. 10. 1906, Jehurtsort unbekannt,

Gerber, Hans, geb. am 3. 2. Schweiz)

Gerber, Rosa, geb. am 13. 1. 1935 in

1907 in

1911 in St. Gallen

geb. Angersbach,

1933

in Etzelkofen

Brügglen

63. 64.

65. 66. 67. 68. 69. 70. 1. 72. 73. 74.

a. d. Weinstraße,

Marx, Paul Martin, geb. am 23. 11. 1914 in Karls⸗ ruhe (Baden),

Mayer⸗Dinkel, Leopoldine Wilhelmine Auguste, gesch. Hirsch, geb. Werner, geb. am 17. 11. 1885 in Mannheim,

Mayer⸗Dinkel, Ingeborg, geb. am 23. 3. 1923 in Mannheim,

Mendelssohn, Peter, geb. am 1. 6. München,

Michaelson, Else Henriette, geb. Angerstein, geb. am 10. 4. 1881 in Berlin,

Middeldorf, Paul, geb. am 16. 6. 1913 in Matten b. Interlaken (Schweiz),

Minnier, Walter, geb. am 20. 8. Bern Schweiz),

Minnier, Johanna, geb. Guggisberg, geb. am 26. 9. 1911 in Bern (Schweiz),

Müller, Carl Otto, geb. am 26. 4. 1906 in Feuer— thalen, Kanton Zürich (Schweiz), Müller, Berta, geb. Tobler, geb. Thal, Kanton St. Gallen (Schweiz), Müller, Heidi Bertha, geb. am 31. 3. zern (Schweiz),

Müller, Rudolf Carl, geb. am 8. 1. hausen (Schweiz),

.

1908 in

1913 in

am 10. 2. 1905 in

1931 in Lu⸗

1934 in Schaff—

2.

zu Seestadtl, der Adolfine Sara Ritter, geb. Weiz erg, geb. 20. 9. 1873 zu Oberberkowitz, sämilich frü wohnhaft in Oberleutensdorf, der Viktoria S Müller, geb. Ritter, geb. 16. 3. 1899 zu O leutensdorf, früher wohnhaft in Aussig 3 der Felicitas Heller, verehel. Povolny, geb. 4. 16. 1910 zu Aussig, früher wohnhaft in Aussig, .

(

hiermit zugunsten des Deutschen Reichs eingezogen. Reichenberg, den 27. Juli 1943. ͤ Geheinte Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Reichenberg.

*

Schröder.

Bekanntmachung

Auf Grund der 55 1, 3 und 4 der VO. über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den sudeten« deutschen Gebieten vom 12. Mai 1935 (RGBl. 1 S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1959 La 1594 39/3810 und des Reichs—⸗

statthalters III Wird. 7Tl126„39 wird das gesamte bewegliche und

im Sudetengau vom 29. August 1939

unbewegliche Vermögen

1

der Karoline Sara Kahl, geb. Poniatowsky, geb. 22. 11. 1879 zu Krzemusch, früher wohnhaft im Pro— tektorat, der Irma Sara Poniatowsky, geb. 20. 1. 1905 zu Graupen, der Margarethe Sara Poniatowsky, geb. 30. 6. 1903 zu Graupen, der

Kraetsch, ordentlicher Direktor, B . , ,. Berlin⸗Zehlendorf; 3. Eisenba Pankow, stellvertr. Vorstandsmitglied. Berlin⸗Wilhelmaruh, den 20. Juli 1943. . . Niederbarnimer Eisenbahn Attiengesellschaft. Kraetsch. Dr. Fromm. Lübbert. Abschließender Rrüfungsvermert. . Reichsbevollmächtigte für Bahnaufsicht in Berlin als gesetzli her, Bi ang . rr ,n, daß er ö. einer ,. e i n,, ,, , Ten Geschäftsbericht sowie der Jahresabschsu . ö. . üfunasamt der Reichshauptstadt Berlin geprüft worden. Nach ihrem absch ße 5 u. , . keinen Anlaß zu wesentlichen Beanstandungen ergeben. Veröffentlicht: Berlin, den 20. Juli 1943. ; ö. Ter Cberbũrgermeister der Reichs hauptstadt Berlin.

75. Necker, Johann, geb. am 23. 12. 1906 in Chur, Kan— ton Graubünden (Schweiz),

76. Necker, Maria, geb. Schaniel, geb. am 16. 7. 1995 in Tinzen, Kanton Graubünden (Schweiz),

7J. Necker, Hans Peter, geb. am 10. 7. Kanton Graubünden (Schweiz),

78. Noack, Elli Elisabeth, geb. Schindler, geb. am 2. 4. 1915 in Berlin,

JI9. Ogryezak, Johann Bernhard, geb. am 7. 5. 1968 in Berlin-Spandau,

bus, Oberstleutnant a. D. Erich Dallm Cottbus. . Cottbus, den 19. Juli 1943.

Der Vorstand.

Schweiz)

Gerber, Fritz, geb. am 9. 6. 1936

Schweiz)

Gutmann, Martha Marie, geb. Pietzsch, geb. am

6. 10. 1899 in Leipzig⸗Kleinzschocher, HDaäager, David, geb. am 1. 8. 1916 in

Schweiz),

Ha f, Karl Franz, geb. am 17. 9. 1915 in St. Gallen Schweiz),

8 3 Maria Jenie, geb. Klaus, geb. am 13. 11. 1908 l

in Broc, Kanton Freiburg (Schweiz), 80. Praegartbanuer, Pierre Ferdinand, geb. am 29. 12. Hamel, Hans, geb. am 8. 5. 1968 in Basel (Schweiz), 1923 in Lutry Schweiz, ; ; Hamel Olga Sophie, geb. Läderach, geb. am 23. 7. 581. Rettich, Josef, geb. am 6. 2. 1922 in Altstetten, Kan 1909 in Worb Schweiz), . ton St. Gallen (Schweiz),

hndirektor Hermann Lübbert, Berlin⸗ Zerta Sara Po niätows ty, geb. 77. 10. 911 zu

Haida, sämtlich früher wohnhaft in Haida, und das Nachlaßpermögen nach Selma Sara Salvender, geb. Poniatowsky, geb. 25. 11. 1877 zu Kostenblatt, ver= storben am 23. 3. 1912 in Berlin-Oberschöneweide, das Nachlaßvermögen nach Ernst Israel Böhm, geb. 15. 12. 1875 zu Sensomitz, früher wohnhaft in Ober— leutensdorf, verstorben am 11. 5. 1912 zu Klein Auschwitz, hiermit zugunsten des Deutschen Reichs eingezogen. Reichenberg, den 27. Juli 19413. ; Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Reichenberg.

Schröder.

Wertberichtigungen zu Posten d. Anlagevermögens: ; . a) auf die Erweiterungsbauten k ; b) zur Erhaltung der Bahnanlage der N Pahn ; zur Erhaltung der Bahnanlage der J—⸗Bahn . c) Erneuerungsstock der U Bahn Erneuerungsstock der J.-Bahn Rlückstellung für ungewisse Schulden: a) für Steuernachzahlungen. . h) Sonderrüchstelling z. Ankauf von Genußrechten e Ausgleichsumlage d) Jubiläumsgaben . Verbindlichkeiten:

Anleihen: . ; ; a) 5 (4! oh Teilschuldverschreibungen von 1908,

hypofhekarisch gesichert Altbesitzgenußrechte im Umlauf 1942 nom. R S200, 6. b) 4 (6) 95 Teilschuldverschreibungen von 1925 ej Pfandgelder Betriebskautionen. -

1000000 1960000 630 440 142 231 237 844 448 224 6 775 1245 2500

1939 in Ems,

. Berantwortlich für den Amilichen und Nöeczn

lichen Teil den Anzeigenteil und für den der Präsident Dr. Schlange in Potsdam, verantwortlich für den Wirtschaststeil und 1) ; übrigen redaktionellen Teil: ,

Rudolf Langsch in Berlin wol 8

n 9 del )

uck der Preußischen Verlags, und Druck ö he. Berlin

Drei Beilagen (einschl. einer Zentralhandels registerhetlage⸗

; 2 x Bei der gekürzten Ausgahe fällt die Zen . z handelsregisterbeilage fort.

St. Gallen

48 900 2 433 000 4910