Reichs und Staatsanzeiger Nr. 176 vom 31. Juli 1943. SG. 4
Furnier⸗ und 6pertholzwert A. ⸗ G., Gõppingen⸗Holzheim.
Bilanz zum 31. Dezem ber 1942.
er
is 18. 3
Stand am
1942
Zugang Abgang
Abschrei⸗ bung
Bilanzw. am 31. 12. 1942
Attiva. I. Anlagevermögen:
Bebaute Grundst. mit Geschäfts⸗ u. Wohn⸗ gebäuden ... Fabrikgebäuden .. Sonstige Anlagen. Unbebaute Grundstücke Maschinen .... Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Ge schãaftsausstattung
4 TöSs!/
— 56 862 4 27490
20 48424
R. ¶
2
e. 39
10 71
RV &
1800 — 24 14239 350 —
15 422 71
22 880 24
FR. AM
.
78 260 367 205 8 650 40 837 208 538
46208
1
Gewinn⸗ und Berlustrechnun kür die Zeit vom 1 uli 1941 bis 39. gan 1942.
2
Soll. Gehälter und Löhne. Soziale Abgaben Abschreibungen auf Geschäftsausstattung. .. Andere Abschreibungen
Gesetzliche Berufsbeiträge 126 Gewinn: Gewinnvortrag vom 30. Juni 191 ..
Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen
77
is 70s].
„Geta⸗ ut en e e i ge, fur Tabakverarbeitung, Bremen. Bilanz per 31. Dezember 1942.
78 30 60 40
396 73951
Haben. Rohüberschuß nach Organschaftsabrechnung. Zinsen ; Außerordentliche Erträge. Gewinnvortrag vom 3
T 7 6 862 10
94 u ,
Umlaufs vermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs stoffe 9 9 2 Halbfertige Erzeugnisse . ee d m w 1
ertpapiere Anzahlungen n, n gg Barmittel... Bankguthaben. ... Sonstige Forderungen Rechnungsabgrenzung
* 2 — 8
Passiva.
.
II. Freie Rücklagen
III.
IV. V. Verbindlichkeiten:
Verbindlichkeiten aus
Wertberichtigung (Delkredere) .. Rückstellungen ....
Sonstige Verbindlichkeiten. ..
Bankschulden .. VI. Rechnungsabgrenzung
VII. Reingewinn: Gewinnvortrag 1941 ; Neugewinn 194...
aus Warenlieferungen
und
2.
Warenbezügen u.
beistungen
Grundkapital: Stammaktien 75 Stimmen. Vorzugsaktien 750
Rücklagen: Gesetzliche Rücklagen.
Stimmen
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum
ge 9 9 9 *
Leistun
1085 564,89
gen ös 562,56
—
I5 O0, — I5 000, Töss d
17 313, hs
75 467,22
1 801 678
749 698
559 973 27 309 36 779 35 596 18 541
178 635
4088 34 399 52 267
104 389
150 000
1105 123
40 310 64 370
54 20
225 876 12796
203 202
1 801 67867
Dezem ber 1942.
Aufwand.
Löhne und Gehälter... Soziale Abgabe... Abschreibungen auf Anlagen
insen und Skonti
9 2
ö
Steuern vom Ertrag und vom Vermöge
Beiträge an Berufsvertretungen
Reingewinn: Gewinnvortrag 1941 .. Neugewinn 1942 ...
Rohüberschuß .... Sonstige Erträgs «.... Außerordentliche Erträge. Gewinnvortrag 1941 ..
127 735 5 46722
89
21
R. A
82 496 56 10 60s o ga ögh z 40 036 13
171 432 40
6 589 15
203 20223
Der Worstand. Steffen.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pfl der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom entsprechen die Buchführung, der ; d
den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
klärungen und Nachweise Geschäftsbericht, soweit er de Stuttgart, den 28. April 1943.
k
ppa. Dr. Lip fert,
iso].
irtschaftsprüfer. Pppa.
Deutsche Textil⸗Aktiengesellschaft, Berlin.
Bilanz am 30. Juni 1942.
1140 g59 48 ken re, , . 77 o93 1s
7790721
27734 10
127 71350
r vag as flichtmäßigen Prüfung auf Grund
Vorstand erteilten Auf⸗ Jahresabschluß und der
23
Bücher und der Schriften der ; i klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung,
Berlin, den 12. Juni 1943.
Hübner, Wirtschaftsprüfer.
Frenzel, Meerane (Sa.); Lorenz, Brombach bei Lörrach (Baden); Dr. Helmuth Reiling, Berlin; Direktor Werner von Richter, Berlin;
Winkler, Berlin. — Der Vorstand. Arthur Kern.
Gewinn im Geschäftsjahr 1941 42... . 263 107 60
Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gese
Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. ; 3 ppa. Siering, Wirtschaftsprüfer. ; Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Erich Heinrich von 2 21 Vorsitzer; Kommerzienrat Dr.-Ing. E. h. Julius Gebauer, Berlin, stellvertretender Vorsitzer; Rudolf von Baum, Wupp E. Hugo Baumann, Sorau (N. L.); Bernhard van Delden, Dr.⸗„Ing. Walter Lindenmeyer, Augsburg; ? Pollems, Berlin; Dr. Ernst loris n. Se er (Hann.); ldirekt bert Willner, Wüstewaltersdorf (Schl.); Dr.⸗Ing. E. . . ; ᷣ Berlin, den 17. Juli 1943. Emil Kochendörfer.
Faradit Rohr⸗ und Walzwerk Attiengesellschast.
Bilanz am 31. Dezember 1942.
—
I4n36]. Wert
1. 1. 1542 Abgang
Zugang
Abschrei= bung
— — —
1607 20836
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ der Jahresabschluß und der tzlichen Vorschriften.
ertal⸗Elberfeld; Direktor Gronau ¶ Westf. ); Direktor
T s 35
1454 377 —
7 86900
12 912651 132 83121
8 * ritz
h. Gustav
Wert 31. 12. 1942
Vermögen. R. ij R. I. Anlagevermögen: Wohngebäude... Fabrikgebäude. Unbebaute Grundst. Mietzinasteuerablös. Maschinen u. masch. Anlagen Werkzeuge,
triebs u. Geschäfts⸗
ausstattung ö Patente und Schutz⸗
rechte
17500 253 500 29 800
—
62 200 28 200
S
155 201 122 764
D
22 50 9 200
1
R. Mn
400 16 600 —
120 183
10 000
RM, 17100
236 900 92 000 28 200
149 901
21 702 1
F Ri - D r is 7s
55
147 183
545 804 —
II. Umlaufvermögen:
Halbfertige Erzeugnisses .. Fertige Erzeugnisse Wertpapiere Anzahlungen an Lieferanten
8 ,
ö
Wechsel * * e 1 2 2 2 . 2. 8 * 1 2
Schecks
Kasse, Postscheck, Reichsbank
Andere Bankguthaben .. 11. Sonstige Forderungen
Posten zur Rechnungsabgrenzung
3. r
Schulden. Grundkapital .. . Rücklagen: 1. Ge 2. Erneuerungsrücklage.
Deltredere
Aktiva.
Guthaben auf Banksonderkonto aus Kapitalerhöhung J
Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: a) Wohngebäuden . Zugang.. b) Fabrikgebäuden .... ,
267 Col.
oli 146. — 911 146, —
[
267 901, —
Unbebaute Grundstücke ...
Zugang.. Maschinen und maschinelle Anlag Zugang...
en
Sög nnn, 2
Abschreibung
Beteiligungen
Zugang. 9 i Umlaufvermögen:
Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ und
Schecks
Kafsenbestand, Reichsbank und Postsch
127 563.
2316 284,
Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsausstattun . c fla Hg 084,30 2989 085, 205
2 668,30
1. —
Rn S9)
1179137 127 563
2 816 284
2907 017
, , .
1 840 000, — 20 00.
1860 000
Betriebsstoffe 659 007,55 Halb fertige Erzeugnisse. .. 10370928, 85 Fertige Erzeugnisse.. .. 3 478 891,06 Forderungen aus Warenlieferungen Forderungen an Konzernunternehmungen ..
echũtjaben
Andere Bankguthaben...
Sonstige Forderungen Posten der Rechnungsabgrenzung
Passiv a. Grundkapital...
Kapitalerhöhung lt. Hauptversammlungsbeschluß vom
*
25. Juni 1942, eingetragen am 4. Juli 1942
Gesetzliche Rücklage
Zuführung aus der Kapitalerhöhung
Rücklage für Ersatzbeschaffung .. Rückstellungen — Qè2 . 1 1 1 * 9 Verbindlichkeiten:
2 1
Verbindlichkeiten aus Warenbezügen
Verbindlichkeiten aus Leistungen . Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen
Verbindlichkeiten gegenüber Banken
Sonstige Verbindlichkeiten .
Posten der Rechnungsabgrenzung Gewinn: Gewinnvortrag vom 36.
Gewinn im Geschäftsjahr 1941/42.
* 1 1
2
Jun igai'
o 9
2 4
5 174 927
249 845 1361513 6070
37 523
11933
TT ß -
155 054 02
FRM 3 300 000
6 280 001
6 gos gz?
17285 16593 253
7922 427
5 749 395 739
16593 253
Rückstellung für ungewisse Schulden Verbindlichkeiten: 1.
2. 3. 4.
Hypotheken
Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen
5. Sonstige Verbindlichkeiten ....
Posten zur Rechnungsabgrenzung Reingewinn: Gewinnvortrag aus 19g! ..... Reingewinn 1942...
Roh, Hilfs- und Betriebsstoffe.. .... . 212 939,76 . 359 349,83
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen
Genußscheine . . .
143 54g, 36
41 934,44
46, 169 2560, — 190 Fog as
133 411,0]
17 978,47 9 149, a9
oiz 32a
123 437 30 243 705 154 9690 10461 23 9g93 119 995 105 902 3 912
2 283 188 1000000 250 000
55 000 226 985
637 365 26 709 5
87 127
Aufwendungen. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf Anlagen.
in . ö . Steuern vom Ertrag und Vermögen...
Beiträge an Berufsvertretungen.. . Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1941 Reingewinn 1942 ...
2
17 978,47
Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezem ber 19
. 2.
9 149, 49
2283 185
8 91 22 655 73 423 325 25
4107243
87 12796
Erträge. Gewinnvortrag aus 1941... Rohgewinn ;
gon fn, Erträgnisse.
Der Vorstand:
Chemnitz, den 17. Juni 1943.
bei der wee, ee, Her Allgemeine he 5 Bankhaus Bayer & Heinze, Chemnitz Chemnitzer Girobant K.⸗CG., Chemnitz,
Chemnitz, den 7. Juli igäz.
* Der Vorstand:
93
5 718
Johannes Nitsche, Plaue b. Flöha. Vorstand ist Walter Hengstenberg, Chemnitz.
1595115 17978 1527 266 49 870
1 17
16 53
Faradit NRohr⸗ und Walzwerk Attiengesellschaft. Hengstenberg. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä—⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Alfred Tittmann, Wirtschaftsprüfer. Die in der Hauptversammlung vom 7. 7. 1943 für das Geschäftsjahr 1942 beschlossene Dividende von 694 ist gegen Aushändigung des Gewinnanteilscheines Nr. 6 unter Abzug von 1695 Kapitalertragsteuer sofort auszahlbar- uff und bei folgenden Banken:
eutsche Credit⸗Anstalt, Chemnitz,
Dresdner Bank, Filiale Chemnitz, Chemnitz.
Hengstenberg.
Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren: Fahrikdirektor Hans Szalla, Falkenau b. Flöha, Vorsitzer; Fritz Vogel, Chemnitz, stellv. Vorsitzer; Fabrikdirektor
Tess Tos
Bebaute Grundstüͤcke:
Unbebaute Grundstücke.. Kurzlebige Wirtschaftsgüter
Aktiva. Anlagevermögen: brikgebäude und andere Baulichkeiten 58 100, — Abschr. 4 900, —
146045 i.
Abschreibung 1 460 418
Maschinen Umlauss vermögen: Roh⸗ Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe Fertigfabrikate. Effekten: Eigene Aktien S700, — .. . 13 320,65 Abschreibung 4 620,655 Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen u. Lei⸗ , e z . Reichsban ost⸗ ** ,,,. 28 7235 Bankguthaben 305 085 gl Avalkonto .. 1
Zugang.
309 8800 68 622
s 700
59 165 45
Aktienkapital: Inhaberaktien 356 909, — Namensaktien 000. Bei Satzungsäanderungen, Besetzung des Aufsichts= rats und Auflösung der Gesellschaft hat jede Na⸗ mensaktie 5 faches Stimm⸗ recht.
Gesetzliche Rücklage... Freie Rücklage 135 009, — Zuweisung . 15 000 — Delkrederekonto.. ... Zweckgebundene Rücklage Rückstellung für ungewisse Schulden Verbindlichkeiten:
Auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ stungen. . 14 7652,99 Sonstige Ver⸗ pflichkungen 122 204,25 Avalkonto Nordd. Kredit⸗ bank A.⸗G. 26 000, —
405 000
136 957 21
Di 7s
Gewinn: Vortrag aus 1941 16 495,90
Reingewinn
in 1942 18
37749
21 253, 23
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 31. Dezember 1942. —
Aufwendungen:
Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben Abschreibungen auf: Anlagen... 6 360,48 Effelten... 1 620 65
Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen . Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen... Zuweisung an:
freie Rücklage ö Erneuerungsrücklage .. Sonstige Aufwendungen. Gewinn: Vortrag aus 1941 16 495,90
288 893 21 999
10 981 104 312 1266 15 000
10 000 1651 676
Reingewinn
in 1942 . 21253. 23 37749
641 869
Erträge. Fabrikationsertrag Zinsen
Außerordentliche Erträge. Vortrag aus 1941
Il 66 51
dos 153 3 4990 23 729 16495
M sss n
„Geta“ Attien gesellschaft für Tabakverarbeitung.
Der Vorstand. Johannes Harjes.
1
der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten
die Buchführung, der Jahresabschluß und
schriften. remen, den 15. Mai 1943. Dr. Rudolph Redecker Wirtschaftsprüfer. Der Uufsichtsrat besteht * Herren: 1. Friedrich Waltemath, Bremen,
vertretender Vorsitzer;
3. Armin Schlüter, Bremen. n *
m
BPräsident Dr. Schlange in Potsdam,
übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Santzsch in Berlin Nw A
GmbH.. Berlin
Zwei Beilagen (einschl. einer Zentralhandelsregisterbeilage).
Bei der gekürzten Ausgabe fällt die Zentral⸗ bandelsregisterbeilage fort.
is S835 d
MJ ssd s
90
der Geschäftsbericht, soweit er den Jatßre⸗/⸗⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen er-
ö monatlich 1,60
J r. 177 Sernsprech Sammel · tr. 19 338 33
Bekanntmachung über die Verfallserklärung von mnahmten Vermögen.
.
mäögensverfall nach
1. Asch er, Max, geb. 12. 11. 1898 in München, wohnh.
Ec st Lin, Rudolf Ifrael, geb. 22.1.
Nach dem abschließenden Ergebnis ö. . meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
Aufklärungen und Nachweise entsprechen .
BVorsitzer; 2. Rudolf Axen, Bremen, stell⸗
Bercatwortlich für den Amtlichen und Nichten, lichen Teil den Anzeigenteil und für den Verlag: . verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den .
Druck der Breußischen Verlags. und Drucern . .
wvwohnh. gem. Hannover, Schleidenstr. 3,
ohne e tre bende sreß itterfeiiag., Preußische Staatsanzeiger in Gesetzen und Re Vertündungsorgan bezeichnet worden ist, bezieht Bezugs yrels der Vollauagabe durch die Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der Bezug apreis der Ausgabe ohne Zentra monatlich ,. R.M zuzuglich Zustellgebühr,
Selbstabholer die Anzeigen tene S e, wilt en is ,
Erschelnt an jedem Wochentag abends in einer Vollausgabe und in einer Ausgabe
Soweit der Deutsche Reichsanzeiger und
tsverordnungen als amtliches ch das auf die Vollausgabe. — Post monatlich 2,30 RA Anzeig enstelle monatlich 1,906 ö r,, , rr. durch die Post
abholer bei der Anzei
Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in ö
Deutscher Neichs anzeiger Breuß ischer
zuzůgli 1 ; 3 * Alle
Fettdructg (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdru ch (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werben sollen. — Defriftete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem EFinrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
taats anzeiger
Einzelne Nummern kosten 30 M, einzelne Beilagen 10 M. Einzelnummern werden nur gegen ber, e,. oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgege
breiten Perit-⸗ Zeile 1,10 Mä, einer dreigespaltenen 9 mm breiten Petit-Zeile S5 eä. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin Sp tzs, Wilhelmstraße 32. Dructauftruge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig dructreif einzusenden, ins besondere
en. Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenenm 33 imm
ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch
Berlin, Montag, den 2. August, abends
Reichs bankgirokonto Derlin, Sonto At. 1 1911
1943
Postschectonto: Verlin 418 21ñ
Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich beschlag⸗
'bekanntmachümg der Geheimen Staatspolizei Darmstadt über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich. nordnung über Lohnerstattung bei kurzfristigem Notdienst. Vom 30. Juli 1943.
Bweite Bekanntmachung zur deutsch-kroatischen Vereinbarung über die Bereinigung gewisser Grundeigentumsverhältnisse
in den Grenzgebieten. Bom 17. Juli 1943.
J. Nachtrag zur Gemeinsamen Verordnung über die Lade⸗ und Löschzeiten in der Binnenschiffahrt für den Bereich der Wasserstraßendirektionen Münster, Hannover und Magdeburg, des Ministeriunis des Innern, Oldenburg und des Regierungsbezirkes Aurich vom 13. Oktober 1947. nordnung XM der Reichsstelle für Lederwirtschaft über Reparaturpflicht. Vom 23. Juli 1943. nordnung X43 der Reichsstelle für Kleidung und verwandte Gebiete über die Beschränkung des Bezuges und der Liefe— rung von Spinnstoffwaren. Vom 1. August 1943. elanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts Teil 1 Nr. 71. ;
Amtliches Deutsches Reich
Bekanntmachung Gemäß 56 der Verordnung über den Verlust der Protek— ratsangehörigkeit vom 2. November 1912 — RGGBl. 1. 657 — stelle ich fest, daß die Voraussetzung für den Ver— ⸗ Fz3 dieser Verordnung bei nachstehend ufgeführten Juden vorliegt:
gew. Dresden- A., Strehlener Str. 52, Baruch, geb. Wermer, Charlotte Sara, geb 23. 6. 187 in Wien, wohn. gew. Maxienbad, Hotel „Fürstenhof“,
z. Bock, geb. Meyerhof, Margot, geb. 5. 11. 1902 in Hamburg, wohnh. gew. Hamburg, St. Benedictstr. 371 b⸗ Wolff,
ck 1901 in Bischof teinitz, wohnh. gew. Cwotinschau Nr. 3, Krs. Mies, dann Pilsen, Salzgasse 1,
Felsenburg, Paul, Disponent, geb. 12. 8. 1892 in— Wien, wohnh. gew. München, Wolfratshauser Str. 29,
Dr. Fischer, Rudolf, geb. 13. 3. 1887, heimatzust. nach Lissa, wohnh. gew. Prag 1I., Hamenau 38,
„Gellner, geb. Hanau oder Hanan, Lise Sara, geb. 22. 5. 1898 in Frankfurt /Main, wohnh. gew. Klemens dorf Nr. 69 bei Marienbad, Reg.-Bez. Eger, Glauber, Alfred Israel, geb. 8. 8. 1897 in Tachau, Krs. Tachan, wohnh. gew. Karlsbad, Adolf-Hitler— Platz J/2435, ö Glauber, Eva Sara, geb. 13. 5. 1935 in Karlsbad, wohnh. gew. Karlsbad, Adolf⸗Hitler-Platz 1243,
Hämdel, Hans, geb. 17. 6. 1912 in Wien, heimatzust. nach Reichenberg, wohnh. gew. Pilsen, Belanigasse 6, Hammer, Isaak Israel, geb. 1892 in Brzesko, wohnh. gew. Meierhöfen b. Karlsbad Nr. 60 bei Kohn,
Heinemann, geb. Altmann, Gertrud Sara, geb. IJ. 6. 1872 in Kattowitz, wohnh. gew. Marienbad,
Herrmann, geb. Zeiner, Fanny Sara, geb. 29. 8.
1867 in Neustadtl, Krs. Tachau, wohnh. gew. Eger, Kon— rad⸗Henlein⸗Str. 14, .
Herrmann, Norbert Josef Israel, Kaufmann, geb. 8. 2. 1905 in St. Joachimsthal, wohnh. gew. Bistritz bei Prag Nr. 9h, . Herrmann, Wilhelm Israel, geb. 11. 1864 in Mlikowitz (Beneschau), Prot., wohnh. gew. Eger, Kon— rad⸗Henlein⸗Str. 14, Hoffer, Josef Israel, geb. 15. 9. wohnh. gew. Luditz, Kantor, Hans Israel, geb. 9. 8. 1910 in Mähr. Schön— berg, heimatzust. nach Mähr. Schönberg, wohnh. gew. Prag 1., Krasnohorska 2, Koblitz, Wilhelmine Sara, geb. 10. 7. 1877 in Karls⸗ bad, wohnh. gew. München, Stückstr. TMII, Kohn, geb. Ultmann, Eharlotte Sara, geb. 15. 3. 18718 in Kiritein, Krs. Brüx, wohnh. gew. Meierhöfen
b. Karlsbad Rr. 60, —
Kohn, geb. Taussig, Elsa Sara, geb. 9. 7. 1885 in Brüx, wohnh. gew. Brüx, Bielapronienade 646,29, Kohn, Rudolf Isrgel, geb. 3. 10. 1910 in Meierhöfen,
Krs. Karlsbad, wohnh. gew. Meierhöfen Nr. 66 bei
Karlsbad, bei den Eltern, .
Kudisch, Sali Sara, geb. 28. 3. 1901 in Stanislau , Polen, wohnh. gew. Teplitz⸗Schöngu, Mariengasse 6, Lederer, Ernst Israel, geb. 17. 4. 1881 in Nachod,
52 23.
1906 in Luditz,
eb.
24. Lederer, geb. Oppenheimer, Fohanna Sara, wohnh. gew. Karlsbad,
13.65. 1872 in Mosbach / Baden, Schloßweg 16, Haus „Stettin“, 25. Markus, Karl, Chemiker, geb. 24. 4. 1903 in Wag⸗ . heimatzust. nach Wagstadt, tadt ; J . z * 26. Melzer, Fritz Ignaz, geb. 8. 8. 1887 in Saaz detengau, wohnh. gew. Nürnberg, Schanzäckerstr. 15
27. Müller, Kristid, geb. 8. 4. 1933 in' Großwardein wohnh, in Großivardein, ;
28. Müldlle r, Erich, geb. 4. 1. 1895 in Aussig / Sudete wohnh, in Großwardein, ;
29. Müll er, geb. Feingold, Helga, geb. 9. 5. 1904 in Przemysl, wohnh. in Großwardein,
30. Müller, Ingeruth, geb. 18. 4. 1930 in Großwardein wohnh. in Großwardein,
31. Mülder, geb. Liebeskind, Ruth, Sara, geb. 23. 1. 1912 in Berlin, wohnh. gew. Berlin⸗Wilmersdorf Pariser Str. 32, ö
32. Dr.-Ing. P ick, Karl Isxrael, geb. 25. 2. 1878 in Par— dubitz, heimatzust. nach Brünn, wohnh. gew. Troppau, Bruno⸗Hans Wittek⸗Gasse 5,
33. Pick, geb. Mautner, Margarethe Sara, geb. 14. 9. 1884 in Trautenau, heimatzust. nach Brünn, wohnh. gew. Troppau, Bruno⸗-Hans Wittet⸗Gasse 5,
34. Picket, geb. Kohn, Franziska Sara, geb. 26. 6. 1909 in Meierhöfen, Krs. Karlsbad, wohnh. gew. Berlin— Charlottenburg, Stülpnagelstr. 3
Su⸗
ngau,
/
388 in Berlin, wohnh. gew. Marienbad, Goldener Falke,
36. Ro bitscher, Haus Ifrael, geb. 30. 8. 1879 in Wien,
heimatzust. nach Aussig a. d. Elbe, wohnh. gew. Prag III., Flußgasse 10,
37. Sachs, Hugo Israel, geb. 1. 1.
ö in Kremsier, wohnh. gew. München, Kaiserstr.
1865 .
7
38. Sach s, Theo Israel, geb. 19. 1. 1896 in Göding, wohnh. gew. Augsburg, Hochfeldstr. 151,
39. Stadler, verw. Koppel, geb. Lehmann, Luise Maria Sara, geb. 2. 5. 1887 in Köln, wohnh. gew. Köln, Sachsenring 24,
409. Steinex, geb. Fellner, Charlotte Sara, geb. 15. 3. 1898 in Deutsch Krone, wohnh. gew. Berlin, Siegmunds—
hof 15, ⸗
41. Steiner, Elias Israel, geb. 3. 8. 1889 in Neutra, wohnh. gew. Berlin, Siegmundshof 14,
12. Steiner, geb. Scheiberg, Gertrud Sara, geb. 6. 6. 1890 in Hannover, wohnh. gew. Hannover, Podbielski straße 325,
43. Steiner, Fritz Israel, geb. 17. 3. wohnh. gew. Berlin, Siegmundshof 11
44. Steiner, Josef Jsrael, geb. 25. 1. wohnh. gew. Berlin, Siegmundshof 14,
145. Steiner, Ruth Sara, geb. 21. 7. 1920 in wohnh. gew. Berlin, Siegmundshof 1c,
16. ö schein, geb. Saar, Marie (Mizzih Sara, geb. 25. 1. straße 678,
47. Wechs berg, Otto Israel, geb. 19. 5. 1896 in Lasy, Krs. Teschen, wohnh. gew. Karwin, Adolf Hitler Str. 31,
48. Weigert, Rudolf, geb. 13. 10. 1961 in Freyung v. Wald, L. K. Wolfstein / Oberpfalz, wohnh. gew. Bay reuth, Carl-Schüller-Str. 28,
49. Weiß, geb. Goldschmidt, Lea Sara, geb. 15. 1. 1890 in
St. Tönis Kempen, wohnh. gew. Köln-Lindenthal,
Robert-Koch-Str. 2,
Zaus mer, geb. Rittenberg, Emilie, geb. 3. 6. 1881
in Warschau, wohnh. gew. Berlin-Charlottenburg, Adolf
Hitler⸗-Platz 5,
Zaus mer, Leon, geb. 30. 12. 1876 in Bilaystok,
wohnh. gew. Berlin -Charlottenburg, Adolf Hitler-Platz 5,
52. Zinner, Herbert, geb. 1. 12. 1909 in Hamburg, wohnh. gew. Hamburg, Heimhuder Str. 17 b Edinger.
Prag, den 30. Juli 1943. Der Reichsprotektor in Böhmer und Mähren. A Dr. Wein mann, SS⸗Standartenführer.
1922 in Berlin,
/
1925 in Berlin,
Berlin,
50.
51.
8
*.
Beschluß Auf Grund des F 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBl.
S. 293) in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung
volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli i933 (RGBl. 1 S. 479) und dem Erlaß des Führers und Reichs⸗ kanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 (RGBl. 1 S. 303) wird das gesamte bewegliche und unbewegliche Nachlaßvermögen
der verstorbenen Jüdin Josefine Sara Zeller, geb. am
26. 8. 1909 zu Nierstein, zul. wohnhaft in Mainz, Gr. Lang⸗ gasse 3, zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen.
Gegen diesen Beschluß ist ein Rechtsmittel nicht gegeben. Darmstadt, den 27. Juli 1943.
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Darmstadt.
wohnh. gew. in Wag—
35. Preminger, geb. Frankel, Luci Sara, geb. 24. 7.
Beschlu ß Auf Grund des 51 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBl. f S. 293) in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehun volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 6 (RGBl. J S. 479) und dem Erlaß des Führers und Reichs— kanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 (KGGBl. 1 S. 303) wird das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen des Juden Hermann Israel Grün stein, geb. am 16. 7. 1868 in Romsthal, zuletzt wohnhaft in Mainz, Breidenbacher Straße 25, zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. Gegen diesen Beschluß ist ein Rechtsmittel nicht gegeben. Darmstadt, den 27. Juli 1943. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Darmstadt. Mohr.
Beschluß Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBl. S. 293) in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli igzä (RGBl. 1 S. 479) und dem Erlaß des Führers und Reichs⸗ kanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 (RGBl. 1 S. 303) wird das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen der Jüdin Anna Sara Reis, geb. Rose, geb. am 13.1. 1865 in Uns—⸗ leben / Ufr., zuletzt wohnhaft in Mainz, Karillonstraße 13, zu⸗ gunsten des Deutschen Reiches eingezogen. Gegen diesen Beschluß ist ein Rechtsmittel nicht gegeben. Darmstadt, den 28. Juli 1943. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Darmstadt. Mohr.
Beschluß Auf Grund des 5 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBl. 1 S. 293) in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehun volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 193. (RGBl. 1 S. 479) und dem Erlaß des Führers und Reichs⸗
1903 in Prag, wohnh. gew. Budweis, Jansky
Mohr.
kanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 (RGBl. 1 S. 303) wird
das gesamte bewegliche und unbewegliche Nachlaßvermögen der
Jüdin Rosa Elisabeth Sara Fourdan, geb. am 23. Juni 1858 in Mainz, zuletzt wohnhaft in Mainz, Gonsen— heimer Straße 13, zugunsten des Deutschen Reiches einge— zogen.
Gegen diesen Beschluß ist ein Rechtsmittel nicht gegeben.
Darmstadt, den 28. Juli 1963.
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Darnistadt. Mohr.
ö
. Anordnung über Lohnerstattung bei kurzfristigem Notdienst
Vom 30. Juli 1913 ͤ
Um den Betrieben bei längeren oder wiederholten Heran⸗ ziehungen von Gefolgschaftsmitgliedern zum kurzfristigen Not— dienst für die dadurch entstehenden Lohnaufwendungen einen Ausgleich zu gewähren, ferner um auch selbständige Hand⸗— werker hei solchen längeren oder wiederholten Heranziehungen angemessen zu entschädigen, ordne ich auf Grund der Verord⸗ nung des Ministerxrats für die Reichsverteidigung zur Aende— rung von Vorschriften über Arbeitseinsatz und Arbeitslosen— hilfe vom 1. September 1939 (RGBl. 1 S. 1662) und der Verordnung über die Rechtsetzung durch den Generalbevoll— mächtigten für den Arbeitseinsatz vom 25. Mai 1942 (RGGBl. l S. 317) im Einvernehmen mit den beteiligten Reichsministern folgendes an:
. J.
Den Betrieben werden die Arbeitsentgelte und sonstige Bezüge, die sie Arbeitern und Angestellten auf Grund des §z 5 Abs. 2 der Notdienstverordnung vom 15. Oktober 1938 (RGBl. 1 S. 1441) zu zahlen haben, auf Antrag vom Ar— beitsamt erstattet, soweit durch die Heranziehung zum kurz-
fristigen Notdienst für den Arbeiter oder Angestellten im Be—⸗
trieb niehr als 24 Arbeitsstunden im Kalendermonat ausge—
fallen sind.
II.
Der Erstattung werden die Bruttobeträge der Arbeits⸗ entgelte und sonstigen Bezüge zugrunde gelegt, die der Be— trieb auf Grund des 5 5 Abf. 2 der Notdienstverordnung für die über 24 Arbeitsstunden im Kalendermonat hinausgehende Heranziehung zum kurzfristigen Notdienst gezahlt hat. Er— stattet werden auch die Unternehmeranteile der Sozialver— a einschließlich der Unternehmeranteile zur Ange— telltenversicherung, die für die erstattungsfähigen ArbeilsQ— entgelte zu entrichten sind, jedoch ausschließlich der Unter— nehmeranteile zur Unfallversicherung.