w 33 * .
Ne ich s⸗ und Staatsanzeiger Rr. 177 vom 2 Mugust 18943. S. 2
Reiche und Staatsanzeiger Rr. 177 vom 2. Mugmnn 1943. G. 3
*
III. reinigung gewisser Grundeigentum verhältnisse * den Grenz⸗ 2 5 2 . . 81 ᷣ . * 2 * 2 1e 5 j 94 IDV j XV. 2 5 . ö ö 2 ! 2 2 2
Arbeitsentgelte und sonstige Bezüge, die öffentliche Ber⸗ — 8 9. . . 6. m . ö Reparaturannahme and. ausgabestellen F Lieserungsbeschränkung . Bekanntmachung frästen für Kriegswichtigen Cinket und zur Einsparung, von waltungen aber Betriebe ind Sinn chdes,s a eld e he ,,, gin. ng, mann. Grenze Betriebe, die mit den Waren gemäß 8 1 handeln, sie hn zie Lieferung der in der Anlage zu dieser Anord , 3. 66. , ir. w . 1 2 ue e 361 . . Hes Gesetzes 2 363 1 im 5 j - — . * ß ,, ebe fn n. ieser! ; naß . nordnung Tei enthält: ; d einem anderen Betrieb zusammengel und b des Gesetzes zur Ordnung der Arbeit in öffentlichen oder stellen oder reparieren, sowie sonst geeignete Betriebe könne hrten Spinnstoffwaren sowie der für die . . und Unternehmer, die ihren Betrieb nach 3 9. 1
: ö ö * . auf kroatischem Gebiet liegen und die natürlichen aim e . ars R, ge i. .
Verwaltungen und Betrieben vom 23. März 1931 (RGBl. J1 u; 1. 6. a. ; ] —è— . von der Reichsstelle zu Annahme- und Ausgabestellen f ; ; ; . zerxordnnng über die Preisbisdung fü Nadel ir r üer. ö gar, . wa n .
Verwaltunger z juxistischen Personen gehören, welche deutsche Staats⸗ chss 5 h sg stellen i Rzeugnisse notwendigen Meterwaren gegen einen von schnittholz. Bom 10. Juli 194. J . k ar Te wh (che e. it eine 1 ĩ gt haben, können Stillegungs⸗
* 292 282 1 yd beits lich eV⸗ . R. . . ö Ro . 1660 8. . 2 z z e e. &. 20 gezehlt haben, werden vom Arbeitsamt nicht Uugehörige oder de tsche Schutzange hörige sind und außerhalb Reparaturarbeiten bestellt werden. ichen Punktverrechnungsstelle bestätigten Punktscheck umfang: 6 Bogen. Verkaufspreis: 690 R ; e ere de , ö stattet. y des Ünabhängigen Staates Kroatien ihren i oder Sitz 53 . auf weiteres verboten. ö. rung gebllhren: 6. R. n fiene Cnc 9 ,,, e, . K die Betriebsausgaben des still= . ö. z ö * * * 8 87 2 5 ; 1h 1 . z e. 92 * P iebes un ⸗ — 6060 r h ? 9 3 36 . s bei mwaben, auf den Unabhängigen Staat Kroatien übergegangen, . ĩ m Rahmen der bestehenden Absatzvorschri unser Postschecktonto: Berlin 962 ho. . e,, r,, . Auch sebständigen Handwerkern hat. das Arbeitsamt bei Tie genannte Grenzzone im Unabhängigen Staat Kroatien Reparaturdienst nr beliesern: Köper- unnd Leinenb ö. orschriften sind Berlin NW 40, den: 12 19 . , k 3 ö 2 2 — * 9 2 Usiesfe er⸗ V . . 2652 9 Ber * jetz ir, ö 59. ö 1 . Heranziehung zum kurzfristigen Notdienst einen Ausgleich lgende trotische Kat an, mene, Die Gruppen der werblichen Wirtschaft hann m Ad zu be j ö. n einen zedarfsscheine, Punkt⸗ 1 , den 31. Juli 1943. sib jetzt zur stenerlichen Behandlung bekannt, daß die Still— 8 zi nnge,,, wen en Fenner, m umfa t folgende kroatische Katastralgemeinden e ( en gewerl haft eu im Am die von der Punktverrechnungsstelle für Bekleidung Reichsverlagsamt. J. V.: St legungsbeihisfen stets als Berriebseinnahmen zu betrachten sind f gewähren, soweit für den selbstän igen Hand mon er. 1 Die Kataästralgemeinden Poklek, Norsis-Selo, Sipa ki breg, trage der Reichsstelle örtlichen und bezirklichen Stellen a n sind, und Bezugsberechtigungsscheine. Ferner sind g8 J. V.: Stern. Sie werden, soweit ie zur Wefeitigung der ane 26 2 reinem Betriebe, durch die Heranziehrnng mehr als 2 Tiibeit ? Plsesivica, Pljesivieka rijeka, Jastrebarsto, Desinee, Klinéa- Aufgaben des 8 4 Ziffer 2 übertragen (Reparaturdienste. fern Fl. Bezugsrechte (Fl. Schecks Fl⸗ Bezugs berech ?. sichen Lebens ninterhalts? gewährt werden, bei der Ermittlun stunden im Kalendermonat ausgefallen sind. Der Ausgleich sela, Slani dol, Rude, Otrusevee, Podvrh, Samobor, Samo⸗ Die Aufsicht über die Reparaturdienste wird von den Lande scheine II. Bezugs scheine wie. äbsch nimm? ,, ö Nichtamtliches des steue pflichtigen Einkommens außer Ansatz gelassen. Soweit beträgt bei selbständigen Handwerkern den tariflichen Meister⸗ borfti klokocevee, Domaslovec, Samoborski strmee, Kerestinec, wirtschaftsämtern ausgeübt. 24 elbezugsche inen), Einwilligungsbescheide der öf * . Aus ver VB . für Betriebsausgaben gegeben werden, stehen ihnen diese lohn, den sie erhalten hätten, wenn sie in einem festen . Podvrsta rakovica, Konscica, Sv. Nedelja, Rakov potok, Mol⸗ ö ö . age somtt , n, 6 5 . . er Verwaltung i , ,, ,. ber ü, so daß ebenfalls keine it sanorhè j 3schäfti gerwwese dren: i h ifels ö z N . , ] ö . ? j 9. 3 , ? ⸗ sbeihi . z terp] J Einnahme bleibt. Die Vermögenssteuer j ' beitsverhältnis beschäftigt gewesen wären; im ,, viee, Galgovo, Podokie ki dre? nik, Ladue, Brdovere, Zapresis, . — 5 miern ausgestellt sind. . man en wilhen steuerfrei Na br ng un gruntl age. werden im n er, d, , und de entscheidet über di 6 dieses . 5 6 ö Gornji Stenjevec, Stenjevee, ankomir, Kraj, Puseg, Kupl⸗ Sicherstellung der Reparaturen . Zuge J , ,. . 36 Januar 1443 im für Unternehmer, die Beihilfen aus der gien cher fn 24 tenhänder der Ar Ausge ö ß 1 ie de j Bistr j Hornja Bistra, J j . 4 6 ; ; 8 1 gs nahmen zu ; . its⸗ 8 ö . ö ; stshilse nd jrenhänder der Arbeit. Ausgeglichen wird die Zeit, jenovo, Bistransto podgorje, Bistra, Gornja Bistra, Jakovlje, Zur Sicherstellung der Repardturen an den Waren gen 82 zur Freimachung von Arbeits⸗ - Wirtschaft erhalten.
—
selbständige Handwerker durch eine sosche Heranziehung über Dubravieca, Pluska, Stubièka Slatina, Kraljevec, Radakovo, S T können folgende Maßnahmen getroffen werden: 2 Verkaufsbeschränkung
24 Arbeitsstunden im Kalendermonat hinaus wahrend seiner Strmec, Veliko trgoviste, Mokvice, Cezargradski dvor, Toma⸗ 1. Der Renchsb nn, fa, eher fhärt d dell Hvinnstof ; . . 3 üblichen Arbeitszeit versäumt hat. sever, Klanjecko jezero, Gubgsevo, Zabot, Klanjee, Dubrov⸗ , . 3 . . für Lederwirtschaft und desq pinnstoffwaren, die in der Aulage zu dieser Anordnung . Miri chafts tent l Y can, Velika Erpeja, Ravno Brezje, Tuhels, Sp. Krit, Gresn⸗ Bewirtschaftungsstellen können . ihrt sind, somwie die für die Anfertigung dieser Artikel ( w 5 Grs 39 ch dem in der Anlage jevec, Malä Erpeja, Oret, Klokovec, Selno, Krapinske toplice, a) Betrieben vorübergehend oder dauernd die Annahn n mndigen Meterwären dürfen an Verbraucher his auf Erri — . . Der Antrag auf Erstettung ist ich demgikenkerm . . Zaéretsti pustodol, Razvor, Zagorska sela, Mil⸗ und Ausführung von Neuanfertigungen untersagen,“ nicht mehr gegen Bezugabschnitte der 3. und Errichtung von Gauarbeitsämtern soll sich diese Mitverantwortung nicht in der Uebernahme der
h ö. Vrtnjakovee von 2 9 h ; n ö , ene 2 des! - imo 8 ö . 57 J . . ; . 253 37 5 ichskleiderkar ür lä 3 waue 8 ich zer f. angegebenen Muster jeweils nach Ablauf des Kalendermongts, jana, Sutlantsta poljang, Kosnjiea, Desinis, Jelenjak, Hor⸗ V) Betrieben Reparaturanweisungen für diese Waren 9 ichskleiderkarte für Männgr, und. Frauen und der 2 sugust a J
sür den die Erstattung begehrt wird. 3 6 . vatska, Brezno, Prislin, Hum na Sutli, Humski druskovee, teilen und bestimmen, daß Reparaturarbeiten vor sioffkarte für Polen für Männer und Frauen ab⸗ Im Dienst der höchsten Leistung und des Sieges. — Neuer Eingriffen äußern, sondern sie soll darin zum Ausdruck kommen, einzureichen in dessen Bezirk. der Sitz des Betriebes ,. Lupinjak, Kostel, Vina gora, Sopot, Gorjakovo, Pregrada, Neuanfertigung dieser Waren auszuführen sind werden. . ; . der Arbeits verwaltung daß die politischen Stellen der staatlichen Verwaltung ihre ge⸗ Der Erlaß des Reichsarbeitsministers vom 14. Februar 1941 Plemensäina, Vrbanec, Eke, Slevnica, Putkovec, Spe⸗ ) Rangfolgen fü die A cführ nem Re . be enommen von diesem Verbot sind: , , ,, ,. politische Stoßkraft, leihen, um eine beste Durchführung KReichsarteitsbl. S 1 123) gilt entsprechend, Das Arbeitsamt ruta, Petrobsto, Staricevo, Paceting, Velika vas, Krapina, ö . V 6. , 1 . Kleiderkarten van Fliegergeschädigten mit entsprechen— ibm enn er ö . ken fg dg en enn n m,, ö ö. hot dem Unternehmer eder dem selbständigen Handwerker et. Gjurman ee, Jesense, Rꝑedoboj, Trakosfan, Sasa, Semnica, schen e an eiger und Preuß ,, . ö.. dem Ausweis sowie Zusatzkleiderkarten für Schwer⸗ ab für jeden Bezirt eines , , enn, . ö. . Schlüssel ö , . d. sorderlichen fall auf die Erstattungsbeträge uch schon wãäh⸗ Bednja, Rinkoverc, Lepoglavska oHung, Petrova gora, Veter⸗ schreiben ö ö ü zeig fliegergeschädigte und alle Fl. Bezugsrechte, arbeitsämter gebildet. Ten damit ki n , ,,, Staat auf dem Gebier der nationalen Arbeit 1 nr rend dieses Kalendermonats Vorschüsse zu leisten. nica, Gornja Visnjiea, bene Visnjiea, JIvaneska kameniea, ö. ö ;. . J ö ö Küleiderkarten von werdenden Müttern, die sich durch der Arbeitsverwaltung, dessen Ziel höchste Leistungssteigerung Aktivierung umfaßt alle Sparten der nationalen Arbeit; sie ist XI. ö Lepoglava, Klenovnik, Jerovec, Ivaneska kanisga, Ivanee, . n e ,, Vorlage der Zufatzkleiderkarte für werdende Mütten ir r nns Des dentschen Sieges ist, würdig! VMälnisterialrat ] so vielgestaltig wie das Leben selbst. ;
Zweifelsfragen, die sich bei der Durchführung dieser An⸗ Go rnja Vorg, . Vosgz, 4 ö Nadtri n oh jan ö fesllegen mit der en n. daß vag J,, i . die JZusatzkleiderkarten selbst, , e nnn . k , ,, ,. 24
ordnung anläßlich des einzelnen Erstattungsfalles ergeben, Babinee, Radovec, Vratno, Vinica, Vinicg breg, Maréan, zend ĩ . Kleiderkarten von Personen, die nach 5 5 der Anord⸗ J Danken; ; ste zu sichern, Fauleiter Saucke
36 z 5 z ; . J ie i e iter ca ehnen wm 4. ; Ms * ; In der vielgestaltigen Geschi der deutschen Arbeitsve aus Anlaß der Erri g der Gauarbeitsä folgende Gornji Ladanje, Donji Ladanje, Calinec, Marusevec. Dru“ triebe die Uebernahnie weiterer Aufträge ablehnen! nung Iz der Reichsstelle für Kleidung und verwandte tung beginnt a nr 1. . a ern; ö , n ,,
„ar derhräsident, des Landesarbeitsgmteg, erforderlichenfalls binrenizetrija nc, Petrijanee 3 an, * die Auftraggeber an den Reparaturdienst verwes . a, lit d m Benehmen mit der Behörde, die die Notdienstleistung ge⸗ biner, Petrisanci, Petrijane ska nova ves, Vidover Majerje, . . , wiese Höch stjristen 0. tin an Gebiete im Besitz der Zu satzkleiderkarte für Burschen Generalbenoll mächtigte für den Arbeitseinsatz, Gauleiter und achtung er zum ehernen Gesetz des Handelns der Gauarbeitsämter sordert hat, endgültig zu entscheiden. Das gleiche gilt für. Sraeiner, Varawdin, Zamlase, Nedeljanec, Jalkovee, Bere⸗ ee. K und Maiden zur 4. Reichskleiderkarte sind, sowie die Reichsstatthalter Sauckel, hat im Einvernehmen mit allen be⸗ gemacht hat: Beschwerden, wenn eine Erstattung vom Arbeitsamt ganz tines, Cresnjevo. J rn ; ö Zusatztleiderkarten selbst, . R Tiiligten Stellen zu diesem Termin — 5 die Bildung von „1. Tie Srdnung des Arheitseinsatzes und die, Negehlng den oder teilweise abgelehnt wird Alle hiernach in Frage kommenden ehemaligen Eigentümer 2. Die Reparaturdienste können Zusatztleiderkarten für Trauerkleidung, Gauarbeitsämtern für jeden Bezirk eines Reichsverteidigungs— Arbeitsbedingungen sind nicht zuletzt wesentliche Aufgaben ̃ ö deuntscher Staatsangehbrigkeit oder Schutzangehörigkeit, die a) Verbrauchern Reparaturbetriebe nachweisen, Kleiderkarten, die mit Vorgriffsberechtigung ausge⸗ sommissars augeordnet. Damit besitzt künftig jeder politische der Menschenbetteunng. Sie sind damit zugleich von hervor— VII. in angeführten FKatastralgemeinden am 16 April 1943 db zu Reparaturen derpflichtete Betriebe für bestim! stattet sind. , , . der , * ,, ,, , 9 ö Di ⸗ . . e ; ö ; ga , 0 Grundstü ; ücks P der aru ick sche Rechte ĩ . 2 . . 6 83 ö . * 8 gskommissare un ie Vereinheitlichun or Qe Angleichung der Grenzen er Gauarbeitsämter und des Die auf. Grund dieser Anordnung . , 6 — ,, oder g , ch . eparaturen einsetzen, die Belastung der Betriebe zerkarten für Säuglinge, Kleinkinder, Knaben und Mäd⸗ Wirtschaftsverwaliung vom 16. November 194 jeder Gauseiter Reichstreuhänderdienststellen an die Gaugrenzen entspringt vom Arbeitsamt bei Kap. 4 Tit. 3 der fortdauernden Aus= esessen ha en, werden hiermi aufgefor ert, bis zum 1. ep⸗ . Reparaturen überwachen und ausg eichen, zum vollendeten 15. Lebensjahr, Uniform bezugscheine, zugleich Reichsverteidigungskommissar ist. Die Grenzen der Gau— sachlichen, organisatorischen und politischen Notwendigkeinen. gaben im Haushaltsplan des Reichsstocks für Arbeitseinsatz tember 1913 ihre bisherigen Eigentumsrechte bei der Dienst⸗ e) die Betriebe überprüfen, ob sie der Reparaturpf nzusatzbezugscheine sowie die von den Wirtschaftsämtern arbeitsämter decken sich künftig mit denen der politischen Gaue. Die Präfidenten der Gauarbeitsämter und Reichs treuhander u buchen und in der Vermerkspalte der Monatsabrechnung stelle des Beauftragten des Reichskommissars für die Festi⸗ nachkommen, estten Bezugscheine dürfen weiter beliefert werden. Für Der 1. August 1943 bedeutet aber für die deutsche Arbeits der Arbeit haben die Verpflichtung, die Gauleiter sowohl als
9. Anschluß an Erläuertung a und b (s. RdErl. ARG. 590 gung Deutschen Volkstums in Marburg a. d. Drau, Gerichts d) den Reparaturbetrieben auferlegen, sofort Meld sstellung von Bezugscheinen für Arbeits- und Berufs⸗ verwaltung nicht das Betreten R sondern den politische Hoheitsträger als auch als Beauftragte des Gel. S3) unler. e) kurzfristiger Notdienst ... E. M“ kenntlich zu hofgasse 9, nach dem Stand vom 16. April 1943 schriftlich zu erstalten, sobald Reparaturaufträge bei ihnen n ung gelten die Richtlinien des Reichswirtschaftsministers , n, , Für sehr viel? Landesarbeitsämter saufend und lückenlos über alle ür ihren Vergich wesen ichen machen. ; anzumelden. Die Anmeldeformulare sind bei dieser Dienst⸗ mehr vorliegen, ᷣ . w e bedeutet die Errichtung von Gau— Fragen und Probleme zu unterrichten, mit ihnen person ich VIII. stelle und bei den Bürgermeistern im Siedlungsbereich A e) den Reparaturbetrieben jeweils bestimmie Bessg Tie Abgabe von Meterwaren zu Reparaturzwecen bis . . , i nn, . . 6 ,, 3
' — : . chältli ; ; ⸗ 3 ĩ 2 8 ? tr 2 5 e . en * re sse Diese Anordnung tritt mit Wirkung vom 1. April 1943 4 ld . t ; 6 ; zuweisen. Eb dm sowie die Annahme von Reparaturen an Fertig⸗ bezirken ergeben sich jedoch wesentliche 1 2 Gau gebiete r enge! berücksichtigen und n fördern.“ an in Kraft. Sie gilt auch für die eingegliederten Ostgebiete. Die Anmeldung bezweckt die Erfassung der in das Eigen⸗ 85 Ing und Wirk- und Strickwaren gegen Abschnitte der ihnen werden mehrere Gauarbeitsämter. Das gilt vor allem Der GBA. ist sich aber auch zugleich der zwingenden Eigen,
̃ ; tum des Unabhaͤngigen Staates Kroatien übergegangenen ö ͤ 9 66. für den Westen und für die Mi 3 Rei . ? nh eee, dez Ti che i. ,, g⸗ ö h ⸗ ĩ ; i r- un imnkleide r die Mitte des Reiches. Aber auch der arten und Notwendigkeiten des ihm vom Führer und dem Reichs Berlin, den 30. Juli 1913. Grundstücke, um 6 bisherigen Eigentümer von deutscher Aus nahmevorschrift . fe und Frauenkleiderkarte find zulassig. i eh. ö ö. ö .
Norden und der Süden werden davon erfaßt. Die deutsche marschall des Großdentschen Reiches, Hermann Göring, anver⸗
Der Generalbevollmächtigte für den Arbeitseinsatz. Seite entschädigen zu können. Wer die Anmeldung unter⸗ Der Reichsbeauftragte für Lederwixtschaft behält sich 83 Arbeitsverwaltung besitzt künftig in der Mittesftufe ihrer Ver trauten Aufgabengebietes bewußt, die den Vorrang der über= Sauckhel. : läßt, hat den Verlust eines Anspruchs auf Entschädigung zu selbst oder durch seine Bewirtschaftungsstellen oder durch nus: waltungsorganisatign 43 Gauarbeitsämter. — geordneten Reichsinteressen gegenüber den bezirklichen Interesser Anlage gewärtigen. ⸗ Reparaturdienste Ausnahmen von den Vorschriften di nahmen ö 9 1 nn e , ,., der ,, . 2. 4 ö 9. ,, u gn zu vo ö ö . j Landeswirtschaftsämter oder die von i esti „daß die Persona union zwischen dem Leiter der bezirklichen erwähnten Grundsätzen noch so gendes deutli zerausgestell t: Betrifft: Lohnerstattung bei kurzfristigem Notdienst (Anordnamng Graz, den 17. Juli 1943. ; . Anordnung zuzulassen oder vorzuschreiben. ¶ önnen ig, e. K, Arbeitseinsatzverwaltung und. der Reichstreuhänderverwaltung ; „Me Notwendigkeiten des Krieges und der gesamte bum Id. Inli 1943, Teutscher Reichsanzeiger Nr. 177, Reichs⸗ Der Ehef der Zivilverwaltung in der Untersteiermark. ) 56 di eie e. 8. nunmehr für alle Gauarbeitsämter verwirklicht wird. Jetzt wird Kriegswirtschaft des Großdeutschen Reiches bestinimen a ⸗ arbeitsbl. S. D. ; J. V.: Dr. Müller⸗Haccins int 6 dieser . , genannten Waren gegen Ab- dieses Prinzip allgemein eingeführt, weil mit ihm beste Er⸗ erster Stelle das Handeln der Dienststellen der Arbeits ver⸗ An das Arbeitsamt K ü Strafvorschristen * ne, . ie ee, . Anzahl von Abschnitten der fahrungen gemacht worden sind. Die Arbeitseinlatz, und Reichs- waltung. Alle anderen Erwägungen haben emgegenüber ir Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung und dielichstleider arte oder der Spinnstoffkarte für Polen ausstellen. treuhänderverwaltung sind nur , , Teilsparten einer rückzutreten. Die zentrale Steuerung des Arbeitseinsatzes un . II. Nachtrag Geünd der sg§ 2. bis 4 ergangenen Weisungen zve den ; 1 größeren Einheit, der deutschen Ärbeits jnid Sozialperwaltuung, des übergebiellichen Ausgleichs im Großdentschen Reich nn a) In dem Kalendermonat? 194, sind aus meinem ; ö. ; ö ö d * 37 bis 15 der? d ber den War §5 4 die als wesentliche Bestandteile nicht voneinander getrennt wer— in den besetzten Gebieten zum Zweck der Erfüllung der si Se triebe Arbeiter und Angestellte mehr als 24 Arbeits zur Gemeinsamen Verordnung über die Lade⸗ und Löschzeiten den SS 10 12 bis er Verordnung über den Waren ; Aenderungsvorbehalt den können. Beide gehören sachlich aufs engste zusammen. Sie aus der Gesamtlage der deutschen Kriegsproduktion e unden zum kurzfristigen Notdienst herangezogen worden. Für in der Binnenschiffahrt für den Bereich der Wasserstraßen⸗ kehr bestraft. : Reirhsstelle ist berechtigt, die . nor müssen deshalb auch organisatorisch ene enn werden. gebenden zwingenden Aufgaben und der schnellen Erfüllur e über 24 Arbeitsstunden hinausgehenden, in meinem Betriebe direktionen Münster, Hannover und Magdeburg, des Ministe⸗ Die Ordnungsstrafbefugnisse (88 14, 15 der Verordn 9. . elle ist berechtigt, die 35. und 2 ic ser nord⸗ Die innere und äußere Geschlossenheit und die daraus er⸗ ber Führerprogramme ist unerläßlich. Die aus diese purch die Heranziehung ausgefallenen Arbeitsstunden habe ich riums des Innern, Oldenburg, und des Regierungsbezirkes über den Warenverkehr) werden von dem Reichsbeaufti urch Bekanntmachung zu ändern und die Lieserungs wachsende Schlagtraft. der deuischen Arbeitsverwaltung werden Grunde an die Gauarbeitsämter ergehenden Befehle und gemäß § 5 Abs. 2 der Notdienstverordnung an Arbeitsentgelt Aurich vom 13. Oktober 1942 sür Lederwirtschaft wahrgenommen . rlaufs beschränkungen ganz oder teilweise für dauernd aus der nun verwirklichten, noch stärkeren Zusammenssassung der Anordnungen müssen schnell und bedingungslos erfüllt nnd fonstigen Bezügen gezahlt 261 . . g. ᷓ ö. ! rübergehend wieder aufzuheben. Arbeitseinsatz- und Reichstreuhänderverwaltung höchsten Nutzen werden. = 22 z insgesamt (brutto) . Ha Die Gemeinsame Verordnung über die Lade— und Lösch⸗ ziehen. Die Aufgaben der Arbeitsverwaltung können nun aut
Bon diesem Arbeitsentgelt und diesen Bezügen warden die den zeiten in der Binnenschiffahrt usw. vom 13. Oktober, 1942 ; 85 Da die Exrichtung der Gauarbeitsmter nicht von heute auf einer umfassenden Gesamtschau und einer laufenden Abstim? Arbeiter und Angestellten treffenden Steuern und Anteile zur — UI 1137 M. L. Sch. Z. — wird wie folgt geändert: Inkrafttreten und Geltungsbereich morgen vollzogen ist, sieht die Anordnung des Gel,; vor, daß mung aller Teilfragen nach dem Grade ihrer staatspolitischen
ö ; ⸗ . ö . Strafbestimm ungen r ᷣ . ͤ ren stage 6 Sozialversicherung entrichtet. Unter Teil i Abschnitt O fallen die Bestimmungen zu VI. Diese Anordnung tritt am Tage nach der Verkündum sbe . z der GBel. im einzelnen noch bestimmt, wann die Gauarbeits⸗ und kriegswirtschaftlichen Bedeutung gelöst werden ü) Für den unter a genannten Brtrag an Arbeitsentgelt und und VIII. weg. ; Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebie ten iderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach ämter ihren Dienst aufnehmen. Mit den Vorarbeiten ist bereits Bezirksiche Interessen haben dabei gegenüber übergeord⸗
sti ge 5 1 j j iche Kalender ; r 8 . 2 566 213 * 2 5 he . . 9 weitgehend e s ĩ ü ster Zeit sä ĩ Gan⸗ e Reichsi ss s ü treten wie unbe⸗ ,,, ,, . . Statt dessen tritt als C VI. folgende Bestimmung: den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet 10, 12 15 der Verordnung über den Warenverkeh 1 , , . 6 n,, , . . gefahige ; 8 ; Die Bestimmungen über die Lade- und Löschbereitschaft — mit ,, des zuständigen Chefs der Zivilve ö . ; 3 ͤ j ;
n Strafvorschriften der Verordnung über Strafen ; . 21 iz w inntrichte 7 . J . ö j ĩ * ; 95 ämter werden auf einer großen Arbeitstagung der deutschen Nicht zuletzt befassen sich die von Gauleiter Sanckel auflge⸗ . insgesamt . und die Einrechnung des Anmeldetages und der Sonn- und tung — sinngemäß auch im Elsaß, in Lothringen und Ln 33 . a n, ,,, . Arbeits verwaltung, die am 36 Augnst 1943 in Weimar stattfin det, stellten . für l Arbeit der Dienststellen der Arbeit. (erstattungsfähig uhnd daher hier aufzuführen sind die Unter- Feiertage in die Lade⸗ und Löschzeit sind durch die Verordnung burg und im Bezirk Bialystok sowie in der Untersteier t ,, . —z . ewirts aftung ezugs- in feierlicher Form auf ihre großen und verantwortungsvollen verordnung, mit, der Berücsichtigung und Verwirklichung der uehmeranteile' in der Krantenversicherung, Invaliden versicherung, Mir vorübergehenden Aenderung einiger Vorschriften des und den besetzten Gebieten Kärntens und Krains. ach ntter Erzenguisse (Verbrauchsregelungs - Strafverord. Aufgaben vom Generalbevollmächtigten für den Arbeilseinfatz nationalsozialistischen Weltanschauung. Er sagt dazu; fnappschaftlichen Pensionsversicherung, Angestelltenversicherung Frachtrechts der Binnenschiffahrt vom 17. Mai 1943 (RGBl. ! Berlin, den 23. Juli 1943 n m der Fassung vom 26. November 1941 (RBl.! verpflichtet. ; . — „Unbedingte Anerkennung der nation sozialistischen Welt und Arbeitstosenversicherung, nicht diejenigen in der Unfall- Seite 311) geregelt.“ — ! r . * . . ; * bestraft. ; . Es erscheint angezeigt, die Gründe darzulegen, die zur Bildung anschauung verpflichtet die Chefs der Mittelstellen der Ar⸗ versicherung); . Tieser Nachtr tritt Tage der Veröffentlichung im Der Reichsbeauftragte für Lederwirtschaft. ö §56 der Gaugrbeitsämter geführt haben, und die Grundsätze klarzu⸗ beitsverwaltung zur selbstverständlichen Treue und pingen somit a b . * n, ,, , m, n hä len. r M. d. F. d. G. b: Dr. Mohr. f stellen, die für die erfolgreiche Arbeit der Gauartzeitsämter von gegenüber dem Führer. Sie sind serner verpflichtet. dar Ich bitte, den erstattungsfähigen Betrag anf mein Postfched— Dentschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger in raft. . Inkrafttreten . ausschlaggebender Bedeutung sind: Die dentsche Arbeits verwal- den ihnen unterftellten Behörden ihres Dienstbereichs ein 75 . Banktonto .. bei Münster i. W., den 16. Juli 1943. ö! Anlage A Mm e Anord! tri it d T r zerkü tung trägt dafür die Verantwortung, daß durch einen sinnvollen seuchtendes Vorbild zu geben und in den Aemtern Welte konid «. . Nr. . ! ö . 9 3 rdnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung infa der gesamten Arbeitskraft unseres Volkes und der zusãtz anschauung und Idee des Rationalsozialismus auf das beste ; , 8 9 3 ga hz MaM 2 326 g 1 j . . ö s 9 . ; — ⸗ 8 8 aß⸗ 1 zu üherweisen. 39 Der ö der Provinz Westfalen zur Anordnung X43 der Reichsstelle für Lederw irt . . gil . in 3 ö de, n. Dstgebieten fich esngesetzhat auslhdischen Arbeitskräfte verbunden mit einer . Lertiefen und zu fördern.“ 366 Gleichzeitg bestätige ich, daß . n, , n, . k über Reparaturpflicht vom 23. Juli 1943 13 i. en . pern 3 ö und Moresnet sowie funden und gerechten Ordnung der Rrbeitsbedingungen ein Endlich gibt der GG. seinen Dienststellen solgende Weisung „in dem Unter J genannten. Betrag wir Zahlungen ent. zugleich für die Oberpräsidenten= asserstraßendirektion Liste über Waren (Verbrauchsgüter) aus dem ven ustimmung des zuständigen Chefs der Zivilverwal⸗ Bptinuum an Leistung der nationalen Arbeit als Grunberans, für ihre Arbeit mit auf den Weg; halten sind, zu denen ich auf Grund des S5 Abs. 2 der ö in Hannover und Magdeburg, bereich Lederwirt 636 ; * R 1 licht sinmigemãß auch im Elsaß, in Lothringen, Luxem. setzung für den Lebensstandard uGd die Kultur unseres Volkes „Die Mittelstellen der Arbeitsverwaltung haben mit allen Jiotdienst verordnung verpflichtet war, 5 ; für den Minister des nern, Abt. Reichswasserstraßen, ereich Lederwir schaft, e. un ee. e Repara nrpfli und im Bezirk Bialystol sowie in der Untersteiermark erzielt wird. Im Kriege bedeutet, das die ständige Sorge und Dienststellen der Partei des Staates, der Wehrmacht und b in dem unter Ja genannten Betrag keine Zahlungen ent⸗ ꝛ Oldenburg, soweit sie noch reparaturfähig find: w in den besetzten Gebieten Kärntens und Krains. Verantwortung für das höchste Leistungsvermögen der deutschen der Wirtschaft, insbesondere aber mit den Dienststellen dez halten sind für die ersten 26 Arbeitsstunden im Kalender⸗ und für den Regierungspräsidenten in Aurich. a) Schulranzen und Schul mappen Welin, den 1. August 193. Kriegswirtschaft als eine der wesentlichsten Vorgussetzungen ür Reichsministers für Bewaffnung und Munition, vorbehaltlo monat, wäbrend deren der Arbeiter oder Angestellie zum t K. Dr O stendor b) Berufs- und Aktentaschen ; eichsb ; ür Kleid . den siegreichen Ausgang dieses Krieges. So stark und wesentlich in bester Kameradschaft zusammenzuarbeiten und damit di surzfristigen Notdienst herangezogen war und ür die' ich J. B.: X. e o rf. 69 Einkaufsbehälter eauftragte für Kleidung und verwandte Gebiete. diese leistungs mäßige Seite der Verantwortung der dentschen DBeschlossen heit der Terwaltung zu gewährleisten. Sie habe geniäß § 5 Abs. 2 der Node nstverordnnng zur Lohn⸗ . dz Frauentaschen . Hagemann. Arbeitsverwal tung gerade auch im Kriege ist, so wenig dark da— die Pflicht, ihre Berwaltun nach den ,, 6 . zahlung, aber ohne Erstattung durch das Arbeilsamt ver⸗ Anordnung X43 66 7 ; J . bei übersehen werden, daß es Menschen und Menschenschicksale Schlagkraft, Sauberkeit. un Ordnung zu führen. ie flichtei⸗ bin; ; ⸗ . j 9 . ; e) Gelddorsen⸗ . Anlage zur ANuordnung X43 sind, die durch die Lenkung und Ordnung der nationalen Arbeit tragen für die beste Lösung der ihnen anvertrauten Auf kl die Berechnung der zur Erstattung angemeldeten der Reichsstelle für Lederwirtschast über Reparaturpflicht Gürtel I. Manner II. Frauen gestaltet werden. Die Leistung der nationalen Arbeit er= gaben gegenüber Führer, Volt und Reich persönlich die velle Beträge sowie über die purch den Notdienst ausgefallenen Vom 23. Juli 1943 8 Koffer 1t od ut wächst aber nicht allein aus ihrer zweckvollen Lenkung und Ord- Verantwortung.“ k . 69 Arbeilsstunden beim Betrieb im einzelnen prüfungs— Min R . ; he ; ; h) Handschuhe 1 R nnng, sondern sie wird zugleich durch das Arbeitsethos und den Die von Gauleiter Sauce! als Generalbevollmächtigter für 3 ahi. ö . 6 . ö , , . Die Nonwendigkeit, die Gesamtbevölkerung infelge weil. 2 Wolltleid Willen zur Leiftung wesentlich bestimmt. Arbeitseinsatz aufgesteslten Grundsäße für die Äebeit der nene de d , , d, . 1 . g ieh zur , gehender Einschranlungen der Neuansertigung ausreichend mit — ö. = Rock . Die Aufgabe der Lenkung, und Ordnung der, nationalen Arbeit Gauarbeitzmter len sene Richtschnur der täglichen Arbeit daß . 8 3 zur l lebenswichtigen Gebrauchsgütern zu versorgen, erfordert be⸗ l Anordnung X43 . leider m, a, i n, greßz⸗ . 5 e, oe, r, 6 mij . e, ,, . . . ondere Maßnahmen zum Auf⸗ bzw. Ausbau einer l istungs⸗ j j j jb andere Kle nnen ein e aß sozialen Verantwortungsbewußtseins ortungsschweren Aufgaben der dentschen Arbeitsverwalin . ,, . ö. J der Reiche flelle lur Meidung und verwandie Gebiein Unterkleid und ein ausgesprochenes pon i he; Fingerspitzengefühl, um die gerade . Kriege bestens gelöst werden sollen. Die Errichn
Mir ist bekannt, daß der Betrieb für Ueberzahlnngen haftet, er een, . ö ö ; ö n ; . . ,, ,, welch nene, , nm, e, e, n , mn Pullover oder Strichweste damit untrennbar verbundene Aufgabe der Menschenßetrennng ver Gaugrbeitsämter kann dabei auch gegenüber der Geschicht d,, . ? ung. RGBlI. I ES 36 a, n,. o 2 h stofswaren oder Strünl ? oder Jade mit bestem Erfolg meistern zu lönhen. Damit aber wird die unseres Volkes nur verantwortet werden, wenn sie mit. dann Unterschrift des Unternehmers , . 5 . 3 , e. Vom 1. August 1943 Ta hend i er r, . zugleich 2 einer der 6 — zu gewinnen und , , . 346i 9 ; j j pin kö 83 wichtigsten politischen Erziehungs- und Betreuungsau gaben, die Zukunft des Reiches zu garantiere. e Beteiligten mussen wer seines Bevollmächtigten) Regelung des Warenverkehrs vom 18. August 1239 Deutscher Die Versorgung der. Flie ergeschadigten mit Sy R Buche Winter 14 lüpfer aller Art der weithehenden Unterstützung und Förderung durch die all sich dieser besonderen Verpflichtung bewußt sein. dere wg. ,, , Gir. , , , , .. .
Der Ers antrag is J s Ka , . 64 1939) mit Zusti ig des Reichswirtschafts. . 2 ᷣ 51 K ö olitischen Stellen der Partei rf. Partei und Staat stehen ; . . ,, , , . ö. e ,, . n, ,,, Zustimmung des . . schaf rechte aller erwachsenen Normalverbraucher erforderlich mantel oder Windjacke Strümpfe e den . der ur, des ,, und In einem Jahre: 45 000 1 wertvolle Altstoffe allein aus dem Mühl n reichen n dessen Bezirk der Betrieß liegt. Der Erstgttunges⸗ 51 wird daher auf Grund der Verordnung über den Wal xniantel Schal ker Ordunng der Arbeitsbedingungen nicht nebeneinguder, Die vollswirtschaftliche Bedeutung der Alistoffe wird den nich „utrag für Angestellte kann von demjenigen sür . he⸗ ; lehr in der Fassung vom 11. Dezember 1912 (G6 Gäger Handschuhe . sondern sie find miteinander verantwortlich für die beste Lösung aus dem Beispiel der Warte, die im Jahre 192 allein aus dem e, l ? Reparaturbetriebe S. 686) in Verbindung mit der Bekanntmachung ib halter . Nachthemd der . Anfgabe. Diese Mitverantwortung aber a Müll geborgen werben lonnten. Nach einem Bericht des Ab ,, e ö ,
j timmten Waren herstellen oder reparieren, können nach verkehrs vom 18. August 1939 Wenlscher Rei , s- und n eklei⸗ Schürze oder Kittel i n ü . ] 3 ,, n , m gt, . e, g, ge. röffentlianz onen ä n,, 86. 3 ken. der g 3 herß 4 dieser ,, verpflichtet wer Prenßischer Staats nn belger Nir. 19 6 91. . ig aller Ar f. Männer. er n la: ern. aubereich sind, und wenn sich zum anderen der regionale Bereich , , ö. de
zur deutsch⸗kroatischen Vereinbarung über diesern, den, Reparaturen an diesen oder ähnlichen Waren auszuführen sowie auf Grund von 38 1 Ab. 2. 13 der Verordnun! intermantel oder uf ag ⸗· J ma m, ghd 1 er rn n, mer,,
. . . wa r,, ; 10 l ö ; ĩ ) ; . gehört. teilen sich auf die einzelnen Sorten wie solgt: Schreit (ohn
gewisser Grundeigentunsverhältnisse in den Grenigebieten Reparaturbet rie be). die Verbrauchsregelung für Spinnftoffwaren in der J . ; tuch . Das ist der Hauptgrund für die Bildung der Gauarbeitsämter Weißblech 17809 1 Weißblech (Konservendosen uswn 3860
Durch die Vereinbarung der Deutschen Regierung und der Die Reichsstelle behält sich vor, den Kreis der Waren durch vom 17 Februar 1943 RGBl. 18. 104) mit Zusti . Arbeits⸗ und Berufsbekleidung und für die damit vollzogene , er Grenzen von Poli Metalle ib n. Knochen bie i. MMiseriisien Ss i. Papier rh Regierung des Unabhängigen Staates Kroatien jber die Be-] Bekanntmachungen zu erweitern. des Reichswirtschaftsministers angeordnet: . . = aller Art für Franen. sischer und staathicher enwaltung. Selbstverstandisch ann und ]! Glasscherben Sach t. Sonstiges hon. Zu der Verwertung des
der beiden Stellen deckt, d. h, wenn zu jedem Gan ein eigenes