Reichs und Etaatsanzeiger Nr. 182 vom 7. August 1943. S. 2
—
Baugewerbe, während es nur über 2009 verfüge. Es werde sich schon jetzt als nötig erweisen, ein Vorlehrlingsjahr für alle Jungen zwischen 13 und 14 Jahren, ganz gleich welcher sozialen Schicht sie angehörten, einzuführen.
Schweizerisch⸗türkisches Waren⸗ und Zahlungsabkommen unterzeichnet
Bern, 6. August. Die vor einigen Wochen in Bern zwischen einer schweizerischen und einer türkischen Delegation begonnenen Wirtschaftsverhandlungen haben am 4. August, nach einer Mit⸗ teilung der Schweizerischen Depeschenagentur, durch die Unter⸗ zeichnung eines, Abkommens über den Waren- und Zahlungs⸗ verkehr zwischen den beiden Ländern ihren Abschluß gefunden. Das neue Abkommen tritt unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die beiden Regierungen am 1. September 1913 für die Dauer eines Jahres in Kraft.
Im Hinblick auf die internationale Lage hat die bisherige Regelung, die dem Austausch der beiderseitig gelieferten Waren auf dem Wege privater Kompensationen oder der Zahlung in freien Devisen vorsieht, keine grundlegende Aenderung erfahren. Indessen enthält das nene Abkommen eine grundsätzliche Regelung über die Kompensation schweizerischer Maschinen gegen besonders bezeichnete türkische Waren. Diese Neuerung soll gewisse Schwierigkeiten beseitigen, auf die die schweizerischen Maschinen⸗ exporteure beim Abschluß privater Kompensationsgeschäfte für ihre Erzeugnisse bis dahin gestoßen sind. Der Zahlungsdienst der türkischen öffentlichen Schuld in der Schweiz, wie auch der Transfer gewisser privater schweizerischer Finanzforderungen wird sich, wie bisher, durch Importe von besonders bezeichneten türkischen Waren vollziehen.
Der Stand der Elektrizitätsversorgung in der Slowalei Preßburg, 6. August. Wie aus einem Bericht der vereinigten ssowakischen Elektrizitätsgesellschaften hervorgeht, wurden im Jahre 19490 in der Slowakei 70 Gemeinden an das elektrische Leitungsnetz angeschlossen. Im Jahre 1941 bekamen 160 Gemein⸗ den elektrisches Licht, und im Jahre 1942 erfolgte der Anschluß von weiteren 95 Gemeinden, so daß mit Ende 1942 insgesamt 1050 Gemeinden in der Slowakei mit elektrischem Strom versorgt
waren. Die Elektrizitätswerke hatten Ende 1912 bereits 20 000 Stromabnehmer. Im Jahre 1949 betrug der Zuwachs an Strom⸗ beziehern 21 000. Die slowakischen Elektrizitäͤtsgesellschaften in⸗ vestierten im Jahre 1942 insgesamt 82 Mill. Ks, wovon 14,8 Mill. Ks auf die Erneuerung maschineller Einrichtungen und 8 Mill. Ks auf den Bau von Arbeiterfamilienwohnhäusern ent— fielen.
Bemerkentwerte Steigerung des türkischen Seidenkokon⸗Ertrages
Istanbul, 6. August. Wie aus Burza, dem Hauptzentrum der Seldenproduktion in der Türkei, gemeldet wird, beläuft sich der Ertrag an Seidenkökons in diesem Jahre auf fast 4000 Tonnen, d. h. 1000 Tonnen mehr als im Jahre 1912. Der Seidenver⸗ brauch in der Türkei ist zwar im Vergleich mit früheren Jahren zurückgegangen, doch ist ein gewisser Ausgleich dadurch herbei⸗ geführt worden, daß ein Teil der Seide zur Herstellung von Fallschirmen verwendet wird. Ferner verlautet, ungarische Firmen sich für den Kauf von türkischer Seide und Seldenkokons interessieren und diesbezüglich mit den zuständigen türkischen Stellen Fühlung genommen haben.
Die Elettrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche
Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 7. August auf 74,00 EAM (am 6. August auf 74,00 RM) für 100 kg.
Berichte von auswärtigen Devisenmärkten
Prag, 6. August. (D. N. B. Amsterdam 13,B27 G., 13,27 B., Zürich 578,90 G., ös0, 19 B., Oslo 567, 90 G., 56s, 89 B., Kopen— hagen 521,50 G., 5622,50 B., London 98,90 G., 99, 10 B., Madrid
235,55 G., 236,05 B., Mailand 131,40 G., 131,60 B., New York
24,98 G., 25,02 B., Paris 49,95 G., 50, 095 B., Stockholm 594,60 G., 595,80 B., Brüssel 399,560 G., 400,40 B., Belgrad 49,95 G., 50,05 B., Agram 49,95 G., 50,05 B., Sofia 30,47 G., 30,53. B., Athen 16,68 G., 16,72 B. .
Bu dapest, 6. August. (D. N. B.) Alles in Pengö. Amsterdam 180,73 7, Berlin 136,20, Bukarest 2,781, Helsinki 6, 99, London — —, Mailand 17,7, New York — —, Paris 6,8, Prag 13,62, Preßburg II, 71, Sofia 4,15 Y, Zagreb 6,s1, Zürich 80,26.
— ——
daß gewisse
London, 5. August. (D. N. B.) New York 4,02 — 4,031, Paris — — Berlin — —, Spanien (offiz. 40,509, Montreal 443 = 4,47, Amsterdam — —, Brüssel — —, Italien (Freiv.) — —, Schweiz 17,30 17, 40, Kopenhagen (Freiv — — Stockholm, 16,6 - 165,95, Oslo — —,“ Buenos Aires (offiz.) — —, Rio 83,647, Schanghai Tschungking⸗Dollar — —. —
Amsterdam, 6. August. (D. N. B. 12.00 Uhr holl. Zeit.) [Amtlich.! Berlin ——, Loudon —— New York — —, Paris — — Brüssel 30, il = 30,17, Schweiz 43,53 — 43,71, Helsinki — — Italien (Clearing) — —, Madrid — — Oslo — — Kopenhagen — —, Stockholm 44,81 — 44,90, Prag — —. Zürich, 6. August. (D. N. B.) II140 Uhr. Paris 5,55, London 17,30, New York 4,31 Brüssel 69,25 B., Mailand 2266, Madrid 39,75, Holland 2295 /s, Berlin 172,55, Lissabon 17,619, Stockholm 102,57, Oslo 98,6217 B., Kopenhagen 90,37 B., Sofia 5, 37 B., Prag 17,30, Budapest 194,50, Zagreb S, 75, Uthen —, —, Istanbul 3,50 B., Bukarest 2,371 B., Helsinki 8,774 B., Buenos Aires 92,50, Japan 101,00, Rio 72,50.
Kopenhagen, 6. August. (D. N. B.) London 19,34, York 4,79, Berlin 191,80, Paris 19,85, Antwerpen 76,80, Zürich 111,25, Rom 25,35, Amsterdam 264,70, Stockholm 114,15, Oslo 109,00, Helsinki 9,33, Prag — —, Madrid —, —. Alles Briefkurse.
Stockholm, 6. gAluhust. (D. N. B.. KLondon 16,85 G. , 16,95 B., Berlin 1657,50 G., 168,59 B., Paris — — G., 9,00 B., Brüssel —— G., 67, 59 B., Schweiz. Plätze 97, 090 G., 97, 809 B., Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 87,50 G., 87,90 B., Oslo 95,35 G., 95,55 B., Washington 4,15 G., 4,20 B., Helsinki 8, 335 G., 8, 5g B., Rom 22,00 G., 22,20 B., Prag — —, Madrid — , Kanada 375 G., 3, 8z B., Lissabon ——— G., 17,65 B.,
/
.
Buenos Aires 97,00. G., 100,00 B.
Oslo, 6. August. (D. N. B.) London — — G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —, — G., 10,00 B., New York — — G., 4,40 B., Amsterdam — — G., 2, 3so B., Zürich 101,50 G., 103,990 B., Helsinki 8,0 G., 9, 290 B., Antwerpen — — G. 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen 91,75 G., 92,25 B., Rom 22,20 G., 23,20 B..
London, 6. August. (D. N. B. Silber Barren prompt
m e 0
23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168 —.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 4. Oeffentliche Zustellungen,
7. Aktiengeselsschaften,
10. g: ne m. 6. S..
183. Unfall⸗ unb nn,, , 14. Deutsche Reschsbant und Bankausweise,
2. Zwangsversteigerungen. 6. Verlust⸗ und Fundsachen. 8. Kommanditgesellschasten auf Attien, 11. Genossenschaften,
8. Uufgebote, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 98. Deutsche Kolonialgefellschasten, 12. Offene Hanbelg⸗ und KRommanditgesellschaften, 15. Verschiebene Betanntmachungen. Pietschmann, geboren am 20. 5. 1852, lichen Verhandlung des Rechtsstreits 16907) Victoria zu Berlin 43002720 /43007799 Arno Meusel, 3. Aufgebote Ort unbekannt; 5. Anton Pietschmann, vor die 1. Zivillammer des Land⸗ Allgemeine Versicherungs⸗Aet.⸗Ges. 6507256 Helene Neumann, 48290935, si6s896) Aufgebot. geboren am 28. 19. 1827, wo unbe- gerichts in Stettin, Johannisstr. 6 Sammelaufgebot i. Karl Niederwieser, 40511021 Der Heinrich Wilten in Rachow, kannt. II. Linie Schöps — Großeltern (Neubau), Zimmer 161, auf den 1. Ok— Di . ; Richard Walther, Hinterlegungsscheine Post Gr. Roge, hat das Aufgebot der mütterlicherseit;: Garoline tober 18iz, 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ 165 * ö . ' zu Lee Whg Tn Finger. 60d! am 18. Jult' io für den Bberpost: Schöps, gebaren am 13. 7. 1867, Ger rung, sich durch einen bei diesem Ge- 1623 164 169252 Derhert lpek 16024 Adolph Haffner, S. n. 25363 Georg schaffner Heinrich Wilten in Rachow burtsort unbekannt; 3. Franz Schöps, richt zugelassenen Rechtsanwalt als . Bormann, 16.238 tte Czel,s Honkomp. 25535535 Anton. Kemper, ausgeftellten Anleihe-blösungsschuld. Pebgren, am h. 12. 1554, wo unbekannt, Prozeßbevollmächtigten vertreten zu 160ltbhr Friedrich Freitag, 2164. Ro- 52773 Christa Pleus, 4 335036 /s6hhi verschteibung mit Ang ofungrccttn ber Dicienigen Personc', denen, hiernach laffeyn. bert Fröling, 1074119 Kurt,. Geßner, Emma Neumann, ö Wilhelm Pitz,
Stadt Bad Sülze im Nennbetrage von 25 Ren mit der Auslosungsnummer 139 a beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in
Erhbrechte an dem Nachlasse der oben⸗
Stettin, den 31. Juli 1913.
A153 Franziska Hacker, 1681528 Erich
Aufwertungsscheine zu T. 202022 H.
New
dem auf den 265. Februar 1944, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichne⸗ ten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls
die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗
folgen wird. Bas Sülze (Meckl.). 31. Jult 1943 Das Amtsgericht.
16897 Aufgebot.
Der Wirtschaftsprüfer und Steuer⸗ berater Dipl-Hl. Ernst Rasmus, aus Bromberg, Albert⸗Forster⸗Str. 2, als kommissarischer Verwalter für den Ka⸗ pitalanteil der Frau Sofie Cisemski, früher in Bromberg, jetzt in Warschau, 2m dem Gesellschaftsvermögen der Firma „Lasy Polskie“ s. G, in Bromberg -Karlsdorf hat das Aufgebot der angeblich verlorengegangenen 15 Aktienurkunden der Firma „Easy Polskie“ Spolka Akecyjna, Nrn. 471 bis 485, ursprünglich lautend auf je Iloty 1000, — — Zloty 15 000, — dann umgestempelt auf je Zloty 606, — ins⸗ gesamt Iloty 9000, —, beantragt er Inhaber der Aktien wird aufge⸗ sordert, spätestens in dem auf den 23. Mai 1944, 9 Uhr, vor dem unter— zei Gericht, Zimmer 29, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Aktien vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der' Aktien erfolgen wird.
Bromberg, den 16. Juli 1943.
Das Amtsgericht. Abt. 5.
11 s 1 s0
169 2
Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts in Posen vom 30. Juli 1943 ist auf Antrag des Ober⸗ leutnants Hugo Meyer aus Posen, 3. Zt. Feldpostnummer 46 330, die Lebens versicherungspolice Nr. 628 695
über 3000 Zloty der ehem. Assicurazioni Generali in Triest, Abt. Posen, jetzt treuhänderisch verwaltet von der All⸗ gemeinen Assekuranz (1Assicurazioni Ge⸗ neralih, Tirektion für das Deutsche Reich in Wien 1, Bauernmarkt 2, für kraftlos erklärt worden. Posen, den 53. August 1943. Das Amtsgericht.
Erbenaufruf.
m 31. Jannar 1938 ist in Dresden ie Krankenschwester Maria Pauline Pietschmann, in Tresden wohnhaft ge⸗ wesen, geboren am 16. Dezember 1878 in Hainsbach Tschechoslowakei), ge⸗ storben. In dem Erkbscheinsverfahren sind noch die etwaigen Erben zu den bisher ermittelten Erben zu ermitteln, und zwar die Erben: J. der Großeltern väterlicherseits aus der ersten Ehe des Großvaters der Linie. Pietschmann. 1. Florian Pietschmann, geboren am 29. J. 1818, Ort unbekannt; 2. Theresia Pietschmann, geboren am 25. 5. 18320, Geburtsort unbekannt; 3. Maria Theresia Pietschmann, geboren am 381. 3. 1844, wo unbekannt; 4. Josef
die
JJ eth hen, werde er — Yat: Häußler, 10128 Rebennack, 4975990 Heinri Scheel, gufgefgrdert. ihre Erbrechte binnen sitg06) Christian Hengel, 1638527 Erich Holz, 1 lh . 23 einer Frist von zwei Monaten, die am Oeffentliche Bekanntmachung 196i6ß; Egon Kaufmann, 1046475 Jacob Wortschinsti sind abhanden Tage der Eitzrückung dieser AÄufforde⸗ Der Prisenhof in Berlin ; Richard Klingelhöller, 3745538 Alfred gekommen; sie treten außer Kraft, rung in den Deutschen Reichsanzeiger gibt bekannt: Krach,9 1066615 ündreas Kruse, wenn nicht binnen zwei Monaten Ein— beginnt, bei dem unterzeichneten Ge⸗ Si ; n ,,,, jen 85354 ots 8 Will Lutz, 1060409 erfolgt. , ld 11 r, Die nachbenannten Landungspartien ö 1.4. ) zutz, spruch erfo gt. rig , * ö 52 / 88. des 1180 BRT. größen, der Union der Vilhelm Mia len 1683383 Arno Berlin, den 7. August 1943. 64 a , 1 . SSoziakistischen Sowsetrepubliken gehö⸗ Mensel, 4725, Walter Pendergeste f Der Vorstand. “ mtsgericht. Abt. renden Dampfers „Estonia“: 38 Kasten . , nn, , . amm nimm mmm 7 . . Industrie schi 2217 kg. 677 a, 56626 ann Schmit . , . k fn, gien en, 5 1473676 Hermann Sohns, 1066263, ; 23. Juli Ih ist der Eigentümer ben äs 2st, find von. Stockholm nach 1059 Anten u. Christine Wagner, 7. Aktiengesellschaften ö Riga gebracht und dort am 19. 6. 191 O. U. 1377016365 Anna Andretzke,
Grundstücks Burgstadt, Blatt 153, mit seinem Rechte ausgeschlossen worden. Schrimm, den 31. Juli 1943. Das Amtsgericht.
16899
Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 26. Juli 1943 ist der Jäger Otto Strassl, geboren am J. Mai 1921 in Grödig, für tot erklärt
und als Zeitpunkt des Todes der 20. Mai 1941 festgestellt worden. 456 II 5. 43.
Berlin, den 26. Juli 1913.
Amtsgericht Berlin.
16900
Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 26. Juli 1943 ist der Unteroffizier Friedrich Schmidt, ge⸗
boren am 27. Februar 1919 in Lan⸗
gendreer, für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 25. April 1942 festgestellt worden. — 45656 11 39. 43
Berlin, den 26. Juli 1943. Amtsgericht Berlin.
4. Oeffentliche ustellungen
16903] Oeffentliche Zustellung.
Der Grenadier Kurt Kotarsti, früher Hannover, ae fen n, fen 127, jetz Detmold, Inf.-Ers.Btl. 236, Genes. Komp. eh ber im ich tiger. Rechtsanwalt Hahne in Hannover, klagt gegen die Margarete Kotarski geb. Wahle, unbek. Aufenthalts, früher in Hannover, mit dem Anträge auf Scheidung der Ehe, Sz 47, 49 Eheges. Die Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Hannover 6 den 23. September 1943, 11 Uhr, mit der Aufforderung geladen, sich durch einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Rechtsanwalt als . bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hannover, den 4. August 1945.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
16904) Oeffentliche Zustellung. ;
Der Kaufmann Peter Malischewsti in Stettin⸗Messenthin, Waldhalle, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Thiede in Stettin, klagt gegen seine Ehefrau Eugenie Malischewsti, geb. Klepecki, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ghescheidung Der
Kläger lädt die Beklagte zur! münd⸗
gelöscht worden. Nachdem das Schiff z. Zt. der Besetzung des Hafens von Riga durch deutsche Truppen bereits wieder ausgelaufen war, erfolgte am 18. 7. 1941 im Hafengebiet von Riga in Ausübung des Prisenrechts die Be⸗ schlagnahme der vorgenannten La⸗ dungspartien durch die Hafenüber⸗ wachungsstelle Riga. Wegen der vorgenannten Stückgutladungen des Dampfers „Estonia“ ist das prisen⸗ gerichtliche Verfahren eingeleitet wor⸗ den. Hiermit werden die Beteiligten bei Vermeidung ihres Ausschlusses vom Verfahren aufgefordert, innerhalb einer mit dem Tage nach der Veröffentlichung beginnenden Frist von zwei Monaten
etwaige Anträge auf Freigahe oder Entschädigung beim Prisenhof in
Berlin, Tiergartenstraße 14, einzurei⸗ chen. Solche Anträge müssen begründet sein, die Angabe der Beweismittel ent⸗ halten und von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deut⸗ schen Gericht zugelassenen Anwalt unterzeichnet sein. Berlin, den 5. August 1943.
Der Präsident des Prisenhofs in Berlin.
16905 .
Ich gebe den Juden Dr. Julius Isr. Neumann, Zoltan Isr. Neumann u. Dr. Laszlo Isr. Neumann, dzt. unbe⸗ kannten Aufenthaltes, auf Grund der Verordnung über den Einsatz des jü⸗ dischen Vermögens vom 3. 12. 1938, RGBl. J S. 1709 (GBL. f. d. L. O. Nr. 633/38) auf, ihre Anteile an der Liegenschaft E. 7. 713 Kat. Gem. Ober⸗ lag in Wien 23., Schwechat, bestehend aus d. Kat. Parz. 809? Baufläche u. d. Kat. Parz. 809 /5 his zum 22. August 1943 zu veräußern. Eine Verlängerung der Frist wird nicht bewilligt.
Der Reichsstatthalter in Wien. Staatliche Verwaltung. Abwicklungs⸗ stelle der Vermögensverkehrsstelle. 5. Verlust⸗ n. und achen lien, Gerling⸗Konzern ebensversicherungs⸗Akt.⸗Ges.
Der Versicherungsschein L, 334510, Leopold Rucks, Kiel, ist abhanden gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweiter Monate Ein⸗ spruch erfolgt.
Köln, den 30. Juli 1943. Der Vorstand.
134759057 Paul Aßmus, 10036667 Wal⸗
ter Bahr, 10700798
—— 5 ——
FJiebel
lorn, 1260983 August Frank, 2535676
Pauline Frank, 10819828 Katharina Gellner, 15500416 Friedrich Göhring,
20133869 Gerhard Haberkorn, 18664263 Heinrich Peter Hahn, 13515499 Liese⸗ lotte Harenkamp, 15735065 22438526 Meta u. Waltraud Haugwitz, 18529725 270900232 Fritz u. Erna Heinemann, 22150267 Eva Maria 86g 5300627 Gertrud Hoffmann, 186351534 Rudolph u. Helga Hühne, 13340179 Mathilde Ischinger, 13771513 Gotthilf Kämpf, 13470266 Frida Kaiser, 18527799 Georg Kalus, 2535556 Bruno Kilian, 14424913 Konrad Klebe, 3020981617 Elisabeth u. Erna Knöpfle, 15750398 Alwine Köhler, 13513084 Frida Krack,
2053044 Elisabeth Kretschmann, 13824566 Walter Krause, 11570373 Marie Landgraf, 20155776 Irmgard Langner, 215751g3 Ursula Latussek,
14772235 Otto Lintow, 12793892 Marie Lippmasin, 305653335 Elsa Luda, 18529858 Paul Martin, 13470959 Frieda Müller, 12650187 Paul Müller, 3303962 Ernst Nahrstedt, 21938628 Ruth Naumann, 13792833 Franz Neusesser, 30204128 August Nolte, 297230320 Gerda Brütz, 16254839 Käthe Rähel, 5705565 Fritz Riedel, 18519500 Adam Rimmler, 10055434 Friedrich Rinkel, 21159663 Heinz Röhrig, 25356612 Ilse u. Her⸗ bert Rönsch, 3514652 Waldemar Rother,
215375247 Hans-Joachim Roßmann, 100568223 Franz Ruhnke, 13470613 Ingeborg Schilling, 21942772 Helga Schönbrod, 12000764 Anna Schrepel, 14420709 Jutta Schulze, 14420383
Beate Sussek, 13470799 Titus Stöhr, 10007189 Erich Thie, 18546794 Werner Thunig, 2535925 Bernhard Trageser, I080lseß5 Richard Thrum, 14742626 Gertrud v. egerer, 18542433 Karl Wittzack, 18542683 Luise Wittzack, 13738411 Helene Zehe, O. D. 40530622 Konrad Baumgärtner, 40510843 Ger⸗ trud Brandenburg, 36511548 Elisabeth Eckert, 40511618 Willi Feldmann, 41706679 Willy Grügel, 48300270 ur⸗ nold Hansen, 43007378 Charlotte Heinze, 36560395 Friedrich Krätsch, 356183811
Erich Luda, 405158908 Martha Marwitz,
16913 Ostmärkische Volksfürsorge
Lebengversicherungs⸗Aktiengesellschaft
der Deutschen Arbeitsfront, Wien.
Die in der Nr. 172 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staats—⸗ anzeigers vom 27. Juli 1943 an⸗ gekündigte Hauptversammlung für den 24. August 1943 findet nicht statt.
Der neue Termin der Hauptversamm— lung wird noch rechtzeitig bekannt gegeben werden. .
Der Vorstand.
16912 . Herr Direktor Friedrich Ermisch, Aschersleben, ist aus dem Vorstand
unserer . chaft ausgeschieden und in den Aussichtsrat unserer Gesellschaft eingetreten.
Serr Bergass. Dr.Ing. Hans⸗ Christoph Seebohm, Dortmund, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden und zum Mitglied des Lr rgselae bestellt worden.
Aschersleben, den 1. Fuli 1943. Deutsche Tiefbohr⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
16933 Janos⸗Lampen A. G. Dresden⸗A. 1. Als Nachtrag der mit Nr. 124 vom 31. 6. 1943 erfolgten Veröffentlichung unserer Bilanz geben wir noch be⸗ kannt, daß sich unser Aufsichtsrat und Vorstand aus folgenden Herren zu⸗ sammensetzt: Herr Dir. Bruno Jahn, Radebeul⸗2, Altfriedstein 6, Vorstand; Herr Dr. Fritz Byhain, Dresden⸗A. 1, Viktoria⸗ raße itz, Aufsichtsratsvorsitzender; Herr Prof. A. G. Oehme, Chemnitz, Platz der alten Garde 3/4, Aufsichts⸗ ratmitglied; Herr Dir. Otto Jahn, Dresden⸗A. 19, Borsbergstraße 27b, Aufsichtsratmitglied.
16917 Die durch den Beschluß der heutigen Hauptversammlung auf 534 festgesetzten Gewinnanteile gelangen nach Abzug von 19 35 Kapitalertragssteuer und 5 23 Kriegszuschlag ab sofort gegen die Gewinnanteilscheine Nr. 2 zur Aus⸗ zahlung. Zahlstellen sind die Bank der Deutschen Arbeit A. G., Danzig, Lang⸗ gasse 32134, und die Kasse der Gesell⸗ schaft, Danzig, Hopfengasse 26/27. Danzig, den 3. August 1913. „Weichsel“ Danziger Dampsschiffahrt⸗ Altiengesellschaft. Der Vorstand. Buch holz.
nan.
16919 * Göttinger Kleinbahn⸗Llhktiengesellschaft, Göttingen.
Die Aktionäre der Göttinger Klein⸗ bahn A. G. werden hierdurch zu der am Dienstag, dem 24. August 1943, um 13 Uhr im Kreistagssaal des Land⸗ ratsamts in Göttingen stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Aufsichtsrats über den Vermögensstand und die Verhält— nisse der Gesellschaft sowie über die Bilanz des verflossenen Geschäfts— jahres.
Feststellung des Jahresabschlusses. Entlastung des Vorstandes. Entlastung des Aufsichtsrats. Veuwahl des Aufsichtsrats. Satzungsänderung ( 11 Abs. 3). WVerschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, die an der Hauptversammlung teilnehmen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen nach § 17 der Satzung bis spätestens 21. August 1943 bei der Gesellschafts⸗ kasse, bei einem deutschen Notar, bei einer Wertpapiersammelbank oder bei der Deutschen Bank, Zweigstelle Göttin⸗ gen, ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer deutschen Wertpapiersammelbank hinter⸗ legen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen sowie
800. 8
ein doppeltes Nummernverzeichnis bei
dem Vorstand der Gesellschaft reichen.
Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar ist die von diesem aus— zustellende Bescheinigung spätestens an dem Tage nach Ablauf der Hinter— legungsfrist bei der Gesellschaftskasse einzureichen. .
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver— lustrechnung sowie der Bericht des Auf⸗ sichtsrats liegen in der Zeit vom 19. bis 23. August 1913 in den Ge— schäfts räumen des Landratsamts in Göttingen zur Einsicht aus.
Hildesheim, den 27. Juli 1943 Der stellvertretende Vorsitzer des Auf⸗
sichts rats: v. Diringshofen, Oberregierungsrat.
ein⸗
Mn z9I4] Dörries⸗Füllner Maschinenfabriten ktiengesellschaft, Bad Warmbrunn.
In der 53. ordentlichen Hauptver— e eng vom 3. August 1943 wurde folgende Gewinnverteilung, beschlossen:
ie Dividende wird in Höhe bon 6 9. auf den Nennwert der Stammaktien und in Höhe von 8, auf den Nenn⸗ wert der Vorzugsaktien unter Abzug von 15 4. Gapitalertragsteuer Kriegs zuschlag) gegen. Ein reichung des sieben⸗ ten Geminnanteilscheines ab heute ver⸗ gütet. Desgleichen eg. ab heute . , n, des Gewinnanteil⸗ cheines Nr. 7 Hie Auszahlung von 3 “ Zinsen auf den Nennwert der Genußrechtsurkunden.
Die Zahlstellen sind:
Die Eommerzbank A. G., Berlin,
die Dresdner Bank in Berlin und
Hirschberg, Rsgb.
Der Aussichtsrat besteht aus den Herren: Generalmajor a. D. Willy von Livonius, Berlin, Vorsitzer; Direk⸗ tor Johannes H. Meyer, Reichenbach, 5 85 , n,. Vorsitzer; Staatssekre⸗ är a. D. Dr.-Ing. e. h. Friebrich Wil⸗ helm Gutbrod, . 7 ?
Der Vorstand besteht aus den Herren: Generaldirektor Otto Törries, Ober—= schreiberhau, Rlsgb., Vorsitzer; Direktor Karl Zeitsch, Bad Warmbrunn, stell— dertr. Mitglied; Direktor Max Jäckel, Bad Warmbrunn, stellvertr. Mitglied.
Bad Warmhrunn, den 3. Auguft 1913.
Dörries⸗sKüllner Maschinenfabrilen
Aktiengesellschaft. Dörries. .
16915
Schwabenverlag A. G., Stuttgart.
Die 69. ordentliche Hauptversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet Mon⸗ tag, den 6. September 1943, nach⸗ mittags 3 Uhr, zu Stuttgart im Hotel Europãischer Hof, Friedrichstraße 15, statt, wozu wir die Aktionäre einladen—
Tagesordnung:
1. ,, . des Jahresberichts
über das Geschäftsjahr 1942.
2. Beschlußfassung über die Verwen—⸗
dung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und Auf—
sichts rats.
4. Wahl des Abschlußprüfers.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung. sind nur die Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der pauptversamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse, bei einem deutschen Notar oder bei einer der nach— gengnnten Banken oder bei einer Wert⸗
papiersammelbank gegen Bescheinigung hinterlegt haben: in Ellwangen: Volksbank e. G. m. b. B.,
in Navensburg: Sauer K Co.,
in Rottenburg: Kreissparkasse,
in Stuttgart: Commerzbank, Deutsche Bank, Dresdner Bank, Stuttgarter
Bank, Württembergische Bank, , Landwirtschafts⸗ ank,
in Ulm: Deutsche Die Bescheinigung der Hinterlegungs—⸗ stelle dient als Ausweis zur Teilnahme an der Versammlung. Stuttgart, den 2. August 1943. Der Vorstand. Vögele.
Reichs und Staatsanzeiger Nr. 182 vom 7. August 1943. S. 3
Hamburg ⸗ Bremer Attiengesellschaft in Hamburg. Die diesjährige 37. ordentliche Hauptversammlung findet am 18. August 1945. mittags 12 Uhr, in den Ge⸗ chäftsräumen der Hamburg⸗Bremer Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft, Sam⸗ burg 36, Heuberg 4, statt. 116322 Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und
Rüctversicherungs⸗
des festgestellten Rechnungsab⸗ schlusses für das Geschäftsjahr 1912 sowie des Berichts des AÄuf— ichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Gewinn— derwendung.
3. 6 über die Ent⸗
lastung des Vorstandes Aufsichtsrats. 1. 461 zum Aufsichtsrat. 5. Verschiedenes. Nach § 2 unserer Satzung haben diejenigen Aktionäre, welche an“ der Vauptversammlung teil n n wün⸗ He sich spätestens 21 Stunden vor eginn der Hauptversammlung in den Geschäftsräumen der Gesellschaft aus—⸗ zuweisen und Einlaßkarten entgegen⸗ zunehmen. Hamburg, im Juli 1963. Der Vorstand. F. Lang, Direktor.
und des
—
2
Einladung zu der ordentlichen Haupt⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf
16934 A.⸗G. Ruhr⸗Lippe⸗Eisenbahnen. Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschie⸗ den: Stadtrat Willi Brusis, Arnsberg, Westf. Neu eingetreten ist: Stadtrat Karl Stiller, Arnsberg, Westf. ¶ Soest, den 4. August 1943. . Der Vorstand. Heinrich. ppa. Gebhardt.
16932
S. Dörries Attien gesellschaft vorm.
Maschinenfabrik Banning Seybold, Düren.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Generalmajor a. D. Willy von Livonius, Berlin, Vorsitzer; Staatssekretär a. D. Dr.“ Ing. E. h. Friedrich Wilhelm Gutbrod, Berlin, stellvertr. Vorsitzer; Dr. jur. Gerhard Lange, Bad Warmbrunn.
Dem Vorstand gehören an: General— direktor Otto Dörries, Oberschreiber⸗ hau, Rsgb., Vorsitzer; Dipl.Ing. Hel⸗ muth Banning, Düren, z. Z. im Felde, stellvertr. Mitglied.
Düren, den 3. August 1943.
O. Dörries AG. vorm. Maschinenfabrik Banning & Seybold. Dörries.
16680].
Veifa⸗Werke A.“ G., Fran kfurt a. M. Bilanz zum 31. Januar 1943.
——
Seitens der Gläubiger sind die Teilschuldverschreibungen unkündbar. Zur Sicherung der Anleihe wird eine mit 404 jährlich verzinsliche Gesamt
besitzes der Gesellschaft eingetragen.
werden.
mark 46750 000, welches voll eingezahlt ist, die gesetzliche Rücklage RA Der Umtausch erfolgt in der Weise, daß die unterzeichneten Banken
Rechnung die der Deutschen Bank zu treuen Händen zu übergebenden Anleihe von 1943 aushändigen.
einschließlich bei einer der in Deutschland unterzeichneten Banken während der üblichen Geschäftestunden unter V
von 1940 mit Zinsscheinen per 1. März 1944 ff. arithmetisch geordnet
Zinsschein per 1. September 1943 verbleibt den Einreichern und wird be eingelöst.
steuerfrei. Die im Umtausch gegen Teilschuldverschreibungen von 1940 an Teilschuldverschreibungen von 1943 werden voll zugeteilt.
Die Anleihe ist bis auf weiteres girosammeldepotfähig. geteilten Teilschuldverschreibungen erfolgt daher über das Girosammelde nicht ausdrücklich von einer der unterzeichneten Banken oder einer ihrer Nied auszustellende Kassenquittungen angefordert werden. Diese sind nicht ü
Berlin, Bochum und Frankfurt a. M., im August 1943. Deutsche Bant.
Bank der Deutschen Arbeit A.⸗G.
Commerzbank Uktiengesellschaft.
Dresdner Bank.
Heinrich Kirchholtes & Co.
Westfalenbank Aktien gesel̃sch aft.
Delbrũc Schicker
163361. ;
fügung eines Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung einzureichen.
tember 1971 statt. Verstärkte Tilgung ist durch freihändigen Rückkauf jederzeit oder durch Auslosung mehrerer Gruppen zu jedem planmäßigen Tilgungstermin möglich. Die durch zusätzliche Auslosungen getilgten Gruppen können auf spätere planmäßige Tilgungen angerechnet werden, die durch Rückkauf getilgten Teilschuldverschreibungen insoweit, als 9 zu den jeweils ausgelosten Gruppen gehören. Die Schuldnerin ist ferner berechtigt, die Anleihe mit einer Frist von drei Monaten zu einem Zinstermin, frühestens jedoch zum 1. September 1949, zur Rückzahlung zum Nennwert zu kündigen.
sicherungs⸗
hypothek zur ersten Stelle auf den überwiegenden Teil des gegenwärtigen Grund-
Als Vertreterin der Gläubiger aus den Teilschuldverschreibungen gemäß 5 1189 BGB. wird die Deutsche Bank, Berlin, bestellt und in das Grundbuch eingetragen
Das Grundkapital der Accumulatoren-⸗Fabrit Aktiengesellschaft beträgt Reichs⸗
4675 009. die Stücke
der gekündigten Anleihe für die Gesellschaft entgegennehmen und dagegen für beren
Stücke der
Die Anmeldung zum Umtausch hat in der Zeit bis zum 23. August 1943 gelegenen Niederlassungen der
erwendung
der üblichen Vordrucke zu erfolgen. Gleichzeitig sind die Teilschuldverschreibungen
unter Bei⸗ Der Failigteit
Die in den umtausch einwilligenden Obligationäre erhalten für den Betrag der eingereichten Teilschuldverschreibungen den gleichen Nennbetrag in 49 Teilschuld⸗ verschreibungen der Anleihe von 1943 mit Zinsscheinen per 1. März 1944 ff. zum Kurse von 10099, ohne ,,, von Stuüͤckzinsen, provisions⸗ und börsenumsatz⸗
geforderten
Die Lieferung der zu⸗
pot, sofern erlassungen bertragbar;
gegen ihre Rückgabe können die Stücke nach Fertigstellung bei derjenigen Stelle, welche die Kassenquittungen ausgegeben hat, kostenfrei erhoben werden.
Berliner Handels⸗Gesellsch aft.
&C Co.
Sponholz & Co. Bant⸗Kommanditgesellsch aft. Hardy & Co. G. m. b. SH
*
Schmacke C Kumpmann 2. G., Hagen i. W.
. ; 4
vom 3. 2. 1811 in Söhe von Aufwendungen. y., O Ren, ö Gio C650, nen feige und in hne unt, e hann, 6 = z040 Stück Inhaber Aktien zu je Abschreibungen auf An— . Ht.M 1000, — zerlegt worden. lagen . 705 60
Nachdem dieser Beschluß der Haupt⸗ nn n , , , versammlung am 22. . 1913 in das ont rtrag und. vom edle Handelsregister in Ilkenan, O. S., . K * eingetragen worden ist, fordern wir 7 arigen Uuswen⸗ g a6 hiermit unsere Aktionäre auf, ihre auf „dungen el. Rd 96 Zloty lautenden Aktien samt Gewinn dul erung an gesetzl. Rück⸗ 100 anteilscheinbogen und Erneuerungs⸗ R . V 26 . spätestens innerhalb von drei 5 13920
a, am af der Veröffent⸗ , Dortrag ¶ lichung dieser Aufsorderung bei uns ou ge; zum Umtausch einzureichen. aus 1941 / a2 20 aon o
In Durchführung der Umstellung des 52 363 13 ye , . närden vier gi n. Erträge ö Aktien im Nennwert von je 3. — 9 FH. pz ö gegen eine neue Aktie im Nennwert . . , von je Ii.M 1000, — umgetauscht. wandazinsen Üüversteig ĩ
i ; j ; Gewinnvortrag aus
Diejenigen Aktien, die nicht frist⸗ 1941142 9 21009 gemäß zum Umtausch eingereicht wor⸗ . . den sind, werden gemäß 5§ 17 der . 52 36313 Umstellungsverordnung in Verbindung BVeif a⸗ werke A. G.
Bank. Filiale Um.
Mittwoch, den 1. September 1943, nach⸗ . mittags 6 Uhr, im Kasino zu Ahaus. A n . - . . Tagesordnung: , , mit 1. Berichterstattung des Vorstandes Gern fte . Wohn⸗ über den Vermögensstand und die . Stand i. Verhältnisse der Gesellschaft sowie ez: Stenz ggafn iiber das Ergebnis des vergangenen Abschreibung 766, sh 28 500 55 Geschäftsjahres nebst Bericht des — Aufsichtsrats über die vorgenom— Umlaufvermögen: ) mene Prüfung des Geschäftsberich— Hyßpotheten 0 Coo = tes und der Jahresrechnung. Forderungen auf *, * Erteilung der Entlastung an Vor- & Vęist ungen 9] stand und Aufsichtsrat. , 4 3. Wahl zum Anssichtsrat. J 14. Wahl des Abschlußprüfers. , ,, , Zur Teilnahme an der Hauptver- Postscheckgzuthaben ... 25 34 sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ 760 463 587 rechtigt, welche ihre Aktien entweder — . zwei Stunden vor der Ver⸗ Schuldteile. amnilung bei der Gesellschaftskasse Grundkapital, 680 000 — oder spätestens am zweiten Tage vor Rücklagen: Gesetzliche Rück⸗ dem Versammlungstage bei der Deut⸗ lage.. 46 9009 - schen Bank in Gronau i. W. oder bei Rüctellungen ..... 2 850 - der Twentschen Bank in Amsterdam Gläubiger; oder deren Filialen hinterlegt haben. Verbindlichkeiten a. Grund Ahaus, den 4. August 1963. won Leistungen 37,66 Ahaus Enscheder Eisenbahn⸗Gesellschaft. Verbindlich⸗ Der Rorstand. . 6 D z D eh ö Dr. W. van Delden. e . 4, 16939 ns I RX. , imd: . k. Emaillier und Metallwaren. lichkeiten. W 2G 210117] werke Aktiengesellschaft in Ilkenau O. S. Reingewinn .. 1393,61 Aufforderung zum Umtausch der Altien. zuzügl Vortrag Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ aus 1941/42. 9 21008 1069219 lung unserer Aktionäre vom 30. . , s 7
tember 1942 ist das bisherige Grun
kapital unserer Gesellschaft in Höhe von 3I. 2 016 0, - ( I6.M 1008 690, = auf Grund der Umstellungsverordnung
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1942 43.
mit 5 179 des Aktiengesetzes für, kraft⸗ los erllärt.
Die an Stelle der für kraftlos er⸗ llärten Aktien entsallenden neuen Reichsmark-Aktien werden für Rech—= nung der Berechtigten gemäß § 179 des Aktiengesetzes verkauft und der Erlös abzüglich der entstandenen Kosten aus gezahlt bzw. für Rechnung der Berech⸗ tigten hinterlegt.
In der Hauptversammlung am 30. Juli 1943 ist das nach den enn g , turnus⸗ mäßig ausgeschiedene Aufsichtsratsmit⸗ glied Direktor i. R. Hermann Just, Er⸗ langen, wiedergewählt worden.
Aufsichtsrat: Direktor Max Ander⸗ lohr, Erlangen, Vorsitzer; Direktor Dr. Theodor Sehmer, Berlin, stellv. Vorsitzer; Direktor i. R. Hermann Just, Erlangen.
Ilkenau, den 3. August 194ꝑ3. Vorstand: Dr. Maria Busch, Berlin; Der Vorstand. Karl Drechsler, Erlangen.
[16916]. Umtauschangebot . an die Inhaber der zur Rückzahlung zum 1. September 1943 gekündigten 4 é igen Teilschuld verschreibungen von 1940 der
Accumulatoren⸗Fahrikt Atltienge en schast, Berlin,
(Wertpapierorbnungsnummer 30
Namens der Accumulatoren⸗Fabrik Aktiengesellschaft, Berlin, bieten wir hierdurch den Inhabern der zum 1. 9. 1943 zur Rüczahlung zum Nennwert gekündigten Teilschuldverschreibungen von 1940 den Umtausch ihrer Stücke in 42 ige Teil⸗ schuldverschreibungen von 1943 der Aecumulatoren⸗-Fabrit Uttien⸗ gesellschaft aus einer neuen Anleihe von insgesamt K 46 000 009, — an.
ie neue Anleihe, deren Einführung an den Börsen in Berlin und Frankfurt a. M. beantragt werden wird, ist eingeteilt in Abschnitte zu RM 16000 –— die auf den Namen der Deutschen Bank ober ihre Order lauten und mit ihrem Blankoindossament ver⸗
ehen sind. kö . 3. en sind halbjährlich nachträglich am 1. März und 1. September eines jeden Jahres zahlbar. Der Zinslauf beginnt mit dem 1. September 1943, so daß der erste Zinsschein am 1. März 1944 fällig wird. . . Die Tilgung der Anleihe, die in 2z Gruppen zu je RM 2090 000, — eingeteilt
Bilanz per 31. Dezem ber 1942. Attiva. R, , , I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ oder Wohngebäuden ..... 39 645 — Abschreibung. .... , 110 — 38 535 — b) Fabrikgebäud en oder anderen Baulichkeiten 2227 571 — , n, . 7872 — 214 699 — 2. Maschinen und maschinelle Anlagen. .... 665 I8 — nee,, 1116460 d. Abschreibung , , . 40 873560 37 207 — 3. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung 7 507 — nale 31110 7Vmᷓ sỹ Ah schrveihunnng , 3 10010 4818 — 4. Kurzlebige Wirtschaftsgüter: Zugang 1942 .. 14135 75 m . 1411383 — — F. Besen n en . 10 150 — II. Umlaufsvermögen: 1. Roh, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe ...... 92 412 89 , nn,, 17060 38 3. Fertige Erzeugnisse Waren.... 118 908 55 228 381 82 4. Eigene Aktien, nom. F. 75 000, — . .... 65 000 — 5. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen J 239 285 64 6. Vorauszahlungen an Lieferanten. .... 33 055 86 J. Forderungen an Konzernunternehmen .... 354 048 80 8 w,, ,, 3 500 — 9. Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheck⸗ nn,, 21 986 08 19. Mn nne wanngut haben 241 499 24 (1402 168 44 ) Passiva. . Kö = 7Iõ0 000 — w nn nee,, 75 000 - ö //, 73 842 49 148 842 49 III. Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufsver⸗ m 13 13715 IV. Rückstellungen: 1. für ungewisse Schulden. . .. 231 393 66 2. für Ersatzbeschaffung ..... 4 585 — ,,, 4 889 63 240 868 29 V. Verbindlichkeiten auf Grund von: l. Hypotheten. .. . 17760 — 2. Warenlieferungen und Leistungen ...... 264 408 19 l ann,, S 15225 290 320 44 VI. Gewinn 1942 2 J 48 998 07 1492166 44 Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. Dezember 1942. Aufwendun gen. ö RM S, öh neee, ,, . 476 521 5 k 1 35 960 68 3. Abschreibungen auf das Anlagevermögen. ... ... ö 54 371 45 4. Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen. . ...... 24 965 57 5. Steuern vom Einkommen, Ertrag und J 145 058 40 6. Beiträge an Berufsvertretungen .... . 5 II 821 41 J 2 15 998 07 797 69715 Erträge. l. Erträge gemäß z 132 11, 1 Att. Ges.... .. .. ⸗. 787 072 05 8 enn, nne .. . 10 625 10 797 69715 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der
Hagen, den 28. Juli 1943. H. F. Focke, Wirtschaftsprüfer.
Kuth, stellvertr. Vorsitzer, Wuppertal; Fabrikant G. Wolf, Güterslo n, von Brachel, Köln; Direktor Hans Heinrich vom Bra furt a. M. . Hagen, den 28. Juli 1943. Schmadkte & Rumpmann A.-G.
ist, erfolgt nach fünf Freijahren durch Auslosung zum Nennwert von jahrlich einer . Die erste Tilgung findet am 1. September 1949, die letzte am J. Sep⸗
Der Vorstand. Sch macke.
Bücher und der Schriften der, Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf— klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Aufsichtsrat: Fabrikant Ed. Wolf, Vorsitzender, Gütersloh; Bankdirektor Baul
h; Direktor ucke, Frank⸗