Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 183 vom 9. August 1943. S. 4
—
Prüf⸗Nr. 56 798 vom 3. 3. 1942 „Jahrtausende am Nil“. Verfalltag: 16. 7. 1943. Gültig nur Nr. 59 122 vom 1. 7. 19453.
Prüf⸗Nr. 58 507 vom 28. 1. 1943 „Romanze in Moll“. Verfalltag: 24. 7. 1943. Gültig nur Nr. 58 507 vom 28. 1. 19413 mit Ausfertigungsdatum vom 9. 7. 1943.
Berlin, den 5. August 1943.
Der Leiter der Filmprüfstelle. J. V.: Dietz.
Nichtamtliches
Nummer 22 des Reichs arbeitsblatts vom 5. August 1943 hat fol⸗ genden Inhalt: Der Reichsarbeitsminister. Arbeitsschutz. Ge⸗ setze, Verordnungen, Erlasse. Betr.:! Anordnung über die Arbeits⸗ zeit der auf Bauten beschäftigten männlichen Gefolgschaftsmit⸗ glieder. — Betr.: Mutterschutzgesetz; hier: Aufbau⸗ und Mini⸗ sterialzulagen. — Städtebau und Baupolizei. Gesetze, Verord⸗ nungen, Erlasse. Betr.: Statische Prüfung genehmigungspflich⸗ tiger Bauvorhaben; hier: Anerkennung von Prüfingenieuren für Baustatik. — Betr.: Hinweisschilder der Auslieferungs⸗ und Tank⸗ stellen für feste Kraftstoffe. — Betr.: Auftragslenkung. Betr;: Freimachung von Wohnräumen durch Dienststellen der NSDAP. — Der Generalbevollmächtigte für den Arbeitseinsatz. Allge⸗ meines und Gemeinsames. Gesetze, Verordnungen, Erlasse. Ver⸗ ordnung über die Gauarbeitsämter. Vom 27. Juli 1943. — Be⸗ zirkliche Gliederung von Arbeitsämtern im Bereich des Landes⸗ arbeitsamts Westfalen. — Bauverbot; hier: Anordnung zur Aenderung der 31. Anordnung des Generalbevollmächtigten für die Regelung der Bauwirtschaft vom 15. Januar 1943. — Arbeitseinsatz und Arbeitseinsatzhilfe. Gesetze, Verordnungen, Erlasse. Erstattung des Lohnausfalls bei Fliegerschäden; hier: Zu⸗
sammentreffen von Beschädigung des Betriebes und von Woh⸗ nungsbeschädigung. — Betr.: Erstattung von Lohnausfällen bei , und Fliegerschäden. — Erstattung von Lohnaus⸗ ällen, die infolge von Beschädigung der Betriebe durch Luft⸗ angriffe eintreten. — Betr.: Freiwillige Helfer für die Ländwirt⸗ schaft — Erlaß zur Ergänzung des Erlasses über Dienstpflicht⸗ unterstützung. Vom 20. Juli 1943. — Versicherungsfreiheit der Beschäftigung von Anlernlingen nach 5 74 AVAVG. — Anord⸗ nung über Lohnerstattung bei kurzfristigem Notdienst. Vom 30. Juli 1943. — Lohnüberweisung slowakischer Arbeiter und An⸗
gestellter. — Lohnüberweisung serbischer Arbeiter und Ange⸗
stellter. — Verpflegungssätze für Kriegsgefangene und Ost⸗ arbeiter; hier: 1. Verpflegung der zur Ueberführung in das zivile Arbeitsverhältnis beurlaubten französischen Kriegsgefangenen. 2. Schon⸗ (Diät-) Kost und Zusatzverpflegung für in Lagern unter⸗ gebrachte Ostarbeiter. — Unfallversicherung ausländischer Arbeits⸗
kräfte während des Transports. — Unfallversicherung auslän-,
discher Arbeitskräfte während des Transports. — Sozialver⸗ fassung, Arbeitsrecht, Lohn- und Wirtschaftspolitik. Gesetze, Ver⸗ ordnungen, Erlasse. Anordnung Nr. 11 des Generalbevollmäch⸗ tigten für den Arbeitseinsatz über die Begrenzung der Dauer des Beschäftigungsverhältnisses der Ostarbeiter sowie die Gewährung von Prämien und Urlaub. — Ausdehnung der Zuständigkeit des Sondertreuhänders der Heimarbeit für die Herstellung von Spiel⸗ waren, verwandter Holzwaren sowie von Haus⸗ und Küchen⸗ geräten aus Holz. — Betr.: Arbeitsrechtliche Behandlung der im Reichsgebiet beschäftigten tschechischen Arbeitskräfte. — Betr.: Leistungszulage für sowjetische Kriegsgefangene im Steinkohlen⸗ bergbau und Braunkohlentiefbau. — Bescheide, Urteile. Ausfallvergütung bei teilweiser Fortzahlung des Arbeitsentgelts oder Zuschußleistung durch den Unternehmer. — Personalnach⸗ richten.
Wirt chaftsteit
Gauwirtschaftskammer Hamburg Auskunfts⸗ bzw. Meldestelle für Geschäftsanfragen bzw. ⸗verlegungen. Die Reichswirtschaftskammer gibt bekannt: ö Alle Firmen, die mit Hamburger Firmen im Geschäftsverkehr stehen und infolge der Terrorangriffe auf Hamburg mit diesen keine Verbindung aufnehmen können, werden gebeten, sich mit der Gauwirtschaftskammer Hamburg, Hamburg 11, Börse, in Verbindung zu setzen, die in der Lage ist, Auskünfte zu erteilen. Alle r en Firmen, die ihre Betriebe oder Fertigungen außerhalb Hamburgs verlagert oder sonst Hamburg vorübergehend verlassen haben, werden aufgefordert, sich unverzüglich bei der Gauwirtschaftskammer Hamburg zu melden.
Abkommen über den deutsch⸗ungarischen Waren⸗ und Zahlungsverkehr
Der deutsche und der ungarische Regierungsausschuß für die Regtzelung der deutsch⸗ungarischen Wirtschaftsbeziehungen haben in den letzten Wochen ihre jährliche Haupttagung abgehalten, auf der das Programm für den Waren- und Zahlungsverkehr zwischen den beiden Ländern für das nächste Vertragsjahr, das vom 1. August 1943 bis zum 31. Juli 1944 läuft, vereinbart worden ist.
Im Laufe der Besprechungen wurde festgestellt, daß der Waren— austausch zwischen Deutschland und Ungarn sich im letzten Ver— tragsjahr auf der bereits vor dem Kriege geschaffenen Grundlage befriedigend weiterentwickelt hat. Diese Entwicklung wird sich auf Grund der jetzt getroffenen Abmachungen im kommenden Jahr sortsetzen. Es wurde sichergestellt, daß auch der Zahlungsverkehr sich reibungslos abwickeln wird.
Die neuen Vereinbarungen wurden am 7. August d. J. für
dieses 1
und Albumin im Werte von etwa 8 Mill. Kr. an Finnland ab⸗ geben.
Stand der spanischen Handelsflotte Madrid, 7. August. Nach der offiziellen spanischen Schiffsliste besitzt Spanien zur Zeit eine Handelsflotte in im 933 423 ak. Bis zum Jahre 1945 sollen weitere 255 Schiffe
mit 247 061 BRT. eingestellt werden, so daß Spanien auf rund
12 Mill. BRT. Schiffsraum käme, eine Zahl, die ungefähr dem Stande des Jahres 1915 entsprechen würde.
Die spanische Gründungstätigkeit im Jahre 1942 Madrid, 8. August. Während des Jahres 1912 wurden in Spanien insgesamt 2707 Gesellschaften mit einem Kapital von rund 2329 Mill. Peseten gegründet, und zwar 903 Aktiengesell⸗ schaften mit einem Kapital von 1652 Mill,, 25 Kommanditgesell⸗ schaften mit einem Kapital von 18 Mill. 559 offene Handels⸗ gesellschaften mit einem Kapital von 274 Mill, und 1220 Gesell⸗
schaften mbH. mit einem Kapital von 385 Mill. Peseten.
Kanada im Währungskampf an der Seite der USA. gegen England — Londoner Sorgen Stockholm, 8. August. Die Erkenntnis, daß Kanada bei kom⸗ menden Währungsverhandlungen auf England kämpfen wird, hat in englischen Finanzkreisen erhebliche Unruhe verursacht. Die Londoner Zeitschrift „The Banker“ erklärt, die Veröffentlichung des kanadischen Währungsplanes
Lissabon 17,623, Stockholm 102,67, Oslo g8, 52 B., Kopenhagen 0.371 B., Sofia 5,3 B., Prag 17,9, Budapesi 194 50, Zagreb S, 5, Athen — —ů Istanbui 3.50 B., Bukarest 2377 B., Helsinki 8,77 B., Buenos Aires 92,75, Japan 101,00, Rio 22,50.
Kopenhagen, J. August. (D. N. B. London 19,34, New York 4,79, Berlin 191680, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich
111,25, Rom 265,35, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo
109,00, Helsinki p.85, Prag — —, Madrid — —. Alles Briefkurse. Stockholm, 7. August. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,56 G., 168,50 B., Paris — — G., 9g, oo B.,
Brüssel —— G., 67,»o B., Schweiz. Plätze 97, 00 G., 97, 8o B.,
Amsterdam — — G., 223,59 B., Kopenhagen 57,60 G., 87,909 B., Oslo gö5,35 G., 95,65 B., Washington 4,15 G., 4,20 B., Helsinki 8, 35 G., 8,59 B., Rom 22,00 G., 22,ꝛ0 B., Prag — —, Madrid — — Kanada 3,75 G., 3,82 B., Lissabon — — G., 17,65 B.,
J Buenos Aires 97,00 G., 100,00 B.
Oslo, 7. August. (D. N. B.) London — — G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris — — G., 10,00 B., New York —— G., 4,40 B., Amsterdam — — G., 2,35 B., Zürich 101,50 G., 103,990 B., Helsinki s, 0 G., 9,29 B., Antwerpen — — G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 V/ Kopenhagen 91,75 G., 92,25 B., Rom 22,20 G., 23,20 B. .
In Berlin feftgestellte Notierungen für telegraphische
Auszahlung,; ausländische Gelzsorten und Banknoten Telegraphilche Aus zahlung
9. August 8. August Betr.: Geld Brief Geld Brief 5 Aeghpten (Alexandrien und J 1 ägypt. Pfund — K e, Afghanistan (Kabul) ..... ... 100 Afghani 18,B79 18,83 185,79 18,83 Argentinien (Buenos Aires). 1 ,, 0,588 0,592 O0, 588 0,592 Australien (Sidney) ..... ... 1è ausff. Plfund — k . . Belgien (Brüssel u. Antwerpen) 100 Belga 39,96 40,94 39,96 40,04 Brasilien (Rio de Janeiro) .. 1 Cruzeiro — — . Britisch⸗Indien (Bombay⸗Cal⸗ ö J 100 Rupien — — — — Bulgarien (Sofia) ..... ..... 109 Lewa 3,94? 3,054 3,947 3,953 Dänemark (Kopenhagen) .... 100 Kronen 52,15 52,25 526415 52,25 England (London) . ..... .... 1 engl. Pfund — — — * Finnland (Helsinti) .... ..... 100 Finnmark 5,06 5,097 5,06 5,07 Frankreich (Paris) ..... ..... 100 Frs. — J . Griechenland (Athen) .... ... 100 Drachmen 1,668 1,572 1,6568 1,672 Holland (Amsterdam u. Rotter⸗ 7 . 100 Gulden 132,70 132,70 132,70 132,70 Iran (Teheran) ...... ...... 100 Nials 12,359 14,51 14,55 i461 Island (Reykjavik) ..... .... 100 isl. Kr 38,42 38,5609 38,42 38,50 nn Italien (Roi und Peailand). 100 Lire is, ig 13s 15, i. is, is von insgesamt Japan (Tokio und Kobe) ... 100 Jen 585,5g1 558,711 58,51 585,711 Kanada (Montreal) ... ...... 1kanad. Dollar — K ö Kroatien (Agram) ..... . 100 Kuna 4,995 5, 005 4,995 5.005 Neuseeland (Wellington) .... 1 neuseel. Pfd. — — — — . Norwegen (Oslo) .... ...... 100 Kronen 56,76 56,88 56,76 56, 85 Portugal (Lissabon) .... .... 100 Escudo 10,19 10,1 10,19 10,B21 Rumänien (Bukarest) ..... .. 100 Lei — — — — Schweden (Stockholm u. Göte⸗ ,, 100 Kronen 59, 5 59,58 59, 69,53 Schweiz (Zürich, Basel und kö 100 Frs. 57,s 9 58,90 57,89 68, 0j Serbien (Belgrad) ...... ... 100 serb. Dinar 4,995 5,9095 4,995 5,005 Slowakei (Preßburg) ..... .. 100 slow. Kr. 5,591 3,509 8,591 38,609 Spanien (Madrid u. Barcelona) 100 Pesetas 23,565 23,505 23,565 23, 605 Südafrikanische Union (Pretoria 1 und Johannisburg) . ...... 1èẽ südafr. Pfd. — — — — Türkei (Istanbuhl) .. J.... .... 1 türk. Pfund 1,978 1,982 1,978 1,952 Ungarn (Budapest) ... ...... 100 Pengö — — — — Uruguay (Montevideo) ...... 1ẽ Goldpeso 1, 199 1,201 1,199 1,201 Verein. Staaten von Amerika (New Jork) ...... . ...... 1è Dollar 2 . . Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: land, Aegypten, Südafritanische Union. 33 6 g, 24 and, Aegypten, Südafrikanische Union .... ... 5 9, 89 9,91 der Seite der USA. gegen an , , 1056s 5 gos m , . 7,912 7, 928 Britisch⸗ Inden . 74, 18 74,82 w . 2,096 2, 102 ; Vereinigte Staaten von Amerika ... ...... , 2, 495 2, 502 Aerf Fran, ,,,, ,,, 6, 1856 S, 132
weise deutlich darauf hin, daß das Clearingprinzip tot sei. aber habe sich der gesamte englische Keynes-Plan
Aus ländische Geldsorten und Banknoten
Betreffs der 4 Yhigen Pfandbriefe der Deutschen Centralbodenkredit A. G. . 3. 9 20 . 31 2634 über je
N „M ist die Zahlungssperre gemä 5 1020 3PO. erlassen . ö. 1456. F. 149. 43.
Berlin, den 31. Juli 1943.
Amtsgericht Berlin.
17018 Aufgebot.
Der Friedrich Klatt in Hamburg, Grindelallee 145 a, hat beantragt, den verschollenen Musketier Otto Klatt, zuletzt wohnhaft in Grünenhagen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 2. März 1944, mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗
ützow, den 2. August 1943. Amtsgericht.
16123
Der Brief über die im Grundbuche von Oberbilk Blatt 5257 Abteilung 111 unter Nr. 9 eingetragene Grundschuld von 20 000 GM ist 35 und durch einen neuen Grundschuldbrief zu⸗ gunsten des Finanzamtes Würzburg ersetzt worden,
Düsseldorf, den 30. Juli 1943.
Das Amtsgericht. .
170g
Durch Ausschlußurteil vom 31. Juli 1943 ist der Hypothekenbrief über die in Abt. III Nr. 1 aus Michelau Bl. 63, für den Kaufmann Walter Wiens in Marxienburg eingetragene zu 5 X verzinsliche , von 15 006 RM für, kraftlos erklärt.
Strasburg. Westpr., 51. Juli 1943.
Das Amtsgericht.
Ez 3236 222 Selma
117022 n. Wilhelm rsi
Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft. Die Versicherungsscheine A 2357 Dr. Otto Michel, A 285 026 Paul Voß, A 31576 Walter Gerisch, A 48721 Irmgard Scheidt, A 52 814 Gustav Hilgenberg, A 6s gö67 Otto Arndt, A 69 249 Heinrich Stechmann, A 76 253 Hubert Worms, A S8 go Friedrich Lüthje, A 85 581 Ernst Zeiger Zeiger, A 33 154
Josef Gatterdam, Ez 307 608 Horst Gatterdam, A 94112 Gustav Kusch, A 99086 Anna Eschenfelder, A 102 3387 Dr. Hans Becker, A 103 839 Paul Her⸗ manns, Ez 316 867 Anny Hermanns, A 103 862 Walter Wiegand, A 105 6415 Betty Pasedag, A 150 452 Friedrich Wilhelm Winter, A 114 687 Beatrice Föhr, Mn g22 562 Else Jack, E 300 272 Josef Dudek, 6 322 888 Karl Maraun, ER 325 203 Josef Bung, Ez 335 5h Dora Schmidt, M 242 364 Gustav Komm,
.
*.
kraftlos, wenn nicht binnen eines Mo⸗ nats Einspruch bei uns erfolgt.
Berlin, den 6. August 1943. Der Vorstand.
— ö J
7. Aktien⸗ gesellschaften
17031 Braun kohlenaetiengesellschaft „Vereins⸗ glücl · in Meusclwiß, Thür. Die Aktionäre unserer , , e. werden hierdurch zur ordentlichen Hauptversammlung auf Dienstag, den 21. August 1943, vormittags 11 Uhr, in die Räume der Reichswerke Aktienge⸗ sellschaft für Berg⸗ und Hüttenbetriebe Hermann Göring“, Berlin-Halensee, e rifle e onn 62 / 64, einge⸗
aden.
Teutschland von. Ministerigldirektor im Auswärtigen Amt, aufgebaut. Der jetzt veröffentlichte kanadische Plan beweise deut⸗ 9. August g. An ust Dr. Carl Clodins, und für Ungarn vom Gesandten Alfred lich, daß sich Kanada in erster Linie der Tatsache hewußt sei, daß de' Brief Gesp ö von Nickl unterzeichnet. England ihm schon jetzt etwa zwei Milliarden Dollar schulde und kö Notiz dre, ,,,, . dah es deshalb im Interesse Kanadas liege, zusammen mit den Fömngleer ,,,, :::: :: i 16,16: 16,22 16, i 16,5 USA. eine Dollarfront der Gläubiger Großbritanniens zu bilden. Bold Dollars ...... ...... s 1 Etug 41585 45s is 4b Wirtschaft des Auslandes Es bestehe die Gefahr, daß die beiden Dollar⸗Länder aus ihrer egyrhtische 3334 322 1 äggpt. Pfd. 39 4410 38 nm Für Britenplutorr . 3 starken Position heraus mit dem Instrument der Abwertung der Ameritanische: Can, Deller . . . . t enplutokraten der Krieg das beste Geschäst — Was der Währung ihr augenblickliches Vörhältnis zu England für alle Argentinische . . . 1 Pap. Bejo M GMs g Gas . Handelsteil einer englischen Zeitung vertät Zeiten verewigten. Eine solche Politik würde aber die Aussichten Australische .... ...... 1 zustt. Rid. 21. n n. 2, 465 Genf. 7. August. Die Metal Box-Ltd. in London zahlt nach Großbritanniens, sich nach dem Kriege durch einen gesteigerten ö Her , 39 ore we 89 einem Bericht der „Times“ ihren Aktionären eine Dividende von Export die notwendigen Devisen für die Beschaffung von aus- rtl ijch Midijche ...... 100 Hupien 22.55 28, o, 22,35 28, 66 1 * z; die gleiche Ausschüttung nimmt Newton Brothers Ltd. ländischen Nahrungsmitteln und Rohstoffen zu heschaffen, stark Buigarische: boö Lewa und in Derby vor und betont in ihrem Jahresbericht mit befonderem beeinträchtigen. Ein solcher Export sei jedoch für England zweifel⸗ k . , Zynismus die Möglichkeit einer Auszahlung von viel höheren los die einzige Möglichkeit, am Leben zu bleiben. 10. Kr. Und darunter ..... 100 Kronen 52, i090 52,390 52, 19 52,30 Dividenden, wenn nicht Preiskontrolle und Steuern die groß⸗ . Englische: 10 und darunter. 1 engl. Pfd. — — — — Wen, Terdienstmöglichtftten (inchräntten,. Die alssociates Die Etettrotyttupfernotierung der Veremmgung fir dend. , r,: w . Weavers. Ltd. läßt durchblicken, daß ihr die Kriegskonjünktur, die Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung bes „D. N. B.“ ́Holtkndi che .... 60 Fanden (iss „h sd bs is? 3 iss ihr die Zahlung von 2025 Dividenden ermöglicht, etwas unheim⸗ am 9. August auf 74, 00 RM (am 7. August auf 74,00 F. M) für 166 1 Italienische: große ..... .. 109 Lire . . 24 lich vorkommt, weil dieser Traum plötzlich aus sein könnte. Be— ĩ , ö . a. , . mar m, m, 1 n dauerlicherweise sei die Ausfuhr durch die Wegnahme englischer e , ,,, ben ler , , n, n. Märkte durch die USM-Industrie noch drastischer eingeschränkt. Berichte von auswärtigen Devisenmärkten , n mne, , mme, n, , n, m worden. . J. August. (D. V. B.) New Jork 4,02 = 4,03, . , 18 . 1,66 1,88 1666 1,36 . — aris —— Berlin — —, Spanien (offsz) 40, 5o, Montreal Schwedische; große.. e. ac, , y Der dänisch⸗finnische Warenaustausch „43 -= 447, Amsterbam le an. . ,, Freiv. — —, w , 3 . 1 . . 36 33st Kopenhagen, 8. August. Zu dem dänisch⸗finnischen Waren⸗ Schweiz 1730-17, 40, Kopenhagen (Freiv.) — — Stockholm 109. Frs. und darunter .. 100 Irs. 5733 B53 o? 5733 839 ie suscheblgmnmen fürn ie, zweite Hälfte dicses Jahres das Ende 1663 1665, Ost =, BBüenos? Ulires soffiz)? =, Sine, es nem, . d, Juni in Helsinki abgeschlossen wurde, ist eine erste Abrede über Rio S3, 647, Schanghai Tschungking⸗Dollar —, —. ,, 6 ö . slow. Ar. 8,33 8,62 8,563 8,62 Ve von vornherein vorgesehene Erweiterung getroffen worden. Zürich, h. August. (D. N. B.)) 11.40 Uhr.) Paris 5, so, Südafriranische Union ...... 1 sübafr. Bf. 3 al ds, Finnland wird dangch an Dänemgrk Hol und Furnier im Werte London iz, Rew. Hor 443] Brüßssel 68,26, B, Mailand inn, JJ, von etwa 6 Mill. Kr. liefern, Dänemark wird seinerseits Butter 22,577, Madrid 39,75, Holland 2293,/,, Berlin 172,55, . , Peng 6o, 73 61,0] so, 18 61, or öffentlicher Anzeiger — — 1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 4. Qeffenttiche Zustellungen, ⁊. Attie . .6. Nn fall⸗ 2. en ger rfceigatungen. 9. 8. 8. , en, 8. ,,, auf Attien. * 8 , . = * en 9 8. k 8. Aufgebote, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 9. Deutsche Kolonialgejenschaften, 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 16. . etanntmachungen. ; mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ r An 919 844 Lothar Jack, Mn 920 085 Tagesordnung: 3. Aufgebote stens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ 5 Verlust⸗ u Fundsachen Karl Jack, Mn 922 6 Carl Egon Jacks 1 V g des 8 . 343 ss mmh] ah lch Aneige 'n cher . . e, e. ĩ ; , es Jahresabschlusses ; ahlungssperre. ; — ind abhanden gelommen und werden und des Geschäftsberichts des Vor⸗
tandes für das Geschäftsjahr 1942 sowie des Berichtes des Aufsichts⸗ rats.
2. e ffn über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und
Aufsichtsrat.
3. Wahlen zum Aussichtsrat.
4. Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1943.
Meuselwitz, den 2. August 1943.
Der Vorstand.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil den Anzeigenteil und für den Verlag:
Vräsident Dr. Schlange in Potsdam,
verantwortlich für den. Wirischaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lan eich in Berlin w 2
Druck der Brenßischen Verlags. und Druckerei Gmbd.. Berlin
Drei Beilagen
seinschl. einer Zentralhandels registerbeil age).
Bei der gekürzten Ausgabe fallt die Zentral- handelsregisterbeilage fort.
59 KJ
Dentscher Neichs
ahne Jentralhandels registerbeilage.
Zusteligebühr, für Selbstabholer bei? der Anzeigenstelle monatlich
Selbstabholer die AUnzeigenstelle SW 6s, Wilhelmstr. 32.
Erscheint an jedem Wochentag abends 9 einer Vollaus gabe und in einer Ausgabe ö oweit der Deutsche Reichs Vreußische Staatsanzeiger in Gesetzen und r , . 26 , Verkündungsorgan bezeichnet worden ist, bezieht sich das auf die Vollaus gabe. — Bezugs vreis der Vollaus gabe durch die Post monatlich 2.30 M zuzüglich 1,90 TR. zuggpreis der Ausgabe ohne Zentralthandel re isterdeirage durch di st monatlich . MM zuzüglich Zustell gebühr, für Selbstabholer bei . , monatlich 1B 60 de. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für
Nr. 184
Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33
Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit.
Verordnung über . und Einrichtungen von vier— achsigen Großraum-Kessehwagen. Vom 6. Juli 1913.
Anordnung Nr. 148 des Bevollmächtigten für die Maschinen—⸗ produktion als Reichsstelle Maschinenbau über die Ver— einheitlichung von Handpumpen. Vom 28. Juli 1943.
Anordnung Nr. 149 des Bevollmächigten für die Ma⸗ schinenproduktion als Reichsstelle Maschinenbau über die Vereinheitlichung von Kühlmittelpumpen für Werkzeug⸗ maschinen. Vom 29. Juli 1913. .
Anordnung Nr. 150 des Bevollmächtigten für die Ma— schinenproduktion als Reichsstelle Maschinenbau über die Vexeinheitlichung von tragbaren Leitern und Einreiß⸗ haken für den Feuer- und Luftschutz Vom 29. Juli 1943.
Amtliches Deutsches Reich
Der Führer hat dem ordentlichen Professor em. Dr. Alfons Dop ch in. Wien mit Urkunde vom 14. Juni 1913 die Goethe⸗-Medaille für Kunst und Wissenschaft verliehen.
Bekanntmachung Auf Grund des 5 2 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RöBl.! 1 S. 480) in Ver⸗ bindung mit 5 1 der Verordnung über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staatsangehörig⸗ leitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (RäößB(. *] S. 1235) erkläre ich im Einvernehmen mit dem Reichsminister des Auswärtigen folgende Personen der deutschen Staats⸗ angehörigkeit für verlustig: l. Alte sch ul, Anna Gertrud, geb. Krakewitz, geb. am 26.4. 1898 in Berlin, 2. Edler von Babouczek, Anton, geb. am 22. 1. 187 in Steinabrückl, Wr. Neustadt / RD. 3. Berendsohn, Mabel Violet, geb. Rehr, geb. am 17. 10. 1893 in Kapstadt / Sudafriia, 4. Berendsohn, Oskar, geb. am 26. 6. 1924 in Ham— burg⸗ Altenwerder, 5. Berend sohn, Friedel Bertha Helene, geb. am 30. 11. 1930 in Hamburg⸗Altenwerder, 6. Bock, Frieda, geb. am 6. 6. 1897 in Wilkowen, . . Rosa, geb, Heger, geb. am 12. 4. 1895 in Wien, J 8. Elsner, Karl Willi Heinrich, geb. am 26. 12. 1884 in Grabow, Krs. Randow, 9. Feldberg, Franziska Dorothea Helene, geb. Kunow, geb. am 17. 7. 1901 in Hamburg, 10. Feldberg, Brigitte Alexandra, geb. am 24. 5. in Hamburg, 16. Friebeisz, Johann Nepomuk Josef, geb. am 9. 8. 1898 in Wien, 12. Friebeisz, Eva Maria, geb. Machanek, geb. am 22. 6. 1900 in Mambok b. Olmütz / Protektorat, 13. Galitzen ste in, Auguste Helene, geb. Grün, geb. am 6. 1. 1885 in Nürnberg, . 14. Galitzenstein, Irene Helene, geb. am 15. 8. 1909 in
1929
Nürnberg, l5. Galitzen ste in, Walter Leo, geb. am 16. 6. 1917 in Nürnberg,
16. Gerson, Maria Margarete Gertrud, geb. am 11. 6. 1911 in Berlin⸗Zehlendorf,
17. Graumann, Julius, geb. am 19. 11. 1894 in Berlin,
18. Graumann, Werner, geb. am 19. 11. 1894 in Berlin,
19. Hämmerle, Franz, geb. am 20. 2. 1913 in Lustenau, Krs. Dornbirn / Vorarlberg,
20. Hönigsberger, Helga, geb Hoensch, geb. am 19. 9.
1906 in Bad Homburg v. d. H.,
21. Hönigsberger, Heide Mariane, geb. am 12. 8. 1931 in Frankfurt a. Main,
22. Hönigsberger, Dorit Mathilde, geb. am 17. 8. 1935 in Frankfurt a. Main,
23. Jacoby, Carl Werner Dietrich Alexander, geb. am 14. 3. 1894 in Berlin,
24. Facoby, Bertha Johanna Käthe, geb. Noack, geb. am 13. 8. 1895 in Hamburg,
25. Mampell, Otfried Günter, geb. am 18. 4. 1912 in Mannheim, ö
2. Margitai, Johanna Antonia, geb. Reichstätter, geb. am 23. 8. 1891 in Smichow Protektorat,
27. Marx, Maria Anna Catharina, geb. Diehl, geb. am 22. 3. 1896 in Frankfurt a. Main,
28. Marx, Anneliese, geb. am 9. 8. 1924 in Frankfurt a. Main, .
29. Mohr, Hedda, geb. Neumann, geb. am 29. 5. 19606 in Lü beck, 2 ö
30. Oppenheim, Karoline Theresia Lilly, geb. Schäfer, geb. am 13. 3. 1883 in Wien,
31. Rabinowiez, Anna Maria
O
; Juliane am 3. 12. 1993 in Frankfurt a. Main,
Mus gabe ohne Zentralhandels registerbeilnae
anzeiger
Prenhijcher Staats anzeiger
Einzelne Nummern kosten 30 Hm, einzelne Beilagen 10 M Einzelnummern werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Perit⸗Zeile 1,19 R, einer dreigespaltenen 9ꝰ mm breiten Petit-Zeile 185 R. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin Sw 6s, Wilhelmstraße 3. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig drucreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fectbruci (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befriftete Anzeigen müssen 3 Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Berlin, dienstag, den 10. August, abends
Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1 1913 Poftscheckkonto: Berlin 418 21ñ
1943
geb. Kampe, geb.
32. Rosen stock⸗Hüssy, Anna Margaretha gen. Margrit,
geb. Hüssy, geb. am 10. 3. 1893 in Säckingen Baden,
33. Rosen stock⸗Hüssy, Johannes Paul Theodor, geb.
am 15. 8. 1921 in Frankfurt a. Main, 34. Rosenthal, Heinz Ludwig, geb. am
Leipzig,
5. 14. 1912 in
35. Salomon, Eveline Johanna Auguste, geb. Bock, geb. am 39. 7. 1887 in Frankfurt a. Main,
36. Seidenberger, Käthe Alwine Betty, geb. Hafe— meister, geb. am 20. 6. 1893 in Bussin in Pommern,
37. Simon, Käthe Anna Hedwig, geb. Kastner, gesch. Frei⸗ frau von Danckelmann, geb. am 21. 3. 1910 in Hamburg,
38. Sommer, Friedrich Kurt Hans, geb. am 22. 5. 1904
in Berlin,
390. Sommer, Hans Michael, geb. am 21. 9. 1935 in
Berlin-Steglitz,
40. Schönthal, Margarete, geb. Vienna, geb. am 26. 3. 1905 in Upgant⸗Schott, Krs. Norden,
41. Schönthal, Hanno, geb. am 3. 2. 1933
Schott,
42. Schönthal, Gerhard, geb. am 5. 4. 1937
Schott,
in Upgant⸗
in Upgant⸗
43. Schönthal, Folke, geb. am 9. 11. 1935 in Upgant—
Schott,
44. Schragenheim, Walter, geb. am 13. 10. 1905 in
Zwenkau, Krs. Leipzig,
45. Schragenheim, Ingeborg Edith, geb. Kraft, geb.
am 2. 7. 1910 in Leipzig,
46. Unmack, Willi Arnold Albert, geb. am 27. 1. 1891 in Warbende, Krs. Stargard i. M., 47. Unmack, Luise Anna Berta, geb. Loose, geb. am 3. 2.
1887 in Friedeberg / Neumark,
438. Wilhelm, Kurt, geb. am 8. 9. 1912 in Düsseldorf, . 49. Wolff, Aleide, geb. Leopold, geb. am 24. 6. 1893 in
Amsterdam,
30. Wol ff, Jean, geb. am 25. 4. 1925 in Düsseldorf, 51. Wolff, Peter, geb. am 8. 7. 1926 in Krefeld. Das Vermögen vorstehender Personen wird als dem Reich
verfallen erklärt. Berlin, den t. August 1943.
Der Reichsminister des Innern.
2,
Verordnung über Abmessungen und Einrichtungen von vierachsigen
Großraum⸗Kesselwagen
Vom 6. Juli 1943 Auf Grund des § 1 der Zweiten Verordnung zur Aende⸗
rung (RGBl. 1 S. 669) wird verordnet:
81
des Maß⸗ und Eichrechts vom 30.
J. A:. Ehrensberger.
November 1942
() Die Kessel der vierachsigen Großraum-⸗Kesselwagen, die ungeeicht zur Bestimmung des Umfangs von Leistungen im
Abmessungen haben:
öffentlichen Verkehr benutzt werden sollen, müssen folgende
Zulässige ö Abweichungen Fin⸗ Bau⸗ Bau⸗ Dim. Sollmaß nee, art art heits⸗ West⸗ Uer⸗ bau⸗ wag⸗ din⸗ art gon gen Nenn⸗Rauminhalt .. 1 63000 480900 Länge des Kessels (Ab⸗ stand der Kesselböden) außen gemessen mm 99560 9gs60 10 *20 *20 Außendurchmesser des k mm 2900 2550 10 *I15 *15 . — 2 — Q2 — ꝛD Kümpelungsradius der . Böden.. mm 3500 3300 20 *K20 *20 Dicke: Bodenbleche ..., mm 9 9 * 1,8 * 1,8 * 1,8 06 — 0,6 —– O6 Mantelbleche .. mm 6 6 * 1,8 * 1,8 * 1,8 — 0,5 — 0,6 — O6 Verdrängungsvolu⸗ men der Einbauten (Versteifungen Schwallbleche i. 46) 1 160 140 *20 3 . — —7 Bei Wagen mit Heiz⸗ schlangen: Verdrängungs⸗ volumen der Heizeinrichtung 1 445 440 *20 20 *20
() Neu in den Verkehr gelangende Großraum-Kesselwagen müssen die zulässigen Abweichungen einhalten, die für die
Einheitsbauart vorgeschrieben sind.
§ 2 (1) Die Kesselwagen, welche die im § 1 vorgeschriebenen Abmessungen einhalten, sind mit den nachstehend abgebildeten Zulassungszeichen ) zu versehen, und zwar erhalten die Kessel⸗ wagen mit einem Nenn⸗Rauminhalt von
63 000 Liter 48 000 Liter das Zulassungszeichen das Zulassungszeichen fee e dee hen ,, .
s 5 . ö
x ··ᷣ——?ͥ y 0 000 00 220200
(2) Das Zulassungszeichen ist auf einem am Dom des Kessels befestigten Schild von mindestens 70 mm Höhe an⸗ zugeben. Außerdem ist es auf beiden Seiten des Kessels rechts neben dem bahnamtlichen Nummernschild durch Auf⸗ malen (Höhe des Zulassungszeichens mindestens 150 mm, Farbton weiß) aufzubringen.
(3) Auf den bereits im Verkehr befindlichen Wagen braucht bis auf weiteres das Schild mit dem Zulassungszeichen nicht angebracht zu werden. Bei diesen Wagen reicht es aus, wenn das Zulassungszeichen auf beiden Seiten des Wagens rechts neben dem bahnamtlichen Nummernschild durch Aufmalen aufgebracht wird. Das Schild mit dem Zulassungszeichen ist bei der nächsten Ueberholung des Kesselwagens anzubringen.
83 Das Zulgssungszeichen ist bei den neu in den Verkehr ge— langenden Kesselwagen vom Hersteller aufzubringen. Bei den im Verkehr befindlichen Wagen ist das Anbringen des Zu⸗ lassungszeichens vom Besitzer des Wagens zu veranlassen. 84 Für die Ermittlung der Füllmenge aus der durch Messung festgestellten Füllhöhe sind die von der Physikalisch-Technischen Reichsanstalt beim Verlag Deutsches Reichsgesetzbuch für Industrie, Handel und Gewerbe (Otto Drewitz) in Berlin SW 6l, Gitschiner Str. 106, herausgegebenen Peiltafeln (Peiltafel für Großraum⸗Kesselwagen von 63 0600 Liter Rauminhalt ?). Peiltafel für Großraum -Kesselwagen von 48090 Liter Rauminhalt?) nach der diesen Peiltafeln bei⸗ gegebenen Anleitung zu benutzen. Berlin⸗Charlottenburg, den 6. Juli 1933. Der Präsident der Physikalisch-Technischen Reichsanstalt. J. V.: Dr. K. Möl te r.
) Zeichnungen des Zulassungszeichens (Zulassungsschild, Schablone für Zulassungszeichen) mit Maßangaben können von der Phyfikalisch Technischen Reichsanstalt bezogen werden.
liegt gedruckt vor, Preis 1,10 R-.
3) Druck wird vorbereitet.
Anordnung Nr. 148
des Bevollmächtigten für die Maschinenproduktion als Reichs—⸗ stelle Maschinenbau über die Vereinheitlichung von Hand⸗ pumpen
Vom 28. Juli 1943 Auf Vorschlag des Sonderausschusses Kompressoren und Pumpen im Hauptausschuß Maschinen beim Reichsminister für Bewaffnung und Munition wird auf Grund der Ver—
ordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 11. De—
zember 1942 (RGBl. 1 S. 686) in Verbindung mit der Ver— ordnung über die Bewirtschaftung von Maschinen und Appa⸗ raten vom 4. Oktober 19127 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 235 vom 7. Oktober 1942) mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet: §51
1. Die in der Anordnung genannten Handpumpen dürfen von den Herstellern nur nach den bestehenden DIN-Normen oder, sofern solche nicht vorhanden sind, nur in den von ihnen bislang hergestellten Bauformen gefertigt werden, so⸗ weit die Anordnung nicht Abweichungen vorschreibt..
2. Die Herstellung der in der Anordnung genannten Hand— pumpen und Zubehöre darf nicht neu aufgenommen werden.
§8 2
Pumpen — Folgende handangetriebene Pumpen handelsüblicher Bau— arten zur Förderung von Wasser, nicht angreifenden anderen Flüssigkeiten und Treibstoffen dürfen nur noch in nachstehen— den Größen, Bauformen, Werkstoffen und Ausführungen her⸗ gestellt werden: A. Flügelpumpen (Bild 1) 9
1. Doppeltwirkend mit Klappenventilen, Eisen mit Metall— innenteilen ), Größe 0, 1, 2, 3.
) Die in der Anordnung erwähnten Bilder können von der Fachgruppe Druckluft- und Pumpen-Industrie, Berlin-Charlotten⸗ burg 9, Lindenallee 15. bezogen werden.
Unter dem Begriff „Metalle“ sind nur solche NE-Metalle zu verstehen, deren Verwendung erlaubt ist.
4
/ ;