—
Reichs. und Staatsanzeiger Rr. 1885 vom 11. August 1043.
S8. 4
7. Attiengesellschaften
Remy's Reisstärke Attiengesellschaft, Reuß.
165001. Bilanz zum 31. Dezember 1942. Stand am 1942 Stand am l. 1. 1942 Zugänge Abschr. 31. 12. 1942 Attiva. Re 8 RJ, Anlagevermögen: schine = ö Maschinen und maschinelle 1 en J ö . 54 856 53 — — 7761 72 47 09481 Betriebs- und Geschäfts⸗ ausstattung ö 1 28 20 28 20 . 54 857 53 9g28 20 8 689 92 47 09581 Betriebsanlageguthaben ..... , n 20 000 . 67 09581 Umlaufvermögen: Warenbestände: Roh, Hilfs und Betriebsstoffe ... 39 684,81 Fertige Erzeugnisse ..... 16 457,42 56 142 23 2 J S872 351 22 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen⸗ , 6 S09 — Forderungen an Konzernunternehmen. ... 11796 15 Sonstige Forderungen.... , 22 680 68 Kassenbestand und Postscheckguthaben ... . 2 83250 Vantguthtben 6. 66 500 — 1039 11238 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.... 1 801 80 Reinverlust: Verlustvortrag aus dem Vorjahr.... 137 723 66 ⸗ Verlust für das Jahr 1942... 13 IM 41 311 4330 1418 44306 Passiva. ö Grun bkaß ia D 1000000 — Rücklagen: Gesetzliche Rücklage... 100 000 — ö Rücklage für soziale Zwecke.. . 54 00 8 154 000 — Rückstellungen für ungewisse Schulden.... 113 439 — Verbindlichkeiten: ö ö Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen , . 9 3 472 93 * . 14 531 13 161 0006
Sonstige Verbindlichkeiten .... .
is Ts
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Jahr 1942.
Aufwendungen. RM S& Löhne und Gehälter w , , , , 4 4 8 0 2 190 01508 Soziale Abgaben G 12 556 — Abschreibungen auf das Anlagevermögen... 8 689 92 Steuern: Steuern vom Einkommen, Ertrag u. Vermögen 21 227,10 Syn igt Gin ennmnnii / 27 726 94 Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen ... 2 67660 Verlustvortrag aus dem Vorjahr.. 137 723 66 379 38820 Erträge. Ausweispflichtiger Rohüberschuß. ... . 14 54838 Wertpapiererträge und ginsen·———— 33 150 59 Anßerorhentliche Ertrih;r̃r , J.,) 20 25616 Reinverlust: Verlustvortrag aus dem Vorjahr. ... . 137 723,66 Verlust für das Jahr 19422 ...... 63 100 311 13307
Neuß, den 31. Dezember 1942. Remy s Reisstärke Aftiengesellsch aft. Weber. Sohet. . Rach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung
der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Düsseldorf, am 15. März 1943. Kontinentale Treuhand gesellsch aft m. b. H. ; Wirtsch aftsprüfungsgesellschaft. H. Rätsch, Wirtschaftsprüfer.
manuel Descamps; Friedrich Thomas Ginsterblum. Vorstand: Marcel Sohet; Andreas Weber.
Welkenraedter Mosaikplatten⸗ Fabrik, Aktien ⸗Gesellschaft,
Dr. H. Fritze, Wirtschaftsprüfer. Aufsichtsrat: Jean de Becker⸗Remy, Vorsitzer; Paul de Becker⸗Remy; Em⸗
379 388120
auf Grund
16602]. Berichtigte Bilanz per 31. Dezember 1941. Bestand ö. ö Abschrei⸗ Bestand am 'fsff er Zugänge Abgänge . n Attiva. FRM 9 FRM 2 FR. 8 F. . R. M 9 1. Anlagevermögen: . ö . l. Fabrikgrundstücke . 31 335 — — — 31 335 — 2. Fabrikgebäude. 344 465 — — Q — 10 333956 334 131 05 3. Unbebaute, land⸗ wirtschaftlich be⸗ nutzte Grundstücke 56487 — — —— 2631618 29 670 82 4. Gebäude 5 478 — — — . 164 34 5 313 66 5. Brennofen 222 200 — 887 60 22 308 76 200 778 84 6. Maschinen u. ma⸗ schinelle Anlagen . 363 425 — 7649 40 36 342 500 325 731 90 7. Werkzeug⸗ Be⸗ triebs⸗ u. Geschäfts⸗ ausstattung ... 49 675 — 351 — 5 002 60 45 023 40 g. Fuhrpart.. — — GCG1G21880 243 76 97504 9. Beteiligungen.. — 375 — 375 — Vs J · i Id di ⁊d̊ id is d ddp sgĩ gd dz 7
2. Umlaufvermögen: l. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe:
a) Rohmaterialien . 113 012,04
175 494 41
pb) Hilfs- und Betriebsstoffe .. ...... 62 1482,37 2. Halbfertig⸗ und Fertigerzeugnisse: a) Halbfertige Erzeugnisse. .. . 39 207,38 , , 113 879 56 3. Wertpapiere: ; a) Aktien der „Chemins de fer vicinaux“ ... 1, — ,, 10 991,28 10 992 28 Gene tin m mo m,, ,,, , , , 400 000 — 5. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen... ..... 3 353 — 5. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen. 165 40527 J. Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben. ...... 61 064 94 8. Bankguthaben Meint sche ann. , 164 040 57 . ne,, e 55 91511 10. Sonstige Forderungen J 4 58 138 12 3. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. ..... ... 10 66410 ., Rendern on,, ,,,, 15 804 56 5. Avale: 85 Aktien des Verwaltungsrates zu je RM 200. — 17 000, — Deutsche Bank zugunsten der Deutsche Verkehrs⸗ ; Crohitbant Gln. i., 10 990, — 27 000, — z 208 os6 6a
Herbesthal / Welkenraedt, im Juni 1942. Der Borstand. Der Aufsichtsrat.
Aachen, im Juni 194
Peter Bleffert. Jacques de Stordeur. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufkslä—⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und dex Ge⸗ schäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Dr. G. Nimax, Wirtschaftsprüfer.
⸗ Passi va. i, . 1. Grundkapital (3000 Aktien zu 200 Rt)... 1600 000 — 2. Rücklagen: a) Gesetzliche Rücklage! .... . 160 900. — 2 b) Freie Rücklage... . 48009 208 O00 3. Wertberichtigungsposten des Umlaufvermögens... 59 168 80 4. Rückstellungen für ungewisse Schulden.... 1144175 5. Verbindlichkeiten: 1. Nicht abgehobene Dividenden? . 1723,00 2. auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 23 174,93 3. gegenüber Banken.... 264 000, 4. Sonstige Verbindlichkeiten !...... . 32386 83 321 284 85 5. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen J 8 191 23 J. Avale: S5 Aktien des Verwaltungsrates zu je R 200, — 17 000, — Deutsche Bank zugunsten der Deutsche Verkehrs⸗ ebnen Rm , . F öd -= 2208 08663 Berichtigte Gewinn⸗ u. Berlustrechnung für die Zeit v. 1. 1. bis 321. 12. 1941 — Aufwendungen. e, d., 1. Löhne und Gehälter . 430 9506 2. a) Soziale Abgaben —— 39 022 37 2. P) Freiwillige soziale Leistungen . 29 6c 5l 3. Abschreibungen auf das Anlagevermögen... . 3 39561 4. Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übhersteigen.... 13 976 94 5. Ausweispflichtige Steuern..., 14 61413 6. Gesetzliche Berufsbeiträge?⸗——. . . 158085 7. Zuweisungen an Rücktellungen für Steuern... 1644138 593 14757 ⸗ Erträge. . l. Ausweispflichtiger Rohüberschuß .. 522 döõ 17 2. Außerordentliche Erträge.. 54 13 6t , ö 2 , 15 80456 593 14757
Weltenraedter Mosaitplatten⸗Fabrit, Attien ⸗ Gesellschast, ⸗ Herbesthal l Welkenraedt.
II6603]. Bilanz per 31. Dezember 1942. Bestand Abschrei⸗ Bestand am 1.1. 1942 Abgang bungen 31. 12. 194 Attiva. Re, , R, g, kn, s Rn, . l. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke m.
Fabrikgebäuden .. 365 466 05 10 024 05 355 442 — Unbebaute Grunbstücke 29 670 82 — — 29 670 82 Sonst. beb. Grundstücke 5 31366 159 66 5154 — Brennöfen... 200 778 84 14 452 84 186 326 — Maschinen und maschin.
K 325 731 90 49, 709 46 32 102 44 288 920 — Werkzeuge, Betriebs- u. ;
Geschäftsausstattung 45 023 4 4502 40 40 521 —
n Fon nn, ,, 75 0s 19504 780 - Beteiligungen.... 375 — — — 375 Im Bau befindliche Anl.
Umbauten: Brennöfen
und Maschinen. .. 50 049 30
2. Umlaufvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe .. 208 268 42 Halb⸗ und Fertigerzeugnisse... 20 931 53 ee, 665 10 90688 Eigene Aktien der Gesellschaft.. ... 3, 400 000 — Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen... . 3 51116 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 52 130 652 Forderungen an Aufsichtsratsmitglieder ... 3 983 99 Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben. .. . 12 78147 Andere Bankguthaben... 144 89372
Sonstige Forbernngen . 2 2 24 23737
3. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen... 205 768 49
4. Reinverlust: Verlustvortrag 1941... . . 15804, 56 .
Reinverlust 1942 9 9 9 9 9 9 92 193,75 107 998 31 5. Apvale: RM 30 000, — , ——— 2152 649 98
Passi va.
1. Grundkapital (3000 Aktien à nom. 200 RM)... 1 600 000 —
2. Rücklagen: a) Gesetzliche Rücklage. . . . 160 000, — .
b) Freie Rücklage. . . . 48 000. - 208 00 —
3. Wertberichtigungsposten zum Umlaufvermögen. ...... 29 276 95
4. Rückstellungen . 8 , , , 4 , , , 3 500 —
5. Verbindlichkeiten: ;
1. Nicht abgehobene Dividenden... 4723,09 2. auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 12 311,42 3. gegenüber Banken. . . . 2654 014, — 4. Sonstige Verbindlichkeiten s... . . 38 307,07 309 35558 6. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen... 2 51745 J. Avale: RM 30 000, - 2152 64998
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. 1. bis 31. 12. 1942
Aufwendungen. Löhne und Gehälter ; Gesetzliche soziale Abgaben Freiwillige soziale Abgaben.... Abschreibungen auf das Anlagevermögen . Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übeisteigen Ausweispflichtige Steuern...... Gesetzliche Berufsbeiträge ... Außerordentliche Aufwendungen . Rückstellung für Umsatzrabatte ..
9 z 9 1 . 2
* 2 1 2 * 0 8 2
d
Ertrãge. Ausweispflichtiger Rohüberschuß nach 5132 Aktiengesetz . Außerordentliche Erträge... Neinverlust 189444
ĩ
Her besthal / Keltentaedt, im Juni 19az. Der Borstand.
r , ,
Aachen, im Juni 1943.
15972]. Wilhelms aue⸗Terrain
Attiengesellschaft, Berlin W 1s,
Kurfürstendanim 185 11 Zr. b. Sachs
Bilanz am 39. September 1941.
—
Verlust:
Hypotheken Kreditoren:
laß
Vortrag aus 1939/40.
Attiva. Anlagevermögen: Unbebauter Grundbesitz . Umlaufvermögen:
,, 5,92 Postscheck. 15,08
lz]? z2g, 93 Verlust 1910/1 5 078, 5
RM Ss,
109 322 —
21 —
142 407 60
Wilhelmsaue G. m. h. H.. O. Held Nach⸗
Passiva. Grundkapital ....
— — ——
Rücksteilungen
1 72
351 750 60
200 000 — 100 000 —
49 321 99
241861
351 750 60
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
stand
Pachteinnahme ̃ Verlustvortrag 137 329,93 Verlust 1940/41
Vergütung an Vor⸗
1 200.
Vergütung an Aufsichtsrat
Unkosten. ...
Steuern ..
Verlustvortrag
, gol, 8a
2 902,9
82 .
5 078,57
Ru G
5 364 53 137 329 03
142 693 56 285 96 142 4097 60
Beschke.
Töss 55 Wilhelms aue⸗Terrain⸗Akttien⸗ gesellsch aft.
Bilanz am 30. September 1942.
1940141
Hypotheken
Attiva. Anlagevermögen: Unbebauter Grundbesitz.
Umlaufvermögen: Fasllel⸗⸗ 5,92 Postscheck .. 44,05 Sonstige Forderungen Verlust:
Vortrag aus
142 407,60 Verlust 1941 42 4420,12
EM SG 109 322 —
49 97 loo oo0ο .
146 82772
Kreditoren: “ Wilhelmsaue G. m. b. H.. O. Held Nach⸗ la;
assiva. Grundkapital e.
21 937,51 28 751, M7
5s Ion g
—
200 000 100 000
50 68868
2
335 ig g Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
19h
worden.
. RM &
Unkosten . 2 102477
Stehenm - 3 681 71
Verlustvortrag .. 14240769
147 11408
Pachtertrag = 286 36 Verlustvortrag 142 407,50
—Verlust 1941/42 4 420,12 146 827 72
14711408
Wilhelms aue⸗Terrain⸗Attien⸗ gesellschaft. Beschke. Mit Zustimmung des Amtsgerichts
Berlin, Handelsregister, ist in diesem Falle von der Prüfung der Jahresabschlüsse durch den Wirtschaftsprüfer Abstand genommen
Der Aussichtsrat setzt sich aus den nachgenannten Herren zusammen: Gustav Becker, Baurat a. D., Vorsitzer, Bexlin; Werner Cäsar Scheepers, Rechtsanwalt, Berlin; Erich Nuthmann, Dipl. Handels⸗ lehrer, Berlin.
Wilhelms aue⸗Terrain⸗ Attiengesellschaft.
Der Vorstand. Kurt Beschke.
Peter Bleffert. Der Aufsichtsrat. Jacques de Stordeur. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschristen.
Dr. G. Nim ax, Wirtschaftsprüfer.
Gmb.
RM, 245 17977 17 453 5 15073] ! 12194117 Die Gläubiger der Wilhelmsaue⸗ 61 436 43 Terrain⸗Attiengesellschaft werden 6 952 80 hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche 35 76268 bei dem unterzeichneten Abwicler der 3 07525 Aktiengesellschaft, welche durch Beschluß 57675 der Hauptversanimlung vom 2. Juli 1943 3 500 — aufgelöst ist, anzumelden. ISG isi 77] Bertin, den 26. Juli 1943. ö Der er , ö. k Kurt Beschke . ,, verlin M 13. Kurffirsten= 32 19375 damm 185, 11 Tr., b. Sachs. 386 13137 Verantwortlich für den Amilichen und Nichtamt⸗
lichen Teil den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsidem Dr Schlange in Potsdom. verhntwortlich fü den Wiischaftsteil und den ; übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lan snch in Berlin NwW 21
Druck der Breußischen Verlags. und Druckerei Berlin
Zwei Beilagen
(einschl. einer Zentralhandelsregisterbeilage,), Bei der gekürzten Ausgabe fällt die Zentral bhandelsreaisterbeilage fort.
. *
.
Deutscher Neichs anzeiger
Preußischer Staats anzeiger
Erscheint an jedem Wochentag abends ö einer Vollausgabe und in einer Ausgabe d ? d oweit der Deutsche Reichsanzei
Preußische . in Gesetzen und w n n, . * n chnet worden ist, bezieht sich das auf die Vollaus gabe. —
Bezugspreis der Vollausgabe durch die Post monatlich 2,30 RMA zuzüglich Zustellgebühr, für Selbsta bholer 3 2 Anzeigenstelle monatlich 196 RM i entrafhandelsregifsterbeitage durch di ĩ
monatlich 2. -M zuzüglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bei . . Alle Postansialten nehmen Bestellungen an, in Berlin für
ahne Zentralhandelsregisterdeilage. Verkündungsorgan beze
Bezug tgpreis der Ausgabe ohne
monatlich 1,0 G0.
Selbstabholer die Anzeigenstelle Swaös, Wilhelmstr. J2.
Nr. 186 Sernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33
Einzelne Nummern kosten 30 M, einzelne Beilagen 10 Mν. Einzelnummern werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Anzeigenpreis für den Baum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Peüt-Zeile 1,19 R., einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit-Zeile 185 MRM. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 6s, Wilhelmstraße X. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig dructreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettbeuct (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am R Rande) hervorgehoben werden sollen. — . 77 vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
ftete Anzeigen müssen 8 Tage
Berlin, Donnerstag, den 12. August, abends
Reichsbank girokonto Berlin, Konto Rr. I 19185 Postscheckkonto: Berlin 418 21
2
Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich
Bekanntmachung über die Verfallserklärung von beschlag⸗ nahmten Vermögen.
Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Minden über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.
Anordnung zur Ausdehnung der Anordnung über die Reichs- vereinigung Eisen auf das Protektorat Böhmen und Mähren. Vom 9g. August 1943.
Anordnung des Präsidenten des Reichsaufsichtsamts für das Versicherungswesen über die Anwendung Allgemeiner Ver—
sicherungsbedingungen
für die „Bayern“ Oeffentliche
Anstalt für Volks- und Lebensversicherung in München.
Anweisung 3 über das Verbot der Neuanfertigung von Kleidungs- und Wäschestücken der Gruppenarbeitsgemein— schaft Spinnstoffwaren in der Reichsgruppe Handel als Bewirtschaftungsstelle des Reichsbeauftragten für Kleidung und verwandte Gebiete. .
Anordnung II3 des Reichsbeauftragten für Textilwirtschaft & edung von Bewirtschaftungsstellen). Vom 10. August
Bekanntmachung Teil 1, Nr. 74.
über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,
Amtliches Deu tsches Reich Bekanntmachung
Gemäß F§ 6 der Verordnung über den Verlust der Pro⸗
tektoratsangehörigkeit vom 2. November 1942 —
RGBl. I
S. 637 — stelle ich fest, daß die Voraussetzung für den Ver⸗ mögensverfall nach 5 3 dieser Verordnung bei nachstehend aufgeführten Juden norliegt:
1.
E
13.
14.
16.
17.
18.
18.
20.
Bechert, Eva Dorothea Sara, geb. 9.
Beck, Karl
Bondy, geb. Eisler, Sophie, geb. 22. 7. Eckert, Bohuslav, geb. 14. 4. 1880 in
Ehrlich, geb. Holzbauer, Gerta, geb. 17. 7.
Adler, . Israel, geb. 30. 11. 1891 in Amschelberg, Bez. Seltschan, heimatzust. nach Amschel⸗ berg, wohnh. gew. Prag VII., Janovskystr. 23,
Bauer, geb. Fried, Gusti, geb. 17. 8. 1899 in Böhm.
Leipa, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag II., Wenzels gasse * ö . h ; ꝛ 4. 1896 in Prag, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag J., Konviktgasse 5, t — Israel, geb. 6. 10. 1902 in Pilsen, heimatzust. nach Pilsen, wohnh. gew. Prag II., Heu— waagsplatz 3,
Berger, Isidor Oskar, geb. 28. 7. 1898 in Sevlus /
Ukraine, wohnh. gew. Prag VII., Bélskystr. 16,
„Bondy, Erwin Israel, geb. 14. 1. 1899 in Wien,
heimatzust. nach Hibernergasse 44,
wohnh. gew. II.,
Prag 1899 in Prag, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag II, Hibernergasse 44, n .
Adlerkosteletz,
heimatzust. nach Adlerkosteletz, wohnh. gew. Prag II., Legergasse 25,
Prag,
1909 in Saaz, heimatzust. nach Saaz, wohnh. gew. Chodau bei Prag Nr. 514,
Feigl, geb. Hahn, Hildegard Sara, geb. 27. 9. 1908 in Komotau, heimatzust. nach Budweis, wohnh. gew. Prag VII., Veverkagasse 3
Ferda, Rudolf, geb. 13. 12. 1892 in Pisek, heimat⸗
zust. nach Pisek, wohnh. gew. Pisek, Priorgasse 665,
Fisch l, Adolf Israel, geb. 20. 8. 1885 in Eisendorf,
Bez. Kladno, heimatzust. nach Eisendorf, wohnh. gew. Kralup a. d. Moldau Nr. 324,
Fischl, geb. Heitler, Ella, geb. 25. 2. 1890 in Rebetz, Bez. Kladno, heimatzust. nach Eisendorf, Bez. Kladno, wohnh. gew. Kralup a. d. Moldau Nr. 324,
Flusser, Lisel, geb. 12. 12. 1923 in Teplitz⸗ Schönau, heimatzust. nach Rakonitz, wohnh. gew.
Prag X., Gödingerstr. 86,
Gansel, geb. Ziffer, Elisabeth, geb. 10. 2. 1896 in Doubrawa, heimatzust. nach Kwassitz, Bez. Kremsier, wohnh. gew. Prag V., Kelleygasse 1,
Dr. Gellner, Friedrich, geb. 5. 6. 1886 in Bilin, heimatzust. nach Saaz, wohnh. gew. Prag VII., Skuherskygasse 36, J Geßler, Alfred Israel, geb. 4. 3. 1908 in Troppau, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag VII., Skuherskygasse 7, ; Gintz, Franz Israel, geb. 20. 10. 1896 in St. Nikolaus b. Kuttenberg, heimatzust. nach Prag, wahnh. gew. Prag II., Beethovenstr. 13,
Glas, geb. Hermann, Elsa Sara, geb. 8. 10. 1905 in Prag, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag VII., Langemarckstr. 1432,
Glaser, Alfred Israel, gebe 3. 12. 1888 in Lene⸗ schitz, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag II., Stephansgasse 456, . :
38.
39.
10.
41.
13.
44.
46.
47.
18.
49.
50.
Gold, Richard Israel,
Ha
Dr. med. Haber,
Heller,
Huppert, Hella, geb.
„Dr, Götz, Fritz Karl Israel, geb. 31. 5. 903 in
Hohenelbe, heimatzust. nach Hohenelbe, wohnh. gew. Prag 1V., Hohlerweg 13,
ꝛ geb. 3. 1. 1888 in Mar⸗ tinowes, Bez. Raudnitz a. di Elbe, heimatzust. nach Graslitz, Bez. Eger, wohnh. gew. Prag VII., Trift 9,
Goldschmidt, Franz Israel, geb. 20. 2. 1901 in
Prag, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag VII., Bubnerstr. 13, ꝛ
Goldschmidt, geb. Mala, Rosa, geb. 1. 7. 1909 in Laun, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag VII., Bubnerstr. 13,
„Grann, Franz Israel, geb. 10. 3. 1905 in Ober⸗ Leutenau, Bez. Brünn, heimatzust. nach Ober⸗—
Leutenau, wohnh. gew. Prag II., Petersgasse 10,
Grann, geb. Sobel, Mimmy, geb. Z. 8. 1913 in
Halle, heimatzust. nach Ober-Leutenau, Bez. Brüx, wohnh. gew. Prag II., Petersgasse 10,
Graz, Karl Israel, geb. 2. 9. 1912 in Innsbruck,
heimatzust. nach Pawlov, Bez. Kladno, wohnh. gew. Prag II., Halekgasse 1,
Gutfreund, Emil, geb. 11. 7. 1885 in Königgrätz,
heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag XII., Schlesische Str. 42,
Haber, geb. Jokl, Alice, geb. 28. 3. 1907 in Gablonz, heimatzust. nach Hammergrund, Bez. Politschka, wohnh. gew. Prag II., Wenzelsplatz 51, Heinrich, geb. 3. 10. 1900 in Tlumac, heimatzust. nach Hammergrund, Bez. Po⸗ litschka, wohnh. gew. Prag II., Wenzelsplatz 51,
„Hahn, Anna, geb. 1. 11. 1880 in Petzinow, Bez.
Tabor, heimatzust. nach Petzinow, wohnh.
Prag X., Königstr. 47,
gew.
2. Hajek, Arnold Israel, geb. 5. 8. 1876 in Gaya /
Mähren, heimatzust. nach Nemochowitz, Bez. Wischau, wohnh. gew. Prag XIII., König⸗Georg-⸗Str. 822
—— ,
Heller, geb. Hirsch, Anna, geb. 31. 3. 1915 in
Karlsbad, heimatzust. nach Brüx, Prag VII., Arbeitergasse 29, geb. Vasova, Bedriska, geb. 10. 3. 1909 in Bodenbach, heintatzust. nach Ehrast, Bez. Mühl⸗ hausen, wohnh. gew. Kladno, Riegerstr. 2349,
wohnh. gew.
Heller, Franz Israel, geb. 30. 12. 1904 in Brüx, heimatzust. nach Brür, wohnh. gew. Prag VII., Arbeitergasse 29, Heller, Franz, geb. 10. 1. 1919 in Rotkirchen,
Prag-Land, heimatzust. nach Neuenburg a. d. Elbe, wohnh. gew. Prag XII., Pschemislidenstre 25,
Heller, Hans, geb. 28. 5. 1922 in Prag, heimat⸗
zust. nach Neuenburg a. d. Elbe, wohnh. Prag XII., Kroatische Str. 7, b. Mutter, Heller, Otto Isrgel, geb. 30. 3. 1897 in Raudnitz a. d. Elbe, heimatzust. nach Chrast, Bez. Mühlhausen, wohnh. gew. Kladno, Riegerstr. 2340,
Hellmann, Wilhelm Bernhard Otto Israel, geb.
gew.
L 3. 1883 in Wien, heimatzust. nach Komorn, Bez. Königgrätz, wohnh. gew. Prag XIII., Russische Str. 4,
Hermann, Oskar, geb. 26. 8. 1922 in London, heimatzust. nach Luditz, wohnh. gew. Prag II., Heu⸗ waagsgasse 4 b. Karl Hermann,
Hermann, geb. Bixova, Paula Sara, geb. 15. 3. 1884 in Boskowitz Mähren, heimatzust. nach Luditz, wohnh. gew. Prag II., Heuwaagsgasse 4 bei Karl Hermann,
2. Herrmann, geb. Klauber, Elisabeth Sara, geb.
25. 12. 1913 in Prag, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag J., Leimergasse 7,
Dr. jur. Herrnheiser, Julian Israel, geb. 25. 10. 1884 in Leitmeritz, heimatzust. nach Leitmeritz, wohnh. gew. Teplitz Schönau, Dresdner Str. 1,
Herschel, Fritz Israel, geb. 6. 3. 1908 in Teplitz⸗ Schönau, heimatzust. nach Teplitz⸗Schönau, wohnh. gew. Prag XVI., Karthäusergasse 14,
Hir sch, Josef, geb. 11. 6. Igih in Olmütz, heimat—
zust. nach Loschitz, Bez. Hohenstadt / Sudetengau, wohnh. gew. Prag XIX., Laubenstr. 8,
Hirsch, geb. Bäuml, Marie, geb. 8. 9. 1884 in Falkenau a. d. Eger, heimatzust. nach Falkenau, wohnh. gew. Prag V., Nürnberger Str. 22,
Hirsch, Otto Israel, geb. 15. 3. 1890 in Teplitz⸗ Schönau, heimatzust. nach Teplitz⸗Schönau, wohnh. gew. Prag XIX., Dr.⸗Winter⸗Str. 834, Hirsch⸗Steiner, Paul Israel, geb. 19. 8. 1900 in Brünn, heimatzust. nach Brünn, wohnh. gew. Prag XIX., Friedrichstr. 42,
Hoch ner, Max Israel, geb. 9. 10. 1891 in Mol⸗ dautein, Bez. Budweis, heimatzust. nach Moldautein, wohnh. gew. Prag J., Saazer Str. 5,
Hückel, geb. Schleißner, Helene, geb. 22. 10. 1886 in Prag, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag
VII., Langemarckstr. 24, . e 18. 1. 1881 in Pischel, Prag⸗ Land, heimatzust. nach Beneschau, wohnh. gew.
Prag XIX., Raabestr. 14,
s
58. 59. 60.
61.
67. 68.
69.
— —
78. 79. 80.
91.
2. Löwy, Fritz Israel, geb. 5. 2.
Katz, geb. Zollmann, Regina, geb. 3. J. 1870 in
Neumarkt, General-Gouvernement, heimatzust. nach Dublowitz, Bez. Seltschan, wohnh. gew. Neumarkt. General⸗Gouvernement,
Kaufmann, Gerhard, geb. 30. 5. 1918 in Prag,
heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag XVI., Kart⸗ häusergasse 5,
Kaufmann, Otto, geb. 2. 10. 1919 in Prag, hei⸗ matzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag XVI., Kart⸗ häusergasse 5,
. Küisch, Friedrich Eduard, geb. J. 9. 1917 in Teplitz⸗
Schönau, heimatzust. nach Krupka, wohnh. gew.
Prag XII., Böhmerwaldstr. 7,
. Kögler, Franz, geb. 1. 1. 1891 in Rosendorf, hei⸗
matzust. nach Bodenbach, wohnh. gew. Prag XII., Hyneisgasse 10,
Kohn, Egon Israel, geb. 14. 1. 1903 in Prag, hei⸗
matzust. nach Kaunov bei Saaz / Sudetengau, wohnh. gew. Prag VII., Langemarckstr. 245,
Kohn, Emil Israel, geb. 19. 4. 1878 in Maschau, heimatzust. nach Karlsbad, wohnh. gew. Prag VII., Dvorecka 32,
Kohn, Erwin Israel, geb. 26. 6. 1897 in Brüx, e ff r nach Brüx, wohnh. gew. Prag V., Meisel-⸗ gasse 3,
Kohn, Georg, geb. 9. 9. 1909 in Hermannstadt, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag VII., Okruzni 20,
Kohn, Viktor Israel, geb. 2. 11. 1891 in Zdar, hei⸗ matzust. nach Zdar bei Podiebrad, wohnh. gew. Prag II., Klemensgasse 11,
Konirsch, geb. Heller, Anna Sara, geb. 18. 6.
1910 in Tyssa, Krs. Tetschen, heimatzust. nach Tetschen, wohnh. gew. Aussig, Gabelsbergerstr. 11,
Konirsch, Wilhelm Israel, geb. J. 4. 1883 in Ko⸗
motau, heimatzust. nach Komotau, wohnh. gew.
Prag VII., Holleschowitzer Platz 6,
Kotek, Adolf Israel, geb. 7. 6. 1892 in Dehlau,
Beʒ. Kaaden, heimatzust. nach Saaz, wohnh. gew. Prag VII, Langemarckstr. 22,
Dr. jur. Krasa, Franz, geb. 29. 8. 1892 in Budweis,
heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag XI.,
Sudomierschitzerstr. 54,
z. Landes, geb. Winternitz, Anna Sara, geb. 19.9.
1910 in Braunau, heimatzust. nach Nachod, wohnh. gew. Prag VII., Frindstr. 8,
Landes, Idenek Israel, geb. 1. 4. 1901 in Nachod, heimatzust. nach Nachod, wohnh. gew. Prag VII., Frindstr. 8,
Landes mann, Eduard, geb. 8. 2. 1866 in Pisetschna, Bez. Iglau, heimatzust. nach Pisetschna bei Datschitz, wohnh. gew. Prag II., Bolzanogasse 1, Landes mann, Hugo, geb. 27. 8. 1882 in Wien, heimatzust. nach TeplitzSchönau, wohnh. gew. Prag XII., Na Kleovce 639,
Landesmann, geb. Reich, Marie Sara, geb. 26. 6.
1895 in Wien, heimatzust. nach Teplitz⸗Schönau, wohnh. gew. Prag XII., Na Kleovce 639,
Lapper, geb. Stern, Karoline Sara, geb. 5. 2. 1900
in Michelsdorf, heimatzust. nach Karlsbad, wohnh. gew. Prag XII., Koliner Str. 15,
2. Lauer, Heinrich Israel, geb. 23. 2. 1898 in Sta⸗
nislab, heimatzust. nach Olmütz, wohnh. gew. Prag II., Klemensgasse 13,
Lau scher, Karl, geb. 1. 11. 1903 in Budatok, hei⸗
matzust. nach Senkau, Bez. Kladno, wohnh. gew. Prag V., Josefstädter Gasse 7,
Lau scher, Paul, geb. 24. 1. 1907 in Budapest, hei⸗
matzust. nach Senkau, Bez. Laun, wohnh. gew. Prag II., Viktoriastr. 20,
. Dr. jur. La vecky, Oskar, geb. 29. 9. 1904 in Neu
Benatek, heimatzust. nach Neu Benatek, wohnh. gew. Prag XIX., Raabestr. 8,
„Lederer, geb. Eckstein, Anna, geb. 29. 9. 1902 in
Prag, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag XII., Schwerinstr. 137,
„Lederer, geb. Löwith, Else Marie, geb. 28. 5.
1885 in Stankau, Bez. Budweis, wohnh. gew. Groß Kuchelbad Nr. 182, Dr. med. Lederer, Rudolf, geb. 14. 4. 1894 in Schlüsselburg. heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag XII., Schwerinstr. 137, Loewenstein, Max Israel, geb. 7. 4. 1900 in Karlsbad, heimatzust. nach Karlsbad, wohnh. gew. Prag XV.-Podol, Rasin Ufer 8, Löwner, geb. Hahn, Eugenie Sara, geb. 7. 2. 1884 in Lerchenheid, Bez. Kladno, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag J., Stockhausgasse 4, Löwy, geb. Schwarzwald, Ella, geb. 29. 10. 1900 in Prag, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag XII.. Blanikgasse 13,
1905 in Neudek,
Sudetengau, heimatzust. nach Neudek, wohnh. gew. Prag XIII., Tolstoigasse 16,