1943 / 187 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Aug 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 186 vom 12. August 1943. S. 4

maschinellen Ausrüstung rechnet man nach Angaben des schwedi⸗ schen Finanzblattes „Finanstidningen“ in diesem Jahre mit einer derdoppelten Torferzeugung im Verhältnis zu 1912. Im ersten Drittel der Torfsaison oder vom Anfang April bis Ende Mai habe man 370796 t Torf erzeugt, was einer Jahresproduktion von etwa 1,20 Mill. t oder noch mehr entsprechen würde. Die ent⸗ sprechende Ziffer 1942 betrug 670 000 t. .

Schwedens Seidenmasseerzeugung 550 000 Tonnen jährlich.

Stockholm, 11. August. In einem Aufsatz in der schwedischen Wirtschaftszeitschrift „Svensk Utrikeshandel“ wird darauf hin⸗ gewiesen, daß die schwedische Zelluloseerzeugung seit Ausbruch des ersten Weltkrieges sich verdreifacht hat. Sie betrage nunmehr 250 Mill. t jährlich. Mit Rücksiccht auf die Qualität hat sich die Erzeugung auf Papierzellulose und dann auf Seidenmasse um⸗ gestellt. Die schwedischen Seidenzellulosefabriken erzeugen jetzt fährlich etwa 550 000 t; das bedeutet eine Menge, die jedem Erd⸗ bewohner 5 Paar seidene Strümpfe zusichern würde. Die Ver⸗ einigten Staaten waren jahrelang Hauptabnehmer der schwedischen Zellulose. Schweden hat auch große Anstrengungen gemacht, um seinen Zellulose⸗Absatz in Europa zu erhöhen. Wenn es gilt, nach dem Kriege die verlorenen Märkte wiederzuerobern, werde die schwedische Zelluloseindustrie mit ihrer Qualität als effektivster Waffe kämpfen.

Geplanter Bau eines großen Staudamms in Nordwest⸗Anatolien

Istanbul, 11. August. Das Ministerium für öffentliche Arbeiten hat, den Bau eines großen Staudamms am Porsuk⸗Fluß bei Eskischehir in Nordwest⸗Anatolien ausgeschrieben. Der Kosten⸗

voranschlag beträgt rd. 6 Mill. Türkenpfund. Die Anlage, der

[Amtlich.! Berlin —, London New Hork Paris

später ein Elektrizitäts werk angeschlossen werden soll, wird ein ausgedehntes Gebiet bewässern bezw. entsumpfen, so daß es kultur⸗ fähig gemacht wird. . ;

Die Elettrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 12. August auf 74,00 M (am 11. August auf 74, 00 RA) für 100 kg.

Berichte von auswärtigen Devisenm ärkten

Prag, 11. August. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B., Zürich 578,90 G., 580, io B., Oslo 567, o G., sss, So B., Kopen hagen 521,50 G., 522,50 B., London 98,90 G., 99, 10 B., Madrid 256,65 G., 236,95 B., Mailand 131,40 G., 131,60 B., New York 24598 G., 25,02 B., Paris 49,95 G., 50, 05 B., Stockholm 594, 60 G., 595,80 B., Brüssel 399, 50 G., 400,40 B., Belgrad 49,95 G. , 50, 95 B., Agram ö G., 50, 05 B., Sofia 30,47 G., 35,53 B., Athen 16,68 G., 16,72 B.

Budapest, 11. August. (D. N. B.) Alles in Pengö. Amsterdam 180,73 2, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 , Helsinki 6,90, London —, Mailand 17,77, New Jork —, Paris 6, 81, Prag 13,62, Preßburg II,71, Sofia 4,1512, Zagreb 6,81, Zürich 80, 26.

London, 11. August. (D. N. B.) New Jork 4,02, 403, Paris Berlin —, Spanien (offiz) 40,50, Montreal 443 4,47, Amsterdam —, Brüssel Italien (Freiv) —, Schweiz 17,30 - 17, 40, Kopenhagen (Freiv) Stockholm 16,65 16,95, Oslo Buenos. Aires (offiz) Rio 83,647 /s, Schanghai Tschungking⸗Dollar —.

Amsterdam, 11. August. (D. N. B. 12.00 Uhr holl. Zeit.!

go, 57

Brüsselᷓ 30,11 —– o, 7“, Schweiz 43,63 43,1, Helsinki

, Italien (Clearing) —, Madrid —, Oslo Kopenhagen —, Stockholm 44331 44,90, Prag —.

Zürich, 11. August. D. N. B fJi46 Uhr] Paris 5,62, London 1730, New York 4,31 Brüssel 69, »5 B., Mailand 22,573, Madrid 39,75, Holland 2293/,, Berlin 172,55, Lissabon 17270, Stockholm 192,644, Oslo 98,6254 B., Kopenhagen

Sofia 5,37, Prag 17,30, Budapest 154,50 B., Zagreb 8,75, Athen Istanbul 3,50 B., Bukarest 2,3) 14 B., Helsinki 8,7 ½4½ B., Buenos Aires 93, 75, Japan 101,00, Rio 22,50.

Kopenhagen, 11. August. (D. N. B.) London 19,4, New Vork 4,79, Berlin 191.80, Paris 19, 8s, Antwerpen 76,80, Zürich 1II,25, Rom 25335, Amsterdam 254,76, Stockholm 114,15, Oslo 109,00, Helsinki S, 83, Prag —, Madrid —, —. Alles Briefkurse.

Stockholm, 11. August. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,565 G., 168,509 B., Paris G., 9, 00 B., Brüssel G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97.00 G., 97,80 B., Amsterdam G., 223,56 B., Kopenhagen 87, 60 G., 87,90 B., Oslo 95,35 G., 965,65 B., Washington 4, is G., 4,20 B., Helsinki 8, 35 G., 8,õ9 B., Rom 22,00 G., 22,20 B., Prag —, Madrid Kanada 3,75 G., 3,82 B., Lissabon G., 17,65 B., Buenos Aires 97,09 G., 10,00 B.

Oslo, 11. August. (D. R. B.) London G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris G., 1000 B., New York = G., 440 B., Amsterdam G., 2, v5 B., Zürich 101,50 6G. 103,90 B., Helsinki s, 0 G., 9, 20 B., Antwerpen G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,109 B., Kopenhagen 91, is G., 92,25 G., Rom 22,20 G., 23,20 B.

London, 11. August. (D. N. B. Silber Barren 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168 / —.

prompt

4. Oeffentliche Zustellungen,

1. Unt 38⸗ und Stra en, er , .. nach 5. Verlust⸗ und Fundsachen,

2. Zwangs versteigerungen, 3. Aufgebote,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

⁊7. Attiengesellschaften, 8. Qommanditgesellschaften auf Attien, 9. Deutsche Colo niaigęsenschaften,

11. Genosfenschaften,

10. Gesenschaften m. v. S. 12. Offene Handels- und Kommanditgesellschaften,

18. Unfall und Invalidenversicherungen, 14. Deutsche Reichsbant und Bantauzweife, 15. Verschlebene Bekanntmachungen.

15930

3. Aufgebote

n

verschreibungen der 4 igen Anleihe

1943 auf 6 9

9 8 24 s 29 * 2 325 2 * 3 Ausgabe, Buchst. G6 Nr. G29 3256 über Jahr! 4

se 1500 ü ist aufgehoben worden. für das 456. F. 126. 43. Berlin, den 7. August 1943.

Amtsgericht Berlin. lieferung der

17300 Aufgebot. . Der Kaufmann Max Koschatzth in des; über die Aktie Erkner, Spreestr. 2323, hat das Auf⸗ Zwischenscheines abzüglich

gebot des Sypothetenbriefes über die pitalertragsteuer im Grundbuch des Amtsgerichts in zuschlag

Bernau bei Berlin von Zepernick Band 74 Blatt Nr. 2267 in Ubt. III Nr. 3 für den Kaufmann Max Ko⸗ schatzt in Erkner eingetragene, zu 8 9. vom 15. 9. 1928 verzinsliche Restkauf⸗ geldforderung von 800 Goldmark be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem

(Mark),

Finow Kupfer⸗ und Messingwerke 3 n. iz . h . inen 7 . Zweigniederlassung in Finow (Marh. zeichnis in doppelter Ausfertigung ein⸗ Tie Behlungäsperre bert die Cchul in unserer zu reichen, die Duplikate dienen als Ein⸗

Die Auszahlung der iserer zurei 12. August trittskarte.

3 Den f Rei 938 Zweite! Hauptversammlung vom des Deutschen Reichs von 1938, Zweite EstgescKten ] Div d cid erfolgt vom 14. August 1943 ab mit eM 60, für jede Aktie über léM 1000, gegen Ab— Gewinnanteilscheine a. ; Nr. 109, mit lic 6, für jede Aktie serer Fabrit zu der am Freitag, den über en 100, gegen Abstempelung 3. September 1943,

ausgereichten Gemeinschaftsraum der

bei der Gesellschaftskasse in Finow

und in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft. Berlin, den 12. August 1943. Der Vorstand.

scheinigung bis spätestens am 28. August einzureichen. Die Aktien sind mit Nummernver⸗

Berlin, den 10. August 1943.

Der Vorstand. melden.

S316] Gläubigeraufforderung. Gläubiger Bronze und 2. G., Wien, haben ihre Ansprüche bei Rechtsanwalt Dr. Josef Wien, 1X., Währinger Straße 6, bis 6. September 19453, 111 Uhr, in der längstens 31. August 1943 anzu⸗ Norddeutschen Kreditbank A. G., Bre—

17429 Bremer Chemische Fabrik, Klaffenbach im Erzgebirge. Einladung zur außerordentlichen Ezdorf, Hauptversammlung auf Montag,

der Erzgießerei, Metallwarenfabrike

men, Obernstraße 2 12.

17420 Hierdurch lade ich die Aktionäre un⸗

um 16 Uhr im Zuckerfabrik 135 97, Ka⸗ Wendessen A. G. in Wendessen statt⸗

lung ein. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht. 2. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Juni 1913 und n fs nn darüber. 3. Entlastung von Vorstand und Auf— sichts rat. 4. Bestellung eines Abschlußprüfers.

enthalten,

auf den 15. Januar 1944, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗ ten Aufgebotstermin seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Amtsgericht. 1. Vorlegung des

17391] Aufgebot. j Die Maurer Ludwig Meyer Ehefrau, Fosefa geb. Albietz, in Kiechlinsbergen

abschlusses für das

rates.

hat das Aufgebotsverfahren zum Zwecke 2. Beschlußfassung über die Erteilung

der Ausschließung des Eigentümers des

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 3. Sep⸗ tember 1943, 11 Uhr vormittags, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Senftenberg / NM. stattfindenden ordent⸗

; ö li uptversamml it fol⸗ Bernau bei Berlin, 3 August 1943. . ö, . = i ,.

des Vorstandes und des Jahres⸗

1942 mit dem Bericht des Aufsichts⸗

5. Ersatzwahl zum Aussichtsrat. 6. Verschiedenes. 6 Wendessen, den 10. August 1943. Nie

Nachtrag zur , ,. e 3 eben iengesellschaft in Niederndode⸗ ion är leben per 31. Marz 1945. , ,, Unter ö. 6 AI. Umlaufver⸗ Kreditbank A. G. in . mögen, lde. Nr. ) Sonstige Forde deren Filiale in Hamburg, der Bremer einschließlich Kriegs- findenden ordentlichen Hauptversamm⸗ rungen“ ist bei Veröffentlichung der ili ; niisch ßlich Krieg gi, enn . e , . 3* * Bank Filiale der Dresdner Bank in welcher aus

für eine Rübenpreisstützung gewährt schein iber“ die bet einer Hand oder wurde, Es, verbleibt somit ein Betrag en une Behörde erfolgte Hinter⸗ e ,, 268,84 als „Sonstige For. legung eingereicht und Stimmkarte ab—

Desgleichen ist unter den Passiven „IV. Verhindlichkeiten“ lfde. „Verbindlichkeiten lieferanten“ derselbe

e, von eM 20 950,341. e

Der Vorstand der dodeleben Attiengesellschaft.

Tagesordnung:

Zuwahl zum Aussichtsrat. Stimmberechtigt sind diejenigen Ak— pätestens am 2. Sep⸗ tember 1943 bei der RNorddeutschen Bremen oder

Veröffentlichung der

, . Bremen oder der Dresdner Bank in Reichsmitteln Famburg ihre Attien oder den Depot—

1s! g. ordert haben.

Bremen, den g. August 1943. Der Au ssichts rat. Adolph Dreier, Vorfitzer.

; Nr. 2 gegenüber Rüben⸗ etrag enthalten.

NVach Abzug der Summe verbleibt ein 17430) Mechanische Seidenweberei Viersen Attiengesallschaft, rndodeleben, 19. August 1943. Viersen.

uckerfabrik Niedern⸗ Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Samstag,

17421 R. Wätjen 39 Geschäftsberichtes 17428 Spinnstofffabril 17422 . I ĩ Geschäftsjahr Zeh en m rl ict. Einladung. 12 Uhr, in

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, dem

Basalt⸗Aetien⸗Gesellschaft zu Linz am Rhein. Hierdurch laden wir die Aktionäre ordentlichen

gebäude in Linz am Rhein, Adolf⸗ Hitler⸗-Str. 20, stattfindenden ordent⸗

dem 11. Sepetmber 1943, 16,0 Uhr, in Düsseldorf im Haus der Industrie, Elberfelder Straße 68, stattfindenden Hauptversammlung mit

unserer Gesellschaft zu der am Mitt⸗ folgender Tagesordnung eingeladen:. woch, den 8. September 1943, mittags

Tagesordnung: 1. Entgegennahme der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 1942.

unserem Verwaltungs⸗

. . ! 9 der Entlastung an Vorstand und 2 ; . ? ; ,, , n. z ; Grundstücks Lgb.-⸗Nr. I t Ge⸗ ', , n , s Ge ts fal 4; September 1943 um 11 Uhr, in den 1 2. Beschlußfassung über die Ent⸗ , nech b sen kak, dn, e schisr̃6 für das Geschöstejah ö, ll te mne ee nn wel. Grundhuch von Kiechlinsbergen Band 1 3. Wahlen zum Aufsichtsrat Se hf , , , ,. nnen 1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Aufsichts rates. hett ,, . 1. Vahl. der n , für das en, . dauptwersammlung , ge g . 3. d n fte ffn über die Gewinn— Antragstellerin 6 . der e , ,, 1 Tagesordnung; n 9. bee rhef e h. 4. Auffichts ratswahl.

Eigentümer schon seit' 127. Dezember ; 1 . 8 1. Horlgge der Nah nz gh chluses Kim Beschlußfassung über die Enlastung b. Wahl eines Abschlußprüfers für er verstorben * fei! und sie deem . Sur Teilnahmen an, der Hauptvver⸗ ü, Seöemten its, sowie der de.. bes Wlsidhbes und des erg, , eschäftsjahr mor Reeberlttben sei und sie zw, ihr sammlung sind alle Aktionäre berech- richte des Vorstandes und des Auf— ,,, 6. Verschiedenes . Riecht 'oergänger schon über 39. Jahre ligt, die spätestens bis zum zz. Auguft rates. . WBVerschiede nes. ;

* * . 274 . si 5 ts M r: 8 Eigenbhesitzer des Grundstücks sei. Der 1943 bei de Kass e h . sichts rats, 3. Wahlen zum Anfsichtsrat. 1 ö bei der Kasse unserer Gesellschaft 2 ö ö. des Abschllzrrüserz für das 3 16 der Satzungen lann erfolgen be eschäftsjahr 1h43 ü Um in der Hauptversammlung das dorf, bei der Deutschen Bank. Jil aie ausüben stellen zu können, müssen die Aktionäre! Zur Al am Montag, den 6. Sey⸗ müssen die tember 1943 in den iiblichen Geschäfts= oder die über diese mn stunden bei der Gesellschaftskasse in Linz legungsscheine einer Wertpapiersammel, am Rhein oder bei einem deutschen bank spätestens am J. September 1913 Notar oder bei einer zur Entgegen⸗ bis zum Schluß der Kassenstunden gegen

bisherige Eigentümer wird aufgefor⸗ oder bei

einem Notar

spätestens im Freitag, 1. Oktober 1943, vorm. 10 Uhr, Zimmer seine Ausschließung erfolgen wird. Freiburg i. Br, den 3. August 1943. Amtsgericht. A. 6.

ergeben, nachweisen.

173021

Turch Beschluß vom 3. August 1943 Trinne.

dert, seine Rechte an dem Grundstück Dresdner Bank Af ,

a, , ,,, ö . resdner Bank Aktien hinterlegt haben 3. Beschlußfassun über die Ent⸗ Aufgebotstermin am und dieses durch Vorlegung der ent— hin e n

16 —ͤ s e, rer. sprechenden Hinterlegungsscheine, welche

anzumelden, andernfalls die Rummern der hinterlegten Aktien

Senftenberg / N2., den 10. 8. 1943. Adolph Hertrich Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

2. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes. lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

Wahl, der Abschlußprüfer für das

Geschäftsjahr 1943.

Zur Teilnahme ist jeder Aktionär be⸗ rechtigt. Am in der Hauptversammlung stimmen oder Anträge stellen zu können,

Stimmrecht

spätestens

ö

ist der verschollene Hoteldirektor Rein⸗ hard Albert Schade, geboren am 3. April 17419 1313 in Barmen, ohne feststellbaren Wohnsitz im und als 2

letzten erklärt

den. 456. II. 36. 41. Berlin, den 3. August 1963. Amtsgericht Berlin.

Markgrafenstraße 77,

17303

TDurch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 5. August 1943 ist der Feldwebel Klaus Neumann, geboren

am 22. Febtuar 1913 in Grätz, für tot winnverteilung,

erklärt und als Zeitpunkt des Todes 2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗

der 11. sichts rat. 456. II. 128. 43

Berlin, den 5. August 1943.

Amtsgericht Berlin.

April 1912 festgestellt worden. Aufsichtsrat.

ee eee ee ee. Geschäftsjahr 1943. 7. Aktien⸗ gesellschaften

17418 Coblenzer Handelsbank A. G.

ordnung in unseren

in Koblenz statt. Koblenz, den 9g. August 1943.

Der Vorstand. J. Schütz.

G. C. Dornheim Altiengesellschaft, Berlin sWös. . ö é „Hiermit laden, wir unsere Altionäre scheine Inlande, für tot zu der am Dienstag, dem: nei ĩ zei s 33 . g. dem 31. August ; anstalt entweder der 31. Dez sung lt Rede, löaz, vormitlags 10 Uhr, im Geschafts⸗ , ar. , . m nn . festgestellt wor⸗ raum der Gesellschaft, Berlin Ses, n sattfindenden bis zur Beendigung der Hauptversamm— 21. ordentlichen Hauptversammlung ein. lung dort zur . Tagesordnung: ; 1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes 1912 mit dem Prüfungsbericht des Aufsichtsrates und Beschlußfassung über die Ge—

3. Festsetzung der Vergütung für den

4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Wahl. des Abschlußprüfers für das anderen Bankfirma' zulässig, sofern die

Aktionäre, die in der Hauptversamm— vorbezeichneten ung das Stimmrecht ausüben wollen, Sperrdepot gehalten werden. haben gemäß 5 19 der Satzung späte⸗ stens bis zum Ablauf des 27. August Notar oder bei der Gesellschaftskasse, Berlin Swe ss, sammelbank tätigen Reichsbankanflalt, 1 l r Cob oder bei der Deutschen Bank, Berlin so muß der von dort ausgestellte Hinter⸗ des Aufsichtsrates liegen vom 21. August Die für den 16. August 1963 ein⸗ W s, oder bei der Deutschen Länder— leaungsschein spätestens am 31. August berufene ordentliche Hauptversammlung bank Altiengesellschaft, Berlin w 7, 1943 bei' der Gesellschaftskasse einge⸗ findet erst am 30. August 1943, nach⸗ während der üblichen Geschäftsstunden reicht werden. mittags 4 Uhr, mit derselben Tages- ihre Aktien zu hinterlegen und bis nach Geschäftsräumen Schluß der Hauptversammlung hinter— legt zu lassen oder die die Hinterlegung derselben bei einem Notar oder einer Wertpapiersammelbank bekundende Be⸗

müssen die Aktionäre spätestens an 30. August 1943 ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungs⸗ einer als Wertpapiersammel⸗

nachstehenden Stellen hinterlegen und

Commerzbanł Attiengesellschaft, Ber⸗

lin, ? Dentsche Bank, Berlin, teil am Dresdner Bank. Berlin,

Delbrück, Schickler C Co., Berlin, Sponholz K Co. Bank⸗Kommandit⸗ gesellschaft, Berlin, ; Bankhaus Beyer K Heinze, Chemnitz, Kasse unserer Gesellschaft in Berlin⸗

Zehlendorf, Wupperstr. 3. Die Hinterlegung ist auch bei jeder

Aktien dort mit Zustimmung einer der

einer als Wertpaynier⸗

stunden

Berlin⸗Zehlendorf, 9. August 1943. Der Vorstand der Spinnstofffabri Zehlendorf Attiengesellschaft. Dr. Win kel. von Schlütter.

hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen.

Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank ist die von diesen u we e , enn m papiersammelbank der von dieser aus⸗ schaftskasse einzureichen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Stellen für sie im irn nn n einer Hinterlegungsstelle

ür sie bei einein Kreditinstitut bis zur

Erfolgt eine Hinterlegung bei einem Beendigung der Hauptversammlung ge⸗ sperrt werden. , . Der Jahresabschluß und der Bericht lichen Teil den Anzeigenteil und für den Verlag:

1943 ab während unserer Geschäfts⸗ im Verwaltungsgebäude un⸗ serer Gesellschaft zu Linz am Rhein zur Einsicht der Aktionäre offen.

Linz am Rhein Basalt· ꝛict len ze e llschaft

Der Vorstand.

Dr.-Ing. Heim. Krukenberg.

Die Hinterlegung der Aktien gemäß

dem Bankhaus Schliep & Co., Düssel⸗ der Anträge Viersen, oder hei einem deutschen Notar. , nns Ausübung des Stimmrechtes , , . ihre Aktien

autenden Hinter⸗

nahme der Aktien befugten Wertpapier- eine Bescheinigung bei einer der obigen sammelbank oder bei Pferdmenges Co. in Köln oder bei endigung der e der Deutschen Bank in Berlin oder Hauptversammlung dort belassen. Frankfurt / ain oder bei dem Bank⸗ 3 ; ; haus Brinkmann, Wirtz Co. in Ham- nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien burg oder bei dem Bankhaus Wilhelm im ) ; Kr her menen ge, e , haus R. Mees & Zoonen in Rotterdam zur 2 3 86. ihre Aktien oder die Bescheinigung einer lung im Sperrdepot gehalten werden,

n n,, , bei einem Notar ist die Bescheinigung

Stellen hinterlegen und bis zur Be⸗ eg. obigen ordentlichen

Die Hinterlegung ist auch dann ord— mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ Beendigung der Hauptversamm⸗ Im Falle der Hinterlegung der Aktien

des Notars über die erfolgte Hinter⸗ legung in Urschrift oder in beglaubig⸗ ter Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist, bei der Gesellschaft einzureichen. Ebenso ist im Falle der Hinterlegung bei einer Wert⸗

gestellte Hinterlegungsschein spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaft einzu⸗ reichen. Viersen, den 9. August 1943. Der Vorstand.

Verantwortlich für den Amnichen und Nichtamt⸗

Vräsiden! Dr. Schlange in Potsdam.

verantwortlich für den. Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:

Rudolf Lanssch in Berlin w 21 Druck der Breußischen Verlags. und Druckerei Gmbo. Berlin Zwei Beilagen

seinschl. einer Zentralhandelsregisterbeilage). Bei der gekürzten Ausgabe fällt hie Zentral- handel sregisterheilage fort

den 9g. August 1943.

deutscher Neichs anzeiger

s

5

BPrenßischer Etaatsanzeiger

obne alhandelsregister

. ch das auf

Erscheint an jedem i abends in einer Ve llausgabe und in einer Ausgabe

e Soweit der Deutsche Reich anzei

Preu ern, ,, er in Gesetzen und 2

., ö ;

Postanstalten 37 Bestellungen an, in Bersin für

Von. ade e Post monatli 6 ö breiten P gebũhr, 3 ö 66 bei der e, . 4 * agg 1 2 3en e kerdeilage durch die Post 1 , reg * Zustellgebühr, für Selßstaßholer bei Fer Angeigenstelle

Selbstabholer die Aunzeigenstesle SW 6s, Wilheimstr. 3

Nr. 187 Ternfprech. Sammel- Nr. 19 33 33

Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich

Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Berlin Linz r . über die Einziehung von Vermögenswerten für as Reich.

Anordnung Nr. 1 zur Durchführung der Anordnung Nr. 10 (A 3) der Wirtschaftsgruppe Feinmechanik und pn als Reichsstelle für feinmechanische und optische Erzeugnisse Schaffung von Reservelägern für Brillengläser). Vom

ö 7. 5 1943.

Anordnung Nr. 153 des Bevollmächtigten für die Maschinen— produktion als Reichsstelle . über ih Ver⸗ einheitlichung von Abrichthobelmaschinen, Dickenhobel— maschinen und kombinierten Hobelmaschinen für die Holz⸗ bearbeitung. Vom g. August 1943.

Anordnung Nr. 51 (EA I) der Wirtschaftsgruppe Elektro⸗ industrie als Reichsstelle für elektrotechnische Erzeugnisse über die Herstellung von Motoren in explosionsgeschützter Ausführung, Bauart erhöhte Sicherheit, sowie Motoren in Bauart erhöhte Sicherheit mit druckfest gekapselten Schleif⸗ ringen. Vom 9. August 1943. .

Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil l, Nr. IB.

Amtliches Deu tsches Reich

Bekanntmachung

. Grund des 5 1 des Gesetzes über die Einziehung kom⸗

munistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 RéGBl. 1

S. 293 in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung

volls⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 19353

RGBöl. 1 S. 4789 dem Runderlaß des Reichsministers des

Innern vom 14. Juli 1942 1 90542 5400 MBliV.

vom 22. Juli 1942 S. 1481 über die Aenderung der Zuständig⸗

keit bei der Einziehung kommunistischen Vermögens in Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Ver⸗ wertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom

29. Mai 1941 RGBl. 1 S. 303 wird das inländische bzw.

hinterlassene Vermögen der nachstehenden Personen zugunsten

des Deutschen Reiches eingezogen: 1. Do nath, Eva Sara, geb. Stolz, geb. 6. 6. 1902 in Stanislau, zul. wohnh. gew. Berlin W 15, Pariser Str. 51 bei Windschauer,

Dom p, Emilie Sara, geb. Endusser, geb. 16. 10. 1893,

zul. wohnh. gew. Bln. Charlottenburg, Kantstr. 129,

D o mowitz, Leiser Israel, geh. 25. 6. 1905, zul. wohnh.

gew. Berlin N54, Linienstr. 201 a, .

Do mnicz, Israel, geb. 22. 12. 1888, zul. wohnh. gew.

Berlin O 112, Müggelstr. 118,

Domnitz, Heinrich Israel, geb. 26. 12. 1927, zul.

wohnh. gew. Berlin C2, Alexanderstr. 22 bei Leczyki,

Dom nik, Frieda Sara, geb. Lübeck, geb. 13. 9. 1888,

zul. wohnh. gew. Berlin M0 55, Jäckelstr. 11,

Dom bitsch, Hertha Sara, geb. 24. 2. 1895, zul.

wohnh. gew. Berlin⸗Halensee, Nestorstr. Il,

„Fiedler, Ernestine Sara, geb. 4. 8. 1899, zul. wohnh.

gew. Berlin W 50, Bamberger Str. 8 bei Brodnitz,

Hirschler, Leo Israel, geb. 18. 12. 1885 in Wien, zul.

wohnh gew. Berlin S 14, Annenstr. 7,

Erdmann, Hermann Israel, geb. 9. 2. 1892, zul.

wohnh. gew. Bln.⸗Wilmersdorf, Holsteinische Str. 9,

Goldstein, Beate Sara, geb. Weil, geb. 2. 10. 1916

in Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin W 15, Pariser Str. 11,

12. Goldstein, Siegwarth Ifrael, geb. 26. 5. 1897 in Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin W15, Pariser Str. 11 bei Heymann, J ö. .

13. En gel, Tana Sara, geb. 16. 6. 1941 in Berlin, zul. wohnh gew. Berlin Nö, Linienstr. 218 bei Drucker,

14. Eisner, Herbert Israel, geb. 14. 10. 1896 in Wronke, zul. wohnh. gew. Berlin NG 55, Winsstr. 18 bei Cohn,

15. Eisner, Heinz Israel, geb. 25. 5. 1924 in Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin NO 55, Winsstr. 18 bei Cohn,

16. Eisfeld, Laura Sara, geb. J. 9. 1879 in Memmingen / Bay., zul. wohnh. gew. Berlin W 30, Martin⸗Luther⸗ Straße 95 bei Lewy,

13. Eichenst ein, Jona, geb. 1. 9. 1936 in Berlin, zul. wohnh. gew. Bln. Niederschönhausen, Moltkestr. 8 11,

18. Ehmann, René Sami Israel, geb. 19. 9. 1938 in Berlin, zul. wohnh, gew. Bln. Niederschönhausen, Moltke⸗ straße 8 - 11,

19. Dz wonitz ki, Sabine Sara, geb. Held, geb. 29. 7. 1888, zul. wohnh. gew. Berlin N0 55, Metzer Str. 35, .

20. Dz u bas, Hermann Israel, geb. 4. 9. 1898 in Berlin, zul. wohnh. gew. Bln. Lichterfelde, Lankwitzer Str. J.

21. Dzialiner⸗Löwenthal, Rebekka Sara, geb. Bach, geb. 21. 9. 1867 in Posen, zul. wohnh. gew. Berlin⸗ Friebengu Fregestr. 65/66 bei Kaiser, .

22. Dzialiner, Sophie Sara, geb. 2. 9. 1905 in Gnesen, zul. wohnh. gew. Bln. Friedenau, Handjerystr. 37,

23. Dzialiner, Elsa Sara, geb. J. 10. 1906 in

e 90 w 9 e = ge re

C

Gnesen,

zul. wohnh. gew. Bln. Friedenau, Handjerystr. 37,

30. Dugolinski, Helene Sara,

43. Baß, Margarete Sara,

48. Beer, Lisa Sara,

Gottlieb, Henny Sara,

Ruhmann,

Einzelne Nummern kosten 30 Miu, einzelne Beilagen 10 M Einzelnummern werden nur gegen Barzahlung ober vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. AUnzeigenpreis für den Raum einer 6.

Seile 1,10 RR, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit- Zeile Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin Sw ss, Wilhelmstraße 32.

Dructauftt einzusenden, ins besondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdructã (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruc (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Sefriftete vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

gespaltenen 55 mm äge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druct'reis

Anzeigen müssen 8 Tage

Berlin, Freitag, den 13. August, abends

4. Dyk st e in, Bernhard (Boris) Israel, geb. 25. 5. 1909,

zul. wohnh. gew. Bln. Wilmersdorf, Badensche Str. I9,

5. Dw orm ann, Margarete Sara, geb. 3. 11. 1887 in

Bln. Charlottenburg, Giesebrechtstr. I3,

26. Du veen, Lilly Sara, geb. Marx, geb. 20. 10. 1897 in

Deilbronn, zul. wohnh. gew. Berlin Wis, Düsseldorfer Straße 87,

27. Dunkelblau, Henny Sara, geb. 21. 5. 1909, zul.

wohnh. gew. Berlin NO 55, Weißenburger Str. 82,

8. Dunkelblau, Anni Sara, geb. 15. 11. 1906, zul.

wohnh. gew. Berlin NO 55, Weißenburger Str. 82,

29. Duhl⸗Horowitz, Salomon Israel, geb. 27. 6. 1911,

zul. wohnh. gew. Berlin N 113, Nordkapstr. 7 bei Miller, geb. 12. 12. 18832 in Illav, zul. wohnh. gew. Bln⸗Wilmersdorf, Ruhrstr. 15 bei Prager.

31. Du bows ki, Ernestine Sara, geb. Abraham, geb. 28. .

1899 in Allenstein, zul. wohnh. gew. Bln.⸗Charlottenburg, Kaiserdamm 8,

32. Du blon, Else Jeanette Sara, geb. 30. 9. 1907, zul.

wohnh. gew. Berlin W 62, Kleiststr. 3,

33. Du b, Ophelia Sarg, geb. 2. 1. 1909, zul. wohnh. gew.

Berlin W 30, Luitpoldstr. 3,

34. Du b, Eugenie Sara, geb. 25. 7. 1911, zul. wohnh. gew.

Berlin W 30, Luitpoldstr. 3,

35. Drucker, Rosa Sara, geb. Rubinstein, geb. 24. 8. 1902

in Riga, zul. wohnh. gew. Berlin Wö0, Nürnberger Straße 39,

36. Drucker, Jakob Israel, geb. 4. 6. 1882, zul. wohnh.

gew. Bln. Charlottenburg, Bleibtreustr. 18 bei Berberich,

37. Bau m, Bella Helene Sara, geb. 14. 8. 1968, zul. wohnh.

gew. Berlin, Linienstr. 5,

38. Baufeld, Lotte Sara, geb. 2. 1. 1936, zul. wohnh.

gew. Berlin, Rosenthaler Str. 56,

39. Hau feld, Klara Sara, geö. 6. 3. 1919 in Berlin, zul.

wohnh. gew. Berlin, Elsholzstr. 17,

40. Bauchwitz, Erna Sara, geb. 14. 3. 1909, zul. wohnh.

gew. Berlin, Bozener Str. 6,

41. Batawia, James Israel, geb. 23. 4. 1913 in Berlin,

zul. wohnh. gew. Berlin, Prenzlauer Allee 42,

42. Baßmann, Erna Sara, geb. 26. 5. 1909 in Wed⸗

milischken, zul, wohnh. gew. Berlin, Sybelstr. 29, eb. 4. 6. 1936 in Lippehne, zul. wohnh. . Berlin, Schönhauser Allee 164,

144. Baß, Auguste Sara, geb. Kindermann, geb. 8. 1. 1868,

zul. wohnh. gew. Berlin, Josephstr. 14,

45. Gottheiner, Max Israel, geb. 21. 2. 1920 in Bern⸗

burg, zul. wohnh. gew. Bln.⸗Charlottenburg, Knesebeck⸗ straße 89 bei Fuß,

46. Beer, Benno Israel, geb. 4. 9. 1930 in Hindenburg /

OS., zul. wohnh. gew. Berlin O 17, Andreasstr. 69,

47. Beer, Eizik, geb. 22. 12. 1903 in Welkokriva, zul.

wohnh. gew. Berlin O 17, Andreasstr. 69, . geb. 15. 8. 1937 in Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin O 17, Andreasstr. 69,

49. Flatow, Kläre Sara, geb. 6. 10. 1902, zul. wohnh.

ew. Berlin, Knesebeckstr. S6 / 87,

Fleischer, Selma Sara, geb. Birkenfeld, geb. 15. 10. 1876 in Ratibor, zul. wohnh. gew. Berlin, Neue Winter⸗ feldtstr. 19,

Geismar, Armin Israel, geb. 5. 4. 1934, zul. wohnh. gew. Berlin⸗Oberschöneweide, Wattstr. 27,

Geismar, Marion Sara, geb. 14. 2. 1931, zul. wohnh. gew. Berlin⸗Oberschöneweide, Wattstr. 27,

Geismar, Ruth Sara, geb. 29. 7. 1932, zul. wohnh. gew. Berlin⸗Oberschöneweide, Wattstr. 27, .

Gerschlowitz, Alfred Ifrael, geb. 27. 8. 1871 in Soldau, zul. wohnh. gew. Bln.Neukölln, Glasower Straße 33,

Gerson, Sofia Sara, geb. Racan, geb. 1. 4. 1900 in Wilna, zul. wohnh. gew. Berlin, Neue Ansbacher Straße 7a,

Feldste in, Feiwel Israel, geb. 26. 1. 1894 in Pawlowa, zul. wohnh. gew. Berlin C25, Alte Schützen⸗ straße 7, .

Feld ste in, Ruth Sara, geb. 30. 4. 1920 in Berlin,

zul. wohnh. gew. Berlin C25, Alte Schützenstr. 7,

Fromm, Ella Sara, geb. Wollstein, geb. 9. 4. 1903

in Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin-Neukölln, Neckar⸗

straße 4 bei Hersfeld,

eb. 17. 4. 1890 in Jablu⸗ nitzer, zul. wohnh. gew. Berlin, Brückenstr. 2, Rudolf Israel, geb. 26. 8. 1894 in Gostyn, zul. wohnh. gew. Bln.⸗Schöneberg, Heilbronner Straße 30 bei Spitzer,

Schwarz, Paula Sara, geb. Abraham, geb. 15. 8.

1891, zul. wohnh. gew. Berlin N65, Iranische Str. 4,

2. Wolff, Fritz Isr, geb. 22. 3. 1906 in Ludwigslust, zul.

wohnh. gew. Berlin⸗Schöneberg, Bozener Str. 9 bei Liebermann.

Berlin, den 7. August 1943.

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin. J. V.: Dr. Ven ter.

Reichsbank girokonto Derlin, Lonto Ar. I/ 1913 FPostscheckkonto: Berlin 418 2j

1943

Bekanntmachung

Auf Grund des 51 des Gesetzes über die Einziehung kom⸗

munistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 RöBl. I Seite 295 in Verbindung mit dem Gesetz über die Ein⸗

ziehung volks⸗ und 14

staatsfeindlichen Vermögens vom Juli 1933 RGBl. 1 Seite 479 dem Runderlaß des

Reichsministers des Innern vom 14. Juli 1942 1 963/42

5400 MBliV. vom 22. Juli 1912 Seite 1481 über

die Aenderung der Zuständigkeit bei der Einziehung kom⸗ munistischen Vermögens in Berlin und dem Erlaß des Füh⸗ rers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezoge⸗ nen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1911 RGBl. 1 Seite 306 wird das hinterlassene Vermögen der

na

chstehenden Personen zugunsten des Deutschen Reiches

eingezogen: l. Sim son, Berthold Israel, geb. 4. 1861 in Stolp,

zul. wohnh. gew. Berlin, Schleswiger Ufer 66,

2. Jahn, Hanna Sara, verw. Bierberg, geb. Ries, geb.

L. 10. 1860 in Schlochau, zul. wohnh. gew. Berlin, Braunauer Str. 174,

3. A st en, Charlotte Sara, geb. Roschin, geb. 20. 6. 1874

in Hamburg, zul. wohnh. gew. Berlin, Württembergische Straße 35,

4. Heymannsohn, Rosa Sara, geb. 22. 8. 1878 in

Lübeck, zul, wohnh. gew. Bln.-Charlottenburg, Kaiser⸗ damm 29 bei Wendt,

5. Schwersenski, Kurt Israel, geb. 16. 6. 1882 in

Breslau, zul. wohnh. gew. Bln -Charlottenburg, Kant⸗

straße 1222. ö.

Berlin, den 7. August 1943.

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin. J. 3 Dr. Venter.

Verfügung Auf Grund der Verordnung über die Einziehung volks⸗

und staatsfeindlichen Vermögens im Lande Oesterreich vom

18

November 1958 RGBl. 1 S. 1620 in Verbindung

mit dem Erlaß des Reichsstatthalters in Oesterreich vom Februar 1939 B. Nr. S II G—–- 41 Vs39 und der Rundverfügung des Inspekteurs der Sicherheitspolizei und des SD in Wien vom 26. Juli 1959 B. Nr. 8 II

6

1084j39 wird das gesamte im Wirkungsbereich der

bezogenen Verordnung vom 18. November 1938 befindliche Vermögen der Juden

Weil, Alexander, geb. am 11.3. 1859 in Friedberg a. M., Protektoratsangehöriger, mos., verh., früher in Friedberg Nr. 8 und zuletzt in Prag II., Berliner Straße 18, wohnhaft gewesen (angeblich im Jahre 1942 in Prag gestorben),

Weil, Mathilde, geb. Löwy, geb. am 2. 11. 1868 in Moldauthein, Ehefrau (angebl. Witwe) des Alexander Weil, mos., zuletzt in Prag II., Berliner Straße 18, wohnhaft gewesen,

Weil, Walter, geb. am 11.1. 1907 in Friedberg, led. Protektoratsangehöriger, früher Prag II., Berliner Straße 18, wohnhaft gewesen, und

Woitsch, Martha, geb. Weil, geb. am 24. 10. 1905 in Friedberg, deutsche Staatsangehörige, geschieden, zu⸗ letzt Prag II., Berliner Straße 18, wohnhaft gewesen,

beschlagnahmt und zugunsten des Deutschen Reiches, vertreten durch den Reichsminister der Finanzen, eingezogen. Linz / Donau, den 11. August 1943.

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Linz. Dr. Bast.

Bekanntmachung

Auf Grund des 5 1 Abs. ? der Verordnung über die Ein⸗ ziehung von Vermögen im Protektorat Böhmen und Mähren vom 4. Oktober 1939 (RGBl. 1 S. 1998) wird das Vermögen folgender Personen

1

*

. ,

Franz Vratil, geb. 14 5. 1960 in Triesch, zuletzt

wohnhaft gewesen Pilsen, Wassergasse 86,

Gottlieb Pytlitk, geb. 13. 8. 1898 in Pilsen, zuletzt

Pilsen, Weipernitzer Straße Nr. 66,

Wenzel Smrkovsky, geb. 21. 9. 1897 in Velenka, zuletzt Neuhütten u. d. M. 6, Bez. Beraun,

„Jan Zalesky, geb. 12. 11. 1901 in Neuhütten, zu⸗

letzt Neuhütten u. d. M. 53, . Karl Vasko, geb. 25. 4. 1900 in Erlitz, zuletzt Por⸗ Hie Nr. 69 bei Leitomischl,

Bohuslav Kohout, geb. 5. 12. 1896 in Leitomischl, zuletzt Hohenmauth, Jirasekgasse Nr. 382,

Cyril Vlach, geb. 3. J. 1895 in Zahrada Hrobska, zuletzt Leitomischl, Husviertel 719,

Johann Kaśal, geb. 6. 1. 1907 in Steinaujezd, zuletzt Tlutzna Nr. 120,

Jan Sevsik, geb. 18. 9. 1888 in Jaromeritz, Hermine Sevsik, geb. Morgenstern, geb. 24. 3. 1885 in Prerau, zuletzt Prag XIX, Jirasckstraße 36

e er , e,, .

se , , e . 2

ö

ü,, er.