1943 / 189 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Aug 1943 18:00:01 GMT) scan diff

(!

n, alast⸗Hotel Rheydt A. ⸗G., Rheydt. Bẽlanz zum 31. Dezember 1942.

Attiva. Anlagevermögen: K 20 000 - Gebäude: Stand am 1. 1. 1932... . 138 77, 32 . Abschreibung 2 100. 136 377 32 Hauszinssteuerabgeltung. 2 900 Mobilien: Stand am 1. 1. 19... 549168, Abschreibung 1 000, 4 475 Umlaufvermögen: Städt. Sparkasse Rheydt 235705 166 109 37 Passiva. Attientapital: Stammaktien 50 9090, Vorzugsaktien 75 00 T25 000 Verbindlichkeiten: Hypothekenkonto der Städtischen Sparkasse , 39 500 Gewinn: Gewinnvortrag 1 463,29 Gewinn 1942 146,08 160937 166 109137 Gewinu⸗ und Verlustrechnung. Aufwand. ginsen,. 172885 Besitzsteuern . 402670 Allgemeine Unkosten .. 139837 Abschreibungen auf An⸗ ö , 3 100 - Gewinnvortrag aus 1941 1463,29 Gewinn 1942 146,08 160937 11 8653 29 Ertrag. Gewinnvortrag 1941 ö. 146329 Pachteinnahmen 1942 .. 10 400 11 863 29

Mitglieder des Aufsichtsrates sind: Stadtrat Dr. Alex Doemens, Rheydt, Vorsitzer; Generaldirektor Dr. Otto Saf⸗ fran, Düsseldorf, stellvertretender Vor⸗ sitzer; Direktor Heinrich Flören, Dort⸗ mund; Alfred Wendel, Dortmund; Archi⸗ tekt Ludwig Müller, Rheydt; Kaufmann Karl Sager, Rheydt; Betriebsleiter Willy Seyfried, Rheydt. . / 17316).

Dsthavelländische Eisenbahn A.-G. VBermõgensrechnun am 31. Dezember 1942.

A. Attiva. FR. M 8 Anlagevermögen: . Anlagen bes Bahn ben ihn,, 1982717 Anlagen des Kraftver⸗ kehrsbetriebes... 2 Beteiligungen 14 500 Umlaufvermögen: Stoffvorräte .. 6 544 84 Wertpapiere.... 2 047 03603 Eigene Aktien 1

Von der Gesellschaft ge⸗ gebene Baudarlehn. Kassenbestand einschließl. Reichsbank⸗ und Post⸗

5 558 37

scheckguthaben . 582 91 Andere Guthaben... 179 523 87 Forderungen... 421 83718 Werte bei uns hinterlegt

RM 1000.

4 658 303 20

B. Bassiva.

Grundkapital ...... 1 900 000 Rücklagen: .

Gesetzliche Rücklagen... Andere (freie) Rücklagen Steuerrücltellung. ... Erneuerungsstock . Verbindlichkeiten.

Rechnungsabgrenzung .. Reingewinn Hinterlegung. FAM 1000,

.

34 189 07 1270 27442 188 218 36 728 980 84 447 669 15

1 88922 708214

Gewinn und Verlustrechnung.

4 65658 303 20

am 31. Dezember 1942.

A. Aufwendungen. RM, S9 Aufwendungen für den

Bahnbetrieb... 132440031 Aufwendungen für den

Kraftverkehrsbetrieb . 134 743 21 Abschreibungen und Wert⸗

berichtigungen auf das

Anlagevermögen 16 881 65 Versicherungs kosten 10 649 96

Steuern v. Einkommen, v. Ertrag u. vom Vermögen Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen Zuweisungen... Gewinn des Geschäftsjahres

B. Erträge. Vortrag aus dem Vorjcihre Einnahmen aus dem Bahn⸗

het ier Einnahmen aus dem Kraft⸗ verkehrsbetrieb⸗ .. Zinsen , , Außerord. Zuwendungen Kursgewinn

201 031 87

2 926 45 JIöõß 556 9l 57 08214

2 514 272 59

37209 2 157 825 26 215 022 80

136 945 85 2161 21

Nauen, den 31. Dezember 1942. Osthavelländische Eisenbahn A. ⸗G. Der Vorstand. Kurt Gehauer, Vorsitzer. Dr. Wilhelm Nauk. Hierburch bescheinige ich, daß ich die

2 514 27250

194529

gꝛeichs. und Staats anzeiger Rr. i88 vom 14. August 194. s. .

Geschäftsbücher der Osthavelländischen Eisenbahn A.⸗G. in Hinsicht auf das Ge⸗ schäftsjahr 1942 einer eingehenden Prü⸗ fung unterzogen habe. Dabei hat sich er⸗ geben, daß die Bücher ordnungsgemäß und sorgfältig geführt worden sind und daß sie mit den Belegen sowie mit der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und mit der Vermögensrechnung übereinstimmen. Ferner stellte ich fest, daß die in der Vermögensrechnung angegebenen Wert⸗ papiere vorhanden sind. Nauen / Berlin, den 29. Juni 1943. Erich Stahn, Wirtschaftstreuhänder und Steuerberater.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Landrat Günther Freiherr von Rheinbaben, Nauen, Vorsitzer; Bürger⸗ meister Willi Klinger, Hennigsdorf, stellv. Vorsitzer; Landesbaurat Walther Bor⸗

chart, Potsdam; Oberregierungsrat Erwin

Schneider⸗Röther, Potsdam; Kreiswirt⸗ schaftsberater Paul Lehmann, Falkensee; Bürgermeister May Weber, Ketzin; Magistratsoberbaurat Dr.Ing. Joachim Hildebrand, Berlin. Nauen, den 31. Juli 1943.

Kurt Gebauer.

17315. .

Gesellsch aft für Vaumniwo llindu stri

ono].

F. G.

Gewinn · und Berlustrechnung am 31. Dezem ber 1942.

(vorm. Ludiw. & Gust. Cramer), . Hilden. Aufwand. Bilanz am 31. Dezember 1942. Verltstvortrag aus 1941. . 685 53613 Steuern.... . 469725 . Aktiva. Sonstige Aufwendungen.. 1853 04 Beteiligungen.... 27 500 D* ö 5 62112 E i. Konzernforderungen ... 309 160 Ertrag. Kasse u. Postscheckguthaben 340 78 Zinseinnahmen. 12129 Gewinn⸗ und Verlust⸗ Verlust: Vortrag aus . rechnung: Vortrag 1944 .. . 68 586,13 . 31. 12. 1941 68 586,13 Gewinn 1942 5587,71 163 C07 42 Gewinn 1942 5578,71 63 . 3 is T 405 629 32 Der Wässichtsrat besteht aus: Fa⸗ vassiva brikant Fritz Engstfeld. Hilden, Vorsitzer: , e Wertberichtigungsposten 3 629 32 23 Egnnn r. Hermann Siebold, 405 33 5 Der Borstand. Hermann Koch.

/

Weidenmüller, Attiengesensschaft, Dreiwerden über Mittweida. Bilanz auf den 31. Dezember 1942.

36 00314

Gewinnvortrag aus 19416. 213 2657 88

Miet⸗ und Pachteinnahmen

d 8 420 25 Außerordentliche Erträge: Restauflbsung der Grund⸗ erwerbssteuer⸗ rücklage.. . 7746, Eingang bereits abgeschriebener Forderung 2569,92 1031592 268 0065 32 Dres den, den 21. Januar 1943. Dresdner Immobilien Akttiengesellsch aft. Sauer. Nach dem abschließenden Ergebnis

meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der mir vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärung, und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften.

Die zur Eintragung ins Grundbuch er⸗ forderliche Genehmigung des Landes⸗ finanzamtes zum Erwerb der Grundstücke Dresden⸗A., Krenkelstraße 13, Krenkel⸗ straße 15 und Hohe Straße 43, die in vor⸗ stehender Bilanz mit insgesamt Reichs⸗ mark 9g8 000, in den Aktiven enthalten sind, ist bisher noch nicht erteilt.

Leipzig, den 29. Januar 1943.

Erich Beyer, Wirtschaftsprijser.“

Aufsichtsrat: Bankdirektor Konsul Josef Schloßbauer, Leipzig, Vorsitzer; Dr. Epaminondas Papastratos, Athen, stellvertretender Vorsitzer; Evanguelos Papastratos, Athen.

Borstand: Paul Sauer, Dresden.

) Ein Teil unseres Grundbesitzes haftet für Verbindlichkeiten mit rund RAM 52 800.

Gewinn. und Berlustrechnung für 1812. Aufwendungen. RM 9 Löhne und Gehälter 1 1 1 1 1 2 2 2 * 1 2 2 1 1 2 4 * * 2 1 1626 034 62 Soziale Abgaben ,,, —— ö 0 2 2 24 113 222 38 Abschreibungen auf bebaute Grundstücke:

mit Geschäfts⸗ und Wohngebäuden .... 33 000,

mit Fabrikgebäuden . 106 900,

auf Maschinen und maschinelle Anlagen .. . 4311990, 35

auf Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsinventarr .. 9356,60 51

auf Beteiligungen 9 9 2 3 6 10 300 588 S46 95 Ausweispflichtige Steuern.. . 839733 g6 Beiträge an Berufsvertretungen .. d , 8 12010 Stiftung Merz henn. . 100 000

Reingewinn: Vortrag aus dem Vorjahr. 68 424,77

Nachträglich bezahlte Aufsichtsratsver⸗

gütung für 1941... 2 894.790

1 5659, 07 Gewinn 19922 . 97 009 77 237 659 84 JI zi om ss

Ertr a ge

e n , n w . . Nachträglich ezahlte Aufsichtsratsvergütung für 1941 2786470 0 560 07 RNohüberschuß J 3413 018 59 Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen.. ) 27 843 73 Außerordentliche Erträge , 32 196 46 3 513 617 85

1942 eine Dividende von 3 * auszuschütten.

Die Hauptversammlung am 29. April 1943 hat beschlossen, für

das Geschäftsjahr

Aufsichtsrat: Clemens Lammers, Berlin, Vorsitzer; Oscar Weidenmüller Dresden⸗-Loschwitz, stellv. Vorsitzer; Wilhelm Bösselmann, Bankdirektor i, R., Chem⸗ nitz; Harry Kühne, Konsul, stellv. Vorstandsmitglied der Commerzbank Aktiengesell⸗

schaft, Hamburg; Dr. Gerhard Fröhlich, Rechtsanwalt, Chemnitz; Dr. jur. Erwin

Stülpnagel, Dreiwerden, .

Vorstand: Hans Weidenmüller; stellvertretend: Gunkel.

Dreiwerden, im April 1943.

ver Vorst and.

15973 Die Gläubiger der Wilhelmsaue⸗ Terrain⸗Altiengesellschaft werden hier⸗ mit aufgefordert, ihre Ansprüche hei dem unterzeichneien Abwickler der At⸗ tiengesellschaft, welche durch Beschluß der Hauptversammlung vom 2. Juli 1913 aufgelöst ist, anzumelden. Berlin, den 26. Juli 1943. Der Abwickler: Kurt . Berlin W 15, Kurfürsten⸗ damm 185, II Tr., b. Sachs.

17665 Tränkner C Würker Aktiengesellschaft, Leipzig. Die Dividende für das Geschäfts— jahr 1942 wird nicht gegen Einreichung des Gewinnanteilscheines Nr. 8, wie im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 181 vom 6. August 1913 bekanntgegeben, son⸗ dern gegen Einreichung des Gewinn⸗ anteilscheines Nr. 9 ausgezahlt. Der Vorstand. Josef Becker.

(is 80.

Die gem. 529 der Gesellschaftssatzungen am 31. Juli 1943 zu Berlin abgehaltene außerordentliche Hauptversammlung hat

1

1719651. . Abschrei⸗ Bilanz die Auflösung der Gesellschaft be— vilanz per 31. Dezember 1942. Vortrag Zugang Abgang bung bern, sschiossen; das Air wichungsge schastssahr ift

das bisherige Geschäftsjahr (l. Juli bis Attiva. Ru, & ö F. P. , o 30. Junh.

Bebaute Grundstücke am ö En , nee, m 2 ö . 2 * ö Zum Liquidator wurde General⸗ 1. 1. 1942 . 737 000, Bebaute Grundstücke direktor Franz Ohrtmann, Berlin, bestellt. Abschreibung 13 000, 724 000 mit: h . Berlin W l5, Kurfürsten⸗

Unbebaute Grun dt ũckẽ ãm̃ a) Geschäfts⸗ und e, en.

1. 1. 1942 j oo. Kohn gebauten. 460 o = 33 0004 27 C0 Verlin en 31. Juli 1943. Abschreibung 6 o. 338 000 b) Fabriigebäuden a,, . in L.

Abgeltung f. Wfwẽrsungs⸗ gder anderen ? ; . 1 k 292 900 Baulich keiten 1375 god— 105000 1ä270 000, ;

Kindeinrichtung am 1. 1. ) Wasserkräfte 63 00 3900 400 17647 . . win, n g io, in n. e me, 25 010 - S zo —- 5 16 700 Rabel⸗ 5 , , . Abschreibun 9 340. 25 000 8. . ö . oburg engesellschaft.

e , n, h schinelle Anlagen Eols 000 919035 200 431 190 35 1594 000 Wir geben hiermit bekannt, daß Herr

Belelligungen .. . Werkzeuge, Betriebs- 2 Direktor Karl Leichsenring, Klein—

,, w ; u Geschäftsinventar 26— 9 356 60 r. 20 machnow, aus dem Aufsicht rat aus

Darlehen (hypothek? ge— gleisanlagen - , , 20 geschieden ist. Neu in den Aussichtsrat herr,, 3 28 540 86 Abgeltung der Auf⸗ . wurden die Herren Direktor

Kassenbestand einschl. Post⸗ , , n, ,, , , n. , , 319 790 Dr. Konrad Gottschall, Berlin-Chan⸗ scheckguthaben ; 646 22 Beteiligungen.. 10 0004 1120. we , we. 19300 9 3830 lottenburg, und Direktor Karl Schu—

Bankguthaben. .... 22 017 3 ps oßõ = V Fs 55 35 310 55s sis 75 36627 275 mann, Potsdam. ö

Sonstige Forderungen.. 23 894 18 Umlaufpermögen: . Neustadt b. Coburg, 10. August 1943.

Fosten, die der Rechnungs⸗ Rohs Hilfs⸗ und Betriebsstoffee .. . 961 656, ö Der Vorstand. . abgrenzung dienen .. 175311 8 K 128 415, Sch ulz. Serms dorf.

Ti, Fertige Erzeugnisssee .. 63 180, 1 133 250, assiva . k w . , l lt en, ö. me , ö an, K Re, m m, ,, , ,, , . ebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft.

, ,, 2 k le er e ke eee. ö 3 3 208 644, 12 Gemäß s 16 der Satzung laden wir

3. 4 ) . 66 k For 3 auf Grund von Warenlieferungen und 6 zu der ordentlichen Bauptversamm—

1e dtücne,, eg, eeͤse ee init weitzöart h Käöhich é“, . dees , , ,

Son tk im dli feier 17 n J 13 Uhr im Sitzungs⸗

Sonstige Verbindlichkeiten 171960 uthaben 150 178, 79 tember 19413, um? 1 hung

ö . ne,, r 4 , F 5 * enn , n,, . . . n , , saal unseres Geschäftsgebäudes in Ber abgrenzung ö h 659 g7 53. ger n,, V, 42 gos ds ö kin Bim ers nn,,

e, , n, ,. . osten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ; nn 3 293 512 87 . verlegen chusse en! wavrn bre ss wies e zig sa Kürgschaften R z0 Coo, —— 1 der eschäfts bericht, über das Ge

* ; ; I ys 7s ? schäftsjahr 1942 mit dem Bericht

1159 764 35 z ; des Aufsichtsrats einschließlich Be—

bemwinn. und ver last gcheung. Cgrnndtapitz ö ß ö , kd 3 ge. Satzun .

ver 31. Dezember 1942. Gesetzliche Rücklage P ; 132 000 2. Beschlu alu über die Ent—⸗

ö Auf wendun t RI ö Wertberichtigungen zu Posten des Anlagevermögens, 9 28276 lastung des Vorstands und des

Gehalte l urn . ö 3 3g 583 Rückstellungen für ungewisse Schulden... . 499 949 20 Aufsichtsrats sowie über die Ver⸗

So ale ö . 320 08s , , e, teilung des Reingewinns.

Abschreibung auf Anlage⸗ n. heken . 5683 2 182 812,50 3. Wahlen zum Aufsichts rat. . ler n r . es 240 erbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und 32 In der Hauptversammlung sind ge⸗

Ander 39 hreibung . ö, Leistungen. H 218 56, 23 mäß 5 17 der Satzung stimmberechtigt

enn ile, , . Wechselverbindlichkeiten G 12 973, 75 diejenigen Aktionäre, die sich spätestens

, n, ,, . 9s oss 53 Verbindlich keiten gegenüber Banken... 52 s21, am J. September 1943 schriftlich beim

26 3 ö 2 96 093 Sonstige Verbindlichkeiten «. S626 44647 1092 60 s0 Vorstand der Gesellschaft angemeldet 66 z ö 12570 Franz ⸗Eduard⸗Weidenmüller⸗Wohlfahrts verein... 180 0090 haben.

Alle übrigen Aufwendungen 15 379 79 Stiftung für Altersheim . Berlin⸗Wilmersdorf. 6. August 1943.

Gesetzlich Ruclage: Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.... S4 290 27 Der Vorstand. , 3 000 er e, . ;

Gewinn: Vortrag aus Vor ragte 223 68 424,77 uns) aundennh .

1941 ... 36 oz, 1ᷓ Nachträglich bezahlte Aufsichtsratsvergütung für 1941 2 864 70 Bien Damir iu n en seuschaft Gewinn 1932 36 307, 18 2 31062 R do rf z w. aft. ; herein 197 909. L237 S569 8a Die heute abgehaltene 72. ordentliche

J ö Hauptversammlung unserer Aktionäre

wm, Bürgschaften RM 30 000, —fymhat die Dividende für das Geschäfts⸗ Erträge. Fööss Fr jahr 1912 mit 4275 vom Atienkapital

sestgesetzt. Gegen Einreichung des Gewinnan— i feines Nr. 4 werden ab 14. August

Rt 40, für jede Aktie zum Nenn⸗ werte von II.M 1000, —, RM 4, für jede Aktie zum Nenn⸗ werte von LM 100, abzüglich 10 , Kapitalertragsteuer un 5 * Kriegszuschlag bei der . Wien, Länderbankt Wien Aktiengesellschaft,

Wien.

Bank der Deutschen Luftfahrt, Berlin,

Deutschen Bank, Berlin,

Dresdner Bank, Berlin,

Preußischen Staatsbank, Berlin,

Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft, Berlin, während der üblichen Geschäftsstunden ausgezahlt.

Die einzureichenden, Gewinnanteil⸗ , . sind auf der Rückseite mit dem amen des Einreichers (gegebenenfalls Firmenstempel) zu versehen.

Wien, am 13. August 1243. Der Vorstand der Steyr⸗Daimler⸗Puch

Aktiengesellschaft. ;

erantwortlich für den Amilichen und Nichtamt.

lichen Teil den Anzeigenteil und für den Verlag:

Bräsiden Dr. Schlange in Potsdam,

verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:

Rudolf San gsch in Berlin MW 2

Druck der Breuhischen Verlags. und Drucerei Gmbh. . Berlin

Zwei Beilagen (einschl. einer Zentralhandels registerbeilage).

ei der gekürzten Ausgabe fällt die Zentral handelsregisterbeilage fort.

Nr. 189

.

dDeutscher Reichs

* J .

(

Aus gabe ohne Zentralhandelsreaijterbeilage

anzeiger

Preußischer Staats anzeiger

Preußische Staatsanz

monatlich . - M zuzüglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der A monatlich 1,60 Se. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen ö. 6 Selbstabholer die Anzeigenstelle W 5s, Wilhelmstr. 32.

Erscheint an jedem Wochentag abends in einer Vollausgabe und in einer A d 8 ohne r Soweit der a. , ,. —=— J 33 . e in Gesetzen und Rechtsverorbnungen als amtliches Verkündungsorgan bezeichnet worden ist, bezieht sich das auf die Vollaus gabe. Bezugspreis der Pollausgabde durch die Post monatlich 230 RAM uzü Zusteligebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich 1.960 Bezug zpreis der Ausgade ohne ,, , . durch die Post , erlin für

gl A.

ich

Sernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 38 33

Einzelne Nummern kosten 30 iy, einzelne Beilagen 10 Cn Einzelnummern werden —— nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Anzeigenpreis für den Baum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Pent-⸗Zeile 1,09 A*, einer dreigespaltenen 2 min breiten Petit- Zeile 1.35 RM. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin 8Mtzs, Wilhelmstraße 32. Alle Dructauftr einzusenden, insbesondere ist darin anch anzugeben, welche Worte etwa durch Seitdeuct' (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdrud (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

age sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif

müssen 8 Tage

Reichs hankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1 1918 Poftschecklonto: Berlin 418 21

1943

Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich

Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei über die Ein⸗ ziehung von Vermögenswerten für das Reich.

Bekanntmachung über die Verfallserklärung von beschlag— nahmten Vermögen.

Anordnung zur Regelung der Auftragserteilung und zur Typenbereinigung auf dem Gebiete der elektrischen Meß⸗ und Prüfeinrichtungen für die Nachrichtentechnik.

Anordnung Nr. 3 zur Durchführung der Anordnungen I43 und VMs der Reichsstelle für Rauchwaren (Genehmigung von Veredlungsaufträgen). Vom 12. August 1943.

Nachtrag 1 zur Anordnung X43 der Reichsstelle für Kleidung und verwandte Gebiete über die Beschränkung des Bezuges k von Spinnstoffwaren. Vom 10. August

Amtliches Deu tsches Reich Bekanntmachung

Auf Grund von 5 4 Abs. 1 der Verordnung des Reichs⸗ protektors in Böhmen und Mähren über die Verhängung des zivilen Ausnahmezustandes vöm̃ 77. September 1941 wird das Vermögen folgender Personen ;

1. Chmelak, Emanuel, geb. 11. 10. 1919 Kardasch⸗ Retzitz, letzter Wohnsitz Kardasch⸗Retschitz Nr. 271,

8. k Karl, geb. 1. 6. 1905 Drin, letzter Wohnsitz Prag,

3. ,, Willy, geb. 11. 6. 1909 Dresden, letzter

. ohnsitz Prag XI., Paradiesgarten Nr. 8,

4. Haluza, Adolf, geb. 11. 1. 1900 Mähr. Liskau, letzter Wohnsitz Podiesbrad, Am Wall 500,

5. Janous, Franz, geb. 13. 10. 1884 Koschik, letzter Wohnsitz Prag XII., Posener Str. 54,

6. Kapalin, Karl, geb. 21. 5. 1889 Prag, letzter Wohn⸗ sitz Schlan, Glasbläserg. 807,

J. Kubisek, Wenzel, geb. 28. 9. 1912 Tschertschitz, letzter

Wohnsitz Schlan, Gechgasse Nr. 1197,

8. Münz, Otto, geb. 21. 6. 1912 Cantride (Italien,, letzter Wohnsitz Prag VIII., NC. 1006,

g. Müller, Gottlieb, geb. 30. 6. 1915 Sbirow, letzter Wohnsitz Prag XIV., Chittussigasse Nr. 1092,

10. Mühlfeit, Josef, geb. 2. 8. 1903 Probstau, letzter Wohnsitz Schlan, Stachova 25, *

11. Mrklas, Georg, geb. 14. 8. 1916 Radkowitz, letzter Wohnsitz Prag XI., Wachsstraße 4,

12. Mraz ek, Rudolf, geb. 238. 4. 1913 Kladno, letzter Wohn⸗ sitz Kladno, Dienzenhofer Str. 717,

13. Mo sna, Josef, geb. 15. 2. 1899 Neu Straschitz, letzter Wohnsitz Neu Straschitz Nr. 184,

14. Moravec, Oldkich, geb. 6. J. 1910 Kukleny, letzter Wohnsitz Königgrätz, Klieperagasse Nr. 197, 15. Mojt fs, Ladislaus, geb. 15. 2. 1921 Groß Schwadonitz, letzter Wohnsitz Groß Schwadonitz Nr. 39, Bez. Nachod, 16. MüllLùer, Franziska, geb. 25. 10. 1895 Hohenelbe, letzter Wohnsitz Neu Straschitz, Jungmanngasse Nr. 355, 17. Mod r, Josef, geb. 10. 9. 1910 Maßhaupt, letzter Wohn⸗ sitz Maßhaupt Nr. 544, . 18. Mich àlek, Franz, geb. 16. 4 1911 Prag, letzter Wohn⸗ sitz Prag-Kehlen, Notbau 24, Nach der Brücke,

19. Mich alisek, Franz, geb. 2. 2. 1903 Prag, letzter Wohnsitz Prag XIII., Oppagasse 11716K , ö

20. Mifek; Franz, geb. 3. 1. 19606 Polna, letzter Wohnsitz Polna Nr. 158, J ö

21. Mitulasek, Karl, geb. 7. 12. 1910 Prag, letzter Wohn⸗ sitz Prag⸗Straschnitz, Schenkstr. 12,

22. Mikevsky, Franz, geb. 19. 5. 1901 Tetschen, letzter Wohnfitz rag Til, Stistergasse Nr. J. RC. 166i;

23. Mikoläse f, Josef, geb. 23. 8. 1896 Chlumetz bei Wit⸗ tingau, letzter Wohnsitz Prag-Michl, N. 713,

24. Mike ska, Josef, geb. 8. 5. 1921 Repow, letzter Wohn⸗ sitz Prag⸗Dewitz, Nö. 1834, Rebhügel 22,

25. Mezera, Ladislaus, geb. 6. 5. 1918 Hlubosch, letzter Wohnsitz Prag XII., Agramer Str. 5,

23. Mest ek, Karl, geb. 9. 4. 1910 Lahowitz, letzter Wohnsitz Prag⸗Körbern, N. 490, Mostarer Str. 8,

27. Mest e k, Karl, geb. 1. 10. 1907 Slapy, letzter Wohnsitz Lusa Nr. 1307,

28. Mehl, Hertha, geb. 16. 4. 1917 Inaim, letzter Wohnsitz Prag X., Kromeritzstr. 4,

29. Maß ek, Karl, geb. 10. 6. 1906 Hamborn, letzter Wohn⸗ sitß Prag VIII., Kobilis, Welener Str 3.

30. Nefpor, Eduard, geb. 23. 8. 1905 Mihoukovice, letzter Wohnsitz reg XII., Sudomirschitzer Str. 48,

31. Nesleha, Miroslaus, geb. 6. 3. 1920 * 3 letzter Wohnsitz Prag⸗Ober Reut NC. 147, Galtenhofgasse,

me sek, Anton, geb. 8. 5. 1915 Dolni Horn, letzter

Wohnsitz Prag⸗Nusl, Albikova 3.

4

33. 34.

Berli in. Montag, den 16. August. abends

Nesrstovä, Ludmila, geb. 1.

No väk, Franz, geb. 21. 4.

Oußka,

Ondryejsek, Franz, geb. 14. 2.

Podrasky, Peter,

Prokop, Miroslav, geb. 22.

Podolka, Franz, geb. 2.

.

Pele, Franz, geb. 2.

3. Pa velka, Friedrich, geb. 2. 4.

Pänek, Thomas,

Pacourek, Franz, geb. 20. 1.

Navara, Franz, geb. 16. 7. 1905 Littau, letzter Wohn⸗ sitz Prag⸗Nusl NC. S893, Weiherleiten⸗Wielgasse Nr. 14 Nählovsky, Wenzel, geb. 23. 10. 1902 Schlan, letzter Wohnsitz Schlan, Benes⸗Tkebisky⸗Gasse Nr. 174,

Novotny, Jaromir, geb. 26. 4. 1919 Prag, letzter

Wohnsitz Prag J., Naprstekgasse Nr. 3, : ĩ 12. 1921 Klostergrab, letzter Wohnsitz Prag⸗Straschn, Schwarzkirchenstraße 988,

„No vät, Karl, geb. 18. 6. 1922 Prag, letzter Wohnsitz

Prag, VIII., Schustergasse Nr. 431 /7,

Novak, Jaroslaus, geb. 22. 3. 1916 Groß Jentsch,

letzter Wohnsitz Maßhaupt Nr. 4, 1907 Stein-Schechrowitz, letzter Wohnsitz Stein-Schechrowitz Nr. 140,

„Novotnz, Johann, geb. 3. 7. 1922 Totschna, letzter

Wohnsitz Königssaal Nr. 3, Bez. Prag⸗Land, Stanislaus, geb. 11. 11. 1913 Sleschitz, letzter Wohnsitz Klein Paletsch Nr. 29, Bez. Schl.,

Oswald, Karl, geb. 14. 1. 1905 Neu Straschitz, letzter

Wohnsitz Neu Straschitz Nr. 366,

Opolsky, Franz, geb. 14. 2. 1912 Kosmonos, letzter

Wohnsitz Kosmonos Nr. 41, Bez. Jungbunzlau, 1921 Prag, letzter Wohnsitz Prag VII, Sommerbergstr. Nr. 122,

Olis, Josef, geb. 16. 3. 1892 Breschtan, letzter Wohn⸗

sitz Königsaal Nr. 248/11, .

Po st up a, Jaroslaus, geb 2. 1. 1908 Marschau, letzter

Wohnsitz Eipel, Arbeitergasse Nr. 571,

Polak, Josef, geb. 25. 2. 1899 Rischin, letzter Wohn⸗

sitz Prag XII., Mänesgasse 6,

Polisek . Anton, geb. 13. 1. L900 Prag, letzter Wohn⸗ sitz Prag XVI-⸗Radlitz Am Parken 20,

geb. 6. 1. 1895 Kladno, letzter Wohnsitz Markscheid, Rasingasse Nr. 536,

Posu st a, Stanislaus, geb. 10. 11. 1910 Prag, letzter Wohnsitz Prag⸗Wokowitz, Schneibelweg 317,

Pohl, Wilhelm, geb. 22. 7. 1889 Dolan, letzter Wohn⸗

sitz Prag⸗Kohlfelden, NC. 56, . Pycha', Franz, geb. 17. 10. 1908 Laun, letzter Wohn⸗ sitz Laun, Eliska Kräsnohorskägasse Nr. 1448.

10. 1922 Mittelwalde, letzter Wohnsitz Prag XVII., Ninonitz 55,

Pr üäch a, Bohumil, geb. 17. 6. 1908 Altbunzlau, letzter

Wohnsitz Altbunzlau Nr. 431, l 10. 1897 Kummerbusch, letzter Wohnsitz Laun, Gerechtigkeitsplatz Nr. 174,

Pe sa, Wenzel, geb. J. 8. 1918 Tetin, letzter Wohnsitz

Tetin Nr. 24, Pribän, Jaroslaus, geb. 31. 5. 1910 Pilsen, letzter

Wohnsitz Prag XII., Posener Str. 677 Nr. 45, Prchlik, Josef, geb. 24. 12. 1894 Elbekosteletz, letzter

Wohnsitz Elbekosteletz Nr. 2, Bez. Brandeis a. d. E.

Prchal, Wenzel, geb. 11. 2. 1906 Radonitz, letzter

Wohnsitz Radonitz Nr. 535,

Petr, Adolf, geb. 24. 6. 1923 Klein Schwadonitz,

letzter Wohnsitz Klein Schwadonitz Nr. 1321,“

Peterka, Jaroslaus, geb. 13. 3. 1909 3Zweretitz, letzter

Wohnsitz Stern NC 209, Jablonstystr. bei Prag,

2. Perner, Josef, geb. 14. 4. 1907 Prag, letzter Wohn⸗

sitz PragBreunau, Gemeindehäusler Nr. 1440, Heinrich, geb. 20. 11. 1917 Wien, letzter Wohnsitz Prag VIII., Kanderstr. 106,

12. 1905 Pecher, letzter Wohnsitz Aujest unter Kladno Nr. 14,

„Ps knä, Marie geb. Loses, geb. 11. 12. 1918 Elhenitz,

letzter Wohnsitz Prag XIV., Gestmirgasse 5,

. Pe k, Jaroslaus, geb. 26. 10. 1896 Schwarzochs, letzter

Wohnsitz Prag XV, Tomaschekgasse 2. NC S870,

Pek, Jaroslaus, geb. 14. 12. 1919 Moldautein, letzter

Wohnsitz Prag XVI, Tomasekgasse 2, NC S870,

1914 Prag, letzter Wohnsitz Prag Pankratz, Linzer Str. 52, NG 1905, Pavlista, Eduard, geb. 12. 3. 1911 Höllengrund, letzter Wohnsitz Lichtenhgin Nr. 32, Bez. Reichenau 8 d nnn

Patras, Josef, geb. 11. 4. 1914 Winok, letzter Wohn⸗ sitz Pscheslatitz Nr. 127, Bez. Brandeis a. d. E.

letzter Wohnsitz Prag⸗Wissotschan, Hangweg Nr. 522, Pajer, Wenzel, geb. 2. 3. 1907 Strasice, letzter Wohn⸗ sitz Prag VIII., Privatweg Nr. 1030, ö . 1912 Groß Zdikau, letzter Wohnsitz Groß Idikau Nr. 180,

Pa seka, Jaroslaus, geb. 25. 4. 1910 Semanitz, letzter

Wohnsitz Prag⸗Tiefenbach, Podiebrader Str. 146,

75. Rada, Jaroslaus, geb. 9. 2. 1923 Prag, letzter Wohn⸗ sitz Prag⸗Korbern, Keßlergrund NM 337, hierdurch zugunsten des Deutschen Reiches vertreten

durch den Reichsprotektor in Böhmen und Mähren ein⸗ gezog ö Festgestellte Vermögenswerte sind dem. Vermögensamt beim Reichsprotektor in Böhmen und Mähren, Prag Ill,

en.

geb. 5. 9. 1897 Groß Messeritsch,

Drazitzplatz Nr. Tn, zu melden. rift . Durchschrift dieser Anzeige ist der Staatspolizeileitstelle Prag zuzuleiten.

Prag, den 13. August 1943.

2

.

.

3 SS S .

39. Prag, den 12. August 1943.

S, we n .

Eine Abschrift bzw. eine

Geheime Staatspolizei, Staatspolizeileitstelle Prag.

Bekanntmachung

Das Vermögen der nachstehend aufgeführten Personen, denen die Protektoratsangehörigkeit aberkannt worden ist, wird gemäß 52 der Verordnung über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit des Protektorates Böhmen und Mähren vom 3. Sktober 1939 (RGGBl. 1 S. 1997) in der Fassung der Verordnung vom 19. September 1942 (RGBl. I S. 558) für verfallen erklärt. Reichsanzeiger Nr. 38/42.)

J.

(Siehe Bekanntmachung im Deutschen Bartosik, Adolf, geb. 1. 5. 1907 in Borschitz, ; Bartosek, Inke, geb. Vondstra, geb. 29. 7. 1914 in Leomvardey (Niederlande),

Breunelik, Milos, geb. 18. 6. 1912 in Röchlitz, Gapek, Vojmir, geb. 11. 8. 1914 in Triest (Italiem,

Cingroß, Josef, geb. 6. 5. 1905 in Pilsen,

Eoudenhove⸗Kalergi, Richard Nikolaus, geb. 16. 11. 1891 in Tokio (Japan), Coudenhove⸗Kalergi, Künstlername Roland“, geb. Klausner, gesch. Bastian, Ida, geb. 18. 8. 1881 in Wien,

8. Coudenhove⸗Kalergi, Erika, geb. J. 7. 1912 in Ji, - g. Do nnik, Frantisek, geb. 14. 8. 1893 in Komeisch, 10. Ehrlich, Hugo, geb. 24. 8. 1907 in Böhm. Eicha,. 11. Ehrlich, Ludmilla, geb. Spasek, geb. 10. 7. 1905 in Brag, . 12. Fejkl, Milos, geb. 1. 6. 1910 in Nieder Sittau, 13. Frank, Eduard, geh. 21. 8. 1887 in Gablonz,

14. Frank, geb. Metzel, Elisabeth, geb. 21. 3. 1895 in

Friedland, . . . Frank, Wilhelm, geb. 1. 12. 1922 in Reichenberg, Holena, Miroslav, geb. 4. 8. 1906 in Lesnitz, Kordula, Franz, geb. 3. 8. 1905 in Beraun,

18. Marek, Lubor, geb. 16. 11. 1991 in Altbunzlau, 19. Ma xa, Prokop, geb. 28. 5. 1883 in Manetin,

20. Maxa, Marie, geb. Prill, geb. 28. 9. 1880 in Prag, 21. Ma xa, Prokop, geb. 15. 2. 1913 in Prag,

22. Maxa, Alena, geb. 21. 3. 1920 in Den Haag,

23. Maxa, Vojtsch, geb. 28. 9. 1921 in Warschau,

Meißner, Ernst, geb. 10. 5. 1902 in Alt Moletein,

26. Meißner, Lilly, geb. Hirsch, geb. 16. 1. 1966 in

Loschitz, Mikolasek, Antonin, geb. 6. 9. 1906 in Prag,

7. Minovsky, Stanislav, geb. 17. 2. 1887 in Prag,

Minovsky, Jelena, geb. Vasilis, geb. 1. 5. 1892 in Mitrovica (Jugoslawien),

„Obraz, Antonin, geb. 22. 1. 1898 in Prag,

Obraz, Martha, geb. Rittichova, geb. 9. 11. 1897 in Raudnitz,

Pta k, Rudolf, geb. 17. J. 1909 in Kopitz,

„Pech, Richard, geb. 28. 11. 1907 in Innsbruck,

33. Polodna, Josef, geb. 11. 2. 19065 in Jiwina,

Pos pisil, Johann, geb. 27. 12. 1908 in Oderfurth, Reitinger, Wenzel, geb. 10. 4. 1909 in Prerau,

. Ste fanek, Karl, geb. 12. 11. 1915 in Bumbalka,

Stibor, Karl, geb. 1. 12. 1914 in Mieschetitz, Tich opad, Peter, geb. 8. 10. 1919 in Trentschin, Zeleny, Josef, geb. 15. 1. 1912 in Proßnitz.

Der Reichsprotektor in Bäihmen und Mähren.

Im Auftrage: Dr. Weinmann, s⸗Standartenführer.

Bekanntmachung ;

Das Vermögen der nachstehend aufgeführten Personen, denen die Proͤtektoratsangehörigkeit aberkannt worden ist, wird gemäß § 2 Staatsangehörigkeit des Prötektorates Böhmen und Mahren vom 3. Sktober 1939 (RGBl. 1 S. 1997) in der Fassung der Verordnung vom 19. September 1942 (RGBl. 1 S- Hö8) für verfallen erklärt. Reichsanzeiger Nr. 67142.)

der Verordnung über die Aberkennung der

(Siehe Bekanntmachung im Deutschen

1. Bern stein, Richard, geb. 12. 9. 1882 in Wien, 2. Bern stein, geb. Kolysch, Gisela, geb. 21. 3. 1888 in

Unter⸗Maxdorf,

Bern stein, Heinrich, geb. J. 1. 1915 in Berlin,

Bern stein, Susanne, geb. 29. 8. 1923 in Berlin, Bosek, Bohumil, geb. 4. 11. 1894 in Siwitz, Chvätal, Stanislaus, geb. 18. 11. 1911 in Radkau, Edler von Czesany, Carl Franz Vinzenz, geb. 12. 1. 1902 in Brünn,

Fischer, Ladislav, geb. 26. 8. 1908 in Pilsen,

Frey, fr. Rosenfeld, Otto, geb. 24. 11. 1907 in Prag. Klesatskz, Josef, geb. 5. 10. 1907 in Risek,

Knotek, Väclav, geb. 27. 5. 1910 in Proßnitz,

Kocmann, Josef, geb. 23. 9. 1904 in Brüx,

Kör bel, Josef, geb. 20. 9. 1909 in Geiersberg.

* 2. —— 6 6 2

mm mn, or,.

. De

,

ö

w