Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 196 vom 24. August 1943. S. 4
18250.
Slmebahn -Gesfellschaft Einbeck.
Bilanz per 31. Dezember 1942.
w
6.
II.
III.
III.
IV.
5
VI. Gewinn: Gewinnvortrag 1941
Gewinn⸗ und Verlustre chnung per 31. Dezember 1942. mee er eee eee. — . — — Aufwendungen. RM, G J. Aufwendungen für den Bahnbetrieb:
V. Besitzsteuer
VII.
. 6. IV.
3. .
Attiva. Anlagevermögen:
1. Anlage des Bahnbetriebes:
a) Bahnbetriebsgrundstücke
körpers und der Betriebsgebäude:
J. Grundstücke II. Bahnkörper
Wegeübergänge, Brücken und Durchlässe
III. Hochbauten:
1. Bahnbetriebsgebäude 1 200bschreibung
2. Nebenanlagen
399 Abschreibnng ..
b gie J 234 896 97 e) Streckenausrüstung und Sicherungsanlagen 1— d) Gebäude, die ausschl. Verwaltungs⸗ und Werkwohnungszwecken dienen ...... 18 236150 1 90 Abschreihnngg 365 — 17 871 50 8) Vet ehen itte K 79 28275 f) Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen 1956 50 1 195 65 176085 8) Werkzeuge, Geräte, Betriebs- und Geschäfts⸗ ö 1768 — ; 1 17680 159120 2. Nebenbetrieb: a) Fahrzeuge ...... z 714150 20 99 Abschreibung 7140650 . b) Betriebsgebäude... 56d 19 5 99 Abschreibung .... 162 60 2437 560
Gewinn 1942.
einschl.
ö . einschl. des Bahn⸗ J 8497576 Einfriedigungen, 68 846 - 28 675,82 999, — 27 67682 23 010,25 957,6 ß 22 052 59 203 55117
* 16 * 2 1 2 2 *. * 17
) 18 05215
Umlaufvermögen: JJ 51 386 04 . n ,,,, J 9927 50 3. Forderungen auf Grund von Lieferungen und Veistun gen k 8 763 45 4. Gon e Foörberungeen .. 3271839 d. Haus zins steternbiß fung 1800 — H 1250197 . ,,,, . . 208 36657 8. Bahnhofsumbau Markoldendorf ...... 721021 often, die der Rechnungsabgrenzung dienen .. 551 06 ; Passiva. . Grundkapital: Stammaktien... ... 300 000 — Stammprioritätsaktien ..... 249 go00 = 549 00 — Rücklagen: , 1. Gesetzliche Rücklage: Bestand ...... 6 356 28 D 875 — 1231 28 K 7260 32 3. Rücklage für Erhaltung der Bahnanlagen: Be⸗ an 19 248 — Erlassene Gewinnabführung 1941 .... 5 h550 - gin, ,, . 43 308 — 68 106 — Erneuerungsstock: Bestand .... .... ö 100 65587 Zuweisung laut Regulativ . * — * nö ; 21 720 34 TDT Fõ 7ĩ 44 . 25 389 23 96 986 98 Verbindlichkeiten: 1. Genußrechte der Vorzugsanleihen . ..... 300 — * 2. Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen ee 22 892 18 3. Sbhnstt Bd mbh icht iten 76 308 17 4. Verbindlichkeit gegenüber der Pensionskasse Deutscher Privateisenbahnen... .... 14 10164 §. Nicht abgehobene Dividende 104235 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .. 118766
863 368113
1. Persönliche Ausgaben: Besoldungen, Löhne und sonstige Be— züge ausschl. Löhne der Bahnunterhaltungsarbeiter und Werk⸗
teh, 2 gi Mhgaheenn u 3. Kosten für Beschaffung der Betriebsstoffe . .. 4. Kosten f. d. Unterhaltung, Erneuerung u. Ergänzung:
a) b)
Werkstättenarbeiter
e) der Werkzeuge, Geräte, Betriebs- und Geschäfts
an tg tte, 5. Sonstige Ausgaben:
für Mitbenutzung fremder Anlagen . .. für Mitbenutzung fremder Betriebsmittel
Abgaben und öffentliche Verschiedene Ausgaben
Aufwendungen für den Nebenbetrieb .. ... . Abschreibungen auf Anlagen Versicherungskosten: Bahnbetrieb Nebenbetrieb . ..
Zuweisungen: Gesetzliche Rücklage Erneuerungsstock
Rücklage für Erhaltung der Bahnanlagen ... Gewinn: Gewinnvortrag 19441... ....
Gewinn 1942
der baulichen Anlagen einschl. der Löhne der Bahnunterhaltungsarbeiter der Betriebsmittel, der Werkstattmaschinen und maschinellen Anlagen einschl. der Löhne der
k
J
141
8,
, , , 2
1871
69 037,20 15 141,99 29 201,97
14 306,92
12 546,98.
7,79
783,80
S75, —
3, 65
143 308, — 536,45 17515, 70
154 01292 14 674 03 9997
1701 5ßz 134 67
62 896
18052 15
Summe der
Erträge.
2. aus dem Güterverkehr . 3. Sonstige Einnahmen
Einnahmen aus dem Bahnbetrieb: l. aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr
9 4 8
Einnahmen des Nebenbetriebes...... ... J Ertragszinsen, soweit sie nicht über Fonds verbucht wurden .
Außerordentliche Erträge Erlassene Beförderungssteuer Gewinnvortrag 1941
Einbeck, im Juni 1943.
Der Vorstand.
Die Prüfung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes erfolgte durch einen Beauftragten des Herrn Reichsbevollmächtigten für Bahnaufsicht in Kassel. In der Hauptversammlung der Aktionäre am 16. Augiust 1943 wurde nachstehende Gewinn⸗
Summe der Erträge
Bücker.
verteilung beschlossen: 49 auf Vorzugsaktien, 22, auf Stammaktien.
Die Gewinnanteile werden gegen Einsendung der Gew innanteilscheine Nr. 11 zu den Borzugsaftien und Nr. 15 zu den Stammaktien durch die Kreis⸗ und
Aufwendungen
103 227,35 164 951,32 8 566,98
317469 21
2
266 846 65 2751119 161591 246 38 10713655 536 45
M Iod 3
X
Einbed, den 17. August
18245.
1943.
Stadtsparkasse in Einbeck und die Stadtsparkasse in Dassel unter Abzug von 1065 Kapitalertragssteuer und Kriegszuschlag gezahlt. Der Aufsichtsrat und Vor⸗ stand blieb unverändert und besteht aus folgenden Personen:
Aufsichtsrat: Landrat Dr. Günther Voigt, Einbeck, Vorsitzer; Kaufmann Her⸗ mann Eicke, Markoldendorf, stellvertr. Vorsitzer; Direktor Karl Wellerdiek, Da ssel; Bauer August Grube, Eilensen; Landwirt Karl Bohne, Friedrichshausen bei Dassel; Bürgermeister Karl Freter, Dassel. ; . . VBVorstand: Direktor Wilhelm Bücker, Einbeck, Vorsitzer; Bürgermeister Otto Hilde⸗ brecht, Einbeck, stellvertr. Vorsitzer.
Ilmeb ahn⸗Gesellsch aft.
Altmã rkische Klein bahn⸗A.⸗G. Jahresab schluß und Aenderungen im Aufsichtsrat. Jahresbilanz am 31. März 1942.
A. Aktiva. Anlagevermögen: Anlagen des Bahnbetriebs: Bahnbetriebsgrundstücke einschl. des Bahnkörpers und der Betriebsgebäude: Stand am 1. 4. 1941 2 070763, 86 Zugang. 92, — Gleisanlagen. . Streckenausrüstung Siche rungsanlagen Bebaute und unbebaute Grundstücke, die ausschl. Verwaltungszwecken od. Werkwohnungszwecken ,,, Betriebsmittel (Fahr⸗ zeuge): Stand am 1.4. ig.... 749 340, 48 Zugang. 16349, 20 Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen.. Werkzeuge, Geräte, Be⸗ triebs⸗ und Geschäftsaus⸗ stattung .. k Andere bebaute und unbe⸗ baute Grund stücke ... Anlagen im Bau.... Veteligungen.. . Umlaufvermögen:
und
Wertpapier Eigene Altien·⸗ Hypotheken . Darlehen . Geleistete Anzahlungen Forderungen auf Grund v.
Lieferungen und Lei⸗
stü ,,, Kassenbestand Bankguthaben Sonstige Forderungen ..
*
29
B. Passiva. Grundl api. Rücklagen:
Gesetzliche Rücklage ... Andere (freie) Rücklagen
Bahnanlage . Sonstige Rücklage ... Wertberichtig. zu Posten d. Anlagevermögens: Anl. d. Bahnbetriebs .. Beteiligungen Rückstellung f. Schulden Erneuerungsstock Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten a. Grund von Lieferungen u. Lei⸗ stungen Verbindlichkeit gegenüber der Pensionskasse Deut⸗ scher Privateisenbahnen, , Posten, die der Rechnungs⸗ ahgrenzung dienen .. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem en n ,, Gewinn 1941/42
ungew isse
2 6 2
9 92
7335 456 86
Rücklage für Erhaltung der
335 456 8
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. März 1942.
RM S
2070 85586 2978 688 26
79 512 —
l58 087 22
7 65 680 68
41713080
I6 510 —
19471 4699 58 986 —
150 945 637 217 50 7 600 — 1081 15 000 — 27 000 —
60 4465 25 377 1418 29274 2 87544
5 653 000 —
57 500 — 8 888
96787 — 60 000 — 566 549 46 19991
50 900 — 646 689 03
41478
89 271
666 25
t 295 58 206666
A. Aufwendungen. Aufwendungen für den Bahnbetrieb: Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, sow eit sie nicht nachstehend auf⸗ zuführen sind Soziale Ausgaben: Soziale Abgaben Sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszw ecke ... Kosten für die Beschaffung der Betriebsstoffe ... Kosten für die Unterhal⸗ tung, Erneuerung und Ergänzung: der baulichen Anlagen ein⸗ schließl. der Löhne der Bahnunterhaltungsarb. . der Betriebsmittel (Fahr⸗ zeuge), der Werkstattma⸗ schinen usw. einschl. Löhne der Werkstättenarbeiter der Werkzeuge, Geräte usw. einschl. Löhne. .. Sonstige Ausgaben . Abschreibungen a. Bahnan⸗ 1 Versicherungskosten Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Ver⸗ mögen ; Beiträge an Berufsvertre⸗
2
3
tungen. 9 2
.
324 771 12 22 877 48 567
137 899 05
122 707 50 79 738 52
1704981 60 761
32 810 — 176 55
lõg 867 46
551
*
Zuweisungen: RM, S8 an die gesetzliche Rücklage 30 295 52 an den Erneuerungsstock. 129 70567 an die Rücklage für die , .
Erhaltung d. Bahnanlage 3 787 — an die sonstige Rücklage 60 000 —
Alle übrigen Aufwen⸗
dungen: Verwaltungsunkosten 2 37366 Rückstellung für Körper⸗ schaftsteuer. Jö 50 000 — Umlage zur Gemeinschafts⸗ hilfe der Deutschen Wirt⸗ schuft . . y,. 740 26 Gewinn des Geschäftsjahrs (Gewinnvortrag RM 6295,58). ... 8 3652 24 1293 041 75 E. Erträge. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr.... 6 29558
Einnahmen aus dem Bahn⸗ betrieb: Aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr . Aus dem Güterverkehr. . Sonstige Einnahmen .. Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge: Anlagenabgang, Aus⸗
287 858 70 dõg 430 84
48309
bucht; 80 — Zinsen, soweit sie die Auf⸗ . wandszinsen übersteigen 821 67
Sonstige Erträge: Erlassene Beförderungs⸗
steuer I6 309 60 Kursgewinne... 2560 1293 041175 Die Aufsichtsprüfung (5 34, 1. DVO.
zum AG.) hat zu wesentlichen Beanystan⸗
dungen nicht geführt. In den Aufsichtsrat gewählt ist Herr Bürgermeister Dr. Ernst Ziem, Garde⸗
fegen.
Aufsichtsratsmitglieder sind: Re⸗ gierungsrat Carl Fenner von Fenneberg, Magdeburg, Vorsitzer; Landrat Dr. Erich Zilch, Salzwedel, stellv. Vorsitzer; Ober⸗ reichs bahnrat Dipl.-Ing. Rolf Dubois, Hannover; Landesrat Dipl.⸗Kfm. Dr. Hans Siegel, Merseburg: Landrat Detloff von Kalben, Stendal; Landesrat Dr. Paul Albrecht, Merseburg; Bürgermeister Dr. Ernst Ziem, Gardelegen.
Vorstandsmitglieder sind: Eisen⸗ bahndirektor Herbert Schlegel, Merse⸗ burg, Vorsitzer; Bauer Reinhard Schulze⸗ Stapen, Stapen.
Merseburg, im August 1943.
— —— — 18359.
Usines Mathes S. A. Brüssel,
Rue des Etangs Noirs 169.
Eingetragen im Handelsregister zu Brüssel unter Nr. 13858. Urkunde der Gründung vom 12. Juni 1911, veröffent⸗ licht im belgischen Staatsanzeiger „Mo⸗ niteur Belge“ unter Nr. 4500 am 2. Juli 1911 sowie Aenderungen der Statuten ebenda unterm 24. 5. 1912, 19. 11. 1920, 29. 5. 1925, 15. 9. 1926, 26. 5. 1927 und 21. 12. 1928 unter den Nr. 37465, 12038, 6480, 10350, 7165, 16414 und vom 18. /19. 5. 19365 unter der Nr: 8220. Des⸗ gleichen Urkunde über die Verlängerung der Dauer der Akt.⸗Ges. am 17. Juli 1942 Nr. 10056.
Generalbilanz vom 31. Dezember 1942.
(Alle Niederlassungen erzmssend.)
61 759 77
R. *
Kreditoren... 435 866 52 Sicherheitslei⸗ stung. . . 100 09000, — Posten der Rech⸗ nungsabgren⸗ zung... JJ 0968367 16 058 87
27 116 954197
Gewinn⸗ und Verlustkonto zur Generalbilanz vom 31. Dezember 1942.
Allgemeine Fabrikations⸗ und Verwaltungsunkosten 2192 553 57 Unkosten für die Verlänge⸗ rungsurkunde ; 272 72660 Abschreibung auf unein⸗ bringliche Auslandsforde⸗ iger, 579 002 64 Gewinn des Geschäfts⸗ jahre 622 231 45 4 673 514 26 Verteilt wie folgt: Abschreibung auf Gebäude 166 128 25 Abschreibung auf Maschi— nen und Utensilien 780 238 80 Dividende von 599 netto z auf die Kapitalsaktien 400 000 — Reserve für Steuer. 57 018 52 Vortrag auf neue Rechnung 25 8456 85 4673 514 26
Der Aufsichtsrat besteht aus folgen⸗ den Herren: Baron Carlo Henin als Vor⸗ sitzer; Georges Defevrimont,« Brüssel; Georges Menard, Brüssel; Otto Kanne⸗ bley, Berlin⸗Grunewald. .
Zu Revisoren sind bestellt: Willy De⸗ prez, Brüssel; Josse Wittock, Brüssel.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 3. Mai 1943 sind folgende Beschlüsse gefaßt:
. ö 1 u. 2: Die Berichte des Aufsichtsrates und der Revisoren sowie die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung. für das Geschäftsjahr 1942 wurden einstimmig genehmigt.
Zu Punkt 3: Dem Aufsichtsrat und den Revisoren wurde Entlastung erteilt.
Zu Punkt 4: Die Herren Otto Kanne⸗ bley und Josse Wittock wurden in den Aufsichtsrat bzw. als Revisor wiederge⸗ wählt.
Der Vorsitzer des Aufsichtsratst Carlo Henin.
Mathes⸗Fabriken Akt. Ges. , Küstrin⸗N., Landsberger⸗ Straße 48/49.
Bilanz der Preußischen Nieder⸗ lassung vom 31. Dezem ber 1942.
Attiva. Belg. Fres. Anlagevermögen: Grundstücke 1 180 625, —
Gebäude. 6 057 881,99 Maschinen u. Utensilien . 9 498 999,44 umlaufsv rnb jc Kasse, Bank u. Postscheck 3 255 510, —
is 737 50 az
Debitoren
(Außen⸗
stände) . . 1 648 075,85
Kreditoren
(Anzahlung) 24 007,88
Warenlager 4 706 396,24
Effekten.. 270 000, — 9 904 389 97 Sicherheits⸗
leistung. . 100 000, — Posten der Rechnungs⸗ abgrenzung
375 058,57. 475 05857
Ji sn 7
Passiva. Grundkapital 8 000 000, — Gesetzliche
Reserve .. Aktienfonds⸗ reserve Reserve für Höherbew er⸗ tung.. 5 047 274,08 Abschreibungs⸗
konto... 8 662 818,56 Sonderreserve⸗
konto 66z 705, 9
00 000, — 2 000 000,
24 576 798 43
Attiva. RM S9 Grundstück .. 20 0090, — Gebäude.. 256 875,95 Maschinen und Utensilien .. 549 988,95 Soziales Ver⸗ ö sicherungskonto 24 6515,95 S51 450 85 Warenbeschaffungskonto
25 000, —
Bank, Kasse u.
Postscheck . . 192 588,18
Debitoren
(Außenstände) 31 720,66
Kreditoren (An⸗
zahlungen). 1920,63
Warenlager. . 156 474,04
Hauszinssteuer⸗
abgeltung. 4100, — 411 803551 1263 284 36 — f
Passiva.
Kapitalkonto ...... 600 000 —
Konto Brüsseler Haus .. 35 48522
Amortisationskonto . 579 041 25
Rücklage für Luftschutzein⸗
. 7847 74
Vortrag des Gewinn- und Verlustkontos ..... 2 042 48
Gewinn⸗ und Verlustkonto
für gen ,, . 38 86767
1263 284 36
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Bruttogewinn... 38 86767
Abschreibungen (auf Amor⸗ . tisationskonto 20 800, —
Nettogewinn
(auf Konto ⸗ Brüssel übertr.) 18 067,67 38 067 67
Der BVorsitzer des Aufsichtsrats: Carlo Henin. Dem Herrn Regierungspräsidenten in Frankfurt an der Oder eingereicht. Küstrin N., den 14. August 1943. Mathes⸗Fabriten Att. Ges.,
Küstrin⸗Neu stadt. Kannebley. Rich. Klinger Aktiengesellschaft, 18598) Berlin⸗Tempelhof.
Der Aufsichtsrat belteh ö folgenden Mitgliedern: Direktor Rudolf
Simm, Gumpoldskirchen bei Wien; Bankdirektor Hans Rinn, Berlin, Vor— sitzer; Professor Dr. Erwin Lohr, Brünn.
Berlin, im August 1943. Der Vorstand. Ei ser mann.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil den Anzeigenteil und für den Verlag: Vräsiden! Dr. Schlange in Potsdam, verantwortlich für den Wirischaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudel Lanssch in Berlin NW 2 Druck der Preußischen Verlags, und Druckerei GmbH. Berlin
Zwei Beilagen Leinschl. einer Zentralhandelsregisterbeilage).
Bei der gekürzten Ausgabe fällt die Zentral- handelsregisterbeilage fort.
zur Zeit aus
—
5
ö
Deutscher Reichs anzeiger
Preußischer
Erscheint an jebem Wochenta ohne r, , ne. ister
Prenßlsche Slaatsanzelger in Gefetzen und Ré Lee, er e e. y,. worden ist, bezieht r, ,
Be
I Ebühr, für Selhstabholer bei der
. es Runge od, Jentr ah anbere -
monatlich ..- M zuzüglich ustellge ba
mo natlich 10 2. 2. ar ed 2. 3 Selbstabholer die Anzeigenstesse s
,
bs, Wilhe lmstr. 3x.
abends in einer Vollausgabe und in einer A
usgab ilage. Soweit der Deutsche Reichsanzeiger 966 en als amtliches
! n. ber Vondauggabe durch die Post monatlich .
Anzeig enstelle monatlich 8 ifterdeilage durch die Post
holer bel der Anzeigenst ne, Re ste fungen an, in * .
taats anzeiger
Porto
zuzüglich 1,900 RM
erlin für
Ar. 197 Fernsprech⸗ Sammel ⸗Ntr.: 1933 33
28 8 Einzelne Nummern tosten 30 , einzelne Beilagen 10 Einzelnummern werden — — nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des
breiten 1,B85 Alle Druckaufträge sind auf einsei einzusenden, ins besondere ist darin auch Fettd ruck
Rande) hervorgehoben werden sollen. — Séfristat. vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
abgegeben. Anzeigenpreis für den Kanm einer fünsgespaltenen 5 mm rd.. 1,109 Rea, einer drelgespaltenen 9 mm . Petit Zeile = Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin Sh; 65, Wilhelmstraße 32. . er gr. völlig druceralf anzugeben, welche Worte etwa du
(einmal unterstrichen) ober durch Sperrdrud (besonderer Vermerk 28 Anzeigen müssen 3 Tage
ZJerlin, Mittwoch, den 25. August, abends
Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1.1911 Postschectonto: Berlin 418 21
1948
Deutsches Reich
Inhalt des amtlichen Teiles
Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Berlin über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich. Bekanntmachung auf Grund des § ] des Maisgesetzes.
Amtliches Deutsches Reich
Bekanntmachung
Auf Grund des 5 1 des Gesetzes über die Einziehun kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 — RöGBl. f S. 294 — in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehun volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Gül n — RGBl. 1 S. 479 — dem Runderlaß des Reichsministers des Innern vom 14. Juli 1942 — 1 903/42 — 5400 MBliP. vom 22. Juli 1942 Seite 1481 — über die Aende— rung der Zuständigkeit bei der Einziehung lommunistischen Vermögens in Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Ver— mögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 —=— RGBl. 1 S 306 — wird der Nachlaß der Jüdin Albertine Sara Herzberg, geb. Bart, 20. Dezember 1856 in Exin geboren, zuletzt in Berlin Ws, Meineckestr. 25 bei Knopf wohnhaft gewesen, zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen.
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin. In Vertretung: Dr. Venter.
——
Bekanntmachung
Auf Grund des 5 1 des Gesetzes über die Einziehun lommunistischen Vermögens vom 25. Mai 1933 — Rö Bl. ] 6. 294 — in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehun volls⸗ und fee een hren Vermögens vom 14. Juli .. — RGGBl. 1 S. 479 — dem Runderlaß des Reichsministers des Innern vom 14. Juli 1942 — 1 903/42 — 5400 — MBliP. vom 22. Juli 1942 Seite 1481 — über die Aende— rung der Zuständigkeit bei der Einziehung kommunistischen Vermögens in Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Ver— mögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1911 — RGBl. ] S. 303 — wird der Nachlaß des am 17. April 1916 ver— storbenen Juden Hermann Israel Cohn, geboren am DH. August 1861 in Schwerin, zuletzt Berlin Jö 18, Kleine Frankfurter Str. Iz wohnhaft, zugunsten des Teutschen Reiches eingezogen.
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin. In Vertretung: Dr. Venter.
Bekanntmachung
Auf Grund des z 1 des Gesetzes über die Einziehung ommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 — RGBl. J S. 293 — in Verbindung mit dem Gesetz über die ,, dolks⸗ und lan e nn en Vermögens vom 14. Juli 193.
RGBl. 1 S. 479 — dem Runderlaß des Reichsministers des Innern vom 14. Juli 1942 — 1 90342 — 5400 — MBliV, vom 22. Juli 1942 S. 1481 — über die Aenderung der Zuständigkeit bei der Einziehung kommunistischen Ver— oͤgens in Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichs— anzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens bon Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 — RGBl. 1 S. 305 — vird das inländische bzw. hinterlassene Vermögen der nach— kehenden Personen zugunsten des Deutschen Reiches ein— hezogen:
l. Blum, Ismar Israel, geb. 31. 8. 1894 in Schrimm,
zul. wohnh. gew. Berlin NW, Solinger Str. 3,
2. Blum, Erna Sara, geb. Au, geb. 25. 1. 1900,
wohnh., gew. Berlin NW, Solinger Str. 3,
3. Brand, Perla, geb. 15. 12. 1881 in Wola⸗Wyzna, wohnh. gew. Berlin N 54, Linienstr. 73, —
4. Bruck, Fedor Israel, geb. 17. 8. 185 in Leobschütz,
zul. wohnh. gew. Berlin, Sybelstr. 66,
5. Dehn, Frieda Sara, geb. Braunsberg, geb. 17. 11.
1877, zul. wann gew. Berlin-Neukölln, Pflügerstr. 16, s. Glabiszewfki, Georg, geb. 14. 5. 1922 in Kalisch, 7 8
zul.
zul.
zul. wohnh. gew. Bln.⸗Staßaken, Spandauer Str. 108/110, Köochmann, Adolf Israel, geb. 8. 12. 1890 in Katto⸗ witz, zul. wohnh. gew. Berlin⸗Marienfelde, Maffeistr. 49, Meder, Johanna Sara, geb. Schendel, geb. 24. 8. 1887 9 . zul. wohnh. gew. Berlin N4, Strelitzer Straße 60, . . Meyer, Karl Israel, geb. 27. 8. 1903 in Kiel, zul. wohnh. gew. Berlin C2, Neue Königstr. 38, Moser, Kurt Israel, geb. 1. 8. 1851 in Kolberg, zul. „ wohnh. gew. Berlin W 30, Bayerischer Platz 4, l. Cohn, Anna Sara, geb. 10. 3. 1875, zul. wohnh. gew. Berlin⸗Lichterfelde, Marschnerstr. 8, Schmulewiez , Erika Sara, geb. 24. 3. 1916, zul.
18. Ca spary, Isidor Israel, geb. 3. 12. 1890 in Kosten, zul. wohnh. gew. Berlin No 18, Weberstr. 40 a,
14. Sztern, Gisela Sarn, geb. 9. 2. 1926 in Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin C2, Rosenthaler Str. 56,
15. Sz ter n, Rosa Sara, geb. Elsner, geb. 22. 9. 1902 in Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin, Rosenthaler Str. 56,
16. G uttel, Abel Israel, geb. 15. 1. 1863, zul. wohnh. gew. Berlin, Lietzmannstr. 20,
1J. Gu tz, Pauline Sara, geb. Rosenbaum, geb. 18. 8. 1864, zul. wohnh. gew. Berlin, Lietzmannstr. 20,
18. Haß, Raffael Israel, geb. 25. 5. 1909, zul. wohnh. w Berlin, Augsburger Gtr. 31, ö. ö
19. H ö n, Konrad Israel, geb. 15. 4. 1930 in Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin, Schönhauser Allee ö5ö,
20. Hegewald, Erna Margot Sara, geb. Horwi eb. 19. 4. 1902 in Berlin, zul. wohnh. gew. Her
Schwäbische Str. 19,
. Lestch, Alexander, geb. 31. 3. 1899 in Riga, zul. wohnh. gew. Berlin W 15, Sächsische Str. 75 bei Granadia,
2. Frä nkel, Werner Israel, geb. 9. 8. 1906 in Berlin- Schöneberg, zul. wohnh. gew. Berlin⸗-Charlottenburg, Wielandstr. 17.
Berlin, den 20. August 1933.
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin.
In Vertretung: Dr. Venter.
Bekanntmachung
Auf Grund des 57 des Maisgesetzes vom 5. Oktober 1984 RGBl. 1. S. 18) in der Fassung vom 4. Mai 1943 (RGBl.]
2856) in Verbindung mit 5 5 Abs. 1 Ziffer 2 der Ver— ordnung zur Ausführung des Maisgesetzes vom 5. Oktober 1954 (RGBl. I S. 921) in der Fassung vom 4. Mai 1943 (RGBl.] S.. 285) wird, soweit erforderlich mit Zustimmung des Reichstommissars für die Preisbildung, für die Zeit' vom 1. Juli 1913 bis 30. Juni 1944 folgendes angeordnet:
Abschnitt!l Hirse 4A
J. Hirse für Speisezwecke.
1. Der Monopolverkaufspreis für ungeschälte Hirse a us ländischsr Erzeugung, die für Speisezwecke im In— lande geschält werden soll, .
156 RM je t, verzollt, frei Eisenbahnvollbahnstation der Schälmühle, abzüglich einer evtl. zu berück— sichtigenden Handelsspanne.
2. Der Monopolverkaufspreis für ungeschälte Rispenhirse in ländischer Erzeugung, die für Speisezwecke ge— schält werden soll, beträgt
156 eM je t, frei Eisenbahnvollbahnstation der Schäl—
mühle.
8. Der Monopolverkaufspreis für geschälte Hirse a us⸗ und inländischer Erzeugung zu Speisezwecken beträgt
305,50 eM je t, verzollt, gesackt, ab inländischer Ver
ladestation. II. Hirse für Futterzwecke. a) Hirse für Vogelfutterzwecke. ;
1. Der Monopolverkaufspreis für ungeschälte Rispen⸗ und Mohar(Kolben)hirse und Kolbenhirse in Kolben ausländischer Erzeugung, die für Vogelfutter—⸗ zwecke verwendet werden soll, ist der Preis, der dem Uebernahmepreis und einem Aufschlag von 50 R- je t entspricht.
Der Monopolverkaufspreis für ungeschälte Rispen⸗
oder ausgedroschene Kolben(Mohar)shirse in län⸗
discher Erzeugung, die für Vogelfutterzwecke ver wendet werden soll, beträgt 512 JéM je t, waggonfrei Erzeugerstation.
3. Der Monopolverkaufspreis für Kolbenhirse in Kolben inländischer Erzeugung, die für Vogel— futterzwecke verwendet werden soll, beträgt
616 RM je t, waggonfrei Erzeugerstation.
b) Hirse für sonstige Futterzwecke.
1. Der Monopolverkaufspreis für ungeschälte Rispen⸗ und ausgedroschene Kolbenhirse aus und in ländischer Erzeugung, die für sonstige Futter⸗— zwecke verwendet werden soll, beträgt
170 L6.M je t, frei Empfangsstation.
Der Monopolverkaufspreis für ungeschälte Rispen— oder ausgedroschene Kolbenhirse aus⸗ und in⸗ ländischer Erzeugung, die geschält und für Futterzwecke verwendet wird, entspricht dem Preis, der sich aus der Berücksichtigung des Ausbeutesatzes, des angemessenen Schällohnes, des Schwundes, des Erlöses der anfallenden Abfälle und einem Weiter⸗ verkaufspreis für geschälte Hirse von 280 M jet
.
be
wohn. gew. Berlin⸗Wilmersdorf, Tantener Str. 6,
verzollt, ab inländischer Verladestation ergibt.
— —
8. Der Monopolverkaufspreis für geschälte Hirse aus⸗ und inländischer Erzeugung, die für Futter⸗ zwecke verwendet werden soll, beträgt
289 Hi.„M je t, verzollt ab inländischer Verlade—=
station. B Ist der Uebernahmepreis für ungeschälte Rispen⸗ und Moharhirse und Kolbenhirse in Kolben aà usländischer Erzeugung, die für Vogelfutterzwecke im Inlande in den Hertehr gebracht werden soll, höher als der unter A festgesetz te Monopolberkaufspreis, so erhöht sich der Monopolverkaufs-— preis bis zu dem Betrage, der dem Uebernahmepreis ent— spricht. ; Abschnitt II
Mais, Dari und andere nicht besonders genannte Getreidearten . .
1. a) Die Festsetzung des Monopolverkaufspreises für Mais
ausländischer Erzeugung bleibt vorbehalten.
b) Der Monopolverkaufspreis für Dari ist der Betrag, der dem Uebernahmepreis und einem Zuschlag von I5 Ii, je t entspricht.
) Der Monopolverkaufspreis für andere nicht besonders genannte Getreidearten ausländischer Erzeugung ist der Betrag, der dem Uebernahmepreis und einen Zuschlag von 85 EM je t entspricht.
2. Der Monopolverkaufspreis für Mais inländi Erzeugung ist der spricht.
3. Der Monopolverkaufspreis für die Rückstände von der Stärkeerzeugung aus Mais in- und aus ländi scher Er⸗ gh ist der Betrag, der dem Uebernahmepreis und einem Zuschlag von 32 RM jest entspricht.
Abschnitt III
Kanariensaat
Die Festsetzung des Monopolverkaufspreises für Kangrien= m, n- und ausländischer Erzeugung bleibt vor— ehalten.
scher
Betrag, der dem Uebernahmepreis ent-
Abschnitt 1IV Neis
1. a) Der Monopolverkaufspreis für aus dem Auslande
eingeführten Reis (unpolierth ist der Betrag, der dem
Uebernahmepreis und folgenden Zuschlägen entspricht:
aa) soweit er z. Zt. mit 2,50 RM je da zollpflichtig ist ö
bh) soweit er unter gelassen wird. ; 1M je t.
Der Vonopolverkaufspreis für aus dem Ausland ein—
geführten Reis (poliert, Vollreis und Bruchreis) für
Speisezwecke ist der Betrag, der dem Uebernahmepreis
und einem Zuschlag von 1 Et je nt entspricht. Bei
dem gleichen Reis für Futterzwecke beträgt der Zu—
schlag 85 eM je t.
Der Monopolverkaufspreis für gus dem Auslande
eingeführte Rückstände von der Stärkeerzeugung aus
Reis, nicht zur menschlichen Ernährung verwendbar,
Branntweinspülicht aus Reis und Melasseschlempe
aus Reis ist der Betrag, der dem Uebernahmepreis
und einem Zuschlag von 70 R- jet entspricht. ch Der Monopolverkaufspreis für aus dem Auslande eingeführte Reisabfälle (Abfälle beim Schälen und Polieren von Reis), nicht zur menschlichen Ernährung verwendbar, bleibt vorbehalten,
L. a) Der Monopolverkaufspreis für Reisabfälle (Abfälle beim Schälen und Polieren von Reis), nicht zur menschlichen Ernährung verwendbar, in ländischer Erzeugung beträgt:
8õ RM je t, Zollsicherung ab—
b)
Gehaltsbasis Fracht⸗ Preis für Type P. u. F. Rohfaser grundlage 1000 kg Ie. M. Kuh ab Fabrik LII 2499, ca. 59, Hamburg 112, — . od. Bremen 1 im Kranz ö . ö 249, niax. 60, . . 118, — ohne Typen- ab Fabri 34 bezeichnung) 249 mar. 69, RKreslaun 197, — Stickstofffreie Extraktstoffe KH i, ab Fabrit 10 169 — Hamburg 123, — 5 od. Bremen KH o, 100 / 509 5 dito. 129, 10 RH O0 . S6 * dto. 1365, 10 kn ooo, 10000 60e, — dto. 111, — 4000 RH III 249. dto. 107, —
8
ö. 8
e ee, . . —
w
.
ö