Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 197 vom 25. August 1943. S.
Fü
Die Elettrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Clektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. R. B.“ am 25. August auf 74,00 RAM (am 24. August auf 74,00 RA) für 100 kg. — —,
1 .
Berichte von auswärtigen Devisenmärkten (D. N. B.) Alles in Pengö. Amsterdam 180, 7315, Berlin 1365,20, Bukarest 2,18 v, Helsinki 6,90, London = —, Maßfland 17,7, New York 56 , 13,62, Preßburg 7lI, Sofi 5M, Zagreb 6 Zürich 80,20. — 11,71, Sofia 4,152, Zagreb 6,81, . Hort 0 ds, (offiz.) . 443 -= 4,47, Amsterdam — — Brüssel . Italien (Freiv. —, —, (Freiv.) — —,
Bu dapest, 24. August.
(D. N. B.)
London, 24. August. Spanien
Faris — — Berlin — —
17, 30- 17, 40, Kopenhagen
Schweiz Oslo Buenos
IG. 856 = 16, 95,
Rio S3, 6435 /,, Schanghai Tschungking⸗Dollar — —.
London 2,67,
40,50, Montreal
Stockholm
Aires loffiz . — —,
Amsterdam, 24. August. (D. N. B.) 12.00 Uhr holl. Zeit. Amtlich.“ Berlin ——, London —— New Brůssel Italien (Clearing) ——, Madrid — —, Kopenhagen — —, Stockholm 44,81“ =- 44,90, Prag — —.
Zürich, 24. August. 17,30, Madrid 39, 75, Lifsabon 17,723, Stockholm 102,66, Oslo 98, 62164 go, 3714 B., Sofia 5,37 * 8, 75, Athen — —, — 8,77 B., Buenos Aires 93,50, Japan 101,00 B., Rio 22,50 B. Kopenhagen, 24. August. Ne York e, Berlin 191,80, Paris 10,8s, Antwerpen 76K, 89, Zürich fil, 26, Rom 25,35, Amsterdam 254,70, Stockholm 11415, Oslo 109,00, Helsinki , 8s, Prag — —, Madrid — —. Alles Briefturse.
York — —, Paris Schweiz 43,63 = 43,71, Helsinki
zo, i 36, 17, 2 osclo — —,
(D. N. B.) 1140 Uhr.“ Paris 5,76, New Jork 4,3 Brüssel 69,25 B., Mailand Holland 2293 /s, Berlin 172,55, B., Kopenhagen B., Prag 17,30, Budapest 101,50 B., Zagreb
Istanbul 3,55 B., Bukarest 2, 37M B., Helsinki
(D. N. B.) London 19,ů4, New
Stockholm, 24. August. (D. N. B.) London 16,35 G., 16,95 B., Berlin 167,56 G., 168,50. B., Paris — — G., 9,00 B., Brüssel — — G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,8090 B., Amsterdam — — G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B., Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 4,15 G., 4,20 B., Helsinki
S, 35 G.,
8,5»9 B., Rom 22,00 G., 22,20 B., Kanada 3,75 G.,
3,82 B., Madrid —, —, Türkei — —, Lissabon — — G., 17,60 B., Buenos Aires 102,50 G., 104,50 B.
Os lo, 24. August.
1D.
N. B.) London — — G., 17,75 B.
Berlin 75,3 G 156,73 B., Paris - — G., 16,00 B,, Nesp Yorl — — G., 4,40 B., Amsterdam — — G., 2, 35 B., Zürich 101,B50 G., 105,00 B., Helsinki 8, 70 G., 9, 29 B., Antwerpen — — G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105, 10 B., Kopenhagen 91,78 G., 92,25 B.,
Rom 22,20 G., 23,20 B. London, 24. August.
(D. N. B.) Silber Barren prompt
23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 166/—.
ö Snentlicher Anzeiger
wangsversteigerungen, 8. Nufgebote,
1. Untersuchungs ⸗ und Strafsachen, 4. X.
8. Bertust⸗ und Funbsachen,
Oeffentliche Zustellungen,
Z. Attiengesellschaften, 8. Kommanditgesenschasten auf Attien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
10. Gesenlsch aften mn. S. S., 11. Genossenschaften,
12. Sssen? Hand eta. und Rommanditgesenschaften,
18. Unfall⸗ und
14. Deutsche Reslchs d ant und Bankaus weise,
nvalidenversicherungen, )
18. Verschied ene Bekanntmachungen.
8. Aufgebote
(18671 Aufgebot. /
Es ist beantragt, den Hypothekenbrief über die im Grundbuche des Amts⸗ erichts Berlin, Frankfurter Torbezirk, and 7, Blatt 199 in Abteilung III unter Nr. 13 für die Victoria, Allge⸗ meine Versicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft in Berlin Sw 68, Lindenstr. 2021, eingetragene Hypothek. (Eigentümer⸗ grundschuld) von 45 0900 Feingoldmark — be, 45 000 RM — für kraft⸗ les zu erklären. Der Inhaber der Ur—⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Dezember 1943, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Berlin, C 2, Neue Friedrichstr. 4, J. Stock, Zim⸗ mer 118, anberaumten Aufgebotster— mine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. — 455. F. 296. 43.
Berlin, den 21. August 1943.
Amtsgericht Berlin. Abt. 455.
18672 Oeffentliche Bekanntmachung. Das im Grundbuche von Posen— Pflugdorf Band 17 Blatt 61 — ein⸗ etragener Eigentümer: Fabrikbesitzer Bie e Ciesielejyk in Samter — in Abteilung Il unter Nr. 35 für die Firma Lassen und Co., Rotterdam, ein- etragene Darlehn in Höhe von * 0G, — Goldzloty ist am 12. Juli 1943
gelöscht worden. Pösen, den 19 August 1913. Das Amtsgericht.
18670 Durch Ausschlußurteil vom 18. 8. 19413 sind die sechs Aktien Nr. 2080 85 der Nordstern und Vaterländische All⸗ emeine Versicherungs⸗Altiengesellschaft n Berlin für kraftlos erklärt worden. 51. F. 34 42.
18573 : Der Versicherungsschein Nr. 3 514 816 Otto Sydow, München, geb. 18. 12. 1909, ausgestellt von der Germanig von 1922, Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschast, ist abhanden gekommen. Er tritt außer Fraft, falls sich ein Berechtigter nicht innerhalb zweier Monate meldet. Berlin, den 20. August 1913.
Iduna⸗ Germania
Lebens Versicherungsgesellschaft Gegenseitigkeit in Berlin.
auf
175857 ;
Der von uns unter der Firma Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leip— zig unter dem 31. Dezember 1896 aus⸗ gestellte Versichernngsschein Nr. 110 319 nebst Aufwertungsnachtrag, lautend auf das Leben des Juden Dr. phil. Lewin gengunt Louis Blumenthal, Rabbiner in Danzig, ist uns als in Verlust ge⸗ raten angezeigt worden. Wir werden diesen Versicherungsschein nebst Auf⸗ wertungsnachtrag für kraftlos erklären, wenn sich innerhalb zweier Monate ein Inhaber desselben bei uns nicht meldet.
Leipzig, den 25. August 1943.
Alte Leipziger Lebensversicherungs⸗
gesellschaft auf Gegenseitigkeit. Der Vorstand.
6. Auslofung usw. von Wertpapieren
(18674 Bekanntmachung.
Am 4. August 1943 hat eine Aus⸗ losung unserer 4 * Kreditbriefe (Kom- munal⸗Obligationen) Reihe 2 (Kenn Nr. 21 000 und Reihe 3 (Kenn⸗Nr. 21 6005) stattgefunden. Die Rückzahlung der gelosten Stücke erfolgt zum Nenn⸗ wert am 1. Oktober 1913. Wir ver— weisen auf die Veröffentlichungen in der Neuen Leipziger Tageszeitung Nr. 22. vom 14. August 1913 und in der Berliner Börsen⸗Zeitung Nr. 381 vom 14. Angust 19463. Cern s fun lite sind an unserer Kasse oder auch bei Banken, Sparkassen und Kreditgenossenschaften erhältlich.
Dresden, im August 1943. . Der Lanna ilch reditverein
.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
7. Aktien⸗ gesellschaften
Einladung zur zweiten ordentlichen
Hauptversammlung der Thüringischen
Energie⸗Aktiengesellschaft Weimar am
Montag, den 13. September 1943, vor⸗
mittags 11 Uhr, im Haus Elefant in
Weimar.
18659 Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts für das Ge— schäftsjahr 1942 mit dem Bericht des Aufsichtsrats. ĩ
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts—⸗
rats.
3. Wahlen zum Aussichtsrat.
4. Wahl des Abschlußprüfers.
5. Verschiedenes.
Weimar, den 23. August 1943. Thüringische Energie⸗A. G. Der Vorstand.
Dr. Thein. Dr. Wilkening.
Zuckerraffinerie Itzehoe Aktien⸗ gesellschaft. Außerordentliche Hauptversammlung der Aktionäre am 15. September 1943, vormittags 9 Uhr, im Verwaltungs—
gebäude der Raffinerie Itzehoe. 17999 Tagesordnung: .
1. Beschlußfassung über Auflösung der Gefellschaft gemäß § AW der Satzungen. .
2. Bestellung der Abwickler.
Eintritts- und Stimmkarten können
unter Hinterlegung der Aktien in den Tagen vom 9.—11. September 1943 in Empfang genommen werden bei der Zuckervertriebsgesellschaft der Balti⸗ schen Rübenzuckerfabrien Gmbp., Stettin, Moltkestraße 21II, und bei der Gesellschaftskasse in Itzehoe.
Itzehoe, den 14. August 1943.
Der Vorstand.
Hausbesitzerbank Nürnberg A. G. in Liquidation, Nürnberg.
Einladung zu der am Samstag, den 11. September 1943, 19,39 Uhr, im Sitzungssaal der Bank, Adlerstr. 28 , stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung. 17431
Tagesordnung: 6 1. Vorlegung der Jahresbilanzen 1941/42 und 1912/43 sowie der Berichte des Liquidators und des
Aussichtsrates.
Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Jahresbilanzen. Beschlußfassung über die Ent— lastung des Liquidators und Auf-
sichts rates.
4. Sonstiges, Anträge.
Anträge sind schriftlich bis spätestens Dienstag, den 7. September 1943, bei dem Anfsichtsratsvorsitzenden, Herrn Hans Huber in Nürnberg, Adlerstr. 28, einzureichen.
Die Aktionäre, welche an der Haupt- versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens bis Mittwoch, den 8. September 19413, bei der Gesellschaftskasse, Adlerstraße 28, oder bei einem Notar zu hinterlegen. Die geschehene Hinterlegung ist durch eine Bescheinigung nachzuweisen, die die Nummern der Aktien enthält.
Nürnberg, den 6. August 1943.
Der Liquidator: Otto Kuhr.
Dittersdorfer Filz⸗ und Kratzentuch⸗ fabrik, Dittersdorf bei Chemnitz. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre
für Dienstag, den 21. September 1913,
11 Uhr vormittags, zur 61. ordentlichen
Hauptversammlung nach dem Sitzungs—
saal der Dresdner Bank, Filiale Chem⸗
nitz in Chemnitz, Poststraße Nr. 8 —= 10,
unter Bezugnahme auf nachstehende
Tagesordnung ein.
18660 Tagesordnung: 1. Vorlegung des e shhafts berichtes
des Vorstandes, des Jahresab- schlusses, des Berichtes des Auf— sichts rates.
2. Beschlußfassung über die Gewinn—
verteilung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
4. Wahl des Bilanzprüfert für das
Geschäftsjahr 1913. Die Aktionäre, die in der Haupt- versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die über
stens drei Tage vor dem Tage der Hauptversammlung beim Vorstand der Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank in Berlin, Dresden, Leipzig, oder bei der Dresdner Bank, Filiale Chem⸗ nitz in Chemnitz, zu hinterlegen und während der Hauptversammlung hinter⸗ legt zu lassen. Die Hinterlegung kann auch nach 5 20 der J. Durchführungs—
Grunberg Schles.
18478.
Der Vorstand. ö / — ——
Vohr⸗, Brunnenbau und Wasserversorgungs⸗A. G.,
verordnung zum Aktiengesetz bei einer (18463 nach § 1 des e über die Verwah⸗ rung und Anschaffung von Wertpapie⸗ ren vom 4. Februar 1937 bezeichneten Wertpapiersammelbank erfolgen. Dittersdorf, im August 1913. Dittersdorfer
ilz⸗ und Kratzen tuchfabrik.
Attiva.
J. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts- oder Wohngebäuden Stand am I. 1. 1942 JJ Abschreibung .... b) Fabrikgebäude oder andere Baulichkeiten: Gin m J eee Abschreibung ....
, ,
9
Bilanz für den 31. Dezem ber 1942.
K. t
2. Maschinen und maschinelle Anlagen! Stand am
11 640,
Zugang .. 193,50 renne,
w
92 9 1
3. Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsausstattung: Stand am 1. 1. 1942 1121 Zugang in 19412 Ah hang Abschreibung... ..
15 416, 63
i 8 g, os
8 620
4. Patente 26 5. Hauszinssteuerabgeltung .... ⸗— II. Umlaufvermögen: Roh, Hilfs- und Betriebsstoffe .. ö In Ausführung begriffene Bauten 35 Wertpapiere ö Forderungen auf Grund von Waren und Leistungen Kassenbestand einschl. Reichs bank⸗ und Postscheck⸗ ,, ) Andere Bankguthaben 4 J. Sonstige Forderungen.... III. Rechnungsabgrenzungen 4 Bürgschaftsforderungen FM 13 500, —
Passiva.
J. Grundkapital, eingeteilt in: 2400 Aktien zu EAM 190, — ..... . 50 Aktien zu R.M 1000, — ö 100 Vorzugsaktien zu An 1090, — .. .
2 3 1 5 6
2 *
1 6 400
130 500 218 250 1582
304 0657
15 433 96 918 — 8 906 36 520 46
93tz 84277
II. Rücklagen:
1. Gesetzliche Rücklage ö
2. Rücklage sür Ersatzbeschaffung ...
3. Andere Rücklagen k III. Wertberichtigung zu Posten des Umlaufvermögens 1V. Rückstellungen für unge wisse Schulden V. Verbindlichkeiten:
1. Hypotheken ....
2. Abschlagszahlungen ...
3. auf Grund von Lieferungen und Leistungen
4. Sonstige Verbindlichkeiten .... . . VI. Gewinn: Vortrag aus 1941... .
Gewinn 1942...
Bürgschaftsverpflichtungen F. 13 500, —
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 18912.
61 915
in ss 77
Aufwendungen. Löhne und Gehälter .. 2. Soziale Abgaben
3. Abschreibun gen auf das Anlagevermögen... „Zinsen, sowweit sie die Ertragszinsen übersteigen
3. Pflichtbeiträge zu Berufsverbänden
Außerordentliche Aufwendungen ...
Gewinn: Gewinnvortrag aus 1941 Gewinn 1942
5. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen
RM 8 2 621 79 zõ 63 j 68 149748 157113 118 7143, 29895 156 o/
61 915 13
Gewinnvortrag aus 1941 ... Außerordentliche Erträge Grünberg i. Schles., den 31. Dezember 1912.
(Unterschriften.) Geprüft und aneh — er Aufsichtsrat.
Berlin, im Juli 1943. Nhode, Wirtschaftsprüfer.
ingenieur Wilmar Baumert, Fürstenwalde (Spree).
Sachsen.
Notar ausgestellten Depotscheine späte⸗
hinterlegte Aktien von einem dentschen
rünberg i. Schles., den 14. August 1943. k Der Borstand. Georg Schirmer.
Jahresertrag abzüglich der ausgewiesenen Aufwendunge
Bohr⸗, Brunnen bau⸗ & Wasserversorgungtz⸗Att.⸗Ges.
(Unterschrift.)
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Porstand erteilten Auf— klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Unser Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: ante h gn Alfred Arlt, Grün⸗ berg / Schl., Vorsitzer; Dr. jur. Martin Woysch, München, ste
Ern st Schirmer.
707 397 93
767 60 bos 7s o/ O s6 1 6
707 39793
1 ü. Ertrãgẽ
zr. Vorsitzer; Ober⸗
Hochtief . Altiengesellschaft für Hoch⸗ und Tief- bauten vorm. Gebr. Helfmann, Essen.
Die Aktionäre unsexer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am Sams⸗ tag, dem 18. September 1943, mittags 12 Uhr, im Hotel Kaiserhof in Essen stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäftsberich⸗
tes des Vorstandes, des Jahresab- schlusses sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts-⸗ jahr 1942 und des Prüfungsbexich⸗ tes des Aufsichtsrates.
„ Beschlußfassung über die Verwen⸗—
dung des Reingewinns. *
Entkastung des Vorstandes und des
Aufsichtsrates. .
„Neunwahlen zum Aussichtsrat.
Wahl eines Abschlußprüfers.
Zur Ausübung des Stimmrechts oder zur Stellung von Anträgen in der Hauptversammlung sind gemäß § 290 der Zatzung diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am Dienstag, dem 114. September 1943, entweder bei der Gesellschaftskasse in Essen oder bei:
Commerzbank Aktiengesellschaft, Ber⸗
lin, Frankfurt a. M., Essen und Düsseldorf.
Deutsche Bank, Berlin, Frankfurt a. M. und Essen, Merck, Finck K Co.,
München,
Nation al⸗Bank A.⸗G., Essen, . während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und bis zur Beendigung der , dort belassen.
ie Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar oder bei einer Wert- papiersammelbank erfolgen; in diesem Falle ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung bezw. der von der Wertpapiersammelbank zu— gestellte Hinterlegungsschein spätestens am Tage nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaftstasse einzureichen.
Essen, am 25. August 1943.
Der Vorstand.
Berlin und
18661 Kundmachung.
Am Dienstag, den 14. September 1943, um 14 hr findet in den Räu⸗ men der Gesellschaft in Rechnitz, Aut Hauptplatz, die 70. ordentliche Haupt⸗ versanmmülüng der Rechnitzer Spar und Kreditbank Aktiengesellschaft mit fol— gender Tagesordnung statt:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für 1942 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.
2. Genehmigung des Jahresabschlusses und Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Gewinnes.
3. Erteilung der Entlastung an Vor stand und Aufsichtsrat. .
4. Beschlußfassung über die Auflösung und Abwicklung der Gesellschaft.
5. Neuwahl des Aufsichtsrates und Bestellung von Abwicklern. ö
Zum Nachiveise der Stimmberechti⸗ gung haben die Aktionäre ihre Aktien mit den noch nicht fälligen Coupons mindestens sechs Tage vor der Haupt- versammlung, spätestens am J7. Sep⸗ tember 1943, bei der Kasse der Gesell⸗ schaft zu hinterlegen. Eine Aktie hat eine Stimme.
Rechnitz, am 17. August 1943.
Der Vorland der Rechnitzer Spar⸗ und Kreditbank Attiengesellschaft.
1866) Aufforderung zum Aktienumtausch. Die Inhaber unserer alten Aktien,
Ausgabe vom Oktober 1933, zum Nenn⸗
werte von je Schilling 20, — werden
aufgefordert, dieselben zum Umtausch auf Reichsmarkaktien an unserer Kasse
einzureichen. . Rechnitz, am 17. Angust 1913.
Der Vorstand der Rechnitzer Spar⸗
und Kreditbank Attiengesellschaft.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtanmt⸗ ichen Teil den Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsiden! Dr. Schlangae in Potsdam.
veranlwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:
Rudolt ganhlch in Berlin RNw 21
Druck der Preuß lschen Cerlags. und Drutterei Gmbd. Berlin .
Zwei Beilagen
seinschl. einer Fentralbandel re aiste renlage), Bei der getürzten Ausgabe falli die Fentral- bandelz reo isterbtil age fori.
kleinerer Verein die Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb erteilt:
beränderungen gemäß s§ 13, 14 des Gesetzes über die Beauf⸗
Fassung des Gesetzes vom 5. März 1937 (R Bl. 1 S. 269) genehmigt:
Deutscher Reichs Preußisch
R rdnun
monatl. mona
Fanstalten nehmen Beste tn Selb haddeser die Linz eigen fhe Su e. m n n gg,
e das auf f Vo llaus gabe. = agu du a e. astellgedähr, Mr Selbstabholer bei der . — 1
der Ausgabe ohne Sentr al'hande sterd eila rn. Wee f , , n. für 27. holer bel * *.
66
nus cab obus Seat aid andes rea iter de as)
anzeiger er Staats anzeiger
usgabe eiger und amtliches
dretten 1
Nr. 198 Sernsprech⸗ Sammel⸗ tr.: 19 33 33
— —
Deutsches Reich Inhalt des amtlichen Teiles
Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei und des ,, . in er ehe .
Einziehung von Vermögenswerten für das hielg Bekanntmachung des Reichsaufsichtsamts für das Ver— icherungswesen über die Erteilung der Erlaubnis zum Beschäfts betrieb und über die Genehmigung von Aende— rungen des Geschäftsplans und von Bestandsveränderungen. . über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, eil l, Nr. 78. —
Amtliches Deutsches Reich
Be sch luß Auf Grund des 5 1 des Gesetzes über die Einziehung kom—⸗ munistischen Vermoͤgens vom 26. Mai 1933 (RGBl. I 8. 293) in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (RGBl.] S. 479) und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichs⸗ seinden vom 29. Mai 1911 (RGBl. 1 S. 303) wird das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen der Jüdin Johanna Sara Marx, geb. Würzburger, geb. am 24. November 1862 in Binau, Kreis Mosbach, zuletzt wohnhaft in Darm— stadt, Eschollbrücker Str. 416, zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. Gegen diesen Beschluß ist ein Rechtsmittel nicht gegeben. Darmstadt, den 19. August 1943.
Staatspolizeistelle Darmstadt. Mohr.
Bekanntmachung Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung volks- und staats feindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S.. 479) in Verbindung mit dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Ver— mögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 19 — RGBl. 1 S. 303 — wird hiermit das Vermögen des Zigeuners Eduard Florian, z. 3. in Brest-Litowsk, zugunsten des Deutschen Reichs eingezogen. Königsberg (Pr), den 21. August 1943. Der Regierungspräsident. In Vertretung: Meydam.
Geheime Staatspolizei.
Bekanntmachung Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung volls⸗ und staats feindlichen Vermögens vom 14. Juli 19533 (RGBl. 1 S. 479) in Verbindung mit dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Ver— mögens von Reichsfeinden vom 33 Mai 1941 (RGBl. 1 S. 303) wird hiermit das Vermögen der ien, Anna Brozinski, zur Zeit in Breft-Litowsk, zugunsten des Deutschen Reichs eingezogen.
Königsberg (Pr), den 21. August 1913. Der Regierungspräsident. In Vertretung: Meydam.
Bekanntmachung Das Reichsaufsichtsamt für das Versicherungswesen hat: A. folgenden Unternehmungen unter Anerkennung als
1. durch Verfügung vom 29. Juni 1943: der Graf r gh. r , fer Pensionskasse in Karwin, Ver⸗ sicherungsverein auf Gegenseitigkeit in Karwin O / S.,
2. durch Verfügung vom 20. Juli 1943: der Pensions⸗ kasse der Fürstlich zu Solms-Baruther Angestellten in Baruth in der Mark. :
B. folgende Aenderungen des Geschäftsplans und Bestands⸗
hi n der privaten Versicherungsunternehmungen und ausparkassen vom 6. Juni 1931 (RGGBl. 1 S. 315) in der
1. durch Verfügung vom 13. April 1943: die Kärntneri⸗ schen Landes⸗Brandschaden⸗Versicherungs-Anstalt in Klagenfurt die Uebernahme des Bestandes an Gebäude⸗ feuer⸗ Mobiliarfeuer⸗ Glas⸗, Glockenbruch⸗ und Ein⸗ bruchdiebstahl⸗Versicherungen der „Slavija“, Jugo⸗
slawische a sbank („Slavija“, Jugoslovenska avarovalna banka), Laibach, in den besetzten Gebieten
Gin zelne Nummern t 30 — 2er e dr, etrselna Veilagen 10 . Ginzelnummern werden
Portos abgege
Mn. Mnzeigen at ntmt an die An zeigenstelle Berlin Sw e ne Deren erg, nud au, nen,, , f . ng desondere ist . ö / , . ' einmal unterstrichen) oder du perrdruck Rande) hervorgehoben werden so den. 21 9 stete —
vor dem Einrsickung Z termin bel der Anzeigenstelle eingegangen sein.
3 vorherige Ginsendung des Betrages elnschlleß lich des en. zeigenpreis für den Raum erner fi tenen
t- Bene 110 RR, einer dreig en 92 1 283 auch anzugeben, welche
zeigen müssen 8 Tage
Berlin, Donnerstag, den 26. August, abends
Reichsbank girokonto Derlin, onto Mr. 1 / i513
1948
T. durch Verfügung vom 23. April 1943: der Assicurazioni Generali in Trlest die Uebernahme des Bestandes an 56 Chomage⸗ Einbruchsdiebstahl⸗, Glas⸗ Unfall⸗
aftpflicht⸗ Autohaftpflicht⸗ Autokasko— und Lebens- versicherungen des Der Anker sicherungs⸗Aktiengesellschaft, Wien, in den Gebieten Serbien, Banat, in den an Italien angegliederten ehemals jugoslawischen Gebieten Slovenien Provinz 6 . in Montenegro und in den an ien fallenden Gebi Südserbi e , n Gebieten Südserbiens und Maze⸗ durch Verfügung vom 15. Mai 1943: der Mannheimer Versicherungsgesellschaft in Mannheim die Uebernahme des Bestandes an Feuer-, Einbruchdiebstahl⸗, Glas⸗ Einzel -Kinder⸗ und Kollektivunfall⸗, Haftpflicht und Kraftfahr⸗ (Haftpflicht⸗, Unfall= und Fahrzeug⸗) Ver⸗ sicherungen der Slovakischen Versicherungs⸗ Al. G., Preß⸗ burg, im Protektorat Böhmen und Mähren. ö durch Verfügung vom 24. Mai 1943: der Ostinark Ver⸗ sicherungsaltiengesellschaft in Wien die Uebernahme: a) des Lebensversicherungsbestandes in der Unter? steiermark und in den besetzten Gebieten Kärntens und Krains, ; b) des nicht auf die Kärtnerische Landes-Brand—⸗ schaden⸗Versicherungsanstalt in Klagenfurt über⸗ egangenen Sachversicherungsbestandes in den Letzten Gebieten Kärntens und Krains, der „Slavija“, Jugoslavische Versicherungsbank „Slavija“, Jugoflovenska zavarovalna banka) Laibach, und ö. e) des nicht auf die Kärntnerische Landes-Brand⸗“ schaden⸗Versicherungsanstalt in Klagenfurt über⸗— 6 Sachversicherungsbestandes der Gegen- eitigen Versicherungsanstalt Vzajenna zavaro⸗ valnica), Laibach, in besetzten Kärntens und Krains, .
5. durch, Verfügung vom 12. Juni 1943: der Schwane— feld schen Volksversicherung von 1821 Versicherungs— verein auf Gegenseitigkeit in Berlin die Uebernahme des Versicherungsbestandes der Remscheider Sterbe— kasse für Kinder und Erwachsene in Remscheid
durch Verfügung vom 18. Juni 1943: der Großdeut⸗ schen Feuerbestattung, Versicherungs-Verein auf n , in Berlin, die Uebernahme des Ver— sicherungsbestandes des Feuerbestattungsvereins Lin—
dau (B.) e. V. in Lindau,
durch Verfügung vom 12. Juli 1943: der Kasse zur
BVersicherung von Fischereifahrzeugen in Pillau (neuer Name: Kasse zur Versicherung von Fischereifahrzeugen Königsberg / Pr. die Uebernahme bes Versicherungs⸗ bestandes der Kassen zur Versicherung von Fischerei⸗= fahrzeugen in Neukuhren und in Memel, . durch Verfügung vom 15. Juli 1913: der Lichterfelder Privatkrankenkasse V. a. G. in Berlin die Uebernahme
Allgemeine Ver—
den Gebieten
Postschectkonto: Berlin 418 21
— — —
des Versicherungsbestandes der Kranken- che aß der Schneider, Wäschezuschneider und ver= wandten Berufsgenossen in Berlin, durch Verfügung vom 22. Juli 1943: der Wie Städtischen k . ö anstalt auf Gegenseitigkeit in Wien die Uebernahme der Sach⸗ und Lebensversicherungsbestände der Ge— , ,, L Union Compagnie , contre Incendie, les Accidents et Risques Tivers Paris und L'Union Compagnie d Assurances sur la Vie Humaine, Paris, in Kroatien, durch 3 u vom 30. Juli 1943: der Wiener Städttschen zechselseitigen allgemeinen Versicherungs—⸗ anstalt auf Gegenseitigkeit in Wien die Uebernahme bes Lebens- und Elementarversicherungsbestandes der „Croatia“ Wer siheru nf. Geno ssen cat Osigurava⸗ juca zadruga po trg. zakf, Zagreb, in den unter deut scher Militärverwaltung stehenden Gebieten des ehem jugoslawischen Staates (Serbien und Banat). . . durch Verfügung vom 31. Juli 1913: der Wechsel- seitigen Versicherungsanstalt Südmark, Graz, die k , ,, ,, . der Ver⸗ gten Versicherungs-Aktiengesellsc 3 ĩ kö g engesellschaft, Zagreb, in der Berlin, den 24. August 1943.
Das Reichsaufsichtsamt für das Versicherungswesen. Amend. .
und Sterbe⸗
. ö Bekanntmachung
Die am 24. August 1913 ausgegebene Numme
die a gust 194 3 mer 78 de Reichsgesetzblatts, Teil J, enthält: ö
Gesetz zur Aenderung des Reichshaftpflichtaesetzes 15. August 1943. ; k
Dritte Verordnung zur Durchführung der Verordn ü i Tritte mung zu urchführung zerordnung über die Fortführung des Reichsarbeitsdienstes für die i Jugend in. des Krieges. Vom 13. August 1943. . ,, für Speise art ffeln, Futter⸗
Fe artoffeln im Kartoffelwirtschaftsf
193344. Vom z August 1943. ö
Umfang: z Vogen. Verkaufspreis: 0, 15 R. A. rungsgebühren; D, 93 RM für ein Stück bei unser Postscheckkonto: Berlin 962 00.
Berlin MW 40, den 25. August 1943.
Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.
Vom
NVostbeförde⸗ Voreinsendung auf
Nichtamtliches ö Deutsches Reich Der Slowakische Gesandte in Berlin, Herr Matüs Cernal hat Berlin am 20. August d. J. verlassen. Wahrend 6 Abwesenheit führt Herr Legationzrat Dr. Malls die Geschãfte
WMirtschaftsteil K
der Gesandtschaft.
Die Bezugsbeschränkungen auf Kleiderkarten
Zur Auslegung der kürzlich ergangenen Anordnung über Be— zugsbeschränkungen bei den Kleiderkarten veröffentlicht die Reichsstelle für Kleidung in der „Textil⸗Zeitung“ eine erläuternde Verlautbarung. Darin wird klargestellt, daß der Verbraucher nach wie vor auf alle Bezugscheine. sowie die nicht gesperrten Kleiderkarten einkaufen kann. Nicht gesperrt sind die Zweiten Reichskleiderkarten einschl. der Karten für Erwachsene, ferner die Knaben- und Mädchenkarten und Kleinkinderkarten der Drit— ten und Vierten Reichskleiderkarten sowie die Säuglingskarten. Gesperrt sind grundsätzlich nur die Männer- und Frauenkarten der Dritten und Vierten Reichskleiderkarte, und zwar gilt diese Sperre lediglich für die Artikel, die in den beiden Listen ver— eichnet sind, die der Anordnung als Anlagen beigegeben wurden. Es handelt sich vor allem um Oberbekleidung, Wäsche, Hüte, Strümpfe, Schirme usw. Artikel, die nicht in den Listen stehen, wie z. B. Strickgarne, sind daher nach wie vor verkäuflich. Von dem Bezugsverbot sind im übrigen ausgenommen und damit nach wie vor zum Bezuge berechtigt die Inhaber folgender Kleider karten: 1. Kleiderkarten von Fliegergeschädigten mit entsprechen— dem Ausweis sowie Zusatzkleiderkarten für Schwerflieger⸗ geschädigte und alle Fl. Bezugsrechte, 2. Kleiderkarten von wer— denden Müttern, die sich durch Vorlage der Zusatzkleiderkarte für werdende Mütter ausweisen sowie die Zusatzkleiderkarten selbst, 3. Kleiderkarten von Personen, die im Besitz der Zusatzkleider⸗ karte für Burschen und Maiden zur Vierten Reichskleiderkarte ind, sowie die Zusatzkleiderkarten selbst, 4. Zusatzkleiderkarten für Trauerkleidung, 5. Kleiderkarten, die mit Vorgriffsberechtigung ausgestattet sind, 6. alle Männer⸗ und Frauenkleiderkarten, so⸗ weit es sich handelt entweder um die Abgabe von Meterwaren zu Neparaturzwecken bis zu C80 4m oder um die Durchführung von Reparaturen an fertiger Kleidung sowie Wirk⸗ und Strickwaren.
Erhöhte Haftpflicht besonders gefährlicher Betriebe Neue gesetzliche Regelung
Das soeben im RGGBl. Teil 1 S. 189 verkündete, von der
ärntens und Krains,
Neichsregierung beschlossene Gesetz vom 15. August 1913 zur Aen⸗
derung des Reichshaftpflichtgesetzes enthält eine wesentli
h des Grundsatzes, daß 3 von denen . sahren ausgehen, einer erhöhten Haftung unterliegen. Durch das neue Gesetz werden nunmehr die Anlagen, die der Fortleitung oder Abgabe von Elektrizität oder Gas dienen, der vom Ver? schulden unabhängigen Haftung (GHefährdungshaftung) unter- stellt. Ausgenommen sind jedoch die Fernmeldeanlagen. Die Verpflichtung zum Schadenersatz wird dem Inhaber der An (dem Eigentümer oder dem sonstigen Verantwortlichen) dann u erlegt, wenn ein Unfall auf die von der Anlage ausgehenden Wir- kungen von Elektrizität oder Gas oder auf das Vorhandenfein einer nicht in ordnungsmäßigem Zustand befindlichen e. e 2 B. auf das Umstürzen von Leitungsmasten) zurückzuführen 1 Die Ersatzpflicht tritt jedoch nicht ein, wenn der Schaden inner— halb eines Gebäudes oder innerhalb des befriedeten Grundstücks des Inhabers der Anlage entstanden ist, wenn es sich um Schäden an Energieverbrauchsgeräten (z. B. an elektrischen Glühlampen, Heizapparaten) oder um Schäden durch solche Geräte handelt oder wenn der Schaden durch höhere Gewalt verursacht worden ist. Diese zuletzt genannte Ausnahme gilt jedoch nicht für den Fall, daß der Schaden auf das e asse⸗ von Leitungsdrähten zurückzuführen ist. Hier haftet also der Inhaber der Anlage auch bei höherer Gewalt. Mitwirkendes Verschulden des Geschädigten lann zu einer Minderung oder auch zu einem Ansschluß der Er satzpflicht führen.
Für Personenschaden haftet der Inhaber der Anlage bis zu einer Jahresrente von 16 000 R. A. Die Haftung für Sachschaden ist auf 25 009 ü- begrenzt, auch wenn durch dasselbe Ereignis mehrere Sachen beschädigt werden. Bei der Beschädigung von Grundstücken ist jedoch voller Schadenzersatz zu leisten.
Das Gesetz tritt am 1. September 1913 in Kraft.
Die neue gesetzliche Regelung ermöglicht es, daß die Entschädt⸗ gungsfrage bei Unfällen, die durch elektrische Anlagen oder Gas⸗ anlagen verursacht werden, ohne langwierige Üntersuchungen über die Schuldfrage schnell und angemessen gelöst werden kann.