1943 / 205 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Sep 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 206 vom 3. Seytemher 1943. S. 3

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 205 vom 3. September 1943. S. 2

los, 90 B., Helsinki s, 0 G., 9,20 B., Antwerven —— G., A, 50 B.,

8,35 G., 8,59 B., Rom 22.00 G., 22,20 B., Kanada 3,75 G., Stockholm 104,55 G., 1095,10 B., Kopenhagen 91,75 G., 92,25 B.,

3.82 B., Madrid Türkei C Lissabon G., 17,50 B., Buenos Aires 102,509. ., 104,660 B. Rom 22,20 G., 23,26 B.

Oslo, 2. September. (D. N. B.) London G., 17,15 B., Berlin 175,25 G., 176,15 B., Paris —— G., 10,50 B., New York London, 2. September. (D. N. B. Silber Barren prompt G., 4,40 B., Ansterdam G., 2,858 B., Zürich 101,50 G., 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168 —.

Wir t ch afts z eñt

BVestimmung zur Durchführung der Vierten Verordnung zur Ausbehnung ber Unfallversicherung auf BVerufskrankheiten vom 29. Januar 1943 VI.! 6. S5)

Auf Grund des 5 4 der Vierten Verordnung zur Ausdehnung der Unfallversicherung auf Berufskrankheiten vom 29. Januar 1943 (RGBl. L S. 85, Reichsarbeitsbl. [AN.] S. II 64) wird bestimmt: Das durch z 1 der Bestimmungen zur Durchführung der Dritten Verordnung über Ausdehnung der Unfallversicherung auf Berufskrankheiten vom 16. Dezember 1936 vom 9. März 1937 (XN. S. IV 98) vorgeschriebene Formblatt nach Muster A. Anzeige des Unternehmers über eine Berufskrankheit in der gewerblichen und landwirtschaftlichen Unfallversicherung wird durch ein Formblatt nach dem beiliegenden Mu ster A. Anzeige des Unternehmers Über eine Berufskrankheit in der Allgemeinen und Landwirtschaftlichen Unfallversicherung ersetzt. Das Reichsversicherungsamt Abteilung für Unfallversicherung. I 1105a/ 42 807 —. Berlin, den 16. August 1943. Dr. Kieffer.

Muster A

Absender (Unternehmer): , ,, , , .

(Name, Stand, Firma, Betriebssitz . ö Ort, Kreis, Amt, Straße, Hausnummerh J ..... ...... ... ...... . Mitgliedschein Nr. ...... ...

Anzeige des Unternehmers über eine Berufstrankheit An in der Aligemeinen und Landwirtschaftlichen nnfallversicherung I. Durch die Verordnungen über Ausdehnung der Un fallversicherung auf Berufskrankheiten vom 16. Dezember 1535 und 29. Januar 1943 sind bestimmte, in einer Liste aufgeführte Krankheiten als Berufs— krankheiten im Sinne der Unfallversicherung bezeichnet worden *). 2. Der Unternehmer hat jede in seinem Betrieb vorkommende, in der Liste aufgeführte Berufskrankheit anzuzeigen, die den Erkrankten für mehr als drei Tage völlig oder teilweise arbeitsunfähig macht oder tödlich verlaufen ist. Für jeden Erkrankten oder Getöteten ist eine besondere Anzeige auszufüllen. Die Anzeige ist zu senden a) in allen Fällen in doppelter Ausfertigung an den Träger der Unfallversicherung (z. B. Berufsgenossenschaft ober deren Sektion oder Bezirksverwaltung), falls das Unternehmen zu einer Berufsgenossenschaft der Allgemeinen Unfallversicherung gehört: außer⸗ in einfacher Ausfertigung an das Gewerbeaufsichtsamt (oder die untere dem f Bergbehörde), h o) falls eine plötzlich auftretende Berufskrankheit unmittelbar zum Tode geführt hat: j in einfacher Ausfertigung an die Ortspolizeibehörde des Ortes der Erkrankung. ö. ,, ö. , Die Anzeige ist binnen 3 Tagen bei Vermeidung einer Geldstrafe x 1565 der Reichs⸗ oder befindet er sich zu Hause? versicherungsordnung) durch den Vetriebsunternehmer oder seinen Stellvertreter zu b) Name, J. des zuerst zuge⸗ erstatten. ( . J 9 Wohnort zogenen Arztes Auch wenn die Berufskrankheit durch plötzliche Einwirkung (Unfall) entstanden ist, ohnort, 5 JI. der weiter behan⸗ ist dieses Formblatt, nicht die (gelbe) Unfallanzeige, zu verwenden. Wohnung delnden Aerzte Todesfälle und Massenerkrankungen sind außerdem sofort sernmündlich oder telegraphisch ) Falls der Erkrankte in ein Kranken⸗ der zuständigen Berufsgenossenschaft zu melden. . r. , a . . s zu welchem e hat er no a) Welche Krankheitserscheinungen a) f . 2. vollen sind bei dem Versicherten wahrge⸗ Anspruch auf den teilweisen nommen worden? Arbeitsentgelt? 6

Ueber welche Gesundheitsstörungen und über welche Organe klagt er? 5. a) Welcher Krankenkasse gehörte der b) Wann traten die Beschwerden des Ertrautte zur Zeit ber Ertrantung Versicherten zum ersten Male auf? an? e) Art der BVeschäftigung und Schilde⸗ b) Welcher Krankenkasse gehörte er früher an? o) Hatte der Erkrankte vor der Er⸗

rung der Vorgänge, die (vermutlich) zu der Erkrankung geführt haben.

krankung volle Arbeitskraft? Wenn nein, weshalb nicht?

d) . der . mit denen der Bersicherte in Berührung gekommen n ist und die als Erkrankungsursache d) Bezieht oder bezog der Erkrankte in Frage kommen (können). Unfall⸗ oder Invalidenrente, e) Auf welche beruflichen Einwir⸗ Knappschafts rente usw., Ruhegeld oder Gebührnisse auf Grund der Reichsversorgung? Von welcher

Wirtschaft des Auslandes

. . J. Inflation in Tschunking⸗China .

Stockholm, 2. September. Ischunking China steht mitten in . Die Elettrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Für den innerbeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: einer ernsten Finanzkrise, die man als Inflation in des Wortes Elettrolntkupfernotiz stelste sich laut Herner Meldung des „D. N. B.“ . geld rie . wahrer Bedeutung bezeichnen kann, fo erklärte de! Ischunking⸗ am 3. September auf 74, 00 RM (am 2. September au It, oH R) für Iglau deshpten, Südafritanische unten == 6. wa Außenminister Dr. Soong vor seiner Abreise nach Amerika, wie 100 g. 98 ,, * öh 2s

) Tag, Monat, Jahr und Ort der Ge⸗ e) geboren am ...... 2 News Review“ nach einer Eigenmeldung in „Folkets Dagblad“ It n ..

burt des Erkrankten 19 berichtet. Der Verlust der Burma⸗ Straße sei ein schwerer Schlag

Kreis . 2,098 2, 102 gewesen.

2495 2,502 0, i360 0. 152

un aag

In Berlin feftgeftente Notierungen für telegraphische Aus zahlung, ausländische Geidsorten und Banknoten Telegraphische Aus zahtung

q) Staats angehörigkeit d) e) Ledig, verheiratet, verwitwet, ge⸗ e) schie den? ; Zahl der Kinder (ausgenommen Sties⸗ und Pflegekinder) unter 18 . Jahren Kinder unter 18 Jahren. .....

f) Im Unternehmen beschäftigt seit: . Ausgeschieden am: . Arheit eingestellt am:... Krankmeldung am: .... Arbeit inzwischen wieder aufgenommen am:. ..... ...

g) Erlernter Beruf 9)

h) Ist der Erkrankte h) vor der Einstellung, während seiner Beschäftigung im Betriebe, oder regelmäßig untersucht worden? Wann und von welchem Arzt?

1j) rn. Beschäftigungen ähnlicher irt

nicht angezeigt

erzpart Ihnen

Berichte von auswärtigen Devisenmãrkten 3. September 1. Septemter⸗ Bud ape st, 2. September. (D. N. B.) Alles in Pengö. Amsterdam K . 180,73 , Berlin 136,20, Bu karest 2,7814, Helsinki 6,90, London Mailand 17,77, New Jork —, Paris 6,81, Prag 13,62, Preßburg 1191, Sofia g, 1 7, Zagreb 6, si, Zürich So, 26. j London, 2. September. (D. N. B.) Neid York 4, 92 , 03) Paris , Berlin —— Spanien (offiz) 46 56. *Monrte es 4443 4,47, Amsterdam Brüssel —, Italien (Freiv. —, Schweiz 17,30 =17, 40, Kopenhagen (Freiv. Stockholm 100 Lewa 16, 65—- 16,95, * Slo ——, Buenos Aires ö 100 Kronen Atgentinische ..... ... 444. Pap. Peso 0, 25 Rio Sz, Han, Schanghai Tichungking Dollar . . ö Iod ng 66 Nustralische ..... ...... austr. Bfb. is . Amt erbcm 3. Septemher. (H. J. B fiæ go uhr holl. Zeit. i i, =:: ir . ö. 1 [Amtlich] Berlin ——, London —— New York Paris 160 Frachmen rit isch· ndijchẽ ..... ...:... 100 ιμ n 93ᷣ 6 ez, ss as, os . KWrihfel hr ö, id, Schweiz 4, sds z,, Helft . . s oo = Italien (Clearing7 —, Madrid O510 —, 100 Rials 14,59 Dänische: große 100 Kronen 2 53 ai ,, , , w, wh e, g, . , . e , ,,,, 2 ürich, 2. September, (D. 5. B. Hl1I-40 Uhr.] Paris 5, 8. 86 i,. ,. ,,, . doss 67 London iz30, Nem York 4,31, Brüssel 69,25 B, Mailand 1 ner Oolur 33. , gs , . e art g 16 ds 22,573, Madrid 39, 75, Holland 29a / Berlin 172,55 . 100 Kuna 4.995 . 100 Gulden 132,70 ; 182,0 132,760 Lissabon 17,723, Stockholm 103,65, Oslo gs, 62 B., Kopenhagen ö. . S6, ys 30 , B, Sofia 37 33. B. Prag 17, 30, Bubäpesta ldi, s Z., Zar eb .

Ausländische Gelbsorten und Banknoten

1 äghyt. Pfund 2 k 100 Afghani 18,79 18,863 18,79 18,83 38. September 4 Se pte mber 0,592 Geld Brief Geld Brief

1œ4Fap. ej. o,õss O, 5ga o, 5ss ö. L austr. Pfund Sopereigns ...... ...... 1 3MRNotiz 20,68 20,46 2z0,8s8 20,46 109 Belga 39,965 do, o 39,95 (o, os 20⸗Francs⸗Stücke .. ..... .... für 16,8 16,22 1 Cruzeito Dold. Dollar 1 Eng 8 365 53 4666 Aegyptische ...... 1 ägyyt. Pfd. * 4,41 Amerikanische: 1000 5 Dollar Dollar ö. 2 und 1 Dollar Dollar 3.

q oang i aauidauaar

1qallag aqvlaꝗ aig uauihau

zer kann sie mit der Gewährung

ing zurückführen Folge haben, brauchen

D 9

w

100 Rupien

ginnen.

die Erk S auß vg daag Sundᷓ́

Tagen zur

Freihalten für die Berufsgenossenschaft

Na iuvazs] naa S 203 3p]

(gegebenenfalls ist eine Abschrift des Arbeitsbuches beizufügen)

ahanlzua

Holländische Ftalienische: große ..... .... 100 Lire .

10 ire .... . . 100 Lire 13,12 13,12 15,18 Kanadische .... .... .... .... 1 kanad. Dollar 6.99 0,99 1,01 Kroatische . 100 Kuna 4,99 5, 4,99 5,01 Norwegische: 50 Kr. u. darunter 100 Kronen 56, 89 56,89 57, 11

krankheit Kenntnis erhält, desto el n oder seine Angehörigen be

der die Betriebsleitun az u lauabsl naa

2

3 . 100 Escudo 10,19 ö. Athen —, lan nn 3350, Bukarest 2,3794 B., Helfinki 2 . S,, B., Buenos Aires 93,75, Japan 101,06 B, Rio 2353 3 100 ami zei 2 . 2 . K 9,46 ; ; , ö J 16 18 1v6– os ork 4,79, Verlin i9 85. Pari 5. 26 100 Frs. 57,89 1060 K * HR es, Jom mn . Faris 10 t, Antwerpen e, Zürich 160 serb. Dinar 7336 1b. nen, gn 95 10 88564 ö, Rom 256335, Amsterdam 264,70, Stockholm 114,15, Oslo 100 flow. Kr. 3.3531 100 Irs 57, 83 57.83 38,07 10900, Helsinki g, 8s, Prag Madrid Alles Briefkurse. 100 Pesetas 238,553 5* ̃:. 106 *. 5 83 oy 83 8, 0 Stockholm, 2. September. (D. N. B.) London 16,85 G., 1 südafr. Pfd 10 r, inn, z 27 . 16-95 B., Berlin 167,59 G., 168,50 B., Paris —— G., 9g 09 B. . ,, . x Brüsei = G., az„ßd B.. Schweiz. Plätel oro G. 9, 0 , , , . Amsterdam G., 223,56 B., Kopenhagen S7, 60 G., 87,90 B., 1œ6oldpeso 1,196 sch 5 . Hürt. Kfund 165i 199 1606 Oslo 95,ů25 G., gö,65 B., Washington 4,15 G., 4,20 B., Helsinki Dollar ö 1090 Pengb 60, 8 60.73 61,02

———

*

l

a 8.

asg uaganu Ilm eiu]

eld) an den Erkrankte

auf die der Erkrankte o

Arbeitsunfähigkeit von drei oder weniger

ll as

sgenossenschaft von der Beru Y

schneller die Berufs srente oder Ueb

ua aun n splaaꝗ alp galsppluia u

gSffentlicher un eiger

109. Gesellschaften m. 6. S., 15. Unfall⸗ und Invalidenverficherungen, 11. Genossensctz aften, 14. Deutsche Reichsbant und Bankausweise, 12. Offene Handels⸗ und Qummanditgesellschaften, 18. Verschiedene Bekanntmachungen.

g der Arbeitsvo

eine (völlige oder teilweise

Je

e, Ueberg hilde run

2. Zwangs verfsteigerungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen, 8. K dit afte Atti 3. Aufgebote, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 9. 3 3. 2

3. Aufgebote 4. Oeffentliche Hl g94h5] Zahlungssperre. ustellungen

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 4. Oeffenttiche Zustellungen, 7. A*tiengesellschaften,

naue Se

die voraussichtlich nur

münde, Kreuzberg 1, jetzt unbekannten ter: Rechts anwalt Vachtigal in Stendal, scheine Nr. 21 10 nebst Erneuerungs⸗ Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehe⸗ klagt gegen die Witwe Margarethe scheinen, ausgegeben. Die Ausgabe er⸗ ,, , s 5 , . '. e , h , 9. Con⸗ folgt 47 Rückgabe 6 am . z 2 ; ö. ; ungen und Ehebruchs (. J des seiler d. Etat Actuel Bruxelles, 11. Ave— fenen Zinsscheinbogen haftenden Er⸗ 3 6 19426 i, ,, , Zustellung. Ehegesetzes vom 6. T 19535). Der Ter⸗ nue du Diantant jetzt unbekannten , ,, sofern nicht der In⸗ Rieiches von 1Rr3 Nr. 1752 rr nen, Die Ehefrau HDedwig Denke geb. min zur mündlichen Verhandlung des Aufenthalts, und bie Eheleute Rhom⸗ haber einer Schuldverschreibung der 3 , de er esser de e ah cjun . Wol eubüttel, Großer m Rechtsstreits ist vor der 3. Zivilkam berg in' Sandau wegen Feststellung mit Ausgabe bei uns widersprochen hat. cheins dre er Ante hesc ujd Gr. 9 * . of 28 ö ter: mer des Landgerichts in Stettin, Jo dem Antrage, festzu tellen, daß die Frist In diesem Falle wird der neue Zins⸗ 1917 übe! 35 16. ö hie Zahlungs Rechtsanwalt, Meineke, Wolfen hannisstraße 6 (Neubau), auf den zur Ausübung des Vorkaufsrechtes be⸗ scheinbogen dem Inhaber der Schuld⸗ sperre gan 3 lg lter ffenß m . n 2. rer n, ihren Ehemann, 18. Nobember 19.3, vormiltags h Uhr, züglich des am 16. Juli 19530 zwischen verschreibung ausgehändigt, wenn er = 6s. F. Fig ö ] , , ,. Ern t. elugust . Saal 11, anberaumt, zu dem die Be⸗ der Beklagten Margarethe Orloff und uns diese in Berlur vorlegt. Die Aus⸗ Berlin. den 3 August 1913 oO Kott. Reading 6 U. S. A, auf fa te hiermit geladen wird mit der der Anna gabe der neuen Zinsscheinbogen er⸗ in ta gericht , ,, Grune des S 55 des Ehegesetzes mit ö sich durch einen bei folgt kostenfrei bei der Preußischen

Amtsg dem Antrage, die am 18. Oktober 1934 diesem Gericht zugelaffenen Rechtsan⸗ Staatsbank (Seehandlung), Wertpa⸗

r var, dem Stgndestegmten in Wolfen walt als r elde e a,, ver⸗ pier-Abteilung. Berlin We 8, Tauben—⸗

UI94h6 Aufgebot. büttel geschlossene Ehe der Parteien zu treten zu lassen. straße 29, ferner bis zum 31. März a) Der Bauer Herbert Bloch in scheiden, den Beklagten für den allein Stettin, den 27. August 1943. 1944 bei sämtlichen Stellen, die zur

kungen (Arbeitsstoffe oder verrich⸗ tungen) führt der Bersicherte die , s. Erkrankung zurück? Stelle? f) Schließen Sie sich den Angaben des BVersicherten an oder weshalb nicht?

6. . und giamiliennamen, Stand, Vor Familien- J name m 8) Liegen bereits ärztliche Angaben vor 1 Bohnung der Fersonen, die . ; re. d welche? (mutmaßliche Erkran er äußere umstände bei Eintritt ; . eiche? (mütmaßliche Erkran= der Ertrantung oder über frühere ung? Bescha tigung? verhaltnisse Austunft

a) Art des Unternehmens (3. B. Che⸗ geben können. mische Fabrik, Sandsteinbruch)

b) In welchem Teil des unterneh— mens (z. B. Laboratorium, Stein—⸗ hauerei) ist der Erkrankte ständig tätig?

; / Stand Wohnort : Wohnung

en, Be

zerufsrrankheiten liegt im

der bert

Sorgfältige

) Im Betriebsteil (vgl. 2b) beschã ftigt (genaueste Angaben erforderlich) q) Teil des Unternehmens oder (und) Ort (Straße und Hausnummer), wo sich der Versicherte die Krankheit

zugezogen hat.

e) vom ....

r , D z J. a) Sind im Unternehmen weitere Ge-

folgschaftamitglieder mit den gleichen Arbeiten wie der Ertrantte beschäftigt und haben sich dabei Beschwerden gezeigt? Wenn ja, wann und welche? .

zu werden.

und der

a) Vor⸗ und Familienname, Wohnort und Wohnung des Erkrankten (Na⸗ men deutlich geschrieben)

b) Bei minderjährigen, entmündigten oder unter Pflegschaft stehenden Personen: Vor⸗ und Familienname, Wohnort und Wohnung des gesetz⸗ lichen Bertreters Valter, Mutter, Vormund) oder Pflegers

R t. 19361 S. 1117 und 19451 S. 35. Eine Liste der Berufskrankheiten kann jederzeit bei dem Träger . fallversicherung (z. B. Berufsgenossenschafth angefordert werden.

(Wohnung)

b) Welche Maßnahmen wurden zu ihrer Beseitigung bisher getroffen und wie war ißr Erfolg?

8. a) Bemerkungen: b) Wenn die Anzeige zu spät erstattet wird, weshalb geschieht dies?

Name des die Anzeige erstattenden Unternehmers oder Betriebsleiters

. gala ajun mag un dun ii lyqlaqꝛanag; zan ag uanach ilaag; uauzs an] bunanagaaqan zaun pSvn una pre,

Berufskrankheiten im Sinne der Un Vierten Verordnung über Ausde

(Vorderseite)

Liste der Berufskrankheiten

(Rückseite)

Berufskrantheit 1II

Unternehmen III

fallversicherung sind nach der Dritten und . hnung der Unfallversicherung auf Berufskrank⸗ heiten vom 16. Dezember 1936 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1117) und vom 29. Januar b43 Reichsgesetzbl. 1 S. 85) die in der folgenden Liste in Spalte 1I aufgeführten Krankheiten, wenn sie durch berufliche Beschäftigung in einem der in Spalte III neben der Krankheit aufgeführten Unternehmen verursacht worden sind.

II

. Unter⸗ ö 55 Berufskrankheit nehmen

Erkrankungen durch Erkrankungen d

Erkrankungen Erkrankungen Erkrankungen Erkrankungen Erkrankungen

Benzols oder

Erkrankungen Erkrankungen Erkrankungen Erkrankungen Erkrankungen Erkrankungen

Ertrankungen an Hautkrebs oder zur Krebsbildung neigenden Hautveränderungen durch

Ruß, Paraffin, Teer, Anthrazen, Pech und ähnliche Stosse r;

Erkrankungen an Krebs oder anderen Neubildungen sowie Schleimhautveränderungen der Harnwege durch aromatische Amine .

Schwere oder wiederholt rückfällige berufliche Hauterkrankungen, die zum Wechsel des Berufs oder zur Aufgabe jeder Erwerbsarbeit zwingen

durch Quecksilber ober seine Verbindungen Diese gelten als Berufs⸗ Arsen oder seine Verbindungen durch Mangan oder seine Verbindungen als sie, Erscheinungen

Halogen⸗Kohlenwasserstoffe

mit Ausnahme von Hauterkrankungen.

Blei oder seine Verbindungen hosphor oder seine Verbindungen

krankheit nur insoweit,

Venzol oder seine Homologen einer durch Aufnahme Nitro⸗ und Amidoverbindungen des der schädigenden Stoffe r Homologen und deren Abkömmlinge in den Körper bedingten d sz Allgemeinerkrankung Salpetersqureester

Schweselkohlenstoff

Schwefelwasserstoff q Kohlenoxyd

Röntgenstrahlen und radioaktive Stoffe

sind oder gemäß Nr. 16 Alle entschädigt werden Unter⸗ müssen. nehmen

Erkrankungen durch Arbeit in Druckluft a) schwere Staublungenerkrankungen Silikose)

b) Staublungenerkrankung (Silikose) in Verbindung mit attiv-fortschreitender

Lungentuberkulose

a) Schwere Asbeststaublungenerkrankung

Gl bestose)

b) Asbeststaublungenerkrankung Asbestose)

in Verbindung mit Lungenkrebs Erkrankungen an Lungenkrebs

Erkrankungen der tieferen Luftwege und der Lungen durch Thomasschlackenmehl

Erkrankungen der tieferen Luftwege und der Lunge durch Aluminiumstaub

Erkrankungen der tieferen Luftwege und der Lunge bei Berylliumgewinnung

Schneeberger Lungenkrankheit

Durch Lärm verurfachte Taubheit oder an Taubheit grenzende Schwerhörigkeit

Grauer Star

Wurmkrankheit der Bergleute

Tropenkrankheiten, Fleckfieber, Skorbut Infektionskrankheiten

Infektiöse Gelbsucht, Bangsche Krankheit,

Unternehmen Weiterverarbeitung zu Chromfarben

Thomasschlackenmühlen, Düngemittelmischereien und Betriebe, die Thomasschlackenmehl lagern und be⸗

. Alle Unternehmen

zur Herstellung von Alkalichromaten und

Alle Unternehmen

Unternehmen zur Gewinnung von Beryllium aus seinen

Erzen oder Zwischenprodutten der Erzverarbeitung Betriebe des Erzbergbaues im Erzgebirge Betriebe der

Metallbearbeitung und werarbeitung

Betriebe zur Herstellung, Bearbeitung und Verarbeitung von Glas; Eisenhütten, Metallschmelzereien Betriebe des Bergbaues Alle Unternehmen . Krankenhäuser, Heil⸗ und Pflegeanstalten, Entbindungs⸗ heime und sonstige Anstalten, die Personen zur Kur und Pflege, aufnehmen, ferner Einrichtungen und Tätigkeiten in der öffentlichen und freien Wohlfahrts⸗ pflege und im Gesundheitsdienste sowie Laboratorien für naturwissenschaftliche und medizinische Unter⸗ suchungen und Versuche Tierhaltung und Tierpflege sowie Tätigkeiten, die durch

Bucheck bei Laskowitz (Kreis Schwetz), PE) die Frau Edith Jaffke geb. Bloch in Zoppot, Herbststr. 10, beide vertreten durch den Rechtsanwalt Ohlrich in Danzig, haben als Erben des am 8. September 19566 in Danzig ver⸗ storbenen Kaufmanns Karl Bloch das Aufgebotsverfahren zur Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Es wird daher Aufgebotstermin auf den 11. November 1943, 12 Uhr, Zimmer Nr. 207, vor dem ÄUmts ericht Danzig bestimmt. Die Nachlaßgläubiger wer— den aufgefordert, ihre Forderungen spätestens im Aufgebotstermin bei dem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent— halten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, die sich nicht melden, können unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück— sichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ eschlossenen Gläubiger noch ein Ueber— chuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbe⸗ schränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des . nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Danzig, den 20. August 1943. Das Amtsgericht. Abt. 5.

19197

In der Aufgebotssache der Reichs⸗ hauptkasse Berlin, Antragstellerin, hat das Amtsgericht Abt. 23 in Kiel durch den Amtsgerichtsrgt Mackeprang für Recht erkannt: Die Mäntel zu den i, g n der ie 36 (fr. 8 .) Gold⸗

ommunal ⸗Schuldverschreibung der Landesbank der Provinz Schleswig⸗ Holstein in Kiel über 1000 Hej Reihe II Buchst. C Nr. 0144 werden für kraftlos erklärt. 23 F 5/43.

Kiel, den 25. August 1943.

Das Amtsgericht. Abt. 23.

——

schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 25. November 1943, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts— anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver— treten zu lassen. Die Einlassungsfrist ist auf einen Monat festgesetzt.

Braunschweig., den 24. August 1943.

Geschäftsstelle des Landgerichts. 2. Zivilkammer. 19501] Oeffentliche Zustellung.

Der Dolmetscher Paul v. Glöckler in Saarbrücken 3, Mainzer Straße 49, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Pfeiffer in Saarbrücken, klagt gegen die Ehefrau Paul v. Glöckler, Julia geb. Micowitsch, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung aus 55 des Eheges. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Saarbrücken auf den 18. November 1943, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan— walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Saarbrücken, den 24. August 1943. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 19503) Oeffentliche Zustellung.

Johann Szewezyk, Kaufmann in Teschen, O. S., Obertorstr. 21, bean⸗ tragt gegen Stanislawa Szewezyk geb. Hradecki, zuletzt in Przeworsk G. G. wohnhaft, derzeit unbekannten Aufent— halts, Umwandlung der Scheidung von Tisch und Bett in eine Scheidung dem Bande nach. Die Antragsgegnerin wird zur Anhörung auf den 123. Ok⸗ tober 1943, 9 Uhr, auf Zimmer Nr. 68, bei diesem Gerichte geladen.

Teschen, O. S., den 28. August 1943.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

19502 Oeffentliche Zustellung. Der Kernmacher Wilhelm Ramm in

Ueckermünde, Klockenberg 4, zur Zeit Soldat, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Klemck in Ueckermünde,

klagt gegen seine Ehefrau Marie Ramm

geborene Grimm, früher in Stettin,

zuletzt in Ludwigshof (Gut) bei Ahl⸗

Die Geschäftsstelle 2. 3. des Landgerichts. 193198 Oeffentliche Zustellung. Kaufmann Emil Mickeleit, Berlin— Friedenau, Saarstraße 16, klagt gegen Paul Fischer, zuletzt Berlin, Bärwald⸗ straße 53, wohnhaft gewesen, wegen Wechselforderung mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 150,— Reichsmark nebst 225 . über Reichsbankdiskont seit 16. Februar 1942 und 9.50 HM Wechselunkosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird Beklagter vor das Amts— gericht Tempelhof, Berlin, Möckern— straße Nr. 123/1806, Zimmer 185, auf den 15. Oktober 1943, vorm. 95 Uhr, geladen. . Berlin, den 28. August 1943. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

194199] Oeffentliche Züstellung. Der Gastwirt Richard Golezyk in Kattowitz⸗West, Moltkestr. 86, Prozeß⸗

bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hanus

in Kattowitz, klagt gegen die Bank Slaski Spoka Akeyina (Banque de Silesie 8. A) in Kattowitz, vertreten durch ihre Liquidatoren, die Direktoren Eugen Rohmer und Marc Rognomi, beide im Ausland und unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung und Feststellung mit dem Antrage auf Zah⸗ lung von 19373,80 EM nebst 4 33 Zinsen seit dem 1. 1. 1938 sowie ein vom Gericht festzusetzendes Schmerzens⸗ geld, mindestens aber 2500 R.-M. Ferner festzustellen, daß die Beklagte ver⸗ pflichtet ist, dem Kläger Ersatz für allen Schaden, der in Zukunft sich aus dem Unfall vom 13. 11. 1931 für den Kläger ergeben könnte, zu leisten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Kattowitz, Andreasstraße Nr. 16, 2. Stockwerk, Zimmer Nr. 70, auf den 12. November 1943, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan— walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Kattowitz, den 30. August 1943.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

19500) Oeffentliche Zustellung. 1 Dr Kaufmann Erich⸗Joachim Baum⸗ garten in Berlin⸗Wilmersdorf, Pfalz⸗

e ]

19504

Aufgebot von Versicherungsscheinen. Folgende Versicherungsscheine sind

abhanden gekommen: A 21 86s / A 96 505

Jakob Breuer; A 194875 Christel Grüsser; A 129 309 Erich Langlotz; A 143974. Luise Hill geb. Lietsch: A 155 317 Helmut Nourney; A 167 234 Emil Hill; A 179871 Adolf Bäcker; A 180047 Kurt Bohe; A 195355, A 208 921 Helmut Wilhelm; A 200 656 Gustav Bothmann; A 201513 Herbert Maurer A 212336 Erich Schulte; A 231 068 / A473 244 Elisabeth Vilz; A 2479096 Arthur Gruschka; A 83 485 Karl Schäfers; A 342 007 Hellmuth Staats; A 94 51g Otto Hölscher; A 414 231 Wilhelm Jackstädt: A A130 338 Thomas Joachimiak:; A 483 836 Cäzilie Werner; A 1658 284 Ferdinand Gotthardt; A 1063 750 Ger⸗ ard⸗Joachim Brandt; H 225 910 Al⸗ bert Heinrich Mack; L 75904 Joseph Rody; L 835 731 Eduard Pennelamp; L 102 248 Eduard Pennekamp; E 10087. August Bunzek; U 137 587 Max Möller; U 878 448 / U 878449 Adolf Schlechtendahl. Die Inhaber werden aufgefordert, sich binwen zwei Monaten bei uns zu melden, andern— falls die Versicherungsscheine hiermit für kraftlos erklärt werden.

Berlin, den 3. September 1963.

Allianz Lebensversicherungs⸗AG.

6. Auslosung usw. von Wertyapieren 19595 Umschuldungsverband deutscher Gemeinden, Berlin W 8.

Bekanntmachung über die Ausgabe

neuer Zinsscheinbogen.

Nach Fälligkeit des Zinsscheins vom Oktober 1943 werden zu den 4 * Schuld verschreibungen des Umschul⸗ dungsverbandes deutscher Gemeinden

Einlösung, der Zinsscheine und ver⸗ losten Stücke unserer Schuldverschrei⸗ bungen bestimmt worden sind.

Falls die Uebersendung der neuen Zinsscheinbogen durch die Post ge⸗ wünscht wird, werden die entstehenden Sendungskosten durch Postnachnahme erhoben.

Berlin W S, den 1. September 1943.

Umschuldungsverband deutscher Gemeinden.

7. Aktien⸗

ge sellschaften 19517

A. Riebeck sche Montanwerke Aktien⸗

gesellschaft zu Halle (Saale).

Herr Bankdirektor Karl Pfeiffer zu Berlin ist zum Mitglied des Auf⸗ sichtsrats unserer Gesellschaft gewählt worden.

Halle (Saale), den 27. August 1943.

Der Vorstand.

19511 Union Rheinische Braunkohlen Kraftstoff Aktiengesellschaft, Köln.

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, dem 24. September 1945, nachmittags 16 Uhr, in den Geschäftsräumen der Rheinischen Aktiengesellschaft für Braun⸗ kohlenbergbau und Brikettfabrikation, Köln, Kaiser⸗Friedrich⸗Ufer 55, Großer Sitzungssaal, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses zum 31. De⸗ zember 1942 sowie des Berichtes des Aufsichtsrates.

2. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrates und Vorstandes.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1915 und Ermächti⸗ gung des Vorstandes, über die Pflichtprüfung für das Jahr 1943 zu entscheiden.

Aktionäre, die in der Hauptversamm⸗ lung stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen sich spätestens am dritten . vor der Versammlung angemeldet haben.

Köln, den 1. September 1943.

Union Rheinische Braunkohlen Kraftstoff Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Erkrankungen durch Erschütterung bei Arbeit mit Preßluftwerkzeugen und gleicharti zeug gleichartig beck. Kreis Ueckermünde in Uecker⸗ burger Straße 25, Prozeßbevoll mächtig neue Zinsscheinbogen, enthaltend Zins⸗

wirtenden Werten gen Uu l schnen erh uur Lied ten en nn g af Milzbrand, Rotz und anbere von Tieren Umgang oder Berührung mit Tieren, mit tierischern.

auf Menschen übertragbare Krankheiten Teilen, Erzeugnissen und Abgängen zur Erkranlung Veranlassung geben