1943 / 206 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Sep 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 205 vom 3. September 1943.

Ausgabe ohne Zentralhandelsregisterbeilage

Deutscher Reichs anzeiger Preußischer Etaats anzeiger

Einzelne Nummern kosten 30 Me, einzelne Beilagen 10 e. Einzelnummern werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des PVortos abgegeben. Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Perit⸗Zeile 1,10 Ra, einer dreigespaltenen 9qꝰ mm breiten Petit-Heile 185 RMA. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 6s, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif ein zusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettbeuck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Bermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

.

. Ph. Mr. Kraus, Alfred, geb. 10. 4. 1894 in Görkau, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag J., Smetschka⸗ gasse 34,

Dr. jur. Kraus-Markus, Ella Sara, geb. 24. 6. (913 in Prag, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag II., Petersgasse 25,

19530 AGRIPFRIVYA Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft, 1200000 Berlin. 42 120 000 Die Aktionäre unserer Gesellschaft 600 000 720 000 werden zu der am 28. September 1943,

19510] Creditanstalt⸗Bankverein, Wien, l, —— Die Herren Aktionäre der Zucler⸗ Schottengasse 6, fabrik Othfresen lade ich hiermit zu während der üblichen Geschäftsstunden Grundkapital. der am Dienstag, den 21. September zu hinterlegen und dort die Ausweis- Rücklagen: Gesetzliche .. .. 1943, nachmittags 4 Uhr, in der karten in Empfang zu nehmen. Es Freie. Macke schen Gastwirtschaft zu Othfresen genügt auth die Hinterlegung bei einem Wertberichtigungen z00 00 vormittags 11 Uhr, in unserem Ver⸗ stattfindenden ordentlichen Hauptver- deutschen Notar oder bei einer zur Ent⸗ Ruckstellungẽn 5... 300 000 waltungsgebäude, Berlin W 30 Macken⸗ sammlung ein. gegennahme der Aktien befugten Wert⸗ Erhaltene Änzahlungen .... 268 S5 senstraße 16, stattfindenden ordentlichen Tages ardnung; papiersammel bank, Im Falle der Hinter, Warenlieferungen und Leistungen S5 126 64 Hauptversammlung eingeladen. 1. Vorlage des Geschäftsberichtes und legung der Aktien bei einem Notar ist Zonstige Verbindlichkeiten ... 214 03538 Tagesordnung: ; Jahresabschlusses, 3 die Bescheinigung des Notars über die Rechnüngsabgrenzung ö 565 6525 1. Vorlage des Jahresabschlusses und 2. Beschlußfassung über die Verwen- erfolgte Hinterlegung, im Falle der Gewinn und Verlustkonto: Vortrag aus . . 83 Geschäftsberichts für das Geschäfts⸗ dung des Reingewinns und Ent⸗ Hinterlegung bei einer Wertpapier⸗ ö Fan een n,, 265 122 699148 jahr 1942 sowie des Berichts des lastung für Vorstand und Auf- sammelbank ein von dieser ausgestellter . J Aufsichtsrats. . sichts rat. Hinterlegungsschein spätestens einen Tag 3303 . 2. Beschlußfassung über die Verteilung 3. Neuwahl des Aufsichtsrates ent- nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember 1942. des Reingewinns. sprechend 518 des Fabrikstatuts. der Gesellschaft einzureichen. 3. Beschlußfassung über die Entlastung (Nach Wahl des Aufsichtsrates Wien, am 20. August 1943. des Vorftandes und Aufsichtsrats. erfolgt anschließend lt. 5 16 der Der Vorstand. Sozialabgaben . J 14. Wahl zum Aufsichtsrat. Statuten die Neubeauftragung des Abschreibungen auf Anlagen . .. JJ 252 720 52 Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ Vorstandes und dessen Vorsitzers 19507 Steuern vom Einkommen usw. . . 380 673 50 sammlung berechtigt und stimmberechtigt durch den Aufsichts rat) Aktiengesellschaft der Dillinger Hütten⸗ Andere Steuern .. ...... 7711920 sind nur die im Aktienbuch der Gesell⸗ . eines Buchprüfers. werke zu Dillingen⸗ Saar. 8 ,,, . 6 78157 schaft eingetragenen . ö 5. Aktienübertragungen. ir Gr . Gonstige Auf nnn een , 28 471 gesetzlichen Vertreter oder die von ihnen Voraussichtliche Fertigstellung der , . n gr, k en r tn, n, n, S6 726 83 schriftlich bevollmächtigten Personen, so= Rübenentladung und Arbeits- 5e); Verordnung vom 27. September Reingewinn 1942. 41972, 55 fern ihre Teilnahme nicht später als

Erscheint an jedem Wochentag abends in einer Vollausgabe und in einer Ausgabe ohne Zentralhandels registerbeilage. Soweit der Deutsche Reichsanzeiger und Breu ßische Staatsanzeiger in Gesetzen und Rechtsverordnungen als amtliches Verkündungsorgan bezeichnet worden ist, bezieht sich das auf die Vollausgabe. Bezugspreis der Bollausgade durch die Post monatlich 230 R zuzüglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich 1,95 „eM. Bezugspreis der Ausgabe ohne Zentralhandelsregisterdeilage durch die Post monatlich 2. ** zuzüglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich 50 ec. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 tzs, Wilhelmstr. 32.

Löhne und Gehälter . . . ... 1177 6177 84 3342:

. Wa.

Nr. 206 Sernsprech⸗Sammel⸗Nr. : 19 33 33 Berlin, Sonnabend, den 4. September, abends

Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. I/ 1913 Pofstscheckkonto: Berlin 84121

122 699 2130 417 80 72686 1965 887

35 796 18 00671

37 NMI

Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. . Bekanntmachung über die Verfallserklärung von beschlag⸗

21. Ehrlich, Robert Israel, geb. 19. 10. 1898 in Stachletz, heimatzust. nach Stachletz, Bez. Tabor, wohnh. gew. Prag II., Deutschherrengasse 29, 22. Eisner geb. Budlovska, Ella, geb. 11. 8. 1903 in Teplitz Schönau, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag VII., Veverkagasse 3.

In der ordentlichen Hauptversamm⸗ lung vom 26. August 1943 wurde be⸗ schlossen, sämtliche noch umlaufenden Genußrechte ab sofort zu tilgen.

Wir fordern deshalb hiermit die Be⸗ sitzer von Genußrechten zur Einreichung derselben auf.

Die Einlösung der fälligen Gewinn⸗ anteilscheine Nr. 2 sowie der zu tilgen⸗ den Genußrechtsurkunden erfolgt bei unserer Gesellschaftskasse.

Von den am 1. Juni 1942 notariell

Der Aussichtsrat. Der Vorstand. Chr.“ Heuer.

Otto Heuer.

Hannover, im Juli 1943.

Vorsitzer; Frau Erika Rauch, Minden.

Schütte Attiengesellschaft für Tonindu strie.

R. Rüprich.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf—⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Bruno Freiberg, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat besteht nach dessen Wiederwahl aus: Generaldirektor Otto Heuer, Bad Oeynhausen, Vorsitzer; Frau Helene Heuer, Bad Oeynhausen, stellvertr.

19186. Berliner

Revisions⸗Aktiengesellschaft.

Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Wohngebäuden: Stand am l. 1. 1942 92 000, Abschreibung 2 000,

H. A

nahmten Vermögen.

Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Aurich über

die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.

Anweisung Nr. 78 der Wirtschaftsgruppe Werkstoffverfeine—

rung und verwandte Eisenindustriezweige als Bewirt⸗— schaftungsstelle des Reichsbeauftragten für technische Er— zeugnisse über die Errichtung einer Auftragslenkungsstelle für Zubehör und Beschläge in der Lederwaren-, Schuh- und Ausrüstungsindustrie. Vom 1. September 1913.

Bekanntmachung Nr. 7 zur Anordnung Vl 43 der Reichsstelle

Glas, Keramik und Holzverarbeitung über Herstellungs—

23. Eisner, geb. Zelenka, Olga Paula Sara, geb. 1. 10.

1893 in Linz, heimatzust. nach Loschitz, Bez. Proßnitz, wohnh. gew. Prag V., Josefstädter Str. 6, Engländer, Victor, geb. 24. 8. 1895 in Prag, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag VII., Messe⸗ gasse 6,

5. Fall, Ernst, geb. 16.2. 1879 in Olmütz, heimatzust.

nach Holleschau, wohnh. gew. Prag II, Bischofsgasse 31,

Fantl, Georg Israel, geb. 11. 8. 1905 in Prag, hei⸗

55. Lagus, Kurt Israel, geb. 17. 7. 1908 in Hamburg,

heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag VII., Messe⸗ straße 19,

56. Landerer, Alois Israel, geb. 14. 3. 1896 in Wiesen⸗

roth, heimatzust. nach Troppau, wohnh. gew. Prag XIX., Welwarnerstr. 39,

Lausmann, Gottlieb, geb. 30. 8. 1903 in Schum⸗

berg, heimatzust. nach Chrudim, wohnh. gew. Prag VII., Holleschowitzer Platz 14,

„London, Erich Israel, geb. 5. 8. 1915 in Wallachisch⸗

matzust. nach Dub, Bez. Strakonitz, wohnh. gew. Prag II., Tuchmachergasse 3,

Fink, Karl Israel, geb. 27. 4. 1904 in Karlsbad, hei⸗ ö . Karlsbad, wohnh. gew. Prag VII., 59. Ma rlé, Arnold, geb. 15. 9. 1892 in Prag, heimatzust. Schnirchgasse 13. . . nach Prag, wohnh. gew. Prag XVI., Pekar- Ufer 19,

Fisch er . geb. 1. 11. 1898 in Konitz, heimatzust. . ö . ö ö, . geb. ö 36. in Prag, , . ö. Proßnitz, wohnh. gew. Prag XII., heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag VII, Lange⸗ . . . ; marckstr. 17

. Fisch er, Egon Israel, geb. 22. 1. 1904 in Prag, hei—⸗ , J . . 8 matzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag II., Lofatecky⸗ tt, Münzn er, Johann Isrgeln geb. ö 1808 straße 19, in Rumburg, heimatz ust. nach Brasch 2 Bez. Ro⸗

Fischl, geb. Ziegler, Anna Sara, geb. 22. 7. 1909 in litzan, wohnh. gew. Prag . Ger engen ö Prag, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag VII., . Neumann, Otto Israel, geb. 18. 8. 1887 in Kojetitz, 9 ftr. 2 wohnh. gew. Kojetitz,

, r: r R. Richard, geb. 2. 4. 1394 in Burghol

Fischl, Emil Israel, geb. 14. 6. 1906 in Prag, heimat⸗ w , in Burgholz, zust. nach Prag, wohnh. gew. Prag VII., Langemarck⸗ Bez. Frauenberg heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. straße 27, rag VIII., ö ; J

Freund, Ernst Israel, geb. 23. 3. 1597, in Tetschen, 3 ö 96 ö ö

3 ;. Ny 9 Nr 7 ; r 5 8 zust. 8 h; ö ] . en n elt nach Prag, wohnh. gew. Prag VII., Kirchen . Prag Xl , 65 26, z ö

„Fuchs, Viktor Israel, geb. 27. 9. 1896 in Holitz, hei⸗ Per tz, Leo, geh. 1h. an. 18970 in, Prag, heima zust. , ,. 2646 ö nach Prag, wohnh. gew. Prag XVI., Vinohradska 5, ge nach Holitz, wohnh. gew. Pardubitz, Mozart 36. Pl atzn r, Otto, geb, 42: 5. 1898 in Tordosin, heimat⸗

„üchsc, Frieda, geb. 6.2. 1892 in Göding, heimat— . K . zust. nach Göding, wohnh. gew. Prag II., Siebenbürger 9 . Ernst Isracl geb. 4. 8. 1886 in Jitschin . ö . ( . 2 . 1 . ö. X 26

Julius, geb. 25. 4. 1899 in Saaz, heimat⸗ heimatzust. nach Hermannstädtl, Bez. Chrudim, wohnh.

2 n, n. 5 , gew. Prag J., Bethlehemsgasse 6, zust. nach Saaz, wohnh. gew. Prag II., Moldaulände 22, Pollak! Vera, geb. 15. . 1915 in Pilsen, heimatzust

Goldschmied, geb. Abeles, Katharina Sara, geb. . n . Tabor, wohnh. ew. Pra 4 Rin. 24.4. 1900 in Teplitz⸗-Schönau, heimatzust. nach Prag, seituer ufer 1 9 ö . g . J wohnh. gew. Prag XII, Römische Gasse 336,3. Reich, Georg Israel, geb. 15. 9. 1904 in Kuttenberg

Goldschmied, Klaus Israel, geb. 3. 6. 1921 in Prag, heimatzust nach Prag wohnh gew. Prag XII Tolftol⸗ ,,, . Prag, wohnh. gew. Prag XII., straße . 9 . VJ Römische Gasse Zõ, . . Reich geb. Novotna, Marie Sara, geb. 8. 8. 1904 in

Goldschmied, Leopold Israel, geb. 29. 1. 1895 in . nach Prag 3 Prag XIII. Teplitz Schönau, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Tolstoistr. 1, . ; ; . Prag XII., Römische Gasse 35, . Dr. jur. Reichert, Friedrich, geb. 30. 4. 1898 in

Gya f, geb. Spitz, Herta Sarg, geb, 30. 8. 1912 in Prag, Marienberg, heimatzust. nach Jistebnitz, Bez. Tabor, heimatzust. nach Auhertz, Bez. Laun, wohnh. gew. wohnh. gew. Prag 1I., Inselgasse 5,

Prag II.. Evehlaufer , J —ᷣ 2. Reichert geb. Goldstein, Ruth, geb. 29. 3. 1901 in

Graf, Otto Israel, geb. 20. 8. 1903 in Pilsen heimat⸗ Kotowitz, heimatzust. nach Jistebnitz, Bez. Tabor, wohnh. zust. nach Auhertz, Bez. Laun, wohnh. gew. Prag II., gew. Prag' II., Inselgasse s Spehlaufer 6, ; . e Fh, Magdalena Sara, geb. 21. 1. 1899 in

„Groß, Norbert Israel, geb. 24.4. 1895 in Czernowitz, Marienbad, heimatzust. nach Marienbad, wohnh. gew. heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag II. Richard⸗ Prag XIX., Fichteftr. 6, ; Wagner⸗Str. 11, . . „Sachs, Artur, geb. 27. 2. 1886 in Pisek, heimatzust.

Haarstein, geb. Welleminsky, Marianne, geb. 30. 10. nach Pisek, wohnh. gew. Prag XI., Sudomierschitzer 1908 in Prag, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Straße 1, . Prag II., Jerusalemer Str. 15, ö. Sagher, Ida Sara, geb. 19. 3. 1876 in Lomnitz,

Heller, Egon Israel, geb; 9. 11. 1885 in Neuötting, heimatzust. nach Kaaden, wohnh. gew. Prag. VII., heimatzust. nach Neuötting, Bez. Deutsch⸗Brod, wohnh. Schnirchgasse 5, gew. Prag II., Wenzelsplatz 11, . Sagher, Josef Israel, geb. 15. 2. 1875 in Lomnitz,

Heller, Ewald Israel, geb. 22. 4. 1898 in Prag, heimatzust. nach Kaaden, wohnh. gew. Prag VII., heimatzust. nach Kochinetz, Bez. Neuenburg a. E., wohnh. Schnirchgasse 5, gew. Prag XVI., Math.⸗Braun⸗Str. 54, . „Singer, Georg, geb. 6. 8. 1906 in Prag, heimatzust.

Dr. med. Heller, Franz, geb. 9. J. 1892 in Prag, nach Prag, wohnh. gew. Prag J., Martinska 4, heimatzust. nach Leitmeritz, wohnh. gew. Prag VIII., „Som mer, Arthur, geb. 17. 4. 1881 in Amschelberg, Stranskygasse 970, heimatzust. nach Amschelberg, wohnh. gew. Prag 1II.,

Heller, geb. Küchler, Hilda Sara, geb. 17. 10. 1898 Hibernerplatz 2, in Ustek, heimatzust. nach Leitmeritz, wohnh. gew. . Sch molka geb. Pick, Irene Sara, geb. 29. 6. 1899 in Prag VIII., Stranskygasse 970, Prag, heimatzust. nach Knin, Bez. Budweis, wohnh. gew.

Heller, Kurt Israel, geb. Iz. 3. 1908 in Prag, hei⸗ Prag XIX., Kohlergasse 45, matzust. nach Neuötting, Bez. Kamnitz a. d. L., wohnh. Sch mol ka, Paul, geb. 19. 8. 1891 in Prag, heimatzust. gew. Prag II., Wenzelsplatz 11, ) nach Prag, wohnh. gew. Prag XIII., Kopernikgasse 79,

Herrmann, Otto, geb. 31. 3. 1900 in Unterstadt, Schwarz, Otto Israel, geb. 17. 3. 1904 in Beneschau, heimatzust. nach Unterstadt b. Ledetsch a. d. Sasau, wohn-, heimatzust. nach Beneschau, wohnh. gew. Prag II., Karls—⸗

und Verwendungsverbote. Vom 2. September 1943. Bekanntmachung Nr. 8 zur Anordnung VI43 der Reichsstelle

Glas, Keramik und Holzverarbeitung über Herstellungs⸗

und Verwendungsverbote. Vom 2. September 1943.

Meseritsch, heimatzust. nach Wallachisch⸗Meseritsch, wohn⸗ haft gew. Prag J., Berliner Str. 23,

75 742 36

Amtliches Deutsches Reich

9756 Der Führer hat den Legationsrat J. Klasse Dr. Werner . Gregor zum Generalkonsul des Großdeutschen Reichs in Toulouse ernannt.

90 450

Bekanntmachung Gemäß § 6 der Verordnung über den Verlust der Protekto⸗ ratsangehörigkeit vom 2. November 1942 RGBl. 1 S. 637 stelle ich fest, daß die Voraussetzung für den Ver⸗ mögensverfall nach S3 dieser Verordnung bei nachstehend auf⸗ geführten Juden vorliegt:.

1. Abeles, Max Israel, geb. 10. 1. 1872 in Hochlieben, heimatzust. nach Hochlieben, Bez. Melnik, wohnh. gew. Tschestitz Nr. 1,

Dr. med. Altschul, Rudolf Israel, geb. 24. 2. 1901 in Prag, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag II. Schwarze Gasse 1,

Apfelbaum, Josef Israel, geb. 24. 8. 1904 in Krakau, heimatzust. nach Prerau, wohnh. gew. Prag II., Wassergasse 36,

Aufricht, Hans Israel, geb. 28. 10. 1900 in Mähr. Ostrau, heimatzust. nach Mähr. Ostrau, wohnh. gew. Prag J., Könighofergasse 23,

Beck, Rudolf Israel, geb. 20. 6. 18990 in Leipzig, heimat⸗ zust. nach Senitz, Bez. Podiebrad, wohnh. gew. Prag VIII., Ledigeheim, ;

Bergel, Friedrich, geb. 18. 3. 1894 in Mähr. Ostrau, heimatzust. nach Mähr. Ostrau, wohnh. gew. Prag II., Lindengasse 18,

Berger, Bruno Israel, geb. 11. 3. 1886 in Zalos, wohnh. gew. Prag II., Rosengasse 26,

Dr. med. Bergmann, Johann Israel, geb. 14. 5. 1893 in Prag, heimatzust. nach Nutschitz, Bez. Böhm. Brod, wohnh. gew. Pilsen, Jungmannstr. 11,

Berndt, Siegfried Israel, geb. 1. 1. 1878 in Neuern, Heimatzuständigkeit nicht bekannt, wohnh. gew. Prag VII., Antoninska 423, .

„Binhak, Wilhelm Israel, geb. 6. 12. 1905 in Hohen⸗ dorf, heimatzust. nach Bad Kunzwart, wohnh. gew. Prag X., Rokytzaner Str. 9,

„Blirm, Arthur Israel, geb. 2. 10. 1903 in Kaschau,

3 846 87 heimatzust. nach Kaschau, wohnh. gew. Prag VII., Sommerbergstr. 7,

125 21006. 2. Fobafch, Adolf Israel, geb. 10. 7. 1891 in Brünn,

heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag XII., Schlötzer⸗

straße 17,

Brezina, Ella Sara, geb. 16. 11. 1898 in Kaaden, heimatzust. nach Peterhof, Bez. Pisek, wohnh. gew. Prag VII., Eschenbachstr. 20, .

Brok geb. Kohn, Helene, geb. 16. 12. 1882 in Haspeln, heimatzust. nach Rakonitz, wohnh. gew. Prag II., Opa⸗ tovicka 7,

cand. jur. De utsch, Karl Wolfgang Israel, geb. 21. 7. 1912 in Prag, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag VII., Janovskystr. 23,

100 000

Aktiv a. Geschäfts⸗ und Wohngebäude: Bestand 1. 1. 1942 .. Zugang

120 000 1166

ITD Tiöõõ =

2 . ,

Abschreibungen 23 986, NF.⸗Abschreibungen.. .. . . 44 680, Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten: Bestans am 1. 1 * 8 E 14 2 E * 2 16 1 2 Abschreibungen .. 42000 Unbebaute Grundstücke: Bestand am 1. 1. 1942 ... 145 006 Zugang JJ 5674 150 674 Ab schreibun gen . 7674 Im Bau befindliche Anlagen:... 4973 Abschreibungen J 473 4500 aschinen und maschinelle Anlagen: Bestand 1. 1. 1942: ebsmaschinen .... . . . 187000, Arbeitsmaschinen . V.. 147 000, Lofomotiven. 6 000,

S5 800

68 666

1361 404 132 038

225 000

. 64

143 000

. 7 306,57 Gewinn 19425 6540,20 13 846 87 Treuhandvermögen (Re 606 149,90) 280 380 09 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1942.

) 2igong 5.1 ang 2

31 717 74

aufnahme. . e e e,. drei Tage vor der Versammlung dem . y e e, denn, le . der Gu ger fabrik Othfresen A6. gesch fie ahr 1942 an die Besitzer von) Vortrag aus 1941. . voll mächtigte dirfen nur. stimmhberech⸗ ö ö. 3 ö. . t noch nicht? ausgelosten Genußrechten Ausweispflichtiger Rohüberschuß ... . , , der ö Pom merehne. O. Fu hst. unserer Gesellschaft 35 , Zinsen zu e, ö ; . . Berlin, den 1 her 1943. a5 2 1 . * (De 1 L 89 8 1 * i314]. . Sofherr⸗Schrantz JI 1 Lebens versiche runs alltiengesellschaft. Landwirtschaftliche Maschinenfabril der Gewinnanteilscheine Nr. 2. Heisterholz⸗Minden i. W., im Juli 1943. Der Vorstand. Aktiengesellschaft, Wien. Die 31. ordentliche Hauptversamm⸗ lung der Aktionäre der Hofherr⸗Schrantz Landwirtschaftliche Maschinenfabrik Al⸗ tiengesellschaft, Wien, findet am Frei⸗ tag, den 24. September 1913, vor⸗ mittags 19 Uhr, in den Räumen unserer Gesellschaft, Wien, XXI., Shuttleworth⸗ straße 8, statt. ; Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn- und Verlustrechnung für das ö 4 ; J h . Geschäfts jahr , mit . e, ausgelosten Genußrechten sind uns bis Der Vorstand setzt sich aus folgenden Herren zusammen: Dipl Ing. Ernst Rauch, , n,, ,,. des Vörstandes und den Bemerkun, heute folgende Nummern nicht zur Ein. Minden i. W., Vorsitzer; Christian Heuer, Petershagen (Weser); Heinrich Kaiser, Geschäftsausstattung J gen des Aufsichtsrates über die lösung eingereicht worden: 027 029 030 Minden; Richard Rüprich, Minden. Umlaufvermögen: Vorlagen . 033 036 116 262 263 265 269 275 Noch nicht fertiggestellte . , d . nt 73 2386 295 297 301 302 303 307 Arbeiten . 00 Erte der Fntla tun an Au 2 278 295 297 301 302 303 307 309 2 2 ; . , , ni ͤee , Ü WVestfsalen Kaufhaus Attiengesellschast, Gelsenkirchen. Ss ss . 32 337 3 3845 352 * 396 397 2 22 ; order J? ' 3. Aufsichtsratswahlen. 334 35 342 34 315 352 3539 296 3907 Bilanz für den 31. Januar 1943. H rund von 4. Wahl des Bilanzprüfers für das 399 550 5638 564 87 8it 886 885 —— ö Leistun gen. . Geschäftsjahr 1943. 845 850 851 856 859. ; 18926 Vortrag Abschrei⸗ Buchwert Kassenbestand einschl. Post⸗ 1 . 43 Die Uimmberechüigen A1ttionrs die „Diningen Saar, en 6 Aug org. Ülsb'sl. iE id Sramns urg zie libeß Aueggln re haben;: . an der Hauptversammlung . Aktiengesellschaft . Dillinger Hütten⸗ . . 1714 wünschen, werden eingeladen, ihre Aktien werke. Aktiva. R. M, KJ bis zum 20. September 1943 bei der Schubert. Poensgen. Anlagevermögen: ö. . ö . 1. Grundstücke .. 1 355 000 1355900 Treuhandvermögen 18925. . .. 1 638 700 - 1548 250 (R. 606 N ö * 7 3. Hauszinssteuer⸗ HJ Schütte Akt. ⸗Ges. für Tonindustrie. J 6 D J Bilanz am 31. Dezember 1942. 4. Maschinen ... 43 600 27 835 15 765 Passiva. ; 7. Inventar 2 * 218 852 163 860 55 200 Grundkapital ö . Sonstige Einrichtg. 6900 2940 3960 Rücklagen: Kurzlebige Wirt⸗ Gesetzliche Rücklage .. 10 000 schaftsgüter ... 3 1 Wertberichtigungen z. Um⸗ 6 Fuhrpark , 930 1900 1245 1585 laufvermögen . 6 500 3 396 935 4 360 508 322 180 4 3 435 363 - K . fvermögnen⸗ Verbindlichkeiten: , ,, 3 600 * Heleistete Anzaᷣ . z Anzahlungen von Kunden 9 04050 2. Geleistete Anzahlungen. . . Sonstige Verbindlichkeiten 1527 67 3. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen Rechnun 3ab e, g nn ,, 27 274 50 . grenzung 50 oss os ,,, 152063 Ran . ; . 5. Kasse, Postscheck⸗ und Reichs bankguthaben ; 8 045 14 3. . ö. Andere Bankguthaben ö z7 310 58 1 557 593 n n ; . Posten der Rechnungsabgrenzungn. 150 604 J. Avale RM I 92: 5,6 ,, lvale RM ] 9g23 385,66 Si 55] Passiva. ga go Grundkapital: zao ooo ,,,, I 206 og 2636 2 ,, . 600 000 1800000 ö 319 636 Gesetzliche Rücklage ..... .... . 120 oo Abschreibungen = ö 78 639 270 997 Wertberichtigung.. .... 454M 5 000 Aufwand. RM S9, d i . Nil c fellungeen s19 77769 Löhne und Gehälter. . . 285 749 izungs anlage: Bestand am 15 1 194. ; JV. Nüctellungen für ungewisse Schulden 45 61841 Soziale Abgaben .... 2888 Jugang . , 2 3513 Verbindlichkeiten: . Freiwillige soziale Aufwen⸗ 35141 . Hypotheken. e . ngen, 14 024 24 3513 2. Anzahlungen von Kunden... . 133 2. Abschreibungen auf das An⸗ Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ lagevermögen .... 2 000 rungen und Leistungen;....... 164 17732 Andere Abschreibungen . 3 323 50 10 237 90 Verhindlichkeiten gegenüber Banken ; 178 06819 Steuern vom Einkommen 5. Sonstige Verbindlichkeiten ,,, 40 169 50 Ertrag und Vermögen ö 10 233 90 6 w nl . 32 001 24 2 454 109 6 Beiträge an gesetzliche Be⸗ 3 63390 6 600 Nuosi J 3 . ne . . ' ] f . . Posten der Rechnungsabgrenzung 108 8044 rufsvertretungen ... 684 29 3 426 . Gewinn: Verlustvortrag .. 308 726 05 Alle übr. Aufwendungen . 7I1 084 82 3029 22 h 397 Gewinn 1942/43 31797724 251 19 Reingewinn: 262 HRM 1 923 385,66 . ,. . Avale Re l 923 385, 66 , 3 aus 7 . Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1942,43. Gew mn ibn.

7 306,6 6 540,29

60 000

3 JJ 1 Gehälter und Löhne Hmwaasm- Ref 9 ö . gen: , . l Soziale , g. Zugang . H 3840 2 3. Abschreibungen. ..

. 3 841 Zinsen A bschreibung k 3 840 1 5. Besitzsteuern Geschaftsausstattuung: Zugang 3. Beiträge zu Berufsvertretungen

Abschreibung 2 . J 247 1 . Gewinn 1942/43 ö

41004

Aufwand. Reit, G6 4 o66ꝛ 686 14 44 250 11 Gewinnvortrag aus 1941 7306 67

Ertrag.

350 813 70 2 343 45 20 87788 43977 36

. Ts Ih ds Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Geh. Oberfinanzrat a. D. Paul 1558 69265 Thieme, Berlin, Vorsitzer; Kaufmann 94 1093 30 Richard Köster, Hamburg, stellvertr. Vor⸗

322 180 Gebühren und Honoraren. 38 94762 3Zinsen JJ 91 358 22 Rohertrag aus Vermietung

4528 47 Außerordentliche Erträge 317 977 24

2171 927 30

Lebendes Inventar.. WJ i 15 000

1 20 900 30 000 193 650

J Ertrag. Aus weispflichtiger Rohüberschuß ... .....

Betriebsanlageguthaben .... ; r, her 2. Außerordentliche Erträge ....

Beteiligungen

ml,, . Bestände der Landwirtschaft .. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Steinbestände

Wertpapiere

, ntschennnn, Hypotheken und Grundschulden .. Geleistete Anzahlungen Warenlieferungen. ..... Sonstige Forderungen

Wechsel

Kasse, Postscheck, Reichsbank .. , Rechnungsabgrenzung. .....

280 000 8000 58 210 138 902 536 37760 170 137 136 63451 24 71260 176 220 75 376 83815 12 29415 21 628 78

305 480 08 41 748 09

. Außerordentliche Erträge aus Val

u faablös un

.

ppa. Kuhl, Wirtschaftsprüfer.

ol 131 86

2171 927586

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der

Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä—

rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Ge⸗

schäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Köln, den 10. August 1943. ;

Treuhand⸗Kommandit⸗Gesellschaft Harttopf & Rentrop Wirtsch afts prüfung sgesellschaft.

Dr. Hartkopf, Wirtschaftsprüfer.

Der BVorstand besteht aus Herrn Josef Gerken.

ö Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Direktor Albert Peter List, Köln, Vor—

sitzer; Rechtsanwalt und Notar Dr. Hermann Klaholt, Gelsenkirchen, Stellvertreter des

sitzer; Rechtsanwalt Dr. v. Marno, Wien; Ministerialrat a. D. Langer, Wien. Justizrat Dr. Reinhard Neubert, M. d. R., ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Der Vorstand: Schlüter, Tresnak, Dr. Kunow.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗— zeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam, Druck der Preußischen Verlags, und Druckerei Gmby. Berlin Zwei Beilagen (einschließlich einer Zentralhandelsregisterbeilage).

Deutsch geb. Slonitz, Ruth Sara, geb. 5. 4. 1912 in Prag, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag VII., Janovstystr. 23,

Dimm , David, geb. 17. 2. 1883 in Drahobyzy, heimat⸗ zust. nach Karlsbad, wohnh. gew. Prag II., Wettenplatz 4, Eckste in, Emil Israel, geb. 2. 1. 1897 in Bischofteinitz, heimatzust. nach Pilsen, wohnh. gew. Pilsen, Salzgasse 1, Dr. med. Eckste in, Franz Israel, geb. 12. 10. 1890 in Saatz, heimatzust. nach Saatz, Bez. Kaaden, wohnh. gew. Prag J., Fischmarkt 8, ö Ing. Edelstein, Felix Israel, geb. 18. 5. 1901 in Brünn, heimatzust. nach Brünn, wohnh. gew. Prag II.,

Tirschgasse ö.,

haft gew. Neu⸗Paka Nr. 301,

Herschmann, Mina Sara, geb. 8. 8. 1914 in

Reichenau a. d. Knieschna, wohnh. gew. Prag II., Wen⸗ zelsplatz 23, . ö r. Jalowtz, Heinrich, geb. 3. 12. 1882 in Brünn,

heimatzust. nach Kremsier, wohnh. gew. Prag VII.,

Sommerbergstr. 76,

Kaufmann, Adolf, geb. 26. 1. 1890 in Kolin, heimat⸗

zust. nach Hamburg, wohnh. gew. Prag XII, Belgische Straße 26,

„Kohn, Erwin Israel, geb. 4. 5. 1899 in Budweis,

heimatzust. nach Budweis, wohnh. gew. Budweis, Rein— hard⸗Heydrich⸗Ring 36,

5. Stein iger, Otto,

platz 16,

. Stampfer, Karl Israel, geb. 4. 6. 1897 in Prag,

heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag II., Josefs⸗ gasse 32,

„Stein, Ernst Georg, geb. 1. 9. 1924 in Budweis,

heimatzust. nach Frauenberg, Bez. Budweis, wohnh. gew. Prag XII., Schwerinstr. 154,

„Steiner, Otto Israel, geb. 12. 11. 1917 in Tabor,

heimatzust. nach Tabor, wohnh. gew. Prag VII. Welehradgasse 20,

5 ö geb. 18. 2. 1907 in Falkenau heimatzust. nach Falkenau, wohnh. gew. Prag II. Nis li

gasse 14,

Vorsitzers; Gustav W. Neugebauer, Berlin.

3 303 J! Der Vorstand. Bei der gekürzten Ausgahe fällt die Zentral.

bandelsregisterbeilage fort.

Josef Gerken.