1943 / 208 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Sep 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staats anzeiger Nr. 207 vom 6. Seytember 1943. S8. 4

Bodenbacher Eisenbahn, Karlsbad.

Reichsmarkteröffnungs bilanz zum 1. Januar 1942.

Anlagevermögen: Gerechtsame, bebaute und unbebaute schäfts, Wohn⸗ und und Grubenbaue maschinelle Einrichtungen Wertzeuge, Ausstattung, Lizenzen Beteiligungen ö Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs- und

Grundstücke, Ge⸗

Betriebsgebäude, Schächte Fernleitungen, Maschinen und

7268 10098

422 874 89

125 549 60

9 0 26 ,

Betriebsstoffe, fertige Erzengnisse,

Lieferforderungen und sonstige JJ . I 881 485 75 1427 683

3 453 548 49

537 200 46 117 81213

Postscheckguthaben 3 026 567

Bürgschaften K 125 000,

Grundkapital ..

103 632 Als 9o6 ==

Verbindlich keiten . Bürgschaften k 125 000, Karlsbad, im Juli 1943. Der Aufsichtsrat der Dux⸗Bo denba Ansmann.

Nach dem abschließenden E Bücher und der Schriften sor weise entspricht die R gesetzlichen Vorschriften.

Nord böhmische Treu Wirtschafts prif

pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Aufklärungen und Nach⸗ Umstellungsbericht den

rstand erteilten

Aktien gesellschaft Filiale Eger. . J. V.: Flasch.

Rr &

7816 525 47

10 444 405 59 ö i J 7500 ooh

2020 000 2 827 649 oꝛ 7o0 000

78 Ihñ8 66 603 174 73

1411728 3 119 6106

cher Eisenbahn.

Der Vorstand der Dux⸗Boden bacher Eisenbahn. Schauberger.

rgebnis unserer

vie der vom Vo

eichs markeröffnungsbilanz und der

hand gesellschaft, rüfungsgesellsch aft, r, Wirtschaftsprüfer.

cher Eisenbahn, Kart sbad.

3 zum 31. Dezem ber 1942.

Dur⸗Bodenha

Anlagevermögen: Gerechtsame, bebaute und unbebaute schäfts, Wohn- und Betrie und Grubenbaue maschinelle Einri ; Werkzeuge, Ausstattung, Lizenzen Beteiligungen Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe, Anzahlungen, Liefer forderung

Grundstücke, Ge⸗ triebsgebäude, Schächte Fernleitungen, Maschinen und

65 772 970 90

fertige Erzeugnisse, en und sonstige For⸗ d Wertpapiere.

d ,,,)

De

142 771

lo M dos R; 500 770

2020 000 2 828 01202

425 vom Jahre 1891 320 vom Jahre 1893. 1365 432 Verbindlichkeiten. . Rechnungsabgrenzungsposten .. Bürgschaften K 25 050, Reingewinn aus 1942.

16 190 686 37

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1942. ö. u. ·

25381 699 97

Gesetzliche und fre

JJ Reingewinn 1942.

Md,

1 068 355 3 hes Oõ6 7]

K

Ausweispflichtiger Rohübersch

Einlösungsrente . ZHinsen, soweit sie die Aufwan Außerordentliche Erträge .. Karlsbad, im Juli 1943. Der Vorstand der Dur-Bodenbacher Eisenbahn.

Der Aufsichtsrat d

Schauberger. er Dux⸗Boden bacher Eisen bahn. Ansmann.

ießenden Ergebnis unserer pf

Schriften der Gesellschaft so

Nachweise entsprechen die

soweit er den

Nord böhmische Tr Wirtsch aft

Aufsichtsrat; meister, Karlsbad, Bergassessor a. D. Bergassessor,

Nach dem abschließen Bücher und der klärungen und Geschäftsbericht

lichtmäßigen Prüfung auf Grund der wie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ Buchführung, der Jahresabschluß und der setzlichen Vorschriften. Attiengesellschaft, Filiale Eger. J. V.: Flasch. Vorsitzer; Richard Rusy, Dr. Hans Horner, Recht Königswerth; Dr. „Ing. Hans

Jahresabsch eu hand geselischaft, prüfung sgesellschaft, Je Wirtschaftsprüfer. Heinz Ansmann, Berlin, Vorsitzerstellvertreter; Kurt Seehohm Düsseldorf. Vorstand: Dipl.Ing. Siegmund Zufolge Beschlusses der am 2 Hauyptversammlung wird für da mark 4,50 pro Aktie aus zug der 1099 igen Kapitalertra 1943 die Dividenden Dresdner Bant, Deutsche Bant, Länderbant, Wi ö. Ered itanstalt⸗Bankver Böhmische Es compte⸗ Böhmische Union⸗ und deren Zweigniederl Karlsbad zur Ein Nicht behobene Karlsbad,

luß erläutert, den ge

Oberbürger⸗ sanwalt, Elbogen; Wolfgang Wagner,

Schauberger, Karlsbad. 3. 3. 1943 in Karlsbad abgehaltenen

( . 70. ordentlichen 8 Geschäftsjahr 1942 eine

Dividende von je Reichs⸗

gssteuer samt Krie

fu da gern n . gszuschlag werden ab Jahr 1942

scheine Nr. 44 mit F. 3, 826 durch die

ein, Wien, Bank, Prag, Bant, Prag,

n assungen s 5bsung gelangen. Dividendensch 25. August 1943.

owie durch die Gesellschaftstasse in

eine verjähren gemäß den

gesetzlichen Vorschriften. Dux⸗Boden ba

cher Eisenbahn.

Ru, G

9367 605 29

50 9909 18

700 000 9 o94 02 666 007 14

611 . 293 498 35

126 299 26

4M, 9

117 33818 S6 2g 2 124 3.2 113 agi hz 10 616 ag 126 7909 26

225 097 = Iz 515 a5 116 5560 =

—— 2. an den Heimfallstock .... . 197650 4 068 30919 3. an die freie Rücklage. J 231 045 38 323 528 38 VII. Alle übrigen R la oo 3 VIII. Verlustportrag 1840.7. ö 26 .

191871. Bayerische Zugspitz bahn Akttiengesellschaft. . Bilanz per 31. Dezember 1942.

II. Umlaufvermögen:

8. n, . 0 252 55 1 972 97082 III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 26 451 64 21 087 859 30 Passiva. . Grunbtaßitc̃e--, . 5 000 000 1I. Wertberichtigung des Anlagevermögens? 3 408 4360 02 l. Frei Millaßgpte- w 231 045 38 IV. Rüchtellungen J . I6 500 == , i J Sah zs 1 gz nm,, d 151 034 44 VII. Verbindlichkeiten: 1. Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen und ver stungen . 10 841 49 2. Verbindlichkeiten gegenüber nahestehenden Un⸗ . . 969657 027 3. Sonstige Verbindlichkeiten. ... 1278 7969910 946 665 48

VIII. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.

Attiva. Rr , RM G I. Anlagevermögen:

1. Anlagen der Standbahn (Adhäsions⸗ u. Zahn⸗

radbahn) a) Bahnbetriebsgrundstücke einschl. des Bahn⸗ körpers und der Betriebsgebäude... 12 087 599 59 ,, 1721 672 ) Streckenausrüstung, Stromzuführung und Sicherung anld gen . 1500063 41 q) Betriebsmittel (Fahrzeuge)̃— J..... 1685 240 Abgang 1942 dd 2000 –— 1683 240 BWerkstattmaschinen und maschinelle Anlagen T ö? 7 ,, 193203 TF5 37 e 63,82 Abschreibung ...... 4938,42 5 00224 8 557 28 ) Werkzeuge, Geräte, Betriebs- und Geschäfts⸗ . wd 24 893 52 140683 7D Jpõ dp Wh gang le,, S28, 34 , 8 686, 9 466 34 16 834 01 2. Anlagen der Seilschwebebahn (Gipfelstrecke . a) Bahnbetriebsgebäude ...... ö 92 17011 b) Tragseile mit Spannvorrichtung n. Ge⸗ J JJ 25 000 ) Stützen, Streckenausrüstung u. Sicherungs⸗ nne 116 000

ch Betriebsmittel mit Zugseil nebst Antrieb mit d . 312 372

Abgang 1942 59 6 1 1 1 . 1 1 . 1 1 165 312 272 ,, ö . 50 000 3. Andere bebaute und unbebaute Grundstücke 209 00498

4. Fußgängerstollen Schneefernerhaus⸗Zugspitz⸗

J 66 023 46 8. w igt, k 1200000 in djsd TJd d

1. Stoffvorräte (Betriebs- Bau⸗, Oberbau⸗ und

Werkstattstoffe), ,, 146 523 32 2. tba perre 4114314 36950 3. Hypotheken dd . 44 694 88 4. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen. 8 396 55 5. Forderungen auf Grund von Lieferungen und

M . 19 31003

56. Forderungen an nahestehende Unternehmen ; 229 066 28 7. Kassenbestand einschl. von Postscheckguthaben. 23 357 71

. 33 82605 2l os7 s59s30 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezem ber 1942.

J. Aufwendungen für den Bahnbetrieb:

II. Zinsen , III. Außeroedentliche l Garmisch⸗Partenktirchen, im Juli 1943. 2 139 7263] abschluß erläutert, Der Borstand. schristen.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund d

ö Auch : er ; 66 . —ĩ .. Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom n, iu r ere, Alfred Tittmann, Wirtschaftsprüfer. und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Felix Tauerschmidt, Direktor,? lin Vorsitzer; Philipp Porr, Baurat 4. D., Direktor, , ö , nn, Dominick, Direktor, Berlin; Ernst Ehoff, Dipl.Ing., Berlin; Fritz Froese, Direktor Berlin; Dr. Otto Hellmann, Präsident der Reichsbahndirektion Augsburg, Augsburg Dr. Ernst Lemke, Direktor, Berlin; Dr. Friedrich Schmitt, Direktor, München; Dr. An? Druck der Breußischen Verlags. und Drucerei ton Schuler, Regierungsdirektor, Innsbruck; Fritz Spennrath, Regierungsbaurat a. D. Berlin; Arthur Viol, Direktor, Berlin; Dr. Hermann Wein, Justizrat, München. Garmisch⸗Partenkirchen, den 26. ugust 1943.

Aufwendungen. Err 8 FRM, S

y. Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge (so⸗ weit sie nicht unter 4. aufgeführt , 188 466 02 2. Soziale Ausgaben:

a) Soziale Abgaben JJ 27 888 55 b) Sonstige Ausgaben für Wohlfahrts zwecke 56 752 98 3. Kosten für die Beschaffung der Betriebsstoffen. 75 343 25 4. Kosten für die Unterhaltung, Erneuerung und / Ergänzung: ö a) der baulichen Anlagen einschl. der Löhne der Bahnunterhaltungsarbeiter) .. 42 5654 75

h) der Betriebsmittel GFahrzenges, der Wert

„A HAG“ Allgemeine Häuser⸗ und Industriebau⸗ Aktiengesellschaft.

Für das Geschäftsjahr 1942 wird eine Dividende von 5 95 auß die Vorzugs⸗ aktien und von, 47, auf die Stamm⸗ Die Dividende a lich Kapitakertragsteuer wird gegen reichung des Exträgnisscheines Nr. 2 Vorzugsaktien nisscheines

aktien gezahlt.

Stammaktien Montag bis Freitag in den Kassen—⸗ stunden von g-12 und 14—16,30 Uhr in unserer Gesellschaftskasse, Zehlendorf, Wilskistraße 75, und in den üblichen Geschäftsstunden in der Zen— tralkasse der Deutschen Bank, Berlin, Mauerstraße, zur Auszahlung gebracht. Berlin⸗Zehlendorf, 27. August 1963.

Allgemeine Häuser⸗ und Industriebau⸗ Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Die Aktionäre der Kraftverkehr Olpe A. G. laden wir zur dreizehnten ordent⸗

Deutscher Reichs anzeiger Preußischer

ohne Zentralhandelsegisterbeila Soweit der Deutsche Rei ö . Staatsanzeiger in . und R 2

der Ausgabe ohne

monatlich 1,690 R.. Alle Postamstalten nehm. steslun Selbstabholer die Anzeigenstelle Sn h8. Wilhelmstr. 32

Erscheint an jedem Wochentag abends in einer Vo llaus gabe und in einer Aus gabe

ndingsorgan bezeichnet worde ist, bezieht a Han we n ist, be as auf die Vollans ga be. Bezugayvress der Vogausgabe durch die Post monatsich 2.30 M 5 Zusteligebühr, für Sesbstabkoler bei der Anzeigenstelle monatuch 155 ö Bezugspreis . ꝛ— ders registers eilage durch die Post monatlich 2. = .- zuzüglich Zustellgebuhr, Selb sfabho ler bei der An zeigenstelle en Be gen an, in Berlin für

taats anzeiger

Alle

Sernsprech· Sammel Rr. 19 38 33 Berlin, Dienstag, den 7. September, abend

Einzelne Nummern kosten 80 M, einzelne Beilagen 10 M. Einzelnummern werden ahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des

8 nur gegen Ba ö. z. 19 en. Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm

Portos abgege ; r breiten Petit-⸗-Zeile 1,ñ 0 ., einer dreigespaltenen g mm breiten Petit-⸗Zeile 18 e. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin Su 65, Wilhelmstraße 32. Dructauftrage sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, ins besondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermert am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befriftete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

8

Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1913 Postscheckkonto: Berlin 418 21 1943

lichen Hauptversammlung auf Dienstag, den 28. September 1915, nachmittags 16,30 Uhr, in Olpe i. W, Hotel „Kölner Hof“, hiermit ein. Tagesordnung:

Vorlegung des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichtes, des Berichtes des Aufsichtsrats und Vorschlag des Vorstandes für die Gewinnvertei⸗ lung für das Geschäftsjahr 1942. Gewinnverteilung. Entlastung des Vor

l standes und des Aufsichtsrates.

Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich.

Anordnung über die Zugehörigkeit der privaten Kinderheime zur Wirtschaftsgruppe Beherbergungsgewerbe.

Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Prag und des Regierungspräsidenten in Oppeln über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.

Wahl von Abschlußprüfern.

Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Verschiedenes. Zur Teilnahme sammlung

321 c b,

an der Hauptver— zur Ausübung Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am 24. Sep⸗ tember 1943 S Hinterlegung ihres Zwischenscheines bei Städtischen Sparkasse Amtskasse zu Kirchhundem, Altenhundem dentschen Notar Gesellschaft

Wipperfürth, den Kraftverkehr Olpe A. G. Becker, Vorstand.

m ·

Automaten⸗Strumpf⸗Sticerei Attien gesellschaft i. x. Neu kirchen / Erzgeb. Bilanz für 31. Dezember 1942.

Vermögen. Grundstück

Zweigstelle hundem, bei

September 1943.

Abschreibung Maschinen, Inventar d and. Anlagen Abschreibung

Kasse, Postscheck, Bank .. Verlustvortrag 338 735,R98

Gewinn 1942 336 84837

Schulden. Grundkapital ... Darlehen der Aktionäre .. Hhpot he ken Posten zur Rechnungs ab⸗

Gewinn⸗ und Berlustrech nung.

stattmaschinen und der maschinellen Anlagen einschl. der Löhne der Werkstättenarbeiter . 31 251 83 c) der Werkzeuge, der Geräte, der Betriebs- und Geschäftsausstattung einschl. der Löhne der

Verkstättenarbeiter . 3714167 426 00905 Zinsen II. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das . Steuern Anlagevermögen ...... wd 68 570 42 II. Versicherungstosten .. . 3 558 54 IV. K vom Einkommen, vom Ertrag und vom Gewinn J 2 J. Beiträge an Berufs vertretungen 6. * VI. Zuweisungen: Mieten.

. an den Erneuerungsstock ..... ö 72 733

2135 7s s] .. Ertrã ge. . Einnahmen aus dem Bahnbetrieb: l. aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr ... 1 831 0799

bericht, so weit er den Jahresabschluß erläutett den gesetzlichen Vorschriften Fabrikdirettor, V Garmisch⸗Partentirchen, den 8. Juli 1933. . . 2. Herr Wirtschaftsprüfer Prof; Dr.Ing. C. Giese und Dr. Paul G Stellv.. Gornau i. E.;. ö . 94 8 ö . . Ferstner. ö . . n, Dr. Giese, Wirkschaftsprüfer Dr. n . 2 Lohse geb. Knoth, Neutirchen i. C.

Löhne und Gehälter . ... Abschreibungen auf Anlagen. vom Erirag i Vermögen

Außerordentliche Ertrãge : z

Neukirchen / Erzgeb., 31. Juli 1943. Automaten⸗Strumpf⸗Stickerei llsch aft i. L. eh meyer. abschließenden meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund 1. aus de der Bücher und der Schriften der Gesell— 2. Sonstige Einnahmen .... w 269 4 s6 2 100 s22 85 schaft sowie der vom Vorstand erteilten kJ . 19 74811 Auftlärungen und Nachweise entsprechen . 9 7163 die Buchführung, der Jahresabschluß und s j ö 2 —— t, soweit er den Jahres⸗ den gesetz. ichen Vor—

Attienge

der Geschäftsberich

Ehemnitz, den 31. Ir Aufsichtsrat: . Herr Max Steudten, dorsitzender, Neukirchen; Otto Weißbach, Fabrikbesitzer, Alma verw.

Der Vorstand. einschließlich einer Zentralhandelsregisterdeilage).

ch für den Amtlichen und Nichtamt. den redaktionellen Teil. zeigenteil und für den Verlag.

Rudolf Lantzssch in Berlin w 21

lichen Teil,

Gmb Berlin

Zwei Beilagen

k . Bei der gekürzten Aus Friedrich Wilhelm Möslein. bondelsregifie

gahe fällt die Zentral. rbeilage fort.

Amtliches Deutsches Reich Anordnung

über die Zugehörigkeit der privaten Kinderheime zur Wirt—

schaftsgruppe Beherbergungsgewerbe

Auf Grund des 5 8 der Ersten Verordnung zur Durch— führung des Gesetzes zur Vorbereitung des organischen Auf— baues der deutschen Wirtschaft vom 27. November 1934 RGBl. I S. 1194 ordne ich in Ergänzung der Anord— nung über die Neugliederung der Reichsgruppe Fremden— verkehr vom 4. Mai 1942 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 105 vom J7. Mai 1942 und RWMéBl. Nr. 15 S. 255 vom 22. Mai 1942) an:

(1) Die privaten Kinderheime werden der Wirtschaftsgruppe Beherbergungsgewerbe angeschlossen. .

(2) Private Kinderheime im Sinne des Abs. 1 sind Be⸗ herbergungsbetriebe, die gewerbsmäßig Kindern Unterkunft, Verpflegung und Betreuung zu einem in der Regel nicht kürzeren als einwöchigen Aufenthalt gewähren.

Berlin, den 2. September 1943.

Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Landfried.

Bekanntmachung

Auf Grund von 5 4 Abs. 1 der Verordnung des Reichs⸗ protektors in Böhmen und Mähren über die Verhängung des

zivilen Ausnahmezustandes vom 27. September 1941 wird das Vermögen folgender Personen: Julian Wiener, geb. am 20. 6. 1901 in Pabianice,

letzter Wohnort: Prag II, Schiffmühlengasse 3,

. Gottlieb Filka, geb. am 18. 1. 1906 in Skochowitz,

letzter Wohnort: Skochowitz Nr. 63,

„Josef Zika, geb. am 27. 11. 1891 in Blasnow,

letzter Wohnort: Prag VII, Winzerstraße 10,

Wenzel Urban, geb. am 22. 1. 1898 in Dobrowitz,

letzter Wohnort: Pschedboj Nr. 91,

Josef Ulman, geb. am 23. 10. 1923 in Zweretitz,

letzter Wohnort: Prag XI, Malleschitzer Platz 1,

Henriette Tv sFinovä, geb. am 9. 12. 1888 in

Prag, letzter Wohnort: Prag XVI, Z3dikgasse 65,

„Josef 3Zykan, geb. am 17. 7. i953 in Tschenkau,

letzter Wohnort: Prag XIV, Straße der Prager Nr. 10,

Franz vzizka, geb. am 6. 10. 1910 in Kralup

a. d. M., letzter Wohnort: Prag 1X, Spittelweg 10,

Rudolf Turek, geb. am 14. 4. 1921 in Herrndorf,

letzter Wohnort: Woleschna 125,

Rudolf To mäs, geb. am 2. 7. 1901 in Neustadt

a. d. Mettau, letzter Wohnort: Podiebrad 492, 11II,

Heinrich Tiser, geb. am 19. 7. 1889 in Kwilitz,

letzter Wohnort: Laun Nr. 1059,

Jaroslaus Teklỹ, geb. am 24. 8. 1910 in Jung—

bunzlau, letzter Wohnort: Prag XVI, Dienzenhofer⸗ straße 2,

Johann Täborsky, geb. am 17. 5. 1915 in Laun,

letzter Wohnort: Prag II, Vankagasse 206.3,

Johann Svoboda, geb. am 9. 4. 1910 in Haspeln,

letzter Wohnort: Haspeln Nr. 9, Bez. Horschowitz,

Johann Svoboda, geb. am 3. 4. 1896 in Chwall,

letzter Wohnort: Prag VIII, Schwanengrund 95111,

Franz Svoboda, geb. am 26. 8. 1894 in Prag,

letzter Wohnort: Dablitz 78,

Franz Satos, geb. am 15. 9. 1914 in Luka b. Mel⸗

nik, letzter Wohnort: Brandeis a. d. E. 1007,

. Wenzel sulista geb. am 9. 9. 1898 in Hosin, letzter

Wohnort: Laun Nr. 944,

Emilie Skrbkovä, geb. am 23. 2. 1917 in Prag,

letzter Wohnort: Prag XI, Lupaciusgasse 11,

Anna Svoboda, geb. Maslovä, geb. am 8. 4. 1908

in Tschinoves, letzter Wohnort: Lissa Kacon 1159,

Anton Suchy, geb. am 14. 3. 1897 in Libuschin,

letzter Wohnort: Kladno Ostrovee Nr. 2154,

Wenzel Suchoch lep, geb. am 11. 1. 1904 in Loweitz,

letzter Wohnort: Kron-Poritschan 62,

Wenzel SLädek, geb. am 17. 6. 1921 in Hoschowitz,

letzter Wohnort: Prag⸗Körbern, Piseckerstraße 47,

Milada Simkovä, geb. am 28. 11. 1911 in Letnian,

letzter Wohnort: Letnian Nr. 103,

Franz Skala, geb. am 21. 6. 1902 in Hohenbruck,

letzter Wohnort: Hohenbruck 857,

2. Zdenék stem bera, geb. am 1. 12. 1923 in Sedletz,

Josef Sibera, geb. am 13. 3. 1902 in Chlum, letzter

Wohnort: Eipel Nr. 60,

Josef Se rd, geb. am 29. 6. 1920 in Groß Trebe—

schau, letzter Wohnort: Eipel 337,

Franz Seifert, geb. am 10. 8. 1920 in Lissa, letzter

Wohnort: Litol, .

. Jaromir Sedlasek, geb. am 3. 12. 1905 in z 9

Svihov, letzter Wohnort: Prag-Nusl, Jaromirgasse 3,

„Josef Seba sta, geb. am 7. 11. 1889 in Schlan,

letzter Wohnort: Prag⸗Michl, Hähnelstraße 343,

Leo Schwarz, geb. am 3. 12. 1887 in Tabor,

letzter Wohnort: Prag II, Lützowstraße 40,

2. Jaroslaus Saset, geb. am 10. 5. 1916 in Littau,

letzter Wohnort: Prag XIII, Slovenische Straße 7,

Josef Samuel, geb. am 18. 4. 1900 in Rilsen, letzter Wohnort: Böhmisch Trübau 889, Wenzel Safarik, geb. am 2. 5. 1915 in Neu

Bidschov, letzter Wohnort: Prag XVI, Nr. 993,

Wenzel Salda, geb. am 6. 6. 1920 in Prag, letzter

Wohnort: Prag⸗-Michl, Kapitelstraße 3,

. Marie Safränet, geb. am 19. 5. 1915 in Prag,

letzter Wohnort: Prag XVlI, Frosthof 680, . Anton Säm a, geb. am 18. 3. 1990 in Sarschit⸗ schan, letzter Wohnort: Sweprawitz, Nerudagasse 476,

Dusan subert, geb. am 29. 4. 1916 in Rakonitz,

letzter Wohnort: Prag Xll, Radesimska 5,

Miroslaus Sture, geb. am 4. 1. 1920 in Smedarvo

Serbien), letzter Wohnort: Prag-Straschnitz, Kralitzer⸗ straße 1001.

Josef stétka, geb. am 9. 9. 1902 in Lhotka, letzter

Wohnort: Lhotka 68,

Ladislaus Stspäan, geb. am 13. 10. 1908 in Kladno,

letzter Wohnort: Rschkov 173,

letzter Wohnort: Sedletz 33,

3. Wenzel Stehlik, geb. am 20. 9. 1909 in Birk, letzter

Wohnort: Prag VIII, Brezanstr. 324,

J. Jaroslaus Reitmajer, geb. am 20. 3. 1922 in

Ledenitz, letzter Wohnort: Prag XVII, Ninowitz, Im Gehörn 71,

5. Josef Rab as, geb. am 16. 2. 1904 in Solbitz, letzter

Wohnort: Hohenbruck 816,

3. Antonie Pöslerovöä, geb. am 22. 1. 1902 in Prag,

letzter Wohnort: Prag XI V, Am Gedeich 1074,

Franz Pospisil, geb. am 2. 10. 1901 in Ewitz,

letzter Wohnort: Prag 1X, Gbellerstraße 36,

Johann Zeman, geb. am 28. 7. 1910 in Hochwald,

letzter Wohnort: Prag XV, Linksscheiterstraße 375,

Josef Rutiska, geb. am 16. 2. 1902 in Schloß

Zanr (Mähren), letzter Wohnort: Lissa a. d. E., Fibich⸗ straße 1071,

„Johann Ruziska, geb. am 13. 6. 1901 in Holis,

letzter Wohnort: Prag XVl, Koula Höhe 2059,

. Otmar Rukzek, geb. am 17. 3. 1901 in Neuwelt,

letzter Wohnort: Prag XVI, Divisgasse 5,

2. Josef Rozum, geb. am 31. 3. 1874 in Reichenau,

letzter Wohnort: Prag Vll, Baumgartenzeile 25,

Josef Rößler, geb. am 10. 10. 1895 in Chlumetz,

letzter Wohnort: Prag III, Spornergasse 15,

Jaroslaus Richter, geb. am 14. 11. 1899 in Wil—

denschwert, letzter Wohnort: Gersdorf 57,

Jaroslaus Feznissek, geb. am 19. 7. 1911 in

Eichen, letzter Wohnort: Kosetitz 120,

Wenzel Rejtoral, geb. am 13. 10. 1919 in Prag,

letzter Wohnort: Prag XVIII, Otokarstraße 430,

Ferdinand Muzik, geb. am 31. 3. 1897 in Prag,

letzter Wohnort: Prag-Libotz 481, Jentscherstraße 31,

3. Josef Starx, geb. am 20. 9. 1907 in Groß Cerma,

letzter Wohnort: Albrechtitz, Stepanovska 102,

Franz spinka, geb. am 12. 16. 1921 in Unhorscht,

letzter Wohnort: Unhorscht, Gemeindehaus ,

Gottlieb Spiska, geb. am 13. 7. 1913 in Gernochov,

letzter Wohnort: Tschernochow 93,

Johann Spaniel, geb. am 24. 4. 1909 in Horschitz,

letzter Wohnort: Nachod 86,

32. Josef Spasek, geb. am 23. 8. 1896 in Nieder Aders—

bach, letzter Wohnort: Nachod, Neu Welt 259, FJosef Som mr, geb. am 15. 8. 1899 in Maßhaupt, letzter Wohnort: Maßhaupt, Prager Gasse 339,

34. Jaroslaus Schnobl, geb. am 20. 5. i908 in Lhota,

letzter Wohnort: Bisnicov 31,

Franz Smolik, geb. am 23. 11. 1887 in Nevidov,

letzter Wohnort: Ledetz 50,

6. an Sima, geb. am 7. 8. 1905 in Doksy, letzter

Wohnort: Druschetz 195,

7. VSroslaus R „gl, geb. am 18. 4. 1922 in Dux,

letzter Wohnort: Knischitz 161,

Ottokar Runa, geb. am 26. 7. 1915 in Böhm.

Trübau, letzter Wohnort: Prag II, Pensionat Aus—⸗ landsheim,

Rudolf Vacetk, geb. am 23. 9. 1907 in München,

letzter Wohnort: Prag-Straschnitz, Heldgasse 5 n,

Gottlieb Valehrach, geb. am 18. 3. Ihl2 in Äl—

schan, letzter Wohnort: Sadska 104,

Karl Lisec, geb. am

Robert Valentak, geb. am 21. 2. 1910 in Brünn,

letzter Wohnort: Chodau 171,

2. Eliska Valenta, geb. am 9. 8. 1920 in Klabawa,

letzter Wohnort: Prag II, Myslikgasse 30,

3. Josef Vale s, geb. am 3. 2. 1913 in Wolschi, letzter

„Anton Vansk, geb. am 26. 5. 1905 in Polna,

letzter Wohnort: Prag Xl, Ambro⸗str. 4,

76. Franz Vansk, geb. am 13. 2. 1907 in Budweis,

letzter Wohnort: Prag XVI, Klik Hof 15,

Jaroslaus Veselsky, geb. am 21. 2. 1925 in Prag,

letzter Wohnort: Prag XIII, Berglgasse 605,

8. Anton Vesely, geb. am 8. 5. 1398 in Prag, letzter

Wohnort: Unter Potschernitz 356,

Wenzel Vesely, geb. am 13. 10. 1890 in Schalov,

letzter Wohnort: Letnian,

Ladislaus Veselxz, geb. am 8. 6. 1906 in Maß⸗

haupt, letzter Wohnort: Maßhaupt, Tyigasse 1395,

Karl Ing. Verich, geb. am 16. 7. 1883 in Mittau,

letzter Wohnort: Prag XVI, Brochovstraße 36,

Franz Vins, geb. am 9. 7. 1915 in Selenetsch,

letzer Wohnort: Prag-Straschnitz NC 1160, Jewaner⸗ straße,

„Josef Vit, geb. am 29. 1. 1901 in Klein Porschitz,

letzter Wohnort: Babe Nr. 98,

Wenzel Vlsek, geb. am 6. 9. 1905 in Druhanov,

letzter Wohnort: Keeg 334,

5. Gottlieb Vocasek, geb. am 22.4. 1918 in Sahradka,

letzter Wohnort: Prag VII, Dobrovsky 7,

3. Josef Vocelka, geb. am 23. 10. 1911 in Kornhaus,

letzter Wohnort: Kornhaus 166,

Franz Vodehnal, geb. am 18. 3. 1892 in Samil,

letzter Wohnort: Höllengrund 78,

Eduard Volf, geb. am 31. 12. 1898 in Prag, letzter

Wohnort: Brandeis a. d. E. 56,

. Wilhelm Volmut, geb. am 6. 12. 1902 in Prag,

letzter Wohnort; Prag Xll, Gregsstraße 3 n,

Franz Vondrasek, geb. am 24. 5. 1874 in

Luschem, letzter Wohnort: Nachod, Plhov 1200,

Jaroslaus Vondrasek, geb. am 13. 2. 1904 in

Nachod, letzter Wohnort: Nachod 632,

Georg Vondrasek, geb. am 1. 4. 1912 in Rosto⸗

lat, letzter Wohnort: Prag 1, Melantrichgasse 47

Josef Vo st r, geb. am 7. 4. 1905 in Skupa, letzter

Wohnort: Sterbohol 115,

Franz Weis, geb. am 23. 7. 1915 in Wirbschan,

letzter Wohnort: Kladno 1V, Gasse 908,

5. Franz Slam a, geb. am 24. 8. 1899 in Repa, letzter

Wohnort: Repa 5,

j. Anton Slaby, geb. am 14. 6. 1890 in Podol, letzter

Wohnort: Königgrätz, Scharfarschikgasse 5851,

. Miroslaus Ho usek, geb. am 1. 8. 1917 in Prag,

letzter Wohnort: Prag Xl, Ehlumgasse 11,

Mathias Solle, geb. am 16. 6. 1897 in Prag, letzter

Wohnort: Prag V, Josefstätter Gasse 4,

Karl stovi sek, geb. am 23. 3. 68 in Knovice,

letzter Wohnort: Leschan⸗Schulgemeinde,

Stanislaus Stika, geb. am 9. 1. 1917 in Prag,

letzter Wohnort: Prag XVlI, Palliardihof 7,

Paul Rejfik, geb. am 3. 2. 1897 in Komorany,

letzter Wohnort: Sedalice 131,

Stanislaus Vanisek, geb. am 2. 5. 1910 in Hor—

schenitz, letzter Wohnort: Prag XV-⸗Podol, Am Glei⸗ chen 589,

Franz Vonel, geb. am 21. 8. 1895 in Neudorf,

letzter Wohnort: Neudorf 7

Imrich Stern, geb. am 30. 1. 1913 in Oros, letzter

Wohnort: Prag Vfl, Röslergasse 3 a,

. Otto Tomasek, geb. am 33. 9g. 1912 in Fisek,

letzter Wohnort: Prag⸗Michl, Am Weiher 1061,

. Moritz Steinberger, geb. am 36. 1. 1905 in

Chust, letzter Wohnort: Prag Xll, Manesgasse 11,

J. 6. 1912 in Budweis, letzter Wohnort: Koslau,

Josef Jacob Israel Löwy, geb. am 39. 11. 1907 in

Kattowitz, letzter Wohnort: Prag XII, Sladkowitzer Straße 8,

Jaroslaus Podany, Kb. am 12. 6. 1891 in Lhota,

letzter Wohnort: Lhota 123, Bez. Rakonitz, 3

Josef Ge säk, geb. am 6. 2. 1904 in Nyrany, letzter

Wohnort: Nyrany 597,

. Robert Taussig, geb. am 19. 8. 1917 in Wien,

letzter Wohnort: Hiskau 36,

2. Franz Kumbera, geb. am 19. 10. 1913 in Ledetz,

letzter Wohnort: Ledetz 71 1

Josef Christlbauser, geb. am 1. 1. 1901 in

Budweis, letzter Wohnort: Königgrätz, Georgstr. 231,

4. Stanislaus Jelinek, geb. am 11. 7. 1902 in Par⸗

dubitz, letzter Wohnort: Prag VII, Skuherskygasse 19,

Otto Friedl, geb. am 21. 8. 1910 in Nachod, letzter

Wohnort: Unter Radichau 192,

Katharina Roz umwbovä, geb. Karfreitag, geb. am

6. 12. 1887 in Reichenau, letzter Wohnort: Prag⸗ Bubentsch, NC. 147,