Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 210 vom 9. September 1943.
S. 4
III.
I
Y
1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe ..
*
.
*
I. Grundkap * al, Rücklagen:
. 1 Wertberichtigungen zu Posten des Um Rückstellungen für ungewisse Schulden.... .. V. Verbindlichkeiten:
1. Auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen . 2 3. 4. 5. 6. Gewinn: Vortrag
n , nile Fertige Erzeugnisse und Waren. ..... Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen .. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Forderungen an Konzernunternehmen
Anbere Bankguthahenn Sonstige Forderungen.... osten, die der Rechnungsabgrenzung dienen...
Passiva.
w ,,, Andere Rücklagen.
Aus der Annahme gezogener Wechsel .. Gegennhber Banteeen Aus Anzahlungen von Kunden .. Gegenüber Konzerngesellschaften
d w 9, Neugewinn 19737
Leistun gen
Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ u. Postscheckguthaben .
laufvermögens.
07, 05 33 742,06
1 239 664 58
193141. Trierer Vache⸗Lederwerke A.⸗G. , Trier / Mosel. Bilanz zum 31. 12. 1942 gem. S 131 Att.⸗Ges.
— — — — Stand am Abschrei⸗ Stand am Attiva. I. 1. 1942 Sugang bung 31. 12. 1912 I. Anlagevermögen: 1. Einbauten in ge⸗ . pachtete Grundstücke 2 863 — — — 163 — 2700 2. Maschinen und ma⸗ . schinelle Anlagen. 4073 — 5 641 — 2437 — 7277 — 3. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ . stattung ö. J 2 560 — 6 779 32 510332 4 236 — 4. Beteiligungen. .. 400 48222 750 - 10 J 400 48322 409 978 22 13 170 32 8 452 32 414 696 22 II. Umlaufvermögen:
417 449 72 141 379 181 697 72 2 050 — 22 889 58 50 300 — 2 650 27
3 513 — 273891 300 —
100 000 —
10 000 — 373 000 — 1144 — 23 221
S6 813 22 241 212 66 874 54 560 49 242 314 47 6 174 73
34 349 11
1239 664 58
gem. S 132 Att.⸗Ges.
Gewinnvortrag aus 1941 2 7 Ausweispflichtiger Rohüberschuß abzüglich Löhne und Gehälter, soziale
Erträge aus Beteiligungen.. Außerordentliche Erträge
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1942.
. ö Aufwendungen. RM, . k 41 70275 Reingewinn: Vortrag aus 1941. ...... .... 16 943,82 Jö . w 844.13 183 18725.
145 490 70
20029 In der 72. ordentlichen Hauptver⸗ sammlung der Wiener Lokomotivfabrik Aktiengesellschaft vom 23. 7. 1943 ist Herr Dipl-Ing. Paul. Mauck, Wien, in den Aufsichtsrat gewählt worden. Der Vorstand.
Erträge.
Abgaben, Abschreibungen auf das Anlagevermögen, Beiträge zu Be⸗ rufsvertretungen, Steuern und sonstige Aufwendungen....
16 943 82
92 5650 43 1 36422 24 6422:
Osnabrück, im Juli 1943. G. Kromschröder Attiengesellsch aft. Der Vorstand. Fr. Kromschröder. Verwendung des Ueberschusses:
Laul Beschluß der Hauptversammluͤng vom 31. August 1943 wird der Reingewinn
wie folgt verwendet: ö R. 6, — Gewinnanteil auf je R. 190, — Nennwert der Vor⸗ rechtsaktien für das Geschäftsjahr 1942.
Vortrag auf neue Rechnung
1. bei der Gesellschaft in Osnabrück, 2. bei der Deutschen Bant, Attiengesellschaft, Berlin,
3. bei der Deutschen Bank, Filiale Ssnabrück, Oanabrüd,
4. bei der Deutschen Bant, Filiale Hannover, Hannover. Den Vorstand der Gesellschaft bilden zur Zeit die Herren: Direktor Fr. Krom⸗ schröder, Osnabrück, Vorstand; Direktor Fr. Janssen, Osnabrück, stellv. Vorstandsmit⸗ glied; Dipl. Ing. Carl Westhofen, Berlin, stellv. Vorstandsmitglied; Direktor Hermann Nettelbeck, Osnabrück, stellv. Vorstandsmitglied. ö 2641 Den Aussichtsrat der Gesellschaft bilden zur Zeit die Herren: Bankdirektor i. R. Carl Stolcke, Osnabrück, Vorsitzer; Rechtsanwalt Dr. Herm. Heyers, Berlin, stellv. Vorsitzer; Kaufmann Carl-Friedrich Clewing, Bremen; Bankdirektor Wilhelm Stein häuser, Osnabrück.
Osnabrück, den 31. August 1943. ; G. Kromschröder Attiengesellsch aft. Der Vorstand. Fr. Kromschröder.
/// — —
19526.
Stegtit ⸗ und Porzellanfabriken Paul Rauschert A. G.
Schmiedeberg i. Riesengebirge.
Bilanz zum 31. Dezember 1942.
HR. M 405 Dividende auf. EM 2 160 000, — Stammaktien... . RM S6 400, — 6 . Ru I6 78796 Zur Einlösung gelangen die Dividendenscheine Nr. 25. Die Auszahlung der Divi⸗ dende erfolgt sofort, und zwar:
145 490170
600, —
r
—
.
Ert
C D R =
Tri
Gewinn⸗ und Berlustrech nung zum 31. 12.
J n n Gehälter Gesetzliche Sozialleistungen . Abschreibungen auf Anlagen Zinsen, soweit t t Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen Beiträge zu Berufsvertretungen. ... Gewinnvortrag
* Neugewinn 1942
Gewinn or nag Ausweispflichtiger Rohüberschuß....
Aufwand.
sie die Ertragszinsen übersteigen
2 .
K Kö .
1 J
607,05 33 742,06
204 450 88 13 076 32 8 452 32 22 388 97 26 788 — 17604
31 34911
Ertrag.
räge aus Beteiligungen...
Außerordentliche Erträge
er, den 28. Mai 1943.
Trierer Vache⸗Lederwerkte Attiengesellsch aft.
Der Vorstand:
Anton Mainzer. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Frankfurt /Main⸗Höchst, den 4. Juni 1943.
Hermann Praetorius, Wirtschaftsprüfer.
[19529].
309981 61
07 05 247 689 68 37 420 — 24 26491
z n si o]
Der derzeitige Vorstand besteht aus: Herrn Direktor Eugen Trimborn, Wien, Vor⸗ sitzer:; Herrn Theodor Roth, Wiesbaden, stellvertretender Vorstand; Herrn Alois Fus⸗ angel, Wiesbaden; Herrn Dipl. Ing. Robert von Günner, Wilz; Frau Gustava Roth, Wiesbaden.
Der Vorstand ist: Herr Anton Mainzer, Trier.
G. Kromschröder Aktiengesellschaft.
Bilanz per 31. Dezember 1942.
are . — — — ———— —— Attiva. , , J. Anlagevermögen: ; J J. Bebaute Grundstücke mit Wohn- und Fabrik⸗— ebäuden, unbebaute Grundstücke, Maschinen, Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsausstattung nd Patente w . 17718213269 2. Beteiligungen. 371 910 32 Umla ermögen: 1. Wertpapiere ,, 1 — 2. Eigene Aktien (nom. Re 240 000. .. ö 120 000 — 3 8 JJ 4000 — 4. 3 an Konzernunternehmen. ... 549 21960 5. Ka „ Reichsbank⸗ u. Postscheckguthaben 712713 66 tz. Bankgut J //) 60 590 21 7. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe, halbfertige und fertige Erze se, Anzahlungen, Forderungen ö ind von Warenlieferungen und Leistungen e Forderungen 2 596 18582 3 402710 29 III. ,,,, 113 41280 5 666 246561 Passiva. IJ. Grundkapit Stammaktien (24 000 Stimmen) 2 400 000 — 2. Vorrechtsaktien (15 000 Stimmen) 10000 — 2410 000 — II. Rücla l. Ge Rücklage 241 000 — ,, 241 000 — 3. Witwen⸗ und Waisenrücklage ... 109 317 — 591 317 — III WKWertberichtiaungen: 1. Anlagevermögen... 00 000 — 2. Umlaufvermögen. 200 000 — 300 000 — IV. Rückstellungen 375 42319 V. Verbindlichkeiten
2
VI.
,,, ./ 2. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen 3. Anzahlungen, Verbinblichkeiten auf Grund von
Warenlieferungen und Leistungen, Akzepte und
sonstige Verbindlichkeiten. .. . 4. Bankschulden: Stillhaltekredit 24858 952,56 Sonstige 233 315,69 182 278 25
0 20061 5603 626 81
10 61280
Reingewinn: Vortrag aus 1941 . Ergebnis 1942.
d d i T
103 787
6 841 13 [.
1 885718 47
20027 Elektrofinanz Aktiengesellschaft. Einladung zur ordentlichen Haupt⸗
versammlung am 29. September 1943,
nachmittags 16 Uhr, in Berlin NW 40, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2— 4.
Aktionäre, die das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien späte⸗ stens am 2tz. September 1943 bei der Deutschen Bank in Berlin oder einem deutschen Notar oder einer deutschen Wertpapiersammelbank hinterlegen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und Jahresabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1942 sowie des Berichtes des Aufsichtsrates.
2. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. ö. .
3. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943.
Berlin, den 7. September 1943.
Der Aufsichtsrat. Lemcke, Vorsitzer.
20035
Stuttgarter Gemeinnützige Baugesell⸗ schaft, Aktiengesellschaft, Stuttgart. Zur 70. ordentlichen Hauptversamm⸗
lung unserer Gesellschaft laden wir die
Aktionäre hiermit auf Dienstag, den
28. September 1943, vormittags 11 Uhr,
in die Allgemeine Rentenanstalt, Tübinger Straße 24 es, hier, ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäfts⸗— jahr 1942. . ; ⸗
2. Vorlage des Jahresabschlusses auf 31. Dezember 1947.
3. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Gewinns.
4. Bericht des Prüfungsverbands.
5. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
6. Aufsichtsratsersatzwahl. ;
J. Aenderung der Satzung in § 20
Abs. 1 bezüglich Bekanntmachungen.
Stimmberechtigt in der Hauptver⸗
sammlung ist jeder Aktionär, der im
Aktienbuch der Gesellschaft eingetragen
ist und dessen Anmeldung zur Teil—
nahme spätestens am 3. Werktage vor der Hauptversammlung bei der Gesell⸗ schaft eingegangen ist. Vom 13. Sep—⸗ tember d. J. an liegt der Geschäßts⸗ bericht und der Jahresabschluß mit Ge⸗ winn- und Verlustrechnung zur Einsicht der Aktionäre in der Geschäftsstelle der
Gesellschaft, Richthofenstr. 29, hier, auf.
Stuttgart, den 6. September 1943. Der Vorstand. Daser.
ö Stand am ö. Stand am . . Zugang Abgang Abschr. zj. 12. 1942 Attiva. J. Anlagevermögen: Unbebaute Grund⸗ stücke. 66 ee, , Bebaute Wohn⸗ u. . ; Betriebsgrundst. 451 198 — — — — —1 16072 — 435 126 — Brennöfen 1144 — — — — — 172 — 972 — Tunnelöfen 21 281 — — — — — 5460 — 15 821 — Maschinen u. ma⸗ schinelle Anlagen 12660 — 756610 61784 956 3 60115 9 830 — Werkzeuge, Be⸗ / triebs⸗ und Ge⸗ . schäftsausstattung 13 531 — 50 053 38 39 977 60 12 851 78 Bewertungsfreie ; . Anlagegüter .. — — 46 762 55 29 410 = 17 3525 lo 7565 — Beteiligungen 1100 — — — — — — — 1100 — Hauszinssteuerah⸗ ö geltung.. — — 35500— — — — — 35 300 . i M isn ss, , , , , , m, s ois c
II. Umlaufsvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe .
Hale nne Fertigwaren .... Wertpapiere .. Stenergut then 21 075, — Geleistete Anzahlungen w 7400,40 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen 158 159,49 Sonstige Forderungen 12 886,58 Kasse, Reichsbank, Postschekkc.. . 7508,99 Andere Bankguthaben... 78 067, 42
III. Aktive Abgrenzungsposten.... .
33 26zỹ5 z 9761 Z8 gös, 88 99 000, —
Passiva.
L. Finn dne II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklagen. ..... 2. Andere Rücklagen
III. Wertberichtigungen: 1. aus Umlaufsvermögen 2. NF. Abschreibung
66 000, — I ii s
1213. —
IV. Verbindlichkeiten: Hypotheken J Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen. Empfangene Anzahlungen. ... Sonstige Schulden
V. Passive Abgrenzungsposten.. ...
VI. Gewinn: Gewinnvortrag
Jahresgewinn...
35 000, — 147 284,88 536. 32 26 4h 4
r
. n 9 3265 77
109448541
455 56951 60 000
660 000 —
150 660 —
25 11696
210 326 64 19 64596
28 73585
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom
1 I5 185 ss 31. Dezember 1942.
Aufwendungen. 1. Vbhne, Gehklter, Reni, 2. Sozialabgaben: a) gesetzlich.. . . . 58 576,26 b) freiwillig ö 15 555,68 3. Abschreibungen und Bewertungssreiheit auf Anlagevermögen ... 4. Steuern vom Ertrag und Vermögen. 5. Beiträge aus Berufsvertretungen s.... 6. Sonstige außerordentliche Aufwendungen.... 7. Zuweisung zur Aufbaurücklage... ... 8. Gewinnvortrag. ... Jahresgewinn 1942
lg 270, 9s
9 525,77
2 6
74 13190 59 72218 153 819] 180841 1587057 35 000 —
28 735385
Ertrã ge. Gewinnvgttrag aus 194!!! Ausweispflichtiger Rohüberschuß .
.
Außerordentliche Erträge.... Sinn chu,
Der Vorstand Paul Rauschert.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä—⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Ge⸗ schäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
5 5 As d
Hirsch berg i. Rsgb., den 13. August 1943. ; . Dr.-Ing. E. h. Max Schmidt, Wirtschaftsprüfer.
1103 80682
19 210608 075 596551 2 879168 6 120 55
os Sn s&
20028
Fahlberg⸗List Aktiengesellschaft Chemische Fabriken, Magdeburg. Gesamtlündigung der 6 6 (8 ) Teil⸗ schuldverschreibungen vom Jahre 1926. Als Rechtsnachfolgerin der Saeccha⸗ rin-Fabrik A. G. vorm. Fahlberg, List C Co. kündigen wir hiermit auf Grund des 55 der Anleihebedingungen die ge⸗ samten noch im Umlauf befindlichen nom. EM 900 000, — Teilschuldver⸗ schreibungen unserer 6“, Anleihe von 1926 zur Rückzahlung zum 1. April
1944.
Die Teilschuldverschreibungen werden zum Nennwert gegen Ablieferung der Stücke mit Zinsscheinen zum 1. Ol⸗ tober 1944 eingelöst bei
der Kasse der Gesellschaft in Magde⸗
burg Südost,
der Commerzbank in Berlin, Magde⸗
burg und Leipzig, ] der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ anstalt in Leipzig und Magdeburg, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ anstalt Abt. Becker C Co., Leipzig, der Deutschen Bank in Berlin und Magdeburg,
der Dresdner Bank, Filiale Magde⸗
burg.
Etwa fehlende Zinsscheine werden bei der Auszahlung des Kapitalbetrages von diesem abgezogen. .
Die Verzinsung der gekündigten Teu⸗ schuldverschreibungen hört mit dem Tage der Fälligkeit auf. . U
Auf Wunsch der Obligationäre sind wir bereit, die Schuldverschreibungen auch vor dem 1. April 1944 einzulösen.
In diesem Falle vergüten wir 6 3p Zinsen bis zum Einlösungstage und
3 , Zinsausgleich vom Einlösungs— tage bis zum 31. 3. 1944.
Magdeburg, im September 1943. Fahlberg⸗List Aktiengesellschaft Chemische Fabriken.
Der Vorstand.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt— lichen Teil, den redaktionellen Teil, den An— zeigenteil und für den Verlag
Rudolf Lantz ich in Berlin RW 2r
Druck der Vreußischen Verlags. und Druckerei GmbhS Berlin
Zwei Beilagen (einschließlich einer Zentralhandelsregisterbeilage).
Bei der gekürzten Ausgahe fällt die Zentral- ; handelsregisterbeilage fort.
Zivilaufträge nach folgenden Vorschriften zu ermitteln:
Deutscher Reichsanzeiger
BPrenßhischer Staatsanzeiger
Breuß sche Staatsanzeiger in Gesetzen und Rechts ve en
Bezugan reis der durch die
Zustenged uhr, für e, ,. bei der
Bezug sgpreis der Ausgabe ohne
monatlich 2. eM, zuzäglich Zustengebühr,
monatlich 1, 0 e. Alle Postanstalten nehmen lungen an, Selbstabholer die Anzeigenstelle Swes, Wilhelmstr. 320
monatli tage
Erscheint an jedem Wochentag abends in einer Vollaus gabe und in einer Nusgabe ahne Zentralhandelsregisterbeilage. Soweit der . 62 ‚ ö * ats amtliches mbwngsorgan bezeichwet worden ist, bezieht fich das auf Vollansẽ gabe.
Vo ll Post monatlich 2, 34 M zuzũůg
ch delta registerde die
Seldstabholer bei der . in Berlin für
li 150 2
Nr. 211 Sarlbed'Samner tre i 3s 3 Berlin, Freitag, den 10. September, abends
m
Einzelne Nummern kosten 30 M, einzelne Beilagen 10 m., Einzelmimmern werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Anzei breiten Petit- Zeile 1,10 „ea, einer dreigespaltenen g imm breiten Peti
1805 RG. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin Sw 66, Wilhel mitra ße 32.
Dructaraftrã einznsenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch
8 hervorgehoben werden sollen. — vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
genpreis für den Raum einer feönfgespaltenen 55 mm
ge find auf einseitig beschriebenem Papier völlig benc'teeff
(einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermert am Befriftete Anzeigen müssen 3 Tage
Reichsbank girokonto Berlin, Konto Ar. 1/1913 Postscheckkonto: Berlin 418 21
1043
Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Troppau über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich
An, des Leiters der Fachgruppe Schuhindustrie zur Preiscktechnung von Schuhwerk.
Anweisung Nr. 31a zur Ergänzung der Anweisung Nr. 31 der Wirtschaftsgruppe Eisen⸗, Stahl- und Blechwaren— industrie als Bewirtschaftungsstelle des Reichsbeauftragten für technische Erzeugnisse über nahtlose Präzisionsstahl— rohre und geschweißte Stahlrohre. Vom 10. Juli 1943.
Anweisung Nr. 31 b zur Ergänzung der Anweisung Nr. 31 der Wirtschaftsgruppe Eisen,, Stahl- und Blechwaren— industrie als Bewirtschaftungsstelle des Reichsbeauftragten für technische Erzeugnisse über nahtlose Präzisionsstahl⸗ rohre und geschweißte Stahlrohre. Vom 8. September 1913.
Der Richtamtliche Teil enthält:
Stand der schwebenden Schuld des Reichs, Betrag der aus⸗ stehenden Steuergutscheine, Betriebsanlageguthaben und Warenbeschaffungsguthaben.
Amtliches Deu tsches Reich
Der Führer hat mit Urkunde vom 4. September 1943 dem Professor Dr. jur. h. c. Dr. phil. Richard Jecht in Görlitz die Goethe⸗Medaille für Kunst und Wissenschaft verliehen.
Bekanntmachung
Auf Grund der 8§8 1, 3 und 4 der VO. über die Ein⸗
ziehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens in den su— detendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 (RGBl. 1 S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 — La 15941393810 — und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 — III 7 Wi / d — 7126/39 — wird das gesamte Vermögen folgender Personen:
Gustav Israel Huppert, geb. am 27. 3. 1899 in Mäh⸗ risch⸗Ostrau, ehem. wohnhaft in Jägerndorf, Freuden thaler Str. Nr. 5, jetzt angeblich in London,
Eltse Sara Käufler, geb. am 1. 10. 1886 in Klein-Ol⸗ bersdorf, Bez. Freiberg, ehem. wohnhaft in Troppau, Ignaz -Benesch⸗Gasse Nr. 8, jetzt angeblich im Pro⸗ tektorat,
Selene Sara Sonnenschein, geb. am 25. 9. 1889 in Troppau, ehem. wohnhaft in Troppau, jetzt unbekannt,
Dr. Arnold Ernst Israel Steinberger, geb. am 9.1. 1887 in Munkatsch, Oberungarn, ehem. wohnhaft in Bautsch / Ostsudeten, jetzt unbekannt,
hiermit zugunsten des Deutschen Reiches — Reichsfinanzver⸗ waltung — eingezogen.
Troppau, den 6. September 1943. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Troppau.
Anordnung des Leiters der Fachgruppe Schuhindustrie zur Preis⸗ errechnung von Schuhwerk (PV III, 1/43)
Auf Grund der mir durch den Reichskommissar für die Preisbildung erteilten Ermächtigung ordne ich an:
Hersteller des in der Anlage *) verzeichneten Schuhwerks, soweit es sich nicht um handwerkliche Einzelanfertigung nach Maß handelt, haben ihre höchstzulässigen Verkaufspreise für
I. Werkstofflosten 1. Vorrechnung. a) Oberleder, Futterleder, Bodenleder und zugehörige Werkstoffe.
Der Verbrauch für Oberleder, Futterleder, Boden⸗ leder und zugehörige Werkstoffe ist in der Weise zu ermitteln, daß die zur Herstellung erforderliche Menge einschließlich des Verschnitts und des Abfalls je Paar in dm oder kg) mit dem Anschaffungspreis des zu verwendenden Werkstoffes vervielfältigt wird.
Der Anschaffungspreis versteht sich ohne Abzug von Lieferantenskonto einschließlich der Bezugskosten bis zum Lager des Schuhherstellers.
Der Anschaffungspreis ist in der Vorrechnung sorgfältig zu schätzen, und zwar unter Zugrunde— legung der Anschaffungspreise, der Bestände und künftiger Lieferungen.
b) Sonstiges Einzelmaterial.
Zum sonstigen Einzelmaterial gehört das Einzel⸗ material für den Schaft, für den Boden und das sonstige dem Erzeugnis unmittelbar zurechenbare
ein
post
zeichneten B
wie Anlage *) bi
2 z. B. Lo
arbeiten zahl der Anlage *
Auf die S von höchstens werden.
aufgerundet Der Aufsch
schlages darf
erforderlicher zunehmen.
Die Herstel
( , . preises.
der Reichsgru
Für die ab Beträgt der kalkulierten V
5 v. H. des Ve
Zuziehung des
dürfen.
vorliegt.
Einzelmaterial.
bar zugegangen.
Die Kosten an sonstigem Einzelmaterial sind nach dem tatsächlichen mengenmäßigen Verbrauch je Paar unter Zugrundelegung der Anschaffungspreise für die
2. Nachrechnung. a) Oberleder, Werkstoffe.
Der Verbrauch an Oberleder, Futterleder, Boden⸗
leder und zugehörigen Werkstoffen ist wertmäßig nachzuweisen.
aa) Der tatsächliche wertmäßige Verbrauch. Dieser
bb)
Der schen dem tatsächlichen (aa) und dem in der Vor— rechnung angesetzten (bb) wertmäßigen Verbrauch ist bei der Aufstellung der nächsten Werkstoff-Kosten⸗ vorrechnungen ausgleichend zu berücksichtigen. Gegenüberstellung hat mindestens in Abständen von sechs Monaten
b) Sonstiges Einzelmaterial.
D
nach Möglichkeit gemäß a) nachzuweisen.
Für Fertigungslöhne, Gemeinkosten und erlösabhängige Vertriebskosten dürfen höchstens die in der Anlage *) ver⸗ eingesetzt werden.
Lohnauftragnehmer können die Preise für
aber ohne Rücksicht darauf, welchen Preis sie für die Lohn—
Der so errechnete Verkaufspreis kann auf volle 5 Rpf.
Summe des unter Abstufung nach Artikeln berechneten Auf⸗
wenn ein einheitlicher Aufschlag berechnet wird.
die Schuhwaren in der Großhandelsstufe verkaufen, folgenden Funktionsrabatt einzuräumen: a) bei Straßen⸗, Sport-
b) bei allem übrigen Schuhwerk 10 v. H. des Vertaufs⸗ Mitglieder der Wirtschaftsgruppe Gemeinschaftseinkauf bei
Schuhwaren, die über Lager von Einkaufsvereinigungen gehen (ELagergeschäfte).
Grund von Bestellscheinen der 11. und früheren Bestellschein⸗ perioden gilt folgendes:
in der Anlage I) zu Teil I genannten Sätzen mehr als
sich durch diesen Unterschied die Verkaufspreise um mehr als 5. v. H, so ist dies der Fachgruppe zu melden. Vergleich scheiden Beträge aus den Nachrechnungen aus.
Der Reichskommissar für die Preisbildung entscheidet unter
betriebswirtschaftlichen welchem Umfang diese Preiserhöhungen durchgeführt werden Die Preiserhöhung darf erst durchgeführt werden, wenn der Bescheid des Reichskommissars für die Preisbildung
Firmen, welche zum 30. September 1913 zulässigerweise nach der PV III, 1 n. F. höhere Sätze als die in Teil II an—
*) Anmerkung: Diese Anlage ist den Schühfabriken unmittel-
zelnen Materialien zu ermitteln.
Futterleder, Bodenleder und zugehörige
Dazu sind festzustellen:
ergibt sich, indem die in einem Zeitraum tat— sächlich verbrauchten Werkstoffmengen mit ihren Anschaffungspreisen vervielfältigt werden. Der in der Vorrechnung angesetzte wertmäßige Verbrauch. Dieser ergibt sich, indem die in die Kostenrechnung der einzelnen Artikel ein— gesetzten Wertansätze für Werkstoffe mit der im gleichen Zeitraum hergestellten oder faktu⸗ rierten Paarzahl vervielfältigt werden. Unterschied aus der Gegenüberstellung zwi⸗
Die zu erfolgen. Sie kann entweder enweise oder im ganzen erfolgen.
er Verbrauch an sonstigen Einzelmaterialien ist
Verarbeitungs⸗ und Vertriebsspannen
eträge (Verarbeitungs- und Vertriebsspannen)
⸗ Teilarbeiten, hnsteppen, unter Außerachtlassung der Sätze der lden. Auftraggeber von Lohnarbeiten dürfen
en, bei ihrer Preiserrechnung nur die Beträge— einsetzen. III. Endausschlag und Umsatzsteuer
elbstloften (3iff. 1 und II) darf ein Aufschlag 6 v. H. und danach die Umsatzsteuer berechnet
verden.
lag kann nach Artikeln abgestuft werden. Die
die Summe nicht überschreiten, die sich ergibt,
. Ein etwa Ausgleich ist spätestens nach 6 Monaten vor—
IV. Funkłtionsrabatt ler von Schuhwaren haben Unternehmungen,
Arbeits- und Berufsschuhwerk
ppe Handel erhalten Funktionsrabatt nur für
V. Uebergangsbestimmung 1. Oktober 1943 berechneten Lieferungen auf
Unterschied zwischen den am 1. August 1943 erarbeitungs und Vertriebsspannen und den rkaufspreises vom 1. August 1943, und erhöhen
Bei dem
bei der Fachgruppe Schuhindustrie errichteten Ausschusses darüber, ob und in
VI. Ausnahmegenehmigungen
gegebenen berechnet haben, können zur Vermeidung be— Jsonderer Härten und bei hervorragendem Qualitätsstand ihrer Erzeugnisse ausführlich begründeten Ausnahmeantrag an den betriebswirtschaftlichen Ausschuß der Fachgruppe Schuhindustrie richten. ö VII. Diese Anordnung tritt am 1. Oktober 1943 in Kraft. Sig gilt für die Berechnung aller Lieferungen ab 1. Oktober 1943. Berlin, den 7. September 1943. Der Leiter der Fachgruppe Schuhindustrie. Sch mohl.
Anweisung Nr. 31 a
zur Ergänzung der Anweisung Nr. 31 der Wirtschaftsgruppe
Eisen⸗ Stahl- und Blechwarenindustrie als Bewirtfchaftungs⸗
stelle des Reichsbeauftragten für techn. Erzeugnisse über naht⸗ lose Präzisionsstahlrohre und geschweißte Stahlrohre
Vom 10. Juli 1943
Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 11. Dezember 1942 (RGBl. 1 S. 686) in Ver— hin bung mit der Zweiten Anordnung über die Erzeugungs⸗ lenkung in der Eisen und Metall verarbeitenden Industrie vom 4. Oktober 1942 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 236 vom 8. Oktober 1912 wird unter Bezug⸗ nahme auf die Anweisung Nr. 31 der Wirtschaftsgruppe Eisen Stahl- und Blechwarenindustrie als Bewirtschaftungs—⸗ stelle des Reichsbeauftragten für technische Erzeugnisse über nahtlose Präzisionsstahlrohre und geschweißte Stahlrohre vom E Januar 1943 (eröffentlicht im Deutschen Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 9 vom 13. Januar 1943 folgende Ergänzungsanweisung erlassen:
§1 F 1 (I Die Bestimmungen des 8 1 der Anweisung Nr. 31 werden auch auf geschweißte Präzisionsstahlrohre ausgedehnt. (2) Im übrigen gelten die Vorschriften der Anweisung Nr. 31 vom JT. Januar 1943. .
Diese Ergänzungsanweisung tritt am J7. Tage nach der Verkündung in Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten und den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet sowie — mit Zustimmung des zuständigen Chefs der Zivilverwaltung — sinngemäß auch im Elsaß, in Lothringen und Luxemburg und im Gebiet Bialystok sowie in der Untersteiermark und den besetzten Gebieten Kärntens und Krains.
Berlin, den 10. Juli M3.
Wirtschaftsgruppe Eisen⸗, Stahl- und Blechwarenindustrie als Bewirtschaftungsstelle des Reichsbeauftragten für technische Erzeugnisse.
Dr. Pilz.
Auf Grund der
*
Anweisung Nr. 31 h
zur Ergänzung der Anweisung Nr. 31 der Wirtschafts⸗ gruppe Eisen⸗, Stahl⸗ und Blechwarenindustrie als Bewirt⸗ schaftungsstelle des Reichs beauftragten für technische Erzeug⸗ nisse über nahtlose Präzisionsstahlrohre und geschweißte Stahlrohre
Vom 8. September 1913
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr zu der Fassung vom 11. Dezember 1942 (RGBlI. 1 S. 686) in Verbindung mit der Zweiten Anordnung über die Erzeu⸗ gungslenkung in der Eisen und Metall verarbeitenden Indu⸗ rie vom 4 Oktober 942 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 236 vom 8. Oktober 1942) wird zur Ergänzung der Anweisung Nr. 31 der Wirtschaftsgruppe Eisen⸗, Stahl⸗ und Blechwarenindustrie als Bewirtschaftungsstelle des Reichsbeauftragten für technische Erzeugnisse über nahtlose Präzisionsstahlrohre und geschweißte Stahlrohre vom 7. Ja⸗ nuar 1943 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 9 vom 13. Januar 1913) mit Zustimmung des Reichsbeauf⸗ tragten für technische Erzeugnisse angeordnet:
51 (1) Brennrohre für Hochöfen dürfen nur noch in “ Nenn— weite — 13 mm Außendurchmesser mit Wanddicken von 1,5 und 3 mm hergestellt werden. (2). Im übrigen gelten die Vorschriften der Nr. 31 der Wirtschaftsgruppe Eisen⸗, Stahl— warenindustrie vom 7. Januar 1943.
§ 2 Zuwiderhandlungen gegen diese den S§ 10, 12 bis 15 der kehr bestraft.
Anweisung und Blech⸗
Anweisung werden nach Verordnung über den Warenver—
§8 3
Diese Anweisung tritt am 7. Tage nach Verkündung in
Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederten
i Ostgebiete den Gebieten von Eupen, Malmedh und stgebieten und
Moresnet sowie —