1943 / 211 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Sep 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 211 vom 10. September 1943. S. 2

inn Ssästimmung des zuständigen Chefs der Zivilverwal⸗ tung sinngemäß auch im n. in Lothringen und Luxem⸗ burg und im Bezirk Bialystok, sowie in der Untersteiermark. und den besetzten Gebieten Kärntens und Krains.

Berlin, den 8. September 1913.

Wirtschaftsgruppe Eisen,, Stahl- und Blechwarenindustrie als Bewirtschaftungsstelle des Reichsbeauftragten für technische Erzeugnisse.

Dr. Pilz.

Nichtamtliches Deutsches Reich J. Stand der schwebenden Schuld des Reichs

Der Spanische n n in Berlin, Herr Ginss Vidal Saura, ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Botschaft wieder übernommen.

Postwesen

Streichhölzer und Benzin gehören nicht in Päckchen und Pakete

Die Reichspost weist darauf hin, daß trotz wiederholter War⸗ nungen immer noch Streichhölzer und Feuer age, die mit Benzin oder einem andern leicht entzündlichen Stoff gefüllt sind, in Päckchen oder Paketen verschickt werden. Wer dem Verbot des Versands derartiger Gegenstände mit der Post zuwiderhandelt, setzt bei den immer wieder vorkommenden Selbstentzündungen andere Postsendungen der ie. der Vernichtung aus und hat zu erwarten, daß er mit Geldstrafe bis 159 eM oder mit Haft besttast wird. Deshalb: Keine Streichhölzer und keine gefüllten Feuerzeuge in Postsendungen!

Am. Am 30. 5. 1943 31. 7. 1943 in Millionen RA

1 Zahlungsvervpflichtungen aus der Be⸗ gebung von

a) u!nverzinslichen Schatzanweisungen mit Gegenwert und von Reichs⸗ wechseln

J 6896 1496 in Don b) unverzinslichen Schatzanweisungen

ohne Gegenwerttet.. 1154 11,4 2 Kurzfristige Darlehen... 38 268,0 8267,8 3 Betriebskredit beider Deutschen Reichs⸗

,,, d 790, 3 562,6

Summe der Zahlungsverpflichtungen 115 819,3 119 845,5

*. Schatzanweisungen zum Zwecke von Sicherheitsleistungen 6 113 9,9

Summe der schwebenden Schuld . 115 830,5 117 8h 8,4 II. Betrag der ausstehenden Steuergutscheine

9

1 Anleihe stock⸗Steuergutscheine 47,4 47,0 2 N. F. Steuergutscheine J. 1153.5 l, 1171, 1170,

II. Betriebs anlageguthaben und Warenbeschaffungs⸗ guthaben

1 Betriebs anlageguthaben ..... 2 Warenbeschaffungsguthaben ....

895 176

589, 4 177,

Der Königlich Ungarische Gesandte in Berlin, Herr Döme Sztsjay, hat Berlin am 31. August 1943 verlassen. Wahrend seiner Abwesenheit führt Herr Legationsrat Sändor Hoffmann von Nagysötstäg die Ge⸗ schäfte der Gesandtschaft.

Der Königlich Schwedische Gesandte in Berlin, Herr Arvid Richert, ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.

Aus der Verwaltung

Reichsminister Schwerin von Krosigk zur Amtseinführung des badischen Oberfinanzpräsidenten

In Anwesenheit des . und Reichsstatthalters Ro⸗ bert Wagner, des Ministerpräsidenten Walter Köhler und weiteren Gästen aus Partei, Staat, Wirtschaft und Stadt⸗ verwaltung wurde der neue Oberfinanzpräsident Baden, Hans Müller, durch den Reichsminister der Finanzen Graf Schwerin von Krosigk in sein Amt eingeführt. Der Reichsminister umriß in (. Ansprache die Aufgaben der Fi— nanzverwaltung in der Kriegszeit. Er erklärte u. a., jeder Volks⸗

genosse könne und müsse überzeugt sein von der unbestechlichen,

absoluten steuerlichen Gerechtigkeit. Eine weitere Vorgussetzung jür die Arbeit der Finanzverwaltung sei das Vorhandensein wirt⸗ schaftlichen Verständnisses der gegebenen Notwendigkeiten. Als besonders wichtig stellte der Minister die Pflicht der Finanzver⸗ waltung zum sozialen Verständnis und das warme Herz für die Nöte der Volksgenossen heraus.

In der gesamten öffentlichen Verwaltung vereinfachte Postzustellung

Durch eine im Reichsgesetzblatt veröffentlichte Verordnung wird nach dem Vorbild der Justizverwaltung jetzt für die gesamte öffentliche Verwaltung die vereinfachte Postzustellung eingeführt. Zustellungen durch die Post werden auf dem Gebiet der öffent⸗ lichen Verwaltung in der Weise bewirkt, daß das mitzuteilende Schriftstück unter der Anschrift des Empfängers zur Post gegeben wird. Einer Beurkundung durch den Postbediensteten bedarf es nicht. Die Zustellung gilt im Ortsbestellverkehr am zweiten und im übrigen am vierten Werktag nach der Aufgabe zur Post als bewirkt, . nicht den Umständen nach anzunehmen ist, daß die Sendung nicht oder erst in einem späteren eitpuntt zugegangen ist. Als Aufgabe zur Post gilt nicht die Aufgabe einer Sendung, bei welcher der Empfänger mittels einer Feldpostnummer bezeichnet ist. Die Zustellung gilt auch dann als bewirkt, wenn der Empfän— ger die Annahme der Sendung verweigert oder ihr Abholung, falls diese nach den Umständen erwartet werden konnte, unterlassen hat. Da diese Regelung für alle Behörden und behördenähnlichen Stellen gilt, ist hier erstmalig eine einheitliche Verfahrensvorschrift für . Behörden⸗ und Verwaltungsapparat geschaffen worden.

Ww ir il ch afts ie in

Gauwirtschaftskammer Essen eröffnet

Durch den stellvertretenden Gauleiter und Reichsverteidigungs⸗ kommissat Schleß mann wurde die neue Gauwirtschafts— kammer Essen jetzt eröffnet. In seinem Begrüßungsreferat zeigte Gauleiter Sch ann u. a. die Anforderungen auf, die seitens der Rüstungs chaft gestellt werden müßten. Er forderte von allen Mitgliedern der Kammer ein Höchstmaß an Leistungs⸗ fähigkeit.

Für den verhinderten Reichswirtschaftsminister Funk sprach Regierungspräsident Dr. Bu randt, der auf die Einfügung der Gauwirtschaftskammer Essen in den staatlich wirtschaftlichen Verwaltungsapparat hinwies und die enge Zusammenarbeit der Kammer mit der Regierung, insbesondere mit dem Landeswirt⸗ schaftsamt herausstellte.

In grundlegenden Ausführungen entwickelte sodann der Prä⸗ sident der neuen Kammer, Generaldirektor Dr. Eugen Voegler seine Gedanken über den Aufgabenkreis der Kammer. Er ver⸗ wies in diesem Zusammenhang auch auf den Gegensatz zu der staatlichen Verwaltung und den von Syndiei beherrschten Organi⸗ sationsformen der liberalistischen Zeit. Von den Betriebs⸗ führern werde stärkste Aktivität verlangt, und es gelte, sich in die Gedankengänge der staatlichen Wirtschaftslenkung einzufühlen und sie aus der Praxis und der Erfahrung heraus produktiv zu entwickeln.

Handwerkliche Nebenarbeit

Nach dem Runderlaß des Röeichswirtschaftsministers vom 12. März 1943 dürfen nur solche Personen zur selbständigen Handwerksausübung zugelassen werden, deren Tätigkeit sich auf die Vornahme notwendiger Reparaturen für den täglichen Bedarf der Zivilbevölkerung erstreckt, die von anderen Hand⸗ werkern infolge des Mangels an Fachkräften nicht mehr oder nur nach Ablauf längerer Fristen vorgenommen werden können. Zuständig für die Genehmigung der erleichterten Zulassung zur selbständigen Handwerksausübung sind die Gauwirtschafts⸗ lammern bzw. Wirtschaftskammern, jedoch nicht die unteren Verwaltungsbehörden, denen nur die Bedürfnisprüfung obliegt. In einem weiteren Erlaß vom 21. Juni 1943 (Min.⸗Bl. des RWi M. Ausgabe A, S. 551) weist der Reichswirtschaftsminister ergänzend darauf hin, daß bei Zweifelsfragen in der praktischen Durchführung des Erlasses allgemein von seinem Zweck aus⸗ zugehen ist, der darin besteht, die Versorgung der Zivilbevölke⸗ rung mit den unentbehrlichen handwerklichen Reparatur⸗ leistungen auf eine breitere Grundlage zu stellen. Auch Inhaber von Handwerksbetrieben, die infolge der Stillegungsaktion oder schon früher wegen Einberufung, Dienstverpflichtung oder aus kriegswirtschaftlichen Gründen geschlossen worden sind, können danach in ihrer Freizeit Reparaturen ausführen. Sofern sie bereits in der Handwerksrolle eingetragen sind, ist eine listen⸗ mäßige Erfassung nicht erfbrderlich. Sie müssen sich jedoch, um an der Rohstoffversorgung beteiligt werden zu können, mit der zuständigen Innung in Verbindung setzen und überdies durch einen Aushang kenntlich machen, daß sie Reparaturen aus⸗ führen. Dagegen findet der Erlaß vom 12. März 1943 u. a. auf das Photographen⸗- und das Friseurhandwerk keine Anwendung, da hier keine Reparaturen in Frage kommen. Das gleiche gilt sinngemäß für die Einschränkung des Verbots der Schwarzarbeit. Der Erlaß kann auch auf Orthopädieschuhmacher keine An⸗ wendung finden, da hier nach wie vor die erforderliche Zusatz⸗ prüfung abzulegen ist.

Aufsichtsratswechsel bei der Aktiengesellschaft Das Kammergericht über die Form der Bekanntmachung

Hat der Vorstand einer Aktiengesellschaft in der Bekanntmachung des Jahresabschlusses die Aufsichtsratsmitglieder angegeben, so ist

damit zugleich seine Verpflichtung zur Bekanntmachung eines inzwischen erfolgten Wechsels der Aufsichtsratsmitglieder erfüllt. Der Zweck des z 91 des Aktiengesetzes, so führt das Kammer⸗ gericht in seinen Entscheidungsgründen aus, ist der, daß die jeweiligen Aufsichtsratsmitglieder für jedermann jeder Zeit fest⸗ stellbar sein sollen. Aus diesem Grunde sind die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats nach Namen, Stand und Wohnort in die Be⸗ kanntmachung der Eintragung der Gesellschaft mit aufzunehmen. Bei einem nachträglichen Wechsel der Aufsichtsratsmitglieder genügt es allerdings zur weiteren Unterrichtung der Oeffentlichkeit, daß lediglich die Namen der Ausgeschiedenen und der neu einge— tretenen Mitglieder bekanntgemacht werden. Daraus kann jeder unter Heranziehung der ersten und einer etwaigen späteren Be⸗ kanntmachung feststellen, welche Personen nunmehr den Aussichts⸗ rat bilden. Das ist aber nicht die einzige Art, wie ein solcher Wechsel bekanntgemacht werden kann. Auch die Benennung der sämtlichen gegenwärtigen Mitglieder ergibt den Wechsel, wenn man wiederum die früheren Bekanntmachungen, was das Gesetz den Interessenten nun einmal zumutet, heran; 6 Diese Art der Bekanntmachung hat sogar den Vorteil, daß . chon ohne weiteres ersehen läßt, aus welchen Personen der Aufsichtsrat nunmehr besteht. Sie dient also dem Zwecke des Gesetzes noch besser als die Beschränkung der Bekanntmachung auf den eigentlichen Wechsel, das Ausscheiden eines und den Eintritt eines anderen Mitgliedes. Damit ist nicht gesagt, daß der Vorstand, der die Bekantmachung nach 591 Ages. „unverzüglich“ bewirken soll, damit in jedem Falle bis zur Befkanntmachung des Jahresabschlusses warten dürfte. Die Zulässigkeit eines solchen Verfahrens wird vielmehr jeweils von den Umständen abhängen. (KG. i W 364 vom 25. De⸗ zember 1942.) .

Wirtschaft des Auslandes

Slowakisch⸗bulgarisches Warenaustauschabkommen

Preßburg, 9. September. Im Außenministerium in Preßburg wurde ein flowalisch⸗bulgarisches Abkommen über den Waren⸗ und Zahlungsverkehr unterzeichnet, dessen Gültigkeit bis zum 31. August 1944 läuft.

Das neue Abkommen basiert wie bisher auf der Grundlage der privaten Kompensationen. Das gesamte Austauschvolumen ist mit ungefähr 50 Mill. Ks vorgesehen.

Fujihara mit der Inspektion der japanischen Rüstungsindustrie beauftragt

Tokio, g. September. Durch die Ernennung zum Verwaltungs⸗ inspektor wurde der Kabinettsberoater Fujihara mit der 6 Aufgabe betraut, die Verhältnisse an den entscheidenden Stellen der japanischen Kriegsindustrie zu prüfen und auf Grund dieser Prüfungen Verbesserungsvorschläge zu machen. Zur Zeit über— prüft Fujihara die Flugzeugherstellung, die gegenwärtig in Japan zusammen mit dem Schiffsbau eine besondere Vorrang⸗ stellung einnimmt.

Auf seiner kürzlich unternommenen Inspektionsreise durch Nordjapan und die Insel Hokkaido stellte . fest, daß die Entwicklung der dortigen Eisenindustrie sehr befriedigend ver— läuft. Insbesondere hen die Versuche, statt der auf weitem Transportwege herangebrachten Nordchina⸗-Steinkohle die stand⸗ ortnahe Steinkohle aus Hokkaido zu verwenden, ein günstiges Ergebnis gezeigt. Zur Steigerung der Kohlenproduktion auf der Insel Hokkaido sind nach Fujiharas Ansicht weitere technische Verbesserungen, ein intensiverer Arbeitseinsatz und ein enges Zusammenwirken amtlicher und privater Stellen notwendig.

Die Elettrolnt kupfer notierung der Vereinigung für dentiche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut keene Meldung des JD. N. B.“ am 10. September auf 74, 00 RA (am 9. September auf 74, 0 RA) für 100 kg ;

Berichte von auswärtigen Devisenm ärkten

Budap e st, 9. September. (D. N. B.) Alles in Pengö. Amsterdam 1806 1, lein 136,20, Bukarest 2,182, Helsinti 6,90, London Mailand 17,17, New Jork Paris 6,81, Prag 13,652, Preßburg 11,71, Sofia 4,15, Jagreb 6,81, Zürich 80,20.

London, 9. September. (D. N. B.) New York 02 v 4,03 V, Paris —, Berlin Spanien (offiz.). 40,50, Montreal 4,43 4,47, ÄAmsterdam , Brüssel Italien (Freiv) Schweiz 17,0 17,10, Kopenhagen (Freiv.) . Stockholm 16,85 - 16,95, Oslo —, Buenos Aires loffiz.) —, Rio 83,547 /, Schanghai Tschungking⸗Dollar —.

Amsterdam, 9 September. (D. N. B. [12.00 Uhr holl. Zeit] (Amtlich. Berlin ——, London —, New York 3 Paris

Brüssel 30,i1l 30,17, Schweiz 45,565 = 43,ů 1. Helsinki —, Italien (Clearing ——. Madrid ——. Oslo —. Kopenhagen —, Stockholm 44,B81— 44,90, Prag —.

ürich, 9 September. (D. N. B. (1140 Uhr.) Paris 5,87 Zürich, eptembe l 1 ö z

* 1

London 1732, New York 14,31 Brüssel, 69,26. B., ind 22, 57), Mabrid 39,75, Holland 2295/., Berlin 172,55,

Liffabon 1758, Stocolm 102,823, Oslo 98, 62 .. B., Kopenhagen go, 371 B., Sofia 5,3713 B., Prag 17, 380. Budapest 1094,50 B., Zagreb S, 15, Athen —, Istanbul 3,50, Bularest 2,87 B, Ddelsinki 8, 74 B., Buenos Aixes 93,15, Japan l01,00 B., Rio 22,25 B.

Kopenhagen, 9. September. (D. N. B.) London 19334, New York 4,79, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich fiI,25, Rom 25,35, Ämfterdam 251, 10, Stockholm 11415, Oslo 109,00, Helsinli 8,83, Prag —, Madrid —. Alles Briefkurse.

Stockholm, 9. September. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 8 Bellin 15750 G., 168,56. B. Paris —— B., go B., Brüssel —— G., 67,560 B., Schweiz. Plätze 97.00 G., 97,80 B., Amsterdam —— G., 223,ů50 B., Kopenhagen 87,60 G. S7, 900 B. Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 4,15 G., 4,20 B., Helsinki 35 G., 3,55. B., Rom 23, 90 G., 2226 B.;, Kanada 3573 C., 3,82 B., Madrid Türkei Lissabon G., 17,60 B., Buenos Aires 102,50 G., 104,50 B.

Oslo, 9. September. (D. R. B) London G., 17,75 B. Berlin 175,25 G., 176,15 B., Paris G., 10, 0 B., New York G., 4,40 B., Amsterdam G., 2,35 B., Zürich 191,60 G., 103,R00 B., Helsinki 8, 0 G., 9,29 B., Antwerven —— G., 7156560 B., Stocholm 104,655 G., 105,10 B., Kopenhagen 91,75 G., 92, 2.5 B., Rom 22,20 G., 23,20 B.

London, 9. September. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168 / —.

. Berlin festgestellte Notierungen für n ,. uszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten ; Telegraphische Aus zahlung

1 10. September 8. September Geld Brief Geld Brief Aegypten (Alexandrien und 6 d 1 ägypt. Bfund Afghanistan (Kabul) .. ...... 100 Afghani 18,9 13, 3 18,1 18, 88 Argentinien (Buenos Aires) . 1 , ö 0, 588 0,59? O, 588 0, 592 Australien (Sidney) .. ...... austr. n . ö. Belgien ( Brüssel u. Antwerpen) 100 Belga 395953 (0, 00 39,56: 40, 0s Brasilien (Rio de Janeiro. 1 Cruzeiro Britisch⸗Indien (Bomb ay⸗Cal⸗ cutta) .. .. . ...... ... 100 Rupien . Bulgarien (Sofia) ...... ... 100 Lewa 3,9467 3,853 3,097 3,0585 Dänemark (Kopenhagen) ... 100 Fin 52, 15 52, 25 52, 15 52, 25 England (London) ...... .... 1 engl. Pfu 2 (Helsintih ..... .... 1 innnmart 5, 06s 5,o7 5,06 5, o Frankreich (Paris) ..... ..... 100 Frs. Hriechenland (Athen) * 226 100 Drachmen 1,568 1,572? 1,668 1,672 olland (Amsterdam u. Rotter⸗ ö dam) e , w 1090 Gulden 132,10 132,70 182,20 182,70 Iran (Teheran) ...... ...... 100 Rials 14,59 14,61 14,59 14561 Island (Reykjavit) .... ..... 100 isl. Kr. 334 38,59 35,“ 28,50 Italien (Rom und Mailand) 100 Lire 15,14 15, 16 13,1 13,16 Japan (Tokio und Kobe) ... 1. y. ö 58,591 58,711 58,591 585,711 Kanada (Montreal) .. ...... 1 kanad. Dollar Kroatien (Agram) ... ...... 100 ö / 4,985 5, 09005 4,996 5. 005 Neuseeland (Wellington) .... 1 neuseel. Pf. . , ,. (Oslo) z . ... 100 Kronen 56, 76 56,85 56,76 56,88 Portugal (Lissabon) . ...... 190 Escudo 10,19 10,1 10,19 10,21 Rumänien 89 . 100 Lei Schweden (Stockholm u. Göte⸗ . . bor 100 Kronen 59, 46 56,58 589,45 59,58 Schwei ürich, Basel und n 6. . , ioo Frs. 5733 5851 57.39. 58,9 Serbien (Belgrad) ... ...... 100 serb. Dinar 4,995 5,005 4,995 5,005 Slowakei (Preßburg) . ...... 100 slowm. Er. 5,591 8,509 8,591 8, 509 Spanien (Madrid n. Barcelona) 100 Pesetas 23,õ6s 23,605 238,565 238,605 Sndafrikani sche Union (Pretoria und Johannisburg) ...... 1ẽ südafr. Bfd. Türkei (9stanbul) ...... ... türk. Pfund 1,978 1982 1,978 1982 Ungarn (Budapest) ...... 100 Pengö . Uruguay (Montevideo) .... 1 Goldpeso 1, 199 1,301 1,199 1,201 Verein. Staaten von Amerika (New Yort) ...... ...... Dollar Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: 1 England, Ae en, Südafrikanische Union... ..... 9, 89 e n i a,, i , nn, , . 1955 38, ghz Australien, Neuseeland ... .... ö 212 028 Britisch⸗Indien ö 74,18 74,352 g ö 2,095 2, 102 Vereinigte Staaten von Amerika ...... 2, 498 2,502 Brasilien 2222822282226 6, 130 0 132

Aus landische Gelbsorten und Bannoten

10. September 8. September Geld Brief Geld Brief Sovereigns ...... Notiz 20,88 20,46 20, 85 20, 46 20 Francs Stücke.... ...... für 16,16 16,22 16,16 16,22 Golb⸗ Dollars ...... w 1Stüd 4185 4,208 4185 4,205 Aegyptische ... ...... ...... 1 ägypt. Pfd. 4, 89 4,41 4,39 4,41 Amerikanische: 1009 —5 Dollar 1 Dollar Z und 1 Dollar 1 Dollar —f Argentinische ...... ...... 1 Pap. ⸗Peso 0, 44 0, 45 9, 44 o, 6 Australische ...... ..... .... 1 austr. Pfd. 2, 44 2, 46 2, 44 2, 46 36 2224 . 100 Belgas 39,92 40,98 39,92 40,08 Brasilianische .... .... ...... 1 Cruzeiro 0, 98 0, 09 0, 08 0,09 Britisch⸗Indische ..... ...... 100 Rupien 22, 95 28,058 22, 95 28,05 Bulgarische: 500 Lewa und darunter.... ...... .. 100 Lewa 8,07 3, 089 3,07 8,09 Dänische: große .... ...... 1090 Kronen 2 10 Kr. und darunter ..... 100 Kronen 52,10 52, 30 52,10 52,30 Englische: 10 C und darunter. 1 engl. Pfd. 2 . Finne .. . 100 Finnmarkt 5, oss. 5,078 5,9565 5,075 Französische ...... . . 100 Frs. 4,99 5, 01 4,99 5,01 Holländi che —6— 2 100 Gulden 132,70 132,70 182,70 132,70 Italienische: große ... ..... 100 Lire 10 Lire .. ..... .... ...... 100 Lire 13,12 jit,is 13,1 ig, 18 Kanadische ..... ..... ..... 1 kanad. Dollar O0, 9h 1,01 0, 99 1,01 Fear kh; ,, , . 100 Kuna 4,99 5,01 4,99 5, 01 NVUorwegische: 50 Kr. n. darunter 100 Kronen 56, 89 57,1 56,89 57, 11 Rumänische: 1000 Lei und 500 Lei. .... 100 Lei 1,66 1,68 1,66 1468 Schwedische: große .... ..... 1090 Kronen 50 Kronen und darunter.. 1090 Kronen 58, 40 39,69 59,40 59, 564 Schweizer: große ...... .. . 100 Frs. 57,86 58,07 57,85 565, o7 100 Frs. und darunter .. 100 Frs. 57,85 358,07 57,85 58,907 Gerhtscle 100 serb. Dinar 4, 99 501 4,91 5,01 Slowalische: 20 Kronen und hrt le, . 100 slow. Kr. 8, 5r 3,69 8, or 8,52 Südafrikanische Union ...... 1ẽ südafr. Pfd. 4,3 1,41 4, 85 4, 41 He,, k 1 türk. Pfund 1,9 1, 95, 1,91 1,98 Ungarisch: 100 Pengö und darunter 22229 226 100 Vengö 60 78 61,09 60, 78 61,02

Reichs und Staatsanzeiger Rr. 211 vom 10. September 1943. S. 3

Sffentlicher Anzeiger

mn mm 1. Untersuchungs⸗ und Str effen . 23 3 , E D e 1 , ö * ne n, n. b. S. 13. . * n z . * ;. 2 ö . s au en, Genossenschaften, 14. nh un ankausßweise . & Auge sung ul. bon Wertvaieren. 9. Deutsche Kolonialgefenschaften, 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 15. 3 . ;

3. Aufgebote

20096

Betreffs der 41/0 „c igen auslosbaren Schatzanweisungen des Deutschen Reichs 1938, Buchst. E

Nr. 8519 über 500 Rep, und Buchst. F

Nr. 10 598, 10 620/22 über je 100 RM

ist die Zahlungssperre gemäß 5 1019 SPO. erlassen worden. (156. F. 216. 43.)

von 1938, Erste Folge,

Berlin, den 7 September 1943. Das Amtsgericht Berlin.

Seydler werden sich bis zum 30. dem

hiermit aufgefordert

unterzeichneten Gericht nisse zu melden.

Stettin, den 31. August 1943. Das Amtsgericht. Abt. 4.

September 1943 bei unter auf genauer Angabe ihrer Familienverhält—

1194

das Leben des Herrn

Vluyn, Krs. Moers, lautend, handen gekommen.

2

schein über die von dem Landwirt Ger

200953 Aufgebot.

Die Firma Universelle Maschinen— schlossenen

fabrik J. C. Müller K Co, in Dres den⸗A. 24, Zwickauer Str. 46 —58, Be

voll mächtigte? Rechtsanwälte Dr. Kurt Gumprecht, J.-R. Dr. William Gump—

recht und Dr. Heiduschka in Dres⸗ 20102] 20143 erichti 3. Wahl des Abschlußprüfers für das den⸗A. 1, Johann⸗Georgen-Allee 91, Durch Ausschlußurteil vom 2. Sep= In . ,,, bekannt⸗ Geschäfts jahr 1943. .

hat das Aufgebot der Atienurkunde tember 1943 ist das Sparbuch Nr. C gegebenen Restantenverzeichnis ver— 3 . zr ö ; Global Atti der Attiengesellschaft szößt mit einem Bestande von 1156,07 zffentlicht im Deutschénr Reichs- und Jede Altie währt das Stimmrecht 4. Eisenwerk Coswig A. G. in Dres⸗ r g gr lautend auf den Namen Preuß. Staatsanzeiger Nr. 189 der Das Stimmrecht wird nach den Aktien⸗ den-A,. 24, Zwickauer. Str. 46—· 58, Karl Bertram, Langenhagen, ausge— Nennbeträgen ausgeübt.

Nr. 901 bis 1000 109 000 Het beantragt. haber der Urkunde wird aufgefordert

spätestens in dem auf den 14. April

über zusammen Der In⸗

Oeffentlichen Leben zbersicherungg anstal in Aldenburg vom 14. 19. 1950 abge ( Lebensversicherung 500. M für kraftlos erklärt worden ö Oldenburg i. O., 26. August 1933. Amtsgericht. Abt. 5.

5. F. Ss42. Durch Ausschlußurteil vom 25. August 1943 ist der Versicherungs⸗

hard Ennen in Groß⸗Warfen mit der

über

halb zweier Monate von heute Vermeidung geltend machen.

Magdeburger

1

Hann., Zweigstelle kraftlos erklärt. Hannover, den 2.

1

September 1943.

stellt von der Kreissparkasse Burgdorf / Burgwedel, für

31132 richtig 31131.

Der Versicherungsschein A 96 368 1s 8 des rrn Hermann Balters, Grubensteiger in Neukirchen

Wer Ansprüche aus dieser Versiche— rung zu haben glaubt, möge sie inner⸗

Magdeburg, am 3. August 1943. t Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. 4 . 6. Auslosung usw. . von Wertpapieren

ausgelosten ehem. S7? Pom. Goldpfand⸗ briefe zu 1000, heißt es anstatt falsch

Stettin, den 8. September 1943. Pom. Generallandschaftsdirektion.

2022

ist ab⸗ ö Einkadung 1 der am 15.

1943 um 15

ab zur Ur. 4

Tagesordnung: Vorlage

Aufsichtsrates.

Hinterlegungsort: Länderbank A. G., Wien,

gasse 6, und Filiale Leoben, Hy

Zellulose⸗ und Papierfabriken Brigl & Bergmeister Aktiengesellschaft, Niklasdorf a. d. Mur, Stmk.

Oktober

n 15 Uhr in der Geschäftsstelle

der Gesellschaft, Wien, VI., Rahlgasse

, . 30. ordentlichen

ihres Verlustes bei s Hauptversammlung der Aktionäre der

h J , . und Papierfabriken Brigl &

Bergmeister A. G., Niklasdorf a. d. Mur.

des Rechnungsabschlusses und des Geschäftsberichtes für das 56. Jahr 1942 mit dem Bericht des Auf⸗

sichtsrates und des Abschlußprüfers. Entlastung des Vorstandes und des

J. Am Hof 2, Eredit⸗ anstalt⸗Bankverein, Wien, J., Schotten⸗

ken⸗ und Creditinstitut A. G., Wien, J,

20141 Rothenburger Lebensversicherungs— Aktiengesellschaft in Görlitz. Nachdem der Aufsichtsrat den Jahres⸗ abschluß, für das Geschäftsjahr 1912 gebilligt hat und dieser damit nach dem Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 fest⸗ gestellt ist, laden wir unsere Aktionäre zur ordentlichen Hauptversammlung für Mittwoch, den 29. September 1943, vormittags 11 Uhr, in das Geschäfts⸗ gebäude der Gesellschaft in Görlitz ein. Der Zutritt zur Hauptversammlung ist gegen eine auf den Namen lautende Eintrittskarte gestattet, die bis späte⸗ stens zum 26. September 1943 inner⸗

halb der Geschäftsstunden zu bean⸗ tragen ist. Vertretung durch einen anderen

stimmberechtigten Aktionär auf Grund schriftlicher Vollmacht ist zulässig. Tagesordnung: Vorlegung des Jahresabschlusses und des Berichts des Aufsichtsrats für 1942 und Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstandes und Verteilung des Reingewinns. Wahlen zum Aufsichtsrat. Aenderung der Satzung, betr. Voll⸗

Wien

pothe⸗

Ce ro

1944 i Das Amtsgericht e ö x . , pre, lem c gericht Burgwedel. Hexrengasse 12, Hauptbank für Tirol einzahlung des Aktienkapitals. i 77 . . . e . 200) Ausschlußurteil 20107) und Vorarlberg, Innsbruck. 4. Verschiedenes. Aufgebotstermine seine K In der Aufgebotssache des Spar— 9 ,, . k Bis spätestens Görlitz, den 8. ,, 1913. gi her fen, ö. h ö , rer. Die Veroffentlichung der Endziffern 12. Oktober 1943. Der Vorstand. melden und die Urtunde vorzulegen, . . in . der bei der 5. Auslosung am 77. Au gust Niklasdorf, im September 1943 Dr. Leusch k widrigenfalls die Kraftloserklärung der hat das ö Zreß gerau 1913 gezogenen 4 ½ Landeskultur Der Vorstand Dr. Wein m éister. Urkunde . wird. durch den Amtsgerichts rat Laute⸗ Schuldverschreibungen (Tandeskultur— a m n , mm, nm n a n m n i ,. u mn ; Dresden, Abt. J, den 3. Sept. 1943. schläger für Recht erkannt: Der Hypo⸗ kreditbriefe Reihe 3 der Deutschen Ig783d Amtsgericht. ,,. n ö. 1 K. Rentenbank⸗Kreditanstalt Landwirt ⸗· ö . . e . ö, Del⸗Ka Schuhindustrie⸗ und Handels⸗Aktiengesellschaft, Wien. Der Kaufmann Curt Müller in e. G. m. b. H. in Wallerstädten einge⸗ ahn in ,,, . Bilanz zum 31. Dezember 1942.

Naumburg / Sagle, Weißenfelser Str. 48, Aufgebot des 4i /e 7 früher

„, Gold⸗Hypothekenpfandbriefs Emission V1 Buchstabe P Nr. 0439 der vorm. Leipziger Hypothekenbank über

t das,

1000, Goldmark beantragt. Der In⸗

ber der Urkunde wird ,. 4. März

pätestens in dem auf den 1944, vormittags 11 Uhr, unterzeichneten Gerichte, Straße 11II, Zimmer 2953, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu— melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Dresden, Abt. I, den 1. Sept. 1943.

Das Amtsgericht.

vor dem

loooꝰ]

Auf Antrag des Kaufmanns Curt Müller in Naumburg / Saale, Weißen⸗ felser Straße 43, wird mit Rücksicht auf die erfolgte Einleitung des Aufgebots⸗ verfahrens zum Zwecke der Kraftlos⸗ erklärung des dies, (früher 753) Gold Sypothekenpfandbriefs Emis⸗ sion VI Buchstabe P Nr. O439 der vorm. Leipziger Hypothekenbank über 1000, Goldmark verboten, an den Inhaber des Papiers eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Die Einlösung der bereits ausgegebenen Zinsscheine wird von dem Verbote nicht betroffen. Das Verbot sindet auf den oben bezeichneten Antragsteller keine Anwendung.

Dresden, Abt. I, den 1. Sept. 1943.

. Das Amtsgericht.

E009] Aufgebot.

Der Bauer August Buhmann von Kotzenbüll ist am 4. Juli 1943 gestor⸗ ben, Er verfügt über den im Grund⸗ buche von Kotzenbüll Band III Blatt Nr. 107 und Eh. R. Kotzenbüll 14 ein—⸗ gie en Erbhof. Buhmann war der Zohn des Ludwig Buhmann und der

Emma Buhmann geb. Voigt in Tönning. Wer als gesetzlicher Anerbe den Erbhof beansprucht, wird aufge—

fordert, sich spätestens am 2. Dezem⸗ ber 1943 bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt zu melden. Der Einheitswert des Erbhofes ist mit 65 000, R Æ qui gegeben. usum, den 3. September 1943. Das Amtsgericht Tönning.

20099

Am 15. Dezember 1940 ist die unver⸗ ehelichte Marie Elise Auguste Pauline Seydler, zuletzt wohnhaft Stettin, Burscherstr. 29, gestorben. Ihre Eltern, der Zeitschriftenverkäufer Wilhelm August Friedrich Seydler und dessen Ehefrau Wilhelmine Seydler geb. Eck⸗ hardt sind bereits am 3. Mai 1900

w. 18. August 1904 gestorben. Auch ihr Bruder, der Gastwirt Alfred Alexander Ludwig Seydler ist bereits am 18. Februar 1927 gestorben. Zu den Erben der unverehelichten Marie Seydler gehören u. a. die Nachkommen des Carl i Klemp, verstorben 1853 in Lotzen und seiner Ehefrau Wilhelmine geb. Seydler, verstorben 1864 in Lotzen. Die Eheleute Klemp hatten zwei Kinder: Auguste Caroline Henriette, geboren am 26. September 1843 in Lotzen und Carl Julius Fer⸗ dinand, geboren am 1. Juli 1846 in Lotzen. Beide sind nach dem Tode der Mutter von Lotzen unbekannt verzogen. Die Nachkommen der Eheleute Earl

Lothringer

wird für kraftlos erklärt.

Amtsgericht.

tragenen Hypothek über 1446,1 G.

Groß Gerau, den 4. September 1963.

20103 Durch Ausschlußurteil vom 1. Sep⸗

worden: 1.

Blatt 679 in Abt. III Nr. 8 für die Oderbank, öffentlich⸗rechtliche Bank⸗ anstalt unter K der Stadt Fran⸗ furt / Oder und des Kreises Lebus, in Frankfurt (Oder) eingetragene Grund— schuld von 8000, Reichsmark, 2. der Hypothekenbrief über die ebenda in Abt. III Rr. 11 für den Maschinen— setzer May Kittelmann in Berlin-⸗Britz eingetragene Darlehnshypothek von 2000, Goldmark. Seelow (Mark), 3. September 1943. Das Amtsgericht.

4. Oeffentliche

Zustellungen 26104 Oeffentliche Zustellung. Laschuk, Else, geb. Gammerdinger, in Frankenthal, Holzhofstraße 12, Klä⸗— gerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Stuckensen in Frankenthal, klagt gegen ihren Ehemann Laschuk, Stefan, in Kiew, z. Z. unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, mit dem Antrag: Es wird festgestellt, daß eine Ehe der Klä⸗ gerin mit dem Beklagten nicht mehr besteht. Die Klägerin ladet den Be⸗— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in *die hfsentlicht Sitzung der 1. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Frankenthal vom Freitag, den 10. Dezember 1943, vorm. 94 Uhr, im Sitzungssaal 2, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem Prozeßgerichte zügelassenen Rechtsanwalt als Ver⸗ treter zu bestellen. Die öffentliche Zu⸗ stellung wurde bewilligt. Frankenthal, den 6. September 1943.

5. Verlust⸗ n. und sachen 20106.

Folgende Versicherungsscheine sind abhanden gekommen:

A 38486 Christian e,, ee, A 9427 Adolf Blatzheim 140453 Heinz Georg Lange 1395094 Hubert Liffers

168482 Hans Mehner

186339 Hans Meyer

409622 Hans Meyer

242362 Willy Altmann

403070 Will Altmann

220879 Heinrich Sterck jun. 339349 Heinrich Bühne

A 371142 Wilhelm Mantel

A 3780652 Kurt Sanders

A 413895 Willi Wirth

A 439018 Hans Wüstholz

A 455114 Fritz Hahn

A l⸗ßß500 Dr. med. dent. Edmund Lippe

L 52803 . Lessing

L 237368 Ferdinand Schmitz

U 303661 Paul Jenner.

Die Inhaber werden aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei uns zu melden, andernfalls die Versicherungs⸗ scheine hiermit für kraftlos erklärt werden. Berlin, den 10. September 1943.

S X G s e e, e g .

Friedrich Klemp und Wilhelmine geb.

tember 1943 sind für kraftlos erklärt orden: der Grundschuldbrief über die im Grundbuch von Gusow Band 24

schlußfassung hierüber. verteilung.

stand und Aufsichtsrat. . Wahl der Mitglieder des sichts rates.

5. Beschlußfassung über

6. Wahl das Geschäftsjahr 1943. Der Vorstand

Nr. 417 vom 4. September 19415 sowie

fene Geschäftsjahr 1942/43 und Be⸗ 2. Beschlußfassung über die Gewinn—

3. Erteilung der Entlastung an Vor- II. 4

rechtzeitig eingereichte Anträge des V. Aufsichtsrates und der Aktionäre. des Wirtschaftsprüfers für

der Zuckerfabrik Melno A. G. 5

Egbert v. Bieler, Melden.

Walter Osman, Sallnau. Dr.-Ing. Ernst Arndt, Melden.

Aktiva.

G VI. Rechnungsabgrenzungsposten Verbindlichkeiten für treuhändig gungen Slov. Kr. 1 200 000,

T0177

Tagesordnung: 14. Vorlegung des

Aufsichts rates.

dung des Reingewinns.

für das Geschäftsjahr 1942. Wahlen zum Aussichtsrat.

r*

Geschäftsjahr 1943.

6. Satzungsänderung zu Stimmrecht der Aktien. 7. Verschiedenes.

8 20

nebst einem doppelten vor dem Versammlungstage

Adolf⸗Hitler⸗Platz 1, oder bank, Braunschweig, oder

schweig,

hinterlegen oder

nachgewiesen haben.

Deutsche Asphalt⸗Aktien⸗Gesellschaft der Limmer und Vorwohler Grubenfelder.

Dr. H. Schmidt l,

Allianz Lebens versicherung s⸗2A.⸗G.

Vorsitzer des Aufsichtsrates.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, dem 11. Oktober 1943, 17 Uhr 30, in Braunschweig, Hotel „Deutsches Haus“, Zimmer Nr. 33, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen.

Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1942 mit Bericht des

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates

Wahl eines Bilanzprüfers für das

Zur Ausübung des Stimmrechtes in der Hauptversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien Nummernver⸗ zeichnis spätestens am dritten Werktag

bei der Gesellschaftskasse Braunschweig, bei der Braunschweigischen Staats⸗ bei der Commerzbank, Filiale Braun⸗

deren anderweitige Hinterlegung nach § 18 der Satzung

Haftungsobligo Pengö 700 000,

in der Rheinischen Landeszeitung ; - Ri, S Ri, S 9 Stadtausgabe . ünd in . ,, 102 524 99 Hambur er Tageb att. 06 ö De, 2 5241 . den . September 1963. 2. Unbebaute Grundstücke ..... 21 000 Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt 3. Naschinen e 896730 Eandwirtschaftliche Zentralbantz. 4. Betriebs- und Geschäftsausstattung ..... 25 215 99 k— . , ,,, JJ 1— 156 809 27 J,, H unn n 6. 6. Atktien⸗ 1. Vorräte: a) Roh⸗, Betriebs⸗ und Hilfastoffe 73 088 34 b) Halbfertige Erzeugnisse ..... 3 383 08 gesellschaften e) Fertige Erzeugnisse, waren... 2111 055 41 2487 625 83 20121 ö ,, 2 9 , p 9 * 50 e 3. Forderungen: n bens . a) Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen 323 323 66 Die Herren, Aktionäre der Zucker⸗ b) auf Grund von Warenlieferungen u. Leistung. 79 230 78 fabrik Melno A. C63. werden hiermit zur e Konzernunternehmungen. S5ß 61 24 ordentlichen Hauptversammlung für ) Sonftige d Donnerstag, den 14. Oꝛttober 1943, e Banken ö . . ö k 32 8 . 47 683 20 1471 05895 10 Uhr vormittags, in das Hotel „Gol— 66a d J ö. dener Löwe“ Graudenz, eingeladen. t; Kassa und Postsparkassa—.-.. . 18 91417 Tagesorbnung: JI. Nechnungzahgrenzungsposten 2 II 10547 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes, . ,, . 82 386 81 . der Bilanz sowie der Gewinn. und ewinnvortrag J K 16 05561 56 331 20 Verlustrechnung für das abgelau- Treuhändige Beteiligungen Slov. Kr. 1200000,

1271 795 89 Passiva. 2 nn,, ,,,, 1400 000 Rücklagen: a) Gesetzliche: aus Bilanzumstellung . 323 348 43 b) Freie: aus Bilanzumstellung ... 45 379 26 Auf⸗ Müsfbn nnengge, 97000 465 72769 1II. Wertberichtigungen auf Außenstände . . .. .. ia 355 40 sonstige 18. Rückstellungen für ungewisse Schulden ..... 134 817 22 Verbindlichkeiten: JI ,, 20 03080 2. Mug ahltnt gen von Funden 7 456 91 3. auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 58 237 85 l n

211299049 23 905 09

dz

73 829 93

verwaltete Beteili⸗

Gewinn⸗ und Berlustkonto zum 31. Dezember 1942.

ar en, reren

Beiträge an Berufsvertretungen . Außerordentliche Aufwendungen .

betr. Erträge. Gewinnvortrag.

Jahresertrag gemäß 5 132 11 Nr. 1

, .

Der Vorstand. Nach dem abschließenden Ergebni

Wien, am 17. Juli 1943. Prof. Dr. Leopold Der Aufsichtsrat besteht aus

Strupf.

83 , b) ab Zinsenerträge ....

Steuern vom Einkommen, Ertrag, Vermögen ....

(Wertberichtigungen an Außenständen)

Rußerordentliche Erträge ..... ;

n nn rte,

Aufwendungen. le,, . n nnn nn,, 103869101 Soziale Aufwendungen: Gesetzliche JJ 81 246 96 ,,, . . 58 829,69 Zuwendungen an den Unterstützungsfonds 4488, 63 317 69 144 564 65 Anlagenabschreibungen: a) Normale. FD 5 Jᷓ b) Sonderbegünstigte .... 6173119 29 336 42

IV TS 35

25 3562 14 53 gæ4 19

137 00407 11 64965 11 52518

1426695

17

16 055 6 Akt. Ges. 111693516

227 373 20 ; 82 386 8 = 16 955 61 66 331 20

Ts sSs3 T7

Ziegler. Strupf.

s unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Mayer, Wirtschaftsprüfer. lgenden Herren: Dr. Karl Demmer, Vorsitzer:

Dr. Leopold Waber, Vorsitzerstellvertreter; Franz Herunter jun.; Dr. Hans Kuttel⸗ wascher; Hans Zogelmann; alle Wohnsitz Wien.

Der Vorstand: Josef Ziegler, Vorsitzer:; Adolf Hauptvogel (beurlaubt); Leopold