1943 / 212 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Sep 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 211 vom 10. September 1943. S. 4 ar m. . 920118 Zuckerfabrik Dinklar A. G.

Ig524]. . Ertrag. Rt. 89 ,, . Aktionäre der Zucker⸗ Hafen Attiengesellschaft Magdeburg. GJ . 1 36 abe, . e,

ö f S. 2 ö ĩ 5 K . ö 9 2c . . z . * 6h 661 66 33 Dita m dn, denn der dä. 3. . 25 J // 38 190 74 ber 1943, um 15 Uhr H —··¶·¶·ᷣ—VQ—Qpäi— r R · . ae, 2 . k . . , s. / Hille tan? ann Din ar sta = Attiva. Re, 8, Ri, R Magdeburg, den 5. Juli 1963. 3 or gos os n m, orden ichen Hauptversamm⸗

I. Anlagevermögen: Hafen 2 lung gigen , ;

1. Bebaute Grundstücke: Der Borstand. agesordnungtt. a) mit Wohngebäuden... . 33 602 ‚. Nadermann. Spranz. 1. Vorlegung des Jahres abschlu ses, Abichreibung --. ö. 33 ᷣoꝛ Die Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1912 wurde des Geschäftsberichtes und des Ge⸗

T ss 5 174185403 dd d TJ; dj? 531 545 DI Ff

b) mit Verkehrsanlagen u. Betriebs gebäuden Zugang

Abbuchung (Zuschüsse) s. Passiwa TrIa. .

2 29 8 d 20 1 g * 2 1

Rh heine 284 083 57

D, Wnbebaute Hhrindstüiĩl- 3. Werkzeugmaschinen und Apparate... ... 5 100 ian S090 11 590911 ih sch ehm 229041

4. Eisenbahnbetriebsmittel, Fuhrpark, Werkzeuge,

Betriebs⸗, Geschäfts⸗ und Luftschutzeinrichtung 430 g65

Zugang. .,., 250 903 04 681 868 04 Abgang . 681 798 04 Abschreibung .... 26 154 0

5. Unfertige Baäuuten..— .. 6. Gegebene Anzahlungen auf Anlagen J. Betriebs anlageguthaben. ....

2 . . 9

II. Umlaufvermögen: Betriebs- und Baustoffe. .... Darlehen Wertpapiere Liefer- und Leistungsforderungen Sonstige Forderungen: a) an die Stadt Magdeburg... JJ, 6. Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ Poststheckguthaben JJ 7. Bankguthaben III. Abgrenzposten IV. Hauszinssteuerabgeltungg ... .

. 2 6 ö

.

,

U . 2. 3. 4. 5.

2 2 , 2

KJ

J ; Passiva. J. Grundkapital .. II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage... . . , J. 2. Andere Rücklagen: . a) Sonstige Rücklage... 250 000

d

18 000 5 000

Kw i; 50 000 chunt 160 C00. b) Rücklage für die Erhaltung der Bahnanlage 17 155 w ö 38 360

c) Rücklage für Ersatzbeschaffung (Fuhrpark).

III. Wertberichtigung zu unfertigen Bauten: 4) Banz icht Le Zugang

. 627 393 08 60 000 687 393 531 545 41720

41 620

han i̊t b) Ahschreibung 4 Abgan—. .

IV. Rückstellung: ö. l. Für Steuern und andere Aufwendungen ...

199 039 78

Sanni, 16 80591

215 84569

hglt 182 027 39

2. Für Ruhelöhne und Ruhegehältéqr .... 55 75? ü nn,, 50 000

d dvi

9 60781 5

280 000

,, 3. Für Erneuerungen der Pachtanlagen. ... Zugang

, ,

282 91933 ,,, 121 96499

4. Für Anlagewerte, die an die Stadt Magdeburg . fallen. wd 430 76441

Abgang w 216 603 23

5185013

793 425

3005

586 644 61 555

517 200 246750

231 537 * 78 393

3 621 55 700

0 625 979 9:

6 000 000

23 000

450 000

171 9090

5 500

33 818

74

169 410 03 200 000

7 057 555 dd

4119 208 21 550 28

31 544 79 1989918 49

92 202 5

160 954

in der am 24. August 1943 abgehaltenen 14. ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ stimmig genehmigt. Dem Vorstand und Aufsichtsrat wurde Entlastung erteilt. Herr Stadtrechtsrat Heinrich Haffmann, Magdeburg, ist aus dem Aufsichtsrat aus- geschieden. Herr Stadtbaurat Julius Götsch ist in den Aufsichts rat neu gewählt worden. Dem Aufsichtsrat gehören an: Oberbürgermeister Dr. Fritz Markmann, Magdeburg, Vorsitzer; Landeshauptmann Kurt Qtto, Merseburg, stellv. Vorsitzer; Stadtbaurat Julius Götsch, Magdeburg; Direktor Dr. Gustav Grüßner, Magdeburg; Direktor Albert Kunisch, Magdeburg; Stadtrat Helmut Lehwald, Magdeburg; Stadtrat Ewald Ludwig, Magdeburg; Landesrat Dr. Walter Müller Albrecht, Mersehurg; Direktor Karl Schneider, Magdeburg; Regierungsbaumeister a. D. Reinhold Hans Winter, Quedlinburg (Harz). , ; Zum Borstand gehören: Hafenbaudirektor Johann Heinrich Nadermann, Magde⸗ burg; Hafendirektor Paul Spranz, Magdeburg. Magdeburg, den 30. August 1943.

Hafen Attiengesellschaft Magdeburg. Der Vorstand.

ö / / 98 197441.

Zuckerfabrik Nauen.

Bilanz zum 30. Juni 1943.

30

1D 81 K— Nd .

1. 2. 3. 4.

TN d Abbuchung 150 000 34 160 48 5. Für Erhaltung der Brücken. 105 000 V. Verbindlichkeiten: 1. Hypothekarisch gesichertes Darlehen. .... 731 250 2. Sonstiges Darlehen.... J 1959100 5 J gen, 2 060 4. Liefer⸗ und Leistungsschulden .. ...... 340 695 68 5. Sonstige Verbindlichkeiten: a) An die Stadt Magdeburg... . 105 892 71 ,,,, . 210 49541 VI. Abgrenzposten w 2 580 24 VII. Reingewinn: Gewinnvortrag, .. 38 47074 w n,·-·-/,,, 2 951 74 41 422 48 10 625979192 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1942. Aufwand. R, 1. Löhne und Gehälter J ,, 2 81530 Auf andere Konten verteilt . ... J 912 81530 ,,, i 60 235 21 Auf andere Konten verteilt . .. JJ 60 235 21 3. Sonstige Sozialaufwendungen... 60 109 41 4. Abschreibungen auf: a) Anlagen: 1 Re elahschretbun gen , 203 776 72 . n, 178 465 - 5. Zinsen KJ JJ 79 168 6. Steuern und Abgaben: a) Ausweispflichtige Steuern für das lf. Jahr .... . 304 923 03 b) Sonstige Steuern und Abgaben. . . 68 700 21 e) Sonstige Steuern und Abgaben für frühere Jahre .. - 18 44515 J. Gesetzliche Berufsbeiträge.. . ; 3 62412 8. Sonstige Aufwendungen.... I 964 273 91 9. Zuweisung zu Rücklagen: ö , , 5 000 ge Harrer 0 900 c) Erhastung der Bahnanlage ... . 8 500 d) Ersatzbeschafsung (Fuhrpark.... JJ 5 500 10. Reingewinn: Gewinnvortrag... 38 470, 74 Rügen 2 951,74 41 422 418 3 041 908103

E ßhne und Gehälter Soziale Abgaben . Abschreibungen auf Stele, Ausweispflichtige Steuern ... Beiträge an Berufsvertretungen. Gewinn: Vortrag aus 1941/42

Gewinnvortrag aus 1941/42. ... Ausweispflichtiger Rohüberschuß .. Erträge aus Beteiligungen .... Außerordentliche Erträge....

Laut Beschluß der heutigen Hauptversammlung gelangt für das Geschäftsjahr 1942143 eine Dividende von 699 zur Ausschüttung. Der Gewinnanteilschein Nr. 24 unserer Aktien wird vom 3. September d. J. an mit R 24, abzüglich 1599 Kapitalertragsteuer und Kriegszuschlag eingelöst. Einlösungsstellen sind: Deutsche Bank, Berlin W 8; Dresdner Bant, Berlin W S; Bankhaus H. Woellner, Nauen, und unsere Gesellschaftstasse, Nauen.

das Anlagevermögen ..

d . 28] os, S3

Gewinn im Geschlflsjahr 1542/13. .

1232 301 ; gh s73 40 464 719 2 ; ol 034 72 455 9783 . 14 909

303 zos 31

Aktiva. , . 3 J. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden . 2656 688, ö. Ab schreibung .... 19 269, 237 419 b) Fabrikgebäuden ..... 2 127 189, ö Abschreibung.. 278 933, 1849 166 ) Hauszinssteuerabgeltung .. 92 400, ö ,, 9 240, S3 160 2. Unbebaute Grund stücke . 134 869 78 3. Maschinen und maschinelle Anlagen 411 047, ö,, 39 645,95 D d ß Abschreibung .. . . . ... 137 922,95 312 770 4. Fuhrpark und sonstige Transportmittel 2, Sign, 1 Abschreibung . 10 2 5. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ sta nn,, 6, Gu gan; 9447, 33 ö, 5p Abschreibung .... . 8 504, 33 949 5 8e, 310 375 J. Andere Wertpapiere des Anlagevermögens. 700 99750 8. Rittergut Bredow: ö Grundbesitz mit Gebäuden. 1064 600, Landwirtschaftliches Inventar,. 279 609, . Vhr n nttt 39 2008 ] 1403 41308 g. Land wirtschaft in Nauen. 12 48 * 5 045 559 36 II. Umlaufvermögen: . . 9. 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. ..... 339 956477 ,, 2971 49580 3. Eigene Aktien (Nennwert RM 40 8090, ... 22 46 59 4. Anzahlungen an Lieferanten JJ 168 600 06 5. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen . und ngen 523 008 82 6. Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und . Po the unn, 290 381 8 . Ude ,,, 358 14081 4613 328 62 III. Bürgschaften EM“ 15 000, . 9 658 88798 Passiva. J. Grundkapital J,, 4 800 000 II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklagen. 480 000 2. Rücklage wegen Ersatzbeschaffung von Kraftfahr⸗ . zeugen . dd 191560 499500 III. Fritz Harney⸗Stiftung (Wohlfahrtsfonds) .... 100 000 IV. Verbindlichkeiten: ; 4 1. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und wistungen 1611 154 93 ö . 2. Sonstige Verbindlichkeiten .... 39 181 141 2350 33667 V. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .. 1605 653 VI. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1941542 .... 15 789 68 Gewinn in 1942/43 .... 287 60863 303 398 31 VII. Bürgschaften eM 15 000, ö. 9 658 887198 Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 30. Juni 1943. Aufwendungen. RM S

30

Erträge.

Eug. Kindler, Wirtschaftsprüfer. Zuckerfabrik Nauen. Der Borstand. Harney. Peckmann. Der Aufsichtsrat. v. Freier.

Vorstand: Fritz Harney, Vorsitzer; Werner Peckmann.

Aufsichtsrat: Günther von Freier, Vorsitzer; Gerhard von Bredow; Bernhard Troch; Friedrich Th. Meyer; Karl Büchting.

Nauen, den 2. September 1943.

Zugerfabrit Nauen. Der Vorstand. Harney.

2612 215 52

=. 15 789 2291 676 h 299 656 ö 5 0902 65 2612215 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Nauen, den 28. Juli 1943.

winnverteilungsvorschlages des Vor⸗

standes sowie des Berichtes des Aufsichtsrates für das Geschäfts⸗

jahr 194243.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. ;

3. Beschlußfassung über die Ent⸗ laftung des Vorstandes und Auf— sichts rates.

1. Wahlen zum Aufsichtsrat,

5. Wahl eines Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943 44 ; Der Geschäftsbericht gemäß §8 128

Akt. Ges. und der Bericht des Aufsichts— rates gemäß §z 965 Akt.⸗Ges. liegen in den Geschäftsräumen zur Einsichtnahme aus.

Dinklar, den 7. September 1963. Der Vorstand.

Otto Bank. Johannes Flögel. Konrad Fleig e. Josef Vollmer.

19156 Osnabrücker Ziegelwerke Aktiengesell⸗ schaft in Liquidation.

Wir bringen die dritte Liquidations⸗ rate mit 10 4, zur Ausschüttung, und zwar gelangen auf je nom. iH 100, unserer Aktien ée 10, in bar zur Verteilung ; Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien mit einem nach der Nummernfolge geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Aus— fertigung zur Abstempelung bis zum 1. November 1943 bei der Dresdner Bank, Filiale Osnabrück, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Die Ausschüttung erfolgt nach Prü—

fung der eingereichten Stücke. Die Rückgabe der abgestempelten Aktien—⸗

mäntel erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten. Stücke ausgestellten Empfangsbescheinigungen. Die Beschei⸗ nigungen sind nicht übertragbar. Die genannte Stelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Vor— zeiger der Empfangsbescheinigungen zu prüfen. ;

Für die mit der Abstempelung usw. verbundenen Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung ge⸗ bracht; sofern jedoch die Stücke, nach der Nummernfolge geordnet, bei der ge⸗ nannten Stelle direkt dem zuständigen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt die Abstempen ing kostenfrei.

Osnabrück, im August 1943. Osnabrücker Ziegelwerke Aktiengesell⸗ schaft in Liquidation. Der Abwickler: Heinrich Hummert.

201 16 Eisenwerk Weserhütte Aktiengesellschaft, Bad Oeynhausen. In der Hauptversammlung am 30. August 1913 wurde die Verteilung einer Dividende von 4 , auf das be⸗ richtigte und erhöhte Kapital beschlossen. Die Auszahlung erfolgt abzüglich 15 Kapitalertragssteuer (einschl. Kriegszuschlag) gegen Einreichung des Gewinnanteilscheines Nr. 27 bei folgen⸗ den Einlösungsstellen: Dresdner Bank, Berlin, Filiale Han⸗ nover und Filiale Minden i. W.,

Deutsche Bank, Berlin, Filiale Biele⸗ feld und Zweigstelle Bad Oeyn⸗ hausen,

Preußische Staatsbank (Seehand⸗

lung), Berlin WS,

Bank der Deutschen Arbeit, A. G.,

Berlin C2, Deutsche Effekten und Wechselbank, Berlin Ws.

Der Aufssichtsrat besteht aus folgen⸗ den Herren: Generalkonsul Rudolf Sie⸗ dersleben, Mitinhaber der Firma Otto Wolff, Köln, Vorsitzer; Generaldirektor a. D. Dr.⸗-Ing. E. h. Robert Frank, Schloß Sigrön, stellvertr. Vorsitzer; Georg Gasper, Mitinhaber der Firma Otto Wolff, Köln; Exzellenz Wilhelm von Lans, Admiral a. T., Berlin⸗Char⸗ lottenburg; Direktor Heinz Reitbauer, Vorstandsmitglied der Bank der Deut⸗ schen Arbeit, Berlin; Konsul Max

schen Industriebank, Berlin; Dr. Max Selige, Direktor der Deutschen Bank, Filiale Bielefeld; Hans Treue, Direktor der Dresdner Bank, Hamburg; Berg⸗ assessor Heinrich Wisselmann, General⸗ direktor der Preußischen Bergwerks⸗ und Hütten-Aktiengesellschaft, Berlin. Der Vorstand setzt sich zusammen aus: Dr. Heinz Hoeschen, Vorsitzer; Inge⸗ nieur Hugo Sölter. Bad Oeynhausen, 4. September 1943. Eisenwerk Weserhütte Aktiengesellschaft. Dr. Hoeschen. Söᷣlter.

lichen Teil, den redaktionellen Teil, den An- zeigenteil und für den Verlag; Rudolf Lantzsch in Berlin W 21

und Druckerer

. B Druck der Preußischen Verlags- GmbS Berlin

Zwei Beilagen

(einschließlich einer Zentralhandelsregisterheilage).

Bei der gekürzten Ausgabe fällt die Zentral-

handelsregisterbeilage fort.

Schroeder, Vorstandsmitglied der Deut-

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗

Deutscher Neichs

Ausgabe ohne Zentralhandelsregisterbeilage

anzeiger

Preußischer Staatsanzeiger

ahne Zentralhandelsregisterbeilage. i Vreußische Hier e ef, , , .

Bezuga vr eis

, deseichnet worden ist, bezieht sich das auf die Bollaus gabe. Zusteligebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich 1

amtliches

Nr. 212 Sernsprech Sammer Arr. 10 3 33 Berlin, Sonnabend, den 11. September, abends

in.

Einzelne Nummern tosten 0 oe, einzelne Beilagen 10 M. Einzelnitmmern werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Portos abgegeben. Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit - Zeile 1,10 MM, einer dreigespaltenen g mm breiten Betit-⸗ Zeile 185 M. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin Sw 686, Wilhel mstraße X. Alle Dructanfträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig denctreif ein zusenden, ins besondere ist

MM, Rande vor dem Einrückungstermin bei der

Betrages einschließlich des

ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch ct (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermert am hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

Anzeigenstelle eingegangen sein.

Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich.

Verleihung von Auszeichnungen für die Errettung von Menschen aus Lebensgefahr. 25. Anordnung über Verbindlichkeitserklärung eines Rahmen— bauvertrages für den Einsatz der deutschen Bauwirtschaft im Osten (2. Fassung vom 22. Juni 1943) nebst Anlage. 2. Durchführungsbestimmung zum Erlaß des Reichs— marschalls des Großdeutschen Reiches und Beauftragten für

den Vierjahresplan vom 23. Januar 1943 über die Heran⸗

ziehung der Selbst- und Gemeinschaftshilfe schleunigten Beseitigung von Bombenschäden. tember 1943.

Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Nürnberg— Fürth und Prag über die Einziehung von Vermögens⸗ werten für das Reich.

Die Indexziffer der Großhandelspreise im August 19413.

Anweisung Nr. 3 der Fachgruppe Fahrräder und Kinder— wagen der Wirtschaftsgruppe Fahrzeugindustrie als Be— wirtschaftungsstelle des Reichsbeauftragten für technische Erzeugnisse über die Beschlagnahme von Kinderwagenteilen. Vom 7. September 1943. :

Nachtrag 2 zur Anordnung E III der Reichsstelle Eisen und Metalle Verwendungsverbot für Eisen und Stahl und Erzeugnisse aus Eisen und Stahh vom 5. März 1943. Vom 10. September 1943.

Anordnung XVM der Reichsstelle für Technische Erzeugnisse

über die Einführung von RTE-Schecks und RTE Märken für Erzeugnisse aus Eisen und Metall. Vom 16. Sep⸗

tember 1913 nebst Anlage.

Anordnung Nr. 1 zur Durchführung der Anordnung XV 43

(XVMs /I) der Reichsstelle für Technische Erzeugnisse. Vom

10. Septe iber 1943. .

Anordnung Nr. 1 zur Ergänzung der Anordnung XIVM43 (XI VU 1) der Reichsstelle für Technische Erzeugnisse. Vom 10. September 1963.

Bekanntmachung über die Ausgabe des Teil 1, Nr. 84.

zur be⸗ Vom 9g. Sep⸗

Monatsdurchschnitt

Reichsgesetzblatts,

Wirtschaftsteil in der Ersten Beilage

Antliches Deutsches Reich

Verleihung von Auszeichnungen für die Errettung von Menschen aus Lebensgefahr Der Führer hat folgende Auszeichnungen verliehen:

a) die Rettungsmedaille am Bande:

dem Schlosser Otto Albert in Troisdorf,

dem Schlosser Ludwig Arko in Solbad Hall, dem Unteroffizier Walter Asmussen, zur Zeit im Felde,

dem

Gefreiten Emil Baier, dem

OT⸗Arbeiter Robert Bardenheier Kr. Kassel,

Oberschützen Hermann Behrendt, zur Zeit im Felde, Grenadier Aloysius Bendix, zur Zeit Nymindegab (Dänemark),

in Wabern,

dem dem

dem Kanonier August Bergander, Bad Saarow, dem Obergefreiten Gustav Brandt, zur Zeit im Felde,

dem

ĩ Qbergefreiten Richard Bröckskes, zur Zeit im Felde, em

Matrosenobergefreiten Siegfried Bröosch vom Kom—

mando eines Hafenkommandanten,

dem Oberleutnant Heinz Buch in Waren (Müritz),

dem Oberzahlmeister Eberhard Dahl, zur Zeit im Felde,

dem y, Wilhelm Egelseder, zur Zeit im Felde, .

dem Unteroffizier Erich Eh ser, zur Zeit im Felde,

dem Bootsführer i. R. Joseph Engler in Mainz⸗Mombach,

dem Schlosser Josef Fel sing in Troisdorf,

dem Schüler Kurt Firniß in Bonn,

dem Unteroffizier Anton Fischer in Insterburg,

dem Unteroffizier Friedrich Frank, zur Zeit im Felde,

dem Kriegsverwaltungsinspektor Karl Fuchs in Darniza,

dem Oberleutnant Willy Geßner, zur Zeit im Felde,

dem Fähnrich Hans Gießler in Borkum,

dem Oberfeldwebel Adolf Göthlimg, zur Zeit im Felde,

dem Matrosengefreiten Leo Götz in Kristiansand⸗Süd,

dem Oberfeldwebel Otto Grünheid vom Kommando eines Fliegerhorstes,

dem Obersoldaten Franz Hagemann in Magdeburg,

dem Franz Hagenhuber, zur Zeit im Felde,

der Schülerin Johanna Haiß in Jungingen,

dem Zollsekretär Karl Haug in Tübingen,

dem Matrosen Hans Hecker vom Kommando einer Schiffs⸗ maschinen⸗Ausbildungsabteilung,

dem Obergefreiten Herbert Heil, zur Zeit im Felde,

dem Unteroffizier Klaus He m my, zur Zeit im Felde,

dem Unterfeldmeister Friedrich Heu mer vom Kommando

J

dem Obergefreiten Kurt So mol, zur Zeit im Felde,

dem Obergefreiten Gottlieb Heu winkel,

Felde,

Handelsangestellten Fritz Hörtnagl in Innsbruck,

Bezirksoberwachtmeister der Feuerschutzpolizei Georg

Hofmann in München,

dem Obergefreiten Emil Holtorf

dem Bootsmannsmaat Theo Felde,

der Lohnbuchhalterin Hildegard Hupka in Neisse,

dem S, Rottenführer Gustab Jablonski in Troppau,

dem Gefreiten Robert Ketterer, zur Zeit im Felde,

dem 2Obergefreiten Kurt Kiese wetter, zur Zeit im Felde,

dem Oberscharführer der HJ. Heinz Kießler in Ziegen— hals, Kreis Neisse,

zur Zeit im dem 8

dem

torff in Bregtdorp, Hülsmann, zur Zeit im

dem Regierungsassessor Friedrich Konrath in Oppeln S.-S. dem Grubensteiger Georg K ozok in Mechtal O.⸗S.,

dem Hauptwachtmeister der Feuerschutzpolizei Josef

in München, Oberveterinär Gerhard Krü in Andri

Obe rij rhard Krüger in Andrianowo Rayon Toßno Rußl.,

Krempl

dem

dem Wächter Karl Krüger in Hamburg, dem 2bergefreiten Wilhelm Küll mer, zur Zeit im Felde,

dem Wachtmeister d. R. Kurt Kuchenbecke r, zur Zeit im

Felde, .

Oberschützen Walter Kunze, zur Zeit im Felde,

Feldwebel August Laaser in Peyse, .

Unteroffizier Franz Lewer, zur Zeit im Felde,

Unteroffizier Hans-Georg Mattern in Braunsberg /

Ostpr.

Sanitätsfeldwebel Albert Metzger, zur Zeit im Felde,

Unteroffizier d R. Alfred Meyer, zur eit im Felde,

Obergefreiten Jakob Müller, zur Zeit im Felde,

Arbeitsmann Rudolf Müleer, Vechelade Il,

Bautechniker Wilhelm Ressizius in Innsbruck,

dem QOberwachtmeister Helmut Nitschke in Celle,

dem Maurer Wilhelm Oepen in Bergheim,

dem Gefreiten Franz Pe böck in Dresden,

der Ehefrau Margarete Peters, geb. Jacob in Reinickendorf⸗Ost,

dem Hubert Piechotta in Tarnau,

dem Arbeiter Albert Platvoet in Troisdorf,

dem Gärtner Jakob Pröpster in Ebenhausen, Gemeinde Schäftlarn,

dem Marineartilleriegefreiten Karl-Heinz Quick vom Kom— mando einer Hafenüberwachungsstelle,

dem Arbeiter Ernst Raabe in Potsdam,

dem Gefreiten Heinz Rank in Arendal-Tromöy,

dem Studenten Rebitsch in Brixlegg,

dem Obergefreiten Wilhelm Reim amn, zur Zeit Nyminde—

gab (Dänemark),

dem dem dem dem

dem dem dem dem dem

Berlin⸗

dem Obergefreiten Harry Reimschüssel, zur Zeit im Felde,

der Arbeitsmaid Edith Richter in Bremen, l

dem Hauptmann der Feuerschutzpolizei Georg Ritt in München 19,

dem Qberbootsmannsmaat Hans Schlünz, Hafenschutz—

flottille Kirkenes,

dem Oberfeuerwerker Hans Schnell, zur Zeit im Felde, dem Gefreiten Hugo Schrade in Stablack,

dem Vormann Egon Sieverling, Vechtelade II,

dem Gefreiten Max Specht in Bukarest,

dem Unteroffizier Franz Stöckl, zur Zeit im Felde,

dem Reichsbahnlagerverwalter Franz Stoll in Innsbruck, dem Hauer Paul Stollarski in Mechtal O.-S., dem Qbergefreiten Ferdinand Supp in Mannheim, dem Marineartillerie⸗-Obergefreiten Walter Tagge Kommando einer Marineartillerie⸗Abteilung, dem Gefreiten Theo Thibaut, zur Zeit im Felde, dem Gefreiten Friedrich Tho st in Neisse,

dem . n, nr nh Artur Tilgner in Kristiansand⸗ Süd,

dem Gefreiten Alfred Töpfer, zur Zeit im Felde,

dem Obergefreiten Karl Trieschmann in Paderborn, dem Gefreiten Ernst Ullrich, zur Zeit im Felde,

dem Gefreiten Günter Weiße in Warnemünde,

dem Schweißer Oskar Wied in Bad Cannstatt,

dem ,,. Paul Wittrin in Waldwiesen, Kr. Dieden⸗ hofen,

dem Schriftsetzer Robert Wösch in Solbad Hall,.

dem Gefreiten Adolf Wrenger in Bocholt, .

dem Oberschützen Martin Wünsch in Bukarest,

dem Obergefreiten Emund Zerrer, zur Zeit im Felde, dem Ingenieur Erwin Ziebold in Troisdorf;

b) die Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr: dem Funker Günter Bartel vom Kommando eines Flieger—

vom

einer RA D⸗Abteilung,

RNeichabankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1913 Postscheckkonto: Berlin 418 21

dem Hafenaufseher Hyzinthus Eilers in Münster i. W.

dem Motorbootführer Karl Fabinan in Grein a. d. D.

dem Oberleutnant Albert Frehen in Aachen, * * 1 9 . ö 83 ' dem Schüler Gerhard Fritsch in Oelsnitz,

dem dem

dem

Gefreiten Heinz Fronz ek, zur Zeit im Felde,

Arbeiter Hwugo Gem mel in Beuel,

Oberleutnant Herbert Günther vom Kommando einer

Schiffsmaschinen⸗Ausbildungs Abteilung,

Gefreiten Günther Ha genauer in Erfurt,

Schüler Fritz Hamel in Nebra,

Masch⸗Gefreiten Gerhard Hammer

Mürwik, ö

Landmann Gustav Hans in Garding,

Gartenmeister Fritz Harder in Quittainen, Kreis Pr.

Holland, ;

Obergrenadier Jakob Hill, zur Zeit im Felde,

dem Gefreiten Wilhelm Ho bein, zur Zeit im Felde,

dem Schüler Klaus Holling in Neuruppin,

der Stenotypistin Alice Kirschner in Halle a. d. Saale,

dem Schüler Wolfgang Klose in Breslau 1,

dem Schüler Werner Kloskowski in Berlin NW 40,

dem Konstrukteur Arthur Knöpfel in Nürnberg,

dem Schüler Helmut König in Magdeburg,

dem Schlachthofwärter Willi König in Bartenstein,

dem Schiffsführer Anton Kokott in Döbern, Kr. Oppeln,

dem Unteroffizier Albert Kronfeld in Duß,

dem Landwirt Franz Krüger in Woltin-Ausban,

dem Rottwachtmeister d. R. Wilhelm Krüger in Finow,

dem Zimmerlehrling Georg Kulig in Schalkendorf, Kr.

Oppeln,

Bauerssohn Josef Lauerer in Buchhofen,

Unteroffizier Martin Lemper, zur Zeit im Felde,

Betriebsleiter Franz Meres in Diekirch,

Schüler Walter Metzger in Erlenbach,

Unteroffizier Willi Modest vom Kommando

Fliegerhorstes,

Spenglermeister del Negro in Hartberg,

dem Lehrling Fritz Nohel in Linz, :

dem Hauer Florian No wara in Mechtal O. S.,

dem Jungbauer Heinrich OGberlies in Viermünden, Kr. Frankenberg,

dem Matrosen Wolf-Dietrich Ollrogge in Tübingen,

der Behördenangestellten Elfriede Pfifter in Köln,

dem Oberwachtmeister Albert Plückhahn in Ramsdorf Sa.,

dem SS -Schützen Walter Pranter in Krefeld⸗Uerdingen,

dem Bezirksoberwachtmeister der Gendarmerie Robert Rie m-

scheid in Hirstein,

dem dem dem in Flensburg⸗ dem dem

dem

dem dem dem dem dem eines

dem

dem Monteur Willy Richter in Dresden Neustadt, dem Schüler Hans-Joachim Rogge in Altruppin,

dem Strombauarbeiter Ignaz Rosenthaler a. d. D.,

in Grein

dem Rangieraufseher Gustav Rostalski in Münster i. W., dem Lebensmittelhändler Johann Roßmann in Kempten,

dem dem dem dem

Gefreiten Rudolf Schmidt, zur Zeit im Felde, Schüler Johann Schmitz in Eilendorf, Kr. Aacken-Land, Hilfszollbetriebsassistenten Max Schön in Königsberg, Obergefreiten d. R. Richard Schubert, zur Zeit in Augsburg,

Elektrolehrling Josef Schultes in Untermarchtal, kaufmännischen Angestellten Walter Sondergeld in Mainz,

Vorarbeiter Friedrich Stehle in Langenbielau, Maurergesellen Adolf Störkel in Rod a. d. Weil, Obergefreiten Hans Tetz mann vom Kommando eines Fliegerhorstes, Schüler Karl Tormählen in Hamburg-Altona, M.⸗A.⸗Stabsgefreiten Willi Uthm ann vom Kom— mando einer Marine-Artillerie⸗-Abteilung,

dem dem dem

dem dem

dem dem

dem Schüler Kurt Volkmann in Fürstenberg, dem Grenadier Rudolf Warzecha in Schalkendorf, Kr.

Oppeln,

Sanitätsoffizier Dr. Georg Watrin, zur Zeit im Felde, Marineartilleriegefreiten Rudi Wesche vom Kommando einer Marineflakabteilung,

dem dem

dem Schüler Johannes Wessels in 'Bapenburg, dem Gemeindebediensteten Viktor Zierer in Marburg

a. d. Drau, dem Hauer Emil 3ylka in Mechtal O.-S.

25. Anordnung

über Verbindlichkeitserklärung eines Rahmen— bauvertrages für den Einsatz der deutschen Bauwirtschaft im Osten (2. Fassung vom 22. Juni 1943) Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für die be⸗ setzten Ostgebiete und dem Reichskommissar für die Preis⸗ bildung wird angeordnet: .

Der in der Anlage abgedruckte „Rahmenbauvertrag Ost 2. Fassung)“ wird für den im §5 2 näher bezeichneten Einsatz

horstes,

dem Feldpostschaffner Alfred Blankenburg in Erfurt⸗ Hochheim,

dem Landmann Friß Elausss'en in Garding,

dem Leutnant d. 9. Wilhelm Diekmann in Aachen,

dem Landwirt Hugo Domrich in Celle,

dem Finanzanwärter Heinz Ebel in Dabendorf b. Zossen,

dem Obergefreiten Kurt Eck in Berlin⸗-Schöneberg,

für verbindlich erklärt.